DE102008060904A1 - Wasserlösliche Wirkstoffe in Sprühpflaster - Google Patents

Wasserlösliche Wirkstoffe in Sprühpflaster Download PDF

Info

Publication number
DE102008060904A1
DE102008060904A1 DE102008060904A DE102008060904A DE102008060904A1 DE 102008060904 A1 DE102008060904 A1 DE 102008060904A1 DE 102008060904 A DE102008060904 A DE 102008060904A DE 102008060904 A DE102008060904 A DE 102008060904A DE 102008060904 A1 DE102008060904 A1 DE 102008060904A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
active ingredients
soluble active
wound care
chlorhexidine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102008060904A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Kommolk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf Aktiengesellschaft De
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=42102655&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102008060904(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DE102008060904A priority Critical patent/DE102008060904A1/de
Priority to EP09015161.4A priority patent/EP2196225B1/de
Priority to ES09015161T priority patent/ES2764996T3/es
Publication of DE102008060904A1 publication Critical patent/DE102008060904A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • A61K9/7015Drug-containing film-forming compositions, e.g. spray-on
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8152Homopolymers or copolymers of esters, e.g. (meth)acrylic acid esters; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L26/00Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form
    • A61L26/0009Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form containing macromolecular materials
    • A61L26/0014Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form containing macromolecular materials obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L26/00Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form
    • A61L26/0061Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L26/0076Sprayable compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/02Drugs for dermatological disorders for treating wounds, ulcers, burns, scars, keloids, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/06Preparations for care of the skin for countering cellulitis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/08Anti-ageing preparations

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Es wird eine Wundversorgungszubereitung (Kit) umfassend ein oder mehrere filmbildende acrylatbasierende Polymere, Wasser, wasserlösliche Wirkstoffe und ein oder mehrere Lösevermittler beschrieben. Aufgrund der Kombination aus Lösevermittler, gewählt aus der Gruppe Isopropylalkohol, Propylalkohol, und/oder 2-Phenoxyethanol und Wasser ist die Einarbeitung von wasserlöslichen Wirkstoffen in acrylatbasierende, filmbildende Polymere möglich.

Description

  • Die Erfindung beschreibt Wundversorgungszubereitungen umfassend ein oder mehrere filmbildende acrylatbasierende Polymere, Wasser, wasserlösliche Wirkstoffe und ein oder mehrere Lösevermittler gewählt aus der Gruppe Isopropylalkohol, Propylalkohol, und/oder 2-Phenoxyethanol.
  • Bekannte Wundabdeckungen basieren auf filmbildende Polymerisate, die in gelöster Form zur Herstellung von Wundabdeckungen dienen. Die Lösungen können als Aerosole aus einem Aerosolbehälter in dünnen Schichten auf eine zu behandelnde Schnitt-, Schürf- oder Operationswunde aufgesprüht oder durch Pinsel oder anderweitige Auftragsverfahren auf den Wundbereich appliziert werden. Nach Abdunsten des Lösungsmittels bildet sich auf der Wunde ein dünner, zusammenhängender Film aus, der die Verletzungsstelle abdeckt und den Wundbereich gegen äußere Einflüsse schützt.
  • Flüssige Verbandsmaterialien oder flüssige Pflaster werden solche zusammen mit einem Treibmittel in Aerosolbehältern abgefüllt in den Handel gebracht, den sog. Wundverband-Sprays, aus denen sie bei Bedarf durch Betätigung des Ventilknopfes auf die Wunde aufgesprüht werden können. Bekannt sind Sprühpflastersysteme wie sie in den Patentschriften DE 2343923 und DE 2924042 beschrieben sind.
  • Beispielsweise Hansaplast® Sprüh-Pflaster besteht im Wesentlichen aus einem filmbildenden Polymer auf Acrylatbasis, gelöst in einem Lösemittelgemisch (Ethylacetat), aus Treibmitteln (n-Pentan, CO2) und einem Zusatzstoff (Menthol) als zusätzlicher Geruchs- und Wirkstoff mit leicht desinfizierender Wirkung.
  • Die derzeit verwendeten Sprühpflastersysteme weisen eine bakterizide Wirkung im Suspensionsversuch nach DIN EN 1040 nach.
  • Die bakterizide Wirkung wird durch das verwendete Gemisch aus Menthol, Ethylacetat und Pentan hervorgerufen.
  • Eine fungizide Wirkung gemäß Suspensionsversuch nach DIN EN 1275 konnte hingegen an den bekannten Sprühpflastersystemen nicht nachgewiesen werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es Sprühpflastersysteme bereit zu stellen, die zusätzlich zur bakteriziden auch eine fungizide Wirkung und eine noch stärkere und schnellere Reduktion der Keimzahlen durch Einsatz geeigneter Wirkstoffe erzielen können.
  • Menthol, 2-Phenylethanol, Biphenyl-2-ol, 2-Phenoxyethanol, 2-Isopropyl-5-methylphenol (Thymol), 4-Allyl-2-methoxyphenol (Eugenol) sind bekannte Wirkstoffe mit desinfizierender Wirkung. Diese Wirkstoffe bieten den Vorteil, sich problemlos in den vorhandenen Sprühpflastersystemen lösen zu lassen. Sie haben aber auch die Nachteile, erst ab einer relativ hohen Konzentration wirksam zu sein, relativ leichtflüchtig zu sein und zum Teil einen sehr intensiven Geruch zu besitzen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher auch ein alternatives Sprühpflastersystem zur Verfügung zu stellen, das insbesondere eine breitere Einsatzmöglichkeit von desinfizierenden Wirkstoffen erlaubt.
  • Antiseptika werden in Wundspüllösungen eingesetzt, die meist auf Wasserbasis unter Verwendung von Polyethylenglykol und Glycerin beruhen. Von Seiten der Wirksamkeit und Verträglichkeit werden als Antiseptika Polyhexanid als das Mittel der Wahl dargestellt, gefolgt von Octenidin in Kombination mit 2-Phenoxyethanol, Chlorhexidin und Benzalkoniumchlorid. Beispiele für Wundspüllösungen sind die Handelsprodukte LAVASEPT, COSMOCIL, OCTENISEPT, PRONTOSAN, EUXYL K600.
  • Polyhexanid wird als Antiseptikum ebenso in Substanzen, wie Cremes, Salben, Hydrogels, Gele, mit einer höheren Viskosität als Wasser beschrieben ( DE 29611266 ).
  • DE 10 2005 003 262 beschreibt die Verwendung antimikrobieller Polymere als Emulgatoren und Emulgatoren enthaltende antimikrobielle Polymerdispersionen.
  • In der DE 10212864A1 wird wiederum ein Mischsystem zur Löslichkeitsvermittlung von pharmazeutischen Wirkstoffen in Polymermatrizes beschrieben.
  • In der Patentschrift US 2004116636A1 werden Polymere beschrieben, in die Biguanide einpolymerisiert sind.
  • Bekannte empfehlenswerte und speziell für den Einsatzzweck der Schleimhaut- und Wunddesinfektion geeignete Antiseptika, wie beispielsweise Octenidin, Chlorhexidin und Polyhexanid, lassen sich jedoch nicht oder schwerlich in den bestehenden Sprühpflastersystem einarbeiten.
  • Octenidin als Octenidindihydrochlorid ist als quartäre Ammoniumverbindung in den acrylatbasierenden Sprühpflastersystemen nicht löslich.
  • Auch Chlorhexidin in Form von Chlorhexidindigluconat oder Chlorhexidindiacetat-Monohydrat und Polyhexanid aus der Klasse der Biguanide lassen sich ebenfalls nicht im Lösemittelsystem der bekannten Sprühpflaster lösen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es wasserlösliche Wirkstoffe, insbesondere wasserlösliche Antiseptika, in acrylatbasierende Filmpflastersystem einarbeiten zu können.
  • Gelöst werden die Aufgaben durch ein Wundversorgungskit wie es in den Hauptansprüchen dargelegt ist. Die Unteransprüche geben bevorzugte Ausführungsformen der Wundversorgungszubereitungen wieder.
  • Die Erfindung umfasst eine Wundversorgungszubereitung umfassend ein oder mehrere filmbildende acrylatbasierende Polymere, Wasser, wasserlösliche Wirkstoffe und ein oder mehrere Lösevermittler gewählt aus der Gruppe Isopropylalkohol, Propylalkohol, und/oder 2-Phenoxyethanol.
  • Mit der Erfindung wird erstmals die Möglichkeit eröffnet, in lösemittelhaltige acrylatbasierte Polymere, wie sie beispielsweise in bekannten Sprühpflastern eingesetzt werden, durch Verwendung von Lösevermittlern, bevorzugt Isopropanol, Wasser einzubringen bzw. zu lösen und dadurch wasserlösliche Wirkstoffe (z. B Antiseptika, wässrige Auszüge/Extrakte) in gelöster Form in das sprühfähige Produkt einzubringen, ohne dass dessen Filmbildungseigenschaften merklich beeinflusst werden.
  • Als filmbildende Polymere können die im Stand der Technik beschriebene acrylatbasierenden Polymere wie Polymethacrylat gewählt werden, insbesondere können als fimbildende Polymere Poly(methylacrylat-Isobuten-Monoisopropylmaleat und/oder Poly(methylmethacrylatbutylmethacrylat) bevorzugt gewählt werden.
  • Ebenso sind Copolymerisaten aus Acrylsaureestern und Acrylamiden erfindungsgemäße Polymere.
  • Die bevorzugten wasserlöslichen Wirkstoffe, wie speziell für den Einsatzzweck der Schleimhaut- und Wunddesinfektion geeignete Antiseptika, insbesondere Benzalkoniumchlorid, Octenidin (Octenidindihydrochlorid), Chlorhexidin, Chlorhexidindigluconat, Chlorhexidindiacetat-Monohydrat und/oder Polyhexanid können in das erfindungsgemäße Kit eingesetzt werden.
  • Die Löslichkeit dieser Stoffe wurde in bekannten Sprühpflastersystem (Hansaplast Sprühpflaster) im Vergleich zum erfindungsgemäßen System getestet.
  • Dabei wurde festgestellt, dass sich die wasserlöslichen Wirkstoffe nur im erfindungsgemäßen Kit (System) anwendungsgemäß einbringen lassen können.
  • Aus der Gruppe der quartären Ammoniumverbindungen lässt sich Benzalkoniumchlorid sowohl in bekannte als auch in das erfindungsgemäße acrylatbasierende Sprühpflastersystem einarbeiten.
  • Octenidin als Octenidindihydrochlorid als eine weitere quartäre Ammoniumverbindung ist wiederum in den Sprühpflastersystemen des Standes der Technik nicht löslich. Auch der Zusatz von Isopropanol, in dem sich Octenidindihydrochlorid leicht lösen lässt, brachte keine Verbesserung. In Isopropanol gelöstes Octenidindihydrochlorid fällt wieder aus, wenn man es in das acrylatbasierende Sprühpflastersystem einbringt.
  • Chlorhexidin in Form von Chlorhexidindigluconat oder Chlorhexidindiacetat-Monohydrat und Polyhexanid aus der Klasse der Biguanide lassen sich ebenfalls nicht im Lösemittelsystem für Sprühpflaster lösen. Nur in Wasser sind sie vollständig (unbegrenzt), in Glycerin, Triethylenglykol, Polyethylenglykolen sind sie nur teilweise (begrenzt) löslich. Gibt man derartige Wirkstofflösungen in das Sprühpflastersystem, so fallen die Wirkstoffe aus und/oder es trennt sich die wässrige von der organischen Phase. In dem Sprühpflastersystem des Standes der Technik ist Wasser nicht löslich.
  • Überraschenderweise ist es nun gelungen, durch Zusatz eines Lösevermittlers wie Isopropylalkohol, Propylalkohol und/oder 2-Phenoxyethanol Wasser in das Sprühpflastersystem zu bringen, in dem sich die wasserlöslichen Wirkstoffe (z. B. Octenidin, Chlorhexidin, Polyhexanid) wiederum lösen lassen. Völlig unerwartet erhält man durch Zugabe des Lösevermittlers stabile Lösungen/Mischungen aus denen weder das Polymer, noch die Wirkstoffe ausfallen. Es trennt sich auch nicht die wässrige von der organischen Phase.
  • Vorteilhaft sind durch diesen Zusatz an Lösevermittler, Wasser und wasserlöslichen Wirkstoffen auch die filmbildenden Eigenschaften des Wundversorgungskits unverändert geblieben.
  • Dies haben die oben genannten Untersuchungen als auch einfache Tests durch Auftragen auf den Handrücken und Tragen über 24 h ergeben.
  • Die Anteile an den wasserlöslichen Wirkstoffen beträgt vorteilhaft weniger als 1 Gew.-%, bevorzugt im Bereich von 0,01 bis 0,5 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse der Zubereitung. Höhere Anteile als 0,1% an Polyhexanid in der Gesamtmischung scheinen durch die eingesetzte Lösemittelkombinationen optimal zu sein, was eine ausreichende Wirkstoffkonzentration darstellt.
  • Bevorzugt ist das erfindungsgemäße Wundversorgungskit als Sprühpflaster formuliert, so dass neben den erfindungsgemäßen Bestandteilen noch weitere Stoffe, wie Treibgase oder Parfume, zugegen sein können.
  • Als Aerosol, in Quetschflaschen oder in Treibgasflaschen ist eine Anwendung möglich und bevorzugt.
  • Auch eine Pinselapplikation des erfindungsgemäßen Kits ist erfindungsgemäß.
  • Nachfolgende Beispiele illustrieren einige erfindungsgemäße Wundversorgungszubereitungen. Die angegebenen Anteile sind Gewichtsanteile bezogen auf die Gesamtmasse der Zubereitungen. Andere Trägergase können entsprechend zugesetzt werden.
  • Beispiele
  • sprühfähige Lösung
    Lsg. 1 Lsg. 2 Lsg. 3
    Ethylacetat 65.42% 64.87% 64.86%
    Menthol 0.52% 0.49% 0.45%
    Pentan 6.16% 6.27% 5.86%
    Poly(methylacrylat-Isobuten-Monoisopropylmaleat) 8.83% 8.71% 8.91%
    Triethylenglykol 1.12% 1.22% 1.33%
    Octenidindihydrochlorid 0.01% 0.09% 0.19%
    2-Phenoxyethanol 0.11% 0.88% 0.90%
    Isopropylalkohol 13.41% 13.10% 13.12%
    Wasser 4.41% 4.37% 4.37%
    100.00% 100.00% 100.00%
    sprühfähige Lösung
    Lsg. 4 Lsg. 5
    Ethylacetat 58.11% 57.81%
    Poly(methylacrylat-Isobuten-Monoisopropylmaleat) 9.70% 9.26%
    Chlorhexidindiacetat-Monohydrat 0.21% 0.46%
    Isopropylalkohol 19.26% 19.00%
    Wasser 12.72% 13.48%
    100.00% 100.00%
    sprühfähige Lösung
    Lsg. 6 Lsg. 7
    Ethylacetat 54.86% 64.86%
    Poly(methyl methacrylatbutylmethacrylat) 9.01% 9.01%
    2-Phenoxyethanol 2.22% 12.22%
    Polyhexanid 0.10% 0.10%
    Isopropylalkohol 20.75% -
    Wasser 13.05% 13.80%
    100.00% 100.00%
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 2343923 [0003]
    • - DE 2924042 [0003]
    • - DE 29611266 [0012]
    • - DE 102005003262 [0013]
    • - DE 10212864 A1 [0014]
    • - US 2004116636 A1 [0015]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - DIN EN 1040 [0005]
    • - DIN EN 1275 [0007]

Claims (4)

  1. Wundversorgungszubereitung umfassend ein oder mehrere filmbildende acrylatbasierende Polymere, Wasser, wasserlösliche Wirkstoffe und ein oder mehrere Lösevermittler gewählt aus der Gruppe Isopropylalkohol, Propylalkohol, und/oder 2-Phenoxyethanol.
  2. Wundversorgungszubereitung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass als Polymere Poly(methylacrylat-Isobuten-Monoisopropylmaleat) oder Poly(methylmethacrylatbutylmethacrylat) gewählt werden.
  3. Wundversorgungszubereitung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als wasserlösliche Wirkstoffe Antiseptika, insbesondere Octenidin (Octenidindihydrochlorid), Chlorhexidin, Chlorhexidindigluconat, Chlorhexidindiacetat-Monohydrat und/oder Polyhexanid gewählt werden.
  4. Wundversorgungszubereitung nach einem der vorstehenden Ansprüche in einer sprühbaren Form.
DE102008060904A 2008-12-09 2008-12-09 Wasserlösliche Wirkstoffe in Sprühpflaster Pending DE102008060904A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008060904A DE102008060904A1 (de) 2008-12-09 2008-12-09 Wasserlösliche Wirkstoffe in Sprühpflaster
EP09015161.4A EP2196225B1 (de) 2008-12-09 2009-12-08 Wasserlösliche Wirkstoffe in acrylatbasierenden Zubereitungen
ES09015161T ES2764996T3 (es) 2008-12-09 2009-12-08 Principios activos solubles en agua en preparaciones a base de acrilato

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008060904A DE102008060904A1 (de) 2008-12-09 2008-12-09 Wasserlösliche Wirkstoffe in Sprühpflaster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008060904A1 true DE102008060904A1 (de) 2010-06-10

Family

ID=42102655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008060904A Pending DE102008060904A1 (de) 2008-12-09 2008-12-09 Wasserlösliche Wirkstoffe in Sprühpflaster

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2196225B1 (de)
DE (1) DE102008060904A1 (de)
ES (1) ES2764996T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2626089A1 (de) 2012-02-10 2013-08-14 LTS LOHMANN Therapie-Systeme AG Flüssige Zubereitung zur Abdeckung oder Behandlung von Hautpartien
DE202020003998U1 (de) 2020-07-21 2021-10-25 Inclusion Gmbh Filmbildende Sprühpflaster zur dermalen und transdermalen Applikation von Stoffen enthaltend funktionale Hilfsstoffe zur molekularen Komplexierung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9821066B2 (en) 2013-03-15 2017-11-21 Carefusion 2200, Inc. Tinted antiseptic solutions having improved stability
US20160095876A1 (en) * 2014-10-01 2016-04-07 Rochal Industries, Llp Composition and kits for inhibition of pathogenic microbial infection and methods of using the same
EP3552601A1 (de) 2018-04-11 2019-10-16 Karl Bodenschatz Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend dexpanthenol und polihexanid
CN112402687A (zh) * 2020-11-26 2021-02-26 嘉应学院 一种广东紫珠液体创可贴及其制备方法
DE102021200975B4 (de) 2021-02-03 2022-11-24 Beiersdorf Aktiengesellschaft Biologisch-basierte Wundverschlusszubereitung
US11446256B1 (en) 2021-08-20 2022-09-20 Advantice Health, Llc Aqueous wound healing formulation
DE102022207606A1 (de) 2022-07-26 2024-02-01 Beiersdorf Aktiengesellschaft Verfahren zum Schutz der Haut bei Ablösung von verklebten Hautabdeckungen

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2343923A1 (de) 1973-08-31 1975-03-27 Beiersdorf Ag Filmbildende, verspruehbare polymerisatloesung zur herstellung eines wundverbandes (wundverband-spray)
DE2924042B1 (de) 1979-06-15 1980-02-14 Beiersdorf Ag Filmibildende,verspruehbare Polymerisatloesung zur Herstellung eines Wundverbandes
US4303066A (en) * 1979-06-28 1981-12-01 National Patent Development Corporation Burn dressing
US4310509A (en) * 1979-07-31 1982-01-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Pressure-sensitive adhesive having a broad spectrum antimicrobial therein
US4379863A (en) * 1981-01-13 1983-04-12 C. R. Bard, Inc. Copolymer composition and delivery system for providing a protective barrier film for the skin
US4584192A (en) * 1984-06-04 1986-04-22 Minnesota Mining & Manufacturing Company Film-forming composition containing an antimicrobial agent and methods of use
US4987893A (en) * 1988-10-12 1991-01-29 Rochal Industries, Inc. Conformable bandage and coating material
DE29611266U1 (de) 1996-07-01 1996-09-19 Bakhtiari Cyrus Dr Med Antiseptikum
US5763412A (en) * 1997-04-08 1998-06-09 Becton Dickinson And Company Film-forming composition containing chlorhexidine gluconate
WO2003063923A1 (en) * 2000-09-23 2003-08-07 Biocure, Inc. Spray hydrogel wound dressings
DE10212864A1 (de) 2002-03-22 2003-10-09 Beiersdorf Ag Mischsystem zur Löslichkeitsvermittlung von pharmazeutischen Wirkstoffen in Polymermatrizes
US20040116636A1 (en) 2001-02-15 2004-06-17 Luthra Ajay K. Methods and clinical devices for the inhibition or prevention of mammalian cell growth
DE60006069T2 (de) * 1999-02-05 2004-07-29 Cipla Ltd. Topische sprays enthaltend eine filmbildende zusammensetzung
US20040247655A1 (en) * 2003-06-05 2004-12-09 3M Innovative Properties Company Adhesive compositions, articles incorporating same and methods of manufacture
DE102005003262A1 (de) 2005-01-24 2006-08-03 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Verwendung antimikrobieller Polymere als Emulgatoren und Emulgatoren enthaltende antimikrobielle Polymer-Dispersionen
US7198800B1 (en) * 1999-11-23 2007-04-03 Thomas Sai Ying Ko Compositions and methods

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH634480A5 (de) 1977-11-25 1983-02-15 Schwarzkopf Gmbh Hans Unter druck stehendes aerosolpraeparat.
CA1222461A (en) 1982-06-24 1987-06-02 Joseph J. Varco Hair spray composition
BR9405430A (pt) 1993-06-23 1999-09-08 Wella Ag Agente aquoso pra a fixação de cabelos em forma de um gel atomizável, altamente viscoso
FR2779647B1 (fr) 1998-06-15 2000-08-04 Oreal Composition cosmetique contenant un polymere anionique et un terpolymere acrylique et utilisation de cette composition pour le traitement des matieres keratiniques
FR2801209A1 (fr) 1999-11-19 2001-05-25 Oreal Emulsions sans emulsionnant filtrantes contenant au moins un derive d'acide naphtalene mono-ou polycarboxylique
DE20203389U1 (de) 2002-03-02 2002-05-02 Imacs Internat Inc Sprühbare Zusammensetzung zur Erhöhung des Haarvolumens
DE10352470A1 (de) 2003-11-07 2005-06-23 Beiersdorf Ag Polymere Haarfixierungsmittel mit verbesserten Eigenschaften
FR2867975B1 (fr) 2004-03-25 2006-07-14 Oreal Dispositif aerosol contenant un agent propulseur et une composition coiffante comprenant, dans un milieu majoritairement aqueux, un polymere pseudo-bloc et un polymere fixant additionnel ; procedes et utilisations
DE102005017463A1 (de) 2005-04-14 2006-10-19 Beiersdorf Ag Polymerkombination für kosmetische Zubereitungen
EP1752133A1 (de) 2005-08-11 2007-02-14 Wella Aktiengesellschaft Verwendung von polymeren Verdickungsmitteln in Haarbehandlungsmitteln, Verfahren und Zusammensetzung
US20070048355A1 (en) 2005-08-26 2007-03-01 Daniel Perlman Non-irritating solvent-borne polymeric coatings for application to the skin
EP1813262A1 (de) 2006-01-19 2007-08-01 Wella Aktiengesellschaft Stabile Ö/W und W/Ö/W multiple Emulsionen, und diese enthaltenden Zusammensetzungen
EP2090295B2 (de) 2008-02-11 2018-08-22 The Procter and Gamble Company Verfahren und Zusammensetzung zur Verringerung der Haartrocknungszeit
EP2334291A2 (de) * 2008-09-10 2011-06-22 Novartis AG Zusammensetzungen zur perkutanen verabreichung

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2343923A1 (de) 1973-08-31 1975-03-27 Beiersdorf Ag Filmbildende, verspruehbare polymerisatloesung zur herstellung eines wundverbandes (wundverband-spray)
DE2924042B1 (de) 1979-06-15 1980-02-14 Beiersdorf Ag Filmibildende,verspruehbare Polymerisatloesung zur Herstellung eines Wundverbandes
US4303066A (en) * 1979-06-28 1981-12-01 National Patent Development Corporation Burn dressing
US4310509A (en) * 1979-07-31 1982-01-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Pressure-sensitive adhesive having a broad spectrum antimicrobial therein
US4379863A (en) * 1981-01-13 1983-04-12 C. R. Bard, Inc. Copolymer composition and delivery system for providing a protective barrier film for the skin
US4584192A (en) * 1984-06-04 1986-04-22 Minnesota Mining & Manufacturing Company Film-forming composition containing an antimicrobial agent and methods of use
US4987893A (en) * 1988-10-12 1991-01-29 Rochal Industries, Inc. Conformable bandage and coating material
DE29611266U1 (de) 1996-07-01 1996-09-19 Bakhtiari Cyrus Dr Med Antiseptikum
US5763412A (en) * 1997-04-08 1998-06-09 Becton Dickinson And Company Film-forming composition containing chlorhexidine gluconate
DE60006069T2 (de) * 1999-02-05 2004-07-29 Cipla Ltd. Topische sprays enthaltend eine filmbildende zusammensetzung
US7198800B1 (en) * 1999-11-23 2007-04-03 Thomas Sai Ying Ko Compositions and methods
WO2003063923A1 (en) * 2000-09-23 2003-08-07 Biocure, Inc. Spray hydrogel wound dressings
US20040116636A1 (en) 2001-02-15 2004-06-17 Luthra Ajay K. Methods and clinical devices for the inhibition or prevention of mammalian cell growth
DE10212864A1 (de) 2002-03-22 2003-10-09 Beiersdorf Ag Mischsystem zur Löslichkeitsvermittlung von pharmazeutischen Wirkstoffen in Polymermatrizes
US20040247655A1 (en) * 2003-06-05 2004-12-09 3M Innovative Properties Company Adhesive compositions, articles incorporating same and methods of manufacture
DE102005003262A1 (de) 2005-01-24 2006-08-03 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Verwendung antimikrobieller Polymere als Emulgatoren und Emulgatoren enthaltende antimikrobielle Polymer-Dispersionen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN 1040
DIN EN 1275

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2626089A1 (de) 2012-02-10 2013-08-14 LTS LOHMANN Therapie-Systeme AG Flüssige Zubereitung zur Abdeckung oder Behandlung von Hautpartien
WO2013117319A1 (de) 2012-02-10 2013-08-15 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Flüssige zubereitung zur abdeckung oder behandlung von hautpartien
DE202020003998U1 (de) 2020-07-21 2021-10-25 Inclusion Gmbh Filmbildende Sprühpflaster zur dermalen und transdermalen Applikation von Stoffen enthaltend funktionale Hilfsstoffe zur molekularen Komplexierung
EP3970705A1 (de) 2020-07-21 2022-03-23 Inclusion GmbH Filmbildende sprühpflaster zur dermalen und transdermalen applikation von stoffen enthaltend komplexierende hilfsstoffe zur molekularen komplexierung

Also Published As

Publication number Publication date
ES2764996T3 (es) 2020-06-05
EP2196225A2 (de) 2010-06-16
EP2196225A3 (de) 2013-10-16
EP2196225B1 (de) 2019-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008060904A1 (de) Wasserlösliche Wirkstoffe in Sprühpflaster
EP0754028B1 (de) Neue desodorierende und antimikrobielle zusammensetzungen zur verwendung in kosmetischen oder topischen zubereitungen
EP2119432B1 (de) Repellentien mit verstärkter Abwehrwirkung
EP1924144B2 (de) Wund- und schleimhautdesinfektionsmittel
EP1762221B1 (de) Insektenabwehrmittel mit Langzeitwirkung
DE102021200975B4 (de) Biologisch-basierte Wundverschlusszubereitung
DE19653785A1 (de) Spraydesinfektionsmittelzubereitung
EP1068862A2 (de) Desodorierende Wirkstoffkombination und deren Verwendung
DE202007002978U1 (de) Wässrige, desinfizierende Gelzubereitung
EP1408922B1 (de) Verfahren zur herstellung von desinfizierenden haut- und handpflegegelen
DE102020204730A1 (de) Hautdesinfektionsmittel
EP1281319B1 (de) Alkoholische Gele
DE102009049505A1 (de) Desinfektionsverfahren mit gleichzeitiger Ultraschallbehandlung
DE102020211387A1 (de) Wirkstoffhaltige Wundverschlusszubereitung
EP1997380B1 (de) Insektenschutzmittel und Parfum
DE102013226507B4 (de) Konzentrat umfassend Ferulasäureethylester und Arylalkanol und dessen Verwendung
DE102020204728A1 (de) Hautdesinfektionsmittel
DE19957918A1 (de) Desinfektionsreiniger zur Reinigung und Pflege sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102008053776A1 (de) Additive Pflegeformulierung für Tätowierfarben
DE102008038242A1 (de) Mittel und Verfahren zur Behandlung des kreisrunden Haarausfalls
DE2364327A1 (de) Wundpflaster
DE102011015840A1 (de) Methode zur Vermeidung der Oviposition
DE102017211854A1 (de) Stylingmittel mit verbesserter Feuchtresistenz und Auswaschbarkeit
DE202011003606U1 (de) Mittel für die Haut- und Fellpflege
DE1642066A1 (de) Antimikrobielle Mittel

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BEIERSDORF AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: BEIERSDORF AG, 20253 HAMBURG, DE