DE102008041305A1 - Hydraulikversorgungseinheit - Google Patents

Hydraulikversorgungseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102008041305A1
DE102008041305A1 DE200810041305 DE102008041305A DE102008041305A1 DE 102008041305 A1 DE102008041305 A1 DE 102008041305A1 DE 200810041305 DE200810041305 DE 200810041305 DE 102008041305 A DE102008041305 A DE 102008041305A DE 102008041305 A1 DE102008041305 A1 DE 102008041305A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
supply unit
fluid
valve
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810041305
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Busold
Sven Reinhold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE200810041305 priority Critical patent/DE102008041305A1/de
Priority to EP09165363.4A priority patent/EP2157318A3/de
Publication of DE102008041305A1 publication Critical patent/DE102008041305A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/26Supply reservoir or sump assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20507Type of prime mover
    • F15B2211/20515Electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20538Type of pump constant capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/21Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge
    • F15B2211/212Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge the pressure sources being accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30505Non-return valves, i.e. check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/31Directional control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/3144Directional control characterised by the positions of the valve element the positions being continuously variable, e.g. as realised by proportional valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/315Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit
    • F15B2211/31523Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source and an output member
    • F15B2211/31529Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source and an output member having a single pressure source and a single output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/329Directional control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50518Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/6306Electronic controllers using input signals representing a pressure
    • F15B2211/6309Electronic controllers using input signals representing a pressure the pressure being a pressure source supply pressure

Abstract

Eine Hydraulikversorgungseinheit zur Versorgung eines hyddraulischen Verbrauchers mit wenigstens einem Verbrauchsbereich mit Druckfluid umfasst eine Druckfluidquelle (16) zur Bereitstellung von Druckfluid und eine Versorgungsventilanordnung (26) zur wahlweisen Zufuhr von Druckfluid zu wenigstens einem Verbrauchsbereich (54, 56), wobei die Druckfluidquelle (16) und die Versorgungsventilanordnung (26) zu einer Baueinheit zusammengefasst sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hydraulikversorgungseinheit, wie sie insbesondere in einem Fahrzeug eingesetzt werden kann, um einen hydraulischen Verbraucher, der zumindest einen Verbrauchsbereich aufweist, mit Druckfluid zu versorgen.
  • In Kraftfahrzeugen existieren verschiedene Systembereiche, die im Betrieb mit Druckfluid zu speisen sind. Ein derartiger Systembereich ist beispielsweise gebildet durch eine Gasfeder-Torsionsschwingungsdämpferanordnung, welche in einem Antriebsstrang eines Fahrzeugs angeordnet ist und dem Entstehen von Drehschwingungen im Antriebsstrang entgegenwirkt. Dazu weisen derartige Gasfeder-Torsionsschwingungsdämpferanordnungen im Allgemeinen mit einem komprimierbaren Fluid, also beispielsweise Luft, gefüllte Gasfedereinheiten auf, die bei Relativdrehung zwischen einer Primärseite und einer Sekundärseite belastet werden. Dabei können beispielsweise für eine Belastung in Zugrichtung und auch für eine Belastung in Schubrichtung voneinander im Wesentlichen unabhängig wirksame Gasfedereinheiten vorgesehen sein, die bei Zug- oder Schubbelastung eines Antriebsstrangs dann durch entsprechende Verdrängung oder Förderung eines inkompressiblen Fluids, wie z. B. Öl, belastet werden und somit eine einer Relativdrehung zwischen der Primärseite und der Sekundärseite entgegenwirkende Gegenkraft aufbauen. Eine derartige Gasfeder-Torsionsschwingungsdämpferanordnung weist also mit ihren zugseitig wirksamen Systembereichen und ihren schubseitig wirksamen Systembereichen grundsätzlich zwei Verbrauchsbereiche auf, die auch zur Beeinflussung des Dämpfungsverhaltens mit im Wesentlichen inkompressiblem, im Allgemeinen unter vergleichsweise hohem Druck stehendem Druckfluid zu speisen sind.
  • Es ist die Zielsetzung der vorliegenden Erfindung, eine Hydraulikversorgungseinheit zur Versorgung eines hydraulischen Verbrauchers mit wenigstens einem Verbrauchsbereich mit Druckfluid vorzusehen, welche von kompaktem Aufbau ist und somit leicht insbesondere in ein Fahrzeug integriert werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Hydraulikversorgungseinheit zur Versorgung eine hydraulischen Verbrauchers mit wenigstens einem Verbrauchsbereich mit Druckfluid, umfassend eine Druckfluidquelle zur Bereitstellung von Druckfluid und eine Versorgungsventilanordnung zur wahlweisen Zufuhr von Druckfluid zu wenigstens einem Verbrauchsbereich, wobei die Druckfluidquelle und die Versorgungsventilanordnung zu einer Baueinheit zusammengefasst sind.
  • Bei der erfindungsgemäßen Hydraulikversorgungseinheit sind die elementaren Systembereiche, nämlich die Druckfluidquelle einerseits und die Versorgungsventilanordnung andererseits, zu einer Baueinheit zusammengefasst. Dies bedeutet, dass diese sehr eng miteinander in Wechselwirkung stehenden Systembereiche auch sehr nahe beieinander liegen und somit die Übertragungswege und darin entstehende Druckverluste oder Leckagen sehr gering gehalten werden können. Das Zusammenfassen dieser wesentlichen Systembereiche zu einer Baueinheit ermöglicht es weiterhin, diese kompakt gestaltbare Baueinheit mit vergleichsweise großer Freiheit in einem Fahrzeug unterzubringen.
  • Um bei vergleichsweise komplexem, durch die Ausgestaltung der verschiedenen Systembereiche vorgegebenem internen Aufbau das Zusammenfassen zu einer Baueinheit zu unterstützen, wird vorgeschlagen, dass die Baueinheit eine Mehrzahl von Gehäuseelementen umfasst, an oder/und in welchen Komponenten der Druckfluidquelle und der Versorgungsventilanordnung vorgesehen sind.
  • Die Druckfluidquelle kann eine durch einen Antriebsmotor antreibbare Druckfluidpumpe und einen Druckfluidspeicher umfassen. Insbesondere das Vorsehen eines Druckfluidspeichers stellt sicher, dass auch spontane Druckfluidanforderungen erfüllt werden können, ohne dass die im Allgemeinen mit vergleichsweise großer Verzögerung arbeitende Druckfluidpumpe in Betrieb gesetzt werden muss.
  • Beispielsweise kann die Druckfluidpumpe als Planetenrotorpumpe ausgebildet sein.
  • Weiter kann vorgesehen sein, dass der Druckfluidspeicher ein im Wesentlichen zylindrisches Speichergehäuse mit einem darin verschiebbaren Druckfluid von einem komprimierbaren Speicherfluid trennenden Trennkolben umfasst, wobei gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltungsvariante vorgeschlagen wird, dass ein Verhältnis zwischen einem maximalen Hub des Trennkolbens und einer Innenquerabmessung des Speichergehäuses mindestens 1 beträgt. Dies bedeutet, dass mit bezogen auf die Innenquerabmessung, also beispielsweise den Durchmesser bei kreisrunder Ausgestaltung, länglicher Formgebung des Speichergehäuses ein vergleichsweise großes Speichervolumen bereitgestellt werden kann und auch hohe Drücke ohne der Gefahr einer durch eine Verformung nach radial außen induzierten Fehlfunktion des Druckfluidspeichers gespeichert werden können.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform wird vorgeschlagen, dass die Versorgungsventilanordnung in Zuordnung zu jedem wahlweise mit Druckfluid zu versorgenden Verbrauchsbereich ein durch einen Fluidsteuerdruck zu verstellendes Hauptsteuerventil zum Herstellen und Unterbrechen der Verbindung zwischen einer Hauptdruckleitung und einem Verbrauchsbereich sowie ein unter der Ansteuerung einer Ansteuervorrichtung stehendes Vorsteuerventil zum Anlegen des Fluidsteuerdrucks an ein jeweils zugeordnetes Hauptsteuerventil umfasst.
  • Um dabei sicherzustellen, dass unabhängig von den in der Hauptdruckleitung bei Druckfluidabgabe entstehenden Druckschwankungen im Bereich eines Vorsteuerventils mit einem konstanten Eingangsdruck gearbeitet werden kann, wird weiter vorgeschlagen, dass ein Druckminderer vorgesehen ist zum Speisen eines Vorsteuerventils mit einem unter dem Fluiddruck in der Hauptdruckleitung liegenden Eingangsdruck.
  • Jedes Hauptsteuerventil kann einen Hauptsteuerventilschieber mit zwei Ventilabschlussbereichen umfassen, und es kann weiter vorgesehen sein, dass alle Hauptsteuerventilschieber in einem gemeinsamen Hauptsteuerventilgehäuseelement verschiebbar aufgenommen sind.
  • Um eine durch Druckbelastungen möglicherweise induzierte Verklemmung oder Beeinträchtigung der Bewegung eines Hauptsteuerventilschiebers zu vermeiden, wird weiter vorgeschlagen, dass jeder Hauptsteuerventilschieber in einer in dem Hauptsteuerventilgehäuseelement ausgebildeten Ventilschieberöffnung verschiebbar aufgenommen ist und in einem Außenumfangsbereich mit wenigstens einer Umfangsnut versehen ist.
  • Weiter kann vorgesehen sein, dass jedes Vorsteuerventil einen Vorsteuerventilschieber mit zwei Ventilabschlussbereichen umfasst, wobei alle Vorsteuerventilschieber in einem gemeinsamen Vorsteuerventilgehäuseelement verschiebbar aufgenommen sein können.
  • Der Druckminderer kann einen Druckminderventilschieber mit einem Ventilabschlussbereich umfassen.
  • Um den Aufbau der erfindungsgemäßen Hydraulikversorgungseinheit möglichst kompakt zu halten, wird weiter vorgeschlagen, dass der Druckminderventilschieber in dem Vorsteuerventilgehäuse verschiebbar aufgenommen ist.
  • Da die Druckfluidquelle mit ihrer Druckfluidpumpe einen zentralen Bereich bei der erfindungsgemäßen Hydraulikversorgungseinheit bildet, wird weiter vorgeschlagen, dass die Druckfluidpumpe im Wesentlichen in einem Hauptgehäuseelement vorgesehen ist, wobei vorzugsweise weiter vorgesehen ist, dass der Druckfluidspeicher an dem Hauptgehäuseelement getragen ist.
  • Das Hauptsteuerventilgehäuseelement und das Vorsteuerventilgehäuseelement sind vorzugsweise am Hauptgehäuseelement getragen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Hydrauliksystem, umfassend einen mit Druckfluid zu versorgenden hydraulischen Verbraucher mit wenigstens einem Verbrauchsbereich und eine erfindungsgemäße Hydraulikversorgungseinheit.
  • Ein derartiger hydraulischer Verbraucher kann beispielsweise zwei Verbrauchsbereiche aufweisen. Dies kann z. B. dann der Fall sein, wenn der hydraulische Verbraucher eine Druckfluid-Torsionsschwingungsdämpferanordnung umfasst.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden Figuren detailliert beschrieben. Es zeigt:
  • 1 eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Hydraulikversorgungseinheit;
  • 2 eine perspektivische Darstellung der Hydraulikversorgungseinheit der 1 im zusammengefügten Zustand;
  • 3 eine Ansicht der in 2 gezeigten Hydraulikversorgungseinheit in Blickrichtung III in 2;
  • 4 eine Ansicht der in 2 gezeigten Hydraulikversorgungseinheit in Blickrichtung IV in 2;
  • 5 eine schaltplanartige Darstellung einer Versorgungsventilanordnung der erfindungsgemäßen Hydraulikversorgungseinheit;
  • 6 eine Längsschnittansicht einer als Planetenrotorpumpe ausgebildeten Fluidpumpe;
  • 7 eine Prinzip-Querschnittsansicht einer Planetenrotorpumpe;
  • 8 das Detail VIII in 6 vergrößert;
  • 9 eine Prinzip-Axialansicht einer Planetenrotorpumpe mit einem Rotor und einem Einlassbereich und einem Auslassbereich;
  • 10 eine Schnittansicht eines Vorsteuerventilgehäuseelements, geschnitten im Bereich eines Druckminderers;
  • 11 eine Schnittansicht eines Vorsteuerventilgehäuseelements, geschnitten im Bereich eines Vorsteuerventils;
  • 12 eine teilweise geschnitten dargestellte Draufsicht auf ein Vorsteuerventilgehäuseelement mit zwei Vorsteuerventilen und einem Druckminderer,
  • 13 eine stirnseitige Ansicht eines Hauptsteuerventilgehäuseelements mit zwei Hauptsteuerventilen;
  • 14 eine Schnittdarstellung des Hauptsteuerventilgehäuseelements der 13, geschnitten längs einer Linie XIV-XIV in 13;
  • 15 eine Längsschnittansicht eines Druckspeichers; und
  • 16 das Detail XVI in 15 vergrößert.
  • In den 1 bis 4 ist in verschiedenen Darstellungen eine Hydraulikversorgungseinheit 10 erkennbar, die in einem Fahrzeug dazu eingesetzt werden kann, unter Druck stehendes, im Wesentlichen inkompressibles Fluid, also beispielsweise Öl, zu einem hydraulischen Verbraucher zu speisen. Ein derartiger hydraulischer Verbraucher kann beispielsweise eine Gasfeder-Torsionsschwingungsdämpferanordnung sein, die mit ihren Systembereichen zum Bereitstellen einer Dämpfungsfunktionalität sowohl in Zugrichtung als auch in Schubrichtung zwei Verbrauchsbereiche bereitstellt.
  • Die erfindungsgemäß aufgebaute Hydraulikversorgungseinheit 10 ist grundsätzlich als eine Baueinheit aufgebaut, so dass diese Baueinheit leicht in ein Fahrzeug integriert werden kann. Als zentralen Bestandteil umfasst diese Hydraulikversorgungseinheit ein Hauptgehäuseelement 12, das beispielsweise aus Metall und näherungsweise würfelartig aufgebaut sein kann und in welchem im Wesentlichen eine nachfolgend noch detaillierter erläuterte Druckfluidpumpe 14 einer allgemein mit 16 bezeichneten Druckfluidquelle vorgesehen sein kann. Die Druckfluidquelle 16 umfasst weiterhin einen Druckspeicher 18, der an dem Hauptgehäuseelement 12 getragen ist. Weiter umfasst die erfindungsgemäß Hydraulikversorgungseinheit 10 ein Vorsteuerventilgehäuseelement 10 und ein Hauptsteuerventilgehäuseelement 22, die an zwei zueinander orthogonal stehenden Stirnflächen des Hauptgehäuseelements 12 unter Zwischenlagerung jeweiliger plattenartiger Dichtungselemente 24 durch Schraubverbindung oder dergleichen festzulegen sind.
  • In dem Vorsteuerventilgehäuseelement 20 und dem Hauptsteuerventilgehäuseelement 22 sind wesentliche Systembereiche einer Versorgungsventilanordnung 26 untergebracht, welche nachfolgend mit Bezug auf die 5 detailliert erläutert wird.
  • An der dem Druckspeicher 18 entgegengesetzt liegenden Seitenfläche des Hauptgehäuseelements 12 ist an diesem ein Antriebsmotor 28 zum Antrieb der Druckfluidpumpe 14 vorgesehen. Ferner umfasst die Hydraulikversorgungseinheit 10 einen Fluidbehälter 30, der über eine Leitung 32 in Verbindung mit einem Seitengehäuseelement 34 ist, über welches die Druckfluidpumpe 14 Fluid aufnimmt und dann unter Druck insbesondere in Richtung Druckspeicher 18 abgibt.
  • Dabei kann das Volumen des Fluidbehälters so ausgelegt sein, dass es, auch unter Berücksichtigung der Förderkapazität der Druckfluidpumpe 14 das maximale Schluckvolumen eines hydraulischen Verbrauchers an Fluid bereithalten kann. Der maximale Füllpegel sollte etwa bei 80 bis 90% der Höhe des Fluidbehälters 30 liegen. Der noch belassene Freiraum dient zur Abscheidung von Luftblasen. Sofern aus Druckfluid verbrauchenden Systembereichen Fluid zurückgespeist wird, was auch in Form von Leckageströmen der sein kann, sollten Rücklaufleitungen unterhalb des geringsten Flüssigkeitsstandes in den Fluidbehälter 30 einmünden, um beim Einströmen von Fluid das Mitreißen von Luft zu vermeiden. Selbstverständlich kann der Fluidbehälter 30 mit einem Einfüllsieb und einer Entlüftung versehen sein.
  • Man erkennt in den 1 und 3 am Hauptgehäuseelement 12 ferner einen elektrischen Anschlussbereich 15, über welchen die Druckfluidpumpe 14 an eine Ansteuervorrichtung angeschlossen werden kann.
  • Man erkennt in den 2 bis 4, dass bei einer Einbaupositionierung der Hydraulikversorgungseinheit 10 der Fluidbehälter 30 über dem Hauptgehäuselement 12 und mithin auch über der im Wesentlichen darin aufgenommenen Druckfluidpumpe 14 liegt, so dass diese Fluid aus dem Fluidbehälter 30 nicht ansaugen muss, sondern unter Schwerkraftausnutzung des Fluids aus dem Fluidbehälter 30 in Richtung zu dem Seitengehäuseelement 34 und über dieses zur Druckfluidpumpe 14 strömen kann. Es sei hier darauf hingewiesen, dass bei vollständig autark arbeitenden Systemen der Fluidbehälter 30 das einzige Reservoir für die Bereitstellung von Druckfluid sein kann. Es ist jedoch möglich, dass dieser Fluidbehälter 30 durch ein beispielsweise durch einen Getriebesumpf bereitgestelltes Reservoir ersetzt wird oder aus diesem über eine weitere Pumpe, beispielsweise die Getriebeölpumpe, mit Fluid gespeist wird, welches dann wiederum in Richtung Druckfluidpumpe 14 abgegeben werden kann.
  • Die 5 zeigt in schaltplanartiger Darstellung den Aufbau der erfindungsgemäßen Hydraulikversorgungseinheit 10 mit der Druckfluidpumpe 14 und dem diese antreibenden Antriebsmotor 28. Dieser kann als permanent erregter Gleichstrom-Brüstenmotor ausgebildet sein, dessen Drehzahl durch Variation der an diesen angelegten Spannung bzw. mittleren Spannung angepasst werden kann. Alternativ ist auch der Einsatz eines bürstenlosen Permanentmagnetenmotors denkbar, der elektrisch kommutiert ist. Die Kommutierung und Erfassung der Drehposition des Rotors desselben kann elektronisch durch Blockkommutierung mit Hall-Sensoren, durch sensorlose Blockkommutierung oder durch sinusförmige Kommutierung erfolgen. Da bei dem erfindungsgemäßen Hydraulikversorgungssystem der Druckspeicher 18 vorgesehen ist, der Antriebsmotor 28 also nur vergleichsweise kurzzeitig betrieben werden muss, um im Bedarfsfalle den Druckspeicher 18 zu laden, kann grundsätzlich der Antriebsmotor 28 etwas unterdimensioniert sein, so dass er auch kurzzeitig mit Überlast zu betreiben ist, was die erfindungsgemäße Baueinheit leichter und kostengünstiger macht.
  • Über einen Saugfilter 36 mit beispielsweise parallel geschaltetem Rückschlagventil 38 nimmt die Druckfluidpumpe 14 Fluid aus einem Reservoir 40 auf, beispielsweise dem vorangehend bereits erläuterten Fluidbehälter 30 oder einen Getriebeölsumpf oder dergleichen. Die Druckfluidpumpe 14 gibt beispielsweise über in dem Hauptgehäuseelement 12 ausgebildete Strömungskanäle das Druckfluid in Richtung zu einer Hauptdruckleitung 42 ab, mit welcher auch der Druckspeicher 18 sowie ein Drucksensor 44 in Verbindung steht. Um bei geladenem Druckspeicher 18 ein Rückströmen bzw. eine rückwirkende Belastung der Druckfluidpumpe 14 zu vermeiden, ist ausgangsseitig dieser ein Rückschlagventil 46 zugeordnet. Ein Druckbegrenzungsventil 48 sorgt dafür, dass dann, wenn der Druck in der Hauptdruckleitung 42 einen vorbestimmten Betriebsdruck erreicht hat, bei weiter andauerndem Betrieb der Druckfluidpumpe 14 ein übermäßiger Druckanstieg nicht stattfinden kann, sondern weiterhin gefördertes, grundsätzlich aber nicht mehr benötigtes Fluid wieder zum Reservoir 40 zurückströmen kann.
  • Der Drucksensor 44 kann ein kombinierter Druck/Temperatur-Sensor sein, dessen Messbereich nicht zu groß sein sollte, um eine hohe Auflösung zur gezielten Ansteuerung des Antriebsmotors 28 durch eine Ansteuervorrichtung zu erhalten.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass selbstverständlich anstelle des gezeigten Saugfilters 36 auch ein Druckfilter ausgangsseitig an der Druckfluidpumpe 14 vorgesehen sein kann, wie dies anhand des in den 1 und 4 erkennbaren Druckfilters 52 veranschaulicht ist. Auch dieser Druckfilter 52 kann in entsprechenden Strömungsräumen des Hauptgehäuseelements 12 angeordnet sein. In diesen Druckfilter 52 kann ein Bypassventil integriert sein bzw. dazu parallelgeschaltet sein, um insbesondere aufgrund zu hoher Zähigkeit bei niedriger Temperatur entstehende Druckdifferenzen im Bereich dieses Druckfilters zu vermeiden.
  • Man erkennt in der 5 weiter einen hydraulischen Verbraucher 50, beispielsweise die vorangehend bereits angesprochene Gasfeder-Torsionsschwingungsdämpferanordnung mit ihren beiden Verbrauchsbereichen 54, 56, die grundsätzlich mit Druckfluid zu versorgen sind. Jedem dieser beiden Verbrauchsbereiche 54, 56 ist ein beispielsweise elektromagnetisch von einer Ansteuervorrichtung anzusteuerndes Vorsteuerventil 58 bzw. 60 sowie ein Hauptsteuerventil 62 bzw. 64 zugeordnet. Jedes der Hauptsteuerventile 62, 64 empfängt von dem zugeordneten Vorsteuerventil 58, 50 einen Fluidsteuerdruck. Entsprechend dem über die Vorsteuerventile 58, 60 an die jeweils zugeordneten Hauptsteuerventile 62, 64 angelegten Vorsteuerventildruck wird der in der Hauptdruckleitung 42 vorherrschende Fluiddruck dann ggf. in geminderter Weise an den zugeordneten Verbrauchsbereich 54, 56 angelegt.
  • Um die Vorsteuerventile 58, 60 unabhängig von dem in der Hauptdruckleitung 42 vorherrschenden Fluiddruck mit einem im wesentlichen gleichmäßigen Eingangsdruck zu versorgen, ist ein Druckminderer 66 vorgesehen, über welchen Fluid von der Hauptdruckleitung 42 abgezweigt und mit einem im Wesentlichen konstanten und unter dem Druck in der Hauptdruckleitung 42 liegenden Fluiddruck zu den Vorsteuerventilen 58, 60 geführt wird. Dabei sollte dieser Eingangsdruck vorzugsweise unter einem Niveau liegen, das unter dem unteren Schwellendruck der Hauptdruckleitung 42 liegt, dessen Erreichen nach entsprechender Sensierung durch den Drucksensor 44 zum Erregen des Antriebsmotors 28 und somit zum Erhöhen des Fluiddrucks in der Hauptdruckleitung 42 bis zum Erreichen des normalen Betriebsdrucks, d. h. einer oberen Druckschwelle, führt.
  • Die Ansteuerung der beiden Vorsteuerventile 58, 60 erfolgt mit der bereits angesprochenen Ansteuervorrichtung unter Ausnutzung der beispielsweise von Lagesensoren erfassten Relativpositionierung einer Primärseite und einer Sekundärseite einer Gasdfeder-Torsionsschwingungsdämpferanordnung oder dergleichen. Soll an die Hauptsteuerventile 62, 64 ein Fluidsteuerdruck angelegt werden, werden die Vorsteuerventile 58, 60 erregt. Im nicht erregten Zustand ist eine zu den Hauptsteuerventilen 62 bzw. 64 jeweils führende Leitung in Verbindung mit dem Reservoir 40, während bei Erregung der über den Druckminderer 64 bereitgestellte Eingangsdruck ggf. in geminderter Form weitergeleitet wird und zu einer entsprechenden Verstellung der Hauptsteuerventile 62, 64 führt. Diese sind im nicht mit einem Fluidstromsteuerdruck belasteten Zustand so geschaltet, dass, wie in 5 erkennbar, eine jeweils zu den Verbrauchsbereichen 54 bzw. 56 führende Leitung in Verbindung mit dem Reservoir 40 und somit im Wesentlichen drucklos ist. Erst bei Anlegen eines Fluidsteuerdrucks wird dann die Hauptdruckleitung 52 bzw. der darin anliegende Fluiddruck an die zu den Verbrauchsbereichen 54, 56 führenden Leitungsbereiche angeschlossen.
  • Die 6 bis 9 zeigen ein Beispiel einer Ausgestaltung einer Druckfluidpumpe 14, hier in Form einer Planetenrotorpumpe. Es sei hier darauf hingewiesen, dass auch andere Ausgestaltungen, beispielsweise als Flügelzellenpumpe oder dergleichen, gewählt werden können.
  • Die Planetenrotorpumpe bzw. Druckfluidpumpe 14 umfasst eine in dem Hauptgehäuseelement 12 durch ein Lager 66, beispielsweise ein Permagleit-Gleitlager, gelagerte Welle 68, die in ihrem freien Endbereich über ein weiteres Gleitlager 70 in einem Gehäusedeckel 72 gelagert ist. Durch einen in der 8 vergrößert erkennbarer Radialwellendichtring 74, der durch einen Sicherungsring 76 axial gehalten ist, wird ein fluiddichter Abschluss der Welle 68 bezüglich des Hauptgehäuseelements 12 erzielt. Ein fluiddichter Abschluss zwischen dem Hauptgehäuseelement 12 und dem Gehäusedeckel 73 wird durch einen Dichtungsring 78 erzielt. Eine Antriebswelle 80 des Antriebsmotors 28 kann beispielsweise durch Formschlusseingriff zur Drehung an die Welle 68 angekoppelt werden, wenn der Antriebsmotor 28 an dem Hauptgehäuseelement 12 beispielsweise durch Verschraubung festgelegt wird.
  • Zwischen den beiden Lagern 66, 70 ist an der Welle 68 beispielsweise durch eine Keilwellenverzahnung ein Rotor bzw. Sonnenrad 82 drehfest getragen, so dass dieses Sonnenrad 82 mit der Welle 68 um die Drehachse A1 rotiert. In einer Gehäuseaussparung 84, die grundsätzlich kreisrund ist, deren Zentralachse A2 zur Achse A1 jedoch versetzt liegt, ist ein Hohlrad 86 drehbar aufgenommen. Zwischen dem Hohlrad 86 und dem Sonnenrad 82 liegt eine Mehrzahl von im Wesentlichen zylinderartig ausgebildeten Planetenrädern 88. Durch die exzentrische Anordnung der beiden Wellen A1 und A2 entsteht ein bei Rotation umlaufender Zwischenraum 90, welcher über eine an einer Stirnfläche der Aussparung 84 gebildete nierenförmige Einlassöffnung 92 bei der Rotation des Sonnenrads 82 Fluid aufnimmt und dieses bei Rotation dann über eine Auslassöffnung 94 abgibt. Diesen nierenförmigen Öffnungen 92, 94, die im Bereich des Bodens der Aussparung 84 vorgesehen sind, liegen entsprechende Blindöffnungen im Gehäusedeckel 72 gegenüber, um die verschiedenen Räder 82, 86 und 88 an beiden axialen Seiten im Wesentlichen gleich zu belasten. Dadurch wird einerseits eine axiale Zentrierung zwischen dem Bodenbereich der Aussparung 84 und dem Gehäusedeckel 72 erzielt, andererseits wird das Ansaug- bzw. Befüllverhalten verbessert.
  • Die verschiedenen Räder 82, 86, 88 der Druckfluidpumpe 14 können beispielsweise aus Sinterstahl aufgebaut sein, während das Hauptgehäuseelement 12 beispielsweise aus Aluminium oder zum Vermeiden von thermisch induzierter Änderung des Spaltmaßes ebenfalls aus Stahl aufgebaut sein kann.
  • Mit Bezug auf die 10 bis 12 werden im Folgenden die in dem Vorsteuerventilgehäuseelement 20 angeordneten Vorsteuerventile 58, 60 bzw. auch der Druckminderer 66 beschrieben.
  • Man erkennt in der 10 eine Schnittansicht des Vorsteuerventilgehäuseelements 20 im Bereich des Druckminderers 66 und auch des Drucksensors 44. Über einen im Vorsteuerventilgehäuseelement 20 ausgebildeten Leitungsabschnitt 96 ist der Drucksensor 44 in Verbindung mit der Hauptdruckleitung 42.
  • Der Druckminderer 66 umfasst einen Druckminderventilschieber 98, der in einer zugeordneten Öffnung 100 im Vorsteuerventilgehäuseelement 20 verschiebbar aufgenommen ist. Durch eine an einem Abschlusselement 102 sich abstützende Vorspannfeder 104 ist der Druckminderventilschieber 98 in eine in der 10 dargestellte Endstellung vorgespannt. Der Druckminderventilschieber 98 weist einen zylinderartig ausgebildeten Ventilabschlussbereich 106 auf, der zwischen zwei Leitungsbereichen 108, 110, je nach axialer Positionierung des Druckminderventilschiebers 98, eine mehr oder weniger starke Verbindung herstellt. In dem in 10 dargestellten Zustand ist diese durch einen Spalt 112 gebildete Verbindung maximal. Der Leitungsabschnitt 108 steht in Verbindung mit der Hauptdruckleitung 42. Der Leitungsabschnitt 110 führt zu den beiden Vorsteuerventilen 58, 60. Ein zu einem axialen Ende 114 führender Leitungsabschnitt 116 steht ebenfalls in Verbindung mit der zu den Vorsteuerventilen 58, 60 führenden Leitung und dient zur Sensierung des in dieser Leitung vorherrschenden Drucks. Steigt dieser an, so wird das axiale Ende 114 des Druckminderventilschiebers 98 durch diesen Druck verstärkt beaufschlagt und der Druckminderventilschieber 98 entgegen der Vorspannwirkung der Feder 104 verschoben. Dabei verringert sich die Breite des spaltartigen Zwischenraums 112, so dass der Leitungsabschnitt 110 zunehmend vom Leitungsabschnitt 108, also der Hauptdruckleitung 42, abgekoppelt wird und somit der Fluiddruck in den Leitungsabschnitten 110, 116, also der zu den Vorsteuerventilen 58, 60 führenden Leitung, abnimmt. Durch die Einstellung der Vorspannwirkung der Vorspannfeder 104 kann hier das an die Vorsteuerventile 58, 60 anzulegende Druckniveau eingestellt werden. Über Leitungsabschnitte 118, 120 kann eine Rückführung von Fluidleckagen beispielsweise zu dem Reservoir 40 erlangt werden.
  • Die 11 zeigt eine Schnittdarstellung des Vorsteuerventilgehäuseelements 20 im Bereich eines der Vorsteuerventile 58, 60. Jedes dieser Vorsteuerventile 58, 60 umfasst eine allgemein mit 120 bezeichnete Elektromagnetanordnung mit einer Spule 122, deren Erregung zur Verschiebung eines Ankerbereichs 124 führt. Dieser beaufschlagt einen Ventilschieber 126 entgegen der Vorspannwirkung einer Vorspannfeder 128. Bei nicht erregter Spule 122 ist der Ventilschieber 126 jedes Vorsteuerventils 58, 60 in der in 11 erkennbaren maximal nach rechts verschobenen Positionierung.
  • Der Ventilschieber 126 umfasst zwei zylinderartig ausgebildete und in einer Öffnung 130 verschiebbare Ventilabschlussbereiche 132, 134. In dem in 11 erkennbaren Zustand gibt der Ventilabschlussbereich 134 eine Verbindung zwischen zwei Leitungsabschnitten 136, 138 frei. Der Leitungsabschnitt 136 führt dabei zum Reservoir 40, ist im Allgemeinen also drucklos. Der Leitungsabschnitt 138 führt zu den Hauptsteuerventilen 62 bzw. 64, um einen Fluidsteuerdruck an diese anzulegen.
  • Der Ventilabschlussbereich 132 unterbricht in dem in 11 gezeigten Zustand die Verbindung zwischen dem Leitungsabschnitt 138 und einen Leitungsabschnitt 140, über welchen eine Verbindung zwischen dem jeweiligen Vorsteuerventil 58, 60 und dem Druckminderer 66, also beispielsweise dem Leitungsabschnitt 110 bzw. 118 hergestellt wird. Wird entgegen der Vorspannwirkung der Vorspannfeder 128 durch Erregung der Elektromagnetanordnung 120 der Ventilschieber 126 in der 11 nach links verschoben, so nimmt die Verbindung zwischen den Leitungsabschnitten 136, 138 ab, während dann, wenn diese Verbindung vollständig unterbrochen ist und der Ventilschieber 126 weiter verschoben wird, die Verbindung zwischen dem Leitungsabschnitt 140, also dem Eingangsdruck eines jeweiligen Vorsteuerventils 58 bzw. 60, und dem Leitungsabschnitt 138, also der zu einem jeweiligen Hauptsteuerventil 62 bzw. 64 führenden Leitung, zunimmt. Auf diese Art und Weise kann entsprechend der Erregung der Elektromagnetanordnung 120 der Eingangsdruck am Leitungsabschnitt 140 mehr oder weniger stark als Fluidsteuerdruck an ein jeweils zugeordnetes Hauptsteuerventil angelegt werden.
  • Über Leitungsabschnitte 142 und 144 können Leckagefluidströme zum Reservoir 40 zurückgeführt werden und somit das Ansammeln von Fluid in drucklosen Räumen, was zu einer Beeinträchtigung der Bewegbarkeit des Ventilschiebers 126 führen könnte, vermieden werden.
  • Man erkennt insbesondere in der 12 weiterhin einen elektrischen Anschlussbereich 146, über welchen insbesondere die beiden Vorsteuerventile 58, 50 in Ansteuerverbindung mit der Ansteuervorrichtung gebracht werden können.
  • Die 13 und 14 zeigen den Aufbau der Hauptsteuerventile 62, 64 bzw. deren Positionierung im Hauptsteuerventilgehäuseelement 22. Dabei ist dieses in der 13 von seiner mit dem Hauptgehäuseelement 12 zu verbindenden Stirnfläche her betrachtet.
  • Jedes der Hauptsteuerventile 62, 64 umfasst, wie im Schnitt der 14 erkennbar, einen Ventilschieber 150, der in einer Öffnung 152 im Hauptsteuerventilgehäuseelement 22 verschiebbar aufgenommen ist. Diese Öffnung 152 ist durch ein Verschlusselement 154 abgeschlossen, an welchem sich eine Vorspannfeder 156 abstützt. Diese Vorspannfeder 156 spannt den Ventilschieber 150 in die in der 14 erkennbare Positionierung vor, in welcher auf diesen kein Fluidsteuerdruck einwirkt. Ein von der Vorspannfeder 156 entfernt liegender Endbereich 158 des Ventilschiebers 150 ist über einen Leitungsabschnitt 160 in Verbindung mit einer Leitung, die vom zugeordneten Vorsteuerventil heranführt und über welche der Fluidsteuerdruck angelegt wird. Dieser Fluidsteuerdruck beaufschlagt also den axialen Endbereich 158 des Ventilschiebers 150 entgegen der Vorspannwirkung der Vorspannfeder 156 und verschiebt entsprechend der Größe des anliegenden Fuidsteuerdrucks den Ventilschieber 150 ausgehend von der in 15 erkennbaren Positionierung nach links.
  • Der Ventilschieber 150 weist zwei Ventilabschlussbereiche 162, 164 auf. Diese sind in der Öffnung 152 verschiebbar geführt. In der in 14 erkennbaren Positionierung lässt der Ventilabschlussbereich 162 eine Verbindung zwischen einem Leitungsabschnitt 166 und einem Leitungsabschnitt 168 zu. Der Leitungsabschnitt 166 ist in Verbindung mit dem drucklosen Reservoir 40. Der Leitungsabschnitt 168 stellt eine Verbindung zu dem jeweiligen Verbrauchsbereich 54 bzw. 56 her.
  • Der Ventilabschlussbereich 164 unterbricht in dem in 14 dargestellten Zustand die Verbindung zwischen dem Leitungsabschnitt 168 und einem weiteren Leitungsabschnitt 170, welcher in Verbindung mit der Hauptdruckleitung 42 ist. Dabei erkennt man in 5, dass beide Hauptsteuerventil 62, 64 gleichermaßen in Verbindung mit der Hauptdruckleitung 42 stehen, so dass, wie dies die 13 auch zeigt, die beiden Leitungsabschnitte 170, die im Hauptsteuerventilgehäuseelement 22 in Zuordnung zu den beiden Hauptsteuerventilen 62 bzw. 64 vorgesehen sind, miteinander in Verbindung stehen und gemeinsam an die Hauptdruckleitung 42 angebunden werden können.
  • In der 14 erkennt man einen weiteren Leitungsabschnitt 172 im Hauptsteuerventilgehäuseelement 122, der mit dem Leitungsabschnitt 166 in Verbindung steht und gleichermaßen eine Anbindung an das Reservoir 40 aufweist. Entsprechendes gilt für einen Leitungsabschnitt 174, der ebenfalls mit den Leitungsabschnitten 166 und 172 zusammengefasst ist und somit eine Anbindung an das Reservoir 40 aufweist. Auf diese Art und Weise können die Ventilabschlussbereiche 162, 164 überwindende Leckagefluidströme zurückgeführt werden, und es kann vermieden werden, dass jenseits der beiden Ventilabschlussbereiche 162, 164 jeweils in Toträumen Fluid angesammelt wird, welches eine Bewegung des Ventilschiebers 150 verhindert.
  • Man erkennt in den 13 und 14 in den Ventilabschlussbereichen 162, 164 an deren Außenumfangsbereich jeweilige nach radial außen offene Umfangsnuten N. Diese Umfangsnuten N bewirken, dass über den Umfang verteilt ein Druckausgleich stattfinden kann, was für den Fall, dass über den Umfang verteilt eine ungleichmäßige Druckbelastung bzw. Fluidleckage im Bereich der Ventilabschlussbereiche 162, 164 auftreten sollte, eine druckbedingte Verklemmung des Ventilschiebers 150 erzeugt wird. Derartige Nuten N können selbstverständlich auch im Druckminderventilschieber 98 vorgesehen sein bzw. in den Ventilschiebern 126 der Vorsteuerventile 58, 60.
  • Bei den verschiedenen Ventilschiebern kann durch Ausgestaltung der Steuerkanten, mit welchen die Ventilabschlussbereiche jeweils eine Verbindung zweier Leitungsabschnitte unterbrechen können, die Schaltcharakteristik beeinflusst werden. Durch rechtwinkligen Übergang kann eine lineare Ventilkennlinie erzeugt werden. Ein gerundeter oder angefaster Übergang am Ende eines jeweiligen Ventilabschlussbereichs kann zu einer entsprechend geknickten bzw. gekrümmten Ventilkennlinie beitragen. Insbesondere kann somit ein progressiver Kennlinienverlauf erhalten werden, der eine sehr feine Einstellung der über ein jeweiliges Ventil weiterzugebenden Drücke. Hierzu ist es beispielsweise auch möglich, an den jeweiligen Ventilschiebern im Bereich der Ventilabschlussbereiche dreieckförmig verlaufende Kerben oder Bohrungen im jeweiligen Gehäuseelement vorzusehen. Auch können die die Ventilschieber aufnehmenden Öffnungen in ihren Bereichen, in welchen sie mit den Ventilabschlussbereichen zusammenwirken, durch Anfasung oder entsprechende Gestaltung zum Erzeugen einer definierten, beispielsweise progressiven Ventilkennlinie beitragen.
  • Die Ventilschieber bzw. auch der Druckminderventilschieber können aus Aluminium aufgebaut sein, ebenso wie die beiden Gehäuseelemente 20, 22. Ferner können die Ventilschieber nach dem Drehen hartanodisiert werden.
  • Die 15 und 16 zeigen eine Ausgestaltung des Druckspeichers 18. Dieser kann mit einem Druckspeichergehäuse 180 aufgebaut sein, das eine im Wesentlichen zylindrische, beispielsweise kreiszylindrische, Umfangswandung 182 aufweist, an welcher ein Abschlusselement 184 festgelegt ist. In dem Gehäuse 180 ist ein Trennkolben 186 in Richtung der Längsachse L des Gehäuses 180 verschiebbar. Der Trennkolben 186 trennt ein in der Darstellung der 15 maximales Volumen V, in welchem ein Gas, beispielsweise Luft, angeordnet ist, von dem Druckfluid enthaltenen und über einen Leitungsabschnitt 188 an die Hauptdruckleitung 42 angeschlossenen Volumen. Der Trennkolben 186 ist durch zwei in seinen axialen Endbereich liegende Führungsringe 188, 190 definiert in dem Gehäuse 180 geführt. Ein Dichtungsring 192 sorgt für einen fluiddichten Abschluss des Volumens V bezüglich des Druckfluid enthaltenden Volumens.
  • Um weiterhin dafür zu sorgen, dass dann, wenn das System deaktiviert ist und kein unter Druck stehendes Druckfluid gespeichert werden soll, der Trennkolben 86 also bei maximaler Expansion des Gases im Volumen V in der in 15 und in 16 erkennbaren Positionierung in Anlage an einen weiteren Abschlusselement 194 ist, allmählich das Gas unter Überwindung des Dichtungselements 192 entweicht, ist am axialen Ende des Trennkolbens 186 ein weiteres ringartiges Dichtungselement 196 vorgesehen. Dieses greift bei maximal entspanntem Gasvolumen in eine entsprechende ringartige Aussparung 198 am Abschlusselement 194 ein bzw. liegt an dessen Stirnseite an und wird unter dem Druck, welchen das Gas im Volumen V auf den Trennkolben 186 ausübt, einerseits gegen das Abschlusselement 194 und andererseits gegen die Umfangswandung 182 bzw. auf den Trennkolben 186 gepresst. Somit sorgt der im Volumen V bereitgestellte Gasdruck dafür, dass das Dichtungselement 196 wirksam wird und einen zuverlässigen Abschluss gewährleistet. Somit kann vermieden werden, dass das Dichtungselement 192 mit übermäßig großem Vorspanndruck bereitgestellt wird, um auch bei maximal entspanntem Gasvolumen einen fluiddichten Abschluss zu erzielen, da ein derartiger sehr stark vorgespannter Einbauzustand die freie Bewegbarkeit des Trennkolbens 186 beeinträchtigt.
  • In dem Druckspeicher 18 müssen insbesondere dann, wenn eine Gasfeder-Torsionsschwingungsdämpferanordnung als hydraulischer Verbraucher zu speisen ist, Fluiddrücke von bis zu mehr als 70 bar gespeichert werden. Da dies eine hohe Belastung insbesondere für die Umfangswandung 182 bedeutet, ist es vorteilhaft, den Druckspeicher 18 mit möglichst geringer Querschnittsabmessung, also beispielsweise möglichst geringem Durchmesser, auszugestalten. Um das erforderliche Speichervolumen bereitzustellen, bedeutet dies, dass der Druckspeicher 18 bzw. die Umfangswandung 182 desselben vergleichsweise lang sein wird. Es hat sich gezeigt, dass es vorteilhaft ist, das Verhältnis des maximalen Hubs des Trennkolbens 186, welcher im Wesentlichen auch der Länge der Umfangswandung 182 bzw. Druckspeichers 18 in Richtung der Längsachse L entspricht, zum Durchmesser bzw. zur Quer-Innenabmessung zumindest 1 betragen sollte, vorzugsweise jedoch größer ist. Sind entsprechend hohe Drücke nicht zu speichern, ist also eine Auslegung auf hohe Drücke nicht erforderlich, so kann es vorteilhaft sein, dieses Verhältnis kleiner als 1 zu gestalten, d. h. den Druckspeicher 18 mit vergleichsweise großer Querabmessung und vergleichsweise geringer Länge zu bilden, so dass bei der Entnahme eines vorbestimmten Druckfluidvolumens der Trennkolben 186 sich nur vergleichsweise wenig verschieben muss und somit auch geringere Reibverluste auftreten werden.
  • Vorangehend wurde eine Erfindungsgemäß aufgebaute Hydraulikversorgungseinheit beschrieben, die zu einer Baueinheit zusammengefasst alle relevanten Systembereiche aufweist, die erforderlich sind, um Druckfluid auch unter vergleichsweise hohem Druck bereitzustellen, zu speichern und erforderlichenfalls an die Verbrauchsbereiche eines hydraulischen Verbrauchers abzugeben. Die erfindungsgemäße Einheit kann völlig autark arbeiten, kann vorteilhafterweise aber an ein Fluidreservoir, beispielsweise einen Getriebeölsumpf, angeschlossen sein, um sicherzustellen dass auch über längere Betriebszeiten hinweg immer wieder Druckfluid bereitgestellt werden kann, wobei verbrauchtes Druckfluid bzw. Leckageströme dann in den geschlossenen Kreislauf zurückgeführt werden können.

Claims (21)

  1. Hydraulikversorgungseinheit zur Versorgung eine hydraulischen Verbrauchers mit wenigstens einem Verbrauchsbereich mit Druckfluid, umfassend eine Druckfluidquelle (16) zur Bereitstellung von Druckfluid und eine Versorgungsventilanordnung (26) zur wahlweisen Zufuhr von Druckfluid zu wenigstens einem Verbrauchsbereich (54, 56), wobei die Druckfluidquelle (16) und die Versorgungsventilanordnung (26) zu einer Baueinheit zusammengefasst sind.
  2. Hydraulikversorgungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Baueinheit eine Mehrzahl von Gehäuseelementen (12, 20, 22, 34) umfasst, an oder/und in welchen Komponenten der Druckfluidquelle (16) und der Versorgungsventilanordnung (26) vorgesehen sind.
  3. Hydraulikversorgungseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfluidquelle (16) eine durch einen Antriebsmotor (28) antreibbare Druckfluidpumpe (14) und einen Druckfluidspeicher (18) umfasst.
  4. Hydraulikversorgungseinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfluidpumpe (14) als Planetenrotorpumpe ausgebildet ist.
  5. Hydraulikversorgungseinheit nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckfluidspeicher (18) ein im Wesentlichen zylindrisches Speichergehäuse (180) mit einem darin verschiebbaren Druckfluid von einem komprimierbaren Speicherfluid trennenden Trennkolben (186) umfasst.
  6. Hydraulikversorgungseinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verhältnis zwischen einem maximalen Hub des Trennkolbens (186) und einer Innenquerabmessung des Speichergehäuses (180) mindestens eins beträgt.
  7. Hydraulikversorgungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsventilanordnung (26) in Zuordnung zu jedem wahlweise mit Druckfluid zu versorgenden Verbrauchsbereich (54, 56) ein durch einen Fluidsteuerdruck zu verstellendes Hauptsteuerventil (62, 64) zum Herstellen und Unterbrechen der Verbindung zwischen einer Hauptdruckleitung (42) und einem Verbrauchsbereich (54, 56) sowie ein unter der Ansteuerung einer Ansteuervorrichtung stehendes Vorsteuerventil (58, 60) zum Anlegen des Fluidsteuerdrucks an ein jeweils zugeordnetes Hauptsteuerventil (62, 64) umfasst.
  8. Hydraulikversorgungseinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Druckminderer (66) vorgesehen ist zum Speisen eines Vorsteuerventils (58, 60) mit einem unter dem Fluiddruck in der Hauptdruckleitung (42) liegenden Eingangsdruck.
  9. Hydraulikversorgungseinheit nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Hauptsteuerventil (62, 64) einen Hauptsteuerventilschieber (150) mit zwei Ventilabschlussbereichen (162, 164) umfasst.
  10. Hydraulikversorgungseinheit nach Anspruch 2 und Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass alle Hauptsteuerventilschieber (150) in einem gemeinsamen Hauptsteuerventilgehäuseelement (22) verschiebbar aufgenommen sind.
  11. Hydraulikversorgungseinheit nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Hauptsteuerventilschieber (162, 164) in einer in dem Hauptsteuerventilgehäuseelement (22) ausgebildeten Ventilschieberöffnung (152) verschiebbar aufgenommen ist und in einem Außenumfangsbereich mit wenigstens einer Umfangsnut (N) versehen ist.
  12. Hydraulikversorgungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Vorsteuerventil (58, 60) einen Vorsteuerventilschieber (126) mit zwei Ventilabschlussbereichen (132, 134) umfasst.
  13. Hydraulikversorgungseinheit nach Anspruch 2 und Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass alle Vorsteuerventilschieber (126) in einem gemeinsamen Vorsteuerventilgehäuseelement (20) verschiebbar aufgenommen sind.
  14. Hydraulikversorgungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckminderer (66) einen Druckminderventilschieber (98) mit einem Ventilabschlussbereich (106) umfasst.
  15. Hydraulikversorgungseinheit nach Anspruch 13 und Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckminderventilschieber (98) in dem Vorsteuerventilgehäuse (20) verschiebbar aufgenommen ist.
  16. Hydraulikversorgungseinheit nach Anspruch 3 oder einem der Ansprüche 4 bis 15, sofern auf Anspruch 3 rückbezogen, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfluidpumpe (14) im Wesentlichen in einem Hauptgehäuseelement (12) vorgesehen ist.
  17. Hydraulikversorgungseinheit nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckfluidspeicher (18) an dem Hauptgehäuseelement (12) getragen ist.
  18. Hydraulikversorgungseinheit nach Anspruch 16 oder 17 und Anspruch 10 und Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Hauptsteuerventilgehäuseelement (22) und das Vorsteuerventilgehäuseelement (20) an dem Hauptgehäuseelement (12) getragen sind.
  19. Hydrauliksystem, umfassend einen mit Druckfluid zu versorgenden hydraulischen Verbraucher (52) mit wenigstens einem Verbrauchsbereich (54, 56) und eine Hydraulikversorgungseinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  20. Hydrauliksystem nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der hydraulische Verbraucher (52) zwei Verbrauchsbereiche (54, 56) aufweist.
  21. Hydrauliksystem nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der hydraulische Verbraucher (52) eine Druckfluid-Torsionsschwingungsdämpferanordnung umfasst.
DE200810041305 2008-08-18 2008-08-18 Hydraulikversorgungseinheit Withdrawn DE102008041305A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810041305 DE102008041305A1 (de) 2008-08-18 2008-08-18 Hydraulikversorgungseinheit
EP09165363.4A EP2157318A3 (de) 2008-08-18 2009-07-14 Hydraulikversorgungseinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810041305 DE102008041305A1 (de) 2008-08-18 2008-08-18 Hydraulikversorgungseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008041305A1 true DE102008041305A1 (de) 2010-02-25

Family

ID=41314661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810041305 Withdrawn DE102008041305A1 (de) 2008-08-18 2008-08-18 Hydraulikversorgungseinheit

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2157318A3 (de)
DE (1) DE102008041305A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3483486A1 (de) * 2017-11-10 2019-05-15 ZF Friedrichshafen AG Druckmittelversorungseinrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010062126A1 (de) * 2010-11-29 2012-05-31 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0440053Y2 (de) * 1984-12-18 1992-09-18
DE4234013A1 (de) * 1992-10-09 1994-04-14 Teves Gmbh Alfred Hydraulikaggregat für schlupfgeregelte Bremsanlagen
DE19725092A1 (de) * 1997-06-13 1998-12-17 Itt Mfg Enterprises Inc Hydraulisches Aggregat

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3483486A1 (de) * 2017-11-10 2019-05-15 ZF Friedrichshafen AG Druckmittelversorungseinrichtung
DE102017220090A1 (de) * 2017-11-10 2019-05-16 Zf Friedrichshafen Ag Druckmittelversorgungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2157318A2 (de) 2010-02-24
EP2157318A3 (de) 2014-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007063360B4 (de) Hydraulikanordnung für eine kraftbetätigte Stelleinheit
DE102013018205B3 (de) Regelbare Kühlmittelpumpe
DE10108668A1 (de) Kupplungssystem mit einer unter Vermittlung einer Hydraulik-Pumpenanordnung betätigbaren Kupplungseinrichtung
EP1797339A1 (de) Linearantrieb
DE102007004187B4 (de) Regelbare Kühlmittelpumpe
EP2739556A1 (de) Steuereinrichtung für einen hydraulischen antrieb
DE3716190A1 (de) Schlupfregelsystem fuer die trennkupplung einer stroemungskupplung
DE10043842A1 (de) Zahnradpumpe mit einer fördermengenverändernden Verschiebeeinheit
EP1929154B1 (de) Kolbenpumpe
EP0642430A1 (de) Von einem verbrennungsmotor angetriebene hydraulikpumpe.
DE102012202904A1 (de) Pumpenanordnung zum Erzeugen eines variablen Volumenstromes
DE102008041305A1 (de) Hydraulikversorgungseinheit
EP2137412B1 (de) Verdrängermaschine nach dem spiralprinzip
EP1130262A2 (de) Zahnradpumpe mit einer fördermengenverändernden Vershiebeeinheit
DE112005002911B4 (de) Pumpe
EP1555436B1 (de) Zahnradpumpe mit Fördermengenregelung
DE102009060188B4 (de) Verstellventil für die Verstellung des Fördervolumens einer Verdrängerpumpe mit Kaltstartfunktion
EP2132443B1 (de) Pumpe mit einem magnetisch angesteuerten schaltventil zur saugdrosselung
DE102010005984B4 (de) Regelölpumpe
WO2008125106A1 (de) Gerotormotor
DE102008015817A1 (de) Torsionsschwingungsdämpferanordnung, insbesondere für den Antriebsstrang eines Fahrzeugs
DE102015112664B4 (de) Zahnringpumpe
EP3708837A1 (de) Steuerventil mit einer anschlussfläche für mehrere ventilports
EP1659308B1 (de) Schaltbare Kupplungsanordnung zur Ankopplung eines Nebenaggregates
DE102007043594A1 (de) Verdrängermaschine nach dem Spiralprinzip

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination