DE102008059067A1 - Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät - Google Patents

Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102008059067A1
DE102008059067A1 DE102008059067A DE102008059067A DE102008059067A1 DE 102008059067 A1 DE102008059067 A1 DE 102008059067A1 DE 102008059067 A DE102008059067 A DE 102008059067A DE 102008059067 A DE102008059067 A DE 102008059067A DE 102008059067 A1 DE102008059067 A1 DE 102008059067A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
measuring electrodes
magnetic
cover layer
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008059067A
Other languages
English (en)
Inventor
Arnoud Leendert van Willigen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krohne AG
Original Assignee
Krohne AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krohne AG filed Critical Krohne AG
Priority to DE102008059067A priority Critical patent/DE102008059067A1/de
Priority to EP09014554.1A priority patent/EP2192390B1/de
Priority to US12/625,674 priority patent/US8074525B2/en
Priority to JP2009268359A priority patent/JP5822431B2/ja
Priority to CN2009102584406A priority patent/CN101900583B/zh
Publication of DE102008059067A1 publication Critical patent/DE102008059067A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/56Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
    • G01F1/58Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters
    • G01F1/584Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters constructions of electrodes, accessories therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/002Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow wherein the flow is in an open channel
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/006Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus characterised by the use of a particular material, e.g. anti-corrosive material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Abstract

Beschrieben und dargestellt ist ein magnetisch-induktives Durchflussmessgerät zur Durchflussmessung eines strömenden Mediums, mit einer Messleitung (1), mit einer nicht dargestellten Magnetfelderzeugungseinrichtung zur Erzeugung eines die Messleitung (1) wenigstens teilweise durchsetzenden Magnetfeldes, zu der zwei Magnetspulen (2) gehören, und mit zwei Messelektroden (3) zum Erfassen und Abgreifen einer in dem strömenden Medium induzierten Messspannung, wobei die Messleitung (1) innen zumindest teilweise mit einer elektrisch isolierenden Deckschicht (4) versehen ist und wobei die Messspannung galvanisch oder kapazitiv von den Messelektroden (3) abgegriffen werden kann. Das erfindungsgemäße magnetisch-induktive Durchflussmessgerät ist in Bezug auf die funktionsnotwendigen Messelektroden (3) verbessernd ausgestaltet und weitergebildet, und zwar dadurch, dass die Messelektroden (3) streifenartig ausgeführt sind, eine Länge - in Umfangsrichtung der Messleitung (1) - von etwas weniger als einem Viertel des Messleitungsumfangs bis etwas mehr als die Hälfte des Messleitungsumfangs haben und direkten, d. h. elektrisch leitenden, also galvanischen Kontakt zum strömenden Medium haben.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät zur Durchflußmessung eines strömenden Mediums, mit einer Meßleitung, mit einer Magnetfelderzeugungseinrichtung zur Erzeugung eines die Meßleitung wenigstens teilweise durchsetzenden Magnetfeldes und mit zwei Meßelektroden zum Erfassen und Abgreifen einer in dem strömenden Medium induzierten Meßspannung, wobei die Meßleitung innen zumindest teilweise mit einer elektrisch isolierenden Deckschicht versehen ist und wobei die Meßspannung galvanisch oder kapazitiv an den Meßelektroden abgegriffen werden kann. Dabei wird ausgegangen von einem magnetisch-induktiven Durchflußmeßgerät, dessen Meßleitung elektrisch leitend ist, das also eine metallische Meßleitung aufweist; nur dann ist zumindest teilweise eine elektrisch isolierende Deckschicht erforderlich. Diese elektrisch isolierende Deckschicht ist zumindest im Bereich der Meßelektroden vorgesehen. Die Dimension, die die Deckschicht wenigstens haben soll, hängt ab vom Durchmesser der Meßleitung. Üblicherweise hat die Deckschicht in der Längsrichtung der Meßleitung eine Ausdehnung, die etwa mindestens dem doppelten Durchmesser der Meßleitung entspricht. Die Meßleitung kann aber auch dann – teilweise oder ganz – mit einer Deckschicht versehen sein, wenn sie nicht elektrisch leitend ist. Üblicherweise, aber nicht funktionsnotwendig, gehört zu einem magnetisch-induktiven Durchflußmeßgerät der in Rede stehenden Art noch ein die Meßleitung, vorzugsweise auch die Magnetfelderzeugungseinrichtung und die Meßelektroden aufnehmendes Gehäuse, wobei das Gehäuse üblicherweise einen kreisförmigen Querschnitt hat.
  • Magnetisch-induktive Durchflußmeßgeräte sind sehr umfangreich im Stand der Technik seit Jahrzehnten bekannt; dazu wird exemplarisch auf die Literaturstelle "Technische Durchflußmessung" von Prof. Dr.-Ing. K. W. Bonfig, 3. Auflage, Vulkan-Verlag Essen, 2002, Seiten 123 bis 167, verwiesen (vgl. auch die deutschen Offenlegungsschriften 196 37 761 , 197 52 368 und 10 2007 003 614 sowie die europäischen Offenlegungsschriften 0 274 768 , 0 762 084 und 1 764 587 ).
  • Das grundlegende Prinzip eines magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräts zur Durchflußmessung eines strömenden Mediums geht auf Faraday zurück, der bereits im Jahre 1832 vorgeschlagen hat, das Prinzip der elektrodynamischen Induktion zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit eines strömenden Mediums anzuwenden. Nach dem faraday'schen Induktionsgesetz entsteht in einem strömenden Medium, das Ladungsträger mit sich führt und durch ein Magnetfeld hindurchfließt, eine elektrische Feldstärke senkrecht zur Strömungsrichtung und senkrecht zum Magnetfeld. Das faraday'sche Induktionsgesetz wird bei magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräten dadurch ausgenutzt, daß mittels einer Magnetfelderzeugungseinrichtung, die üblicherweise zwei bestromte Magnetspulen aufweist, ein Magnetfeld erzeugt und wenigstens teilweise durch eine Meßleitung geführt wird, wobei das erzeugte Magnetfeld wenigstens eine Komponente aufweist, die senkrecht zur Strömungsrichtung verläuft. Innerhalb des Magnetfeldes liefert jedes sich durch das Magnetfeld bewegende und eine gewisse Anzahl von Ladungsträgern aufweisende Volumenelement des strömenden Mediums mit der in diesem Volumenelement entstehenden Feldstärke einen Beitrag zu einer von den Meßelektroden erfaßbaren und – galvanisch oder kapazitiv – abgreifbaren Meßspannung.
  • Sind, wie weiter oben ausgeführt, magnetisch-induktive Durchflußmeßgeräte seit Jahrzehnten umfangreich und in einer kaum noch überschaubaren Vielzahl von Ausführungsformen bekannt, so sind auch in bezug auf magnetisch-induktive Durchflußmeßgeräte, wie in vielen weitgehend entwickelten Gebieten der Technik, immer noch Fortschritte erwünscht und auch möglich. Das gilt auch und in besonderem Maße in bezug auf die Meßelektroden solcher magnetisch-induktiver Durchflußmeßgeräte.
  • Bei magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräten der in Rede stehenden Art kann das strömende Medium eine gasfreie oder zumindest weitgehend gasfreie Flüssigkeit sein, bei dem strömenden Medium kann es sich jedoch auch um eine Flüssigkeit handeln, die mehr oder weniger Gasanteile enthält. Im übrigen kann bei den in Rede stehenden magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräten die Meßleitung betriebsmäßig vollständig gefüllt oder auch nur teilweise gefüllt sein.
  • Einleitend ist gesagt worden, daß die Erfindung ein magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät zur Durchflußmessung eines strömenden Mediums betrifft. Ein solches magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät erlaubt aber nicht nur die Durchflußmessung eines strömenden Mediums, vielmehr auch eine Leitfähigkeitsmessung und/oder eine Füllstandsmessung, wobei mit der Füllstandsmessung eine Aussage darüber gewonnen werden kann, ob die Meßleitung vollständig oder nur teilweise gefüllt ist. Folglich kann ein magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät der eingangs beschriebenen Art zur Durchflußmessung, zur Leitfähigkeitsmessung und/oder zur Füllstandsmessung verwendet werden. Üblicherweise werden magnetisch-induktive Durchflußmeßgeräte nicht nur für eine Leitfähigkeitsmessung und nicht nur für eine Füllstandsmessung eingesetzt. Wird vielmehr auch eine Leitfähigkeitsmessung und/oder eine Füllstandsmessung vorgesehen, so dient ein magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät der in Rede stehenden Art in der Regel für eine Durchflußmessung und eine Leitfähigkeitsmessung, für eine Durchflußmessung und eine Füllstandsmessung oder für eine Durchflußmessung, eine Leitfähigkeitsmessung und eine Füllstandsmessung. Möglich ist es jedoch auch, ein solches magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät auch nur für eine Leitfähigkeitsmessung, nur für eine Füllstandsmessung oder nur für eine Leitfähigkeitsmessung und eine Füllstandsmessung einzusetzen. Nachfolgend wird aber immer von einem magnetisch-induktiven Durchflußmeßgerät zur Durchflußmessung eines strömenden Mediums ausgegangen. Dessen ungeachtet gilt das, was nachfolgend ausgeführt wird, auch stets für ein magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät zur Durchflußmessung und zur Leitfähigkeitsmessung, zur Durchflußmessung und zur Füllstandsmessung, zur Durchflußmessung, zur Leitfähigkeitsmessung und zur Füllstandsmessung, zur Leitfähigkeitsmessung, zur Füllstandsmessung oder zur Leitfähigkeitsmessung und zur Füllstandsmessung.
  • Magnetisch-induktive Durchflußmeßgeräte, bei denen die Meßleitung zumindest teilweise eine elektrisch isolierende Deckschicht aufweist, sind vielfach bekannt (vergleiche die deutschen Offenlegungsschriften 10 2004 057 696 , 10 2006 026 310 und 10 2006 026 311 , die deutsche Patentschrift 43 27 826 und die europäische Offenlegungsschrift 0 608 793 ). Als Material für die Deckschicht, die eine Schichtdicke im Bereich von 0,1 bis 500 μm haben kann, gegebenenfalls auch darüber hinaus, werden in der Regel Kunststoffe verwendet, z. B. Polyurethan, Polyolefin, Polytetrafluorethylen oder Polyetheretherketon. Im übrigen ist es bei magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräten auch bekannt, zwischen der Meßleitung und der Deckschicht, häufig auch als Liner bezeichnet, einen die Haftung der Deckschicht an der Meßleitung vermittelnden Primer vorzusehen, wobei als Primer auch ein Kunststoff – gleicher oder anderer Art – verwendet werden kann.
  • Weiter oben ist bereits ausgeführt, daß trotz der Tatsache, daß magnetisch-induktive Durchflußmeßgeräte seit Jahrzehnten umfangreich und in einer kaum noch überschaubaren Vielzahl von Ausführungsformen bekannt sind, auch in bezug auf magnetisch-induktive Durchflußmeßgeräte immer noch Fortschritte erwünscht und auch möglich sind, was in besonderem Maße auch in bezug auf die Meßelektroden solcher magnetisch-induktiver Durchflußmeßgeräte gilt. Folglich liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die bekannten magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräte, von denen die Erfindung ausgeht, in bezug auf die funktionsnotwendigen Meßelektroden verbessernd auszugestalten und weiterzubilden.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräts der eingangs beschriebenen Art ist zunächst und im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß die Meßelektroden streifenartig ausgeführt sind, eine Länge – in Umfangsrichtung der Meßleitung – von etwas weniger als einem Viertel des Meßleitungsumfangs bis etwas mehr als der Hälfte des Meßleitungsumfangs haben und direkten, d. h. elektrisch leitenden, also galvanischen Kontakt zum strömenden Medium haben. Eine solche Ausführungsform hat gegenüber den im Stand der Technik bekannten Ausführungsformen funktionale, insbesondere aber konstruktive und herstellungstechnische Vorteile. Das gilt insbesondere dann, aber nicht nur, wenn nach einer weiteren Lehre der Erfindung, der auch für sich, also losgelöst von dem, was zuvor ausgeführt worden ist, besondere Bedeutung zukommt, die Meßelektroden aus dem gleichen Material oder einem gleichartigen Material wie die Deckschicht bestehen und das Material der Meßelektroden eine wesentlich höhere elektrische Leitfähigkeit hat als das Material der Deckschicht.
  • Weiter oben ist ausgeführt, daß als Material für die Deckschicht in der Regel Kunststoffe verwendet werden, z. B. Polyurethan, Polyolefin, Polytetrafluorethylen oder Polyetheretherketon. Wenn zuvor eine besondere Lehre der Erfindung dahingehend beschrieben ist, daß die Meßelektroden aus dem gleichen Material oder einem gleichartigen Material wie die Deckschicht beste hen, so muß das – klarstellend bzw. einschränkend – natürlich dahingehend verstanden werden, daß sowohl bei gleichem Material als auch bei gleichartigem Material auch realisiert sein muß, daß das Material der Meßelektroden eine wesentliche höhere elektrische Leitfähigkeit hat als das Material der Deckschicht. Gleiches Material kann hier also nicht absolut identisches Material meinen.
  • Für die zuvor erläuterte Lehre der Erfindung, der, wie gesagt, besondere Bedeutung zukommt, ist, wie ausgeführt, auch wesentlich, daß das Material der Meßelektroden eine wesentlich höhere elektrische Leitfähigkeit hat als das Material der Deckschicht. Die notwendige höhere elektrische Leitfähigkeit des Materials der Meßelektroden gegenüber der elektrischen Leitfähigkeit des Materials der Deckschicht kann durch eine besondere chemische und/oder physikalische Behandlung und/oder durch mindestens einen Zusatzstoff erreicht werden. Inwieweit eine besondere chemische und/oder physikalische Behandlung und/oder ein Zusatzstoff oder Zusatzstoffe erforderlich sind bzw. ist, um zu Erreichen, daß das Material der Meßelektroden eine wesentlich höhere elektrische Leitfähigkeit hat als das Material der Deckschicht, hängt natürlich auch und vor allem davon ab, ob, bejahendenfalls, inwieweit das für die Meßelektroden verwendete Material auch ohne eine besondere chemische und/oder physikalische Behandlung und ohne einen Zusatzstoff eine höhere elektrische Leitfähigkeit hat als das Material der Deckschicht. Je geringer sich anfänglich die elektrische Leitfähigkeit des Materials der Meßelektroden von der elektrischen Leitfähigkeit des Materials der Deckschicht unterscheidet, desto mehr muß natürlich getan werden, damit schlußendlich das Material der Meßelektroden eine wesentlich höhere elektrische Leitfähigkeit hat als das Material der Deckschicht.
  • Bisher ist nur darauf abgestellt worden, daß das Material der Meßelektroden eine wesentlich höhere elektrische Leitfähigkeit haben muß als daß Material der Deckschicht. Notwendig ist aber auch, daß die elektrische Leitfähigkeit des Materials der Meßelektroden wesentlich höher ist als die elektrische Leitfähigkeit des strömenden Mediums, vorzugsweise um etwa das Zweifache bis etwa das Zehnfache. Dabei ist auslegungsmäßig zu berücksichtigen, mit welcher elektrischen Leitfähigkeit in dem strömenden Medium zu rechnen ist.
  • Die elektrische Leitfähigkeit beträgt bei Trinkwasser etwa 500 μScm und bei Abwasser etwa 5000 μScm.
  • Weiter oben ist bereits darauf hingewiesen worden, daß bei bekannten magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräten als Material für die Deckschicht in der Regel Kunststoffe verwendet werden, z. B. Polyurethan, Polyolefin, Polytetrafluorethylen oder Polyetheretherketon. Solche Materialien können auch bei dem erfindungsgemäßen magnetisch-induktiven Durchflußmeßgerät für die Deckschicht der Meßleitung verwendet werden.
  • Als Material für die Meßelektroden kann grundsätzlich ein Polymer verwendet werden, z. B. Polyurethan (PUR), Polyamid (PA), Polyethylen/Polyethen (PE), Polypropylen/Polypropeen (PP), ein unter der Marke Teflon bekannter Kunststoff (PFA, PTFE, ETFE) oder Gummi verschiedenster Art.
  • Wesentlich für die weiter oben erläuterte Lehre der Erfindung, der besondere Bedeutung zukommt, ist, daß das Material der Meßelektroden eine wesentliche höhere elektrische Leitfähigkeit hat als das Material der Deckschicht. Dies zu erreichen, gibt es eine Mehrzahl von Möglichkeiten. Dazu ist bereits weiter oben darauf hingewiesen, daß die notwendige höhere elektrische Leitfähigkeit des Materials der Meßelektroden gegenüber der elektrischen Leitfähigkeit des Materials der Deckschicht durch eine besondere chemische und/oder physikalische Behandlung und/oder durch mindestens einen Zusatzstoff erreicht werden kann.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräts ist dadurch gekennzeichnet, daß als Material für die Meßelektroden ein Polymer mit extrinsischer Leitfähigkeit oder ein Material mit intrinsischer Leitfähigkeit verwendet ist.
  • Extrinsische Leitfähigkeit bezeichnet den Anteil der Leitfähigkeit eines Festkörpers, der durch den Einbau von Fremdatomen (äußerer Einfluß extrinsisch) in das Kristallgitter hervorgerufen wird (vgl. ”Wikipedia, die freie Enzyklopädie”). Das Einbringen von Fremdatomen wird Dotieren genannt. Die Fremdatome bewirken eine Erhöhung der Leitfähigkeit, da sie – je nach Zahl ihrer Valenzelektroden – zusätzliche Leerstellen oder zusätzliche freibewegli che Ladungen in den Festkörper einbringen. Die extrinsische Leitfähigkeit ist bei tiefen Temperaturen nahezu temperaturunabhängig und besteht auch noch bei 0 K.
  • Intrinsische Leitfähigkeit entsteht dadurch, daß Festkörper (von sich aus intrinsisch) dazu neigen, Gitterfehler auszubilden und damit eine Ladungsbewegung, also eine Ionenleitung ermöglichen, also elektrisch leitfähig sind (vgl. ”Wikipedia, die freie Enzyklopädie”). In einem Festkörper können Gitterfehler wie z. B. Schottky-Defekte und Frenkel-Defekte auftreten. Sie sind thermodynamisch begünstigt, da sie einen Entropiegewinn bringen. Das System neigt demnach bis zu einem gewissen Grad dazu, Defekte auszubilden. Diese Fehler werden als intrinsische Fehler bezeichnet. Die Defektkonzentration ist temperaturabhängig. Sie steigt mit der Temperatur und hat bei 0 K den Wert Null. Intrinsische Defekte sorgen folglich bei Temperaturen > 0 K für bewegliche Ladungen und damit für eine intrinsische elektrische Leitfähigkeit.
  • Materialien mit elektrischer Leitfähigkeit können sowohl eine extrensische Leitfähigkeit als auch eine intrinsische Leitfähigkeit haben. Bei tiefen Temperaturen dominiert die extrinsische Leitfähigkeit, während sie bei steigender Temperatur von der intrinsischen Leitfähigkeit überdeckt wird (vgl. wieder ”Wikipidea, die freie Enzyklopädie”).
  • Bei dem erfindungsgemäßen magnetisch-induktiven Durchflußmeßgerät kann als Zusatzstoff bzw. können als Zusatzstoffe für das Material der Meßelektroden Kohlenstoff, z. B. in Form von Graphit, auch in der Form von Kohlenstofffasern, Metall oder anderes elektrisches Material, jeweils vorzugsweise pulverförmig oder faserförmig, verwendet sein.
  • Bisher ist im wesentlichen abgestellt worden auf die elektrische Leitfähigkeit des Materials der Meßelektroden relativ zur elektrischen Leitfähigkeit der Deckschicht, auf die elektrische Leitfähigkeit des Materials der Meßelektroden relativ zur elektrischen Leitfähigkeit des strömenden Mediums, auf besonders geeignete Materialien für die Meßelektroden und auf die elektrische Leitfähigkeit der Meßelektroden beeinflussende Aspekte. Von Bedeutung für erfindungsgemäße magnetisch-induktive Durchflußmeßgeräte sind aber auch die Form der Meßelektroden, die Anordnung der Meßelektroden relativ zur Deckschicht, Möglichkeiten des Abgreifens der von den Meßelektroden erfaßten Meßspannung sowie geeignete bzw. besonders vorteilhafte Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräte. Darauf soll im folgenden eingegangen werden.
  • Bei bevorzugten Ausführungsformen erfindungsgemäßer magnetisch-induktiver Durchflußmeßgeräte können die Meßelektroden – auf die Meßelektroden in gestreckter, gleichsam ”abgewickelter” Form gesehen – eine rechteckige Form oder eine über den Meßleitungsumfang veränderliche Form haben, z. B. eine dreieckige oder eine rhombische Form. Im übrigen können die Meßelektroden einen kreisförmigen, einen elliptischen, einen quadratischen, einen rechteckigen, einen achteckigen oder einen teilweise kreisförmigen und/oder elliptischen und/oder quadratischen und/oder rechteckigen und/oder achteckigen Querschnitt aufweisen. In bezug auf die Form der Meßelektroden ist noch darauf hinzuweisen, daß diese an ihren Enden abgerundet sein können oder in einen kreisförmigen Querschnitt übergehen können und/oder daß sie in Strömungsrichtung des strömenden Mediums einen venturiartigen Querschnitt aufweisen können.
  • Weiter oben ist ausgeführt worden, daß eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräts zunächst und im wesentlichen dadurch gekennzeichnet ist, daß die Meßelektroden streifenartig ausgeführt sind, eine Länge – in Umfangsrichtung der Meßleitung – von etwas weniger als einem Viertel des Meßleitungsumfangs bis etwas mehr als der Hälfte des Meßleitungsumfangs haben und direkten, d. h. elektrisch leitenden, also galvanischen Kontakt zum strömenden Medium haben. Diese streifenartige Ausführung der Meßelektroden kann eine einstückige Ausführung sein, die Meßelektroden können aber auch aus mehreren Teilelektroden bestehen.
  • Die Anordnung der Meßelektroden relativ zur Deckschicht kann so sein, daß die in das Innere der Meßleitung gerichtete Oberfläche der Meßelektroden bündig ist zu der in das Innere der Meßleitung gerichteten Oberfläche der Deckschicht, die Meßelektroden also gleichsam vollständig in der Deckschicht integriert sind. Das strömende Medium findet also einen durchgängig glatten, Vorsprünge oder Rücksprünge nicht aufweisenden Strömungskanal vor. Es kann aber auch vorteilhaft sein, die Anordnung so zu treffen, daß die in das Innere der Meßleitung gerichtete Oberfläche der Meßelektroden in bezug auf die in das Innere der Meßleitung gerichtete Oberfläche der Deckschicht vorspringt oder zurückspringt. Dadurch können im Bereich der Meßelektroden Strömungssituationen entstehen, die dazu führen, daß die Meßelektroden die in dem strömenden Medium induzierte Meßspannung besonders gut erfassen können.
  • Funktionsnotwendig für ein magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät der in Rede stehenden Art sind genau zwei Elektroden, senkrecht zum Magnetfeld und senkrecht zur Strömungsrichtung des strömenden Mediums. Es kann jedoch von Vorteil sein, zusätzlich zu den beiden funktionsnotwendigen Meßelektroden mindestens eine Referenzelektrode vorzusehen. Das kann sich besonders dann, aber nicht nur dann, empfehlen, wenn das erfindungsgemäße magnetisch-induktive Durchflußmeßgerät auch zur Leitfähigkeitsmessung, zur Füllstandsmessung, zur Leitfähigkeitsmessung und zur Füllstandsmessung oder nur zur Leitfähigkeitsmessung, zur Füllstandsmessung oder zur Leitfähigkeitsmessung und zur Füllstandsmessung verwendet werden soll. Davon unabhängig kann es von Vorteil sein, bei erfindungsgemäßen magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräten mehrere Meßelektroden in Strömungsrichtung des strömenden Mediums hintereinander anzuordnen, so daß nicht nur zwei Meßelektroden, sondern z. B. vier Meßelektroden oder gar sechs Meßelektroden vorgesehen sind. Bei einer solchen Anordnung kann man einerseits die von jeweils zwei Meßelektroden erfaßten Meßspannungen mitteln, was zu einem genaueren Meßergebnis führen kann. Die Anordnung von mehreren Meßelektroden in Strömungsrichtung des strömenden Mediums hintereinander kann auch den Vorteil haben, daß gleichsam mehrere Meßsystems zur Verfügung stehen, bei insgesamt vier Meßelektroden also zwei Meßsysteme, bei insgesamt sechs Meßelektroden also drei Meßsysteme. Das hat den Vorteil, daß ein solches magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät auch dann funktionsfähig ist und bleibt, wenn die Durchflußmessung über zwei sich gegenüberliegende Meßelektroden, aus welchen Gründen auch immer, fehlerhaft ist oder gar ausfällt.
  • Wie schon ausgeführt, muß die im strömenden Medium induzierte, von den Meßelektroden erfaßte Meßspannung natürlich von den Meßelektroden abge griffen werden, also vom ”Entstehungsort”, dem Inneren der Meßleitung, nach außen verbracht werden, damit die induzierte und erfaßte Meßspannung ausgewertet werden kann.
  • Eingangs ist ausgeführt, daß die Meßspannung galvanisch oder kapazitiv von den Meßelektroden abgegriffen werden kann. Bei den erfindungsgemäßen magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräten empfiehlt sich ein galvanisches Abgreifen. Folglich ist bei erfindungsgemäßen magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräten vorzugsweise den Meßelektroden jeweils mindestens ein nach außen führendes Anschlußelement zugeordnet. Im einzelnen können dazu die Meßelektroden, die Deckschicht und die Meßleitung jeweils mindestens eine Durchgangsbohrung aufweisen und die Anschlußelemente durch die Durchgangsbohrungen der Meßelektroden, der Deckschicht und der Meßleitung geführt sein. Bei dieser Ausführungsform können die Anschlußelemente mit einen im Inneren der Meßleitung auf den Meßelektroden aufliegenden, vorzugsweise linsenförmigen Kopf versehen sein. Eine andere Ausführungsform erfindungsgemäßer magnetisch-induktiver Durchflußmeßgeräte ist in bezug auf das Abgreifen der in dem strömenden Medium induzierten und von den Meßelektroden erfaßten Meßspannung dadurch gekennzeichnet, daß die Meßelektroden mit die Deckschicht und die Meßleitung durchdringenden, vorzugsweise kreiszylindrischen Anschlußaufnahmen versehen sind; diese Anschlußaufnahmen können vorzugsweise einstückig mit den Meßelektroden ausgeführt sein. Bei dieser Ausführungsform empfiehlt es sich dann, die Anschlußelemente bolzenförmig auszuführen und in die Anschlußaufnahmen der Meßelektroden einzustecken.
  • Zur Lehre der Erfindung gehört nicht nur das zuvor in verschiedenen Ausführungsformen beschriebenen magnetisch-induktive Durchflußmeßgerät, zur Lehre der Erfindung gehören vielmehr auch bevorzugte Verfahren zur Herstellung magnetisch-induktiver Durchflußmeßgeräte, die die Deckschicht, die Meßelektroden, die Realisierung der Deckschicht und der Meßelektroden und die Verbindung der Meßelektroden mit der Deckschicht im Fokus haben.
  • Zunächst ist ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung eines magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräts der in Rede stehenden Art, bei dem die Deckschicht und die Meßelektroden aus Gummi bestehen, dadurch gekenn zeichnet, daß die Meßelektroden in die Deckschicht einvulkanisiert oder auf die Deckschicht aufvulkanisiert werden. Es ist selbstverständlich, daß bei einem solchen magnetisch-induktiven Durchflußmeßgerät, bei dem also die Deckschicht und die Meßelektroden aus Gummi bestehen, auch, wie bei allen erfindungsgemäßen magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräten, dafür gesorgt sein muß, daß das Material der Meßelektroden eine wesentlich höhere elektrische Leitfähigkeit hat als das Material der Deckschicht, das für die Meßelektroden verwendete Material Gummi also mindestens einen die notwendige elektrische Leitfähigkeit verursachenden Zusatzstoff enthält.
  • Ein anderes bevorzugtes Verfahren zur Herstellung eines magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräts der in Rede stehenden Art, bei dem die Deckschicht und die Meßelektroden aus einem Polymer bestehen, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Meßelektroden in die Deckschicht eingeschmolzen oder auf die Deckschicht aufgeschmolzen werden. Bei diesem Verfahren ist dadurch, daß die Deckschicht und die Meßelektroden aus einem Polymer bestehen, das realisiert, was weiter oben als eine wesentliche Lehre der Erfindung dargestellt worden ist, daß nämlich die Meßelektroden aus dem gleichen Material oder einem gleichartigen Material wie die Deckschicht bestehen.
  • Nach einer anderen Lehre der Erfindung können erfindungsgemäße magnetisch-induktive Durchflußmeßgeräte auch dadurch hergestellt werden, daß die Deckschicht und die Meßelektroden in einer Zwei-Komponenten-Einspritzung oder -Aufspritzung in einem Arbeitsgang realisiert werden.
  • Besondere Bedeutung kommt einem Verfahren zur Herstellung eines magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräts zu, das dadurch gekennzeichnet, daß das Material für die Meßelektroden im PVD-Verfahren oder im CVD-Verfahren auf die Deckschicht aufgebracht wird (zum PVD-Verfahren und zum CVD-Verfahren wird auf "BROCKHAUS DIE ENZYKLOPÄDIE", Zwanzigste, überarbeitete und aktualisierte Auflage, 1996, verwiesen, und zwar zum PVD-Verfahren auf den Siebzehnten Band, Seite 635, linke Spalte, und zum CVD-Verfahren auf den Fünften Band, Seite 33, linke Spalte.
  • Im Stand der Technik ist die MID-Technologie (MID = ”Moulded Interconnect Device”), insbesondere auch die 3D-MID-Technologie bekannt geworden (vgl. den Aufsatz "Von der flexiblen Leiterplattenlösung zur mechatronischen 3D-Einheit – Eine flexible und wirtschaftliche Alternative" von Dirk Bäcker, Polyscope' 10/08, Verlag: Binkert Medien AG, Schweiz, Ausgabe 10/2008, Seiten 18 und 19). Davon ausgehend ist eine besonders bevorzugte Ausführungsform eines Verfahrens zur Herstellung eines magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräts der in Rede stehenden Art dadurch gekennzeichnet, daß zuerst auf die innere Oberfläche der Meßleitung oder auf einen Teil der inneren Oberfläche der Meßleitung aus einem geeignete Zusatzstoffe enthaltenden Material eine für das MID-Verfahren geeignete Deckschicht aufgebracht wird, z. B. im Spritzgußverfahren, daß dann die im Material der Deckschicht enthaltenen Zusatzstoffe aktiviert werden und daß abschließend auf die – wie beschrieben vorbehandelte – Deckschicht die Meßelektroden aufgebracht werden. Dabei empfiehlt es sich dann, die im Material der Deckschicht enthaltenen Zusatzstoffe durch ein Laserstrukturierungsverfahren zu aktivieren (vgl. die zuvor angegebene Literaturstelle).
  • Bei den magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräten, von denen die Erfindung ausgeht, ist es wichtig, daß zwischen der Meßleitung und der Deckschicht ein besonders guter, bei allen betrieblichen Bedingungen haltbarer und dichter, insbesondere auch rißfreier Verbund gegeben ist. Das gilt in gleicher Weise für den Verbund zwischen der Deckschicht und den Meßelektroden bzw. zwischen den Meßelektroden und der Deckschicht, was erreicht wird, wenn nach einem der zuvor dargestellten Verfahren fachmännisch gearbeitet wird. Der zuvor beschriebene Verbund zwischen der Deckschicht und den Meßelektroden bzw. zwischen den Meßelektroden und der Deckschicht führt zu dem gewünschten, häufig auch notwendigen Ergebnis, daß sich feste, flüssige und gasförmige Stoffe, insbesondere Verunreinigungen jeder Art, insbesondere auch Bakterien, nicht festsetzen können.
  • Im einzelnen gibt es nun eine Mehrzahl verschiedener Möglichkeiten, erfindungsgemäße magnetisch-induktive Durchflußmeßgeräte zu realisieren, auszugestalten, weiterzubilden und herzustellen. Dazu wird auf die unabhängigen Patentansprüche 1, 2 und 23 bis 27, auf die den Patentansprüchen 1 und 2 nachgeordneten Patentansprüche und auf den dem Patentanspruch 27 nachgeordneten Patentanspruch, ferner auf die nachfolgende Beschreibung eines besonders bevorzugten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen magne tisch-induktiven Durchflußmeßgeräts in Verbindung mit der Zeichnung verwiesen, in der zeigen
  • 1 stark schematisiert, einen Längsschnitt durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräts,
  • 2 in gegenüber der 1 vergrößerter Darstellung, stark schematisiert, perspektivisch den mittleren Teil der Meßleitung des magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräts nach 1,
  • 3 eine der 2 entsprechende Darstellung des mittleren Teils der Meßleitung des magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräts nach 1, mit nur angedeuteten weiteren Details,
  • 4 eine erste bevorzugte Realisierung des Abgreifens der in dem strömenden Medium induzierten, von den Meßelektroden erfaßten Meßspannung und
  • 5 eine zweite bevorzugte Realisierung des Abgreifens der in dem strömenden Medium induzierten, von den Meßelektroden erfaßten Meßspannung.
  • Das in der 1 – im wesentlichen nur schematisch – dargestellte magnetische-induktive Durchflußmeßgerät ist bestimmt zur Durchflußmessung eines strömenden Mediums. Es ist aber auch geeignet zur Durchflußmessung und zur Leitfähigkeitsmessung, zur Durchflußmessung und zur Füllstandsmessung, zur Durchflußmessung, zur Leitfähigkeitsmessung und zur Füllstandsmessung, zur Leitfähigkeitsmessung (ohne eine Durchflußmessung), zur Füllstandsmessung (ohne eine Durchflußmessung) sowie zur Leitfähigkeitsmessung und zur Füllstandsmessung (ohne eine Durchflußmessung).
  • Funktionsnotwendig weist das in der 1 dargestellte magnetisch-induktive Durchflußmeßgerät auf eine Meßleitung 1, eine im einzelnen nicht dargestellte Magnetfelderzeugungseinrichtung zur Erzeugung eines die Meßleitung 1 wenigstens teilweise durchsetzenden Magnetfeldes, zu der, in der 1 nur angedeutet, zwei Magnetspulen 2 gehören, und zwei Meßelektroden 3 zum Erfassen und Abgreifen einer in dem strömenden Medium induzierten Meßspannung. Wesentlich für das in der 1 dargestellte magnetische-induktive Durchflußmeßgerät ist auch, daß die Meßleitung 1 innen zumindest teilweise, im dargestellten Ausführungsbeispiel insgesamt mit einer elektrisch isolierenden Deckschicht 4 versehen ist.
  • Zu dem in der 1 dargestellten magnetisch-induktiven Durchflußmeßgerät gehört auch ein die Meßleitung 1, die Magnetfelderzeugungseinrichtung und die Meßelektroden 3 aufnehmendes Gehäuse 5, das einen kreisförmigen Querschnitt hat und im Ausführungsbeispiel beidseitig mit Flanschen 6 versehen ist.
  • Nach einer ersten Lehre der Erfindung sind bei dem erfindungsgemäßen magnetisch-induktiven Durchflußmeßgerät, wie dies die 2 und 3 zeigen, die Meßelektroden 3 streifenartig ausgeführt. Sie haben eine Länge – in Umfangsrichtung der Meßleitung 1 – von etwas weniger als einem Viertel des Meßleitungsumfangs bis etwas mehr als der Hälfte des Meßleitungsumfangs, und sie haben direkten, d. h. elektrisch leitenden, also galvanischen Kontakt zum strömenden Medium.
  • Nach einer weiteren Lehre der Erfindung ist für das erfindungsgemäße magnetisch-induktive Durchflußmeßgerät wesentlich, daß die Meßelektroden 3 aus dem gleichen Material oder einem gleichartigen Material wie die Deckschicht 4 bestehen und das Material der Meßelektroden 3 eine wesentlich höhere elektrische Leitfähigkeit hat als das Material der Deckschicht 4. Im Ausführungsbeispiel ist die elektrische Leitfähigkeit des Materials der Meßelektroden 3 in radialer Richtung, in Strömungsrichtung des strömenden Mediums und in Richtung des Meßleitungsumfangs gleich. Denkbar ist es aber auch, die elektrische Leitfähigkeit des Materials der Meßelektroden 3 in radialer Richtung, in Strömungsrichtung des strömenden Mediums und/oder in Richtung des Meßleitungsumfangs veränderlich zu machen.
  • Für das bevorzugte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräts gilt weiter, daß die elektrische Leitfähigkeit des Materials der Meßelektroden 3 durch eine besondere chemische und/oder physikalische Behandlung und/oder durch mindestens einen Zusatzstoff erhöht ist. Von Bedeutung ist auch, daß die elektrische Leitfähigkeit des Materials der Meßelektroden 3 um etwa das Zweifache bis etwa das Zehnfache höher als die elektrische Leitfähigkeit des strömenden Mediums.
  • In den Figuren ist nicht erkennbar, was als Material für die Meßelektroden 3 und für die Deckschicht 4 verwendet ist. Auch kann den Figuren nicht entnommen werden, wie erfindungsgemäß dafür gesorgt ist, daß bei dem erfindungsgemäßen magnetisch-induktiven Durchflußmeßgerät das Material der Meßelektroden 3 eine wesentlich höhere elektrische Leitfähigkeit als das Material der Deckschicht 4 hat. Folglich wird insoweit verwiesen auf die Patentansprüche 7, 8 und 9.
  • Wie die 2 und 3 zeigen, haben im dargestellten Ausführungsbeispiel die Meßelektroden 3 – auf die Meßelektroden 3 in gestreckter Form gesehen – eine rechteckige Form. Sie könnten aber auch eine über den Meßleitungsumfang veränderliche Form haben, z. B. eine dreieckige oder eine rhombische Form. Nicht dargestellt ist, daß die Meßelektroden 3 an ihren Enden abgerundet sein können oder in einen kreisförmigen Querschnitt übergehen können.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel – 2 und 3 – sind die Meßelektroden 3 über ihre gesamte Länge – in Umfangsrichtung der Meßleitung 1 – einstückig ausgeführt. Möglich ist es jedoch, die Meßelektroden aus mehreren Teilelektroden aufzubauen.
  • Bisher ist ein magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät beschrieben worden, das zwei Meßelektroden 3 aufweist. Zusätzlich zu den Meßelektroden 3 können aber auch, wie das in 3 angedeutet ist, noch Referenzelektroden 7 verwirklicht sein. Das gilt insbesondere dann, wenn das erfindungsgemäße magnetisch-induktive Durchflußmeßgerät nicht nur zur Durchflußmessung eines strömenden Mediums, sondern auch zur Leitfähigkeitsmessung, auch zur Füllstandsmessung oder auch zur Leitfähigkeitsmessung und zur Füllstandsmessung oder nur zur Leitfähigkeitsmessung, nur zur Füllstandsmessung oder nur zur Leitfähigkeitsmessung und zur Füllstandsmessung eingesetzt werden soll, was auch ohne weiteres möglich ist.
  • In den 2 und 3 ist angedeutet, aus den 4 und 5 ergibt sich das deutlicher, daß im dargestellten Ausführungsbeispiel die in das Innere der Meßleitung 1 gerichtete Oberfläche der Meßelektroden bündig ist zu der in das Innere der Meßleitung 1 gerichteten Oberfläche der Deckschicht 4. Es ist jedoch auch möglich, die Dimensionierung so zu treffen, daß die in das Innere der Meßleitung 1 gerichtete Oberfläche der Meßelektroden 3 in bezug auf die in das Innere der Meßleitung 1 gerichtete Oberfläche der Deckschicht 4 vorspringt oder zurückspringt.
  • Bei dem erfindungsgemäßen magnetisch-induktiven Durchflußmeßgerät erfolgt das Abgreifen der in dem strömenden Medium induzierten und von den Meßelektroden 3 erfaßten Meßspannung galvanisch. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist deshalb den Meßelektroden 3 jeweils ein nach außen führendes Anschlußelement 8 zugeordnet.
  • Im Ausführungsbeispiel nach 4 ist das im einzelnen so realisiert, daß die Meßelektroden 3, die Deckschicht 4 und die Meßleitung 1 jeweils eine Durchgangsbohrung 9 aufweisen und die Anschlußelemente 8 durch die Durchgangsbohrungen 9 der Meßelektroden 3, der Deckschicht 4 und der Meßleitung 1 geführt sind. Dabei sind, wie das die 4 zeigt, die Anschlußelemente 8 mit einem in Inneren der Meßleitung 1 auf den Meßelektroden 3 aufliegen, linsenförmigen Kopf versehen.
  • Demgegenüber zeigt die 5 eine Realisierung des galvanischen Abgreifens der im strömenden Medium induzierten und von den Meßelektroden 3 erfaßten Meßspannung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Meßelektroden 3 mit die Deckschicht 4 und die Meßleitung 1 durchdringenden, kreiszylindrischen Anschlußaufnahmen versehen sind. Dabei sind die Anschlußelemente 8 bolzenförmig ausgeführt und in die Anschlußaufnahmen 11 der Meßelektroden 3 eingesteckt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19637761 A [0002]
    • - DE 19752368 A [0002]
    • - DE 102007003614 A [0002]
    • - EP 0274768 [0002]
    • - EP 0762084 [0002]
    • - EP 1764587 [0002]
    • - DE 102004057696 A [0007]
    • - DE 102006026310 A [0007]
    • - DE 102006026311 A [0007]
    • - DE 4327826 [0007]
    • - EP 0608793 [0007]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - ”Technische Durchflußmessung” von Prof. Dr.-Ing. K. W. Bonfig, 3. Auflage, Vulkan-Verlag Essen, 2002, Seiten 123 bis 167 [0002]
    • - ”BROCKHAUS DIE ENZYKLOPÄDIE”, Zwanzigste, überarbeitete und aktualisierte Auflage, 1996, verwiesen, und zwar zum PVD-Verfahren auf den Siebzehnten Band, Seite 635, linke Spalte, und zum CVD-Verfahren auf den Fünften Band, Seite 33, linke Spalte [0033]
    • - ”Von der flexiblen Leiterplattenlösung zur mechatronischen 3D-Einheit – Eine flexible und wirtschaftliche Alternative” von Dirk Bäcker, Polyscope' 10/08, Verlag: Binkert Medien AG, Schweiz, Ausgabe 10/2008, Seiten 18 und 19 [0034]

Claims (28)

  1. Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät zur Durchflußmessung eines strömenden Mediums, mit einer Meßleitung, mit einer Magnetfelderzeugungseinrichtung zur Erzeugung eines die Meßleitung wenigstens teilweise durchsetzenden Magnetfeldes und mit zwei Meßelektroden zum Erfassen und Abgreifen einer in dem strömenden Medium induzierten Meßspannung, wobei die Meßleitung innen zumindest teilweise mit einer elektrisch isolierenden Deckschicht versehen ist und wobei die Meßspannung galvanisch oder kapazitiv von den Meßelektroden abgegriffen werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßelektroden (3) streifenartig ausgeführt sind, eine Länge – in Umfangsrichtung der Meßleitung (1) – von etwas weniger als einem Viertel des Meßleitungsumfangs bis etwas mehr als der Hälfte des Meßleitungsumfangs haben und direkten, d. h. elektrisch leitenden, also galvanischen Kontakt zum strömenden Medium haben.
  2. Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät zur Durchflußmessung eines strömenden Mediums, mit einer Meßleitung, mit einer Magnetfelderzeugungseinrichtung zur Erzeugung eines die Meßleitung wenigstens teilweise durchsetzenden Magnetfeldes und mit zwei Meßelektroden zum Erfassen und Abgreifen einer in dem strömenden Medium induzierten Meßspannung, wobei die Meßleitung innen zumindest teilweise mit einer elektrisch isolierenden Deckschicht versehen ist und wobei die Meßspannung galvanisch oder kapazitiv von den Meßelektroden abgegriffen werden kann, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßelektroden (3) aus dem gleichen Material oder einem gleichartigen Material wie die Deckschicht (4) bestehen und das Material der Meßelektroden (3) eine wesentlich höhere elektrische Leitfähigkeit hat als das Material der Deckschicht (4).
  3. Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Leitfähigkeit des Materials der Meßelektro den (3) in radialer Richtung, in Strömungsrichtung des strömenden Mediums und/oder in Richtung des Meßleitungsumfangs gleich ist.
  4. Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät nach Anspruch 2, daß die elektrische Leitfähigkeit des Materials der Meßelektroden in radialer Richtung, in Strömungsrichtung des strömenden Mediums und/oder in Richtung des Meßleitungsumfangs veränderlich ist.
  5. Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Leitfähigkeit des Materials der Meßelektroden (3) durch eine besondere chemische und/oder physikalische Behandlung und/oder durch mindestens einen Zusatzstoff erhöht ist.
  6. Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Leitfähigkeit des Materials der Meßelektroden (3) um etwa das Zweifache bis etwas das Zehnfache höher ist als die elektrische Leitfähigkeit des strömenden Mediums.
  7. Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Material für die Meßelektroden (3) ein Polymer verwendet ist, z. B. Polyurethan (PUR), Polyamid (CA), Polyethylen/Polyethen (PE), Polypropylen/Polypropen (PP) ein unter dem Handelsnamen ”Teflon” bekanntes Polymer (PFA, PTFE, ETFE) oder ein Gummi.
  8. Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Material für die Meßelektroden (3) ein Polymer mit extrinsischer Leitfähigkeit, ein Material mit intrinsischer Leitfähigkeit oder ein Material mit extrinsischer und intrinsischer Leitfähigkeit verwendet ist.
  9. Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Zusatzstoff bzw. als Zusatzstoffe für das Material der Meßelektroden (3) Kohlenstoff, z. B. in der Form von Graphit, auch in der Form von Kohlenstofffasern, Metall oder anderes elektrisch leitendes Material, jeweils vorzugsweise pulverförmig oder faserförmig, verwendet ist.
  10. Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßelektroden (3) – auf die Meßelektroden (3) in gestreckter Form gesehen – eine rechteckige Form oder eine über den Meßleitungsumfang veränderliche Form haben, z. B. eine dreieckige oder eine rhombische Form.
  11. Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßelektroden (3) einen kreisförmigen, einen elliptischen, einen quadratischen, einen rechteckigen, einen achteckigen oder einen teilweise kreisförmigen und/oder elliptischen und/oder quadratischen und/oder rechteckigen und/oder achteckigen Querschnitt aufweisen.
  12. Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßelektroden an ihren Enden abgerundet sind oder in einen kreisförmigen Querschnitt übergehen.
  13. Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßelektroden in Strömungsrichtung des strömenden Mediums einen venturiartigen Querschnitt aufweisen.
  14. Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßelektroden aus mehreren Teilelektroden bestehen.
  15. Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die in das Innere der Meßleitung (1) gerichtete Oberfläche der Meßelektroden (3) bündig ist zu der in das Innere der Meßleitung (1) gerichteten Oberfläche der Deckschicht (4).
  16. Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die in das Innere der Meßleitung gerichtete Oberfläche der Meßelektroden in bezug auf die in das Innere der Meßleitung gerichtete Oberfläche der Deckschicht vorspringt oder zurückspringt.
  17. Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 16, das mehrere Meßelektroden in Strömungsrichtung des strömenden Mediums hintereinander angeordnet sind.
  18. Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß den Meßelektroden (3) jeweils mindestens ein nach außen führendes Anschlußelement (8) zugeordnet ist.
  19. Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßelektroden (3), die Deckschicht (4) und die Meßleitung (1) jeweils mindestens eine Durchgangsbohrung (9) aufweisen und die Anschlußelemente (8) durch die Durchgangsbohrungen (9) der Meßelektroden (3), der Deckschicht (4) und der Meßleitung (1) geführt sind.
  20. Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußelemente (8) mit einem im Inneren der Meßleitung (1) auf den Meßelektroden (3) aufliegenden, vorzugsweise linsenförmigen Kopf (10) versehen sind.
  21. Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßelektroden (3) mit die Deckschicht (4) und die Meßleitung (1) durchdringenden, vorzugsweise kreiszylindrischen Anschlußaufnahmen (11) versehen sind.
  22. Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät nach den Ansprüchen 18 und 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußelemente (8) bolzenförmig ausgeführt und in die Anschlußaufnahmen (11) der Meßelektroden (3) eingesteckt sind.
  23. Verfahren zur Herstellung eines magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräts zur Durchflußmessung eines strömenden Mediums, mit einer Meßleitung, mit einer Magnetfelderzeugungseinrichtung zur Erzeugung eines die Meßleitung wenigstens teilweise durchsetzenden Magnetfeldes und mit zwei Meßelektroden zum Erfassen und Abgreifen einer in dem strömenden Medium induzierten Meßspannung, wobei die Meßleitung innen zumindest teilweise mit einer elektrisch isolierenden Deckschicht versehen ist und wobei die Meß spannung galvanisch oder kapazitiv von den Meßelektroden abgegriffen werden kann, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 22, wobei die Deckschicht und die Meßelektroden aus Gummi bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßelektroden in die Deckschicht einvulkanisiert oder auf die Deckschicht aufvulkanisiert werden.
  24. Verfahren zur Herstellung eines magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräts zur Durchflußmessung eines strömenden Mediums, mit einer Meßleitung, mit einer Magnetfelderzeugungseinrichtung zur Erzeugung eines die Meßleitung wenigstens teilweise durchsetzenden Magnetfeldes und mit zwei Meßelektroden zum Erfassen und Abgreifen einer in dem strömenden Medium induzierten Meßspannung, wobei die Meßleitung innen zumindest teilweise mit einer elektrisch isolierenden Deckschicht versehen ist und wobei die Meßspannung galvanisch oder kapazitiv von den Meßelektroden abgegriffen werden kann, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 22, wobei die Deckschicht und die Meßelektroden aus einem Polymer bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßelektroden in die Deckschicht eingeschmolzen oder auf die Deckschicht aufgeschmolzen werden.
  25. Verfahren zur Herstellung eines magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräts zur Durchflußmessung eines strömenden Mediums, mit einer Meßleitung, mit einer Magnetfelderzeugungseinrichtung zur Erzeugung eines die Meßleitung wenigstens teilweise durchsetzenden Magnetfeldes und mit zwei Meßelektroden zum Erfassen und Abgreifen einer in dem strömenden Medium induzierten Meßspannung, wobei die Meßleitung innen zumindest teilweise mit einer elektrisch isolierenden Deckschicht versehen ist und wobei die Meßspannung galvanisch oder kapazitiv von den Meßelektroden abgegriffen werden kann, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht und die Meßelektroden in einer Zwei-Komponenten-Einspritzung oder -Aufspritzung in einem Arbeitsgang realisiert werden.
  26. Verfahren zur Herstellung eines magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräts zur Durchflußmessung eines strömenden Mediums, mit einer Meßleitung, mit einer Magnetfelderzeugungseinrichtung zur Erzeugung eines die Meßleitung wenigstens teilweise durchsetzenden Magnetfeldes und mit zwei Meßelektroden zum Erfassen und Abgreifen einer in dem strömenden Medium induzierten Meßspannung, wobei die Meßleitung innen zumindest teilweise mit einer elektrisch isolierenden Deckschicht versehen ist und wobei die Meßspannung galvanisch oder kapazitiv von den Meßelektroden abgegriffen werden kann, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Material für die Meßelektroden im PVD-Verfahren oder im CVD-Verfahren auf die Deckschicht aufgebracht wird.
  27. Verfahren zur Herstellung eines magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräts zur Durchflußmessung eines strömenden Mediums, mit einer Meßleitung, mit einer Magnetfelderzeugungseinrichtung zur Erzeugung eines die Meßleitung wenigstens teilweise durchsetzenden Magnetfeldes und mit zwei Meßelektroden zum Erfassen und Abgreifen einer in dem strömenden Medium induzierten Meßspannung, wobei die Meßleitung innen zumindest teilweise mit einer elektrisch isolierenden Deckschicht versehen ist und wobei die Meßspannung galvanisch oder kapazitiv von den Meßelektroden abgegriffen werden kann, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß zuerst auf die innere Oberfläche der Meßleitung oder auf einen Teil der inneren Oberfläche der Meßleitung aus einem geeignete Zusatzstoffe enthaltenden Material eine für das MID-Verfahren geeignete Deckschicht aufgebracht wird, z. B. im Spritzgußverfahren, daß dann die im Material der Deckschicht enthaltenen Zusatzstoffe aktiviert werden und daß abschließend auf die – wie beschrieben vorbehandelte – Deckschicht die Meßelektroden aufgebracht werden.
  28. Verfahren zur Herstellung eines magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräts nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die im Material der Deckschicht enthaltenen Zusatzstoffe durch ein Laserstrukturierungsverfahren aktiviert werden.
DE102008059067A 2008-11-26 2008-11-26 Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät Withdrawn DE102008059067A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008059067A DE102008059067A1 (de) 2008-11-26 2008-11-26 Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät
EP09014554.1A EP2192390B1 (de) 2008-11-26 2009-11-23 Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät
US12/625,674 US8074525B2 (en) 2008-11-26 2009-11-25 Magnetic-inductive flowmeter
JP2009268359A JP5822431B2 (ja) 2008-11-26 2009-11-26 電磁誘導式流量測定装置
CN2009102584406A CN101900583B (zh) 2008-11-26 2009-11-26 磁感应流量测量设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008059067A DE102008059067A1 (de) 2008-11-26 2008-11-26 Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008059067A1 true DE102008059067A1 (de) 2010-06-02

Family

ID=41727491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008059067A Withdrawn DE102008059067A1 (de) 2008-11-26 2008-11-26 Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8074525B2 (de)
EP (1) EP2192390B1 (de)
JP (1) JP5822431B2 (de)
CN (1) CN101900583B (de)
DE (1) DE102008059067A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010032270A1 (de) * 2010-07-26 2012-01-26 Krohne Ag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE102010056077A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Abb Technology Ag Magnetisch-induktiver Durchflussmesser mit einer innenwandseitig des Messrohres angeordneten Auskleidung
DE102012006891A1 (de) * 2012-04-05 2013-10-10 Krohne Ag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE102014113843A1 (de) 2014-09-24 2016-03-24 Endress+Hauser Flowtec Ag Messrohr für ein Durchflussmessgerät und ein magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE102015116676A1 (de) 2015-01-20 2016-07-21 Krohne Ag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät und Verfahren zum Herstellen einer Messelektrode
EP3048431A2 (de) 2015-01-20 2016-07-27 Krohne AG Magnetisch-induktives durchflussmessgerät und verfahren zur herstellung einer messelektrode
DE102018131167A1 (de) 2018-12-06 2020-06-10 Endress+Hauser Flowtec Ag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011104799B4 (de) * 2011-06-06 2013-04-25 Krohne Messtechnik Gmbh Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät und Verfahren zu dessen Betreiben
DE102011119982A1 (de) * 2011-12-02 2013-06-06 Krohne Ag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE102012213507B3 (de) 2012-07-31 2013-08-22 Ifm Electronic Gmbh Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE102012017904A1 (de) * 2012-08-21 2014-03-20 Krohne Ag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät und Verfahren zu seiner Herstellung
US8991264B2 (en) 2012-09-26 2015-03-31 Rosemount Inc. Integrally molded magnetic flowmeter
US9021890B2 (en) 2012-09-26 2015-05-05 Rosemount Inc. Magnetic flowmeter with multiple coils
CN103196503B (zh) * 2013-02-22 2015-03-25 孙晓君 一种流量计
US9068869B2 (en) 2013-03-14 2015-06-30 Rosemount Inc. Magnetic flowmeter with bonded PTFE electrodes
TWI489103B (zh) * 2013-12-09 2015-06-21 Metal Ind Res & Dev Ct Fluid cooling system and liquid fluid detection joint and measuring device
DE102014111047B4 (de) * 2014-08-04 2016-02-11 Endress+Hauser Flowtec Ag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät mit mehreren Messelektrodenpaaren und unterschiedlichen Messrohrquerschnitten und Verfahren zur Messung des Durchflusses
DE102014113408A1 (de) 2014-09-17 2016-03-17 Endress + Hauser Flowtec Ag Verfahren zur Herstellung eines Magnetisch-induktives Durchfluss- messgeräts mit zum Teil reduziertem Querschnitt
DE102014114289A1 (de) 2014-10-01 2016-04-07 Endress+Hauser Flowtec Ag Messrohres für ein Durchflussmessgerät, ein Verfahren zur Herstellung eines Messrohres und ein magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
US20160298996A1 (en) 2015-04-10 2016-10-13 Covar Applied Technologies, Inc. Discrete capacitive flow stream height measurement for partially filled pipes
DE102015112018B3 (de) * 2015-07-23 2016-07-14 Endress+Hauser Flowtec Ag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät zur Messung der Durchflussgeschwindigkeit oder dem Volumendurchfluss von Medien in einer Rohrleitung und Verfahren zur Herstellung eines solchen Durchflussmessgeräts
CN109891200B (zh) * 2017-04-28 2021-04-20 爱知时计电机株式会社 电磁流量计
US20200306886A1 (en) * 2017-11-29 2020-10-01 Dm3D Technology, Llc Powder material mass flow rate measuring apparatus for additive manufacturing
CN108801374A (zh) * 2018-06-01 2018-11-13 重庆川仪自动化股份有限公司 一种提高电磁流量性能的流道结构
DE102018114180A1 (de) * 2018-06-13 2019-12-19 Endress + Hauser Flowtec Ag Durchflussmessgerät, insbesondere magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE102018115629A1 (de) * 2018-06-28 2020-01-02 Endress+Hauser Flowtec Ag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät und ein Verfahren, zum Herstellen eines solchen magnetisch-induktiven Durchfluss-messgerätes
US11365995B2 (en) * 2018-09-28 2022-06-21 Georg Fischer Signet Llc Magnetic flowmeter including auxiliary electrodes upstream and downstream of the pair of measuring electrodes and an adjustable brace
DE102019134440A1 (de) * 2019-12-16 2021-06-17 Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co. Kg Messgerät
DE102020120592A1 (de) * 2020-08-04 2022-02-10 Endress+Hauser Flowtec Ag Feldgerät der Automatisierungstechnik

Citations (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4036052A (en) * 1976-07-30 1977-07-19 Fischer & Porter Co. Electromagnetic flowmeter usable in less-than-full fluid lines
DE2950039A1 (de) * 1979-12-13 1981-07-02 Krohne Meßtechnik GmbH & Co KG, 4100 Duisburg Elektroden fuer elektromagnetische durchflussmesser
US4308752A (en) * 1978-04-18 1982-01-05 Fischer & Porter Co. Magnetic flowmeter
US4388834A (en) * 1981-03-31 1983-06-21 Fischer & Porter Company Electromagnetic flowmeter having a monolithic conduit
EP0116875A1 (de) * 1983-02-18 1984-08-29 The Foxboro Company Elektromagnetischer DurchfluBmesser und Verfahren zur Herstellung einer Elektrodenstruktur für einen derartigen DurchfluBmesser
EP0274768A1 (de) 1986-11-25 1988-07-20 Pumptech N.V. Elektromagnetischer Durchflussmesser für konduktive und dielektrische Flüssigkeiten und dessen Anwendung, insbesondere in der Petrochemie
EP0420496A1 (de) * 1989-09-26 1991-04-03 The Foxboro Company Verbesserungen an und im Zusammenhang mit elektromagnetischen Durchflussmessern
DE4139915A1 (de) * 1991-02-04 1992-08-13 Krohne Messtechnik Kg Magnetisch-induktiver durchflussmesser
EP0608793A2 (de) 1993-01-27 1994-08-03 TURBO-WERK Messtechnik GmbH Magnetisch-induktiver Durchflussmesser
DE4327826A1 (de) 1993-08-16 1995-03-16 Ikosta Gmbh Inst Fuer Korrosio Magnetische Flüssigkeit
EP0762084A2 (de) 1995-09-12 1997-03-12 Georg Fischer Rohrleitungssysteme AG Magnetisch-induktiver Durchflussmesser
EP0769680A1 (de) * 1995-10-18 1997-04-23 Endress + Hauser Flowtec AG Galvanische Elektroden von magnetisch-induktiven Durchflussmessern
DE19637761A1 (de) 1996-09-16 1998-03-19 Kannegiesser Kmh Kunststofftec Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren eines plastifizierten Kunststoffs
DE19752368C1 (de) 1997-11-26 2000-01-05 D T I Dr Trippe Ingenieurgesel Verfahren zur magnetisch-induktiven Durchflußmessung in Kanalisationen, insbesondere in teilgefüllten Rohren, Gerinnen oder dergleichen, sowie magnetisch-induktiver Durchflußmesser zur Durchführung des Verfahrens
EP0977018A1 (de) * 1998-07-27 2000-02-02 Endress + Hauser Flowtec AG Elektrodenanordnung für magnetisch-induktive Durchflussaufnehmer
DE10304568A1 (de) * 2002-02-26 2003-09-11 Danfoss As Einsatz für ein Meßrohr eines induktiven Durchflußmessers
DE102004057696A1 (de) 2004-11-30 2006-06-08 Abb Patent Gmbh Magnetisch induktiver Durchflussmesser mit elektrisch isoliertem Messrohr
GB2403016B (en) * 2003-06-17 2007-02-21 Abb Ltd Electromagnetic flow meter
EP1764587A2 (de) 2005-09-19 2007-03-21 ABB PATENT GmbH Magnetisch-induktiver Durchflussmesser mit einer Erdungsscheibe
DE102006026310A1 (de) 2006-06-02 2007-12-06 Endress + Hauser Flowtec Ag In-Line-Meßgerät mit einem innen mit Polyurethan ausgekleidetem Meßrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102006026311A1 (de) 2006-06-02 2007-12-06 Endress + Hauser Flowtec Ag In-Line-Meßgerät mit einem innen mit Polyurethan ausgekleidetem Meßrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007003614A1 (de) 2006-07-26 2008-01-31 Endress + Hauser Flowtec Ag Vorrichtung zum Messen des Volumen- oder Massestroms eines Mediums in einer Rohrleitung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53142364U (de) * 1977-04-15 1978-11-10
JPS57171531U (de) * 1981-04-23 1982-10-28
JPS60104721U (ja) * 1983-12-22 1985-07-17 株式会社東芝 電磁流量計検出器
JPS6398520A (ja) * 1986-10-15 1988-04-30 Yokogawa Electric Corp 電磁流量計の電極部の製造方法
DE4013634C2 (de) * 1990-04-27 2002-08-01 Abb Patent Gmbh Magnetisch induktiver Durchflußaufnehmer
JP2599322B2 (ja) * 1991-10-09 1997-04-09 山武ハネウエル株式会社 電磁流量計用電極の製造方法
CA2122824C (en) * 1991-12-19 1999-06-29 Alfred Bohm Process and device for taking representative milk samples
DE4317366C2 (de) 1993-05-25 1997-04-17 Ultrakust Electronic Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Volumenstromes
JPH07243885A (ja) * 1994-03-01 1995-09-19 Yokogawa Electric Corp 直流励磁電磁流量計
JPH10253411A (ja) * 1997-03-06 1998-09-25 Yokogawa Electric Corp 低導電率電磁流量計
DE202004019442U1 (de) 2004-12-16 2005-03-10 Bartec Gmbh Vorrichtung zum Bestimmen des Füllgrades eines Fluides
DE102005019418B4 (de) * 2005-04-25 2007-03-15 Krohne Messtechnik Gmbh & Co. Kg Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät und Verfahren zur Herstellung eines magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräts
DE102007005898A1 (de) * 2007-02-01 2008-08-07 Endress + Hauser Flowtec Ag Vorrichtung zum Messen des Volumen- oder Massestroms eines Mediums in einer Rohrleitung

Patent Citations (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4036052A (en) * 1976-07-30 1977-07-19 Fischer & Porter Co. Electromagnetic flowmeter usable in less-than-full fluid lines
US4308752A (en) * 1978-04-18 1982-01-05 Fischer & Porter Co. Magnetic flowmeter
DE2950039A1 (de) * 1979-12-13 1981-07-02 Krohne Meßtechnik GmbH & Co KG, 4100 Duisburg Elektroden fuer elektromagnetische durchflussmesser
US4388834A (en) * 1981-03-31 1983-06-21 Fischer & Porter Company Electromagnetic flowmeter having a monolithic conduit
EP0116875A1 (de) * 1983-02-18 1984-08-29 The Foxboro Company Elektromagnetischer DurchfluBmesser und Verfahren zur Herstellung einer Elektrodenstruktur für einen derartigen DurchfluBmesser
EP0274768A1 (de) 1986-11-25 1988-07-20 Pumptech N.V. Elektromagnetischer Durchflussmesser für konduktive und dielektrische Flüssigkeiten und dessen Anwendung, insbesondere in der Petrochemie
EP0420496A1 (de) * 1989-09-26 1991-04-03 The Foxboro Company Verbesserungen an und im Zusammenhang mit elektromagnetischen Durchflussmessern
DE4139915A1 (de) * 1991-02-04 1992-08-13 Krohne Messtechnik Kg Magnetisch-induktiver durchflussmesser
EP0608793A2 (de) 1993-01-27 1994-08-03 TURBO-WERK Messtechnik GmbH Magnetisch-induktiver Durchflussmesser
DE4327826A1 (de) 1993-08-16 1995-03-16 Ikosta Gmbh Inst Fuer Korrosio Magnetische Flüssigkeit
EP0762084A2 (de) 1995-09-12 1997-03-12 Georg Fischer Rohrleitungssysteme AG Magnetisch-induktiver Durchflussmesser
EP0769680A1 (de) * 1995-10-18 1997-04-23 Endress + Hauser Flowtec AG Galvanische Elektroden von magnetisch-induktiven Durchflussmessern
DE19637761A1 (de) 1996-09-16 1998-03-19 Kannegiesser Kmh Kunststofftec Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren eines plastifizierten Kunststoffs
DE19752368C1 (de) 1997-11-26 2000-01-05 D T I Dr Trippe Ingenieurgesel Verfahren zur magnetisch-induktiven Durchflußmessung in Kanalisationen, insbesondere in teilgefüllten Rohren, Gerinnen oder dergleichen, sowie magnetisch-induktiver Durchflußmesser zur Durchführung des Verfahrens
EP0977018A1 (de) * 1998-07-27 2000-02-02 Endress + Hauser Flowtec AG Elektrodenanordnung für magnetisch-induktive Durchflussaufnehmer
DE10304568A1 (de) * 2002-02-26 2003-09-11 Danfoss As Einsatz für ein Meßrohr eines induktiven Durchflußmessers
GB2403016B (en) * 2003-06-17 2007-02-21 Abb Ltd Electromagnetic flow meter
DE102004057696A1 (de) 2004-11-30 2006-06-08 Abb Patent Gmbh Magnetisch induktiver Durchflussmesser mit elektrisch isoliertem Messrohr
EP1764587A2 (de) 2005-09-19 2007-03-21 ABB PATENT GmbH Magnetisch-induktiver Durchflussmesser mit einer Erdungsscheibe
DE102006026310A1 (de) 2006-06-02 2007-12-06 Endress + Hauser Flowtec Ag In-Line-Meßgerät mit einem innen mit Polyurethan ausgekleidetem Meßrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102006026311A1 (de) 2006-06-02 2007-12-06 Endress + Hauser Flowtec Ag In-Line-Meßgerät mit einem innen mit Polyurethan ausgekleidetem Meßrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007003614A1 (de) 2006-07-26 2008-01-31 Endress + Hauser Flowtec Ag Vorrichtung zum Messen des Volumen- oder Massestroms eines Mediums in einer Rohrleitung

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"BROCKHAUS DIE ENZYKLOPÄDIE", Zwanzigste, überarbeitete und aktualisierte Auflage, 1996, verwiesen, und zwar zum PVD-Verfahren auf den Siebzehnten Band, Seite 635, linke Spalte, und zum CVD-Verfahren auf den Fünften Band, Seite 33, linke Spalte
"Technische Durchflußmessung" von Prof. Dr.-Ing. K. W. Bonfig, 3. Auflage, Vulkan-Verlag Essen, 2002, Seiten 123 bis 167
"Von der flexiblen Leiterplattenlösung zur mechatronischen 3D-Einheit - Eine flexible und wirtschaftliche Alternative" von Dirk Bäcker, Polyscope' 10/08, Verlag: Binkert Medien AG, Schweiz, Ausgabe 10/2008, Seiten 18 und 19
D. Bäcker: "Von der flexiblen Leiterplattenlösung zur mechatronischen 3D-Einheit - Eine flexible und wirtschaftliche Alternative". In: Polyscope 10/08, Verlag Binkert Medien Anmeldegegenstand, Schweiz, Ausg. 10/2008, S. 18, 19 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010032270A1 (de) * 2010-07-26 2012-01-26 Krohne Ag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE102010032270B4 (de) * 2010-07-26 2016-02-18 Krohne Ag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE102010056077A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Abb Technology Ag Magnetisch-induktiver Durchflussmesser mit einer innenwandseitig des Messrohres angeordneten Auskleidung
DE102012006891A1 (de) * 2012-04-05 2013-10-10 Krohne Ag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE102012006891B4 (de) 2012-04-05 2019-05-23 Krohne Ag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE102014113843A1 (de) 2014-09-24 2016-03-24 Endress+Hauser Flowtec Ag Messrohr für ein Durchflussmessgerät und ein magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE102015116676A1 (de) 2015-01-20 2016-07-21 Krohne Ag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät und Verfahren zum Herstellen einer Messelektrode
EP3048431A2 (de) 2015-01-20 2016-07-27 Krohne AG Magnetisch-induktives durchflussmessgerät und verfahren zur herstellung einer messelektrode
DE102018131167A1 (de) 2018-12-06 2020-06-10 Endress+Hauser Flowtec Ag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
WO2020114720A1 (de) 2018-12-06 2020-06-11 Endress+Hauser Flowtec Ag Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
US11852514B2 (en) 2018-12-06 2023-12-26 Endress+Hauser Flowtec Ag Magnetic-inductive flowmeter for rotationally unsymmetric flows

Also Published As

Publication number Publication date
US20100132479A1 (en) 2010-06-03
CN101900583B (zh) 2013-06-05
JP2010127939A (ja) 2010-06-10
EP2192390A3 (de) 2010-07-07
CN101900583A (zh) 2010-12-01
JP5822431B2 (ja) 2015-11-24
EP2192390A2 (de) 2010-06-02
EP2192390B1 (de) 2021-06-16
US8074525B2 (en) 2011-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008059067A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät
DE102010001993B4 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
EP2700912B1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1666849A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät und Herstellungsverfahren für ein magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE102007038895A1 (de) Durchflussmessgerät
EP0762084A2 (de) Magnetisch-induktiver Durchflussmesser
DE102011119982A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE102005003741A1 (de) Füllstandsgeber für einen Tank
DE102005044677A1 (de) Magnetisch-induktiver Durchflussmesser mit einer Erdungsscheibe
DE102005009675B3 (de) Durchflußmeßgerät
DE102015004049A1 (de) Ultraschallzähler
DE102006008451A1 (de) Magnetisch-induktiver Durchflussmesser mit einem Messrohr aus Metall
DE202008002816U1 (de) Vorrichtung zur Durchflussmessung
DE102009031873A1 (de) Magnetisch induktiver Durchflussmesser sowie austauschbarer rohrförmiger Einsatz für einen derartigen Durchflussmesser
DE102018208795A1 (de) Flüssigkeitsstand-Erfassungsvorrichtung
EP3058317A1 (de) Magnetisch-induktives durchflussmesssystem
EP1394513A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE102014001479B4 (de) Magenetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE102016014778A1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen und/oder Kontrollieren von Fluidzuständen
DE102015116676A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät und Verfahren zum Herstellen einer Messelektrode
DE102006008433B4 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät mit einem Messrohr aus Kunststoff
DE102014105645B4 (de) Durchflussmessgerät für strömende Fluide
DE102018114180A1 (de) Durchflussmessgerät, insbesondere magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
WO2015055309A1 (de) Messrohr für magnetisch-induktive durchflussmesssysteme
DE102015122664A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned