DE102008037613A1 - Verfahren zur Herstellung eines Metallkontakts - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Metallkontakts Download PDF

Info

Publication number
DE102008037613A1
DE102008037613A1 DE102008037613A DE102008037613A DE102008037613A1 DE 102008037613 A1 DE102008037613 A1 DE 102008037613A1 DE 102008037613 A DE102008037613 A DE 102008037613A DE 102008037613 A DE102008037613 A DE 102008037613A DE 102008037613 A1 DE102008037613 A1 DE 102008037613A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
fluid
layer
electrically conductive
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008037613A
Other languages
English (en)
Inventor
Gunar Dr. Schubert
Jörg Dr. Horzel
Stefan Dr. Dauwe
Peter Roth
Tobias Droste
Wilfried Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Schott Solar AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Solar AG filed Critical Schott Solar AG
Priority to DE102008037613A priority Critical patent/DE102008037613A1/de
Priority to CN200980147447.9A priority patent/CN102232245B/zh
Priority to JP2011537975A priority patent/JP2012510714A/ja
Priority to US13/125,815 priority patent/US8481419B2/en
Priority to PCT/EP2009/065868 priority patent/WO2010060944A1/de
Priority to EP09768511A priority patent/EP2368272A1/de
Priority to TW098140509A priority patent/TW201030821A/zh
Publication of DE102008037613A1 publication Critical patent/DE102008037613A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0224Electrodes
    • H01L31/022408Electrodes for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • H01L31/022425Electrodes for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier for solar cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/06Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by at least one potential-jump barrier or surface barrier
    • H01L31/068Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by at least one potential-jump barrier or surface barrier the potential barriers being only of the PN homojunction type, e.g. bulk silicon PN homojunction solar cells or thin film polycrystalline silicon PN homojunction solar cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/547Monocrystalline silicon PV cells

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines elektrisch leitenden Metallkontakts auf einem Halbleiterbauelement, das oberflächenseitig auf einem Halbleitersubstrat eine Schicht aufweist. Damit bei guter mechanischer Festigkeit geringe Übergangswiderstände auftreten, werden die Verfahrensschritte vorgeschlagen: - Aufbringen eines Partikel enthaltenden Fluids auf die Schicht, wobei die Partikel zumindest teilweise aus Metall bestehen oder Metallatome enthalten, - Aushärten des Fluids bei gleichzeitigem Ausbilden von Metallbereichen in und/oder auf dem Substrat durch Wärmebehandlung, - Entfernen des ausgehärteten Fluids einschließlich von dem Fluid abgedeckten Bereichen der Schicht, - zur Bildung des Kontakts zwischenschichtloses Abscheiden von elektrisch leitfähigem Material aus einer Lösung auf Bereiche des Halbleiterbauelements, in denen die Schicht entfernt ist bei gleichzeitig elektrisch leitendem Verbinden der in diesen Bereichen in dem Substrat vorhandenen Metallbereiche.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines insbesondere streifenförmigen elektrisch leitenden Metallkontakts auf einem Halbleiterbauelement wie einer Solarzelle, die oberflächenseitig auf einem Substrat eine Schicht wie dielektrische Schicht wie Passivierschicht aus z. B. Siliziumnitrid, Siliziumoxid, Titanoxid aufweist.
  • Über 90% der derzeit am Markt erhältlichen Solarzellen und Solarmodule greifen auf kristallines Silizium als Solarzellenmaterial zurück. Der überwiegende Teil dieser Solarzellen basiert auf Verfahren, bei denen zunächst die oberflächennahe Region eines platten- oder scheibenförmigen Substrats als Ausgangswafer, das grundsätzlich eine homogene Ausgangsdotierung aufweist, mit einem Diffusionsverfahren umgekehrt zur Dotierung des Basismaterials (Substrats) über einen Diffusionsprozess dotiert wird. Üblicherweise werden p-dotierte Si-Ausgangswafer mit einer Phosphordiffusion an mindestens einer Oberfläche – meist der Licht empfangenden Seite – oder einem Teil der Oberfläche n-dotiert. Aber auch n-dotiertes kristallines Si Ausgangsmaterial wird als Solarzellen-Material verwendet und mit Diffusionsprozessen (beispielsweise mit Bor) oder Legierungsprozessen (Aluminium) an mindestens einer der Oberflächen oder einem Teil der Oberfläche p-dotiert.
  • Der überwiegende Teil der industriell hergestellten Siliziumsolarzellen basiert auf Metall-Pasten-Kontakten, die den Strom beidseits des Halbleiter-Übergangs abgreifen und zu Sammelkontakten – so genannten Balken/busbars oder Lötinseln/Pads – transportieren, die es erlauben, Lötverbinder aufzulöten und die Solarzellen in einem Solarmodul miteinander elektrisch zu verschalten. Die zur Kontaktherstellung der Solarzellen eingesetzten Metall-Pasten ermöglichen beispielsweise das Kontaktieren von Siliziumoberflächen durch dielektrische Schichten wie SiNx:H, SiO2, TiOx, oder andere hindurch. Überwiegend werden bislang Ag-Pasten mit einem geringen Gewichtsanteil Glasfritten bzw. teilweise anderen anorganischen Additiven eingesetzt, die bei vergleichsweise hohen Temperaturen (700°C–900°C) gesintert werden. Während des typischerweise relativ kurzen Sinterprozesses wird nach dem Ausbrennen von organischen Bestandteilen wie Lösungsmitteln und Bindern typischerweise nur sehr kurz die Maximaltemperatur des Sinterprozesses durchfahren (,peak firing'; ,sintering spike'). Während des Sinterprozesses wird die in der Ag-Paste enthaltene Glasfritte, die Metalloxide enthält, zunächst weich, dann flüssig und benetzt die Oberfläche der Solarzelle. Die Glasfritten und anderen anorganischen Zusätze werden häufig so gewählt, dass sie durch eventuell auf der Waferoberfläche vorhandene dielektrische Schichten hindurch ätzen. Die in der Glasschmelze enthaltenen Metalloxide Wechselwirken in einer Redox-Reaktion mit der Siliziumoberfläche. Dabei entstehen SiOx und reduzierte Metallionen, die in der Schmelze gelöst sind. Die Glasschmelze ätzt so teilweise in die Siliziumoberfläche und Ag wird vom geschmolzenen Glas und den darin enthaltenen Metall-Ionen darin gelöst. Während des Abkühlprozesses wird Ag an der Siliziumoberfläche bevorzugt an <111>-Oberflächen epitaktisch abgeschieden. Es entstehen in der ursprünglichen Siliziumoberfläche Ag-Kristallite, die nach dem Abkühlprozess durch die wieder erstarrte Glas-Zwischenschicht räumlich und weitgehend elektrisch voneinander getrennt sind. Oberhalb dieser Glasschicht befindet sich nach dem Sintern ein leitfähiges Gefüge aus zusammengesinterten Ag-Partikeln. Die Leitfähigkeit des so hergestellten Kontaktes zwischen Silizium und Ag wird eingeschränkt durch die begrenzt leitfähige Glasschicht zwischen den in der Siliziumoberfläche abgeschiedenen Ag-Kristalliten und dem zusammengesinterten Ag-Partikelgefüge. Diese Leitfähigkeit ist durch die Dicke der Glasschicht und den darin gelösten Metallprezipitaten bestimmt, die die Tunnelwahrscheinlichkeit für Ladungsträger erhöhen. Kontakte zu Silizium mit anderen Metallpasten sind gleichfalls realisierbar.
  • Elemente wie Ag, Ni, Pd, Zn, Ti, Pb, Sn, Sb, Bi, Al, B und andere werden bereits seit Jahren in Pasten zumeist als Bestandteile in oxidischer Form, bzw. innerhalb einer Glasmatrix eingesetzt, um Kontakt zu Silizium herzustellen. Soll jedoch durch eine dielektrische Schicht – zumeist eine vorteilhafte Passivierschicht auf der Siliziumoberfläche – hindurch kontaktiert werden, sind Ag-Pasten, die Glasfritten enthalten und bei höheren Prozesstemperaturen (>Glasschmelzpunkt) eingebrannt werden, zu bevorzugen, da es sich hierbei um ein vergleichsweise einfaches Verfahren bei gleichzeitig erzielbarem hohen Durchsatz und industrieller Wirtschaftlichkeit handelt.
  • Die Dichte und Größe – lateral bzw. Eindringtiefe – der entstehenden Ag-Kristallite in Silizium und die Dicke der Glasschicht sind dabei stark von der Temperaturbehandlung bzw. den verwendeten Glasfritten – Typ, Menge, Partikelgrößenverteilung – und anderen anorganischen Additiven sowie der Ofenatmosphäre beim Sintern/Feuern der Paste abhängig. Dabei gilt erschwerend, dass die optimale Kristalldichte und die leitfähigste, also dünnste Glasschicht nicht unbedingt bei der gleichen Temperaturbehandlung erzielt werden können, so dass ein geeignetes Temperaturprofil oft einen Kompromiß aus beiden Forderungen darstellt und überauss reproduzierbar erreicht werden muss, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Das Prozessfenster ist folglich recht klein.
  • Die bislang entwickelten Ag-Pasten und anderen Metallpasten sowie die zugehörigen Aufbring-, Sinter- und Kontaktierungs-Verfahren, die sich zur Kontaktierung von industriellen kristallinen Si-Solarzellen eignen und in großem Umfang eingesetzt werden, weisen eine Reihe Nachteile auf. Zu diesen Nachteilen gehören:
    • – Hoher Kontakt-Übergangswiderstand der Pastenkontakte zu Silizium, insbesondere bei niedrig dotierten Siliziumoberflächen (<< 1020 Dotierstoff-Atome/cm3).
    • – Relativ geringe Leitfähigkeit der Pastenkontakte durch poröses Kontaktgefüge und Glasanteile im Kontaktgefüge. Die Leitfähigkeit ist im Vergleich zu reinen Metallschichten deutlich erniedrigt.
    • – Ein relativ hoher Anteil von Ausgangsmetallen wie Ag ist erforderlich, um eine ausreichend hohe Leitfähigkeit der Kontakte zu erzielen. Somit sind erhöhte Verbrauchs-Materialkosten und unnötige Abschattungsverluste die Folgen.
    • – Limitierung der minimal erreichbaren Kontaktlinienbreite durch Partikelgrößen in den Pasten und erforderliche Querschnittsleitfähigkeit der Kontaktlinien im Zusammenspiel mit Pasten-Auftragsverfahren wie Siebdruck, insbesondere dann, wenn schmale Kontaktlinien mit hoher Auftragsstärke angestrebt werden, um Lichtabschattung an der Solarzellenvorderseite zu reduzieren und/oder Emitter mit geringer Querleitfähigkeit zu kontaktieren.
    • – Begrenzte Haftfestigkeit auf der Solarzellenoberfläche und begrenzte Dauerbeständigkeit der Kontakte. Das Metallgefüge bzw. die Glasschichten der Kontakte wechselwirken bei Abkühlprozessen – nach dem Sintern oder dem Löten – beim Löten und bei Langzeitwechselwirkung mit im Modulverbund entstehenden Stoffen. Hierbei spielen thermische und mechanische Einflußfaktoren, wie beispielsweise unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten des Materialverbundes, sowie mögliche chemische Wechselwirkungen eine Rolle. Die erwähnten Einflüsse können die Leistung der Solarzelle und ihrer Kontakte im Laufe der Produktlebensdauer, d. h. Solarmodul in jeweiliger Anwendungs-Umgebung, nachhaltig negativ beeinflussen. Daraus resultieren notwendige Kompromisse, die die Wechselwirkung mit allen in Frage kommenden Materialien und Stoffen während der Herstellung und des Betriebs der Solarmodule berücksichtigen, um die geforderte Lebensdauer zu gewährleisten und der maximal auf Solarzellenebene – zumindest vorübergehend – erzielbaren Wirkungsgrade.
    • – Bisher kommerziell verfügbare Ag-Pasten sind nicht geeignet, um Phosphor-Emitter mit geringer Oberflächen-Dotierstoffkonzentration so zu kontaktieren, dass geringe Kontakt-Übergangswiderstände erzielt werden können und gleichzeitig hohe Füllfaktoren bei Solarzellen erreicht werden. Als Folge ergeben sich Rekombinations-Verluste in den hoch dotierten Emittern (> 1020 P-Atome/cm3) der industriell genutzten, kristallinen Si-Solarzellen, die mit Ag-Pasten kontaktiert werden können. Dadurch ist der Kurzschlussstrom und Wirkungsggrad der Solarzelle limitiert.
    • – Verwendung von schwermetallhaltigen Glasfritten wie PbOx, CdOx und somit für Gesundheit und Umwelt bedenklicher Bestandteile in den Ag-Pasten, die im Modulverbund zukünftige Richtlinien der europäischen Elektronikindustrie möglicherweise nicht mehr erfüllen werden.
    • – Das Kontaktgefüge gedruckter Metallkontakte auf Si-Solarzellen ist porös und ist damit für eine Nachbehandlung in stromlosen oder galvanischen wäßrigen Lösungen zum Abscheiden (plating) von Metallen aus der Lösung nicht uneingeschränkt geeignet, da Rückstände der eingesetzten Lösungen zum Abscheiden von Metallen im porösen Gefüge zurückbleiben oder eingeschlossen werden können und später im Modulverbund zur Schädigung der Kontakte und somit der Solarmodule führen können. Nachteile, die sich hieraus ergeben, sind u. a. Wirkungsgradverlust, Delamination der Module, Verfärben der Kontakte und Solarzellen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen eines elektrisch leitenden Metallkontakts auf der Oberfläche eines Halbleiterbauelements wie einer Solarzelle derart weiterzubilden, dass bei guter mechanischer Festigkeit geringe Übergangswiderstände auftreten. Auch soll die Flächenerstreckung des Metallkontakts minimiert werden, um beim Einsatz der Solarzellen die Abschattung so gering wie möglich zu halten. Ferner soll eine sichere Kontaktierung in Oberflächenbereichen möglich sein.
  • Zur Lösung der Aufgabe schlägt die Erfindung vor ein Verfahren zum Herstellen zumindest eines insbesondere streifenförmigen elektrisch leitenden Metallkontakts auf einem Halbleiterbauelement wie einer Solarzelle, das oberflächenseitig auf einem Halbleitersubstrat eine Schicht wie dielektrische Schicht wie Passivierschicht aufweist, umfassend die Verfahrensschritte,
    • – linien-, streifen- und/oder punktförmiges Aufbringen eines Partikel enthaltenden Fluids auf die dielektrische Schicht, wobei die Partikel zumindest teilweise aus Metall bestehen oder Metallatome enthalten,
    • – Aushärten des Fluids bei gleichzeitigem Ausbilden von Metallbereichen in und/oder auf dem Substrat durch Wärmebehandlung,
    • – Entfernen des ausgehärteten Fluids einschließlich von von dem Fluid abgedeckten Bereichen der Schicht wie der dielektrischen Schicht, sofern eine solche Schicht vorhanden ist,
    • – zur Bildung des zumindest einen elektrisch leitenden Kontakts zwischenschichtloses Abscheiden von elektrisch leitfähigem Material aus einer Lösung auf Bereiche der Solarzelle, in denen die Schicht wie die dielektrische Schicht entfernt ist bei gleichzeitig elektrisch leitendem Verbinden der in diesen Bereichen in dem Substrat vorhandenen Metallbereiche.
  • Dabei sind die Metallbereiche durch Ausbilden von Kristalliten aus den Metall- und/oder Metall-Halbleiterverbindungen aus den Metallatomen mit dem Substratmaterial und/oder durch Ausbildung einer Legierung zwischen Metallatomen und Substratmaterial hergestellt.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass als Fluid ein solches verwendet wird, das neben dem Metall und/oder den Metallatomen Glasfritte und/oder Metalloxid enthält.
  • Als Fluid kommen insbesondere eine Paste, aber auch Tinte oder ein Aerosol in Frage, wobei deren Zusammensetzung ein Hindurchätzen durch die Passivierschicht sicherstellen muss.
  • Bei dem Fluid handelt es sich jedoch vorzugsweise um eine Paste mit einem geringen Gewichtsanteil Glasfritte bzw. teilweise anderen anorganischen Additiven, wie diese aus dem Stand der Technik bekannt sind und die die Schicht wie dielektrische Schicht wie die Passivierschicht hindurchätzen. Auch können organische Bestandteile wie Lösungsmittel und Binder in der Paste vorhanden sein.
  • Nachstehend wird die auf dem Halbleitersubstrat vorhandene Schicht – sofern eine solche vorhanden ist – grundsätzlich als dielektrische Schicht bezeichnet, ohne dass hierdurch eine Beschränkung der erfindungsgemäßen Lehre erfolgen soll.
  • Der bisher einstufige Metallisierungskontakt zur Kontaktierung von Halbleiterbauelementen durch Pastenaufbringverfahren mit nachfolgender Trocknung und Sinterung der aufgebrachten Metallpasten wird durch ein mehrstufiges Verfahren ersetzt, bei dem – entsprechend dem Stand der Technik – zunächst ein Fluid wie die Metallpaste in schmalen Linien oder Streifen oder punktuell aufgebracht, getrocknet und gesintert wird. Sodann wird jedoch das aufgebrachte Kontaktgefüge in einem Umfang entfernt, dass die porösen Metallschichten und Glasschichten weitgehend abgelöst werden und allein die Metallkristallit-Bereiche oder die Metall-Halbleiterverbindungen an der Halbleiterbauelementoberfläche verbleiben, die direkt den ohmschen Kontakt zu dem Halbleiter, also dem Substrat bilden, und somit Tunnelmechanismen für den Kontaktübergangswiderstand überflüssig machen. Nach Ablösen der porösen Metallgefüge und Glasschichten ist somit lokal an den Stellen, an denen zuvor die Kontaktlinien oder -punkte eingebrannt wurden, über die Kristallite (beispielsweise epitaktisch abgeschiedene Ag-Kristallitbereiche) bzw. Metall-Halbleiterverbindungen bzw. aus dem Metall und dem Substratmaterial gebildete Legierung eine ohmsche Verbindung zu auf den Kristalliten bzw. Metall-Halbleiterverbindungen aufzubringenden Metallschichten gegeben.
  • Es ist sichergestellt, dass durch die durch das Fluid, insbesondere Metallpaste, bei der Wärmebehandlung wie beim Schmelzen auftretende Ätzwirkung die auf der Substratoberfläche vorhandene dielektrische Schicht lokal geöffnet wird, so dass über diese für die nachfolgenden Metallschichten der gewünschte elektrisch leitende Kontakt bei geringem Übergangswiderstand gewährleistet ist. Insbesondere können galvanisch oder stromlos Metallschichten wie Ag, Ni, Cu, Pd, Ti, Sn, Al abgeschieden werden. Dabei können diese in gewünschter Reihenfolge und/oder Dicke und gegebenenfalls nacheinander bzw. übereinander abgeschieden werden.
  • Anstatt entsprechend dem Stand der Technik einen elektrischen Kontakt zum Halbleitermaterial wie Silizium mit Metallpasten im Wesentlichen durch Aufbringen der Paste und anschließende Temperaturbehandlung bzw. Sintern herzustellen, wird erfindungsgemäß ein mehrstufiges Verfahren eingesetzt:
    In einer 1. Stufe wird in einem gleichartigen oder angepassten Verfahren entsprechend dem Stand der Technik ein Fluid wie eine Metall enthaltende Paste auf die gewünschten Bereiche des Halbleiterbauelements wie Solarzellenoberfläche aufgebracht und in nachfolgenden Trocken- und Sinterverfahren und dielektrische Schicht wie Passivierschicht durchätzt und Metallbereiche wie Metallkristallite im Silizium beim Abkühlen nach der maximalen Sintertemperatur epitaktisch im Halbleitermaterial wie Silizium ein- bzw. aufgewachsen. Hierbei kommen im Vergleich zum Stand der Technik andere Fluid- wie Pastenzusammensetzungen, andere Linienbreiten und Auftragshöhen für die Pasten sowie andere Sinterbedingungen in Frage, da der so entstehende Kontakt nur eine Zwischenstufe zum endgültigen Kontakt ist und somit anders optimiert werden kann. Erfindungsgemäß kann auch ein punktuelles Auftragen des Fluids, insbesondere in Reihen von Punkten erfolgen, um die elektrisch leitende Verbindung nachfolgend herzustellen.
  • In der 2. Stufe wird der so entstandene Kontakt zunächst in einem zusätzlichen Ätzschritt partiell entfernt. Dabei wird beispielsweise in Flusssäure oder anderen Oxide reduzierenden Lösungen die Glasschicht, die bei gesinterten Ag-Pasten-Kontakten Ag-Kristallite und Ag-Partikelgefüge voneinander trennt, entfernt, so dass nur noch die Ag-Kristallite, die in der Halbleiter- wie Si-Oberfläche epitaktisch auf- oder eingewachsen sind, in Kontakt mit dem Halbleiter wie Silizium bleiben, während das restliche Fluid- wie Pastengefüge entfernt ist. Gleiches gilt für die Metall-Halbleiterverbindungen bzw. die Legierungen.
  • In einem weiteren Prozessschritt wird in der 3. Stufe auf den verbliebenen Strukturen von zusammenhängenden oder eng benachbarten Ag-Kristalliten bzw. Metall-Halbleiterverbindungen bzw. Legierungen direkt eine metallische Schicht mit höherer Leitfähigkeit und geringerem Kontakt-Übergangswiderstand abgeschieden oder appliziert, als dies zunächst bei den gesinterten Metallkontakten der Fall ist. Durch die Metallschicht werden die Ag-Kristallite bzw. leitfähig miteinander verbunden. In Frage hierfür kommen alle Verfahren, die ohne erheblichen finanziellen oder verfahrenstechnischen Zusatzaufwand Kontakte mit verbesserter Leitfähigkeit und/oder Langzeitbeständigkeit im Modulverbund erzielen und einen metallischen Kontakt zwischen den im Halbleitermaterial eingewachsenen Metallbereichen (erste Stufe des Verfahrens) und den nun darauf abgeschiedenen Metallschichten ermöglicht. Es eignen sich dafür beispielsweise Verfahren, die se lektiv Metall aus chemischen Lösungen auf den in den Halbleiter eingewachsenen Metallbereichen (z. B. Ag-Kristallite) bei üblichen Ag-Pasten abscheiden und mit denen bei gleichen Bedingungen auf Halbleiter- wie Si-Oberflächen oder dielektrischen Schichten kein Metall abgeschieden wird. Dies können beispielsweise stromlose oder galvanische Metallabscheideverfahren sein, bei denen aus wässrigen Lösungen Metall an den im Halbleiter eingewachsenen Metallbereichen selektiv abgeschieden wird, da dort selektiv vorteilhafte elektrochemische Potentiale gegenüber den restlichen Bereichen der Solarzellenoberfläche herrschen. Da das typische Wachstum von Metallschichten beim Abscheiden aus chemischen Lösungen vorwiegend isotrop erfolgt, wachsen eng benachbarte Kristallit-Metallbereichsinseln während des Abscheideprozesses zusammen, so dass sich insgesamt wieder eine zusammenhängende leitfähige Kontaktstruktur in den gewünschten Bereichen ergibt. Der Kontakt-Übergangswiderstand ist deutlich geringer als beim ursprünglich erzeugten Metallfluid- wie -Pasten-Kontakt, da kein Tunnelmechanismus innerhalb der trennenden Glasschicht mehr erforderlich ist, sondern die Ag-Kristallite einerseits direkt im elektrisch gut leitfähigen Kontakt mit dem Halbleiter wie Silizium sind und andererseits direkt in metallischem Kontakt mit der leitfähigen Schicht der Kontaktlinien sind. Die Linien-Leitfähigkeit des Kontaktes kann bei gleichem oder geringerem Querschnitt der Kontakte erheblich verbessert werden, da es sich nicht mehr um poröse Kontaktgefüge mit Glasanteilen handelt, sondern eine solide, dichte metallische Schicht mit hoher Leitfähigkeit abgeschieden werden kann.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass das leitfähige Material mit einer Breite B mit B < 100 μm, insbesondere mit B < 60 μm, vorzugsweise mit B < 40 μm, besonders bevorzugt mit B < 20 μm aufgebracht wird und/oder dass das leitfähige Material mit einer Auftragshöhe mit H < 15 μm, insbesondere mit H < 10 μm, vorzugsweise mit H < 5 μm, besonders bevorzugt mit H < 1 μm aufgebracht wird.
  • Abweichend vom Stand der Technik erfolgt ein unmittelbarer Kontakt zwischen dem Halbleitersubstrat und der insbesondere galvanisch oder stromlos aus einer Lösung aufgetragenen elektrisch leitenden den bzw. die Metallkontakte bildenden Materialschicht, so dass im Vergleich zum Stand der Technik ein überaus geringer Übergangswiderstand besteht.
  • Die nach dem Stand der Technik stets vorhandene isolierende Schicht zwischen dem Halbleitersubstrat und der die Metallkontakte bildenden elektrisch leitenden Schicht entfällt. Im Falle von Silber, die in dem Halbleitersubstrat die Kristallite bilden, wird nach dem Stand der Technik grundsätzlich eine Glasmatrix benötigt, die isolierend wirkt.
  • Nach der Dissertation von G. Schubert, Universität Konstanz (2006), „Thick Film Metallisation of Crystalline Silicon Solar Cells Mechanisms, Models, Applications", wird eine organische Matrix eingesetzt, die gleichfalls isolierend derart wirkt, dass ein unerwünschter Übergangswiderstand auftritt. Im Übrigen zielt Schubert nicht auf die Herstellung von Solarzellen mit Metallkontakten ab. Vielmehr wird nach Schubert untersucht, inwieweit zwischen den in dem Substrat sich ausbildenden Ag-Kritalliten und auf diesen aufgetragenem Leitsilber eine elektrisch leitende Verbindung herstellbar ist. Die Verwendung von Leitsilber zum Verbinden der einzelnen Kristallitbereiche ist jedoch zum Verschalten von Solarzellen nicht geeignet, da dieses aufgrund seines Preises wirtschaftlich nicht einsetzbar ist und zudem weder selektiv die Ag-Kristallitbereiche benetzt, noch zu Kontakten führt, die sich nach den in der Fotovoltaik zum Einsatz gelangenden Lötverfahren kontaktieren lassen, um Solarzellen dauerhaft im Modulverband miteinander elektrisch leitend zu verbinden. Des Weiteren wurde von Schubert Leitsilber in einer Breite aufgebracht werden, die zu einer Abschattung führt, die zu einer erheblichen Wirkungsgradreduzierung für Solarzellen führen würde.
  • Der Ag- oder – allgemein – Metallanteil in den Fluiden wie Pasten sowie insgesamt die Menge aufgebrachter Metalle kann bei der mehrstufigen Form der Metallkontaktherstellung reduziert werden, da beim ersten Aufbringen des Metallfluid- wie Pastenkontaktes ein deutlich geringerer Querschnitt des Kontaktes genügt. Dieser Kontakt muss lediglich geeignete Kristallit- bzw. Metall-Halbleiterverbindungs-Gebiete im Silizium erzeugen und braucht im Metall-Gefüge oberhalb der Glasschicht keinen besonders leitfähigen Querschnitt erzielen, so dass einerseits bei einer Metallpaste der Gewichtsanteil, der appliziert wird, deutlich reduziert werden kann und andererseits deren Zusammensetzung ausschließlich im Hinblick auf die Metallbereichsbildung im Halbleiterbauelement und den gewünschten idealen Sinterprozess optimiert werden kann. Es ist dabei durchaus zulässig, dass beispielsweise der Glasanteil in Relation zum Metallanteil in der Paste deutlich erhöht wird, obwohl dies zur Folge haben kann, dass die trennende Glasschicht nicht besonders leitfähig ist. Sofern dabei eine hohe Flächendichte an Metallbereichen im Halbleiterbauelement nach dem Kontaktfeuern entsteht, ist dies als vorteilhaft zu sehen, da sich damit die trennende Glasschicht auch leichter im zweiten Teilverfahrensschritt entfernen lässt und der höhere Glasanteil eine größere Flächendichte an Metallbereichen im Halbleitermaterial ausbilden kann. Beim Abscheiden der Metallschicht nach dem Ablösen der Glasschicht (Ätzprozess) wird eine dichte Metallschicht mit höherer Leitfähigkeit abgeschieden, so dass der benötigte Metallanteil insgesamt geringer sein kann, als dies bei bisher üblichen Metall-Pastenkontakten der Fall ist. Diese Tatsache rechtfertigt neben Prozessvorteilen und verbesserten Solarzellen-Wirkungsgraden die ökonomische Anwendbarkeit der zusätzlichen Bearbeitungsschritte.
  • Da nur eine geringe Auftragshöhe beim Aufbringen der Metallpaste notwendig ist, kommen zusätzliche Verfahren für das Aufbringen der Metallpasten in Frage, die bislang bei der industriellen Herstellung von Solarzellen nicht wirtschaftlich oder vorteilhaft genutzt werden konnten. Dies sind beispielsweise Tampondruck oder Offset-Druck, Inkjet-Verfahren, Aerosoljetverfahren und andere bekannte Verfahren. Da die Auftragshöhe beim Applizieren der Pasten nicht mehr für die spätere Leitfähigkeit der Pasten entscheidend ist, können auch deutlich schmalere Kontakte appliziert werden – auch mittels Siebdruck bei Verwendung modifizierter Siebe und/oder Pasten -. Selbst kleine Unterbrechungen im Druckbild – sogar an einzelnen aneinandergereihten Punkten – sind dabei akzeptabel, sofern diese beim anschließenden Aufbau einer leitfähigen Schicht – nach Abätzen der Glasschicht und des Metallpartikel-Gefüges – wieder geschlossen werden können. Beim galvanischen oder stromlosen Abscheiden von Metallen aus Lösungen geschieht dies beispielsweise durch das laterale Wachstum der abgeschiedenen Schicht und ein Zusammenwachsen der einzelnen Metallkristallit-Gebieten.
  • Für die Herstellung der leitfähigen Schichten, die die Kristallit- bzw. Metallhalbleiterverbindungsgebiete verbinden und direkt kontaktieren, gibt es eine Anzahl Verfahren, die neben dem Abscheiden von Metallen aus chemischen Lösungen in Frage kommen. So gibt es auch Metallpasten, die bei vergleichsweise geringen Temperaturen leitfähige Schichten und eine gute mechanische Haftung erzielen, ohne durch dielektrische Schichten ätzen zu können oder Silizium direkt kontaktieren zu können. Es reicht dabei ein geringer ohmscher Kontakt-Übergangswiderstand zu den Metallkristallit- bzw. Metall-Halbleiterverbindungs- bzw. Legierungsgebieten, die in das Halbleiterbauelement bereits eingewachsen sind. Auch Lötverfahren wie thermische oder Ultraschallverfahren und andere Verbindungsverfahren zur Kontaktierung metallischer Bereiche kommen in Frage. Die Materialauswahl ist dabei nicht auf die bisher in der Solarbranche üblichen Metalle beschränkt. Je nach Verfahren kommen auch Materialverbunde in Frage.
  • Die Nutzung dieser zusätzlichen Freiheitsgrade führt zu geringeren Kontakt-Übergangswiderständen, verbesserten Linienleitfähigkeitswerten der Metallkontaktlinien, geringerer Lichtabschattung der Solarzellen und besseren Löteigenschaften der Kontakte. Die Solarzellen weisen einen besseren Wirkungsgrad und Füllfaktor, eine bessere Haltbarkeit im Modulverbund, verminderte Rekombination an Metalloberflächen und gegebenenfalls auch geringere Herstellungskosten auf.
  • Weiterhin kann eines der größten Hindernisse für derzeitig industriell gefertigte kristalline Si-Solarzellen mit Metall-Pastenkontakten aus dem Weg geschafft werden. Das Kontaktieren schwach dotierter Emitterbereiche (Phosphor-Oberflächenkonzentration im Si << 1020 P-Atome/cm3) ist derzeit nicht vorteilhaft möglich. Beim Versuch niedrig dotierte Siliziumoberflächen zu kontaktieren, müssen höhere Prozesstemperaturen, aggressivere Glasfritten in den Metall-Pasten, höhere Gewichtsanteile Glasfritten in der Pastenzusammensetzung oder längere Prozesszeiten verwendet werden. Dies hat zur Folge, dass die Glasschicht zwischen Metallgefüge und im Silizium entstehenden Kristallitbereichen stärker ausgebildet wird, als dies bei konventionellen Kontakten der Fall ist. Dies führt jedoch dazu, dass der Kontaktübergangs-Widerstand stark ansteigt und für den Füllfaktor der Solarzelle begrenzend wirkt. Kann jedoch die Glasschicht nach dem Sinterprozess komplett entfernt werden und der Kontakt direkt auf den eingewachsenen Metallbereichen erzielt werden, so ist ein geringer Kontaktübergangs-Widerstand erzielbar, sofern das Fluid wie die Paste darauf optimiert ist, ausreichend Kristallit- bzw. Metall-Halbleiterverbindungs- bzw. Legierungsinseln in engem Abstand zu erzeugen, ohne Verunreinigungen in den Halbleiterübergang zu bringen. Gegebenenfalls muss hierfür der Emitterbereich speziell angepasst werden. Erfindungsgemäß ist es möglich auch schwach dotierte, gut zu passivierende Emitteroberflächen geeignet zu kontaktieren und hohe Füllfaktorwerte bei derartigen Solarzellen zu erzielen. Zusammen mit reduzierten Abschattungsverlusten sind somit die größten Unterschiede industrieller Solarzellen zu Hocheffizienz-Labor-Solarzellen überbrückbar. In Folge davon ist mit deutlich höheren Wirkungsgraden für Solarzellen zu rechnen, die industriell mit dem hier beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
  • Erfindungsgemäß kann auf Solarzellen ein Metallkontakt aufgebracht werden, bei denen bei einem p-leitenden Substrat der Emitter (n-leitend) eine Konzentration c an Dotierstoffatomen wie Phosphor aufweist mit c < 1020 Atome/cm3, insbesondere c < 5·1019 Atome/cm3, insbesondere c ≈ 1019 Atome/cm3.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kontakt zum Silizium überwiegend an einer Grenzfläche von im Silizium epitaktisch gewachsenen Metallkristalliten bzw. Metall-Halbleiterverbindungen bzw. Legierungen erfolgt und die Kristallit- bzw. Metall-Halbleiterverbindungs- bzw. Legierungsbereiche durch eine hoch leitfähige Schicht miteinander zu zusammenhängenden Kontaktstrukturen verbunden werden, die an die Sammelschienen oder Sammelflecken (Balken/busbars oder Lötinseln/pads) der Solarzellen gekoppelt sind.
  • Wurde das erfindungsgemäße Verfahren zuvor vorrangig an Ag enthaltenden Fluiden wie Pasten erläutert, so ist hierdurch eine Einschränkung der erfindungsgemäßen Lehre nicht gegeben. Vielmehr können Fluide wie Pasten, Tinte, Aerosol zum Einsatz gelangen, die als Metallpartikel anstelle oder ergänzend zu Ag, z. B. Ni, Cu, Pd, Ti, Sn, Al, Kombinationen dieser oder Legierungen von diesen enthalten.
  • Insbesondere werden bei dem erfindungsgemäßen Verfahren Pasten verwendet, die Glasfritte und/oder Oxide von zumindest einem Element aus der Gruppe Pb, Cd, Zn, Bi, Sn, Sb, Al, P, B, Ti, Pd, Tl, Zr, Li, Ga, Ni oder Si enthalten.
  • Vorzugsweise findet das erfindungsgemäße Verfahren Anwendung für Solarzellen, deren kontaktseitige Passivierschicht besteht aus oder enthält: SiOx, SiNx:H, TiOx, Al2O3, Si-NOx, SiC oder anderer im Halbleiterbauelementebereich übliche Passivierschicht en.
  • Das Fluid wird insbesondere durch Druckverfahren wie Siebdruck, Offset-Druck, Tampondruck, Transferdruck oder Dispensverfahren, Ink-Jet-Verfahren, Aerosol-Jet-Verfahren, Pulverbeschichtungsverfahren, wie diese aus der Kopiertechnik bekannt sind, oder andere selektive Beschichtungsverfahren aufgetragen.
  • Es können auch Fluide im 1. Verfahrensschritt auf die Oberfläche des Halbleiterbauelements aufgetragen werden, die Ag-haltige, Ni-haltige, Pd-haltige, Ti-haltige oder andere metallhaltige Pulver bzw. Metallverbindungen in Form von Partikel z. B. aus Legierungen oder Metalloxiden enthaltenden Mischungen umfassen.
  • Die Metallabscheidung auf den durch insbesondere Ätzen oder Reduktion von Oxidschichten freigelegten im Halbleiter eingewachsenen Metallschichten oder -bereichen kann aus Lösungen erfolgen, die Ag, Ni, Cu, Pd, Ti. Al und/oder Sn enthalten.
  • Beim galvanischen Metallabscheideverfahren zur Ausbildung der Kontakte, bei dem einzelne in den Halbleiter beim Kontaktfeuern eingewachsene Metallbereiche verbunden werden, kann eine lichtinduzierte Beeinflussung des galvanischen Potenzials vorteilhaft sein. Damit ist es beispielsweise möglich, über die sich in dem Halbleiterbauelement wie der Solarzelle ausbildende elektrische Spannung und den entsprechenden Photostrom bei entsprechender Beleuchtungsstärke die Abscheiderate und die Abscheideselektivität (Abscheiderate an Kontakten zu n-Gebieten im Vergleich zu denen auf p-Gebieten zu beeinflussen) zu steuern. Die elektrisch leitenden Verbindungen zu den Metallbereichen können jedoch auch über Lötverfahren wie Ultraschalllötverfahren oder thermisches Löten erfolgen. Auch Verfahren wie Flammspritzen von Metallen sind möglich, sofern damit selektiv die gewünschten Bereiche miteinander elektrisch verbunden werden und ein direkter ohmscher Kontakt zwischen in den im Halbleiter eingewachsenen Metallbereichen und den abgeschiedenen Metallschichten entsteht.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich nicht nur aus den Ansprüchen, den diesen zu entnehmenden Merkmalen – für sich und/oder in Kombination -, sondern auch anhand eines der nachfolgenden Zeichnung zu entnehmenden bevorzugten Ausführungsbeispiels.
  • Es zeigen:
  • 1 bis 5 ein Verfahren zur Herstellung eines Metallkontaktes auf einer Solarzelle.
  • In den Figuren ist rein prinzipiell eine Solarzelle 10 als Halbleiterbauelement dargestellt, die ganz allgemein ein Halbleiterbauelement repräsentieren soll und beispielhaft ein p-leitendes Siliziumsubstrat 12, einen Rückkontakt 14 und einen n+ +-Frontbereich (Emitter) 16 zur Ausbildung eines np-Übergangs zwischen dem Emitter 16 und dem Substrat 12 darstellen. Dies ist erforderlich, um die durch einfallende elektromagnetische Strahlung erzeugten Ladungsträger zu trennen und über den Rückkontakt 14 und einen Frontkontakt 18 Strom bzw. Spannung abgreifen zu können. Die Ausbildung des Frontkontaktes 18 wird nachstehend anhand der 1 bis 5 näher beschrieben.
  • Aus der Prinzipdarstellung der Solarzelle 10 ergibt sich des Weiteren, dass der Emitter 16 von einer dielektrischen wie Passivierschicht 20 abgedeckt ist, die bei einem Siliziumsubstrat aus SiNx:H bestehen kann.
  • Auf die Passivierschicht 20, die auch die Funktion einer Antireflexionsschicht ausübt, wird ein Metallatome enthaltendes Fluid aufgetragen. Nachstehend wird dieses anhand einer Ag-Paste erläutert, ohne dass hierdurch die erfindungsgemäße Lehre eingeschränkt werden soll.
  • Zur Ausbildung der Metallkontakte 18 wird die Ag-Paste in Form von Streifen 22, 24 auf die Passivierschicht 20 aufgetragen und getrocknet. Die Silberpaste enthält u. a. Metallpartikel, Glaspartikel und/oder Metalloxide, Lösungsmittel, organische Bindemittel und Additive. Sodann wird eine Temperaturbehandlung durchgeführt, die bei der Herstellung von Metallkontakten auf Solarzellen, also den Frontkontakten auch als Feuern oder Sintern bezeichnet wird. Bei der entsprechenden Temperaturbehandlung benetzt eine Glasmatrix oder Metalloxidmatrix sowohl das Ag-Partikelgefüge als auch die elektrische Passivierschicht 20 und ätzt durch diese Schicht 20 lokal hindurch (2). Beim Abkühlen scheiden sich sodann Ag-Kristallite 26, 28 im Emitter 16 ab (3).
  • Erfindungsgemäß werden sodann das ursprünglich aufgebrachte Metallgefüge, also die nach dem Feuern bzw. Sintern vorhandenen Bestandteile der Silberpaste sowie die unterhalb der Silberpaste vorhandenen Bereiche der Passivierschicht 20 entfernt. Dies kann durch reduzierende oder ätzende chemische Behandlungsschritte erfolgen, die die während des Feuerns bzw. Sinterns auf dem Emitter 16 entstandenen Glas- bzw. Metalloxidschichten im Wesentlichen vollständig entfernen, wie dies aus der 4 verdeutlicht wird. Einzig und allein die in den Emitter 16 hineingewachsenen Kristallite 26, 28 verbleiben, die bis zur Oberfläche des Emitters 16 ragen (Bereich 30, 32). Gegebenenfalls auf der Oberfläche der Kristallite 26, 28 vorhandene Oxidschichten werden entfernt. Sodann wird vorzugsweise galvanisch oder stromlos aus einer Lösung Metall auf die entsprechenden Bereiche 30, 32 abgeschieden, um den Metall- bzw. Frontkontakt 18 auszubilden (5). Die abgeschiedenen Metallschichten müssen eine gute ohmsche elektrische Leitfähigkeit zu den zurückgebliebenen Metallkontakten, also den Kristalliten 26, 28 ermöglichen und somit die Kristallite im Silizium untereinander elektrisch leitend verbinden. Eine nach dem Stand der Technik vorhandene Zwischenschicht zwischen Kristalliten 26, 28 und dem Frontkontakt ist nicht vorhanden.
  • Bevorzugte Verfahrensparameter und Materialien bei der Ausbildung der Metallfrontkontakte 18 ergeben sich aus dem nachstehenden Ausführungsbeispiel.
  • Die Erfindung wird nachstehend beispielhaft ergänzend näher erläutert.
  • Eine bevorzugte Form der Anwendung der erfindungsgemäßen Lehre ist beispielsweise das Aufbringen einer Silberpaste auf die lichtempfangende Seite einer Solarzelle, die mit einem n+-Emitter und einer darüber befindlichen SiNx:H Passivierungssicht versehen ist. Die Silberpaste wird üblicherweise in linienförmigen äquidistanten Anordnungen aufge bracht. Hierfür kommen beispielsweise Siebdruckverfahren in Frage, die Ag-Pastenlinien einer typischen Bereite von 40 μm bis 140 μm in Abständen von 1 mm bis 3 mm aufbringen. Senkrecht zu diesen Linien werden üblicherweise ebenfalls längliche Bereiche mit Silberpaste aufgebracht, die deutlich breiter sind. Diese sogenannten „busbars” oder Sammelkontakte auf der Solarzellenvorderseite sind typischerweise zwischen 0,5 mm und 3 mm breit und werden als zwei oder drei Sammelkontakte symmetrisch zur Zellmitte ausgedruckt. Diese Sammelkontakte werden nach Fertigstellen der Solarzelle dazu verwendet, Lötverbinder aufzulöten, damit die Solarzellen in Solarmodulen untereinander elektrisch verbunden werden können.
  • Die Höhe der aufgedruckten Ag-Pastenkontakte kann beim hier beschriebenen Verfahren deutlich geringer gewählt werden als bei herkömmlichen Verfahren, bei denen ausschließlich Siebdruckkontakte verwendet werden, da die eigentliche Linien-Leitfähigkeit der Kontakte durch die galvanische Verstärkung der Kontaktlinien erzeugt wird. Anstelle typischer Auftragshöhen von ca. 10 μm bis 15 μm für Siebdruckkontakte sind also Auftragshöhen von 1 μm bis 10 μm völlig ausreichend. Nachdem die Ag-Pasten appliziert und getrocknet wurden und gegebenenfalls auch auf der Rückseite der Solarzelle Kontakte aufgedruckt wurden, werden die Kontakte in einem Hochtemperatur-Feuerschritt bei typischerweise 780°C bis 840°C gesintert und durch die Siliziumnitrid-Passivier- und Antireflexschicht hindurch ins Silizium des Emitterbereichs eingebrannt. Dabei wird die Siliziumnitridschicht unterhalb der Kontakte weggeätzt und Teile des Emitterbereichs von der Glas-Metallschmelze reduziert. Beim Abkühlen der Kontakte scheidet sich Ag epitaktisch aus der Schmelze im Silizium ab. Die Glas-Metallschmelze erstarrt anschließend und lässt üblicherweise Metallprezipitate in der Glasschicht zurück, die die eingewachsenen epitaktisch abgeschiedenen Ag-Kristallite im Silizium von dem Kontaktgefüge der ursprünglich aufgetragenen Ag-Paste trennt.
  • In einem nachfolgenden Prozessschritt werden bevorzugt die so erzeugten Solarzellen in einem nasschemischen Durchlaufverfahren durch eine oxidische Bereiche und Glasschichten der Metallkontakte reduzierende Lösung (beispielsweise gepufferte HF-Lösung) auf Rollentransporten kontinuierlich für eine zuvor festgelegte Prozesszeit (typischerweise im Bereich einer Minute) transportiert, die dafür ausreicht, die trennende Glasschicht zwi schen Metallgefüge und Ag-Kristalliten zu unterätzen. Die Solarzellen werden dabei bevorzugt mit der Vorderseite nach unten prozessiert um sicherzustellen, dass das Metallgefüge der ursprünglichen Kontaktlinien aufgrund der hohen Dichte von Ag sich unten im Becken der nasschemischen Durchlaufanlage anreichert und dort gezielt entnommen werden kann.
  • Nach einem nachfolgenden Spülschritt laufen die Solarzellen weiter in eine nachfolgende nasschemische Anlage zur lichtgalvanischen Abscheidung von Ag, wie sie beispielsweise von der Firma Schmid in Freudenstadt angeboten wird. In dieser Anlage wird auf den freigelegten ins Silizium eingewachsenen Ag-Kristallitbereichen weiter Ag abgeschieden.
  • Da die Metallabscheidung aus der wässrigen Lösung heraus nahezu isotrop verläuft, wachsen benachbarte Kristallitbereiche zusammen und bilden wieder einen insgesamt zusammenhängenden leitfähigen Kontakt entlang der ursprünglich applizierten Kontaktlinien. Die Leitfähigkeit dieser Kontakte ist deutlich besser als die von siebgedruckten Ag-Kontakten und kann durch die Auftragshöhe der galvanischen Verstärkung bestimmt werden. Der entstehende Ag-Kontakt hat einen kompakten Querschnitt ohne nennenswerte Porosität und somit nahezu die Leitfähigkeit von Ag. Der Kontakt zu Silizium wird durch direkten ohmschen metallischen Kontakt zwischen Ag-Kristalliten und abgeschiedenem Ag deutlich gegenüber dem ursprünglichen Kontaktübergangswiderstand der siebgedruckten Kontakte verbessert. Unter Umständen kann es sinnvoll sein, in einem zusätzlichen Behandlungsschritt unter Formiergas-Atmosphäre bei ca. 250°C bis 450°C für 10 min bis 90 min die Kontakteigenschaften weiter zu verbessern.
  • Das hier beschriebene Verfahren ist aber keineswegs auf dieses Anwendungsbeispiel oder Vorderseitenkontakte von Solarzellen beschränkt.
  • Auch ist die Erfindung nicht auf Solarzellen beschränkt, vielmehr bezieht sich die Erfindung auf alle Arten von Halbleiterbauelementen, auf denen ein elektrisch leitender Kontakt aufgebracht werden soll. Insgesamt ist der Begriff „Solarzelle” als Synonym zu verstehen.
  • Des Weiteren ist die erfindungsgemäße Lehre auch dann nicht verlassen, wenn sich auf dem Halbleitersubstrat eine Schicht nicht befindet, da die anderen Verfahrensschritte insoweit eigenerfinderisch sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - G. Schubert, Universität Konstanz (2006), „Thick Film Metallisation of Crystalline Silicon Solar Cells Mechanisms, Models, Applications” [0022]

Claims (19)

  1. Verfahren zum Herstellen zumindest eines insbesondere streifenförmigen elektrisch leitenden Metallkontakts auf einem Halbleiterbauelement wie einer Solarzelle, das oberflächenseitig auf einem Halbleitersubstrat eine Schicht wie dielektrische Schicht, insbesondere Passivierschicht aufweist, umfassend die Verfahrensschritte, – linien-, streifen- und/oder punktförmiges Aufbringen eines Partikel enthaltenden Fluids auf die Schicht, wobei die Partikel zumindest teilweise aus Metall bestehen oder Metallatome enthalten, – Aushärten des Fluids bei gleichzeitigem Ausbilden von Metallbereichen in und/oder auf dem Substrat durch Wärmebehandlung, – Entfernen des ausgehärteten Fluids einschließlich von von dem Fluid abgedeckten Bereichen der Schicht, – zur Bildung des zumindest einen elektrisch leitenden Kontakts zwischenschichtloses Abscheiden von elektrisch leitfähigem Material aus einer Lösung auf Bereiche des Halbleiterbauelements, in denen die Schicht entfernt ist bei gleichzeitig elektrisch leitendem Verbinden der in diesen Bereichen in dem Substrat vorhandenen Metallbereiche.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallbereiche durch Ausbilden von Kristalliten aus den Metall- und/oder Metall-Halbleiterverbindungen aus den Metallatomen mit dem Substratmaterial und/oder durch Ausbildung einer Legierung zwischen Metallatomen und Substratmaterial hergestellt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Fluid ein solches verwendet wird, das neben dem Metall und/oder den Metallatomen Glasfritte und/oder Metalloxid enthält.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Fluid eine Paste, eine Tinte und/oder ein Aerosol verwendet wird.
  5. Verfahren nach zumindest Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Schicht, insbesondere dielektrische Schicht eine solche auf die Solarzelle aufgebracht wird, die aus zumindest einem Material der Gruppe SiNx:H, SiO2, TiOx, Al2O3, SiNOx, SiC besteht und/oder enthält.
  6. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluid wie die Paste durch Druckverfahren wie Siebdruck, Offset-Druck, Tampon-Druck und/oder Transferdruck, durch Dispensverfahren, Ink-Jet-Verfahren, Aerosol-Jet-Verfahren, Pulverbeschichtungsverfahren auf die Oberfläche aufgebracht wird.
  7. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluid streifen-, netz- oder sternförmig aufgebracht wird.
  8. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluid punktförmig, insbesondere in Reihen angeordneter Punkte aufgebracht wird.
  9. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Fluid ein solches verwendet wird, das zumindest ein Oxid aus der Gruppe Pb, Cd, Zn, Bi, Sn, Sb, Al, P, B, Ti, Pd, Tl, Zr, Li, Ga, Ni oder Si enthält.
  10. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Metallpartikel solche verwendet werden, die zumindest ein Metall aus der Gruppe Ag, Ni, Cu, Pb, Ti, Sn, Al oder eine oder mehrere Legierungen dieser enthalten.
  11. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das getrocknete Fluid durch Ätzen wie nass- oder trockenchemische Ätzverfahren oder Plasmaätzverfahren entfernt wird.
  12. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass durch galvanisches oder stromloses Metallabscheideverfahren das elektrisch leitfähige Material auf die Oberfläche der Halbleiterbauelemente aufgebracht wird.
  13. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrisch leitfähige Material durch Lötverfahren wie Ultraschalllötverfahren oder thermisches Löten aufgebracht wird.
  14. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch Aufbrennverfahren wie Flammspritzen das elektrisch leitfähige Material aufgebracht wird.
  15. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als elektrisch leitfähiges Material eine Metallpaste verwendet wird.
  16. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das galvanische Abscheiden des elektrisch leitfähigen Materials lichtinduziert beeinflusst wird.
  17. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrisch leitfähige Material mit einer Breite B mit B < 100 μm, insbesondere mit B < 60 μm, vorzugsweise mit B < 40 μm, besonders bevorzugt mit B < 20 μm aufgebracht wird.
  18. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrisch leitfähige Material mit einer Auftragshöhe mit H < 15 μm, insbesondere mit H < 10 μm, vorzugsweise mit H < 5 μm, besonders bevorzugt mit H < 1 μm aufgebracht wird.
  19. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Halbleitersubstrat verwendet wird, das in seinen mit dem elektrisch leitfähigen Material zu kontaktierenden Bereichen eine Dotierstoffkonzentration C mit C < 1020 Atome/cm3, vorzugsweise C < 5·1019 Atome/cm3, insbesondere C ≈ 1019 Atome/cm3 aufweist.
DE102008037613A 2008-11-28 2008-11-28 Verfahren zur Herstellung eines Metallkontakts Withdrawn DE102008037613A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008037613A DE102008037613A1 (de) 2008-11-28 2008-11-28 Verfahren zur Herstellung eines Metallkontakts
CN200980147447.9A CN102232245B (zh) 2008-11-28 2009-11-26 在设置有层的半导体衬底上制造金属接触部的方法
JP2011537975A JP2012510714A (ja) 2008-11-28 2009-11-26 層を備えた半導体デバイス上に金属コンタクトを作るための方法
US13/125,815 US8481419B2 (en) 2008-11-28 2009-11-26 Method for producing a metal contact on a coated semiconductor substrate
PCT/EP2009/065868 WO2010060944A1 (de) 2008-11-28 2009-11-26 Verfahren zur herstellung eines metallkontakts auf einem mit einer schicht versehenen halbleitersubstrat
EP09768511A EP2368272A1 (de) 2008-11-28 2009-11-26 Verfahren zur herstellung eines metallkontakts auf einem mit einer schicht versehenen halbleitersubstrat
TW098140509A TW201030821A (en) 2008-11-28 2009-11-27 Method for producing a metal contact on a semiconductor substrate provided with a coating

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008037613A DE102008037613A1 (de) 2008-11-28 2008-11-28 Verfahren zur Herstellung eines Metallkontakts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008037613A1 true DE102008037613A1 (de) 2010-06-02

Family

ID=41697885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008037613A Withdrawn DE102008037613A1 (de) 2008-11-28 2008-11-28 Verfahren zur Herstellung eines Metallkontakts

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8481419B2 (de)
EP (1) EP2368272A1 (de)
JP (1) JP2012510714A (de)
CN (1) CN102232245B (de)
DE (1) DE102008037613A1 (de)
TW (1) TW201030821A (de)
WO (1) WO2010060944A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010037088A1 (de) * 2010-08-20 2012-02-23 Roth & Rau Ag Verfahren zum Erzeugen eines verbesserten Kontaktes zwischen einer silberhaltigen Leitbahn und Silizium
DE102010040258A1 (de) * 2010-09-03 2012-03-08 Schott Solar Ag Verfahren zur Herstellung von Solarzellen
DE102011016335A1 (de) * 2011-04-07 2012-10-11 Universität Konstanz Nickelhaltige und ätzende druckbare Paste insbesondere zur Kontaktbildung mit Silizium beim Herstellen einer Solarzelle
DE102011104396A1 (de) * 2011-06-17 2012-12-20 Solsol Gmbh Metallpaste, Solarzelle und Verfahren zur deren Herstellung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010027747A1 (de) * 2010-04-14 2011-10-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Photovoltaikmoduls mit rückseitenkontaktierten Halbleiterzellen und Photovoltaikmodul
CN204243056U (zh) * 2011-12-12 2015-04-01 夏普株式会社 太阳能电池模块及太阳光发电系统
US8735210B2 (en) * 2012-06-28 2014-05-27 International Business Machines Corporation High efficiency solar cells fabricated by inexpensive PECVD
US9328427B2 (en) * 2012-09-28 2016-05-03 Sunpower Corporation Edgeless pulse plating and metal cleaning methods for solar cells
TWI643351B (zh) * 2013-01-31 2018-12-01 澳洲商新南創新有限公司 太陽能電池金屬化及互連方法
US20150090328A1 (en) * 2013-09-27 2015-04-02 Sunpower Corporation Epitaxial silicon solar cells with moisture barrier
EP3509112B1 (de) 2014-11-28 2020-10-14 LG Electronics Inc. Solarzelle und verfahren zur herstellung davon
CN107636804B (zh) * 2015-06-27 2022-06-07 英特尔公司 用以使用量化金属形成与半导体的欧姆接触的方法
JP6696665B2 (ja) * 2015-10-25 2020-05-20 農工大ティー・エル・オー株式会社 超音波半田付け方法および超音波半田付け装置
DE102017001097A1 (de) * 2017-02-07 2018-08-09 Gentherm Gmbh Elektrisch leitfähige Folie

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58100465A (ja) * 1981-12-10 1983-06-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd 太陽電池の電極形成法
US4703553A (en) * 1986-06-16 1987-11-03 Spectrolab, Inc. Drive through doping process for manufacturing low back surface recombination solar cells
US20020153039A1 (en) * 2001-04-23 2002-10-24 In-Sik Moon Solar cell and method for fabricating the same

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4612698A (en) * 1984-10-31 1986-09-23 Mobil Solar Energy Corporation Method of fabricating solar cells
JP2005535108A (ja) * 2002-05-23 2005-11-17 ショット アーゲー 高周波用途に適した導体構成を有する構成要素を製造する方法
US20080035489A1 (en) * 2006-06-05 2008-02-14 Rohm And Haas Electronic Materials Llc Plating process
US7731868B2 (en) * 2007-04-12 2010-06-08 E.I. Du Pont De Nemours And Company Thick film conductive composition and process for use in the manufacture of semiconductor device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58100465A (ja) * 1981-12-10 1983-06-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd 太陽電池の電極形成法
US4703553A (en) * 1986-06-16 1987-11-03 Spectrolab, Inc. Drive through doping process for manufacturing low back surface recombination solar cells
US20020153039A1 (en) * 2001-04-23 2002-10-24 In-Sik Moon Solar cell and method for fabricating the same

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
G. Schubert, Universität Konstanz (2006), "Thick Film Metallisation of Crystalline Silicon Solar Cells Mechanisms, Models, Applications"
JP 58-100465 A (Abstract)
JP 58100465 A In: Patent Abstracts of Japan *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010037088A1 (de) * 2010-08-20 2012-02-23 Roth & Rau Ag Verfahren zum Erzeugen eines verbesserten Kontaktes zwischen einer silberhaltigen Leitbahn und Silizium
WO2012023103A3 (de) * 2010-08-20 2012-09-07 Roth & Rau Ag Verfahren zum erzeugen eines verbesserten kontaktes zwischen einer silberhaltigen leitbahn und silizium
DE102010040258A1 (de) * 2010-09-03 2012-03-08 Schott Solar Ag Verfahren zur Herstellung von Solarzellen
DE102011016335A1 (de) * 2011-04-07 2012-10-11 Universität Konstanz Nickelhaltige und ätzende druckbare Paste insbesondere zur Kontaktbildung mit Silizium beim Herstellen einer Solarzelle
DE102011016335B4 (de) * 2011-04-07 2013-10-02 Universität Konstanz Nickelhaltige und ätzende druckbare Paste sowie Verfahren zur Bildung von elektrischen Kontakten beim Herstellen einer Solarzelle
DE102011104396A1 (de) * 2011-06-17 2012-12-20 Solsol Gmbh Metallpaste, Solarzelle und Verfahren zur deren Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
US20110201196A1 (en) 2011-08-18
CN102232245B (zh) 2014-06-04
CN102232245A (zh) 2011-11-02
WO2010060944A1 (de) 2010-06-03
EP2368272A1 (de) 2011-09-28
TW201030821A (en) 2010-08-16
US8481419B2 (en) 2013-07-09
JP2012510714A (ja) 2012-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008037613A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallkontakts
DE19956735B4 (de) Dünnfilmsolarzelle mit einer Chalkopyritverbindung und einer Titan und Sauerstoff enthaltenden Verbindung
DE112004002853B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Solarbatterie
DE102006040352B3 (de) Verfahren zum Aufbringen von elektrischen Kontakten auf halbleitende Substrate, halbleitendes Substrat und Verwendung des Verfahrens
EP2583314B1 (de) Verfahren zur herstellung einer metallischen kontaktstruktur einer photovoltaischen solarzelle
EP2003699B1 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zur Herstellung eines Metall-Halbleiter-Kontakts
EP2151869A2 (de) Halbleiter-Bauelement
DE102008013446A1 (de) Verfahren zur Herstellung monokristalliner n-Silizium-Solarzellen sowie Solarzelle, hergestellt nach einem derartigen Verfahren
DE102011050089B4 (de) Verfahren zum Herstellen von elektrischen Kontakten an einer Solarzelle, Solarzelle und Verfahren zum Herstellen eines Rückseiten-Kontaktes einer Solarzelle
EP2494615A2 (de) Verfahren zur herstellung von solarzellen mit selektivem emitter
EP2561557B1 (de) Verfahren zur herstellung einer solarzelle
DE102011056087B4 (de) Solarzellen-Wafer und Verfahren zum Metallisieren einer Solarzelle
DE102010024307A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer metallischen Kontaktstruktur einer photovoltaischen Solarzelle
DE102011115581B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle
WO2010049229A2 (de) Verfahren zur herstellung einer solarzelle und solarzelle
DE4333426C1 (de) Verfahren zur Metallisierung von Solarzellen aus kristallinem Silizium
WO2013080072A2 (de) Solarzelle und verfahren zum herstellen einer solarzelle
DE102016207303A1 (de) Solarzelle und Verfahren zur Herstellung
DE102010020557A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer einseitig kontaktierbaren Solarzelle aus einem Silizium-Halbleitersubstrat
DE102004034435B4 (de) Halbleiterbauelement mit einem auf mindestens einer Oberfläche angeordneten elektrischen Kontakt
DE102011086302A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer metallischen Kontaktierungsstruktur auf einer Oberfläche einer Halbleiterstruktur und photovoltaische Solarzelle
WO2011141142A1 (de) Halbleiterbauteil mit defektreicher schicht zur optimalen kontaktierung von emittern sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102016110464A1 (de) Solarzellenstruktur und Verfahren zur Herstellung einer Solarzellenstruktur
WO2017220444A1 (de) Verfahren zur verschaltung von solarzellen
DE102011051040A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Solarzelle und Verfahren zum Herstellen einer Metallisierungsstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: ERNST, INGRID, 63796 KAHL, DE

Inventor name: HORZEL, JOERG, DR., HEVERLEE, BE

Inventor name: SCHUBERT, GUNAR, DR., 78467 KONSTANZ, DE

Inventor name: DAUWE, STEFAN, DR., 63825 BLANKENBACH, DE

Inventor name: DROSTE, TOBIAS, 64285 DARMSTADT, DE

Inventor name: ROTH, PETER, 63450 HANAU, DE

Inventor name: SCHMIDT, WILFRIED, 74193 SCHWAIGERN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHOTT SOLAR AG, 55122 MAINZ, DE

Effective date: 20130808

R082 Change of representative

Representative=s name: STOFFREGEN, HANS-HERBERT, DIPL.-PHYS. DR.RER.N, DE

Effective date: 20130808

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee