DE102008054717A1 - Optimierte Anbindung eines Vakuumpackers an Silos zur Abfüllung von hochdispersen Stoffen in einen Behälter - Google Patents

Optimierte Anbindung eines Vakuumpackers an Silos zur Abfüllung von hochdispersen Stoffen in einen Behälter Download PDF

Info

Publication number
DE102008054717A1
DE102008054717A1 DE200810054717 DE102008054717A DE102008054717A1 DE 102008054717 A1 DE102008054717 A1 DE 102008054717A1 DE 200810054717 DE200810054717 DE 200810054717 DE 102008054717 A DE102008054717 A DE 102008054717A DE 102008054717 A1 DE102008054717 A1 DE 102008054717A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silo
highly dispersed
aerosil
printex
sipernat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200810054717
Other languages
English (en)
Inventor
Ralph Dr. Hofmann
Kurt Eichenauer
Maik Henke
Bernhard Heckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Evonik Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Evonik Degussa GmbH filed Critical Evonik Degussa GmbH
Priority to DE200810054717 priority Critical patent/DE102008054717A1/de
Priority to CN200911000232A priority patent/CN101792032A/zh
Publication of DE102008054717A1 publication Critical patent/DE102008054717A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/04Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
    • B65B1/18Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles for filling valve-bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/02Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas
    • B65B31/024Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas specially adapted for wrappers or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B37/00Supplying or feeding fluent-solid, plastic, or liquid material, or loose masses of small articles, to be packaged
    • B65B37/06Supplying or feeding fluent-solid, plastic, or liquid material, or loose masses of small articles, to be packaged by pistons or pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Hochdisperse Stoffe werden mittels Vakuumpacker aus mindestens einem Silo in einen Behälter abgepackt, indem man die hochdispersen Stoffe von dem Silo bis kurz vor den Vakuumpacker mittels eines Förderorgans transportiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abfüllung von hochdispersen Stoffen mittels Vakuumpacker aus mindestens einem Silo in einen Behälter.
  • Für die Abfüllung von hochdispersen Stoffen in einen Behälter werden Vakuumpacker eingesetzt. Bei diesen wird zur Befüllung ein gasdurchlässiger Behälter, wie zum Beispiel ein Papier-Ventil-Sack, in einer Vakuumkammer eingeschlossen. Durch den Aufbau eines Unterdruckes in der Kammer wird Material in den gasdurchlässigen Behälter, zum Beispiel Sack, eingesogen und dabei gleichzeitig verdichtet.
  • Gegen Ende der Befüllung fällt jedoch ein großer Teil des Unterdruckes über den an der Behälterwand, wie Sackwand, aufbauenden Filterkuchen ab. Das heißt: Das Material setzt der Luftströmung einen Widerstand entgegen. Hierdurch sinkt der Unterdruck im Befüllstutzens, so dass für das Ansaugen des Materials aus einem Silo nur noch ein geringer Unterdruck verfügbar ist. Aus diesem Grund müssen zur Zeit Vakuumpacker idealerweise direkt unter dem Silo stehen, aus dem sie ihr Material ziehen. Hierdurch ist die Anordnung der Abfüllungsvorrichtungen unflexibel.
  • Diese bekannte Anbindung an die Silos ist in 1 dargestellt.
  • Die Anbindung an weiter entfernt stehenden Silos ist nicht möglich, da am Ende der Befüllung der Saugzug der Packmaschine im Befüllstutzen nicht mehr ausreicht, um das Material in einer wirtschaftlich vertretbaren Zeit abzufüllen.
  • Es bestand somit die Aufgabe, eine flexiblere Anordnung der Abpackvorrichtungen zu finden.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Abfüllung von hochdispersen Stoffen mittels Vakuumpacker aus mindestens einem Silo in einen Behälter, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass die Förderung des hochdispersen Stoffes von dem Silo bis kurz vor den Vakuumpacker mittels eines Förderorgans durchgeführt wird.
  • Als Behälter kann ein gasdurchlässiger Behälter, vorzugsweise ein Papiersack, eingesetzt werden.
  • Als Förderorgan kann eine Membranpumpe eingesetzt werden.
  • Als Förderorgan können allgemein druckerhöhende Systeme beziehungsweise Apparate eingesetzt werden.
  • Hierdurch kann der Vakuumpacker wesentlich flexibler, das heißt, auch an entferntere Silos angeschlossen werden. Dadurch gewinnt man Flexibilität bei der Gestaltung und dem Betrieb eines Abfüllbereichs.
  • Hochdisperse Stoffe können bevorzugt sein: Pyrogen hergestellte Metall- beziehungsweise Metalloidoxide, wie SiO2, Al2O3, TiO2. Diese können teilweise oberflächenmodifiziert, beispielsweise hydrophobiert, teilweise vermahlen und auch teilweise vorverdichtet sein. Beispielsweise können die hochdispersen Stoffe sein:
    AEROSIL® 90
    AEROSIL® 130
    AEROSIL® 150
    AEROSIL® 200
    AEROSIL® 300
    AEROSIL® 380
    AEROSIL® OX 50
    AEROSIL® EG 50
    AEROSIL® TT 600
    AEROSIL® R 972
    AEROSIL® R 974
    AEROSIL® R 104
    AEROSIL® R 106
    AEROSIL® R 202
    AEROSIL® R 711
    AEROSIL® R 805
    AEROSIL® R 812
    AEROSIL® R 812 S
    AEROSIL® R 816
    AEROSIL® R 7200
    AEROSIL® R 8200
    AEROSIL® R 9200
    AEROSIL® MOX 80
    AEROSIL® MOX 170
    AEROSIL® COK 84
    AEROXIDE® Alu C
    AEROXIDE® TiO2 P 25
    AEROXIDE® TiO2 P 25 S
    VP AEROPERL® P 25/20
    AEROSIL® RY 50
    AEROSIL® NY 50
    AEROSIL® RY 200
    AEROSIL® RY 200 S
    AEROSIL® RY 300
    AEROSIL® RX 50
    AEROSIL® NAX 50
    AEROSIL® RX 200
    AEROSIL® RX 300
    AEROSIL® R 504
    AEROSIL® NA 50 H
    AEROSIL® RA 200 HS
    AEROSIL® NA 50 Y
    AEROSIL® NA 200 Y
    AEROSIL® DT 4
    AEROXIDE® LE 1
    AEROXIDE® LE 2
    AEROXIDE® TiO2 NKT 90
    AEROXIDE® Alu C 805
    AEROXIDE® TiO2 T 805
    AEROPERL® 300/30
    VP AEROPERL® P 25/20
  • Hochdisperse Stoffe können weiterhin sein:
    Fällungskieselsäuren und Silikate. Diese können teilweise vermahlen und teilweise hydrophobiert sein.
  • Dies können beispielsweise sein:
    Ultrasil VN 2, Ultrasil VN 3, Sident 22 S und folgende Sipernate:
    SIPERNAT® 101 M
    SIPERNAT® 120
    SIPERNAT® 160
    SIPERNAT® 160 PQ
    SIPERNAT® 200
    SIPERNAT® 22
    SIPERNAT® 22 LS
    SIPERNAT® 22 S
    SIPERNAT® 2200
    SIPERNAT® 25
    SIPERNAT® 303
    SIPERNAT® 304 N
    SIPERNAT® 306
    SIPERNAT® 310
    SIPERNAT® 312 AM
    SIPERNAT® 320
    SIPERNAT® 320 DS
    SIPERNAT® 325 C
    SIPERNAT® 33
    SIPERNAT® 35
    SIPERNAT® 350
    SIPERNAT® 360
    SIPERNAT® 383 DS
    SIPERNAT® 44 MS
    SIPERNAT® 50
    SIPERNAT® 50 S
    SIPERNAT® 500 LS
    SIPERNAT® 514
    SIPERNAT® 609
    SIPERNAT® 612
    SIPERNAT® 820 A
    SIPERNAT® 880
    SIPERNAT® D 10
    SIPERNAT® D 11
    SIPERNAT® D 13
    SIPERNAT® D 17
  • Hochdisperse Stoffe können weiterhin sein:
    Alle pulverförmigen carbon blacks, unabhängig vom Herstellverfahren, furnace black, lamp black und gas black. Diese können ebenfalls oberflächenmodifiziert sein.
  • Weiterhin können diese Oxide vorverdichtet sein.
  • Beispielsweise können dies sein:
    COLOUR BLACK FW 1
    COLOUR BLACK FW 18
    COLOUR BLACK FW 2
    COLOUR BLACK FW 200
    COLOUR BLACK FW 285
    COLOUR BLACK S 160
    COLOUR BLACK S 170
    PRINTEX® 12
    PRINTEX® 140 U
    PRINTEX® 140 V
    PRINTEX® 155 C
    PRINTEX® 200
    PRINTEX® 25
    PRINTEX® 3
    PRINTEX® 30
    PRINTEX® 300
    PRINTEX® 300 IP
    PRINTEX® 301
    PRINTEX® 31
    PRINTEX® 35
    PRINTEX® 55
    PRINTEX® 60
    PRINTEX® 60-A
    PRINTEX® 75
    PRINTEX® 80
    PRINTEX® 85
    PRINTEX® 90
    PRINTEX® 95
    PRINTEX® A
    PRINTEX® ES 22
    PRINTEX® ES 34
    PRINTEX® F 80
    PRINTEX® F 85
    PRINTEX® F P
    PRINTEX® F alpha
    PRINTEX® G
    PRINTEX® L
    PRINTEX® L6
    PRINTEX® P
    PRINTEX® U
    PRINTEX® V
    PRINTEX® XE2
    PRINTEX® XE2-B
    PRINTEX® alpha
  • 2 beschreibt die Anordnung einer Membranpumpe und eines Vakuumpackers.
  • Um zu verhindern, dass die Membranpumpe aktiv den hochdispersen Stoff in den Behälter fördert beziehungsweise in der Zuleitung zum Vakuumpacker einen Überdruck aufbaut, wird der hochdisperse Stoff in einem Bypass um die Pumpe zurückgeführt. Hierdurch ist einerseits gewährleistet, dass der Vakuumpacker immer den hochdispersen Stoff über eine kurze Distanz ansaugen kann. Andererseits ist aber auch sichergestellt, dass die Pumpe beziehungsweise das Förderorgan keinen Überdruck aufbaut, welcher zu einem Platzen des Behälters bei der Abfüllung führen kann.
  • 3 zeigt die Anbindung des pumpenversorgten Vakuumpackers an weit entfernte Silos.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Abfüllung von hochdispersen Stoffen mittels Vakuumpacker aus mindestens einem Silo in einen Behälter, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderung des hochdispersen Stoffes von dem Silo bis kurz vor den Vakuumpacker mittels eines Förderorgans durchgeführt wird.
DE200810054717 2008-12-16 2008-12-16 Optimierte Anbindung eines Vakuumpackers an Silos zur Abfüllung von hochdispersen Stoffen in einen Behälter Ceased DE102008054717A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810054717 DE102008054717A1 (de) 2008-12-16 2008-12-16 Optimierte Anbindung eines Vakuumpackers an Silos zur Abfüllung von hochdispersen Stoffen in einen Behälter
CN200911000232A CN101792032A (zh) 2008-12-16 2009-12-16 分装细碎材料到容器中的真空装料机至料仓的优化连接

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810054717 DE102008054717A1 (de) 2008-12-16 2008-12-16 Optimierte Anbindung eines Vakuumpackers an Silos zur Abfüllung von hochdispersen Stoffen in einen Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008054717A1 true DE102008054717A1 (de) 2010-06-17

Family

ID=42168334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810054717 Ceased DE102008054717A1 (de) 2008-12-16 2008-12-16 Optimierte Anbindung eines Vakuumpackers an Silos zur Abfüllung von hochdispersen Stoffen in einen Behälter

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN101792032A (de)
DE (1) DE102008054717A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115196058A (zh) * 2021-04-14 2022-10-18 格瑞夫-维洛克机械制造股份有限公司 填装至少部分透气的容器的方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104859875A (zh) * 2015-05-26 2015-08-26 锐派包装技术(上海)有限公司 一种泵送式阀口袋包装机
CN111942631A (zh) * 2020-09-21 2020-11-17 江苏安捷智能制造有限公司 一种用于超轻粉阀口袋灌装的正压式包装机

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4550755A (en) * 1983-06-24 1985-11-05 Vredenburg Sr Edric W Vacuum bag filler
US6534044B1 (en) * 1999-01-11 2003-03-18 Showa Denko K.K Cosmetic preparation, surface-hydrophobized silica-coated metal oxide particles, sol of silica-coated metal oxide, and processes for producing these
WO2003026969A1 (en) * 2001-09-25 2003-04-03 Xero Limited Packaging of particulate materials
US7442727B2 (en) * 2003-06-04 2008-10-28 Degussa Ag Pyrogenically prepared, surface modified aluminum oxide
DE202004010176U1 (de) * 2004-06-30 2005-11-17 Haver & Boecker Ohg Füllmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115196058A (zh) * 2021-04-14 2022-10-18 格瑞夫-维洛克机械制造股份有限公司 填装至少部分透气的容器的方法
EP4074610A1 (de) 2021-04-14 2022-10-19 GREIF-VELOX Maschinenfabrik GmbH Verfahren zum befüllen eines zumindest teilweise gasdurchlässigen behältnisses
US11858668B2 (en) 2021-04-14 2024-01-02 Greif-Velox Maschinenfabrik Gmbh Method for filling an at least partially gas-permeable container

Also Published As

Publication number Publication date
CN101792032A (zh) 2010-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0521252B1 (de) Abfüllanlage für gefährliche, schütt- oder fliessfähige Medien
EP0937004B2 (de) Vorrichtung und verfahren zum pneumatischen fördern pulverförmiger stoffe
EP1790570A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von Schüttgütern
DE102008054717A1 (de) Optimierte Anbindung eines Vakuumpackers an Silos zur Abfüllung von hochdispersen Stoffen in einen Behälter
EP1294506B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von formsand
EP0065624B1 (de) Verfahren zum Befüllen von Silofahrzeugbehältern
AT505872B1 (de) Materialabscheider für fördersysteme
WO2010083616A1 (de) Mischvorrichtung mit anzeige für druckänderung
CN103616809B (zh) 一种碳粉充填机
DE102012216031B4 (de) System, Tabaksendevorrichtung und Verfahren zum Fördern von feuchtem zerkleinerten Tabakmaterial
DE4240014C2 (de) Beladungsvorrichtung
DE2628236C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entlüften eines Druckgefäßförderers
EP0548502A2 (de) Füllvorrichtung
DE10223220B3 (de) Vorrichtung zum Befüllen eines mit einem Innensack ausgerüsteten Gebindes mit einem Schüttgut
DE3023356C2 (de) Blasfördereinrichtung für Untertagebetriebe
DE3803049C1 (en) Method for filling silo vehicles
CN205087397U (zh) 槽车充氮装置
DE4125934A1 (de) Vorrichtung zur pulverfoerderung
DE2619765C2 (de) Füll- und Entleervorrichtung zur Wartung von Feuerlöschgeräten
DE202004013508U1 (de) Evakuierbarer flexibler Schüttgutbehälter
CN205705448U (zh) 一种用于旋转式双层片压片机的除尘装置
DE102013006224A1 (de) Anordnung zum Entleeren oder Befüllen eines Transportbehälters
CN207142338U (zh) 一种粉体真空输送装置
CH692143A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Produktestaub- oder Produktegasaustritt bei Abfüllung mit Feststoff- oder Flüssigkeitsdosiersystemen.
AT516341B1 (de) Absaugsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EVONIK OPERATIONS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EVONIK DEGUSSA GMBH, 45128 ESSEN, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final