DE102008049200A1 - Verfahren zur Herstellung von röntgenoptischen Gittern, röntgenoptisches Gitter und Röntgen-System - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von röntgenoptischen Gittern, röntgenoptisches Gitter und Röntgen-System Download PDF

Info

Publication number
DE102008049200A1
DE102008049200A1 DE102008049200A DE102008049200A DE102008049200A1 DE 102008049200 A1 DE102008049200 A1 DE 102008049200A1 DE 102008049200 A DE102008049200 A DE 102008049200A DE 102008049200 A DE102008049200 A DE 102008049200A DE 102008049200 A1 DE102008049200 A1 DE 102008049200A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ray
grid
layer
gaps
bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008049200A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008049200B4 (de
Inventor
Eckhard Dr. Hempel
Martin Dr. Hoheisel
Stefan Prof. Dr. Popescu
Tilman Dr. Donath
Christian Dr. David
Franz Prof. Dr. Pfeiffer
Barbara Matthis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scherrer Paul Institut
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Scherrer Paul Institut
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scherrer Paul Institut, Siemens AG filed Critical Scherrer Paul Institut
Priority to DE102008049200A priority Critical patent/DE102008049200B4/de
Priority to US12/566,858 priority patent/US8165270B2/en
Publication of DE102008049200A1 publication Critical patent/DE102008049200A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008049200B4 publication Critical patent/DE102008049200B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/06Diaphragms
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K1/00Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
    • G21K1/02Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators
    • G21K1/025Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators using multiple collimators, e.g. Bucky screens; other devices for eliminating undesired or dispersed radiation
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K1/00Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
    • G21K1/06Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diffraction, refraction or reflection, e.g. monochromators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Devices for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computerised tomographs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/40Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4064Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis specially adapted for producing a particular type of beam
    • A61B6/4092Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis specially adapted for producing a particular type of beam for producing synchrotron radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/42Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4291Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis the detector being combined with a grid or grating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/48Diagnostic techniques
    • A61B6/484Diagnostic techniques involving phase contrast X-ray imaging
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K2207/00Particular details of imaging devices or methods using ionizing electromagnetic radiation such as X-rays or gamma rays
    • G21K2207/005Methods and devices obtaining contrast from non-absorbing interaction of the radiation with matter, e.g. phase contrast
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von röntgenoptischen Gittern, röntgenoptisches Gitter und Röntgen-System, wobei diese Gitter, bestehend aus einem ersten Material (2), eine Vielzahl von periodisch angeordneten Gitterstegen (4) und Gitterlücken (5) aufweisen und die Gitterlücken (5) durch Galvanisierung mit einem zweiten Material (3) gefüllt werden. Dabei wird erfindungsgemäß die Galvanisierung so lange fortgeführt, bis oberhalb der Gitterstege (4) eine in sich geschlossene Schicht des zweiten Materials (3) mit gleichmäßiger Höhe entsteht. Durch diese Schicht mit einem großen Absorptionskoeffizienten werden die Absorptionseigenschaften der Gitterstruktur des Gitters (1) vergleichmäßigt, wodurch eine Verbesserung der damit erzeugten Messsignale bewirkt wird. Außerdem verbessert sich die mechanische Stabilität derart hergestellter Gitter. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein röntgenoptisches Gitter, welches nach dem oben beschriebenen Verfahren hergestellt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von röntgenoptischen Gittern, röntgenoptisches Gitter und Röntgen-System für die Röntgen-Dunkelfeldbildgebung und für die Röntgen-Phasenkontrastbildgebung, wobei eine röntgenempfindliche Schicht mit einer elektrisch leitenden Deckschicht auf eine Grundplatte aufgebracht wird und durch ein lithographisches Verfahren eine Gitterstruktur in die röntgenempfindliche Schicht übertragen wird, wobei belichtete und unbelichtete Bereiche entstehen, die belichteten Bereiche der röntgenempfindlichen Schicht herausgelöst werden, so dass eine Gitterstruktur zurückbleibt, durch Galvanisierung ein Metall in die Gitterzwischenräume eingebracht wird, und nach Ablösen des röntgenempfindlichen Materials und der Grundplatte ein Negativabdruck eines Gitters aus Metall bestehen bleibt. Mit diesem Negativabdruck wird ein Gitter aus einem ersten Material hergestellt, wobei dieses Gitter eine Vielzahl von periodisch angeordneten Gitterstegen und Gitterlücken aufweist, und die Gitterlücken durch Galvanisierung mit einem zweiten Material gefüllt werden.
  • Ähnliche Verfahren zur Herstellung von röntgenoptischen Gittern zur Erzeugung von Röntgen-Dunkelfeldaufnahmen und Röntgen-Phasenkontrastaufnahmen sind allgemein bekannt. Beispielhaft wird auf die deutsche Offenlegungsschrift DE 10 2006 037 281 A1 verwiesen. Unter einem röntgenoptischen Gitter wird im Rahmen dieser Erfindung ein Gitter verstanden, welches im Bezug auf Röntgenstrahlung gewisse Absorptionseigenschaften aufweist.
  • An diese röntgenoptischen Gitter werden technologisch hohe Anforderungen bezüglich der Genauigkeit ihrer Höhe der absorbierenden Strukturen, des Aspektverhältnisses und der mechanischen Stabilität gestellt. Solche Gitter werden meist nach dem so genannten LIGA-Verfahren (Röntgen-Lithographie, Galvanik, Abformung) hergestellt. Dabei entsteht zuerst in einem röntgenstrahlempfindlichen Material durch teilweises Bestrahlen mit zum Beispiel paralleler Synchrotronstrahlung eine Gitterstruktur, in welche durch galvanisches Abscheiden ein Metall eingebracht wird. Dieses Metall stellt nach dem Ablösen des röntgenstrahlempfindlichen Materials einen Negativabdruck eines Gitters dar, mit dessen Hilfe ein Gitter aus einem Material mit niedrigem Absorptionskoeffizient hergestellt wird. Zur Verbesserung der Absorptionseigenschaften dieses Gitters werden die Gitterlücken mit einem anderen Material, welches einen höheren Absorptionskoeffizient aufweist, durch Galvanisierung aufgefüllt.
  • Bei den nach dem LIGA-Verfahren hergestellten röntgenoptischen Gittern, insbesondere bei Absorptionsgittern mit hohem Aspektverhältnis, beeinflussen eine Vielzahl von Parametern, zum Beispiel die Oberflächenrauigkeit oder die so genannte Badtemperatur, den Abscheidungsprozess des zweiten Materials bei der Galvanisierung und führen zu unterschiedlichen Wachstumshöhen innerhalb der Gitterlücken. Die Höhen der Befüllung zwischen den einzelnen Gitterstegen können teilweise um bis zu 10–20% variieren. Diese Varianzen führen in der Röntgen-Dunkelfeldbildgebung und in der Röntgen-Phasenkontrastbildgebung zu einer Verschlechterung des Messsignals, da hierdurch die Streifen erzeugter hoher und niedriger Emission unterschiedlich hohe Minima beziehungsweise Maxima liefern, worunter schließlich die Aufnahmequalität leidet.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung von röntgenoptischen Gittern für die Röntgen-Dunkelfeldbildgebung und für die Röntgen-Phasenkontrastbildgebung und ein röntgenoptisches Gitter selbst zu beschreiben, welches ein hinsichtlich der Höhe der Befüllung gleichmäßiges Befüllen der Gitterlücken eines Gitters ermöglicht, so dass letztendlich die Qualität des Messsignals erhalten bleibt.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand untergeordneter Ansprüche.
  • Die Erfinder haben erkannt, dass es möglich ist, den Prozess der Galvanisierung zum Auffüllen der Gitterlücken mit einem Material mit hohem Absorptionskoeffizient so auszulegen, dass die Gitterstrukturen bewusst übergalvanisiert werden, wodurch über die gesamte Gitterfläche alle Gitterlücken in ihrer vollständigen Höhe mit einem hochabsorbierenden Material befällt werden und zusätzlich oberhalb der Gitterstege eine in sich geschlossene und einheitliche, vor allem einheitlich hohe, Schicht dieses Füllmaterials entsteht. Vorteilhaft ist dabei zusätzlich, dass als positiver Nebeneffekt eine verbesserte mechanische Stabilität der Gitter aufgrund des zusätzlichen Zusammenhaltes der im Galvanisierungsprozess aufgefüllten Gitterlücken erreicht wird.
  • Entsprechend diesem Grundgedanken schlagen die Erfinder vor, das an sich bekannte Verfahren zur Herstellung von röntgenoptischen Gittern für die Röntgen-Dunkelfeldbildgebung und für die Röntgen-Phasenkontrastbildgebung, wobei eine röntgenempfindliche Schicht mit einer elektrisch leitenden Deckschicht auf eine Grundplatte aufgebracht wird und durch ein lithographisches Verfahren eine Gitterstruktur in die röntgenempfindliche Schicht übertragen wird, wobei belichtete und unbelichtete Bereiche entstehen, die belichteten Bereiche der röntgenempfindlichen Schicht herausgelöst werden, so dass eine Gitterstruktur zurückbleibt, durch Galvanisierung ein Metall in die Gitterzwischenräume eingebracht wird und nach Ablösen des röntgenempfindlichen Materials und der Grundplatte ein Negativabdruck eines Gitters aus Metall bestehen bleibt. Mit diesem Negativabdruck wird ein Gitter aus einem ersten Material hergestellt, wobei dieses Gitter eine Vielzahl von periodisch angeordneten Gitterstegen und Gitterlücken aufweist, und die Gitterlücken durch Galvanisierung mit einem zweiten Material gefüllt werden, dahingehend zu verbessern, dass die Galvanisierung so lange fortgeführt wird bis oberhalb der Gitterstege eine in sich geschlossene Schicht aus dem zweiten Material entsteht.
  • Hinsichtlich der Absorptionseigenschaften des Gitters ist es vorteilhaft, wenn der Röntgenabsorptionskoeffizient des ersten Materials niedriger ist als der Röntgenabsorptionskoeffizient des zweiten Materials. Unterschiedliche Absorptionskoeffizienten in einem röntgenoptischen Gitter sind eine Grundvoraussetzung für die Wirkung eines solchen Gitters, da beim Durchstrahlen eines solchen Gitters mit Röntgenstrahlung unterschieden werden soll zwischen Strahlung, die das erste Material durchlaufen hat, und Strahlung, die das zweite Material durchlaufen hat.
  • In einer vorteilhaften Variante der Erfindung wird die übergalvanisierte Schicht zum Beispiel durch Polieren auf eine einheitliche Höhe gebracht. Zwar kann die im Vergleich zu den Primärstrukturen – Gitterstege und Gitterlücken – sehr dünne Schicht hinsichtlich ihrer Absorptionseigenschaften nahezu vernachlässigt werden, allerdings ergibt sich so für das beschichtete Gitter ein exakt einheitlicher dickenabhängiger Absorptionswert, wodurch die Absorptionseigenschaften bei einer über die gesamte Fläche der Schicht einheitlichen Höhe reproduzierbar werden. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn viele dieser Gitter, circa 50 bis 100, zusammen auf einem CT-Detektor angebracht werden und gemeinsam die Messsignale detektieren. Vorteilhafterweise beträgt dabei die Schichtdicke mindestens 5 μm, vorzugsweise mindestens 10 μm.
  • Ein weiterer positiver Nebeneffekt der Schicht besteht in der erhöhten mechanischen Belastbarkeit. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn die Gitter in einem Detektor verwendet werden. Bei CT-Geräten der 3. Generation mit rotierendem Detektor entstehen Fliehkräfte zwischen 20 und 40 g, denen die Gitter ausgesetzt sind und eine starke mechanische Stabilität voraussetzen.
  • Die Verwendung eines Kunststoffes als erstes Material, vorzugsweise Polymethylmethacrylat, kurz PMMA, oder eines Epoxydharzes, hat sich als vorteilhaft erwiesen. Diese Materialien weisen einen gewünschten niedrigen Röntgenabsorptionskoeffizient und sind in ihrer Verarbeitung einfach zu handhaben. Des Weiteren ist vor allem das Epoxydharz sehr röntgenstrahlunempfindlich.
  • Des Weiteren ist es vorteilhaft als zweites Material ein Metall zu verwenden, vorzugsweise Gold oder Nickel. Metalle eignen sich gut für die galvanische Verarbeitung und besitzen einen relativ hohen Röntgenabsorptionskoeffizienten. Besonders für die Verwendung von Gold bestehen in mikrosystemtechnischen Fertigungsprozessen gute Kenntnisse.
  • Das beschriebene Verfahren eignet sich insbesondere für Gitter mit hohem Aspektverhältnis. Dabei ist ein Aspektverhältnis von mindestens 50 besonders vorteilhaft. Das Aspektverhältnis berechnet sich aus dem Verhältnis der Höhe des Gitters zur Periode des Gitters, wobei mit Gitterhöhe die Höhe der Gitterlücken und -stege beschrieben ist und eine Periode der gemeinsamen Breite eines Gittersteges und einer Gitterlücke entspricht. Ein hohes Aspektverhältnis wird vor allem durch eine möglichst große Höhe des Gitters versucht zu erreichen und beeinflusst die Absorption der das Gitter durchlaufenden Röntgenstrahlung, da diese abhängig von der Schichtdicke ist. Bei gegebener Gitterperiode ergibt ein hohes Aspektverhältnis starke Unterschiede zwischen den Absorptionsmaxima- und -minima, so dass hinter dem Gitter die gewünscht großen Unterschiede in der Intensität der dort austretenden Röntgenstrahlung entstehen.
  • Vorteilhafterweise betrifft das erfindungsgemäße Verfahren röntgenoptische Gitter, welche aus zwei verschiedenen Materialien aufgebaut sind, wobei das erste Material parallel angeordnete Gitterstege ausbildet, welche an einem Ende der Gitterstege durch eine ebene Trägerschicht aus dem ersten Material miteinander verbunden sind, und zwischen den Gitterste gen Gitterlücken bestehen. Des Weiteren bildet das zweite Material vorteilhafterweise ebenfalls Gitterstege aus, welche in den Gitterlücken des ersten Materials angeordnet sind, und durch eine Deckschicht aus dem zweiten Material auf der der Trägerschicht abgewandten Seite des Gitters miteinander verbunden sind. Die Anordnung der Gitterstege erfolgt vorzugsweise so, dass die Gitterstege des zweiten Materials exakt in die Gitterlücken des ersten Materials eingepasst sind und die Gitterstege des ersten Materials exakt in die Gitterlücken des zweiten Materials eingepasst sind.
  • Hierbei ist es vorteilhaft, das röntgenoptische Gitter gemäß dem oben beschriebenen Verfahren herzustellen, sprich eine röntgenempfindliche Schicht mit einer elektrisch leitenden Deckschicht auf eine Grundplatte aufzubringen, danach durch ein lithographisches Verfahren eine Gitterstruktur in die röntgenempfindliche Schicht zu übertragen, wobei belichtete und unbelichtete Bereiche entstehen und die belichteten Bereiche der röntgenempfindlichen Schicht herausgelöst werden, so dass eine Gitterstruktur zurückbleibt. Anschließend kann durch Galvanisierung ein Metall in die Gitterzwischenräume eingebracht werden, so dass nach Ablösen des röntgenempfindlichen Materials und der Grundplatte ein Negativabdruck eines Gitters aus Metall bestehen bleibt und mit diesem Negativabdruck ein Gitter aus einem ersten Material hergestellt werden kann.
  • In einer vorteilhaften Ausführung eines Röntgensystems mit einem Strahler/Detektor-System für die projektive oder tomographische Röntgen-Dunkelfeldbildgebung und/oder Röntgen-Phasenkontrastbildgebung ist mindestens eins der dort verwendeten Gitter nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Figuren näher beschrieben, wobei darauf hingewiesen wird, dass nur die für das unmittelbare Verständnis der Erfindung wesentlichen Elemente gezeigt sind. Hierbei werden folgende Bezugszeichen verwendet: 1: Gitter; 2: Erstes Material; 3: Zweites Material; 4: Gittersteg; 5: Gitterlücke; 6: Höhe des Gitters; 7: Höhe der Schicht; D: Detektor; F: Fokus; G0: Absorptionsgitter; G1: Phasengitter; G2: Analysegitter; P: Probe; S: Systemachse.
  • Es zeigen im Einzelnen:
  • 1 Gitter mit Befüllung in den Gitterlücken,
  • 2 Gitter mit Schicht und
  • 3 Längsschnitt durch ein Fokus-Detektor-System mit Darstellung von Absorptionsgitter, Phasengitter und Analysegitter und deren Gitterstruktur.
  • Die 1 zeigt ein röntgenoptisches Gitter 1, welches nach dem LIGA-Verfahren hergestellt wurde. Hierbei wird eine röntgenstrahlempfindliche Schicht – meist handelt es sich um einen Kunststoff wie Polymethylmethacrylat, kurz PMMA – auf eine Grundplatte aufgebracht. Anschließend wird eine Gitterstruktur durch lithographische Bestrahlung mit zum Beispiel paralleler Synchrotronstrahlung übertragen. Hierbei entstehen belichtete und unbelichtete Bereiche, wobei die belichteten Bereiche anschließend heraus gelöst werden. Im nächsten Schritt wird durch Galvanisierung ein Metall in die Gitterlücken eingefüllt. Dabei wird in einem elektrolytischen Bad einen Spannung zwischen dem Gitter und einer Anode aus dem zu galvanisierenden Metall angelegt. Durch Elektrolyse lösen sich Metallionen aus der Anode und lagern sich durch Reduktion an der Kathode, also dem Gitter, ab. Dies wird solange fortgeführt bis ein vollständiger Negativabdruck eines Gitters entstanden ist. Mit Hilfe dieses Negativabdrucks wird das Gitter 1 mit periodisch angeordneten Gitterstegen 4 und Gitterlücken 5 aus einem ersten Material 2 hergestellt.
  • In den Gitterlücken 5 des Gitters 1 ist ein zweites Material 3 zu sehen. Dieses Material wird ebenfalls durch Galvanisierung eingebracht. Durch diese Technik können extrem kleine Strukturen mit einem Material befüllt werden. Die Abscheidung beziehungsweise Anlagerung der Metallionen hängt dabei von mehreren Parametern ab, wie zum Beispiel die Badtemperatur und die Oberflächenrauigkeit des Gittermaterials. Nachteilig ist bei diesem bekannten Verfahren, dass dadurch die Höhe des galvanisierten Materials um 10% bis 15% der Gesamthöhe variieren kann. Diese Varianzen in der Höhe des zweiten Materials 3 sind auch in dem hier gezeigten Beispiel zu sehen, das heißt die Oberfläche des zweiten Materials 3 in den Gitterlücken 5 entspricht nicht immer der Höhe 6 der Oberfläche des Gitters 1. Wird ein solches Gitter als Quellengitter in einem Talbot-Interferometer eingesetzt, so entstehen durch die unterschiedlichen Höhen des zweiten Materials in ungünstiger Weise auch entsprechende Unterschiede in den durch das Gitter gebildeten Absorptionsmaxima und -minima der durchtretenden Röntgenstrahlung, wodurch letztendlich ungünstige Interferenzbedingungen und damit unpräzise Messsignale erzeugt werden.
  • In der 2 ist ein Gitter 1 gemäß 1 mit erfindungsgemäß aufgefüllten Gitterlücken 5 zu sehen, wobei oberhalb der Gitterstege 4 eine durchgängige Schicht des Füllmaterials 3 aufgebracht ist. Dazu wird die Galvanisierung so lange durchgeführt bis erst die Gitterlücken gefüllt sind und anschließend die Schicht entsteht. Grundsätzlich wird alleine durch dieses Überfüllen der Gitterlücken eine starke Vergleichmäßigung des auffüllenden Materials erreicht. Zusätzlich kann erfindungsgemäß diese Schicht durch Polieren auf eine weiter vergleichmäßigte Höhe 7 gebracht werden. Die Höhe 7 der Schicht des zweiten Materials ist dabei wesentlich geringer als die Höhe 6 des Gitters 1. Dadurch kann die Schicht bezüglich ihrer Absorptionseigenschaften vernachlässigt werden. Die geringe und über die gesamte Fläche des Gitters 1 gleichmäßige Höhe 7 ist von Vorteil, wenn viele Gitter – z. B. circa 50 bis 100 – zusammen in einem Detektor eines CT-Systems angebracht werden.
  • Durch das beschriebene Verfahren wird also erstmals eine über die gesamte Gitterfläche einheitliche Höhe der absorbierenden Strukturen, vorzugsweise Gold-Strukturen, erreicht. Die so gewonnene Reproduzierbarkeit der Absorptionseigenschaften der Gitter ist besonders dann hilfreich, wenn viele dieser Gitter, z. B. ca. 50–100, zusammen auf einem CT-Detektor angebracht werden und gemeinsam die Messsignale generieren. Des Weiteren wird die mechanische Belastbarkeit des Gitters maßgeblich erhöht. Im Falle des Einbaus der Gitter in eine CT-Gantry werden die Gitter während der Beschleunigung der CT-Gantry starken Beschleunigungskräften ausgesetzt (ca. 20–40 g), was zur Zerstörung der Gitterstrukturen führen kann. Die beschriebene Übergalvanisierung führt zu einer Erhöhung der mechanischen Stabilität der Gitterstege und somit des gesamten Gitterverbundes.
  • Die 3 zeigt beispielhaft ein Röntgen-CT-System mit einem Strahler/Detektor-System zur projektiven oder tomographischen Röntgen-Dunkelfeldbildgebung und/oder Röntgen-Phasenkontrastbildgebung eine schematische 3D-Darstellung eines Strahler/Detektor-Systems eines CTs. Die hier verwendeten Gitter bestehen aus dem Quellengitter G0 zur Erzeugung eines Bündels quasikohärenter Strahlen, dem Phasengitter G1 zur Beugung der Strahlen des Strahlenbündels und Erzeugung von Interferenzen und dem Analysegitter G2 unmittelbar vor dem Detektor D zur Bestimmung von Phasenverschiebungen und Streuanteilen. Im Strahlengang angeordnet ist eine Probe P als Untersuchungsobjekt. Der Fokus F und der Detektor D sind auf einer hier nicht näher dargestellten Gantry angeordnet und bewegen sich kreisförmig um die strichpunktiert dargestellte Systemachse S. Erfindungsgemäß ist zumindest eines der Gitter G0, G1 oder G3, vorzugsweise zumindest das als Absorptionsgitter ausgebildete Quellengitter G0, durch das oben be schriebene Verfahren hergestellt. Hierdurch wird ein weitgehend homogenes Feld quasikohärenter Strahlung erzeugt, so dass die Interferenzen, die durch das Phasengitter G1 erzeugt werden, messtechnisch optimal erfassbar sind.
  • Insgesamt wird mit der Erfindung also eine Verbesserung eines Verfahrens zur Herstellung von röntgenoptischen Gittern, röntgenoptisches Gitter und Röntgen-System, wobei diese Gitter, bestehend aus einem ersten Material, eine Vielzahl von periodisch angeordneten Gitterstegen und Gitterlücken aufweisen, und die Gitterlücken durch Galvanisierung mit einem zweiten Material gefüllt werden, vorgeschlagen. Dabei wird erfindungsgemäß die Galvanisierung so lange fortgeführt bis oberhalb der Gitterstege eine in sich geschlossene Schicht des zweiten Materials mit gleichmäßiger Höhe entsteht. Durch diese Schicht mit einem großen Absorptionskoeffizient werden die Absorptionseigenschaften der Gitterstruktur des Gitters vergleichmäßigt, wodurch eine Verbesserung der damit erzeugten Messsignal bewirkt wird. Außerdem verbessert sich die mechanische Stabilität derart hergestellter Gitter.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten Merkmale der Erfindung nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102006037281 A1 [0002]

Claims (15)

  1. Verfahren zur Herstellung von röntgenoptischen Gittern für die Röntgen-Dunkelfeldbildgebung und für die Röntgen-Phasenkontrastbildgebung, wobei: 1.1. eine röntgenempfindliche Schicht mit einer elektrisch leitenden Deckschicht auf eine Grundplatte aufgebracht wird, 1.2. durch ein lithographisches Verfahren eine Gitterstruktur in die röntgenempfindliche Schicht übertragen wird, wobei belichtete und unbelichtete Bereiche entstehen, 1.3. die belichteten Bereiche der röntgenempfindlichen Schicht herausgelöst werden, so dass eine Gitterstruktur zurückbleibt, 1.4. durch Galvanisierung ein Metall in die Gitterzwischenräume eingebracht wird, 1.5. nach Ablösen des röntgenempfindlichen Materials und der Grundplatte ein Negativabdruck eines Gitters aus Metall bestehen bleibt, 1.6. mit diesem Negativabdruck ein Gitter aus einem ersten Material hergestellt wird, wobei 1.7. dieses Gitter eine Vielzahl von periodisch angeordneten Gitterstegen und Gitterlücken aufweist und 1.8. die Gitterlücken durch Galvanisierung mit einem zweiten Material gefüllt werden, dadurch gekennzeichnet, dass 1.9. die Galvanisierung so lange fortgeführt wird, bis oberhalb der Gitterstege (4) eine in sich geschlossene Schicht aus dem zweiten Material (3) entsteht.
  2. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Röntgenabsorptionskoeffizient des ersten Materials (2) niedriger ist als der Röntgenabsorptionskoeffizient des zweiten Materials (3).
  3. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus dem zweiten Material (2) durch Polieren auf eine einheitliche Höhe (7) gebracht wird.
  4. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtdicke (7) des zweiten Materials (3) mindestens 5 μm beträgt.
  5. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtdicke (7) des zweiten Materials (3) mindestens 10 μm beträgt.
  6. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass als erstes Material (2) ein Kunststoff verwendet wird.
  7. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als erstes Material (2) Polymethylmethacrylat (PMMA) verwendet wird.
  8. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass als erstes Material (2) ein Epoxydharz verwendet wird.
  9. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass als zweites Material (3) ein Metall verwendet wird.
  10. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass als zweites Material (3) Gold verwendet wird.
  11. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass als zweites Material (3) Nickel verwendet wird.
  12. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitter (1) mit einem Aspektverhältnis von mindestens 50 hergestellt wird.
  13. Röntgenoptisches Gitter aufgebaut aus: 13.1. einem ersten und einem zweiten Material (2, 3), wobei 13.2. das erste Material (2) parallel angeordnete Gitterstege (4) ausbildet, welche an einem Ende der Gitterstege (4) durch eine ebene Trägerschicht aus dem ersten Materials (2) miteinander verbunden sind, und zwischen den Gitterstegen (4) Gitterlücken (5) bestehen, 13.3. das zweite Material (3) ebenfalls Gitterstege (4) ausbildet, welche in den Gitterlücken (5) des ersten Materials (2) angeordnet sind, wobei 13.4. die Gitterstege (4) des zweiten Materials (3) durch eine ebene Deckschicht auf der der Trägerschicht abgewandten Seite des Gitters (1) verbunden sind, und 13.5. die Gitterstege (4) des ersten Materials (2) in die Gitterlücken (5) des zweiten Materials (3) eingepasst sind und die Gitterstege (4) des zweiten Materials (3) in die Gitterlücken (5) des ersten Materials (2) eingepasst sind.
  14. Röntgenoptisches Gitter gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitter (1) gemäß einem der voranstehenden Verfahrensansprüchen 1 bis 12 hergestellt wird.
  15. Röntgensystem mit einem Strahler/Detektor-System für die projektive oder tomographische Röntgen-Dunkelfeldbildgebung und/oder Röntgen-Phasenkontrastbildgebung, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der dort angeordneten röntgenoptischen Gitter (1) gemäß dem Gitter (1) nach Anspruch 13 oder 14 ausgeführt ist.
DE102008049200A 2008-09-26 2008-09-26 Verfahren zur Herstellung von röntgenoptischen Gittern, röntgenoptisches Gitter und Röntgen-System Expired - Fee Related DE102008049200B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008049200A DE102008049200B4 (de) 2008-09-26 2008-09-26 Verfahren zur Herstellung von röntgenoptischen Gittern, röntgenoptisches Gitter und Röntgen-System
US12/566,858 US8165270B2 (en) 2008-09-26 2009-09-25 X-ray optical grating and method for the production thereof, and X-ray detector embodying same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008049200A DE102008049200B4 (de) 2008-09-26 2008-09-26 Verfahren zur Herstellung von röntgenoptischen Gittern, röntgenoptisches Gitter und Röntgen-System

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008049200A1 true DE102008049200A1 (de) 2010-04-08
DE102008049200B4 DE102008049200B4 (de) 2010-11-11

Family

ID=41794910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008049200A Expired - Fee Related DE102008049200B4 (de) 2008-09-26 2008-09-26 Verfahren zur Herstellung von röntgenoptischen Gittern, röntgenoptisches Gitter und Röntgen-System

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8165270B2 (de)
DE (1) DE102008049200B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009019595A1 (de) * 2009-04-30 2011-01-20 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Gitter mit großem Aspektverhältnis, insbesondere zur Verwendung als röntgenoptisches Gitter in einem CT-System, hergestellt durch ein Lithographieverfahren
WO2011157500A1 (de) 2010-06-17 2011-12-22 Karlsruher Institut für Technologie Gitter aus mindestens zwei materialien für die röntgenbildgebung
WO2013024562A1 (en) * 2011-07-29 2013-02-21 Canon Kabushiki Kaisha Structure, method for manufacturing the same, and image pickup apparatus including the structure

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5586899B2 (ja) * 2009-08-26 2014-09-10 キヤノン株式会社 X線用位相格子及びその製造方法
JP5627247B2 (ja) * 2010-02-10 2014-11-19 キヤノン株式会社 マイクロ構造体の製造方法および放射線吸収格子
JP2012013530A (ja) * 2010-06-30 2012-01-19 Fujifilm Corp 回折格子及びその製造方法、並びに放射線撮影装置
DE102010027596B4 (de) * 2010-07-19 2015-04-23 Siemens Aktiengesellschaft Verwendung eines Gitters in einem Phasenkontrast-Röntgensystem und Phasenkontrast-Röntgensystem
EP2630476B1 (de) * 2010-10-19 2017-12-13 Koninklijke Philips N.V. Differenzielle phasenkontrastbildgebung
JP5150711B2 (ja) * 2010-12-07 2013-02-27 富士フイルム株式会社 放射線撮影装置及び放射線撮影システム
JP2012157690A (ja) * 2011-01-14 2012-08-23 Fujifilm Corp 放射線画像撮影装置および放射線画像検出器
WO2014137325A1 (en) * 2012-03-05 2014-09-12 University Of Rochester Methods and apparatus for differential phase-contrast cone-beam ct and hybrid cone-beam ct
US8989347B2 (en) 2012-12-19 2015-03-24 General Electric Company Image reconstruction method for differential phase contrast X-ray imaging
US9014333B2 (en) 2012-12-31 2015-04-21 General Electric Company Image reconstruction methods for differential phase contrast X-ray imaging
DE102013205406A1 (de) * 2013-03-27 2014-10-16 Siemens Aktiengesellschaft Röntgenaufnahmesystem zur Röntgenbildgebung bei hohen Bildfrequenzen eines Untersuchungsobjekts mittels direkter Messung des Interferenzmusters
EP2884498A1 (de) * 2013-11-29 2015-06-17 Canon Kabushiki Kaisha Strukturkörper und Röntgen-Talbot-Interferometer mit dem Strukturkörper
JP2015166676A (ja) * 2014-03-03 2015-09-24 キヤノン株式会社 X線撮像システム
EP3538879B1 (de) * 2016-11-10 2022-06-01 Koninklijke Philips N.V. Gitterbasierte phasenkontrastbildgebung
WO2018111170A1 (en) * 2016-12-14 2018-06-21 Scint-X Ab X-ray absorbing gratings for phase contrast imaging
EP3454051A1 (de) 2017-09-06 2019-03-13 Koninklijke Philips N.V. Beugungsgitter zur röntgenphasenkontrast- und/oder dunkelfeldabbildung
US10845491B2 (en) 2018-06-04 2020-11-24 Sigray, Inc. Energy-resolving x-ray detection system
GB2591630B (en) 2018-07-26 2023-05-24 Sigray Inc High brightness x-ray reflection source
CN112823280A (zh) 2018-09-07 2021-05-18 斯格瑞公司 用于深度可选x射线分析的系统和方法
CN110441848B (zh) * 2019-08-09 2021-10-22 苏州大学 亚波长金属超构光栅及中红外可调控回射器
WO2021046059A1 (en) 2019-09-03 2021-03-11 Sigray, Inc. System and method for computed laminography x-ray fluorescence imaging
US11175243B1 (en) 2020-02-06 2021-11-16 Sigray, Inc. X-ray dark-field in-line inspection for semiconductor samples
WO2021162947A1 (en) 2020-02-10 2021-08-19 Sigray, Inc. X-ray mirror optics with multiple hyperboloidal / hyperbolic surface profiles
JP7395775B2 (ja) 2020-05-18 2023-12-11 シグレイ、インコーポレイテッド 結晶解析装置及び複数の検出器素子を使用するx線吸収分光法のためのシステム及び方法
JP2023542674A (ja) 2020-09-17 2023-10-11 シグレイ、インコーポレイテッド X線を用いた深さ分解計測および分析のためのシステムおよび方法
WO2022126071A1 (en) 2020-12-07 2022-06-16 Sigray, Inc. High throughput 3d x-ray imaging system using a transmission x-ray source
US11885755B2 (en) 2022-05-02 2024-01-30 Sigray, Inc. X-ray sequential array wavelength dispersive spectrometer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006037281A1 (de) 2006-02-01 2007-08-09 Siemens Ag Röntgenoptisches Durchstrahlungsgitter einer Fokus-Detektor-Anordnung einer Röntgenapparatur zur Erzeugung projektiver oder tomographischer Phasenkontrastaufnahmen von einem Untersuchungsobjekt

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10147947C1 (de) * 2001-09-28 2003-04-24 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung eines Streustrahlenrasters oder Kollimators
EP1731099A1 (de) * 2005-06-06 2006-12-13 Paul Scherrer Institut Interferometer zur quantitativen Phasenkontrastbildgebung und -tomographie mit einer inkohärenten polychromatischen Röntgenquelle
DE502006007410D1 (de) 2005-12-27 2010-08-26 Paul Scherrer Inst Psi Fokus-Detektor-Anordnung zur Erzeugung von Phasenkontrast-Röntgenaufnahmen und Verfahren hierzu
DE102006037257B4 (de) 2006-02-01 2017-06-01 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren und Messanordnung zur zerstörungsfreien Analyse eines Untersuchungsobjektes mit Röntgenstrahlung
DE102006037254B4 (de) 2006-02-01 2017-08-03 Paul Scherer Institut Fokus-Detektor-Anordnung zur Erzeugung projektiver oder tomographischer Phasenkontrastaufnahmen mit röntgenoptischen Gittern, sowie Röntgen-System, Röntgen-C-Bogen-System und Röntgen-Computer-Tomographie-System
DE102006037282B4 (de) 2006-02-01 2017-08-17 Siemens Healthcare Gmbh Fokus-Detektor-Anordnung mit röntgenoptischem Gitter zur Phasenkontrastmessung
DE102006037255A1 (de) 2006-02-01 2007-08-02 Siemens Ag Fokus-Detektor-Anordnung einer Röntgenapparatur zur Erzeugung projektiver oder tomographischer Phasenkontrastaufnahmen
DE102006037256B4 (de) 2006-02-01 2017-03-30 Paul Scherer Institut Fokus-Detektor-Anordnung einer Röntgenapparatur zur Erzeugung projektiver oder tomographischer Phasenkontrastaufnahmen sowie Röntgensystem, Röntgen-C-Bogen-System und Röntgen-CT-System
DE102006015358B4 (de) 2006-02-01 2019-08-22 Paul Scherer Institut Fokus/Detektor-System einer Röntgenapparatur zur Erzeugung von Phasenkontrastaufnahmen, zugehöriges Röntgen-System sowie Speichermedium und Verfahren zur Erzeugung tomographischer Aufnahmen
DE102007024156B3 (de) * 2007-05-24 2008-12-11 Siemens Ag Röntgenabsorptionsgitter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006037281A1 (de) 2006-02-01 2007-08-09 Siemens Ag Röntgenoptisches Durchstrahlungsgitter einer Fokus-Detektor-Anordnung einer Röntgenapparatur zur Erzeugung projektiver oder tomographischer Phasenkontrastaufnahmen von einem Untersuchungsobjekt

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009019595A1 (de) * 2009-04-30 2011-01-20 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Gitter mit großem Aspektverhältnis, insbesondere zur Verwendung als röntgenoptisches Gitter in einem CT-System, hergestellt durch ein Lithographieverfahren
US8223924B2 (en) 2009-04-30 2012-07-17 Siemens Aktiengesellshaft Grating with a large aspect ratio, in particular to be used as an X-ray optical grating in a CT system, produced by a lithography method
DE102009019595B4 (de) * 2009-04-30 2013-02-28 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Gitter mit großem Aspektverhältnis, insbesondere zur Verwendung als röntgenoptisches Gitter in einem CT-System, hergestellt durch ein Lithographieverfahren
WO2011157500A1 (de) 2010-06-17 2011-12-22 Karlsruher Institut für Technologie Gitter aus mindestens zwei materialien für die röntgenbildgebung
US9230703B2 (en) 2010-06-17 2016-01-05 Karlsruher Institut Fuer Technologie Gratings for X-ray imaging, consisting of at least two materials
WO2013024562A1 (en) * 2011-07-29 2013-02-21 Canon Kabushiki Kaisha Structure, method for manufacturing the same, and image pickup apparatus including the structure
US9891327B2 (en) 2011-07-29 2018-02-13 Canon Kabushiki Kaisha Structure, method for manufacturing the same, and image pickup apparatus including the structure

Also Published As

Publication number Publication date
US8165270B2 (en) 2012-04-24
US20100246769A1 (en) 2010-09-30
DE102008049200B4 (de) 2010-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008049200B4 (de) Verfahren zur Herstellung von röntgenoptischen Gittern, röntgenoptisches Gitter und Röntgen-System
DE60133791T2 (de) Kontaktsonde und deren Herstellungsverfahren
DE10241424B4 (de) Streustrahlenraster oder Kollimator sowie Verfahren zur Herstellung
DE102009019595B4 (de) Gitter mit großem Aspektverhältnis, insbesondere zur Verwendung als röntgenoptisches Gitter in einem CT-System, hergestellt durch ein Lithographieverfahren
DE60225995T2 (de) Strippingsfolie, Verfahren zur Herstellung einer Strippingsfolie und Vorrichtung zur Herstellung einer Strippingsfolie
DE4024275C2 (de)
DE102011082878A1 (de) Röntgendetektor einer gitterbasierten Phasenkontrast-Röntgenvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer gitterbasierten Phasenkontrast-Röntgenvorrichtung
EP2583285B1 (de) Gitter aus mindestens zwei materialien für die röntgenbildgebung
DE102018215376B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kollimatorelements, Kollimatorelement, Verfahren zur Herstellung eines Streustrahlkollimators, Streustrahlkollimator, Strahlungsdetektor und CT-Gerät
DE102006037281A1 (de) Röntgenoptisches Durchstrahlungsgitter einer Fokus-Detektor-Anordnung einer Röntgenapparatur zur Erzeugung projektiver oder tomographischer Phasenkontrastaufnahmen von einem Untersuchungsobjekt
DE202005017496U1 (de) Target für eine Mikrofocus- oder Nanofocus-Röntgenröhre
DE102008061487B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines kammartigen Kollimatorelements für eine Kollimator-Anordnung sowie Kollimatorelement
DE3909449C2 (de)
DE10151568A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Streustrahlenrasters auf einen Röntgendetektor
DE3631804C2 (de)
EP2913632B1 (de) Verfahren zur Messung eines Messobjektes mittels Röntgenfluoreszenz
DE102005028413B4 (de) Kollimator und Verfahren zur Herstellung eines Kollimators
EP2633528A1 (de) Resiststruktur zur herstellung einer röntgenoptischen gitterstruktur
DE102020208094A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gitterförmigen Kollimatorelements und gitterförmiges Kollimatorelement für einen Streustrahlenkollimator
EP0492060A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Mikroöffnungen aufweisenden, verstärkten flachen Gegenstandes
DE102019115794A1 (de) Röntgenfluoreszenz-Kalibrierprobe und Verfahren zum Kalibrieren eines Röntgenfluoreszenz-Messgeräts
DE102009019647B4 (de) Beugungsgitter und Verfahren zur Herstellung
DE102011002504B3 (de) Kollimator und Strahlendetektor mit einem Kollimator
DE2436274C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektronenoptisch durchstrahlbaren freitragenden dünnen Struktur mit genau definierten Rändern
EP3534377B1 (de) Verfahren zur herstellung eines mikrostrukturbauteils

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110211

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: PAUL SCHERRER INSTITUT, VILLIGEN, CH; SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

Owner name: PAUL SCHERER INSTITUT, CH

Free format text: FORMER OWNERS: PAUL SCHERRER INSTITUT, VILLIGEN, CH; SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee