DE102008052597A1 - Kollektor und geophysikalische Temperaturaustausch-Vorrichtung - Google Patents

Kollektor und geophysikalische Temperaturaustausch-Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102008052597A1
DE102008052597A1 DE102008052597A DE102008052597A DE102008052597A1 DE 102008052597 A1 DE102008052597 A1 DE 102008052597A1 DE 102008052597 A DE102008052597 A DE 102008052597A DE 102008052597 A DE102008052597 A DE 102008052597A DE 102008052597 A1 DE102008052597 A1 DE 102008052597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
building
heated
pipelines
collector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008052597A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102008052597A priority Critical patent/DE102008052597A1/de
Publication of DE102008052597A1 publication Critical patent/DE102008052597A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24TGEOTHERMAL COLLECTORS; GEOTHERMAL SYSTEMS
    • F24T10/00Geothermal collectors
    • F24T10/10Geothermal collectors with circulation of working fluids through underground channels, the working fluids not coming into direct contact with the ground
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/74Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits the tubular conduits are not fixed to heat absorbing plates and are not touching each other
    • F24S10/742Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits the tubular conduits are not fixed to heat absorbing plates and are not touching each other the conduits being parallel to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S60/00Arrangements for storing heat collected by solar heat collectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S60/00Arrangements for storing heat collected by solar heat collectors
    • F24S60/30Arrangements for storing heat collected by solar heat collectors storing heat in liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/75Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits with enlarged surfaces, e.g. with protrusions or corrugations
    • F24S2010/751Special fins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/10Geothermal energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Bei einem Kollektor (11) zur Aufnahme, Speicherung und Abgabe von durch einfallende Sonnenstrahlen (24) erzeugter Wärmeenergie, mit einem Rahmengestell (14) und mit mindestens zwei fest in dem Rahmengestell (14) eingebauten Glasscheiben (15, 16), die parallel und beabstandet zueinander verlaufen und die zusammen mit dem Rahmengestell (14) einen Heizraum (17) bilden, in den die Sonnenstrahlen (24) einfallen, durch die die in dem Heizraum (17) eingeschlossene Luft aufheizbar ist, und mit einer oder mehreren den Heizraum (17) ganz oder teilweise durchgreifenden Rohrleitungen (9), durch die Wasser strömt, das nach außen abgeführt ist, soll dieser eine zuverlässige Lichtabschattung unter Beibehaltung der optimalen Aufheizung der von den Sonnenstrahlen zur Verfügung gestellten Energiemenge zur Verfügung stellen und darüber hinaus soll die derart gewonnene Energie während der warmen Jahreszeiten dem Erdreich zu dessen Aufheizung zugeführt sein, um während der kalten Jahreszeit eine Temperaturerhöhung des Erdreiches zu erreichen. Dies wird dadurch erzielt, dass an der Außenkontur der jeweiligen im Heizraum (17) verlaufenden Rohrleitung (9) eine Blende (21), eine Lamelle oder dergleichen angebracht ist, dass durch die einfallenden Sonnenstrahlen (24) die Blende (21) oder die Lamelle erhitzt ist und dass durch die derart aufgeheizte Blende (21) oder Lamelle das in den Rohrleitungen (9) strömende Wasser erwärmt ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Kollektor zur Aufnahme, Speicherung und Abgabe von durch einfallende Sonnenstrahlen erzeugter Wärmeenergie gemäß des Oberbegriffes von Patentanspruch 1 sowie auf eine geophysikalische Temperaturaustausch-Vorrichtung zur Beheizung eines Gebäudes gemäß des Oberbegriffes von Patentanspruch 10.
  • Aus der DE 60 2004 006 316 T2 ist ein Fensterladen mit einem eingebauten Luft-Sonnenenergieumwandler, also einem Kollektor, zu entnehmen, durch den die einfallenden Sonnenstrahlen im Inneren des Fensterladens gesammelt werden, um die Luft aufzuheizen, die über Wärmeaustausch-Durchgangsöffnungen nach außen abgeführt ist. Der Fensterladen wird dabei von dem Energieträger Luft durchströmt.
  • Als nachteilig bei einer solchen Ausgestaltung eines Fensters hat sich herausgestellt, dass die der Innenseite des Gebäudes zugewandte Fläche zu isolieren ist, um einen Wärmefluss zwischen dem Innenraum des Kollektors und der Innenseite des Gebäudes zu verhindern. Derartige Isolierungen sind jedoch äußerst kostenintensiv in ihrer Herstellung. Gegebenenfalls kann durch Erhöhung der Luftzirkulationsgeschwindigkeit bei extremer Sonneneinstrahlung und damit verbundener Temperaturerhöhungen, die durch die Sonnenenergie erzeugte Wärme in einer möglichst klein bemessenen Zeiteinheit abgeführt werden.
  • Gleichwohl weist der Fensterladen nach diesem Stand der Technik keine konstruktiven Maßnahmen auf, durch die die einfallenden Sonnenstrahlen von dem Durchtritt in das Innere des Gebäudes abgehalten sind. Durch die einfallenden Sonnenstrahlen werden die im Inneren des Gebäudes lebenden Menschen behindert und geblendet.
  • Des Weiteren sind seit einigen Jahren auf dem Markt angebotene geophysikalische Temperaturaustausch-Vorrichtungen bekannt, durch die die Erdwärme nutzbar gemacht ist. Mittels eines oder mehrerer Kreisläufe werden dabei wasserführende Rohrleitungen in das Innere des Erdreiches getrieben, um das aufgeheizte und in das Erdreich einströmende Wasser, insbesondere während der kalten Jahreszeiten zu Erwärmen und Aufzuheizen. Das derart erwärmte und das Erdreich durch die Rohrleitung durchströmende Wasser wird über einen Wärmetauscher mit einem oder mehreren das Gebäude durchlaufenden Kreisläufen derart thermodynamisch verbunden, dass ein Wärmeaustausch ganz oder teilweise stattfindet, so dass das in den Rohrleitungen des Gebäudekreislaufes durchströmende Wasser von dem aus dem Erdreich entnommenen Wasser erwärmt wird. Es ist dabei erforderlich, dass möglichst tiefe Bohrungen durchgeführt werden, denn je tiefer eine solche Bohrung verläuft, desto mehr Erdwärme kann von dem das Erdreich durchströmende Wasser entnommen werden.
  • Solche Vorrichtungen haben sich zwar in der Praxis als Energiesparmaßnahme bewährt, jedoch zeigen neueste Studien nunmehr, dass die dem Erdreich entnommene Abwärme nicht unendlich zur Verfügung steht, denn aufgrund der physikalisch herrschenden Abstrahlung wird die dem Erdreich lokal entzogene Wärme aus anderen Schichten zwar über einen gewissen Zeitraum nachgeführt, jedoch ist dieser Zeitraum begrenzt bzw. die nachgeführte Absorptionswärme des benachbarten Erdreiches steht lediglich zeitlich begrenzt zur Verfügung.
  • Dies bedeutet, dass nach einer bestimmten Zeitperiode – erste thermophysikalisch verschlechternde Effekte können bereits nach einer Zeitspanne von fünf bis zehn Jahren festgestellt werden – der Wirkungsgrad der gesamten geophysikalischen Wärmeanlage sinkt, denn das das Erdreich durchströmende Wasser wird weniger aufgeheizt, als dies bei der Inbetriebnahme der geophysikalischen Wärmeaustausch-Anlage messbar gewesen ist. Je größer jedoch der Temperaturunterschied zwischen dem dem das Erdreich durchströmende und des des Gebäude mit Wärme versorgende Wasser wird, desto weniger energiesparend ist die gesamte geophysikalische Wärmeaustausch-Vorrichtung, denn zur Beheizung des Gebäudes auf einen vorgegebenen Temperaturwert ist zusätzliche Heizenergie notwendig.
  • Der Erfindung liegen nunmehr die Aufgaben zugrunde, einen Kollektor sowie eine geophysikalische Temperaturaustausch-Vorrichtung der eingangs genannten Gattungen zur Verfügung zu stellen, durch die zum einen eine zuverlässige Lichtabschattung unter Beibehaltung der optimalen Aufheizung der von den Sonnenenstrahlen zur Verfügung gestellten Energiemengen liefert und zum anderen, dass die derart gewonnene Energie während den warmen Jahreszeiten dem Erdreich zu dessen Aufheizung zugeführt ist, um während der kalten Jahreszeit eine Temperaturerhöhung des das Erdreich durchströmenden Wassers zu erzielen und gleichzeitig dadurch zu verhindern, dass das Erdreich auf dem das Gebäude errichtet ist, während der langjährigen Betriebsdauer der geophysikalischen Temperaturaustausch-Vorrichtung auskühlt und der Wirkungsgrad einer solchen Vorrichtung reduziert ist.
  • Diese Aufgaben werden zum einen durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 und zum anderen durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 10 gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Dadurch, dass in dem Heizraum des Kollektors eine oder mehrere Blenden, die drehbar in Bezug auf den Einfallswinkel der Sonnenstrahlen ausgerichtet werden können, kann der Innenraum des Gebäudes abgeschattet werden, so dass durch den Kollektor keine Sonnenstrahlen in das Innere des Gebäudes gelangen. Somit wird die Lebensweise der im Inneren des Gebäudes befindlichen Menschen, beispielweise an einem Computerarbeitsplatz oder dgl., nicht beeinträchtigt; auch kann durch die zusätzliche Isolierung des Kollektors das Innere des Gebäudes gegenüber den einfallenden Sonnenstrahlen abgeschattet und somit isoliert werden.
  • Die Winkelpositionen der Blenden im Inneren des Kollektors sind individuell einstellbar, so dass exakt die Abschattung vorgenommen werden kann, die für den jeweiligen Benutzer die meisten Vorteile bietet. Die Bedienung der Blenden erfolgt mittels einer Steuerelektronik die über einen Schalter ein- und ausschaltbar ist, um die Blenden zu verdrehen.
  • Darüber hinaus liefert der derartig aufgebaute Kollektor, während die Sonnenstrahlen in diesen einfallen, eine vorgegebene Wärmemenge, die von Wasser als Energieträger aufgenommen und durch die Rohrleitungen in das Innere von Erdreich oder eines Speichers transportiert und abgeführt wird. Somit kann während der warmen Jahreszeit ein Speicher oder das Erdreich mit zusätzlicher Wärme versorgt werden und gleichzeitig wird der Kollektor durch den Wasserkreislauf gekühlt, um, insbesondere im Bereich von Dachschrägen und dort eingebauten Dachfenster, eine optimale und energiesparende Isolierung bereitzustellen.
  • Der Speicher kann dabei in Form einer Betonplatte oder einer sonstigen zur Aufnahme und Absorption von Wärme geeignetem Material gefertigt sein, durch den die von dem Kollektor zur Verfügung gestellte Abwärme über einen möglichst lang bemessen Zeitraum gespeichert und von diesem gleichmäßig abgestrahlt wird, um somit eine Erwärmung des Gebäudes, das auf dem Speicher bzw. dem Erdreich aufgebaut ist, zu erreichen.
  • Es ist besonders vorteilhaft, eine Vielzahl von Bohrungen in das Erdreich zu treiben, durch die die einzelnen Rohrleitungen des Kreislaufes, der dem Erdreich zugeordnet ist, angeordnet sind. Denn dadurch ist gewährleistet, dass die Bohrungstiefe maximal 10 bis 20 Meter beträgt und das Erdreich bzw. der Speicher, auf dem das Gebäude aufgesetzt ist, möglichst gleichmäßig über dessen gesamten Fläche während der Sonneneinstrahlungszeiten aufgeheizt und somit erwärmt wird.
  • Während den kälteren Jahreszeiten kann dann das durch das Erdreich oder die Betonplatte geführte Kreislaufsystem mehr Wärmeenergie in diesem Bereich aufnehmen, als wenn das Erdreich bzw. der Speicher während der Sonneneinstrahldauer in den Sommermonaten nicht erwärmt worden wäre. Diese Maßnahme steigert den gesamten energetischen Wirkungsgrad der geophysikalischen Temperaturaustausch-Vorrichtung, denn die einfallende Sonnenenergie wird gespeichert und im Bedarfsfalle aufgenommen und zur Erwärmung von in dem Gebäude eingebauten Verbrauchern verwendet.
  • In der Zeichnung ist ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel eines Kollektors sowie einer Temperaturaustausch-Vorrichtung dargestellt, die nachfolgend erläutert sind. Im Einzelnen zeigt:
  • 1a eine geophysikalische Temperaturaustausch-Vorrichtung in einem Gebäude, die aus zwei Kreisläufen besteht, wobei der im Gebäude angeordnete Kreislauf von einem Kollektor während der Sonneneinstrahlungsperioden mit Wärme versorgt ist, im Querschnitt,
  • 1b die Wärmeaustausch-Vorrichtung gemäß 1a in Draufsicht,
  • 2a den Kollektor gemäß 1a, im Schnitt und
  • 2b den Kollektor gemäß 2a in Draufsicht.
  • Aus 1a kann eine geophysikalische Temperaturaustausch-Vorrichtung 1 zur Beheizung eines Gebäudes 2 entnommen werden. Das Gebäude 2 ist dabei auf einer bestimmten Grundfläche, die als Erdreich 3 bezeichnet ist, aufgebaut. In das Erdreich 3 sind eine oder, wie dies insbesondere in der 1b dargestellt ist, eine Vielzahl von Bohrungen 4 eingearbeitet, in die eine oder mehrere Rohrleitungen 9 verlaufen, die einen ersten Kühlkreislauf 5 bilden.
  • Ein zweiter Kreislauf 6 ist in dem Gebäude 2 untergebracht. In diesem Kreislauf 6 sind drei Verbraucher 10 schematisch dargestellt, durch die das Gebäude 2 aufgeheizt wird oder durch die erwärmtes Wasser, beispielsweise an einem Wasserhahn, einer Dusche oder dergleichen, zur Verfügung gestellt wird. Die Verbraucher 10 können auch als Heizkörper oder als Fußbodenheizung ausgestaltet sein.
  • Die beiden Kreisläufe 5 und 6 sind gemeinsam an einer Umwälzpumpe 12 und einem Wärmetauscher 13 angeschlossen. Durch die Umwälzpumpe 12 wird das in den Rohrleitungen 9 eingeschlossene Wasser als Energieträger derart in Strömung versetzt, dass das Wasser in den Rohrleitungen 9 des ersten Kreislaufes 5 entgegen des Uhrzeigersinnes und das Wasser in den Rohrleitungen 9 des zweiten Kreislaufes 6 in Uhrzeigerrichtung oder vice versa bewegt wird. Somit strömen die Wasserteile in dem Wärmetauscher 13 in gleicher Richtung durch diesen hindurch, so dass eine möglichst lange Zeitperiode gegeben ist, innerhalb der das abgekühlte Wasser des zweiten Kreislaufes 6 von dem durch das Erdreich 3 geleitete Wasser des ersten Kreislaufes 5 erwärmt werden kann. Hierbei handelt es sich um eine übliche und bekannte geophysikalische Temperaturaustausch-Vorrichtung 1.
  • Um nunmehr den thermodynamischen Wirkungsgrad der geophysikalischen Temperaturaustausch-Vorrichtung 1 zu verbessern, ist in dem Dach 7 des Gebäudes 2 ein Kollektor 11 eingebaut, der in Richtung der einfallenden Sonnenstrahlen 24 ausgerichtet ist. Derartige Kollektoren 11 können beispielsweise auch in Wintergärten 8, die an dem Gebäude 2 angebracht sind, vorgesehen sein.
  • Die Kollektoren 11 sind über die Rohrleitungen 9 mit dem ersten Kreislauf 5 verbunden. Der Kollektor 11, der in dem Wintergarten 8 eingebaut ist, weist einen mit dem Buchstaben A gekennzeichneten Anschluss auf, der in die dem ersten Kreislauf 5 zugeordnete Rohrleitung 9 einmündet. Somit wird das das Erdreich 3 durchströmende Wasser unmittelbar in den jeweiligen Kollektor 11 eingeleitet und, wie dies den 2a und 2b entnommen werden, in diesen, wie dies nachfolgend näher erläutert ist, aufgeheizt. Das derart erwärmte Wasser aus dem Kollektor 11 wird anschließend in die Rohrleitung 9 des ersten Kreislaufes 5 zurückgeführt, um beim Durchströmen des Erdreiches 3 abgekühlt zu werden, also um die aufgenommene Wärme aus dem Kollektor 11 an das Erdreich 3 abzugeben.
  • Zur weiteren Verbesserung der Wärmeübertragung zwischen dem Erdreich 3 und dem Gebäude 2 ist eine Betonbodenplatte 20 vorgesehen, die als Aufnahmeelement und folglich als Speicher der von dem ersten Kreislauf 5 abgestrahlten Wärme dient. Wenn nämlich die Betonbodenplatte 20 bzw. das Erdreich 3 während der Zeitperiode, durch die die Kollektoren 11 zusätzliche Wärmeenergie liefern, aufgeheizt wird, kann diese Wärme zumindest teilweise in der Bodenplatte 20 bzw. dem Erdreich 3 gespeichert werden, wodurch während der Jahreszeit, in der die Kollektoren 11 keine ausreichende Wärmeenergie liefern, das Wasser in der Rohrleitung 9 des zweiten Kreislaufes 6 durch die Vorrichtung 1 in üblicher Weise erwärmt wird. Somit wird der thermodynamische Wirkungsgrad der gesamten Temperaturaustausch-Vorrichtung 1 verbessert, da das Erdreich 3 bzw. die Bodenplatte 20 zusätzliche Wärmeenergie abstrahlt.
  • Aus 1b ist zu entnehmen, dass in die Grundfläche, auf der das Gebäude 2 aufgesetzt ist, eine Vielzahl von Bohrungen 4 eingearbeitet sind, durch die die Rohrleitung 9 mäanderförmig geführt wird. Somit wird die Länge der Rohrleitung 9, die durch das Erdreich 3 verläuft, erhöht, so dass die Eindringtiefe der Rohrleitung 9 auf 10 bis 20 Meter begrenzt werden kann. Des Weiteren wird die Grundfläche, auf der das Gebäude 2 errichtet ist, gleichmäßig durch die Rohrleitungen 9 durchdrungen, wodurch eine gleichmäßige Wärmeabstrahlung in dem Volumen des Erdreiches 3 und der Betonplatte 20 erfolgt, die mit der Rohrleitung 9 versehen sind.
  • Aus den 2a und 2b kann der konstruktive Aufbau und die technische Funktionsweise des Kollektors 11 entnommen werden.
  • Der Kollektor 11 besteht aus einem Rahmengestell 14, durch den eine erste Glasscheibe 15 und eine zweite Glasscheibe 16 beanstandet und parallel zueinander verlaufend fixiert sind. Somit bildet das Rahmengestell 14 zusammen mit der ersten und zweiten Glasscheibe 15 und 16 einen nach außen geschlossenen Heizraum 17. Die nach außen weisende Glasscheibe 15 ist dabei derart ausgestaltet, dass die auf diese einfallenden Sonnenstrahlen 24 nicht reflektiert, sondern vielmehr in das Innere des Heizraumes 17 gelangen und die auf diese einwirkenden Lasten, beispielsweise Schnee, Hagel, Schlagregen oder dergleichen, werden zuverlässig abgestützt, ohne dass dadurch die Glasscheibe 15 zerstört ist. Die zweite Glasscheibe 16 ist als Isolierglasscheibe ausgebildet, um die Innenseite des Gebäudes 2 möglichst optimal thermodynamisch gegen die einfallenden Sonnenstrahlen 24 zu isolieren.
  • Durch die einfallenden Sonnenstrahlen 24 wird demnach die in dem Heizraum 17 eingeschlossene Luft erwärmt. Um nunmehr die derart entstehende Temperaturerhöhung zwischen der Außenseite bzw. der Innenseite des Gebäudes 2 und dem Heizraum 17 aus diesem abzuführen, sind sechs Rohrleitungen 9 in dem Heizraum 17 eingebaut, die diesen über dessen gesamte Länge durchgreifen. Die sechs Rohrleitungen 9 verlaufen dabei parallel und beabstandet zueinander.
  • An dem Außenumfang der jeweiligen Rohrleitung 9 sind Lager 23 vorgesehen, durch die jeweils eine Blende 21 über die gesamte im Inneren des Heizraumes 17 verlaufende Länge der Rohrleitungen 9 drehbar arretiert sind. Die jeweilige Blende 21 ist somit gegenüber der Rohrleitung 9 verschwenkbar. Der Abstand von zwei benachbarten Rohrleitungen 9 entspricht einem Flügel der Blende 21, so dass sich die Blenden 21, wenn diese zueinander fluchtend ausgerichtet sind nicht berühren. Folglich kann jede Blende 21 individuell verschwenkt werden. Der Abstand zwischen den beiden Glasscheiben 15 und 16 kann dabei derart groß bemessen sein, dass die Blenden 21 um 360° gedreht werden können, ohne durch die Glasscheiben 15 und 16 in ihrer Drehbewegung behindert zu sein.
  • Die Blenden 21 dienen dazu die Innenseite des Gebäudes 2 vor den einfallenden Sonnenstrahlen 24 gegebenenfalls abzuschatten, wenn dies von den in dem Gebäude 2 lebenden Benutzern gewünscht ist. Des Weiteren kann durch die Stellung der jeweiligen Blenden 21 eine Wärmeisolierung gegenüber den einfallenden Sonnenstrahlen 24 für die Innenseite des Gebäudes 2 erreicht werden.
  • An den Rohrleitungen 9 können auch Lamellen oder ähnliche der Abschattung dienenden Bauteile angebracht sein. Die Drehung der jeweiligen Blende 21 erfolgt über eine Steuerelektronik 22 und einem Schalter 25, durch den individuell jede Blende 21 angesteuert werden kann.
  • Um die Wasserführungen in den Rohrleitungen 9 zu vereinfachen, sind in jeder der beiden Stirnseiten des Rahmengestelles 14 eine Wassersammelkammer 18 bzw. 19 vorgesehen, in die zunächst die dem zweiten Kreislauf 6 zugeordnete Rohrleitung 9 einmünden und somit das in dieser vorhandene Wasser in die Wassersammelkammer 18 auf der Eingangsseite einfließt. Durch diese wird das Wasser den sechs dem Heizraum 17 zugeordneten Rohrleitungen 9 zugeführt und durchströmt dieses in Richtung der ausgangsseitig vorgesehenen Wassersammelkammer 19. Das aus der Wassersammelkammer 19 ausströmende Wasser ist somit erwärmt, denn in dem Heizraum 17 wird die dort vorhandene Luft erwärmt und das die Rohrleitungen 9 durchströmende Wasser wird durch diese erwärmt und führt folglich diese Wärmeenergie nach außen ab.
  • Wenn nunmehr die Sonneneinstrahlung einen derart hohen Erwärmungsgrad des Heizraumes 17 erreicht, kann durch die Strömungsgeschwindigkeit des Wassers innerhalb der Rohrleitungen 9 diese zusätzliche Wärmeenergie abgeführt werden, so dass auf einfache und schnelle Art und Weise eine Isolierung der Innenseite des Gebäudes 2 erreicht werden kann.
  • Es ist besonders vorteilhaft, wenn die den einfallenden Sonnenstrahlen 24 zugewandte Oberfläche der Blende 21 mit einem Material beschichtet ist, das die von den Sonnenstrahlen 24 abgegebene Wärmeenergie optimal aufnimmt und somit die Blende 21 aufgeheizt wird. Es hat sich herausgestellt, dass hierfür schwarze Farbe besonders geeignet ist, um die Wärmeabsorption optimal zu ermöglichen.
  • Die dem Innenraum des Gebäudes 2 zugewandte Oberfläche der Blende 21 kann mit einem weißen Farbstoff beschichtet werden, um eine möglichst helle und lichtreflektierende Oberfläche zu schaffen. Wenn demnach die Blende 21 vollständig geschlossen ist, werden die Wärmeenergien, die von den Sonnenstrahlen 24 abgegeben werden, durch die Blende 21 optimal absorbiert und an die Rohrleitungen 9 weitergegeben. Die Blende 21 ist aus einem metallischen Werkstoff gefertigt, so dass ein Wärmeübergang von einem metallischen zu einem anderen metallischen Bauteil erfolgt. Derartige Wärmeübergangskoeffizienten sind besonders geeignet, um die Wärmeenergie von den Blenden 21 an die Rohrleitungen 9 zu bewerkstelligen. Folglich wird die von den Sonnenstrahlen 24 abgegebene Wärmeenergie von den Blenden 21 aufgenommen und an die Rohrleitungen 9 und damit an das diese durchströmende Wasser als Energieträger übertragen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 602004006316 T2 [0002]

Claims (14)

  1. Kollektor (11) zur Aufnahme, Speicherung und Abgabe von durch einfallende Sonnenstrahlen (24) erzeugter Wärmeenergie, mit einem Rahmengestell (14) und mit mindestens zwei fest in dem Rahmengestell (14) eingebauten Glasscheiben (15, 16), die parallel und beabstandet zueinander verlaufen und die zusammen mit dem Rahmengestell (14) einen Heizraum (17) bilden, in den die Sonnenstrahlen (24) einfallen, durch die die in dem Heizraum (17) eingeschlossene Luft aufheizbar ist, und mit einer oder mehreren den Heizraum (17) ganz oder teilweise durchgreifenden Rohrleitungen (9), durch die Wasser strömt, das nach außen abgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenkontur der jeweiligen im Heizraum (17) verlaufenden Rohrleitung (9) eine Blende (21), eine Lamelle oder dergleichen angebracht ist, dass durch die einfallenden Sonnenstrahlen (24) die Blende (21) oder die Lamelle erhitzt ist und dass durch die derart aufgeheizte Blende (21) oder Lamelle das in den Rohrleitungen (9) strömende Wasser erwärmt ist.
  2. Kollektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (21) oder die Lamelle drehbar an der Rohrleitung (9) angelenkt ist und dass die Position der jeweiligen Blende (21) oder Lamelle in Be zug auf die einfallenden Sonnenstrahlen (24) von außen individuell oder gemeinsam einstellbar ist.
  3. Kollektor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die den einfallenden Sonnenstrahlen (24) zugewandte Oberfläche der Blende (21) oder Lamelle mit einer, vorzugsweisen schwarzen, Farbe oder einem Material beschichtet ist, durch das die in den Sonnenstrahlen (24) enthaltene Wärmeenergie aufnehmbar ist.
  4. Kollektor nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Blende (21) oder der Lamelle an die im Inneren des Heizraumes (17) verlaufende Länge der jeweiligen Rohrleitung (9) angepasst ist und dass der Abstand zwischen zwei benachbarten Rohrleitungen (9) und der Abstand der beiden Glasscheiben (15, 16) derart bemessen ist, dass die Blende (21) oder die Lamelle unabhängig voneinander verschwenkbar sind.
  5. Kollektor nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kollektor (11) in einem Gebäude (2), vorzugsweise in einem nach Süden ausgerichteten und geneigten Dach (7) des Gebäudes (2), eingebaut ist.
  6. Kollektor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die das Wasser führenden Rohrleitungen (9) des Kollektors (11) mit einer Umwälzpumpe (12) und einem Wärmetauscher (13) verbunden sind und dass die Umwälzpumpe (12) und der Wärmetauschers (13) über einen oder mehrere wasserführenden Rohrleitungen (9) mit einem Speicher (3 und/oder 20) verbunden sind.
  7. Kollektor nach einem der vorgenannten Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Heizraum des Wärmekollektors (11) verlaufenden Rohrleitungen (9) in zwei gegenüberliegenden Stirnseiten des Rahmengestelles (14) einmünden und dass in diesen beiden Schenkeln des Rahmengestelles (14) ein Hohlraum vorgesehen ist, in den das Wasser, das in die Rohrleitungen (9) bzw. aus diesen strömt, gesammelt ist.
  8. Kollektor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden in dem Rahmengestell (14) vorgesehenen Hohlräume durch jeweils eine Rohrleitung (9) mit einer Umwälzpumpe (12) und einem Wärmetauscher (13) verbunden sind und dass die Umwälzpumpe (12) und der Wärmetauscher (13) über einen oder mehreren wasserführenden Rohrleitungen (9) mit einem Speicher (20) verbunden sind.
  9. Kollektor nach Anspruch 6 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicher (20) als Erdreich (3) oder als Betonbodenplatte (20) ausgebildet ist, auf dem das zu beheizende Gebäude (2) aufgesetzt ist.
  10. Kollektor nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Innenraum des Gebäudes (2) zugewandte Glasscheibe (16) aus Isolierglas besteht, durch das die im Heizraum (17) erzeugte Temperaturerhöhung isoliert ist, und dass die der Außenseite des Gebäudes (2) zugewandte Glasscheibe (15) aus einem Material gefertigt ist, durch das Sonnenstrahlen (24) eintreten und auf deren Innenseite ganz oder teilweise in Richtung der Isolierglasscheibe reflektiert sind und die von außen auftretenden Lasten aufnimmt.
  11. Geophysikalische Temperaturaustausch-Vorrichtung (1) zur Beheizung eines Gebäudes (2) mit zwei voneinander getrennten, wasserführenden Kreisläufen (5, 6), wobei der erste Kreislauf (5) in dem Erdreich (3) oder einem Speicher (20) und der zweite Kreislauf (6) in dem Gebäude (2), auf dem das Gebäude (2) errichtet ist, verlaufen, mit einer Umwälzpumpe (12), durch die das in den beiden Kreisläufen (5, 6) vorhandene Wasser als Energieträger in Strömung versetzt ist, und mit einem Wärmetauscher (13), durch den die zwischen den beiden Kreisläufen (5, 6) herrschende Temperaturdifferenz des Wassers ganz oder teilweise ausgeglichen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der dem Erdreich (3) oder dem Speicher (20) zugeordnete Kreislauf (5) über eine oder mehrere Rohrleitungen (9) an einem oder mehreren Kollektoren (11) angeschlossen ist, durch die das in den Rohrleitungen (9) strömende Wasser während des Einfalles von Sonnenstrahlen (24) aufgeheizt ist, und dass das derart aufgeheizte Wasser zu dessen Abkühlung und zur Erhitzung des Erdreiches (3) oder des Speichers (20) in dieses zurückgeführt ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem Gebäude (2) gebildete Grundfläche mit einer Vielzahl von Bohrungen (4), die in das Erdreich (3) getrieben sind, versehen ist, und dass der dem Erdreich (3) zugeordnete Kreislauf (5) durch sämtliche der vorhandenen Bohrungen (4) verläuft.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die in das Erdreich (3) des Kreislaufes reichende Tiefe zwischen 10 und 20 Meter beträgt.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicher (20) als Stein- oder Betonbodenplatte ausgebildet ist, auf der das Gebäude (2) aufgesetzt ist.
DE102008052597A 2008-10-21 2008-10-21 Kollektor und geophysikalische Temperaturaustausch-Vorrichtung Withdrawn DE102008052597A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008052597A DE102008052597A1 (de) 2008-10-21 2008-10-21 Kollektor und geophysikalische Temperaturaustausch-Vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008052597A DE102008052597A1 (de) 2008-10-21 2008-10-21 Kollektor und geophysikalische Temperaturaustausch-Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008052597A1 true DE102008052597A1 (de) 2010-04-22

Family

ID=42035072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008052597A Withdrawn DE102008052597A1 (de) 2008-10-21 2008-10-21 Kollektor und geophysikalische Temperaturaustausch-Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008052597A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105698403A (zh) * 2016-03-03 2016-06-22 海宁光泰太阳能工业有限公司 分户太阳能热水系统
WO2024062158A1 (en) * 2022-09-22 2024-03-28 Ff-Future Oy A solar panel system and a mounting arrangement in a solar panel system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602004006316T2 (de) 2003-12-04 2007-12-27 Jean-Louis Canaletti Fensterladen mit einem eingebauten luft-sonnenenergie-umwandler

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602004006316T2 (de) 2003-12-04 2007-12-27 Jean-Louis Canaletti Fensterladen mit einem eingebauten luft-sonnenenergie-umwandler

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105698403A (zh) * 2016-03-03 2016-06-22 海宁光泰太阳能工业有限公司 分户太阳能热水系统
WO2024062158A1 (en) * 2022-09-22 2024-03-28 Ff-Future Oy A solar panel system and a mounting arrangement in a solar panel system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005006329B4 (de) Solaranlage
AT507964B1 (de) Kombi-solarkollektor
EP0980500B1 (de) Vorrichtung zur transparenten wärmedämmung an einem gebäude
DE2635423A1 (de) Anlage zum zuechten von pflanzenkulturen
DE2624646A1 (de) Kombiniertes sonnenschutz- und energiegewinnungssystem
DE202022002406U1 (de) Gewächshaus mit wenigstens einer Wand und/oder einem Dach
CH703472A1 (de) Sonnenhybridkollektor.
DE102008047327B4 (de) Sonnenenergiemodul und Sonnenenergiemodulanordnung
DE19916514A1 (de) Nachführbarer Sonnenkollektor
DE102008052597A1 (de) Kollektor und geophysikalische Temperaturaustausch-Vorrichtung
DE4240577C2 (de) Bauwerk
EP2063193A1 (de) Verfahren zum klimatisieren eines Gebäudes
DE2758536C2 (de) Klappfensterladen für Wohnhäuser
DE102012102423A1 (de) Sonnenkollektor
DE19614787A1 (de) Gebäudeklimatisierungssystem mit Einrichtungen zur Konzentration von Sonnenstrahlung
DE2729734A1 (de) Sonnenkollektor
DE2900875A1 (de) Verlustarmer sonnenenergiesammler
DE9116975U1 (de) Anlage zum Heizen und/oder Kühlen eines Gebäudes mit Solarenergie unter Verwendung von transparenter Wärmedämmung
DE3144807A1 (de) Anlage zum wenigstens teilweisen decken des energiebedarfs (waerme) von raeumen
DE20201842U1 (de) Transluzentes Solardach für Strom und Wasser
DE10045029C1 (de) Vorrichtung zur Nutzung von Solarenergie und zum Anbringen an eine Außenwand- oder Dachfläche eines Gebäudes
DE3508876A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur klimatisierung von raeumen
DE2551887C2 (de) Vorrichtung zum Erwärmen von Wasser in Schwimmbecken unter Ausnutzung der Sonnenenergie
EP1541797A1 (de) Sonnenlamelle sowie Sonnenstore und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE3236888A1 (de) Sonnenkollektorsystem mit mehreren verstellbaren hohlspiegel-reflektoren

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination