DE102009000279A1 - Solarzelle und Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle - Google Patents

Solarzelle und Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle Download PDF

Info

Publication number
DE102009000279A1
DE102009000279A1 DE102009000279A DE102009000279A DE102009000279A1 DE 102009000279 A1 DE102009000279 A1 DE 102009000279A1 DE 102009000279 A DE102009000279 A DE 102009000279A DE 102009000279 A DE102009000279 A DE 102009000279A DE 102009000279 A1 DE102009000279 A1 DE 102009000279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
solar cell
base semiconductor
emitter layer
emitter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009000279A
Other languages
English (en)
Inventor
Maximilian Scherff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hanwha Q Cells GmbH
Original Assignee
Q Cells SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Q Cells SE filed Critical Q Cells SE
Priority to DE102009000279A priority Critical patent/DE102009000279A1/de
Priority to PCT/DE2009/075073 priority patent/WO2010081460A1/de
Publication of DE102009000279A1 publication Critical patent/DE102009000279A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/18Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof
    • H01L31/1804Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof comprising only elements of Group IV of the Periodic Table
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0224Electrodes
    • H01L31/022408Electrodes for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • H01L31/022425Electrodes for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier for solar cells
    • H01L31/022441Electrode arrangements specially adapted for back-contact solar cells
    • H01L31/022458Electrode arrangements specially adapted for back-contact solar cells for emitter wrap-through [EWT] type solar cells, e.g. interdigitated emitter-base back-contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/06Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by potential barriers
    • H01L31/072Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by potential barriers the potential barriers being only of the PN heterojunction type
    • H01L31/0745Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by potential barriers the potential barriers being only of the PN heterojunction type comprising a AIVBIV heterojunction, e.g. Si/Ge, SiGe/Si or Si/SiC solar cells
    • H01L31/0747Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by potential barriers the potential barriers being only of the PN heterojunction type comprising a AIVBIV heterojunction, e.g. Si/Ge, SiGe/Si or Si/SiC solar cells comprising a heterojunction of crystalline and amorphous materials, e.g. heterojunction with intrinsic thin layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/547Monocrystalline silicon PV cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Solarzelle und ein Verfahren zu dessen Herstellung, wobei die Solarzelle einen Basishalbleiter (1) und eine auf dem Basishalbleiter (1) angeordnete Emitterschicht (5) umfasst, wobei der Basishalbleiter (1) Durchgangslöcher (2) mit Innenwänden (21) aufweist und sich die Emitterschicht (5) im Wesentlichen vollständig über die Innenwände (21) erstreckt und wobei der Basishalbleiter (1) und die Emitterschicht (5) zusammen einen Heteroübergang bilden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Solarzelle und ein Verfahren zu dessen Herstellung.
  • Photovoltaische Solarzellen weisen einen Ladungsträger trennenden Übergang zwischen einer Basis und einem Emitter auf, in dem aufgrund einfallender Lichtstrahlen erzeugte freie Ladungsträger getrennt und mittels angeschlossener Emitter- und Basiskontakte als Solarstrom abgeführt werden. Ein Beispiel für einen derartigen Übergang bildet ein pn-Übergang zwischen einem n- oder p-dotierten Basishalbleiter und einer dementsprechend entgegengesetzt dotierten Emitterschicht.
  • Um eine Abschattung der Solarzelle zu minimieren oder möglichst ganz zu vermeiden, werden bei manchen Solarzellentypen sowohl die Emitter- als auch die Basiskontakte auf einer Rück- oder dem einfallenden Licht abgewandten Seite der Solarzelle aufgebracht. Eine besondere Gruppe derartiger rückkontaktierter Solarzellen stellen sogenannte Emitter-Wrap-Through-Solarzellen (EWT-Solarzellen) dar. Bei EWT-Solarzellen sind die Emitterschichten auf der Vorder- oder Lichteinfallseite eines Solarzellenwafers aufgebracht und erstrecken sich zudem durch Durchgangslöcher im Solarzellenwafer. Auf diese Weise können die Emitterkontakte auf der Solarzellenrückseite kontaktiert werden.
  • In der Regel werden Emitterbereiche mittels Diffusionsprozessen hergestellt, bei denen ein Solarzellenwafer aus einem dotierten Basishalbleiter im vorgesehenen Emitterbereich mit einem Dotierstoff dotiert wird. Bei EWT-Solarzellen besteht hierbei das Problem, dass die resultierenden Solarzellen hohe Sättigungsströme und niedrige Füllfaktoren aufweisen können, was einen geringeren Wirkungsgrad zur Folge hat. Darüber hinaus sind in der Regel zwei Diffusionsschritte erforderlich, um die vorder- und gegebenenfalls rückseitigen Emitterflächen sowie einen besonders leitfähigen Bereich an den Lochwandungen herzustellen. Hieraus ergeben sich hohe Herstellungskosten und längere Produktionszeiten.
  • Es ist somit Aufgabe der Erfindung, eine EWT-Solarzelle sowie ein Herstellungsverfahren für eine EWT-Solarzelle bereitzustellen, um einen besseren Wirkungsgrad bei geringerem Herstellungsaufwand zu erzielen.
  • Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch eine Solarzelle mit den Merkmalen des Anspruch 1 und einem Verfahren mit den Merkmalen gemäß dem Anspruch 15 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
  • Die Erfindung beruht auf den Gedanken, die Emitterschichten nicht als eine Diffusionsschicht in dem Basishalbleiter zu erzeugen, sondern aus einem Material so auf dem Basishalbleiter zu bilden, dass ein Heteroübergang zwischen Emitterschicht und Basishalbleiter entsteht. Ein Dotieren des Basishalbleiters mit Dotierstoffen zur Herstellung des Emitters wird somit überflüssig. Hierdurch werden der hohe Energieverbrauch und die mögliche Materialdegradation als Folge herkömmlicher Diffusionsverfahren vermieden, bei denen es sich in der Regel um Hochtemperaturprozesse handelt. Der Heteroübergang hat ferner den Vorteil, dass hierdurch der Sättigungsstrom der Solarzelle niedrig gehalten wird. Zudem wird die Handhabung („handling”) insbesondere dünnerer Solarzellen (Waferstärken von weniger als 300 μm) bei der Herstellung erleichtert und sicherer gemacht, so dass die Bruchgefahr sinkt.
  • Die Durchgangslöcher erstrecken sich über eine Schichtdicke des Basishalbleiters und ihre Innenwände sind vollständig mit der Emitterschicht ausgekleidet. Dies bedeutet, dass die Emitterschicht die Innenwände mittelbar oder unmittelbar bedeckt. Die Durchgangslöcher können je nach Bedarf einen kreisförmigen oder quadratischen Querschnitt aufweisen. Als Beispiel können die Durchgangslöcher Durchmesser von etwa 50 μm bis 100 μm aufweisen und in Abständen in der Größenordnung von etwa 1 mm, beispielsweise rasterförmig mit einem Rasterabstand von etwa 1 mm, angeordnet sein. Der Basishalbleiter weist bevorzugt eine Dicke von etwa 50 μm bis 300 μm auf. Die Durchgangslöcher haben vorzugsweise ein Aspektverhältnis von etwa 0,3 bis 3, vorzugsweise von 1.
  • Bevorzugterweise handelt es sich bei dem Basishalbleiter um einen kristallinen Halbleiterwafer, auf dem eine Emitterschicht aus amorphem Halbleitermaterial aufgebracht ist, um den Heteroübergang zu bilden. Mit amorphem Material können hier auch alle Übergangsformen wie nanokristallines, polymorphes oder mikrokristallines Halbleitermaterial gemeint sein. Vorzugsweise sind Basishalbleiter und Emitterschicht unterschiedlich dotiert und bilden somit einen anisotypen Heteroübergang. Beispielsweise kann der Basishalbleiter n-leitend und die Emitterschicht p-leitend sein.
  • Die Durchgangslöcher im Basishalbleiter können mittels Laserbearbeitung erzeugt werden. Ferner kann ein Reinigungsschritt nach dem Bohren der Durchgangslöcher mittels nasschemischer Verfahren oder mittels eines Plasmaprozesses durchgeführt werden. Die Durchgangslöcher erstrecken sich nach Fertigstellen der Solarzelle durch den Basishalbleiter und auch durch weitere hierauf aufgebrachte Schichten auf der Basishalbleitervorderseite und der Basishalbleiterrückseite.
  • Das Abscheiden der Emitterschicht, der transparenten leitfähigen Schicht und gegebenenfalls der sich zwischen Emitter und Basis befindenden optionalen Pufferschicht erfolgt vorzugsweise mittels plasmaunterstützter Abscheidungsverfahren. Hierbei wird ausgenutzt, dass sich die plasmaunterstützt deponierten Schichten auch auf den Innenwänden der Durchgangslöcher abscheiden. Somit entstehen bei der Abscheidung der Emitterschicht auch Heteroübergänge in den Durchgangslöchern, wodurch Kurzschlüsse oder Shunts vermieden werden. Weiterhin wird bei plasmaunterstützter Abscheidung der transparenten leitfähigen Schicht die Leitfähigkeit entlang der Innenwände erhöht.
  • Eine mögliche Ausführungsform des Verfahrens zur Herstellung der Solarzelle umfasst somit folgende Schritte:
    • 1. Erzeugen von Durchgangslöchern im Basishalbleiter, beispielsweise mittels Laserbohren;
    • 2. Reinigen und Ätzen zum Entfernen von Sägeschaden, beispielsweise mittels Nasschemie;
    • 3. gegebenenfalls Anwendung von Defektgetterprozessen, wie einer Phosphordiffusion mit anschließendem Wegätzen der Phosphorschicht, zur Reduzierung rekombinationsaktiver Verunreinigungen;
    • 4. beidseitig ganzflächiges Abscheiden der Emitterschicht gegebenenfalls mit einer zuvor abgeschiedenen intrinsischen Pufferschicht;
    • 5. vorderseitiges Abscheiden einer Antireflexionsschicht (ARC – „anti reflection coating”), beispielsweise aus einem transparenten leitfähigen Oxid (TCO – „transparent conductive Oxide”) mit etwa 80 nm Dicke mittels Sputtern;
    • 6. Maskieren der Solarzellenrückseite;
    • 7. Stellenweise entfernen des Emitters, beispielweise mittels lokalen Ätzens;
    • 8. Abscheiden einer Basisschicht;
    • 9. Entfernen der Maskierung;
    • 10. Aufbringen einer weiteren Maskierung;
    • 11. Abscheiden einer rückseitigen Verspiegelung, vorzugsweise für den Infrarotbereich, und einer Kontaktfläche für Polymerkleber, beides beispielsweise aus TCO mittels Sputtern;
    • 12. Entfernen der Maskierung;
    • 13. Aufbringen eines elektrisch leitfähigen Polymerklebers längs der Emitter und der Basiskontakte, vorzugsweise mittels Inkjet-Verfahren;
    • 14. Aufbringen von Drähten, beispielsweise mittels Aufkleben; und
    • 15. Laminieren.
  • Die Schritte 4., und/oder 8. werden vorzugsweise mittels plasmaunterstützter Abscheidungsverfahren wie PECVD („plasma enhanced chemical vapor deposition”) durchgeführt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist zwischen der Emitterschicht und dem Basishalbleiter eine oberflächenpassivierende Pufferschicht aus einem intrinsischen, das bedeutet im Wesentlichen undotierten Halbleitermaterial angeordnet. Vorzugsweise ist die Pufferschicht aus einem defektarmen amorphen Halbleitermaterial wie z. B. a-Si:H, a-SiO:H a-SiC:H oder a-SiN:H gebildet. Im Falle von intrinsischem a-Si:H handelt es sich um ein sogenanntes HIT-Design (HIT – „heterojunction with intrinsic thin layer”). Aufgrund der verbesserten Oberflächenpassivierung wird die Rekombinationsrate an der Basishalbleiteroberfläche vermindert, wodurch der Solarzellenwirkungsgrad steigt.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass sich die Pufferschicht teilweise oder vollständig über die Innenwände der Durchgangslöcher erstreckt. Mit anderen Worten, die Innenwände sind zumindest teilweise mit der Pufferschicht ausgekleidet, die sich unterhalb der geschlossenen Emitterschicht befindet.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Emitterschicht und/oder die Pufferschicht eine Basishalbleitervorderseite und/oder eine Basishalbleiterrückseite teilweise oder im Wesentlichen vollständig bedecken. Die Basishalbleitervorderseite entspricht hierbei einer Lichteinfallseite der Solarzelle im Betrieb. Vorzugsweise ist die Emitterschicht im Wesentlichen auf der gesamten Basishalbleitervorderseite aufgebracht. Es ist nicht zwingend notwendig, dass die Pufferschicht unterhalb der Emitterschicht vollständig ist. Mit anderen Worten, Bereiche der Basishalbleitervorderseite, der Basishalbleiterrückseite und/oder der Innenwände können auch unmittelbar mit der Emitterschicht beschichtet sein, wobei sich zwischen der Emitterschicht und dem Basishalbleiter keine weitere Schicht befindet.
  • Wenn die Pufferschicht die Basishalbleitervorderseite, die Basishalbleiterrückseite und die Innenwände der Durchgangslöcher vollständig bedeckt, wird die Gefahr von Kurzschlüssen zwischen den sich über der Emitterschicht befindenden leitfähigen Schichten und dem Basishalbleiter zusätzlich verringert.
  • Bevorzugterweise ist vorgesehen, dass die Pufferschicht eine Dicke im Bereich zwischen 0,1 und 15 nm, vorzugsweise zwischen 2 und 8 nm, aufweist. Die Pufferschicht kann auf der Basishalbleitervorderseite, auf der Basishalbleiterrückseite und auf den Innenwänden jeweils unterschiedliche Dicken aufweisen. Beispielsweise kann sie aufgrund des verwendeten Abscheidungsprozesses in den Durchgangslöchern eine geringere Dicke aufweisen, als auf den übrigen Oberflächen der Solarzelle.
  • Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Basishalbleiter aus einem kristallinen Material gebildet ist. Zum Beispiel kann er als Halbleiterwafer vorliegen oder in Folienform gebildet sein. In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Pufferschicht und/oder die Emitterschicht amorphes Halbleitermaterial umfassen.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Basishalbleiter und die Emitterschicht einen anisotypen Heteroübergang bilden. Mit anderen Worten, wenn der Basishalbleiter n-leitend ist, ist die Emitterschicht p-leitend und umgekehrt. Bei einer Abscheidung der Emitterschicht aus einer Gasphase, kann dies beispielsweise mittels Beimischen eines Dotierstoffes zu einem Emitter-Grundmaterial erreicht werden.
  • Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass der Basishalbleiter, die Emitterschicht und/oder die Pufferschicht aus einem gleichen Werkstoff gebildet sind. Die Pufferschicht und/oder die Emitterschicht können zudem aus dem gleichen Werkstoff gebildet sein, wie der Basishalbleiter, beispielsweise aus Silizium. Auch bei identischen Werkstoffen (z. B. Silizium) ist zu beachten, dass die Mikrostruktur der Schichten und des Basishalbleiters unterschiedlich sein können.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Emitterschicht und/oder die Pufferschicht eine Stirnfläche des Basishalbleiters bedeckt. Bei der Stirnfläche handelt es sich im Falle eines Halbleiterwafers um eine oder mehrere umlaufende Waferaußenkanten. Der Emitter und gegebenenfalls die Pufferschicht bedecken vorzugsweise sämtliche Waferaußenkanten, um dort eine Oberflächenpassivierung zu erreichen.
  • Bevorzugterweise ist vorgesehen, dass die Emitterschicht teilweise oder vollständig mit einer transparenten leitfähigen Schicht bedeckt ist. Diese kann beispielsweise aus einem transparenten leitfähigen Oxid wie Zinkoxid (ZnO), Indium-Zinnoxid (ITO) oder dergleichen gebildet sein. Auf der dem Licht zugewandten Seite beträgt die Dicke der transparenten leitfähigen Schicht vorzugsweise etwa 80 nm, da sie dort auch als Antireflexschicht wirkt. An den Innenwänden in den Durchgangslöchern kann die Schichtdicke auch größer sein, um so einen möglichst geringen Serienwiderstand zu gewährleisten.
  • In einer zweckmäßigen Weiterbildung ist vorgesehen, dass auf einer Basishalbleiterrückseite Elektroden mittels eines leitfähigen Kontaktmaterials z. B. in Form eines Klebemittels mit der Emitterschicht und/oder der der Basisschicht und/oder den jeweils zugehörigen transparenten leitfähigen Schichten elektrisch kontaktiert sind. Als Elektroden können hierbei Metalldrähte verwendet werden, die auf einer Folie geklebt sind, oder auf eine Folie gedruckte Leiterbahnen. Eine derartige Draht- oder Leiterbahnfolie kann dann gegen die Basishalbleiterrückseite gedrückt oder hieran beispielsweise mittels Klebemittel befestigt werden. Alternativ können die Elektroden auch ohne Folie ausschließlich mittels des Kontaktmaterials an der Basishalbleiterrückseite gehalten sein.
  • Das Kontaktmaterial kann beispielsweise aus einer Polymerpaste beziehungsweise einem Polymerkleber gebildet sein, mit der sich insbesondere eine starke Haftung mit der transparenten leitfähigen Schicht erzeugen lässt. Bei der elektrischen Kontaktierung ist darauf zu achten, dass ein niederohmiges Einsammeln des Stroms von der Basishalbleitervorderseite durch die Elektroden gewährleistet ist. Es ist daher ein guter Kontakt zum Emitter beziehungsweise zu der transparenten leitfähigen Schicht notwendig.
  • Zweckmäßigerweise ist vorgesehen, dass das leitfähige Kontaktmaterial in die Durchgangslöcher hinein reicht. Hierdurch wird zusätzlich der elektrische Widerstand der Verbindung zwischen der vorderseitigen Emitterschicht und den rückseitigen Elektroden durch die Löcher verringert, da das Kontaktmaterial zusätzlich zur Stromleitung durch die Löcher beiträgt. Das Kontaktmaterial bildet also vorzugsweise eine dünne Schicht entlang der Innenwände der Durchgangslöcher und reicht bevorzugt bis an obere Ränder der Durchgangslöcher oder füllt diese aus, ohne jedoch die Basishalbleitervorderseite zu bedecken und somit eine teilweise Abschattung der Solarzelle zu bewirken.
  • Beispielsweise wäre eine Emitterschichtdicke von etwa 10 nm zu dünn, um für eine gute Leitfähigkeit durch die Durchgangslöcher hindurch zu sorgen. Eine hierauf aufgebrachte transparente leitfähige Schicht mit einer Schichtdicke von etwa 100 nm würde möglicherweise eine hinreichend hohe Leitfähigkeit erzeugen. Erheblich verbessert wird die Leitfähigkeit entlang der Durchgangslöcher jedoch mit einem in die Durchgangslöcher hineinreichenden leitfähigen Kontaktmaterial, beispielsweise aus einem leitfähigen Klebemittel.
  • Wie bereits erläutert, ist bei einer vorteilhaften Ausgestaltung vorgesehen, dass das leitfähige Kontaktmaterial im Wesentlichen entlang einer gesamten Lochtiefe in die Durchgangslöcher hinein reicht. Dies kann beispielweise aufgrund von Kapillareffekten erfolgen, wenn das Kontaktmaterial in flüssiger Form aufgebracht wird oder das Kontaktmaterial kann während des Aufbringens in die Durchgangslöcher hineingedrückt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des Herstellungsverfahrens findet eine Deposition einer Pufferschicht aus einem intrinsischen Halbleitermaterial auf den Basishalbleiter statt, wobei vorzugsweise zuvor ein Defektgetterprozess durchgeführt wird. Ferner wird in einer zweckmäßigen Ausführungsform auf der Emitterschicht eine transparente leitfähige Schicht aufgetragen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Pufferschicht, die Emitterschicht und/oder die transparente leitfähige Schicht beidseitig auf dem Basishalbleiter abgeschieden werden. Dies kann gleichermaßen für eine transparente leitfähige Schicht gelten, die jedoch auf der Basishalbleiterrückseite nicht zwingend erforderlich ist. Je nach Abscheidungsbedingungen, beispielweise den Plasma-Eigenschaften bei plasmaunterstützter Abscheidung, und dem Aspektverhältnis der Durchgangslöcher nimmt die Schichtdicke mit der Eindringtiefe in einem Durchgangsloch ab.
  • Die beidseitige Abscheidung einer Schicht kann in einem Verfahrensschritt durchgeführt werden. Alternativ kann die Abscheidung einer oder mehrerer der Schichten aufgespaltet werden in eine vorderseitige Abscheidung und eine rückseitige Abscheidung, die nacheinander erfolgen. Eine derartige Aufspaltung hat beispielsweise den Vorteil, dass die so erzeugte Schicht auf den Innenwänden der Durchgangslöcher durch Überlagerung der beiden Abscheidungsschritte eine größere Schichtdicke erhält. Dies ist insbesondere bei jenen Abscheidungsprozessen hilfreich, bei denen die in den Durchgangslöchern erzeugten Schichtdicken in der Regel gering sind. Zudem kann hierdurch sichergestellt werden, dass die Innenwände tatsächlich im Wesentlichen vollständig mit der jeweiligen Schicht bedeckt sind.
  • Ferner lassen sich so jeweils unterschiedliche Schichtdicken auf Vorder- und Rückseite der Solarzelle erzeugen. Beispielsweise kann die Dicke der transparenten leitfähige Schicht auf der Basishalbleitervorderseite für den Lichteinfall optimiert werden, beispielsweise als Antireflexionsschicht, während die Schicht auf der Basishalbleiterrückseite dicker abgeschieden wird, um dort eine erhöhte Leitfähigkeit zu erreichen und zudem die Schichtdicke in den Innenwänden unabhängig von der Schichtdicke auf der Basishalbleitervorderseite zu erhöhen.
  • Im Übrigen kann auch mittels der gleichen Abscheidungsverfahren eine Basisschicht auf der Basishalbleiterrückseite hergestellt werden, und zwar vorzugsweise unmittelbar vor oder nach der Abscheidung der Emitterschicht. Diese Basisschicht besteht vorzugsweise aus amorphem Material des Basiswerkstoffes und ist vorzugsweise vom gleichen Dotiertyp hoch dotiert um einen Back-Surface-Field-Effekt (BSF-Effekt) zu erzielen. Somit lässt sich auch die Basisschicht mit oder ohne einer hierunter angeordneten oberflächenpassivierenden Pufferschicht und/oder mit einer hierauf angeordneten transparenten leitfähigen Schicht herstellen.
  • Alternativ kann der Basiskontakt auch auf andere Weise gebildet werden, beispielsweise mittels direktes Kontaktieren des Basismaterials mit dem Metall, mittels LFC-Strukturen (LFC – „Laser Fired Contacts”), PERC-Strukturen (PERC – „Passivated Emitter and Rear Cell”, Isolierende Rückseitenpassivierung mit lokalen Öffnungen) oder PERL-Strukturen (PERL – „passivated emitter, rear locally diffused”, wie PERC, wobei allerdings die lokalen Kontaktbereiche im Wafer hoch dotiert sind) oder anderer Verfahren, bei denen das Basismaterial nicht eine Temperatur übersteigt, die die amorphen Schichten schädigt. Auch eine Kontaktierung des Metalls auf durch Diffusionsprozesse hoch dotierte Bereiche des Basismaterials ist möglich. Allerdings müssen die Diffusionsprozesse vor der Abscheidung der amorphen Schichten erfolgen, um diese nicht durch die hohen Temperaturen zu schädigen.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass Innenwände der Durchgangslöcher mittels Auftragen eines leitfähigen Kontaktmaterials bedeckt werden. Vorzugsweise erfolgt dies mittels Auftragen des Kontaktmaterials in einer flüssigen oder streichfähigen Form von der Basishalbleiterrückseite her. Die Innenwände sollten hierbei vorteilhafterweise vollständig bedeckt werden, beispielsweise unter Ausnutzung des Kapillareffektes.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das leitfähige Kontaktmaterial mittels Inkjet-Verfahren, Siebdruck mit leitfähigen Pasten, Dispenstechnologien, Sputtern und/oder Aufdampfen aufgetragen wird.
  • Bevorzugterweise ist vorgesehen, dass die Deposition der Pufferschicht, der Emitterschicht und/oder der transparenten leitfähigen Schicht plasmaunterstützt erfolgt, beispielsweise mittels eines PECVD-Verfahrens. Für die Schichtdeposition können ferner alternativ oder kumulativ weitere Abscheidungsverfahren wie Sputtern und andere Varianten physikalischer oder chemischer Abscheidung aus der Gasphase oder dergleichen verwendet werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Figuren erläutert. Hierbei zeigen:
  • 1 bis 6 die schrittweise Herstellung einer Solarzelle gemäß einer Ausführungsform mit in einem Schritt beidseitig abgeschiedener Pufferschicht;
  • 7 eine Ausführungsform der Solarzelle mit einseitig aufgebrachter Pufferschicht; und
  • 8 eine weitere Ausführungsform der Solarzelle, mit einer beidseitig in zwei getrennten Abscheidungsschritten aufgebrachter Pufferschicht.
  • Die 1 bis 6 verdeutlichen schematisch die unterschiedlichen Stadien bei der Herstellung einer EWT-Solarzelle.
  • Gemäß der 1 wird zunächst ein Basishalbleiter 1, beispielsweise aus einem Halbleiterwafer bereitgestellt. Der Basishalbleiter 1 weist mehrere sich hierdurch erstreckende Durchgangslöcher 2 mit Innenwänden 21 auf, von denen in der 1 eines sichtbar ist. Das Durchgangsloch 2 erstreckt sich zwischen einer Basishalbleitervorderseite 11 und einer Basishalbleiterrückseite 13. Es kann beispielsweise einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen, so dass seine Innenwand 21 zylindermantelförmig ist.
  • Auf dem Basishalbleiter 1 könnte, wie nachfolgend noch erläutert, direkt eine Emitterschicht aufgebracht werden. Um jedoch eine bessere Oberflächenpassivierung zu erzielen, wird gemäß der 2 auf dem Basishalbleiter 1 eine Pufferschicht 3 abgeschieden. Die hier dargestellte Pufferschicht 3 ist in einem Abscheidungsschritt gleichzeitig auf der Basishalbleitervorderseite 11, der Basishalbleiterrückseite 13 und den Innenwänden 21 der Durchgangslöcher 2 abgeschieden worden. Wie nachfolgend im Zusammenhang mit der Emitterschicht und Bezug nehmend auf die 8 auch im Zusammenhang mit der Pufferschicht 3 erläutert wird, kann die Pufferschicht jedoch alternativ vorderseitig und rückseitig nacheinander abgeschieden werden.
  • Anschließend wird eine Emitterschicht 5 auf der Pufferschicht 3 erzeugt, indem zunächst eine vorderseitige Emitterschicht 5a, das heißt eine auf der Basishalbleitervorderseite 11 aufgetragene Emitterschicht 5 abgeschieden wird. Hierauf folgend wird eine rückseitige Emitterschicht 5b, das heißt eine auf der Basishalbleiterrückseite 13 aufgetragene Emitterschicht 5 abgeschieden.
  • Das Ergebnis nach der Abscheidung der vorderseitigen Emitterschicht 5a ist in der 3 gezeigt. Es wird hier verdeutlicht, dass auch die Innenwände 21 der Durchgangslöcher 2 möglichst vollständig durch die Emitterschicht 5 bedeckt werden. Abhängig von gewählten Abscheidungsverfahren und dessen Parametern, kann die Schichtdicke der vorderseitigen Emitterschicht 5a, anders als dargestellt, entlang der Basishalbleitervorderseite 11 größer ausfallen oder entlang der Innenwände 21 graduell abnehmen.
  • Die 4 zeigt das Ergebnis nach dem rückseitigen Aufbringen der Emitterschicht 5 und einer rückseitig abgeschiedenen Basisschicht 6. Die Basisschicht 6 kann hierbei aus einem anderen Material als die Emitterschicht 5 gebildet sein. Alternativ kann sie jedoch auch das gleiche Material umfassen. Beispielsweise kann die rückseitige Emitterschicht 5a aus einem p-leitenden amorphen Silizium (a-Si:H) gebildet sein, während die Basisschicht 6 aus n-leitendem a-Si hergestellt ist. Die strukturierte rückseitige Emitterschicht 5b und die Basisschicht 6 können unter Zuhilfenahme von Maskierungen nacheinander hergestellt werden.
  • Wie in der 4 angedeutet, überlagern sich die rückseitige Emitterschicht 5b und die vorderseitige Emitterschicht 5a auf der Innenwand 21 des Durchgangslochs 2, so dass sich dort die Schichtdicke auf der Innenwand 21 aus den dortigen Emitterschichtdicken der Emitterschichten 5a und 5b addieren. Eine derartige Überlappung einer vorderseitigen Abscheidung und einen rückseitigen Abscheidung kann bei beidseitig abgeschiedenen Schichten für die Pufferschicht 3, für die Emitterschicht 5 und/oder für die transparente leitfähige Schicht 7 vorgesehen werden.
  • Die 5 zeigt die Solarzelle aus der 4, nachdem eine transparente leitfähige Schicht 7 vorderseitig abgeschieden worden ist. Wie vorangehend im Zusammenhang mit der Abscheidung der Emitterschicht 5 beschrieben, wird auch hier die Innenwand 21 des Durchgangsloches 2 mit der transparenten leitfähigen Schicht 7 bedeckt, wie dargestellt vorzugsweise vollständig und isotrop. Abhängig vom Abscheidungsverfahren und dessen Parametern kann die Schichtdicke im Bereich der Innenwand, wie vorangehend ausgeführt, variieren. Auf der Basishalbleitervorderseite 11 kann die transparente leitfähige Schicht 7 bei entsprechender Ausgestaltung zugleich als Antireflexionsschicht (ARC) dienen.
  • Schließlich veranschaulicht 6 die Kontaktierung der fertigen Solarzelle mittels Elektroden 8, welche mittels eines leitfähigen Kontaktmaterials 9 rückseitig mit der Solarzelle verbunden werden. Für die Kontaktierung der Basisschicht 6 erstreckt sich das leitfähige Kontaktmaterial 9 entlang der Basisschicht 6. Für die Kontaktierung der Emitterschicht 5 ist es vorteilhaft, wenn das leitfähige Kontaktmaterial 9 in die Durchgangslöcher 2 eindringt und die Innenwände 21 – anders als hier dargestellt – vorzugsweise vollständig bedeckt. Wenn das leitfähige Kontaktmaterial 9 beispielsweise in flüssiger Form aufgetragen wird, so kann es entlang der Innenwände 21 der Durchgangslöcher 2 fließen und diese benetzen.
  • Bei den Elektroden 8 kann es sich beispielsweise um Metalldrähte handeln, zum Beispiel aus verzinntem Kupfer, welche in parallel zueinander verlaufenden Bahnen angeordnet und gegebenenfalls mit leitfähigem Kontaktmaterial 9 bedeckt sind. Diese Drahtanordnung wird zu Kontaktierung rückseitig auf die Solarzelle gelegt. Alternativ kann es sich bei den Elektroden 8 um eine mittels Strukturierung einer Metallfolie oder mittels Siebdruck erzeugte, auf einer Polymerfolie angeordnete Elektrodenstruktur handeln, die rückseitig auf die Solarzelle gelegt wird. Ebenso ist denkbar, dass die Elektroden in Metalldrahtform als vorkonfektionierte Elektrodenstruktur auf einer Folie oder einer Platte fixiert sind.
  • In jedem Fall werden die Elektroden 8 vorzugsweise durch das leitfähige Kontaktmaterial 9 an der Solarzelle gehalten. Bei dem leitfähigen Kontaktmaterial 9 handelt es sich vorzugsweise um ein leitfähiges Haft- oder Klebemittel, dass beispielsweise mittels Inkjet-Verfahren aufgetragen ist.
  • Eine Ausführungsform einer Solarzelle mit einem etwas anderen Schichtaufbau, als in der 6 dargestellt, ist in der 7 abgebildet. Hier wurde die Pufferschicht 3 nur vorderseitig aufgebracht. Der Emitter besteht aus einer beidseitig abgeschiedenen Emitterschicht 5, welche auf der Basishalbleiterrückseite 13 derart strukturiert ist, dass sie auf Bereiche um die Durchgangslöcher 2 begrenzt ist.
  • Anders als die in der 6 dargestellte Ausführungsform, umfasst die transparente leitfähige Schicht 7 der Solarzelle in der 7 eine vorderseitig deponierte transparente leitfähige Schicht 7a und eine rückseitig deponierte transparente leitfähige Schicht 7b, die sich in dem Durchgangsloch 2 überlagern, so dass die Innenwände 21 dicker bedeckt sind. Zudem bedeckt die transparente leitfähige Schicht auch die Basisschicht 6.
  • Schließlich zeigt die 8 eine Ausführungsform einer Solarzelle, bei der die Pufferschicht 3 aus einer vorderseitigen Pufferschicht 3a und einer rückseitigen Pufferschicht 3b zusammengesetzt ist, die sich in den Durchgangslöchern 2 überlagern Demgegenüber sind sowohl die Emitterschicht 5 als auch die transparente leitfähige Schicht 7 in einem Verfahrensschritt beidseitig abgeschiedenen worden. Die Abscheidung erfolgte entweder unter Verwendung von Maskierungen, oder es wurden durch einen anschließenden Strukturierungsschritt die Emitterschicht 5 und die transparente leitfähige Schicht 7 auf der Basishalbleiterrückseite 13 strukturiert. Wie vorangehend erläuterten, können die Pufferschicht 3, die Emitterschicht 5 und die transparente leitfähige Schicht 7 unabhängig voneinander einseitig oder beidseitig auf dem Basishalbleiter 1 aufgebracht sein, im letzteren Fall jeweils entweder in einem oder in zwei Abscheidungsschritten.
  • Sowohl hier als auch bei der Ausführungsform der Solarzelle gemäß der 7 können die Elektroden 8 entsprechend den vorangehend in Zusammenhang mit der 6 beschriebenen Verfahren gebildet und mit der Solarzelle verbunden werden.
  • In den 6 bis 8 wird ist ein Übergangsbereich 56 zwischen der (rückseitigen) Emitterschicht 5b, 5 und der Basisschicht 6 erkennbar. Während in den 6 und 8 der Übergangsbereich 56 durch eine durchgehende (rückseitige) Pufferschicht 3b, 3 gekennzeichnet ist, ist die Basishalbleiterrückseite 13 in dem Übergangsbereich 56 in der Ausführungsform gemäß der 7 freigelegt. Es können alternativ hierzu auch weitere Ausführungsformen für den Übergangsbereich 56 vorteilhaft sein.
  • Einige vorteilhafte Ausführungsformen für den Übergangsbereich 56 sind in EP 1 519 422 A2 beschrieben. Beispielsweise kann die Pufferschicht 6 in dem Übergangsbereich 56 unterbrochen sein, so dass der Emitterschicht 5 und der Basisschicht 6 jeweils ein eigener Pufferschichtabschnitt (nicht dargestellt) zugeordnet ist. Sowohl hier als auch in den Fällen gemäß den 6 bis 8 kann im Übergangsbereich 56 auf dem Basishalbleiter 1 oder auf der Pufferschicht 3 eine Schutzschicht (nicht dargestellt) aufgebracht sein, beispielsweise eine Lackschicht. Es kann auch vorgesehen sein, dass im Übergangsbereich 56 die Pufferschicht 3 mit einer Stirnkante auf eine Stirnkante der Emitterschicht 5 oder der Basisschicht 6 trifft, wie dies als dritte Ausführungsform in EP 1 519 422 A2 anhand der dortigen 4 veranschaulicht ist.
  • 1
    Basishalbleiter
    11
    Basishalbleitervorderseite
    13
    Basishalbleiterrückseite
    2
    Durchgangsloch
    21
    Durchgangsloch-Innenwände
    3
    Pufferschicht
    3a
    vorderseitige Pufferschicht
    3b
    rückseitige Pufferschicht
    5
    Emitterschicht,
    5a
    vorderseitige Emitterschicht
    5b
    rückseitige Emitterschicht
    56
    Übergangsbereich
    6
    Basisschicht
    7
    transparente leitfähige Schicht
    7a
    transparente leitfähige Schicht, vorderseitig deponiert
    7b
    transparente leitfähige Schicht, rückseitig deponiert
    8
    Elektrode
    9
    leitfähiges Kontaktmaterial
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1519422 A2 [0058, 0058]

Claims (21)

  1. Solarzelle mit einem Basishalbleiter (1) und einer auf dem Basishalbleiter (1) angeordneten Emitterschicht (5), wobei der Basishalbleiter (1) Durchgangslöcher (2) mit Innenwänden (21) aufweist und sich die Emitterschicht (5) im Wesentlichen vollständig über die Innenwände (21) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass der Basishalbleiter (1) und die Emitterschicht (5) zusammen einen Heteroübergang bilden.
  2. Solarzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Emitterschicht (5) und dem Basishalbleiter (1) eine oberflächenpassivierende Pufferschicht (3) aus einem intrinsischen Halbleitermaterial angeordnet ist,
  3. Solarzelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Pufferschicht (3) teilweise oder vollständig über die Innenwände (21) der Durchgangslöcher (2) erstreckt.
  4. Solarzelle nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Emitterschicht (5) und/oder die Pufferschicht (3) eine Basishalbleitervorderseite (11) und/oder eine Basishalbleiterrückseite (13) teilweise oder im Wesentlichen vollständig bedecken.
  5. Solarzelle nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pufferschicht (3) eine Dicke im Bereich zwischen 0,1 und 15 nm, vorzugsweise zwischen 2 und 8 nm, aufweist.
  6. Solarzelle nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Basishalbleiter (1) aus einem kristallinen Material gebildet ist.
  7. Solarzelle nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pufferschicht (3) und/oder die Emitterschicht (5) amorphes Halbleitermaterial umfassen.
  8. Solarzelle nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Basishalbleiter (1) und die Emitterschicht (5) einen anisotypen Heteroübergang bildet.
  9. Solarzelle nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Basishalbleiter (1), die Emitterschicht (5) und/oder die Pufferschicht (3) aus einem gleichen Werkstoff gebildet sind.
  10. Solarzelle nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Emitterschicht (5) und/oder die Pufferschicht (3) eine Stirnfläche des Basishalbleiters (1) bedeckt.
  11. Solarzelle nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Emitterschicht teilweise oder vollständig mit einer transparenten leitfähigen Schicht (7) bedeckt ist.
  12. Solarzelle nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Basishalbleiterrückseite (13) Elektroden (8) mittels eines leitfähigen Kontaktmaterial (9) mit der Emitterschicht (5) und/oder der transparenten leitfähigen Schicht (7) elektrisch kontaktiert sind.
  13. Solarzelle nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das leitfähige Kontaktmaterial (9) in die Durchgangslöcher (2) hinein reicht.
  14. Solarzelle nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das leitfähige Kontaktmaterial (9) im Wesentlichen entlang einer gesamten Lochtiefe in die Durchgangslöcher (2) hinein reicht.
  15. Verfahren zum Herstellen einer Solarzelle, umfassend die folgenden Schritte: – Bereitstellen eines flächigen Basishalbleiters (1) mit einer Basishalbleitervorderseite (11) und einer Basishalbleiterrückseite (13); – Ausbilden von Durchgangslöchern (2) mit Innenwänden (21) in den Basishalbleiter (1); und – Deposition einer Emitterschicht (5) zum Bilden eines Heteroübergangs zwischen der Emitterschicht (5) und dem Basishalbleiter (1), wobei die Emitterschicht (5) im Wesentlichen vollständig im Bereich der Innenwände (21) der Durchgangslöcher (2) abgeschieden wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch eine Deposition einer Pufferschicht (3) aus einem intrinsischen Halbleitermaterial auf den Basishalbleiter (1).
  17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Emitterschicht (5) eine transparente leitfähige Schicht (7) aufgetragen wird.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Pufferschicht (3), die Emitterschicht (5) und/oder die transparente leitfähige Schicht (7) beidseitig auf dem Basishalbleiter (1) abgeschieden werden.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass Innenwände (21) der Durchgangslöcher (2) mittels Auftragen eines leitfähigen Kontaktmaterials (9) bedeckt werden.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das leitfähige Kontaktmaterial (9) mittels Inkjetverfahren, Siebdruck leitfähiger Pasten, Dispenstechnologie, Sputtern und/oder Aufdampfen aufgetragen wird.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Deposition der Pufferschicht (3), der Emitterschicht (5) und/oder der transparente leitfähige Schicht (7) plasmaunterstützt erfolgt.
DE102009000279A 2009-01-16 2009-01-16 Solarzelle und Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle Ceased DE102009000279A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009000279A DE102009000279A1 (de) 2009-01-16 2009-01-16 Solarzelle und Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle
PCT/DE2009/075073 WO2010081460A1 (de) 2009-01-16 2009-12-03 Solarzelle und verfahren zur herstellung einer solarzelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009000279A DE102009000279A1 (de) 2009-01-16 2009-01-16 Solarzelle und Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009000279A1 true DE102009000279A1 (de) 2010-12-09

Family

ID=42077293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009000279A Ceased DE102009000279A1 (de) 2009-01-16 2009-01-16 Solarzelle und Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009000279A1 (de)
WO (1) WO2010081460A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2922101A1 (de) * 2014-03-19 2015-09-23 Institut für Solarenergieforschung GmbH Leitfähige Polymer/Si-Schnittstelle auf der Rückseite von Solarzellen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4404282A2 (de) 2012-07-02 2024-07-24 Meyer Burger (Germany) GmbH Heteroübergangssolarzelle mit kantenisolierung
CN108054220A (zh) * 2017-12-12 2018-05-18 浙江晶盛机电股份有限公司 一种硅异质结太阳能电池及其制备方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1519422A2 (de) 2003-09-24 2005-03-30 Sanyo Electric Co., Ltd. Amorphe photovoltaische Zelle und ihr Herstellungsverfahren
DE102006027737A1 (de) * 2006-06-10 2007-12-20 Hahn-Meitner-Institut Berlin Gmbh Einseitig kontaktierte Solarzelle mit Durchkontaktierungen und Verfahren zur Herstellung
EP1995792A2 (de) * 2007-05-22 2008-11-26 Sanyo Electric Co., Ltd. Solarzelle und Herstellungsverfahren dafür
EP2009701A1 (de) * 2006-03-01 2008-12-31 Sanyo Electric Co., Ltd. Solarbatteriezelle und solarbatteriemodul mit einer solchen solarbatteriezelle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1519422A2 (de) 2003-09-24 2005-03-30 Sanyo Electric Co., Ltd. Amorphe photovoltaische Zelle und ihr Herstellungsverfahren
EP2009701A1 (de) * 2006-03-01 2008-12-31 Sanyo Electric Co., Ltd. Solarbatteriezelle und solarbatteriemodul mit einer solchen solarbatteriezelle
DE102006027737A1 (de) * 2006-06-10 2007-12-20 Hahn-Meitner-Institut Berlin Gmbh Einseitig kontaktierte Solarzelle mit Durchkontaktierungen und Verfahren zur Herstellung
EP1995792A2 (de) * 2007-05-22 2008-11-26 Sanyo Electric Co., Ltd. Solarzelle und Herstellungsverfahren dafür

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2922101A1 (de) * 2014-03-19 2015-09-23 Institut für Solarenergieforschung GmbH Leitfähige Polymer/Si-Schnittstelle auf der Rückseite von Solarzellen
WO2015140145A1 (en) * 2014-03-19 2015-09-24 Institut Für Solarenergieforschung Gmbh Conductive polymer/si interfaces at the backside of solar cells

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010081460A1 (de) 2010-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0219763B1 (de) Solarzelle
DE102005025125B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer einseitig kontaktierten Solarzelle und einseitig kontaktierte Solarzelle
EP2308090B1 (de) Einseitig kontaktiertes dünnschicht-solarmodul mit einer inneren kontaktschicht.
EP2033228B1 (de) Einseitig kontaktierte solarzelle mit durchkontaktierungen und verfahren zur herstellung
EP2758993B1 (de) Dünnschichtsolarmodul mit serienverschaltung und verfahren zur serienverschaltung von dünnschichtsolarzellen
JP2015153934A (ja) 光電変換装置
DE102009008786A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle und Solarzelle
DE102011115581B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle
EP2671264B1 (de) Photovoltaische solarzelle sowie verfahren zu deren herstellung
DE102010043006A1 (de) Photovoltaisches Bauelement
DE102009000279A1 (de) Solarzelle und Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle
DE102013203061A1 (de) Halbleiterbauelement, insbesondere Solarzelle und Verfahren zum Herstellen einer metallischen Kontaktierungsstruktur eines Halbleiterbauelementes
EP2457255A2 (de) Dünnschicht-solarmodul mit verbesserter zusammenschaltung von solarzellen sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102010020557A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer einseitig kontaktierbaren Solarzelle aus einem Silizium-Halbleitersubstrat
DE102011055912A1 (de) Solarzelle und Verfahren zum Herstellen einer Solarzelle
DE102011086302A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer metallischen Kontaktierungsstruktur auf einer Oberfläche einer Halbleiterstruktur und photovoltaische Solarzelle
WO2013113638A1 (de) Photovoltaische solarzelle und verfahren zum herstellen einer photovoltaischen solarzelle
DE102009040670A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer einseitig kontaktierbaren Solarzelle
DE202011110968U1 (de) Dünnschichtfotovoltaikmodul
DE102016110965B4 (de) Halbleiter-Bauelement mit vorder- und rückseitiger Elektrode und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2024104976A1 (de) Solarzelle mit einer eine siliziumkarbidschicht umfassenden frontkontaktstruktur und verfahren zu deren herstellung
DE102016106563A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Solarzelle, mit dem Verfahren hergestellte Solarzelle und Substratträger
DE102011004153A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle
WO2019170852A1 (de) Verfahren zur herstellung einer photovoltaischen solarzelle und photovoltaische solarzelle
EP2442360A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen in einem Dünnschichtfotovoltaikmodul und Dünnschichtfotovoltaikmodul

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: ADARES REININGER & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HANWHA Q.CELLS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: Q-CELLS SE, 06766 WOLFEN, DE

Effective date: 20130304

R082 Change of representative

Representative=s name: ADARES REININGER & PARTNER, DE

Effective date: 20130304

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140225