DE102008035164A1 - Pipe bending tool for use during piping of e.g. plants, has lever arranged in base, bending tap and retaining element arranged at lever, and guiding element comprising spiral recess for partially retaining pipe - Google Patents

Pipe bending tool for use during piping of e.g. plants, has lever arranged in base, bending tap and retaining element arranged at lever, and guiding element comprising spiral recess for partially retaining pipe Download PDF

Info

Publication number
DE102008035164A1
DE102008035164A1 DE200810035164 DE102008035164A DE102008035164A1 DE 102008035164 A1 DE102008035164 A1 DE 102008035164A1 DE 200810035164 DE200810035164 DE 200810035164 DE 102008035164 A DE102008035164 A DE 102008035164A DE 102008035164 A1 DE102008035164 A1 DE 102008035164A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending tool
lever
tube
tube bending
bending
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200810035164
Other languages
German (de)
Inventor
Arno Kisker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lloyd Werft Bremerhaven GmbH
Original Assignee
Lloyd Werft Bremerhaven GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lloyd Werft Bremerhaven GmbH filed Critical Lloyd Werft Bremerhaven GmbH
Priority to DE200810035164 priority Critical patent/DE102008035164A1/en
Publication of DE102008035164A1 publication Critical patent/DE102008035164A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D7/00Bending rods, profiles, or tubes
    • B21D7/02Bending rods, profiles, or tubes over a stationary forming member; by use of a swinging forming member or abutment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Abstract

The pipe bending tool (1) has a base (3), and a lever (5) arranged in the base. The lever is rotatable around a rotation axis (2). A bending tap (7) and a retaining element (11) are arranged at the lever. A guiding element (16) comprises a spiral recess (25) for partially retaining a pipe. The guiding element is arranged concentrically around the rotation axis. A shaft journal (21) is connected with the base for retaining of the lever and/or the guiding element. A bending element (8) is rotatably supported around the bending tap.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Rohrbiegewerkzeug mit einem Grundkörper, einem um eine Drehachse drehbar an dem Grundkörper gelagerten Hebel, einem an dem Hebel angeordneten Biegezapfen, und einem Haltelement.The The present invention relates to a tube bending tool having a base body, a about a rotation axis rotatably mounted on the base lever, a arranged on the lever bending pin, and a holding element.

Werkzeuge der vorstehend genannten Art werden im Maschinen- und Anlagenbau eingesetzt. Insbesondere finden Rohrbiegewerkzeuge der eingangs genannten Art bei der Verrohrung von Anlagen Anwendung, welche druckbeaufschlagte Fluide führen. Um den Einfluss von extremen Druckschwankungen innerhalb des Leitungssystems abzufedern, werden stromaufwärts von Behältern und/oder Armaturen häufig Entlastungsschleifen vorgeschaltet. Solche Entlastungsschleifen bestehen in erster Linie aus einem wendelförmig gekrümmten Rohrabschnitt.Tools of the type mentioned above are used in mechanical and plant engineering used. In particular, tube bending tools find the beginning type mentioned in the piping of equipment application, which pressurized Fluids lead. To the influence of extreme pressure fluctuations within the piping system cushion, be upstream of containers and / or fittings frequently Relief loops upstream. Such relief loops consist primarily of a helically curved pipe section.

Das Erzeugen dieser gekrümmten Rohrabschnitte mit bekannten Werkzeugen und Verfahren weist jedoch eine Reihe von Nachteilen auf. Es sind aus dem Stand der Technik beispielsweise Kupferrohr-Biegewerkzeuge bekannt, mit welchem Rohre in Kreisbögenabschnitten gebogen werden können. Diese Kupferrohr-Biegewerkzeuge sind allerdings auf die Anwendung für Entlastungsschleifen vor Armaturen und Behältern nur eingeschränkt einsetzbar, da Kupferrorhre nur bei mäßig hohen Betriebsdrücken eingesetzt werden können und überdies nicht vollständig korrosionsbeständig sind. Weiterhin ist es nicht möglich, mit aus dem Stand der Technik bekannten Kupferrohrbiegewerkzeugen Rohre zu biegen, die aus nichtrostenden Stählen bestehen und für den Hochdruckbereich ausgelegt sind. Solche Rohre sind zu steif und nicht duktil genug, um mit besagten Kupferrohr-Biegevorrichtungen gebogen zu werden.The Generating this curved However, pipe sections with known tools and methods has a number of disadvantages. They are from the state of the art For example, copper pipe bending tools known with which pipes in circular arc sections can be bent. These Copper tube bending tools, however, are the application for relief loops in front of fittings and containers only limited can be used as copper tubes used only at moderately high operating pressures can be and moreover not completely corrosion-resistant are. Furthermore, it is not possible with known from the prior art Kupferrohrbiegewerkzeugen pipes To bend, which consist of stainless steels and for the high pressure area are designed. Such pipes are too stiff and not ductile enough to be bent with said copper tube flexures.

Weitere bekannte Rohrbiegevorrichtungen, die auch mit hochdruckfesten Stahlrohren betrieben werden, erfordern zur Vermeidung eines Einknickens der Rohre ein Befüllen der Rohre mit Sand. Dieser zusätzliche Arbeitsschritt ist insbesondere dann unökonomisch, wenn viele Rohrbiegungen vorzunehmen sind, da die Rohrabschnitte jeweils nach dem Biegen gründlich gereinigt werden müssen, um Schäden an nachgeschalteten Armaturen und/oder Behältern durch den Sandeintrag zu verhindern.Further known pipe bending devices, which also with high pressure resistant steel pipes be operated to avoid buckling of the Filling a pipe the pipes with sand. This additional Work step is particularly uneconomical when many pipe bends be made because the pipe sections thoroughly cleaned after each bending Need to become, for damage at downstream fittings and / or containers by the sand entry to prevent.

Es ist weiterhin im Stand der Technik keine Vorrichtung bekannt, mit welcher Rohre und insbesondere Stahlrohre in Schleifen gebogen werden können, die einen Biegungswinkel von 360° oder mehr aufweisen. Solche Schleifen lassen sich bislang nur per Hand erzeugen.It Furthermore, no device is known in the prior art with which pipes and in particular steel pipes can be bent in loops, the a bend angle of 360 ° or more exhibit. So far, such loops can only be produced by hand.

Den bekannten Biegevorrichtungen wohnt weiterhin das Problem inne, dass aufgrund ungleichmäßiger Verformung der Rohrabschnitte beim Biegen, insbesondere beim Biegen von Hand, lediglich ungleichmäßig geformte Schleifen erzeugbar sind. Zudem besteht immer die Gefahr, dass sich Risse in den Biegungsabschnitten ausbilden, die oft erst im späteren Betrieb der Anlage erkannt werden. Zudem sind die bekannten Vorrichtungen und Verfahren nicht dazu geeignet, auf schnelle und ökonomische Weise eine hohe Anzahl von Biegungen vorzunehmen.The known benders still resides the problem that due to uneven deformation the pipe sections when bending, especially when bending by hand, only unevenly shaped Grinding can be generated. In addition, there is always the danger that Form cracks in the bending sections, often only in later operation the system are detected. In addition, the known devices and methods are not suitable, in a fast and economical way to make a high number of bends.

Für den täglichen Betrieb hat es sich allerdings als das größte Problem herausgestellt, dass es nicht möglich ist, mit bekannten Vorrichtungen Entlastungsschleifen herzustellen, die einen Winkel von 360° oder mehr umfassen.For the daily Operation, however, it has turned out to be the biggest problem that it is not possible is to make relief loops with known devices, an angle of 360 ° or more.

Der vorliegenden Erfindung lag somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anzugeben, die die vorstehend genannten Nachteile möglichst weitgehend abmildert.Of the The present invention was therefore based on the object, a device indicate the disadvantages mentioned above as possible largely mitigated.

Die vorliegende Erfindung löst die ihr zugrunde liegende Aufgabe bei einem Rohrbiegewerkzeug der eingangs genannten Art durch ein Führungselement mit einer im Wesentlichen spiralförmigen Ausnehmung zu teilweisen Aufnahme eines Rohres. Das Führungselement ist hierbei vorzugsweise so an dem Rohrbiegewerkzeug angeordnet, dass ein zu biegendes Rohr zumindest teilweise von der spiralförmigen Ausnehmung in dem Füh rungselement aufgenommen wird. Der an dem Hebel angeordnete Biegezapfen ist so ausgebildet, dass er bei einer Drehbewegung des Hebels mit dem Rohr in Kontakt bringbar ist und durch weitere Bewegung des Hebels auf einer Kreis- oder Kurvenbahn von dem Hebel um das Führungselement herumgeführt wird.The present invention solves its underlying task with a tube bending tool the initially mentioned type by a guide element with an im Essentially spiral-shaped Recess for partially receiving a pipe. The guide element is hereby preferably arranged on the tube bending tool, that a tube to be bent at least partially from the spiral-shaped recess in the Füh guiding element is recorded. The arranged on the lever bending pin is so designed to be in a rotational movement of the lever with the pipe is brought into contact and by further movement of the lever a circular or curved path from the lever around the guide element entrained becomes.

Das Rohrbiegewerkzeug ist hierbei so ausgebildet, dass das in der spiralförmigen Ausnehmung aufgenommene Rohr durch den Biegezapfen in eine Biegung gezwungen wird. Da das Rohr sich aber zumindest teilweise in der spiralförmigen Ausnehmung befindet, muss das Rohr den gleichmäßigen Verlauf der spiralförmigen Ausnehmung folgen und wird in einer der spiralförmigen Ausnehmung entsprechenden Form gebogen. Der Vorteil hiervon zeigt sich insbesondere, wenn sich der Biegevorgang des Rohrbiegewerkzeugs einer ersten vollen Umdrehung nähert. Herkömmliche Rohrbiegewerkzeuge hätten in einer solchen Stellung den maximalen Biegungswinkel erreicht. Eine weitere Biegung wäre mit den bekannten Werkzeugen nicht möglich, weil das gebogene Rohr gegen sein eigenes, noch nicht gebogenes und von dem Haltelement gehaltenes Rohrende stoßen würde, wenn die Biegebewegung des Hebels noch weiter fortgesetzt würde. Im Gegensatz dazu ist das Rohr bei dem erfindungsgemäßem Rohrbiegewerkzeug nach Vollendung einer Umdrehung nicht nur im Kreis gebogen, sondern zusätzlich in Form einer Spirale um einen Spiralgang in Richtung der Drehachse versetzt. Auf diese Weise kann das Rohr an seinem eigenen Ende vorbeigeführt werden, und eine weitere Umdrehung kann angeschlossen werden.The tube bending tool is in this case designed so that the recorded in the spiral recess tube is forced by the bending pin in a bend. However, since the tube is at least partially in the helical recess, the tube must follow the uniform course of the spiral-shaped recess and is bent in a shape corresponding to the helical recess. The advantage of this is particularly evident when the bending process of the tube bending tool approaches a first full revolution. Conventional tube bending tools would have reached the maximum bending angle in such a position. A further bend would not be possible with the known tools, because the bent tube would strike against its own, not yet bent and held by the holding element tube end, if the bending movement of the lever would continue even further. In contrast, in the tube bending tool according to the invention, after the completion of one revolution, the tube is not only bent in a circle, but additionally in the form of a spiral around a spiral passage in the direction of the axis of rotation added. In this way, the tube can be passed by its own end, and another revolution can be connected.

Durch einen im Wesentlichen gleichförmigen Verlauf der spiralförmigen Ausnehmung wird eine äußert gleichmäßige Biegeform erreicht. Die hierbei erzielte gleichmäßige Spannungsverteilung wirkt sich dahingehend positiv aus, dass die Wahrscheinlichkeit einer Bildung von Rissen in der Rohrwand vermindert wird.By a substantially uniform course the spiral Recess becomes an extremely uniform bending shape reached. The achieved here uniform stress distribution acts to be positive that the probability of a Formation of cracks in the pipe wall is reduced.

Ein weiterer Vorteil wird darin gesehen, dass mit dem Rohrbiegewerkzeug ohne Ab- oder Umsetzen des Werkzeuges Schleifen mit einem Biegungswinkel von 360° und mehr erzeugt werden können. Die Anzahl der erzeugbaren Schleifen hängt von der Anzahl der Spiralgänge des Führungselementes ab. Ein Ab- oder Umsetzen des Werkzeugs ist erst dann erforderlich, wenn die spiralförmige Ausnehmung vollständig von gebogenem Rohr umschlossen wird.One Another advantage is seen in that with the tube bending tool without bending or relocating the tool grinding with a bending angle of 360 ° and more can be generated. The Number of loops that can be generated depends on the number of spiral turns of the guide element from. A removal or conversion of the tool is only then required if the spiral Recess completely enclosed by bent pipe.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Rohrbiegewerkzeuges ist das Führungselement im Wesentlichen konzentrisch um die Drehachse angeordnet.According to one preferred embodiment of the pipe bending tool according to the invention the guide element arranged substantially concentrically about the axis of rotation.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rohrbiegewerkzeuges ist die spiralförmige Ausnehmung im Querschnitt wenigstens teilweise gekrümmt, kreisförmig, parabolisch, elliptisch oder rechteckig ausgebildet. Es hat sich bei der Verwendung von kreisrunden Rohrquerschnitten als vorteilhaft herausgestellt, eine ebenfalls kreisbogenförmige Ausnehmung in dem Führungselement auszubilden. Allerdings kann es ebenfalls vorteilhaft sein, bei abweichenden Rohrquerschnitten oder aus fertigungsökonomischer Sicht andere Querschnittsformen in der spiralförmigen Ausnehmung vorzusehen. Es hat sich herausgestellt, dass das Führungselement gute Führungseigenschaften aufweist, wenn die spiralförmige Ausnehmung einen Querschnitt aufweist, der im Wesentlichen dem Querschnitt des zu biegenden Rohres entspricht.According to one further advantageous embodiment the pipe bending tool according to the invention is the spiral Recess in cross-section at least partially curved, circular, parabolic, elliptical or rectangular. It has been in use of circular tube sections proved to be advantageous a likewise arcuate Recess in the guide element train. However, it can also be beneficial at deviating tube cross-sections or from a production economics point of view to provide other cross-sectional shapes in the spiral recess. It has been found that the guide element good guide properties has, if the spiral Recess has a cross section which is substantially the cross section corresponds to the pipe to be bent.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das erfindungsgemäße Rohrbiegewerkzeug einen mit dem Grundkörper verbundenen Wellenzapfen zur Aufnahme des Hebels und/oder des Führungselements auf. Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, den Wellenzapfen fest mit dem Grundkörper zu verbinden, damit einer Verformung des Wellenzapfens infolge der beträchtlichen Krafteinwirkung durch den Hebel ausbleibt. Der Wellenzapfen dient auch zur spielarmen Lagerung des Hebels, des Führungselementes und ggf. weiterer Elemente.In a further advantageous embodiment, the pipe bending tool according to the invention one with the main body connected shaft journals for receiving the lever and / or the guide element on. It has proved to be advantageous, the shaft journal firmly with the main body to connect, so that a deformation of the shaft journal due to the considerable Force by the lever is missing. The shaft journal serves also for low-play storage of the lever, the guide element and possibly further Elements.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das erfindungsgemäße Rohrbiegewerkzeug ein an dem Biegezapfen axial verschiebbar und/oder um den Biegezapfen drehbar gelagertes Biegeelement mit einer vorzugsweise ringförmigen Ausnehmung zur teilweisen Aufnahme des Rohres auf. Dem Biegeelement kommt unter anderem die Funktion zu, die Führungsfunktion, die auch teilweise von der spiralförmigen Ausnehmung in dem Führungselement wahrgenommen wird, zu unterstützten. Das Biegeelement ist axial verschiebbar so an dem Biegezapfen angeordnet, dass das zu biegende Rohr auf einer Seite zumindest teilweise von dem Führungselement aufgenommen wird, und sich auf einer gegenüberliegenden Seite zumindest teilweise innerhalb der vorzugsweise ringförmigen Ausnehmung des Biegeelementes erstreckt. Das Biegeelement ist deswegen vorzugsweise axial verschiebbar ausgebildet, damit es während der Biegebewegung axial an dem Biegezapfen entlang bewegbar ist, um der Steigung der spiralförmigen Ausnehmung des Führungselementes zu folgen. Dadurch, dass das Biegeelement zusätzlich entdrehbar an dem Biegezapfen gelagert ist, wird eine Beanspruchung der Rohroberfläche durch Reibung oder Scherung weiter vermindert. Dies wirkt sich unter anderem positiv auf den Spannungsverlauf im Rohr aus und trägt zu einer verbesserten optischen Erscheinung des Rohres bei, wodurch auch möglicherweise entstehende Risse an der Rohroberfläche später besser sichtbar sind.According to one further advantageous embodiment has the pipe bending tool according to the invention one on the bending pin axially displaceable and / or around the bending pin rotatably mounted bending element with a preferably annular recess for partially receiving the tube. The bending element comes under other the function too, the leadership function, also partly from the helical recess in the guide element is supported. The bending element is axially displaceably arranged on the bending pin, that the pipe to be bent on one side at least partially from the guide element is picked up, and on an opposite side at least partially within the preferably annular recess of the flexure extends. The bending element is therefore preferably axially displaceable trained to do it during the bending movement is axially movable along the bending pin, around the slope of the spiral Recess of the guide element to follow. Characterized in that the bending element in addition entdrehbar on the bending pin is stored, a stress on the pipe surface is Friction or shear further reduced. This affects, among other things positively affects the voltage curve in the tube and contributes to an improved optical Appearance of the pipe, which also possibly resulting cracks at the pipe surface later are more visible.

Gemäß einer weiteren vorzugsweisen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rohrbiegewerkzeuges ist die vorzugsweise ringförmige Ausnehmung des Biegeelements im Querschnitt wenigstens teilweise gekrümmt, kreisförmig, parabolisch, elliptisch, oder rechteckig ausgebildet. Die Auswahl eines geeigneten Querschnitts der vorzugsweise ringförmigen Ausnehmung sollte nach den gleichen Gesichtspunkten erfolgen, die weiter oben in Bezug auf die spiralförmige Ausnehmung des Führungselementes angeführt wurden.According to one further preferred embodiment the pipe bending tool according to the invention is preferably annular Recess of the bending element in cross section at least partially curved, circular, parabolic, elliptical, or rectangular. The selection a suitable cross-section of the preferably annular recess should be done on the same points, the above in relation to the spiral Recess of the guide element cited were.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das Rohrbiegewerkzeug eine Abstandshülse auf, die im Wesentlichen konzentrisch um die Drehachse angeordnet ist, wobei das Führungselement und die Abstandshülse lösbar auf den Wellenzapfen aufsteckbar sind. Das Führungselement weist üblicherweise eine bestimmte Anzahl von Spiralgängen auf. Mit dem Rohrbiegewerkzeug gemäß der vorliegenden Erfindung kann in einem Arbeitsgang eine Anzahl von Schleifen gebogen werden, die der Anzahl der Spiralgänge des Führungselements entspricht. Durch Vertauschen des Führungselementes mit der Abstandshülse, ist es durch ein Umstecken der Abstandshülse und des Führungselementes möglich, weitere Schleifen an die schon bestehenden Schleifen anzuschließen. Eine solche Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Rohrbiegewerkzeuges zieht insofern eine Kostenersparnis nach sich, als dass das Ausdrehen der spiralförmigen Ausnehmung des Führungselementes ein verhältnismäßig kostenintensiver Arbeitsschritt ist.In a further advantageous embodiment, the tube bending tool has a spacer sleeve, which is arranged substantially concentrically around the axis of rotation, wherein the guide element and the spacer sleeve are releasably attachable to the shaft journal. The guide element usually has a certain number of spiral gears. With the tube bending tool according to the present invention, a number of loops can be bent in one operation, which corresponds to the number of spiral passages of the guide element. By interchanging the guide element with the spacer sleeve, it is possible by connecting the spacer sleeve and the guide element to connect more loops to the existing loops. Such an embodiment of the pipe bending tool according to the invention entails a cost savings insofar as that the turning out of the spiral-shaped recess of the Guide element is a relatively costly operation.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Halteelement eine im Wesentlichen ringförmige Ausnehmung zur teilweisen Aufnahme des Rohres auf. Das Halteelement, welches im Vergleich zu dem Hebel und dem Biegeelement ortsfest mit dem Grundkörper verbunden ist, ist durch die vorzugsweise ringförmige Ausnehmung noch besser dazu geeignet, das zu biegende Rohr an einem Ende zu halten. Weiterhin trägt die Ausnehmung zu einer Führung des Rohres bei.In a further advantageous embodiment of the present invention Invention, the holding element has a substantially annular recess to partial absorption of the tube. The holding element, which in the Comparison to the lever and the bending element fixedly connected to the body is, is even better by the preferably annular recess suitable for holding the tube to be bent at one end. Farther wears the Recess to a guide of the pipe at.

Das erfindungsgemäße Rohrbiegewerkzeug kann dahingehend vorteilhaft weitergebildet werden, dass die vorzugsweise ringförmige Ausnehmung des Halteelements im Querschnitt wenigstens teilweise gekrümmt, kreisförmig, parabolisch, elliptisch, oder rechteckig ausgebildet ist. Die geeignete Auswahl der Querschnittsformen des vorzugsweise ringförmig ausgebildeten Halteelementes sollte nach den gleichen Gesichtspunkten vorgenommen werden, wie weiter oben in Bezug auf das Biegeelement und das Führungselement ausgeführt ist.The Pipe bending tool according to the invention can be further developed advantageous that preferably annular Recess of the retaining element in cross-section at least partially curved, circular, parabolic, elliptical, or rectangular. The appropriate choice of Cross-sectional shapes of the preferably ring-shaped holding element should be made on the same lines as continue is executed above in relation to the bending element and the guide element.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das erfindungsgemäße Rohrbiegewerkzeug eine Kontermutter auf, die mit einem Gewinde an einem Endabschnitt des Wellenzapfens in Eingriff bringbar ist. Die Kontermutter ist insbesondere dazu ausgebildet, auf den Wellenzapfen aufgeschraubt zu werden, nachdem das Führungselement, die Abstandshülse und der Hebel auf den Wellenzapfen aufgesteckt wurden. Der Kontermutter kommt hierbei in erster Linie die Funktion zu, dass axiale Spiel zwischen den einzelnen, auf den Wellenzapfen aufgesteckten Elementen zu minimieren. Das Anzugsmoment der Kontermutter sollte vorzugsweise nicht zu hoch sein, um eine Behinderung der Drehbewegung des Hebels zu verhindern. Um ein selbsttätiges Lösen der Kontermutter zu verhindern, sind dem Fachmann verschiedene Möglichkeiten zur Sicherung der Mutter bekannt, beispielsweise Madenschrauben, Sicherungsstifte oder eine weitere Kontermutter, die gegen die Kontermutter verschraubt wird.In a further advantageous embodiment, the pipe bending tool according to the invention a lock nut threaded onto one end portion the shaft journal is engageable. The lock nut is in particular designed to be screwed onto the shaft journal to become after the guide element, the spacer sleeve and the lever was put on the shaft journal. The locknut Here comes primarily the function of that axial play between the individual elements mounted on the shaft journal to minimize. The tightening torque of the lock nut should preferably not be too high to obstruct the rotational movement of the lever to prevent. To an automatic Solve the To prevent lock nut are the expert in various ways known for securing the nut, such as grub screws, Locking pins or another counter nut, which is against the lock nut is screwed.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist der Grundkörper zwei im Wesentlichen planparallele Seitenflächen zur Aufnahme in einen Schraubstock auf. Oft ist es möglich, Rohrabschnitte nach Abnahme der Einbaumaße an ihrem Einbauort schon vorab zu Entlastungsschleifen zu biegen. Hierbei hat es sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, zwei im Wesentlichen planparallele Seitenflächen an dem Grundkörper vorzusehen. Diese Seitenflächen sind insbesondere dazu ausgebildet, zwischen zwei Spannbacken eines Schraubstockes spannbar zu sein. Auf diese Weise ist es noch einfacher möglich, ein Drehmoment mit dem Hebel aufzubringen, da das obige Werkzeug von dem Schraubstock zuverlässig ortsfest fixiert bleibt.According to one further advantageous embodiment According to the present invention, the main body has two substantially plane-parallel faces for insertion in a vise. Often it is possible to pipe sections after removal of the mounting dimensions at their place of installation in advance to bend relief loops. It has proved to be particularly advantageous, two to provide substantially plane-parallel side surfaces on the body. These side surfaces are particularly adapted to between two jaws of a Vise to be tensioned. That way, it's even easier possible, one Apply torque with the lever, as the above tool of Reliably fixed to the vise remains fixed.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Rohrbiegewerkzeuges weist der Hebel einen Griff-Abschnitt mit erhöhtem Reibkoeffizienten aufweist, insbesondere mit einer Rändelung und/oder Gummierung. Dieser Abschnitt mit erhöhtem Reibkoeffizienten trägt insbesondere dazu bei, dass ein Abrutschen der Hand eines Bedieners von dem Hebel zu verhindern.In a further advantageous embodiment of the tube bending tool the lever has a handle portion with an increased coefficient of friction, in particular with knurling and / or Gumming. This section with increased coefficient of friction contributes in particular helping to prevent an operator's hand from slipping off the lever to prevent.

In einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Rohrbiegewerkzeuges kann der Hebel an einem Endabschnitt einen erhöhten Durchmesser aufweisen. Hierdurch wird insbesondere die Griffigkeit noch weiter erhöht.In an advantageous development of the pipe bending tool according to the invention For example, the lever may have an increased diameter at one end portion. As a result, in particular the grip is further increased.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist der Hebel einen Kupplungsabschnitt zum Ankuppeln eines Motor-Antriebs auf. Der Kupplungsabschnitt kann hierbei beispielsweise als Kupplungsflansch oder als Kupplungsnabe ausgebildet sein. Durch Ankuppeln eines Motor-Antriebs kann ein konstantes Drehmoment aufgebracht werden, was dem Bediener das Bewegen des Hebels erleichtert. Ist das vom Motor-Antrieb aufgebrachte Drehmoment ausreichend groß, ist auch ein automatisches Biegen des Rohres möglich.In a further advantageous embodiment of the invention the lever has a coupling portion for coupling a motor drive on. The coupling portion can in this case, for example, as a coupling flange or be designed as a clutch hub. By coupling a motor drive can a constant torque can be applied, giving the operator the Moving the lever facilitates. Is the torque applied by the motor drive big enough, is also an automatic bending of the tube possible.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das erfindungsgemäße Rohrbiegewerkzeug eine Werteskala auf, die zur Winkelanzeige und/oder Weganzeige an dem Rohrbiegewerkzeug angebracht ist. Die Werteskala ist dazu ausgebildet, dem Bediener eine Information zur Verfügung zu stellen, wie viel Steigung schon erreicht worden ist und/oder wie groß der schon erzeugte Biegungswinkel des gebogenen Rohres ist.In a further advantageous embodiment, the pipe bending tool according to the invention a scale of values that indicates the angle and / or path display the pipe bending tool is attached. The value scale is adapted to the To provide an information to operators as to how much slope has already been achieved and / or how big the already generated bending angle of the bent pipe is.

Das erfindungsgemäße Rohrbiegewerkzeug kann vorteilhaft dahingehend weitergebildet werden, dass die Werteskala an den Grundkörper und/oder an dem Führungselement und/oder dem Biegezapfen und/oder dem Hebel angebracht ist. Die Werteskala sollte je nach Einbausituation an einer für den Einzelfall geeigneten Stelle positioniert sein, so dass sie vom Bediener gut ablesbar ist.The Pipe bending tool according to the invention can be developed beneficial to the effect that the value scale to the body and / or on the guide element and / or the bending pin and / or the lever is mounted. The Value scale should, depending on the installation situation at one for the individual case be positioned in a suitable place, so that they are good by the operator is readable.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Rohrbiegewerkzeuges ist der Biegezapfen im Wesentlichen radial zu der Drehachse an dem Hebel verschiebbar und befestigbar angeordnet. Dadurch, dass der Biegezapfen radial zu der Drehachse an dem Hebel verschiebbar ist, kann auch ein Führungselement auf dem Wellenzapfen aufgesteckt werden, welches einen größeren oder kleineren Außendurchmesser aufweist. Auf diese Weise sind unterschiedliche Biegeradien mit dem Rohrbiegewerkzeug realisierbar und auch unterschiedliche Rohrdurchmesser können berücksichtigt werden, da der Abstand des Biegezapfens zur Drehachse einstellbar ist.According to a further advantageous embodiment of the tube bending tool of the bending pin is arranged substantially radially to the axis of rotation on the lever displaceable and fastened. Characterized in that the bending pin is displaceable radially to the axis of rotation on the lever, and a guide element can be plugged onto the shaft journal, which has a larger or smaller outer diameter. In this way, different bending radii with the Pipe bending tool feasible and also different pipe diameters can be considered, since the distance of the bending pin to the axis of rotation is adjustable.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Rohrbiegewerkzeuges ist das Halteelement im Wesentlichen radial zu der Drehachse an dem Grundkörper verschiebbar und befestigbar angeordnet. Auch in diesem Fall erhöht eine verschiebbare Anordnung des Halteelementes auf dem Grundkörper die Vielseitigkeit und Flexibilität der Anbindung des Rohrbiegewerkzeuges. Im Folgenden wird die Erfindung anhand beispielhafter Ausführungsformen und unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren näher beschrieben. Hierbei zeigt:According to one further advantageous embodiment of the tube bending tool, the holding element is substantially radial to the axis of rotation of the body arranged displaceable and fastened. Also in this case increases one displaceable arrangement of the holding element on the base body Versatility and flexibility the connection of the tube bending tool. The following is the invention using exemplary embodiments and with reference to the accompanying figures. Hereby shows:

1 eine seitliche, teilweise ausgebrochene Ansicht des erfindungsgemäßen Rohrbiegewerkzeuges im montierten Zustand; 1 a side, partially broken view of the pipe bending tool according to the invention in the assembled state;

2 eine Seitenansicht des Rohrbiegewerkzeugs aus 1, 2 a side view of the pipe bending tool 1 .

3 eine Seitenansicht des Rohrbiegewerkzeuges von oben aus den 1 und 2, 3 a side view of the pipe bending tool from the top of the 1 and 2 .

4 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Rohrbiegewerkzeug mit eingelegtem Rohr, und 4 a plan view of an inventive tube bending tool with tube inserted, and

5 eine Draufsicht von oben auf ein erfindungsgemäßes Rohrbiegewerkzeug mit eingelegtem Rohr in einer anderen Position. 5 a top view of an inventive pipe bending tool with inserted tube in another position.

Der strukturelle Aufbau eines Rohrbiegewerkzeugs 1 gemäß der vorliegenden Erfindung wird anhand der 1 bis 3 ersichtlich. Das Rohrbiegewerkzeug 1 weist einen Grundkörper 3 auf, an welchem ein Hebel 5 um eine Drehachse 2 drehbar gelagert ist. Der Hebel 5 weist an einem Endabschnitt 6 einen Griff auf, welcher in den dargestellten Figuren einen runden Querschnitt aufweist. An dem Hebel 5 ist ein Biegezapfen 7 fest mit den Hebel 5 verbunden angeordnet. Der Biegezapfen 7 erstreckt sich durch eine Öffnung 9 im Hebel 5 hindurch und ist mit dem Hebel 5 verschweißt. Der Biegezapfen 7 ist im Wesentlichen achsparallel zu der Drehachse 2 ausgerichtet. An dem Biegezapfen 7 ist weiterhin axial verschiebbar und drehbar gelagert ein Biegeelement 8 angeordnet.The structural design of a tube bending tool 1 according to the present invention is based on the 1 to 3 seen. The pipe bending tool 1 has a basic body 3 on which a lever 5 around a rotation axis 2 is rotatably mounted. The lever 5 points at an end portion 6 a handle, which has a round cross section in the illustrated figures. At the lever 5 is a bending pin 7 firmly with the lever 5 connected arranged. The bending pin 7 extends through an opening 9 in the lever 5 through and is with the lever 5 welded. The bending pin 7 is substantially parallel to the axis of rotation 2 aligned. At the bending pin 7 is further axially displaceable and rotatably mounted a bending element 8th arranged.

Auf dem Grundkörper 3 ist weiterhin ein Halteelement 11 angebracht. Das Halteelement 11 ist im Wesentlichen achsparallel zu der Drehachse 2 ausgerichtet und mittels einer Schweißverbindung mit dem Grundkörper 3 verbunden. Die Drehachse 2 ist hierbei die Längsachse eines Wellenzapfens 21, welcher sich durch eine Öffnung 22 mit dem Grundkörper 3 hindurch erstreckt, und der weiterhin einen Kopfabschnitt 26 aufweist, welcher mittels einer Schweißverbindung mit dem Grundkörper verbunden ist. Auf diesem Wellenzapfen 21 sind außer dem Hebel 5 ein Führungselement 16 und eine Abstandshülse 19 aufgesteckt. Das Führungselement 16 ist zweiteilig ausgebildet und weist zwei in Richtung der Drehachse 2 relativ zueinander bewegbare und verdrehsicher miteinander in Eingriff bringbare Segmente 15, 17 auf. Das Führungselement 16 weist eine spiralförmige Ausnehmung 25 auf. Dies wird insbesondere in 2 veranschaulicht. In der hier dargestellten Ausführungsform weist die spiralförmige Ausnehmung 25 einen halbkreisförmigen Querschnitt auf. Weiterhin weisen das Biegeelement 8 und das Halteelement 11 jeweils eine diesem Querschnittsprofil entsprechende Ausnehmung 27, 29 an einer jeweils umlaufenden Fläche auf. Die Ausnehmungen sind jeweils so dimensioniert, dass sie im Wesentlichen dem Durchmesser eines Rohres 100, welches auf den 4 und 5 zu sehen ist, entsprechen.On the main body 3 is still a holding element 11 appropriate. The holding element 11 is substantially parallel to the axis of rotation 2 aligned and by means of a welded joint with the main body 3 connected. The rotation axis 2 Here is the longitudinal axis of a shaft journal 21 which extends through an opening 22 with the main body 3 extends therethrough, and further comprising a head portion 26 has, which is connected by means of a welded connection to the base body. On this shaft journal 21 are beyond the lever 5 a guide element 16 and a spacer sleeve 19 attached. The guide element 16 is formed in two parts and has two in the direction of the axis of rotation 2 relative to each other movable and non-rotatably engageable segments 15 . 17 on. The guide element 16 has a spiral recess 25 on. This is especially true in 2 illustrated. In the embodiment shown here, the spiral-shaped recess 25 a semicircular cross section. Furthermore, the bending element 8th and the holding element 11 in each case a recess corresponding to this cross-sectional profile 27 . 29 on a respective circumferential surface. The recesses are each dimensioned so that they are substantially the diameter of a pipe 100 , which on the 4 and 5 can be seen, correspond.

Der Wellenzapfen 21 weist an einem Endabschnitt 24 ein Gewinde auf, welches sich in der gewählten Darstellung in den 1 bis 5 im Eingriff mit einer Kontermutter 23 befindet.The shaft journal 21 points at an end portion 24 a thread on which in the selected representation in the 1 to 5 engaged with a lock nut 23 located.

Wie aus 3 ersichtlich wird, ist der Biegezapfen 7 mitsamt dem Biegeelement 8 so an dem Hebel 5 angeordnet, dass er durch eine Drehbewegung des Hebels 5 um die Drehachse 2 in einer Kreisbahn um das Führungselement 16 herum führbar ist. Aus 3 ist weiterhin zu erkennen, dass der Grundkörper 3 zwei im Wesentlichen planparallele Seitenflächen 31, 33 aufweist. Diese im Wesentlichen planparallelen Seitenflächen 31, 33 sind dazu ausgebildet, den Grundkörper in einen Schraubstock einzuspannen. Auf die Darstellung eines Schraubstocks wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichtet.How out 3 will be apparent, is the bending pin 7 together with the bending element 8th so on the lever 5 arranged it by a rotary motion of the lever 5 around the axis of rotation 2 in a circular path around the guide element 16 around is feasible. Out 3 is still recognizable that the main body 3 two substantially plane-parallel side surfaces 31 . 33 having. These essentially plane-parallel side surfaces 31 . 33 are designed to clamp the body in a vise. On the representation of a vise was omitted for reasons of clarity.

Die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Rohrbiegewerkzeuges soll anhand der 4 und 5 beschrieben werden. Ein zu biegendes Rohr 100 wird zunächst so in das Biegewerkzeug 1 eingefädelt, dass es zumindest von der Ausnehmung 29 des Halteelements 11 und der Ausnehmung 25 des Führungselements 16 aufgenommen wird. Der Hebel 5 sollte hierbei vorzugsweise so angeordnet sein, dass das Biegeelement 8 derart ausgerichtet ist, dass sich zwischen den Ausnehmungen 27, 25 des Biegeelements 8 bzw. des Führungselements 16 eine im Wesentlichen mit dem Rohrverlauf fluchtende Öffnung ergibt, durch welche sich das Rohr 100 hindurch erstreckt. Wenn das Rohr 100 eingeführt ist, wird der Hebel 5 an seinem Griff gemäß der in 4 gezeigten Orientierung der Vorrichtung im Uhrzeigersinn gedreht. infolge der Drehung wird von dem Hebel 5 ein Drehmoment erzeugt und mittels des Biegezapfens und des Biegeelements 8 auf das Rohr 100 übertragen. Hierbei wird das Rohr 100 zwangsläufig entlang der spiralförmigen Ausnehmung 25 des Führungselements 16 gebogen. Mit steigendem Drehwinkel wird das Rohr 100 nicht nur um die Drehachse 2 herum gebogen, sondern auch in Richtung der Spiralensteigung gemäß der Orientierung der 1 und 2 spiralförmig nach oben verformt. Das axial an dem Biegezapfen 7 verschiebbare Biegeelement 8 folgt dabei dieser Bewegung nach und sorgt auf diese Weise für eine optimale Krafteinleitung in das Rohr 100. Dieser Biegevorgang wird fortgesetzt, bis ein Zustand gemäß 5 erreicht ist. Hier wird insbesondere ersichtlich, dass das gebogene Rohr 100 in der in 5 gezeigten Stellung nicht mit dem von dem Halteelement 11 gehaltenen Ende des Rohres 100 kollidiert, sondern aufgrund der spiralförmigen Verformung mit dem darunterliegenden Teil des Rohres 100 überlappt. Die Drehbewegung des Hebels 5 kann von der in 5 gezeigten Stellung aus also noch weiter fortgeführt werden, bis alle Windungen der spiralförmigen Ausnehmung 25 von gebogenem Rohr umschlossen sind.The operation of the pipe bending tool according to the invention should be based on the 4 and 5 to be discribed. A pipe to be bent 100 This is how it works in the bending tool 1 threaded that at least from the recess 29 of the holding element 11 and the recess 25 of the guide element 16 is recorded. The lever 5 should preferably be arranged so that the bending element 8th is oriented such that between the recesses 27 . 25 of the bending element 8th or of the guide element 16 a substantially aligned with the pipe run opening results, through which the pipe 100 extends through. If the pipe 100 is introduced, the lever becomes 5 at his grip according to the in 4 Oriented orientation of the device rotated clockwise. as a result of the rotation is by the lever 5 generates a torque and by means of the bending pin and the bending element 8th on the pipe 100 transfer. This is the tube 100 inevitably along the spiral-shaped recess 25 of the guide element 16 bent. As the angle of rotation increases, the tube becomes 100 not just about the axis of rotation 2 bent around, but also in the direction of the spiral slope according to the orientation of the 1 and 2 spirally deformed upwards. The axially on the bending pin 7 sliding bending element 8th Follows this movement and ensures in this way for an optimal introduction of force into the pipe 100 , This bending process continues until a condition according to 5 is reached. Here it is particularly evident that the bent tube 100 in the in 5 shown position not with that of the holding element 11 held end of the pipe 100 collides, but due to the spiral deformation with the underlying part of the tube 100 overlaps. The rotational movement of the lever 5 can from the in 5 shown position so continue to be continued until all turns of the spiral-shaped recess 25 enclosed by bent tube.

In den 1 bis 5 ist weiterhin eine Kontermutter 23 zu erkennen, die an einem Gewindeabschnitt 24 des Wellenzapfens 26 angeordnet ist und mit dem Gewinde in Eingriff steht. Bei der Montage ist darauf zu achten, dass das Anzugsmoment der Kontermutter nicht so groß gewählt wird, dass die beweglichen Elemente, insbesondere der Hebel 5 von der Kontermutter 23, eingeklemmt werden.In the 1 to 5 is still a lock nut 23 to recognize that at a threaded section 24 of the shaft journal 26 is arranged and engaged with the thread. When mounting it is important to ensure that the tightening torque of the lock nut is not chosen so large that the moving elements, in particular the lever 5 from the locknut 23 to be pinched.

Claims (17)

Rohrbiegewerkzeug (1) mit einem Grundkörper (3), einem um eine Drehachse (2) drehbar an dem Grundkörper (3) gelagerten Hebel (5), einem an dem Hebel (5) angeordneten Biegezapfen (7), und einem Halteelement (11), gekennzeichnet durch ein Führungselement (16) mit einer im Wesentlichen spiralförmigen Ausnehmung (25) zur teilweisen Aufnahme eines Rohres (100).Tube bending tool ( 1 ) with a basic body ( 3 ), one around a rotation axis ( 2 ) rotatable on the base body ( 3 ) mounted levers ( 5 ), one on the lever ( 5 ) arranged bending pins ( 7 ), and a holding element ( 11 ), characterized by a guide element ( 16 ) having a substantially spiral-shaped recess ( 25 ) for partially receiving a pipe ( 100 ). Rohrbiegewerkzeug (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (16) im Wesentlichen konzentrisch um die Drehachse (2) angeordnet ist.Tube bending tool ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the guide element ( 16 ) substantially concentric about the axis of rotation ( 2 ) is arranged. Rohrbiegewerkzeug (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die spiralförmige Ausnehmung (25) im Querschnitt wenigstens teilweise gekrümmt, kreisförmig, parabolisch, elliptisch, oder rechteckig ausgebildet ist.Tube bending tool ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the spiral-shaped recess ( 25 ) is at least partially curved, circular, parabolic, elliptical, or rectangular in cross-section. Rohrbiegewerkzeug (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen mit dem Grundkörper (3) verbundenen Wellenzapfen (21) zur Aufnahme des Hebels (5) und/oder des Führungselements (16).Tube bending tool ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized by a with the main body ( 3 ) connected shaft journal ( 21 ) for receiving the lever ( 5 ) and / or the guide element ( 16 ). Rohrbiegewerkzeug (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein an dem Biegezapfen (7) axial verschiebbar und/oder um den Biegezapfen (7) drehbar gelagertes Biegeelement (8) mit einer vorzugsweise ringförmigen Ausnehmung (27) zur teilweisen Aufnahme des Rohres (100).Tube bending tool ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized by a on the bending pin ( 7 ) axially displaceable and / or around the bending pin ( 7 ) rotatably mounted bending element ( 8th ) with a preferably annular recess ( 27 ) for partially receiving the tube ( 100 ). Rohrbiegewerkzeug (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die vorzugsweise ringförmige Ausnehmung (27) des Biegeelements (8) im Querschnitt wenigstens teilweise gekrümmt, kreisförmig, parabolisch, elliptisch, oder rechteckig ausgebildet ist.Tube bending tool ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the preferably annular recess ( 27 ) of the bending element ( 8th ) is at least partially curved, circular, parabolic, elliptical, or rectangular in cross-section. Rohrbiegewerkzeug (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Abstandshülse (19), die im Wesentlichen konzentrisch um die Drehachse (2) angeordnet ist, wobei das Führungselement (16) und die Abstandshülse (19) lösbar auf den Wellenzapfen (21) aufsteckbar sind.Tube bending tool ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized by a spacer sleeve ( 19 ) substantially concentric about the axis of rotation ( 2 ) is arranged, wherein the guide element ( 16 ) and the spacer sleeve ( 19 ) releasably on the shaft journal ( 21 ) are attachable. Rohrbiegewerkzeug (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (11) eine im Wesentlichen ringförmige Ausnehmung (29) zur teilweisen Aufnahme des Rohres aufweist.Tube bending tool ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the retaining element ( 11 ) a substantially annular recess ( 29 ) for partially receiving the tube. Rohrbiegewerkzeug (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die vorzugsweise ringförmige Ausnehmung (27) des Halteelements (11) im Querschnitt wenigstens teilweise gekrümmt, kreisförmig, parabolisch, elliptisch, oder rechteckig ausgebildet ist.Tube bending tool ( 1 ) according to claim 6, characterized in that the preferably annular recess ( 27 ) of the retaining element ( 11 ) is at least partially curved, circular, parabolic, elliptical, or rectangular in cross-section. Rohrbiegewerkzeug (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Kontermutter (23), die mit einem Gewinde an einem Endabschnitt (24) des Wellenzapfens (21) in Eingriff bringbar ist.Tube bending tool ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized by a lock nut ( 23 ) threaded to an end portion ( 24 ) of the shaft journal ( 21 ) is engageable. Rohrbiegewerkzeug (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (3) zwei im Wesentlichen planparallele Seitenflächen (31, 33) zur Aufnahme in einen Schraubstock aufweist.Tube bending tool ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the basic body ( 3 ) two substantially plane-parallel side surfaces ( 31 . 33 ) for inclusion in a vise. Rohrbiegewerkzeug (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (5) einen Griff-Abschnitt (6) mit erhöhtem Reibkoeffizienten aufweist, insbesondere mit einer Rändelung und/oder Gummierung.Tube bending tool ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the lever ( 5 ) a handle section ( 6 ) having an increased coefficient of friction, in particular with a knurling and / or rubber coating. Rohrbiegewerkzeug (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (5) einen Kupplungsabschnitt zum Ankuppeln eines Motor-Antriebs aufweist.Tube bending tool ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the lever ( 5 ) has a coupling portion for coupling a motor drive. Rohrbiegewerkzeug (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Werteskala, die zur Winkelanzeige und/oder Weganzeige an dem Rohrbiegewerkzeug (1) angebracht ist.Tube bending tool ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized by a scale of values for the angle display and / or Wegan show at the tube bending tool ( 1 ) is attached. Rohrbiegewerkzeug (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Werteskala an dem Grundkörper (3) und/oder dem Führungselement (16) und/oder dem Biegezapfen (7) und/oder dem Hebel (5) angebracht ist.Tube bending tool ( 1 ) according to claim 14, characterized in that the scale of values on the basic body ( 3 ) and / or the guide element ( 16 ) and / or the bending pin ( 7 ) and / or the lever ( 5 ) is attached. Rohrbiegewerkzeug (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Biegezapfen (7) im Wesentlichen radial zu der Drehachse (2) an dem Hebel (5) verschiebbar und befestigbar angeordnet ist.Tube bending tool ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the bending pin ( 7 ) substantially radially to the axis of rotation ( 2 ) on the lever ( 5 ) is arranged displaceable and fastened. Rohrbiegewerkzeug (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (11) im Wesentlichen radial zu der Drehachse (2) an dem Grundkörper (3) verschiebbar und befestigbar angeordnet ist.Tube bending tool ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the retaining element ( 11 ) substantially radially to the axis of rotation ( 2 ) on the base body ( 3 ) is arranged displaceable and fastened.
DE200810035164 2008-07-28 2008-07-28 Pipe bending tool for use during piping of e.g. plants, has lever arranged in base, bending tap and retaining element arranged at lever, and guiding element comprising spiral recess for partially retaining pipe Ceased DE102008035164A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810035164 DE102008035164A1 (en) 2008-07-28 2008-07-28 Pipe bending tool for use during piping of e.g. plants, has lever arranged in base, bending tap and retaining element arranged at lever, and guiding element comprising spiral recess for partially retaining pipe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810035164 DE102008035164A1 (en) 2008-07-28 2008-07-28 Pipe bending tool for use during piping of e.g. plants, has lever arranged in base, bending tap and retaining element arranged at lever, and guiding element comprising spiral recess for partially retaining pipe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008035164A1 true DE102008035164A1 (en) 2010-02-04

Family

ID=41461417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810035164 Ceased DE102008035164A1 (en) 2008-07-28 2008-07-28 Pipe bending tool for use during piping of e.g. plants, has lever arranged in base, bending tap and retaining element arranged at lever, and guiding element comprising spiral recess for partially retaining pipe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008035164A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109277477A (en) * 2017-07-21 2019-01-29 东风汽车电气有限公司 A kind of U-bend shaping mechanism of electrical machine element molding machine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4167865A (en) * 1977-10-28 1979-09-18 Mark Eyelet And Stamping, Inc. Hand-operated bender apparatus
DE3030509A1 (en) * 1979-10-11 1981-04-23 Spiral Tubing Corp., New Britain, Conn. HEAT EXCHANGER WITH SEVERAL PIPE WINDINGS
DE2701098C2 (en) * 1977-01-12 1990-01-11 Wheeler, Carolea, Tulsa, Okla., Us
DE19831247A1 (en) * 1998-07-11 2000-01-20 Aventis Res & Tech Gmbh & Co Serpentine pipe configuration for use as chaotic static mixer, heat exchanger or reactor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2701098C2 (en) * 1977-01-12 1990-01-11 Wheeler, Carolea, Tulsa, Okla., Us
US4167865A (en) * 1977-10-28 1979-09-18 Mark Eyelet And Stamping, Inc. Hand-operated bender apparatus
DE3030509A1 (en) * 1979-10-11 1981-04-23 Spiral Tubing Corp., New Britain, Conn. HEAT EXCHANGER WITH SEVERAL PIPE WINDINGS
DE19831247A1 (en) * 1998-07-11 2000-01-20 Aventis Res & Tech Gmbh & Co Serpentine pipe configuration for use as chaotic static mixer, heat exchanger or reactor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109277477A (en) * 2017-07-21 2019-01-29 东风汽车电气有限公司 A kind of U-bend shaping mechanism of electrical machine element molding machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010004426B4 (en) Device for expanding hollow bodies
DE202004015232U1 (en) Fitting for liquid with steam
EP0027224A1 (en) Centric-chucking device for workpieces
DE102012213640A1 (en) Pipe connecting device for connecting two drainage pipes, has two clamping devices formed for holding pipes that are aligned with each other on holding, where clamping devices are connected to each other through connection unit
WO2015120840A1 (en) Thread rolling tool
WO2013030102A1 (en) Cutting-ring pre-installation device for threaded pipe connections
WO2008046385A1 (en) Pipe bending device
DE202006005082U1 (en) Traction-resistant insertion connection for pipeline has annular clamp in region of conical sector, through which pipe can be passed
EP1742008A1 (en) Device for mounting a part to resp. on a body
DE102012017789B4 (en) Clamping device with centering
DE102017122757B9 (en) Pressing tool for pressing fittings for the production of pipe connections and method for pressing fittings
DE102009046443A1 (en) Change-over device for holding e.g. sensor in process medium in pipe-line of production system to measure pH-value in medium, has crank device provided such that adjustment of lifting pipe is enabled, during increased pressure of medium
DE102008035164A1 (en) Pipe bending tool for use during piping of e.g. plants, has lever arranged in base, bending tap and retaining element arranged at lever, and guiding element comprising spiral recess for partially retaining pipe
DE4103134C2 (en) Device for the production of bent sections on a pipe, in particular for the production of a pipe coil
WO2018178032A1 (en) Feed device and cleaning device
DE202022101696U1 (en) pipe section assembly device
WO2012107030A1 (en) Holding device for a flanging tool and flanging tool for flanging pipe ends
EP1767285B1 (en) Bending tool for hydraulic fittings
EP0167986A2 (en) Temporary pressure pipe cut off device
DE10118657A1 (en) Water-conducting fitting housing is T-shaped with connecting shaft and output shaft, both provided with threads and with accommodation device for cut-off component
DE102017109923A1 (en) feed device
DE102010026457B4 (en) Clamping element, pipe connection and clamping tool
DE102011116636B4 (en) Pipe-bender
DE1918949C3 (en) Pipe bending device
DE102020006271A1 (en) Wheel mounting aid

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection