DE102008057715A1 - Heckrotorsystem sowie Verfahren zur Steuerung eines Heckrotorsystems - Google Patents
Heckrotorsystem sowie Verfahren zur Steuerung eines Heckrotorsystems Download PDFInfo
- Publication number
- DE102008057715A1 DE102008057715A1 DE102008057715A DE102008057715A DE102008057715A1 DE 102008057715 A1 DE102008057715 A1 DE 102008057715A1 DE 102008057715 A DE102008057715 A DE 102008057715A DE 102008057715 A DE102008057715 A DE 102008057715A DE 102008057715 A1 DE102008057715 A1 DE 102008057715A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tail rotor
- control
- rotor system
- aircraft
- drive units
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64C—AEROPLANES; HELICOPTERS
- B64C27/00—Rotorcraft; Rotors peculiar thereto
- B64C27/82—Rotorcraft; Rotors peculiar thereto characterised by the provision of an auxiliary rotor or fluid-jet device for counter-balancing lifting rotor torque or changing direction of rotorcraft
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64C—AEROPLANES; HELICOPTERS
- B64C27/00—Rotorcraft; Rotors peculiar thereto
- B64C27/82—Rotorcraft; Rotors peculiar thereto characterised by the provision of an auxiliary rotor or fluid-jet device for counter-balancing lifting rotor torque or changing direction of rotorcraft
- B64C2027/8209—Electrically driven tail rotors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Retarders (AREA)
- Details Of Aerials (AREA)
- Radio Relay Systems (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Heckrotorsystem für ein Luftfahrzeug, insbesondere für einen Helikopter, mit einem mehrblättrigen Heckrotor mit festem Blattanstellwinkel sowie ein Verfahren zur Steuerung eines Heckrotorsystems für ein Luftfahrzeug, insbesondere für einen Helikopter.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Heckrotorsystem für ein Luftfahrzeug, insbesondere für einen Helikopter, mit einem mehrblättrigen Heckrotor mit festem Blattanstellwinkel sowie ein Verfahren zur Steuerung eines Heckrotorsystems für ein Luftfahrzeug, insbesondere für einen Helikopter.
- Üblicherweise weisen Hubschrauber als Hauptantrieb Einrotorsysteme auf, wobei um die Achse des Hauptrotors ein Drehmoment bzw. Giermoment entsteht, das eine der Rotordrehung entgegengesetzte Drehung des Hubschraubers bewirkt. Um dem entgegenzuwirken, werden zum Drehmomentausgleich und zur Giersteuerung üblicherweise entweder ein koaxialer Hauptrotor, ein Tandemhauptrotor oder ineinander kämmende Hauptrotoren verwendet. Alternativ werden bei klassischen Haupt- und Heckrotorkonfigurationen zum Drehmomentausgleich und zur Giersteuerung eine Luftstromablenkung im Heckausleger und/oder eine Konfiguration mit Haupt- und Heckrotor vorgesehen.
- Dabei ist der Heckrotor über einen mechanischen Wellenstrang fest mit dem Hauptgetriebe verbunden und hierdurch mechanisch angetrieben. Der Heckrotorblatt-Anstellwinkel wird über einen Stellantrieb verändert.
- Somit werden konventionell angetriebene Heckrotoren mit fester Drehzahl mittels Wellen vom Hauptgetriebe und variabler Blattverstellung mittels Stellantrieben zum Drehmomentausgleich und zur Giersteuerung eines Helikopters benutzt. Dabei sind die Wellen und Getriebe zum Heckrotor und der Lastpfad im Stellantrieb nur einfach aus Gewichtsgründen ausgeführt.
- Ein weiteres Problem herkömmlicher Hauptrotor-/Heckrotorsysteme ist der Umstand, dass der Heckrotor bis zu ca. 20% der Motorleistung des Hauptantriebs benötigt und darüber hinaus überproportional an der Lärmentwicklung des Helikopters Anteil hat.
- In Bezug auf die vorgenannten Probleme wurden bereits im Stand der Technik Lösungsansätze vorgeschlagen, die jedoch den vorgenannten Problemen nur teilweise gerecht werden.
- Aus der
EP 0 680 871 B1 ist ein gekapselter Heckrotor bekannt, wobei durch Kapselung und Phasenmodulation der Rotorblattverstellung einerseits das Unfallrisiko durch den Heckrotor verringert und zugleich die Lärmentwicklung reduziert werden soll. Der Heckrotor wird dabei mit seiner Motorwelle angetrieben, die ihrerseits ausgehend von einer den Heckausleger durchlaufenden Antriebswelle angetrieben wird und mit einem Nebenaustritt des Hauptgetriebes des Hubschraubers verbunden ist. - Die
US 4,953,811 betrifft ein gekapseltes, selbst angetriebenes Heckrotorsystem, bei dem der Heckrotor magnetisch angetrieben wird. Die Magnete befinden sich dabei umlaufend in der Heckrotorkapselung, so dass die magnetischen Heckrotorblätter durch Änderung des Magnetfelds angetrieben werden können. - Darüber hinaus ist der
WO 2007/080617 A1 - Keine der vorstehenden Lösungen ist jedoch in der Lage, sämtliche vorstehend ausgezeigten Probleme von Hauptrotor-/Heckrotorkonfigurationen zu lösen.
- Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Heckrotorsystem für ein Luftfahrzeug der eingangs genannten Art in vorteilhafter Weise weiterzubilden, insbesondere dahingehend, dass es effizienter, sicherer und kostengünstiger sowie vor allem durch Reduzierung der Komponenten-Kritikalität hergestellt und betrieben werden kann.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Heckrotorsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Danach ist vorgesehen, dass das Heckrotorsystem für ein Luftfahrzeug, insbesondere für einen Helikopter, mit einem mehrblättrigen Heckrotor mit festem Blattanstellwinkel ausgestattet ist, wobei das Heckrotorsystem redundante Antriebseinheiten aufweist. Durch die Antriebseinheiten wird es möglich, die mechanische Kopplung des Heckrotors mit dem Hauptantrieb zu vermeiden. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass z. B. an einem Hubschrauber mit Haupt- und Heckrotor die Heckrotor-Abtriebswelle bzw. Heckrotor-Abtriebsvorrichtung am Hauptgetriebe, der Heckrotorwellenstrang mit Lagerung, ein Umlenkgetriebe im Heckrotorwellenstrang, der Heckrotorstellantrieb zusammen mit dem Positions-Kommando-Strang, die Heckrotor-Taumelscheibe sowie entsprechende bewegliche Teile zwischen Taumelscheibe und Heckrotorblättern entfallen. Durch die Einführung von redundanten Antriebseinheiten, die neben den eigentlichen Antriebseinheiten auch die zugehörigen Antriebsstränge umfassen können, wird eine Reduzierung der Komponenten-Kritikalität herbeigeführt. Durch die Redundanz wird die Betriebssicherheit des Luftfahrzeuges erhöht. Trotz Redundanz der Antriebseinheiten für das Heckrotorsystem kommt es in der Summe zu einer deutlichen Reduzierung des Hubschraubergewichtes, was sich positiv auf die Leistungsdaten des Hubschraubers auswirken kann. So kann beispielsweise der Hubschrauber durch den geringeren Verbrauch eine höhere Reichweite und/oder aufgrund der verbesserten Relation zwischen Leistung und Gewicht höhere Geschwindigkeiten und/oder Zuladung erreichen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der kontinuierliche mechanische Antrieb durch die bislang notwendige Kopplung an den Hauptantrieb entfällt, da der Heckrotor unabhängig von der Drehbewegung des Hauptrotors durch die Antriebseinheiten betrieben werden kann.
- Des weiteren kann vorgesehen sein, dass die Antriebseinheiten mittels wenigstens einer elektrischen und/oder hydraulischen Leistungsquelle angetrieben sind. Diese Leistungsquelle kann in einem oder mehreren Generatoren oder einer oder mehreren Hydraulikantrieben bestehen.
- Darüber hinaus ist es möglich, dass wenigstens eine Leistungsquelle mit dem Hauptantrieb des Luftfahrzeugs in Verbindung steht. Da jedoch vorteilhafterweise keine mechanische Ableitung vom Hauptantrieb des Luftfahrzeugs zum Heckrotor erfolgt, geht dies mit verringerten Leistungsverlusten einher. Dabei werden vorzugsweise ein oder mehrere Generatoren und/oder ein oder mehrere Hydraulikantriebe durch den Hauptantrieb mittelbar und/oder unmittelbar versorgt.
- Ferner ist es möglich, das Steuerungs- und/oder Regelungsmittel vorgesehen sind, mittels derer die Antriebseinheiten hinsichtlich Drehzahl und/oder Drehrichtung steuerbar und/oder regelbar sind. Die Steuerungs- und/oder Regelungsmittel können dabei in einer zentralen Steuer- und Regelungseinheit für den Heckrotor bestehen bzw. eine derartige zentrale Steuer- und Regelungseinheit umfassen, zusammen mit weiteren Steuerungs- und/oder Regelungsmitteln. So kann insbesondere vorgesehen sein, dass die Steuerungs- und/oder Regelungsmittel ebenfalls redundant vorgesehen sind.
- Besonders vorteilhaft ist es, wenn jeder Antriebseinheit gesonderte Steuerungs- und/oder Regelungsmittel zugeordnet sind. Hierdurch wird ein höherer Grad an Redundanz erreicht.
- Des weiteren ist denkbar, dass die Steuerungs- und/oder Regelungsmittel mit der Zentralsteuerung und/oder -regelung des Luftfahrzeugs in Verbindung stehen. Bei der Zentralsteuerung kann es sich um den Flugkontrollrechner des Luftfahrzeugs handeln.
- Ferner kann vorgesehen sein, dass die Steuerungs- und/oder Regelungsmittel mit Lageerfassungselementen und/oder mit Lenkungsmitteln des Luftfahrzeugs mittelbar und/oder unmittelbar in Verbindung stehen. Dabei können die Lageerfassungselemente Positionssensoren für die Giersteuerung umfassen oder als solche ausgeführt sein, wobei die Positionssensoren vorteilhafterweise mit dem Flugkontrollrechner, also der Zentralsteuerung und/oder -regelung des Luftfahrzeugs in Verbindung stehen. Die Lenkungsmittel können ein Giersteuerorgan wie Pedale und/oder einen Sidestick umfassen oder als solche ausgeführt sein. Dabei sind die Elemente des Giersteuerorgans vorteilhafterweise mit den Positionssensoren für die Giersteuerung und dem Flugkontrollrechner verbunden.
- Von Vorteil ist es, wenn mittels der Steuerungs- und/oder Regelungsmittel im Zusammenwirken mit den Lageerfassungselementen und/oder den Lenkungsmitteln und/oder der Zentralsteuerung und/oder -regelung des Luftfahrzeugs der Heckrotor hinsichtlich Drehzahl und/oder Drehrichtung zur Giersteuerung und/oder -regelung, vorzugsweise automatisch, steuer- und/oder regelbar ist. Die automatische Steuerung und/oder Regelung der Gierbewegung des Luftfahrzeugs kann dabei beispielsweise durch den Flugkontrollrechner unter Berücksichtigung der vom Piloten vorgegebenen Lenkbewegungen durchgeführt werden, wodurch der Pilot entlastet wird. Hierdurch wird die Betriebssicherheit des Luftfahrzeuges weiter erhöht.
- Des weiteren kann vorgesehen sein, dass mittels der Steuerungs- und/oder Regelungsmittel im Zusammenwirken mit den Lageerfassungselementen und/oder den Lenkungsmitteln und/oder der Zentralsteuerung und/oder -regelung des Luftfahrzeugs ein Signal ermittelbar ist, anhand dessen ablesbar ist, ob der Heckrotor zur Beeinflussung der Giersteuerung zu aktivieren ist, und wobei in Abhängigkeit von diesem Signal der Heckrotor aktivierbar und/oder deaktivierbar ist. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass Energie nur in dem Fall verbraucht wird, wenn dies auch zur Drehmomenterzeugung und damit zur Giersteuerung des Hubschraubers tatsächlich benötigt wird. Denn ab einer gewissen Vorwärtsgeschwindigkeit des Hubschraubers kann vorteilhafterweise die Stabilisierung des Luftfahrzeugs durch aerodynamische Effekte am Rumpf, z. B. durch Leitwerke und durch den Heckausleger erfolgen. Damit wird ein vom Heckrotor erzeugtes Drehmoment zur Giersteuerung überflüssig. Darüber hinaus ergibt sich der Vorteil, dass Lärmemissionen reduziert werden können, da der Heckrotor nur noch bei Bedarf zugeschaltet werden muss, nämlich in dem Fall, in dem der Drehmomentausgleich über den aerodynamischen Effekt hinausgeht. Weiterhin ist von Vorteil, dass der parasitäre oder induzierte Widerstand des Hubschraubers reduziert werden kann, da der Heckrotor nur betrieben wird, wenn dies tatsächlich zur Giersteuerung notwendig ist.
- Es ist denkbar, dass der Heckrotor eine Welle aufweist, die zugleich Rotor der redundanten Antriebseinheiten ist. Von Vorteil kann dabei sein, wenn die vorzugsweise elektrischen Antriebseinheiten als Stator um die Welle z. B. nebeneinander angeordnet sind. Insbesondere ist von Vorteil, wenn sämtliche Komponenten des Heckrotorsystems mit Ausnahme der Heckrotorwelle redundant ausgeführt sind. Grundsätzlich kann vorgesehen sein, dass der Heckrotor in gekapselter oder offener Bauweise realisiert wird.
- Des weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Steuerung eines Heckrotorsystems eines Luftfahrzeuges, insbesondere eines Helikopters, mit den Merkmalen des Anspruchs 11. Danach ist vorgesehen, dass ein Verfahren zur Steuerung eines Heckrotorsystems eines Luftfahrzeuges, insbesondere eines Helikopters, mit einem mehrblättrigen Heckrotor mit festem Blattanstellwinkel derart durchgeführt wird, dass der Heckrotor redundant angetrieben wird.
- Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass der Heckrotor bei Bedarf aktiviert wird und/oder durch Drehzahl und Drehrichtung des Heckrotors in Abhängigkeit von der Lage des Luftfahrzeugs und/oder in Abhängigkeit von den anliegenden Steuerbefehlen die Gierbewegung des Luftfahrzeugs, vorzugsweise automatisch, gesteuert und/oder geregelt wird. Von Vorteil ist insbesondere, dass der Heckrotor unabhängig von der Drehbewegung des Hauptrotors angesteuert und diskontinuierlich betrieben werden kann.
- Ferner ist möglich, dass das Heckrotorsystem redundante Antriebseinheiten aufweist und dass Steuerungs- und/oder Regelungsmittel vorgesehen sind, mittels derer die Antriebseinheiten hinsichtlich Drehzahl und/oder Drehrichtung gesteuert und/oder geregelt werden, wobei bei Ausfall einer oder mehrerer Antriebseinheit und/oder eines oder mehrerer Steuerungs- und/oder Regelungsmittels der Heckrotor durch die übrigen Antriebseinheiten weiterbetrieben werden kann. Dadurch kann vorteilhafterweise die Ausfallsicherheit des gesamten Heckrotorsystems erhöht werden, was insgesamt die Betriebssicherheit des Luftfahrzeugs erhöht.
- Ferner ist denkbar, dass der Heckrotor bei einer flugdynamisch stabilen Lage des Luftfahrzeugs nicht angetrieben wird. Hierdurch lässt sich die Effizienz des Luftfahrzeugs steigern. Ferner wird die Lärmentwicklung des Heckrotorsystems wesentlich verringert, da dieser nur bei Bedarf zugeschaltet wird.
- Bevorzugt wird es, wenn das Verfahren zur Steuerung eines Heckrotorsystems mit einem Heckrotorsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10 durchgeführt wird.
- Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sollen nun anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Es zeigen:
-
1 : eine schematische Ansicht eines Luftfahrzeugs in Seitenansicht, -
2 : eine schematische Ansicht des Heckauslegers eines Luftfahrzeugs mit Heckrotor in Seitenansicht und -
3 : eine schematische Detailansicht des Heckrotors. -
1 zeigt in schematischer Seitenansicht einen Helikopter mit erfindungsgemäßem Heckrotorsystem. Dabei ist ein mehrblättriger Heckrotor3 mit festem Blattanstellwinkel vorgesehen. Im in1 gezeigten Fall mit vier symmetrisch angeordneten Heckrotorblättern. Dabei verfügt das in1 gezeigte Heckrotorsystem über mehrere redundante Antriebseinheiten, die als multiredundante Elektro- oder Hydraulikmotoren ausgeführt sind. - Der Helikopter verfügt über ein Giersteuerungsorgan
9 , das wahlweise als Pedale oder auch als Sidestick ausgeführt sein kann. Ferner sind Positionssensoren vorgesehen, die die Lage der Steuerorgane erfassen und ein Signal für das gewünschte Giersteuermoment erzeugen. Das Giersteuerorgan9 ist über die Positionssensoren für die Giersteuerorganposition mittels vorzugsweise redundant ausgeführter Signalleitungen mit dem Flugkontrollrechner verbunden. Dem Flugkontrollrechner werden dabei die Signale7 der Giersteuerungsorganposition übermittelt. - Das Heckrotorsystem weist eine redundante Steuer- und Regelungseinheit
5 auf, die mittels multiredundanter Energieversorgung und Steuerleitung4 mit den Antriebseinheiten1 des Heckrotors3 in Verbindung steht. Ferner ist die Steuer- und Regelungseinheit5 über eine multiredundante Leistungs- und Signalversorgung mit dem Flugkontrollrechner10 über die Leitung6 verbunden. Dabei ist die Leitung6 vorteilhafterweise als multiredundantes Leitungsbündel ausgeführt. -
2 zeigt eine abgewandelte Anordnung der Steuer- und Regelungseinheit5 , die anstelle der Unterbringung in der eigentlichen Helikopterkabine nunmehr im hinteren Teil des Heckauslegers, der auch den offenen Heckrotor3 trägt, angeordnet ist. Die Leistungs- und Signalversorgung vom Hauptantrieb des Hubschraubers sowie vom Flugkontrollrechner10 über die Leitungen6 erfolgt multiredundant, genauso wie die Weiterleitung von der Steuer- und Regelungseinheit5 an die Antriebseinheiten1 mittels der Versorgungs- und/oder Steuerleitungen4 . Grundsätzlich kann vorgesehen sein, dass die Steuer- und Regelungseinheit5 redundant ausgeführt ist. Dabei kann in einem einzelnen Gehäuse einer Steuer- und Regelungseinheit5 Komponentenredundanz vorliegen. Es können jedoch ebenso mehrere redundant und räumlich voneinander getrennt angeordnete Steuer- und Regelungseinheiten5 vorgesehen sein. -
3 zeigt redundant um die gemeinsame Welle2 angeordnete multiredundante Elektromotoren1 , die den Heckrotor3 antreiben. Dabei dient die Welle2 zugleich als Rotor der multiredundanten Antriebseinheiten1 . Grundsätzlich kann vorgesehen sein, dass anstelle oder zusätzlich zu den Elektromotoren1 Hydraulikmotoren1 eingesetzt werden. Durch die kombinierte Verwendung unterschiedlicher Antriebsarten kann die Redundanz des Systems erhöht werden. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - EP 0680871 B1 [0007]
- - US 4953811 [0008]
- - WO 2007/080617 A1 [0009]
Claims (14)
- Heckrotorsystem für ein Luftfahrzeug, insbesondere für einen Helikopter, mit einem mehrblättrigen Heckrotor (
3 ) mit festem Blattanstellwinkel, dadurch gekennzeichnet, dass das Heckrotorsystem redundante Antriebseinheiten (1 ) aufweist, die als Einheit sowohl die Gierschuberzeugung als auch die Gierschubkontrolle vereinigt. - Heckrotorsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheiten (
1 ) mittels wenigstens einer elektrischen und/oder hydraulischen Leistungsquelle angetrieben sind. - Heckrotorsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Leistungsquelle mit dem Hauptantrieb des Luftfahrzeugs in Verbindung steht.
- Heckrotorsystem nach einem vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Steuerungs- und/oder Regelungsmittel (
5 ) vorgesehen sind, mittels derer die Antriebseinheiten (1 ) hinsichtlich Drehzahl und/oder Drehrichtung steuerbar und/oder regelbar sind. - Heckrotorsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungs- und/oder Regelungsmittel (
5 ) mit der Zentralsteuerung und/oder -regelung (10 ) des Luftfahrzeugs in Verbindung stehen. - Heckrotorsystem nach einem der Ansprüche 4 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungs- und/oder Regelungsmittel (
5 ) mit Positionserfassungselementen (8 ) und/oder mit Lenkungsmitteln (9 ) des Luftfahrzeugs mittelbar und/oder unmittelbar in Verbindung stehen. - Heckrotorsystem nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Steuerungs- und/oder Regelungsmittel (
5 ) im Zusammenwirken mit den Positionserfassungselementen (8 ) und/oder den Lenkungsmitteln (9 ) und/oder der Zentralsteuerung (10 ) und/oder -regelung des Luftfahrzeugs der Heckrotor (3 ) hinsichtlich Drehzahl und/oder Drehrichtung zur Giersteuerung und/oder -regelung, vorzugsweise automatisch, steuer- und/oder regelbar ist. - Heckrotorsystem nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Steuerungs- und/oder Regelungsmittel (
5 ) im Zusammenwirken mit den Positionserfassungselementen (8 ) und/oder den Lenkungsmitteln (9 ) und/oder der Zentralsteuerung (10 ) und/oder -regelung des Luftfahrzeugs ein Signal ermittelbar ist, anhand dessen ablesbar ist, ob der Heckrotor (3 ) zur Beeinflussung der Giersteuerung zu aktivieren ist, und wobei in Abhängigkeit von diesem Signal der Heckrotor (3 ) aktivierbar und/oder deaktivierbar ist. - Heckrotorsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Heckrotor (
3 ) eine Welle (4 ) aufweist, die zugleich Rotor der redundanten Antriebseinheiten (1 ) ist, oder mit dieser in Verbindung steht. - Verfahren zur Steuerung eines Heckrotorsystems für ein Luftfahrzeug, insbesondere für einen Helikopter, mit einem mehrblättrigen Heckrotor (
3 ) mit festem Blattanstellwinkel, dadurch gekennzeichnet, dass der Heckrotor (3 ) redundant angetrieben wird. - Verfahren zur Steuerung eines Heckrotorsystems nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Heckrotor (
3 ) bei Bedarf aktiviert wird und/oder durch Drehzahl und Drehrichtung des Heckrotors (3 ) in Abhängigkeit von der Lage des Luftfahrzeugs und/oder in Abhängigkeit von den anliegenden Steuerbefehlen die Gierbewegung des Luftfahrzeugs, vorzugsweise automatisch, gesteuert und/oder geregelt wird. - Verfahren zur Steuerung eines Heckrotorsystems nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Heckrotorsystem redundante Antriebseinheiten (
7 ) aufweist und dass Steuerungs- und/oder Regelungsmittel (5 ) vorgesehen sind, mittels derer die Antriebseinheiten (1 ) hinsichtlich Drehzahl und/oder Drehrichtung gesteuert und/oder geregelt werden, wobei bei Ausfall einer oder mehrerer Antriebseinheiten (1 ) und/oder eines oder mehrerer Steuerungs- und/oder Regelungsmittel (5 ) der Heckrotor (3 ) durch die übrigen Antriebseinheiten (1 ) Weiterbetrieben werden kann. - Verfahren zur Steuerung eines Heckrotorsystems nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Heckrotor (
3 ) bei einer flugdynamisch stabilen Lage des Luftfahrzeugs nicht angetrieben wird. - Verfahren zur Steuerung eines Heckrotorsystems nach einem der Ansprüche 9 bis 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um ein Heckrotorsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10 handelt.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008057715.4A DE102008057715B4 (de) | 2008-11-17 | 2008-11-17 | Heckrotorsystem |
US12/317,313 US20100123039A1 (en) | 2008-11-17 | 2008-12-22 | Tail rotor system and method for controlling a tail rotor system |
EP09014309.0A EP2186727B1 (de) | 2008-11-17 | 2009-11-16 | Heckrotorsystem sowie Verfahren zur Steuerung eines Heckrotorsystems |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008057715.4A DE102008057715B4 (de) | 2008-11-17 | 2008-11-17 | Heckrotorsystem |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102008057715A1 true DE102008057715A1 (de) | 2010-05-20 |
DE102008057715B4 DE102008057715B4 (de) | 2020-09-24 |
Family
ID=41528644
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102008057715.4A Expired - Fee Related DE102008057715B4 (de) | 2008-11-17 | 2008-11-17 | Heckrotorsystem |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20100123039A1 (de) |
EP (1) | EP2186727B1 (de) |
DE (1) | DE102008057715B4 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010021024A1 (de) * | 2010-05-19 | 2011-11-24 | Eads Deutschland Gmbh | Antriebssystem für Hubschrauber |
DE102011054849B3 (de) * | 2011-10-27 | 2013-01-31 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Heckrotoranordnung |
DE102012100102A1 (de) * | 2012-01-06 | 2013-07-11 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Hubschrauberkonfiguration |
US8870114B2 (en) | 2010-05-19 | 2014-10-28 | Eads Deutschland Gmbh | Hybrid drive for helicopters |
US9194285B2 (en) | 2010-05-19 | 2015-11-24 | Eads Deutschland Gmbh | Hybrid drive and energy system for aircraft |
EP3597539A1 (de) | 2018-07-17 | 2020-01-22 | AIRBUS HELICOPTERS DEUTSCHLAND GmbH | Rotor mit blattverstellungsvorrichtung |
US11220332B2 (en) | 2019-11-19 | 2022-01-11 | Airbus Helicopters Deutschland GmbH | Rotor with pitch control apparatus |
DE102020118710A1 (de) | 2020-07-15 | 2022-01-20 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Flugschrauber mit hybridem Antrieb |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20100279806A1 (en) * | 2008-01-03 | 2010-11-04 | Aling Lai | Transmission structure improvement for bending tail pipe |
EP2412630B1 (de) * | 2010-07-27 | 2019-09-11 | Siemens Aktiengesellschaft | Antrieb eines Heckrotors eines Hubschraubers |
WO2013105926A1 (en) | 2011-03-22 | 2013-07-18 | Aerovironment Inc. | Invertible aircraft |
FR2987031B1 (fr) | 2012-02-21 | 2014-10-24 | Eurocopter France | Aeronef a voilure muni d'un rotor arriere, et procede pour optimiser le fonctionnement d'un rotor arriere |
US8944367B2 (en) | 2012-03-05 | 2015-02-03 | Sikorsky Aircraft Corporation | Rotary wing aircraft propulsion system |
CN105392997B (zh) | 2013-02-25 | 2018-07-10 | 格林瀚克通风设备有限公司 | 混流风机组件 |
US10184488B2 (en) * | 2013-02-25 | 2019-01-22 | Greenheck Fan Corporation | Fan housing having flush mounted stator blades |
US10125783B2 (en) | 2013-02-25 | 2018-11-13 | Greenheck Fan Corporation | Fan assembly and fan wheel assemblies |
US10526085B2 (en) | 2016-06-03 | 2020-01-07 | Bell Textron Inc. | Electric distributed propulsion anti-torque redundant power and control system |
US10377479B2 (en) | 2016-06-03 | 2019-08-13 | Bell Helicopter Textron Inc. | Variable directional thrust for helicopter tail anti-torque system |
US10703471B2 (en) | 2016-06-03 | 2020-07-07 | Bell Helicopter Textron Inc. | Anti-torque control using matrix of fixed blade pitch motor modules |
US11186185B2 (en) | 2017-05-31 | 2021-11-30 | Textron Innovations Inc. | Rotor brake effect by using electric distributed anti-torque generators and opposing electric motor thrust to slow a main rotor |
CN108750102A (zh) * | 2018-05-25 | 2018-11-06 | 清华大学 | 一种直升机电动尾桨驱动装置 |
CN117782508B (zh) * | 2024-02-23 | 2024-08-16 | 中国空气动力研究与发展中心低速空气动力研究所 | 一种风洞试验用直升机尾桨机构及尾桨变桨距控制方法 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2378617A (en) * | 1943-09-17 | 1945-06-19 | James P Burke | Helicopter |
US4953811A (en) | 1988-10-19 | 1990-09-04 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Self-driving helicopter tail rotor |
EP0680871B1 (de) | 1994-05-04 | 1998-03-25 | Eurocopter | Gegendrehmomentvorrichtung mit einem eingelassenen Heckrotor und Phasenmodulation der Rotorblattstellung eines Hubschraubers |
WO2007080617A1 (en) | 2006-01-13 | 2007-07-19 | Vladimiro Lidak | Variable speed helicopter tail rotor hydrostatically driven |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1221656A (en) * | 1916-02-10 | 1917-04-03 | Edward Benson | Shoe-lace clasp. |
GB589760A (en) * | 1945-04-02 | 1947-06-30 | Oscar Charles Jackson | Improvements in or relating to rotating wing aircraft |
GB1455816A (en) * | 1972-09-22 | 1976-11-17 | Hempel S L | Helicopters |
US4554989A (en) * | 1983-01-20 | 1985-11-26 | Peter Gruich | Multimotor modular electric drive powertrain system for turbine powered vehicles |
US4759514A (en) * | 1986-09-30 | 1988-07-26 | The Boeing Company | Tail rotor yaw position control for a helicopter |
US4768737A (en) * | 1987-03-02 | 1988-09-06 | Pbsystems, Inc. | Helicopter control system |
US5174523A (en) * | 1989-01-09 | 1992-12-29 | Westland Helicopters Limited | Compound helicopter with engine shaft power output control |
US6513752B2 (en) * | 2000-05-22 | 2003-02-04 | Cartercopters, L.L.C. | Hovering gyro aircraft |
FR2871434B1 (fr) * | 2004-06-15 | 2006-08-18 | Eurocopter France | Procede optimise de commande de lacet d'un aeronef a voilure tournante et systeme pour sa mise en oeuvre |
US7231997B2 (en) * | 2005-03-25 | 2007-06-19 | Aerofex Corporation | Hybrid drive powered lift platform |
US7434764B2 (en) * | 2005-12-02 | 2008-10-14 | Sikorsky Aircraft Corporation | Variable speed gearbox with an independently variable speed tail rotor system for a rotary wing aircraft |
-
2008
- 2008-11-17 DE DE102008057715.4A patent/DE102008057715B4/de not_active Expired - Fee Related
- 2008-12-22 US US12/317,313 patent/US20100123039A1/en not_active Abandoned
-
2009
- 2009-11-16 EP EP09014309.0A patent/EP2186727B1/de active Active
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2378617A (en) * | 1943-09-17 | 1945-06-19 | James P Burke | Helicopter |
US4953811A (en) | 1988-10-19 | 1990-09-04 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Self-driving helicopter tail rotor |
EP0680871B1 (de) | 1994-05-04 | 1998-03-25 | Eurocopter | Gegendrehmomentvorrichtung mit einem eingelassenen Heckrotor und Phasenmodulation der Rotorblattstellung eines Hubschraubers |
WO2007080617A1 (en) | 2006-01-13 | 2007-07-19 | Vladimiro Lidak | Variable speed helicopter tail rotor hydrostatically driven |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9004395B2 (en) | 2010-05-19 | 2015-04-14 | Eads Deutschland Gmbh | Drive system for helicopters |
DE102010021024B4 (de) * | 2010-05-19 | 2014-07-03 | Eads Deutschland Gmbh | Hauptrotorantrieb für Hubschrauber |
US8870114B2 (en) | 2010-05-19 | 2014-10-28 | Eads Deutschland Gmbh | Hybrid drive for helicopters |
DE102010021024A1 (de) * | 2010-05-19 | 2011-11-24 | Eads Deutschland Gmbh | Antriebssystem für Hubschrauber |
US9194285B2 (en) | 2010-05-19 | 2015-11-24 | Eads Deutschland Gmbh | Hybrid drive and energy system for aircraft |
DE102011054849B3 (de) * | 2011-10-27 | 2013-01-31 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Heckrotoranordnung |
DE102012100102A1 (de) * | 2012-01-06 | 2013-07-11 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Hubschrauberkonfiguration |
US8807476B2 (en) | 2012-01-06 | 2014-08-19 | Deutsches Zentrum Fur Luft-Und Raumfahrt E.V. | Helicopter with oblique tail boom |
DE102012100102B4 (de) * | 2012-01-06 | 2015-09-24 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Hubschrauberkonfiguration |
EP3597539A1 (de) | 2018-07-17 | 2020-01-22 | AIRBUS HELICOPTERS DEUTSCHLAND GmbH | Rotor mit blattverstellungsvorrichtung |
US11220332B2 (en) | 2019-11-19 | 2022-01-11 | Airbus Helicopters Deutschland GmbH | Rotor with pitch control apparatus |
DE102020118710A1 (de) | 2020-07-15 | 2022-01-20 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Flugschrauber mit hybridem Antrieb |
DE102020118710B4 (de) | 2020-07-15 | 2023-04-13 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Flugschrauber mit hybridem Antrieb |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2186727B1 (de) | 2016-05-25 |
US20100123039A1 (en) | 2010-05-20 |
EP2186727A2 (de) | 2010-05-19 |
EP2186727A3 (de) | 2012-10-24 |
DE102008057715B4 (de) | 2020-09-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2186727B1 (de) | Heckrotorsystem sowie Verfahren zur Steuerung eines Heckrotorsystems | |
EP2571761B1 (de) | Antriebssystem für hubschrauber | |
DE68919732T2 (de) | Steuerungssystem eines Hubschraubers. | |
EP2571764B1 (de) | Hybridantrieb für hubschrauber | |
EP2571762B1 (de) | Kippflügel-flugzeug | |
DE60101928T2 (de) | Drehflügelflugzeug mit elektrischer Blattwinkelverstellsteuerung | |
EP1985536B1 (de) | Steuerungseinrichtung eines Hubschrauber-Hauptrotors | |
DE102010021026A1 (de) | Hybrides Antriebs- und Energiesystem für Fluggeräte | |
EP2279111A2 (de) | Unterseeboot mit einem propulsionsantrieb mit einem elektroringmotor | |
DE102011054849B3 (de) | Heckrotoranordnung | |
DE3613197A1 (de) | Luftfahrtelektroniksteuer- bzw. -regelsystem | |
DE60011267T2 (de) | Betätigungssystem für flugsteuerung und anderen funktionen in der luft- und raumfahrt | |
AT523262B1 (de) | Vorrichtung zur Verstellung der Neigung von Rotorblättern eines Rotors | |
AT510341B1 (de) | Drehflügelflugzeug | |
DE102012005346B4 (de) | Flugzeug | |
DE3010903C2 (de) | ||
EP2310268A1 (de) | Flugzeug mit zumindest zwei in spannweitenrichtung der flügel voneinander beabstandeten propeller-antrieben | |
DE102018212769A1 (de) | Luftfahrzeug-Antriebssystem mit schubkraftabhängiger Regelung | |
DE102013001852A1 (de) | Fluggerät | |
DE102022203332B3 (de) | Steuerverfahren für ein Schiff mit einem Verstellpropeller | |
DE102020129344B4 (de) | Flugsteuerungssystem mit einem hydraulischen Servo-Aktuator | |
DE102019123726A1 (de) | Auftriebseinheit für ein Fluggerät und Fluggerät | |
DE102008018101A1 (de) | Strahltriebwerk mit mindestens einem Notantrieb | |
DE102021103936B4 (de) | Stellantrieb für eine Steuerfläche eines Luftfahrzeugs | |
DE102017121471A1 (de) | Hydraulische Energieversorgungseinrichtung für Fluggeräteanwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |