DE102008057786A1 - Aufnahme für ein tragbares elektronisches Gerät in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Aufnahme für ein tragbares elektronisches Gerät in einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102008057786A1
DE102008057786A1 DE200810057786 DE102008057786A DE102008057786A1 DE 102008057786 A1 DE102008057786 A1 DE 102008057786A1 DE 200810057786 DE200810057786 DE 200810057786 DE 102008057786 A DE102008057786 A DE 102008057786A DE 102008057786 A1 DE102008057786 A1 DE 102008057786A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
plug contact
drawer
motor vehicle
plug contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200810057786
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008057786B4 (de
Inventor
Gerhard Rogen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE200810057786 priority Critical patent/DE102008057786B4/de
Publication of DE102008057786A1 publication Critical patent/DE102008057786A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008057786B4 publication Critical patent/DE102008057786B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0229Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes
    • B60R11/0235Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes of flat type, e.g. LCD
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0264Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0007Mid-console
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/0064Connection with the article
    • B60R2011/0075Connection with the article using a containment or docking space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0082Adjustable or movable supports collapsible, e.g. for storing after use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0094Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by means for covering after user, e.g. boxes, shutters or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Eine Aufnahme (3) für ein tragbares elektronisches Gerät (4) in einem Kraftfahrzeug hat eine als Schublade ausgebildete Lade (7) mit darin angeordneten Steckkontakten (9, 10). Die Steckkontakte (9, 10) verbinden das in der Lade (7) liegende Gerät (4) mit einem elektronischen Netz im Kraftfahrzeug. Beim Ausziehen der Lade (7) bewegen sich die Steckkontakte (9, 10) nur teilweise mit. Damit werden Beschädigungen an einer zu den Steckkontakten (9, 10) führenden Leitung (13) vermieden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufnahme für ein tragbares elektronisches Gerät in einem Kraftfahrzeug mit einem Steckkontakt zur direkten elektrischen Verbindung des Gerätes mit einem im Kraftfahrzeug angeordneten elektrischen und/oder elektronischen Netz mit einer Halterung zur mechanischen Abstützung des elektronischen Geräts im Kraftfahrzeug.
  • Solche Aufnahmen sind beispielsweise für ein Mobiltelefon aus der Praxis bekannt. Die bekannte Aufnahme hat zangenartige Greifer, welche das Mobiltelefon mechanisch haltern. Weiterhin sind die Steckkontakte an der Aufnahme auf das Mobiltelefon angepasst, um das Mobiltelefon mit dem Bordnetz und häufig mit einer Freisprecheinrichtung oder einer Antenne zu verbinden.
  • Für Navigationsgeräte sind Halterungen mit Saugnäpfen oder dergleichen bekannt geworden, mittels derer das Navigationsgerät in dem Kraftfahrzeug gehalten wird.
  • Nachteilig bei den bekannten Aufnahmen ist, dass das in der Aufnahme befindliche Gerät von außerhalb des Kraftfahrzeugs sichtbar ist und dass die Aufnahmen jeweils speziell für das vorgesehene Gerät angepasst werden müssen.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde eine Aufnahme der eingangs genannten Art so weiter zu bilden, dass sie eine vielfältige Nutzungsmöglichkeit bietet und eine besonders platzsparende Unterbringung des Gerätes ermöglicht.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Halterung und der Steckkontakt beweglich und hinter einer beweglichen Blende angeordnet sind und dass die Bewegungen der Halterung und des Steckkontaktes mit der Bewegung der Blende gekoppelt sind.
  • Durch diese Gestaltung ist das in der Aufnahme befindliche Gerät von der Blende verdeckt. Damit ist das Gerät von außerhalb des Kraftfahrzeuges nicht sichtbar. Jedoch ist das Gerät mit dem vorgesehenen elektrischen und/oder elektronischen Netz im Kraftfahrzeug über die Steckkontakte verbunden. Damit kann auf den vollen Funktionsumfang des Gerätes zugegriffen werden. Die erfindungsgemäße Aufnahme bietet dadurch vielfältige Nutzungsmöglichkeiten.
  • Die Koppelung der Bewegungen der Blende und der Halterung gestaltet sich gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung konstruktiv besonders einfach, wenn die Blende und die Halterung Teil einer als Schublade oder als Klapplade ausgebildeten Lade sind. Weiterhin lässt sich die Lade den entsprechenden räumlichen Verhältnissen im Kraftfahrzeug einfach anpassen. Ein wesentlicher Vorteil dieser Gestaltung ist zudem, dass ein störendes Hineinragen des Gerätes oder der erfindungsgemäßen Aufnahme in den Innenraum des Kraftfahrzeuges vermieden wird.
  • Der Aufwand für die Verlegung von zu dem Steckkontakt führenden Leitungen lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders gering halten, wenn die Blende und der Steckkontakt über einen Mitnehmer gekoppelt sind und wenn der Mitnehmer einen Freibereich aufweist, in dem die Blende ohne Mitnahme des Steckkontaktes bewegbar ist. Durch diese Gestaltung müssen der Steckkontakt und damit die an den Steckkontakt angeschlossene Leitung des elektrischen und/oder elektronischen Netzes im Kraftfahrzeug nur um einen Teil des Weges der Blende bewegt werden. Damit werden Schlaufen der an den Steckkontakt angeschlossenen Leitung gering gehalten und damit die Gefahr eines Bruchs der Leitung weitgehend vermieden. Bei der als Teil einer Lade ausgebildeten Blende ist der Steckkontakt bei vollständig geöffneter Lade leicht zugänglich.
  • Der bauliche Aufwand zur Koppelung des Steckkontaktes mit der Blende und zur Erzeugung des Freibereichs lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders gering halten, wenn der Mitnehmer ein in der Lade längs verschiebliches Führungsteil hat, wenn das Führungsteil den Steckkontakt haltert und einen Haken aufweist, mit dem das Führungsteil einem Anschlag in der Lade gegenübersteht und wenn eine zu dem Steckkontakt führende Leitung in dem Führungsteil befestigt ist. Diese Gestaltung trägt zur weiteren Verminderung der Gefahr eines Bruchs der zu dem Steckkontakt führenden Leitung bei.
  • Die Bedienung der erfindungsgemäßen Aufnahme gestaltet sich besonders komfortabel, wenn der Anschlag oder der Haken elastisch federnd gestaltet ist.
  • Die Gefahr eines Verklemmens der Lade oder der zu dem Steckkontakt führenden Leitung lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders gering halten, wenn die Lade in einem Gehäuse geführt ist und wenn das Gehäuse eine Führungsschiene für das Führungsteil und eine Führungsausnehmung für die zu dem Steckkontakt führende Leitung hat. Die Führung des Führungsteils in der Führungsschiene erfolgt vorzugsweise verdrehsicher.
  • Die Schublade gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung zusammen mit der Führungsschiene besonders kompakt, wenn das Führungsteil oberhalb einer Seitenwand der Lade angeordnet ist und wenn eine Rückwand der Lade an ihren an das Führungsteil angrenzenden Bereichen bis zur Oberkante des Führungsteils geführt ist.
  • Die erfindungsgemäße Aufnahme eignet sich für besonders vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, wenn der Steckkontakt eine so genannte USB-Buchse und/oder oder eine Klinkenbuchse ist. Hierdurch ist es beispielsweise möglich, mobile Multimedia-Player, Navigationsgeräte, Computer oder Mobiltelefone mit dem elektrischen und/oder elektronischen Netz des Kraftfahrzeuges zu verbinden.
  • Eine Beeinträchtigung der Bedienung verschiedener, im Kraftfahrzeug vorhandener Einrichtungen durch das Gerät lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vermeiden, wenn die Lade unterhalb eines Radios oder eines Klimagerätes des Kraftfahrzeuges angeordnet ist.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
  • 1 eine Ansicht auf einen Teilbereich einer Mittelkonsole eines Kraftfahrzeuges mit einer erfindungsgemäßen Aufnahme,
  • 2 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Aufnahme in geschlossenem Zustand,
  • 3 zwei perspektivische Darstellungen der erfindungsgemäßen Aufnahme in offenem Zustand,
  • 4 eine vergrößerte Darstellung eines Mitnehmers für einen Steckkontakt der erfindungsgemäßen Aufnahme.
  • 1 zeigt eine Frontansicht eines Teilbereichs einer Mittelkonsole eines Kraftfahrzeuges mit einem Radio 1, einem Klimagerät 2 und einer Aufnahme 3 für ein in 2 dargestelltes tragbares elektronisches Gerät 4. In der in 1 dargestellten Frontansicht sind eine Blende 5 des Radios 1 und eine Blende 6 der Aufnahme 3 dargestellt.
  • 2 zeigt in einer perspektivischen Darstellung auf die Rückseite der Blenden 5, 6 des Radios 1 und der Aufnahme 3, dass die Aufnahme 3 eine als Schublade ausgebildete Lade 7 zur Aufnahme des elektronischen Geräts 4 hat. Die Blende 6 der Aufnahme 3 und eine Halterung 8 für das tragbare elektronische Gerät 4 sind Teil dieser Lade 7. Im einfachsten Fall kann die Halterung 8 von einer Klammer oder Polsterung der Innenseite der Lade 7 gebildet sein. Zur Vereinfachung ist von dem Radio 1 aus 1 nur dessen Blende 5 dargestellt. In der Lade 7 sind zwei Steckkontakte 9, 10 zur Verbindung des elektronischen Geräts 4 über eine Anschlussleitung 11 dargestellt. Einer der Steckkontakte 9 ist eine so genannte USB-Buchse, während der andere der Steckkontakte 10 eine Klinkenbuchse ist. Die Steckkontakte 9, 10 sind auf einem längs verschieblichen Führungsteil 12 angeordnet und über eine Leitung 13 mit einem nicht näher dargestellten elektrischen und/oder elektronischen Netz im Kraftfahrzeug verbunden. Die Lade 7 ist in einem Gehäuse 14 verschieblich geführt und hat einen nicht näher dargestellten Rastverschluss 15, mit dem sie in dem Gehäuse 14 gehalten ist. Der Rastverschluss 15 wird vorzugsweise durch Niederdrücken der Blende 6 gelöst, so dass die Lade 7 aus dem Gehäuse 14 ausgefahren werden kann. Beim Ausfahren wird das die Steckkontakte 9, 10 halternde Führungsteil 12 über einen Mitnehmer 16 mit ausgefahren. Der Mitnehmer 16 weist einen einer Rückwand 17 der Lade 7 gegenüberstehenden Haken 18 auf. In der dargestellten Stellung ist der Haken 18 von der Rückwand 17 beabstandet, so dass der Mitnehmer 16 einen Freibereich 19 aufweist, um den die Lade 7 ausgefahren werden kann, ohne dass das Führungsteil 12 mitgenommen wird. Nach einem erneuten Niederdrücken wird die Lade 7 in dem Gehäuse 14, wie in 2 dargestellt, arretiert.
  • 3 zeigt die Lade 7 in einem vollständig aus dem Gehäuse 14 ausgefahrenen Zustand. Im Gegensatz zu der in 2 dargestellten Stellung sind die Steckkontakte 9, 10 nur teilweise ausgefahren. Der Haken 18 des die Steckkontakte 9, 10 hal ternden Führungsteils 12 liegt in der in 3 dargestellten Stellung an der Rückwand 17 der Lade 7 an. Weiterhin zeigt 3, dass das Gehäuse 14 eine Führungsschiene 20 für das mit den Steckkontakten 9, 10 in die Lade 7 ragende Führungsteil 12 hat. Die Lade 7 hat eine Führungsausnehmung 21 für die zu dem Führungsteil 12 führende Leitung 13. Das elektronische Gerät 4 aus 2 ist zur Vereinfachung der Zeichnung in 3 nicht dargestellt.
  • 4 zeigt vergrößert den Mitnehmer 16 des Führungsteils 12 in einer mit dem Haken 18 an einem Anschlag 22 der Rückwand 17 der Lade 7 anliegenden Stellung. Hierbei ist zu erkennen, dass die Rückwand 14 eine Seitenwand 23 der Lade 7 überragt und bis an die Oberkante des Führungsteils 12 und damit bis über die Führungsschiene 20 des Gehäuses 14 geführt ist.

Claims (9)

  1. Aufnahme für ein tragbares elektronisches Gerät in einem Kraftfahrzeug mit einem Steckkontakt zur direkten elektrischen Verbindung des Gerätes mit einem im Kraftfahrzeug angeordneten elektrischen und/oder elektronischen Netz mit einer Halterung zur mechanischen Abstützung des elektronischen Geräts im Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (8) und der Steckkontakt (9, 10) beweglich und hinter einer beweglichen Blende (6) angeordnet sind und dass die Bewegungen der Halterung (8) und des Steckkontaktes (9, 10) mit der Bewegung der Blende (6) gekoppelt sind.
  2. Aufnahme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (6) und die Halterung (8) Teil einer als Schublade oder als Klapplade ausgebildeten Lade (7) sind.
  3. Aufnahme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (6) und der Steckkontakt (9, 10) über einen Mitnehmer (16) gekoppelt sind und dass der Mitnehmer (16) einen Freibereich (19) aufweist, in dem die Blende (6) ohne Mitnahme des Steckkontaktes (9, 10) bewegbar ist.
  4. Aufnahme nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (16) ein in der Lade (7) längs verschiebliches Führungsteil (12) hat, dass das Führungsteil (12) den Steckkontakt (9, 10) haltert und einen Haken (18) aufweist, mit dem das Führungsteil (12) einem Anschlag (22) in der Lade (7) gegenübersteht und dass eine zu dem Steckkontakt (9, 10) führende Leitung (13) in dem Führungsteil (12) befestigt ist.
  5. Aufnahme nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (22) oder der Haken (18) elastisch federnd gestaltet ist.
  6. Aufnahme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lade (7) in einem Gehäuse (14) geführt ist und dass das Gehäuse (14) eine Führungsschiene (20) für das Führungsteil (12) und eine Führungsausnehmung (21) für die zu dem Steckkontakt (9, 10) führende Leitung (21) hat.
  7. Aufnahme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsteil (12) oberhalb einer Seitenwand (23) der Lade (7) angeordnet ist und dass eine Rückwand (17) der Lade (7) an ihren an das Führungsteil (12) angrenzenden Bereichen bis zur Oberkante des Führungsteils (12) geführt ist.
  8. Aufnahme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckkontakt (9, 10) eine so genannte USB-Buchse und/oder oder eine Klinkenbuchse ist.
  9. Aufnahme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lade (7) unterhalb eines Radios (12) oder eines Klimagerätes (2) des Kraftfahrzeuges angeordnet ist.
DE200810057786 2008-11-17 2008-11-17 Aufnahme für ein tragbares elektronisches Gerät in einem Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE102008057786B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810057786 DE102008057786B4 (de) 2008-11-17 2008-11-17 Aufnahme für ein tragbares elektronisches Gerät in einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810057786 DE102008057786B4 (de) 2008-11-17 2008-11-17 Aufnahme für ein tragbares elektronisches Gerät in einem Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008057786A1 true DE102008057786A1 (de) 2010-06-10
DE102008057786B4 DE102008057786B4 (de) 2011-08-25

Family

ID=42145333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810057786 Expired - Fee Related DE102008057786B4 (de) 2008-11-17 2008-11-17 Aufnahme für ein tragbares elektronisches Gerät in einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008057786B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011102771A1 (de) * 2011-05-28 2012-11-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Kontaktiereinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011109056A1 (de) * 2011-07-30 2013-01-31 Volkswagen Ag Anordnung einer Halterung für ein Mobilgerät im Innenraum eines Fahrzeugs
DE102012008381A1 (de) * 2011-09-09 2013-03-14 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Halterung und zum Betreiben eines mobilen Gerätes in einem Kraftfahrzeug
US8439417B2 (en) 2009-11-24 2013-05-14 GM Global Technology Operations LLC Multi functional device for a center stack
CN105644454A (zh) * 2014-11-20 2016-06-08 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 固定装置应用及该固定装置的汽车座椅
CN115742985A (zh) * 2022-12-15 2023-03-07 黑龙江天有为电子股份有限公司 一种车载支架及交通工具

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3712530A1 (de) * 1987-04-13 1988-11-03 Fischer Artur Werke Gmbh Aufbewahrungsbehaelter mit schubladenelement
DE19755621A1 (de) * 1997-12-13 1999-06-17 Mannesmann Vdo Ag Aufnahmevorrichtung für ein Handy in einem Kraftfahrzeug
US20080025526A1 (en) * 2006-07-25 2008-01-31 Sony Corporation Vehicle-mounted audio device and automobile

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3712530A1 (de) * 1987-04-13 1988-11-03 Fischer Artur Werke Gmbh Aufbewahrungsbehaelter mit schubladenelement
DE19755621A1 (de) * 1997-12-13 1999-06-17 Mannesmann Vdo Ag Aufnahmevorrichtung für ein Handy in einem Kraftfahrzeug
US20080025526A1 (en) * 2006-07-25 2008-01-31 Sony Corporation Vehicle-mounted audio device and automobile

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8439417B2 (en) 2009-11-24 2013-05-14 GM Global Technology Operations LLC Multi functional device for a center stack
DE102011102771A1 (de) * 2011-05-28 2012-11-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Kontaktiereinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011102771B4 (de) 2011-05-28 2022-12-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Kontaktiereinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011109056A1 (de) * 2011-07-30 2013-01-31 Volkswagen Ag Anordnung einer Halterung für ein Mobilgerät im Innenraum eines Fahrzeugs
DE102012008381A1 (de) * 2011-09-09 2013-03-14 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Halterung und zum Betreiben eines mobilen Gerätes in einem Kraftfahrzeug
CN105644454A (zh) * 2014-11-20 2016-06-08 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 固定装置应用及该固定装置的汽车座椅
CN105644454B (zh) * 2014-11-20 2020-02-21 富顶精密组件(深圳)有限公司 固定装置应用及该固定装置的汽车座椅
CN115742985A (zh) * 2022-12-15 2023-03-07 黑龙江天有为电子股份有限公司 一种车载支架及交通工具
CN115742985B (zh) * 2022-12-15 2023-05-26 黑龙江天有为电子股份有限公司 一种车载支架及交通工具

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008057786B4 (de) 2011-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014117694B4 (de) Mobiltelefonhalter für ein Fahrzeug
DE102008057786A1 (de) Aufnahme für ein tragbares elektronisches Gerät in einem Kraftfahrzeug
DE102015222685B4 (de) Ablage zur Aufnahme wenigstens eines mobilen Endgerätes
DE19755621B4 (de) Aufnahmevorrichtung für ein Handy in einem Kraftfahrzeug
DE102014200850A1 (de) Fahrzeughaltesystem für tragbare Geräte
EP1395462A1 (de) Halterung für eine tragbare rechnervorrichtung
DE102013015490B4 (de) Haltevorrichtung zum Befestigen eines elektronischen Gerätes in einem Kraftfahrzeug
DE102013202932B4 (de) Türverkleidung
DE102011007150A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines elektronischen Geräts für ein Fahrzeug
DE102008014142A1 (de) Gerätehalter zum Einbau in ein Kraftfahrzeug
DE102011053607A1 (de) Halter für ein elektronisches Gerät
DE102014018428A1 (de) Antennenmodul
DE102007018718A1 (de) Vorrichtung für elektrische oder elektronische Geräte
DE102008005306A1 (de) Halteeinrichtung
DE102007004446B4 (de) Armaturenfach eines Fahrzeugs für einen mobilen Computer
DE19817346A1 (de) Fahrzeugkonsole mit einer Haltevorrichtung für Autotelefon
DE102012024430A1 (de) Mittelarmlehne für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit der Mittelarmlehne
DE102009023640A1 (de) Freisprecheinrichtung in einem Fahrzeug
DE10210098B4 (de) Mobiltelefoneinrichtung
DE102013005098A1 (de) "Systeme zum Anbringen eines mobilen Endgeräts in einem Fahrzeug"
DE202011103180U1 (de) Halter für elektronische Kleingeräte, insbesondere Smartphones, in Kfz, der in die standardisierten Getränkehalter passt und ohne eine feste Verbindung mit Bauteilen des Fahrzeugs dort hineingestellt und einfach wieder entfernt werden kann
DE102012018827B3 (de) In einer Instrumententafel integrierter Halter für mobile Geräte
DE102012012603A1 (de) Haltevorrichtung zum lösbaren Anbringen einer tragbaren Vorrichtung in einem Fahrzeug
DE202013102857U1 (de) Elektronikeinheit für ein tragbares Suchgerät
DE102010015289A1 (de) Rückspiegel für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111126

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee