DE102008047635B4 - Tool - Google Patents

Tool Download PDF

Info

Publication number
DE102008047635B4
DE102008047635B4 DE102008047635A DE102008047635A DE102008047635B4 DE 102008047635 B4 DE102008047635 B4 DE 102008047635B4 DE 102008047635 A DE102008047635 A DE 102008047635A DE 102008047635 A DE102008047635 A DE 102008047635A DE 102008047635 B4 DE102008047635 B4 DE 102008047635B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
tool according
tool
molded part
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008047635A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008047635A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102008047635A priority Critical patent/DE102008047635B4/en
Priority to DE202008013146U priority patent/DE202008013146U1/en
Publication of DE102008047635A1 publication Critical patent/DE102008047635A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008047635B4 publication Critical patent/DE102008047635B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/02Spanners; Wrenches with rigid jaws
    • B25B13/04Spanners; Wrenches with rigid jaws of ring jaw type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B19/00Impact wrenches or screwdrivers

Abstract

Werkzeug zum manuellen Drehen eines Werkstücks oder einer Vorrichtung um eine Drehachse (24) mit einem oder zwei Griffen (2; 102) und mit einem Formteil (6; 106), welches mit dem Werkstück oder der Vorrichtung formschlüssig in Anlage bringbar ist, wobei das Formteil (6; 106) und der achsseitige Endabschnitt des zumindest einen Griffs (2; 102) so gestaltet sind, dass der zumindest eine Griff (2; 102) um die achsseitig angeordnete Schwenkachse (24) schwenkbar ist und über das Formteil (6; 106) durch Ausnutzung der Massenträgheit des zumindest einen Griffs (2; 102) unter Anwendung der Massenbeschleunigung des zumindest einen geschwenkten Griffs (2; 102) ein Drehimpuls auf das Formteil (6; 106) und somit auf das Werkstück oder die Vorrichtung übertragbar ist.A tool for manually rotating a workpiece or a device around an axis of rotation (24) with one or two handles (2, 102) and with a shaped part (6, 106) which can be brought into positive engagement with the workpiece or the device, wherein the Shaped part (6; 106) and the axle-side end portion of the at least one handle (2; 102) are designed such that the at least one handle (2; 102) can be pivoted about the pivot axis (24) arranged on the axle and can be moved over the molded part (6; 106) by utilizing the mass inertia of the at least one handle (2; 102) by applying the mass acceleration of the at least one pivoted handle (2; 102) an angular momentum on the molding (6; 106) and thus on the workpiece or the device is transferable.

Description

Die Erfindung betrifft ein Werkzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a tool according to the preamble of patent claim 1.

Bei Werkzeugen, die zum Drehen von Werkstücken (insbesondere Schrauben und Muttern) dienen, ist es häufig erforderlich, kurzfristig ein erhöhtes Drehmoment (z. B. Losbrechmoment) aufzubringen.For tools used to turn workpieces (especially nuts and bolts), it is often necessary to apply increased torque at short notice (eg breakaway torque).

Zur Erhöhung des Drehmoments gibt es verschiedene Ansätze: Bei einem Hand-Werkzeug kann ein Griff entsprechend lang ausgebildet werden, um über die Länge in Zusammenwirken mit einer Handkraft ein hohes Drehmoment zu erzeugen. Nachteilig an derartigen Werkzeugen ist ihre Größe bzw. ihre eingeschränkte Handlichkeit.To increase the torque, there are various approaches: In a hand tool, a handle can be made correspondingly long to produce over the length in conjunction with a hand force high torque. A disadvantage of such tools is their size or their limited manageability.

Ein kurzfristig bzw. stoßweise erhöhtes Drehmoment kann mit einem Druckluft- oder Elektro-Schlagwerkzeug bzw. -schrauber erzeugt werden. Nachteilig ist die Bindung derartiger Werkzeuge an eine Vorrichtung zur Presslufterzeugung oder an das elektrische Netz.A short-term or intermittently increased torque can be generated with a pneumatic or electric impact tool or screwdriver. A disadvantage is the binding of such tools to a device for compressed air generation or to the electrical network.

Dem gegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Werkzeug zu schaffen, das handlich und unabhängig von externer Energieversorgung ist, und mit dem man kurzfristig ein über das Produkt aus Grifflänge und Handkraft hinaus gehendes Drehmoment erzeugen kann.In contrast, the invention is based on the object to provide a tool that is handy and independent of external power supply, and with the short-term you can produce over the product of handle length and manual force outgoing torque.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Werkzeug nach Patentanspruch 1.This object is achieved by a tool according to claim 1.

Das erfindungsgemäße Werkzeug dient zum manuellen Drehen eines Werkstücks bzw. einer Vorrichtung um eine Drehachse und hat einen Griff und ein Formteil, welches mit dem Werkstück bzw. der Vorrichtung formschlüssig in Anlage bringbar ist. Dabei ist der Griff um eine an einem achsseitigen Endabschnitt des Griffs angeordnete Schwenkachse schwenkbar, wodurch die Massenträgheit und/oder der Impuls des geschwenkten Griffs als Drehimpuls auf das Formteil und somit auf das Werkstück bzw. die Vorrichtung übertragbar ist. So kann kurzfristig ein erhöhtes Drehmoment (z. B. Losbrechmoment oder Anzugsmoment) auf das Werkstück bzw. die Vorrichtung aufgebracht werden, wobei das Werkzeug handlich und unabhängig von externer Energieversorgung ist.The tool according to the invention is used for manually rotating a workpiece or a device about an axis of rotation and has a handle and a molded part, which can be brought into positive contact with the workpiece or the device. In this case, the handle is pivotable about a pivot axis arranged on an axle-side end portion of the handle, whereby the inertia and / or the momentum of the pivoted handle can be transmitted as angular momentum to the molded part and thus to the workpiece or device. Thus, in the short term, an increased torque (eg breakaway torque or tightening torque) can be applied to the workpiece or the device, wherein the tool is handy and independent of external power supply.

Es wird bevorzugt, wenn die Massenträgheit bzw. der Impuls am Ende einer Schwenkbewegung des Griffs von mindestens einer griffseitigen Anschlagfläche auf mindestens eine formteilseitige Anschlagfläche übertragbar ist.It is preferred if the inertia or the pulse at the end of a pivoting movement of the handle of at least one grip-side stop surface is transferable to at least one molding-side stop surface.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung des Werkzeugs ist ein Großteil der Masse des Griffs an einem dem schwenkachsseitigen Endabschnitt des Griffs gegenüber liegenden Endabschnitt des Griffs angeordnet. Dadurch erhöht sich der Drehmoment-Impuls bei unveränderter Schwenkgeschwindigkeit und bei unveränderter Gesamtmasse des Werkzeugs.In a preferred development of the tool, a majority of the mass of the handle is arranged on an end portion of the handle opposite the pivot-axis-side end portion of the handle. As a result, the torque pulse increases with unchanged swing speed and with unchanged total mass of the tool.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung ist das Werkzeug ein Schlag-Schraubenschlüssel und das Werkstück ist eine Schraube oder Mutter.In a preferred embodiment, the tool is a striking wrench and the workpiece is a screw or nut.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung des Schlag-Schraubenschlüssels hat dieser eine Ratsche und/oder einen einstellbaren Drehmomentbegrenzer. Durch die Ratsche kann der Schlag-Schraubenschlüssel in mehreren Schwenkbewegungen im gleichen Winkelbereich hintereinander betätigt werden, ohne dass zwischendurch die formschlüssige Verbindung zwischen Schlag-Schraubenschlüssel und Schraube gelöst werden muss. Durch den Drehmomentbegrenzer kann beim Anziehen einer Schraube ein maximales Anzugsmoment eingestellt werden, um so die Schraubverbindung nicht zu überlasten.In a preferred embodiment of the impact wrench this has a ratchet and / or an adjustable torque limiter. The ratchet wrench allows the impact wrench to be actuated in succession in a plurality of pivoting movements in the same angular range without the interlocking connection between the wrench and the screw having to be loosened in between. When tightening a screw, the torque limiter can be used to set a maximum tightening torque so as not to overload the screw connection.

Dabei kann es nach Auslegung vorteilhaft sein, wenn der Schlag-Schraubenschlüssel ein Ringschlüssel ist, und das Formteil von auswechselbaren Nüssen bzw. Schlüsselringen gebildet ist. Dadurch kann der Schlag-Schraubenschlüssel für verschiedene Formen (Sechskant, Innensechskant, Torx) und/oder Schraubengrößen eingesetzt werden.It may be advantageous to design, if the impact wrench is a ring spanner, and the molding is made of interchangeable nuts or key rings. As a result, the impact wrench can be used for various shapes (hexagon, hexagon socket, torx) and / or screw sizes.

Bei einer besonders bevorzugten Weiterbildung des Ringsschlüssels ist der jeweils eingesetzte Schlüsselring durch einen schwenkbar oder verschiebbar am Zwischenring oder Griff befestigten Deckel gegen Herausfallen gesichert. Dabei kann der Ringschlüssel Dichtlippen aufweisen, die zwischen dem Deckel und dem Zwischenring angeordnet sind, und die den Anlagebereich und die Anschlagflächen zwischen dem Zwischenring und dem Schlüsselring vor Schmutz schützen.In a particularly preferred embodiment of the ring key each key ring used is secured by a pivotally mounted or displaceable on the intermediate ring or handle lid against falling out. In this case, the ring key may have sealing lips, which are arranged between the cover and the intermediate ring, and protect the contact area and the abutment surfaces between the intermediate ring and the key ring from dirt.

Alternativ wird es bevorzugt, wenn die zu drehende Vorrichtung zum Spannmechanismus einer Spanneinrichtung gehört. Dies könnte z. B. ein Schraubstock sein, mit dem Gegenstände (z. B. Werkstücke) einspannbar sind. Dabei kann das kurzfristig erhöhte Drehmoment zum festen Einspannten des Gegenstandes genutzt werden.Alternatively, it is preferred if the device to be rotated belongs to the clamping mechanism of a clamping device. This could be z. B. be a vise, with the objects (eg., Workpieces) are clamped. Here, the short-term increased torque can be used for tight clamping of the object.

Es wird besonders bevorzugt, wenn jede Anschlagfläche in einer gemeinsamen Ebene mit der Schwenkachse angeordnet ist. Dadurch kann bei minimaler Größe der Anschlagflächen) bzw. minimaler Flächenpressung ein maximaler Impuls übertragen werden.It is particularly preferred if each stop surface is arranged in a common plane with the pivot axis. As a result, with minimal size of the stop surfaces) or minimum surface pressure, a maximum impulse can be transmitted.

Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Werkzeugs fällt die Schwenkachse mit der Werkstückachse zusammen. Dadurch ist der auf die Werkstückachse abgegebene Drehimpuls bei unveränderter Schwenkgeschwindigkeit und Griffmasse maximiert. In a particularly preferred embodiment of the tool according to the invention, the pivot axis coincides with the workpiece axis. As a result, the output on the workpiece axis angular momentum is maximized at the same swing speed and grip mass.

Aus Gründen der sicheren Impulsübertragung wird es bevorzugt, wenn der Schlüsselring pro Drehrichtung zwei oder drei formteilseitige Anschlagflächen aufweist und von einem am Griff befestigten Zwischenring drehbar umfasst ist, der pro Drehrichtung zwei oder drei griffseitige Anschlagflächen aufweist.For reasons of secure pulse transmission, it is preferred if the key ring has two or three molding-side abutment surfaces per rotational direction and is rotatably encompassed by an intermediate ring attached to the handle, which has two or three grip-side abutment surfaces per direction of rotation.

Vorzugsweise sind der Griff und der Zwischenring einstückig gefertigt.Preferably, the handle and the intermediate ring are made in one piece.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung des Werkzeugs ist die Länge des Griffs veränderbar. Dadurch kann der Hebelarm von Masseanteilen des Griffs und damit die Stärke des Drehimpulses verändert werden.In a preferred embodiment of the tool, the length of the handle is variable. As a result, the lever arm of mass fractions of the handle and thus the strength of the angular momentum can be changed.

Dabei wird es bevorzugt, wenn der Griff aus zumindest zwei Abschnitten besteht, die ineinander steckbar und an verschiedenen Stellen aneinander fixierbar sind. Dadurch ist ein Griff mit einfach zu verändernder Grifflänge geschaffen.It is preferred if the handle consists of at least two sections which are plugged into each other and fixed to each other at different locations. This creates a handle with easy-to-change handle length.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung ist zwischen dem Griff und dem Formteil ein Untersetzungsgetriebe angeordnet. Dadurch kann die Stärke des Drehimpulses verändert werden.In a preferred embodiment, a reduction gear is arranged between the handle and the molded part. As a result, the strength of the angular momentum can be changed.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung ist zumindest ein austauschbares Gewicht an dem Griff befestigt. Dadurch kann einfach die Stärke des Drehimpulses verändert werden.In a preferred embodiment, at least one exchangeable weight is attached to the handle. This can easily be changed the strength of the angular momentum.

Dabei wird es bevorzugt, wenn das Gewicht oder die Gewichte an dem Griff anschraubbar sind. Dadurch können die Gewichte einfach angepasst werden.It is preferred if the weight or the weights are screwed to the handle. This allows the weights to be easily adjusted.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung hat das Formteil einen Vierkant, auf den verschiedene Nüsse steckbar sind. Dabei kann das Formteil auswechselbar sein, so dass auch Vierkant-Ansteckmöglichkeiten für Nüsse mit verschiedenen Zollmaßen bestehen. Dadurch können herkömmliche Nüsse unterschiedliche Schlüsselweiten und unterschiedlicher Zollmaße (z. B. 1/2 Zoll-Vierkant) mit dem erfindungsgemäßen Werkzeug verwendet werden.In a preferred embodiment, the molded part has a square on which different nuts are pluggable. In this case, the molded part can be interchangeable, so that there are also square Ansteckmöglichkeiten for nuts with different inches. As a result, conventional wrenches with different wrench sizes and different inch sizes (eg 1/2 inch square) can be used with the tool according to the invention.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung weist der Griff eine Kammer auf, in der Granulat oder ein von Wänden der Kammer geführtes Gewicht aufgenommen ist. Dadurch wird ein Rückschlag gedämpft oder kompensiert, wodurch die Hand und der Arm des Benutzers geschont werden.In a preferred development, the handle has a chamber in which granules or a weight carried by walls of the chamber are accommodated. This dampens or compensates for kickback, thereby protecting the user's hand and arm.

Im Folgenden werden anhand der Figuren verschiede Ausführungsbeispiele der Erfindung detailliert beschrieben. Es zeigen:In the following, various embodiments of the invention will be described in detail with reference to FIGS. Show it:

1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Werkzeugs in einer perspektivischen Ansicht; 1 a first embodiment of a tool according to the invention in a perspective view;

1a eine Draufsicht auf das Werkzeug gemäß 1; 1a a plan view of the tool according to 1 ;

2 ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Werkzeugs in einer Draufsicht; 2 a second embodiment of a tool according to the invention in a plan view;

3 ein nicht zur Erfindung gehörendes Werkzeug in einer perspektivischen Ansicht; und 3 a not belonging to the invention tool in a perspective view; and

4 ein nicht zur Erfindung gehörendes Werkzeug in einer perspektivischen Ansicht. 4 a not belonging to the invention tool in a perspective view.

1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schlagschraubenschlüssels 1 in einer perspektivischen Ansicht. Der Schlagschraubenschlüssel 1 weist im Wesentlichen einen Handgriff 2, einen Zwischenring 4 und eine Nuss bzw. einen Schlüsselring 6 auf. Der Griff 2 ist aus massivem Metall gefertigt und weist die Form eines länglichen Quaders auf, wobei die Kanten abgerundet sind. Der Handgriff 2 ist fest mit dem Zwischenring 4 verbunden (z. B. geschweißt oder einstückig gefertigt), wobei eine äußere Mantelfläche des Zwischenrings 4 kreiszylinderförmig ist und etwa die gleiche Höhe hat, wie der Handgriff 2. 1 shows a first embodiment of an impact wrench according to the invention 1 in a perspective view. The impact wrench 1 essentially has a handle 2 , an intermediate ring 4 and a nut or a key ring 6 on. The handle 2 is made of solid metal and has the shape of an elongated cuboid, the edges are rounded. The handle 2 is fixed to the intermediate ring 4 connected (eg, welded or made in one piece), wherein an outer circumferential surface of the intermediate ring 4 is circular cylindrical and has about the same height as the handle 2 ,

1a zeigt eine Draufsicht auf den Zwischenring 4 mit dem Handgriff 2 und dem Schlüsselring 6 des Schlagschraubenschlüssels 1 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, wobei der Handgriff 2 verkürzt dargestellt ist. 1a shows a plan view of the intermediate ring 4 with the handle 2 and the keyring 6 the impact wrench 1 according to the first embodiment, wherein the handle 2 is shown shortened.

Eine Innenumfangsfläche des Zwischenrings 4 ist in vier etwa gleich große Innenumfangsabschnitte 8, 10 unterteilt, so dass sich jeder Innenumfangsabschnitt 8, 10 über etwa 90° des Innenumfangs erstreckt. Dabei haben zwei gegenüber liegende Innenumfangsabschnitte 8 des Zwischenrings 4 einen Durchmesser d, während zwei ebenfalls gegenüber liegende Innenumfangsabschnitte 10 einen Durchmesser D haben, der größer ist als der Durchmesser d.An inner circumferential surface of the intermediate ring 4 is in four approximately equal inner circumferential sections 8th . 10 divided so that each inner circumferential section 8th . 10 extends over about 90 ° of the inner circumference. In this case, two opposite inner peripheral sections 8th of the intermediate ring 4 a diameter d, while two also opposite inner peripheral portions 10 have a diameter D which is larger than the diameter d.

An den vier am Innenumfang des Zwischenrings 4 verteilten Stellen mit Durchmessersprung ergibt sich jeweils eine etwa rechteckige Anschlagfläche 12, 14, deren Breite etwa den halben Durchmesserunterschied zwischen D und d beträgt und dessen Länge der Höhe des Zwischenrings 4 entspricht.At the four on the inner circumference of the intermediate ring 4 Distributed points with a diameter jump results in each case an approximately rectangular stop surface 12 . 14 whose width is approximately half the diameter difference between D and d and whose length is the height of the intermediate ring 4 equivalent.

In den Zwischenring 4 ist mit etwas Spiel der Schlüsselring 6 drehbar eingesetzt und axial gegen herausfallen gesichert. Der Außenumfang des Schlüsselrings 6 ist in zwei gegenüber liegende innere Umfangsabschnitte 16 und zwei ebenfalls gegenüber liegende äußere Umfangsabschnitte 18 unterteilt. Die beiden inneren Umfangsabschnitte 16 erstrecken sich über jeweils etwa 150° am Außenumfang des Schlüsselrings 4 und weisen dabei einen Durchmesser d auf, während die beiden äußeren Umfangsabschnitte 18 sich über jeweils etwa 30° erstrecken und dabei einen Durchmesser D aufweisen. In the intermediate ring 4 is the keyring with some play 6 rotatably inserted and axially secured against falling out. The outer circumference of the key ring 6 is in two opposite inner peripheral portions 16 and two likewise opposite outer peripheral portions 18 divided. The two inner peripheral sections 16 each extend about 150 ° on the outer circumference of the key ring 4 and have a diameter d, while the two outer peripheral portions 18 extend over each about 30 ° and thereby have a diameter D.

An den vier Stellen des Außenumfangs des Schlüsselrings 6 mit Durchmessersprüngen ergeben sich vier rechteckige Flächen 20, 22, deren Breite in radialer Richtung die halbe Durchmesserdifferenz zwischen D und d beträgt, während die Länge der Flächen 20, 22 etwa der Höhe des Schlüsselrings 6 bzw. des Zwischenrings 4 entspricht.At the four points of the outer circumference of the key ring 6 Diameter jumps result in four rectangular areas 20 . 22 whose width in the radial direction is half the diameter difference between D and d, while the length of the surfaces 20 . 22 about the height of the key ring 6 or of the intermediate ring 4 equivalent.

Die kurzen Seiten der beiden zwischenringseitigen Öffnungsflächen 12, der beiden zwischenringseitigen Schließflächen 14, der beiden schlüsselringseitigen Öffnungsflächen 20 und der beiden schlüsselringseitigen Schließflächen 22 erstrecken sich jeweils in radialer Richtung zur Drehachse 24 (vgl. 1) der zu drehenden Schraube oder Mutter oder eines anderen Bauteils (nicht gezeigt).The short sides of the two intermediate opening surfaces 12 , the two intermediate-ring closing surfaces 14 , the two keyring-side opening surfaces 20 and the two keyring side closing surfaces 22 each extend in the radial direction to the axis of rotation 24 (see. 1 ) of the screw or nut or other component (not shown) to be turned.

Im Folgenden wird die Funktion des ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Werkzeugs gemäß den 1 und 1a beschrieben.In the following, the function of the first embodiment of the tool according to the invention according to the 1 and 1a described.

In den 1 und 1a ist der erfindungsgemäße Schlagringschlüssel 1 in einer Zwischenposition dargestellt.In the 1 and 1a is the impact ring key according to the invention 1 shown in an intermediate position.

Die Nuss bzw. der Schlüsselring 6 umfasst eine zu drehenden Schraube oder Mutter (nicht gezeigt).The nut or keyring 6 includes a screw or nut (not shown) to be rotated.

Die Mittelachse der Schraube oder Mutter, die in 1a senkrecht zur Zeichenebene verläuft, fällt mit der Drehachse 24 des konzentrisch angeordneten Zwischenrings 4 bzw. die Schwenkachse 24 des Griffs 2 zusammen.The central axis of the screw or nut, which in 1a runs perpendicular to the plane, coincides with the axis of rotation 24 of the concentrically arranged intermediate ring 4 or the pivot axis 24 of the handle 2 together.

Wenn z. B. der Griff 2 von Hand um die Dreh- und Schwenkachse 24 gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt wird, stoßen nach einer Drehung von etwa 30° die beiden zwischenringseitigen Öffnungsflächen 12 an die schlüsselringseitigen Öffnungsflächen 20 bzw. bei einer Drehung um etwa 30° im Uhrzeigersinn stoßen die zwischenringseitigen Schließflächen 14 an die beiden schlüsselringseitigen Schließflächen 22. Wenn dies mit einer Schwenk- bzw. Drehgeschwindigkeit > 0 geschieht, wird die Massenträgheit bzw. der Impuls des geschwenkten Griffes 2 über den fest verbundenen Zwischenring 4 über die beschriebenen zwischenringseitigen Anschlagflächen 12, 14 an die zugeordneten schlüsselringseitigen Anschlagflächen 20, 22 in der Weise übertragen, dass der Schlüsselring 6 von einem Drehimpuls beaufschlagt ist. Die Stärke dieses Drehimpulses ist abhängig von der Masse des Griffs 2, dem Abstand der Massenanteile von der Dreh- bzw. Schwenkachse 24 und von der Schwenkgeschwindigkeit des Griffs 2. Dieser erfindungsgemäße Drehimpuls kann eine Handkraft unterstützen bzw. übersteigen und dient somit als Drehmomentverstärker für den Benutzer.If z. B. the handle 2 by hand around the turning and swiveling axis 24 is pivoted counterclockwise, encounter after a rotation of about 30 °, the two opening-side opening surfaces 12 to the keyring-side opening surfaces 20 or when rotated by about 30 ° in the clockwise direction, the intermediate ring-side closing surfaces 14 to the two keyring side closing surfaces 22 , If this happens with a swivel speed> 0, the inertia or the momentum of the swiveled handle becomes 2 over the firmly connected intermediate ring 4 over the described intermediate ring-side stop surfaces 12 . 14 to the associated key ring-side stop surfaces 20 . 22 in the way that transmit the keyring 6 is acted upon by an angular momentum. The strength of this angular momentum depends on the mass of the handle 2 , the distance of the mass fractions from the pivot axis 24 and the swing speed of the handle 2 , This angular momentum according to the invention can support or exceed a hand force and thus serves as a torque amplifier for the user.

Über eine nicht gezeigte Haltevorrichtung, die am Zwischenring 4 oder am Griff 2 angeordnet ist, kann die Nuss bzw. der Schlüsselring 6 im Zwischenring 4 gehalten werden, wobei durch zwischenzeitliches Lösen der Haltevorrichtung ein Austausch des Schlüsselrings 6 erfolgen kann. Nicht gezeigte Ersatz-Nüsse bzw. -Schlüsselringe weisen an ihrem Außenumfang die in 1a gezeigte Form auf, während der jeweilige Innensechskant unterschiedliche Größen oder andere Formen hat.About a holding device, not shown, on the intermediate ring 4 or on the handle 2 can be arranged, the nut or the key ring 6 in the intermediate ring 4 be kept, with an interim release of the holding device replacement of the key ring 6 can be done. Replacement nuts or key rings, not shown, have the in 1a shown shape, while the respective hexagon socket has different sizes or other shapes.

2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schlagschraubenschlüssels 101 in einer Draufsicht, wobei der Schlagschraubenschlüssel 101 das gleiche erfindungsgemäße Prinzip aufweist wie der Schlagschraubenschlüssel 1 gemäß der 1 und 1a. 2 shows a second embodiment of an impact wrench according to the invention 101 in a plan view, wherein the impact wrench 101 the same inventive principle as the impact wrench 1 according to the 1 and 1a ,

Ein wesentlicher Unterschied dieses Ausführungsbeispiels ist die Anzahl der Anschlagflächen. Der Zwischenring 104 hat mit einem Abstand von je 120° am Innenumfang verteilt drei zwischenringseitige Öffnungsflächen 112 und versetzt dazu drei im Abstand von je 120° angeordnete zwischenringseitige Schließflächen 114.An essential difference of this embodiment is the number of stop surfaces. The intermediate ring 104 has at intervals of 120 ° on the inner circumference distributed three intermediate ring-side opening surfaces 112 and offset three arranged at a distance of 120 ° each intermediate ring-side closing surfaces 114 ,

Der Schlüsselring 106 hat an seinem Außenumfang verteilt drei jeweils im Abstand von 120° angeordnete schlüsselringseitige Öffnungsflächen 120 und versetzt dazu drei ebenfalls im Abstand von jeweils 120° angeordnete schlüsselringseitige Schließflächen 122.The keyring 106 has distributed on its outer circumference three each arranged at a distance of 120 ° key ring-side opening surfaces 120 and offset three also at a distance of 120 ° each arranged Schlüsselringseitige closing surfaces 122 ,

Durch diese Modifikation werden die Drehimpulse in jeder Drehrichtung von drei Anschlagflächenpaaren übertragen, wodurch diese Anschlagflächen bei gleicher maximaler Flächenpressung kleiner ausgelegt werden können. Dadurch kann z. B. der Außenumfang des Zwischenrings 104 kleiner und/oder der Innensechskant des Schlüsselrings 106 größer ausgelegt werden.By means of this modification, the rotational impulses are transmitted in each direction of rotation by three abutment surface pairs, as a result of which these abutment surfaces can be made smaller with the same maximum surface pressure. As a result, z. B. the outer circumference of the intermediate ring 104 smaller and / or the hexagon of the key ring 106 be designed larger.

Zwei Seitenflanken 102a, 102b des Handgriffs 102 weisen an dem zwischenringseitigen Endabschnitt des Griffs 102 einen geringeren Abstand auf, als an dem freien Endabschnitt. Durch eine derartige Konzentrierung von Griffmasse in möglichst großer Entfernung von der Dreh- bzw. Schwenkachse erhöht sich der erzeugbare Drehimpuls überproportional.Two side flanks 102 . 102b of the handle 102 have at the intermediate ring-side end portion of the handle 102 a smaller distance than at the free end portion. By such a concentration of grip mass in as possible long distance from the rotary or pivot axis, the producible angular momentum increases disproportionately.

3 zeigt einen nicht zur Erfindung gehörenden Schlagschraubenschlüssel 201 in einer perspektivischen Ansicht. 3 shows a not belonging to the invention impact wrench 201 in a perspective view.

Der Schlagschraubenschlüssel 201 hat einen Schlüsselring 206, an dessen Innenumfang ein Innensechskant zur formschlüssigen Drehkraftübertragung an eine nicht gezeigten Schraube oder Mutter ausgebildet ist, wobei statt dessen auch alle anderen Formen ausgebildet sein können.The impact wrench 201 has a key ring 206 , on the inner circumference of a hexagon socket for the positive rotational force transmission to a screw or nut, not shown, wherein instead of all other shapes can be formed.

Seitlich am Schlüsselring 206 sind zwei Schwenkachsenabschnitte 226 ausgebildet, die sich im Wesentlichen radial zur Drehachse 224 erstrecken. Die beiden Schwenkachsabschnitte 226 haben jeweils eine Breite, die der Breite des Handgriffs 202 entspricht.Laterally on the key ring 206 are two pivot axis sections 226 formed, which are substantially radially to the axis of rotation 224 extend. The two Schwenkachsabschnitte 226 each have a width that is the width of the handle 202 equivalent.

Die beiden Schwenkachsabschnitte 226 haben in Richtung der Drehachse 224 einen Abstand zueinander.The two Schwenkachsabschnitte 226 have in the direction of the axis of rotation 224 a distance from each other.

Parallel zur Drehachse 224 verläuft eine Schwenkachse 225 durch die beiden Schwenkachsabschnitte 226. Entsprechend ist in jedem Schwenkachsabschnitt 226 eine Bohrungen 228 vorgesehen, in die mit Presspassung ein Zapfen 230 eingesetzt ist.Parallel to the axis of rotation 224 runs a pivot axis 225 through the two Schwenkachsabschnitte 226 , Accordingly, in each Schwenkachsabschnitt 226 a drilling 228 provided in the press-fitting a pin 230 is used.

An den jeweiligen dem Schlüsselring 206 abgewandten Endabschnitten der Schwenkachsabschnitte 226 ist jeweils eine V-förmige Ausnehmung angeordnet, von denen in 3 nur die obere zu erkennen ist. Die beiden V-förmigen Ausnehmungen haben an ihren Seitenflanken jeweils zwei im Wesentlichen rechteckige Anschlagflächen 220, 222, von denen in 3 jeweils nur Kanten 220, 222 dargestellt sind.At the respective the key ring 206 remote end portions of the Schwenkachsabschnitte 226 in each case a V-shaped recess is arranged, of which in 3 only the upper can be seen. The two V-shaped recesses each have two substantially rectangular abutment surfaces on their side flanks 220 . 222 of which in 3 only edges 220 . 222 are shown.

Weiterhin hat der Schlagschraubenschlüssel 201 einen länglichen Griff 202, der aus drei miteinander verbundenen flachen Abschnitten 202a, 202b besteht, von denen die (in 3) oben und unten angeordneten Griffabschnitte 202b gleiche Form aufweisen, während der mittlere Griffabschnitt 202a an einem dem Schlüsselring 206 zugewandten verlängerten Endabschnitt 232 zwischen den beiden Schwenkachsabschnitten 226 des Schlüsselrings 206 aufgenommen ist.Furthermore, the impact wrench has 201 an elongated handle 202 made up of three interconnected flat sections 202a . 202b of which the (in 3 ) arranged at the top and bottom handle sections 202b have the same shape, while the middle handle portion 202a on a key ring 206 facing extended end portion 232 between the two Schwenkachsabschnitten 226 of the key ring 206 is included.

Der so geformte Griff kann auch einstückig gebildet sein.The handle thus formed may also be formed in one piece.

Der Endabschnitt 232 hat eine (nicht gezeigte) Durchgangsbohrung, in der der Zapfen 230 mit Spielpassung aufgenommen ist. An seinem stirnseitigen Ende ist der Endabschnitt 232 kreisbogenförmig abgerundet.The end section 232 has a through hole (not shown) in which the pin 230 is recorded with clearance. At its front end is the end portion 232 rounded in a circular arc.

Die beiden Griffabschnitte 202b weisen an ihren gegenüber dem Endabschnitt 232 des mittleren Griffabschnitts 202a zurückgenommenen Endabschnitten jeweils einen Anschlagvorsprung 234 auf, von denen in 3 nur der obere Anschlagvorsprung 234 dargestellt ist.The two grip sections 202b have at their opposite the end portion 232 of the middle grip section 202a withdrawn end portions each have a stop projection 234 on, of which in 3 only the upper stop projection 234 is shown.

Die Anschlagvorsprünge 234 weisen in einer Draufsicht im Wesentlichen die Form eines gleichschenkligen Dreiecks auf, wobei an den beiden Schenkeln jedes Anschlagvorsprungs 234 eine griffseitige Anschlagfläche 212, 214 angeordnet ist.The stop projections 234 have in a plan view substantially in the shape of an isosceles triangle, wherein on the two legs of each stop projection 234 a grip-side stop surface 212 . 214 is arranged.

In 3 ist vom oberen Anschlagvorsprung 234 die griffseitige Öffnungsfläche 212 dargestellt, während von den beiden griffseitigen Schließflächen 214 nur eine Kante 214 dargestellt ist.In 3 is from the top stop lug 234 the handle side opening area 212 shown while by the two handle-side closing surfaces 214 only one edge 214 is shown.

Die beiden griffseitigen Anschlagflächen 212, 214 sind in einem Winkel zueinander angestellt, der kleiner ist als derjenige der beiden schlüsselringseitigen Anschlagflächen 220, 222, wodurch der Schwenkwinkel des Handgriffs 202 definiert ist.The two grip-side stop surfaces 212 . 214 are set at an angle to each other, which is smaller than that of the two key ring side abutment surfaces 220 . 222 , whereby the swivel angle of the handle 202 is defined.

Alle acht Anschlagflächen 212, 214, 220, 222 des Schlagringschlüssels 201 sind etwa gleich groß.All eight stop surfaces 212 . 214 . 220 . 222 of the striking ring key 201 are about the same size.

Im Folgenden wird die Funktion des Schlagschraubenschlüssels 201 beschrieben.The following is the function of the impact wrench 201 described.

Zunächst wird der Schlüsselring 206 über eine Sechskant-Mutter oder Sechskant-Schraube entsprechender Größe (nicht gezeigt) gesetzt, so dass der Schlüsselring 206 und die beiden Schwenkachsabschnitte 226 formschlüssig mit der zu drehenden Mutter oder Schraube verbunden ist.First, the keyring 206 Set over a hexagon nut or hexagon screw of appropriate size (not shown), leaving the keyring 206 and the two Schwenkachsabschnitte 226 is positively connected to the rotating nut or screw.

Wenn nun der Handgriff 202 von einer Handkraft z. B. gegen den Uhrzeigersinn mit einer Geschwindigkeit um die Schwenkachse 225 verschwenkt wird, treffen die beiden Öffnungsflächen 212 nach einem Schwenkwinkel von etwa 20° auf die beiden schlüsselringseitigen Öffnungsflächen 220. Somit wird ein Drehimpuls um die Schwenkachse 225 vom Handgriff 202 auf die beiden Schwenkachsabschnitte 226 und auf den Schlüsselring 206 übertragen. Auf diese Weise wird die nicht gezeigte Schraube oder Mutter mit einem Öffnungs- bzw. Losbrechmoment gegen den Uhrzeigersinn beaufschlagt.If now the handle 202 from a hand force z. B. counterclockwise at a speed about the pivot axis 225 is pivoted, meet the two opening surfaces 212 after a pivoting angle of about 20 ° on the two keyring-side opening surfaces 220 , Thus, an angular momentum about the pivot axis 225 from the handle 202 on the two Schwenkachsabschnitte 226 and on the keyring 206 transfer. In this way, the screw or nut, not shown, is acted upon with an opening or breakaway torque counterclockwise.

Auf prinzipiell die gleiche Weise kann der Griff 202 im Uhrzeigersinn verschwenkt werden. Nach einem Schwenkwinkel von etwa 20° treffen zwei griffseitige Schließflächen 214 auf zwei schlüsselringseitige Schließflächen 222. Auf diese Weise wird die nicht gezeigte Schraube oder Mutter mit einem Schließmoment im Uhrzeigersinn beaufschlagt.On principle the same way can the handle 202 to be pivoted clockwise. After a pivoting angle of about 20 ° meet two handle-side closing surfaces 214 on two keyring-side closing surfaces 222 , In this way, the screw or nut, not shown, is acted upon with a closing torque in a clockwise direction.

Der freie Schwenkwinkel des Handgriffs 202 beträgt somit in der Summe etwa 40°, wobei 3 eine Mittelstellung des Handgriffs 202 zeigt. Im Betrieb des Schlagschraubenschlüssels 201 kann der Handgriff 202 an eine der beiden Anschlagpositionen verschwenkt werden und von dort unter voller Beschleunigung über etwa 40° mit maximaler kinetischer Energie versorgt werden, so dass am Ende dieses Vorgangs ein maximaler Drehimpuls auf die zu drehende nicht gezeigte Mutter oder Schraube übertragen werden kann. So kann mit dem Schlagschraubenschlüssel 201 kurzfristig ein Drehmoment auf die Mutter oder Schraube aufgebracht werden, das über dem Drehmoment liegt, das sich aus dem Produkt aus Handkraft und Länge des Griffs 202 ergibt. The free swivel angle of the handle 202 is thus in the sum of about 40 °, wherein 3 a middle position of the handle 202 shows. In operation of the impact wrench 201 can the handle 202 be pivoted to one of the two stop positions and are supplied from there under full acceleration over about 40 ° with maximum kinetic energy, so that at the end of this process a maximum angular momentum can be transmitted to the nut or screw, not shown, to be rotated. So can with the impact wrench 201 torque can be applied to the nut or bolt in the short term, which is above the torque resulting from the product of manual force and length of the handle 202 results.

Ein Anpassen des Schlagschraubenschlüssels 201 an eine andere Schrauben- bzw. Mutterngröße erfolgt durch Herausdrücken des Zapfens 230 aus den drei Bohrungen entlang der Schwenkachse 225.An adjustment of the impact wrench 201 to another screw or nut size is done by pushing out the pin 230 from the three holes along the pivot axis 225 ,

Darauf hin kann der Schlüsselring 206 mit den beiden Schwenkachsabschnitten 226 vom Endabschnitt 232 des Handgriffs 202 abgezogen werden. Schließlich kann ein anderer Schlüsselring aufgeschoben werden, der insbesondere gleiche Schwenkachsabschnitte 226 aufweist, wobei der Innensechskant eine andere Größe hat oder durch eine andere Form ersetzt ist.Thereupon the key ring can 206 with the two Schwenkachsabschnitten 226 from the end section 232 of the handle 202 subtracted from. Finally, another key ring can be pushed, in particular the same Schwenkachsabschnitte 226 wherein the hexagon socket has a different size or is replaced by another shape.

4 zeigt einen nicht zur Erfindung gehörenden Schlagschraubenschlüssel 301 in einer perspektivischen Ansicht, wobei dieses Beispiel prinzipielle Ähnlichkeiten mit dem Beispiel gemäß 3 aufweist. 4 shows a not belonging to the invention impact wrench 301 in a perspective view, this example having principal similarities with the example according to FIG 3 having.

Der Schlagschraubenschlüssel 301 weist einen Maulabschnitt 306 auf, der gemäß dem Stand der Technik die zu drehende Schraube oder Mutter nicht vollständig umfasst. Dadurch ist der Maulabschnitt 306 auch radial zur Werkstück-Drehachse 324 auf das Werkstück aufschiebbar.The impact wrench 301 has a mouth section 306 which, according to the prior art, does not completely cover the screw or nut to be turned. This is the mouth section 306 also radially to the workpiece axis of rotation 324 pushed onto the workpiece.

Als weiteren Unterschied zum Beispiel gemäß 3 hat der Handgriff 302 des Schlagschraubenschlüssels 301 an seinem zur Schwenkachse 325 entfernt liegenden Endabschnitt zwei zusätzliche Gewichtsabschnitte 302c. Durch eine derartige Konzentrierung von Griffmasse in möglichst großer Entfernung von der Schwenkachse 325 erhöht sich der erzeugbare Drehimpuls überproportional.As another difference to the example according to 3 has the handle 302 the impact wrench 301 at his to the pivot axis 325 remote end portion two additional weight sections 302c , By such a concentration of grip mass in the greatest possible distance from the pivot axis 325 the producible angular momentum increases disproportionately.

Die beiden griffseitigen Schließflächen 312, die beiden griffseitigen Öffnungsflächen 314, die beiden maulseitigen Schließflächen 320 und die beiden maulseitigen Öffnungsflächen 322 liegen jeweils zusammen mit der Schwenkachse 325 in einer Ebene. Durch diese Ausrichtung aller acht Anschlagflächen 312, 314, 320 auf die Schwenkachse 325 ergibt sich eine optimale Impulsübertragung bei minimaler Flächenpressung.The two grip-side closing surfaces 312 , the two handle-side opening surfaces 314 , the two mouth-side closing surfaces 320 and the two mouth-side opening surfaces 322 each lie together with the pivot axis 325 in a plane. By this alignment of all eight stop surfaces 312 . 314 . 320 on the pivot axis 325 results in an optimal momentum transfer with minimal surface pressure.

Abweichend von den gezeigten Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung kann das Werkzeug auch nur eine Kombination oder mehr als drei Kombinationen von griffseitigen und formteilseitigen Anschlagflächen haben.Notwithstanding the illustrated embodiments of the present invention, the tool may also have only one combination or more than three combinations of handle side and molding side stop surfaces.

Außerdem kann der freie Schwenkwinkel des Griffs von den gezeigten Gradzahlen abweichen. Insbesondere kann der Schwenkwinkel größer werden, wenn die Anzahl der Kombinationen von Anschlagflächen verringert wird und umgekehrt.In addition, the free swing angle of the handle may differ from the degrees shown. In particular, the pivoting angle can be greater when the number of combinations of abutment surfaces is reduced and vice versa.

Der Griff kann abweichend auch z. B. die Form eines Doppel-T-Trägers aufweisen. Oder der Griff ist aus einem von Metall abweichenden Material (z. B. aus Kunststoff) gefertigt. Beide Varianten sind insbesondere dann vorteilhaft, wenn die nötige Massenträgheit im Wesentlichen durch am geschwenkten Griffende befestigte Gewichte erzeugt wird.The handle can deviate also z. B. have the shape of a double-T-carrier. Or the handle is made of a material deviating from metal (eg of plastic). Both variants are particularly advantageous if the necessary inertia is essentially generated by weights attached to the pivoted end of the handle.

Abweichend kann das Werkzeug, insbesondere wenn die Schwenkachse und die Drehachse zusammen fallen, auch zwei Griffe aufweisen.Deviating from the tool, in particular when the pivot axis and the axis of rotation coincide, also have two handles.

Abweichend von den gezeigten Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung, kann der Schlüsselring (6; 106) so gefertigt sein, dass der Schlüsselring (6; 106) mit einem anderen Gegenstand, z. B. einer Vierkantverlängerung oder einem Griffstück, in Anlage gebracht und der Schlüsselring (6; 106) während der Schwenkbewegung parallel zur und zentriert auf der Drehachse (24) des Werkstücks gehalten werden kann. Der Gegenstand kann auch ein Griff sein, der abnehmbar oder aus einem Teil mit dem Schlüsselring (6; 106) gefertigt ist.Notwithstanding the illustrated embodiments of the present invention, the key ring ( 6 ; 106 ) be made so that the key ring ( 6 ; 106 ) with another object, eg. B. a square extension or a handle, brought into abutment and the key ring ( 6 ; 106 ) during pivotal movement parallel to and centered on the axis of rotation ( 24 ) of the workpiece can be held. The item may also be a handle that is removable or made from a part with the keyring ( 6 ; 106 ) is made.

Das Griffende, gegenüberliegend des Schlüsselrings (6; 106), kann so gefertigt sein, dass ein Gegenstand, z. B. eine Vierkantverlängerung, angebracht werden kann, um den Hebelarm des Werzeugs zu verlängern.The handle end, opposite the key ring ( 6 ; 106 ), can be made so that an object, for. As a square extension, can be attached to extend the lever arm of the tool.

Das z. B. anschraubbare Gewicht, kann so gefertigt sein, dass ein Gegenstand, beispielsweise eine Vierkantverlängerung oder ein Griffstück, angebracht werden kann, um den Hebelarm des Werzeugs zu verlängern.The Z. B. screw-on weight, can be made so that an object, such as a square extension or a handle, can be attached to extend the lever arm of the tool.

Das erfindungsgemäße Werkzeug dient zum Drehen eines Werkstücks oder einer Vorrichtung um eine Drehachse und hat einen Griff und ein Formteil, welches mit dem Werkstück oder der Vorrichtung formschlüssig in Anlage bringbar ist. Dabei ist der Griff um eine an einem achsseitigen Endabschnitt des Griffs angeordnete Schwenkachse schwenkbar, wodurch die Massenträgheit und/oder der Impuls des geschwenkten Griffs als Drehimpuls auf das Formteil und somit auf das Werkstück bzw. die Vorrichtung übertragbar ist. So kann kurzfristig ein erhöhtes Drehmoment (z. B. Losbrechmoment oder erhöhtes Anzugsmoment) auf das Werkstück bzw. die Vorrichtung aufgebracht werden.The tool according to the invention is used to rotate a workpiece or a device about an axis of rotation and has a handle and a molded part, which can be brought into positive contact with the workpiece or the device. In this case, the handle is pivotable about a pivot axis arranged on an axle-side end portion of the handle, whereby the inertia and / or the momentum of the pivoted handle can be transmitted as angular momentum to the molded part and thus to the workpiece or device. Thus, an increased torque (eg breakaway torque or increased tightening torque) can be applied to the workpiece or the device at short notice.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1; 101; 201; 3011; 101; 201; 301
SchlagschraubenschlüsselImpact wrench
2; 102; 202; 3022; 102; 202; 302
Handgriffhandle
102a, 102b102a, 102b
Seitenflankeside flank
202a, 202b202a, 202b
Griffabschnitthandle portion
302c302c
Gewichtsabschnittweight portion
4; 1044; 104
Zwischenringintermediate ring
6; 106; 2066; 106; 206
Schlüsselringkey ring
306306
Maulabschnittjaw portion
88th
innerer Umfangsabschnittinner peripheral section
1010
äußerer Umfangsabschnittouter peripheral portion
12; 11212; 112
zwischenringseitige Öffnungsflächeintermediate-side opening surface
212; 312212; 312
griffseitige Öffnungsflächehandle-side opening area
14; 11414; 114
zwischenringseitige Schließflächeintermediate-ring closing surface
214; 314214; 314
griffseitige Schließflächehandle-side closing surface
1616
innerer Umfangsabschnittinner peripheral section
1818
äußerer Umfangsabschnittouter peripheral portion
20; 120; 22020; 120; 220
schlüsselringseitige Öffnungsflächekeyring-side opening area
320320
maulseitige Öffnungsflächemouth-side opening area
22; 122; 22222; 122; 222
schlüsselringseitige Schließflächekeyring-side closing surface
322322
maulseitige Schließflächemouth-side closing surface
2424
Dreh- und SchwenkachseTurning and swiveling axis
224; 324224; 324
Drehachseaxis of rotation
225; 325225; 325
Schwenkachseswivel axis
226226
Schwenkachsabschnittrotary shaft portion
228228
Bohrungdrilling
230230
Zapfenspigot
232232
Endabschnittend
234234
Anschlagvorsprungstop projection

Claims (18)

Werkzeug zum manuellen Drehen eines Werkstücks oder einer Vorrichtung um eine Drehachse (24) mit einem oder zwei Griffen (2; 102) und mit einem Formteil (6; 106), welches mit dem Werkstück oder der Vorrichtung formschlüssig in Anlage bringbar ist, wobei das Formteil (6; 106) und der achsseitige Endabschnitt des zumindest einen Griffs (2; 102) so gestaltet sind, dass der zumindest eine Griff (2; 102) um die achsseitig angeordnete Schwenkachse (24) schwenkbar ist und über das Formteil (6; 106) durch Ausnutzung der Massenträgheit des zumindest einen Griffs (2; 102) unter Anwendung der Massenbeschleunigung des zumindest einen geschwenkten Griffs (2; 102) ein Drehimpuls auf das Formteil (6; 106) und somit auf das Werkstück oder die Vorrichtung übertragbar ist.Tool for manually rotating a workpiece or a device about a rotation axis ( 24 ) with one or two handles ( 2 ; 102 ) and with a molded part ( 6 ; 106 ), which can be brought into positive engagement with the workpiece or the device, wherein the molded part ( 6 ; 106 ) and the axle-side end portion of the at least one handle ( 2 ; 102 ) are designed so that the at least one handle ( 2 ; 102 ) about the axis-side arranged pivot axis ( 24 ) is pivotable and over the molded part ( 6 ; 106 ) by utilizing the inertia of the at least one handle ( 2 ; 102 ) using the mass acceleration of the at least one pivoted handle ( 2 ; 102 ) an angular momentum on the molded part ( 6 ; 106 ) and thus transferable to the workpiece or the device. Werkzeug nach Anspruch 1, wobei die Massenträgheit und/oder der aufgebrachte Impuls am Ende einer Schwenkbewegung des Griffs (2; 102) von mindestens einer griffseitigen Anschlagfläche (12, 14; 112, 114) auf mindestens eine formteilseitige Anschlagfläche (20, 22; 120, 122) übertragbar ist.Tool according to claim 1, wherein the inertia and / or the applied pulse at the end of a pivoting movement of the handle ( 2 ; 102 ) of at least one grip-side stop surface ( 12 . 14 ; 112 . 114 ) on at least one molding-side stop surface ( 20 . 22 ; 120 . 122 ) is transferable. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Großteil der Masse des Griffs (102) an einem dem achsseitigen Endabschnitt des Griffs (102) gegenüber liegenden Endabschnitt des Griffs (102) angeordnet ist.Tool according to one of the preceding claims, wherein a majority of the mass of the handle ( 102 ) at one of the axle-side end portion of the handle ( 102 ) opposite end portion of the handle ( 102 ) is arranged. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Werkzeug ein Schraubenschlüssel (1; 101) ist, und das zu drehende Werkstück eine Schraube oder Mutter ist.Tool according to one of the preceding claims, wherein the tool is a wrench ( 1 ; 101 ), and the workpiece to be rotated is a bolt or nut. Werkzeug nach Anspruch 4, wobei der Schraubenschlüssel eine Ratsche mit wählbarer Richtung und/oder einen einstellbaren Drehmomentbegrenzer aufweist.Tool according to claim 4, wherein the wrench comprises a ratchet with selectable direction and / or an adjustable torque limiter. Werkzeug nach Anspruch 4 oder 5, wobei der Schraubenschlüssel ein Ringschlüssel (1; 101) ist, und das Formteil von auswechselbaren Schlüsselringen (6; 106) verschiedener Formen und/oder Schlüsselweiten gebildet ist.Tool according to claim 4 or 5, wherein the wrench is a ring spanner ( 1 ; 101 ), and the molded part of interchangeable key rings ( 6 ; 106 ) of various shapes and / or key widths is formed. Werkzeug nach Anspruch 6, wobei der Schlüsselring (6; 106) mit einem ringförmigen oder U-förmigen Deckel, der am Zwischenring (4; 104) oder Griff (2; 102) schwenkbar oder verschiebbar befestigt ist, gegen Herausfallen gesichert ist.Tool according to claim 6, wherein the key ring ( 6 ; 106 ) with an annular or U-shaped cover, which is attached to the intermediate ring ( 4 ; 104 ) or handle ( 2 ; 102 ) is pivotally mounted or displaceable, is secured against falling out. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die zu drehende Vorrichtung einer Spannvorrichtung zugeordnet ist.Tool according to one of claims 1 to 3, wherein the device to be rotated is associated with a clamping device. Werkzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 8, wobei jede Anschlagfläche (12, 14, 20, 22; 112, 114, 120, 122) in einer gemeinsamen Ebene mit der Schwenkachse (24; 325) angeordnet ist.Tool according to one of claims 2 to 8, wherein each stop surface ( 12 . 14 . 20 . 22 ; 112 . 114 . 120 . 122 ) in a common plane with the pivot axis ( 24 ; 325 ) is arranged. Werkzeug nach Anspruch 6 oder 7 und 9, wobei der Schlüsselring (6; 106) pro Drehrichtung zwei oder drei formteilseitige Anschlagflächen (20, 22; 120, 122) aufweist und von einem am Griff (2; 102) befestigten Zwischenring (4; 104) umfasst ist, der pro Drehrichtung zwei oder drei griffseitige Anschlagflächen (12, 14; 112, 114) aufweist.Tool according to claim 6 or 7 and 9, wherein the key ring ( 6 ; 106 ) per rotational direction two or three molding-part stop surfaces ( 20 . 22 ; 120 . 122 ) and from one on the handle ( 2 ; 102 ) attached intermediate ring ( 4 ; 104 ) is included the per direction of rotation two or three grip-side stop surfaces ( 12 . 14 ; 112 . 114 ) having. Werkzeug nach Anspruch 10, wobei der Griff (2; 102) und der Zwischenring (4; 104) einstückig gefertigt sind.Tool according to claim 10, wherein the handle ( 2 ; 102 ) and the intermediate ring ( 4 ; 104 ) are made in one piece. Werkzeug nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Länge des Griffs veränderbar ist.Tool according to one of the preceding claims, wherein the length of the handle is variable. Werkzeug nach Anspruch 12, wobei der Griff aus zumindest zwei Abschnitten besteht, die ineinander steckbar und an verschiedenen Stellen aneinander fixierbar sind.Tool according to claim 12, wherein the handle consists of at least two sections, which are plugged into each other and can be fixed to each other at different locations. Werkzeug nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei zwischen dem Griff und dem Formteil ein Untersetzungsgetriebe angeordnet ist.Tool according to one of the preceding claims, wherein a reduction gear is arranged between the handle and the molded part. Werkzeug nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei zumindest ein wechselbares Gewicht an dem Griff befestigt ist.Tool according to one of the preceding claims, wherein at least one exchangeable weight is attached to the handle. Werkzeug nach Anspruch 15, wobei die Gewichte an dem Griff angeschraubt sind.The tool of claim 15, wherein the weights are bolted to the handle. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Formteil einen Vierkant hat, auf den verschiedene Nüsse steckbar sind.Tool according to one of claims 1 to 5, wherein the molded part has a square on which different nuts are pluggable. Werkzeug nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der Griff eine Kammer aufweist, in der Granulat oder ein von Wänden der Kammer geführtes Gewicht aufgenommen ist.A tool according to any one of the preceding claims, wherein the handle has a chamber in which granules or a weight carried by walls of the chamber are received.
DE102008047635A 2008-04-23 2008-09-17 Tool Active DE102008047635B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008047635A DE102008047635B4 (en) 2008-04-23 2008-09-17 Tool
DE202008013146U DE202008013146U1 (en) 2008-04-23 2008-10-02 Tool

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008020388 2008-04-23
DE102008020388.2 2008-04-23
DE102008020588.5 2008-04-24
DE102008020588 2008-04-24
DE202008006778.2 2008-05-19
DE202008006778 2008-05-19
DE102008047635A DE102008047635B4 (en) 2008-04-23 2008-09-17 Tool

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008047635A1 DE102008047635A1 (en) 2009-10-29
DE102008047635B4 true DE102008047635B4 (en) 2013-01-17

Family

ID=41111939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008047635A Active DE102008047635B4 (en) 2008-04-23 2008-09-17 Tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008047635B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE869326C (en) * 1951-07-12 1953-03-02 Hans Von Lachner A device for loosening and tightening screwed workpieces, consisting of a tool head at least partially encompassing the workpiece circumference, and a handle lever that can be pivoted in opposite directions in a limited manner to the latter
DE29814789U1 (en) * 1998-08-18 1998-10-15 Chien Shon Chey Improvement of a wrench with torque measurement and impact effect

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE869326C (en) * 1951-07-12 1953-03-02 Hans Von Lachner A device for loosening and tightening screwed workpieces, consisting of a tool head at least partially encompassing the workpiece circumference, and a handle lever that can be pivoted in opposite directions in a limited manner to the latter
DE29814789U1 (en) * 1998-08-18 1998-10-15 Chien Shon Chey Improvement of a wrench with torque measurement and impact effect

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008047635A1 (en) 2009-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60311964T2 (en) Rotating tool
DE19647742C2 (en) Device tightening device for captive screws
EP3235074A2 (en) Crimping pliers, and toothed wheel having teeth
DE2511163A1 (en) DEVICE, PREFERABLY KEYS, FOR HOLDING THREADED FASTENING ELEMENTS
DE2103025B2 (en) Adjustable hexagonal wrench
DE102008047635B4 (en) Tool
DE202008013146U1 (en) Tool
DE202013100266U1 (en) Torque wrench with locking function
DE3215848A1 (en) PERFORMANCE TOOL
EP2756924B1 (en) Adjustment of a torque wrench
DE102014213321B4 (en) L-key with rotatable screwing head
EP0985499A2 (en) Device for the loosening of jammed screw or nuts and a corresponding nut
DE102019111711B4 (en) Tool with two keyholes
DE354316C (en) Wrench
DE351198C (en) Screw or pipe wrench with two movable clamping jaws
DE808697C (en) Wrenches, especially for the railway superstructure
DE3427591A1 (en) Bolt spanner
DE336932C (en) Jaw tool (wrench and the like) with screw position by a rotary handle
DE202007002533U1 (en) Spanner with lockable joint e.g. for spanner, has lever arm having operating grasp with actuator provided at another end of lever arm and joint tiltable around axis
DE4142201A1 (en) Open jaw type ratchet spanner - has left hand and right hand ratchet segments side by side on jaw element periphery and selectively engaged by matching pawls
DE23019C (en) Innovations in ratchet wrenches for screws
DE202008006929U1 (en) Adjustable Wrench
DE102016201700A1 (en) Tool for removing an electrode cap from an electrode shaft
DE3411516A1 (en) TORQUE APPLICATION TOOL
DE102005046649A1 (en) Ring spanner, has longitudinally extended base to which speed rotating device is arranged whereby speed rotating device has ring spanner disk with ring spanner opening pivoted to first end of base plate

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130418

R084 Declaration of willingness to licence