DE102008040576B4 - Coupling element with a strand-shaped transmission element - Google Patents

Coupling element with a strand-shaped transmission element Download PDF

Info

Publication number
DE102008040576B4
DE102008040576B4 DE102008040576A DE102008040576A DE102008040576B4 DE 102008040576 B4 DE102008040576 B4 DE 102008040576B4 DE 102008040576 A DE102008040576 A DE 102008040576A DE 102008040576 A DE102008040576 A DE 102008040576A DE 102008040576 B4 DE102008040576 B4 DE 102008040576B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling element
rope
fitting
transmission element
strand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008040576A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008040576A1 (en
Inventor
Hermann Benthien
Andreas Poppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE102008040576A priority Critical patent/DE102008040576B4/en
Publication of DE102008040576A1 publication Critical patent/DE102008040576A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008040576B4 publication Critical patent/DE102008040576B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/06Frames; Stringers; Longerons ; Fuselage sections
    • B64C1/061Frames
    • B64C1/062Frames specially adapted to absorb crash loads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Abstract

Kopplungselement (1) mit einem strangförmigen Übertragungselement (2), wobei mindestens ein Ende (3) des Übertragungselements (2) in einem Beschlag (4) aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das strangförmige Übertragungselement (2) mindestens ein Seil (2) und/oder mindestens ein Draht ist und im Bereich des Beschlages (4) mindestens ein Detektor angeordnet ist zur Anzeige einer Fehlbehandlung des Übertragungselements (2) durch ein Überschreiten einer Querkraft (FQuer) auf das Übertragungselement (2).Coupling element (1) with a strand-shaped transmission element (2), wherein at least one end (3) of the transmission element (2) in a fitting (4) is accommodated, characterized in that the strand-shaped transmission element (2) at least one cable (2) and / or at least one wire and in the region of the fitting (4) at least one detector is arranged to indicate a faulty treatment of the transmission element (2) by exceeding a transverse force (FQuer) on the transmission element (2).

Description

Die Erfindung betrifft ein Kopplungselement mit einem strangförmigen Übertragungselement, wobei mindestens ein Ende des Übertragungselements in einem Beschlag aufgenommen ist.The invention relates to a coupling element with a strand-shaped transmission element, wherein at least one end of the transmission element is received in a fitting.

Die Rumpfzellenstruktur eines Flugzeugs hat die Aufgabe, eine Vielzahl von Lasten aufzunehmen. In diesem Zusammenhang sind zunächst die üblicherweise im normalen Flugbetrieb auftretenden Lasten zu nennen. Hierunter fallen zum Beispiel diejenigen Fluglasten, die durch Standardflugmanöver in die Rumpfzellenstruktur induziert werden, während die so genannten Böenlasten von außen unter anderem durch atmosphärische Prozesse in die Struktur eingetragen werden. Darüber hinaus existieren weitere Belastungen, die unter anderem durch Schwingungsphänomene bei unterschiedlichen Fluggeschwindigkeiten und/oder besondere Strömungsverhältnisse an aerodynamischen Wirkflächen hervorgerufen werden. Neben diesen im normalen Flugbetrieb auftretenden Lasten muss die Rumpfzellenstruktur eines modernen Flugzeugs darüber hinaus in der Lage sein, auch die so genannten Crashlasten, die insbesondere in der Flugrichtung des Flugzeugs auftreten, aufzunehmen. Solche Crashlasten entstehen in kritischen Ausnahmesituationen, wie zum Beispiel im Fall einer sehr hohen Verzögerung der ganzen Rumpfzelle, wie sie bei einem Aufprall gegen ein nahezu feststehendes Hindernis auftritt. Diese Crashlasten sind in der Regel um mindestens einen Faktor drei höher als die maximal zu erwartenden Lasten im normalen Flugbetrieb, so dass die Crashlasten, wenn die einschlägigen Flugsicherheitsvorschriften deren Beherrschung erfordern, in der Regel allein dimensionsbestimmend für die Rumpfzellenkonstruktion sind. In der Praxis auftretende Crashlasten erreichen hierbei Absolutwerte von bis zu 9 g.The fuselage structure of an aircraft has the task of absorbing a large number of loads. In this context, first of all, the loads that normally occur during normal flight operations should be mentioned. These include, for example, those flight loads that are induced by standard flight maneuvers in the fuselage cell structure, while the so-called gust loads are entered from the outside, inter alia, by atmospheric processes in the structure. In addition, there are other loads that are caused inter alia by vibration phenomena at different speeds and / or special flow conditions on aerodynamic active surfaces. In addition to these loads occurring in normal flight operations, the fuselage cell structure of a modern aircraft must also be able to absorb the so-called crash loads, which occur in particular in the direction of flight of the aircraft. Such crash loads arise in critical exceptional situations, such as in the case of a very high deceleration of the entire fuselage cell, as occurs in a collision against a nearly stationary obstacle. As a rule, these crash loads are at least a factor of three higher than the maximum expected loads during normal flight operations, so that the crash loads, if the relevant flight safety regulations require their control, are generally the sole determining factor for the fuselage cell construction. In practice occurring crash loads reach absolute values of up to 9 g.

Die Crashlasten werden in der Rumpfzellenstruktur eines Flugzeugs in der Regel durch zusätzlich vorgesehene Metallverstrebungen oder Diagonalverstrebungen, die im Hinblick auf die maximal zu erwartenden Crashlasten dimensioniert sind, aufgenommen. Da die Crashlasten, wie vorstehend erläutert, im Wesentlichen ausschließlich in der Flugrichtung des Flugzeugs wirken, stellen beispielsweise Zugseile einen in konstruktiver und statischer Hinsicht vorteilhaften Weg dar, die in der Regel allein auslegungsrelevanten Crashlasten aufzunehmen.The crash loads are in the fuselage cell structure of an aircraft usually by additionally provided metal struts or diagonal struts, which are dimensioned with regard to the maximum expected crash loads included. Since the crash loads, as explained above, act essentially exclusively in the direction of flight of the aircraft, for example, pull cables represent a structurally and statically advantageous way, which usually record design-relevant crash loads alone.

In diesem Zusammenhang besteht jedoch das Problem, dass schon eine relativ geringe Krafteinwirkung auf das Seil, die quer zur Faserrichtung des Zugseils verläuft, zu sehr hohen Längsspannungen bzw. Längskräften im Seil und damit in den mittels des Zugseils verbundenen Bauteilen führt, die unter Umständen für diese Lasten nicht ausgelegt sind. Solche Querkräfte können beispielsweise durch den Fehltritt eines Mitarbeiters bei der Montage innerhalb der Rumpfzellenstruktur entstehen.In this context, however, there is the problem that even a relatively small force on the rope, which runs transversely to the fiber direction of the pull rope, leads to very high longitudinal stresses or longitudinal forces in the rope and thus in the connected by means of the pull rope components that may these loads are not designed. Such lateral forces can arise, for example, due to the misstep of an employee during assembly within the fuselage cell structure.

Im Falle von herkömmlichen Einrichtungen zum Abfangen von Crashlasten, die mit Metallstreben bzw. Diagonalstreben aufgebaut sind, sind derartige Fehlbehandlungen infolge einer augenscheinlichen Deformation der beteiligten Komponenten in der Regel visuell sicher feststellbar, was beim Einsatz von Seilen nicht der Fall ist.In the case of conventional devices for intercepting crash loads, which are constructed with metal struts or diagonal struts, such faulty treatments as a result of an apparent deformation of the components involved are usually visually reliably detectable, which is not the case with the use of ropes.

Des Weiteren ist aus der US 4,537,469 A ein Verbundmaterial bekannt, welches eine hohe mechanisches Festigkeit und eine optische Übertragungsfähigkeit aufweist zur Verwendung in Flugzeugstrukturkörperelementen. Ein oder mehrere optische Fasern sind in einem Panel aus dem Verbundmaterial eingebettet und werden dazu verwendet, um Risse festzustellen. Ein Ende einer optischen Faser ist dabei mit einer Eingabelampe verbunden und das andere Ende mit einem Lichtdetektor. Tritt ein Riss in dem Verbundmaterial auf, bei welchem die optische Faser bricht, so wird dadurch die Lichtübertragung durch die optische Faser geschwächt und kann durch den Detektor erfasst werden.Furthermore, from the US 4,537,469 A A composite material is known which has high mechanical strength and optical transmission capability for use in aircraft structural body elements. One or more optical fibers are embedded in a panel of composite material and used to detect cracks. One end of an optical fiber is connected to an input lamp and the other end to a light detector. When a crack occurs in the composite material at which the optical fiber breaks, the light transmission through the optical fiber is thereby weakened and can be detected by the detector.

Weiter ist aus der US 1,463,888 A ein Bolzen mit einem Kugelkopf bekannt und in Kombination hiermit eine Metallplatte, welche um die Öffnung, durch welche der Bolzen hindurchgeführt wird, gekrümmt ausgebildet ist, um an die innere Oberfläche des Kopfes des Bolzens angepasst zu werden. Die Metallplatte weist ein oder mehrere integrale Arme auf, die als Verankerung für einen diagonalen Abspanndraht dienen.Next is from the US 1,463,888 A a bolt with a ball head is known and in combination therewith a metal plate which is curved around the opening through which the bolt is passed to be adapted to the inner surface of the head of the bolt. The metal plate has one or more integral arms which serve as anchoring for a diagonal guy wire.

Aus der US 6,595,467,B2 ist des Weiteren ein Versteifungsteil bekannt, das mit einer doppelten Platte verstärkt ist. Die doppelte Platte wird dabei auf eine Wandung des Versteifungsteils aufgenietet oder aufgeklebt.From the US 6,595,467, B2 Furthermore, a stiffening part is known, which is reinforced with a double plate. The double plate is riveted or glued to a wall of the stiffening part.

Außerdem ist aus der EP 1 714 866 A1 ein Träger in Schalenbauweise bekannt, welche eine Außenhaut und den Querschnitt der Außenhaut senkrecht zu einer Hauptstreckungsrichtung des Trägers aussteifende und in der Hauptstreckrichtung des Trägers voneinander beabstandete Spanten, sowie mindestens ein längs der Hauptstreckungsrichtung des Trägers verlaufendes Strukturelement aufweist.Moreover, from the EP 1 714 866 A1 a support in shell construction is known, which has an outer skin and the cross section of the outer skin perpendicular to a main extension direction of the carrier stiffening and spaced in the main stretching direction of the carrier frames, and at least one along the main direction of extension of the support extending structural element.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Kopplungselement unter Verwendung eines linearen, strangförmigen Übertragungselementes zu schaffen, bei dem eine sichere visuelle Kontrolle im Hinblick auf eine in der Vergangenheit erfolgte mechanische Fehlbehandlung möglich ist.The object of the invention is therefore to provide a coupling element using a linear, strand-shaped transmission element, in which a reliable visual control with respect to a past mechanical faulty treatment is possible.

Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a device having the features of patent claim 1.

Dadurch, dass im Bereich des Beschlages mindestens ein Detektor zur Anzeige einer Fehlbehandlung angeordnet ist, lässt sich eine in der Vergangenheit erfolgte mechanische Fehlbehandlung des strangförmigen Kopplungselementes, beispielsweise durch das Einwirken einer unzulässig hohen Querkraft, auf visuellem Wege sicher und schnell detektieren. Ob eine mit dem Detektor des Kopplungselements nachgewiesene Fehlbehandlung auch zu einer konkreten Überlastung bzw. Beschädigung des Seils im Einzelfall geführt hat, lässt sich hingegen nicht feststellen. Because at least one detector is arranged in the region of the fitting for indicating a faulty treatment, a mechanical faulty treatment of the strand-shaped coupling element in the past, for example by the action of an impermissibly high transverse force, can be detected reliably and quickly by visual means. On the other hand, it can not be ascertained whether a faulty treatment proved with the detector of the coupling element also led to a concrete overloading or damage of the rope in the individual case.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des Kopplungselementes ist der Detektor mit einer Hülse gebildet, die im Bereich einer Einführungsöffnung des Beschlages befestigt, insbesondere in die Einführungsöffnung eingeklebt ist. In Folge dieser rein mechanischen Ausführung des Detektors ist ein konstruktiv einfacher, wartungsfreier sowie zuverlässiger Betrieb möglich.According to an advantageous embodiment of the coupling element of the detector is formed with a sleeve which is attached in the region of an insertion opening of the fitting, in particular glued into the insertion opening. As a result of this purely mechanical design of the detector a structurally simple, maintenance-free and reliable operation is possible.

Nach Maßgabe einer weiteren Fortbildung des Kopplungselementes ist vorgesehen, dass im Bereich des Beschlages eine Schervorrichtung vorgesehen ist. Hierdurch wird beim Überschreiten einer kritischen Querbelastung und einer hierdurch verursachten erhöhten Kraft in Längsrichtung, die einem Mehrfachen der unter normalen Betriebsbedingungen auftretenden Spannung entspricht, das linienhafte Übertragungselement selbsttätig durchtrennt.In accordance with a further development of the coupling element is provided that in the region of the fitting a shearing device is provided. As a result, when a critical lateral load is exceeded and an increased force in the longitudinal direction caused thereby, which corresponds to a multiple of the tension occurring under normal operating conditions, the linear transmission element is automatically severed.

Nach Maßgabe einer weiteren Ausgestaltung des Kopplungselementes ist die Hülse mit einem spröden Material, insbesondere mit Glas und/oder mit Keramik, gebildet. Durch das Zerbrechen der Hülse wird zunächst ein eindeutiges, visuell sichtbares Signal geschaffen, das jede Fehlbehandlung des strangförmigen Übertragungselements anzeigt, die unter Umständen bereits zu ansonsten schwer lokalisierbaren Folgeschäden an den hiermit verbundenen Komponenten geführt haben kann.In accordance with a further embodiment of the coupling element, the sleeve is formed with a brittle material, in particular with glass and / or ceramic. By breaking the sleeve a clear, visually visible signal is first created, which indicates any mistreatment of the strand-shaped transmission element, which may have already led to otherwise difficult to localize consequential damage to the components connected thereto under certain circumstances.

Eine weitere vorteilhafte Fortentwicklung des Kopplungselementes sieht vor, dass die Schervorrichtung mit einer im Bereich der Einführungsöffnung angeordneten Schneide gebildet ist. Hierdurch wird auf konstruktiv einfache Art und Weise eine zuverlässige, irreversible Zerstörung des linienhaften Übertragungselements bei einer erheblichen Überschreitung der kritischen Querkraft erreicht. Die Schneide kann beispielsweise mit einer metallischen, gehärteten und hochfesten Schneide oder mit einer Keramikschneide gebildet sein.A further advantageous development of the coupling element provides that the shearing device is formed with a blade arranged in the region of the introduction opening. As a result, a reliable, irreversible destruction of the linear transmission element is achieved at a significant excess of the critical lateral force in a structurally simple manner. The cutting edge can be formed, for example, with a metallic, hardened and high-strength cutting edge or with a ceramic cutting edge.

Eine Weiterbildung des Kopplungselementes sieht vor, dass die Schneide eine Ringschneide ist, die das strangförmige Übertragungselement allseitig umschließt. Hierdurch wird die Durchtrennung des linienhaften Übertragungselements weitgehend unabhängig von einer Angriffsrichtung der Querkraft.A development of the coupling element provides that the cutting edge is a circular cutting edge, which encloses the strand-shaped transmission element on all sides. As a result, the transection of the linear transmission element is largely independent of a direction of attack of the transverse force.

Das strangförmige Übertragungselement ist mindestens ein Seil und/oder mindestens ein Draht. Dadurch können die in extremen Flugsituationen auftretenden Crashlasten zuverlässig aufgenommen werden, wobei ein in konstruktiver Hinsicht einfacher, raumsparender und zugleich gewichtsoptimierter Aufbau gegeben ist. Grundsätzlich kann das strangförmige Übertragungselement mit mindestens einem Seil und/oder Draht gebildet sein. Mit dem Begriff ”Seil” wird in diesem Zusammenhang eine Verflechtung, eine Verzwirnung oder eine Verdrillung von langgestreckten, linienhaften, im Wesentlichen zylindrischen Körpern mit einem jeweils relativ kleinen Durchmesser definiert, während der Terminus ”Draht” im Allgemeinen einen langgestreckten, ebenfalls im Wesentlichen zylindrischen Körper, allerdings mit einem erheblich größeren Durchmesser meint. Diese Begrifflichkeiten können jedoch beispielsweise im Bereich von Stahlseilen mit größeren Durchmessern Überschneidungen aufweisen.The strand-shaped transmission element is at least one cable and / or at least one wire. As a result, the crash loads occurring in extreme flight situations can be reliably absorbed, with a structurally simpler, more space-saving and at the same time weight-optimized design. In principle, the strand-shaped transmission element can be formed with at least one cable and / or wire. The term "rope" in this context is defined as an intertwining, twisting or twisting of elongated, linear, substantially cylindrical bodies each having a relatively small diameter, while the term "wire" generally means an elongate, also substantially cylindrical one Body, but with a significantly larger diameter means. However, these terms may, for example, have overlaps in the area of steel cables with larger diameters.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Kopplungselementes sind in den weiteren Patentansprüchen dargelegt.Further advantageous embodiments of the coupling element are set forth in the further claims.

In der Zeichnung zeigt:In the drawing shows:

1 Eine Seitenansicht eines exemplarisch als linienhaftes Übertragungselement eingesetzten Seils, und 1 A side view of an example used as a linear transmission element rope, and

2 einen Schnitt durch das Seil entlang der Schnittlinie II-II. 2 a section through the rope along the section line II-II.

In der Zeichnung weisen dieselben konstruktiven Elemente jeweils die gleiche Bezugsziffer auf.In the drawing, the same constructive elements each have the same reference number.

Die 1 illustriert ein Kopplungselement in einer Seitenansicht.The 1 illustrates a coupling element in a side view.

Ein Kopplungselement 1 umfasst unter anderem ein Seil 2 bzw. einen Draht als ein strangförmiges Übertragungselement, dessen eines Ende 3 mittels eines Beschlages 4 und eines Befestigungselements 5 (Stehbolzen) mit einem nicht dargestellten Bauteil verbindbar ist. Der Beschlag 4 dient zur kraftschlüssigen Aufnahme des Endes 3 des Seils 2. Das Befestigungselement 5 kann neben der reinen Befestigungsfunktion auch eine optionale Spannfunktion umfassen, um eine definierte Vorspannung im Seil 2 einzustellen und im Betrieb des Flugzeugs aufrechtzuerhalten. Eine im Beschlag 4 befindliche hohlzylindrische Hülse 6 dient als ein Detektor zur Visualisierung einer möglicherweise erfolgten Fehlbehandlung des Seils 2. Eine solche Fehlbehandlung liegt beispielsweise in der Einwirkung einer Querkraft FQuer, die in einer Längsrichtung des Seils 2 zu einer hohen Längskraft FLängs führt. Die Wirkung der Querkraft FQuer auf das Seil 2 ist durch die punktiert dargestellte Biegelinie dargestellt. Die Hülse 6 kann im Beschlag 4 durch Einkleben, Einpressen, Einrasten oder Einklemmen fixiert sein.A coupling element 1 includes, among other things, a rope 2 or a wire as a strand-shaped transmission element, whose one end 3 by means of a fitting 4 and a fastener 5 (Stud) is connectable to a component, not shown. The fitting 4 serves for frictional absorption of the end 3 of the rope 2 , The fastener 5 In addition to the pure attachment function, it can also include an optional tensioning function to provide a defined tension in the rope 2 adjust and maintain in the operation of the aircraft. One in the fitting 4 located hollow cylindrical sleeve 6 serves as a detector to visualize a possible mishandling of the rope 2 , Such a mistreatment lies for example in the action of a transverse force F transverse , which in a longitudinal direction of the rope 2 to a high longitudinal force F longitudinal leads. The effect of the lateral force F cross on the rope 2 is shown by the dotted line shown bending. The sleeve 6 may be in the fog 4 be fixed by gluing, pressing, snapping or pinching.

Die 1 zeigt lediglich eine linke Seite des Kopplungselementes 1, da eine rechte Seite des Kopplungselements 1 in der Regel spiegelsymmetrisch ausgestaltet ist. Abweichend ist es beispielsweise möglich, eine Seilschlaufe zur Anbindung an eine Strukturkomponente bzw. ein Bauteil innerhalb der Rumpfzellenstruktur des Flugzeugs auszubilden, wobei ein zweites Ende des Seils 2 mit diesem zur Bildung der Schlaufe verspleißt wird.The 1 shows only a left side of the coupling element 1 because a right side of the coupling element 1 is usually designed mirror-symmetrical. Deviating example, it is possible to form a rope loop for connection to a structural component or a component within the fuselage structure of the aircraft, wherein a second end of the rope 2 is spliced with this to form the loop.

Das Seil 2 ist beispielsweise mit einer Vielzahl von nicht dargestellten Filamenten aus einem organischen Material, wie zum Beispiel Kohlenstoffasern, thermoplastischen Fasern (z. B. Aramid®-Fasern oder Kevlar®-Fasern), Naturfasern oder dergleichen aufgebaut. Alternativ oder in Kombination mit den organischen Filamenten kann das Seil 2 auch mit metallischen Filamenten, das heißt mit einer Vielzahl von Metalldrähten mit einem geringen Durchmesser, versehen sein, die zur Verbesserung des Zusammenhalts miteinander verzwirnt, verdrillt oder verflochten sind. Weiterhin können auch Keramikfasern oder Glasfasern allein oder in Kombination zur Bildung des Seils 2 eingesetzt werden. Das Seil 2 kann eine von einer kreisförmigen abweichende Querschnittsgeometrie aufweisen. In diesem Fall weist die Hülse 6 eine entsprechende, von einer kreisringförmigen Querschnittsgeometrie abweichende Querschnittsform auf. Die Hülse 6 ist mit einem spröden Material, mit Glas, Keramik oder einer beliebigen Kombination hiervon gebildet. Wird das Seil 2 infolge der Querkraft FQuer, wie durch die punktierten Linien angedeutet, ausgelenkt, so zersplittert die Hülse 6 zumindest teilweise. Somit bildet die Hülse 6 einen optischen Indikator zur sicheren Anzeige einer unzulässigen mechanischen Vorbelastung des Seils 2 durch eine Fehlbehandlung in der Vergangenheit. Der Beschlag 4 ist mit einem metallischen Material, wie beispielsweise einer hochfesten Aluminiumlegierung, einer Edelstahllegierung oder einer Titanlegierung, gebildet. Alternativ kann auch ein geeignetes faserverstärktes, thermoplastisches oder duroplastisches Kunststoffmaterial zum Einsatz kommen.The rope 2 For example, with a plurality of not shown filaments of an organic material, such as carbon fibers, thermoplastic fibers (eg. as aramid fibers or Kevlar ® ® fibers), natural fibers or the like constructed. Alternatively, or in combination with the organic filaments, the rope can 2 also be provided with metallic filaments, that is with a plurality of metal wires with a small diameter, which are twisted together, twisted or intertwined to improve the cohesion. Furthermore, ceramic fibers or glass fibers may be used alone or in combination to form the rope 2 be used. The rope 2 may have one of a circular deviating cross-sectional geometry. In this case, the sleeve points 6 a corresponding, deviating from an annular cross-sectional geometry cross-sectional shape. The sleeve 6 is formed with a brittle material, glass, ceramic or any combination thereof. Will the rope 2 as a result of the transverse force F cross , as indicated by the dotted lines, deflected, the sleeve splinters 6 at least partially. Thus, the sleeve forms 6 an optical indicator for the reliable indication of an inadmissible mechanical preload of the rope 2 by a mistreatment in the past. The fitting 4 is formed with a metallic material such as a high-strength aluminum alloy, a stainless steel alloy or a titanium alloy. Alternatively, a suitable fiber-reinforced, thermoplastic or thermosetting plastic material can be used.

Die 2 veranschaulicht eine Querschnittsdarstellung durch das Kopplungselement 1 entlang der Schnittlinie II-II in 1, die zugleich die Symmetrieachse des Kopplungselementes 1 bildet. Der im Wesentlichen zylindrisch ausgebildete Beschlag 4 weist an einem ersten Ende 7 eine Gewindebohrung 8 auf, in die ein zweiseitiger Gewindebolzen 9 zur Schaffung des Befestigungselements 5 einschraubbar ist. Innerhalb des Beschlages 4 befindet sich ein Widerlager 10, das mit einem am Ende 3 des Seils 2 angeordneten Endstück 11 in einem zumindest bereichsweisen Formschluss zur Befestigung des Seils 2 zusammenwirkt. Das Endstück 11 ist auf dem Seil 2 vorzugweise durch Verpressen unlösbar befestigt. Das Seil 2 wird durch eine Einführungsöffnung 12 in den Beschlag 4 eingeleitet. Die Montage des Seils 2 im Beschlag 4 erfolgt durch das Hindurchstecken des Endstücks 11 vom ersten Ende 7 des Beschlags 4 aus durch die Gewindebohrung 8. Innerhalb der Einführungsöffnung 12 ist das Seil 2 koaxial von der Hülse 6 umgeben. Hierbei kann das Seil 2 in axialer Richtung, das heißt parallel zur Längsachse 13 bzw. der Symmetrieachse des Kopplungselements 1 in der Hülse 6 gleiten, das heißt ist in dieser längsverschiebbar aufgenommen. Die Hülse 6 steht mit einer Länge 14 über ein zweites Ende 15 des Beschlags 4 hinaus, um eine einfache visuelle Zustandsüberprüfung der Hülse zu erlauben.The 2 illustrates a cross-sectional view through the coupling element 1 along the section line II-II in 1 , which at the same time the axis of symmetry of the coupling element 1 forms. The essentially cylindrically shaped fitting 4 indicates at a first end 7 a threaded hole 8th in which a two-sided threaded bolt 9 to create the fastener 5 can be screwed. Inside the fitting 4 there is an abutment 10 that with one in the end 3 of the rope 2 arranged tail 11 in an at least partially positive connection for attachment of the rope 2 interacts. The tail 11 is on the rope 2 preferably permanently attached by pressing. The rope 2 is through an insertion opening 12 in the fitting 4 initiated. The installation of the rope 2 in the fitting 4 takes place by the passage of the tail 11 from the first end 7 of the fitting 4 out through the threaded hole 8th , Inside the introduction opening 12 is the rope 2 coaxial with the sleeve 6 surround. This may be the rope 2 in the axial direction, that is parallel to the longitudinal axis 13 or the symmetry axis of the coupling element 1 in the sleeve 6 slide, that is, is taken in this longitudinally displaceable. The sleeve 6 stands with a length 14 over a second end 15 of the fitting 4 to allow a simple visual condition check of the sleeve.

Darüber hinaus verfügt das erfindungsgemäße Kopplungselement 1 zusätzlich über eine Schereinrichtung 16 mit einer die Einführungsöffnung 12 umlaufenden Ringschneide 17. Bei einer Auslenkung des Seils 2 infolge von unzulässig hohen Querkräften FQuer erzeugt die umlaufende Ringschneide 17 eine weitgehend richtungsunabhängige lokale Kerbspannung zunächst im Oberflächenbereich der Hülse 6 und dann auch im Seil 2, wodurch zunächst das Zersplittern bzw. die Zerstörung der Hülse 6 und beim Auftreten von sehr hohen Längsspannungen im Seil 2 schließlich auch die Durchtrennung des Seils 2 bewirkt wird. Die zur Durchtrennung des Seils 2 mit der Schereinrichtung 16 in Gestalt der Ringschneide 17 erforderlichen Längskräfte liegen in der Regel um ein Mehrfaches, bevorzugt mindestens um einen Faktor von mindestens 3 höher, als die im regulären Betrieb im Seil 2 auftretenden Längsspannungen. Das Seil 2 verfügt über einen Durchmesser von bis 10 mm.In addition, the coupling element according to the invention has 1 additionally via a shearing device 16 with one the introduction opening 12 circumferential ring cutting edge 17 , At a deflection of the rope 2 as a result of impermissibly high transverse forces F transverse generates the circumferential annular cutting edge 17 a largely direction-independent local notch stress initially in the surface region of the sleeve 6 and then in the rope 2 , which initially causes the fragmentation or destruction of the sleeve 6 and when very high longitudinal stresses occur in the rope 2 finally, the severing of the rope 2 is effected. The for the severing of the rope 2 with the shearing device 16 in the form of the ring cutting edge 17 required longitudinal forces are usually a multiple, preferably at least a factor of at least 3 higher than those in the regular operation in the rope 2 occurring longitudinal stresses. The rope 2 has a diameter of up to 10 mm.

Das Kopplungselement 1 kann in vorteilhafter Weise auch in Verbindung mit Seilzugsteuerungen in insbesondere kleineren Flugzeugen Anwendung finden und ist nicht auf die Anbindung von Bauteilen innerhalb der Rumpfzellenstruktur beschränkt zu sehen.The coupling element 1 can be used advantageously in conjunction with cable controls in particular smaller aircraft application and is not limited to the connection of components within the fuselage structure.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kopplungselementcoupling element
22
Seil (strangförmiges Übertragungselement)Rope (strand-shaped transmission element)
33
Ende (Seil)End (rope)
44
Beschlagfitting
55
Befestigungselementfastener
66
Hülse (Detektor)Sleeve (detector)
77
erstes Ende (Beschlag)first end (fitting)
88th
Gewindebohrungthreaded hole
99
Gewindebolzenthreaded bolt
1010
Widerlagerabutment
1111
Endstück (Seil)Tail (rope)
1212
Einführungsöffnunginsertion opening
1313
Längsachselongitudinal axis
1414
Längelength
1515
zweites Ende (Beschlag)second end (fitting)
1616
Schervorrichtungshearing device
1717
Ringschneideserrated

Claims (9)

Kopplungselement (1) mit einem strangförmigen Übertragungselement (2), wobei mindestens ein Ende (3) des Übertragungselements (2) in einem Beschlag (4) aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das strangförmige Übertragungselement (2) mindestens ein Seil (2) und/oder mindestens ein Draht ist und im Bereich des Beschlages (4) mindestens ein Detektor angeordnet ist zur Anzeige einer Fehlbehandlung des Übertragungselements (2) durch ein Überschreiten einer Querkraft (FQuer) auf das Übertragungselement (2).Coupling element ( 1 ) with a strand-shaped transmission element ( 2 ), whereby at least one end ( 3 ) of the transmission element ( 2 ) in a fitting ( 4 ), characterized in that the strand-shaped transmission element ( 2 ) at least one rope ( 2 ) and / or at least one wire and in the region of the fitting ( 4 ) at least one detector is arranged to indicate a faulty treatment of the transmission element ( 2 ) by exceeding a transverse force (F cross ) on the transmission element ( 2 ). Kopplungselement (1) nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor mit einer Hülse (6) gebildet ist, die im Bereich einer Einführungsöffnung (12) des Beschlags (4) befestigt, insbesondere in die Einführungsöffnung (12) eingeklebt ist.Coupling element ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the detector is provided with a sleeve ( 6 ) formed in the region of an insertion opening ( 12 ) of the fitting ( 4 ), in particular in the insertion opening ( 12 ) is glued. Kopplungselement (1) nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Beschlages (4) eine Schervorrichtung (16) vorgesehen ist.Coupling element ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that in the region of the fitting ( 4 ) a shearing device ( 16 ) is provided. Kopplungselement (1) nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (6) mit einem spröden Material, insbesondere mit Glas und/oder mit Keramik, gebildet ist.Coupling element ( 1 ) according to one of the claims 1 to 3, characterized in that the sleeve ( 6 ) is formed with a brittle material, in particular glass and / or ceramic. Kopplungselement (1) nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schervorrichtung (16) mit einer im Bereich der Einführungsöffnung (12) angeordneten Schneide gebildet ist.Coupling element ( 1 ) according to one of the claims 1 to 4, characterized in that the shearing device ( 16 ) with one in the region of the insertion opening ( 12 ) arranged cutting edge is formed. Kopplungselement (1) nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneide eine Ringschneide (17) ist, die das strangförmige Übertragungselement (2) umfasst.Coupling element ( 1 ) according to one of the claims 1 to 5, characterized in that the cutting edge is a ring cutting edge ( 17 ), which is the strand-shaped transmission element ( 2 ). Kopplungselement (1) nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Seil (2) und/oder der mindestens eine Draht an mindestens einem Ende (3) mit einem Endstück (11) versehen ist, das zur Kraftübertragung mit einem im Beschlag (4) angeordneten Widerlager (10) zumindest bereichsweise in einen Formschluss bringbar ist.Coupling element ( 1 ) according to one of the claims 1 to 6, characterized in that the at least one cable ( 2 ) and / or the at least one wire on at least one end ( 3 ) with a tail ( 11 ) provided for power transmission with a fitting ( 4 ) arranged abutments ( 10 ) At least partially in a positive connection can be brought. Kopplungselement (1) nach einem der Patentansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil (2) innerhalb der Hülse (6) verschiebbar ist.Coupling element ( 1 ) according to one of the claims 1 to 7, characterized in that the rope ( 2 ) within the sleeve ( 6 ) is displaceable. Kopplungselement (1) nach einem der Patentansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil (2) mit einem metallischen Material und/oder mit einem organischen Material gebildet ist.Coupling element ( 1 ) according to one of the claims 1 to 8, characterized in that the rope ( 2 ) is formed with a metallic material and / or with an organic material.
DE102008040576A 2008-07-21 2008-07-21 Coupling element with a strand-shaped transmission element Active DE102008040576B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008040576A DE102008040576B4 (en) 2008-07-21 2008-07-21 Coupling element with a strand-shaped transmission element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008040576A DE102008040576B4 (en) 2008-07-21 2008-07-21 Coupling element with a strand-shaped transmission element

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008040576A1 DE102008040576A1 (en) 2010-02-11
DE102008040576B4 true DE102008040576B4 (en) 2013-10-31

Family

ID=41501338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008040576A Active DE102008040576B4 (en) 2008-07-21 2008-07-21 Coupling element with a strand-shaped transmission element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008040576B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1463888A (en) * 1921-04-09 1923-08-07 Hall Charles Ward Aircraft fitting
US4537469A (en) * 1984-05-25 1985-08-27 Grumman Aerospace Corporation Multi-function composite material utilizing embedded optical fibers
US6595467B2 (en) * 2000-06-28 2003-07-22 Airbus Deutschland Gmbh Aircraft fuselage shell component with crack propagation resistance
EP1714866A1 (en) * 2005-04-21 2006-10-25 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Monocoque structure

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1463888A (en) * 1921-04-09 1923-08-07 Hall Charles Ward Aircraft fitting
US4537469A (en) * 1984-05-25 1985-08-27 Grumman Aerospace Corporation Multi-function composite material utilizing embedded optical fibers
US6595467B2 (en) * 2000-06-28 2003-07-22 Airbus Deutschland Gmbh Aircraft fuselage shell component with crack propagation resistance
EP1714866A1 (en) * 2005-04-21 2006-10-25 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Monocoque structure

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008040576A1 (en) 2010-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006058377B4 (en) Rod for the structural reinforcement of a fuselage structure of an aircraft
DE2855570C2 (en) Rod-shaped component
EP2958761B1 (en) Connection arrangement between a wheel-arm suspension of a vehicle and a flange
EP2434144B1 (en) Rotor blade or rotor blade segment for a wind turbine
DE4429640A1 (en) Bearing arrangement for rotating shafts
DE2440587B2 (en) ANCHORING DEVICE FOR STRENGTHENED CONCRETE COMPONENTS
DE102008040576B4 (en) Coupling element with a strand-shaped transmission element
DE102005042400B4 (en) Crash safety enhancing equipment mounting device of an aircraft
DE102004001049B4 (en) Isolierpaket arrangement for the inner insulation of an aircraft fuselage
AT506224B1 (en) STOPPING DEVICE FOR FALLING SAFETY
DE102010048243A1 (en) Holding device for interior trim parts of an airframe and fastening system with such holding devices
EP2186551A1 (en) Spliced end of a rope
EP2088079A2 (en) Fall protection device
DE102015200274B4 (en) Anchoring device for tension members and method for adjusting and optionally controlling such an anchoring device
DE2053832C3 (en) Break element, especially for glider towing devices with take-off winches, aircraft towing structures, cable tensioning devices for television antennas or other tall masts, e.g. for radio or radar systems -
DE102011054313A1 (en) Fan-shaped amplification profile for support structure of vehicle door of motor car, has two V-shaped longitudinal beams integrally connected with each another by triangular area, where profile is made of fiber reinforced plastic material
DE102010013328A1 (en) Fall-back support
DE3037289C2 (en) Optical aerial cable
DE69926167T2 (en) Insulator for electrical transmission and distribution lines, with improved resistance go bending stresses
DE102015110194B4 (en) Pressure bulkhead for a fuselage
AT512257A1 (en) Rope end lock for a fall protection
DE102012217653B4 (en) Bumper support made of a composite material
DE102015013481A1 (en) Pedal device for a vehicle
DE2440587C2 (en) Anchoring device for prestressed concrete components
DE202018002617U1 (en) Connecting rod made of thermoplastic fiber composite material

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140201