DE102008059491A1 - Energiespeichereinrichtung mit Elektronikbaugruppe - Google Patents

Energiespeichereinrichtung mit Elektronikbaugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE102008059491A1
DE102008059491A1 DE102008059491A DE102008059491A DE102008059491A1 DE 102008059491 A1 DE102008059491 A1 DE 102008059491A1 DE 102008059491 A DE102008059491 A DE 102008059491A DE 102008059491 A DE102008059491 A DE 102008059491A DE 102008059491 A1 DE102008059491 A1 DE 102008059491A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy storage
storage device
depot
data
electronic assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008059491A
Other languages
English (en)
Inventor
Sebastian Kunkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102008059491A priority Critical patent/DE102008059491A1/de
Priority to EP09799053A priority patent/EP2351183A2/de
Priority to PCT/EP2009/066032 priority patent/WO2010061001A2/de
Publication of DE102008059491A1 publication Critical patent/DE102008059491A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/488Cells or batteries combined with indicating means for external visualization of the condition, e.g. by change of colour or of light density
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/65Monitoring or controlling charging stations involving identification of vehicles or their battery types
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/66Data transfer between charging stations and vehicles
    • B60L53/665Methods related to measuring, billing or payment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/80Exchanging energy storage elements, e.g. removable batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/10Driver interactions by alarm
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • Y02T90/167Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles, i.e. smartgrids as interface for battery charging of electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S30/00Systems supporting specific end-user applications in the sector of transportation
    • Y04S30/10Systems supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles
    • Y04S30/14Details associated with the interoperability, e.g. vehicle recognition, authentication, identification or billing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine austauschbare Energiespeichereinrichtung für einen elektrischen Verbraucher, bspw. für ein Elektrofahrzeug, die mit einer elektronischen Baugruppe ausgestattet ist. Die elektronische Baugruppe weist zwei Kommunikationsmodule mit kurzer und langer Reichweite auf, die mit dem elektrischen Verbraucher selbst und mit Depots zum Lagern und Austauschen der Energiespeichereinrichtungen Daten austauschen. Weiterhin sind in der elektronischen Baugruppe eine Recheneinheit und ein Datenspeicher sowie Positionierungssysteme vorgesehen. Dem Betreiber des elektrischen Verbrauchers stehen so diverse Informationen zur Verfügung, die ihm einen komfortablen und wirtschaftlichen Betrieb des Verbrauchers ermöglichen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Energiespeichereinrichtung insbesondere zur Speicherung elektrischer Energie, die mit einer elektronischen Baugruppe zur Kommunikation mit externen Kommunikationseinheiten und/oder zur Lokalisierung der Energiespeichereinrichtung ausgestattet ist.
  • Aus Gründen des Umweltschutzes und mit steigenden Treibstoffpreisen steigt die Nachfrage an Alternativen zu den herkömmlichen, mit Verbrennungsmotoren ausgestatteten Verkehrsmitteln. So werden Fahrzeuge, die wie bspw. Elektro- oder Hybridfahrzeuge zumindest zum Teil mittels elektrischer Energie angetrieben werden, in ihrer Wirtschaftlichkeit zunehmend attraktiv. Derartige Fahrzeuge, im Folgenden unter dem Begriff Elektrofahrzeuge zusammengefasst, sind mit Energiespeichereinrichtungen zur Speicherung elektrischer Energie, bspw. mit Akkumulatoren, ausgestattet.
  • Generell ist zu unterscheiden zwischen Elektrofahrzeugen, die mit einer fest installierten Energiespeichereinrichtung ausgestattet sind, und solchen, deren Energiespeichereinrichtung austauschbar ist.
  • Bei der Variante mit fest installiertem Akkumulator ist die Versorgung des Fahrzeugs mit elektrischer Energie zwar vergleichsweise einfach, dafür aber wenig praktikabel, da das Fahrzeug regelmäßig zum Aufladen des Akkumulators mit dem Stromnetz verbunden werden muss. Es wurde bereits in Grundzügen eine Infrastruktur erdacht, die die Wiederaufladung derartiger, in Elektrofahrzeugen fest integrierter Akkumulatoren erlauben würde. Die Infrastruktur wurde bis heute jedoch nicht ausreichend realisiert, um eine weitestgehend lückenlose Versorgung gewährleisten zu können.
  • Damit ist jedoch die Nutzungsvielfalt stark eingeschränkt, da das Fahrzeug bei einer heutzutage typischen Reichweite eines wieder aufladbaren Akkumulators von etwa 150 km im Wesentlichen für den Stadtverkehr und für kleinere Umwege geeignet ist. Erschwerend kommt hinzu, dass die Aufladung eines Akkumulators auch in naher Zukunft nicht innerhalb einer vertretbar kurzen Zeit, für eine Reichweite von 150 km bspw. etwa 5 min, bewerkstelligt werden kann. Der zeitliche Aufwand zur Wiederaufladung eines fest eingebauten Akkumulators ist demnach bspw. im Vergleich zur Betankung eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor unverhältnismäßig hoch.
  • Der Umstieg auf Elektrofahrzeuge mit fest integriertem Akkumulator verläuft aufgrund der mangelhaften Infrastruktur und der sich daraus ergebenden Zurückhaltung von Fahrzeugherstellern und potentiellen Kunden nur schleppend. Die Frage, wie eine effiziente Infrastruktur zum Bereitstellen elektrischer Energie geschaffen werden kann, ist weitestgehend unbeantwortet.
  • Um lange Strecken und volle Flexibilität zu ermöglichen und damit auch die Attraktivität gegenüber Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor zu erhöhen, kommen Elektrofahrzeuge mit austauschbarem Akkumulator in Betracht. Mit Hilfe austauschbarer Akkumulatoren ist auch das Problem des zeitlichen Aufwands zum Wiederaufladen eines Akkumulators gelöst: Der Benutzer eines Elektrofahrzeugs mit austauschbarem Akkumulator muss lediglich ein Depot anfahren, an dem geladene Akkumulatoren erhältlich sind und wo entladene Akkumulatoren entgegen genommen werden. Es würde sich anbieten, auf eine schon realisierte Infrastruktur zurückzugreifen und derartige Depots an den bereits vorhandenen Tankstellen und Raststätten und/oder bspw. an Supermärkten o. ä. einzurichten. Unter einem Depot wird daher im Folgenden allgemein jegliche Einrichtung verstanden, an der die austauschbaren Energiespeichereinrichtungen erhältlich sind. Die Depots können ggf. zum Austausch von Daten mit einer Zentrale verbunden sein, wobei bspw. eines der Depots selbst als Zentrale fungieren kann.
  • Mit dem System basierend auf austauschbaren Akkumulatoren kann an dem Depot der entladene gegen den geladenen Akkumulator innerhalb kürzester Zeit ausgetauscht werden. Hierbei wird durch den Benutzer nicht der Akkumulator selbst erworben und bezahlt, sondern lediglich die im Akkumulator gespeicherte Energie. Der Akkumulator selbst wird dem Benutzer bspw. gegen ein Pfand, das bei Rückgabe des Akkumulators zurück erstattet wird, oder gegen eine Benutzungsgebühr lediglich geliehen. Grundsätzlich ähnelt das System also bspw. dem „Flaschenpfand”-System im Getränkehandel.
  • Natürlich ist es alternativ zum Pfand- bzw. Verleihsystem ebenso denkbar, dass tatsächlich jeweils nicht nur die Energie, sondern auch der Akkumulator selbst gekauft wird. Beim Kauf eines neuen Akkumulators, d. h. wenn der alte Akkumulator entladen ist, könnte der alte Akkumulator in Zahlung genommen werden.
  • Das System mit austauschbarem Akkumulator weist gegenüber dem fest im Elektrofahrzeug installierten Akkumulator die oben genannten Vorteile auf. Das System funktioniert jedoch nur unter den folgenden Voraussetzungen effektiv und wirtschaftlich:
    • – Es muss ein Abrechnungssystem vorhanden sein, bei dem idealerweise automatisch erkannt und berücksichtigt wird, wer die im Akkumulator gespeicherte Energie kauft und wie viel Energie hierbei erworben wurde.
    • – Es muss ersichtlich sein, dass der Benutzer auch tatsächlich einen voll aufgeladenen Akkumulator erwirbt bzw. dass der Akkumulator genau die Energiemenge enthält, die der Benutzer bezahlt bzw. angefordert hat.
    • – Der Akkumulator muss neben der Stromverbindung auch eine Kommunikationsverbindung mit dem Fahrzeug aufbauen können, um dem Fahrzeug und/oder dem Benutzer bestimmte, zum Betrieb notwendige und ggf. wissenswerte Parameter zu übertragen bzw. anzuzeigen.
    • – Dem Benutzer muss es möglich sein, zumindest das nächstgelegene Depot, ggf. auch Depots in einem bestimmte Radius aufzufinden.
    • – Der Akkumulator muss einfach und mit wenig Aufwand aus- und einbaubar sein.
    • – Da der Akkumulator im Falle eines Pfand – bzw. Verleihsystems nicht dem Benutzer gehört, sondern einem Verleihsystem oder Ähnlichem, muss sicher gestellt sein, dass der Akkumulator bei der Rückgabe bspw. aufgrund zu hoher Belastung oder falscher Handhabe nicht beschädigt oder übermäßig beansprucht ist.
    • – Eine eventuelle Beschädigung muss erkannt werden, so dass ein beschädigter Akkumulator nicht wieder eingesetzt wird.
    • – Der Bedarf an Akkumulatoren schwankt mit der Zeit. Bspw. in Urlaubszeiten ist der Bedarf deutlich erhöht. Derartige Bedarfsschwankungen müssen abgefangen werden.
  • Die vorliegende Erfindung setzt sich daher zum Ziel, eine Energiespeichereinrichtung anzugeben, mit der ein wirtschaftlicher und komfortabler Betrieb eines elektrischen Verbrauchers möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Ansprüchen angegebenen Erfindungen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Lösung geht von einem austauschbaren Energiespeicher aus. Dabei meint der Begriff „austauschbar”, dass die Energiespeichereinrichtung speziell zum Zwecke des Wiederaufladens ohne größeren Aufwand aus dem Elektrofahrzeug herausgenommen werden kann. Dies unterscheidet sich wesentlich von der Situation, dass eine fest installierte Energiespeichereinrichtung eines Elektrofahrzeugs gewechselt werden muss, weil sie bspw. defekt ist. Grundsätzlich können natürlich auch fest installierte Energiespeichereinrichtungen bspw. zu Reparaturzwecken gewechselt werden. Damit sind sie jedoch nicht „austauschbar” im Sinne der im Folgenden beschriebenen Erfindung. Diese auswechselbaren Energiespei chereinrichtungen sind also explizit nicht gemeint, wenn im Rahmen der Erfindung von einer „austauschbaren” Energiespeichereinrichtung die Rede ist.
  • Mit anderen Worten ist zwar im Sinne der Erfindung eine austauschbare Energiespeichereinrichtung auch wechselbar. Eine fest installierte Energiespeichereinrichtung ist dagegen zwar wechselbar, jedoch nicht austauschbar.
  • Die austauschbare Energiespeichereinrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass sie an einer Stelle in das Fahrzeug eingesetzt ist, die von außen leicht zugänglich ist. Hierzu muss lediglich eine Abdeckung entfernt werden, die zum Einen dazu dient, die Energiespeichereinrichtung bspw. vor Witterungseinflüssen zu schützen, und die zum Anderen bewirkt, dass die Energiespeichereinrichtung nicht sichtbar ist. Alternativ ist die Abdeckung mit dem Akkumulator verbunden, bspw. als Teil des Gehäuses des Akkumulators, so dass beides gemeinsam ein- und ausgebaut werden kann. Im Gegensatz zur fest installierten Energiespeichereinrichtung, kann die austauschbare Energiespeichereinrichtung mit wenigen Handgriffen aus dem Elektrofahrzeug entfernt werden. Aufgrund des Gewichtes des Akkumulators kann hierbei jedoch auch ein Kran oder ein Roboter zum Einsatz kommen.
  • Die erfindungsgemäße austauschbare Energiespeichereinrichtung, die zur Versorgung eines elektrischen Verbrauchers mit elektrischer Energie eingesetzt wird, verfügt über eine elektronische Baugruppe mit einem ersten Kommunikationsmodul, über das Daten uni- oder bidirektional mit einem Datenverarbeitungssystem des elektrischen Verbrauchers ausgetauscht werden. Hierdurch wird vorteilhafterweise erreicht, dass der Betreiber des elektrischen Verbrauchers, bspw. ein Fahrer eines Elektrofahrzeugs, jederzeit über den Betriebszustand der Energiespeichereinrichtung informiert ist und darüber hinaus auch andere Parameter bspw. Informationen über den Ladevorgang etc. abrufen kann. Weiterhin ist es möglich, Daten an die Energiespeichereinrichtung zu übertragen. Gleiches gilt für eine Kommunikation zwischen der Energiespeichereinrichtung und einem Depot oder einer Zentrale.
  • Dadurch, dass in der elektronischen Baugruppe eine Recheneinheit und ein Datenspeicher vorgesehen sind, wird vorteilhaft erreicht, dass die Energiespeichereinrichtung bestimmte Berechnungen selbst durchführen und die Betriebsparameter der Energiespeichereinrichtung überwachen kann.
  • Vorteilhafterweise ist die Energiespeichereinrichtung über eine Funkschnittstelle mit dem Datenverarbeitungssystem des elektrischen Verbrauchers und/oder mit dem Depot oder der Zentrale verbunden, so dass die Kommunikation drahtlos erfolgen kann.
  • In einer Ausführungsform weist die Energiespeichervorrichtung ein zweites Kommunikationsmodul mit großer Reichweite auf, das auch über große Entfernungen, d. h. wenn der elektrische Verbraucher bzw. die Energiespeichervorrichtung sich nicht in unmittelbarer Nähe eines Depots oder einer Zentrale befindet, eine Funkverbindung zu einem Depot oder einer Zentrale aufbauen kann.
  • Die elektronische Baugruppe der Energiespeichereinrichtung ist mit einem ersten Positionierungssystem ausgestattet, das es erlaubt, die Position der Energiespeichereinrichtung in einem Depot exakt zu ermitteln. Hierdurch wird ermöglicht, dass die Energiespeichereinrichtung automatisch, bspw. durch einen Kran, der in dem Depot installiert ist, aus dem elektrischen Verbraucher entnommen werden kann.
  • Ein zweites Positionierungssystem der elektronischen Baugruppe ermöglicht die Bestimmung der globalen Position der Energiespeichereinrichtung.
  • Die Energiespeichereinrichtung weist ein Sensormodul mit einer Vielzahl von Sensoren zur Bestimmung der Betriebsparameter der Energiespeichereinrichtung auf. Anhand der Betriebs parameter lassen sich Rückschlüsse bspw. auf die restliche Reichweite, auf die Benutzung und auf den allgemeinen Zustand ziehen, d. h. auch auf eventuelle Defekte. Die Sensordaten stehen der elektronischen Baugruppe bzw. der Recheneinheit zur Verfügung, so dass sie dort ausgewertet werden können.
  • Mittels eines elektrischen Schalters der elektronischen Baugruppe kann die in der Energiespeichereinrichtung gespeicherte Energie für den Verbraucher freigeschaltet werden.
  • Vorteilhafterweise verfügt die Energiespeichereinrichtung über eine elektrische Schnittstelle, über die der Energiespeichereinrichtung Strom zum Aufladen zugeführt werden kann. Hierdurch wird erreicht, dass eine entladene Energiespeichereinrichtung nicht ausgetauscht werden muss, sondern auch durch den Verbraucher wieder aufgeladen werden kann.
  • In einem Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Verbrauchers mit einer austauschbaren Energiespeichereinrichtung tauscht die Energiespeichereinrichtung über ein erstes kurzreichweitiges Kommunikationsmodul einer elektronischen Baugruppe Daten mit einem Datenverarbeitungssystem des elektrischen Verbrauchers und/oder mit einem Datenverarbeitungssystem eines Depots zum Lagern und zum Aufladen von Energiespeichereinrichtungen oder mit einer Zentrale aus.
  • Vorteilhafterweise kommuniziert die Energiespeichereinrichtung mit Hilfe des ersten Kommunikationsmoduls über eine Funkverbindung mit der Zentrale oder dem Depot.
  • Die globale Position der Energiespeichereinrichtung wird mittels eines Positionierungssystems ermittelt. Anhand der globalen Position wird unter Zuhilfenahme des Ladezustands der Energiespeichereinrichtung eine Reichweite der Energiespeichereinrichtung ermittelt und mit Entfernungen zu Depots verglichen wird. Dabei werden die Entfernungen zu den Depots anhand der momentanen globalen Position der Energiespeichereinrichtung und der globalen Positionen der Depots bestimmt wer den. Das Ergebnis des Vergleiches wird an das Datenverarbeitungssystem des elektrischen Verbrauchers übertragen wird, so dass der Fahrer des Elektrofahrzeugs je nach Ladezustand der Energiespeichereinrichtung darauf aufmerksam gemacht werden kann, dass ggf. nur noch wenige Depots in Reichweite liegen.
  • Weiterhin tauscht die Energiespeichereinrichtung über ein zweites Kommunikationsmodul Daten mit einem Depot oder einer Zentrale aus.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung wird die in der Energiespeichereinrichtung gespeicherte Energie erst dann freigegeben, wenn diese bezahlt worden ist. Zu diesem Zweck wird nach der Bezahlung vom Depot oder von der Zentrale eine entsprechende Nachricht an die elektronische Baugruppe übermittelt, woraufhin ein elektronischer Schalter zum Freischalten der Energie betätigt wird.
  • Weiterhin wird die Energiespeichereinrichtung von dem Depot oder von der Zentrale über das erste oder das zweite Kommunikationsmodul autorisiert, auf ein globales Positionierungssystem (GPS) und/oder auf in dem Depot oder in der Zentrale verfügbare Daten zuzugreifen.
  • In einer weiteren Ausbildung baut die Energiespeichereinrichtung über das das zweite Kommunikationsmodul automatisch eine Kommunikationsverbindung mit dem Depot oder der Zentrale auf, wenn die Recheneinheit feststellt, dass die Energiespeichereinrichtung so weit entladen ist, dass das nächstgelegene Depot nicht mehr erreichbar ist, oder wenn die Recheneinheit eine Fehlfunktion oder einen Defekt der Energiespeichereinrichtung feststellt.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel sowie anhand der Zeichnungen.
  • Dabei zeigt:
  • 1 ein Elektrofahrzeug in einem Depot in Draufsicht,
  • 2 eine Energiespeichereinrichtung mit elektronsicher Baugruppe und
  • 3 einen Querschnitt durch eine Energiespeichereinrichtung.
  • In den Figuren sind identische bzw. einander entsprechende Bereiche, Bauteile, Bauteilgruppen oder Verfahrensschritte mit denselben Bezugsziffern gekennzeichnet.
  • Die 1 zeigt in einer Draufsicht ein Elektrofahrzeug 100 mit einem austauschbaren und wiederaufladbaren Akkumulator 200, der die zum Betrieb des Elektrofahrzeugs 100 benötigte elektrische Energie zur Verfügung stellt. Der Akkumulator 200, der in der 2 detailliert dargestellt ist, weist eine elektronische Baugruppe 210 auf und ist im gezeigten Ausführungsbeispiel im vorderen Bereich des Motorraums 110 platziert und kann nach Öffnen der Motorhaube (nicht dargestellt) leicht entnommen werden. Dies unterscheidet den erfindungsgemäßen austauschbaren Akkumulator 200 von einem fest installierten Akkumulator, der typischerweise derart im Motorraum 110 eingebaut ist, dass er nicht ohne weiteres aus diesem entfernt werden kann. Der austauschbare Akkumulator 200 kann bspw. über einfache, lösbare Schnappverbindungen und/oder ggf. mit Hilfe zusätzlicher Führungen (nicht dargestellt) im Motorraum 110 fixiert sein, so dass er – anders als bei einer Verschraubung o. ä. – leicht entfernt werden kann. Auch das Wiedereinsetzen eines neuen Akkumulators wird durch eine solche Schnappverbindung erheblich erleichtert.
  • Die elektronische Baugruppe 210 weist eine Recheneinheit 220 auf, die die im Folgenden beschriebenen Funktionen der elektronischen Baugruppe 210 steuert. Die Recheneinheit 220 ist hierzu mit sämtlichen Komponenten der elektronischen Baugruppe 210, die im Folgenden näher erläutert werden, verbunden.
  • Das Elektrofahrzeug 100 befindet sich in der 1 in einem Depot 300, in dem aufgeladene, austauschbare Akkumulatoren 310 erhältlich und entladene Akkumulatoren abzugeben sind. Die Akkumulatoren werden im Depot 300 in einer Lager- und Aufladevorrichtung 360 gelagert und aufgeladen. Das Fahrzeug 100 wird zum Austauschen des Akkumulators 200 auf einer gekennzeichneten Stellfläche 320 abgestellt und die Motorhaube wird geöffnet. Im Ausführungsbeispiel der 1 sind drei Stellflächen vorgesehen. Mit Hilfe eines Roboters oder eines Krans 330 wird der im Fahrzeug 100 befindliche, entladene Akkumulator 200 entfernt, bevor ein neuer Akkumulator 310 ebenfalls mit Hilfe des Krans 330 eingesetzt wird.
  • Die Bedienung des Krans 330 kann dabei entweder manuell oder vorteilhafterweise automatisch erfolgen. Im ersten Fall kann der Kran 330 durch Personal des Depots oder bspw. durch den Fahrer des Elektrofahrzeugs 100 selbst bedient werden. Im zweiten Fall wird, nachdem das Fahrzeug 100 auf der Stellfläche 320 abgestellt wurde, die exakte Position des Akkumulators 200 relativ zum Kran 330 ermittelt. Hierzu kann bspw. das in der DE 10 2006 037 247 A1 beschriebene System zur Ortung eines Zielobjekts verwendet werden. Die elektronische Baugruppe 210 des Akkumulators 200 weist hierzu ein Positionierungssystem 211 zur exakten Bestimmung der relativen Position der Energiespeichereinrichtung zum Depot 300 bzw. insbesondere zum Kran 330 auf. Das Positionierungssystem 211 enthält einen aktiven oder passiven Transponder, der wie bspw. im Zusammenhang mit der 3 der DE 10 2006 037 247 A1 beschrieben ausgebildet ist. Der Kran 330 weist ein Ortungssystem 331 analog zur „Basisstation” gemäß der DE 10 2006 037 247 A1 auf. Mit diesem System bestehend aus dem Ortungssystem 331 und dem Positionierungssystem 211 und dem in der DE 10 2006 037 247 A1 beschriebenen Verfahren ist es möglich, die exakte Position des Akkumulators 200 relativ zum Kran 330 bzw. zum Depot 300 zu bestimmen. Demzufolge kann der Akkumulator 200 dem Fahrzeug 100 automatisch entnommen werden. Ebenso kann unter der Voraussetzung, dass das Fahrzeug 100 nach Entnahme des Akkumulators 200 nicht bewegt wurde, ein neuer Akkumulator automatisch in das Fahrzeug 100 eingesetzt werden.
  • Andere Positionierungssysteme 211 zur Bestimmung der exakten Position des Akkumulators relativ zum Depot sind natürlich ebenfalls denkbar. Bspw. können am Akkumulator Lichtreflektoren angebracht sein, wobei das von den Reflektoren reflektierte Licht von einem Kamerasystem registriert wird. Anhand der Kamerabilder kann in bekannter Weise die Position des Akkumulators bestimmt werden.
  • Der austauschbare Akkumulator 200 bzw. die elektronische Baugruppe 210 ist mit einem Datenverarbeitungssystem 120 des Elektrofahrzeugs 100 verbunden. Das Datenverarbeitungssystem 120 kann bspw. ein CAN-Bussystem mit einer Recheneinheit 121 sein, in der die mit Hilfe diverser Sensoren (nicht dargestellt) aufgezeichneten Betriebsparameter des Fahrzeugs 100 verarbeitet werden. Derartige Systeme sind bekannt. Über das Bussystem kommuniziert der Akkumulator 200 mit dem Elektrofahrzeug 100 bzw. mit der Recheneinheit 121 des Datenverarbeitungssystems 120. Über eine Anzeigeeinrichtung 130, die mit dem Datenverarbeitungssystem 120 verbunden ist, können Daten, die vom Akkumulator 200 an das Fahrzeug 100 übertragen wurden, dem Fahrer des Elektrofahrzeugs 100 angezeigt werden. Im Rahmen dieser Kommunikation übermittelt die elektronische Baugruppe 210 über ein Kommunikationsmodul 212 Daten an das Datenverarbeitungssystem 120, die auf der Anzeigeeinrichtung 130 dargestellt werden können.
  • Das Kommunikationsmodul 212 ist zur Übertragung der Daten über eine Funkschnittstelle an das Datenverarbeitungssystem 120 angebunden. Die Kommunikation erfolgt über ein kurzreichweitiges Funksystem, bspw. WLAN, ZigBee oder ein proprietäres Protokoll, wobei das Datenverarbeitungssystem 120 eine entsprechende Kommunikationseinrichtung 150 zum Empfangen und zum Senden der über das Funksystem kommunizierten Daten aufweist.
  • Alternativ, hier jedoch nicht dargestellt, kann die Kommunikation zwischen dem Akkumulator 200 und dem Datenverarbeitungssystem 120 auch nicht-funkbasiert, d. h. bspw. über eine Kabelverbindung erfolgen. Das Kommunikationsmodul 212 weist hierzu bspw. eine Steckvorrichtung auf, die beim Einsetzen des Akkumulators in das Fahrzeug in einem entsprechenden Gegenstück aufgenommen wird, so dass eine leitfähige Verbindung zur Übertragung der Daten zwischen dem Kommunikationsmodul und dem Datenverarbeitungssystem hergestellt wird.
  • Die zwischen dem Akkumulator 200 und dem Datenverarbeitungssystem 120 kommunizierten Daten umfassen bspw. den Ladezustand und die Temperatur des Akkumulators 200. Aus dem Ladezustand kann das Datenverarbeitungssystem 120 und/oder die Recheneinheit 220 des Akkumulators 200 bspw. die verbleibende Reichweite des Akkumulators 200 ermitteln, während die Temperatur ggf. auf eine Fehlfunktion, einen Defekt oder eine Überlastung des Akkumulators 200 hinweisen kann, so dass der Fahrer des Elektrofahrzeugs 100 frühzeitig gewarnt werden kann. Zur Bestimmung des Ladezustands und der Temperatur sind entsprechende Sensoren vorgesehen, die in der 1 der Übersichtlichkeit wegen in einem Sensormodul 214 der elektronischen Baugruppe zusammengefasst sind. Speziell der Ladezustandssensor umfasst mehrere Einzelsensoren, die die Ladezustände der einzelnen Zellen 229 des Akkumulators 200 überwachen. Darüber hinaus weist der Akkumulator 200 bzw. das Sensormodul 214 einen Stromsensor und einen Beschleunigungssensor auf. Der Stromsensor erfasst den Stromfluss vom Akkumulator 200 über eine elektrische Schnittstelle 228 zum Elektrofahrzeug 100 und/oder vom Elektrofahrzeug 100 zum Akkumulator 200. Letzteres wird weiter unten näher beschrieben. Ein Beschleunigungssensor umfasst in der Regel drei einzelne Sensoren, die senkrecht zueinander angeordnet sind. Ebenso sind Beschleunigungssensoren bekannt, die aus einem fertigen Modul bestehen, womit die drei Raumachsen bereits abgedeckt werden. Aus den vom Beschleunigungssensor ermittelten Daten lassen sich die auf den Akkumulator wirkenden Kräfte bzw. die mechanische Belastung des Akkumulators bestimmen. Das Sensormodul 214 kann darüber hinaus auch Sensoren zur Erfassung der Außentemperatur und der Luftfeuchtigkeit in der Umgebung des Akkumulators, d. h. bspw. in einem Lager des Depots 300 beinhalten. Diese Parameter sind insbesondere im Zusammenhang mit der Lagerung des Akkumulators von Interesse.
  • Die Sensordaten sämtlicher Sensoren des Sensormoduls 214 werden einem Datenspeicher 213 der elektronischen Baugruppe 210 sowie der Recheneinheit 220 zugeführt. Diese Sensordaten und ggf. andere den Akkumulator 200 betreffenden Daten wie bspw. Alter, Anzahl der Ladezyklen, eindeutige Identifizierung, Ort der letzten Aufladung etc. des Akkumulators werden im Datenspeicher 213 in einem Protokoll abgelegt.
  • In dem Protokoll kann bspw. verzeichnet sein, wie der Ladevorgang abgelaufen ist. Hierbei könnte u. a. von Interesse sein, wie schnell der Akkumulator aufgeladen wurde, ob der Akkumulator vor dem Aufladen zunächst vollständig entladen wurde und ob der Akkumulator tatsächlich vollständig aufgeladen wurde. Weiterhin wird die Benutzung des Akkumulators anhand der oben beschriebenen Sensordaten protokolliert. Dabei werden insbesondere Daten über den Entladevorgang während des Einsatzes des Akkumulators im Elektrofahrzeug im Protokoll festgehalten. Aus den Daten des Protokolls lassen sich Rückschlüsse auf die Nutzung des Akkumulators, eventuelle Beschädigungen und/oder nichterlaubte Strombelastungen, d. h. insbesondere Kurzschlüsse, ziehen. Darüber hinaus kann das Protokoll Informationen darüber aufweisen, wer den Akkumulator aufgeladen hat und/oder wann und wo der Akkumulator aufgeladen wurde.
  • Weiterhin sind im Datenspeicher 213 die globalen Positionen der Depots, bspw. in Form der GPS-Daten (Global Positioning System, Globales Positionsbestimmungssystem) der Depots, abgelegt. Das Protokoll oder ausgewählte Teile von diesem sowie einzelne Sensordaten können auf einer Anzeige 215 der elektronischen Baugruppe 210 des Akkumulators 200 angezeigt werden. Die elektronische Baugruppe 210 weist ein Tastenfeld 216 auf, mit dem die Anzeige 215 aktiviert werden kann und mit dem ausgewählt werden kann, welche Daten auf der Anzeige 215 dargestellt werden sollen.
  • Über das Kommunikationsmodul 212 sind das Protokoll und die verschiedenen Sensordaten an die Anzeigeeinrichtung 130 des Elektrofahrzeugs 100 übertragbar, wobei der Fahrer über eine Eingabeeinrichtung 131 auswählen kann, welche der Sensordaten anzuzeigen sind oder ob ggf. das vollständige Protokoll angezeigt werden soll. Die an der Eingabeeinrichtung 131 eingegebenen Daten bzw. Eingaben werden über das Kommunikationsmodul 212 an die Recheneinheit 220 übertragen und dort weiter verarbeitet. Bspw. kann der Fahrer eingeben, dass auf der Anzeigeeinrichtung 130 der momentane Stromfluss zwischen Elektrofahrzeug und Akkumulator, der Ladezustand des Akkumulators und die verbleibende Reichweite angezeigt werden soll. Die Recheneinheit 220 entnimmt diese Daten dem Protokoll und übermittelt sie an das Datenverarbeitungssystem 120 des Elektrofahrzeugs 100.
  • Weiterhin kann der Akkumulator 200 über das Kommunikationsmodul 212 und das kurzreichweitige Funksystem eine Kommunikationsverbindung mit einem Datenverarbeitungssystem 340 des Depots 300 aufbauen, um bspw. Daten aus dem Protokoll an das Depot 300 zu übertragen. Die verschiedenen im Datenspeicher 213 bzw. im Protokoll abgelegten Sensordaten können genutzt werden, um die Akkumulatorbenutzung nachzuvollziehen und Beschädigungen sowie ggf. unerlaubte Belastungen zu erfassen. Letzteres umfasst bspw. Stromflüsse vom oder zum Akkumulator, die über einen z. B. vom Hersteller des Akkumulators festgelegten Maximalwert hinaus gehen. Insbesondere wird durch die Protokollierung des Ladezustands eine genaue Abrechnung gewährleistet. Beim Austausch eines entladenen Akkumulators gegen einen neuen Akkumulator werden bspw. in dem Datenverarbeitungssystem 340 des Depots 300 die Ladezustände des entladenen Akkumulators 200 und des neu in das Fahrzeug eingesetzten Akkumulators 310 aus den Datenspeichern 213 der Akkumulatoren ausgelesen und miteinander verglichen. Aus der Diffe renz der Ladezustände wird der zu zahlende Betrag ermittelt. Sobald dieser Betrag beglichen ist, kann ebenfalls über die Kommunikationsverbindung zwischen dem Datenverarbeitungssystem 340 des Depots 300 und dem Kommunikationsmodul 212 des Akkumulators 200 der Akkumulator freigeschaltet werden. Dies kann bspw. durch elektronische Schalter 217 im Inneren des Akkumulators 200 realisiert werden. In einem Akkumulator 200 sind in der Regel mehrere Akkumulatorzellen 229 in einer Reihenschaltung miteinander gekoppelt. Durch Einbringen eines geöffneten elektronischen Schalters 217 zwischen zwei Zellen wird bewirkt, dass die notwendige Betriebsspannung nicht erreicht wird. Der Schalter 217 wird geschlossen, wenn der Akkumulator 200 durch das Datenverarbeitungssystem 340 des Depots 300 oder ggf. auch durch eine Zentrale freigeschaltet wird. Konkret heißt dies, dass die Recheneinheit 220 den Schalter 217 schließt, wenn über das Kommunikationsmodul 212 die Nachricht eingeht, dass die Bezahlung stattgefunden hat. Ein Überbrückungsversuch des elektronischen Schalters 217 würde bewirken, dass bspw. ein Alarm ausgelöst wird, der ebenfalls über das Kommunikationsmodul 212 an das Datenverarbeitungssystem 340 des Depots 300 oder an die Zentrale übermittelt und/oder im Protokoll festgehalten wird.
  • Die elektronische Baugruppe 210 verfügt über ein weiteres Kommunikationsmodul 218, mit dem über ein Funksystem größerer Reichweite, bspw. über ein GSM-System (Globales System für mobile Kommunikation, vgl. Groupe Spécial Mobile), eine Funkverbindung mit einem weiter entfernten Kommunikationspartner, bspw. mit einem Depot oder einer Zentrale, aufgebaut werden kann.
  • Bspw. können über das weitere Kommunikationsmodul 218 die diversen Sensordaten online an eine Zentrale oder an eines oder mehrere Depots übertragen werden. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass bspw. eine Beschädigung des Akkumulators oder ein Missbrauch bspw. in Form einer nichterlaubten Strombelastung o. ä. festgestellt und daraufhin der Akkumulator deaktiviert werden kann, indem etwa der elektronische Schalter 217 wieder geöffnet wird. Das entsprechende Signal von der Zentrale oder vom Depot wird wiederum vom Kommunikationsmodul 218 empfangen und an die Recheneinheit 220 weitergeleitet.
  • Die elektronische Baugruppe 210 des Akkumulators 200 weist ein weiteres Positionierungssystem 219 auf, bspw. ein Global Positioning System, mit dem die globale Position des Akkumulators 200 bestimmt werden kann. Die so ermittelte globale Position wird im Protokoll abgelegt, wobei entweder sämtliche ermittelten globalen Positionen im Protokoll abgespeichert werden, so dass die vom Elektrofahrzeug zurück gelegte Route nachvollzogen werden kann, oder ein älterer Eintrag durch einen neuen Eintrag überschrieben wird, so dass immer nur die aktuelle globale Position im Protokoll verfügbar ist.
  • In der Recheneinheit 220 der elektronischen Baugruppe 210, die mit den einzelnen oben beschriebenen Komponenten der elektronischen Baugruppe 210 verbunden ist und der die diversen Sensor- und Positionsdaten zur Verfügung stehen, wird bspw. basierend auf der globalen Position und auf dem Ladezustand des Akkumulators 200 ermittelt, ob die vom Ladezustand abhängige Reichweite ausreicht, um das nächstgelegene Depot zu erreichen. Dabei wird auf die im Datenspeicher 213 hinterlegten Positionen der Depots zurückgegriffen. Alternativ können von einer Zentrale, in der die Positionen aller Depots hinterlegt sind, die Depots in einem bestimmten Umkreis um die momentane Position des Akkumulators per Funk an das Kommunikationsmodul 218 übermittelt werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Datenspeicher 213 der elektronischen Baugruppe 210 immer dann auf einen aktuellen Stand zu bringen, wenn der Akkumulator zum Wiederaufladen in ein Depot gebracht wird. Ermittelt die Recheneinheit 220 bspw., dass in einem der Reichweite entsprechenden Umkreis um die momentane Position des Akkumulators nur noch ein Depot vorhanden ist, so wird der Fahrer hierauf aufmerksam gemacht. Die entsprechende Meldung wird wiederum über das Kommunikationsmodul 212 per Funk an das Datenverarbeitungssystem 120 des Elektrofahrzeugs 100 übertragen und an der Anzeigeeinrichtung 130 angezeigt. Die Kriterien, nach denen in der Recheneinheit 220 entschieden wird, ob eine solche Meldung generiert wird, sind frei einstellbar. In einem weiteren Anwendungsfall kann über das Kommunikationsmodul 218 ein automatischer Notruf abgesetzt werden, wenn die Recheneinheit 220 feststellt, dass der Akkumulator 200 entladen ist und kein Depot in Kommunikationsreichweite des kurzreichweitigen Funksystems liegt, wenn also das Kommunikationsmodul 212 keine Funkverbindung zu einem Depot aufbauen kann.
  • Die Recheneinheit 220 nutzt die vom Positionierungssystem 219 ermittelte, momentane globale Position des Akkumulators 200 bzw. des Elektrofahrzeugs 100, den Ladezustand des Akkumulators 200, ggf. eine Eingabe durch den Fahrer des Elektrofahrzeugs 100 sowie die Lagervorräte von in Reichweite des Elektrofahrzeugs 100 liegenden Depots, um eines oder mehrere Depots auszuwählen, die zum Austauschen des Akkumulators anzufahren sind. Hierbei kommuniziert die Recheneinehit 220 der elektronischen Baugruppe 210 über das Kommunikationsmodul 212 mit dem Fahrer des Elektrofahrzeugs 100 und über das Kommunikationsmodul 218 mit den in Reichweite liegenden Depots oder mit einer Zentrale, in der bspw. die momentan verfügbaren Lagervorräte aller Depots abrufbar sind. Die Recheneinheit 220 der elektronischen Baugruppe 210 verarbeitet sämtliche Daten, um dem Fahrer zumindest ein Depot vorzuschlagen. Hierbei kann auch eine beabsichtigte Route berücksichtigt werden, die der Fahrer bspw. mit einem Navigationssystem 140 festgelegt hat, welches zu diesem Zweck mit dem Datenverarbeitungssystem 120 des Elektrofahrzeugs 100 verbunden sein muss. Diese Route wird ebenfalls über das Kommunikationsmodul 212 vom Datenverarbeitungssystem 120 des Elektrofahrzeugs 100 an die elektronische Baugruppe 210 und die Recheneinheit 220 übertragen und dort mit den im Datenspeicher 213 gespeicherten Postionen der Depots verglichen. Aus dem Vergleich geht zumindest ein Depot hervor, das dem Fahrer mit Hilfe der Anzeigeeinrichtung 130 vorgeschlagen und/oder auf einem Bildschirm des Navigationssystems 140 eingeblendet wird.
  • Um auf das GPS und auf in den Depots oder in der Zentrale abgelegte Daten autorisiert zugreifen zu können, werden entsprechende Zertifizierungs- und Verschlüsselungssysteme vorgesehen. Bspw. kann hierzu ein Sicherheitsmechanismus zum Einsatz kommen, wie ihn moderne SIM-Karten (Subscriber Identity Module) in Mobiltelefonen verwenden.
  • Der Akkumulator 200 verfügt über einen Spannungswandler 225 und eine Ladeelektronik 226, die in der elektronischen Baugruppe 210 untergebracht sind. Hierdurch wird bewirkt, dass ein vergleichsweise weiter Spannungsbereich, bspw. 400–800 V, zum Aufladen des Akkumulators genutzt werden kann, so dass keine Versorgungsengpässe entstehen und der Aufwand zur Bereitstellung der Infrastruktur minimiert wird. Auch auf Grund der in Zukunft voraussichtlich weiter ansteigenden Akkumulatorspannungen macht die Integration eines derartigen Ladegerätes bestehend aus dem Spannungswandler 225 und der Ladeelektronik 226 in den Akkumulator 200 bzw. in die elektronische Baugruppe 220 Sinn, damit die Ladestationen der Depots nicht erneuert bei jeder Umstellung der Akkumulatorspannung werden müssen.
  • Bspw. ist es mit Hilfe eines solchen integrierten Ladegerätes möglich, auch den Gleichstrom einer Photovoltaikanlage direkt zum Aufladen des Akkumulators zu verwenden.
  • Das Aufladen des Akkumulators 200 ist nicht nur im Depot 300 möglich. Zum Einen kann der Akkumulator 200 analog zu fest installierten Akkumulatoren aufgeladen werden, indem er im einfachsten Fall mit einer entsprechenden Steckdose verbunden wird. Hierzu weist der Akkumulator 200 eine elektrische Schnittstelle 227 auf, an die ein handelsübliches Ladekabel angeschlossen werden kann. Zum Anderen kann der Akkumulator 200 während des Betriebs des Elektrofahrzeugs 100 aufgeladen werden, wie es bspw. auch in Hybridfahrzeugen erfolgt. Es kann z. B. während eines Bremsvorgangs elektrische Energie erzeugt werden, die dem Akkumulator 200 über entsprechende elektrische Leitungen zugeführt wird, um diesen aufzuladen. Ein derartiges System und Verfahren ist z. B. in der DE 10 2006 019 494 A1 beschrieben. Auch diese elektrische Energie wird dem Akkumulator 200 über die elektrische Schnittstelle 227 zugeführt. Der dem Akkumulator 200 zugeführte Strom wird über den bereits erwähnten Stromsensor des Sensormoduls 214 gemessen. Die entsprechenden Messwerte werden im Protokoll im Datenspeicher 213 abgelegt und/oder der Recheneinheit 220 zur Verfügung gestellt.
  • Vorteilhafterweise wird der dem Akkumulator 200 über die Schnittstelle 227 und/oder über die weitere Schnittstelle zugeführte Ladestrom über einen Stromsensor des Sensormoduls 214 gemessen und im Protokoll dokumentiert.
  • Die Lagerung einer großen Anzahl von Akkumulatoren im Depot bietet die Möglichkeit, einzelne oder mehrere der Akkumulatoren als Pufferspeicher für das Stromnetz zu verwenden, wie es bspw. im „car2grid”-System geschieht. Diese stehen einerseits zur Speicherung von ggf. überschüssigem Strom zur Verfügung und geben andererseits zu Spitzenlastzeiten Strom ab. Durch eine Abschätzung des voraussichtlichen Bedarfs an Akkumulatoren für die Elektrofahrzeuge kann das System optimiert werden. Es werden dann nur diejenigen Akkumulatoren als Pufferspeicher verwendet, die voraussichtlich nicht als Austauschakkumulatoren benötigt werden.
  • Idealerweise werden die Akkumulatoren bzw. deren Gehäuse möglichst platzsparend ausgelegt. Hierdurch wird gewährleistet, dass in einem Depot eine große Anzahl von austauschbaren Akkumulatoren gelagert werden kann, so dass auch in Phasen mit starker Nachfrage, bspw. zu Ferien- und Reisezeiten, der Bedarf gedeckt werden kann.
  • Die elektrische Verbindung zwischen dem Akkumulator und einer Aufladevorrichtung 360 des Depots 300 erfolgt bspw. über ein Schienensystem, bei dem eine ungenaue Positionierung ausreicht, um einen elektrischen Kontakt herzustellen. Die 3 zeigt in einer Prinzipskizze einen Querschnitt durch einen Akkumulator 200 und durch Schienen 361, 362 der Aufladevorrichtung 360 aus elektrisch leitfähigem Material. Der Akkumulator 200 verfügt über Aussparungen 221, 222 mit elektrischen Kontakten 223, 224 und wird derart auf die Schienen 361, 362 gesetzt, dass die elektrischen Kontakte 223, 224 in Berührung mit den Schienen 361, 362 kommen. Aufgrund der Formgebung der Aussparungen 221, 222 und der Schienen 361, 362 reicht es aus, den Akkumulator 200 vergleichsweise ungenau zu positionieren, d. h. mit einer Präzision im cm-Bereich in einer Richtung senkrecht zur Längsrichtung der Schienen. Bei einem derartigen Schienensystem bietet es sich an, an einem Ende der Schienen 361, 362 leere Akkumulatoren auf die Schienen aufzusetzen, so dass am anderen Ende aufgeladene Akkumulatoren durch den Kran 330 entnommen werden können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102006037247 A1 [0041, 0041, 0041, 0041]
    • - DE 102006019494 A1 [0060]

Claims (22)

  1. Austauschbare Energiespeichereinrichtung (200) zur Versorgung eines elektrischen Verbrauchers (100) mit elektrischer Energie, wobei die Energiespeichereinrichtung (200) eine elektronische Baugruppe (210) umfasst, die zumindest ein erstes Kommunikationsmodul (212) zum uni- oder bidirektionalen Austausch von Daten mit einem Datenverarbeitungssystem (120) des elektrischen Verbrauchers (100) und/oder mit einem Datenverarbeitungssystem (340) eines Depots (300) zum Lagern und zum Aufladen von Energiespeichereinrichtungen oder mit einer Zentrale aufweist.
  2. Austauschbare Energiespeichereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Baugruppe (210) eine Recheneinheit (220) und einen Datenspeicher (213) aufweist.
  3. Austauschbare Energiespeichereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kommunikationsmodul (212) über eine Schnittstelle mit dem Datenverarbeitungssystem (120) des elektrischen Verbrauchers (100) und/oder mit dem Datenverarbeitungssystem (340) des Depots (300) oder mit der Zentrale verbunden ist.
  4. Austauschbare Energiespeichereinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle eine Funkschnittstelle ist und dass die Daten über das erste Kommunikationsmodul (212) drahtlos mit dem Datenverarbeitungssystem (120) des elektrischen Verbrauchers (100) und/oder mit dem Datenverarbeitungssystem (340) des Depots (300) oder mit der Zentrale austauschbar sind.
  5. Austauschbare Energiespeichereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Baugruppe (210) ein zweites Kommunikationsmodul (218) mit großer Reichweite zur kabellosen Kommunikation mit der Zentrale oder dem Depot (300) aufweist.
  6. Austauschbare Energiespeichereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Baugruppe (210) ein erstes Positionierungssystem (211) zur exakten Bestimmung der relativen Position der Energiespeichereinrichtung (200) zu einem Depot (200) aufweist.
  7. Austauschbare Energiespeichereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Baugruppe (210) ein zweites Positionierungssystem (219) zur Bestimmung der globalen Position der Energiespeichereinrichtung (200) aufweist.
  8. Austauschbare Energiespeichereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Baugruppe (210) ein Sensormodul (214) aufweist, mit – einem Ladezustandssensor zur Ermittlung des Ladezustands der Energiespeichereinrichtung (200) und/oder – einem Temperatursensor zur Ermittlung der Temperatur der Energiespeichereinrichtung (200), – einem Temperatursensor zur Ermittlung der Temperatur der Umgebung der Energiespeichereinrichtung (200), – einem Luftfeuchtigkeitssensor zur Ermittlung der Luftfeuchtigkeit der Umgebung der Energiespeichereinrichtung (200), – einem Stromsensor zur Ermittlung des der Energiespeichereinrichtung (200) entnommenen oder des in die Energiespeichereinrichtung (200) hinein fließenden Stroms und/oder – einem Beschleunigungssensor zur Ermittlung von auf die Energiespeichereinrichtung (200) wirkenden Kräften, wobei die jeweiligen Sensordaten der elektronischen Baugruppe (210) zuführbar sind.
  9. Austauschbare Energiespeichereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Baugruppe (210) einen Schalter (217) zum Freischalten der in der Energiespeichereinrichtung (200) gespeicherten Energie aufweist.
  10. Austauschbare Energiespeichereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Baugruppe (210) eine Anzeigevorrichtung (215) zum Anzeigen zumindest eines Teils der Daten aufweist.
  11. Austauschbare Energiespeichereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiespeichereinrichtung (200) eine elektrische Schnittstelle (227) aufweist, über die die Energiespeichereinrichtung (200) wieder aufladbar ist.
  12. Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Verbrauchers (100) mit einer austauschbaren Energiespeichereinrichtung (200) bei dem die austauschbare Energiespeichereinrichtung (200) über ein erstes Kommunikationsmodul (212) einer elektronischen Baugruppe (210) der Energiespeichereinrichtung (200) uni- oder bidirektional Daten mit einem Datenverarbeitungssystem (120) des elektrischen Verbrauchers (100) und/oder mit einem Datenverarbeitungssystem (340) eines Depots (300) zum Lagern und zum Aufladen von Energiespeichereinrichtungen (200) oder mit einer Zentrale austauscht.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten zwischen der Energiespeichereinrichtung (200) und dem Datenverarbeitungssystem (120) des elektrischen Verbrauchers (100) und/oder dem Datenverarbeitungssystem (340) des Depots (300) oder der Zentrale über eine Funkverbindung übertragen werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiespeichereinrichtung (200) kabellos über ein zweites Kommunikationsmodul (218) der elektronischen Baugruppe (210) mit großer Reichweite mit dem Depot (300) oder der Zentrale kommuniziert.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten zumindest einen Teil eines in einem Datenspeicher (213) der Energiespeichereinrichtung (200) gespeicherten Protokolls und/oder Sensordaten von Sensoren eines Sensormoduls (214) der elektronischen Baugruppe (210) umfassen.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine momentane globale Position der Energiespeichereinrichtung (200) mit Hilfe eines zweiten Positionierungssystems (219) der elektronischen Baugruppe (210) ermittelt wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Recheneinheit (220) der elektronischen Baugruppe (210) anhand eines Ladezustands der Energiespeichereinrichtung (200) eine Reichweite der Energiespeichereinrichtung (200) ermittelt wird und die Reichweite mit Entfernungen zu Depots (300) verglichen wird, wobei die Entfernungen zu den Depots (300) anhand der momentanen globalen Position der Energiespeichereinrichtung (200) und der globalen Positionen der Depots (300) bestimmt werden.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Ergebnis des Vergleiches an das Datenverarbeitungssystem (120) des elektrischen Verbrauchers (100) übertragen wird.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiespeichereinrichtung (200) über ein zweites Kommunikationsmodul (218) der elektronischen Baugruppe (210) mit einem Depot (300) oder einer Zentrale kommuniziert, wobei zumindest – eine globale Position der austauschbaren Energiespeichereinrichtung (200) und/oder – zumindest ein Teil eines in einem Datenspeicher (213) der Energiespeichereinrichtung (200) gespeicherten Protokolls und/oder – Sensordaten von Sensoren eines Sensormoduls (214) der elektronischen Baugruppe (210) an das Depot (300) oder die Zentrale übertragen wird.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Energiespeichereinrichtung (200) gespeicherte Energie für den elektrischen Verbraucher (100) freigeschaltet wird, wenn ein für die gespeicherte Energie zu bezahlender Betrag beglichen ist, wobei vom Datenverarbeitungssystem (340) des Depots (300) oder von der Zentrale eine Nachricht über das Begleichen des Betrags über das erste (212) oder das zweite Kommunikationsmodul (218) an die elektronische Baugruppe (210) übermittelt und daraufhin ein elektronischer Schalter (217) zum Freischalten der Energie betätigt wird.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiespeichereinrichtung (200) von dem Depot (300) oder von der Zentrale über das erste (212) oder das zweite Kommunikationsmodul (218) autorisiert wird, auf ein globales Positionierungssystem (GPS) und/oder auf in dem Depot (300) oder in der Zentrale verfügbare Daten zuzugreifen.
  22. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiespeichereinrichtung (200) über das das zweite Kommunikationsmodul (218) automatisch eine Kommunikationsverbindung mit dem Depot (300) oder der Zentrale aufbaut, wenn die Recheneinheit (220) feststellt, dass die Energiespeichereinrichtung (200) so weit entladen ist, dass das nächstgelegene Depot nicht mehr erreichbar ist, oder wenn die Recheneinheit (220) eine Fehlfunktion oder einen Defekt der Energiespeichereinrichtung (200) feststellt.
DE102008059491A 2008-11-28 2008-11-28 Energiespeichereinrichtung mit Elektronikbaugruppe Withdrawn DE102008059491A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008059491A DE102008059491A1 (de) 2008-11-28 2008-11-28 Energiespeichereinrichtung mit Elektronikbaugruppe
EP09799053A EP2351183A2 (de) 2008-11-28 2009-11-30 Energiespeichereinrichtung mit elektronikbaugruppe
PCT/EP2009/066032 WO2010061001A2 (de) 2008-11-28 2009-11-30 Energiespeichereinrichtung mit elektronikbaugruppe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008059491A DE102008059491A1 (de) 2008-11-28 2008-11-28 Energiespeichereinrichtung mit Elektronikbaugruppe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008059491A1 true DE102008059491A1 (de) 2010-06-10

Family

ID=42145365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008059491A Withdrawn DE102008059491A1 (de) 2008-11-28 2008-11-28 Energiespeichereinrichtung mit Elektronikbaugruppe

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2351183A2 (de)
DE (1) DE102008059491A1 (de)
WO (1) WO2010061001A2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010046881A1 (de) * 2010-09-29 2012-03-29 Bathurst Brewers Pty. Ltd. Akkumulatoranordnung
DE102011008934A1 (de) * 2011-01-19 2012-07-19 Bmz Batterien-Montage-Zentrum Gmbh Integriertes Batteriemanagement System
DE102011079242A1 (de) * 2011-07-15 2013-01-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladestation zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs mit einem Zwischenspeicher zum Speichern von seitens einer Photovoltaikanlage gelieferter Energie
AT13878U1 (de) * 2013-03-12 2014-10-15 Avl List Gmbh Wiederaufladbare Batterie
DE102015006429A1 (de) * 2015-05-19 2016-11-24 Audi Ag Betrieb einer Kraftfahrzeug-Hochvoltbatterie als stationärer Energiespeicher
DE102016212475A1 (de) * 2016-07-08 2018-01-11 Audi Ag Stationäre Ladevorrichtung, Kraftfahrzeug, Energiespeicher und Verfahren zum Betreiben einer stationären Ladevorrichtung
EP2737599B1 (de) * 2011-07-26 2018-10-10 Gogoro Inc. Vorrichtung, verfahren und artikel zur authentifizierung, sicherheit und steuerung von energiespeichereinrichtungen, wie etwa batterien, auf der basis von benutzerprofilen
DE102021100830A1 (de) 2021-01-15 2022-07-21 Acm Adaptive City Mobility Gmbh Wechselwanne
DE102021100827A1 (de) 2021-01-15 2022-07-21 Acm Adaptive City Mobility Gmbh Akkuwechsel-Box auf einem Dach eines Elektrofahrzeugs

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011008466A1 (de) * 2011-01-13 2012-07-19 Li-Tec Battery Gmbh Batterie mit Steuereinrichtung und Verfahren zum Betrieb dieser Batterie
FR2974768A1 (fr) * 2011-05-02 2012-11-09 Pierre Louis Noel Mangieu Transformation de la force cinetique en courant electrique
JP5382072B2 (ja) * 2011-07-21 2014-01-08 株式会社豊田自動織機 電池情報更新システム
DE102011089499A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-27 Hilti Aktiengesellschaft Kommunikationsvorrichtung und Verwendung einer Kommunikationsvorrichtung
CN103522994B (zh) * 2013-10-28 2015-07-15 国家电网公司 电动汽车换电站动力电池箱成组自动选优系统及工作方法
WO2019020110A1 (zh) * 2017-07-27 2019-01-31 上海电巴新能源科技有限公司 充电架、充电异常判断及处理方法和系统、换电站及储能站

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6484088B1 (en) * 1999-05-04 2002-11-19 Ssi Technologies, Inc. Fuel optimization system with improved fuel level sensor
EP1372125A2 (de) * 2002-06-10 2003-12-17 Delphi Technologies, Inc. Batteriesystem und Verfahren zur Übertragung einer Information über eine Batterieeigenschaft
US7024321B1 (en) * 2000-07-20 2006-04-04 Qualcomm, Incorporated Battery monitoring system with low power and end-of-life messaging and shutdown
DE102006019494A1 (de) 2006-04-26 2007-10-31 Siemens Ag Bremssystem für ein Fahrzeug mit Elektromotor
DE102006037247A1 (de) 2006-08-09 2008-02-14 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zur Ortung eines Zielobjektes

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030209375A1 (en) * 1999-01-25 2003-11-13 Zip Charge Corporation Electrical vehicle energy supply system, electrical vehicle battery, electrical vehicle battery charging apparatus, battery supply apparatus, and electrical vehicle battery management system
DE102007032210B4 (de) * 2007-04-19 2010-04-08 Höltzel, Thomas Verfahren und Vorrichtung zum Austausch von Akkumulatoren für Elektrofahrzeuge
US20080294283A1 (en) * 2007-05-25 2008-11-27 Ronald Ligrano Battery exchange station and a method of changing therein

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6484088B1 (en) * 1999-05-04 2002-11-19 Ssi Technologies, Inc. Fuel optimization system with improved fuel level sensor
US7024321B1 (en) * 2000-07-20 2006-04-04 Qualcomm, Incorporated Battery monitoring system with low power and end-of-life messaging and shutdown
EP1372125A2 (de) * 2002-06-10 2003-12-17 Delphi Technologies, Inc. Batteriesystem und Verfahren zur Übertragung einer Information über eine Batterieeigenschaft
DE102006019494A1 (de) 2006-04-26 2007-10-31 Siemens Ag Bremssystem für ein Fahrzeug mit Elektromotor
DE102006037247A1 (de) 2006-08-09 2008-02-14 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zur Ortung eines Zielobjektes

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010046881A1 (de) * 2010-09-29 2012-03-29 Bathurst Brewers Pty. Ltd. Akkumulatoranordnung
DE102011008934A1 (de) * 2011-01-19 2012-07-19 Bmz Batterien-Montage-Zentrum Gmbh Integriertes Batteriemanagement System
DE102011079242A1 (de) * 2011-07-15 2013-01-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladestation zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs mit einem Zwischenspeicher zum Speichern von seitens einer Photovoltaikanlage gelieferter Energie
EP2737599B1 (de) * 2011-07-26 2018-10-10 Gogoro Inc. Vorrichtung, verfahren und artikel zur authentifizierung, sicherheit und steuerung von energiespeichereinrichtungen, wie etwa batterien, auf der basis von benutzerprofilen
AT13878U1 (de) * 2013-03-12 2014-10-15 Avl List Gmbh Wiederaufladbare Batterie
DE102015006429A1 (de) * 2015-05-19 2016-11-24 Audi Ag Betrieb einer Kraftfahrzeug-Hochvoltbatterie als stationärer Energiespeicher
DE102015006429B4 (de) * 2015-05-19 2021-03-18 Audi Ag Anschlussvorrichtung, Kraftfahrzeug-Hochvoltbatterie und Verfahren für einen Betrieb einer Krafffahrzeug-Hochvoltbatterie als stationärer Energiespeicher
DE102016212475A1 (de) * 2016-07-08 2018-01-11 Audi Ag Stationäre Ladevorrichtung, Kraftfahrzeug, Energiespeicher und Verfahren zum Betreiben einer stationären Ladevorrichtung
DE102021100830A1 (de) 2021-01-15 2022-07-21 Acm Adaptive City Mobility Gmbh Wechselwanne
DE102021100827A1 (de) 2021-01-15 2022-07-21 Acm Adaptive City Mobility Gmbh Akkuwechsel-Box auf einem Dach eines Elektrofahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010061001A3 (de) 2011-01-06
EP2351183A2 (de) 2011-08-03
WO2010061001A2 (de) 2010-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008059491A1 (de) Energiespeichereinrichtung mit Elektronikbaugruppe
KR101668018B1 (ko) 보조 배터리 대여 장치
DE69523456T2 (de) Universelle ladestation und verfahren zum laden von batterien für elektrofahrzeuge
DE102010019888B4 (de) Vorrichtung zum automatischen Parken von Kraftfahrzeugen
EP0836973A2 (de) Multiblock-Robot System zur Batterieversorgung von Elektrofahrzeugen
EP2398668A1 (de) Übertragung elektrischer energie zwischen einem elektrofahrzeug und einem energieverteilungsnetz
DE202010014316U1 (de) Ladestation für ein elektrisches Fahrzeug
DE4229687A1 (de) Batteriewechselstation für elektrisch angetriebene Kraftfahrzeuge
DE102012014456A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Aufladestation
EP3605648B1 (de) Batterien und ein geeignetes schnell-wechselsystem der batterien für fahrzeuge
EP3750742A1 (de) Parksystem für fahrzeuge
DE10224807B4 (de) Verfahren zum Ergänzen und Erfassen verbrauchter Energie bei einem Fahrzeug
DE102013225748B4 (de) Mobileinheit und Verfahren zum bedarfsgerechten Verwenden eines elektrochemischen Energiespeichers
DE102017129255B3 (de) Kontrollsystem und Verfahren zur Steuerung eines Schienenfahrzeugs
DE102019131474A1 (de) Verfahren und system zur softwareaktualisierung eines fahrzeuges
DE102014006960A1 (de) Selbstfahrendes Energieversorgungsgerät; Energie-Servant
DE102011100781A1 (de) Akkumulatorwechelsystem zum Austausch von Akkumulatoren für Elektrofahrzeuge
DE102013221891A1 (de) Verfahren und System zum Buchen bei Carsharing oder Autovermietung sowie Navigationsverfahren und -system
EP2755845B1 (de) System und verfahren zum elektrischen laden von geräten
DE102017215880A1 (de) Ladeeinrichtung, Transportfahrzeug und Vorrichtung zur Ladung eines Energiespeichers
WO2020144082A1 (de) Transportable ladestation
DE102011002858A1 (de) Parkleitsystem und ein Parkleitverfahren für Elektrofahrzeuge
WO2022171259A1 (de) Digitalisierte lieferbox zur montage auf ein fahrzeug
DE19922137A1 (de) Flurförderzeug mit einem Batterieblock
DE102010054136A1 (de) Verfahren zur Überprüfung der Verfügbarkeit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130601