DE102008035575A1 - Photovoltaik-Vorrichtung zur direkten Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie - Google Patents

Photovoltaik-Vorrichtung zur direkten Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie Download PDF

Info

Publication number
DE102008035575A1
DE102008035575A1 DE102008035575A DE102008035575A DE102008035575A1 DE 102008035575 A1 DE102008035575 A1 DE 102008035575A1 DE 102008035575 A DE102008035575 A DE 102008035575A DE 102008035575 A DE102008035575 A DE 102008035575A DE 102008035575 A1 DE102008035575 A1 DE 102008035575A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photovoltaic device
optics
coating
concentrator
sunlight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008035575A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008035575B4 (de
Inventor
Andreas Gombert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Augustin Canada Electric Inc
Original Assignee
Concentrix Solar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Concentrix Solar GmbH filed Critical Concentrix Solar GmbH
Priority to DE102008035575.5A priority Critical patent/DE102008035575B4/de
Priority to PCT/EP2009/005540 priority patent/WO2010012474A2/de
Priority to US13/056,634 priority patent/US20110186129A1/en
Publication of DE102008035575A1 publication Critical patent/DE102008035575A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008035575B4 publication Critical patent/DE102008035575B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/054Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means
    • H01L31/0543Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means comprising light concentrating means of the refractive type, e.g. lenses
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/054Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means
    • H01L31/0547Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means comprising light concentrating means of the reflecting type, e.g. parabolic mirrors, concentrators using total internal reflection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/052Cooling means directly associated or integrated with the PV cell, e.g. integrated Peltier elements for active cooling or heat sinks directly associated with the PV cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/52PV systems with concentrators

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Photovoltaik-Vorrichtung zur direkten Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie, enthaltend eine Abdeckplatte, eine Primäroptik, eine Sekundäroptik, mindestens eine Solarzelle sowie einen Wärmesenke. Die beiden eingesetzten Optiken ermöglichen eine zweistufige Konzentrierung des Sonnenlichts. In der Photovoltaik-Vorrichtung sind dabei Strahlungsabsorber so angt Wellenlängen <= 350 nm um mindestens 50% reduziert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Photovoltaik-Vorrichtung zur direkten Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie, enthaltend eine Abdeckplatte, eine Primäroptik, eine Sekundäroptik, mindestens eine Solarzelle sowie eine Wärmesenke. Die beiden eingesetzten Optiken ermöglichen eine zweistufige Konzentrierung des Sonnenlichts. In der Photovoltaik-Vorrichtung sind dabei Strahlungsabsorber so angeordnet, dass eine Transmission von Sonnenlicht mit Wellenlängen ≤ 350 nm um mindestens 50% reduziert wird.
  • In der Konzentrator-Photovoltaik („concentrator photovoltaics – CPV”) wird die direkt einfallende Solarstrahlung durch eine Konzentratoroptik auf eine Solarzelle gebündelt, so dass auf der Zelle die Bestrahlungsstärke um den sog. Konzentrationsfaktor höher ist [A. Luque und V. Andreev (Eds.), Concentrator Photovoltaics, Springer Series in Optical Sciences 130, Springer-Verlag. Berlin Heidelberg (2007)]. Zur Ausgestaltung der Konzentratoroptik gibt es eine Vielzahl von optischen Ansätzen, die in der Regel auf Brechung, Reflexion oder interner Totalreflexion an speziell geformten optischen Komponenten beruhen [P. Benitez und J. C. Minano, "Concentrator optics for the next-generation photovoltaics", in A. Marti and A. Luque (Ed.), "Next Generation Photovoltaics", Institute of Physics Publishing, Series in Optics and Optoelectronics, Bristol and Philadelphia, ISBN 0750309059, 2004]. Bei hochkonzentrierenden Systemen, wie sie im Folgenden ausschließlich betrachtet werden, ist es auch üblich, die optische Konzentration in zwei Stufen zu erwirken, durch einen Primär- und einen Sekundärkonzentrator. Der Sekundärkonzentrator hat wiederum verschiedene Ausführungsformen unter Nutzung der o. g. optischen Effekte. Er kann dazu dienen, die Konzentration zu erhöhen, den Winkelbereich, unter dem die Solarzelle Strahlung empfängt, zu vergrößern und sie homogener über die Zellfläche zu verteilen. Bei massiven Sekundärkonzentratoren aus einem transparenten Material ist es in der Regel notwendig, den Sekundärkonzentrator optisch an die Solarzelle anzukoppeln. Insgesamt weist ein solches optisches System geometrische Konzentrationen (Eintrittsfläche/Solarzellenfläche) von mehreren Hundert bis wenige Tausend auf. Berücksichtigt man zusätzlich die Inhomogenität der Bestrahlungsstärke kann die lokal nach der Konzentration auftreffende Solarstrahlung Bestrahlungsstärken haben, die im Maximum um deutlich mehr als Tausend über derjenigen der unkonzentriert auf die Erde auftreffenden Solarstrahlung liegt. Dies stellt insbesondere eine Herausforderung bezüglich der UV-Stabilität der eingesetzten Materialien in der Nähe der Solarzelle dar, da dort ohne Filterung der UV-Strahlung im UV-Bereich der Solarstrahlung UV-Bestrahlungsstärken von > 5 W/cm2 auftreten können, die über die lange Gebrauchsdauer von Konzentrator-Photovoltaikmodulen zur Solarisation und in Verbindung mit dem vorhandenen Luftsauerstoff zur Photooxidation der bestrahlten Materialien führen können. Zudem kann Feuchte im Modul die Degradation verstärken. Besondere Belastungen treten bei der üblicherweise eingesetzten Versiegelung von III-V-Multijunction Solarzellen, die gegenüber Feuchte empfindlich sind, oder bei der Schicht zur optischen Ankopplung eines massiven Sekundärkonzentrators auf. Die Versiegelungsmaterialien sind typischerweise Silikonharze oder organisch-anorganische Hybridpolymere oder stark vernetzte Polymere, die durch Einbringen von Energie in Form von Elektronenstrahlung, UV-Strahlung oder durch Plasmaentladung stark vernetzt sind. Für die Schicht zur optischen Ankopplung wird bisher vor allem Silikonharz verwendet.
  • Stand der Technik ist, das transparente Harz, das zur optischen Ankopplung des Sekundärkonzentrators bzw. zum Schutz der Solarzelle vor Feuchte dient, durch ein Abschirmelement, z. B. ein nicht-transparentes Harz, vor dem Sonnenlicht zu schützen [Araki et al., ”Concentrator solar photovoltaic power generating apparatus”, patent US 2008/0087323 A1 ].
  • Der Hauptnachteil der bekannten Lösung ist, dass ein Schutz vor der Solarstrahlung in ihrer Allgemeinheit generell nicht im optischen Strahlengang eingebracht werden kann, weil es ja gerade die Aufgabe des Photovoltaik-Systems ist, diese Strahlung mit möglichst hohem Wirkungsgrad zu konvertieren. Das in Araki et al. beschriebene Abschirmelement würde daher die Solarstrahlung, die auf die aktive Empfängerfläche der Solarzelle fällt, stark abschwächen, wenn es im Strahlengang angebracht wäre, und damit den Wirkungsgrad des Solargenerators deutlich herab setzen. Deshalb ist hier auch nur der Bereich außerhalb des Strahlengangs durch das Abschirmelement geschützt.
  • Ausgehend hiervon war es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, UV-strahlungsempfindliche Komponenten eines Konzentrator-Photovoltaik-Moduls vor der mit zunehmender Konzentration des Sonnenlichts zunehmenden UV-Strahlungsdichte im Strahlengang zu schützen. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, dass die von der Solarzelle konvertierbare Strahlung nicht so abgeschwächt werden darf, dass der Wirkungsgrad merklich abnimmt.
  • Diese Aufgabe wird durch die Photovoltaik-Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die weiteren abhängigen Ansprüche zeigen vorteilhafte Weiterbildungen auf.
  • Erfindungsgemäß wird eine Photovoltaik-Vorrichtung zur direkten Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie bereitgestellt, die eine ein- oder zweistufige Konzentratoroptik, die aus mehreren Elementen besteht, sowie mindestens eine Solarzelle und eine Wärmesenke aufweist. Die Materialien der Elemente der Konzentratoroptik sind dabei so aufeinander abgestimmt, dass die Konzentratoroptik Transmission von Sonnenlicht mit Wellenlängen ≤ 250 nm um mindestens 50% reduziert.
  • Vorzugsweise weist die Konzentratoroptik eine Abdeckplatte, eine Primäroptik und eine Sekundäroptik auf, wobei durch die Optiken eine zweistufige Konzentrierung des Sonnenlichts erfolgt.
  • Es ist bevorzugt, dass die Konzentratoroptik mindestens einen Strahlungsabsorber aufweist.
  • Bevorzugt findet die Anordnung des Strahlungsabsorbers in den Bereichen der Konzentratoroptik statt, in denen noch keine oder nur eine geringe Konzentration der Sonnenstrahlung stattgefunden hat, da Degradationsprozesse oft Schwellen der Bestrahlungsstärke unterliegen oder die Absorption bei hohen Konzentrationen der W-Strahlung zu zu hoher Wärmeentwicklung führen würde.
  • Auf der anderen Seite werden die Komponenten durch W-Strahlung besonders belastet, die einer besonders hohen Konzentration ausgesetzt sind. Dies sind beispielsweise die Bereiche zwischen Solarzelle und Sekundäroptik, wobei hier in der Regel zwischen beiden Elementen eine Schicht zur optischen Ankopplung angeordnet ist.
  • Es ist bevorzugt, dass auf der dem Sonnenlicht zugewandten Oberfläche der Abdeckplatte eine Schutzbeschichtung abgeschieden ist.
  • Vorzugsweise ist die Abdeckplatte, z. B. aus Glas, direkt auf der Primäroptik, z. B. aus Siliconharz, angeordnet. Ebenso ist es aber auch möglich, dass zwischen der Abdeckplatte und der Primäroptik zumindest bereichsweise eine Verbindungsschicht angeordnet ist. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um eine Laminier- oder Klebschicht. Die Verbindungsschicht ist dabei vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ethylenvinylacetat, Polyvinylbutyral, Klebeschicht auf Acrylat-Basis, oder Schmelzklebern wie Polyamiden, Polyethylen, amorphen Polyalphaolefinen, Polyester-Elastomeren, Polyurethan-Elastomeren, Copolyamid-Elastomeren, Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymeren oder Polyester-, Polyurethan-, Epoxid-, Silikon- und Vinylester-Harzen.
  • Die Primäroptik besteht vorzugsweise aus einer mikroreplizierten Fresnel-Linse oder einem auf dem Fresnel-Prinzip beruhenden optischen Element. Als Materialien kommen hier sowohl Thermoplasten, Duroplasten, thermoplastische Elastomere oder Elastomere in Frage. Besonders bevorzugt sind hier Silikonharze, Polymethylmethacrylate, Acrylatlacke, Polyurethanlacke und Dual Cure Lacke, d. h. Lacke, die auf der Kombination einer radikalischen Vernetzung und einer Isocyanat-Vernetzung basieren.
  • Hinsichtlich der Sekundäroptik gibt es im Wesentlichen zwei bevorzugte Varianten. Im ersten Fall besteht die Sekundäroptik aus einem massiven Körper aus einem transparenten Material. Als Materialien kommen hier bevorzugt anorganische Gläser, organische Gläser oder transparente Polymere in Frage. Eine derartige massive Sekundäroptik weist vorzugsweise auf der dem Sonnenlicht zugewandten Oberfläche eine zusätzliche Beschichtung auf.
  • Eine zweite bevorzugte Variante der Sekundäroptik sieht vor, dass diese eine als Hohlkörper ausgeformte reflektive Sekundäroptik darstellt. In diesem Fall weist die reflektive Sekundäroptik bevorzugt zumindest bereichsweise eine innenliegende Beschichtung, d. h. eine zum Hohlraum gewandte Beschichtung, auf.
  • Weiterhin ist es bevorzugt, dass zwischen der massiven Sekundäroptik und der Solarzelle eine Beschichtung zur optischen Ankopplung angeordnet ist.
  • Erfindungsgemäß wird nun vorgeschlagen, dass in der Abdeckplatte, der Primäroptik, der Sekundäroptik, der beschriebenen Schutzbeschichtung, der Verbindungsschicht, der Beschichtung der Sekundäroptik auf der dem Sonnenlicht zugewandten Oberfläche, der Beschichtung zur optischen Ankopplung zwischen Sekundäroptik und Solarzelle oder der innen liegenden Beschichtung Strahlungsabsorber angeordnet sind. Ebenso ist es auch möglich, dass in mehreren oder allen dieser Komponenten Strahlungsabsorber angeordnet sind. Vorgabe ist hier, dass in Summe die Transmission von Sonnenlicht mit Wellenlängen ≤ 350 nm um mindestens 50% reduziert wird.
  • Als Strahlungsabsorber sind organische Materialien bevorzugt, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Oxaniliden, Benzotriazolen, Benzophenonen Hydroxyphenyltriazinen, sterisch gehinderten Aminen (HALS) oder Mischungen hiervon. Ebenso sind anorganische Materialien bevorzugt, zu denen insbesondere Titandioxid-Nanopartikel zählen.
  • Die Beschichtung zur optischen Ankopplung zwischen Sekundäroptik und Solarzelle besteht vorzugsweise aus Silikon oder transparenten Polymeren, insbesondere organischen-anorganischen Hybridpolymeren.
  • Die innen liegende Beschichtung der als Hohlkörper ausgeformten Sekundäroptik besteht vorzugsweise aus TiOx-, SnOx- oder ZnO-Deckschichten auf einer Trägerschicht oder einem Trägersubstrat aus Silber oder Aluminium.
  • Vorzugsweise besteht die Abdeckplatte aus Glas, insbesondere mit Cer dotierte Gläser, Borosilikatgläser oder Kalknatrongläser.
  • Anhand des nachfolgenden Beispiels und der nachfolgenden Figuren soll der erfindungsgemäße Gegenstand näher erläutert werden, ohne diesen auf die hier gezeigten speziellen Ausführungsformen einschränken zu wollen.
  • Die Figur zeigt anhand einer schematischen Zeichnung den Aufbau einer erfindungsgemäßen Photovoltaik-Vorrichtung.
  • Beispiel
  • Eine erfindungsgemäße Ausführungsform der Photovoltaik-Vorrichtung ist in 1 dargestellt und weist die folgenden Komponenten auf:
    • • Eine Beschichtung 11, die W-absorbierende anorganische, z. B. TiO2-Nanopartikel beinhaltet. Bevorzugt werden diese als poröses Netzwerk aus flüssigen Vorstufen, z. B. in Sol-Gel-Technik, gegebenenfalls in Kombination mit SiO2-Nanopartikeln, so aufgebracht, dass die Schicht optisch ein effektives Medium mit einer effektiven Brechzahl zwischen 1,3 und 1,5 darstellt,
    • • eine mit Cer dotierte Glasscheibe 10,
    • • ein mikroreplizierter Primärkonzentrator 20, bestehend aus Thermoplasten, Duroplasten, Elastomeren (wie insbesondere Silikonen) und thermoplastischen Elastomeren, die in Präge- oder Gießverfahren mit oder ohne Strahlungshärtung auf Trägerfolien oder trägerlos mit einem Werkzeug, das die Negativform des Fresnellinsen-ähnlichen optischen Elements aufweist, geformt wurden und erfindungsgemäß mit W-absorbierenden Eigenschaften ausgestattet sind. Bevorzugte Materialien sind Silikonharze, Polymethylmethacrylat oder vernetzende Systeme, wie Acrylatlacke. In einer besonderen Ausführungsform wird das Fresnellinsen-ähnliche optische System in Durchlauf durch Replikation mittels eines walzenförmigen Werkzeugs oder eines auf eine Walze aufgespannten Werkzeugs unter Strahlungshärtung in eine Acrylatschicht auf einer Trägerfolie repliziert. In diesem Fall kann sowohl die Acrylatschicht als auch die Trägerfolie W-absorbierend ausgestattet sein,
    • • eine Klebe- oder Laminatbildende Schicht 12, bestehend aus z. B. Ethylenvinylacetat, Polyvinylbutyral (PVB), Klebeschichten auf Acrylatbasis, Schmelzkleber (Hotmelts), wie Polyamiden, Polyethylen, amorphen Polyalphaolefinen, Polyester-Elastomeren Polyurethan-Elastomeren, Copoylamid-Elastomeren, Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymeren, Polyester-, Polyurethan-, Epoxid-, Silikon- und Vinylesterharzen, die alle erfindungsgemäß mit W-absorbierenden Eigenschaften ausgestattet sind.
    • • im Falle eines massiven Sekundärkonzentrators aus anorganischen Gläsern, eine Beschichtung 31, die W-absorbierende anorganische, z. B. TiO2-Nanopartikel beinhaltet. Bevorzugt werden diese als poröses Netzwerk aus flüssigen Vorstufen, z. B. in Sol-Gel-Technik, gegebenenfalls in Kombination mit SiO2-Nanopartikeln, so aufgebracht, dass die Schicht optisch ein effektives Medium mit einer effektiven Brechzahl zwischen 1,3 und 1,5 darstellt,
    • • im Falle eines massiven Sekundärkonzentrators aus organischen Gläsern, eine Beschichtung 31, die UV-absorbierende organische Bestandteile oder als anorganisch-organisches Hybridpolymer auch anorganische Absorber, wie z. B. TiO2-Nanopartikel beinhaltet. Bevorzugt sind Schichten mit Brechzahlen zwischen 1,3 und 1,5 darstellt,
    • • ein massiver Sekundärkonzentrator 30, bestehend aus einem transparenten anorganischen Glas oder einem transparenten Polymer, das jeweils geeignet UV-absorbierend ausgestattet ist. Der Sekundärkonzentrator aus Glas wird bevorzugt durch Blankpressen, hierbei wieder bevorzugt in einem parallelisierten Verfahren hergestellt. Im Falle des transparenten Polymers wird Spritzgießen bevorzugt, wobei hier wieder Silikone, die UV-absorbierend ausgestattet sind, sich besonders als Materialien eignen,
    • • ein als Hohlkörper ausgeformter reflektiver Sekundärkonzentrator 30, dessen innen liegende Beschichtung UV-absorbierend ausgestattet ist. Hierzu eignen sich z. B. TiOx- , SnOx- oder ZnOx-Deckschichten auf einer Ag- oder Al-Schicht oder auf einem Al-Substrat. Über die Stöchiometrie der Deckschichten kann die UV-Absorption zusätzlich eingestellt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 2008/0087323 A1 [0003]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - A. Luque und V. Andreev (Eds.), Concentrator Photovoltaics, Springer Series in Optical Sciences 130, Springer-Verlag. Berlin Heidelberg (2007) [0002]
    • - P. Benitez und J. C. Minano, ”Concentrator optics for the next-generation photovoltaics” [0002]
    • - A. Marti and A. Luque (Ed.), ”Next Generation Photovoltaics” [0002]
    • - Institute of Physics Publishing, Series in Optics and Optoelectronics, Bristol and Philadelphia, ISBN 0750309059, 2004 [0002]

Claims (19)

  1. Photovoltaik-Vorrichtung (1) zur direkten Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie enthaltend eine ein- oder zweistufige aus mehreren Elementen bestehende Konzentratoroptik, mindestens eine Solarzelle (40) sowie eine Wärmesenke (50), dadurch gekennzeichnet, dass die Materialien der Elemente der Konzentratoroptik so aufeinander abgestimmt sind, dass die Konzentratoroptik die Transmission von Sonnenlicht mit Wellenlängen ≤ 350 nm um mindestens 50% reduziert.
  2. Photovoltaik-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentratoroptik eine Abdeckplatte (10), eine Primäroptik (20) und eine Sekundäroptik (30) aufweist, wobei durch die Optiken (20, 30) eine zweistufige Konzentrierung des Sonnenlichts erfolgt.
  3. Photovoltaik-Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentratoroptik mindestens einen Strahlungsabsorber aufweist.
  4. Photovoltaik-Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Strahlungsabsorber in den Bereichen der Photovoltaik-Vorrichtung (1), in denen eine geringe Konzentration des Sonnenlichts besteht, angeordnet ist.
  5. Photovoltaik-Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dem Sonnenlicht zugewandten Oberfläche der Abdeckplatte (10) eine Beschichtung (11) abgeschieden ist.
  6. Photovoltaik-Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Abdeckplatte (10) und der Primäroptik (20) zumindest bereichsweise eine Verbindungsschicht (12), insbesondere eine Laminier- oder Klebschicht, angeordnet ist.
  7. Photovoltaik-Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Sekundäroptik (30) aus einem transparenten Material, insbesondere einem anorganischen Glas, einem organischen Glas oder einem transparenten Polymer, besteht oder dieses enthält.
  8. Photovoltaik-Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Sekundäroptik (30) auf der dem Sonnenlicht zugewandten Oberfläche eine Beschichtung (31) aufweist.
  9. Photovoltaik-Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Sekundäroptik (30) eine als Hohlkörper ausgeformte reflektive Sekundäroptik ist.
  10. Photovoltaik-Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektive Sekundäroptik zumindest bereichsweise eine innenliegende Beschichtung (33) aufweist.
  11. Photovoltaik-Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Sekundäroptik (30) und der Solarzelle (40) eine Beschichtung (32) zur optischen Ankopplung angeordnet ist.
  12. Photovoltaik-Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Komponenten ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Abdeckplatte (10), Primäroptik (20), Sekundäroptik und Beschichtungen (11, 12, 31, 32, 33) oder mehrere dieser Komponenten den mindestens einen Strahlungsabsorber enthält oder aus diesem besteht.
  13. Photovoltaik-Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (11) und/oder die Beschichtung (31) eine Brech zahl von 1,3 bis 1,5 aufweist.
  14. Photovoltaik-Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Strahlungsabsorber ein organisches Material, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Oxanilide, Benzotriazole, Benzophenone Hydroxyphenyltriazine, sterisch gehinderte Amine (HALS) oder Mischungen hiervon, und/oder einem anorganischen Material, insbesondere Titandioxid-Nanopartikel, enthält oder aus diesen besteht.
  15. Photovoltaik-Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Primäroptik (20) aus einer mikroreplizierten Fresnellinse oder ein auf dem Fresnel-Prinzip beruhendes optisches Element aus einem Thermoplasten, Duroplasten, thermoplastischen Elastomeren oder Elastomeren, insbesondere Silikonharzen, Polymethylmethacrylaten, Acrylatlacken, Polyurethanlacken und Dual Cure Lacken besteht.
  16. Photovoltaik-Vorrichtung nach Anspruch 6 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsschicht (12) ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Ethylenvinylacetat, Polyvinylbutyral, Klebeschicht auf Acrylat-Basis, oder Schmelzklebern wie Polyamiden, Polyethylen, amorphe Polyalphaolefine, Polyester-Elastomere, Polyurethan-Elastomere, Copolyamid-Elastomere, Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymere oder Po lyester-, Polyurethan-, Epoxid-, Silikon- und Vinylester-Harze.
  17. Photovoltaik-Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (32) aus Silikon oder einem transparenten Polymer, insbesondere aus organisch-anorganisch Hybridpolymeren besteht.
  18. Photovoltaik-Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (33) aus TiOx-, SnOx- oder ZnOx-Deckschichten auf einer Trägerschicht oder einem Trägersubstrat aus Silber oder Aluminium besteht.
  19. Photovoltaik-Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte (10) aus Glas, insbesondere mit Cer dotierte Gläser, Borosilikatgläser oder Kalknatrongläser, besteht.
DE102008035575.5A 2008-07-30 2008-07-30 Photovoltaik-Vorrichtung zur direkten Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie enthaltend eine zweistufige aus mehreren Elementen bestehende Konzentratoroptik Active DE102008035575B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008035575.5A DE102008035575B4 (de) 2008-07-30 2008-07-30 Photovoltaik-Vorrichtung zur direkten Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie enthaltend eine zweistufige aus mehreren Elementen bestehende Konzentratoroptik
PCT/EP2009/005540 WO2010012474A2 (de) 2008-07-30 2009-07-30 Photovoltaik-vorrichtung zur direkten umwandlung von sonnenenergie in elektrische energie
US13/056,634 US20110186129A1 (en) 2008-07-30 2009-07-30 Photovoltaic apparatus for direct conversion of solar energy to electrical energy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008035575.5A DE102008035575B4 (de) 2008-07-30 2008-07-30 Photovoltaik-Vorrichtung zur direkten Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie enthaltend eine zweistufige aus mehreren Elementen bestehende Konzentratoroptik

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008035575A1 true DE102008035575A1 (de) 2010-02-11
DE102008035575B4 DE102008035575B4 (de) 2016-08-11

Family

ID=41501069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008035575.5A Active DE102008035575B4 (de) 2008-07-30 2008-07-30 Photovoltaik-Vorrichtung zur direkten Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie enthaltend eine zweistufige aus mehreren Elementen bestehende Konzentratoroptik

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20110186129A1 (de)
DE (1) DE102008035575B4 (de)
WO (1) WO2010012474A2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011050886A2 (de) * 2009-10-30 2011-05-05 Docter Optics Gmbh Solarkonzentrator
WO2012047872A2 (en) * 2010-10-06 2012-04-12 3M Innovative Properties Company Coatings for optical components of solar energy systems
EP2625227A4 (de) 2010-10-06 2017-12-27 3M Innovative Properties Company Beschichtungszusammensetzung sowie verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
US9139461B2 (en) 2010-12-03 2015-09-22 Doctor Optics SE Solar concentrator
DE102011015593B4 (de) * 2011-03-30 2012-11-15 Docter Optics Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Solarkonzentrators
KR101750726B1 (ko) * 2012-07-09 2017-06-27 주식회사 쿠라레 광학 소자 및 집광형 태양광 발전 장치
WO2014165987A1 (en) * 2013-04-10 2014-10-16 Opsun Technologies Inc. Adiabatic secondary optics for solar concentrators used in concentrated photovoltaic systems
WO2014183113A2 (en) * 2013-05-10 2014-11-13 Abl Ip Holding Llc Silicone optics
DE102015213395A1 (de) * 2015-07-16 2017-01-19 Saint-Augustin Canada Electric Inc. Optisches Konzentrierungssystem für eine Solarenergieanordnung und Selbiges
US20230402557A1 (en) * 2022-06-08 2023-12-14 Imam Abdulrahman Bin Faisal University High-concentrating photovoltaic (hcpv) system

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4029519A (en) * 1976-03-19 1977-06-14 The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration Solar collector having a solid transmission medium
US4339627A (en) * 1980-02-01 1982-07-13 Le Silicium Semiconducteur Ssc Process for cooling a solar cell and a combined photovoltaic and photothermic solar device
DE3741477A1 (de) * 1987-12-08 1989-06-22 Fraunhofer Ges Forschung Konzentratoranordnung
US5118361A (en) * 1990-05-21 1992-06-02 The Boeing Company Terrestrial concentrator solar cell module
US5344497A (en) * 1993-04-19 1994-09-06 Fraas Lewis M Line-focus photovoltaic module using stacked tandem-cells
EP0629004A1 (de) * 1993-06-14 1994-12-14 Canon Kabushiki Kaisha Beschichtungsmaterial für Solarmodul
WO2004114419A1 (en) * 2003-06-20 2004-12-29 Schripsema Jason E Linear compound photovoltaic module and reflector
EP1732141A1 (de) * 2005-06-06 2006-12-13 The General Electric Company Optischer Konzentrator für Solarzellen
DE102005054365A1 (de) * 2005-11-15 2007-05-16 Durlum Leuchten Abdeckung von Solarzellen
DE102006009182A1 (de) * 2006-02-24 2007-09-06 Rädle, Matthias, Prof. Dr. Photovoltaikanlage und Verfahren zum Betreiben einer Photovoltaikanlage
DE102006044603A1 (de) * 2006-09-19 2008-03-27 Solar Dynamics Gmbh Solarer Mehrstufenkonzentrator
US20080087323A1 (en) 2005-05-09 2008-04-17 Kenji Araki Concentrator Solar Photovoltaic Power Generating Apparatus

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US560019A (en) * 1896-05-12 Apparatus for dyeing yarn
JPS5824951B2 (ja) * 1974-10-09 1983-05-24 ソニー株式会社 コウガクソウチ
DE2924045A1 (de) * 1979-06-15 1980-12-18 Standard Elektrik Lorenz Ag Solarzellenaufbau
JPS62101085A (ja) * 1985-10-28 1987-05-11 Nec Corp 集光型太陽電池モジユ−ル
KR100236283B1 (ko) * 1993-09-30 1999-12-15 미다라이 후지오 3층구조의 표면코팅재를 지닌 태양전지모듈
US6335479B1 (en) * 1998-10-13 2002-01-01 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Protective sheet for solar battery module, method of fabricating the same and solar battery module
JP2000269535A (ja) * 1999-01-14 2000-09-29 Canon Inc 太陽電池モジュール、発電装置、太陽電池モジュールの分離方法及び太陽電池モジュールの再生方法
US6134784A (en) * 1999-08-27 2000-10-24 Photovoltaics International, Llc Method of making solar collectors by in-situ encapsulation of solar cells
EP1334691A4 (de) * 2000-10-18 2009-01-07 Topcon Corp Vorrichtung zur messung von optischen eigenschaften
US6717045B2 (en) * 2001-10-23 2004-04-06 Leon L. C. Chen Photovoltaic array module design for solar electric power generation systems
FR2832811B1 (fr) * 2001-11-28 2004-01-30 Saint Gobain Plaque transparente texturee a forte transmission de lumiere
DE10211249B4 (de) * 2002-03-13 2004-06-17 Heraeus Noblelight Gmbh Verwendung eines Glanzedelmetallpräparats
US7068898B2 (en) * 2002-09-05 2006-06-27 Nanosys, Inc. Nanocomposites
US20050041286A1 (en) * 2003-08-18 2005-02-24 White Peter Mcduffie Front projection screen and systems using same
IL157716A0 (en) * 2003-09-02 2004-03-28 Eli Shifman Solar energy utilization unit and solar energy utilization system
DE102004005050A1 (de) * 2004-01-30 2005-08-25 Detlef Schulz Verfahren zur Energieumwandlung solarer Strahlung in elektrischen Strom und Wärme mit farbselektiven Interferenzfilterspiegeln und eine Vorrichtung eines Konzentrator-Solarkollektors mit farbselektiven Spiegeln zur Anwendung des Verfahrens
JP4043454B2 (ja) * 2004-04-26 2008-02-06 大日本印刷株式会社 フレネルレンズシート、透過型スクリーン及び背面投射型表示装置
JP4155361B2 (ja) * 2004-09-27 2008-09-24 株式会社デュエラ シート状集光器及びこれを用いた太陽電池シート
JP4991173B2 (ja) * 2005-04-27 2012-08-01 京セラ株式会社 発光素子搭載用基体ならびにこれを用いた発光装置
US7416906B2 (en) * 2005-05-18 2008-08-26 Asahi Rubber Inc. Soldering method for semiconductor optical device, and semiconductor optical device
DE102005033272A1 (de) * 2005-06-03 2006-12-07 Solartec Ag Konzentrator-Photovoltaik-Einrichtung, daraus gebildetes PV-Konzentratormodul sowie Herstellverfahren hierfür
US8247685B2 (en) * 2006-04-03 2012-08-21 The Boeing Company Solar energy harvesting apparatus
DE102006059417A1 (de) * 2006-12-15 2008-06-26 Solartec Ag Photovoltaik-Vorrichtung mit holografischer Struktur zum Umlenken einfallender Sonnenstrahlung, sowie Herstellverfahren hierfür
US20090101207A1 (en) * 2007-10-17 2009-04-23 Solfocus, Inc. Hermetic receiver package
US20090183762A1 (en) * 2008-01-18 2009-07-23 Energy Innovations Inc. Low-voltage tracking solar concentrator
CN101946334B (zh) * 2008-02-12 2013-08-21 高通Mems科技公司 双层薄膜全息太阳能集中器/收集器
JP5714481B2 (ja) * 2008-04-29 2015-05-07 エージェンシー フォー サイエンス,テクノロジー アンド リサーチ 無機傾斜バリア膜及びそれらの製造方法
US20090283133A1 (en) * 2008-05-14 2009-11-19 3M Innovative Properties Company Solar concentrating mirror
CN102089887B (zh) * 2008-05-16 2014-12-31 昂科公司 包括一个或多个耐阴性布线方案的太阳能系统

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4029519A (en) * 1976-03-19 1977-06-14 The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration Solar collector having a solid transmission medium
US4339627A (en) * 1980-02-01 1982-07-13 Le Silicium Semiconducteur Ssc Process for cooling a solar cell and a combined photovoltaic and photothermic solar device
DE3741477A1 (de) * 1987-12-08 1989-06-22 Fraunhofer Ges Forschung Konzentratoranordnung
US5118361A (en) * 1990-05-21 1992-06-02 The Boeing Company Terrestrial concentrator solar cell module
US5344497A (en) * 1993-04-19 1994-09-06 Fraas Lewis M Line-focus photovoltaic module using stacked tandem-cells
EP0629004A1 (de) * 1993-06-14 1994-12-14 Canon Kabushiki Kaisha Beschichtungsmaterial für Solarmodul
WO2004114419A1 (en) * 2003-06-20 2004-12-29 Schripsema Jason E Linear compound photovoltaic module and reflector
US20080087323A1 (en) 2005-05-09 2008-04-17 Kenji Araki Concentrator Solar Photovoltaic Power Generating Apparatus
EP1732141A1 (de) * 2005-06-06 2006-12-13 The General Electric Company Optischer Konzentrator für Solarzellen
DE102005054365A1 (de) * 2005-11-15 2007-05-16 Durlum Leuchten Abdeckung von Solarzellen
DE102006009182A1 (de) * 2006-02-24 2007-09-06 Rädle, Matthias, Prof. Dr. Photovoltaikanlage und Verfahren zum Betreiben einer Photovoltaikanlage
DE102006044603A1 (de) * 2006-09-19 2008-03-27 Solar Dynamics Gmbh Solarer Mehrstufenkonzentrator

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
A. Luque und V. Andreev (Eds.), Concentrator Photovoltaics, Springer Series in Optical Sciences 130, Springer-Verlag. Berlin Heidelberg (2007)
A. Marti and A. Luque (Ed.), "Next Generation Photovoltaics"
Institute of Physics Publishing, Series in Optics and Optoelectronics, Bristol and Philadelphia, ISBN 0750309059, 2004
P. Benitez und J. C. Minano, "Concentrator optics for the next-generation photovoltaics"

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010012474A3 (de) 2010-09-02
US20110186129A1 (en) 2011-08-04
WO2010012474A2 (de) 2010-02-04
DE102008035575B4 (de) 2016-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008035575B4 (de) Photovoltaik-Vorrichtung zur direkten Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie enthaltend eine zweistufige aus mehreren Elementen bestehende Konzentratoroptik
DE102009043047A1 (de) Solarzelle
DE102011055092A1 (de) Schicht zur Verwendung für Solarzellenmodule sowie Modul mit einer solchen Schicht
WO2007036199A2 (de) Konzentrator-photovoltaik-vorrichtung, photovoltaik-einrichtung zur verwendung darin sowie herstellverfahren hierfür
DE2620115A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung von lichtenergie in elektrische energie
DE102008052043A1 (de) Fluoreszenz-Kollektor und dessen Verwendung
CN101246924A (zh) 基板具有纹理表面的太阳能电池
DE112011104781T5 (de) Photovoltaik-Konzentrator-Empfänger und seine Verwendung
DE212012000175U1 (de) Flexible Photovoltaik-Paneele
DE112016006906T5 (de) Bildaufnahmeeinheit für ein Endoskop und Endoskop
DE102007058971A1 (de) Photovoltaik-Vorrichtung und deren Verwendung
EP2534701A2 (de) Photovoltaik-vorrichtung sowie dessen verwendung
DE3937019C2 (de)
DE102014223298B4 (de) Optische Anordnung und Photovoltaikmodul, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendungen hiervon
DE112009004290B4 (de) Variable Sammellinsenvorrichtung und Solarzellenvorrichtung
DE19954954A1 (de) Photovoltaische Wandlereinrichtung
EP2525414A2 (de) Glasloses Photovoltaik-Modul und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102010001220A1 (de) Lumineszenz-Konzentrator-Modul mit erneuerbarer aktiver Schicht
DE102007023583A1 (de) Photovoltaik-Vorrichtung mit optischen Elementen zum Umlenken einfallender Sonnenstrahlen in einem gegebenen Spektralbereich auf an den optischen Elementen seitlich angebrachte Solarzellen
DE102009049228A1 (de) Vorrichtung zur Konzentrierung und Umwandlung von Solarenergie
EP2545592A2 (de) Photovoltaisches element mit optisch funktionaler konversionsschicht zur verbesserung der umwandlung des einfallenden lichts sowie verfahren zu dessen herstellung
WO2013040617A1 (de) Modul und verfahren zu dessen herstellung
DE102008007640A1 (de) Photovoltaik-Modul
DE102011006321A1 (de) Photovoltaik-Modul mit selbstheilender Schutzschicht, Verfahren zum Herstellen des Photovoltaik-Moduls, Verfahren zum Heilen einer Schadstelle der Schutzschicht des Photovoltaik-Moduls und Verwendung des Photoviltaik-Moduls
EP2311100A2 (de) Photovoltaik-vorrichtung und verfahren zur herstellung einer konzentratoroptik

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUS, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SAINT-AUGUSTIN CANADA ELECTRIC INC., CA

Free format text: FORMER OWNER: CONCENTRIX SOLAR GMBH, 79111 FREIBURG, DE

Effective date: 20120828

Owner name: SOITEC SOLAR GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONCENTRIX SOLAR GMBH, 79111 FREIBURG, DE

Effective date: 20120828

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

Effective date: 20120828

Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUS, DE

Effective date: 20120828

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0031052000

Ipc: H01L0031054000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0031052000

Ipc: H01L0031054000

Effective date: 20131217

R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SAINT-AUGUSTIN CANADA ELECTRIC INC., CA

Free format text: FORMER OWNER: SOITEC SOLAR GMBH, 79111 FREIBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R020 Patent grant now final