DE102008042788A1 - Kältegerät mit Latentwärmespeicher - Google Patents

Kältegerät mit Latentwärmespeicher Download PDF

Info

Publication number
DE102008042788A1
DE102008042788A1 DE102008042788A DE102008042788A DE102008042788A1 DE 102008042788 A1 DE102008042788 A1 DE 102008042788A1 DE 102008042788 A DE102008042788 A DE 102008042788A DE 102008042788 A DE102008042788 A DE 102008042788A DE 102008042788 A1 DE102008042788 A1 DE 102008042788A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compartment
heat sink
cooling
appliance according
latent heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008042788A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Holzer
Markus Spielmannleitner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102008042788A priority Critical patent/DE102008042788A1/de
Publication of DE102008042788A1 publication Critical patent/DE102008042788A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • F25D11/006Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cold storage accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D16/00Devices using a combination of a cooling mode associated with refrigerating machinery with a cooling mode not associated with refrigerating machinery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/06Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation
    • F25D17/062Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation in household refrigerators
    • F25D17/065Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation in household refrigerators with compartments at different temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/024Slidable shelves
    • F25D25/025Drawers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/04Treating air flowing to refrigeration compartments
    • F25D2317/041Treating air flowing to refrigeration compartments by purification
    • F25D2317/0413Treating air flowing to refrigeration compartments by purification by humidification
    • F25D2317/04131Control means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/061Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation through special compartments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/065Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air return
    • F25D2317/0651Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air return through the bottom
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/066Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air supply
    • F25D2317/0665Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air supply from the top
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2700/00Means for sensing or measuring; Sensors therefor
    • F25D2700/12Sensors measuring the inside temperature
    • F25D2700/121Sensors measuring the inside temperature of particular compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kältegerät (1), aufweisend ein Gehäuse (2), einen innerhalb des Gehäuses (2) angeordneten Kühlraum (7), einen Kältekreislauf (20), ein innerhalb des Kühlraums (7) angeordnetes Kühlfach (32) und eine einen Latentwärmespeicher (38) aufweisende Kältevorrichtung, die eingerichtet ist, das Kühlfach zu kühlen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kältegerät, insbesondere Haushalts-Kältegerät.
  • Die US 6,612,116 B2 beschäftigt sich mit einem Haushaltskühlschrank, in dessen Kühlraum ein Frischkühlabteil befestigt ist. Das Frischkühlabteil umfasst ein innerhalb des Kühlraums befestigtes Gehäuse, eine im Gehäuse angeordnete Schublade und ein innerhalb des Gehäuses angeordnetes thermoelektrisches Element, welches einen steuerbaren Temperaturfluss zum Kühlen des Frischkühlabteils erzeugt und sich in einer hinter der Schublade angeordneten Kammer des Gehäuses befindet.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein weiteres Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, mit mindestens einem innerhalb eines Kühlraums angeordneten Kühlfach bereitzustellen, das in einfacher Weise auf einer vorgebbaren Kühltemperatur unter verbesserter Einhaltung einer gewünschten Luftfeuchtigkeit gehalten werden kann.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch ein Kältegerät, aufweisend ein Gehäuse, mindestens einem innerhalb des Gehäuses angeordneten Kühlraum, mindestens einen Kältekreislauf, mindestens ein innerhalb des Kühlraums angeordnetes Kühlfach und mindestens eine mindestens einen Latentwärmespeicher aufweisende Kältevorrichtung, die eingerichtet ist, das Kühlfach zu kühlen.
  • Das erfindungsgemäße Kältegerät, das z. B. als ein Haushaltskühlschrank insbesondere in No-Frost Technik, oder als ein sonstiges Haushalts-Kühlgerät wie z. B. als ein Haushalts-Kühl-/Gefrierkombinationsgerät, ausgeführt sein kann, weist den Kältekreislauf zum Kühlen des Kühlraums und zusätzlich die Kältevorrichtung zum Kühlen des innerhalb des Kühlraums angeordneten Kühlfachs auf. Der Kältekreislauf umfasst z. B. insbesondere mindestens einen Verdampfer und mindestens einen Kompressor.
  • Das jeweilige Kühlfach kann durch die Bereitstellung des Latentwärmespeichers im Wesentlichen luftdicht und damit einhergehend weitgehend feuchtigkeitsdicht ausgebildet sein, d. h. weitgehend luftdicht vom Kühlraum und/oder vom Kühlraum im Wesentlichen thermisch isoliert bzw. separiert sein. Handelt es sich bei dem erfindungsgemäßen Kältegerät insbesondere um ein Kühl-/Gefrierkombinationsgerät, dann kann das Fach gegenüber dessen Kühl- und Gefrierfach weitgehend thermisch isoliert und/oder weitgehend luftdicht innerhalb des Kühl-/Gefrierkombinationsgeräts angeordnet sein. Das Fach kann insbesondere eine luftdichtverschließbare Zugangseinrichtung, z. B. in Form einer Klappe, aufweisen. Das Fach kann in besonders vorteilhafter Weise auch mit einer Schublade ausgestattet sein. Insbesondere ermöglicht das erfindungsgemäß konstruierte Haushalts-Kältegeräte, dass das Kühlfach auf weitgehend konstanter Temperatur unter gleichzeitiger Einhaltung einer ausreichenden, insbesondere weitgehend konstanten, relativen Luftfeuchtigkeit gehalten werden kann. Dies ist insbesondere bei einem Mehrzonenkältegerät vorteilhaft.
  • Das Fach ist beispielsweise als Frischkühlfach ausgebildet, das insbesondere zum Lagern von Obst oder Gemüse vorgesehen ist. Es kann aufgrund der den Latentwärmespeicher aufweisenden Kältevorrichtung auf eine von dem restlichen Kühlraum unterschiedliche, insbesondere niedrigere, Temperatur gehalten werden. Somit ist es möglich, z. B. die Temperatur des Fachs derart zu regeln, dass diese insbesondere zwischen –4°C und +4°C liegt.
  • Erfindungsgemäß weist die Kältevorrichtung den Latentwärmespeicher auf. Als Latentwärmespeicher kann beispielsweise ein massiver Metallblock verwendet sein. Es kann aber auch ein Latentwärmespeicher verwendet werden, der eine eine teilweise Phasenumwandlung durchlaufende Flüssigkeit aufweist, wie beispielsweise eine wässrige Salzlösung, eine alkoholische Lösung, und/oder eine Glykol-Wassermischung. Aufgrund des Latentwärmespeichers ist es insbesondere möglich, das Fach auch ohne laufenden Kompressor des Kältekreislaufs gezielt zu kühlen, wodurch es ermöglich wird, die Temperatur des Fachs genauer zu regeln. Der Latentwärmespeicher sorgt also in vorteilhafter Weise dafür, dass das Kühlfach auch während der Totzeiten, d. h. Ausschaltzeitdauern des Kompressors des Kältekreislaufs, weiter gekühlt werden kann. Er wirkt somit insbesondere als eine Art Kältepufferaggregat. Insbesondere ist es durch den Latentwärmespeicher ermöglicht, eine gewünschte Temperatur oder einen gewünschten Temperaturbereich im Fach konstanter einhalten zu können.
  • Insbesondere kann das Kühlfach im Kühlraum des jeweiligen Haushalts-Kältegeräts als Zusatzfach vorgesehen sein. Dieses lässt sich in vorteilhafter Weise zusammen mit dem Latentwärmespeicher sowie ein oder mehreren zugehörigen thermischen Wärmeübertragungskomponenten wie z. B. Wärmebrücke, Kühlkörper als Baueinheit bzw. Modul in den Innenbehälter eines Haushalts-Kühlgeräts einbauen. Dadurch ist es möglich, ein und denselben Typ von Innenbehälter für unterschiedliche Kältegerätetypen mit und ohne Kühlfach zu verwenden, was die Herstellung und Lagerhaltung vereinfacht. Bei Bedarf lässt sich ein derartiger Innenbehälter werksseitig mit einem solchen Kühlfachmodul nachrüsten.
  • Für eine relativ gute Kühlung kann der Latentwärmespeicher in vorteilhafter Weise im Bereich mindestens einer Wärmesenke des Kältegeräts angeordnet sein.
  • Umfasst das erfindungsgemäße Kältegerät insbesondere ein Gefrierabteil, dann kann der Wärmelatentspeicher vorzugsweise innerhalb des Gefrierabteils angeordnet und/oder mit diesem thermisch gekoppelt sein.
  • Umfasst das erfindungsgemäße Kältegerät insbesondere einen Kälteluftkanal, der eingerichtet ist, von dem Kältekreislauf gekühlte Luft in den Kühlraum zu leiten, dann kann der Wärmelatentspeicher vorzugsweise zumindest teilweise oder ganz im Luftkanal angeordnet und/oder mit dem Luftkanal thermisch gekoppelt sein. Dadurch ist es möglich, dass der Latentwärmespeicher zumindest teilweise oder ganz von der gekühlten Luft des Luftkanals gekühlt wird. Damit das Fach mit dem innerhalb des Luftkanals angeordneten Latentwärmespeicher thermisch gekoppelt ist, weist gemäß einer vorteilhaften Variante des erfindungsgemäßen Kältegeräts dieses mindestens eine thermisch mit dem Latentwärmespeicher gekoppelte Wärmebrücke auf, die vorzugsweise in einer im Bereich des Fachs angeordneten Öffnung einer den Luftkanal von dem Kühlraum trennenden Wand zumindest teilweise angeordnet ist. Die Wärmebrücke kann insbesondere derart eingerichtet sein, dass sie, wenn in einem ersten Betriebsmodus betrieben, mit dem Latentwärmespeicher thermisch gekoppelt ist, und wenn in einem zweiten Betriebsmodus betrieben, von dem Latentwärmespeicher thermisch entkoppelt ist oder zumindest mit dem Latentwärmespeicher mit einem geringeren Kopplungsgrad thermisch gekoppelt ist als im ersten Betriebsmodus. Dadurch ist es z. B. möglich, die Temperatur des Fachs zu steuern oder zu regeln. Um dies zu realisieren, können der Wärmebrücke in vorteilhafter Weise ein oder mehrere Aktoren zugeordnet sein, die eine mechanische Trennung beispielsweise zwischen dem Latentwärmelatentspeicher und der Wärmebrücke veranlassen, indem sie z. B. die Wärmebrücke leicht von dem Latentwarmespeicher wegdrücken. Als Aktoren können beispielsweise Kniehebel mit Federvorspannung, Piezoaktoren, elektromechanische, pneumatische und/oder hydraulische Aktoren verwendet sein.
  • Für eine verbesserte Kühlung des jeweiligen Fachs kann der Latentwärmespeicher in vorteilhafter Weise mindestens einen mit der dem Luftkanal abgewandten Seite der Wärmebrücke gekoppelten und in das Fach zumindest teilweise hineinragenden Kühlkörper aufweisen. Die Wärmebrücke des erfindungsgemäßen Kältegerätes kann zweckmäßiger Weise auch derart eingerichtet sein, dass sie, wenn in einem dritten Betriebsmodus betrieben, mit dem Kühlkörper thermisch gekoppelt ist, und wenn in einem vierten Betriebsmodus betrieben, von dem Kühlkörper thermisch entkoppelt ist oder zumindest mit dem Kühlkörper mit einem geringeren Kopplungsgrad thermisch gekoppelt ist als im dritten Betriebsmodus.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kältegeräts weist dieses mindestens einen mit dem Kühlkörper des Fachs thermisch gekoppelten zweiten Temperatursensor und eine mit dem zweiten Temperatursensor gekoppelte Steuerungsvorrichtung auf, die eingerichtet ist, aufgrund von dem zweiten Temperatursensor stammenden Signalen die Wärmebrücke derart anzusteuern, dass die Temperatur des Kühlkörpers eine vorgegebene Temperatur aufweist oder die Temperatur des Kühlkörpers innerhalb eines vorgegebenen Temperaturintervalls liegt. Die Steuerungsvorrichtung kann somit zweckmäßigerweise eingerichtet sein, die Wärmebrücke einerseits derart anzusteuern, dass sie eine relativ gute Kopplung mit dem Kühlkörper und dem Latentwärmespeicher aufweist, d. h. dass der Kühlkörper mit dem Latentwärmespeicher über die Wärmebrücke relativ gut thermisch gekoppelt ist. Dadurch wird es ermöglicht, das Fach zu kühlen. Andererseits kann die Steuerungsvorrichtung zweckmäßigerweise eingerichtet sein, den thermischen Übergang zwischen der Wärmebrücke und dem Latentwärmespeicher und/oder dem Kühlkörper z. B. unter Verwendung oben genannter Aktoren zu verschlechtern. Die Steuerungsvorrichtung kann somit in vorteilhafter Weise dazu verwendet werden, die Temperatur des Kühlkörpers innerhalb eines definierten Temperaturbereichs zu halten, insbesondere mit dem Ziel, die Feuchtigkeit im Fach konstant bzw. innerhalb eines bestimmten Feuchtebereichs zu halten. Um z. B. bei 0°C des Fachs die Feuchte im Bereich zwischen 70% rH (rH = „relative humidity” = relative Luftfeuchte) und 90% rH zu halten, sollte die Temperatur des Kühlkörpers vorzugsweise zwischen –1,3°C und –4,2°C liegen. Die Steuerungsvorrichtung kann dann die Wärmebrücke und gegebenenfalls den Kältekreislauf bzw. den Luftstrom im Kälteluftkanal z. B. über eine Steuerung einer innerhalb des Luftkanals angeordneten Klappe geeignet beeinflussen oder synchron zum Abtauzyklus ebenfalls einen Abtauvorgang am Kühlkörper steuern.
  • Dem Kühlkörper kann ein insbesondere drehzahlsteuerbarer Lüfter zugeordnet sein, der für einen Kälteluftstrom innerhalb des Fachs sorgt. Zur Temperierung des Fachs kann der Lüfter drehzahlgesteuert die Luft innerhalb des Fachs z. B. über ein Luftleitsystem (Kanal) über den Kühlkörper leiten.
  • Das erfindungsgemäße Kältegerät kann nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform mindestens einen innerhalb des Fachs angeordneten und mit der Steuerungsvorrichtung gekoppelten ersten Temperatursensor aufweisen, wobei die Steuerungsvorrichtung insbesondere eingerichtet ist, aufgrund von dem ersten Temperatursensor stammenden Signalen die Wärmebrücke zweckmäßiger Weise derart anzusteuern, dass die Temperatur des Fachs innerhalb eines vorgegebenen Temperaturbereichs, insbesondere von –4°C bis +4°C, liegt oder eine vorgegebene Temperatur, insbesondere von etwa 0°C, hält.
  • Umfasst das erfindungsgemäße Kältegerät insbesondere ein Gefrierabteil, innerhalb dessen der Latentwärmespeicher angeordnet ist, dann kann das erfindungsgemäße Kältegerät in vorteilhafter Weise einen mit dem Latentwärmespeicher und dem Fach gekoppelten Fluidkreislauf aufweisen, der eingerichtet ist, ein von dem Latentwärmespeicher gekühltes Fluid zum Fach zu führen. Dieses Fluid kann insbesondere ein Fluid des Latentwärmespeichers sein, der dann insbesondere ein Fluid-Latentwärmespeichers sein kann, der keine vollständige Phasenumwandlung aufweist, so dass auch im kalten Zustand die Kühlsohle flüssig oder zumindest gelartig bleibt, wodurch eine Förderung des Fluids z. B. durch eine geeignete Pumpe, wie z. B. eine Schlauch- oder Drehschieberpumpe, ermöglicht wird.
  • Der Fluidkreislauf des erfindungsgemäßen Kältegeräts kann ggf. insbesondere eine steuerbare Fördervorrichtung, insbesondere eine steuerbare Pumpe, aufweisen, die eingerichtet ist, einen Fluss des Fluids des Fluidkreislaufs für eine Temperaturregelung des Fachs zu steuern.
  • Für eine verbesserte Kühlung des Fachs kann das erfindungsgemäße Kältegerät in vorteilhafter Weise mindestens einen mit dem Fluidkreislauf thermisch gekoppelten und innerhalb des Fachs oder mit diesem thermisch gekoppelten Kühlkörper aufweisen.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kaltegerats weist dieses mindestens einen mit dem Kühlkörper thermisch gekoppelten zweiten Temperatursensor und eine mit dem zweiten Temperatursensor gekoppelte Steuerungsvorrichtung, die insbesondere eingerichtet ist, aufgrund von dem zweiten Temperatursensor stammenden Signalen die Fördervorrichtung derart anzusteuern, dass die Temperatur des Kühlkörpers eine vorgegebene Temperatur aufweist oder die Temperatur des Kühlkörpers innerhalb eines vorgegebenen Temperaturintervalls liegt. Die Steuerungsvorrichtung kann somit zweckmäßigerweise eingerichtet sein, die Fördervorrichtung des Fluidkreislaufs insbesondere derart anzusteuern, dass sie gekühltes Fluid zum Fach, insbesondere zu dessen Kühlkörper, wenn das Fach einen solchen umfasst, fördert, um das Fach zu kühlen. Die Steuerungsvorrichtung kann somit vorteilhaft dazu verwendet werden, die Temperatur des Kühlkörpers innerhalb eines definierten Temperaturbereichs zu halten, insbesondere mit dem Ziel, die Feuchtigkeit im Fach konstant bzw. innerhalb eines bestimmten Feuchtebereichs zu halten. Um z. B. bei 0°C des Fachs die Feuchte im Bereich zwischen 70% rH und 90% rH zu halten, sollte die Temperatur des Kühlkörpers insbesondere zwischen –1,3°C und –4,2°C liegen.
  • Dem Kühlkörper kann ein insbesondere drehzahlsteuerbarer Lüfter zugeordnet sein, der für einen Kälteluftstrom innerhalb des Fachs sorgt. Zur Temperierung des Fachs kann der Lüfter drehzahlgesteuert die Luft innerhalb des Fachs z. B. über ein Luftleitsystem (Kanal) über den Kühlkörper leiten.
  • Das erfindungsgemäße Kältegerät kann nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform mindestens einen innerhalb des Fachs angeordneten und mit der Steuerungsvorrichtung gekoppelten ersten Temperatursensor aufweisen, wobei die Steuerungsvorrichtung zweckmäßigerweise eingerichtet ist, aufgrund von dem ersten Temperatursensor stammenden Signalen die Fördervorrichtung insbesondere derart anzusteuern, dass die Temperatur des Fachs innerhalb eines vorgegebenen Temperaturbereichs, insbesondere von –4°C bis +4°C, liegt oder eine vorgegebene Temperatur, insbesondere von etwa 0°C, hält.
  • Je nach Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kältegerätes können sich folgende Vorteile ergeben:
    Das Fach kann nachrüstbar und/oder auch entnehmbar sein. Das Fach benötigt keine feste Verbindung zum Kältekreislauf bzw. Kühlkreislauf, so dass keine größeren Änderungen am Grundgerät erforderlich sind. Insbesondere wenn das erfindungsgemäße Kältegerät als sogenanntes „No-Frost” Gerät ausgeführt ist, kann das Fach als ein Fach mit relativ großer Luftfeuchte realisiert werden, das insbesondere zur Lagerung von Obst und Gemüse geeignet ist. Ein Wärmelatentspeicher ist relativ preisgünstig und produziert relativ wenig Eigenwärme, wodurch ein relativ energiesparender Betrieb ermöglicht wird. Eine Kommunikation zwischen einer Steuerungsvorrichtung für den Kältekreislauf und einer Steuerungsvorrichtung für die den Wärmelatentspeicher aufweisenden Kältevorrichtung zur Kühlung des Fachs ist nicht erforderlich, da der Latentwärmespeicher eine Kühlung auch ohne laufendem Kältekreislauf zumindest für eine bestimmte Zeitdauer erlaubt. Dadurch ist es möglich, den Aufbau des erfindungsgemäßen Kältegerätes zu vereinfachen.
  • Sonstige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen wiedergegeben.
  • Die Erfindung und ihre Weiterbildungen sowie deren Vorteile werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen jeweils schematisch:
  • 1 einen Haushaltskühlschrank in einer perspektivischen Darstellung,
  • 2 eine Seitenansicht des Haushaltskühlschranks in geschnittener Darstellung mit einem Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß konstruierten Kühlfacheinheit,
  • 3 eine Detailansicht des Haushaltskühlschranks von 2, und
  • 4 eine Detailansicht eines alternativ ausgebildeten Haushaltskühlschranks.
  • Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den 1 mit 4 jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Die 1 zeigt in schematischer Darstellung einen Haushaltskühlschrank 1 in perspektivischer Darstellung als Beispiel eines Haushalts-Kältegerätes. Die 2 zeigt eine schematische Seitenansicht des Haushaltskühlschranks 1 von 1 in geschnittener Darstellung und die 3 zeigt eine schematische Detailansicht des Haushaltskühlschranks 1.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist der Haushaltkühlschrank 1 als eine Kühl-/Gefrierkombination in sogenannter „No-Frost”-Technik ausgeführt. Er weist ein Gehäuse 2 mit einer Rückwand 3, zwei Seitenwänden 4 und einer Trennwand 5 auf, innerhalb dem ein Gefrierraumabteil bzw. Gefrierraum 6 und ein Kühlraumabteil bzw. Kühlraum 7 eines Innenbehälters IB angeordnet sind. Das Gefrierabteil 6 ist vom Kühlraumabteil 7 durch die horizontale Trennwand 5 getrennt. Der Haushaltskühlschrank 1 umfasst ferner eine am Gehäuse 2 angeschlagene Tür 8 zum Verschließen des Gefrierabteils 6 und eine am Gehäuse 2 angeschlagenen Tür 9 zum Verschließen des Kühlraumabteils 7.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels sind im Kühlraumabteil bzw. Kühlraum 7 mehrere Fächer F im Zwischenraum zwischen im vorgebbaren Höhenabstand voneinander versetzt angeordneten Traggittern oder Tragplatten 10 vorgesehen. Auf den Traggittern oder Tragplatten 10 kann Kühlgut abgelegt werden. Die Innenwand 11 der Tür 9 des Kühlraumabteils 7 weist Türabsteller 12 auf.
  • Der Haushaltskühlschrank 1 in „No-Frost”-Technik weist einen dem Fachmann im Wesentlichen bekannten Kältekreislauf zum Kühlen des Gefrierabteils 6 und des Kühlraumabteils 7 auf. In den 2, 3 ist von dem Kältekreislauf lediglich sein Verdampfer 20 schematisch dargestellt. Des Weiteren weist der Haushaltskühlschrank 1 einen im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels in der vertikal angeordneten Rückwand 3 eingelassenen und im Wesentlichen vertikal verlaufenden Kälteluftkanal bzw.
  • Luftkanal bzw. Luftführungskanal 21 auf, der mittels einer im Wesentlichen vertikal angeordneten Trennwand 22 von dem Kälteraum 7 abgetrennt ist. Der Luftkanal 21 ist einerseits mit dem Verdampfer 20 gekoppelt und weist ein oder mehrere in die Trennwand 22 eingelassene Öffnungen 23 (siehe 3) auf, so dass von dem Verdampfer 20 gekühlte Luft über den Luftkanal 21 hochströmt und durch die Öffnungen 23 (siehe 3) in der Trennwand 22 in den Kühlraum 7 gelangen kann. Zusätzlich weist die das Kühlraumabteil 7 und das Gefrierabteil 6 trennende, im Wesentlichen waagrecht angeordnete Trennwand 5 ein oder mehrere Öffnungen 24 auf, durch die Luft vom Kühlraum 7 zum Verdampfer 20 gelangen kann, um von diesem abgekühlt zu werden. Während im Gefrierfach 6 üblicherweise Temperaturen zwischen –6 und –23°C, vorzugsweise etwa –18°C vorliegen, weist der Kühlraum 7 eine Temperatur zwischen 2 bis 8°C auf.
  • Zur Steuerung bzw. Regelung der Temperatur des Kühlraums 7 weist der Haushaltskühlschrank 1 im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels der 1 mit 3 einen Lüfter 25 (siehe 3), eine im Luftkanal 21 angeordnete Klappe 26 und einen im Kühlraumabteil 7 im Bereich der offenen Fächer F angeordneten Temperatursensor 29 (siehe 2) auf, die mit einer Hauptsteuerungselektronik 13 (siehe 1) des Haushaltskühlschranks 1 in nicht dargestellter Weise elektrisch verbunden sind. Der Lüfter 25 ist vorzugsweise im Bereich des Verdampfers 20 vorgesehen, um von dem Verdampfer 20 gekühlte Luft in das Kühlraumabteil 7 und in das Gefrierabteil 6 zu leiten. Ein für das Gefrierabteil 6 entstehender Kaltluftstrom ist mit Pfeilen 27 und ein für das Kühl- bzw. Kälteraumabteil 7 entstehender Kaltluftstrom ist mit Pfeilen 28 verdeutlicht. Damit das Kühlraumabteil 7 seine Soll-Temperatur erreicht und hält, steuert die Hauptsteuerungselektronik 13 den Lüfter 25, einen nicht näher dargestellten Kompressor des Kältekreislaufs und die Klappe 26 in für den Fachmann in allgemein bekannter Weise geeignet, insbesondere intermittierend an. Die Klappe 26 ist dabei vorgesehen, je nach Stellung den Luftkanal 21 zu verschließen oder zu öffnen, um den durch die Pfeile 28 angedeuteten Kaltluftstrom des Kühlraumabteils 7 zu steuern, d. h. zu kontrollieren, und damit einhergehend eine bestimmte Temperatur oder einen gewünschten Temperaturbereich für den Kaltluftstrom im Luftkanal 21 einzustellen.
  • Im unteren Bereich des Kühlraumabteils 7 ist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels eine in der 2 durch eine punktierte Umrahmung angedeutete und in der 3 näher dargestellte Frischkühlfacheinheit 30 angeordnet, die ein Feuchte- bzw. Frischkühlfach 32 umfasst. Für dieses Kühlfach 32 ist vorzugsweise eine gegenüber der Kühltemperatur des oberen Bereichs des Kühlraumabteils 7 niedrigere Temperatur gewünscht, um z. B. Obst und Gemüse möglichst lange frisch, d. h. ohne die Gefahr des Austrocknens, aufbewahren zu können. Das Frischkühlfach 32 wird von der den Kühlraum 7 und das Gefrierabteil 6 trennenden, unteren Trennwand 5, der vertikalen, hinteren Trennwand 22 des Luftkanals 21 als Rückwand und den Seitenwänden des Innenbehälters IB des Kühlraumabteils 7 begrenzt und umfasst eine horizontal verlaufende, ein thermisch isolierendes Material aufweisende obere Trennwand 31. Diese ist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels mittels Befestigungsmitteln an den Seitenwänden des Innenbehälters IB und der vertikalen Trennwand 22 und/oder der Rückwand 3 des Innenbehälters IB und/oder des Gehäuses 2 befestigt. Als Befestigungsmittel sind z. B. Schrauben 48 vorgesehen. Die Trennwand 31 kann aber auch mit den Seitenwänden und der Rückwand 22 des Frischkühlfachs 30 verklippst sein. Die Trennwand 31 reicht nicht bis zur Tür 9, mit der der Kühlraum 7 verschließbar ist, so dass ein Spalt bzw. Freiraum zwischen der vorderen Stirnseite der Trennwand 31 und der Innenwand der Tür 9 in deren Schließstellung verbleibt. Auf diese Weise kann der Luftstrom 28 durch die Öffnungen 24 der Trennwand 5 vom Kühlraum 7 zum Verdampfer 20 zur dortigen Abkühlung gelangen.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels weist die Frischkühlfacheinheit 30 in ihrem Kühlfach 32 eine nach oben offene Schublade DR mit einem Boden 33, Seitenwänden, einer Rückwand 34 und einer zur Tür 9 des Kühlraums 7 zugewandten Vorderwand 35 auf. Die Schublade DR ist z. B. vorgesehen, Obst oder Gemüse zu lagern und kann bei geöffneter Tür 9 aus dem Kühlraum 7 zumindest teilweise herausgezogen werden.
  • Die Frischkühlfacheinheit 30 weist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels eine z. B. aus Kunststoff gefertigte Luftführungsklappe 37 bzw. allgemein ausgedrückt Abdeckvorrichtung auf, die einen Spalt zwischen der der Tür 9 zugewandten Stirnseite der Trennwand 31 und der Oberkante der Vorderwand 35 der Schublade DR abdeckt, wenn die Schublade DR in den Kühlraum 7 vollständig eingeschoben ist. Wird die Schublade DR bei geöffneter Tür 9 zumindest teilweise aus dem Kühlraum 7 gezogen, dann schwenkt die Luftführungsklappe 37 über eine nicht dargestellte Führung vorzugsweise nach oben, um einen Zugang zur Schublade DR zu erleichtern.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels wird das Kühlfach 32 der Frischkühlfacheinheit 30 mittels einer mit einer zusätzlichen Steuerungselektronik 44 der Frischkühlfacheinheit 30 verbundenen Kältevorrichtung gekühlt. Die Verbindungsleitungen zwischen der Steuerungselektronik 44 und der Kältevorrichtung sind dabei in der 3 der zeichnerischen Übersichtlichkeit halber weggelassen worden. Die zusätzliche Steuerungselektronik 44 weist zweckmäßigerweise eine Kommunikationsverbindung zur Hauptsteuerungselektronik 13 auf. Die Kältevorrichtung weist innerhalb des Luftkanals 21, der eine Wärmesenke darstellt, einen Latentwärmespeicher 38, im Bereich der Ortsposition bzw. Höhenlage des Frischkühlfachs 32, einen an der Rückwand 34 der Schublade DR angeordneten Kühlkörper 40, eine in einer im Bereich des Frischkühlfachs 32 angeordneten Öffnung in der Trennwand 22 steuerbare Wärmebrücke 39 und einen im hinteren Bereich des Frischkühlfachs 32 angeordneten Lüfter 42 auf. Selbstverständlich ist es auch möglich, den Lüfter 42 durch einen Durchbruch oder eine Öffnung in der Rückwand 34 der Schublade DR in deren Innenraum von der Rückseite her hineinragen zu lassen. Die der Trennwand 22 zugewandte Seite des Kühlkörpers 40 kann teilweise oder ganz die Rückwand 34 der Schublade DR bilden oder innerhalb der Schublade DR wie z. B. an deren Innenseite deren Rückwand 34 angeordnet sein. Es ist aber ggf. auch möglich, dass die Rückwand 34 der Schublade DR im Bereich der Wärmebrücke 39 eine Öffnung oder einen Durchbruch aufweist, so dass die Wärmebrücke 39 den Kühlkörper 40 bei in das Kühlfach 32 eingeschobener Schublade DR berühren kann.
  • Der Lüfter 42 ist vorgesehen, von dem Kühlkörper 41 gekühlte Luft entlang von Pfeilen 43 innerhalb des Frischluftfachs 32 zu zirkulieren. Um die gekühlte Luft zu leiten bzw. zu führen, umfasst das Frischkühlfach 32 eine in nicht dargestellter Weise mit der Trennwand 22 und/oder der Trennwand 31 verbundene Luftführungsvorrichtung 45. Die Luftführungsvorrichtung 45 endet dabei mit einem Tiefenversatz vor der vorderen Stirnkante der Trennwand 31 und der Schublade DR derart, dass ein gekühlter Luftstrom 43 von oben durch einen vorderen Spaltfreiraum SF in die Schublade DR einströmen kann. Insbesondere kann es zweckmäßig sein, in der Rückwand 34 der Schublade DR ein oder mehrere Öffnungen oder Durchbrüche vorzusehen, so dass durch den Lüfter 42 im hinteren Bereich des Kühlfachs 32 Luft aus der Schublade DR angesaugt, im Bereich des Kühlkörpers 40 abgekühlt und über die Luftführungsvorrichtung 45 der Schublade – hier von oben her – wieder zugeführt werden kann. Es ist somit eine Luftzirkulation zwischen dem Inneren der Schublade DR und dem Kühlkörper 40 bereitgestellt. Außerdem ist die Steuerungselektronik 44 in nicht dargestellter Weise mit der Wärmebrücke 39 und dem Lüfter 42 verbunden, um diese zur Einhaltung eines gewünschten Temperaturbereichs in der Schublade DR entsprechend zu steuern bzw. einzustellen. Ggf. kann es zweckmäßig sein, die Luftführungsvorrichtung teilweise oder ganz an der Trennwand 31, der Trennwand 22 und/oder an der Schublade DR vorzusehen.
  • Insbesondere ist die Kühlfacheinheit 30 als ein Kühlfachmodul ausgebildet. Dieses Modul kann in vorteilhafter Weise mit seinen Komponenten werksseitig im Kühlraumabteil des Innenbehälters wie z. B. IB des Haushalts-Kältegeräts, insbesondere Haushalts-Kühlschranks, als zusätzliche Einbaueinheit montiert werden. Durch den Einbau dieser zusätzlichen Kühlfacheinheit ist es ermöglicht, einen Standard-Innenbehälter, der für eine Vielzahl von unterschiedlichen Haushalts-Kältegerätetypen vorgesehen ist, mit einem Zusatzkühlfach auszustatten bzw. nachzurüsten. Dies vereinfacht die Fertigung und Lagerhaltung, da es ausreichend ist, nur noch einen Innenbehälter-Grundtyp oder wenige Innenbehälter-Grundtypen herzustellen und vorrätig zu halten. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist dieses Kühlfachmodul in der 2 durch eine punktierte Umrahmung gekennzeichnet und mit dem Bezugszeichen 30 versehen.
  • Zusammenfassend betrachtet umfasst das Kühlfach 32 zwischen der oberen Trennwand 31, der unteren Trennwand 5, den beiden Seitenwänden 4 des Innenbehälters IB und der hinteren Trennwand 22 vor dem Lüftungskanal 21 die vordere Luftführungsklappe bzw. vordere Abdeckklappe 37, die Luftführungsvorrichtung 45, den Lüfter 42, den Kühlkörper 40 auf der dem Kühlfach 32 zugewandten Innenseite der Trennwand 22, die Wärmebrücke 39 als thermisches Koppelglied zum Latentwärmespeicher 38, der an der Außenseite der Trennwand 22 im Kühlluftkanal 21 angeordnet ist, sowie den Latentwärmespeicher 38. Gegebenenfalls kann der Lüfter 42 entfallen, wenn sich eine ausreichende Eigenkonvektion des Luftaustauschs vom Inneren der Schublade DR zum Kühlkörper 40 und über die Luftführungsvorrichtung 45 zurück in die Schublade ergibt. Weiterhin kann ggf. auch die Luftführungsklappe 37 entfallen, wenn zur Abdichtung zwischen der Trennwand 31 und der Vorderkante der Schublade DR diese entsprechend bündig ausgebildet sind oder mit entsprechenden Abdichtungsmitteln versehen sind.
  • Als „statischer” Latentwärmespeicher 38 im Kaltluftkanal wird im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels insbesondere ein massiver Metallblock verwendet. Es kann aber auch ein Latentwärmespeicher 38 verwendet werden, der insbesondere eine eine teilweise Phasenumwandlung durchlaufende Flüssigkeit aufweist, wie beispielsweise eine wässrige Salzlösung, eine alkoholische Lösung oder eine Glykol-Wassermischung. Selbstverständlich lassen sich auch sonstige Typen von Latentwärmespeichern im Kühlluftkanal unterbringen.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels kann die Steuerungselektronik 44 die Wärmebrücke 39 derart steuern, dass diese einerseits mit dem Latentwärmespeicher 38 als auch mit dem Kühlkörper 40 insbesondere kraftschlüssig in thermischem Kontakt steht, wenn eine Abkühlung des Kühlfachs 32 bzw. hier in der Schublade DR gefordert ist. Dadurch sind der Wärmespeicher 38 und der Kühlkörper 40 thermisch miteinander gekoppelt. Die Wärmebrücke 39 ist jedoch auch derart steuerbar, dass sie, wenn von der Steuerungselektronik 44 eine Temperaturerhöhung im Kühlfach 32 bzw. hier in de Schublade DR angefordert ist, keinen oder zumindest einen schlechteren thermischen Kontakt zum Kühlkörper 40 und/oder zum Latentwärmespeicher 38 aufweist. Dies wird im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels dadurch realisiert, dass die Wärmebrücke 38 Aktoren 41 umfasst, die eine mechanische Trennung zwischen dem Latentwärmespeicher 38 ein oder mehrere und der Wärmebrücke 39 veranlassen, indem sie die Wärmebrücke 39 leicht von dem Latentwärmespeicher 38 wegdrücken, d. h. es wird eine thermische Entkopplung zwischen der Wärmebrücke 39 und dem Latentwärmespeicher 38 bewirkt. Als Aktoren 41 können beispielsweise von der Steuerungselektronik 44 angesteuerte Kniehebel mit Federvorspannung, Piezoaktoren, elektromechanische, pneumatische oder hydraulische Aktoren verwendet werden.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist die Steuerungselektronik 44 des Frischkühlfachs 32 z. B. in nicht dargestellter Weise mit der Steuerungselektronik 13 des Haushaltskühlschranks 1 beispielsweise über eine Datenleitung oder einem Datenbus verbunden, um mit dieser kommunizieren zu können. Es ist aber auch möglich, dass die Funktionalität der Steuerungselektronik 44 in die Steuerungselektronik 13 integriert ist oder völlig unabhängig von der Steuerungselektronik 13 arbeitet.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist es vorgesehen, die Temperatur des Feuchte- bzw. Frischkühlfachs 32 bzw. der hier darin eingeschobenen Schublade DR bei etwa 0°C und die Feuchte dieses Frischkühlfachs 32 bzw. der Schublade DR zwischen 70% rH und 90% rH zu halten. Um dies zu erreichen, ist es im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels nötig, die Temperatur des Kühlkörpers 40 im Wesentlichen im Bereich zwischen –1,3°C und –4,2°C zu halten. Um dies zu erreichen, weist das Frischkühlfach 32 einen mit der Steuerungselektronik 44 verbundenen zweiten Temperatursensor 46 auf, der eingerichtet ist, die Temperatur des Kühlkörpers 40 zu messen, und einen mit der Steuerungselektronik 44 verbundenen ersten Temperatursensor 47, der eingerichtet ist, die Temperatur der Schublade DR zu messen. Somit ist es der Steuerungselektronik 13, 44 möglich, die Wärmebrücke 39, den Lüfter 42 und die Klappe 26 derart anzusteuern, so dass die Temperatur und die Feuchte des Frischkühlfachs 30 wie gewünscht geregelt werden. Mittels der Messsignale des dem Inneren der Schublade zugeordneten, ersten Temperatursensors 47 und des dem zweiten Kühlkörper 41 zugeordneten zweiten Temperatursensors 46 steuert die zusätzliche Steuerungselektronik 44 ggf. unter Kommunikation mit der Hauptsteuerungselektronik 13 die Komponenten des Kältekreislaufs sowie den Latentwärmespeicher 38 derart, dass eine Betauung am Kühlkörper 41 soweit vermieden ist, dass eine ausreichende, gewünschte Feuchte im Inneren der Schublade DR weitgehend sichergestellt werden kann. Allgemein ausgedrückt erhält also ggf. auch die Hauptsteuerungselektronik 13 von der zusätzlichen Steuerungselektronik 44 Anweisungen, das Kühlverhalten des Kältekreislaufs so zu kontrollieren bzw. einzustellen, dass das Kühlfach 32 zwischen dem oberen Kühlraum 7 und dem unteren Gefrierraumabteil 6 insbesondere indirekt durch Kälteübertragung über die Trennwände 24 und 31 so anteilig mitgekühlt wird, dass sich zusammen mit der direkten, bewirkten Kühlleistung des Latentwärmespeichers 38 eine gewünschte Gesamtabkühlleistung im Kühlfach 32 ergibt.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist es noch vorgesehen, die den Luftkanal 21 abschließende Trennwand 22 mittels Befestigungsmittel 36 an die Rückwand 3 des Haushaltskühlschranks 1 zu befestigen. Als Befestigungsmittel 36 können beispielsweise Schrauben verwendet werden. Die Trennwand 22 kann aber auch mit der Rückwand 4 verklippst werden.
  • Die 4 zeigt eine gegenüber dem Kühlfachmodul 30 der 2, 3 abgewandelte alternative Kältevorrichtung zum Kühlen des Fachs 32 auf. Wenn folgend nicht anders beschrieben, dann sind Bauteile der in der 4 dargestellten Kühlvorrichtung, die mit Bauteilen der in der 3 dargestellten Kühlvorrichtung im Wesentlichen bau- und funktionsgleich sind, mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Die Kältevorrichtung der 4 unterscheidet sich im Wesentlichen von der Kältevorrichtung der 3 durch den Einbauort des Latentwärmespeichers 38, der im Falle des in der 4 gezeigten Ausführungsbeispiels nicht im Luftkanal 21, sondern innerhalb des Gefrierabteils 6 angeordnet ist. Um von dem Latentwärmespeicher 38 gespeicherte Kälte an den Kühlkörper 40 der Schublade DR heranzuführen, umfasst die Kältevorrichtung Fluidschläuche 49, die vorgesehen sind, durch das Gefrierabteil 6 gekühlte Flüssigkeit des Latentwärmespeichers 38 zum Kühlkörper 40 der Schublade DR heranzuführen. Die an den Kühlkörper 40 herangeführte Flüssigkeit kühlt den Kühlkörper 40 und wird wieder mittels der Fluidschläuche 49 zum Latentwärmespeicher 38 zurückgeführt.
  • Um den Flüssigkeitsstrom der Fluidschläuche 49 zu steuern, d. h. um die Kühlung des Kühlkörpers 40 zu steuern oder zu regeln, weist die Kältevorrichtung der 4 eine mit der Steuerungselektronik 44 in nicht dargestellter Weise verbundene und mit den Fluidschläuchen 49 gekoppelte Pumpe 50, z. B. eine Schlauch- oder Drehschiebepumpe, als Fördereinrichtung auf.
  • Ist der Latentwärmespeicher 38 im Gefrierabteil 38 angeordnet, dann kann diese Kältevorrichtung für das Fach 32 auch für ein Kältegerät ohne Luftkanal 21 verwendet werden.
  • Zusammenfassend betrachtet erlauben die beiden Konstruktionsvarianten der 1 mit 4 ein verbessertes, insbesondere konstanteres, Kühlen eines Kühlfachs, vorzugsweise nachrüstbaren bzw. entnehmbaren Zusatzkühlfachs, im Innenbehälter, insbesondere im Kühlraumabteil, eines Haushalts-Kältegeräts bzw. – kühlgeräts bei gleichzeitiger Sicherstellung einer ausreichenden Soll-Feuchtigkeit. Dabei ist das Haushalts-Kältegerät insbesondere als Mehrzonenkältegerät oder „NoFrost”-Kühl-Gefrier-Kombinationsgerät ausgebildet. Im zusätzlichen Fach kann vorzugsweise eine frei wählbare Temperatur – vorzugsweise zwischen –4°C und +4°C – weitgehend konstant gehalten werden. Zusätzlich resultiert die Möglichkeit, die Luftfeuchtigkeit in einem bestimmten Bereich, vorzugsweise zwischen 70% und 90% rH zu halten, wodurch sich die Haltbarkeit empfindlicher Lebensmittel wie z. B. Gemüse, Salate, Obst und dergleichen erheblich verlängern lässt.
  • Üblicherweise werden Frischkühlfächer – sofern sie über eine eigene Regelung verfügen – bisher mit einem eigenen Kältekreislauf (z. B. gesteuert durch ein Magnetventil) gekühlt. Dieser Aufbau erzwingt aber einen festen, nicht entnehmbaren Einbau des Frischkühlfachs in das Gerät. Insbesondere bei „NoFrost”-Geräten ist die Luftfeuchtigkeit im Kühlfach sehr niedrig, was zum raschen Austrocknen unverpackter Lebensmittel (insbes. Gemüse) führen kann. Auch eine mögliche separate Umluftkühlung eines zusätzlichen Faches verhindert diese Austrocknung nicht.
  • Bekannt sind zusätzliche Fächer in Mehrzonenkühlgeräten. Hierbei wird mittels Peltier-Element ein Wärmestrom gezielt aus dem zusätzlichen Kühlfach in einen kälteren Bereich des Kältegeräts abgeleitet und so das Zusatzfach gekühlt. Bedingt durch den schlechten Wirkungsgrad der Peltier-Elemente ist die Beeinflussung des Wärmestroms allerdings mit erheblichem Energieaufwand verbunden. Zudem benötigen die Peltier-Elemente eine Gleichspannungsversorgung, die hohe Ströme liefern kann. Eine derartige Stromversorgung ist in der Praxis zu kostenintensiv.
  • Im Folgenden werden zwei vorteilhafte Konstruktionsvarianten für ein erfindungsgemäßes Haushalts-Kältegerät angegeben, mit denen Wärme gezielt von einem wärmeren Kühlfach in einen kälteren Bereich eines Kältegeräts geleitet werden kann. Dieser kältere Bereich des Kältegeräts wird dabei üblicherweise von einem Nassdampfkältekreis mit entsprechend hohem Wirkungsgrad gekühlt. Das Kühlfach steht über mindestens einen Latentwärmespeicher mit diesem kälteren Bereich in thermischer Wirkverbindung. Insbesondere wird auf diesem Wege eine Kühlung eines zusätzlichen Fachs in einem „NoFrost”-Gerät möglich, ohne dass es erforderlich ist, trockene Kaltluft von dessen Kaltluftkanal direkt in dieses Zusatzfach zu leiten. Das Kühlfach kann somit bezüglich der Luftzirkulation weitgehend hermetisch abgeschlossen bzw. gekapselt bleiben. Es ist lediglich über den Latentwärmespeicher mit dem Kaltluftkanal und/oder Gefrierfach bzw. allgemein ausgedrückt mit mindestens einer Wärmesenke des Haushalts-Kältegeräts thermisch gekoppelt. Ein unmittelbarer Kaltluftaustausch zwischen dem Innenraum dieses Kühlfachs und dem Kaltluftkanal ist also zur Kühlung nicht erforderlich. Dadurch ist es möglich, die Luftfeuchtigkeit in diesem Fach auf einen zur Lagerung von empfindlichen Speisen wie z. B. Gemüse günstigen Bereich anzuheben.
  • Der „kalte Bereich” des Kältegeräts, in den die Wärme aus dem Zusatzfach gezielt abgeleitet werden soll, kann zum Beispiel das Gefrierfach (typischerweise eine Temperatur T < –18°C) sein. Insbesondere bei NoFrost-Geräten bietet sich alternativ oder zusätzlich der Kaltluftkanal als Wärmesenke an, welcher das Kühlfach mit kalter Luft versorgt. In diesem Kanal herrscht im Mittel eine Temperatur von ca. –10°C. Die Nutzung des Gefriergeräts und/oder des Luftkanals als „Wärmesenke” bietet insbesondere konstruktive Vorteile, da das Gefrierfach und/oder dieser Kaltluftkanal meist über entnehmbare Teile zugänglich sind.
  • Das über eine Latentwärmespeicher thermisch an die jeweilige Wärmesenke angekoppelte Kühlfach, insbesondere zusätzliche Fach ist vorzugsweise annähernd luft- und feuchtigkeitsdicht ausgebildet und weist im Inneren insbesondere einen Kühlkörper wie z. B. 40 in den Ausführungsbeispielen der 1 mit 4 auf.
  • In vorteilhafter Weise ist in dem Bereich der jeweiligen Wärmesenke mindestens ein Latentwärmespeicher angeordnet, welcher auch bei Stillstand des Kompressors eine zeitlang die Versorgung des Zusatzfaches mit Kälte sicherstellt. Durch diese Maßnahme kann eine wesentlich präzisere Temperaturregelung erreicht werden, als über den Kompressor selbst.
  • Insbesondere um die Feuchtigkeit in dem Zusatzfach konstant zu halten, z. B. bei etwa 0°C im Bereich zwischen 70% rH und 90% rH (relative humidity = relative Luftfeuchte) weist der Kühlkörper zweckmäßiger Weise ständig eine Temperatur zwischen –1,3°C und –4,2°C auf. Bei einer Kühlung durch einen Kompressor würde die Kühlkörpertemperatur in der Laufzeit unterschritten (Folge: Austrocknung) und in der Stehzeit überschritten (mögliche Folge: Schimmelbildung). Durch einen steuerbaren Wärmetransport vom Kühlkörper zum Latentwärmespeicher kann der Kühlkörper unabhängig vom Kompressor exakt temperiert werden.
  • Als Latentwärmespeicher bieten sich insbesondere massive Metallblöcke (hohe volumenbezogene Wärmekapazität bei gleichzeitig guter Wärmeleitfähigkeit) an. Kompakter und billiger sind Speicher, die im relevanten Temperaturbereich, d. h. bei ca. –5°C eine teilweise Phasenumwandlung durchlaufen, z. B. wässrige Salzlösungen (Problem Korrosion), alkoholische Lösungen (Problem Geruchsbelästigung) oder vorzugsweise Glykol-Wassermischungen. Derartige Latentwärmespeicher sind z. B. aus der DE 102 60 159 A1 oder DE 102 61 353.2 bekannt.
  • Eine vorteilhafte Möglichkeit, eine schaltbare Wärmebrücke zwischen Latentwärmespeicher und Kühlkörper im Zusatzfach bereitzustellen, ist insbesondere eine mechanische Trennung, wenn keine (bzw. sehr wenig) Wärme fließen soll und eine kraftschlüssige Berührung von Speicher und Kühlkörper, wenn Wärme fließen soll. Eine solche mechanische „Umschaltung” zwischen Trennung durch Luftspalt und Berührung unter Anpressen kann durch geeignete mechanische Aktoren bewirkt werden (z. B. Kniehebel mit Federvorspannung, Piezo- oder elektrochemische Aktoren, pneumatische oder hydraulische Aktoren). Zweckmäßig ist dabei insbesondere eine flächige Berührung der beiden Partner Kühlkörper und Latentwärmespeicher an der jeweilig zum Wärmeaustausch vorgesehenen Fläche. Denn durch etwaige Verschmutzung oder Vereisung könnte der Wärmeübergang an dieser Berührfläche ggf. erheblich verschlechtert werden.
  • Besonders vorteilhaft sind Fluid-Latentwärmespeicher, die keine vollständige Phasenumwandlung aufweisen, so dass auch im kalten Zustand die Kühlsole flüssig oder zumindest gelartig bleibt, wodurch eine Förderung durch geeignete Pumpen (z. B. Schlauch- oder Drehschieberpumpen) möglich wird. Ein solcher nicht-durchfrierender Latentwärmespeicher kann z. B. an beliebigem Ort in der Gefrierzone des Kältegeräts angeordnet werden, da die Kühlsohle bei Bedarf zum Kühlkörper gepumpt werden kann. Derartige Anordnungen für Eisbereiter sind z. B. aus der DE 102 21 897 A1 bekannt.
  • Vorteile der verschiedenen Ausführungsvarianten des erfindungsgemäß ausgebildeten Kühlfachmoduls können insbesondere sein:
    • – Kostengünstige Kühlvorrichtung für ein zusätzliches, nachrüstbares bzw. entnehmbares Kühlfach in einem Mehrzonen Kältegerät.
    • – Dieses Fach benötigt keine feste Verbindung zum üblichen Kältesystem, so dass keine größeren Änderungen am Grundgerät erforderlich sind.
    • – Insbesondere bei NoFrost-Geräten kann dadurch ein Fach mit hoher Luftfeuchte bereitgestellt werden, was zur Lagerung von empfindlichen Speisen wie z. B. von Gemüse wünschenswert ist.
    • – Der Aufbau eines Systems mit Latentwärmespeicher erfordert keine teuren Komponenten und ist damit billiger als z. B. ein System mit Peltier-Kühlung (letzteres benötigt nämlich ein leistungsstarkes und damit teures Gleichspannungsnetzteil).
    • – Insbesondere bringt ein solches System kaum zusätzliche Wärme (nämlich nur die Leistung für die Aktoren bzw. für die Pumpe) in das Haushalts-Kältegerät ein. Dadurch wird ein wesentlich energiesparender Betrieb als z. B. mit Peltier-Kühlung möglich.
    • – Da durch den Latentwärmespeicher unabhängig vom Kompressor eine zeitlang die Kühlung sicherstellt ist, ist keine Kommunikation zwischen der Steuerung des Zusatzfaches und der Hauptelektronik des Geräts erforderlich. Dies vereinfacht den Aufbau erheblich.
  • Ggf. kann es auch zweckmäßig sein, die Kühlfacheinheit wie z. B. 30 gemäß den Ausführungsbeispielen der 1 mit 4 ohne Schublade wie z. B. DR vorzusehen und z. B. lediglich eine eingangsseitige Verschlussklappe anzubringen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 6612116 B2 [0002]
    • - DE 10260159 A1 [0062]
    • - DE 10261353 [0062]
    • - DE 10221897 A1 [0064]

Claims (19)

  1. Kältegerät (1), insbesondere Haushalts-Kältegerät, aufweisend ein Gehäuse (2), mindestens einen innerhalb des Gehäuses (2) angeordneten Kühlraum (7), mindestens einen Kältekreislauf (20), mindestens ein innerhalb des Kühlraums (7) angeordnetes Kühlfach (32) und mindestens eine mindestens einen Latentwärmespeicher (38) aufweisende Kältevorrichtung (30), die eingerichtet ist, das Kühlfach (32) zu kühlen.
  2. Kältegerät nach Anspruch 1, bei dem das Kühlfach (32) im Wesentlichen luftdicht vom Kühlraum (7) isoliert, und/oder das Kühlfach (32) im Wesentlichen thermisch vom Kühlraum (7) isoliert, und/oder im Wesentlichen feuchtigkeitsdicht ausgebildet ist.
  3. Kältegerät nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Latentwärmespeicher (38) im Bereich mindestens einer Wärmesenke (6, 21) des Kältegeräts (1) angeordnet oder mit mindestens einer Wärmesenke (6,21) thermisch gekoppelt ist.
  4. Kältegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmesenke durch mindestens ein Gefrierfach oder Gefrierabteil (6), und/oder durch mindestens einen Kälteluftkanal (21) gebildet ist.
  5. Kältegerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kälteluftkanal (21) durch einen im oder am Gehäuse (2) angeordneten Luftkanal (21) zum Zuführen von von dem Kältekreislauf (20) gekühlter Luft in den Kühlraum (7) gebildet ist, und dass der Latentwärmespeicher (38) zumindest teilweise im Luftkanal (21) und/oder Gefrierfach (6) angeordnet, und/oder mit dem Luftkanal (21) und/oder Gefrierfach (6) thermisch gekoppelt ist.
  6. Kältegerät nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Latentwärmespeicher (38) über mindestens eine Wärmebrücke (39) mit dem Innenraum des Kühlfachs (32) thermisch gekoppelt ist
  7. Kältegerät nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die thermisch mit dem Latentwärmespeicher (38) gekoppelte Wärmebrücke (39) in einer im Bereich des Kühlfachs (32) angeordneten Öffnung einer den Luftkanal (21) und/oder das Gefrierfach (6) von dem Kühlraum (7) trennenden Wand (22, 5) zumindest teilweise angeordnet ist.
  8. Kältegerät nach Anspruch 7, aufweisend mindestens einen mit der dem Luftkanal (21) und/oder Gefrierfach (6) abgewandten Seite der Wärmebrücke (39) gekoppelten und in den Innenraum des Kühlfachs (32) zumindest teilweise hineinragenden Kühlkörper (40).
  9. Kältegerät nach mindestens einem der Ansprüche 6 mit 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmebrücke (39) auf ihrer dem Innenraum des Kühlfachs (32) zugewandten Seite mindestens einen Kühlkörper (40) aufweist, der mit dem Innenraum des Kühlfachs (32) in thermischer Wirkverbindung steht.
  10. Kältegerät nach mindestens einem der Ansprüche 6 mit 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmebrücke (39) derart eingerichtet ist, dass sie, wenn in einem ersten Betriebsmodus betrieben, mit dem Latentwärmespeicher (38) thermisch gekoppelt ist, und wenn in einem zweiten Betriebsmodus betrieben, von dem Latentwärmespeicher (38) thermisch entkoppelt ist, oder zumindest mit dem Latentwärmespeicher (38) mit einem geringeren Kopplungsgrad thermisch gekoppelt ist als im ersten Betriebsmodus.
  11. Kältegerät nach mindestens einem der Ansprüche 6 mit 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmebrücke (39) derart eingerichtet ist, dass sie, wenn in einem dritten Betriebsmodus betrieben, mit dem Kühlkörper (40) thermisch gekoppelt ist, und wenn in einem vierten Betriebsmodus betrieben, von dem Kühlkörper (40) thermisch entkoppelt ist oder zumindest mit dem Kühlkörper (40) mit einem geringeren Kopplungsgrad thermisch gekoppelt ist als im dritten Betriebsmodus.
  12. Kältegerät nach mindestens einem der Ansprüche 6 mit 11, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein mit dem Kühlkörper (40) des Kühlfachs (32) thermisch gekoppelter zweiten Temperatursensor (46) und eine mit dem zweiten Temperatursensor (46) gekoppelte Steuerungsvorrichtung (13, 44) vorgesehen sind, die eingerichtet ist, aufgrund von dem zweiten Temperatursensor (46) stammenden Signalen die Wärmebrücke (39) derart anzusteuern, dass die Temperatur des Kühlkörpers (40) eine vorgegebene Temperatur aufweist oder die Temperatur des Kühlkörpers (40) innerhalb eines vorgegebenen Temperaturintervalls liegt.
  13. Kältegerät nach mindestens einem der Ansprüche 6 mit 12, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein innerhalb des Innenraums des Kühlfachs (32) angeordneter und mit einer Steuerungsvorrichtung (13, 44) gekoppelter ersten Temperatursensor (47), vorgesehen ist, die eingerichtet ist, aufgrund von dem ersten Temperatursensor (47) stammenden Signalen die Wärmebrücke (39) derart anzusteuern, dass die Temperatur des Fachs (30) innerhalb eines vorgegebenen Temperaturbereichs, insbesondere von –4°C bis +4°C, liegt, oder eine vorgegebene Temperatur, insbesondere von etwa 0°C, hält.
  14. Kältegerät nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Latentwärmespeicher (38) in einem Gefrierabteil (6) untergebracht ist.
  15. Kältegerät nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, aufweisend mindestens einen mit dem Latentwärmespeicher (38) und dem Kühlfach (32) gekoppelten Fluidkreislauf (49, 50), der eingerichtet ist, ein von dem Latentwärmespeicher (38) gekühltes Fluid zum Kühlfach (32) zu führen.
  16. Kältegerät nach Anspruch 15, dessen Fluidkreislauf (49, 50) mindestens eine steuerbare Fördervorrichtung, insbesondere eine steuerbare Pumpe (50), aufweist, die eingerichtet ist, einen Fluss des Fluids des Fluidkreislaufs für eine Temperaturregelung des Kühlfachs (32) zu steuern.
  17. Kältegerät nach einem der Ansprüche 15 oder 16, aufweisend mindestens einen mit dem Fluidkreislauf (49, 50) thermisch gekoppelten Kühlkörper (40), der mit dem Innenraum des Kühlfachs (32) in thermischer Wirkverbindung steht.
  18. Kältegerät nach den Ansprüchen 16 und 17, aufweisend mindestens einen mit dem Kühlkörper (40) thermisch gekoppelten zweiten Temperatursensor (46) und eine mit dem zweiten Temperatursensor (46) gekoppelte Steuerungsvorrichtung (13, 44), die eingerichtet ist, aufgrund von dem ersten Temperatursensor (46) stammenden Signalen die Fördervorrichtung (50) derart anzusteuern, dass die Temperatur des Kühlkörpers (40) eine vorgegebene Temperatur aufweist oder die Temperatur des Kühlkörpers (40) innerhalb eines vorgegebenen Temperaturintervalls liegt.
  19. Kältegerät nach mindestens einem der Ansprüche 16 mit 18, aufweisend mindestens einen innerhalb des Innenraums des Kühlfachs (32) angeordneten und mit einer Steuerungsvorrichtung (13, 44) gekoppelten ersten Temperatursensor (47), wobei die Steuerungsvorrichtung (13, 44) eingerichtet ist, aufgrund von dem ersten Temperatursensor (47) stammenden Signalen die Fördervorrichtung (50) derart anzusteuern, dass die Temperatur im Innenraum des Kühlfachs (32) innerhalb eines vorgegebenen Temperaturbereichs, insbesondere von –4°C bis +4°C, liegt, oder eine vorgegebene Temperatur, insbesondere von etwa 0°C, hält.
DE102008042788A 2008-10-13 2008-10-13 Kältegerät mit Latentwärmespeicher Ceased DE102008042788A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008042788A DE102008042788A1 (de) 2008-10-13 2008-10-13 Kältegerät mit Latentwärmespeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008042788A DE102008042788A1 (de) 2008-10-13 2008-10-13 Kältegerät mit Latentwärmespeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008042788A1 true DE102008042788A1 (de) 2010-04-15

Family

ID=41820909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008042788A Ceased DE102008042788A1 (de) 2008-10-13 2008-10-13 Kältegerät mit Latentwärmespeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008042788A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009052558A1 (de) * 2009-08-24 2011-03-03 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2011138115A1 (de) 2010-05-04 2011-11-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit umluftkühlung
EP2881690A1 (de) 2013-12-09 2015-06-10 TuTech Innovation GmbH Kühlvorrichtung zur Abfuhr eines Wärmestromes
DE102014017799A1 (de) 2014-11-11 2016-05-12 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102015015084B3 (de) * 2015-11-18 2017-03-09 Johannes Georg Mehlig Haushalts-Kühlschrank bzw. -Gefrierschrank

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1223404B (de) * 1964-07-15 1966-08-25 Siemens Elektrogeraete Gmbh Kuehlgeraet, insbesondere Kuehlschrank, mit mindestens zwei Raeumen unterschiedlicher Temperatur
DE3814792A1 (de) * 1988-05-02 1989-11-16 Holzer Walter Zusatzeinrichtung fuer kuehlschraenke zum superkuehlen von lebensmitteln
US6612116B2 (en) 1999-02-26 2003-09-02 Maytag Corporation Thermoelectric temperature controlled refrigerator food storage compartment
DE10221897A1 (de) 2002-05-16 2003-12-04 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kältegerät und Eisbereiter dafür
DE10261353A1 (de) 2002-12-30 2004-07-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Bereiten von Eiswürfeln
DE10260159A1 (de) 2002-12-20 2004-07-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Eisbereiter
DE202007006987U1 (de) * 2006-10-26 2008-03-06 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
EP1939554A1 (de) * 2006-12-28 2008-07-02 CANDY S.p.A. Behälter mit eutektischer Platte und Kühlschrank mit einem solchen Behälter

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1223404B (de) * 1964-07-15 1966-08-25 Siemens Elektrogeraete Gmbh Kuehlgeraet, insbesondere Kuehlschrank, mit mindestens zwei Raeumen unterschiedlicher Temperatur
DE3814792A1 (de) * 1988-05-02 1989-11-16 Holzer Walter Zusatzeinrichtung fuer kuehlschraenke zum superkuehlen von lebensmitteln
US6612116B2 (en) 1999-02-26 2003-09-02 Maytag Corporation Thermoelectric temperature controlled refrigerator food storage compartment
DE10221897A1 (de) 2002-05-16 2003-12-04 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kältegerät und Eisbereiter dafür
DE10260159A1 (de) 2002-12-20 2004-07-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Eisbereiter
DE10261353A1 (de) 2002-12-30 2004-07-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Bereiten von Eiswürfeln
DE202007006987U1 (de) * 2006-10-26 2008-03-06 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
EP1939554A1 (de) * 2006-12-28 2008-07-02 CANDY S.p.A. Behälter mit eutektischer Platte und Kühlschrank mit einem solchen Behälter

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009052558A1 (de) * 2009-08-24 2011-03-03 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2011138115A1 (de) 2010-05-04 2011-11-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit umluftkühlung
CN102884385A (zh) * 2010-05-04 2013-01-16 Bsh博世和西门子家用电器有限公司 具有循环空气冷却的制冷设备
EP2881690A1 (de) 2013-12-09 2015-06-10 TuTech Innovation GmbH Kühlvorrichtung zur Abfuhr eines Wärmestromes
DE102014017799A1 (de) 2014-11-11 2016-05-12 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102015015084B3 (de) * 2015-11-18 2017-03-09 Johannes Georg Mehlig Haushalts-Kühlschrank bzw. -Gefrierschrank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004014926A1 (de) Kältegerät mit zwei Lagerfächern
DE2458981A1 (de) Kuehlmoebel, insbesondere durch zwangsweise umgewaelzte kaltluft gekuehlter kuehlschrank
EP2625478B1 (de) Kältegerät mit einem kältespeicher
EP2625477A2 (de) Kältegerät mit einem kältespeicher
DE102012020106A1 (de) HOCHLEISTUNGSKÜHLGERÄT MIT VERDAMPFER AUßERHALB DES SCHRANKS
DE102010001465A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Eisstücken udn Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät mit einer solchen Vorrichtung
DE102008042788A1 (de) Kältegerät mit Latentwärmespeicher
WO2009003893A2 (de) Kältegerät und verfahren zum konstanthalten einer vorbestimmten temperatur in einem kühlraum des kältegeräts
EP2438370A2 (de) Kältegerät zum kühlen lagern von gut
EP2160549A1 (de) Kältegerät
DE102008042786A1 (de) Kältegerät
DE102012207680A1 (de) Haushaltskältegerät mit einstellbarem Gefrierbetriebsmodus
EP2607821A2 (de) Haushalts-Kühlgerät mit Wärmepumpe und Peltier-Element
DE102010001460A1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät mit einer Vorrichtung zum Erzeugen von Eisstücken
DE102008042785A1 (de) Kältegerät
WO2018001732A1 (de) Kältegerät
US20160370048A1 (en) Ice making duct for refrigerator and ice making method of using the same
DE102006061155A1 (de) Kältegerät
DE102012207684A1 (de) Haushaltskältegerät mit zwei über einen Luftkanal verbundenen Innenräumen und zumindest einem Kältespeicher
WO2010060784A1 (de) Kältegerät mit mehreren lagerfächern
DE102007011116A1 (de) Kältegerät mit Butterfach
DE9316729U1 (de) Kühl- oder Gefriergerät
DE102011006671A1 (de) Eiserzeugungsvorrichtung und Haushaltskältegerät mit einer Eiserzeugungsvorrichtung
EP2438372A2 (de) Kältegerät
DE2458981C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final