DE102008039746A1 - Latch arrangement and sectional door with latch arrangement - Google Patents

Latch arrangement and sectional door with latch arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102008039746A1
DE102008039746A1 DE102008039746A DE102008039746A DE102008039746A1 DE 102008039746 A1 DE102008039746 A1 DE 102008039746A1 DE 102008039746 A DE102008039746 A DE 102008039746A DE 102008039746 A DE102008039746 A DE 102008039746A DE 102008039746 A1 DE102008039746 A1 DE 102008039746A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door leaf
locking
connecting element
door
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008039746A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008039746B4 (en
Inventor
Michael Brinkmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoermann KG Brockhagen
Original Assignee
Hoermann KG Brockhagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoermann KG Brockhagen filed Critical Hoermann KG Brockhagen
Priority to DE102008039746.6A priority Critical patent/DE102008039746B4/en
Priority to ES09009889.8T priority patent/ES2640266T3/en
Priority to LTEP09009889.8T priority patent/LT2159365T/en
Priority to DK09009889.8T priority patent/DK2159365T3/en
Priority to PL09009889T priority patent/PL2159365T3/en
Priority to EP09009889.8A priority patent/EP2159365B1/en
Publication of DE102008039746A1 publication Critical patent/DE102008039746A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008039746B4 publication Critical patent/DE102008039746B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0021Locks or fastenings for special use for overhead or roll-up doors, e.g. garage doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B53/00Operation or control of locks by mechanical transmissions, e.g. from a distance
    • E05B53/003Operation or control of locks by mechanical transmissions, e.g. from a distance flexible

Landscapes

  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Gates (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Riegelanordnung für ein in ein Torblatt eines Sektionaltors integriertes und bezüglich einer in einer Schließstellung des Torblatts vorzugsweise etwa in Schwererichtung verlaufende Schwenkachse veschwenkbares und eine Mehrzahl von bezüglich etwa senkrecht zur Schwenkachse verlaufende Kippachsen gegeneinander verkippbaren Türblattelementen aufweisendes Türblatt, bei dem an mindestens zwei Türblattelementen eine Riegeleinrichtung mit jeweils mindestens einem zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Freigabestellung verstellbaren Riegelelement angeordnet ist, mindestens zwei Riegeleinrichtungen eine gemeinsame, zum Verstellen der Riegelelemente betätigbare Betätigungseinrichtung zugeordnet ist und die Betätigungseinrichtung über eine bezüglich den Kippachsen verkippbare Verbindungseinrichtung an die Riegeleinrichtungen gekoppelt ist, wobei die Verbindungseinrichtung mindestens ein sich durchgehend über die gesamte Länge zwischen der Betätigungseinrichtung und mindestens einer Riegeleinrichtung erstreckendes und insgesamt bezüglich senkrecht zu seiner Längsachse und parallel zu den Kippachsen verlaufenden Biegelinien biegbares, insbesondere elastisch biegbares Verbindungselement aufweist.The invention relates to a locking arrangement for an integrated in a door leaf of a sectional door and with respect to a preferably in a closed position of the door leaf extending about gravity pivot axis and a plurality of approximately perpendicular to the pivot axis extending tilt axes against each other tiltable door leaf elements exhibiting door leaf, in which at least two Door leaf elements, a locking device is arranged with at least one adjustable between a locking position and a release position locking element, at least two locking devices is assigned a common, operable for adjusting the locking elements actuatable device and the actuating device is coupled via a tilting with respect to the tilting connection device to the locking devices, wherein the Connecting device at least one continuously over the entire length between the actu Having non-device and at least one locking device extending and generally with respect to its longitudinal axis and parallel to the tilt axes extending bending lines bendable, in particular elastically bendable connecting element.

Description

Die Erfindung betrifft eine Riegelanordnung für ein in ein Torblatt eines Sektionaltors integriertes und bezüglich einer in einer Schließstellung des Torblatts vorzugsweise etwa in Schwererichtung verlaufenden Schwenkachse verschwenkbares und eine Mehrzahl von bezüglich etwa senkrecht zur Schwenkachse verlaufende Kippachsen gegeneinander verkippbaren Türblattelementen aufweisendes Türblatt, bei dem an mindestens zwei Türblattelementen eine Riegeleinrichtung mit jeweils mindestens einem zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Freigabestellung verstellbaren Riegelelement angeordnet ist, den Riegeleinrichtungen eine gemeinsame, zum Verstellen der Riegelelemente betätigbare Betätigungseinrichtung zugeordnet ist und die Betätigungseinrichtung über eine bezüglich der Kippachsen verkippbare Verbindungseinrichtung an die Riegeleinrichtungen gekoppelt ist sowie ein mit einer derartigen Riegelanordnung ausgestattetes Sektionaltor.The The invention relates to a locking arrangement for a in a Door leaf of a sectional door integrated and re one preferably in a closed position of the door leaf pivotable about in the direction of gravity pivot axis and a plurality of approximately perpendicular to the pivot axis extending tilt axes against each other tiltable door leaf elements having door leaf, in which at least two door leaf elements a locking device, each with at least one between a Locking position and a release position adjustable locking element arranged is, the locking devices a common, for adjusting the Lock elements operable actuator is assigned and the actuator over a tilting with respect to the tilting axis connecting device is coupled to the locking devices and one with such Bar arrangement equipped sectional door.

Torblätter von Sektionaltoren weisen eine Mehrzahl von bezüglich parallel zueinander verlaufenden Kippachsen gegeneinander verkippbaren Torblattelementen auf. Derartige Sektionaltore werden in Form von Garagentoren und in Form von Industrietoren zum Verschließen von Durchfahrten in Garagen und Industriehallen eingesetzt. In beiden Fällen ist das Torblatt üblicherweise in der Schließstellung etwa in einer Vertikalebene und in der Öffnungsstellung über Kopf etwa in einer Horizontalebene angeordnet. Zur Führung der Torblattbewegung zwischen der Schließstellung und der Öffnungsstellung sind üblicherweise Führungsschienen mit einem etwa geradlinig und etwa parallel zum seitlichen Torblattrand in der Schießstellung verlaufenden vertikalen Abschnitt, einem etwa geradlinig und etwa parallel zum seitlichen Torblattrand in der Öffnungsstellung verlaufenden horizontalen Abschnitt sowie einem die beiden geradlinigen Abschnitte miteinander verbindenden bogenförmigen Abschnitt vorgesehen.Door leaves of sectional doors have a plurality of parallel ones mutually extending tilt axes against each other tiltable Torblattelementen on. Such sectional doors are in the form of garage doors and in the form of industrial gates for closing passages used in garages and industrial halls. In both cases the door leaf is usually in the closed position about in a vertical plane and in the open position over Head arranged approximately in a horizontal plane. To the leadership the door leaf movement between the closed position and the open position are usually guide rails with an approximately rectilinear and approximately parallel to the lateral Torblattrand in the Shooting position extending vertical section, one approximately straight and approximately parallel to the lateral Torblattrand in the open position extending horizontal section and one connecting the two rectilinear sections arcuate section provided.

Zur Gewährleistung der Bewegbarkeit des Torblatts längs des bogenförmigen Abschnitts sind die Torblattelemente des Torblatts um senkrecht zu den Führungsschienen verlaufende Kippachsen gegeneinander verkippbar miteinander verbunden. Dazu werden üblicherweise scharnierartige Verbindungselemente zwischen den Torblattelementen eingesetzt.to Ensuring the mobility of the door leaf longitudinally of the arcuate portion are the Torblattelemente of the door leaf running perpendicular to the guide rails Tilting axes tilted against each other connected. To are usually hinged fasteners inserted between the door leaf elements.

Falls eine Person einen mit einem derartigen Sektionaltor verschlossenen Raum verlassen will, muß das bei Industrietoren eine Breite von 5 m oder mehr aufweisende Torblatt als Ganzes von der Schließstellung in die Öffnungsstellung bewegt werden. Das bedeutet nicht nur eine beachtliche Belastung der mechanischen Elemente des Torblatts, sondern ist auch mit einem nennenswerten Zeitaufwand verbunden.If a person a closed with such a sectional door Space wants to have that in industrial doors a width of 5 m or more having gate leaf as a whole from the closed position be moved to the open position. That does not mean only a considerable load on the mechanical elements of the door leaf, but is also associated with a significant amount of time.

Zur Lösung dieser Probleme wurde bereits vorgeschlagen, eine Tür mit einem um eine etwa senkrecht zu den Kippachsen und in der Schließstellung des Torblatts etwa in Schwererichtung verlaufende Schwenkachse bezüglich den benachbarten Torblattelementen verschwenkbaren Türblatt in das Torblatt zu integrieren. Eine derartige „Schlupftür” ermöglicht das Verlassen des mit dem Torblatt verschlossenen Raums auch ohne Öffnen des Torblatts als Ganzes. Vielmehr muß nur das in das Torblatt integrierte Türblatt durch Verschwenken um die Schwenkachse geöffnet werden. Zur Ermöglichung einer Öffnungsbewegung des Torblatts mit dem darin integrierten Türblatt besteht auch das Türblatt derartiger Konstruktionen aus einer Mehrzahl von bezüglich kolinear zu den Kippachsen verlaufenden Achsen gegeneinander verkippbaren Türblattelementen.to Solution to these problems has already been proposed, a Door with one about an approximately perpendicular to the tilt axes and in the closed position of the door leaf about in the direction of gravity extending pivot axis with respect to the adjacent Torblattelementen to integrate pivotable door leaf in the door leaf. Such a "wicket door" allows Leaving the closed with the door leaf space without opening of the door leaf as a whole. Rather, only that in the door leaf integrated door leaf by pivoting about the pivot axis be opened. To allow an opening movement of the door leaf with the integrated door leaf also the door leaf of such constructions of a plurality of axes which are co-linear with respect to the tilt axes against each other tiltable door leaf elements.

Zur Gewährleistung der in der Regel erforderlichen Einbruchssicherheit muß in der Torblattschließstellung nicht nur eine der Bewegung des Torblatts von der Schließstellung in die Öffnungsstellung entgegenwirkende Riegelanordnung, sondern auch eine in einer Verriegelungsstellung einer Schwenkbewegung des Türblatts um die Schwenkachse entgegenwirkende Riegelanordnung vorgesehen werden, damit ein Eindringen in den mit dem Torblatt verschlossenen Raum auch nicht durch die Schlupftür möglich ist. Derartige Riegelanordnungen weisen üblicherweise ein in einem Türblattelement aufgenommenes Schloß auf, dessen Riegelelement in der Verriegelungsstellung in einer Ausnehmung aufgenommen ist, welche in dem dem Türblattelement zugewandten Rand des benachbarten Torblattelements vorgesehen ist.to Ensuring the generally required burglary security must not only in the Torblattschließstellung a the movement of the door leaf from the closed position to the open position counteracting Latch arrangement, but also one in a locking position a pivoting movement of the door leaf about the pivot axis counteracting latch assembly are provided so that penetration also not in the room closed with the door leaf Wicket door is possible. Such bar arrangements usually have a in a door leaf element recorded lock, the locking element in the locked position is received in a recess which in which the door leaf element facing edge of the adjacent Torblattelements is provided.

Im Hinblick auf den Umstand, daß Torblattelemente und Türblattelemente herkömmlicher Tore der eingangs beschriebenen Art üblicherweise aus Metallschalen mit einer Wandstärke von 1 mm oder weniger bestehen, zwischen denen ein Dämmmaterial angeordnet sein kann, wurde zur Erhöhung der Einbruchssicherheit bereits vorgeschlagen, das das Schloß aufnehmende Türblattelement sowie das benachbarte Torblattelement mit Verstärkungselementen auszustatten, welche ein gewaltsames Öffnen des Schlosses erschweren. Es hat sich allerdings gezeigt, daß eine zufriedenstellende Einbruchssicherheit mit diesen Maßnahmen nicht erreichbar ist.in the With regard to the fact that Torblattelemente and door leaf elements conventional gates of the type described above usually made of metal shells with a wall thickness of 1 mm or less exist, between which an insulating material can be arranged can, has been to increase burglary already proposed, the lock receiving door leaf element and the adjacent door leaf element with reinforcing elements to equip what a violent opening of the lock difficult. However, it has been shown that a satisfactory Security against burglary can not be achieved with these measures is.

Angesichts dieser Probleme im Stand der Technik wird in der DE 20 2005 007 416 A1 eine Verbesserung der bekannten Riegelanordnung vorgeschlagen, bei der die Riegelanordnung mindestens zwei Riegeleinrichtungen aufweist, von denen jede in der Verriegelungsstellung einer Schwenkbewegung jeweils eines Türblattelements bezüglich einem benachbarten Torblattelement entgegenwirkt. Bei der in der genannten Schrift beschriebenen Riegelanordnung sind die Riegelelemente der Riegeleinrichtungen in Form von Schubbolzen verwirklicht, welche einzeln zu betätigen sind. Angesichts des mit der Betätigung der einzelnen Riegelelemente verbundenen Zeitaufwands wird häufig beobachtet, daß nur eines der Riegelelemente tatsächlich in die Verriegelungsstellung gebracht wird, so daß eine zufriedenstellende Einbruchssicherheit in der Tat nicht regelmäßig gewährleistet ist.In view of these problems in the prior art is in the DE 20 2005 007 416 A1 an improvement of the known locking arrangement proposed, in which the locking arrangement has at least two locking devices, each of which in the locking position of a pivoting movement of a respective door leaf element with respect to a be adjacent Torblattelement counteracts. In the locking arrangement described in the cited document, the locking elements of the locking devices are realized in the form of thrust bolts, which are to be operated individually. In view of the associated with the operation of the individual locking elements time expenditure is often observed that only one of the locking elements is actually brought into the locked position, so that a satisfactory burglary is indeed not guaranteed on a regular basis.

Eine einfache Bedienung von Riegelanordnungen mit zwei oder mehr Riegeleinrichtungen wird durch eine in der EP 1 722 052 B1 beschriebene Verbesserung der bekannten Riegelanordnungen erreicht. Bei der in dieser Schrift beschriebenen Riegelanordnung sind die einzelnen Riegeleinrichtungen über ein Gestänge an ein gemeinsames Betätigungselement gekoppelt. Dieses Gestänge umfaßt eine Mehrzahl von Stangenabschnitten, von denen jeder verschiebbar an einem Türblattelement festgelegt ist, wobei ein Verkippen der mit den Stangenabschnitten ausgestatteten Türblattelemente bezüglich der Kippachsen durch elastische Verbindungseinrichtungen zwischen den einzelnen Stangenabschnitten ermöglicht wird. Diese elastischen Verbindungseinrichtungen können gemäß EP 1 722 052 B1 durch zylindrische Zugfedern verwirklicht werden. Es hat sich allerdings erwiesen, daß die Montage entsprechender Riegelanordnungen an Schlupftüren eines Sektionaltors mit einem beachtlichen Aufwand verbunden ist, weil zunächst die Stangenabschnitte an den einzelnen Türblattelementen angebracht und an die entsprechenden Riegeleinrichtungen gekoppelt werden müssen, wonach dann die eine Verkippung der Türblattelemente bezüglich der Kippachsen ermöglichende Verbindung zwischen den Stangenabschnitten herzustellen ist. Dabei ist zusätzlich darauf zu achten, daß die Länge der einzelnen Stangenabschnitte an die Höhe der Türblattelemente angepaßt werden muß.A simple operation of bar arrangements with two or more locking devices is by a in the EP 1 722 052 B1 achieved described improvement of the known latch assemblies. In the locking arrangement described in this document, the individual locking devices are coupled via a linkage to a common actuating element. This linkage comprises a plurality of rod sections, each of which is slidably fixed to a door leaf element, wherein tilting of the door leaf elements equipped with the rod sections with respect to the tilting axes is made possible by elastic connection means between the individual pole sections. These elastic connection devices can according to EP 1 722 052 B1 be realized by cylindrical springs. However, it has been found that the installation of corresponding bolt assemblies is connected to the wicket doors of a sectional door with a considerable effort, because first the rod sections must be attached to the individual door leaf elements and coupled to the corresponding locking devices, which then causes a tilting of the door leaf elements with respect to the tilt axes enabling connection between the bar sections. It is also important to ensure that the length of each bar sections must be adapted to the height of the door leaf elements.

Angesichts dieser Probleme im Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Weiterbildung der bekannten Riegelanordnungen bereitzustellen, die bei einfacher Montage eine zufriedenstellende Einbruchssicherheit gewährleistet.in view of These problems in the prior art, the object of the invention to provide a development of the known bar arrangements, the with simple installation a satisfactory burglar resistance guaranteed.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Weiterbildung der bekannten Riegelanordnungen gelöst, die im wesentlichen dadurch gekennzeichnet ist, daß die Verbindungseinrichtung mindestens ein sich durchgehend über die gesamte Länge zwischen der Betätigungseinrichtung und mindestens einer Riegeleinrichtung erstreckendes und insgesamt bezüglich senkrecht zu seiner Längsachse und parallel zu den Kippachsen verlaufenden Biegelinien biegbares, insbesondere elastisch biegbares Verbindungselement aufweist. Dabei geht die Erfindung auf die Erkenntnis zurück, daß bei Wahl geeigneter Verbindungselemente auf den Einsatz von Montageprobleme verursachenden Gestängen mit an einzelnen Türblattelementen angebrachten Stangenabschnitten verzichtet werden kann, wenn durch die Wahl der Verbindungselemente sichergestellt wird, daß trotz der Biegbarkeit bezüglich der Kippachsen eine zufriedenstellende Kraftübertragung zwischen der Betätigungseinrichtung einerseits und den Riegeleinrichtungen andererseits ermöglicht wird.According to the invention This object is achieved by a development of the known locking arrangements solved, which is essentially characterized that the connecting device at least one continuously over the entire length between the actuator and at least one locking device extending and total perpendicular to its longitudinal axis and parallel Bendable to the tilting axes extending bending lines, in particular having elastically bendable connecting element. It goes the Invention on the knowledge that when elected suitable fasteners on the use of mounting problems causing linkages with at individual door leaf elements attached bar sections can be omitted if by the Choice of fasteners ensures that despite the flexibility with respect to the tilt axes a satisfactory Power transmission between the actuator on the one hand and the locking devices on the other hand is made possible.

Mit der erfindungsgemäßen Weiterbildung der bekannten Riegelanordnungen wird eine beachtliche Montagevereinfachung erreicht, weil auf die Montage einzelner, verschiebbar an den Türblattelementen befestigter Stangenabschnitte verzichtet werden kann.With the development of the known invention Riegelanordnungen a considerable simplification of assembly is achieved because of the assembly of individual, slidable on the door leaf elements fastened rod sections can be dispensed with.

Darüber hinaus wird eine sichere Verriegelung gewährleistet, weil weiterhin durch Betätigung von nur einem Betätigungselement zwei oder mehr Riegeleinrichtungen zwischen einer Freigabestellung und einer Verriegelungsstellung verstellt werden können.About that In addition, a secure locking is ensured because continue by pressing only one actuator two or more locking devices between a release position and a locking position can be adjusted.

Eine weitere Montagevereinfachung bei gleichzeitiger Sicherstellung einer zuverlässigen Verriegelung wird erreicht, wenn eine erste Riegeleinrichtung an einem oberhalb der Betätigungseinrichtung angeordneten Türblattelement, eine zweite Riegeleinrichtung an einem unterhalb der Betätigungseinrichtung angeordneten Türblattelement angeordnet und die Verbindungseinrichtung ein durchgehendes sich von der ersten Riegeleinrichtung bis zur zweiten Riegeleinrichtung erstreckendes und dazwischen an die Betätigungseinrichtung gekoppeltes Verbindungselement aufweist. Dabei kann die Betätigungseinrichtung in Form eines mit einem zusätzlichen Riegelelement ausgestatteten Steckschlosses od. dgl. verwirklich sein.A further assembly simplification while ensuring a Reliable locking is achieved when a first Locking device at one above the actuator arranged door leaf element, a second locking device arranged at a below the actuator Door leaf element arranged and the connecting device a continuous from the first latch means to the second Latch device extending and in between to the actuator Having coupled connection element. In this case, the actuator in the form of one equipped with an additional locking element Plug lock od. Like. To be realized.

Im Rahmen der Erfindung hat es sich als besonders günstig und aus Montagegründen bevorzugt erwiesen, wenn das Verbindungselement eine Schraubenfeder aufweist, welche bezüglich senkrecht zu ihrer Längsachse verlaufenden Biegelinien verbiegbar ist, wobei eine besondere Funktionszuverlässigkeit gewährleistet werden kann, wenn der Schraubenfeder ein ihrer Längung entgegenwirkendes Stabilisierungselement zugeordnet ist. Ein derartiges Stabilisierungselement kann bspw. in Form eines die Schraubenfeder durchsetzenden Drahtes verwirklicht sein, der an den beiden axialen Enden der Schraubenfeder fest mit der Schraubenfeder verbunden ist. Zusätzlich oder alternativ kann der Schraubenfeder auch ein Mantel zugeordnet werden, welcher einer Längung der Schraubenfeder entgegenwirkt.in the Within the scope of the invention, it has proven to be particularly favorable and preferred for assembly reasons, when the connecting element a helical spring which is perpendicular with respect to Bending to its longitudinal axis bending lines bendable is, with a special functional reliability guaranteed can be when the coil spring one of their elongation associated counteracting stabilizing element. Such a thing Stabilizing element can, for example, in the form of a coil spring be implemented by passing wire, at the two axial Ends of the coil spring is firmly connected to the coil spring. Additionally or alternatively, the coil spring can also be assigned to a coat, which an elongation of the Counteracts coil spring.

Eine besonders hohe Betriebszuverlässigkeit erfindungsgemäßer Riegelanordnungen kann erreicht werden, wenn das Verbindungselement eine Blattfeder mit einer parallel zu den Kippachsen verlaufenden Hauptfläche aufweist, weil eine derartige Blattfeder bei Sicherstellung ihrer Biegefähigkeit bezüglich parallel zu ihren Hauptflächen verlaufenden Biegelinien einen besonders hohen Widerstand bezüglich einer Längsverformung bei Druck- oder Zugbelastungen aufweist.A particularly high operational reliability according to the invention Bar arrangements can be achieved when the connecting element a leaf spring with a parallel to the tilt axes extending Main surface, because such a leaf spring at Ensuring their bending ability with respect to parallel to their main surfaces extending bending lines a particularly high resistance to longitudinal deformation having compressive or tensile loads.

Bei den in der EP 1 722 052 B1 beschriebenen Riegelanordnungen sind die Stangenabschnitte des die Riegelelemente mit der Betätigungseinrichtung verbindenden Gestänges auf die Ränder der Türblattelemente aufgesetzt. Das erfordert eine Anpassung der das Türblatt aufnehmenden Rahmenkonstruktion an die so veränderten Abmessungen des Türblatts. Eine weitere Montagevereinfachung, welche eine entsprechende Anpassung des Türrahmens bzw. der Türzarge zu vermeiden hilft, kann erreicht werden, wenn das Verbindungselement zumindest abschnittweise in ein Türblattelement eingebettet ist, um so eine Veränderung der Abmessung des Türblatts mit daran angebrachtem Verbindungselement im Vergleich zu einem herkömmlichen Türblatt zu vermeiden. Im Rahmen der Erfindung hat es sich in diesem Zusammenhang als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn mindestens ein Türblattelement eine in der Schließstellung des Torblatts eine äußere Begrenzungsfläche des Türblatts bildende Schale, insbes. kaltgeformte Metallschale, eine eine innere Begrenzungsfläche des Türblatts bildende, insbes. ebenfalls in Form einer kaltgeformten Metallschale gebildeten Schale und einen zwischen den Schalen angeordneten Kern aus isolierendem Material, wie etwa einem Isolierschaum, aufweist und das Verbindungselement zumindest abschnittweise in den Kern eingebettet ist. Der Kern kann ohne Beeinträchtigung der Gesamtstabilität der Türelementkonstruktion so bearbeitet werden, daß er eine Einbettung des Verbindungselements ermöglicht, so daß sich eine besonders montagefreundliche Konstruktion ergibt. Dabei kann das Verbindungselement zumindest abschnittweise in einer in einem dem benachbarten Torblattelement zugewandten Rand des Kerns gebildeten und sich etwa parallel zur Schwenkachse erstreckenden Nut aufgenommen und geführt sein. Durch die Aufnahme des Verbindungselements in einer an die Abmessung des Verbindungselements angepaßten Nut innerhalb des Kerns wird eine Führung der Bewegung des Verbindungselements erreicht, welche eine zuverlässige Betätigung der Riegeleinrichtung durch Verschieben des Verbindungselements innerhalb der Nut ermöglicht.In the in the EP 1 722 052 B1 described locking arrangements, the rod portions of the locking elements connecting the locking elements with the actuating device are placed on the edges of the door leaf elements. This requires an adaptation of the door leaf receiving frame construction to the changed dimensions of the door leaf. A further simplification of assembly, which helps to avoid a corresponding adjustment of the door frame or the door frame, can be achieved if the connecting element is at least partially embedded in a door leaf element, so as to change the dimension of the door leaf with attached thereto connecting element compared to a conventional Door leaf to avoid. In the context of the invention, it has proven particularly advantageous in this context, if at least one door leaf element in the closed position of the door leaf forming an outer boundary surface of the door leaf shell, esp. Cold-formed metal shell, an inner boundary surface of the door panel forming, esp Formed shell of a cold-formed metal shell and arranged between the shells core of insulating material, such as an insulating foam, and the connecting element is at least partially embedded in the core. The core can be processed without affecting the overall stability of the door element construction so that it allows embedding of the connecting element, so that there is a particularly easy to assemble construction. In this case, the connecting element may be at least partially received and guided in a groove formed in an edge of the core facing the adjacent door leaf element and extending approximately parallel to the pivot axis. By receiving the connecting element in a matched to the dimension of the connecting element groove within the core, a guide of the movement of the connecting element is achieved, which allows reliable operation of the locking device by moving the connecting element within the groove.

Im Sinne einer Vermeidung der Veränderung der Abmessungen des Türblatts durch Einbau erfindungsgemäßer Riegelanordnungen hat es sich weiter als besonders günstig erwiesen, wenn mindestens eine Riegeleinrichtung und/oder die Betätigungseinrichtung zumindest teilweise in dem Kern aufgenommen ist. Dazu können bei der Montage erfindungsgemäßer Riegelanordnungen zunächst entsprechende Ausnehmungen in dem Kern der Türblattelemente ausgebildet werden, welche zur Aufnahme der Riegeleinrichtungen und/oder Betätigungseinrichtung dienen.in the To avoid the change of dimensions of the door panel by incorporation according to the invention Riegelanordnungen it has continued to be particularly favorable proved, if at least one locking device and / or the actuating device is at least partially included in the core. Can do this in the assembly according to the invention bar arrangements initially corresponding recesses in the core of the door leaf elements are formed, which for receiving the locking devices and / or actuator serve.

Eine Sicherung gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und eine die Einbruchssicherheit erhöhende Verbesserung der Gesamtstabilität erfindungsgemäßer Riegelanordnungen wird erreicht, wenn der Kern mit dem darin eingebetteten Verbindungselement zu mindest teilweise von einem mindestens einen Schalenrand des Türblattelements übergreifenden Abdeckelement abgedeckt ist.A Protection against the ingress of moisture and burglary security increasing the overall stability improvement according to the invention Bar arrangements are achieved when the core with the embedded therein At least partially connecting element of at least one Shell edge of the door leaf element cross Covering is covered.

Bei der Montage entsprechender Riegelanordnungen werden zweckmäßigerweise zunächst entsprechende Ausnehmungen zur Aufnahme von Riegeleinrichtungen und der Betätigungseinrichtung in den entsprechenden Türblattelementen und die zur Führung der Bewegung der Verbindungseinrichtung dienenden Nuten in den Rändern der Türblattelemente gebildet. Danach werden mit entsprechenden zum Einsetzen der Riegeleinrichtungen und Betätigungseinrichtungen ausgestatteten Ausnehmungen ausgeführte Abdeckelemente auf die durch Bilden von Ausnehmungen und Nuten vorbereiteten Türblattelemente aufgesetzt. In einem nächsten Montageschritt werden Riegeleinrichtungen und Betätigungseinrichtung in die Ausnehmungen in den Abdeckelementen und Türblattelementen eingesetzt. Dann kann die durchgehende Verbindungseinrichtung durch die Ausnehmung im obersten Türblattelement und/oder untersten Türblattelement eingefädelt und mit den einzelnen Riegeleinrichtungen und der Betätigungseinrichtung verbunden werden. In diesem Zusammenhang hat es sich als besonders günstig erwiesen, wenn mindestens eine Riegeleinrichtung und/oder der Betätigungseinrichtung eine von dem Verbindungselement durchsetzte Hülse zum Ankoppeln des Verbindungselements aufweist.at the installation of corresponding bolt arrangements are expediently initially corresponding recesses for receiving locking devices and the actuator in the corresponding door leaf elements and for guiding the movement of the connecting device serving grooves in the edges of the door leaf elements educated. Thereafter, with appropriate to insert the locking devices and actuators equipped recesses executed covering on the by forming recesses and grooves prepared door leaf elements mounted. In a next step in the assembly will be latch devices and actuating means in the recesses in the cover elements and door leaf elements used. Then the continuous Connecting device through the recess in the top door leaf element and / or bottom door leaf element threaded and with the individual locking devices and the actuating device get connected. In this context, it has turned out to be special proven favorable if at least one locking device and / or the actuator one of the connecting element penetrated sleeve for coupling the connecting element having.

Ein erfindungsgemäßes Sektionaltor mit einem Torblatt, einem in das Torblatt integrierten Türblatt, einer zum Führen der Torblattbewegung zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung ausgelegten Führungsschienenanordnung und einer erfindungsgemäßen Riegelanordnung kann hinsichtlich der Torblattkonstruktion und der Türblattkonstruktion sowie der Konstruktion der Führungsschienen ebenso ausgeführt werden wie die eingangs erläuterten und mit einer Schlupftür ausgestatteten herkömmlichen Sektionaltore. Insbesondere können die Führungsschienen zwei über einen bogenförmigen Abschnitt miteinander verbundene geradlinige Abschnitte aufweisen, von denen sich einer etwa parallel zum Rand des Torblatts in der Schließstellung und der andere etwa parallel zum Rand des Torblatts in der Öffnungsstellung erstreckt. Erfindungsgemäße Sektionaltore können hergestellt werden, indem in mindestens einem Türblattelement in einem ersten Fertigungsschritt eine zur Aufnahme einer Riegeleinrichtung und/oder des Verbindungselements dienende Ausnehmung gebildet wird, dann ein Abdeckelement auf den mit der Ausnehmung versehenen Rand des Türblattelements aufgesetzt und anschließend ein Verbindungselement in die Ausnehmung eingeführt wird.A sectional door according to the invention having a door leaf, a door leaf integrated in the door leaf, a guide rail arrangement designed for guiding the door leaf movement between an open position and a closed position, and a latch arrangement according to the invention can be constructed as well as the guide rails with regard to the door leaf construction and the door leaf construction as well as the guide rails and equipped with a wicket door conventional sectional doors. In particular, the guide rails may have two rectilinear portions connected to one another via an arcuate portion, one of which is approximately parallel to the edge of the door leaf in the closing position and the other extends approximately parallel to the edge of the door leaf in the open position. Sectional doors according to the invention can be produced by forming a recess for receiving a locking device and / or the connecting element in at least one door leaf element in a first production step, then placing a cover element on the edge of the door leaf element provided with the recess and subsequently fitting a connecting element into the recess is introduced.

Nachstehend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung, auf die hinsichtlich aller erfindungswesentlichen und in der Beschreibung nicht näher herausgestellten Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird, erläutert. In der Zeichnung zeigt:below the invention with reference to the drawing, with respect to all essential to the invention and not closer in the description expressly referenced details, explained. In the drawing shows:

1 ein zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Sektionaltors einsetzbares Türblattelement, 1 a door leaf element which can be used for producing a sectional door according to the invention,

2 eine die Montage erfindungsgemäßer Sektionaltore erläuternde Darstellung und 2 an assembly of the invention sectional doors illustrative representation and

3 ein erfindungsgemäßes Sektionaltor gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung. 3 a sectional door according to the invention according to a second embodiment of the invention.

Das in 1 dargestellte Türblattelement 10 eines erfindungsgemäßen Sektionaltors umfaßt eine eine äußere Begrenzungsfläche des Türblatts in der Schließstellung bildende kaltgeformte Metallschale 12, eine eine innere Begrenzungsfläche des Torblatts in der Schließstellung bildende kaltgeformte Metallschale 14 und einen zwischen den Schalen 12 und 14 angeordneten Kern 16 aus Isolierschaum, insbes. Zweikomponentenschaum. In dem Kern 16 ist eine zur Aufnahme einer Riegeleinrichtung dienende Ausnehmung 18 gebildet. Ferner sind in dem Kern 16 sich in Längsrichtung des in der Zeichnung dargestellten Randes erstreckende Nuten gebildet, in die ein Verbindungselement 20 in Form einer ummantelten Spiralfeder eingelegt werden kann, wie in 1 schematisch angedeutet.This in 1 illustrated door leaf element 10 a sectional door according to the invention comprises a cold-formed metal shell forming an outer boundary surface of the door leaf in the closed position 12 , a cold-formed metal shell forming an inner boundary surface of the door leaf in the closed position 14 and one between the bowls 12 and 14 arranged core 16 made of insulating foam, especially two-component foam. In the core 16 is a recess for receiving a locking device serving recess 18 educated. Further, in the core 16 formed in the longitudinal direction of the edge shown in the drawing extending grooves into which a connecting element 20 can be inserted in the form of a jacketed coil spring, as in 1 indicated schematically.

Gemäß 2 wird bei der Montage eines erfindungsgemäßen Torblatts ein Abdeckelement 30 auf den in 1 dargestellten Rand eines Türblattelements derart aufgesetzt, daß die Ränder des Abdeckelements 30 parallel zu den Rändern der Schwenkachse des Türblatts verlaufende Ränder der Schalen 12 und 14 übergreifen. Das Abdeckelement 30 ist mit einer Ausnehmung 32 ausgestattet, durch das eine Riegeleinrichtung 40 in die Ausnehmung 18 eingesetzt werden kann. Die Riegeleinrichtung umfaßt eine Kopplungshülse 42, in die das Verbindungselement 20 einführbar ist, wie in 2 schematisch angedeutet. Die Hülse 42 weist einen mit Hilfe einer Spanneinrichtung (die bei der in 2 dargestellten Ausführungsform der Erfindung in Form einer Spannschraube ausgeführt ist) verringerbaren Querschnitt auf, so daß das Verbindungselement 20 durch Anziehen der Spanneinrichtung 44 fest in die Hülse 42 eingeklemmt werden kann, um die Verbindungseinrichtung 20 so zuverlässig mit der Riegeleinrichtung 40 zu verbinden. Nach Einführen der Riegeleinrichtung 40 in die Ausnehmung 32 des Abdeckelements 30 und die Ausnehmung 18 in dem Schaumkern 16 wird das Verbindungselement 20 durch die Hülse 42 und die Nuten geführt, um so eine Verbindung der Riegeleinrichtung 40 mit einer entsprechenden Betätigungseinrichtung und/oder weiteren Riegeleinrichtungen zu bewirken.According to 2 During assembly of a door leaf according to the invention is a cover 30 on the in 1 shown edge of a door leaf element placed such that the edges of the cover 30 edges of the shells running parallel to the edges of the pivot axis of the door leaf 12 and 14 spread. The cover element 30 is with a recess 32 equipped by a latch device 40 into the recess 18 can be used. The locking device comprises a coupling sleeve 42 into which the connecting element 20 is feasible, as in 2 indicated schematically. The sleeve 42 shows one with the help of a clamping device (which in the in 2 illustrated embodiment of the invention in the form of a clamping screw is executed) reducible cross-section, so that the connecting element 20 by tightening the clamping device 44 firmly in the sleeve 42 can be pinched to the connecting device 20 so reliable with the locking device 40 connect to. After insertion of the locking device 40 into the recess 32 of the cover 30 and the recess 18 in the foam core 16 becomes the connecting element 20 through the sleeve 42 and guided the grooves so as to connect the locking device 40 to effect with a corresponding actuator and / or other locking devices.

Bei der in 3 dargestellten Ausführungsform der Erfindung sind die Türblattelemente mit einer sogenannten Aluminiumsprossenkonstruktion ausgeführt, in der Aluminiumhohlprofile die Ränder der Türblattelemente bilden. In diese Hohlprofile sind die Verbindungselemente 20 durch entsprechende Ausnehmungen eingeführt. Ansonsten entspricht die in 3 dargestellte Ausführungsform der Erfindung der anhand der 1 und 2 erläuterten Ausführungsform.At the in 3 illustrated embodiment of the invention, the door leaf elements are designed with a so-called Aluminiumprossenkonstruktion in which aluminum hollow sections form the edges of the door leaf elements. In these hollow sections are the connecting elements 20 introduced by appropriate recesses. Otherwise corresponds to in 3 illustrated embodiment of the invention based on the 1 and 2 explained embodiment.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 202005007416 A1 [0008] DE 202005007416 A1 [0008]
  • - EP 1722052 B1 [0009, 0009, 0017] - EP 1722052 B1 [0009, 0009, 0017]

Claims (13)

Riegelanordnung für ein in ein Torblatt eines Sektionaltors integriertes und bezüglich einer in einer Schließstellung des Torblatts vorzugsweise etwa in Schwererichtung verlaufende Schwenkachse verschwenkbares und eine Mehrzahl von bezüglich etwa senkrecht zur Schwenkachse verlaufende Kippachsen gegeneinander verkippbaren Türblattelementen (10) aufweisendes Türblatt, bei dem an mindestens zwei Türblattelementen (10) eine Riegeleinrichtung (40) mit jeweils mindestens einem zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Freigabestellung verstellbaren Riegelelement angeordnet ist, mindestens zwei Riegeleinrichtungen (40) eine gemeinsame, zum Verstellen der Riegelelemente betätigbare Betätigungseinrichtung zugeordnet ist und die Betätigungseinrichtung über eine bezüglich den Kippachsen verkippbare Verbindungseinrichtung an die Riegeleinrichtungen (40) gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung mindestens ein sich durchgehend über die gesamte Länge zwischen der Betätigungseinrichtung und mindestens einer Riegeleinrichtung erstreckendes und insgesamt bezüglich senkrecht zu seiner Längsachse und parallel zu den Kippachsen verlaufenden Biegelinien biegbares, insbes. elastisch biegbares Verbindungselement (20) aufweist.Latch arrangement for a door leaf elements integrated in a door leaf of a sectional door and pivotable relative to a pivot axis preferably extending approximately in the direction of gravity in a closed position of the door leaf and a plurality of tilting axes which are tiltable relative to one another approximately perpendicular to the pivot axis ( 10 ) having the door leaf, in which at least two door leaf elements ( 10 ) a locking device ( 40 ) is arranged with at least one adjustable between a locking position and a release position locking element, at least two locking devices ( 40 ) is associated with a common, operable for adjusting the locking elements actuatable device and the actuating device via a tiltable with respect to the tilting axis connecting device to the locking devices ( 40 ) is coupled, characterized in that the connecting device at least one continuously over the entire length between the actuating device and at least one locking device extending and generally with respect to its longitudinal axis and parallel to the tilt axes extending bending lines bendable, esp. Elastic bendable connecting element ( 20 ) having. Riegelanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Riegeleinrichtung (40) an einem oberhalb der Betätigungseinrichtung angeordneten Türblattelement (10), eine zweite Riegeleinrichtung (40) an einem unterhalb der Betätigungseinrichtung angeordneten Türblattelement (10) angeordnet ist und die Verbindungseinrichtung ein durchgehendes, sich von der ersten Riegeleinrichtung (40) bis zur zweiten Riegeleinrichtung (40) erstreckendes und dazwischen an die Betätigungseinrichtung gekoppeltes Verbindungselement (20) aufweist.Bar arrangement according to claim 1, characterized in that a first locking device ( 40 ) on a above the actuator arranged door leaf element ( 10 ), a second locking device ( 40 ) on a door leaf element arranged below the actuating device ( 10 ) is arranged and the connecting means a continuous, from the first locking device ( 40 ) to the second locking device ( 40 ) extending and in between the actuator coupled to the connecting element ( 20 ) having. Riegelanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement eine Schraubenfeder (20) aufweist.Latch arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting element is a helical spring ( 20 ) having. Riegelanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubenfeder (20) ein ihrer Längung entgegenwirkendes Stabilisierungselement zugeordnet ist.Bar arrangement according to claim 3, characterized in that the helical spring ( 20 ) is assigned a counteracting their elongation stabilizing element. Riegelanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement eine Blattfeder mit parallel zu den Kippachsen verlaufender Hauptfläche aufweist.Bar arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting element a Leaf spring with parallel to the tilt axes extending main surface having. Riegelanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (20) zumindest abschnittweise in ein Türblattelement (10) eingebettet ist.Latch arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting element ( 20 ) at least in sections in a door leaf element ( 10 ) is embedded. Riegelanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Türblattelement (10) eine in der Schließstellung des Torblatts eine äußere Begrenzungsfläche des Türblatts bildende Schale (12), eine eine innere Begrenzungsfläche des Türblatts bildende Schale (14) und einen zwischen den Schalen (12, 14) angeordneten Kern (16) aus isolierendem Material aufweist und das Verbindungselement (20) zumindest abschnittweise in den Kern (16) eingebettet ist.Bar arrangement according to claim 6, characterized in that at least one door leaf element ( 10 ) a in the closed position of the door leaf forming an outer boundary surface of the door leaf shell ( 12 ), an inner peripheral surface of the door panel forming shell ( 14 ) and one between the shells ( 12 . 14 ) arranged core ( 16 ) made of insulating material and the connecting element ( 20 ) at least in sections into the core ( 16 ) is embedded. Riegelanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (20) zumindest abschnittweise in einer in einem dem benachbarten Torblattelement zugewandten Rand des Kerns (16) gebildeten und sich etwa parallel zur Schwenkachse erstreckenden Nut aufgenommen und geführt ist.Bar arrangement according to claim 7, characterized in that the connecting element ( 20 ) at least in sections in a in an adjacent Torblattelement facing edge of the core ( 16 ) and is received and guided approximately parallel to the pivot axis extending groove. Riegelanordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Riegeleinrichtung (40) und/oder die Betätigungseinrichtung zumindest teilweise in dem Kern (16) aufgenommen ist.Bar arrangement according to claim 7 or 8, characterized in that at least one locking device ( 40 ) and / or the actuator at least partially in the core ( 16 ) is recorded. Riegelanordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (16) mit dem darin eingebetteten Verbindungselement (20) zumindest teilweise von einem zumindest einen Schalenrand übergreifenden Abdeckelement (30) abgedeckt ist.Bar arrangement according to one of claims 7 to 9, characterized in that the core ( 16 ) with the connecting element embedded therein ( 20 ) at least partially by at least one shell edge cross-cover member ( 30 ) is covered. Riegelanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Riegeleinrichtung (40) und/oder die Betätigungseinrichtung eine von dem Verbindungselement (20) durchsetzte Hülse (42) zum Ankoppeln des Verbindungselements (20) aufweist.Bar arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that at least one locking device ( 40 ) and / or the actuating device one of the connecting element ( 20 ) penetrated sleeve ( 42 ) for coupling the connecting element ( 20 ) having. Sektionaltor mit einem Torblatt, einem in das Torblatt integrierten Türblatt, einer zum Führen der Torblattbewegung zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung ausgelegten Führungsschienenanordnung und einer Riegelanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Sectional door with a door leaf, one in the door leaf integrated door leaf, one for guiding the door leaf movement between an open position and a closed position designed guide rail assembly and a latch assembly according to one of the preceding claims. Verfahren zum Herstellen eines Sektionaltors nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einem ersten Verfahrensschritt eine zur Aufnahme einer Riegeleinrichtung und/oder einer Betätigungseinrichtung ausgelegte Ausnehmung in einem zwischen zwei Schalen angeordneten Kern des Türblattelements gebildet wird, danach ein Abdeckelement auf den mit der Ausnehmung ausgestatteten Rand des Türblattelements aufgesetzt und dann eine Riegeleinrichtung und/oder eine Betätigungseinrichtung in eine Ausnehmung des Abdeckelements eingeführt und anschließend ein Verbindungselement in eine vorzugsweise nutförmige Ausnehmung in dem Kern eingeführt wird.Method for producing a sectional door according to one of the preceding claims, characterized in that in a first method step a recess designed for receiving a locking device and / or an actuating device is formed in a core of the door leaf element arranged between two shells, then a cover element is placed on the one with the Recessed edge of the door leaf element fitted and then a locking device and / or an actuating device in a recess introduced the cover and then a connecting element is inserted into a preferably groove-shaped recess in the core.
DE102008039746.6A 2008-08-26 2008-08-26 Latch arrangement and sectional door with latch arrangement Active DE102008039746B4 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008039746.6A DE102008039746B4 (en) 2008-08-26 2008-08-26 Latch arrangement and sectional door with latch arrangement
ES09009889.8T ES2640266T3 (en) 2008-08-26 2009-07-30 Sectional gate with door leaf and lock system
LTEP09009889.8T LT2159365T (en) 2008-08-26 2009-07-30 Sectional door with door and lock-bolt assembly
DK09009889.8T DK2159365T3 (en) 2008-08-26 2009-07-30 Sectional door with door leaf and locking device
PL09009889T PL2159365T3 (en) 2008-08-26 2009-07-30 Sectional door with door and lock-bolt assembly
EP09009889.8A EP2159365B1 (en) 2008-08-26 2009-07-30 Sectional door with door and lock-bolt assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008039746.6A DE102008039746B4 (en) 2008-08-26 2008-08-26 Latch arrangement and sectional door with latch arrangement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008039746A1 true DE102008039746A1 (en) 2010-03-04
DE102008039746B4 DE102008039746B4 (en) 2014-10-16

Family

ID=41403931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008039746.6A Active DE102008039746B4 (en) 2008-08-26 2008-08-26 Latch arrangement and sectional door with latch arrangement

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2159365B1 (en)
DE (1) DE102008039746B4 (en)
DK (1) DK2159365T3 (en)
ES (1) ES2640266T3 (en)
LT (1) LT2159365T (en)
PL (1) PL2159365T3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2474691A2 (en) 2011-01-10 2012-07-11 Hörmann KG Brockhagen Lock bolt assembly and sectional door with lock bolt assembly
EP2878749A1 (en) 2013-11-28 2015-06-03 Hörmann KG Brockhagen Bolt assembly and sectional door with bolt assembly

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4068871A (en) * 1976-11-03 1978-01-17 General Motors Corporation Latch operating mechanism
DE8529024U1 (en) * 1985-10-11 1987-02-12 Hoermann Kg Amshausen, 4803 Steinhagen, De
DE4300977C2 (en) * 1993-01-15 1997-06-19 Erich Doering Locking mechanism for doors and gates
EP0849426A1 (en) * 1996-12-17 1998-06-24 Tubauto S.A. Overhead door with supplementary door and two point locking
EP1467049A2 (en) * 2003-04-09 2004-10-13 Hörmann KG Brockhagen Door
DE202005007416U1 (en) 2005-05-10 2005-09-15 Hoermann Kg gate
DE102005055152A1 (en) * 2005-11-18 2007-05-31 Hörmann KG Amshausen Door leaf with wicket door and multiple locking
EP1722052B1 (en) 2005-04-20 2008-03-19 Michel Gelin Lock for an entry door in a section door, in particular for garages

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6088778A (en) * 1983-10-18 1985-05-18 株式会社共立機械製作所 Shutter
DE102004047166B4 (en) * 2004-09-29 2014-08-14 Niewöhner Industrie GmbH + Co.KG Sectional door with escape door
FR2919649B1 (en) * 2007-08-01 2010-02-26 Michel Guy Rene Gelin MULTIPOINT LOCK FOR SECTIONAL GARAGE DOOR PORTILLON

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4068871A (en) * 1976-11-03 1978-01-17 General Motors Corporation Latch operating mechanism
DE8529024U1 (en) * 1985-10-11 1987-02-12 Hoermann Kg Amshausen, 4803 Steinhagen, De
DE4300977C2 (en) * 1993-01-15 1997-06-19 Erich Doering Locking mechanism for doors and gates
EP0849426A1 (en) * 1996-12-17 1998-06-24 Tubauto S.A. Overhead door with supplementary door and two point locking
EP1467049A2 (en) * 2003-04-09 2004-10-13 Hörmann KG Brockhagen Door
EP1722052B1 (en) 2005-04-20 2008-03-19 Michel Gelin Lock for an entry door in a section door, in particular for garages
DE202005007416U1 (en) 2005-05-10 2005-09-15 Hoermann Kg gate
DE102005055152A1 (en) * 2005-11-18 2007-05-31 Hörmann KG Amshausen Door leaf with wicket door and multiple locking

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2474691A2 (en) 2011-01-10 2012-07-11 Hörmann KG Brockhagen Lock bolt assembly and sectional door with lock bolt assembly
DE102011008224A1 (en) 2011-01-10 2012-07-12 Hörmann KG Brockhagen Latch arrangement and sectional door with latch arrangement
EP2878749A1 (en) 2013-11-28 2015-06-03 Hörmann KG Brockhagen Bolt assembly and sectional door with bolt assembly

Also Published As

Publication number Publication date
EP2159365B1 (en) 2017-07-12
ES2640266T3 (en) 2017-11-02
DK2159365T3 (en) 2017-10-02
PL2159365T3 (en) 2017-12-29
EP2159365A3 (en) 2014-07-02
LT2159365T (en) 2017-09-25
DE102008039746B4 (en) 2014-10-16
EP2159365A2 (en) 2010-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017100244U1 (en) Shower partition with a by a spring-damper unit active in the end positions movable sliding door
DE202006020621U1 (en) gate
EP2546438B1 (en) Fitting part intended for mobile assembly in a fitting groove comprising an undercut
DE202007005424U1 (en) Adjustable rod guide
EP2088276A2 (en) Insulation profile assembly between blind frame and leaf frame of a window or door
DE102008039746B4 (en) Latch arrangement and sectional door with latch arrangement
DE202010004375U1 (en) safety catch
DE102014007699B3 (en) Swing hinge for a window, in particular roof windows
EP2505744A2 (en) Striker plate for a window or door frame that can be stopped by a blind frame
EP2885475B1 (en) Push bar with clamping means
DE102012104863B3 (en) Door hinge arrangement for use in building, has retaining element comprising clamping assembly for fixation of hinge flap, where clamping assembly comprises two movable clamping jaws and setting element for operation of clamping jaws
EP3162994B1 (en) Drive gear for an espagnolette fitting
DE102016004915B3 (en) Fitting for a window, method for producing the fitting and corresponding window
EP2878749B1 (en) Sectional door with bolt assembly
EP2685040B1 (en) Pretensioning component and working method for a window or a sliding window-door
DE102015111300B4 (en) Vehicle sunroof
DE202009005027U1 (en) Band for pivotally connecting a wing to a frame
DE102012222210A1 (en) For concealed arrangement provided corner bearing
EP4008862B1 (en) Frame system for a door and use of a striker system for such a frame system
DE102012023912B4 (en) Gauge for mounting of closing strips and method for mounting the closing strips
DE10016243A1 (en) Operating device is particularly for road vehicle door lock and at one end has draw grip pivotably located on a bearing stirrup fixed to door, grip being connected at other end to Bowden cable leading to lock
DE202021100785U1 (en) Connecting element for extruded profile sections
EP3461974B1 (en) Adjustable locking mechanism for a door, especially for a vehicle door
EP2907953A1 (en) Spacing element
DE202020106978U1 (en) Frame system for a door and locking device for a frame system

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
ON Later submitted papers
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE