DE102008035691B4 - Radiallager - Google Patents

Radiallager Download PDF

Info

Publication number
DE102008035691B4
DE102008035691B4 DE102008035691.3A DE102008035691A DE102008035691B4 DE 102008035691 B4 DE102008035691 B4 DE 102008035691B4 DE 102008035691 A DE102008035691 A DE 102008035691A DE 102008035691 B4 DE102008035691 B4 DE 102008035691B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner sleeve
radial
needle
bearing according
radial bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008035691.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008035691A1 (de
Inventor
Georg Draser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102008035691.3A priority Critical patent/DE102008035691B4/de
Priority to US12/509,566 priority patent/US20100027928A1/en
Priority to CN200910160886A priority patent/CN101639097A/zh
Publication of DE102008035691A1 publication Critical patent/DE102008035691A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008035691B4 publication Critical patent/DE102008035691B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7889Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to an inner race and extending toward the outer race
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/46Needle bearings with one row or needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7803Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings
    • F16C33/7809Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings for needle roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/48Needle bearings with two or more rows of needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/02General use or purpose, i.e. no use, purpose, special adaptation or modification indicated or a wide variety of uses mentioned

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Radiallager (1) aus mindestens drei Baugruppen (10, 20, 30), wobei eine erste Baugruppe (10) ein erstes Nadellager (11), eine zweite Baugruppe (20) ein radiales Dichtelement (21) und eine dritte Baugruppe (30) ein zweites Nadellager (31) ist, dadurch gekennzeichnet, dass das radiale Dichtelement (21) auf einer Innenhülse (22) sitzt, die jeweils am dem ersten Nadellager (11) zugewandten Ende (221) und am dem zweiten Nadellager (31) zugewandten Ende (222) jeweils einen Bord (23) ausgebildet hat, der radial verteilte Halteelemente (24) umfasst und dass die Nadellager (11, 31) an einer der Innenhülse (22) zugewandten Seite ein Gegenhalteelement (13) ausgebildet haben, wobei das jeweilige Halteelement (24) und das jeweilige Gegenhalteelement (13) derart zusammenwirken, dass die Innenhülse (22) und das jeweilige Nadellager (11, 31) mittels eines Klippmechanismus miteinander verbindbar sind.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die gegenwärtige Erfindung betrifft ein Radiallager aus mindestens drei Baugruppen. Die erste Baugruppe besteht aus einem ersten Radiallager. Die zweite Baugruppe besteht aus einem radialen Dichtelement. Die dritte Baugruppe umfasst ein zweites Nadellager.
  • Das U.S.-Patent 5,619,130 zeigt eine Anordnung, mit der ein ringförmiges Element auf einer Welle befestigt wird. Das ringförmige Element besitzt ein Verriegelungsteil auf der inneren Oberfläche, welches mit einer ringförmigen Verriegelungs-Nut in Eingriff steht. Die ringförmige Nut ist dabei am äußeren Umfang der Welle ausgebildet. Das Dokument zeigt zwar ein einheitliches Bauteil, das aber nicht aus mehreren getrennten Elementen besteht, die lediglich Lagerelemente und lediglich Dichtungselemente umfassen.
  • Das Europäische Patent 0 597 438 B1 zeigt eine Radial-Nadellager-Baueinheit mit integrierter Radial-Axialabdichtung und Axialabstützung, mit einer Außenhülse mit zumindest einem nach innen weisenden Bord und einem die Nadeln führenden Käfig, der in Verbindung mit einer Anschlagsscheibe und einem elastischen Ring steht, die innerhalb der Außenhülse liegen. Die Abdichtungs- und Lagerungselemente sind dabei zwar in einem Bauteil angeordnet, aber bilden selbst keine getrennten Bauteile. Ferner kommt hinzu, dass die Lager- und Dichtungselemente auf unterschiedlichen Ebenen innerhalb des zu dichtenden Gehäuses angeordnet sind.
  • Das U.S.-Patent 6,224,063 B1 offenbart eine Dichtungsanordnung. Die Dichtungsanordnung umfasst dabei zwei axial voneinander beabstandete Dichtungsringe, die in einem ringförmigen Halter gehaltert sind. Hierzu sind im ringförmigen Halter entsprechende Vertiefungen ausgeformt. Das Dokument offenbart jedoch nichts, dass eine Anordnung vorgeschlagen wird, mit der eine gleichzeitige Lagerung und Abdichtung erreicht werden kann.
  • Bekannt ist eine Radial-Axialabdichtung und eine Anordnung zur Lagerung und Radial-Axialabdichtung. Die Radial-Axialabdichtung ist zwischen einem Gehäuse und einer drehenden Welle angeordnet. Die Radial-Axialabdichtung umfasst einen Käfig mit zwei Borden und eine Hülse, die ebenfalls zwei Borde ausgebildet hat. Zwischen jedem Bord des Käfigs und jedem Bord der Hülse ist jeweils ein Dichtelement eingesetzt. Die Hülse ist mittels eines Presssitzes am Gehäuse oder an der Welle angebracht. Um die Radial-Axialabdichtung zusätzlich mit einer Lagerung zu versehen, sind seitlich der Radial-Axialabdichtung jeweils zwei Nadellager der Radial-Axialabdichtung in Reihe eingebaut.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Aufgabe der gegenwärtigen Erfindung ist, ein Radiallager zu schaffen, das einfach zu montieren ist und die Kosten bei der Montage des Radiallagers reduziert.
  • Die obige Aufgabe wird gelöst durch ein Radiallager, das die Merkmale des Anspruchs 1 umfasst.
  • Das erfindungsgemäße Radiallager besteht dabei aus mindestens drei Baugruppen. Die erste Baugruppe ist ein erstes Nadellager, die zweite Baugruppe ist ein radiales Dichtelement und die dritte Baugruppe ist ein zweites Nadellager. Das radiale Dichtelement ist auf einer Innenhülse aufgebracht. An den Enden der Innenhülse schließt sich das erste Nadellager und das zweite Nadellager an. Die Innenhülse hat an ihren Enden jeweils einen Bord ausgebildet. Der Bord umfasst mehrere radial verteilte Halteelemente, die mit einem entsprechenden Gegenhalteelement der Nadellager zusammenwirken. Die Halteelemente und das jeweilige Gegenhalteelement sind dabei derart ausgebildet, dass die Innenhülse und das jeweilige Nadellager mittels eines Klippmechanismus miteinander verbindbar sind.
  • Das radiale Dichtelement umfasst mehrere Dichtringe, die jeweils durch ein Distanzstück voneinander beabstandet sind. Diese Dichtringe und die Distanzstücke umschließen die Innenhülse.
  • Die Enden der Innenhülse können in verschiedenster Weise ausgebildet sein. Eine Möglichkeit ist, dass die Innenhülse an ihrem ersten Ende und an ihrem zweiten Ende jeweils ein Festbord ausgebildet hat. Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Innenhülse an ihrem ersten Ende ein Festbord und an ihrem zweiten Ende ein Bördelbord ausgebildet hat. Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Innenhülse an ihrem ersten Ende und an ihrem zweiten Ende jeweils ein Bördelbord ausgebildet hat.
  • Das Festbord hat am Innendurchmesser die radial verteilten Halteelemente ausgebildet. Die Halteelemente sind als Haltenasen ausgeformt. Am Bördelbord ist eine Axialscheibe festgebördelt. Die Axialscheibe besitzt den gleichen Außendurchmesser, wie die Kontur des Festbordes. Die Axialscheibe hat ebenfalls radial verteilte Halteelemente ausgebildet, wobei diese Halteelemente ebenfalls als Haltenasen ausgeformt sind und den Haltenasen am Festbord entsprechen.
  • Die Haltenasen der Innenhülse wirken mit dem jeweiligen Gegenhalteelement des Nadellagers zusammen. Das Gegenhalteelement hat eine Stufe ausgebildet, in die die entsprechende Haltenase am Festbord oder an der Axialscheibe eingreift.
  • Die Innenhülse und die mindestens zwei Nadellager sind spanlos hergestellt. Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, dass die mindestens zwei Nadellager den gleichen Durchmesser aufweisen. Ebenso ist es denkbar, dass die mindestens zwei Nadellager einen unterschiedlichen Durchmesser aufweisen.
  • Die Innenhülse hat Radialbohrungen ausgebildet, die einen Schmiermitteldurchfluss gestatten. Die spanlos hergestellte Innenhülse ist mit den Radialbohrungen versehen und am Außendurchmesser, zwischen den Borden, sind die Dichtringe mit den Distanzstücken angebracht. Die Radialbohrungen sorgen für eine gezielte Schmiermitteldurchflusssteuerung (Öldurchflusssteuerung), wobei beidseitig an der Innenhülse des Dichtelements jeweils ein spanlos hergestelltes Nadellager angebracht ist. Die gesamte Baugruppe aus Dichtelement und den mindestens zwei Nadellagern wird zusammengeklipst. Diese Einheit kann beim Kunden in einem Montagevorgang relativ einfach montiert werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Im Folgenden sollen Ausführungsbeispiele die Erfindung und ihre Vorteile anhand der beigefügten Figuren näher erläutern.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Radial-Axialabdichtung, gemäß dem Stand der Technik
  • 2 zeigt eine schematische Ansicht der Verbindung zwischen Innenhülse und einem der verwendeten Nadellager
  • 3 zeigt eine weitere Ausführungsform der Verbindung zwischen der Innenhülse und dem Nadellager
  • 4 zeigt eine Schnittansicht der montierten Einheit, welche aus zwei Nadellagern und einem Dichtelement besteht
  • 5 zeigt eine schematische Seitenansicht der vormontierten Baugruppe aus den zwei Nadellagern und dem Dichtelement
  • 6 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Axialscheibe, die mit dem Bördelbord verbunden wird
  • 7 zeigt eine perspektivische Ansicht der Innenhülse, auf der am Außendurchmesser die Dichtelemente aufgebracht sind
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • Der nachfolgenden Beschreibung sei vorausgeschickt, dass für gleiche Merkmale gleiche Bezugszeichen bei unterschiedlichen Figuren verwendet werden. Für gleiche, oder gleich wirkende Elemente der Erfindung werden identische Bezugszeichen verwendet. Ferner werden der Übersicht halber nur Bezugszeichen in einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figur erforderlich sind. Die dargestellten Ausführungsformen stellen lediglich Beispiele dar, wie das erfindungsgemäße Radiallager ausgestaltet sein kann und stellen somit keine abschließende Begrenzung der Erfindung dar.
  • 1 zeigt eine schematische Anordnung zur Lagerung und Radial-Axialabdichtung zwischen einem Gehäuse 1 und einem beweglichen Element 2. In der hier dargestellten Ausführungsform ist das bewegliche Element 2 eine Welle. Die Anordnung zur Lagerung und Radial-Axialabdichtung ist in der hier dargestellten Ausführungsform auf einem gemeinsamen Träger 3 angeordnet. Es ist ein erstes Lager 11 und ein zweites Lager 31 vorgesehen, die sich beide jeweils an den Borden des Trägers 3 abstützen. Zwischen dem ersten Lager 11 und dem zweiten Lager 31 ist eine Radial-Axialabdichtung 20 angeordnet. Die Lager des ersten Lagers 11 und des zweiten Lagers 31 stützen sich dabei an den entsprechenden Borden der Radial-Axialabdichtung 20 ab. Der Träger 3 ist hier auf dem beweglichen Element 2 mittels eines Presssitzes befestigt.
  • 2 zeigt eine vergrößerte Ansicht des Zusammenwirkens der dritten Baugruppe 30 mit der zweiten Baugruppe 20. Die zweite Baugruppe ist das Dichtelement 21 und die dritte Baugruppe 30 ist das zweite Nadellager 31. In der hier dargestellten Ausführungsform sitzt das radiale Dichtelement 21 auf einer Innenhülse 22. Die Innenhülse 22 hat in dieser Ausführungsform an den dem zweiten Nadellager 31 zugewandten Ende 22 2 einen Bord 28 ausgebildet, der als Bördelbord ausgestaltet ist. Eine Axialscheibe 29 ist in dem Bördelbord 28 festgebördelt. Die Axialscheibe 29 hat mehrere Halteelemente 24 ausgeformt. Die Halteelemente 24 wirken mit einem entsprechenden Gegenhalteelement 13 des zweiten Nadellagers 31 zusammen. Bei der Montage wird das jeweilige Nadellager 11, 31 mit dem entsprechenden Dichtelement 21, bzw. der Innenhülse 22 des Dichtelements 21 zusammengekippt. Die Haltenasen 24 der Innenhülse 22 sind an beiden Seiten gleichförmig ausgebildet und wirken mit dem entsprechenden Gegenhalteelement 13 zusammen. Das Gegenhalteelement 13 hat eine Stufe 15 ausgebildet, in die die entsprechende Haltenase des Halteelements 24 der Innenhülse 22 eingreift.
  • 3 zeigt ebenfalls eine vergrößerte Ansicht des Zusammenwirkens des ersten Nadellagers 11 mit dem Dichtelement, bzw. der Innenhülse 22 des Dichtelements 21. In der hier gezeigten Ausführungsform ist das dem ersten Nadellager 11 zugewandte Ende 22 1 der Innenhülse 22 mit einem Bord 23 versehen. Das Bord 23 ist als Festbord 27 ausgebildet. Wie bereits in der Beschreibung zu 2 erwähnt, hat das Festbord 27 der Innenhülse 22 ebenfalls Halteelemente 24 ausgebildet. Diese Halteelemente wirken ebenfalls mit einem entsprechenden Gegenhalteelement des ersten Nadellagers 11 zusammen. Die Form des Halteelements des Festbordes 27 ist identisch mit der Form des Halteelements 24 der Axialscheibe 29. Somit ist auch der Mechanismus des Zusammenwirkens des ersten Nadellagers 11 mit der Innenhülse 22 des Dichtelements 21 identisch.
  • 4 zeigt eine schematische Schnittansicht des Radiallagers 100. Das Radiallager 100 umfasst eine erste Baugruppe 10, eine zweite Baugruppe 20 und eine dritte Baugruppe 30, die beide mittels eines Klippmechanismus miteinander verbunden sind. Die erste Baugruppe 10 ist ein Nadellager 11. Ebenso ist die dritte Baugruppe 30 als Nadellager 31 ausgebildet. Zwischen dem ersten Nadellager 11 und dem zweiten Nadellager 31 ist die zweite Baugruppe, welche als Dichtelement 21 ausgebildet ist, vorgesehen. An dem ersten Ende 22 1 und an dem zweiten Ende 22 2 des Dichtelements 21 sind die entsprechenden Halteelemente 24 (siehe 2 und 3) ausgebildet, die mit entsprechenden Gegenhalteelementen 13 des ersten Nadellagers 11 und des zweiten Nadellagers 31 zusammenwirken. Das Dichtelement 21 ist auf einer Innenhülse 22 ausgebildet. Das Dichtelement 21 umfasst mehrere Dichtringe 25, die durch jeweils ein Distanzstück 26 voneinander beabstandet sind. Die Anzahl der in 4 gezeigten Distanzstücke 26, bzw. Dichtringe 25 ist lediglich ein Beispiel für eine Vielzahl von Ausgestaltungsmöglichkeiten und soll folglich nicht als eine Beschränkung der Erfindung angesehen werden. Der Innenring 22 hat mehrere Radialbohrungen 42 ausgebildet, durch die ein Schmiermitteldurchfluss möglich ist.
  • 5 zeigt eine schematische Seitenansicht der montierten Einheit aus der ersten Baugruppe 10, der zweiten Baugruppe 20 und der dritten Baugruppe 30. Wie bereits mehrfach erwähnt, bestehen die erste Baugruppe 10 und die dritte Baugruppe 30 jeweils aus einem Nadellager 11, 31. Zwischen den beiden Nadellagern 11, 31 ist das Dichtelement 21 als zweite Baugruppe vorgesehen. Obwohl in der hier dargestellten Ausführungsform lediglich drei Baugruppen 10, 20, 30 miteinander durch einen Klippmechanismus verbunden werden, ist es jederzeit vorstellbar, dass mehr als drei Baugruppen auf die entsprechende Weise miteinander verbunden werden, um somit auf einfache und schnelle Weise Lagersysteme zu gestalten.
  • 6 zeigt eine perspektivische Ansicht der Axialscheibe 29, welche mit dem Bördelbord 28 festgebördelt wird. Am Außendurchmesser der Axialscheibe 29 sind die Haltenasen als Halteelemente 24 ausgebildet. Die Halteelemente 24 sind dabei gleichmäßig radial am Außenumfang der Axialscheibe verteilt angeordnet. Durch diese gleichmäßige Verteilung der Halteelemente 24 erreicht man eine stabile Klippverbindung zwischen den entsprechenden Baugruppen 10, 20, 30. Der Außendurchmesser der Axialscheibe 29 besitzt die gleiche Kontur wie das Festbord 27.
  • 7 zeigt eine perspektivische Ansicht der Innenhülse 22, die an beiden Enden jeweils einen Bord 23 ausgebildet hat. Der Bord 23 kann dabei durch ein Festbord oder durch die Außenkontur einer Axialscheibe gebildet werden. Die Innenhülse 22 ist mit Radialbohrungen 42 versehen, die für den Durchtritt von Schmiermittel (Öl) sorgen. Wie bereits mehrfach erwähnt, sind an den Borden 23 der Innenhülse 22 mehrere Haltenasen 24 ausgebildet, die für die entsprechende Klippverbindung mit dem ersten Nadellager 11 und dem zweiten Nadellager 31 sorgen. Am Außenumfang der Innenhülse 22 sind die entsprechenden Dichtelemente 25 und die Distanzstücke 26 angeordnet. Die Innenhülse 22 ist spanlos gefertigt. Wie in den 2 und 3 dargestellt, wird beidseitig an der Innenhülse 22 des Dichtelements 21 ein ebenfalls spanlos gefertigtes Nadellager 11, 31 eingeklipst. Dadurch entsteht die Einheit, die der Kunde in einem Montagevorgang montieren kann. Somit werden die Montagekosten für dieses Radiallager gesenkt.
  • Mit diesem Klippmechanismus kann man mehrere spanlos gefertigte Nadellager über mehrere Kombinationsmöglichkeiten zu einer montierten Einheit zusammenklipsen. Zwei oder mehr Nadellager können mit einem Innenring, der entweder Festborde und/oder Bördelborde aufweist, miteinander verklipst werden. Ebenso ist es möglich, dass die Nadellager unterschiedliche Durchmesser aufweisen. Aufgrund des Prinzips der gegenwärtigen Erfindung sind viele Gestaltungsmöglichkeiten des Radiallagers möglich.
  • Vorliegende Erfindung wurde unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsbeispiele beschrieben. Es ist für einen Fachmann selbstverständlich, dass Änderungen und Abwandlungen gemacht werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen.

Claims (13)

  1. Radiallager (1) aus mindestens drei Baugruppen (10, 20, 30), wobei eine erste Baugruppe (10) ein erstes Nadellager (11), eine zweite Baugruppe (20) ein radiales Dichtelement (21) und eine dritte Baugruppe (30) ein zweites Nadellager (31) ist, dadurch gekennzeichnet, dass das radiale Dichtelement (21) auf einer Innenhülse (22) sitzt, die jeweils am dem ersten Nadellager (11) zugewandten Ende (22 1) und am dem zweiten Nadellager (31) zugewandten Ende (22 2) jeweils einen Bord (23) ausgebildet hat, der radial verteilte Halteelemente (24) umfasst und dass die Nadellager (11, 31) an einer der Innenhülse (22) zugewandten Seite ein Gegenhalteelement (13) ausgebildet haben, wobei das jeweilige Halteelement (24) und das jeweilige Gegenhalteelement (13) derart zusammenwirken, dass die Innenhülse (22) und das jeweilige Nadellager (11, 31) mittels eines Klippmechanismus miteinander verbindbar sind.
  2. Radiallager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das radiale Dichtelement (21) mehrere Dichtringe (25) umfasst, die jeweils durch ein Distanzstück (26) voneinander beabstandet sind.
  3. Radiallager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenhülse (22) an einem Ende (22 1) ein Festbord (27) und an einem zweiten Ende (22 2) ein Festbord (27) ausgebildet hat.
  4. Radiallager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenhülse (22) an einem Ende (22 1) ein Festbord (27) und an einem zweiten Ende (22 2) ein Bördelbord (28) ausgebildet hat.
  5. Radiallager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenhülse (22) an einem Ende (22 1) ein Bördelbord (28) und an einem zweiten Ende (22 2) ein Bördelbord (28) ausgebildet hat.
  6. Radiallager nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Festbord (27) am Innendurchmesser die radial verteilten Halteelemente (24) ausgebildet hat und dass die Halteelemente (24) als Haltenasen ausgeformt sind.
  7. Radiallager nach den Ansprüchen 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Bördelbord (28) eine Axialscheibe (29) festgebördelt ist, die am Aussendurchmesser die gleiche Kontur wie das Festbord (27) besitzt, wobei die Axialscheibe (29) ebenfalls die radial verteilten Halteelemente (24) ausgebildet hat und dass die Halteelemente (24) als Haltenasen ausgeformt sind.
  8. Radiallager nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltenasen am Festbord (27) und an der Axialscheibe (29) gleich sind.
  9. Radiallager nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltenasen der Innenhülse (22) mit dem jeweiligen Gegenhalteelement (13) des Nadellagers (10, 30) zusammenwirken, wobei das Gegenhalteelement (13) eine Stufe (15) ausgebildet hat, in die die entsprechende Haltenase eingreift.
  10. Radiallager nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Nadellager (10, 30) gleichen Durchmesser aufweisen.
  11. Radiallager nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Nadellager (10, 30) unterschiedlichen Durchmesser aufweisen.
  12. Radiallager nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenhülse (22) Radialbohrungen (42) ausgebildet hat, die einen Schmiermitteldurchfluss gestatten.
  13. Radiallager nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenhülse (22) und die mindestens zwei Nadellager (10, 30) spanlos hergestellt sind.
DE102008035691.3A 2008-07-30 2008-07-30 Radiallager Expired - Fee Related DE102008035691B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008035691.3A DE102008035691B4 (de) 2008-07-30 2008-07-30 Radiallager
US12/509,566 US20100027928A1 (en) 2008-07-30 2009-07-27 Radial bearing
CN200910160886A CN101639097A (zh) 2008-07-30 2009-07-30 径向轴承

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008035691.3A DE102008035691B4 (de) 2008-07-30 2008-07-30 Radiallager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008035691A1 DE102008035691A1 (de) 2010-02-04
DE102008035691B4 true DE102008035691B4 (de) 2014-10-23

Family

ID=41461535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008035691.3A Expired - Fee Related DE102008035691B4 (de) 2008-07-30 2008-07-30 Radiallager

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20100027928A1 (de)
CN (1) CN101639097A (de)
DE (1) DE102008035691B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101389164B1 (ko) * 2010-11-26 2014-04-24 닛뽄 세이꼬 가부시기가이샤 래디얼 니들 베어링용 스페이서
DE102012104016B4 (de) * 2012-05-08 2014-03-13 Liebherr-Betonpumpen Gmbh Drehverbindung
US9670960B2 (en) 2014-12-22 2017-06-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radial rolling bearing assembly with connector sleeve
DE102018115182B4 (de) * 2018-06-25 2023-02-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Axialwälzlager

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805707A1 (de) * 1988-02-24 1989-09-07 Schaeffler Waelzlager Kg Radialwaelzlager
DE4230965A1 (de) * 1992-09-16 1994-03-17 Schaeffler Waelzlager Kg Radialwälzlager
EP0597438B1 (de) * 1992-11-12 1996-08-28 Ford-Werke Aktiengesellschaft Radial-Nadellager-Baueinheit mit integrierter Radial-Axialabdichtung und ggf. Axialabstützung
US5619130A (en) * 1994-07-30 1997-04-08 Ford Motor Company Fastening a ring member on a hub member
US6224063B1 (en) * 1998-09-01 2001-05-01 The Torrington Company Seal pack
DE10002026A1 (de) * 2000-01-19 2001-08-09 Daimler Chrysler Ag Wälzlageranordnung, insbesondere Radiallagerung, mit zwei Reihen von zylindrischen Wälzkörpern, insbesondere Nadeln

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2336474A (en) * 1940-01-20 1943-12-14 Fulcher Frank Christian Sealing device for journals
US2272757A (en) * 1940-12-19 1942-02-10 Gen Electric Bearing and supporting structure
US3501210A (en) * 1968-05-21 1970-03-17 Schaeffler Ohg Industriewerk Shell-type roller bearing
US3977741A (en) * 1973-06-27 1976-08-31 Skf Industrial Trading And Development Company, B.V. Wheel bearing assembly
DE2658409C3 (de) * 1976-12-23 1979-11-08 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen Lagerabdichtung für die Blattwinkellager einer Rotornabe
FR2568328B1 (fr) * 1984-07-30 1987-01-23 Nadella Roulement a aiguilles, notamment douille a aiguilles a etancheite renforcee
US4955732A (en) * 1989-04-12 1990-09-11 Ina Bearing Company Unitary, axially self-locating needle bearing
DE3915624A1 (de) * 1989-05-12 1990-11-15 Skf Gmbh Waelzlager

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805707A1 (de) * 1988-02-24 1989-09-07 Schaeffler Waelzlager Kg Radialwaelzlager
DE4230965A1 (de) * 1992-09-16 1994-03-17 Schaeffler Waelzlager Kg Radialwälzlager
EP0597438B1 (de) * 1992-11-12 1996-08-28 Ford-Werke Aktiengesellschaft Radial-Nadellager-Baueinheit mit integrierter Radial-Axialabdichtung und ggf. Axialabstützung
US5619130A (en) * 1994-07-30 1997-04-08 Ford Motor Company Fastening a ring member on a hub member
US6224063B1 (en) * 1998-09-01 2001-05-01 The Torrington Company Seal pack
DE10002026A1 (de) * 2000-01-19 2001-08-09 Daimler Chrysler Ag Wälzlageranordnung, insbesondere Radiallagerung, mit zwei Reihen von zylindrischen Wälzkörpern, insbesondere Nadeln

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008035691A1 (de) 2010-02-04
CN101639097A (zh) 2010-02-03
US20100027928A1 (en) 2010-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0597438B1 (de) Radial-Nadellager-Baueinheit mit integrierter Radial-Axialabdichtung und ggf. Axialabstützung
EP2627919B1 (de) Axiallageranordnung
DE3150800A1 (de) Radial verformbares lager und torsionsdaempfungsvorrichtung, insbesondere reibkupplung fuer kraftfahrzeuge mit einem solchen lager
DE102013100679A1 (de) Zylinderrollenlager
DE112010004918T5 (de) Ritzelwellen-Haltestruktur für Planetengetriebe
DE102008035691B4 (de) Radiallager
DE102017126999A1 (de) Lageranordnung
DE102009055754A1 (de) Kegelrollenlager und Verfahren zur Montage des Kegelrollenlagers
EP2577101B1 (de) Mutter eines planetenwälzgewindetriebes und verfahren zur herstellung einer solchen mutter
WO2011018320A2 (de) Lageranordnung für ein kraftfahrzeuggetriebe, mit verbesserter schmiermittelversorgung
DE102006031029A1 (de) Radlagereinheit
DE102018130688A1 (de) Axial-Wälzlager
DE19860688B4 (de) Wälzlagerkäfig
DE102018100392B3 (de) Axialnadellager sowie Verfahren zur Herstellung einer Laufscheibe eines solchen Axialnadellagers
DE102020121266A1 (de) Lageranordnung umfassend ein Axiallager sowie Axiallager für eine solche Lageranordnung
DE102015215192A1 (de) Radlagereinheit
DE102011079775A1 (de) Käfig mit als Rohrabschnitte ausgebildete Querstege, Set von Käfigen sowie Verfahren zur Montage des Käfigs
DE102021125805B4 (de) Axiallageranordnung
DE102018128663A1 (de) Rollenlager
WO2009071398A1 (de) Anordnung zur lagerung und radial-axialabdichtung zwischen einem gehäuse und einem beweglichen element
EP2554455B1 (de) Lenksäule mit Lenkungslager und Lenkungslager einer Lenksäule
DE102021123377A1 (de) Axialwälzlagereinheit, umfassend mindestens eine flach oder abgewinkelt aus einem Blechmaterial umgeformte Axiallagerscheibe
DE102015211742A1 (de) Lageranordnung
DE102021123373A1 (de) Axialwälzlagereinheit mit zwischen kreisringförmigen Axiallagerscheiben angeordneten Wälzkörpern als in sich selbst haltende Baueinheit
DE102020111092A1 (de) Wälzlageranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110601

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150223

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee