DE102008037813A1 - Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Bedienung und Steuerung des Fahrzeugs - Google Patents

Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Bedienung und Steuerung des Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102008037813A1
DE102008037813A1 DE102008037813A DE102008037813A DE102008037813A1 DE 102008037813 A1 DE102008037813 A1 DE 102008037813A1 DE 102008037813 A DE102008037813 A DE 102008037813A DE 102008037813 A DE102008037813 A DE 102008037813A DE 102008037813 A1 DE102008037813 A1 DE 102008037813A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
drive unit
control
freedom
operating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008037813A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Dipl.-Ing. Neusiedl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102008037813A priority Critical patent/DE102008037813A1/de
Publication of DE102008037813A1 publication Critical patent/DE102008037813A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K26/00Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles
    • B60K26/02Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of initiating means or elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • B60W10/184Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems with wheel brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/20Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of steering systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18054Propelling the vehicle related to particular drive situations at stand still, e.g. engine in idling state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/22Alternative steering-control elements, e.g. for teaching purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0063Manual parameter input, manual setting means, manual initialising or calibrating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/143Alarm means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/20Steering systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/18Steering angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/20Steering systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/06Automatic manoeuvring for parking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18172Preventing, or responsive to skidding of wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug (1) mit einer Vorrichtung zur Bedienung und Steuerung des Fahrzeugs (1), wobei eine Lenkung (3) des Fahrzeugs (1) und/oder eine Antriebseinheit (4) des Fahrzeugs (1) mittels mindestens eines außen am Fahrzeug (1) angeordneten Bedienelements (2) steuerbar sind bzw. ist. Das Bedienelement (2) ist dabei von einer Außenhaut des Fahrzeugs (1) abstehend, insbesondere weitgehend senkrecht stehend, angeordnet und in mindestens einem Freiheitsgrad, insbesondere in zwei oder drei Freiheitsgraden (F1, F2, F3), bewegbar, insbesondere drehbar, kippbar und/oder steck- oder ziehbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Bedienung und Steuerung des Fahrzeugs, wobei eine Lenkung und/oder eine Antriebseinheit des Fahrzeugs mittels mindestens eines außen am Fahrzeug angeordneten Bedienelements steuerbar sind.
  • Beengte Platzverhältnisse erschweren den Parkvorgang und das Ein- und Aussteigen des Fahrers. Oftmals werden unter diesen Parkverhältnissen das eigene oder benachbarte Fahrzeuge, Gebäudeteile oder Objekte beim Ein- bzw. Aussteigen oder beim Ein- bzw. Ausparken beschädigt. Der Fahrzeugzugang ist für den Fahrer mühsam, möglicherweise verschmutzt dabei die Kleidung. Unter Beobachtung durch Dritte wird das Parken, mehrfaches und langwieriges Rangieren und der teils akrobatische Ein- bzw. Ausstieg als unangenehm oder peinlich empfunden.
  • Aus der EP 0 479 735 A1 ist ein durch Elektromotor getriebenes Fahrzeug mit extern betätigbarer Parkvorrichtung bekannt. Dieses Fahrzeug umfasst eine Karosserie, eine Stromversorgung, eine elektrische Antriebseinheit, eine Lenkung, eine Parkbremse und Bedienelemente in der Karosserie, womit die Antriebseinheit angesteuert wird. Weiterhin umfasst das Fahrzeug Bedienelemente außerhalb der Karosserie zur Bedienung der Antriebseinheit, wobei die Bedienelemente zu einer externen Bedieneinheit zusammengefasst sind, welche ein Parkmanöver in begrenztem Raum ermöglicht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Vorrichtung zur Bedienung und Steuerung eines Fahrzeugs, insbesondere bei Parkmanövern in begrenztem Raum anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Fahrzeug gelöst, welches die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein erfindungsgemäßes Fahrzeug ist mit einer Vorrichtung zur Bedienung und Steuerung des Fahrzeugs ausgestattet. Dabei wird eine Lenkung des Fahrzeugs und/oder eine Antriebseinheit des Fahrzeugs mittels mindestens eines außen am Fahrzeug angeordneten Bedienelements gesteuert. Dieses Bedienelement ist von einer Außenhaut des Fahrzeugs abstehend, insbesondere senkrecht oder zumindest weitgehend senkrecht stehend, angeordnet und in mindestens einem Freiheitsgrad, vorzugsweise in zwei Freiheitsgraden oder in drei Freiheitsgraden beweglich, insbesondere drehbar, kippbar und/oder steck- oder ziehbar.
  • Mittels dieser Vorrichtung zur Bedienung und Steuerung des Fahrzeugs kann die Fahrzeugführung, insbesondere das Anfahren, Lenken und Anhalten, auf besonders vorteilhafte Weise durch den Fahrer von außerhalb des Fahrzeugs vorgenommen werden. Damit ist es möglich, das Fahrzeug auch in sehr enge Parklücken zu manövrieren. Da der Fahrer vor einem Einparkmanöver aus dem Fahrzeug aussteigt und es von außen steuert, hat der Fahrer einen besseren Überblick über die Platzverhältnisse und muss sich nicht aus einer nur teilweise geöffneten Fahrzeugtür zwängen. Mit dieser Vorrichtung werden vorteilhafterweise Beschädigungen am Fahrzeug bzw. an benachbarten Fahrzeugen, Gebäudeteilen oder Objekten vermieden.
  • Durch eine in mindestens zwei, insbesondere drei Freiheitsgraden bewegliche Ausführung des Bedienelements ist es auf besonders einfache Art und Weise möglich, das Fahrzeug zu manövrieren. Der Fahrer erhält somit die Möglichkeit, eine der Bewegung des Bedienelements entsprechende Bewegung des Fahrzeugs auszulösen, wie es der intuitiven Bedienung, beispielsweise eines Steuerknüppels, entspricht. Mit einem derartigen Bedienelement ist es dem Fahrer des Fahrzeugs möglich, eine Geschwindigkeit und/oder einen Lenkwinkel beim Einparkmanöver entsprechend seines persönlichen Empfindens feinfühlig zu steuern.
  • Ausführungsbeispiele werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Fahrzeug in einer Seitenansicht mit einer Vorrichtung zur Bedienung und Steuerung des Fahrzeugs, und
  • 2 eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Zeichnungen mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist ein erfindungsgemäßes Fahrzeug 1 mit einer Vorrichtung zur Bedienung und Steuerung des Fahrzeugs 1 dargestellt. Diese Vorrichtung umfasst ein Bedienelement 2, welches derart ausgeführt ist, dass es von einer Außenhaut des Fahrzeugs 1 absteht und in einem Freiheitsgrad, vorteilhafterweise in zwei oder drei Freiheitsgraden beweglich ist. Das Bedienelement 2 ist dabei stehend, vorzugsweise senkrecht oder zumindest weitgehend senkrecht stehend, ausgerichtet.
  • 2 zeigt das erfindungsgemäße Fahrzeug 1 in einer Draufsicht, worin eine Lenkung 3 und eine Antriebseinheit 4 angedeutet sind, welche mittels des Bedienelements 2 steuerbar sind.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist das Fahrzeug 1 mit einem Automatikgetriebe, das ein elektronisches Einlegen einer Fahrstufe ermöglicht, ausgerüstet. Außerdem ist das Fahrzeug 1 mit einer elektronischen Bremsanlage, welche eine Betriebs- und eine Feststellbremse umfasst, und einem Einparkhilfssystem ausgestattet, welches den Abstand zu einem Hindernis erfasst und eine entsprechende Information oder eine Abstandswarnung bei einer starken Annäherung zu dem Hindernis ausgibt. Weiterhin erfolgen ein Zugang und ein Start des Fahrzeugs 1 beispielsweise mittels eines elektronischen Zugangsberechtigungssystems, wie beispielsweise Keyless-Go, welches ohne einen mechanischen Schlüssel auskommt. Eine Identifikation eines zugangsberechtigten Nutzers ist z. B. mittels einer Chipkarte oder eines mobilen Fahrzeugschlüssels, welcher einen elektronischen Chip enthält, durchführbar. Dabei ist auf der Chipkarte oder dem Chip ein Zugangsberechtigungscode hinterlegt, welcher bei einer Annäherung an das Fahrzeug 1 abrufbar ist. Ein Starten des Fahrzeugs 1 bzw. der Antriebseinheit 4 erfolgt beispielsweise über ein Betätigen eines im Innenraum des Fahrzeugs 1 angeordneten Schalters oder Knopfes.
  • Möchte der Fahrer das Fahrzeugs 1 in eine Parklücke einparken, die ihm zu eng erscheint, so hält er es vor der Parklücke an. Dabei überführt der Fahrer beispielsweise durch Betätigung einer Taste im Innenraum des Fahrzeugs 1 das Fahrzeug 1 in einen Parkzustand. Das Fahrzeug 1 wird von der Betriebsbremse aktiv gebremst, während der Fahrer aussteigt und die Steuerung des Fahrzeugs 1 von außen übernimmt. An dieser Stelle kann ein weiterer Bedienschritt vorgesehen sein, um eine Außensteuerung zu aktivieren. Dies kann beispielsweise durch Betätigung einer ersten Taste auf einem Gehäuse des mobilen Fahrzeugschlüssels geschehen oder einfach über die Annäherung des Fahrers, welcher den mobilen Fahrzeugschlüssel bzw. die Chipkarte bei sich trägt, an das Bedienelement 2 oder eine Berührung desselben.
  • Der Fahrer kann nun durch Betätigen des Bedienelements 2 das Fahrzeug 1 in die Parklücke manövrieren.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Bedienelement 2 als eine Kühlerfigur ausgeführt.
  • Kühlerfiguren sind üblicherweise mittig am vorderen Ende einer Kühlerhaube des Fahrzeugs 1 angeordnet. Steht die Kühlerfigur aufrecht, insbesondere weitgehend senkrecht von der Außenhaut des Fahrzeugs 1 ab und ist darüber hinaus in mehreren Freiheitsgraden F1, F2, F3 beweglich, so kann sie als ein intuitiv bedienbares Bedienelement 2 in Art eines Steuerknüppels angesehen werden, dessen Bewegung mit einer Bewegung des Fahrzeugs 1 korrespondiert.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung erhält der Fahrer, nachdem er ausgestiegen ist und die Außensteuerung übernommen hat, die Möglichkeit, über einen ersten Freiheitsgrad F1 eine Drehung des Bedienelements 2 um seine Längsachse, die Lenkung 3 des Fahrzeugs 1 zu betätigen.
  • Weiterhin wird in einem zweiten Freiheitsgrad F2 vorzugsweise die Antriebseinheit 4 des Fahrzeugs 1 über eine Kippung des Bedienelements 2 in Längsrichtung des Fahrzeugs 1 angesteuert. Beim dauerhaften Kippen des Bedienelements 2 in Längsrichtung des Fahrzeugs 1 bzw. in Richtung des Fahrers wird eine entsprechende Fahrstufe im Automatikgetriebe der Antriebseinheit 4 eingelegt und das Fahrzeug 1 fährt in die entsprechende Richtung. Lässt der Fahrer das Bedienelement 2 los, wird das Fahrzeug 1 sofort aktiv gebremst.
  • Vorteilhafterweise wird über eine Größe eines Kippwinkels des Bedienelements 2 die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 1 dosiert. Die so maximal einstellbare Geschwindigkeit des Fahrzeugs 1 ist vorzugsweise auf einen vorgebbaren Maximalwert festgelegt, um Unfällen durch Unachtsamkeit, beispielsweise durch ruckartiges Betätigen des Bedienelements 2, durch den Fahrer vorzubeugen.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Geschwindigkeit bei einem Ein- bzw. Ausparkmanöver, welches von außerhalb des Fahrzeugs 1 vorgenommen wird, aus Sicherheitsgründen auf ein Kriechen beschränkt.
  • Bei einer Ausführung des Bedienelements 2 als Kühlerfigur wird das Fahrzeug 1 vorteilhafterweise rückwärts in eine Parklücke manövriert, so dass der Fahrer dem Fahrzeug 1 hinterher läuft und nicht ausweichen muss. Diese Variante bietet den großen Vorteil, dass das Fahrzeug 1 durch die Lenkung 3, üblicherweise einer Vorderachse, des Fahrzeugs 1 im Rückwärtsgang besser in die Parklücke manövrierbar ist.
  • Das Einparkmanöver kann unterstützt sein durch eine akustische Rückmeldung des Einparkhilfssystems, welches über eine Außenwarnanlage über die Annäherung an Hindernisse informiert.
  • Ist das Fahrzeug 1 in der vorgesehenen Endposition, kann in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung der Parkvorgang, beispielsweise durch Betätigen einer zweiten Taste auf dem Gehäuse des mobilen Fahrzeugschlüssels, beendet werden. Dabei wird das Automatikgetriebe der Antriebseinheit 4 in einen Park-Modus überführt, die Antriebseinheit 4 abgeschaltet und das Fahrzeug 1 durch die Feststellbremse gesichert. Außerdem wird das Fahrzeug 1 verriegelt.
  • Die Verriegelung des Fahrzeugs 1 kann auch zeitgesteuert nach Ablauf einer vorgebbaren Zeit erfolgen oder nachdem sich der Fahrer, der den mobilen Fahrzeugschlüssel mit elektronischem Chip bzw. die Chipkarte bei sich trägt, vom Fahrzeug 1 entfernt hat.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird das Starten und Abschalten der Antriebseinheit 4 des Fahrzeugs 1 in einem dritten Freiheitsgrad F3 über eine axiale, längsbewegliche Betätigung des Bedienelements 2 ausgeführt, insbesondere über ein Ziehen bzw. Stecken des Bedienelements 2. Dabei wird das Automatikgetriebe der Antriebseinheit 4 nach Beendigung des Einparkmanövers durch das Ziehen oder Stecken des Bedienelements 2 in den Park-Modus überführt, die Feststellbremse betätigt und die Antriebseinheit 4 abgeschaltet. Mit dem Abschalten kann wiederum ein Verriegeln des Fahrzeugs 1 einhergehen.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltungsform sieht das Starten und Abschalten der Antriebseinheit 4 des Fahrzeugs 1 über eine Betätigung eines auf dem mobilen Fahrzeugschlüsselgehäuse angeordneten zweiten Tasters vor. Dabei kann wiederum die Feststellbremse und/oder eine Verriegelung des Fahrzeugs 1 aktiviert werden.
  • Beim Ausparken des Fahrzeugs 1 wird die Antriebseinheit 4 des Fahrzeugs 1 über den mobilen Fahrzeugschlüssel gestartet. Durch die Entriegelung und die Aktivierung der Betriebsbremse wird das Fahrzeug 1 in den Parkzustand überführt. Alternativ wird die Antriebseinheit 4 des Fahrzeugs 1 über das Ziehen oder Drücken des Bedienelements 2 gestartet.
  • Durch Kippen des Bedienelements 2 wird die entsprechende Fahrstufe eingelegt und die Betriebsbremse gelöst. Das Fahrzeug 1 fährt in der gewünschten Richtung aus der Parklücke heraus.
  • Wurde das Fahrzeug 1 weit genug aus der Parklücke herausgeführt, können der Fahrer und eventuelle Mitfahrer bequem einsteigen. Währenddessen wird das Fahrzeug 1 durch eine aktive Bremsung im Stillstand gehalten. Der Fahrer kann anschließend direkt losfahren, wenn der mobile Fahrzeugschlüssel im Fahrzeug 1 erkannt wurde und er angeschnallt ist und die Fahrzeugtüren geschlossen sind.
  • Beim vorstehen beschriebenen Ausführungsbeispiel kann das Bedienelement 2 in drei Freiheitsgraden F1, F2, F3 bewegt werden. Denkbar ist jedoch auch ein einfacheres Ausführungsbeispiel, bei dem das Bedienelement 2 nur noch in zwei Freiheitsgraden F1, F2 beweglich ist. In einen derartigen Fall wird die Bewegung des Fahrzeugs 1 in Längsrichtung durch Betätigen des Bedienelements 2 in einem der Freiheitsgrade F2, beispielsweise durch Kippen in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung entsprechend der gewünschten Fahrtrichtung gesteuert, und die Bewegung des Fahrzeugs 1 in Querrichtung wird durch Betätigen des Bedienelements 2 in dem anderen Freiheitsgrad F1, beispielsweise durch Drehen nach links oder rechts entsprechend der gewünschten Lenkrichtung gesteuert. Das Starten und Abschalten der Antriebseinheit 4 des Fahrzeugs 1 oder das Aktivieren und Deaktivieren des Park-Modus kann dabei ferngesteuert, beispielsweise durch Betätigen einer Taste an einem elektronischen Schlüssel erfolgen. In einer weiteren Vereinfachung des Ausführungsbeispiels ist das Bedienelement 2 nur noch in einem Freiheitsgrad F2 beweglich, beispielsweise in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung kippbar. In einem solchen Fall kann nur noch die Bewegung des Fahrzeugs 1 in Längsrichtung über das Bedienelement 2 gesteuert werden. Ein Bediener des Fahrzeugs 1 ist damit in der Lage, das Fahrzeug 1, vorzugsweise mit blockierter Lenkung, über das Bedienelement 2 geradeaus in eine Parklücke hinein- oder aus der Parklücke hinaussteuern.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0479735 A1 [0003]

Claims (7)

  1. Fahrzeug (1) mit einer Vorrichtung zur Bedienung und Steuerung des Fahrzeugs (1), wobei eine Lenkung (3) des Fahrzeugs (1) und/oder eine Antriebseinheit (4) des Fahrzeugs (1) mittels mindestens eines außen am Fahrzeug (1) angeordneten Bedienelements (2) steuerbar sind bzw. ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (2) von einer Außenhaut des Fahrzeugs (1) abstehend, insbesondere senkrecht oder weitgehend senkrecht stehend, angeordnet ist und in mindestens einem Freiheitsgrad, insbesondere in zwei oder drei Freiheitsgraden (F1, F2, F3) beweglich ist, insbesondere drehbar, kippbar und/oder steck- oder ziehbar.
  2. Fahrzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (2) eine Kühlerfigur ist.
  3. Fahrzeug (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Freiheitsgrad (F1) die Lenkung (3) des Fahrzeugs (1) über eine Drehung des Bedienelements (2) um eine Längsachse ansteuerbar ist.
  4. Fahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem zweiten Freiheitsgrad (F2) die Antriebseinheit (4) des Fahrzeugs (1) über eine Kippung des Bedienelements (2) in Längsrichtung des Fahrzeugs (1) steuerbar ist.
  5. Fahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Starten und Abschalten der Antriebseinheit (4) des Fahrzeugs (1) in einem dritten Freiheitsgrad (F3) über eine axiale, längsbewegliche Betätigung des Bedienelements (2) ausführbar ist, insbesondere über ein Ziehen bzw. Stecken des Bedienelements (2) in Richtung seiner Längsachse.
  6. Fahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Starten und ein Abschalten der Antriebseinheit (4) des Fahrzeugs (1) über eine Betätigung eines auf einem mobilen Fahrzeugschlüsselgehäuse angeordneten zweiten Tasters ausführbar ist.
  7. Fahrzeug (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Einparkhilfssystem mit einer Außenwarnanlage umfasst, über die eine Warnung bei einer starken Annäherung des Fahrzeugs zu einem Hindernis ausgegeben wird.
DE102008037813A 2008-08-14 2008-08-14 Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Bedienung und Steuerung des Fahrzeugs Withdrawn DE102008037813A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008037813A DE102008037813A1 (de) 2008-08-14 2008-08-14 Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Bedienung und Steuerung des Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008037813A DE102008037813A1 (de) 2008-08-14 2008-08-14 Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Bedienung und Steuerung des Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008037813A1 true DE102008037813A1 (de) 2009-05-14

Family

ID=40530751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008037813A Withdrawn DE102008037813A1 (de) 2008-08-14 2008-08-14 Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Bedienung und Steuerung des Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008037813A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012012896A1 (de) * 2012-06-28 2014-01-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Steuerung eines Kraftfahrzeugs von außen
DE102014210172B3 (de) * 2014-05-28 2015-10-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Übergabe eines Kraftfahrzeugs an den Fahrer bei einem automatischen Ausparkvorgang
DE102016002449A1 (de) * 2016-02-27 2017-08-31 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer Steuervorrichtung für zumindest einen Lautsprecher einer Abgasanlage des Kraftfahrzeugs
DE102017007292A1 (de) 2017-08-01 2018-04-19 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
CN108621980A (zh) * 2017-03-23 2018-10-09 福特全球技术公司 可伸缩车辆控制
GB2536709B (en) * 2015-03-27 2019-06-26 Jaguar Land Rover Ltd External vehicle control system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0479735A1 (de) 1990-10-03 1992-04-08 FIAT AUTO S.p.A. Elektromotorgetriebenes Kraftfahrzeug mit extern betätigter Parkvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0479735A1 (de) 1990-10-03 1992-04-08 FIAT AUTO S.p.A. Elektromotorgetriebenes Kraftfahrzeug mit extern betätigter Parkvorrichtung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012012896A1 (de) * 2012-06-28 2014-01-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Steuerung eines Kraftfahrzeugs von außen
DE102014210172B3 (de) * 2014-05-28 2015-10-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Übergabe eines Kraftfahrzeugs an den Fahrer bei einem automatischen Ausparkvorgang
US10029680B2 (en) 2014-05-28 2018-07-24 Volkswagen Ag Method and device for handing over a motor vehicle to the driver during an automatic parking space-leaving maneuver
GB2536709B (en) * 2015-03-27 2019-06-26 Jaguar Land Rover Ltd External vehicle control system
DE102016002449A1 (de) * 2016-02-27 2017-08-31 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer Steuervorrichtung für zumindest einen Lautsprecher einer Abgasanlage des Kraftfahrzeugs
US10871093B2 (en) 2016-02-27 2020-12-22 Audi Ag Motor vehicle having a control apparatus for at least one loudspeaker of an exhaust system of the motor vehicle
CN108621980A (zh) * 2017-03-23 2018-10-09 福特全球技术公司 可伸缩车辆控制
GB2562836A (en) * 2017-03-23 2018-11-28 Ford Global Tech Llc Retractable vehicle control
CN108621980B (zh) * 2017-03-23 2023-04-28 福特全球技术公司 可伸缩车辆控制
DE102017007292A1 (de) 2017-08-01 2018-04-19 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016224529B4 (de) Funktionsabsicherung eines fernbedienten Anhängerrangierens
EP3261892B1 (de) Spurwechselassistenzsystem für ein kraftfahrzeug
EP1858744B1 (de) Parkhilfsvorrichtung und verfahren zur parkunterstützung
EP2786049B1 (de) Getriebenotentriegelung
DE102008051982A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zu einem ferngesteuerten Rangieren eines Fahrzeugs
DE102015208123A1 (de) Per Fernbedienung kontrollierbares Parkassistenzsystem zum automatisierten Einparken eines Kraftfahrzeugs in eine Kopfparklücke mit automatisierter Querführung basierend auf einer Parkgerade
DE102010029184A1 (de) Steuereinrichtung für Rangierassistenzsystem
DE102014226154B4 (de) Reibungsbremsmechanismus und dazugehörige Lenksäule
DE102008037813A1 (de) Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Bedienung und Steuerung des Fahrzeugs
WO2013053776A2 (de) Fernbedienung für ein parkassistenzsystem und ein per fernbedienung kontrollierbares parkassistenzsystem
DE102016224528B4 (de) Fernbedientes assistiertes Rangieren eines Gespanns
WO2005021344A1 (de) Rangierhilfesystem für kraftfahrzeug
DE102008018186A1 (de) Parkhilfe für ein Kraftfahrzeug, insbesondere mit Elektro- oder Hybridantrieb
DE102009028309A1 (de) Verfahren zum unterstützten Ausparken eines Fahrzeugs aus einer Parklücke und Vorrichtung hierzu
DE102017100764A1 (de) Verfahren für die Kontrolle eines Parkmodus eines Fahrzeugs
WO2019141596A1 (de) Assistenzsystem für ein fahrzeug
DE102012012896A1 (de) Steuerung eines Kraftfahrzeugs von außen
EP2072364B1 (de) Vorrichtung zur semiautonomen Unterstützung eines Einparkvorganges eines Fahrzeuges
DE102013015727A1 (de) Fahrerassistenzvorrichtung
DE102013019830A1 (de) Verfahren zur Positionierung eines Kraftfahrzeuges bei einem automatisierten Ausparkvorgang und ein Kraftfahrzeug mit einem Fahrerassistenzsystem
EP3247601B1 (de) Elektronisches parkbremssystem mit externer ansteuerung
EP3966085A1 (de) Verfahren zum durchführen eines rangiervorgangs eines kraftfahrzeugs mit kamerabasierter bestimmung eines abstands zum kraftfahrzeug, sowie rangierassistenzsystem
DE102016216679A1 (de) Erkennen der Bediener-Absicht nach Durchführung eines Parkvorgangs bei einem von außerhalb eines Fahrzeugs bedienbaren Parkassistenzsystem
DE60308119T2 (de) Deichselgesteuertes Flurförderfahrzeug und Steuerverfahren für ein derartiges Fahrzeug
DE102014201012A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum ferngesteuerten Manövrieren eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303