DE102008040779A1 - Vorrichtung, insbesondere Haushaltsgerätevorrichtung - Google Patents

Vorrichtung, insbesondere Haushaltsgerätevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102008040779A1
DE102008040779A1 DE102008040779A DE102008040779A DE102008040779A1 DE 102008040779 A1 DE102008040779 A1 DE 102008040779A1 DE 102008040779 A DE102008040779 A DE 102008040779A DE 102008040779 A DE102008040779 A DE 102008040779A DE 102008040779 A1 DE102008040779 A1 DE 102008040779A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
light source
signal
display element
aperture unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008040779A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102008040779A priority Critical patent/DE102008040779A1/de
Publication of DE102008040779A1 publication Critical patent/DE102008040779A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • D06F34/34Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress characterised by mounting or attachment features, e.g. detachable control panels or detachable display panels
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/58Indications or alarms to the control system or to the user
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • D06F34/32Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress characterised by graphical features, e.g. touchscreens

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung, insbesondere einer Haushaltsgerätevorrichtung, mit einer Blendeeinheit (16), die einen Signalbereich (20) aufweist, mit einem Anzeigeelement (28), das eine Signalfläche (30) zur Anzeige eines Lichtsignals im Signalbereich (20) bildet, mit einer Lichtquellenträgereinheit (34) zum Tragen einer Lichtquelle (32) und mit einer Lichtübertragungseinheit (40), die einen optischen Weg für ein Lichtsignal zwischen der Lichtquelle (32) und dem Anzeigeelement (28) bildet und einen Grundkörper (42) aufweist. Um eine kompakte Bauweise und eine einfache Montage zu erreichen, wird vorgeschlagen, dass die Vorrichtung eine Befestigungseinrichtung (54) aufweist, die dazu vorgesehen ist, den Grundkörper (42) an der Blendeeinheit (16) und an der Lichtquellenträgereinheit (34) zu befestigen.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung, insbesondere einer Haushaltsgerätevorrichtung, mit einer Blendeeinheit und einem Anzeigeelement nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist eine Haushaltsgerätevorrichtung bekannt, die einen Blendekörper mit einem Signalbereich aufweist, über welchen ein Lichtsignal an einen Bediener angezeigt werden kann. Im Signalbereich ist ein Anzeigeelement angeordnet, welches von einer Lichtquelle über eine hinter dem Anzeigeelement angeordnete Reflektoreinheit beleuchtet wird. Das Anzeigeelement, die Reflektoreinheit und eine Lichtquellenträgereinheit zum Haltern der Lichtquelle sind als getrennte Bauteile ausgebildet.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, eine gattungsgemäße Vorrichtung mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich einer kompakten Anordnung und einer einfachen Montage bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
  • Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung, insbesondere einer Haushaltsgerätevorrichtung, mit einer Blendeeinheit, die einen Signalbereich aufweist, mit einem Anzeigeelement, das eine Signalfläche zur Anzeige eines Lichtsignals im Signalbereich bildet, mit einer Lichtquellenträgereinheit zum Tragen einer Lichtquelle und mit einer Lichtübertragungseinheit, die einen optischen Weg für ein Lichtsignal zwischen der Lichtquelle und dem Anzeigeelement bildet und einen Grundkörper aufweist.
  • Es wird vorgeschlagen, dass die Vorrichtung eine Befestigungseinrichtung aufweist, die dazu vorgesehen ist, den Grundkörper an der Blendeeinheit und an der Lichtquellenträgereinheit zu befestigen. Hierdurch kann eine besonders kompakte Anordnung erreicht werden. Insbesondere kann durch die Befestigungseinrichtung und den Grundkörper, welcher vorteilhafterweise als ein einstückiges Bauteil ausgebildet ist, eine direkte Verbindung zwischen der Lichtquellenträgereinheit und der Blendeeinheit erreicht werden. Hierbei weist die Befestigungseinrichtung vorzugsweise zumindest ein Befestigungselement, das am Grundkörper angeordnet ist und zur Herstellung einer direkten Verbindung mit der Lichtquellenträgereinheit vorgesehen ist, und zumindest ein Befestigungselement auf, das am Grundkörper angeordnet ist und zur Herstellung einer direkten Verbindung mit der Blendeeinheit vorgesehen ist. Durch eine derartige Befestigungseinrichtung kann der Grundkörper selbsttragend an der Blendeeinheit und der Lichtquellenträgereinheit montiert werden. Die Befestigungselemente können miteinander einstückig ausgebildet sein. Durch eine Befestigung des Grundkörpers an der Blendeeinheit und an der Lichtquellenträgereinheit können ferner Bauteile eingespart werden. Außerdem kann durch diese doppelseitige Befestigung des Grundkörpers ein erhöhter Schutz gegen ein unerwünschtes Lösen der Lichtübertragungseinheit, z. B. bei Transport oder bei einer besonderen Belastung, erreicht werden. Unter einem „Grundkörper” soll insbesondere ein einstückiges Bauteil verstanden werden, das durch seine Ausgestaltung und/oder seine Dimensionen zum Tragen bzw. Aufnehmen von weiteren Bauteilen vorgesehen ist. In einer Ausführung der Erfindung kann der Grundkörper als Umhausung für eine optische Einheit der Lichtübertragungseinheit dienen.
  • Die Blendeeinheit weist vorzugsweise zumindest ein Bauteil auf, das insbesondere plattenförmig ausgebildet ist und eine Sichtfläche bildet, die für einen Endbenutzer eines Geräts, in welchem die erfindungsgemäße Vorrichtung eingesetzt wird, sichtbar und insbesondere berührbar ist. Zusätzlich kann die Blendeeinheit ein Trägerteil aufweisen, auf welchem ein die Sichtfläche bildendes Abdeckungselement aufgebracht ist. Die Sichtfläche kann insbesondere eine vertikale Fläche bzw. eine Frontfläche sein, wie beispielsweise bei dem Einsatz der Vorrichtung in einem Standhaushaltsgerät, oder sie kann eine horizontale Fläche sein, wie beispielsweise bei einem Einsatz in einer Kochfeldvorrichtung. Die Signalfläche, die von dem Anzeigeelement gebildet ist, ist zumindest bei einer Beleuchtung des Anzeigeelements für den Endbenutzer sichtbar. Die Lichtquelle ist vorteilhafterweise direkt an der Lichtquellenträgereinheit befestigt, die beispielsweise als Leiterplatine ausgebildet sein kann.
  • In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Anzeigeelement vom Grundkörper getragen ist, wodurch weiterer Bauraum eingespart werden kann. Insbesondere kann das Anzeigeelement an einer Außenfläche des Grundkörpers anliegen, oder es kann einstückig mit dem Grundkörper ausgebildet sein.
  • Um eine weitere Einsparung von Bauraum zu erreichen, wird vorgeschlagen, dass der Grundkörper zumindest eine Anlagefläche zum Anlegen an der Blendeeinheit und zumindest eine Anlagefläche zum Anlegen an der Lichtquellenträgereinheit bildet. Vorzugsweise ist die Anlagefläche zum Anlegen an der Blendeeinheit parallel zu einer durch die Blendeeinheit gebildeten Sichtfläche, wie insbesondere einer Frontfläche, ausgerichtet.
  • Außerdem wird vorgeschlagen, dass die Signalfläche von einer Anlagefläche abgesetzt ist, wodurch eine hohe Sichtbarkeit der Signalfläche erreicht werden kann. Unter einer Signalfläche, die von der Anlagefläche „abgesetzt” ist, soll insbesondere eine Fläche verstanden werden, die von der Anlagefläche beabstandet und mit der Anlagefläche direkt verbunden ist. Insbesondere kann die abgesetzte Fläche durch eine Erhebung der Anlagefläche gebildet sein.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass im montierten Zustand des Grundkörpers an der Blendeeinheit das Anzeigeelement in eine an das Anzeigeelement angepasste Öffnung der Blendeeinheit eingreift. Hierdurch kann eine konstruktiv einfache Ausgestaltung erreicht werden. Unter einer Öffnung, die an das Anzeigeelement „angepasst ist, soll insbesondere eine Öffnung verstanden werden, deren Dimensionen derart gewählt sind, dass das Anzeigeelement in die Öffnung passgenau eingreifen kann.
  • Ein hoher Schutz des Anzeigelements und eine optisch ansprechende Ausgestaltung der Blendeeinheit können erreicht werden, wenn im montierten Zustand des Grundkörpers an der Blendeeinheit die Signalfläche mit einer Sichtfläche der Blendeeinheit flächenbündig ist.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Befestigungseinrichtung zumindest ein Befestigungselement aufweist, das als Rastmittel ausgebildet ist, wodurch eine schnelle, insbesondere werkzeuglose Montage erreicht werden kann. Dies kann besonders einfach erreicht werden, wenn die Befestigungseinrichtung zumindest einen laschenartigen Bereich der Blendeeinheit aufweist, der zur Herstellung einer Rastverbindung mit dem Rastmittel vorgesehen ist. Unter einem „laschenartigen Bereich” der Blendeeinheit soll insbesondere ein Bereich verstanden werden, welcher mit einer Hauptfläche der Blendeeinheit einen Winkel bildet, der vorzugsweise größer als 45° ist. Besonders vorteilhaft bildet der Bereich mit der Hauptfläche einen Winkel, der ca. 90° beträgt. Beispielsweise kann der Bereich senkrecht von der Hauptfläche abgebogen sein. Die Hauptfläche kann besonders vorteilhaft parallel zu einer durch die Blendeeinheit gebildeten Sichtfläche ausgerichtet sein.
  • Des Weiteren kann die Montage weiter vereinfacht werden, wenn die Befestigungseinrichtung zur Herstellung einer Rastverbindung mit der Blendeeinheit und mit der Lichtquellenträgereinheit vorgesehen ist.
  • In einer weiteren Ausführung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Befestigungseinrichtung zumindest ein einstückiges Befestigungselement aufweist, das im montierten Zustand die Blendeeinheit mit der Lichtquellenträgereinheit direkt verbindet, wodurch mit wenigen Bauteilen eine besonders stabile Anordnung des Grundkörpers zwischen der Blendeeinheit und der Lichtquellenträgereinheit erreicht werden kann.
  • Besonders vorteilhaft ist der Grundkörper lichtdurchlässig ausgebildet. Unter einem „lichtdurchlässigen Material” soll insbesondere ein Material verstanden werden, das einen Durchlässigkeitsfaktor von zumindest 50%, insbesondere zumindest 70% und bevorzugt zumindest 80% aufweist.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Haushaltsgerät mit einer Bedienblendeeinheit, die Drehgriffe und Signalbereiche aufweist, in einer Frontansicht,
  • 2 ein Abdeckungselement der Bedienblendeeinheit in einer perspektivischen Ansicht,
  • 3 eine sich hinter der Bedienblendeeinheit befindende, einem Signalbereich zugeordnete Anordnung einer Lichtübertragungseinheit und einer Lichtquellenträgereinheit in einer perspektivischen Ansicht von vorne,
  • 4 die Lichtübertragungseinheit und ein Trägerteil zum Tragen des Abdeckungselements aus 2 in einer perspektivischen Darstellung von hinten,
  • 5 die Anordnung aus 4 in einem montierten Zustand und
  • 6 die Anordnung der Bedienblendeeinheit, der Lichtübertragungseinheit und der Lichtquellenträgereinheit in einer Schnittansicht.
  • 1 zeigt ein Haushaltsgerät 10, das insbesondere als ein Backofen ausgebildet ist, in einer Frontansicht. Weitere Ausführungen des Haushaltsgeräts 10, wie z. B. als Herd, Spülmaschine, Wäschebehandlungsmaschine usw., sind denkbar. Das Haushaltsgerät 10 weist eine Haushaltsgerätevorrichtung 12 auf, die als Haushaltsgerätebedienvorrichtung ausgebildet ist. Diese weist Betätigungsmittel 14 auf, die als drehbare Griffe ausgebildet sind und auf bekannte Weise für Einstellvorgänge durch einen Bediener vorgesehen sind. Diese Betätigungsmittel 14 ragen aus einer als Bedienblendeeinheit ausgebildeten Blendeeinheit 16 heraus, die eine für einen Bediener in einem üblichen Betrieb des Haushaltsgeräts 10 sichtbare Sichtfläche 18 bildet. Im betrachteten Ausführungsbeispiel entspricht die Sichtfläche 18 einer Frontfläche des Haushaltsgeräts 10. Die Sichtfläche 18 der Blendeeinheit 16 weist oberhalb der Betätigungsmittel 14 Bereiche auf, die jeweils als Signalbereiche 20 ausgebildet sind. In einem Betrieb des Haushaltsgeräts 10 kann in einem Signalbereich 20 ein Lichtsignal zur Ausgabe einer Information an einen Bediener, z. B. über einen bestimmten Betriebszustand des Haushaltsgeräts 10, angezeigt werden.
  • In 2 ist ein Bestandteil der Blendeeinheit 16 in einer perspektivischen Darstellung gezeigt. Die Blendeeinheit 16 weist ein plattenförmiges Abdeckungselement 22 auf, welches die ebene Sichtfläche 18 bildet. Aus diesem Abdeckungselement 22 sind Öffnungen ausgespart, und zwar Öffnungen 24 für die Betätigungsmittel 14 und Öffnungen 26, die jeweils einem Signalbereich 20 zugeordnet sind und in welchen im montierten Zustand der Haushaltsgerätevorrichtung 12 jeweils ein Anzeigeelement 28 (3) der Haus haltsgerätevorrichtung 12 angeordnet ist. Das Anzeigeelement 28 bildet eine Signalfläche 30 (3), die im Betrieb des Haushaltsgeräts 10 mittels einer in 6 gezeigten Lichtquelle 32 von hinten beleuchtet ist und zur Ausstrahlung eines Lichtsignals nach außen dient. Im montierten Zustand ist ein Anzeigeelement 28 in einer Öffnung 26 derart angeordnet, dass die Signalfläche 30 mit der Sichtfläche 18 der Blendeeinheit 16 flächenbündig ist (6). Um ein unerwünschtes Eindringen von Schmutzpartikeln oder einer Flüssigkeit in die Blendeeinheit 16 zu verhindern, sind die Öffnungen 26 der Blendeeinheit 16 in ihrer Ausgestaltung und ihren Dimensionen an die Ausgestaltung und Dimensionen eines Anzeigeelements 28 angepasst, so dass ein Anzeigeelement 28 passgenau in eine Öffnung 26 eingreift.
  • 3 zeigt weitere Bestandteile der Haushaltsgerätevorrichtung 12 in einer perspektivischen Ansicht von vorne. Der Klarheit halber ist eine Richtung 33, die im montierten Zustand der Haushaltsgerätevorrichtung 12 senkrecht zur Sichtfläche 18 von der Sichtfläche 18 in den Innenraum des Haushaltsgeräts 10 wegführt, mittels einer Pfeils schematisch dargestellt (siehe auch 2). Die Haushaltsgerätevorrichtung 12 weist eine Lichtquellenträgereinheit 34 auf, an welcher die Lichtquelle 32 (6) befestigt ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind einem Signalbereich 20 der Blendeeinheit 16 jeweils eine unterschiedliche Lichtquelle 32 und eine Lichtquellenträgereinheit 34 zugeordnet. In einer Ausführungsvariante ist denkbar, dass mehrere Lichtquellen 32 auf einer gemeinsamen Lichtquellenträgereinheit befestigt sind. Die gezeigte Lichtquellenträgereinheit 34 ist als Leiterplatine ausgebildet, an welcher weitere elektronische Bauteile, wie z. B. ein Kondensator 36 oder Anschlüsse 38 für eine Energieversorgung der elektronischen Bauteile, befestigt sind.
  • Im montierten Zustand der Haushaltsgerätevorrichtung 12 ist, im Bezug auf die Richtung 33 senkrecht zur Sichtfläche 18 der Blendeeinheit 16, eine Lichtübertragungseinheit 40 zwischen der Blendeeinheit 16 und der Lichtquellenträgereinheit 34 angeordnet (siehe 6). Die Lichtübertragungseinheit 40 dient dazu, ein von der Lichtquelle 32 erzeugtes Lichtsignal auf die Signalfläche 30 des Anzeigeelements 28 zu übertragen. Sie weist einen Grundkörper 42 auf, welcher als Umhausung für eine optische Einheit 43 dient, die einen optischen Weg für das Lichtsignal zwischen der Lichtquelle 32 und dem Anzeigeelement 28 bildet. Die optische Einheit 43 ist in den 4 und 5 und in 6 in einer stark schematisierten Darstellung gezeigt. Insbesondere können im Grundkörper 42 eine Reflektoreinheit und/oder eine Lichtleitereinheit als optische Einheit 43 angeordnet sein.
  • Wie der 6 entnommen werden kann, ist der Grundkörper 42 im montierten Zustand der Haushaltsgerätevorrichtung 12 von der Sichtfläche 18, in der Richtung 33 betrachtet, vollständig hinter der Sichtfläche 18 angeordnet. Hierbei ist der Grundkörper 42 vollständig hinter dem Abdeckungselement 22 angeordnet.
  • Der Grundkörper 42 ist quaderförmig ausgebildet mit einer Frontfläche 44, die im montierten Zustand der Blendeeinheit 16 zugewandt ist und senkrecht zur Richtung 33 steht, mit einer der Frontfläche 44 gegenüberliegenden Hinterseite 46 (4 bis 6), die im montierten Zustand der Lichtquellenträgereinheit 34 zugewandt ist, und mit Mantelflächen 48, 50, die parallel zur Richtung 33 sind, an die Frontfläche 44 angrenzen und senkrecht zu dieser ausgerichtet sind, wobei die Mantelflächen 48, 50 aneinander angrenzen und zueinander senkrecht ausgerichtet sind. Die Hinterseite 46, die in den 4 bis 6 zu sehen ist, ist frei von Material. Im montierten Zustand der Haushaltsgerätevorrichtung 12 greift die Lichtquelle 32 durch die Hinterseite 46 in einen Hohlraum 52 des Grundkörpers 42 ein (siehe 6). Der Grundkörper 42 ist aus einem transparenten Material hergestellt, wobei eine Streuung des von der Lichtquelle 32 erzeugten Lichts durch die Wände des Grundkörpers 42 erreicht werden kann.
  • Das Anzeigeelement 28 ist vom Grundkörper 42 getragen. Es ist auf der Frontfläche 44 angeordnet, wobei die Signalfläche 30 von der Frontfläche 44 nach vorne, d. h. entgegen der Richtung 33, abgesetzt ist. Hierunter soll insbesondere verstanden werden, dass in Bezug auf die Richtung 33 senkrecht zur Sichtfläche 18 der Abstand zwischen der Lichtquellenträgereinheit 34 und der Signalfläche 30 größer ist als der Abstand zwischen der Lichtquellenträgereinheit 34 und der Frontfläche 44 des Grundkörpers 42.
  • Die Haushaltsgerätevorrichtung 12 weist eine Befestigungseinrichtung 54 auf, die dazu vorgesehen ist, den Grundkörper 42 an der Blendeeinheit 16 einerseits und an der Lichtquellenträgereinheit 34 andererseits zu befestigen.
  • Die Befestigungseinrichtung 54 weist zwei Befestigungselemente 56.1, 56.2 (4) auf, die zur Befestigung des Grundkörpers 42 an der Lichtquellenträgereinheit 34 dienen. Sie sind jeweils als Rastmittel, und zwar insbesondere als Rastarme, ausgeführt, die als Fortsätze der Mantelflächen 50 in der Richtung 33 ausgebildet sind. Mittels der Befestigungselemente 56 wird eine Rastverbindung mit der Lichtquellenträgereinheit 34 hergestellt. Hierzu sind aus der Lichtquellenträgereinheit 34 Öffnungen 58 ausgespart, in welche bei einer Montage jeweils ein Befestigungselement 56.1 bzw. 56.2 eingeführt wird und einrastet.
  • Die Befestigungseinrichtung 54 umfasst weitere Befestigungselemente 60.1, 60.2 (4), die zur Befestigung des Grundkörpers 42 an der Blendeeinheit 16 dienen. Die Befestigungselemente 60 sind an zwei gegenüberliegenden Mantelflächen 48 des Grundkörpers 42, d. h. beidseitig des Grundkörpers 42, gehalten. Sie sind jeweils als längliches Bauteil ausgebildet, dessen Haupterstreckungsrichtung im montierten Zustand der Richtung 33 senkrecht zur Sichtfläche 18 der Blendeeinheit 16 entspricht. Die Befestigungselemente 60 sind jeweils als Rastmittel ausgebildet: Sie weisen in ihrer Mitte eine Erhebung 62 auf (siehe 4), die als Rastnase dient. Die Erhebungen 62 dienen dazu, eine Rastverbindung mit in 4 gezeigten laschenartigen Bereichen 64 der Blendeeinheit 16 herzustellen. Die Befestigungseinrichtung 54 ist demnach zur Herstellung einer Rastverbindung sowohl mit der Blendeeinheit 16 als auch mit der Lichtquellenträgereinheit 34 vorgesehen.
  • Die Befestigungseinrichtung 54 weist ferner zwei bügelförmige Führungselemente 66.1, 66.2 auf, die an gegenüberliegenden Mantelflächen 48 befestigt sind und bei der Befestigung des Grundkörpers 42 an der Blendeeinheit 16 an den laschenartigen Bereichen 64 geführt werden, wie unten anhand von 4 näher erläutert wird. Die bügelförmigen Führungselemente 66 sind an zwei Punkten der entsprechenden Mantelfläche 48 abgestützt, die in Haupterstreckungsrichtung der Mantelfläche 48, senkrecht zur Sichtfläche 18 betrachtet, in der Mantelfläche 48 mittig angeordnet sind. Die Führungselemente 66 weisen jeweils ein geradliniges Segment 68 auf, welches von der entsprechenden Mantelfläche 48 beabstandet ist und sich parallel zur Sichtfläche 18 erstreckt. Die bügelförmigen Führungselemente 66 spannen jeweils einen Raum, der durch ein Befestigungselement 60 durchgriffen ist.
  • Die Befestigungselemente 60 erstrecken sich jeweils entlang einer Mantelfläche 48 des Grundkörpers 42. Hierbei erstrecken sie sich parallel zur entsprechenden Mantelfläche 48, wobei die Haupterstreckungsrichtung eines Befestigungselements 60 der Haupterstreckungsrichtung der entsprechenden Mantelfläche 48 entspricht. Die Länge eines Befestigungselements 60 entspricht hierbei zumindest der Erstreckung einer Mantelfläche 48 senkrecht zur Sichtfläche 18. Im montierten Zustand der Haushaltsgerätevorrichtung 12 verbinden die Befestigungselemente 60, die jeweils aus einem Guss hergestellt sind, die Blendeeinheit 16 direkt mit der Lichtquellenträgereinheit 34. Hierbei greift ein der Sichtfläche 18 abgewandtes Ende 71 eines Befestigungselements 60 in eine Öffnung 70 ein, die aus der Lichtquellenträgereinheit 34 ausgespart ist. Hierdurch ist der Grundkörper 42 der Lichtübertragungseinheit 40 durch die Befestigungselemente 60 sowohl an der Blendeeinheit 16 als auch an der Lichtquellenträgereinheit 34 direkt abgestützt und gesichert.
  • 4 zeigt einen Teilbereich der Haushaltsgerätevorrichtung 12 in einer perspektivischen Ansicht von hinten. Der Klarheit halber ist die Richtung 33 schematisch dargestellt. Ferner wurde auf die Darstellung der Lichtquellenträgereinheit 34 verzichtet. Es sind der Grundkörper 42 und ein weiterer Bestandteil der Blendeeinheit 16 zu sehen. Dieser entspricht einem Trägerteil 72, an welchem im montierten Zustand das die Sichtfläche 18 bildende Abdeckungselement 22 befestigt ist (siehe 6). Das Trägerteil 72 ist als ein plattenförmiges Element, insbesondere aus Metall, ausgebildet, das an einem Grundkörper (nicht gezeigt) des Haushaltsgeräts 10 befestigt ist. Das Trägerteil 72 weist eine Hauptfläche 73 auf, die im montierten Zustand der Haushaltsgerätevorrichtung 12 parallel zur Sichtfläche 18 ausgerichtet ist.
  • Aus dem Trägerteil 72 sind Öffnungen 74 ausgespart, die für Befestigungselemente zur Befestigung an dem Haushaltsgerätegrundkörper vorgesehen sind. Aus dem Trägerteil 72 sind weitere Öffnungen 76 ausgespart, die jeweils einem Signalbereich 20 zugeordnet sind. Die Öffnungen 76 sind im Wesentlichen rechteckig ausgeformt, wobei an zwei gegenüberliegenden Seiten einer Öffnung 76 ein laschenartiger Bereich 64 von der Hauptfläche 73 des Trägerteils 72 senkrecht zur Hauptfläche 73 nach innen, d. h. in Richtung 33, abgebogen ist. Diese laschenartigen Bereiche 64 der Blendeeinheit 16 stellen Bestandteile der Befestigungseinrichtung 54 dar und dienen dazu, eine Rastverbindung mit den als Rastmitteln ausgebildeten Befestigungselementen 60 herzustellen. Hierzu ist aus den laschenartigen Bereichen 64 jeweils eine Öffnung 78 ausgespart, die zu einem Einrasten der als Rastnase ausgebildeten Erhebungen 62 der Befestigungselemente 60 dient.
  • Bei einer Befestigung des Grundkörpers 42 an der Blendeeinheit 16 wird der Grundkörper 42 in Richtung auf das Trägerteil 72 derart bewegt, dass die laschenartigen Bereiche 64 der Blendeeinheit 16 jeweils in den durch die bogenförmigen Führungselemente 66 gespannten Raum eingreifen. Die Bereiche 64 greifen hierbei in einem Raum zwischen dem Segment 68 des entsprechenden Führungselements 66 und dem entsprechenden Befes tigungselement 60 ein. Der laschenartige Bereich 64 gleitet auf einer Seite des Segments 68 und auf einer Schrägfläche der Erhebung 62, bis diese Erhebung 62 in die Öffnung 78 des laschenartigen Bereichs 64 einrastet. Bei diesem Befestigungsvorgang greift die Frontfläche 44 (3) des Grundkörpers 42 in die Öffnung 76 des Trägerteils 72, bis die Frontfläche 44 an der Hinterseite des Abdeckungselements 22 anliegt (siehe 6).
  • An einer Seite der Öffnung 76, die an den Seiten angrenzt, an welchen die laschenartigen Bereiche 64 angeordnet sind, sind zwei Vertiefungen 82 ausgeformt. Bei der Befestigung des Grundkörpers 42 greifen zwei Leisten 80, die an einer Mantelfläche 50 des Grundkörpers 42 angeordnet sind und sich im montierten Zustand in der Richtung 33 erstrecken, in die Vertiefungen 82 ein. Somit ist der Grundkörper 42 in einer Richtung parallel zur Sichtfläche 18 gesichert.
  • In 5 ist der Grundkörper 42 im befestigten Zustand am Trägerteil 72 der Blendeeinheit 16 gezeigt. Hierbei sind die Erhebungen 62 der Befestigungselemente 60 in die Öffnungen 78 des entsprechenden laschenartigen Bereichs 64 eingerastet. Es sind ferner die rückseitigen Enden 71 der Befestigungselemente 60 zu sehen, die im befestigten Zustand des Grundkörpers 42 an der Lichtquellenträgereinheit 34 in die Öffnungen 70 der Lichtquellenträgereinheit 34 eingreifen.
  • 6 zeigt die Anordnung der Blendeeinheit 16 mit dem Abdeckungselement 22 und dem Trägerteil 72, der Lichtübertragungseinheit 40 mit dem Grundkörper 42, und der Lichtquellenträgereinheit 34 im montierten Zustand der Haushaltsgerätevorrichtung 12 in einer schematischen Schnittansicht entlang einer parallel zur Richtung 33 ausgerichteten Schnittebene VI in 2. Das Abdeckungselement 22 ist am Trägerteil 72 befestigt. Die Frontfläche 44 des Grundkörpers 42 dient als Anlagefläche 84, die im montierten Zustand an einer hinteren Fläche der Blendeeinheit 16, und zwar der hinteren Fläche des Abdeckungselements 22, anliegt. Die hintere Fläche ist parallel zur Sichtfläche 18 ausgerichtet und ist dem Innenraum des Haushaltsgeräts 10 zugewandt. Die Signalfläche 30 des Anzeigeelements 28 ist zur Bildung einer bündigen Fläche mit der Sichtfläche 18 von der Anlagefläche 84 entgegen der Richtung 33 abgesetzt. Der Grundkörper 42 bildet ferner weitere Anlageflächen 86.1, 86.2 (siehe auch 4), die an der Lichtquellenträgereinheit 34 anliegen, wenn der Grundkörper 42 an dieser befestigt ist. Ferner sind die als Rastarme ausgebildeten Befestigungselemente 56.1, 56.2 zu sehen, die in die Öffnungen 58 (3) der Lichtquellenträgereinheit 34 eingerastet sind.
  • 10
    Haushaltsgerät
    12
    Haushaltsgerätevorrichtung
    14
    Betätigungsmittel
    16
    Blendeeinheit
    18
    Sichtfläche
    20
    Signalbereich
    22
    Abdeckungselement
    24
    Öffnung
    26
    Öffnung
    28
    Anzeigeelement
    30
    Signalfläche
    32
    Lichtquelle
    33
    Richtung
    34
    Lichtquellenträgereinheit
    36
    Kondensator
    38
    Anschluss
    40
    Lichtübertragungseinheit
    42
    Grundkörper
    43
    optische Einheit
    44
    Frontfläche
    46
    Hinterseite
    48
    Mantelfläche
    50
    Mantelfläche
    52
    Hohlraum
    54
    Befestigungseinrichtung
    56
    Befestigungselement
    58
    Öffnung
    60
    Befestigungselement
    62
    Erhebung
    64
    Bereich
    66
    Führungselement
    68
    Segment
    70
    Öffnung
    71
    Ende
    72
    Trägerteil
    73
    Hauptfläche
    74
    Öffnung
    76
    Öffnung
    78
    Öffnung
    80
    Leiste
    82
    Vertiefung
    84
    Anlagefläche
    86
    Anlagefläche

Claims (12)

  1. Vorrichtung, insbesondere Haushaltsgerätevorrichtung, mit einer Blendeeinheit (16), die einen Signalbereich (20) aufweist, mit einem Anzeigeelement (28), das eine Signalfläche (30) zur Anzeige eines Lichtsignals im Signalbereich (20) bildet, mit einer Lichtquellenträgereinheit (34) zum Tragen einer Lichtquelle (32) und mit einer Lichtübertragungseinheit (40), die einen optischen Weg für ein Lichtsignal zwischen der Lichtquelle (32) und dem Anzeigeelement (28) bildet und einen Grundkörper (42) aufweist, gekennzeichnet durch eine Befestigungseinrichtung (54), die dazu vorgesehen ist, den Grundkörper (42) an der Blendeeinheit (16) und an der Lichtquellenträgereinheit (34) zu befestigen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigeelement (28) vom Grundkörper (42) getragen ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (42) zumindest eine Anlagefläche (84) zum Anlegen an der Blendeeinheit (16) und zumindest eine Anlagefläche (86) zum Anlegen an der Lichtquellenträgereinheit (34) bildet.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalfläche (30) von einer Anlagefläche (84) abgesetzt ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im montierten Zustand des Grundkörpers (42) an der Blendeeinheit (16) das Anzeigeelement (28) in eine an das Anzeigeelement (28) angepasste Öffnung (26) der Blendeeinheit (16) eingreift.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im montierten Zustand des Grundkörpers (42) an der Blendeeinheit (16) die Signalfläche (30) mit einer Sichtfläche (18) der Blendeeinheit (16) flächenbündig ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (54) zumindest ein Befestigungselement (56, 60) aufweist, das als Rastmittel ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (54) zumindest einen laschenartigen Bereich (64) der Blendeeinheit (16) aufweist, der zur Herstellung einer Rastverbindung mit dem Rastmittel vorgesehen ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (54) zur Herstellung einer Rastverbindung mit der Blendeeinheit (16) und mit der Lichtquellenträgereinheit (34) vorgesehen ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (54) zumindest ein einstückiges Befestigungselement (60) aufweist, das im montierten Zustand die Blendeeinheit (16) mit der Lichtquellenträgereinheit (34) direkt verbindet.
  11. Vorrichtung zumindest nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (42) lichtdurchlässig ausgebildet ist.
  12. Haushaltsgerät mit einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102008040779A 2008-07-28 2008-07-28 Vorrichtung, insbesondere Haushaltsgerätevorrichtung Withdrawn DE102008040779A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008040779A DE102008040779A1 (de) 2008-07-28 2008-07-28 Vorrichtung, insbesondere Haushaltsgerätevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008040779A DE102008040779A1 (de) 2008-07-28 2008-07-28 Vorrichtung, insbesondere Haushaltsgerätevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008040779A1 true DE102008040779A1 (de) 2010-02-04

Family

ID=41461709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008040779A Withdrawn DE102008040779A1 (de) 2008-07-28 2008-07-28 Vorrichtung, insbesondere Haushaltsgerätevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008040779A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2578948A1 (de) * 2011-10-03 2013-04-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerätvorrichtung mit zumindest einer Trägereinheit und zumindest einer Befestigungseinheit zu einer seitlichen Befestigung
EP2868978A1 (de) * 2013-10-30 2015-05-06 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer Tastenbuchse
DE102016218807A1 (de) 2016-09-29 2018-03-29 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
FR3130539A1 (fr) * 2021-12-22 2023-06-23 Groupe Brandt Appareil électroménager comprenant un bandeau de commande et un moyen de verrouillage d'un élément de décor de ce bandeau de commande.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2578948A1 (de) * 2011-10-03 2013-04-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerätvorrichtung mit zumindest einer Trägereinheit und zumindest einer Befestigungseinheit zu einer seitlichen Befestigung
EP2868978A1 (de) * 2013-10-30 2015-05-06 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer Tastenbuchse
DE102016218807A1 (de) 2016-09-29 2018-03-29 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
FR3130539A1 (fr) * 2021-12-22 2023-06-23 Groupe Brandt Appareil électroménager comprenant un bandeau de commande et un moyen de verrouillage d'un élément de décor de ce bandeau de commande.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3828035A1 (de) Beleuchtungseinrichtung, insbesondere eine konturbeleuchtung für ein kraftfahrzeug
DE202009000990U1 (de) Induktionsspulenträgervorrichtung
DE202006003392U1 (de) Fahrzeugleuchte
WO2010112191A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102008040779A1 (de) Vorrichtung, insbesondere Haushaltsgerätevorrichtung
DE19504471B4 (de) Bedienblende für Hausgeräte
DE102012022082B4 (de) Scheinwerfer mit Blende für Fahrzeuge
DE202009000991U1 (de) Kochfeld mit einem Montagerahmen und einem Metallträger
DE4006213A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme eines tafelelements
DE102005040884A1 (de) Halteanordnung für eine Kochfeldplatte eines Gargerätes
DE102019213641A1 (de) Verkleidungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeugkarosserie mit einer derartigen Verkleidungsvorrichtung
DE102008031246A1 (de) Haushaltsgeräteblendenvorrichtung
DE202015105150U1 (de) Längliche Leucht-Anordnung mit Sensor
DE102007015570A1 (de) Hausgerätevorrichtung
EP3007523A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102008043270A1 (de) Lichtleitelement für ein Einbaumöbel und Anordnung mit einem Einbaumöbel und einem Hausgerät
DE102007031479B4 (de) Haushaltsgerät mit einem Bedienmodul
DE202007004077U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE10234459B4 (de) Verbindungselement zum Befestigen eines optischen Leuchtenbauteils an einer Leuchte und Leuchte
DE102004043650B4 (de) Elektrische/elektronische Installationseinheit
AT525207B1 (de) Leuchte zur Beleuchtung von Pflanzen
EP3742940B1 (de) Galerieschienenprofil zur aufhängung eines gegenstandes und schienensystem zur aufhängung eines gegenstandes
DE102021212759A1 (de) Gargerät mit spezifischer Garraumausleuchtung
DE102014215576A1 (de) Leuchte
DE19911647B4 (de) Fahrzeugleuchte mit Leuchtstoffröhre

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination