DE102008047807A1 - Ein Überwachungssystem für ein selektives katalytisches Reduktionssystem - Google Patents

Ein Überwachungssystem für ein selektives katalytisches Reduktionssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102008047807A1
DE102008047807A1 DE102008047807A DE102008047807A DE102008047807A1 DE 102008047807 A1 DE102008047807 A1 DE 102008047807A1 DE 102008047807 A DE102008047807 A DE 102008047807A DE 102008047807 A DE102008047807 A DE 102008047807A DE 102008047807 A1 DE102008047807 A1 DE 102008047807A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalytic reduction
selective catalytic
reduction system
sensor
amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008047807A
Other languages
English (en)
Inventor
Chang Eun Gunpo Choi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102008047807A1 publication Critical patent/DE102008047807A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • F01N3/208Control of selective catalytic reduction [SCR], e.g. dosing of reducing agent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/20Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a flow director or deflector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/02Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor
    • F01N2560/026Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor for measuring or detecting NOx
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/14Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics having more than one sensor of one kind
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1453Sprayers or atomisers; Arrangement thereof in the exhaust apparatus
    • F01N2610/146Control thereof, e.g. control of injectors or injection valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/08Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the engine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Ein Überwachungssystem für ein selektives katalytisches Reduktionssystem gemäß der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein selektives katalytisches Reduktionssystem, das mit Ammoniak reagiert und NOx reduziert, einen ersten NOx-Sensor, der stromaufwärts des selektiven katalytischen Reduktionssystems angeordnet ist und die Menge an NOx misst, die in das selektive katalytische Reduktionssystem strömt, einen zweiten NOx-Sensor, der stromabwärts des selektiven katalytischen Reduktionssystems angeordnet ist und die Menge des NOx misst, die reduziert ist, ein Einspritzventil, das zwischen dem ersten NOx-Sensor und dem selektiven katalytischen Reduktionssystem angeordnet ist und eine Harnstofflösung einspritzt, und ein Kontrollteil, das die Reduktionseffizienz basierend auf Signalen, die von dem erlt werden, berechnet, die notwendige Menge an Ammoniak gemäß der Reduktionseffizienz bestimmt, und die Einspritzmenge der Harnstofflösung durch das Einspritzventil kontrolliert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein selektives katalytisches Reduktionssystem, das in einem Abgassystem eines Dieselfahrzeugs angeordnet ist, und insbesondere ein Überwachungssystem für ein selektives katalytisches Reduktionssystem, das die verschärften OBD Vorschriften von Nordamerika und Europa erfüllt.
  • OBD(On-Board-Diagnostics)Vorschriften erfordern Verbesserungen in der diagnostischen Fähigkeit der Entdeckung von Fehlfunktionen und der Verschlechterung von Komponenten als auch der Abgasqualität. Des Weiteren muss die OBD eine Vielzahl von Vorschriften erfüllen, die mit der Standardisierung im A/S (Kundendienst) Markt verbunden sind.
  • Abgas, das aus einem Motor herausströmt, läuft durch ein katalytisches Reduktionssystem, das in der Mitte einer Abgasleitung angeordnet ist, und wird darin gereinigt, und dessen Geräusch wird verringert während es durch einen Dämpfer läuft und wird dann in die Atmosphäre ausgestoßen.
  • Das selektive katalytische Reduktionssystem (SCR) wird so angewendet, um die verschärften Abgasvorschriften eines Dieselfahrzeugs zu erfüllen.
  • Das selektive katalytische Reduktionssystem verwendet Ammoniak NH3 als ein Reduktionsmittel, um NOx, das aus dem Dieselfahrzeug in großer Menge herausströmt, zu reinigen. Das Ammoniak hat eine gute Selektivität bezüglich des NOx, und obwohl sogar Sauerstoff vorhanden ist, reagiert das Ammoniak gut mit dem NOx.
  • Eine chemische Reaktion des NOx mit Ammoniak NH3 ist wie folgt, wobei durch das NH3 das NOx in N2 und H2O zerfällt. NOx + NH3 (Ammoniak) → N2 + H2O [Reaktionsformel 1]
  • Eine Harnstofflösung wird stromaufwärts des selektiven katalytischen Reduktionssystems eingespritzt und das Ammoniak wird durch Verdampfung erzeugt.
  • Ein NOx Sensor wird in dem selektiven katalytischen Reduktionssystem bereitgestellt und die Reduktionseffizienz des NOx wird basierend auf der Menge an NOx, die durch den NOx Sensor gemessen wird, durch Regelungstechnik, bei der die Einspritzmenge der Harnstofflösung bestimmt wird, verändert.
  • Der NOx Sensor verschärft nicht nur die Reduktionseffizienz des NOx, sondern wird ebenfalls verwendet, um das selektive katalytische Reduktionssystem zu überwachen.
  • Die Injektionsmenge der Harnstofflösung kann bestimmt werden und das SCR System kann basierend auf einer NOx Karte anstelle des NOx Sensors überwacht werden. Die Genauigkeit der NOx Mappe verringert sich jedoch unter der Bedingung einer schnellen Beschleunigung oder einer schnellen Abbremsung, so dass es schwierig ist, die Abgasvorschriften zu erfüllen.
  • Die Effizienz der NOx Reduktion (η) des selektiven katalytischen Reduktionssystems wird wie in der folgenden Gleichung 1 definiert. η = 1 – y/x [Gleichung 1]
  • In Gleichung 1 ist x die Menge an NOx, die stromaufwärts des selektiven katalytischen Reduktionssystem gemessen wird, und ist y die Menge an NOx, die stromabwärts desselben gemessen wird.
  • Die Menge an NOx, die nicht in dem selektiven katalytischen Reduktionssystem gereinigt wird, d. h. die Schlupfrate (θ) des NOx, wird ebenfalls wie in der folgenden Gleichung 2 definiert. θ = 1 – n [Gleichung 2]
  • Ein Abweichungsfehler des NOx Sensors, der in dem selektiven katalytischen Reduktionssystem angeordnet ist, beinhaltet ebenfalls eine Neigungsverschiebung ("slope offset"), die einen Wert von ± α hat, wie in (a) von 5 gezeigt, und eine Driftverschiebung ("drift offset"), die einen Wert von ± β hat, wie in (b) von 5 gezeigt, und diese sind wie in der folgenden Gleichung 3 und Gleichung 4 definiert. x = (1 ± α) × x0 ± β [Gleichung 3] y = (1 ± α) × y0 ± β [Gleichung 4]
  • In Gleichung 3 und Gleichung 4 stellt x0 die Menge an NOx dar, die stromaufwärts des selektiven katalytischen Reduktionssystems ermittelt wird, stellt y0 die Menge des NOx dar, die stromabwärts des selektiven katalytischen Reduktionssystems ermittelt wird, stellt "α" die Neigungsverschiebung des NOx Sensors dar und stellt "β" die Driftverschiebung des NOx Sensors dar.
  • Wenn die NOx Sensoren stromaufwärts und stromabwärts des selektiven katalytischen Reduktionssystems angeordnet sind, wird die Menge an NOx, die durch den NOx Sensor, der im hinteren Teil angeordnet ist, gemessen wird, ebenfalls wie in der folgenden Gleichung 5 durch Gleichung 2 bis Gleichung 4 definiert. y = (1 ± α) × θ{(1 ± α) × x0 ± β} ± β [Gleichung 5]
  • Zum Beispiel ist ynor die Menge an NOx, die stromabwärts des normalen selektiven katalytischen Reduktionssystems gemessen wird, ist ythr der Grenzwert der Menge an NOx, und wird eine Differenz Δy zwischen den beiden Werten wie in der folgenden Gleichung 6 definiert. Δy = ythr – ynor > 0 [Gleichung 6]
  • Unter der schlechtesten Bedingung, bei der die Differenz zwischen den oben genannten beiden Werten minimiert ist, muss ynor einen Maximalwert haben und muss ythr einen Minimalwert haben, und diese Bedingungen werden wie in der folgenden Gleichung 7 und Gleichung 8 definiert. ynor = (1 + α) × θnor{(1 + α) × x0 + β} + β [Gleichung 7] ythr = (1 – α) × θthr{(1 – α) × x0 – β} – β [Gleichung 8]
  • Gleichung 7 und Gleichung 8 werden in der folgenden Gleichung 9 berechnet. Δy2Sensoren = {(1 – α)2θthr – (1 + α)2θnor}x0 – {(1 – α)θthr + (1 + α)θnor}β – 2β > 0. [Gleichung 9]
  • Im Allgemeinen wird die Menge des herausströmende NOx auf 0.05 g/Meile reguliert, basierend auf den Vorschriften von Nordamerika (Tier2 Bin5) und sie erforder, dass die Rohemission des Motors unter 0.3 g/Meile sein muss, um die Vorschriften zu erfüllen.
  • Entsprechend muss die Reduktionseffizienz des selektiven katalytischen Reduktionssystems mindestens 83.33% sein.
  • Ferner, in 2013 wird sich der Wert der Vorschrift auf unter 0.0875 g/Meile verändern, was dem 1.75-fachen des Grenzwerts der OBD II entspricht, so dass die Reduktionseffizienz des selektiven katalytischen Reduktionssystems mindestens 70.83% werden muss.
  • Wenn man annimmt, dass es keinen Schlupf des Ammoniaks NH3 in dem selektiven katalytischen Reduktionssystem gibt, sind der Wert der EURO 6 Vorschrift, der Wert der OBD Vorschrift, die Reduktionseffizienz (η) des NOx, die Schlupfrate (θ) des NOx usw. wie in der folgenden Tabelle 1. Tabelle 1
    Gegenstand Wert der OBD Vorschrift Wert der Nordamerikanischen Vorschrift (g/Meile) EURO 6 (g(km) Bemerkungen
    0.05 0.08 Wert der NOx Regulierung
    2010–2012 2.5-fach 0.1250 - -
    2013 – 1.75-fach 0.0875 - -
    2014 – 1.75-fach - 0.140 -
    Motoraustoss - 0.30 0.186 Motoren sind gleich
    Effizienz des normalen SCR ηnor - 0.8333 0.5709 -
    NOx Schlüpfrate von normalem SCR θnor - 0.1667 0.4291 -
    Grenzwerteffizienz ηnor 2.5 2.5-fach 0.5833 - -
    Grenzwert NOx Schlupf rate von normalem SCR θnor 2.5 0.4167 - -
    Grenzwerteffizienz von normalem SCR θnor 1.75 1.75-fach 0.7083 0.2490 -
    Grenzwert von NOx Schlüpfrate von SCR θnor 1.75 0.2917 0.7510 -
  • Es wird angenommen, dass die Menge an NOx der Rohemission der Motoren in Nordamerika 100 ppm ist, um das Resultat zu analysieren.
  • In den Motoren in Nordamerika ist die gemessene Menge an NOx durchschnittlich 50 ppm stromaufwärts des selektiven katalytischen Reduktionssystems und die gemessene Menge an NOx ist 12 ppm stromabwärts des selektiven katalytischen Reduktionssystems.
  • Das 2.5-fache des Grenzwerts des OBD II in Nordamerika muss bis 2012 erfüllt werden, um das selektive katalytische Reduktionssystem bei einem Fall zu überwachen, bei dem zwei NOx Sensoren angeordnet sind.
  • Entsprechend ist Δy2Sensoren in Gleichung 9 in 6 gezeigt.
  • Wenn die Menge an NOx in dem Einlass des selektiven katalytischen Reduktionssystems 100 ppm als ein Kriteriumswert ist, kann die zulässige Driftverschiebung (β) des NOx Sensors 5% in einem Fall sein, bei dem die Neigungsverschiebung (α) des NOx Sensors 10% ist und kann die zulässige Driftverschiebung (β) des NOx Sensors 1% in einem Fall sein, bei dem die Neigungsverschiebung (α) 20% ist.
  • Wenn die Präzision des NOx Sensors sehr hoch ist, ist es entsprechend möglich das selektive katalytische Reduktionssystem gemäß den Vorschriften des OBD II zu überwachen.
  • Der NOx Sensor, der von Siemens hergestellt wird, hat keine Neigungsverschiebung und hat nur ±10% Driftverschiebung unter frischer Bedingung (nicht gebraucht) und ±20% Driftverschiebung bei gealterter Bedingung (gebraucht).
  • Entsprechend ist die erlaubte Grenze der Driftverschiebung 9.7% bei einem Fall, bei dem die Neigungsverschiebung null ist, so dass ein neuer NOx Sensor, der einer Driftsensorfehler von ±10% hat, das selektive katalytische Reduktionssystem genau überwachen kann, wobei aber ein alter NOx Sensor, der eine Driftsensorfehler von ±20% hat, das selektive katalytische Reduktionssystem nicht genau überwachen kann.
  • In 2013 wird der Wert der Vorschrift ebenfalls auf das 1.75fache des Grenzwerts des nordamerikanischen OBD II geändert, und der Δy2Sensoren Wert in Gleichung 9 ist wie in 7 gezeigt.
  • Wenn die Menge an NOx der Einlasseite des selektiven katalytischen Reduktionssystems 100 ppm ist und die Neigungsverschiebung nicht existiert, ist in 7 die zulässige Grenze der Driftverschiebung des NOx Sensors nur 5.1%.
  • Entsprechend gibt es in diesem Fall ein Problem das der neue NOx Sensor das selektive katalytische Reduktionssystems nicht überwachen kann.
  • Da das 1.75-fache des Grenzwerts der OBD der EURO 6 bis 2014 erfüllt sein muss, ist Δy2Sensoren in Gleichung 9 ebenfalls wie in 8 gezeigt.
  • Die NOx Vorschrift des EURO 6 ist lockerer als das Nordamerikanische Tier2 Bin5, so dass die zulässige Grenze der Driftverschiebung des NOx Sensors 10.2 ppm ist, so wie in 8 gezeigt.
  • Der gegenwärtige NOx Sensor kann jedoch nicht das selektive katalytische Reduktionssystem auf dem Niveau der nordamerikanischen Vorschriften überwachen.
  • Die oben genannte Erklärung wird wie in der folgenden Tabelle 2 arrangiert und der gegenwärtige NOx Sensor kann das selektive katalytische Reduktionssystem wie in Tabelle 2 gezeigt nicht überwachen gegenüber den OBD Vorschriften von Nordamerika und Europa. Tabelle 2
    Gegenstand Nordamerika Europa Bemerkungen
    OBD II 2.5X 1.75X 1.75X PBD
    Vorschriften (von 2012) (von 2013) (von 2014) Vorschrift
    NOx Sensor Unmöglich Unmöglich Unmöglich Der neue NOx Sensor ist möglich aber unter realer Bedingung unmöglich
  • Das heißt, wenn man die Verschlechterung des NOx Sensors betrachtet, kann der gegenwärtige NOx Sensor die OBD Vorschriften von Nordamerika und Europa nicht erfüllen.
  • Die oben in diesem Hintergrundabschnitt offenbarte Information dient nur zur Verbesserung des Verständnisses des Hintergrunds der Erfindung und deshalb kann er Information enthalten, die nicht den Stand der Technik bilden, der bereits in diesem Land einem Durchschnittsfachmann bekannt ist.
  • Ausführungsformen der vorliegenden stellen ein Beobachtungssystem für ein selektives katalytisches Reduktionssystem bereit, das Vorteile bezüglich der Erfüllung der verschärften OBD Vorschriften von Nordamerika und Europa hat, indem ein Mittelwertsensor stromaufwärts und stromabwärts eines selektiven katalytischen Reduktionssystems angeordnet wird.
  • Ein Beobachtungssystem für ein selektives katalytisches Reduktionssystem gemäß der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein selektives katalytisches Reduktionssystems, das mit Ammoniak reagiert und NOx reduziert, einen ersten NOx Sensor, der stromaufwärts des selektiven katalytischen Reduktionssystems angeordnet ist und die Menge von NOx misst, die in das selektive katalytische Reduktionssystem strömt, einen zweiten NOx Sensor, der stromabwärts des selektiven katalytischen Reduktionssystems angeordnet ist und die Menge an NOx misst, die reduziert wird, ein Einspritzventil, das zwischen dem ersten NOx Sensor und dem selektiven katalytischen Reduktionssystem angeordnet ist, und eine Harnstofflösung einspritzt, und ein Kontrollteil, das die Reduktionseffizienz basierend auf Signalen, die von dem ersten NOx Sensor und dem zweiten NOx Sensor ermittelt werden, berechnet, die berechnete Reduktionseffizienz zu der Motorgeschwindigkeit und den Treibstoffmengenverhältnisse anwendet, die notwendige Menge des Ammoniaks gemäß der Reduktionseffizienz bestimmt und die Einspritzungsmenge der Harnstofflösung durch das Einspritzventil kontrolliert.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht das Überwachen zur Erfüllung der verschärften OBD Vorschrfiten von Nordamerika und Europa durch Anordnen eines Mittelwertsensors stromaufwärts und stromabwärts eines selektiven katalytischen Reduktionssystems.
  • Die Reduktionseffizienz des NOx ist ebenfalls durch verlässliche Überwachungsergebnisse und optimales Einspritzen der Harnstofflösung verbessert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt ein Überwachungseinrichtung eines selektiven katalytischen Reduktionssystems gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 bis 4 zeigen Überwachungsergebnisse bei denen ein NOx Mittelwertsensor bei einem selektiven katalytischen Reduktionssystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angewendet wird.
  • 5 zeigt eine Abweichungsart eines NOx Sensors, der in einem allgemeinen selektiven katalytischen Reduktionssystem angeordnet ist.
  • 6 bis 8 zeigen Abweichungen von Überwachungsergebnissen bei einem herkömmlichen selektiven katalytischen Reduktionssystem.
  • In der folgenden detaillierten Beschreibung sind nur bestimmte beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gezeigt und beschrieben worden, einfach im Wege der Veranschaulichung.
  • Wie ein Durchschnittsfachmann erkennen wird, können die beschriebenen Ausführungsformen auf mehrere verschiedene Art und Weisen modifiziert werden ohne sich vom Geist oder dem Umfang der vorliegenden Erfindung zu entfernen, und die Zeichnungen und die Beschreibung sollen als in ihrer Natur veranschaulichend und nicht beschränkend angesehen werden.
  • 1 zeigt eine Überwachungseinrichtung eines selektiven katalytischen Reduktionssystems gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Wie gezeigt ist ein erster NOx Sensor 110 stromaufwärts eines selektiven katalytischen Reduktionssystems 100 angeordnet und ein zweiter NOx Sensor 120 ist stromabwärts des selektiven katalytischen Reduktionssystems 100 angeordnet.
  • Im Allgemeinen werden NOx Sensoren als ein Mittelwertsensor zur Ermittlung eines Mittelwerts unter den ermittelten NOx Signalen, ein Maximalwertsensor zur Ermittlung eines Maximalwerts und ein Minimalwertsensor zur Ermittlung eines Minimalwerts klassifiziert.
  • In der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform ist einer des ersten NOx Sensors 110 und des zweiten NOx Sensors 120, die entsprechend stromaufwärts und stromabwärts des selektiven katalytischen Reduktionssystems 100 angeordnet sind, ein Mittelwertsensor.
  • Der NOx Sensor, der stromabwärts, wo die NOx Menge geringer ist als stromaufwärts des selektiven katalytischen Reduktionssystems 100, angeordnet ist, ist der NOx Mittelwertsensor und dabei kann die Überwachungsmöglichkeit verbessert werden.
  • Wenn der erste NOx Sensor 110 und der zweite NOx Sensor 120, die entsprechend stromaufwärts und stromabwärts des selektiven katalytischen Reduktionssystems 100 angeordnet sind, beide NOx Mittelwertsensoren sind, ist die Überwachungseffizienz ebenfalls verbessert.
  • Dies wird die folgt erläutert.
  • Unter der Annahme, das der NOx Mittelwertsensor keine Fehlerrate hat, wird für eine geeignete Berechnung eine zulässige Abweichung unabhängig berechnet.
  • In diesem Beispiel wird Gleichung 5 zu der folgende Gleichung 10 und Gleichung 11 umformuliert. y = θx = θ{(1 ± α) × x0 ± β} ynor = θnor{(1 + α) × x0 + β} ythr = θthr{(1 – α) × x0 – β} [Gleichung 10]
  • Gleichung 10 wird zu der folgenden Gleichung 11 umformuliert. Δyrear_Mean = {(1 – α)θthr – (1 + α)θnor}x0 – {θthr + θnor}β > 0 [Gleichung 11]
  • Ein Einspritzventil 130, das eine Harnstofflösung einspritzt, ist zwischen dem ersten NOx Sensor 110 und dem selektiven katalytischen Reduktionssystem 100 angeordnet.
  • Ein Kontrollteil 200 ermittelt die Menge an NOx, die in dem Abgas, das in dem ersten NOx Sensor 110 und dem zweiten NOx Sensor 120 erkannt wird, enthalten ist.
  • Das Kontrollteil 200 überwacht entsprechend die Menge an NOx, die von dem ersten NOx Sensor und dem zweiten NOx Sensor 120 ermittelt wird, analysiert die Reduktionseffizienz des selektiven katalytischen Reduktionssystems 100, wendet die Reduktionseffizienz auf die Motorgeschwindigkeit und die Treibstoffmengenverhältnisse an und bestimmt die notwendige Menge an Ammoniak.
  • Des Weiteren bestimmt das Kontrollteil 200 die endgültige Menge der Harnstofflösung, indem ein Ammoniakumwandlungskoeffizient (0.1955) auf die Harnstofflösung gemäß der notwendigen Menge an Ammoniak angewendet word.
  • Dann verwendet das Kontrollteil 200 einen PWM (Pulsweitenmodulator) Leistung oder ein an/aus Pulssignal, damit das Einspritzventil 130 die bestimmte Menge an Harnstofflösung einspritzt.
  • Die Harnstofflösung, die durch das Einspritzventil 130 eingespritzt wird, vermischt sich mit dem Abgas in einem Mischer 140 und wird durch Verdampfen in H2O und Ammoniak (NH3) getrennt und das Ammoniak wird mit dem NOx oxidiert oder deoxidiert, um das NOx zu reinigen.
  • Wie oben beschrieben ist der erste NOx Sensor 110 oder der zweite NOx Sensor 120, die stromaufwärts oder stromabwärts selektiven katalytischen Reduktionssystems 100 angeordnet sind, der Mittelwertsensor, so dass die nordamerikanischen OBD II Vorschriften bis 2012 überwacht werden können.
  • Der Bestimmungswert der nordamerikanischen OBD II bis 2012 ist in 2 gezeigt und wird durch Gleichung 11 analysiert.
  • Wenn die Menge an NOx des Einlasses des selektiven katalytischen Reduktionssystems 100 100 ppm ist und die Neigungsverschiebung des NOx Sensors null ist, ist in 2 die zulässige Driftverschiebung 43%.
  • Berücksichtigt man, dass die zulässige Grenze des verschlechterten NOx Sensors ±20% ist, kann eine Driftverschiebung von ±43% beobachtet werden.
  • Es ist jedoch unmöglich stromabwärts des selektiven katalytischen Reduktionssystems einen fehlerlosen NOx Sensor anzuordnen, so dass der Bereich des Mittelwertsensors, der beobachtet werden kann, ±6.7% ist, was die zulässige Grenze von ±20% erfüllt.
  • Zusammengefasst, obwohl ein Sensor stromaufwärts des selektiven katalytischen Reduktionssystems angeordnet ist, ist es möglich, die nordamerikanischen OBD II bis 2012 zu überwachen, indem der Mittelwertsensor, der einen Fehlerbereich von ±6.7% hat, stromabwärts des selektiven katalytischen Reduktionssystems angeordnet wird.
  • Der Vorschriftswert des nordamerikanischen OBD II von 2013 ist wie in 3 gezeigt und wird durch Gleichung 11 analysiert.
  • Wenn die Menge an NOx des Einlasses des selektiven katalytischen Reduktionssystems 100 100 ppm, ist die zulässige Driftverschiebung in 3 27.4% für den Fall, bei dem die Neigungsverschiebung des NOx Sensors 0 ist.
  • Der Bereich des NOx Mittelwertsensors kann auf ±1.7%, was geeignet überwacht werden kann, berechnet werden, und erfüllt ±20%, was die zulässige Grenze des NOx Sensors ist.
  • Entsprechend ist es möglich, das selektiven katalytischen Reduktionssystem gegenüber dem Wert der nordamerikanischen OBD II Vorschrift von 2013 zu überwachen, indem der NOx Mittelwertsensor, der eine Verschiebungsmenge von ±1.7% hat, stromabwärts des katalytischen Reduktionssystem angeordnet wird.
  • Der Vorschriftswert des EURO 6 OBD II von 2014 ist ebenfalls in 4 gezeigt und wird durch Gleichung 11 analysiert.
  • Wenn die Menge an NOx des Einlasses des selektiven katalytischen Reduktionssystems 100 100 ppm ist, ist in 4 die zulässige Driftverschiebung 27.4% für den Fall, bei dem die Neigungsverschiebung des NOx Sensors 0 ist.
  • Dies ist die zulässige Grenze, die gleich dem Grenzwert des nordamerikanischen OBD II ist, der von 2013 an angewendet wird.
  • Der Bereich des NOx Mittelwertsensors ist jedoch ±2.7%, was die zulässige Grenze von ±20% erfüllt, und kann geeignet überwacht werden.
  • Dies liegt daran, dass der Wert der EURO 6 OBD II Vorschrift locker ist.
  • Entsprechend ist es möglich, das selektiven katalytischen Reduktionssystem zu überwachen, um den Vorschriftswert des EURO 6 OBD II von 2014 zu erfüllen, indem der NOx Mittelwertsensor, der eine Verschiebungsmenge von ±2.7% hat, stromabwärts des katalytischen Reduktionssystem angeordnet wird.
  • In Anbetracht des Werts der OBD II Vorschrift von Nordamerika und Europa in Bezug auf das selektive katalytische Reduktionssystem kann, wie oben beschrieben, die Disposition des NOx Sensors wie in der folgenden Tabelle 3 und Tabelle 4 angeordnet werden.
  • Es ist wirksamer den NOx Mittelwertsensor stromabwärts des selektiven katalytischen Reduktionssystems 100 anzuordnen anstatt stromaufwärts davon. Tabelle 3
    Gegenstand Nordamerika Europa Bemerkungen
    OBD II Vorschriftswert 2.5-fach – 2012 1.75-fach (2013 –) 1.75-fach 2014 –
    zulässige NOx Sensorabweichung ±6.7 ±1.7 ±2.7 Abbau ±20%, 0 Km ±10%
    ±8.1 ±2.8 ±7.2 Abbau ±15%, 0 Km ±7%
  • Während diese Erfindung in Zusammenhang mit dem was gegenwärtig als praktikable beispielhafte Ausführungsformen angesehen wird beschrieben worden ist, sollte verständlich sein, dass die Erfindung nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt ist, sondern im Gegenteil beabsichtigt ist, verschiedene Modifikationen und äquivalente Arrangements abzudecken, die im Geist und dem Umfang der angehängten Ansprüche beinhaltet ist.

Claims (10)

  1. Ein Überwachungssystem für ein selektives katalytisches Reduktionssystem, das umfasst: – das selektive katalytische Reduktionssystem, das mit Ammoniak reagiert und NOx reduziert; – einen ersten NOx Sensor, der stromaufwärts des selektiven katalytischen Reduktionssystems angeordnet ist und die Menge des NOx misst, die in das selektive katalytische Reduktionssystem strömt; – einen zweiten NOx Sensor, der stromabwärts des selektiven katalytischen Reduktionssystems angeordnet ist und die reduzierte Menge des NOx misst, die aus dem selektiven katalytischen Reduktionssystem strömt; – ein Einspritzventil, das zwischen dem ersten NOx Sensor und dem selektiven katalytischen Reduktionssystem angeordnet ist und eine Harnstofflösung einspritzt, und – ein Kontrollteil, das die Reduktionseffizienz basierend auf Signalen, die von dem ersten NOx Sensor und dem zweiten NOx Sensor ermittelt werden, berechnet, die notwendige Menge an Ammoniak gemäß der Reduktionseffizienz bestimmt, und die bestimmte Einspritzmenge der Harnstofflösung durch das Einspritzventil kontrolliert.
  2. Das Überwachungssystem für ein selektives katalytisches Reduktionssystem nach Anspruch 1, wobei ein Mischer zwischen dem Einspritzventil und dem selektiven katalytischen Reduktionssystem angeordnet ist.
  3. Das Überwachungssystem für ein selektives katalytisches Reduktionssystem nach Anspruch 1, wobei das Kontrollteil die berechnete Reduktionseffizienz auf die Motorgeschwindigkeit und die Treibstoffmengenverhältnisse anwendet, um die notwendige Menge an Ammoniak gemäß der Reduktionseffizienz zu bestimmen.
  4. Das Überwachungssystem für ein selektives katalytisches Reduktionssystem nach Anspruch 1, wobei ein Mittelwertsensor bei mindestens einem des ersten NOx Sensors und des zweiten NOx Sensors angewendet wird.
  5. Das Überwachungssystem für ein selektives katalytisches Reduktionssystem nach Anspruch 4, wobei der zweite NOx Sensor ein Mittelwertsensor ist.
  6. Das Überwachungssystem für ein selektives katalytisches Reduktionssystem nach Anspruch 4, wobei eine mögliche Abweichung des NOx Mittelwertsensors innerhalb eines ersten vorherbestimmten Bereichs liegt.
  7. Das Überwachungssystem für ein selektives katalytisches Reduktionssystem nach Anspruch 4, wobei eine mögliche Abweichung des NOx Mittelwertsensors innerhalb eines zweiten vorherbestimmten Bereichs liegt.
  8. Das Überwachungssystem für ein selektives katalytisches Reduktionssystem nach Anspruch 4, wobei eine mögliche Abweichung des NOx Mittelwertsensors innerhalb eines dritten vorherbestimmten Bereichs liegt.
  9. Das Überwachungssystem für ein selektives katalytisches Reduktionssystem nach Anspruch 1, wobei das Kontrollteil einen Ammoniakumwandlungskoeffizienten auf die Harnstofflösung anwendet und eine endgültige Menge der Harnstofflösung gemäß einer notwendigen Ammoniakmenge bestimmt.
  10. Das Überwachungssystem für ein selektives katalytisches Reduktionssystem nach Anspruch 1, wobei das Kontrollteil Signale von einem einer Pulsweitenmodulations (PWM) Leistung und einem an/aus Puls verwendet und das Einspritzventil kontrolliert.
DE102008047807A 2007-12-14 2008-09-18 Ein Überwachungssystem für ein selektives katalytisches Reduktionssystem Ceased DE102008047807A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020070131630A KR100999617B1 (ko) 2007-12-14 2007-12-14 선택적 촉매의 모니터링장치
KR10-2007-0131630 2007-12-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008047807A1 true DE102008047807A1 (de) 2009-06-18

Family

ID=40680208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008047807A Ceased DE102008047807A1 (de) 2007-12-14 2008-09-18 Ein Überwachungssystem für ein selektives katalytisches Reduktionssystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8894935B2 (de)
KR (1) KR100999617B1 (de)
DE (1) DE102008047807A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11448111B2 (en) 2017-07-25 2022-09-20 Continental Automotive France Method for adapting an amount of reductant for controlling the nitrogen oxide pollution of gases in a motor exhaust line

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011117386A (ja) * 2009-12-04 2011-06-16 Volvo Powertrain Ab エンジンの排気浄化装置
US8629781B2 (en) * 2011-05-05 2014-01-14 GM Global Technology Operations LLC Efficiency determination for a selective-catalytic-reduction catalyst
CN105156185B (zh) * 2015-06-23 2019-01-22 北京理工大学 一种scr催化反应箱老化的在线监测方法
DE102015224935B4 (de) * 2015-12-11 2017-12-14 Continental Automotive Gmbh Verfahren, Vorrichtung und System zum Betreiben eines Stickoxidsensors
CN108729997B (zh) * 2017-04-14 2020-01-31 浙江福爱电子有限公司 发动机排气scr系统的反应剂排气混合装置
GB2569339B (en) * 2017-12-14 2020-10-14 Perkins Engines Co Ltd Exhaust treatment system for an engine
CN114135376B (zh) * 2021-11-01 2023-01-06 潍柴动力股份有限公司 一种双喷嘴尿素结晶控制方法和废气后处理系统

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5941918A (en) * 1997-07-30 1999-08-24 Engelhard Corporation Automotive on-board monitoring system for catalytic converter evaluation
DE19828609A1 (de) * 1998-06-26 1999-12-30 Siemens Ag Verfahren zur Regeneration eines NO¶x¶-Speicherkatalysators für eine Brennkraftmaschine
JP3607976B2 (ja) * 1999-03-29 2005-01-05 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
DE19944009A1 (de) 1999-09-14 2001-03-22 Siemens Ag Verfahren zum Betrieb eines SCR-Katalysators
US6269633B1 (en) * 2000-03-08 2001-08-07 Ford Global Technologies, Inc. Emission control system
JP2004068659A (ja) 2002-08-05 2004-03-04 Nikki Co Ltd 排ガス浄化装置
US6928806B2 (en) * 2002-11-21 2005-08-16 Ford Global Technologies, Llc Exhaust gas aftertreatment systems
JP4284087B2 (ja) * 2003-02-18 2009-06-24 本田技研工業株式会社 内燃機関の排気ガス浄化装置
JP4305643B2 (ja) 2003-10-24 2009-07-29 三菱ふそうトラック・バス株式会社 内燃機関の排気浄化装置
JP2006009608A (ja) 2004-06-23 2006-01-12 Hino Motors Ltd 排気浄化装置
US7178328B2 (en) 2004-12-20 2007-02-20 General Motors Corporation System for controlling the urea supply to SCR catalysts
EP1931865B1 (de) * 2005-09-29 2013-11-13 Volvo Lastvagnar AB Diagnoseverfahren für ein abgasnachbehandlungssystem
JP2007100510A (ja) 2005-09-30 2007-04-19 Bosch Corp 内燃機関の排気浄化装置、及び内燃機関の排気浄化方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11448111B2 (en) 2017-07-25 2022-09-20 Continental Automotive France Method for adapting an amount of reductant for controlling the nitrogen oxide pollution of gases in a motor exhaust line

Also Published As

Publication number Publication date
KR100999617B1 (ko) 2010-12-08
US8894935B2 (en) 2014-11-25
KR20090064068A (ko) 2009-06-18
US20090155130A1 (en) 2009-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008047807A1 (de) Ein Überwachungssystem für ein selektives katalytisches Reduktionssystem
DE10328856B4 (de) Steuerung und Diagnose von Abgasemissionen
DE10347130B4 (de) Abgasnachbehandlungssysteme
DE112014007113B4 (de) System, Verfahren und nicht-flüchtiges computerlesbares Medium zur Diagnose eines SCR-Umwandlungswirkungsgrads
DE10347132B4 (de) Abgasnachbehandlungssysteme
EP1745197B1 (de) Verfahren zum einbringen eines reagenzmittels in einen abgaskanal einer brennkraftmaschine
DE10327539A1 (de) Diagnose von Abgasemissionen
DE10347131A1 (de) Abgasnachbehandlungssysteme
DE102010026373B4 (de) System zur Bestimmung von Ammoniakschlupfbedingungen in einer Anwendung für selektive katalytische Reduktion
EP1426575B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Abgasnachbehandlungssystems
EP2832965B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Wirkungsgrades einer Abgasreinigungsvorrichtung
EP1866062A1 (de) Vorrichtung zur entfernung von stickoxiden aus brennkraftmaschinenabgas und verfahren zur dosierung eines zuschlagstoffs für brennkraftmaschinenabgas
DE10207986A1 (de) Abgasreinigungsanlage für eine Brennkraftmaschine
DE10126456B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Entfernung von Stickoxiden aus dem Abgas mager betriebener Brennkraftmaschinen
DE102018131654A1 (de) Verfahren zum diagnostizieren und steuern der ammoniakoxidation in selektiven katalytischen reduktionsvorrichtungen
DE10328583A1 (de) Brennstoffzelle und Verfahren zum Steuern/Regeln derselben
DE102006055235A1 (de) Verfahren zur Erkennung der Qualität einer Harnstoff-Wasser-Lösung
DE102012202671B4 (de) Verfahren zur Diagnose eines SCR-Katalysatorsystems
DE102006043152A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Reduktionsmittel-Generationssystems
DE102011003084A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Abgasreinigungsanlage
EP1637707A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Abgasbehandlungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19924215C2 (de) Emissionssteuerungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
EP2870332B1 (de) Verfahren zur zugabe eines reduktionsmittels in eine abgasbehandlungsvorrichtung
DE102012211703A1 (de) Verfahren zur Überprüfung eines Stickoxidsensors
WO2019072725A1 (de) Verfahren zum betreiben eines dieselmotors und dieselmotor mit prüfung der nh3-konzentration

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F01N 9/00 AFI20080918BHDE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01N0011000000

Ipc: F01N0009000000

Effective date: 20110303

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01N0009000000

Ipc: F01N0011000000

Effective date: 20120802

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final