DE102008057118A1 - Brennstoffzellensystem für ein Fahrzeug - Google Patents

Brennstoffzellensystem für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102008057118A1
DE102008057118A1 DE102008057118A DE102008057118A DE102008057118A1 DE 102008057118 A1 DE102008057118 A1 DE 102008057118A1 DE 102008057118 A DE102008057118 A DE 102008057118A DE 102008057118 A DE102008057118 A DE 102008057118A DE 102008057118 A1 DE102008057118 A1 DE 102008057118A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
cooling
vehicle
cell system
cooling circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008057118A
Other languages
English (en)
Inventor
Cosimo Dipl.-Ing. Mazzotta
David Dipl.-Ing.(ETH) Wenger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG, Ford Global Technologies LLC filed Critical Daimler AG
Priority to DE102008057118A priority Critical patent/DE102008057118A1/de
Priority to PCT/EP2009/007859 priority patent/WO2010054769A1/de
Publication of DE102008057118A1 publication Critical patent/DE102008057118A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M2008/1095Fuel cells with polymeric electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04097Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with recycling of the reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04111Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants using a compressor turbine assembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Brennstoffzellensystem für ein Fahrzeug (1) mit wenigstens einer Brennstoffzelle (6), wenigstens einer weiteren zu kühlenden Komponente (6, 19, 22, 24) sowie wenigstens einem Kühlkreislauf (3), welcher die von der wenigstens einen Brennstoffzelle (12) erzeugte Abwärme über einen Fahrzeugkühler (4) an die Umgebung abführt. Zur Kühlung der wenigstens einen weiteren zu kühlenden Komponente (6, 19, 22, 24) ist ein weiterer Kühlkreislauf (25) vorhanden, welcher eine Kühlmittelfördereinrichtung (27) und einen Kühlwärmetauscher (9) aufweist. Erfindungsgemäß ist der Kühlwärmetauscher (9) des weiteren Kühlkreislaufs (25) unabhängig vom Fahrzeugkühler (4) in dem Fahrzeug (1) angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Brennstoffzellensystem für ein Fahrzeug mit wenigstens einer Brennstoffzelle, nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art.
  • Derartige Brennstoffzellensysteme sind aus dem Stand der Technik allgemein bekannt. Typischerweise kommen als Brennstoffzellen Stapel aus Einzelbrennstoffzellen zum Einsatz, welche auf Basis von Polymermembranen als Elektrolyt arbeiten. Diese sogenannten PEM-Brennstoffzellenstapel haben dabei typischerweise eine Betriebstemperatur in der Größenordnung von ca. 90°C. In dem Brennstoffzellenstapel entsteht bei seinem Betrieb Abwärme, welche über ein Kühlsystem abgeführt werden muss. Aufgrund der vergleichsweise geringen Temperaturdifferenz zur Umgebung ist das Kühlen einer solchen Brennstoffzelle eher schwierig. In einem Fahrzeug ist daher eine vergleichsweise große Kühlfläche für ein sicheres und zuverlässiges Kühlen der Brennstoffzelle auf ein Temperaturniveau, welches der Brennstoffzelle nicht schadet, notwendig. Da in üblichen Fahrzeugen jedoch die zur Verfügung stehende Kühlfläche, welche typischerweise im Fahrzeug so angeordnet ist, dass sie von Fahrtwind angeströmt wird, aufgrund von Designvorgaben und hinsichtlich des Luftwiderstands optimierter Gestaltung sehr begrenzt ist, stellt das Kühlen einer Brennstoffzelle in einem Brennstoffzellensystem für Fahrzeuge eine entsprechende Herauforderung dar.
  • Außerdem liegen in dem Brennstoffzellensystem typischerweise verschiedene zu kühlende Komponenten vor, welche zum Teil auf sehr unterschiedlichen Temperaturniveaus gekühlt werden müssen. Eine gängige und allgemein übliche Möglichkeit besteht darin, die Komponenten in Reihe hintereinander in einem Kühlkreislauf so anzuordnen, dass jeweils eine ausreichende Kühlung sichergestellt ist. Dies ist aufgrund der bereits beschriebenen Problematik mit der zur Verfügung stehenden Kühlfläche teilweise jedoch sehr problematisch.
  • Außerdem kann es vorkommen, dass einige Komponenten ein annähernd gleiches Temperaturniveau benötigen und somit nicht in Reihe hintereinander, sondern parallel in den Kühlkreislauf einbezogen werden müssen. Dadurch wird ein erheblicher Aufwand hinsichtlich der Leitungsführung des Kühlkreislaufs in dem Fahrzeug entstehen.
  • Aus der US 6,743,539 B2 ist ein Aufbau bekannt, welcher einen Hochtemperaturkühlkreislauf und einen Niedertemperaturkühlkreislauf in einem Brennstoffzellensystem beschreibt. Dabei sind die beiden Kreisläufe zur Kühlung jeweils verschiedener Komponenten vorgesehen. Sie nutzen jedoch einen gemeinsamen Fahrzeugkühler beziehungsweise in Fahrtrichtung hintereinander geschaltete Fahrzeugkühler, welche daher über die sie durchströmende Luft in wärmetauschendem Kontakt zueinander stehen. Auch hier wird zwar die zur Verfügung stehende Kühlfläche begrenzt, der zweite Kühlkreislauf kann jedoch nie unabhängig vom ersten Kühlkreislauf betrieben werden.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Brennstoffzellensystem für Fahrzeuge mit den im Oberbegriff von Anspruch 1 genannten Merkmalen zu schaffen, welches die zur Verfügung stehende Fläche des Fahrzeugkühlers zur Kühlung der Brennstoffzelle ideal nutzt, und welches mit wenig Aufwand hinsichtlich der Steuerung und der Leitungen wenigstens eine weitere zu kühlende Komponente in einem solchen Brennstoffzellensystem zu kühlen vermag.
  • Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
  • Dadurch, dass der weitere Kühlkreislauf vollkommen unabhängig vom eigentlichen Brennstoffzellenkühlkreislauf aufgebaut ist, und dass sein Kühlwärmetauscher unabhängig vom Fahrzeugkühler in dem Fahrzeug angeordnet ist, kann eine gezielte Kühlung der weiteren zu kühlenden Komponente erreicht werden Diese trägt keine Abwärme in den Brennstoffzellenkühlkreislauf ein und verschlechtert somit die Kühlung der Brennstoffzelle nicht nachteilig. Der Kühlwärmetauscher des Kühlkreislaufs für die weitere zu kühlende Komponente kann dabei an beliebiger Stelle im Fahrzeug, insbesondere in Nähe der Komponente, beispielsweise am Fahrzeugunterboden, angeordnet sein. Seine zur Verfügung stehende Kühlfläche kann dabei speziell auf die weitere zu kühlende Komponente eingestellt werden, so dass mit minimalem Bedarf an Kühlfläche deren sicherer und zuverlässiger Betrieb ermöglicht wird.
  • Bei einer besonders günstigen Ausgestaltung der Erfindung ist es dabei vorgesehen, dass jede der wenigstens einen weiteren zu kühlenden Komponenten jeweils einen eigenen Kühlkreislauf mit eigener Kühlmittelfördereinrichtung und eigenem Kühlwärmetauscher aufweist. Dieser Aufbau mit einer dezentralen Kühlung der Einzelkomponenten, unabhängig von der zentralen Kühlung der Brennstoffzelle selbst, ermöglicht eine gezielte Kühlung der Einzelkomponenten, ohne dass die zur Verfügung stehende Fläche am Fahrzeugkühler für die Brennstoffzelle nachteilig mit benutzt werden muss, und ohne dass Abwärme aus den Komponenten in den eigentlichen Kühlkreislauf für die Brennstoffzelle eingetragen wird.
  • Damit lässt sich eine verbesserte Kühlung der Brennstoffzelle mit dem zur Verfügung stehenden Fahrzeugkühler erreichen, so dass ohne den Aufbau und das Design des Fahrzeugs ändern zu müssen, eine verbesserte Kühlung der Brennstoffzelle und dadurch eine höhere Lebensdauer der Brennstoffzelle erreicht werden kann.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den restlichen Unteransprüchen und werden anhand des Ausführungsbeispiels deutlich, welches nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert wird.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Prinzipskizze eines Fahrzeugs mit einem Brennstoffzellensystem;
  • 2 eine mögliche Bauform eines Brennstoffzellensystems gemäß der Erfindung;
  • 3 eine detailliertere Darstellung der Erfindung am Beispiel einer Komponente.
  • In 1 ist ein prinzipmäßig angedeutetes Fahrzeug 1 zu erkennen, welches ein Brennstoffzellensystem 2 aufweist. Das Brennstoffzellensystem 2 ist beispielhaft im Bodenbereich des Fahrzeugs angeordnet, andere Anordnungen beispielsweise im Front- oder Heckbereich des Fahrzeuges sind selbstverständlich ebenso denkbar. Das Brennstoffzellensystem 2 weist außerdem einen Kühlkreislauf 3 auf, welcher in 1 exemplarisch angedeutet ist. Der Kühlkreislauf 3 verbindet das Brennstoffzellensystem 2 mit einem Fahrzeugkühler 4, welcher im Frontbereich des Fahrzeugs 1 angeordnet ist.
  • Der Fahrzeugkühler 4 kann dabei als üblicher Fahrzeugkühler ausgeführt sein, welcher im Allgemeinen vom Fahrtwind durchströmt wird, und bei Bedarf durch ein zusätzliches Gebläse 5, welches hier schematisch angedeutet ist, angeblasen werden kann. Neben dem eigentlichen Brennstoffzellensystem 2 ist in 1 beispielhaft ein elektrischer Antriebsmotor 6 dargestellt, welcher hier beispielhaft im Bereich der Hinterachse angeordnet ist. Außerdem ist ein Brennstoffspeicher 7 angedeutet, welcher beispielsweise als Hochdrucktank zur Aufnahme von hochverdichtetem gasförmigem Wasserstoff als Brennstoff für das Brennstoffzellensystem 2 dienen kann.
  • In 1 ist im Bereich eines Unterbodens 8 des Fahrzeugs 1 außerdem ein Kühlwärmetauscher 9 prinzipmäßig angedeutet, auf welchen später noch näher eingegangen werden wird. In 2 ist nun das Brennstoffzellensystem 2 zusammen mit der Wasserstoffspeichereinrichtung 7 und dem elektrischen Antriebsmotor 6 des Fahrzeugs 1 nochmals exemplarisch dargestellt. Der Motor 6 ist dabei über eine beispielhaft angedeutete Elektronik 10, beispielsweise einen geeigneten Umrichter, über Leitungselemente 11 mit der Brennstoffzelle 12 des Brennstoffzellensystems 2 verbunden. Üblicherweise wird die Verbindung anders als dargestellt ausgebildet sein, beispielsweise durch entsprechende Sammler und Leistungsverteiler sowie diverse Elektronikkomponenten. Da dies für die vorliegende Erfindung jedoch von untergeordneter Bedeutung ist, wurde hier die beispielhafte Darstellung mit den Kabeln 11 und der einen Elektronikkomponente 10 gewählt.
  • Die Brennstoffzelle 12 selbst soll dabei als Stapel von einzelnen PEM-Brennstoffzellen ausgebildet sein. Eine solche Brennstoffzelle 12 wird üblicherweise auch als Brennstoffzellenstack bezeichnet. Die Brennstoffzelle 12 weist einen Kathodenbereich 13 und einen Anodenbereich 14 auf, welche durch Membranen voneinander getrennt werden. Außerdem ist im Bereich der Brennstoffzelle 12 ein Wärmetauscher 15 angeordnet, welcher zur Kühlung der in der Brennstoffzelle 12 entstehenden Abwärme in den Kühlkreislauf 3 eingebunden ist. Die hier gewählte Darstellung des Wärmetauschers 15 im Bereich der Anode 14 ist rein beispielhaft zu verstehen. Typischerweise werden derartige Wärmetauscher 15 zwischen den Einzelzellen des Stacks angeordnet sein, so dass diese jeweils den Anodenbereich 14 und den Kathodenbereich 13 der Brennstoffzelle 12 entsprechend kühlen können.
  • Der Kühlkreislauf 3 weist außerdem eine Kühlmittelfördereinrichtung 16 sowie eine Ventileinrichtung 17 auf. Über die Ventileinrichtung 17 kann der Strom des Kühlmittels über den Fahrzeugkühler 4 oder um diesen herum geschaltet werden. Dies kann beispielsweise beim Start der Brennstoffzelle 12 von Interesse sein, wenn die Zielsetzung auf einer schnellen Erwärmung der Brennstoffzelle 12 liegt und die Abwärme für diesen Zweck genutzt werden soll, ohne dass diese über den Fahrzeugkühler 4 bereits weggekühlt wird. Sobald der gewünschte Betriebszustand erreicht ist, wird die Ventileinrichtung 17 dann entsprechend so geschaltet, dass der Kühlkreislauf 3 zur Kühlung der Brennstoffzelle 12 über den Wärmetauscher 15 und den Fahrzeugkühler 4 genutzt wird.
  • Außerdem ist in dem Brennstoffzellensystem 2 der 2 eine sogenannte Rezirkulationsleitung 18 zu erkennen. Die Rezirkulationsleitung 18 führt dabei vom Bereich nach der Anode 14 zurück in den Bereich vor der Anode 14. Über die Rezirkulationsleitung 18 und über eine in ihr befindliche Rezirkulationsfördereinrichtung 19 wird unverbrauchtes Brenngas, typischerweise unverbrauchter Wasserstoff, aus dem Bereich nach der Anode 14 in den Bereich vor der Anode 14 zurückgeführt. Dieses bei Brennstoffzellen 12 sehr häufig angewandte Betriebsschema erlaubt es, mit einem entsprechenden Überschuss an Wasserstoff in den Anodenbereich 14 einzuströmen, so dass alle Bereiche der Anode 14 bestmöglich mit Wasserstoff versorgt werden. Unverbrauchter Wasserstoff geht dabei nicht verloren, sondern wird über die Rezirkulationsleitung 18 und die Rezirkulationsfördereinrichtung 19 entsprechend zurückgeführt und steht wieder zur Verfügung. Die Rezirkulationsfördereinrichtung 19 wird dabei im Allgemeinen als Strömungsverdichter in Form eines Gebläses ausgebildet und üblicherweise auch als Wasserstoffrezirkulationsgebläse oder mit der entsprechenden englischen Abkürzung HRB (Hydrogen Recirculation Blower) bezeichnet. In dem Bereich nach der Rezirkulationsfördereinrichtung 19 ist eine Mischstelle 20 zu erkennen, in der sich frischer Wasserstoff aus der Wasserstoffspeichereinrichtung 7 mit dem rezirkulierten Anodenabgas mischt und wieder der Anode 14 zuströmt. Zwischen der Wasserstoffspeichereinrichtung 7 und dem Mischbereich 20 ist dabei ein Druckreduktionsventil 21 exemplarisch angedeutet.
  • Neben der Versorgung des Anodenbereichs 14 mit Wasserstoff oder einem wasserstoffhaltigen Brenngas ist die Versorgung des Kathodenbereichs 13 mit Sauerstoff oder einem sauerstoffhaltigen Oxidationsmittel notwendig um die elektrische Leistung für den Motor 6 an der Brennstoffzelle 12 bereitzustellen. Typischerweise wird dafür Luft verwendet, welche über eine Kompressionseinrichtung 22 zu dem Kathodenbereich 13 der Brennstoffzelle 12 gefördert wird. Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Kompressionseinrichtung 22 dabei als Teil eines sogenannten elektrischen Turboladers oder ETC (Electric Turbo Charger) ausgeführt. Dieser weist neben der Kompressionseinrichtung 22 einen Motor 23 und eine Turbine 24 auf. Über die Turbine 24 wird in dem Abgas beziehungsweise der Abluft nach dem Kathodenbereich 13 noch verbleibende Restenergie, insbesondere Restdruck, umgesetzt. Je nach Betriebszustand kann der Motor 23 dabei motorisch betrieben werden, um den Kompressor 22 entsprechend zu unterstützen oder er kann auch generatorisch betrieben werden, wenn durch die Turbine 24 mehr Leistung zur Verfügung gestellt wird, als der Kompressor 22 benötigt. Auch dieser Aufbau ist bei Brennstoffzellensystemen allgemein bekannt und üblich. Neben der reinen Nutzung von Abluft aus dem Bereich der Kathode 13 kann der Turbine 24 auch anderes Gas zugeführt werden, beispielsweise ein Gemisch aus Anoden- und Kathodenabgas, welches zuvor noch chemisch miteinander reagiert beziehungsweise verbrannt wird, so dass neben der Druckenergie auch thermische Energie zur Verfügung steht, welche durch die Turbine 24 genutzt werden kann.
  • Neben dem Kühlkreislauf 3, welcher die Brennstoffzelle 12 kühlt, sind in 2 nun vier weitere Kühlkreisläufe 25 als dezentrale Komponenten Kühlkreisläufe 25 dargestellt, welche mit den Bezugszeichen 25.1 bis 25.4 bezeichnet sind. Jeder dieser Kühlkreisläufe 25 weist wenigstens einen Kühlwärmetauscher 26 (26.1 bis 26.4) auf, welcher zur Aufnahme von Abwärme aus der zu kühlenden Komponente dient. Über eine jeweils eigene Kühlmittelfördereinrichtung 27 (27.1 bis 27.4) wird das Kühlmedium dann in den Bereich eines jeweils eigenen Kühlwärmetauschers 9 (9.1 bis 9.4) transportiert.
  • Diese Kühlwärmetauscher 9 (9.1 bis 9.4) können wie schon bei der Erklärung zu 1 eingangs erwähnt insbesondere im Bereich des Fahrzeugunterbodens 8 angeordnet sein, so dass diese von unter dem Fahrzeug 1 strömender Luft entsprechend gekühlt werden. Bei Bedarf können diese Kühlwärmetauscher 9 (9.1 bis 9.4) auch jeweils ein eigenes Gebläse 5 (5.1 bis 5.4) haben. Insbesondere beim Aufbau des Brennstoffzellensystems 2 im unteren Bereich des Fahrzeugs 1 hat dies den entscheidenden Vorteil, dass die Leitungslänge der einzelnen Kühlkreisläufe 25 (25.1 bis 25.4) sehr kurz gehalten werden können.
  • Durch die eigenen Kühlkreisläufe 25 für die einzelnen zu kühlenden Komponenten, im hier dargestellten Beispiel der Kühlkreislauf 25.1 für die Kühlung der Kompressionseinrichtung, und hier insbesondere des ETC, den Kühlkreislauf 25.2 zur Kühlung der bei der Verdichtung in dem Kompressor 22 erwärmten und zum Kathodenbereich 13 strömenden Luft sowie die Kühlkreisläufe 25.3 und 25.4 für das Rezirkulationsgebläse 19 beziehungsweise den Motor 4, sind dabei unabhängig vom eigentlichen Kühlkreislauf 3 des Brennstoffzellensystems 2 ausgeführt. Sie beeinflussen daher den eigentlichen Kühlkreislauf 3 weder thermisch noch benötigen ihre Kühlwärmetauscher 9 (9.1 bis 9.4) Frontfläche, die durch den Fahrzeugkühler 4 genutzt werden könnte.
  • Selbstverständlich zeigt die Darstellung in 2 nur beispielhafte Möglichkeiten. So ist eine dezentrale Kühlung von Komponenten sicherlich auch bei weiteren Komponenten sinnvoll einsetzbar. Andererseits wäre es auch denkbar, nur eine oder zwei der Komponenten, beispielsweise das Wasserstoffrezirkulationsgebläse 19 und den Antriebsmotor 6 über einen dezentralen Kühlkreislauf 25 zu kühlen.
  • Im Beispiel der 3 wird nun ein solcher Kühlkreislauf 25 nochmals am Beispiel des Komponentenkühlkreislaufs 25.3 im Detail beschrieben. Er ist dabei am Rezirkulationsgebläse 19 als besonders gut geeignetes Beispiel dargestellt. Das Rezirkulationsgebläse 19 weist dabei eine rotierende Welle 28 auf, welche von einem Motor 29 des Rezirkulationsgebläses 19 entsprechend angetrieben wird. Die rotierende Welle 28 weist an ihrem einen Ende ein Verdichterlaufrad beziehungsweise Gebläselaufrad 30 auf, welches in einem entsprechenden Laufradgehäuse 31 das über ein Leitungselement 32 einströmende, unverbrauchte Anodenabgase entsprechend verdichtet und dann über ein Leitungselement 33 in den Bereich der Mischstelle 20 fördert. Das andere Ende der Welle 28 weist ebenfalls ein Verdichterlaufrad 34 auf. Über dieses Verdichterlaufrad 34 wird das Kühlmittel in dem Komponentenkühlkreislauf 25.3 gefördert. Es stellt zusammen mit seinem Gehäuse also die Kühlmittelfördereinrichtung 27.3 des Komponentenkühlkreislaufs 25.3 dar. Durch die unmittelbare Anbindung über die rotierende Welle 28 einerseits und über das integriert ausgeführte Gehäuse andererseits wird im Bereich der Kühlmittelfördereinrichtung 27.3 des Komponentenkühlkreislaufs 25.3 außerdem die in der Rezirkulationseinrichtung 19 und hier insbesondere im Bereich ihres Motors 29 und in nicht dargestellten Leistungselektronikkomponenten im Bereich dieses Motors 29 anfallende Abwärme auf das Kühlmittel übertragen. Über entsprechende Leitungselemente gelangt das Kühlmittel im Kühlkreislauf 25.3 dann zu dem Kühlwärmetauscher 9.3, in welchem sie an die Umgebung des Fahrzeugs 1 abgeführt wird.
  • Die Anbindung der Kühlfördereinrichtung 27.3 beziehungsweise ihres Verdichterlaufrads 34 an die rotierende Welle 28 kann dabei direkt erfolgen, oder bei entsprechenden Drehzahlunterschieden durch ein geeignetes Getriebe, beispielsweise über einen Riementrieb, eine Verzahnung oder dergleichen.
  • Die Kühlfläche des Kühlwärmetauschers 9.3 kann dabei auf die Bedürfnisse der Kühlung des Rezirkulationsgebläses 19 optimal abgestimmt werden, da der dezentrale Komponentenkühlkreislauf 25.3 lediglich zur Kühlung dieser einen Komponente dient. Beim Anordnen des Kühlers 9 im Bereich des Fahrzeugunterbodens 8 kann außerdem ein Aufbau mit sehr kurzen Leitungslängen realisiert werden.
  • Dieser Aufbau entlastet dann den eigentlichen Hauptkühlkreislauf 3 des Brennstoffzellensystems 2 und kann somit zu einer verbesserten Kühlung des Brennstoffzellensystems 2 bei gleicher zur Verfügung stehender Fläche des Fahrzeugkühlers 4 beitragen. Dadurch wird die Brennstoffzelle 12 in ihrer Zuverlässigkeit und Lebensdauer optimiert.
  • Wie bereits erwähnt und in 2 an einigen Beispielen exemplarisch dargestellt, können die Komponentenkühlkreisläufe 25 an verschiedenen Stellen im System und in beliebiger Anzahl in dem System eingesetzt werden. Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn die zu kühlende Komponente die Rotationsenergie für die Kühlmittelfördereinrichtung 27 selbst bereitstellen kann, es sind jedoch auch Kreisläufe 25 mit einer getrennt ausgebildeten Kühlmittelfördereinrichtung mit eigenem Antrieb denkbar, über welche beispielsweise Leistungselektronikkomponenten, Sensoren oder dergleichen gekühlt werden können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 6743539 B2 [0005]

Claims (8)

  1. Brennstoffzellensystem für ein Fahrzeug mit wenigstens einer Brennstoffzelle, wenigstens einer weiteren zu kühlenden Komponente sowie wenigstens einem Kühlkreislauf, welcher die von der wenigstens einen Brennstoffzelle erzeugte Abwärme über einen Fahrzeugkühler an die Umgebung abführt, wobei die wenigstens eine weitere zu kühlende Komponente einen weiteren Kühlkreislauf mit Kühlmittelfördereinrichtung und Kühlwärmetauscher aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlwärmetauscher (9) des weiteren Kühlkreislaufs (25) unabhängig vom Fahrzeugkühler (4) in dem Fahrzeug (1) angeordnet ist.
  2. Brennstoffzellensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine weitere Kühlkreislauf (25) für jede zu kühlende Komponente (19, 6, 24, 22) als eigener Kühlkreislauf (25, 25.125.4) mit einer eigenen Kühlmittelfördereinrichtung (27, 27.127.4) und einem eigenen Kühlwärmetauscher (9, 9.19.4) ausgebildet ist.
  3. Brennstoffzellensystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine weitere zu kühlende Komponente (19, 6, 24, 22) eine rotierende Welle (28) aufweist, wobei die rotierende Welle (28) die Kühlmittelfördereinrichtung (27) des weiteren Kühlkreislaufs (25) antreibt.
  4. Brennstoffzellensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine zu kühlende Komponente (19, 6, 24, 22) eine Rezirkulationsfördereinrichtung (19), insbesondere ein Anodengas-Rezirkulationsgebläse, und/oder ein elektrischer Motor (6, 24), insbesondere ein Motor in einem Antriebsstrang des Fahrzeugs, und/oder eine Kompressionseinrichtung (22) für zu der Brennstoffzelle (12) geförderte Luft, insbesondere ein elektrischer Turbolader, ist.
  5. Brennstoffzellensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlwärmetauscher (9) des weiteren Kühlkreislaufs (25) im Bereich des Fahrzeugunterbodens (8) angeordnet ist.
  6. Brennstoffzellensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittelfördereinrichtung (27) des weiteren Kühlkreislaufs (25) in die zu kühlende Komponente (19, 6, 24, 22) integriert ist.
  7. Brennstoffzellensystem nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die rotierende Welle (28) eine Komponente oder dergleichen antreibt und gleichzeitig eine Fördereinrichtung (Verdichterlaufrad 34) antreibt.
  8. Brennstoffzellensystem nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme der Abwärme der zu kühlenden Komponente (6, 19, 22, 24) durch das Kühlmedium ausschließlich in der Kühlmittelfördereinrichtung (27) erfolgt.
DE102008057118A 2008-11-13 2008-11-13 Brennstoffzellensystem für ein Fahrzeug Withdrawn DE102008057118A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008057118A DE102008057118A1 (de) 2008-11-13 2008-11-13 Brennstoffzellensystem für ein Fahrzeug
PCT/EP2009/007859 WO2010054769A1 (de) 2008-11-13 2009-11-03 Brennstoffzellensystem für ein fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008057118A DE102008057118A1 (de) 2008-11-13 2008-11-13 Brennstoffzellensystem für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008057118A1 true DE102008057118A1 (de) 2010-05-20

Family

ID=41461100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008057118A Withdrawn DE102008057118A1 (de) 2008-11-13 2008-11-13 Brennstoffzellensystem für ein Fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008057118A1 (de)
WO (1) WO2010054769A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020201145A1 (de) 2020-01-30 2021-08-05 Siemens Mobility GmbH Schienenfahrzeug mit einer Kühleinrichtung für ein Brennstoffzellensystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6743539B2 (en) 2002-04-29 2004-06-01 General Motors Corporation Coolant fan control for fuel cell systems

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2869476A1 (fr) * 2004-04-21 2005-10-28 Conception Et Dev Michelin Sa Chaine de traction electrique pour vehicule, comportant une resistance electrique de dissipation refroidie par liquide de refroidissement
JP4735642B2 (ja) * 2007-12-27 2011-07-27 日産自動車株式会社 燃料電池システムおよび燃料電池システムの制御方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6743539B2 (en) 2002-04-29 2004-06-01 General Motors Corporation Coolant fan control for fuel cell systems

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020201145A1 (de) 2020-01-30 2021-08-05 Siemens Mobility GmbH Schienenfahrzeug mit einer Kühleinrichtung für ein Brennstoffzellensystem
DE102020201145B4 (de) 2020-01-30 2022-05-05 Siemens Mobility GmbH Schienenfahrzeug mit einer Kühleinrichtung für ein Brennstoffzellensystem

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010054769A1 (de) 2010-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011052295B4 (de) Kühlvorrichtung für ein Fahrzeug
EP2176911B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines brennstoffzellensystems mit einem in einen brennstoffkreislauf des brennstoffzellensystems angeordneten rezirkulationsgebläse
DE102016110964A1 (de) Brennstoffzellen-Kühlsystem mit zwei Kühlkreisen und Verfahren zum Abschalten einer Brennstoffzelle
DE102011084749A1 (de) Batteriemodul mit Temperiereinheit für Lithium-Ionen-Zellen
DE102015016241B4 (de) Elektrisch angetriebenes Fahrzeug mit einem Kühlsystem
DE102015222703A1 (de) Ladestation zum Aufladen von Energiespeichern von Kraftwagen sowie Speichereinrichtung für einen Kraftwagen
DE102009051476A1 (de) Brennstoffzellensystem mit wenigstens einer Brennstoffzelle
DE102015202088A1 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betrieb eines solchen
DE102018219069A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102015014781A1 (de) Elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE102019213157A1 (de) Kühlsystem für Elektrofahrzeug
DE10152233A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102016118346A1 (de) Kathodenversorgung für eine Brennstoffzelle
DE102008045170A1 (de) Einrichtung zur Erzeugung von Energie mit einem Brennstoffzellensystem
DE102015001352A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102014209890A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Versorgung einer Brennstoffzelle oder eines Verbrennungsmotors mit einem gasförmigen Brennstoff
DE102009013776A1 (de) Kühlvorrichtungen für ein Brennstoffzellensystem
DE102016120459A1 (de) Brennstoffzellensystem mit einem Kühlmittelkreislauf sowie Fahrzeug ein Brennstoffzellensystem aufweisend
DE102020200851A1 (de) System zum Betreiben eines Brennstoffzellen-Stacks
WO2017108624A1 (de) Gaszu- und abführsystem
DE102012018712A1 (de) Luftfördereinrichtung und Brennstoffzellensystem
DE102013208181B4 (de) Kühlsystem für Komponenten in einem Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE102008057118A1 (de) Brennstoffzellensystem für ein Fahrzeug
DE102011052284A1 (de) Elektrischer Energiespeicher
DE102015117055A1 (de) Stapelgehäuse-Belüftung, Brennstoffzellensystem sowie Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, FORD GLOBAL TECHNOLOGIES, LLC, , US

Effective date: 20111107

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE; FORD GLOBAL TECHNOLOGIES, LLC, DEARBORN, MICH., US

Effective date: 20111107

R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008040000

Ipc: H01M0008040070