DE102009001080A1 - Autonome Ladevorrichtung für Plugln-Hybrid-Fahrzeuge - Google Patents

Autonome Ladevorrichtung für Plugln-Hybrid-Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102009001080A1
DE102009001080A1 DE102009001080A DE102009001080A DE102009001080A1 DE 102009001080 A1 DE102009001080 A1 DE 102009001080A1 DE 102009001080 A DE102009001080 A DE 102009001080A DE 102009001080 A DE102009001080 A DE 102009001080A DE 102009001080 A1 DE102009001080 A1 DE 102009001080A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
loading device
motor vehicle
vehicle
storage device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009001080A
Other languages
English (en)
Inventor
Sven Dabow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102009001080A priority Critical patent/DE102009001080A1/de
Priority to PCT/EP2010/050129 priority patent/WO2010094517A2/de
Publication of DE102009001080A1 publication Critical patent/DE102009001080A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • Y02T90/167Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles, i.e. smartgrids as interface for battery charging of electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S30/00Systems supporting specific end-user applications in the sector of transportation
    • Y04S30/10Systems supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles
    • Y04S30/12Remote or cooperative charging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ladevorrichtung zum Herstellen eines stromzuführenden Kontaktes mit einem landgebundenen Kraftfahrzeug, das zumindest einen elektromotorischen Antrieb mit einer batterieähnlichen Stromspeichervorrichtung aufweist, wobei signalinduziert und automatisch über einen Kontaktarm eine elektrische Verbindung zwischen der Stromspeichervorrichtung und der kraftfahrzeugfern angebrachten Ladevorrichtung herstellbar ist, wobei der Kontaktarm an der Ladevorrichtung beweglich angebracht ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Ladevorrichtung zum Herstellen eines stromzuführenden Kontaktes mit einem landgebundenen Kraftfahrzeug, das zumindest einen elektromotorischen Antrieb mit einer batterieähnlichen Stromspeichervorrichtung aufweist, wobei signalinduziert und automatisch über einen Kontaktarm eine elektrische Verbindung zwischen der Stromspeichervorrichtung und der kraftzeugfern angebrachten Ladevorrichtung herstellbar ist.
  • Unter Kraftfahrzeugen werden auf dem Boden abrollende Fahrzeuge mit motorischem Antrieb verstanden, wie etwa Pkws oder Lkws.
  • Unter einer automatischen Betätigung wird das Hervorrufen eines Resultates ohne manuellen Eingriff verstanden.
  • Es sind aus dem Stand der Technik Elektrofahrzeuge bekannt. Diese Elektrofahrzeuge werden an einer Stromversorgung mit Strom versorgt, um die Batterien des Elektrofahrzeuges aufzuladen. Das ist notwendig, damit die Reichweite des Elektrofahrzeuges möglichst groß ist. Das Aufladen solcher Batterien erfolgt im Wesentlichen manuell. Zum Aufladen zieht der Nutzer des Elektrofahrzeuges ein Stromkabel aus dem Elektrofahrzeug und steckt es in eine Steckdose, die bspw. in der Garage des Nutzers angebracht ist.
  • Hybrid-Fahrzeuge sind ebenfalls aus dem Stand der Technik bekannt. Unter Hybrid-Fahrzeugen werden dabei Fahrzeuge verstanden, die zumindest zwei Energiequellen aufweisen. Im Regelfall weist ein Hybridfahrzeug eine elektrische Energiequelle und eine Verbrennungskraftmaschine zum Antreiben des Fahrzeuges auf.
  • Solche herkömmlichen Hybrid-Fahrzeuge nutzen die Möglichkeit, die in solchen Fahrzeugen enthaltenen Batterien während der Fahrt, etwa beim Bremsen, wieder aufzuladen. Zusätzlich zu dem Elektroantrieb oder alternativ dazu, ist es den Hybrid-Fahrzeugen möglich, auch die Verbrennungskraftmaschine zu nutzen.
  • Aus dem Stand der Technik, wie der DE 10137526 A1 , sind Hybrid-Fahrzeuge und Ladevorrichtungen hierfür bekannt.
  • Die DE 10137526 A1 offenbart eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Wiederaufladen eines Kraftfahrzeuges. Dabei wird ein fahrzeugseitig angebrachter Kontaktstempel auf ein kraftfahrzeugfernes und dort ortsfest positioniertes stromführendes Kontaktfeld verbracht.
  • Allerdings dauert das Aufladen von Batterien, sei es in Elektrofahrzeugen als auch in herkömmlichen Hybridfahrzeugen, relativ lange. Es ist daher nach Lösungen gesucht worden, die Aufladezeit der Batterie zu verkürzen.
  • Zu diesem Zweck sind sog. Plugln-Hybrid-Fahrzeuge entwickelt worden. Diese Plugln-Hybrid-Fahrzeuge zeichnen sich dadurch aus, dass die Batterie als Energiespeicher nicht nur während der Fahrt beim Rekuperieren geladen wird, sondern auch, während das Fahrzeug – etwa in einer Garage – abgestellt ist. Dabei erfolgt das Aufladen der Batterie durch Zuführung von Energie aus einer Steckdose.
  • Bisher erfolgt das Herstellen der stromführenden Verbindung jedoch ausschließlich manuell, indem der Fahrer des Plugln-Hybrid-Fahrzeuges eine Verbindung zwischen dem stehenden Fahrzeug und der Steckdose herstellt. Abhängig vom Abstellort, kann dies durch folgende Faktoren erschwert werden und somit für den Fahrer unkomfortabel bis komplett unhandlich werden: Dies sind zum einen das Vorhandensein beengter Platzverhältnisse am Abstellort, das Vorhandensein von Schmutz, was zu einer Verunreinigung der Umgebung und/oder Beschmut zung des Fahrers führt. Zum anderen führen oftmals unzureichende Lichtverhältnisse zu einer erschwerten Handhabung, etwa an einem Tiefgaragenstellplatz.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktarm an der Ladevorrichtung beweglich angebracht ist.
  • Auf diese Weise muss während des Kraftfahrzeugbetriebs nicht mehr unnötig viel Masse und dadurch bedingtes Mehrgewicht bewegt werden. Eine Gewichtsreduktion des Kraftfahrzeuges ist die Folge. Auch kann ohne Einwirkung des Fahrers ein Laden der Batterien des Kraftfahrzeuges durchgeführt werden. Dies bietet sich insbesondere bei Hybrid-Fahrzeugen und dort bei Plugln-Hybrid-Fahrzeugen an.
  • Besondere Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beansprucht und werden nachstehend näher erläutert.
  • So ist es von Vorteil, wenn die Ladevorrichtung so bemessen ist, dass sie beschädigungsfrei von dem Kraftfahrzeug überfahrbar ist. Auf diese Weise wird verhindert, dass bspw. der Kontaktarm aufgrund des Eigengewichtes des Kraftfahrzeuges deformiert oder von der Ladevorrichtung abgerissen wird. Eine robuste Ladevorrichtung ist die Folge, wodurch deren langjährige Nutzung gewährleistet wird.
  • Um besonders wenig Platz in Anspruch zu nehmen, ist es von Vorteil, wenn die Ladevorrichtung so bemessen ist, dass sie unter dem Kraftfahrzeug positionierbar ist.
  • Es ist dabei von Vorteil, wenn die Ladevorrichtung so bemessen ist, dass sie zwischen Rädern des Kraftfahrzeuges positionierbar ist, um ein ungewolltes Überrollen durch das Kraftfahrzeug zu vermeiden und somit die Beschädigungsgefahr der Ladevorrichtung weiter zu vermindern.
  • Um jeglichen manuellen Eingriff des Fahrers zum Herstellen einer Stromzuführung mittels Aufladens der Stromspeichervorrichtung, wie einer Batterie, zu verhindern, ist es von Vorteil, wenn die Ladevorrichtung Mittel zum Steuern und Bewegen des Kontaktarmes aufweist. Solche Mittel können bspw. Mikrochips und Stellelemente, wie Federspeicher, Elektromotoren und/oder hydraulische oder pneumatische Stellvorrichtungen sein.
  • Wenn der Kontaktarm an seinem kraftfahrzeugnahen Ende Kontaktmittel zum Kontaktieren eines Gegenkontaktes der Stromspeichervorrichtung aufweist, so ist ein sicheres Stromübertragen gewährleistbar. Dies ist insbesondere der Fall, wenn das Kontaktmittel und der Gegenkontakt zum Herstellen eines formschlüssigen Kontaktes geeignet sind.
  • Um die Unfallgefahr zu vermeiden, ist es von Vorteil, wenn die Ladevorrichtung ein Prüfmittel zum Detektieren eines Fremdkörpers zwischen dem Kontaktmittel und dem Gegenkontakt aufweist.
  • Ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel ist dadurch gekennzeichnet, dass die Ladevorrichtung eine Steuervorrichtung aufweist, die so ausgebildet ist, dass sie abhängig von einer Nicht-Detektion eines Fremdkörpers und bei festgestelltem Kontaktschluss zwischen dem Kontaktmittel und dem Gegenkontakt eine Stromübertragung von der Ladevorrichtung zu der Stromspeichervorrichtung freigibt. Auf diese Weise wird verhindert, dass, obwohl ein Fremdkörper detektiert wurde, ein Stromfluss ermöglicht wird. Somit findet keine Stromübertragung auf diesen Fremdkörper, der im schlimmsten Fall ein Lebewesen ist, statt. Die Unfallgefahr wird weiter reduziert.
  • Es ist ferner von Vorteil, wenn die Steuervorrichtung so ausgebildet ist, dass sie nach Detektion eines ersten Signals, wie einem Fernverriegelungssignal des Kraftfahrzeuges, einen Kontaktschluss des Kontaktmittels mit dem Gegenkontakt hervorruft. Auf diese Weise wird ein automatisches Kontaktieren des fahrzeugseitigen Gegenkontakts durch das fahrzeugferne Kontaktmittel erleichtert, ohne dass ein explizierter Eingriff durch den Fahzeugführer erfolgen muss. Die Bedienerfreundlichkeit der Ladevorrichtung wird erhöht.
  • Die Bedienerfreundlichkeit der Ladevorrichtung wird weiter erhöht, wenn die Steuervorrichtung so ausgebildet ist, dass sie nach Detektion eines zweiten Signals, wie einem Fernentriegelungssignal des Kraftfahrzeugs, den Kontaktschluss zwischen dem Kontaktmittel und dem Gegenkontakt löst. Auf diese Weise wird ein Wegfahren des Fahrzeugführers, ohne dass er zusätzliche Maßnahmen ergreifen muss, möglich. Ein Anfahren des Fahrzeuges wird dabei vorteilhafterweise mit geeigneten Mitteln verhindert, solange der Kontaktarm, der auch als Ladearm bezeichnet werden kann, ausgefahren ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend mit Hilfe einer Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Seitenansicht auf ein Kraftfahrzeug während ein Kontaktschluss zwischen der Ladevorrichtung und einer Stromspeichervorrichtung des Kraftfahrzeuges hergestellt ist und
  • 2 eine schematische Draufsicht auf das Kraftfahrzeug mit strichliert dargestellter Ladevorrichtung unterhalb des Kraftfahrzeuges.
  • Die Figuren sind lediglich schematischer Natur und dienen nur dem Verständnis der Erfindung. Für die gleichen Elemente sind dieselben Bezugszeichen verwendet worden.
  • In 1 ist eine Ladevorrichtung 1 zum Herstellen eines stromzuführenden Kontaktes mit einem Plugln-Hybrid-Fahrzeug 2 dargestellt. Das Plugln-Hybrid-Fahrzeug 2 weist zwei Antriebsvorrichtungen 3 und 4 auf. Die Antriebsvorrichtung 3 ist eine Verbrennungskraftmaschine und die Antriebsvorrichtung 4 ist ein Elektromotor. Die Anordnung der Antriebsvorrichtungen 3 und 4 sowie der Stromspeichervorrichtung 5 kann anders sein und ist an die Einbausituation im Fahrzeug 2 anzupassen. Dasselbe gilt für die Verkabelung der Elemente.
  • Von beiden Antriebsvorrichtungen 3 und 4 gespeist und mit diesen verbunden ist eine Stromspeichervorrichtung 5 vorgesehen. Diese Stromspeichervorrichtung 5 umfasst eine Batterie, Kontaktvorrichtungen zum Herstellen eines elektrischen Kontaktes und Stromwandeleinrichtungen.
  • Die Ladevorrichtung 1 weist einen Hauptkörper 6 auf. An dem Hauptkörper 6 ist beweglich, vorzugsweise um eine Rotationsachse 7 drehbar (2), ein Kontaktarm 8 angebracht. Der Kontaktarm 8 ist in einer ersten unausgeklappten Position strichliert dargestellt und in einer zweiten ausgefahrenen Position durchgezogen dargestellt. Der Kontaktarm wird entlang des Pfeiles A aus einer Horizontallage in eine geneigte Lage verbracht. Dazu werden nicht dargestellte Mittel zum Steuern und Bewegen des Kontaktarmes genutzt. Als Mittel zum Steuern haben sich entsprechende Schaltkreise und Chips bewährt. Als Mittel zum Bewegen haben sich Elektromotoren, hydraulische/pneumatische Stellvorrichtungen oder elastische Mittel, wie Federn, bewährt.
  • Der Kontaktarm 8 kann auch ein oder mehere Kugelgelenke aufweisen und/oder teleskopisch ausfahrbei sein. Dadurch, oder durch geeignete andere Maßnahmen, ist er in der Lage sämtliche Punkte unterhalb des Fahrzeuges 2 anzufahren und zu berühren.
  • Die Ladevorrichtung 1 weist ferner ein Stromführungskabel 9 auf. Das Stromführungskabel 9 weist an seinem ladevorrichtungsfernen Ende einen Stecker 10 auf. Der Stecker 10 ist im Regelfall, insbesondere um ein Laden der Stromspeichervorrichtung 5 zu ermöglichen, in eine Steckdose, die nicht dargestellt ist, eingesteckt. Über die Steckdose, den Stecker 10, das Stromführungskabel 9, den Hauptkörper 6 und den Kontaktarm 8 wird Strom zu einem Kontaktmittel 11 geleitet. Das Kontaktmittel 11 ist mit einem Gegenkontakt 12 in Kontakt bringbar. Dadurch wird Strom von der Steckdose an die Stromspeichervorrichtung 5 weitergegeben, wodurch die Stromspeichervorrichtung 5 und die darin enthaltene Batterie aufgeladen wird. Es ist auch möglich, dass auf den Stecker 10 verzichtet wird und das Kabel 9 fest mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden ist.
  • Wie der 2 zu entnehmen ist, ist der Kontaktarm 8 mittig unter dem Plugln-Hybrid-Fahrzeug 2 angeordnet. Auch die Ladevorrichtung 1 selber ist mittig unter dem Plugln-Hybrid-Fahrzeug 2 angeordnet. Jede andere Position ist jedoch ebenfalls praktikabel, solange der Kontaktarm 8 in der Lage ist jegliche Stelle unter dem Fahrzeug 2 zu erreichen. Der Kontaktamr 8 kann in einer besonderen Ausführungsfom flexibel jeglechen Einbauort des Gegenkontaktes 12 erreichen.
  • Der Gegenkontakt 12 seinerseits ist ebenfalls mittig an dem Fahrzeugboden montiert und über in Kontaktbringung mit dem Kontaktmittel 11 elektrifizierbar.
  • Der Kontaktarm 8 liegt im passiven Zustand auf dem Boden und zeichnet sich durch für das Kraftfahrzeug überwindbare Abmaße sowie einer Beständigkeit gegen Überfahrenwerden von dem Kraftfahrzeug aus. Die Ladevorrichtung 1 ist gegenenfalls auch im Boden versenkt angeordnet.
  • Der Kontaktarm 8 wird automatisch beim Verlassen des Fahrzeuges, z. B. beim Verriegeln per Funk-Fernbedienung, von einer Steuerung aktiviert und findet autonom den Gegenkontakt 12. Der Bewegungsradius des Kontaktarmes 8 ist in einem zum Erreichen des Kontaktschlusses notwendigen Bereich variabel, in dem sich der Gegenkontakt 12 je nach Abstellposition und/oder Montageort des Fahrzeuges befinden kann.
  • Die spannungsführenden Kontakte, also das Kontaktmittel 11 und der Gegenkontakt 12, werden erst nach einer Prüfung auf Fremdkörper im dazwischen befindlichen Kontaktbereich mechanisch freigegeben oder mit Strom beaufschlagt, wonach daran anschließend der Kontakt hergestellt wird. Auch sind Mittel vorhanden, um zu erkennen wann die Batterie voll geladen ist. Daraufhin wird der Aufladevorgang abgebrochen.
  • Der Kontaktarm 8 entfernt sich wieder von dem Fahrzeug, fährt also in seine Ursprungsposition zurück, sobald der Fahrer das Fahrzeug betritt. Dieser Zustand wird bspw. durch Wahrnehmen einer Entriegelung per Funk-Fernbedienung des Kraftfahrzeuges sensiert. Zum Sensieren der Funk-Verriegelung und Funk-Entriegelung sind entsprechende Sensoren und Schaltungen in der Ladevorrichtung 1 vorhanden.
  • Der Kontaktarm 8 ist nach Art eines Roboterarmes ausbildbar, sogar insofern, als er dann in der Lage ist, am Fahrzeug verbaute Kontaktdosen, selbst nach Betätigung evtl. Schutzklappen und -kappen, zu kontaktieren.
  • In 2 ist auch eine Parklücke 13, in der das Plugln-Hybrid-Fahrzeug 2 zum Aufladen der Stromspeichervorrichtung 5 geparkt ist, gut erkennbar.
  • Die Ladevorrichtung 1 kann auch vor oder neben dem Kraftfahrzeug 2 angebracht sein, wobei lediglich der Kontaktarm 8 zu dem Gegenkontakt 12 hin ragt. Auch ein Positionieren der Ladevorrichtung 1 hinter dem Fahrzeug ist denkbar.
  • Die erfindungsgemäße Ladevorrichtung kann auch einfach an geeigneten Stellen nachgerüstet werden. Es kann somit ein Fahrzeug 2 und/oder ein Stellplatz für das Fahrzeug 2 einfach nachgerüstet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10137526 A1 [0007, 0008]

Claims (10)

  1. Ladevorrichtung (1) zum Herstellen eines stromzuführenden Kontaktes mit einem landgebundenen Kraftfahrzeug (2), das zumindest einen elektromotorischen Antrieb (4) mit einer batterieähnlichen Stromspeichervorrichtung (5) aufweist, wobei signalinduziert und automatisch über einen Kontaktarm (8) eine elektrische Verbindung zwischen der Stromspeichervorrichtung (5) und der kraftfahrzeugfern angebrachten Ladevorrichtung (1) herstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktarm (8) an der Ladevorrichtung (1) beweglich angebracht ist.
  2. Ladevorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladevorrichtung so bemessen ist, dass sie beschädigungsfrei von dem Kraftfahrzeug (2) überfahrbar ist.
  3. Ladevorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladevorrichtung (1) so bemessen ist, dass sie unter dem Kraftfahrzeug (2) positionierbar ist.
  4. Ladevorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladevorrichtung (1) so bemessen ist, dass sie zwischen Rädern des Kraftfahrzeuges (2) positionierbar ist.
  5. Ladevorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladevorrichtung (1) Mittel zum Steuern und Bewegen des Kontaktarmes (8) aufweist.
  6. Ladevorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktarm (8) an seinem kraftfahrzeugnahen Ende ein Kontaktmittel (11) zum Kontaktieren eines Gegenkontaktes (12) der Stromspeichervorrichtung (5) aufweist.
  7. Ladevorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladevorrichtung (1) ein Prüfmittel zum Detektieren eines Fremdkörpers zwischen dem Kontaktmittel (11) und dem Gegenkontakt (12) aufweist.
  8. Ladevorrichtung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladevorrichtung (1) eine Steuervorrichtung aufweist, die so ausgebildet ist, dass sie abhängig von einer Nicht-Detektion eines Fremdkörpers und bei festgestelltem Kontaktschluss zwischen dem Kontaktmittel (11) und dem Gegenkontakt (12) eine Stromübertragung von der Ladevorrichtung (1) zu der Stromspeichervorrichtung (5) freigibt.
  9. Ladevorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung so ausgebildet ist, dass sie nach Detektion eines ersten Signals, wie einem Fernverriegelungssignal des Kraftfahrzeuges (2), einen Kontaktschluss des Kontaktmittels (11) mit dem Gegenkontakt (12) hervorruft.
  10. Ladevorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung so ausgebildet ist, dass sie nach Detektion eines zweiten Signals, wie einem Fernentriegelungssignal des Kraftfahrzeuges (2) den Kontaktschluss zwischen dem Kontaktmittel (11) und dem Gegenkontakt (12) löst.
DE102009001080A 2009-02-23 2009-02-23 Autonome Ladevorrichtung für Plugln-Hybrid-Fahrzeuge Withdrawn DE102009001080A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009001080A DE102009001080A1 (de) 2009-02-23 2009-02-23 Autonome Ladevorrichtung für Plugln-Hybrid-Fahrzeuge
PCT/EP2010/050129 WO2010094517A2 (de) 2009-02-23 2010-01-08 Autonome ladevorrichtung für plugin-hybrid-fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009001080A DE102009001080A1 (de) 2009-02-23 2009-02-23 Autonome Ladevorrichtung für Plugln-Hybrid-Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009001080A1 true DE102009001080A1 (de) 2010-08-26

Family

ID=42356470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009001080A Withdrawn DE102009001080A1 (de) 2009-02-23 2009-02-23 Autonome Ladevorrichtung für Plugln-Hybrid-Fahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009001080A1 (de)
WO (1) WO2010094517A2 (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011005386A1 (de) 2011-03-10 2012-09-13 Elektro-Bauelemente Gmbh Lademodul und Verfahren zum Betrieb desselben
DE102011051646A1 (de) * 2011-07-07 2013-01-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kontaktiervorrichtung
WO2013030265A3 (de) * 2011-09-02 2013-07-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur automatisierten herstellung und trennung einer ladeverbindung bei einem plug-in-fahrzeug
US8757310B2 (en) 2011-07-07 2014-06-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Modular system for a battery
US8933663B2 (en) 2011-07-22 2015-01-13 Audi Ag Method for charging a traction battery, device for transmitting energy to an electric vehicle and electric vehicle
WO2016096194A1 (de) 2014-12-18 2016-06-23 Robert Bosch Gmbh Ladestation und verfahren zum automatischen laden eines elektrischen energiespeichers in einem fahrzeug
DE102014226755A1 (de) 2014-12-22 2016-06-23 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum elektrischen Verbinden einer Ladestation mit einer Ladebuchse eines Fahrzeugs
DE102015223993A1 (de) 2015-12-02 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Überwachungsvorrichtung zur Überwachung einer Energieübertragungsvorrichtung
WO2019060939A1 (de) * 2017-09-27 2019-04-04 Nrg-X Charging Systems Gmbh Komponente für eine ladeeinrichtung und ladeeinrichtung hiermit
DE102018008341A1 (de) 2018-10-23 2019-04-11 Daimler Ag Verfahren zum Versorgen eines Energiespeichers eines Kraftwagens
EP3552862A1 (de) * 2018-04-10 2019-10-16 Hager-Electro Sas Ladestecker zur versorgung eines elektrofahrzeugs mit elektrischer energie, ladestation mit dem ladestecker, ladeempfänger für ein elektrofahrzeug und verfahren zum verbinden des ladeempfängers und des ladesteckers
EP3552863A1 (de) * 2018-04-10 2019-10-16 Hager-Electro Sas Mechanische vorrichtung für eine ladestation
WO2019197070A1 (de) * 2018-04-12 2019-10-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer elektrischen kontaktierungseinheit
WO2019223906A1 (de) * 2018-05-24 2019-11-28 Schunk Bahn- Und Industrietechnik Gmbh Kontaktvorrichtung und schnellladesystem
WO2020095214A1 (en) * 2018-11-06 2020-05-14 Abb Schweiz Ag System and method for automatic connector coupling for an electric vehicle
WO2021032342A1 (de) 2019-08-19 2021-02-25 Ims Gear Se & Co. Kgaa Laderoboter und ladevorrichtung zum aufladen eines speichers für elektrische energie eines fahrzeugs sowie fahrzeug, dessen speicher für elektrische energie mit einer derartigen ladevorrichtung aufladbar ist
DE102019130820A1 (de) * 2019-11-14 2021-05-20 Webasto SE Verfahren und ein System zum Laden einer Batterie eines Elektrofahrzeugs
WO2023284940A1 (de) 2021-07-12 2023-01-19 Schunk Transit Systems Gmbh Schnellladesystem
US11715962B2 (en) 2017-10-31 2023-08-01 Sony Corporation Charging device, charging method, and charging system
US11718194B2 (en) 2018-11-06 2023-08-08 Jaro Fleet Technologies, Inc. Charging system for electric vehicles
WO2024078687A1 (de) 2022-10-10 2024-04-18 Schunk Transit Systems Gmbh Ladesystem und verfahren

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10518658B1 (en) * 2018-11-06 2019-12-31 Abb Schweiz Ag Electrical vehicle battery recharging vehicle-side receptacle unit

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10137526A1 (de) 2000-08-02 2002-06-06 Delphi Tech Inc Vorrichtung und Verfahren zum Wiederaufladen eines Fahrzeugs

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2352886A (en) * 1999-07-29 2001-02-07 Adrian Robert Mould Electric vehicle charging system
US7451929B2 (en) * 2005-02-28 2008-11-18 Symbol Technologies, Inc. Methods and apparatus for monitoring electrical contacts
JP4222355B2 (ja) * 2005-09-29 2009-02-12 トヨタ自動車株式会社 駐車支援装置および車両と地上機器との間の電力授受方法
DE102007002025A1 (de) * 2007-01-13 2008-07-17 Daimler Ag Fahrzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10137526A1 (de) 2000-08-02 2002-06-06 Delphi Tech Inc Vorrichtung und Verfahren zum Wiederaufladen eines Fahrzeugs

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011005386A1 (de) 2011-03-10 2012-09-13 Elektro-Bauelemente Gmbh Lademodul und Verfahren zum Betrieb desselben
DE102011005386B4 (de) 2011-03-10 2023-03-09 Compleo Charging Solutions Ag Lademodul und Verfahren zum Betrieb desselben
DE102011051646A1 (de) * 2011-07-07 2013-01-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kontaktiervorrichtung
US8757310B2 (en) 2011-07-07 2014-06-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Modular system for a battery
US8933663B2 (en) 2011-07-22 2015-01-13 Audi Ag Method for charging a traction battery, device for transmitting energy to an electric vehicle and electric vehicle
US9533587B2 (en) 2011-09-02 2017-01-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Device for establishing and disconnecting a charging connection for a plug-in vehicle in an automated manner
WO2013030265A3 (de) * 2011-09-02 2013-07-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur automatisierten herstellung und trennung einer ladeverbindung bei einem plug-in-fahrzeug
DE102014226357A1 (de) 2014-12-18 2016-06-23 Robert Bosch Gmbh Ladestation und Verfahren zum automatischen Laden eines elektrischen Energiespeichers in einem Fahrzeug
WO2016096194A1 (de) 2014-12-18 2016-06-23 Robert Bosch Gmbh Ladestation und verfahren zum automatischen laden eines elektrischen energiespeichers in einem fahrzeug
DE102014226755A1 (de) 2014-12-22 2016-06-23 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum elektrischen Verbinden einer Ladestation mit einer Ladebuchse eines Fahrzeugs
WO2016102099A1 (de) 2014-12-22 2016-06-30 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und verfahren zum elektrischen verbinden einer ladestation mit einer ladebuchse eines fahrzeugs
DE102015223993A1 (de) 2015-12-02 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Überwachungsvorrichtung zur Überwachung einer Energieübertragungsvorrichtung
WO2017092953A1 (de) 2015-12-02 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Überwachungsvorrichtung zur überwachung einer energieübertragungsvorrichtung
US11279253B2 (en) 2017-09-27 2022-03-22 Volterio Gmbh Component for a charging device and charging device having same
WO2019060939A1 (de) * 2017-09-27 2019-04-04 Nrg-X Charging Systems Gmbh Komponente für eine ladeeinrichtung und ladeeinrichtung hiermit
US11715962B2 (en) 2017-10-31 2023-08-01 Sony Corporation Charging device, charging method, and charging system
EP3552863A1 (de) * 2018-04-10 2019-10-16 Hager-Electro Sas Mechanische vorrichtung für eine ladestation
EP3552862A1 (de) * 2018-04-10 2019-10-16 Hager-Electro Sas Ladestecker zur versorgung eines elektrofahrzeugs mit elektrischer energie, ladestation mit dem ladestecker, ladeempfänger für ein elektrofahrzeug und verfahren zum verbinden des ladeempfängers und des ladesteckers
WO2019197070A1 (de) * 2018-04-12 2019-10-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer elektrischen kontaktierungseinheit
US11345246B2 (en) 2018-04-12 2022-05-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle with an electric contacting unit
WO2019223906A1 (de) * 2018-05-24 2019-11-28 Schunk Bahn- Und Industrietechnik Gmbh Kontaktvorrichtung und schnellladesystem
CN112188971A (zh) * 2018-05-24 2021-01-05 申克运输系统有限责任公司 接触装置和快速充电系统
US11370316B2 (en) 2018-05-24 2022-06-28 Schunk Transit Systems Gmbh Contact device and rapid charging system
DE102018008341A1 (de) 2018-10-23 2019-04-11 Daimler Ag Verfahren zum Versorgen eines Energiespeichers eines Kraftwagens
WO2020095214A1 (en) * 2018-11-06 2020-05-14 Abb Schweiz Ag System and method for automatic connector coupling for an electric vehicle
CN113195296A (zh) * 2018-11-06 2021-07-30 Abb瑞士股份有限公司 用于电动车辆的自动连接器耦合的系统和方法
US10843584B2 (en) 2018-11-06 2020-11-24 Abb Schweiz Ag System and method for automatic connector coupling for an electric vehicle
US11718194B2 (en) 2018-11-06 2023-08-08 Jaro Fleet Technologies, Inc. Charging system for electric vehicles
WO2021032342A1 (de) 2019-08-19 2021-02-25 Ims Gear Se & Co. Kgaa Laderoboter und ladevorrichtung zum aufladen eines speichers für elektrische energie eines fahrzeugs sowie fahrzeug, dessen speicher für elektrische energie mit einer derartigen ladevorrichtung aufladbar ist
DE102019130820A1 (de) * 2019-11-14 2021-05-20 Webasto SE Verfahren und ein System zum Laden einer Batterie eines Elektrofahrzeugs
WO2023284940A1 (de) 2021-07-12 2023-01-19 Schunk Transit Systems Gmbh Schnellladesystem
WO2024078687A1 (de) 2022-10-10 2024-04-18 Schunk Transit Systems Gmbh Ladesystem und verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010094517A3 (de) 2011-02-03
WO2010094517A2 (de) 2010-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009001080A1 (de) Autonome Ladevorrichtung für Plugln-Hybrid-Fahrzeuge
EP3707036B1 (de) Mobile ladestation und verfahren zum laden eines elektrofahrzeuges
EP3176024B1 (de) Koppelmodul zur übertragung von energie an einem kraftfahrzeug, kraftfahrzeug mit einem solchen koppelmodul sowie energieübertragungssystem zur übertragung von energie für ein kraftfahrzeug
DE102015213160A1 (de) Roboter und Verfahren zum automatisierten Stecken eines Ladesteckers
WO2019166212A1 (de) Stecksystem zum laden eines elektrischen energiespeichers
EP3774437B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer elektrischen kontaktierungseinheit
EP3031658B1 (de) Ladeverfahren für einen Energiespeicher eines Fahrzeugs
DE102012007713B4 (de) Vorrichtung zum elektrischen Laden von elektrisch angetriebenen Straßenfahrzeugen
WO2016096194A1 (de) Ladestation und verfahren zum automatischen laden eines elektrischen energiespeichers in einem fahrzeug
DE102009023409A1 (de) System zur elektischen Energieübertragung
DE102016014463A1 (de) Versorgung eines Kraftfahrzeugs mittels eines Robotersystems
DE102011114321A1 (de) Steckereinrichtung, Steckeraufnahme und System zur elektrischen Kopplung eines Fahrzeugs mit einer Ladestation sowie entsprechendes Verfahren
WO2011006820A1 (de) Energieversorgungseinheit, landfahrzeug, austauschstation und verfahren zum austausch einer in einem landfahrzeug enthaltenen energieversorgungseinheit
DE102015213161A1 (de) Automatisiertes Stecken eines Ladesteckers durch einen Roboter für unbekannte E-Fahrzeuge ...
DE102017205594A1 (de) Robotervorrichtung zum Herstellen einer Ladeverbindung zwischen einer Ladevorrichtung und einer Energiespeichereinheit eines Kraftfahrzeugs
DE102017009237A1 (de) Ladevorrichtung zum autonomen Laden eines Transportmittels, sowie Verfahren zum Betreiben der Ladevorrichtung
WO2016020037A1 (de) Ladeanschlussvorrichtung für einen kraftwagen und kraftwagen mit einer ladeanschlussvorrichtung
WO2019166234A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum selbsttätigen verbinden/trennen eines aufladeanschlusses mit einer aufladeanschlussaufnahme eines fahrzeugs
WO2020058525A1 (de) Ladevorrichtung zum laden eines elektrofahrzeugs
DE102019203193A1 (de) Steckverbinderanordnung zum Verbinden und Trennen elektrischer Leitungen
DE102011118976A1 (de) Kraftfahrzeug, elektrische Batterie und Verfahren zum elektrischen Verbinden einer Batterie mit einer Anschlusseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102012006836A1 (de) Kombinierte Abstell- und Aufladeeinrichtung für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug
DE102019130551B4 (de) Fahrzeugeinheit mit einem Ladeanschluss und Ladesystem zum Laden einer Batterie eines Elektrofahrzeugs
DE102011110577A1 (de) Vorrichtung zum Abfragen einer Verriegelung einer Verbindung eines Ladesteckers eines Kraftfahrzeugs
DE102016100609A1 (de) Ladesystem und Ladesteckverbinder dafür

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee