DE102008059074B3 - Pulley block i.e. lower pulley block, for cable winch, has securing element comprising cover section provided with cable opening, and mounting section connected with cover section for mounting securing element - Google Patents

Pulley block i.e. lower pulley block, for cable winch, has securing element comprising cover section provided with cable opening, and mounting section connected with cover section for mounting securing element Download PDF

Info

Publication number
DE102008059074B3
DE102008059074B3 DE200810059074 DE102008059074A DE102008059074B3 DE 102008059074 B3 DE102008059074 B3 DE 102008059074B3 DE 200810059074 DE200810059074 DE 200810059074 DE 102008059074 A DE102008059074 A DE 102008059074A DE 102008059074 B3 DE102008059074 B3 DE 102008059074B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
pulley
cover
edge
securing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200810059074
Other languages
German (de)
Inventor
Eckhard Dr.-Ing. Bube
Sören Dipl.-Ing. Krämer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABUS Kransysteme GmbH
Original Assignee
ABUS Kransysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABUS Kransysteme GmbH filed Critical ABUS Kransysteme GmbH
Priority to DE200810059074 priority Critical patent/DE102008059074B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008059074B3 publication Critical patent/DE102008059074B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D3/00Portable or mobile lifting or hauling appliances
    • B66D3/04Pulley blocks or like devices in which force is applied to a rope, cable, or chain which passes over one or more pulleys, e.g. to obtain mechanical advantage
    • B66D3/06Pulley blocks or like devices in which force is applied to a rope, cable, or chain which passes over one or more pulleys, e.g. to obtain mechanical advantage with more than one pulley
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D3/00Portable or mobile lifting or hauling appliances
    • B66D3/04Pulley blocks or like devices in which force is applied to a rope, cable, or chain which passes over one or more pulleys, e.g. to obtain mechanical advantage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Abstract

The block i.e. lower pulley block (1), has a cable pulley for a hoisting cable (3), and a securing element as a contact protection device. The securing element is made of plastic, and has a cable opening (8) for the cable. The securing element is rotatably supported about an axle (5) of the cable pulley, and has a cover section provided with the cable opening. A mounting section is connected with the cover section for mounting the securing element, and is arranged parallel to a plane of the pulley, where the securing element and the pulley are supported on the common axle.

Description

Die Erfindung betrifft eine Seilflasche, insbesondere Unterflasche für Seilzüge, mit wenigstens einer Seilrolle für ein Lastseil und mit wenigstens einem Sicherungselement als Eingriffschutz gegen das Hineinziehen der Finger oder Hände eines Bedieners durch das einlaufende Lastseil, wobei das Sicherungselement eine Seilöffnung für das Lastseil aufweist.The The invention relates to a rope bottle, in particular lower block for cables, with at least one pulley for a load cable and with at least one securing element as an intervention protection against pulling the fingers or hands of an operator through the incoming load rope, wherein the securing element is a rope opening for the load rope having.

Aus der DE 103 11 424 B3 ist eine Seilflasche, insbesondere Unterflasche für Seilzüge, bekannt, die mindestens eine von einer Abdeckhaube mit Ein- und Austrittsöffnungen für ein Lastseil umgebene Seilrolle aufweist, wobei in die Ein- und Austrittsöffnung ein Sicherungselement eingesetzt ist, das eine Öffnung für das Lastseil aufweist, und die Öffnung in dem Sicherungselement kleiner als die Ein- und Austrittsöffnung in der Abdeckhaube ist. Um eine Seilflasche mit einem verbesserten Unfallschutz zu schaffen, wird in der DE 103 11 424 B3 vorgeschlagen, daß die Ein- und Austrittsöffnung schlitzförmig ist und daß das Sicherungselement in der Ein- und Austrittsöffnung verschiebbar ist. Das Sicherungselement weist hierzu eine entsprechend dem Außenrand der Abdeckhaube kreisförmig gebogene Grundleiste auf, die flächig auf der Außenfläche des Randes der Abdeckhaube aufliegt. In Umfangsrichtung der Abdeckhaube erweitert sich die Grundleiste etwa ab deren Mitte in der Art, daß ein Führungsbereich für das Lastseil in Form eines im wesentlichen rechtwinkligen Dreiecks entsteht, dessen entsprechend gekrümmte Hypotenuse von der Grundleiste gebildet wird. Die Öffnung für das Lastseil in dem Sicherungselement ist als Kanal ausgebildet, der sich von der Grundleiste zu einer der beiden äußeren Kathetenseiten des Führungsbereichs erstreckt. Die Längserstreckung des Kanals verläuft in der Ebene der Seilrolle in einem Winkel von 90° zu einer durch den Ablaufpunkt des Lastseils von der Seilrolle und dem Mittelpunkt der Seilrolle verlaufenden gedachten Geraden. Das Sicherungselement überdeckt die Ränder der Ein- und Austrittsöffnung außen mit seiner Grundleiste und nach innen mit einer Halteleiste, die die Ränder hintergreift, so daß das Sicherungselement in Umfangsrichtung der Abdeckhaube verschiebbar an dieser befestigt ist. Die Halteleiste liegt somit mit einer dem Rand der Abdeckhaube hinzugewandten Führungsfläche an der Innenfläche des Randes an. Hierfür ist die Halteleiste über eine mittige Stegleiste an der Unterseite der Grundleiste befestigt, so daß das Sicherungselement in diesem Bereich einen H-förmigen Querschnitt aufweist.From the DE 103 11 424 B3 is a rope bottle, in particular lower block for cables, known, which has at least one of a cover hood with inlet and outlet openings for a load rope pulley, wherein in the inlet and outlet opening a securing element is used, which has an opening for the load rope, and the opening in the securing element is smaller than the inlet and outlet opening in the cover. In order to create a rope bottle with an improved accident protection, is in the DE 103 11 424 B3 proposed that the inlet and outlet openings is slit-shaped and that the securing element is displaceable in the inlet and outlet openings. For this purpose, the securing element has a base strip curved in a circular manner in accordance with the outer edge of the covering hood, which rests flat on the outer surface of the edge of the covering hood. In the circumferential direction of the cover, the base strip extends approximately from the center in the way that a guide portion for the load rope in the form of a substantially rectangular triangle is formed, the corresponding curved hypotenuse is formed by the base strip. The opening for the load rope in the securing element is formed as a channel which extends from the base strip to one of the two outer Kathetenseiten the guide portion. The longitudinal extent of the channel extends in the plane of the pulley at an angle of 90 ° to an imaginary line running through the discharge point of the load rope from the pulley and the center of the pulley. The securing element covers the edges of the inlet and outlet openings outside with its base strip and inwardly with a retaining strip which engages behind the edges, so that the securing element is mounted in the circumferential direction of the cover slidably on this. The retaining strip thus lies against the inner surface of the edge with a guide surface facing the edge of the cover. For this purpose, the retaining strip is fastened via a central web strip on the underside of the base strip, so that the securing element has an H-shaped cross section in this area.

Das aus der DE 103 11 424 B3 bekannte Sicherungselement weist einen konstruktiv aufwendigen Aufbau auf. Im übrigen kommt es aufgrund der Führung des Lastseiles in der als Kanal ausgebildeten Öffnung in dem Sicherungselement zu einer verstärkten Reibung, die den Verschleiß des Lastseils beschleunigt. Da die Stegleiste des Sicherungselementes in einem Spalt der Abdeckhaube geführt ist, wobei das Sicherungselement die Abdeckhaube durchgreift, kommt es auch hier zu erhöhten Reibkräften und einer erhöhten Gefahr des Verkantens des Sicherungselementes an der Abdeckhaube.That from the DE 103 11 424 B3 known fuse element has a structurally complex structure. Moreover, due to the guidance of the load rope in the channel formed as opening in the securing element to increased friction, which accelerates the wear of the load rope. Since the web bar of the fuse element is guided in a gap of the cover, wherein the securing element engages through the cover, it also comes here to increased frictional forces and increased risk of tilting of the fuse element on the cover.

Aus dem deutschen Patent DE 196 02 931 C2 ist eine Unterflasche für Seilzüge bekannt. Die Unterflasche besteht im wesentlichen aus einem zentralen Verbindungselement, das sowohl die Funktion einer Achse für hieran an beiden Enden drehbar gelagerte Seilrollen als auch die Funktion eines Aufnahmeelementes für einen Lasthaken in sich vereint. Der Lasthaken ist um eine vertikale Achse drehbar von unten in dem Verbindungselement gelagert. An gegenüberliegenden Seiten des Verbindungselementes sind die beiden Seilrollen koaxial zueinander sowie drehbar gelagert, um die die mit dem Seilzug verbundenen Lastseile geführt sind. Die Seilrollen sind mit Abdeckhauben als Unfallschutz versehen. Die Abdeckhauben sollen verhindern, daß die Finger bzw. Hände des Bedieners zwischen Seil und Seilrolle eingezogen und eingeklemmt werden. Jede Abdeckhaube ist mit zwei Ein- und Austrittsöffnungen versehen, damit das um die Seilrolle geführte Lastseil in die Abdeckhaube eintreten sowie wieder aus dieser austreten kann. Die Seilöffnungen weisen eine große Längserstreckung auf, da der Öffnungswinkel zwischen den beiden Trumen der Lastseile in Abhängigkeit von der Ausgestaltung des Seilzugs und des Abstandes zwischen dem Seilzug und der Unterflasche etwa zwischen 0° und 30° variieren kann. Entsprechender Weise wandert der Ablaufpunkt des Lastseiles von der Seilrolle im Bereich der Ein- und Austrittsöffnungen. Da der Durchmesser des Seils nur einen Bruchteil der Länge der Ein- und Austrittsöffnung beträgt, kann es weiterhin passieren, daß die Hand oder die Finger eines Bedieners der Unterflasche von dem Lastseil in den verbleibenden Freiraum der Ein- und Austrittsöffnung eingezogen werden.From the German patent DE 196 02 931 C2 is a sub-bottle for cables known. The lower block consists essentially of a central connecting element, which combines both the function of an axis for this purpose at both ends rotatably mounted pulleys and the function of a receiving element for a load hook in it. The load hook is mounted for rotation about a vertical axis from below in the connecting element. On opposite sides of the connecting element, the two pulleys are coaxial with each other and rotatably mounted around which are connected to the cable load cables are guided. The pulleys are provided with covers as accident protection. The covers should prevent the fingers or hands of the operator between rope and pulley are pulled and clamped. Each cover is provided with two inlet and outlet openings so that the load cable guided around the cable pulley can enter the cover hood and exit from it again. The cable openings have a large longitudinal extent, since the opening angle between the two strands of the load cables depending on the configuration of the cable and the distance between the cable and the bottom block can vary between about 0 ° and 30 °. Correspondingly, the drainage point of the load rope moves from the pulley in the region of the inlet and outlet openings. Since the diameter of the rope is only a fraction of the length of the inlet and outlet opening, it may further happen that the hand or the fingers of an operator of the bottom block are drawn from the load rope in the remaining space of the inlet and outlet opening.

Das deutsche Patent DE 34 05 759 C2 offenbart eine Seilflasche mit einer oder mehreren auf einer Lagerachse gelagerten Seilrollen, mit beidseitig der Seilrollen auf der Lagerachse befestigten Deckelwangen und mit einem Verankerungsmittel für die Seilflasche.The German patent DE 34 05 759 C2 discloses a rope bottle with one or more mounted on a bearing axis pulleys, with both sides of the pulleys mounted on the bearing axis cover cheeks and with an anchoring means for the rope bottle.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Seilflasche der eingangs genannten Art, insbesondere eine Unterflasche für Seilzüge, mit einem verbesserten Unfallschutz und langer Haltbarkeit zu schaffen, die sich in einfacher Weise und kostengünstig herstellen läßt und die beim Bewegen des Lastseils zu einem nur geringen Verschleiß des Lastseils führt.Of the Invention is the object of a rope bottle of the beginning mentioned type, in particular a lower block for cables, with an improved To provide accident protection and long durability, resulting in easier Way and cost-effective make and the when moving the load rope to a slight wear of the load rope leads.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Seilflasche der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß das Sicherungselement um die Lagerachse der Seilrolle drehbar gelagert ist, wobei das Sicherungselement einen Abdeck- bzw. Verschlußabschnitt mit der Seilöffnung und einen mit dem Abdeckabschnitt verbundenen Lagerabschnitt zur Lagerung des Sicherungselementes aufweist. Der Erfindung liegt der Grundgedanke zugrunde, ein Sicherungselement für Seilflaschen zur Verfügung zu stellen, welches sich je nach Ablaufwinkel des Lastseils frei um die Achse der Seilrolle drehen kann. Das Sicherungselement wird dabei durch das Seil geführt und um die Lagerachse der Seilrolle je nach Lage des Ablaufpunktes bzw. des Einlaufpunktes des Lastseils von der Seilrolle bzw. auf die Seilrolle gedreht, wobei der Abdeckabschnitt des Sicherungselementes in Umfangrichtung hin- oder herbewegt wird. Der Abdeckabschnitt überdeckt den Rillenbereich der Seilrolle in Umfangsrichtung auf beiden Seiten der Seilöffnung ausreichend weit, um das Hineinziehen der Finger oder der Hände eines Bedieners durch das einlaufende Lastseil sicher ausschließen zu können. Da der Öffnungswinkel zwischen den beiden Trumen der Lastseile in Abhängigkeit von der Ausgestaltung des Seilzugs und des Abstandes zwischen dem Seilzug und der Unterflasche etwa zwischen 0° und 30° variieren kann, wandert der Ablaufpunkt des Lastseils von der Seilrolle bzw. der Einlaufpunkt des Lastseils auf die Seilrolle in Umfangsrichtung, was bei der Dimensionierung des Sicherungselementes zu berücksichtigen ist.This object is achieved according to the invention at egg ner rope bottle of the type mentioned solved in that the securing element is rotatably mounted about the bearing axis of the pulley, wherein the securing element has a cover or closure portion with the cable opening and a bearing portion connected to the cover portion for supporting the securing element. The invention is based on the basic idea of providing a securing element for rope bottles, which can rotate freely around the axis of the rope pulley depending on the outlet angle of the load rope. The securing element is guided by the cable and rotated about the bearing axis of the pulley depending on the position of the flow point or the inlet point of the load rope from the pulley or on the pulley, wherein the cover portion of the securing element in the circumferential direction is moved back or forth. The cover portion covers the groove area of the pulley in the circumferential direction on both sides of the cable opening sufficiently far to be able to safely exclude the pulling in of the fingers or the hands of an operator by the incoming load rope. Since the opening angle between the two strands of the load cables depending on the configuration of the cable and the distance between the cable and the bottom block can vary between about 0 ° and 30 °, the flow point of the load rope from the pulley or the inlet point of the load rope moves on the pulley in the circumferential direction, which is to be considered in the dimensioning of the fuse element.

Das Sicherungselement und die Seilrolle können auf einer gemeinsamen Achse gelagert sein. Beispielsweise können die Seilrollen auf einer Achse eines Verbindungselementes gelagert sein, an dem ein Lasthaken aufgehängt ist, so wie dies in der DE 103 11 424 B3 beschrieben ist. Auf dieser Achse ist dann auch das Sicherungselement drehbar gelagert, was zu einem konstruktiv einfachen Aufbau der erfindungsgemäßen Seilflasche beiträgt.The securing element and the pulley may be mounted on a common axis. For example, the pulleys may be mounted on an axis of a connecting element, on which a load hook is suspended, as in the DE 103 11 424 B3 is described. On this axis then the securing element is rotatably mounted, which contributes to a structurally simple construction of the cable bottle according to the invention.

Der die Seilöffnung für das Lastseil aufweisende Abdeckabschnitt, der letztlich den Eingriffschutz sicherstellt, kann senkrecht zum Lagerabschnitt des Sicherungselementes angeordnet sein. Beispielsweise kann der Abdeckabschnitt als entsprechend der Seilrolle gebogene Randleiste ausgebildet sein. In der Randleiste ist dann die Seilöffnung vorgesehen, wobei die Randleiste in radialer Richtung oberhalb von dem Rillenbereich der Seilrolle angeordnet und in Umfangsrichtung der Seilrolle von dem Lastseil verschiebbar ist. Der Lagerabschnitt kann im wesentlichen parallel zur Ebene der Seilrolle angeordnet und als flacher Steg ausgebildet oder scheiben-, scheibensegment- oder speichenradförmig sein, wobei der Abdeckabschnitt vorzugsweise an einem Außenrand des Lagerabschnitts vorgesehen ist.Of the the rope opening for the Lastseil having cover portion, which ultimately the engagement protection ensures can be perpendicular to the bearing section of the fuse element be arranged. For example, the cover portion as appropriate the pulley curved edge strip be formed. In the sidebar then the rope opening is provided, wherein the edge strip in the radial direction above the groove region arranged the pulley and in the circumferential direction of the pulley of the Lastseil is displaceable. The bearing section can essentially arranged parallel to the pulley plane and as a flat web be formed or disc, disk segment or Speichenradförmig, wherein the cover portion is preferably at an outer edge the bearing section is provided.

Es können zwei relativ zueinander und um eine gleiche Achse drehbare Sicherungselemente vorgesehen sein, wobei das Lastseil durch die Seilöffnung in einem ersten Sicherungselement einläuft und durch Seilöffnung in einem zweiten Sicherungselement abläuft. Dadurch ist der Eingriffschutz unabhängig von der Drehrichtung des Lastseils gewährleistet. Die drehbar gelagerten Sicherungselemente werden durch das Lastseil frei geführt, wobei das Lastseil durch die Seilöffnungen der Sicherungselemente ein- bzw. abläuft.It can two provided relative to each other and about a same axis rotatable securing elements be, with the load rope through the cable opening in a first securing element enters and by rope opening expires in a second fuse element. This is the intervention protection independently ensured by the direction of rotation of the load rope. The rotatably mounted Securing elements are guided freely by the load rope, wherein the load rope through the rope openings the fuse elements on or expires.

Der Winkel zwischen einer Geraden durch den Mittelpunkt der Seilrolle und der Seilöffnung und einer vertikalen Achse durch den Mittelpunkt der Seilrolle wird von dem Einlauf- bzw. dem Ablaufpunkt des Lastseils auf bzw. von der Seilrolle bestimmt. Der Einlaufpunkt und der Ablaufpunkt ”wandern” dabei in Abhängigkeit von der Ausgestaltung des Seilzugs und des Abstandes zwischen dem Seilzug und der Unterflasche in Umfangsrichtung. Folglich wandert auch die Seilöffnung in Umfangsrichtung mit dem Einlaufpunkt bzw. dem Ablaufpunkt. Um dieser Wanderbewegung der Seilöffnungen auf der Einlaufseite des Lastseils und auf der Ablaufseite des Lastseils gerecht zu werden, müssen die beiden Sicherungselemente im montierten Zustand relativ zueinander drehbar sein.Of the Angle between a straight line through the center of the pulley and the rope opening and a vertical axis through the center of the pulley from the entry point or the discharge point of the load rope to / from the pulley determined. The entry point and the expiration point "wander" dependent on on the design of the cable and the distance between the Cable and the lower block in the circumferential direction. Consequently, hiking is also going on the rope opening in the circumferential direction with the inlet point or the drain point. Around this movement of the rope openings on the inlet side of the load rope and on the discharge side of the load rope fair to become the two securing elements in the assembled state rotatable relative to each other be.

Zwei Sicherungselemente können miteinander verbunden sein und einen flachzylindrischen Hohlraum für die Seilrolle bilden. Im montierten Zustand ist dann die Seilrolle zwischen den Sicherungselementen angeordnet, wobei die Sicherungselemente eine Schutzhaube für die Seilrolle bilden können. Dadurch ergibt sich zum einen eine hohe Stabilität der miteinander verbundenen Sicherungselemente. Zum anderen wird das Eindringen von Staub, Schmutz und Feuchtigkeit in den Bereich der Seilrolle verhindert.Two Safety elements can be connected to each other and a flat cylindrical cavity for the Form pulley. In the assembled state then the pulley between arranged the fuse elements, wherein the fuse elements a protective cover for can form the pulley. This results in a high stability of the interconnected Safety elements. On the other hand, the ingress of dust, dirt and prevents moisture in the area of the pulley.

Bei einer weiter bevorzugten Ausführungsform können die beiden funktional zusammenwirkenden Sicherungselemente baugleich ausgebildet sein. Dies trägt zu geringen Herstellungskosten der erfindungsgemäßen Seilflasche bei.at a further preferred embodiment can the two functionally cooperating security elements identical be educated. This carries too low production costs of the rope bottle according to the invention.

Das Sicherungselement kann einen die Seilrolle bereichsweise umlaufenden Rand als Abdeckabschnitt aufweisen, wobei der Rand in Umfangrichtung des Sicherungselementes durch einen randlosen Bereich des Sicherungselementes unterbrochen ist. Dies ermöglicht es, zwei baugleiche Sicherungselemente randseitig miteinander zu verbinden, wobei die Seilrolle in dem Bereich zwischen den Sicherungselementen aufgenommen ist. Im miteinander verbunden Zustand liegt dann der Rand des einen Sicherungselementes dem randlosen Bereich des anderen Sicherungselementes gegenüber. Das Lastseil kann dann durch die Seilöffnung in einem Randabschnitt des einen Sicherungselementes einlaufen und durch die Seilöffnung in einem Randabschnitt des anderen Sicherungselementes ablaufen, wobei die oben beschriebene Wanderbewegung der Seilöffnungen möglich ist, ohne daß die Ränder der beiden Sicherungselemente das Ein- bzw. Ablaufen des Lastseils blockieren können.The securing element may have a pulley partially surrounding edge as a cover portion, wherein the edge is interrupted in the circumferential direction of the securing element by a rimless region of the securing element. This makes it possible to connect two structurally identical securing elements at the edges, wherein the cable pulley is received in the area between the securing elements. In the connected state, the edge of one securing element then lies opposite the rimless area of the other securing element. The load rope can then through the rope opening in one Run in edge portion of a fuse element and run through the rope opening in an edge portion of the other securing element, wherein the above-described traveling movement of the cable openings is possible without the edges of the two security elements can block the entry or expiration of the load rope.

Unter der Annahme, daß der Nullpunkt der Winkelangaben oben in die Mitte eines Sicherungselementes gelegt wird, liegt der Randabschnitt des Sicherungselementes vorzugsweise zwischen 10° und 140°. Die Seilöffnung in dem Rand des Sicherungselementes kann dabei vorzugsweise im Bereich von ca. 65° angeordnet sein. Die aus den vorgenannten Winkelangaben resultierenden Längen des Randbereiches und des randlosen Bereiches an dem Sicherungselement stellen sicher, daß im verbundenen Zustand von zwei baugleichen Sicherungselementen eine Wanderbewegung der beiden Seilöffnungen entsprechend der wandernden Einlauf- bzw. Ablaufpunkte möglich ist.Under the assumption that the Zero point of the angle data in the top center of a security element is placed, the edge portion of the securing element is preferably between 10 ° and 140 °. The rope opening in the edge of the fuse element can preferably in the area arranged by about 65 ° be. The resulting from the aforementioned angle information lengths of the Edge region and the rimless area on the fuse element make sure that in Connected state of two identical security elements one Walking movement of the two cable openings accordingly the wandering inflow or outflow points is possible.

Unter der Annahme, daß der Nullpunkt der Winkelangaben oben in die Mitte einer Seilrolle gelegt wird, können die Seilöffnungen der drehbar miteinander verbundenen Sicherungselemente bei den oben genannten Winkelangaben im Bereich von 55° bis 95° bzw. 265° bis 305° wandern, d. h. über eine Länge bezogen auf den Umfang des Sicherungselementes von ca. 40°. Bei Erreichen des obersten Einlauf- bzw. Ablaufpunktes des Lastseils liegen dann die Sicherungselemente unter der Annahme, daß der Nullpunkt der Winkelangaben oben in die Mitte einer Seilrolle gelegt wird, in Umfangsrichtung mit den Rändern im Bereich von 0° gegeneinander an. Dadurch wird ein nach oben im wesentlichen geschlossenes Gehäuse für die Seilrolle gebildet. Gleichzeitig sind die Ränder der beiden Sicherungselemente auf der Unterseite der Seilrolle im Bereich von 140° bis 220° voneinander beabstandet.Under the assumption that the Zero point of the angle data placed at the top in the middle of a pulley will, can the rope openings the rotatably interconnected securing elements in the above mentioned angle data in the range of 55 ° to 95 ° or 265 ° to 305 ° wander, d. H. over a length on the circumference of the fuse element of about 40 °. Upon reaching of the top inlet or outlet point of the load rope are then the Fuse elements assuming that the zero point of the angle specifications placed in the middle of a pulley in the circumferential direction with the edges in the range of 0 ° against each other at. As a result, an upwardly substantially closed housing for the pulley educated. At the same time, the edges of the two security elements on the underside of the pulley in the range of 140 ° to 220 ° from each other spaced.

Läuft das Lastseil dagegen am untersten Einlaufpunkt auf die Seilrolle auf und am untersten Ablaufpunkt von der Seilrolle ab, so liegen die Ränder der beiden Sicherungselemente unter der Annahme, daß der Nullpunkt der Winkelangaben oben in die Mitte einer Seilrolle gelegt wird, bei ca. 180° gegeneinander an, was zu einem nicht verschlossenen Bereich an der Oberseite der Seilrolle von 0° bis 40° und von 320° bis 360° führt, das heißt über eine Länge von 80° bezogen auf den Umfang der Sicherungselemente. Es versteht sich, daß die vorgenannten Winkel nicht zwingend vorgesehen sein müssen.Is this going? In contrast, the load rope at the lowest entry point on the pulley on and at the lowest expiration of the pulley, so are the margins of the two fuse elements on the assumption that the zero point the angle data is placed at the top in the middle of a pulley, at about 180 ° to each other at, resulting in an unlocked area at the top of the Pulley from 0 ° to 40 ° and from 320 ° to 360 ° leads that means over one length of 80 ° on the scope of the security elements. It is understood that the aforementioned angle not necessarily be provided.

Grundsätzlich ist es auch möglich, daß der Randradius des einen Sicherungselementes größer als der Randradius des anderen Sicherungselementes ist und daß die Sicherungselemente mit den Rändern ineinander gesteckt sind, um eine Schutzhaube für die Seilrolle zu bilden, wobei die Seilrolle wiederum zwischen den Sicherungselementen angeordnet ist. Durch Ineinanderstecken der Sicherungselemente mit den Rändern ist es möglich, den randlosen Abschnitt an jedem Sicherungselement zu verkürzen. Es versteht sich, daß auch bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform der Randabschnitt von jedem Sicherungselement bereichsweise unterbrochen sein muß, um einen ausreichenden Freiraum zu schaffen, durch den das Lastseil über die Seilöffnung in dem jeweils anderen Sicherungselement ein- bzw. austreten kann. Gleichwohl ist es durch Ineinanderstecken der Sicherungselemente mit den Rändern grundsätzlich möglich, daß durch die Ränder der Sicherungselemente ein geschlossener umlaufender Rahmen für die Seilrolle bei jedem möglichen Einlauf- bzw. Ablaufpunkt geschaffen wird.Basically it also possible that the edge radius of a fuse element greater than the edge radius of the other securing element is and that the securing elements with the edges are inserted into each other to form a protective cover for the pulley, wherein the pulley is in turn arranged between the securing elements. By nesting the fuse elements with the edges is it is possible to shorten the rimless section on each fuse element. It it goes without saying that too in the embodiment described above the edge portion of each fuse element partially interrupted have to be, to provide sufficient space through which the load rope over the rope opening in the other fuse element can enter or exit. Nevertheless, it is by nesting the fuse elements with the edges in principle possible, that by the edges the fuse elements a closed circumferential frame for the pulley at every possible Entry point or expiration point is created.

Der Rand des Sicherungselementes kann eine langgestreckte sich quer zur Umfangsrichtung bis zu der Außenkante des Randes erstreckende Ausnehmung aufweisen, die zusammen mit einem Teil des anderen Sicherungselementes nach der Montage der Sicherungselemente eine Seilöffnung bildet, was es ermöglicht, die Seilrolle nach dem Trennen der Sicherungselemente auch bei eingeschertem Seil auszubauen.Of the Edge of the fuse element can be an elongated transverse to the circumferential direction to the outer edge of the edge extending recess have, together with a part of the other securing element forms a rope opening after assembly of the securing elements, what makes it possible the pulley after disconnecting the security elements even with eingeschertem Remove rope.

Bei einer anderen Ausführungsform kann die Seilflasche eine Abdeckhaube aufweisen, wobei die Abdeckrolle die Seilrolle umgibt und zwei Haubenöffnungen für den Ein- und Austritt des Lastseils aufweist und wobei die Seilöffnung in dem Abdeckabschnitt des Sicherungselementes kleiner als die Haubenöffnung in der Abdeckhaube ist. Der Abdeckabschnitt des Sicherungselementes kann dann zwischen einem Rand der Abdeckhaube und der Seilrolle oder auch oberhalb von dem Rand der Abdeckhaube relativ zu der Haubenöffnung in der Abdeckhaube drehbar um die Lagerachse der Seilrolle angeordnet sein. Der die Seilöffnung aufweisende Abdeckabschnitt läßt sich dann je nach Ablaufwinkel des Lastseils frei drehen und wird durch das Lastseil geführt, so daß die Haubenöffnung auf die Seilöffnung in dem Abdeckabschnitt verkleinert wird. Die Haubenöffnung in der Abdeckhaube kann in diesem Zusammenhang über die gesamte Länge der Umfangsrichtung eine gleiche Breite aufweisen, wobei die Haubenöffnung durch eine in Umfangsrichtung bereichsweise Unterbrechung des Randes der Abdeckhaube gebildet sein kann.at another embodiment the cable bottle may have a cover, wherein the cover roller the pulley surrounds and two hood openings for the entry and exit of the Has load rope and wherein the cable opening in the cover section of the fuse element is smaller than the hood opening in the cover. The cover portion of the securing element can then between a Edge of the cover and the pulley or above the Edge of the cover relative to the hood opening in the cover rotatably be arranged around the bearing axis of the pulley. The rope opening having Cover section can be Then depending on the outlet angle of the load rope rotate freely and is through led the load rope, so that the hood opening on the rope opening is reduced in the cover portion. The hood opening in the cover can in this context over the entire length of Circumferentially have the same width, the hood opening through a circumferentially partially interrupted the edge of the Cover can be formed.

Die Seilöffnung kann in Umfangsrichtung durch einen kreisbogenförmigen Randabschnitt des Abdeckabschnitts begrenzt werden, um den Verschleiß beim ein- und auslaufenden Lastseil an dem Sicherungselement zu verringern. Die Seilöffnung kann auch als Langloch ausgebildet sein. Vorzugsweise läuft das Lastseil an gerundeten Kanten des Sicherungselementes ein- bzw. ab. Die Seilöffnung ist vorzugsweise im Bereich der Mittelquerachse des Abdeckabschnitts vorgesehen, wobei die Breite der Seilöffnung vorzugsweise in dem 1,2- bis 2-fachen, insbesondere dem 1,5-fachen, des Durchmessers des Lastseils entsprechen kann.The cable opening can be limited in the circumferential direction by an arcuate edge portion of the cover to reduce the wear on incoming and outgoing load rope to the securing element. The cable opening can also be designed as a slot. Preferably, the load rope runs on rounded edges of the fuse element on or off. The rope opening is preferably provided in the region of the central transverse axis of the cover section, wherein the width of the cable opening can preferably correspond to 1.2 to 2 times, in particular 1.5 times, the diameter of the load rope.

Um den Verschleiß weiter zu verringern, kann der Abdeckabschnitt wenigstens eine in radialer Richtung über den Rand der Abdeckhaube überstehende oder mit dem Rand der Abdeckhaube ausgefluchtete Anschlagschräge aufweisen, wobei die Anschlagschräge die Seilöffnung in Umfangsrichtung begrenzt, wobei das Lastseil an der Anschlagschräge ein- bzw. ausläuft und wobei die Anschlagschräge bei Erreichen eines obersten Einlauf- bzw. Ablaufpunktes oder eines untersten Einlauf- bzw. Ablaufpunktes des Lastseils von der Seilrolle gegen den Rand der Abdeckhaube zur Anlage kommt. Das ein- bzw. auslaufende Lastseil reibt somit nicht an der Abdeckhaube, was zu einem geringen Verschleiß beiträgt.Around the wear continues reduce, the cover portion may at least one in the radial direction over the Edge of the cover protruding or with the edge of the cover aligned alignment bevel, the stop slope the rope opening limited in the circumferential direction, wherein the load rope at the stop bevel a or expires and wherein the stop slope at Reaching an uppermost inflow or outflow point or one lowest inlet or outlet point of the load rope from the pulley comes to rest against the edge of the cover. The incoming or outgoing Lastseil thus does not rub against the cover, resulting in a low Wear contributes.

Das Sicherungselement kann aus Kunststoff gefertigt sein, was insbesondere für schalen- oder tellerförmig ausgebildete Schutzräder gelten kann, die als Sicherungselemente zwischen Abdeckhaube und Seilrolle angeordnet und drehbar um die Achse der Seilrolle gelagert sein können. Mit Sicherungselementen aus Kunststoff wird der Verschleiß am Lastseil weiter verringert. Grundsätzlich können natürlich auch Blechformteile eingesetzt werden.The Securing element may be made of plastic, which in particular for cupping or plate-shaped trained protection wheels can be considered as securing elements between cover and Sheave arranged and rotatably mounted about the axis of the pulley could be. With plastic safety elements, the wear on the load rope further reduced. in principle can of course, too Sheet metal parts are used.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung exemplarisch beschrieben, wobei die zuvor beschriebenen Merkmale und die anhand der Zeichnungen offenbarten Merkmale bedarfsweise miteinander kombiniert werden können, auch wenn dies nicht im einzelnen beschrieben ist. In der Zeichnung zeigenfollowing the invention will be described by way of example with reference to the drawing, the features described above and with reference to the drawings disclosed features are combined as needed can, even if this is not described in detail. In the drawing demonstrate

1 eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsform einer Unterflasche mit zwei Seilrollen, 1 a perspective view of a first embodiment of a lower block with two pulleys,

2 eine perspektivische Darstellung von zwei Sicherungselementen für eine Seilrolle der in 1 dargestellten Unterflasche als Eingriffschutz gegen das Hineinziehen der Finger oder Hände eines Bedieners, 2 a perspective view of two securing elements for a pulley in 1 shown lower block as protection against the intrusion of the fingers or hands of an operator,

3 eine Draufsicht auf ein Sicherungselement aus 2, 3 a plan view of a fuse element 2 .

4 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer Unterflasche und 4 a perspective view of another embodiment of a lower bottle and

5 eine perspektivische Ansicht von zwei Sicherungselementen für eine Seilrolle der in 4 dargestellten Unterflasche. 5 a perspective view of two securing elements for a pulley in 4 illustrated lower bottle.

In 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Unterflasche 1 dargestellt. Die Unterflasche 1 ist über um Seilrollen 2 geführte Paare von Lastseilen 3 an einem nicht dargestellten Seilzug aufgehängt. Die Unterflasche 1 besteht im wesentlichen aus einem zentralen nicht dargestellten Verbindungselement und zwei seitlich hieran um eine Achse 5 drehbar gelagerten Seilrollen 2 und einem von unten hieran aufgehängten Lasthaken 4. Eine Seilrolle 2 ist in 4 dargestellt.In 1 is a perspective view of a lower bottle 1 shown. The lower bottle 1 is over about pulleys 2 guided pairs of load ropes 3 suspended from a cable, not shown. The lower bottle 1 consists essentially of a central connecting element, not shown, and two laterally thereto about an axis 5 rotatably mounted pulleys 2 and a hook suspended from below 4 , A pulley 2 is in 4 shown.

Darüber hinaus weist die in 1 dargestellte Unterflasche 1 zwei Schutzhauben 6 für die Seilrollen 2 auf, wobei jede Schutzhaube 6 durch zwei Sicherungselemente 7 gebildet wird. Die Sicherungselemente 7 sind jeweils um die Lagerachse 5 der Seilrollen 2 drehbar zueinander und drehbar zur Seilrolle 2 gelagert und dienen als Eingriffschutz gegen das Hineinziehen der Finger oder Hände eines Bedieners durch ein einlaufendes Lastseil 3, wobei das Lastseil 3 durch eine Seilöffnung 8 in dem ersten Sicherungselement 7 auf die Seilrolle 2 aufläuft und durch eine Seilöffnung 8 in dem zweiten Sicherungselement 7 von der Seilrolle 2 abläuft.In addition, the in 1 illustrated lower bottle 1 two protective covers 6 for the pulleys 2 on, with each protective hood 6 by two security elements 7 is formed. The security elements 7 are each about the bearing axis 5 the pulleys 2 rotatable to each other and rotatable to the pulley 2 stored and serve as interference protection against the pulling in of the fingers or hands of an operator by an incoming load rope 3 , where the load rope 3 through a rope opening 8th in the first fuse element 7 on the pulley 2 runs up and through a rope opening 8th in the second securing element 7 from the pulley 2 expires.

In 2 sind die beiden Sicherungselemente 7 dargestellt, die die Schutzhaube 6 bilden. Die Sicherungselemente 7 sind baugleich ausgeführt, was die Herstellung des Eingriffschutzes vereinfacht und die Kosten entsprechend verringert. Um eine Schutzhaube 6 auszubilden, werden zwei Sicherungselemente 7 mit den Randseiten aufeinandergesetzt und miteinander verbunden. Hier kann eine Steck-, Klemm- oder Schraubverbindung vorgesehen sein. Das Sicherungselement 7 ist schalen- oder tellerförmig ausgebildet, wobei eine flache Ringscheibe 9, die auf der Achse 5 drehbar gelagert ist, den Lagerabschnitt und ein außen umlaufender Rand 10 an der Ringscheibe 9 einen Abdeckabschnitt bilden. Der Rand 10 bildet die Seilöffnung 8 und bewirkt den Eingriffschutz. Der Rand 10 ist senkrecht zur Ringscheibe 9 und die Ringscheibe 9 parallel zur Ebene der Seilrolle 2 angeordnet. Der Rand 10 ist dabei entsprechend der Seilrolle 2 gebogen und leistenförmig.In 2 are the two security elements 7 shown the protective hood 6 form. The security elements 7 are designed to be identical, which simplifies the production of the intervention protection and reduces the costs accordingly. To a protective hood 6 form, become two security elements 7 put together with the margins and connected to each other. Here can be provided a plug, clamp or screw connection. The fuse element 7 is dish-shaped or dish-shaped, with a flat annular disc 9 that are on the axis 5 is rotatably mounted, the bearing portion and an outer peripheral edge 10 on the annular disc 9 form a cover section. The edge 10 forms the rope opening 8th and causes the intervention protection. The edge 10 is perpendicular to the annular disc 9 and the ring disk 9 parallel to the pulley plane 2 arranged. The edge 10 is in accordance with the pulley 2 bent and strip-shaped.

Wie sich insbesondere aus 3 ergibt, ist der Rand 10 des Sicherungselementes 7 an wenigstens einer Stelle unterbrochen, wobei die Länge L1 des unterbrochenen Bereiches bezogen auf den Umfang der Ringscheibe 9 bzw. des Sicherungselementes 7 etwa 220° entspricht. Die Länge L2 des Randes 10 beträgt bezogen auf den Umfang etwa 140°. Unter der Annahme, daß der Nullpunkt der Winkelangaben oben in die Mitte der Ringscheibe 9 bzw. des Sicherungselementes 7 gelegt wird, beginnt der Rand 10 etwa bei 10° und läuft bis 150°. Die Seilöffnung 8 ist etwa im Bereich von 65° vorgesehen.As can be seen in particular 3 yields, is the edge 10 of the fuse element 7 interrupted at least one point, wherein the length L 1 of the interrupted area based on the circumference of the annular disc 9 or the securing element 7 about 220 ° corresponds. The length L 2 of the edge 10 is based on the circumference about 140 °. Assuming that the zero point of the angle data is at the top of the center of the washer 9 or the securing element 7 is laid, the edge begins 10 at about 10 ° and runs to 150 °. The rope opening 8th is about 65 °.

Die Schutzhaube 6 wird durch zwei baugleiche Sicherungselemente 7 gebildet, wobei gemäß 2 das vordere Sicherungselement 7 mit dem hinteren Sicherungselement 7 um 180° um die in 3 dargestellte vertikale Achse Y gedreht verbunden wird. Im Ergebnis werden die Sicherungselemente 7 randseitig miteinander verbunden, wobei jeweils der Randbereich mit der Länge L2 des einen Sicherungselementes 7 dem randlosen Bereich der Länge L1 des anderen Sicherungselementes 7 gegenüberliegt. Das jeweilige Sicherungselement 7 wird dabei durch das durch die Seilöffnung 8 hindurchgeführte Lastseil 3 geführt.The protective hood 6 is made by two identical security elements 7 formed according to 2 the front securing element 7 with the rear securing element 7 180 ° around the in 3 shown vertical axis Y is connected rotated. As a result, the fuse elements 7 each edge of the interconnected, wherein each of the edge region with the length L 2 of a fuse element 7 the rimless region of the length L 1 of the other securing element 7 opposite. The respective fuse element 7 is doing by the through the rope opening 8th passed load rope 3 guided.

Die aus den vorgenannten Winkelangaben resultierenden Längen L1, L2 des Randbereiches und des randlosen Bereiches an dem Sicherungselement 7 stellen sicher, daß im verbundenen Zustand von zwei baugleichen Sicherungselementen 7 eine Wanderbewegung der beiden Seilöffnungen 8 entsprechend der wandernden Einlauf- bzw. Ablaufpunkte des Lastseils 3 möglich ist. Unter der Annahme, daß der Nullpunkt der Winkelangaben oben in die Mitte einer Seilrolle 2 gelegt wird, können die Seilöffnungen 8 der drehbar miteinander verbundenen Sicherungselemente 7 im Bereich von 55° bis 95° bzw. 265° bis 305° wandern, d. h. über eine Länge bezogen auf den Umfang des Sicherungselementes 7 von 40°. Befindet sich die Seilöffnung 8 unter der Annahme, daß der Nullpunkt der Winkelangaben oben in die Mitte einer Seilrolle 2 gelegt wird, im Bereich von 55° bzw. 305°, so sind der oberste Einlaufpunkt und der oberste Ablaufpunkt des Lastseils 3 erreicht. Dies ist in 1 für die hintere Seilrolle 2 dargestellt. Befindet sich die Seilöffnung 8 im Bereich von 95° bzw. 265°, so sind der unterste Einlaufpunkt und der unterste Ablaufpunkt des Lastseils 3 erreicht. Dies ist in 1 für die vordere Seilrolle 2 dargestellt.The resulting from the aforementioned angle information lengths L 1 , L 2 of the edge region and the rimless region of the fuse element 7 make sure that in the connected state of two identical fuse elements 7 a wandering movement of the two cable openings 8th according to the wandering inlet and outlet points of the load rope 3 is possible. Assuming that the zero point of the angle data is at the top center of a pulley 2 can be laid, the rope openings 8th the rotatably interconnected fuse elements 7 in the range of 55 ° to 95 ° or 265 ° to 305 °, ie over a length based on the circumference of the fuse element 7 of 40 °. Is the rope opening 8th Assuming that the zero point of the angle data is at the top center of a pulley 2 in the range of 55 ° or 305 °, the top entry point and the top discharge point of the load rope are 3 reached. This is in 1 for the rear pulley 2 shown. Is the rope opening 8th in the range of 95 ° or 265 °, the lowest entry point and the lowest discharge point of the load rope are 3 reached. This is in 1 for the front pulley 2 shown.

Im miteinander verbundenen Zustand der Sicherungselemente 7, der in 1 dargestellt ist, liegt der Rand 10 des einen Sicherungselementes 7 gegen die Ringscheibe 9 des anderen Sicherungselementes 7 an. Unter der Annahme, daß der Nullpunkt der Winkelangaben oben in die Mitte einer Seilrolle 2 gelegt wird, liegen die Sicherungselemente 7 bei Erreichen des obersten Einlauf- bzw. Ablaufpunktes des Lastseils auf bzw. von der Seilrolle 2 in Umfangsrichtung mit den Rändern 10 an den oberen Querseiten 11 im Bereich von 0° gegeneinander an. Dies ist in 1 für die hintere Seilrolle 2 dargestellt. Dadurch wird ein nach oben im wesentlichen geschlossenes Gehäuse für die Seilrolle 2 gebildet. Gleichzeitig sind die Ränder 10 der beiden Sicherungselemente 7 auf der Unterseite der Seilrolle 2 im Bereich von 140° bis 220° voneinander beabstandet. Läuft das Lastseil 3 dagegen am untersten Einlaufpunkt auf die Seilrolle 2 auf und am untersten Ablaufpunkt von der Seilrolle 2 ab, so liegen die Ränder 10 der beiden Sicherungselemente 7 mit den unteren Querseiten 12 bei ca. 180° gegeneinander an, was zu einem nicht verschlossenen Bereich an der Oberseite der Seilrolle 2 im Bereich von 0° bis 40° und von 320° bis 360° führt, das heißt über eine Länge von 80° bezogen auf den Umfang der Sicherungselemente 7. Dies ist in 1 für die vordere Seilrolle 2 dargestellt.In the interconnected state of the fuse elements 7 who in 1 is shown, is the edge 10 of a fuse element 7 against the annular disc 9 of the other securing element 7 at. Assuming that the zero point of the angle data is at the top center of a pulley 2 is placed, are the security elements 7 upon reaching the top inlet or outlet point of the load rope on or from the pulley 2 in the circumferential direction with the edges 10 on the upper transverse sides 11 in the range of 0 ° against each other. This is in 1 for the rear pulley 2 shown. As a result, an upwardly substantially closed housing for the pulley 2 educated. At the same time are the edges 10 the two security elements 7 on the underside of the pulley 2 in the range of 140 ° to 220 ° apart. Runs the load rope 3 on the other hand at the lowest entry point on the pulley 2 on and at the lowest run-off point of the pulley 2 off, so are the edges 10 the two security elements 7 with the lower transverse sides 12 at about 180 ° to each other, resulting in an unlocked area at the top of the pulley 2 in the range of 0 ° to 40 ° and from 320 ° to 360 °, that is over a length of 80 ° relative to the circumference of the fuse elements 7 , This is in 1 for the front pulley 2 shown.

Wie sich aus 2 weiter ergibt, weist der Rand 10 eine sich quer zur Umfangrichtung bis zur Außenkante 13 des Randes 10 erstreckende Ausnehmung 14 auf. Im miteinander verbundenen Zustand der Sicherungselemente 7 liegt der Rand 10 des einen Sicherungselementes 7 mit der Außenkante 13 gegen die Ringscheibe 9 des anderen Sicherungselementes 7 an, so daß die Ausnehmung 14 verschlossen ist und die Seilöffnung 8 gebildet wird. Der Ausbau der Seilrolle 2 ist somit auch mit eingeschertem Lastseil 3 möglich, nachdem das äußere Sicherungselement 7 von der Schutzhaube 6 abgenommen worden ist.As it turned out 2 continues, the edge points 10 one transverse to the circumferential direction to the outer edge 13 of the edge 10 extending recess 14 on. In the interconnected state of the fuse elements 7 is the edge 10 of a fuse element 7 with the outer edge 13 against the annular disc 9 of the other securing element 7 on, so that the recess 14 is closed and the rope opening 8th is formed. The removal of the pulley 2 is thus also with retracted load rope 3 possible after the outer fuse element 7 from the protective hood 6 has been removed.

In 4 ist eine weitere Unterflasche 1 dargestellt, wobei die Seilrollen 2 von Abdeckhauben 15 ummantelt sind. In den Abdeckhauben 15 sind jeweils zwei Haubenöffnungen mit der Breite B für den Ein- und Austritt des Lastseils 3 vorgesehen. Darüber hinaus sind für jede Seilrolle 2 jeweils zwei speichenradförmige Sicherungselemente 16 vorgesehen, die in 5 dargestellt sind. Die Sicherungselemente 16 weisen einen inneren Ringabschnitt 17 auf, der über Stege 18 mit einem äußeren Ringabschnitt 19 verbunden sind. Der äußere Ringabschnitt 19 weist einen Rand 20 auf, der im wesentlichen senkrecht zu den Ringabschnitten 17, 19 und den Stegen 18 verläuft. Über den inneren Ringabschnitt 17 ist das Sicherungselement 16 drehbar auf der Achse 5 gelagert. Der Rand 20 ist über eine vorgegebene Länge unterbrochen, wobei die Länge des Randes 20 und die Länge der Unterbrechung sowie die Lage einer Seilöffnung 21 den entsprechenden Längen und der Lage der Seilöffnung 8 der anhand der 1 bis 3 beschriebenen Sicherungselemente 7 entsprechen kann.In 4 is another lower bottle 1 shown, with the pulleys 2 of covers 15 are sheathed. In the covers 15 are two hood openings with the width B for the entry and exit of the load rope 3 intended. In addition, for every pulley 2 in each case two spoke-wheel-shaped securing elements 16 provided in 5 are shown. The security elements 16 have an inner ring section 17 up, over the bridges 18 with an outer ring section 19 are connected. The outer ring section 19 has an edge 20 on, which is substantially perpendicular to the ring sections 17 . 19 and the jetties 18 runs. About the inner ring section 17 is the security element 16 rotatable on the axle 5 stored. The edge 20 is interrupted over a given length, with the length of the edge 20 and the length of the break as well as the location of a rope opening 21 the appropriate lengths and the position of the rope opening 8th the basis of the 1 to 3 described security elements 7 can correspond.

In dem Rand 20 ist die Seilöffnung 21 vorgesehen, wobei die Seilöffnung kleiner als die Haubenöffnung in der Abdeckhaube 15 ist. Die Sicherungselemente 16 und die Seilrollen 2 sind auf der Achse 5 drehbar gelagert, wobei der Rand 20 zwischen der Abdeckhaube 15 und dem Außenrand der Seilrolle 2 in Umfangrichtung verschiebbar ist und wobei das Lastseil 3 durch die Seilöffnungen 21 und die Haubenöffnungen der Abdeckhaube 15 auf die Seilrolle 2 aufläuft bzw. von der Seilrolle 2 abläuft. Die Sicherungselemente 16 werden durch die Lastseile 3 geführt, wobei der Winkel des Lastseils 3 zur Seilöffnung 21 im Sicherungselement 16 immer gleich bleibt. Dadurch wird ein wirksamer Eingriffsschutz sichergestellt, wobei die Haubenöffnung durch den Rand 20 des Sicherungselementes 16 auf die Größe der Seilöffnung 21 verkleinert ist.In the edge 20 is the rope opening 21 provided, wherein the cable opening is smaller than the hood opening in the cover 15 is. The security elements 16 and the pulleys 2 are on the axis 5 rotatably mounted, the edge 20 between the cover 15 and the outer edge of the pulley 2 is displaceable in the circumferential direction and wherein the load rope 3 through the rope openings 21 and the hood openings of the cover 15 on the pulley 2 runs up or from the pulley 2 expires. The security elements 16 be through the load ropes 3 guided, with the angle of the load rope 3 for rope opening 21 in the fuse element 16 always the same. This ensures effective engagement protection, with the hood opening through the edge 20 of the fuse element 16 on the size of the rope opening 21 is reduced.

In 4 ist die Seilöffnung 21 bei der hinteren Seilrolle 2 in einer Stellung dargestellt, die sich ergibt, wenn das Lastseil 3 am obersten Einlauf- bzw. Ablaufpunkt ein- bzw. abläuft. Die Seilöffnung 21 ist bei der vorderen Seilrolle 2 in einer Stellung dargestellt, die sich ergibt, wenn das Lastseil 3 am untersten Einlauf- bzw. Ablaufpunkt ein- bzw. abläuft, wobei die vordere Abdeckhaube 15 aufgeschnitten dargestellt ist, so daß der Blick auf die Seilrolle 2 freigegeben ist.In 4 is the rope opening 21 at the rear pulley 2 shown in a position that results when the load rope 3 On or runs at the top inlet or outlet point. The rope opening 21 is at the front pulley 2 shown in a position that results when the load rope 3 at the lowest inlet or drain point on or expires, the front cover 15 is shown cut open, so that the view of the pulley 2 is released.

Bei der in 4 dargestellten Ausführungsform ist es so, daß der Rand 20 des Sicherungselementes 16 von innen gegen den Rand 15a der Abdeckhaube 15 verschiebbar anliegt, wobei der Rand 20 bei Erreichen einer Stellung, die dem obersten Ablaufpunkt des Lastseils 3 von der Seilrolle 2 entspricht, mit einer Anschlagschräge 22 gegen den Rand 15a der Abdeckhaube 15 anschlägt. Die Anschlagschräge 22 bildet einen Vorsprung für die Abdeckhaube 15, wobei das Lastseil 3 an der Anschlagschräge 22 ein- bzw. ausläuft. Dadurch wird der Abrieb am Lastseil 3 beim Ein- und Ablaufen deutlich verringert.At the in 4 illustrated embodiment, it is such that the edge 20 of the fuse element 16 from the inside against the edge 15a the cover 15 slidably abuts, with the edge 20 upon reaching a position which is the uppermost point of the load rope 3 from the pulley 2 corresponds, with a stop slope 22 against the edge 15a the cover 15 strikes. The stop slope 22 forms a projection for the cover 15 , where the load rope 3 at the stop slope 22 enters or leaves. This will reduce the abrasion on the load rope 3 significantly reduced during entry and exit.

Die dargestellten Sicherungselemente 7, 16 können aus Kunststoff gefertigt sein, um einen geringen Abrieb am Lastseil 3 zu gewährleisten. Grundsätzlich können die Sicherungselemente 7, 16 jedoch auch als Blechformteile ausgebildet sein.The illustrated security elements 7 . 16 can be made of plastic, to a low abrasion on the load rope 3 to ensure. Basically, the security elements 7 . 16 However, be designed as sheet metal parts.

Claims (18)

Seilflasche, insbesondere Unterflasche (1) für Seilzüge, mit wenigstens einer Seilrolle (2) für ein Lastseil (3) und mit wenigstens einem Sicherungselement (7, 16) als Eingriffschutz, wobei das Sicherungselement (7, 16) eine Seilöffnung (8, 21) für das Lastseil (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (7, 16) um die Achse (5) der Seilrolle (2) drehbar gelagert ist, wobei das Sicherungselement (7, 16) einen Abdeckabschnitt mit der Seilöffnung (8, 21) und einen mit dem Abdeckabschnitt verbundenen Lagerabschnitt zur Lagerung des Sicherungselementes (7, 16) aufweist.Rope bottle, in particular lower bottle ( 1 ) for cables, with at least one pulley ( 2 ) for a load rope ( 3 ) and with at least one securing element ( 7 . 16 ) as engagement protection, wherein the securing element ( 7 . 16 ) a rope opening ( 8th . 21 ) for the load rope ( 3 ), characterized in that the securing element ( 7 . 16 ) around the axis ( 5 ) of the pulley ( 2 ) is rotatably mounted, wherein the securing element ( 7 . 16 ) a cover portion with the rope opening ( 8th . 21 ) and a storage portion connected to the cover portion for supporting the securing element ( 7 . 16 ) having. Seilflasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (7, 16) und die Seilrolle (2) auf einer gemeinsamen Achse (5) gelagert sind.Rope bottle according to claim 1, characterized in that the securing element ( 7 . 16 ) and the pulley ( 2 ) on a common axis ( 5 ) are stored. Seilflasche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckabschnitt senkrecht zum Lagerabschnitt und der Lagerabschnitt parallel zur Ebene der Seilrolle (2) angeordnet ist.Rope bottle according to claim 1 or 2, characterized in that the cover section perpendicular to the bearing section and the bearing section parallel to the plane of the pulley ( 2 ) is arranged. Seilflasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckabschnitt als entsprechend der Seilrolle (2) gebogene Randleiste ausgebildet ist.Rope bottle according to one of the preceding claims, characterized in that the cover section as corresponding to the pulley ( 2 ) curved edge strip is formed. Seilflasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerabschnitt als flacher Steg oder scheiben-, scheibensegment- oder speichenradförmig ausgebildet ist, wobei der Abdeckabschnitt an einem Außenrand des Lagerabschnitts vorgesehen ist.Rope bottle according to one of the preceding claims, characterized characterized in that Bearing section as a flat web or disk, disk segment or spoke wheel shaped is formed, wherein the cover portion at an outer edge the bearing section is provided. Seilflasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei relativ zueinander und um eine gleiche Achse (5) drehbare Sicherungselemente (7, 16) vorgesehen sind.Rope bottle according to one of the preceding claims, characterized in that two relative to each other and about a same axis ( 5 ) rotatable securing elements ( 7 . 16 ) are provided. Seilflasche nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungselemente (7, 16) miteinander verbunden sind und einen flachzylindrischen Hohlraum für die Seilrolle (2) bilden.Rope bottle according to claim 6, characterized in that the securing elements ( 7 . 16 ) and a flat cylindrical cavity for the pulley ( 2 ) form. Seilflasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungselemente (7, 16) baugleich ausgebildet sind.Rope bottle according to one of the preceding claims 6 or 7, characterized in that the securing elements ( 7 . 16 ) are constructed identical. Seilflasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (7, 16) einen die Seilrolle (2) bereichsweise umlaufenden Rand (10, 20) als Abdeckabschnitt aufweist, wobei der Rand (10, 20) in Umfangrichtung des Sicherungselementes (7, 16) durch einen randlosen Bereich des Sicherungselementes (7, 16) unterbrochen ist.Cable bottle according to one of the preceding claims, characterized in that the securing element ( 7 . 16 ) a pulley ( 2 ) partially circumferential edge ( 10 . 20 ) as a cover portion, wherein the edge ( 10 . 20 ) in the circumferential direction of the securing element ( 7 . 16 ) by a rimless area of the securing element ( 7 . 16 ) is interrupted. Seilflasche nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungselemente (7, 16) randseitig miteinander verbunden sind, wobei der Rand (10, 20) des einen Sicherungselementes (7, 16) dem randlosen Bereich des anderen Sicherungselementes (7, 16) gegenüberliegt.Rope bottle according to claim 9, characterized in that the securing elements ( 7 . 16 ) are peripherally connected to each other, wherein the edge ( 10 . 20 ) of the one security element ( 7 . 16 ) the borderless area of the other security element ( 7 . 16 ) is opposite. Seilflasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (10, 20) eines ersten Sicherungselementes (7, 16) und der Rand (10, 20) eines zweiten Sicherungselementes (7, 16) bei Erreichen eines obersten Einlauf- bzw. Ablaufpunktes und/oder eines untersten Einlauf- bzw. Ablaufpunktes des Lastseils (3) von der Seilrolle (2) in Umfangsrichtung zur Anlage kommen.Rope bottle according to one of the preceding claims, characterized in that the edge ( 10 . 20 ) of a first securing element ( 7 . 16 ) and the edge ( 10 . 20 ) of a second securing element ( 7 . 16 ) upon reaching an uppermost inflow or outflow point and / or a lowest inflow or outflow point of the load rope ( 3 ) from the pulley ( 2 ) come in the circumferential direction to the plant. Seilflasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Randradius des einen Sicherungselementes größer als der Randradius des anderen Sicherungselementes ist und daß die Sicherungselemente mit den Rändern ineinander gesteckt sind.Rope bottle according to one of the preceding claims, characterized characterized in that Randradius of a fuse element greater than the edge radius of the other fuse element is and that the fuse elements with the edges into each other are plugged. Seilflasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (10) eine sich quer zur Umfangsrichtung bis zur Außenkante (13) des Randes (10) erstreckende nach außen offene Ausnehmung (14) aufweist.Rope bottle according to one of the preceding claims, characterized in that the edge ( 10 ) one transverse to the circumferential direction to the outer edge ( 13 ) of the edge ( 10 ) extending outwardly open recess ( 14 ) having. Seilflasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Seilrolle (2) umgebende Abdeckhaube (15) vorgesehen ist, wobei die Abdeckhaube (15) zwei Haubenöffnungen für einen Ein- und Austritt des Lastseils (3) aufweist und wobei die Seilöffnung (21) in dem Abdeckabschnitt kleiner als die Haubenöffnung in der Abdeckhaube (15) ist.Cable bottle according to one of the preceding claims, characterized in that a pulley ( 2 ) surrounding cover ( 15 ) is provided, wherein the cover ( 15 ) two hood openings for an entry and exit of the load rope ( 3 ) and wherein the rope opening ( 21 ) in the cover portion smaller than the hood opening in the cover ( 15 ). Seilflasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckabschnitt zwischen der Abdeckhaube (15) und der Seilrolle (2) oder oberhalb von der Abdeckhaube (15) in Umfangsrichtung verschiebbar angeordnet ist.Rope bottle according to one of the preceding claims, characterized in that the cover section between the cover ( 15 ) and the pulley ( 2 ) or above the cover ( 15 ) Is arranged displaceably in the circumferential direction. Seilflasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seilöffnung (8, 21) in Umfangsrichtung durch einen kreisbogenförmigen Randabschnitt des Abdeckabschnitts begrenzt wird.Rope bottle according to one of the preceding claims, characterized in that the rope opening ( 8th . 21 ) is limited in the circumferential direction by a circular arc-shaped edge portion of the cover. Seilflasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckabschnitt wenigstens eine in radialer Richtung über den Rand (15a) der Abdeckhaube (15) überstehende oder mit dem Rand (15a) der Abdeckhaube (15) ausgefluchtete Anschlagschräge (22) aufweist, wobei die Anschlagschräge (22) die Seilöffnung in Umfangsrichtung begrenzt, wobei das Lastseil (3) an der Anschlagschräge (22) ein- bzw. ausläuft und wobei die Anschlagschräge (22) bei Erreichen eines obersten Einlauf- bzw. Ablaufpunktes oder eines untersten Einlauf- bzw. Ablaufpunktes des Lastseils (3) von der Seilrolle (2) gegen den Rand (15a) der Abdeckhaube (15) zur Anlage kommt.Rope bottle according to one of the preceding claims, characterized in that the cover section at least one in the radial direction over the edge ( 15a ) of the cover ( 15 ) protruding or with the edge ( 15a ) of the cover ( 15 ) aligned stop slope ( 22 ), wherein the stop slope ( 22 ) limits the rope opening in the circumferential direction, wherein the load rope ( 3 ) at the stop slope ( 22 ) runs in and out and wherein the stop slope ( 22 ) upon reaching an uppermost inflow or outflow point or a lowest inflow or outflow point of the load rope ( 3 ) from the pulley ( 2 ) against the edge ( 15a ) of the cover ( 15 ) comes to the plant. Seilflasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (7, 16) aus Kunststoff gefertigt ist.Cable bottle according to one of the preceding claims, characterized in that the securing element ( 7 . 16 ) is made of plastic.
DE200810059074 2008-11-26 2008-11-26 Pulley block i.e. lower pulley block, for cable winch, has securing element comprising cover section provided with cable opening, and mounting section connected with cover section for mounting securing element Active DE102008059074B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810059074 DE102008059074B3 (en) 2008-11-26 2008-11-26 Pulley block i.e. lower pulley block, for cable winch, has securing element comprising cover section provided with cable opening, and mounting section connected with cover section for mounting securing element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810059074 DE102008059074B3 (en) 2008-11-26 2008-11-26 Pulley block i.e. lower pulley block, for cable winch, has securing element comprising cover section provided with cable opening, and mounting section connected with cover section for mounting securing element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008059074B3 true DE102008059074B3 (en) 2010-04-08

Family

ID=41795338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810059074 Active DE102008059074B3 (en) 2008-11-26 2008-11-26 Pulley block i.e. lower pulley block, for cable winch, has securing element comprising cover section provided with cable opening, and mounting section connected with cover section for mounting securing element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008059074B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015109900A1 (en) * 2015-06-19 2016-12-22 Terex MHPS IP Management GmbH Bottom block, in particular for cables, and method of mounting a cover element on the cable bottle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3405759C2 (en) * 1984-02-17 1986-10-16 Willy Habegger AG, Thun Rope bottle
DE19602931C2 (en) * 1996-01-18 2001-04-26 Mannesmann Ag Bottom block
DE10311424B3 (en) * 2003-03-13 2004-12-02 Demag Cranes & Components Gmbh Rope bottle, in particular bottom block for cable pulls

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3405759C2 (en) * 1984-02-17 1986-10-16 Willy Habegger AG, Thun Rope bottle
DE19602931C2 (en) * 1996-01-18 2001-04-26 Mannesmann Ag Bottom block
DE10311424B3 (en) * 2003-03-13 2004-12-02 Demag Cranes & Components Gmbh Rope bottle, in particular bottom block for cable pulls

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015109900A1 (en) * 2015-06-19 2016-12-22 Terex MHPS IP Management GmbH Bottom block, in particular for cables, and method of mounting a cover element on the cable bottle
WO2016202792A1 (en) 2015-06-19 2016-12-22 Terex MHPS IP Management GmbH Pulley block having a covering element and method for mounting a covering element on a pulley block
DE102015109900B4 (en) * 2015-06-19 2017-05-04 Terex Mhps Gmbh Bottom block, in particular for cables, and method of mounting a cover element on the cable bottle
JP2018517643A (en) * 2015-06-19 2018-07-05 デマグ クレインズ アンド コンポーネンツ ゲーエムベーハー Pulley block with cover element and method for attaching the cover element to the pulley block
US10486949B2 (en) 2015-06-19 2019-11-26 Konecranes Global Corporation Pulley block having a covering element and method for mounting a covering element on a pulley block

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3427984B1 (en) Safety device for a vehicle interior
EP3337749B1 (en) Belt pulley for an elevator system
EP3360841A1 (en) Lifting device
EP3527428A1 (en) Roof rack
DE102015109900B4 (en) Bottom block, in particular for cables, and method of mounting a cover element on the cable bottle
EP1457455B1 (en) Pulley block, in particular lower pulley block for cable traction devices
DE102009038467A1 (en) Device for securing roller shutters and roller shutters
DE102008059074B3 (en) Pulley block i.e. lower pulley block, for cable winch, has securing element comprising cover section provided with cable opening, and mounting section connected with cover section for mounting securing element
EP1295373A1 (en) Line guidance device
DE102008059071B3 (en) A pulley block
EP2826652B1 (en) Frame of a vehicle sliding roof with cable ducts
DE10259467B3 (en) Cutting head for motor scythes comprises a cutting head housing, and a clamping device for clamping a cutting element and having two movable clamping bodies, each spring-loaded in the clamping direction, and an abutment
DE102010028363A1 (en) Fastening device for fastening of sheet, particularly plate, at or with carrier such as bracket, is provided with clamp hook and clamping wedge moved parallel to surface area of sheet
AT504599B1 (en) CLASP LOCK FOR A SLIP CHAIN
DE102012213256B4 (en) Support for a carrier system which can be fastened on the outside to a motor vehicle
DE102011107047A1 (en) Back bend chain drive for driving automatic door, has chain links whose front chain link is led in main direction of thrust of the thrust strand when front chain link is apart from drive sprocket
EP2268867B1 (en) Cable guide arrangement for longitudinally, transversally or vertically movable wires, strands or cables
DE102014018714B4 (en) Personal security
EP1331109A2 (en) Skid chain
EP2228277A2 (en) Safety device for funiculars, to avoid derailment of the cable
AT401371B (en) TIRE SLIDING CHAIN
DE4412812A1 (en) Mobile cable-connection to moving carriage
DE102005027034A1 (en) Chain lift has pairs of belts or cables mounted on its outer circumference which prevent chain from bending in its vertical sections
DE202020101621U1 (en) Manhole cover for a manhole cover of a sewage rainwater sewer and manhole cover
DE7427317U (en) JACK

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE