DE102008037083A1 - Verfahren zur Massenbestimmung eines Fahrzeuges und Bremssystem mit integrierter Massenbestimmung - Google Patents

Verfahren zur Massenbestimmung eines Fahrzeuges und Bremssystem mit integrierter Massenbestimmung Download PDF

Info

Publication number
DE102008037083A1
DE102008037083A1 DE102008037083A DE102008037083A DE102008037083A1 DE 102008037083 A1 DE102008037083 A1 DE 102008037083A1 DE 102008037083 A DE102008037083 A DE 102008037083A DE 102008037083 A DE102008037083 A DE 102008037083A DE 102008037083 A1 DE102008037083 A1 DE 102008037083A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
currently
max
data processing
processing system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008037083A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008037083B4 (de
Inventor
Rainer Jöllerichs
Thomas Lenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF CV Systems Europe BV
Original Assignee
Wabco GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco GmbH filed Critical Wabco GmbH
Priority to DE102008037083.5A priority Critical patent/DE102008037083B4/de
Publication of DE102008037083A1 publication Critical patent/DE102008037083A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008037083B4 publication Critical patent/DE102008037083B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/18Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
    • B60T8/1837Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the load-detecting arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/662Electrical control in fluid-pressure brake systems characterised by specified functions of the control system components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/172Determining control parameters used in the regulation, e.g. by calculations involving measured or detected parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1755Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve
    • B60T8/17551Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve determining control parameters related to vehicle stability used in the regulation, e.g. by calculations involving measured or detected parameters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/08Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for incorporation in vehicles
    • G01G19/086Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for incorporation in vehicles wherein the vehicle mass is dynamically estimated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2250/00Monitoring, detecting, estimating vehicle conditions
    • B60T2250/02Vehicle mass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung der Masse eines Fahrzeugs, insbesondere Lastkraftfahrzeug, umfassend die Schritte: Durchführen einer Fahrzeugbremsung, Ermittlung einer Kenngröße Kaktuell, wobei Kaktuell ein Quotient aus einem Bremsdruck PB und einer Fahrzeugverzögerung a ist, Übermittlung der Kenngröße Kaktuell an ein Datenverarbeitungssystem, und Massenbestimmung mittels der Kenngröße Kaktuell durch das Datenverarbeitungssystem. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Bremssystem und ein Computerprogramm.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung der Masse eines Fahrzeugs. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Bremssystem mit integriertem System zur Bestimmung der Masse eines Fahrzeugs mit einer Bremsanlage, die zum Abbremsen zumindest eines Rades ausgebildet ist, zumindest einer Druckleitung zur Bereitstellung eines druckbeaufschlagten Fluids für die Bremsanlage, Messmitteln zur Bestimmung des an der Bremsanlage anliegenden Bremsdrucks, Messmitteln zur Bestimmung der Radgeschwindigkeit und/oder der Fahrzeugverzögerung, einem Datenverarbeitungssystem zur Ermittlung der Masse des Fahrzeugs, und einem Datenspeicher, der zum Speichern und Auslesen von Daten ausgebildet ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Fahrzeug mit einem solchen Bremssystem und ein Computerprogramm zur Bestimmung der Masse eines Fahrzeugs.
  • Die Bestimmung der Masse eines Fahrzeugs ist in der Kraftfahrzeugtechnik unter anderem notwendig, um den Massenschwerpunkt eines Fahrzeugs zu bestimmen. Die Lage des Massenschwerpunkts eines Fahrzeuges wird beispielsweise von Systemen zur Kippschutz-Stabilitätskontrolle (RSC – Roll Stability Control) zur Regelung des Kippverhaltens von Fahrzeugen berücksichtigt. Bekannte Systeme, die die Bestimmung der Masse eines Fahrzeugs zum Ziel haben, nutzen beispielsweise Achslast-Sensoren. Diese messen den Luftdruck in einem Federelement an einer Hinterachse eines Fahrzeugs, um daraus Rückschlüsse auf die Fahrzeugmasse zu ziehen. Solchen Lösungen haftet der Nachteil an, dass einerseits ein zusätzlicher Sensor in einem Federelement vorgesehen werden muss, welches der Hinterachse eines Fahrzeugs zugeordnet ist, und andererseits nur das Gewicht der Zugmaschine abgeschätzt wird. Die Hängerbelastung kann bei ungleichmäßiger Beladung falsch berücksichtigt werden, trägt aber mitunter wesentlich zum Gesamtgewicht des Fahrzeug-Gespanns bei.
  • Andere bekannte Vorrichtungen werten bei Fahrzeugen mit Schaltgetrieben die Fahrzeugbeschleunigung aus. Diese kann mit einem Sensor oder über einen Auswertealgorithmus erfasst werden. Aus dem Vergleich der Fahrzeugbeschleunigung während einer Schaltpause und einer Beschleunigungsphase, kann unter Berücksichtigung von Motorkenndaten mittels Algorithmen eine Information über die Fahrzeugmasse abgeleitet werden. Solchen Vorrichtungen haftet der Nachteil an, dass solche Vorrichtungen nur in Fahrzeugen mit manuellem Getriebe zum Einsatz kommen können, da bei Fahrzeugen mit Wandlergetriebe (bzw. mit Getrieben, die einen permanenten Kraftschluss vorsehen) die Schaltpausen zeitlich nicht ausreichend lang sind.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es somit, eine Massenbestimmung eines Fahrzeuges mit geringer Fehleranfälligkeit bereitzustellen, die insbesondere auch in Fahrzeugen mit Wandlergetriebe (bzw. mit Getrieben, die einen permanenten Kraftschluss vorsehen) zum Einsatz gebracht werden kann.
  • Die Erfindung löst die ihr zugrunde liegende Aufgabe durch ein Verfahren der eingangs genannten Art, umfassend die Schritte:
    Durchführen einer Fahrzeugbremsung,
    Ermittlung einer Kenngröße Kaktuell, wobei Kaktuell ein Quotient aus einem Bremsdruck PB und einer Fahrzeugverzögerung a ist,
    Übermittlung der Kenngröße Kaktuell an ein Datenverarbeitungssystem, und
    Massenbestimmung mittels der Kenngröße Kaktuell durch das Datenverarbeitungssystem.
  • Im Zuge der Durchführung einer Fahrzeugbremsung wird eine Druckleitung mit druckbeaufschlagtem Fluid versorgt, welches von einer Druck-Quelle zur Verfügung gestellt wird. Aus dem gemessenen Bremsdruck PB und der gemessenen Fahrzeugverzögerung a wird die Kenngröße Kaktuell zu Kaktuell = PB/a bestimmt und mittels des Datenverarbeitungssystems zur Massenbestimmung verarbeitet. Dadurch, dass zur Ermittlung der Kenngröße Kaktuell lediglich der gemessene Bremsdruck PB und eine ebenfalls gemessene oder berechnete Fahrzeugverzögerung a benötigt werden, ist das Verfahren zur Kenngrößenermittlung und Massenbestimmung aufgrund der geringen Anzahl von Einflussfaktoren weniger fehleranfällig als bekannte Lösungen. Es ist zudem unerheb lich, ob das in dem Fahrzeug eingesetzte Getriebe Schaltpausen erzeugt oder nicht, da die Bestimmung der Kenngröße Kaktuell zu jedem beliebigen Zeitpunkt vorgenommen werden kann, wenn eine Bremsung durchgeführt wird. Die Erfindung macht sich auf vorteilhafte Weise den Effekt zunutze, dass zum Abbremsen eines Fahrzeugs ein umso höherer Bremsdruck an die Bremsanlage abgegeben werden muss, je höher die Fahrzeugbeladung ist, um eine bestimmte Verzögerung zu erreichen. Umgekehrt wird ein Fahrzeug, welches weniger stark beladen ist, bei dem gleichen Bremsdruck eine stärkere Verzögerung erfahren. Dies wird auf einfache Weise in dem Quotient Kaktuell ausgedrückt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst das Verfahren weiterhin eine Durchführung eines Einlernvorganges mittels des Datenverarbeitungssystems zur Bestimmung von Kenngrößen Kmax und Kmin. Mittels des Einlernvorganges werden als Grenzwerte Kmax und Kmin diejenigen Quotienten PB/a mit einem Maximal- bzw. Minimalwert bestimmt, anhand welcher das Datenverarbeitungssystem die während des Fahrzeugbetriebs auftretenden und ermittelten Kenngrößen Kaktuell einordnet und aufgrund der Einordnung die Abschätzung der Fahrzeugmasse vornimmt. Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, den Einlernvorgang zu beginnen, indem man eine Fahrzeugbremsung durchführt, während das Fahrzeug nicht beladen ist. in diesem Zustand wird die Kenngröße Kmin erfasst, da zu erwarten ist, dass bei höherer Fahrzeugbeladung auch größere Werte für die Kenngröße Kaktuell bestimmt werden. Schließlich setzt sich diese als Quotient aus Bremsdruck PB/Fahrzeugverzögerung a zusammen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der Einlernvorgang die Schritte:
    Vergleich der aktuell ermittelten Kenngröße Kaktuell mit den in einem Datenspeicher abgelegten minimalen bzw. maximalen Kenngrößen Kmin und Kmax,
    Ersetzen der Kenngröße Kmin durch Kaktuell, falls Kaktuell signifikant geringer als Kmin ist und Abspeichern im Datenspeicher,
    Ersetzen der Kenngröße Kmax durch Kaktuell, falls Kaktuell signifikant größer als Kmax ist und Abspeichern im Datenspeicher,
    Übermittlung von Kaktuell an das Datenverarbeitungssystem zur Durchführung einer Massenbestimmung, falls die Differenz zwischen den Kenngrößen Kmin und Kmax ausreichend groß ist.
  • Die Grenzwerte Kmin oder Kmax werden nur dann durch eine neu aufgenommene Kenngröße Kaktuell ersetzt, wenn davon ausgegangen werden kann, dass es sich bei der Abweichung von Kaktuell von Kmin oder Kmax nicht um eine zufällige oder systemisch bedingte Messwertabweichung handelt. Die Höhe der Abweichung der Kenngrößen voneinander kann sich je nach Einzelfall ändern. Es hat sich allerdings herausgestellt, dass eine signifikante Abweichung der Kenngröße Kaktuell von den gespeicherten Werten Kmin oder Kmax vorliegt, wenn die Differenz zwischen Kaktuell und Kmin oder Kmax einen Wert größer oder gleich 0,1 (bar s2)/m annimmt.
  • Der Einlernvorgang wird mindestens solange fortgesetzt, bis die Grenzwerte Kmin oder Kmax ausreichend weit auseinanderliegen. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass das Datenverarbeitungssystem zuverlässig zwischen den verschiedenen Beladungszuständen des Fahrzeugs unterscheiden kann und zufällige oder systemisch bedingte Messwertabweichungen nicht zu einer Verfälschung der bestimmten Masse führen. Wenngleich je nach Einzelfall eine abweichende Kalibrierung angebracht sein mag, so hat es sich doch als vorteilhaft herausgestellt, dass eine ausreichend große Differenz zwischen Kmin und Kmax vorliegt, wenn die Differenz zwischen diesen Werten einen Wert von größer als 0,6 (bar s2)/m annimmt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erfolgt die Messung des Bremsdruck PB an zumindest einer Bremsanlage eines Rades des Fahrzeugs mittels zumindest eines Drucksensors. Je nach Anwendungsfall kann es hierbei von Vorteil sein, den Bremsdruck PB an der Bremsanlage eines Vorderrades zu messen. Bei einem Bremsvorgang wird aufgrund der Lastverschiebung und aufgrund des Trägheitsmomentes des Fahrzeugaufbaus mehr Bremskraft von der Vorderachse eines Fahrzeugs aufgenommen als von der Hinterachse. Es ist allerdings ebenso mög lich, den Bremsdruck an einer Bremsanlage zu messen, welche einer Hinterachse des Fahrzeugs zugeordnet ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erfolgt die Messung der Fahrzeugverzögerung a mittels zumindest eines Beschleunigungssensors. Beschleunigungssensoren sind in Form von 3D-Beschleunigungssensoren in Fahrzeugen verbaut, um unter anderem die Seitenneigung eines Fahrzeugs zu überwachen. Solche Sensoren sind kostengünstig und können ohne bedeutenden zusätzlichen Aufwand auch für die erfindungsgemäße Nutzung verwendet werden.
  • Gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform des vorliegenden Verfahrens erfolgt die Berechnung der Fahrzeugverzögerung a mittels Bestimmung der Geschwindigkeitsänderung zumindest eines Rades während eines Bremsvorgangs. Das Berechnen der Fahrzeugverzögerung aus der zeitlichen Ableitung der Radgeschwindigkeit wird insbesondere dann als vorteilhaft angesehen, wenn aus technischen oder fertigungsökonomischen Gründen auf den Einsatz von Beschleunigungssensoren verzichtet werden soll.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zur Berechnung der Fahrzeugverzögerung a die Änderung der Umdrehungsgeschwindigkeit eines nicht angetriebenen Rades bestimmt. Da die angetriebenen Räder eines Fahrzeuges immer einem erhöhtem Schlupf ausgesetzt sind wenn das Fahrzeug beschleunigt oder verzögert wird, hat es sich als vorteilhaft herausgestellt die Fahrzeugverzögerung mittels der Geschwindigkeitsänderung eines nicht angetriebenen Rades zu berechnen. Auf diese Weise wird zuverlässig ausgeschlossen, dass die Fahrzeugverzögerung a fälschlicherweise durch Antriebseinflüsse beeinflusst wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst die Massenabschätzung folgende Schritte:
    Ausgabe eines Signals, welches den Zustand „voll beladen” repräsentiert, falls Kaktuell im Wesentlichen gleich Kmax ist,
    Ausgabe eines Signals, welches den Zustand „leer” repräsentiert, falls Kaktuell im Wesentlichen gleich Kmin ist, und
    Ausgabe eines Signals, welches den Zustand „teilweise beladen” repräsentiert, falls Kaktuell nennenswert kleiner als Kmax und nennenswert größer als Kmin ist.
  • Es hat sich gezeigt, dass eine Einteilung der Fahrzeugbeladung in die drei Zustände „voll beladen”, „teilweise beladen” und „leer” hinreichend ist im Hinblick auf den primären Einsatzzweck. Eine weitere Unterteilung des Zustandes „teilweise beladen” derart, dass beispielsweise vier, fünf oder sechs Beladungszustände des Fahrzeuges repräsentiert werden können, ist gleichwohl realisierbar.
  • In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Signal „teilweise beladen” ausgegeben, wenn Kaktuell innerhalb eines Wertebereiches liegt, der symmetrisch um den Mittelwert zwischen Kmax und Kmin verteilt ist und eine Spanne von 0,6 (bar s2)/m aufweist. Je größer die Wertespanne gewählt wird, desto größer ist folglich der Bereich, in welchem sich die Kenngröße Kaktuell bewegen kann, um ein Signal „teilweise beladen” hervorzubringen. Gleichermaßen werden die Bereiche, in welchen die Signale „leer” und „voll beladen” ausgegeben werden enger, je größer die Wertespanne gewählt wird. Hierzu bedarf es im Einzelfall einer genauen Auslegung.
  • In einer weiteren Ausführungsform des vorliegenden Verfahrens wird die Bremsung von einem Fahrzeugführer und/oder von einer Regelungselektronik durchgeführt. Auf diese Weise läuft die Ermittlung der Kenngröße Kaktuell und damit einhergehend der Einlernvorgang und/oder die Massenabschätzung während des gesamten Betriebs des Fahrzeuges. Es ist hierbei unerheblich, ob der Fahrer bestimmte Maßnahmen zum Einleiten eines Einlernvorganges durchführt oder die Massenbestimmung aktiviert oder deaktiviert. Die Grenzwerte Kmin und Kmax werden auf diese Weise ständig neu kalibriert, selbst dann, wenn der Fahrer keine aktiven Handlungen hierzu vornimmt.
  • In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt die Übermittlung der Kenngröße Kaktuell an das Datenverarbeitungssystem mittels elektrischer Leitungen oder kabellos. Es hängt hierbei von der jeweiligen Einbausituation des Datenverarbeitungssystems und/oder der Komponenten des Bremssystems ab, wel cher Art der Datenübertragung der Vorzug gegeben werden soll. Die Daten-Übermittlung auf kabellosem Wege hat sich insbesondere dann als vorteilhaft herausgestellt, wenn eine Verkabelung der Komponenten nur mit großem Aufwand möglich wäre. Die Daten-Übermittlung mittels elektrischer Leitungen ist im Gegenzug als vorteilhaft anzusehen, wenn es auf eine besonders zuverlässige Datenübertragung ankommt. Der Einfluss von Störstrahlungen auf elektrische Leitungen ist geringer und kann zudem mittels Abschirmung weiter verringert werden.
  • Die vorliegende Erfindung löst die ihr zugrundeliegende Aufgabe weiterhin durch ein Bremssystem der eingangs genannten Art, wobei ein Datenverarbeitungssystem zur Bestimmung einer Kenngröße Kaktuell eingerichtet ist, wobei Kaktuell ein Quotient aus einem Bremsdruck PB und einer Fahrzeugverzögerung a ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bremssystems ist das Datenverarbeitungssystem in eine Steuereinheit integriert, welche zur Regelung automatischer Bremsvorgänge eingerichtet ist. Diese Steuereinheit ist auf vorteilhafte Weise dazu ausgebildet, verschiedene Mess-Signale, die von einer Vielzahl Sensoren im gesamten Fahrzeug erfasst und übermittelt werde, aufzunehmen und zu verarbeiten. Ausgehend von dieser Steuereinheit werden üblicherweise eine Reihe von Fahrassistenzsystemen geregelt und die Funktionsweise dieser Systeme und anderer Fahrzeugteile überwacht. Es hat sich daher als vorteilhaft herausgestellt, auch das Datenverarbeitungssystem zur Massenbestimmung in die Steuereinheit zu integrieren. Auf diese Weise kann das Datenverarbeitungssystem über die Steuereinheit mit Mess-Signalen versorgt werden, und umgekehrt ist es möglich, die vom Datenverarbeitungssystem bereitgestellten Signale der Massenabschätzung an die Steuereinheit zu übergeben. Durch die Integration des Datenverarbeitungssystems in die Steuereinheit ist das Bremssystem somit eingerichtet, die Signale der Massenabschätzung verschiedenen Fahrassistenzsystemen zur Verfügung zu stellen.
  • In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bremssystems ist das Datenverarbeitungssystem zum Ablegen von Grenzwerten Kmax und Kmin der Kenngröße Kaktuell in einem Datenspeicher und/oder zum Auslesen der Grenzwerte Kmax und Kmin aus dem Datenspeicher ausgebildet. Als Datenspeicher kommen hierbei alle be kannten physischen Datenträger in Frage. Es hat sich allerdings als vorteilhaft herausgestellt, Datenspeicher zu verwenden, welche unempfindlich gegen Erschütterungen sind. Je nach Einbausituation ist zu berücksichtigen, dass in einem Fahrzeug auch extreme Temperaturunterschiede auftreten können. Folglich wird es als vorteilhaft angesehen, den Datenspeicher vor besonders hohen und/oder niedrigen Temperaturen zu schützen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bremssystems ist das Datenverarbeitungssystem zur Durchführung des Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13 ausgebildet.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Fahrzeug, insbesondere ein Lastkraftfahrzeug, mit einem Fahrwerk, zumindest einer angetriebenen Radachse, einem Fahrzeugaufbau, einem Abschnitt zur Aufnahme von Fahrzeuginsassen, einer Anhängerkupplung zur Verbindung mit einem Fahrzeuganhänger. Das Fahrzeug löst das erfindungsgemäße Problem, indem es ein Bremssystem aufweist, welches nach einem der Ansprüche 14 bis 17 ausgebildet ist. Vorzugsweise weist das Fahrzeug ein automatisches Wandlergetriebe auf.
  • Die Erfindung löst die ihr zugrundeliegende Aufgabe weiterhin durch ein Computerprogramm zur Bestimmung der Masse eines Fahrzeugs, welches Programmcode-Mittel aufweist, die dazu ausgebildet sind, ein Bremssystem gemäß einem der Ansprüche 14 bis 17 dazu zu veranlassen, die Verfahrensschritte eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13 auszuführen, wenn das Computerprogramm von einem Datenverarbeitungssystem ausgeführt wird.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bremssystems und eines erfindungsgemäßen Verfahrens unter Bezugnahme auf eine Figur näher beschrieben. Hierbei zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Bremssystems.
  • In 1 ist der schematische Aufbau eines Bremssystems 1 eines Fahrzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt. Das Bremssystem 1 weist einen primären Druckbehälter 3 und einen sekundären Druckbehälter 5 auf, die das Bremssystem 1 mittels Druckleitungen 7, 9 mit druckbeaufschlagtem Fluid versorgen. Das druckbeaufschlagte Fluid wird mittels Betätigung des Bremsventils 25 durch den Fahrer unter anderem einer Hinterachs-Ventilanordnung 11 zugeführt, welche regelbar ist und das druckbeaufschlagte Fluid zu einer oder mehreren Hinterachs-Bremsanlagen 15 weiterleitet. Außerdem wird das druckbeaufschlagte Fluid direkt mittels Druckleitung 7 an die Hinterachs-Ventilanordnung 11 zugeführt, um mittels eines elektrisch schaltbaren Ventils 32, unabhängig von der Betätigung des Bremsventils 25 durch den Fahrer, an eine oder mehrere Hinteraschs-Bremsanlagen 15 weitergeleitet werden zu können. Die Bremsanlagen 15 sind zum Herbeiführen einer Fahrzeugverzögerung bzw. einer Verzögerung der Hinterachs-Räder 23 ausgebildet. Weiterhin wird druckbeaufschlagtes Fluid mittels Betätigung des Bremsventils 25 durch den Fahrer einer Vorderachs-Ventilanordnung 13 zur Verfügung gestellt, welche dazu ausgebildet ist druckbeaufschlagtes Fluid zumindest einer Vorderachs-Bremsanlage 17 zuzuführen. Außerdem wird das druckbeaufschlagte Fluid direkt mittels Druckleitung 9 an die Vorderachs-Ventilanordnung 13 zugeführt, um mittels eines elektrisch schaltbaren Ventils 32, unabhängig von der Betätigung des Bremsventils 25 durch den Fahrer, an die Vorderachs-Bremsanlage 17 weitergeleitet werden zu können. Die Vorderachs-Bremsanlage 17 ist dazu ausgebildet, eine Fahrzeugbremsung bzw. ein Abbremsen zumindest eines Vorderrades 19 herbeizuführen. In der in 1 gewählten Ausführungsform weisen sowohl die Vorderräder 19 als auch zwei der Hinterräder 23 Geschwindigkeitssensoren 21 auf, welche zur Messung der Radgeschwindigkeit der Räder 19, 23 ausgebildet sind. Weiterhin ist ein Drucksensor 27 einer Druckleitung zugeordnet, um den vom Fahrer über das Bremsventils 25 ausgesteuerten Bremsdruck zu messen. Die Ventilanordnungen 11, 13, die Radgeschwindigkeitssensoren 21, sowie der Drucksensor 27 sind mittels elektrischer Leitungen 29 elektrisch leitend mit einer Steuereinheit 31 verbunden. Die Steuereinheit weist ein (nicht dargestelltes) Datenverarbeitungssystem auf, welches dazu eingerichtet ist, die von den Sensoren 21, 27 ausgegebenen Mess-Signale aufzunehmen und zu verarbeiten.
  • Im folgenden wird die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens anhand zweier Beispiele erläutert.
  • Beispiel 1
  • In diesem Fall soll der Einlernvorgang zur Massenabschätzung gemäß des Verfahrens der vorliegenden Erfindung deutlich gemacht werden. Ausgangspunkt ist ein Fahrzeug, welches im Neuzustand aus der Produktion kommt, und in dessen Datenverarbeitungssystem bislang noch keine Kenngröße Kaktuell bzw. Kmax oder Kmin eingelernt worden ist. Das Fahrzeug wird ohne Beladung betrieben. Während der im folgenden durchgeführten Bremsungen wird eine Kenngröße Kaktuell = 0,6 ermittelt. Diese Kenngröße Kaktuell = 0,6 wird sowohl als Minimalwert Kmin als auch als Maximalwert Kmax im Datenspeicher hinterlegt, da weder für Kmax noch für Kmin bislang Grenzwerte im Datenspeicher vorhanden sind. In einem nächsten Schritt wird die Fahrzeugbeladung geändert. In diesem Beispiel soll von einer Voll-Beladung des Fahrzeugs ausgegangen werden. Bei den anschließenden Bremsungen wird die Kenngröße Kaktuell = 1,4 ermittelt. Das Datenverarbeitungssystem ermittelt, dass Kaktuell = 1,4 größer ist als der im Datenspeicher hinterlegte Maximalwert Kmax = 0,6. Kaktuell = 1,4 wird als neuer Maximalwert Kmax im Datenspeicher hinterlegt. Nach dieser Bremsung betragen also Kmin = 0,6 und Kmax = 1,4. Um in der Folge zu ermitteln, ob die vorliegende Differenz zwischen Kmin und Kmax ausreichend groß ist, um mit der Durchführung einer Massenbestimmung zu beginnen, wird die Differenz zwischen Kmax und Kmin (1,4 – 0,6 = 0,8) mit einem ebenfalls im Datenspeicher hinterlegten Vergleichswert verglichen. In diesem Beispiel soll ein Vergleichswert von 0,6 angenommen werden. In dem vorliegenden Beispiel ist die Differenz (= 0,8) größer als der Vergleichswert (= 0,6). Die Differenz zwischen Kmax und Kmin ist somit ausreichend groß, eine Massenabschätzung kann durchgeführt werden.
  • Die Massenabschätzung und somit die Einteilung in einen der Zustände „leer”, „teilbeladen”, und „voll” erfolgt in Abhängigkeit davon, ob die Kenngröße Kaktuell innerhalb eines Wertebereiches liegt, der symmetrisch um den Mittelwert zwischen Kmax und Kmin verteilt ist. Der Wertebereich umfasst im vorliegenden Beispiel eine Wertespanne von 0,6. Dies entspricht dem ebenfalls in diesem Beispiel angenommenen Vergleichswert. Der Mittelwert zwischen Kmax und Kmin beträgt in diesem Beispiel 1,0 (0,6 + 1,4/2 = 1,0). Der Wertebereich, innerhalb dessen Kaktuell liegen müsste, um eine Ausgabe des Signals „teilweise beladen” zu verursachen, liegt demzufolge zwischen 0,7 und 1,3.
  • Die ermittelte Kenngröße Kaktuell = 1,4 würde also folgerichtig nicht in den mittleren Wertebereich fallen, und das Datenverarbeitungssystem würde infolge dessen das Signal „voll beladen” ausgeben.
  • Beispiel 2
  • In diesem Beispiel soll davon ausgegangen werden, dass bereits ein Grenzwert Kmin = 0,6 und Grenzwert Kmax = 1,5 im Datenspeicher hinterlegt worden sind. Bei einer Fahrzeugbremsung wird von dem Datenverarbeitungssystem die Kenngröße Kaktuell = 1,2 ermittelt. Als Vergleichswert soll wieder der Wert 0,6 angenommen werden. Kaktuell ist weder kleiner als Kmin, noch größer als Kmax. Es werden folglich keine neuen oberen oder unteren Grenzwerte im Datenspeicher abgelegt. Die Differenz zwischen Kmin und Kmax ist größer als der Vergleichswert als 0,6, eine Massenabschätzung kann somit durchgeführt werden. Der Mittelwert zwischen Kmax und Kmin nimmt einen Wert von 1,05 an. Der „mittlere” Wertebereich umfasst somit Werte von 0,75 bis 1,35, und die Massenabschätzung hat zur Folge, dass das Datenverarbeitungssystem das Signal „teilweise beladen” ausgibt.

Claims (20)

  1. Verfahren zur Bestimmung der Masse eines Fahrzeugs, umfassend die Schritte: Durchführen einer Fahrzeugbremsung, Ermittlung einer Kenngröße Kaktuell, wobei Kaktuell ein Quotient aus einem Bremsdruck PB und einer Fahrzeugverzögerung a ist, Übermittlung der Kenngröße Kaktuell an ein Datenverarbeitungssystem, und Massenbestimmung mittels der Kenngröße Kaktuell durch das Datenverarbeitungssystem.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin umfassend den Schritt: Durchführung eines Einlernvorganges mittels des Datenverarbeitungssystems zur Bestimmung von Kenngrößen Kmax und Kmin.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlernvorgang die Schritte umfasst: Vergleich der aktuell ermittelten Kenngröße Kaktuell mit den in einem Datenspeicher abgelegten Kenngrößen Kmin und Kmax, Ersetzen der Kenngröße Kmin durch Kaktuell, falls Kaktuell signifikant geringer als Kmin ist und Abspeichern im Datenspeicher, Ersetzen der Kenngröße Kmax durch Kaktuell, falls Kaktuell signifikant größer als Kmax ist und Abspeichern im Datenspeicher, und Übermittlung von Kaktuell an das Datenverarbeitungssystem zur Durchführung einer Massenbestimmung, falls die Differenz zwischen den Kenngrößen Kmin und Kmax ausreichend groß ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine signifikante Abweichung der Kenngröße Kaktuell von den gespeicherten Werten Kmin oder Kmax vorliegt, wenn die Differenz zwischen Kaktuell und Kmin oder Kmax einen Wert größer oder gleich 0,1 (bar s2)/m annimmt.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine ausreichend große Differenz zwischen Kmin und Kmax vorliegt, wenn die Differenz zwischen diesen Werten einen Wert von größer als 0,6 (bar s2)/m annimmt.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Messung eines Bremsdrucks PB an zumindest einer Bremsanlage eines Rades des Fahrzeugs mittels zumindest eines Drucksensors.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Messung der Fahrzeugverzögerung a mittels zumindest eines Beschleunigungssensors.
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Berechnung der Fahrzeugverzögerung a mittels Bestimmung der Geschwindigkeitsänderung zumindest eines Rades während eines Bremsvorgangs.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Berechnung der Fahrzeugverzögerung a die Änderung der Umdrehungsgeschwindigkeit eines nicht angetriebenen Rades bestimmt wird.
  10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Massenabschätzung folgende Schritte umfasst: Ausgabe eines Signals, welches den Zustand „voll beladen” repräsentiert, falls Kaktuell im Wesentlichen gleich Kmax ist, und Ausgabe eines Signals, welches den Zustand „leer” repräsentiert, falls Kaktuell im Wesentlichen gleich Kmin ist, Ausgabe eines Signals, welches den Zustand „teilweise beladen” repräsentiert, falls Kaktuell kleiner als Kmax und größer als Kmin ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Signal „teilweise beladen” ausgegeben wird, wenn Kaktuell innerhalb eines Wertebereiches liegt, der symmetrisch um den Mittelwert zwischen Kmax und Kmin verteilt ist und eine Spanne von 0,6 (bar s2)/m aufweist.
  12. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsung von einem Fahrzeugführer und/oder von einer Regelungselektronik durchgeführt wird.
  13. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übermittlung der Kenngröße Kaktuell an das Datenverarbeitungssystem mittels elektrischer Leitungen oder kabellos erfolgt.
  14. Bremssystem mit integriertem System zur Bestimmung der Masse eines Fahrzeugs, mit einer Bremsanlage, die zum Abbremsen zumindest eines Rades ausgebildet ist, zumindest einer Druckleitung zur Bereitstellung eines druckbeaufschlagten Fluids für die Bremsanlage, Messmitteln zur Bestimmung des an der Bremsanlage anliegenden Bremsdrucks, Messmitteln zur Bestimmung der Radgeschwindigkeit und/oder der Fahrzeugverzögerung, einem Datenverarbeitungssystem zur Ermittlung der Masse des Fahrzeugs, und einem Datenspeicher, der zum Speichern und Auslesen von Daten ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Datenverarbeitungssystem zur Bestimmung einer Kenngröße Kaktuell eingerichtet ist, wobei Kaktuell ein Quotient aus einem Bremsdruck PB und einer Fahrzeugverzögerung a ist.
  15. Bremssystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Datenverarbeitungssystem in eine Steuereinheit integriert ist, welche zur Regelung automatischer Bremsvorgänge eingerichtet ist.
  16. Bremssystem nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Datenverarbeitungssystem zum Ablegen von Grenzwerten Kmax und Kmin der Kenngröße Kaktuell in einem Datenspeicher und/oder zum Auslesen der Grenzwerte Kmax und Kmin aus dem Datenspeicher ausgebildet ist.
  17. Bremssystem nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Datenverarbeitungssystem zur Durchführung des Verfahrens gemäß einem der Ansprüchen 1 bis 13 ausgebildet ist.
  18. Fahrzeug, insbesondere Lastkraftfahrzeug, mit einem Fahrwerk, zumindest einer angetriebenen Radachse, einem Fahrzeugaufbau, einem Abschnitt zur Aufnahme von Fahrzeuginsassen, einer Anhängerkupplung zur Verbindung mit einem Fahrzeuganhänger, gekennzeichnet durch ein Bremssystem, welches nach einem der Ansprüche 14 bis 17 ausgebildet ist.
  19. Fahrzeug nach Anspruch 18, mit einem automatischen Wandlergetriebe.
  20. Computerprogramm zur Bestimmung der Masse eines Fahrzeugs, welches Programmcode-Mittel aufweist, die dazu ausgebildet sind, ein Bremssystem gemäß einem der Ansprüche 14 bis 17 dazu zu veranlassen, die Verfahrensschritte eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13 auszuführen, wenn das Computerprogramm von einem Datenverarbeitungssystem ausgeführt wird.
DE102008037083.5A 2008-04-30 2008-08-08 Verfahren zur Massenbestimmung eines Fahrzeuges und Bremssystem mit integrierter Massenbestimmung Active DE102008037083B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008037083.5A DE102008037083B4 (de) 2008-04-30 2008-08-08 Verfahren zur Massenbestimmung eines Fahrzeuges und Bremssystem mit integrierter Massenbestimmung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008021813 2008-04-30
DE102008021813.8 2008-04-30
DE102008037083.5A DE102008037083B4 (de) 2008-04-30 2008-08-08 Verfahren zur Massenbestimmung eines Fahrzeuges und Bremssystem mit integrierter Massenbestimmung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008037083A1 true DE102008037083A1 (de) 2009-11-05
DE102008037083B4 DE102008037083B4 (de) 2021-03-25

Family

ID=41131063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008037083.5A Active DE102008037083B4 (de) 2008-04-30 2008-08-08 Verfahren zur Massenbestimmung eines Fahrzeuges und Bremssystem mit integrierter Massenbestimmung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008037083B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3353023B1 (de) 2015-09-21 2021-03-17 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren zum betreiben eines gespanns
DE102021112239A1 (de) 2021-05-11 2022-11-17 Zf Cv Systems Global Gmbh Verfahren zum Ermitteln einer Fahrzeugmasse eines selbstfahrenden Fahrzeuges, Zentral-Steuereinheit sowie selbstfahrendes Fahrzeug

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19724092B4 (de) * 1997-06-07 2006-02-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Fahrzeugmasse
DE10344210B4 (de) * 2003-09-24 2015-03-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ermittlung eines Schätzwerts der Masse eines Kraftfahrzeugs

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3353023B1 (de) 2015-09-21 2021-03-17 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren zum betreiben eines gespanns
DE102021112239A1 (de) 2021-05-11 2022-11-17 Zf Cv Systems Global Gmbh Verfahren zum Ermitteln einer Fahrzeugmasse eines selbstfahrenden Fahrzeuges, Zentral-Steuereinheit sowie selbstfahrendes Fahrzeug
WO2022238222A1 (de) 2021-05-11 2022-11-17 Zf Cv Systems Global Gmbh Verfahren zum ermitteln einer fahrzeugmasse eines selbstfahrenden fahrzeuges, zentral-steuereinheit sowie selbstfahrendes fahrzeug
US12018976B2 (en) 2021-05-11 2024-06-25 Zf Cv Systems Global Gmbh Method for determining a mass of a self-driving vehicle, central control unit and self-driving vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008037083B4 (de) 2021-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2268515B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilitätsregelung eines nutzfahrzeuges
DE112008001510B4 (de) Verfahren und Computerprogramm zum Bestimmen einer Massenschwerpunktshöhe eines Fahrzeugs
DE102010039172B4 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Anlegebetätigungsdruckwertes eines reibschlüssigen Schaltelements
EP2269880A1 (de) Abbremsung einer Zugfahrzeug-Anhänger-Kombination
EP3625094B1 (de) Verfahren zur schätzung der erreichbaren gesamtbremskräfte zur automatisierten verzögerung eines nutzfahrzeugs, bremsanlage sowie nutzfahrzeug damit
DE102012024981A1 (de) Verfahren zur Bremsregelung einer Fahrzeugkombination und Brems-Steuereinrichtung für ein Zugfahrzeug
DE102013014819A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung des Fahrverhaltens eines Fahrzeuggespanns und Fahrdynamikregeleinrichtung
DE69204172T2 (de) Einrichtung zur Berechnung der abgeschätzten Fahrzeugbeschleunigung und Geschwindigkeit.
DE102015221833A1 (de) Fahrzeuglastinformationssystem zur Bestimmung einer Starßenneigung und einer Last bei am Fahrzeug angefügtem Anhänger
DE102009021685B4 (de) Bremssystem mit Dauerbremsintegration
EP3353026B1 (de) Verfahren zum einstellen von bremsdrücken eines kraftfahrzeugs, bremsanlage zur durchführung des verfahrens sowie kraftfahrzeug
DE10065759A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung eines Drucksensors
DE102008037083B4 (de) Verfahren zur Massenbestimmung eines Fahrzeuges und Bremssystem mit integrierter Massenbestimmung
DE102017216457A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer maximalen Geschwindigkeit eines Fahrzeugs während eines Einparkmanövers
DE19713252A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer die Fahrzeuggeschwindigkeit beschreibenden Größe
DE102014009060A1 (de) Einparksteuervorrichtung und Steuerverfahren für diese
DE19858583B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE102009026813A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines auf die Fahrzeugräder eines Fahrzeugs wirkenden Differenzmoments
DE102019216951B4 (de) Ermitteln der Kippkritikalität eines Fahrzeugs anhand einer Mehrzahl unabhängiger Schätzungen
DE19846352A1 (de) Verhaltenssteuersystem für ein Fahrzeug
DE10141548B4 (de) Verfahren zur Regelung des Motorschleppmomentes in Personenkraftfahrzeugen
DE102016009996A1 (de) Verfahren zum Einstellen von Bremsdrücken, Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs zur Durchführung des Verfahrens sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Bremsanlage
DE102009046337A1 (de) Verfahren zur Einstellung eines Grenzwerts einer Fahrzeugzustandsgröße bei einem Unfall
DE102008048763A1 (de) Einsparung eines Drucksensors
DE102014112444B4 (de) Verfahren zur Niveauregulierung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150415

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF CV SYSTEMS EUROPE BV, BE

Free format text: FORMER OWNER: WABCO GMBH, 30453 HANNOVER, DE

Owner name: ZF CV SYSTEMS HANNOVER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WABCO GMBH, 30453 HANNOVER, DE

R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF CV SYSTEMS EUROPE BV, BE

Free format text: FORMER OWNER: ZF CV SYSTEMS HANNOVER GMBH, 30453 HANNOVER, DE