DE102008031345A1 - Evaluation unit i.e. encoder, for use in motor vehicle for evaluating of signals from rotary encoder, utilized in e.g. radio, has memory for storing of signals, where evaluation unit provides signals or portion of signals via bus-system - Google Patents

Evaluation unit i.e. encoder, for use in motor vehicle for evaluating of signals from rotary encoder, utilized in e.g. radio, has memory for storing of signals, where evaluation unit provides signals or portion of signals via bus-system Download PDF

Info

Publication number
DE102008031345A1
DE102008031345A1 DE200810031345 DE102008031345A DE102008031345A1 DE 102008031345 A1 DE102008031345 A1 DE 102008031345A1 DE 200810031345 DE200810031345 DE 200810031345 DE 102008031345 A DE102008031345 A DE 102008031345A DE 102008031345 A1 DE102008031345 A1 DE 102008031345A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signals
evaluation unit
bus system
rotary encoder
master
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200810031345
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008031345B4 (en
Inventor
Michael Kaindl
Harald Thierauf
Stefan Nachtigall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102008031345.9A priority Critical patent/DE102008031345B4/en
Publication of DE102008031345A1 publication Critical patent/DE102008031345A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008031345B4 publication Critical patent/DE102008031345B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/403Bus networks with centralised control, e.g. polling
    • H04L12/4035Bus networks with centralised control, e.g. polling in which slots of a TDMA packet structure are assigned based on a contention resolution carried out at a master unit
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L2012/40208Bus networks characterized by the use of a particular bus standard
    • H04L2012/40234Local Interconnect Network LIN
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L2012/40267Bus for use in transportation systems
    • H04L2012/40273Bus for use in transportation systems the transportation system being a vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

The unit (104) has an input, via which the evaluation unit receives signals (102, 103), where a scaling is adjustable based on a rate of change of the signals. A memory (112) i.e. buffer, is provided for storing of the signals, where the evaluation unit provides signals or portion of the signals via a bus-system (110) i.e. Local interconnect network-bus system, via which a mater (111) is connected with the evaluation unit. A logic unit (109) is provided for processing of the signals, where signals or existence of the signals are indicated using a marker. An independent claim is also included for a method for processing of data.

Description

Die Erfindung betrifft eine Auswerteeinheit, ein Verfahren zur Datenverarbeitung sowie in KFZ mit besagter Auswerteeinheit.The The invention relates to an evaluation unit, a method for data processing as well as in the vehicle with said evaluation unit.

Drehencoder sind bekannte Geräte zur Dateneingabe. Eine mögliche Ausführungsform stellt ein Drehencoder ohne einen festen Anschlag dar. Bei Betätigung des Drehencoders wird mindestens ein Signalwechsel generiert. Übliche Drehencoder stellen gleichzeitig zwei oder mehr phasenversetzte Signale bereit. Beispielsweise umfasst ein Drehencoder zwei mechanischen Schalter, die in einem zueinander definierten Winkel mittels einer Mechanik, wie einer Drehnocke oder einem gezahnten Rad, nacheinander betätigt werden. Dabei können einzelne Pulse gezählt als auch die Richtung der Drehung des Drehencoders bestimmt werden.rotary encoder are known devices for data entry. A possible embodiment represents a rotary encoder without a fixed stop Rotary encoder generates at least one signal change. Usual turn encoders simultaneously provide two or more out of phase signals. For example, a rotary encoder comprises two mechanical switches, in an angle defined by means of a mechanism, like a rotary cam or a toothed wheel, are operated one after the other. It can individual pulses counted as well as the direction of rotation of the rotary encoder are determined.

Eine andere Ausführungsform für einen Drehencoder verwendet statt der mechanischen Schalter berührungslose Schalter, z. B. Magnetscheiben in Kombination mit Hallsensoren.A other embodiment for one Rotary encoder uses non-contact instead of mechanical switches Switch, z. B. magnetic disks in combination with Hall sensors.

Ein derartiger Drehencoder wird z. B. in einem KFZ oder bei einer Vielzahl von Messgeräten oder Geräten für Endkunden, z. B. in Radios, eingesetzt.One Such rotary encoder is z. B. in a car or in a variety of measuring devices or devices for end customers, z. B. in radios used.

Bei der Auswertung von Signalen, die beispielsweise von einem Drehencoder geliefert werden, besteht das Problem, dass in vielen Fällen nicht alle Signalübergänge des Drehencoders von einer nachgelagerten Verarbeitungseinheit erfasst werden können und ohne geeignete Maßnahmen ein Teil der von dem Drehencoder gelieferten Signale bzw. Signalwechsel verloren gehen kann. Dies resultiert in einem für einen Benutzer inkonsistenten Bedienverhalten des Drehencoders.at the evaluation of signals, for example, from a rotary encoder are delivered, the problem is that in many cases not all signal transitions of the Rotary encoder detected by a downstream processing unit can be and without appropriate action a part of the signals or signal changes delivered by the rotary encoder can get lost. This results in an inconsistent for a user Operating behavior of the rotary encoder.

Hierbei sei angemerkt, dass der vorstehend erläuterte Drehencoder als ein mögliches Beispiel für ein Gerät dient, das einer Auswerteeinheit und/oder einer Verarbeitungseinheit Signale bereitstellt. Entsprechend können andere Geräte zur Eingabe oder sonstige Daten bereitstellende Einheiten für zu ähnlichen Problemen führen.in this connection It should be noted that the rotary encoder described above as a potential example for a machine serves, that of an evaluation unit and / or a processing unit Signals provides. Accordingly, other devices can be entered or other data providing units for similar problems.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die vorstehend genannten Nachteile zu vermeiden und insbesondere einen Ansatz zu schaffen, der es ermöglicht, eingehende Signale in einer Auswerteeinheit geeignet zu erfassen bzw. zu verarbeiten.The The object of the invention is the disadvantages mentioned above and, in particular, to create an approach that makes it possible to to detect incoming signals in an evaluation suitable or to process.

Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich auch aus den abhängigen Ansprüchen.These Task becomes according to the characteristics the independent one claims solved. Further developments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Zur Lösung der Aufgabe wird eine Auswerteeinheit angegeben zur Kommunikation über ein Bus-System,

  • – mit einem Eingang, über den die Auswerteeinheit Signale erhält;
  • – mit einem Speicher zum Speichern der Signale, wobei die Auswerteeinheit die Signale oder Teile davon dem Bus-System bereit stellt.
To solve the problem, an evaluation unit is specified for communication via a bus system,
  • - With an input via which the evaluation unit receives signals;
  • - With a memory for storing the signals, wherein the evaluation unit provides the signals or parts thereof to the bus system.

Hierbei ist es von Vorteil, dass anhand der Auswerteeinheit eine schnelle Abfolge von Signalen zwischengespeichert werden kann und somit sichergestellt ist, dass auch ein Bus-System mit einer geringeren Verarbeitungsgeschwindigkeit als die Geschwindigkeit eingehender Signale bzw. ein Bus-System mit einem geringeren Datendurchsatz geeignet bedient wird. Insbesondere kann die Auswerteeinheit als ein Encoder oder als eine Puffer-Einheit zwischen die eingehenden Signale und das Bus-System geschaltet sein.in this connection It is advantageous that a fast Sequence of signals can be cached and thus ensured That is also a bus system with a slower processing speed as the speed of incoming signals or a bus system with a lower Data throughput is operated properly. In particular, the evaluation unit as an encoder or as a buffer unit between the incoming signals and the bus system switched.

Eine Weiterbildung ist es, dass

  • – eine Logikeinheit vorgesehen ist zur Verarbeitung der Signale,
  • – wobei in dem Speicher die Signale und/oder die verarbeiteten Signale zumindest vorübergehend abspeicherbar sind
  • – wobei die Auswerteeinheit die Signale oder Teile davon und/oder die verarbeiteten Signale oder Teile davon dem Bus-System bereit stellt.
One training is that
  • A logic unit is provided for processing the signals,
  • - Wherein the signals and / or the processed signals are at least temporarily stored in the memory
  • - wherein the evaluation unit provides the signals or parts thereof and / or the processed signals or parts thereof to the bus system.

Somit können anhand der Logikeinheit die (Eingangs-)Signale auf unterschiedliche Arten verarbeitet und ggf. zwischengespeichert werden. Die so verarbeiteten Signale können ggf. zusammen mit den unverarbeiteten Signalen über das Bus-System weiteren Einheiten zur Verfügung gestellt bzw. an diese übertragen oder von diesen abgeholt werden.Consequently can based on the logic unit, the (input) signals to different Species are processed and cached if necessary. The processed so Signals can possibly together with the unprocessed signals via the bus system further Units available provided or transferred to this or be picked up by these.

Eine andere Weiterbildung ist es, dass eine kumulierte Veränderung mehrerer Signale ermittelbar ist.A Another training is that a cumulative change several signals can be determined.

Insbesondere können Signale für einen vorgegebenen Zeitraum gesammelt oder kumuliert werden und für diesen Zeitraum durch einen Anfangs- und einen Endwert dargestellt werden. Ggf. können bestimmte oder alle Zwischenwerte mit abgespeichert werden. Vorzugsweise kann lediglich die kumulierte Veränderung über das Bus-System bereit gestellt werden.Especially can Signals for collected or accumulated over a given period of time and For this Period represented by a start and an end value. Possibly. can certain or all intermediate values are stored with. Preferably can only provide the cumulative change over the bus system become.

Insbesondere ist es eine Weiterbildung, dass die kumulierte Veränderung eine Anzahl von Signalen oder Schritten und insbesondere ein Vorzeichen der Signale oder Schritte umfasst.Especially It is a continuing education that cumulative change a number of signals or steps, and in particular a sign includes the signals or steps.

Auch ist es eine Weiterbildung, dass die Signale von einer Eingabeeinheit, insbesondere von einem Drehencoder stammen.Also is it a training that signals from an input unit, in particular come from a rotary encoder.

Insbesondere kann die Eingabeeinheit mit der Auswerteeinheit verbunden sein. Die Eingabeeinheit kann über eine oder über mehrere Leitungen der Auswerteeinheit die Signale liefern. Beispielsweise kann ein Drehencoder über zwei Leitungen phasenversetzte Signale an die Auswerteeinheit übermitteln.Especially the input unit can be connected to the evaluation unit. The input unit can via one or over several lines of the evaluation provide the signals. For example may be a rotary encoder over Two lines transmit out of phase signals to the evaluation.

Ferner ist es eine Weiterbildung, dass die Eingabeeinheit mindestens einen Taster und/oder mindestens einen Schalter zur Bereichsumschaltung aufweist.Further It is a development that the input unit at least one Button and / or at least one switch for range switching having.

Insbesondere kann die Bereichsumschaltung umfassen eine Wahl einer Skalierung, einer Schrittweite, einer Auflösung, eines Faktors oder Multiplikators.Especially range switching may include a choice of scaling, a step, a resolution, a factor or multiplier.

Die Bereichsumschaltung kann insbesondere logarithmisch sein.The Range switching may be logarithmic in particular.

Insbesondere können zur Bereichsumschaltung mechanische und/oder elektronische Schalter (bzw. Taster) eingesetzt werden.Especially can for range switching mechanical and / or electronic switches (or buttons) are used.

Im Rahmen einer zusätzlichen Weiterbildung ist anhand einer Änderungsgeschwindigkeit der Signale eine Skalierung einstellbar.in the Framework of an additional Continuing education is based on a rate of change the signals can be scaled.

Die Einstellung der Skalierung entspricht bevorzugt der oben genannten Bereichsumschaltung, also einer Einstellung der Schrittweite, der Auflösung oder des Faktors bzw. Multiplikators.The Setting the scaling corresponds preferably to the above Range switching, ie a setting of the increment, the resolution or the factor or multiplier.

Eine nächste Weiterbildung besteht darin, dass eine Pause bzw. eine Unterbrechung der eingehenden Signale überbrückt wird, indem für die Pause bzw. Unterbrechung oder einen Teil davon weitere Signale generiert werden.A next Continuing education is that a break or an interruption the incoming signals is bridged, by for the break or interruption or part of it further signals to be generated.

Dies ist von Vorteil, falls ein Benutzer bei einem Drehencoder umgreift und er durch das Umgreifen für die Dauer der Pause den Drehencoder nicht weiter dreht. Diese Pause kann beispielsweise als eine fortgesetzte Drehung interpretiert werden, die Auswerteeinheit generiert oder simuliert für die Dauer der Pause die entsprechenden Signale.This is advantageous if a user engages with a rotary encoder and he by embracing for the Duration of the break does not turn the rotary encoder further. This break may be interpreted as a continued rotation, for example the evaluation unit is generated or simulated for the duration the break the appropriate signals.

Eine Ausgestaltung ist es, dass in dem Speicher eine Historie betreffend die Signale abspeicherbar ist.A Embodiment is that in the memory concerning a history the signals can be stored.

Die Historie der Signale kann entsprechend in Auszügen oder vollständig über das Bus-System angeboten oder weitergeleitet werden. Anhand der Historie ist es möglich, einer weiterverarbeitenden Einheit die Informationen zu übermitteln, die zu dem letzten Signal geführt haben. Dies kann für eine Rückmeldung an einen Benutzer wichtig sein, falls dieser eine Eingabeeinheit schnell hin und her dreht und im Ergebnis keine (oder eine geringfügige) Einstellung vornimmt. In diesem Fall wird der Benutzer darüber informiert, dass die Einstellungen bemerkt wurden und zu dem letzten Signal oder Wert geführt haben.The History of the signals can be correspondingly in excerpts or completely over the Bus system offered or forwarded. Based on the history Is it possible, a processing unit to communicate the information which led to the last signal to have. This can be for feedback to be important to a user, if this is an input unit quickly turns back and forth and as a result, no (or a minor) setting performs. In this case, the user is informed that the settings were noticed and led to the last signal or value.

Eine alternative Ausführungsform besteht darin, dass Signale oder deren Existenz mit einer Markierung kennzeichenbar sind.A alternative embodiment is that signals or their existence with a mark are identifiable.

Insbesondere kann ein sog. ”Flag” vorgesehen sein, das die Signale oder Teile davon markiert. Ein Vorteil besteht bei einer langsamen Weiterleitung eingehender (verarbeiteter) Signale (oder Teilen davon) über das Bus-System.Especially can a so-called "flag" provided be that marks the signals or parts thereof. An advantage exists with a slow forwarding of incoming (processed) signals (or parts of it) about the Bus system.

Eine nächste Ausgestaltung ist es, dass die dem Bus-System bereit gestellten Signale codierbar sind und/oder um eine redundante Information erweiterbar sind, so dass eine Fehlererkennung möglich ist.A next refinement is that the signals provided to the bus system can be coded and / or can be expanded by a redundant information, so that an error detection is possible.

Beispielsweise kann ein GreyCode zur Codierung eingesetzt werden und/oder eine Ergänzung um NAND-verknüpfte Daten erfolgen.For example a GrayCode can be used for coding and / or one complement around NAND-linked Data is done.

Auch ist es eine Ausgestaltung, dass die Signale über das Bus-System übermittelbar sind.Also It is an embodiment that transmits the signals through the bus system are.

Eine Weiterbildung besteht darin, dass die Auswerteeinheit über das Bus-System mit einem Master verbunden ist.A A further development is that the evaluation unit on the Bus system with one Master is connected.

Der Master dient insbesondere als eine die Signale verarbeitende Einheit im Hinblick auf eine für den Benutzer wahrnehmbare bzw. von diesem ausgelöste Funktion.Of the In particular, master serves as a unit processing the signals with regard to a for the user perceived or triggered by this function.

Eine zusätzliche Ausgestaltung ist es, dass auf Anfrage des Masters die Signale bereitgestellt werden.A additional Embodiment is that provided on request of the master signals become.

Eine andere Ausgestaltung ist es, dass eine Systemzeit mit dem Master synchronisiert wird.A Another embodiment is that a system time with the master is synchronized.

Dies kann zwischen der Auswerteeinheit und dem Master z. B. mittels über das Bus-System ausgetauschter Dateneinheiten oder Telegrammen erfolgen.This can between the evaluation and the master z. B. by means of the Bus system exchanged data units or telegrams done.

Eine weitere Ausgestaltung ist es, dass die Auswerteeinheit mit dem Master (111) Dateneinheiten oder Datentelegramme mit einem konfigurierbaren Telegrammformat austauscht. Insbesondere kann das Telegrammformat applikationsabhängig sein und bspw. ein Standardtelegramm umfassen.A further embodiment is that the evaluation unit with the master ( 111 ) Exchanges data units or data telegrams with a configurable telegram format. In particular, the message format can be application-dependent and include, for example, a standard message.

Auch ist es eine Möglichkeit, dass das Bus-System ein LIN-Bus-System ist.Also is it a way that the bus system is a LIN bus system.

Die vorstehend genannte Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein Kraftfahrzeug umfassend eine Auswerteeinheit wie hierin beschrieben.The The above object is further achieved by a motor vehicle comprising an evaluation unit as described herein.

Die vorstehend genannte Aufgabe wird auch gelöst durch ein Verfahren zur Verarbeitung von Daten

  • – bei dem Signale von einer Eingabeeinheit bereitgestellt werden;
  • – bei dem die Signale zumindest teilweise abgespeichert werden;
  • – bei dem die Signale zumindest teilweise verarbeitet werden;
  • – bei dem die Signale und/oder die verarbeiten Signale zumindest teilweise über ein Bus-System ausgegeben werden.
The above object is also achieved by a method for processing data
  • In which signals are provided by an input unit;
  • - In which the signals are at least partially stored;
  • In which the signals are at least partially processed;
  • - In which the signals and / or the processed signals are output at least partially via a bus system.

Es ist eine Weiterbildung, dass eine kumulierte Veränderung mehrerer Signale ermittelt wird.It is a development that determines a cumulative change of several signals becomes.

Auch ist es eine weitere Ausgestaltung, dass anhand einer Änderungsgeschwindigkeit der Signale eine Skalierung eingestellt wird.Also It is another embodiment that uses a rate of change the signals are scaled.

Ferner ist es eine Weiterbildung, dass eine Pause bzw. eine Unterbrechung der eingehenden Signale überbrückt wird, indem für die Pause bzw. Unterbrechung oder einen Teil davon weitere Signale generiert werden.Further It is a continuing education that has a break or a break the incoming signals is bridged, by for the break or interruption or part of it further signals to be generated.

Im Rahmen einer anderen Weiterbildung wird eine Historie betreffend die Signale abgespeichert und zumindest teilweise über das Bus-System ausgegeben.in the Another development is related to a history the signals are stored and at least partially over the Bus system output.

Eine Ausgestaltung ist es, dass Signale oder deren Existenz mit einer Markierung gekennzeichnet werden.A Embodiment is that signals or their existence with a Mark be marked.

Auch ist es eine Weiterbildung, dass die Signale codiert werden und/oder mit redundanter Information versehen werden, um eine Fehlererkennung und/oder eine Fehlerkorrektur zu ermöglichen.Also It is a development that the signals are encoded and / or be provided with redundant information to error detection and / or to allow for error correction.

Ferner ist es eine Ausgestaltung, dass die Signale oder die verarbeiteten Signale auf Anfrage eines Masters übermittelt werden.Further is it an embodiment that the signals or the processed Signals are transmitted on request of a master.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung dargestellt und erläutert.embodiments The invention will be illustrated below with reference to the drawing and explained.

Es zeigt:It shows:

1 ein Szenario umfassend einen Drehencoder, der unterschiedliche Signale an die Auswerteeinheit übermittelt, wobei die Auswerteeinheit über ein Interface mit einem Bus-System und weiter mit einem Master gekoppelt ist. 1 a scenario comprising a rotary encoder which transmits different signals to the evaluation unit, wherein the evaluation unit is coupled via an interface to a bus system and further to a master.

Beispielsweise wird nachfolgend von einem Drehencoder ausgegangen als ein Gerät, das einer Auswerteeinheit, z. B. einem universell einsetzbaren Encoder, Signale liefert. Hierbei sei angemerkt, dass jedwedes Signale lieferndes Gerät, Sensor, Daten-System, Bus, o. ä. mit dem hierin beschriebenen Ansatz kombiniert werden kann.For example is subsequently assumed by a rotary encoder as a device that a Evaluation unit, z. As a universal encoder, signals supplies. It should be noted that any signal provides Device, Sensor, data system, bus, o. can be combined with the approach described herein.

1 zeigt ein Szenario umfassend einen Drehencoder 101, der unterschiedliche Signale 102, 103 an die Auswerteeinheit 104 übermittelt. Die Auswerteeinheit 104 umfasst Mittel zur Entprellung 105, 106 und führt die entprellten Signale 107, 108 einer Logikeinheit 109 zu. Diese Logikeinheit 109 ist über ein Interface mit einem Bus-System 110, z. B. einem LIN-Bus-System, gekoppelt. Über das Bus-System 110 werden die von der Logikeinheit 109 bereitgestellten Daten zu einem Master 111 übertragen. Der Master 111 agiert vorzugsweise als Verarbeitungseinheit, d. h. der Master 111 veranlasst die Einleitung bzw. Durchführung vorgegebener Aktion, die der Benutzer mittels des Drehencoders 101 auswählt und/oder initiiert. Insofern dient in die Auswerteeinheit 104 vorzugsweise als eine Art Encoder, der sicherstellen soll, dass die Signale 102, 103 von dem Drehencoder 101 über das Bus-System den Master 111 erreichen. Hierbei kann z. B. der Master 111 die Auswerteeinheit 104 zu vorgegebenen Zeitpunkten auffordern, Daten von dem Drehencoder 101 bereit zu stellen. Alternativ kann die Auswerteeinheit 104 kontinuierlich oder zu bestimmten Zeitpunkten Daten von dem Drehencoder 101, ggf. in vorverarbeiteter Form, an dem Master 111 übermitteln. 1 shows a scenario comprising a rotary encoder 101 , the different signals 102 . 103 to the evaluation unit 104 transmitted. The evaluation unit 104 includes funds for debouncing 105 . 106 and carries the debounced signals 107 . 108 a logic unit 109 to. This logic unit 109 is via an interface with a bus system 110 , z. B. a LIN bus system coupled. About the bus system 110 become the of the logic unit 109 provided data to a master 111 transfer. The master 111 preferably acts as a processing unit, ie the master 111 causes the initiation or execution of predetermined action, which the user uses the rotary encoder 101 selects and / or initiates. In this respect serves in the evaluation unit 104 preferably as a kind of encoder, which should ensure that the signals 102 . 103 from the rotary encoder 101 via the bus system the master 111 to reach. This z. B. the master 111 the evaluation unit 104 at predetermined times prompt data from the rotary encoder 101 to provide. Alternatively, the evaluation unit 104 continuously or at certain times data from the rotary encoder 101 , possibly in preprocessed form, on the master 111 to transfer.

Um die eingehenden Signale geeignet erfassen und/oder verarbeiten zu können, ist vorzugsweise ein geeigneter Modus zu wählen. Entsprechend können die Modi verschiedene der nachfolgend beschriebenen Techniken einzeln oder in Kombination miteinander verwenden:

  • (A) Abfrage der Signalanschlüsse des Drehencoders 101: Die Auswerteeinheit 104 erhält Rohdaten 102, 103 des Drehencoders und leitet diese beispielsweise über ein LIN-Bus-System 110 in Form von Telegrammsignalen weiter.
In order to be able to detect and / or process the incoming signals appropriately, a suitable mode is preferably to be selected. Accordingly, the modes may use several of the techniques described below, alone or in combination:
  • (A) Query the signal terminals of the rotary encoder 101 : The evaluation unit 104 receives raw data 102 . 103 of the rotary encoder and forwards these, for example via a LIN bus system 110 in the form of telegram signals on.

Der Master 111 wertet die Telegrammsignale aus. Durch die Beschränkung der Verarbeitungszeit des Bus-Systems 110 können nur langsame Änderungen des Drehencoders 101 erfasst und weitergeleitet werden.The master 111 evaluates the telegram signals. By limiting the processing time of the bus system 110 can only make slow changes to the rotary encoder 101 recorded and forwarded.

Durch schnelle Bewegungen des Drehencoders 101 werden in kurzer Zeit eine Vielzahl von Signalen 102, 103 an die Auswerteeinheit 104 geleitet. Diese Vielzahl von Signalen können aufgrund der begrenzten Verarbeitungsgeschwindigkeit des Bus-Systems 110 nicht unmittelbar von dem Bus-System weitergeleitet werden. Insoweit können in der Auswerteeinheit 104 eingehende Signale zumindest teilweise nicht verarbeitet werden.By fast movements of the rotary encoder 101 will be a variety of signals in a short time 102 . 103 to the evaluation unit 104 directed. This variety of signals may be due to the limited processing speed of the bus system 110 not be routed directly from the bus system. In that regard, in the evaluation unit 104 incoming signals are at least partially not processed.

Grundsätzlich ist die Busauslastung mittels direkten Umsetzens der eingehenden Signale auf das Bus-System hoch. Vorzugsweise werden pro Übertragung nur die minimal nötigen Informationen, z. B. 2 Bit für den normalen, zweipoligen Drehencoder an das Bus-System übergeben.

  • (B) Alternativ können die von dem Drehencoder 101 gelieferten Signale 102, 103 in der Auswerteeinheit 104 verarbeitet und ausgewertete Daten bezüglich einer akkumulierten Veränderung an das Bus-System 110 übergeben werden.
Basically, the bus utilization is high by directly converting the incoming signals to the bus system. Preferably, only the minimum necessary information, eg. B. 2 bits for the normal, two-pole rotary encoder to the bus system.
  • (B) Alternatively, those from the rotary encoder 101 supplied signals 102 . 103 in the evaluation unit 104 processed and evaluated data regarding an accumulated change to the bus system 110 be handed over.

Beispielsweise wertet die Auswerteeinheit 104 Signale 102, 103 des Drehencoders 101 als eine Anzahl von Schritten sowie das Vorzeichen der jeweiligen Schritte aus. So kann ein vorzeichenbehafteter Wert (z. B. als ein Byte) an das Bus-System 110 übergeben und damit ein Zahlenraum von z. B. –127 über 0 bis +127 übertragen werden.

  • (C) Weiterhin können die Signale des Drehencoders 101 hinsichtlich einer Historie bewertet und so neben einem Anfangswert (z. B. ”0”) und einem Endwert dem Master 111 auch Zwischenwerte übermittelt werden.
For example, evaluates the evaluation 104 signals 102 . 103 of the rotary encoder 101 as a number of steps as well as the sign of the respective steps. Thus, a signed value (eg, as a byte) may be sent to the bus system 110 passed and thus a number space of z. Eg -127 can be transmitted via 0 to +127.
  • (C) Furthermore, the signals of the rotary encoder 101 evaluated in terms of a history and so next to an initial value (eg "0") and a final value to the master 111 intermediate values are also transmitted.

Hierzu ist vorzugsweise in der Auswerteeinheit 104 ein Speicher 112 (auch: Zwischenspeicher, Buffer) vorgesehen. Vorzugsweise kann der Speicher 112 von der Logikeinheit 109 verwaltet werden; insbesondere können in der Auswerteeinheit 104 eingehende Signale 102, 103 zumindest teilweise und/oder vorübergehend in dem Speicher 112 abgelegt werden.For this purpose, preferably in the evaluation unit 104 a memory 112 (also: buffer, buffer) provided. Preferably, the memory 112 from the logic unit 109 to get managed; In particular, in the evaluation unit 104 incoming signals 102 . 103 at least partially and / or temporarily in the memory 112 be filed.

Weiterhin können Zwischenwerten bzw. deren Existenz mittels einer Marke (z. B. mittels eines Flags) signalisiert werden.Furthermore, intermediate values or their existence by means of a mark (eg by means of a flag) be signaled.

Dieser Ansatz ist dann von Vorteil, wenn die Abfrage durch den Master 111 bzw. über das Bus-System 110 relativ langsam im Verhältnis zu häufigen Wechsel der Signale 102, 103 ist.This approach is advantageous when the query is made by the master 111 or via the bus system 110 relatively slow in relation to frequent changes of signals 102 . 103 is.

Beispielsweise kann ein Sollwert anhand des Drehencoders 101 eingestellt werden. Dreht ein Benutzer den Drehencoder 101 aus einer virtuellen Nulllage zu einem beliebigen Wert und (schnell) wieder zurück, so erhält der Benutzer keine Rückmeldung z. B. auf einer von dem Master 111 angesteuerten oder verwalteten Anzeige. Der Benutzer weiß also nicht, ob seine Betätigung des Drehencoders 101 überhaupt etwas bewirkt hat.For example, a setpoint using the rotary encoder 101 be set. If a user turns the rotary encoder 101 from a virtual zero position to any value and (fast) back, the user receives no feedback z. On one of the master 111 controlled or managed display. So the user does not know if his operation of the rotary encoder 101 did anything at all.

Wird hingegen ein Zwischenregister für einen (positiven und/oder negativen) Maximalwert verwendet mit einer Markierung (Flag), die anzeigt, dass zwischenzeitlich eine Veränderung des Drehencoders 101 stattgefunden hat, kann der Master 111 diese Informationen auswerten und dem Benutzer eine entsprechende Rückmeldung präsentieren.If, however, an intermediate register for a (positive and / or negative) maximum value is used with a flag that indicates that in the meantime a change in the rotary encoder 101 has taken place, the master can 111 evaluate this information and present feedback to the user.

So kann der Drehencoder 101 über die Auswerteeinheit 104 als ein Slave an einem LIN Bus-System 110 betrieben werden. Der Master 111 kann mehrere Slaves mehr oder weniger regelmäßig abfragen und die Veränderungen gegenüber der letzten Einstellung auswerten und in geeigneter Form dem Benutzer rückmelden.So can the rotary encoder 101 via the evaluation unit 104 as a slave on a LIN bus system 110 operate. The master 111 can query several slaves more or less regularly and evaluate the changes compared to the last setting and confirm the user in a suitable form.

Entsprechend ist es möglich, dass der Speicher 112 eine Vielzahl von Zwischenwerten abspeichert, die auf vielfältige Art in der Auswerteeinheit 104 vorverarbeitet werden können. Solch vorverarbeitete oder unverarbeitete Werte können entsprechend dem Master 111 über das Bus-System 110 übermittelt werden, bzw. von dem Master 111 (gezielt) abgefragt werden. Auch können mehrere Speicher 112 eingesetzt werden. Ferner können zu den erfassten Signalen auch Zeitinformationen abgelegt werden (z. B. Zeitstempel betreffend das Abspeichern eines Werts bzw. mehrerer Werte in dem Speicher 112).

  • (D) Eine Verfeinerung der unter (A) beschriebenen Signalisierung umfasst neben der Übertragung der aktuellen von dem Drehencoder 101 gelieferten Signale 102, 103 auch eine Übertragung vorausgegangener Signale über das Bus-System 110.
Accordingly, it is possible that the memory 112 stores a multitude of intermediate values, which are stored in various ways in the evaluation unit 104 can be preprocessed. Such preprocessed or unprocessed values may be according to the master 111 over the bus system 110 be transmitted or by the master 111 (specifically) queried. Also, you can use multiple memory 112 be used. Furthermore, time information can also be stored for the detected signals (eg time stamps relating to the storage of one or more values in the memory 112 ).
  • (D) A refinement of the signaling described under (A), in addition to the transmission of the current from the rotary encoder 101 supplied signals 102 . 103 also a transmission of previous signals via the bus system 110 ,

Diesbezüglich kann der Master 111 eine Auswertung übermittelter Informationen anhand einer GreyCode-Tabelle durchführen. Somit ist es möglich, fehlerhafte bzw. unvollständige Signalisierungen bei dem Master 111 zu erkennen.In this regard, the master 111 perform an evaluation of transmitted information using a GreyCode table. Thus, it is possible faulty or incomplete signaling in the master 111 to recognize.

Eine vereinfachte Realisierung umfasst eine Reduzierung auf die Fehlererkennung und die Übertragung des eines erkennbaren Fehlerbits für nicht zulässige Zustandsübergänge des Drehencoders 101.A simplified implementation includes a reduction to the error detection and the transmission of the one detectable error bit for unauthorized state transitions of the rotary encoder 101 ,

Eine GreyCode-Tabelle kann wie folgt ausgeführt sein: Vorherige Werte zu einem ZeitPunkt tn–1 Neue Werte zu einem Zeitpunkt tn 00 01 10 11 00 0 + - F 01 - 0 F + 10 + F 0 - 11 F + 0 A GreyCode table can be executed as follows: Previous values at a time point t n-1 New values at a time t n 00 01 10 11 00 0 + - F 01 - 0 F + 10 + F 0 - 11 F + 0

Hierbei bedeuten die einzelnen Werte:

  • 0 = keine Änderung
  • + = Inkrement
  • – = Dekrement
  • F = fehlerhafter Übergang
Here are the individual values:
  • 0 = no change
  • + = Increment
  • - = decrement
  • F = faulty transition

Die obige Tabelle veranschaulicht einen zweiphasigen Drehencoder. Das Wertetupel entspricht den beiden Signalen 102 und 103 in 1. Aufgrund der Codierung sind beispielsweise die Zustandsübergänge von ”00” auf ”11”, von ”01” auf ”10”, von ”10” auf ”01” und von ”11” auf ”00” nicht zulässig. Sollte beim Master 111 ein derartiger Zustandsübergang angezeigt werden, handelt es sich um eine fehlerhafte Übertragung (siehe ”F” gemäß Tabelle).

  • (E) Eine Weiterführung ist es, dass der Drehencoder 101 mit einem Schalter kombiniert wird, der eine Auswertung einer geänderten Schrittweite der einzelnen Impulse des Drehencoders 101 ermöglicht.
The above table illustrates a two-phase rotary encoder. The value tuple corresponds to the two signals 102 and 103 in 1 , Due to the coding, for example, the state transitions from "00" to "11", from "01" to "10", from "10" to "01" and from "11" to "00" are not permitted. If such a state transition is displayed at the master 111, this is a faulty transmission (see "F" according to the table).
  • (E) A continuation is that the rotary encoder 101 is combined with a switch, which evaluates a changed step size of the individual pulses of the rotary encoder 101 allows.

Beispielsweise kann der Drehencoder 101 mit einem Taster kombiniert werden, dessen Betätigung eine veränderte Schrittweite der von dem Drehencoder 101 gelieferten Impulse bedeutet. Wird also der Taster gedrückt und der Drehencoder 101 gedreht, so können die von dem Drehencoder 101 gelieferten Signale mit einer anderen Schrittweite interpretiert werden als wenn beim Drehen des Drehencoders 101 der Taster nicht gedrückt wird. Beispielsweise kann hierbei ein Faktor 10 als Unterschied zwischen den Schrittweiten angenommen werden, je nachdem ob der Taster beim Drehen des Drehencoders 101 gedrückt wird oder nicht.For example, the rotary encoder 101 be combined with a button whose operation is a different increment of the rotary encoder 101 means delivered pulses. So if the button is pressed and the rotary encoder 101 rotated, so can the rotary encoder 101 supplied signals are interpreted with a different step size than when turning the rotary encoder 101 the button is not pressed. For example, a factor of 10 may be assumed as the difference between the step sizes, depending on whether the button when turning the rotary encoder 101 is pressed or not.

Hierbei sei angemerkt, dass der Taster jedwede Taster und/oder Schalterkombination umfassen kann. Z. B. kann statt dem vorstehend beschriebenen Drücken des Tasters auch ein Schalter aktiviert werden oder ein Taster einmal gedrückt und dadurch eine veränderte Schrittweite eingestellt bzw. umgeschaltet werden. Auch ist es möglich, dass eine Vielzahl von Schrittweiten durch verschiedenartige Taster- und/oder Schaltermimiken einstellbar sind.in this connection It should be noted that the button any button and / or switch combination may include. For example, instead of pressing the Tasters also a switch can be activated or a button once depressed and thereby a changed one Step size can be set or switched. Also, it is possible that a multiplicity of step widths by different push-button and / or switch mimics are adjustable.

Beispielsweise kann der zusätzliche Taster und/oder Schalter mit dem Drehencoder mechanisch und/oder elektronisch gekoppelt sein.For example can the extra Push-button and / or switch with the rotary encoder mechanically and / or be electronically coupled.

Eine mechanische Kopplung des Drehencoders mit einem Taster kann derart ausgeführt sein, dass der Drehencoder einen Drehknopf aufweist, der mit einem auf Zug (oder Druck) arbeitenden Taster oder Schalter kombiniert ist. Ist bei Drehung des Drehencoders der Drehknopf herausgezogen, ist eine erste Schrittweite eingestellt als wenn der Drehknopf nicht herausgezogen ist. Entsprechend sind auch Drehknöpfe realisierbar, die in mehreren (horizontale) Stufen aufweisen, die durch Ziehen bzw. Drücken aktivierbar bzw. deaktivierbar sind.A mechanical coupling of the rotary encoder with a button can so accomplished be that the rotary encoder has a knob that with a combined with pull (or pressure) button or switch is. Is the rotary knob pulled out when the rotary encoder is rotated, a first increment is set as if the knob is not pulled out. Accordingly, rotary knobs are also possible, which in several (horizontal) stages, which can be activated by pulling or pressing or can be deactivated.

Vorzugsweise kann ein in drei horizontalen Achsen verstellbarer Drehknopf unterschiedliche Multiplikatoren pro Drehung (und damit unterschiedliche Schrittweiten) aufweisen: In einer Grundstellung kann ein Multiplikator von 10 anzeigen, dass jeder Drehimpuls des Drehknopfs eine Schrittweite von 10 aufweist, während in einem gedrückten Zustand die Schrittweite 100 beträgt und in einem angezogenen Zustand die Schrittweite 1 beträgt.Preferably, a rotary knob adjustable in three horizontal axes may have different multipliers per rotation (and thus different pitches): In a home position, a multiplier of 10 may indicate that each rotary pulse of the knob has a pitch of 10, while in a depressed state the pitch 100 is and in an attracted state, the step size 1 is.

Beispielsweise kann eine derartige Mimik in dem Drehencoder 101 realisiert sein und eine entsprechende Information in Abhängigkeit von einer Schrittweite der Auswerteeinheit 104 geeignet signalisiert werden. Auch ist es möglich, dass die Drehinformation des Drehencoders 101 wie vorstehend beschrieben übertragen wird und separat die Information betreffend die Schrittweite bzw. Skalierung zu der Auswerteeinheit 104 übertragen wird.For example, such facial expressions in the rotary encoder 101 be realized and corresponding information as a function of a step size of the evaluation 104 be suitably signaled. It is also possible that the rotation information of the rotary encoder 101 as described above and separately the information concerning the step size or scaling to the evaluation unit 104 is transmitted.

Die Auswerteeinheit überträgt vorzugsweise die Schrittweite und die Drehinformation separat in einem geeigneten Format. Hierbei können weitere Kombinationen mit den hierein beschriebenen Ansätzen zur Informationsbereitstellung bzw. Signalisierung über das Bus-System 110 eingesetzt werden.

  • (F) Dieser Ansatz verfolgt eine ähnliche Zielsetzung wie der Ansatz unter (E), also dem Benutzer einen größeren Wertebereich für das Ausgangsignal mit wenigen Drehschritten bereitzustellen. Dies kann erreicht werden, indem eine Änderungsgeschwindigkeit der Signale 102, 103 des Drehencoders 101 zeitlich bewertet wird.
The evaluation unit preferably transmits the step size and the rotation information separately in a suitable format. Here, further combinations with the approaches described here for providing information or signaling via the bus system 110 be used.
  • (F) This approach has a similar objective to the approach in (E), that is to provide the user with a larger range of values for the output signal with a few steps of rotation. This can be achieved by changing the rate of the signals 102 . 103 of the rotary encoder 101 is evaluated in time.

Somit kann anhand der von dem Benutzer durchgeführten Bediengeschwindigkeit eine Schrittweite oder Skalierung eingestellt werden (z. B. normal, fein, besonders fein).Consequently can be based on the operating speed performed by the user a step size or scale (eg normal, fine, especially fine).

Wird beispielsweise in der Auswerteeinheit 104 lediglich 1 Signal pro 100 ms erkannt, ist die Schrittweite pro Signal des Drehencoders 101 gleich 1; werden 10 Signale innerhalb von 100 ms erkannt, so wird die Schrittweite des Ausgangssignals um einen Faktor 10 erhöht. Werden beispielsweise mehr als 20 Signale innerhalb von 100 ms von der Auswerteeinheit 104 erkannt, so wird als Schrittweite ein Faktor 100 verwendet. Vorzugsweise können die jeweiligen Faktoren solange verwendet werden, bis die Rate der Signale des Drehencoders 101 wieder unter einen bestimmten Wert abfällt, z. B. auf 0,7 der Umschaltschwelle.For example, in the evaluation unit 104 only 1 signal per 100 ms detected, is the increment per signal of the rotary encoder 101 equal to 1; If 10 signals are detected within 100 ms, the step size of the output signal is increased by a factor of 10. For example, if more than 20 signals within 100 ms of the evaluation 104 detected, a factor 100 is used as a step size. Preferably, the respective factors may be used until the rate of the signals of the rotary encoder 101 falls below a certain value, z. B. to 0.7 of the switching threshold.

Vorzugsweise kann entsprechend dem unter (E) erläuterten zusätzlichen Schalter/Taster die Änderungsgeschwindigkeit selbst als ein Signal betrachtet und über das Bus-System 110 von der Auswerteeinheit 104 zu dem Master 111 übertragen werden. Wird einer der vorstehend genannten Schwellwerte erreicht, kann somit ein Signal ausgegeben, z. B. kann ein Bit in einem Telegramm gesetzt werden.Preferably, according to the additional switch / button explained in (E), the rate of change itself may be regarded as a signal and via the bus system 110 from the evaluation unit 104 to the master 111 be transmitted. If one of the above-mentioned thresholds is reached, a signal can thus be output, for. For example, a bit can be set in a telegram.

Weiterhin kann entsprechend den Ausführungen zu (E) den einzelnen Umschaltfaktoren ein elektrischer und/oder ein mechanischer Schalter zugeordnet werden.Farther can according to the designs to (E) the individual switching factors an electrical and / or be associated with a mechanical switch.

Die Auswerteeinheit 104 kann über das Bus-System das Ausgangssignal derart codieren, dass die höhere Schrittweite anstatt der Viel zahl von Einzelsignalen übertragen wird. Auch ist es möglich, dass – wie vorstehend beschrieben – ein Anfangswert und ein Endwert pro vorgegebener Zeiteinheit bestimmt werden und (ggf. angereichert mit zusätzlichen Zwischenwerten) von der Auswerteeinheit 104 über das Bus-System 110 zu dem Master 111 übertragen werden.The evaluation unit 104 can encode the output signal via the bus system such that the higher step size is transmitted instead of the plurality of individual signals. It is also possible, as described above, to determine an initial value and a final value per given time unit and (possibly enriched with additional intermediate values) from the evaluation unit 104 over the bus system 110 to the master 111 be transmitted.

Die nachfolgende Tabelle veranschaulicht eine Möglichkeit zum Umschalten einer Skalierung oder einer Schrittweite abhängig von einer Geschwindigkeit der bei der Auswerteeinheit 104 eingehenden Signale bzw. Impulse des Drehencoder 101: Anzahl der von dem Drehencoder gelieferten Signale in 100 ms Betriebsart Einstellung Schrittweite bzw. Skalierung zu: Rückschaltschwelle bei Signalen pro 100 ms 0...10 Normal 1:1 10...20 Schnell 1:10 < 7 > 20 Grob 1:100 < 14 The following table illustrates a possibility for switching over a scaling or a step size depending on a speed of the evaluation unit 104 incoming signals or pulses of the rotary encoder 101 : Number of signals supplied by the rotary encoder in 100 ms operating mode Setting increment or scaling to: Reset threshold for signals per 100 ms 0 ... 10 normal 1: 1 10 ... 20 Fast 1:10 <7 > 20 Rough 1: 100 <14

Für das Verhältnis zwischen den Signalen des Drehencoders und den Ausgangswerten können beliebige mathematische (z. B. logarithmische) Funktionen gewählt werden. Die Bedienung ist hierbei intuitiv, der Benutzer muss keine Umschaltung vornehmen. Außerdem sind für diesen Ansatz keine mechanischen und/oder elektrischen Komponenten zur Umschaltung der Schrittweite bzw. Skalierung notwendig.

  • (G) Weist beispielsweise der Drehencoder 101 einen relativ kleiner Drehknopf auf, der es dem Benutzer nicht erlaubt, den Wert kontinuierlich ohne Umgreifen zu verändern, so kann eine kurze Pause in der Bedienung des Drehencoders unterdrückt werden und dennoch eine im wesentlichen kontinuierliche Signalisierung weitergeführt bzw. simuliert werden.
Any mathematical (eg logarithmic) functions can be chosen for the ratio between the signals of the rotary encoder and the output values. The operation is intuitive, the user does not have to switch. In addition, no mechanical and / or electrical components for switching the step size or scaling are necessary for this approach.
  • (G) Indicates, for example, the rotary encoder 101 a relatively small knob, which does not allow the user to change the value continuously without encompassing, so a short break in the operation of the rotary encoder can be suppressed and yet continue a substantially continuous signaling or simulated.

Wird z. B. von der Auswerteeinheit von einem Drehencoder 101, der 32 Schritten pro Umdrehung aufweist, eine Folge von 16 Schritten in einem vorgebbaren kurzen Zeitintervall erkannt, so kann eine kurze Pause einfach ignoriert werden und eine kontinuierliche Fortsetzung der bisherigen Rate der bei der Auswerteeinheit 104 eingegangenen Signale 102, 103 angenommen werden. Entsprechend kann die Auswerteeinheit mit der fortgesetzten Rate das Ausgangssignal kontinuierlich verändern, der Benutzer hat während der Pause Zeit und die Möglichkeit, umzugreifen, ohne dass seine Eingabe unterbrochen würde.If z. B. from the evaluation of a rotary encoder 101 Having detected 32 steps per revolution, a sequence of 16 steps detected in a predetermined short time interval, so a short break can be easily ignored and a continuous continuation of the previous rate of the evaluation unit 104 received signals 102 . 103 be accepted. Accordingly, the evaluation unit can continuously change the output signal at the continued rate, the user has time during the pause and the possibility of intervening without his input being interrupted.

Hierfür werden vorzugsweise die folgenden Konfigurationsparameter benötigt:

  • – Ein Zeitintervall für die Auswertung: Wenn mindestens für die Dauer dieses Zeitintervalls Signale von dem Drehencoder geliefert werden, sollen diese auch für eine vorgegebene Pause (also für eine vorgegebene Zeitdauer) fortgesetzt werden;
  • – eine Anzahl von Schritten, ab der die Pausenunterdrückung erfolgen soll;
  • – eine Anzahl von Schritten, ab der eine Rückschaltung erfolgen soll;
  • – ein Timeout mit dessen Erreichen die Pausenunterdrückung deaktiviert wird.
The following configuration parameters are required for this:
  • A time interval for the evaluation: If signals are supplied by the rotary encoder for at least the duration of this time interval, these should also be continued for a predetermined pause (ie for a predefined period of time);
  • A number of steps from which pause suppression should take place;
  • A number of steps from which a downshift is to take place;
  • - A timeout with which the pause suppression is deactivated.

Dieses Merkmal kann unterschiedlich erweitert werden. Beispielsweise kann eine weitergehende Signalisierung während der Pause entsprechend einer vorgegebenen Funktion erfolgen, z. B. als eine abklingende Weitersignalisierung z. B. in Form einer negativen Parabel.

  • (H) Bei einem Einsatz des Drehencoders 101 in einem Master-Slave System, insbesondere im Zusammenhang mit einem LIN-Bus-System, erfolgt vorzugsweise die Auswertung und Codierung in der Auswerteeinheit 104 einfach und generisch ohne Vorgabe besonderer kundenspezifischer Maßgaben (z. B. Zeitintervalle, Schwellen).
This feature can be extended differently. For example, a further signaling during the break can be done according to a predetermined function, eg. B. as a decaying further signaling z. B. in the form of a negative parabola.
  • (H) When using the rotary encoder 101 in a master-slave system, in particular in connection with a LIN bus system, the evaluation and coding in the evaluation unit preferably takes place 104 simple and generic without specification of special customer-specific requirements (eg time intervals, thresholds).

Hierbei ist es von Vorteil, dass alle wichtigen und benötigten Parameter von dem Master 111 aus gesteuert werden bzw. dort abgelegt sind. In diesem Fall ist die Auswerteeinheit 104 generisch für unterschiedli che Konfigurationen und Profile und im Zusammenspiel mit variierenden Mastern 111 einsetzbar und nicht auf eine bestimmte Funktion festgelegt.

  • (I) Der Ansatz gemäß (A) kann um redundante Information ergänzt werden.
It is advantageous that all important and required parameters of the master 111 are controlled from or stored there. In this case, the evaluation unit 104 generic for different configurations and profiles and in conjunction with varying masters 111 can be used and not set to a specific function.
  • (I) The approach according to (A) can be supplemented by redundant information.

Damit kann berücksichtigt werden, dass Signale nicht aus einer kontinuierlichen Folge von Signalpegeln (z. B.: 00, 11, 000, 111) bestehen soll.This can be taken into account that signals are not from a continuous sequence of Signalpe (eg: 00, 11, 000, 111).

Hierzu kann eine Verknüpfung mittels logischer Gatter eingesetzt werden. Alternativ ist/sind eine gleichzeitige Übertragung der jeweils invertierten Werte und/oder eine Erweiterung um einen Paritäts-Mechanismus möglich.For this can be a shortcut be used by logic gates. Alternative is / are a simultaneous transmission each of the inverted values and / or an extension of one Parity mechanism possible.

Die nachfolgende Tabelle zeigt eine Möglichkeit zur Erzeugung von Signalfolgen ungleich ”000” und ”111” basierend auf den Signalen S1 und S2 mittels eines hinzugefügten NAND-Signals. S1 S2 NAN D Bitfolge: S1; S2; NAND 0 0 1 001 0 1 1 011 1 0 1 100 1 1 0 110

  • (J) Bei Verwendung eines LIN-Bus-Systems werden in den LIN-Slaves (also als Auswerteeinheit 104) vielfach keine genauen Oszillatoren verwendet. Daher ist eine gemeinsame Zeitbasis zwischen Master und Slave für die zeitliche Bewertung und Auswertung der Signale ungenau oder nicht vorhanden.
The following table shows one way of generating signal sequences other than "000" and "111" based on the signals S1 and S2 by means of an added NAND signal. S1 S2 NAN D Bit sequence: S1; S2; NAND 0 0 1 001 0 1 1 011 1 0 1 100 1 1 0 110
  • (J) When using a LIN bus system, in the LIN slaves (ie as an evaluation unit 104 ) often no precise oscillators used. Therefore, a common time base between master and slave for the temporal evaluation and evaluation of the signals is inaccurate or not available.

Diesbezüglich ist es von Vorteil, dass der von dem Master 111 gesteuerte Zeitablauf der Telegramme entweder direkt oder indirekt ein gesetzt wird, um eine gemeinsame Zeitbasis des Masters 111 mit der Auswerteeinheit 104 (bzw. mit einer Vielzahl solcher Auswerteeinheiten) zu generieren bzw. aufrecht zu erhalten.In this regard, it is an advantage that the master 111 controlled time sequence of the telegrams is set either directly or indirectly to a common time base of the master 111 with the evaluation unit 104 (or with a variety of such evaluation) to generate or maintain.

Dies kann bevorzugt mittels der über das LIN-Bus-System ausgetauschten Dateneinheiten bzw. Telegramme realisiert werden.This can preferably by means of over the LIN bus system exchanged data units or telegrams will be realized.

Für die direkte Auswertung können entweder spezielle LIN Telegramme von dem Master 111 versendet werden, die den Slaves (bzw. den Auswerteeinheiten) eine Zeitbasis übermitteln. Dazu kann in einem definierten Feld oder Telegramm ein Wert für eine im LIN-Verbund gültige Systemzeit übermittelt werden. Hierbei ist vorzugsweise eine zeitlich exakte gesteuerte Übermittelung des Telegramms zu beachten. Der Telegramminhalt mit Angabe der Systemzeit ist beispielsweise für eine Justierung bzw. eine Plausibilitätsprüfung nutzbar.For direct evaluation either special LIN telegrams from the master can be used 111 are sent, which transmit a time base to the slaves (or the evaluation units). For this purpose, a value for a system time valid in the LIN network can be transmitted in a defined field or telegram. In this case, preferably a time-controlled controlled transmission of the telegram is to be considered. The telegram content indicating the system time can be used, for example, for an adjustment or a plausibility check.

Für die indirekte Auswertung können sämtliche Telegramme in dem Systemverbund von Master und Slaves verwendet werden, insbesondere wenn die Versendung der Telegramme nach einem definierten Schema, z. B. zu bestimmten Zeitpunkten eines Zeitrasters, erfolgt. Der Slave ermittelt lokal seine eigene, ungenaue Zeitbasis und stellt die Zeitbasis mit allen empfangen Telegrammen wieder auf einen dem Zeitraster entsprechenden Wert ein. In diesem Fall muss nicht zu jedem Zeitpunkt des Zeitrasters ein Telegramm gesendet werden, es ist vorzugsweise jedoch zu gewährleisten, dass eine Abweichung zwischen der lokalen Zeit in dem Slave und der mit den empfangen Telegramme assoziierten Zeit in dem Slave eine eindeutige Interpretation und Einstellung der Systemzeit zulässt oder aber dass die absoluten Abweichungen nicht relevant sind, sondern nur relative Zeitangaben in den Telegrammen verwendet und berücksichtigt werden.For the indirect Evaluation can all Telegrams are used in the system network of master and slaves especially if the sending of the telegrams after one defined scheme, eg. B. at certain times of a time grid, he follows. The slave determines its own, inaccurate time base locally and represents the time base with all received telegrams to a value corresponding to the time frame. In this case it is not necessary to send a telegram at each time of the time grid, However, it is preferable to ensure that a deviation between the local time in the slave and the one received Telegrams associated time in the slave a unique interpretation and Setting the system time allows or that the absolute deviations are not relevant, but Only relative time information is used and considered in the telegrams become.

Die Optimierung der Zeiterfassung kann für vielerlei Funktionen innerhalb derartiger System hilfreich sein. Beispielsweise ist die Zeiterfassung auch für den Drehencoder 101 bzw. für die von dem Drehenco der 101 gelieferten Signale 102, 103 von Bedeutung, z. B. zur Auswertung der Veränderungsgeschwindigkeit.

  • (K) Die beschriebenen Ansätze zur Erfassung von Signalen des Drehencoders 101 sind nicht auf Bedienelemente beschränkt, sondern auch auf andere Signale, z. B. Signale, die von einer Positionserfassung von Antrieben stammen, anwendbar.
  • (L) Für reale Anwendungen gibt es unterschiedliche Anforderungen, wobei vorzugsweise bestimmte Anwendungen konfigurierbar ausgeführt sein können.
The optimization of time tracking can be helpful for many functions within such systems. For example, the time recording is also for the rotary encoder 101 or for the turning of the 101 supplied signals 102 . 103 important, z. B. to evaluate the rate of change.
  • (K) The approaches described for detecting signals of the rotary encoder 101 are not limited to controls, but also to other signals, eg. B. signals that come from a position detection of drives applicable.
  • (L) For real applications, there are different requirements, and preferably, certain applications may be configurable.

Somit ist es effizient möglich, einzelne Grundkonfigurationen in Form von Modi zusammenzufassen. Derartige Modus-Informationen können der Auswerteeinheit 104 eingeprägt und/oder mitgeteilt werden, z. B. von dem Master 111 mittels vorgegebener Ein-/Ausgabe-Schnittstellen, über Telegramme eines Bus-Systems und/oder über eine Programmierung nichtflüchtiger Speicher innerhalb des Produktionszyklus, z. B. im Rahmen einer End-of-Line Programmierung.Thus, it is possible efficiently to combine individual basic configurations in the form of modes. Such mode information can be the evaluation unit 104 stamped and / or communicated, for. B. from the master 111 by means of predetermined input / output interfaces, via telegrams of a bus system and / or by programming non-volatile memory within the production cycle, eg. B. in the context of an end-of-line programming.

Für eine sichere Auswertung der Nachrichten der Auswerteeinheit 104 in dem Master 111 sind vorzugsweise die in der Auswerteeinheit 104 eingestellte bzw. hinterlegte Modus-Information von dem Master 111 auslesbar bzw. abfragbar ausgeführt.For a safe evaluation of the messages of the evaluation unit 104 in the master 111 are in front preferably in the evaluation unit 104 set or deposited mode information from the master 111 readable or interrogatable executed.

Die nachfolgende Tabelle zeigt beispielhaft die Modi 0 bis 3 mit entsprechenden Bedeutungen. Modus Darstellung Bedeutung 0 00 Nur Signal und weitere Statuswerte des Drehencoders (Default Modus) 1 01 Signalwerte –127...0...+128 übertragen 2 10 Signal: aktueller Wert –8...0...+8; Historie –8...0...+8 3 11 Signal: aktueller Wert –127...0...+127; Historie –127...0...+127 The following table shows examples of the modes 0 to 3 with corresponding meanings. mode presentation importance 0 00 Only signal and other status values of the rotary encoder (default mode) 1 01 Signal values -127 ... 0 ... + 128 transmitted 2 10 Signal: current value -8 ... 0 ... + 8; History -8 ... 0 ... + 8 3 11 Signal: current value -127 ... 0 ... + 127; History -127 ... 0 ... + 127

Im Nachfolgenden werden beispielhaft resultierende Statustelegrammstrukturen für eine Übermittlung der Signale des Drehencoder 101 über das Bus-System 110 dargestellt.In the following, exemplary status telegram structures are used for transmitting the signals of the rotary encoder 101 over the bus system 110 shown.

Ein Byte 0 des Statustelegramms kann dabei wie folgt codiert sein: Byte 0 Signal Beschreibung Siehe: Bit 0 Bit 1 Drehencoder Signal 102 Drehencoder Signal 103 Eingänge der Auswerteeinheit (A) u. a. Bit 2 Prüfwert NAND-Verknüpfung in der Auswerteeinheit (I) Bit 3 Fehler GreyCode Auswertung (D) Bit 4 Bit 5 Zusätzlicher Schalter 1 Optional: zusätzl. Schalter 2 Auswertung: Faktor-Umschaltung Diskreter Schalter am Drehencoder; Auswertung der Änderungsgeschwindigkeit in der Auswerteeinheit (E) (F) Bit 6 Bit 7 Modus Ein-/Ausgabe an die/von der Auswerteeinheit; Konfiguration der Auswerteeinheit mittels EEPROM oder Konf.-Register (L) A byte 0 of the status telegram can be encoded as follows: Byte 0 Signal description Please refer: Bit 0 Bit 1 Rotary encoder signal 102 Rotary encoder signal 103 Inputs of the evaluation unit (A) and others Bit 2 check value NAND link in the evaluation unit (I) Bit 3 error Gray code evaluation (D) Bit 4 bit 5 Additional switch 1 Optional: add. Switch 2 evaluation: factor switching Discrete switch on the rotary encoder; Evaluation of the rate of change in the evaluation unit (E) (F) Bit 6 bit 7 mode Input / output to / from the evaluation unit; Configuration of the evaluation unit by means of EEPROM or Conf. Register (L)

In dem Modus 0 (”kein Zähler”) können ein Byte 1 und ein Byte 2 gemäß Fall (A) jeweils nicht verwendet werden (d. h. Byte 1 und Byte 2 sind jeweils mit 0 × FF belegt).In the mode 0 ("no Counter ") can Byte 1 and byte 2 according to case (A) each not used (i.e., byte 1 and byte 2 are respectively with 0 × FF busy).

In dem Modus 1 (”Einfacher Zähler”) kann Byte 1 gemäß Fall (B) wie folgt verwendet werden: Byte 1 Signal Beschreibung Siehe: Bit 0 Vorzeichen (B) Bit 1–7 Anzahl der Schritte (B) In mode 1 ("simple counter"), byte 1 according to case (B) can be used as follows: Byte 1 Signal description Please refer: Bit 0 sign (B) Bits 1-7 Number of steps (B)

Das Byte 2 ist in dem Modus 1 nicht benutzt und beispielsweise mit 0 × FF belegt.The Byte 2 is not used in mode 1 and, for example, occupied by 0 × FF.

In dem Modus 2 (”Zähler mit Historie, 4 Bit”) können Byte 1 und Byte 2 gemäß den obigen Fällen (B) und (C) wie folgt verwendet werden: Byte 1 Signal Beschreibung Siehe: Bit 0 Vorzeichen, aktuell (B) Bit 1–3 Anzahl Schritte, aktuell (B) Bit 4–7 Bit 4–7 nicht verwendet (mit 0 × F belegt) Byte 2 Signal Beschreibung Siehe: Bit 0 Vorzeichen, Historie (C) Bit 1–3 Anzahl Schritte, Historie (C) Bit 4–7 Bit 4–7 nicht verwendet (mit 0 × F belegt) In the mode 2 ("counter with history, 4 bits"), byte 1 and byte 2 can be used as follows in the above cases (B) and (C) as follows: Byte 1 Signal description Please refer: Bit 0 Sign, currently (B) Bits 1-3 Number of steps, currently (B) Bit 4-7 Bit 4-7 not used (assigned with 0 × F) Byte 2 Signal description Please refer: Bit 0 Sign, history (C) Bits 1-3 Number of steps, history (C) Bit 4-7 Bit 4-7 not used (assigned with 0 × F)

In dem Modus 3 (”Zähler mit Historie, 8 Bit”) können Byte 1 und Byte 2 gemäß den obigen Fällen (B) und (C) wie folgt verwendet werden: Byte 1 Signal Beschreibung Siehe: Bit 0 Vorzeichen, aktuell (B) Bit 1–7 Anzahl Schritte, aktuell (B) Byte 2 Signal Beschreibung Siehe: Bit 0 Vorzeichen, Historie (C) Bit 1–7 Anzahl Schritte, Historie (C) In the mode 3 ("counter with history, 8 bits"), byte 1 and byte 2 according to the above cases (B) and (C) can be used as follows: Byte 1 Signal description Please refer: Bit 0 Sign, currently (B) Bits 1-7 Number of steps, currently (B) Byte 2 Signal description Please refer: Bit 0 Sign, history (C) Bits 1-7 Number of steps, history (C)

Alternativ kann das Byte 0 des Statustelegramms bei Nicht-Verwendung des Datentyps ”signed integer” wie folgt codiert sein: Byte 0 Signal Beschreibung Siehe: Bit 1 Bit 0 Drehencoder Signal 103 Drehencoder Signal 102 Eingänge der Auswerteeinheit (A) u. a. Bit 2 Prüfwert NAND-Verknüpfung in der Auswerteeinheit (I) Bit 3 Fehler GreyCode Auswertung (D) Bit 4 Bit 5 Zusätzlicher Schalter 1 Optional: Zusätzlicher Schalter 2 Auswerte Faktor Umschaltung Diskreter Schalter am Drehencoder; Auswertung der Änderungsgeschwindigkeit in der Auswerteeinheit (E) (F) Bit 6 Bit 7 Modus Ein-/Ausgabe an die/von der Auswerteeinheit; Konfiguration der Auswerteeinheit mittels EEPROM oder Konfigurations-Register (L)

  • (M) Bei der Auswertung der Signale des Drehencoders 101 für Anwendungen in denen die Stellung des Drehencoders direkt einer Ausgabeposition oder einem Zahlenwert zugeordnet wird, können einzelne Signalverluste kompensiert werden, indem es für jeden Ausgabewert eine dedizierte Signalisierung durch den Drehencoder gibt. Da die Schrittfolge eine feste, unveränderliche Folge darstellt, lässt sich durch eine Rückrechnung und anhand eines Vergleichs mit den vorliegenden Signalzuständen ein falscher Ausgabewert in einem gewissen Umfang korrigieren.
Alternatively, byte 0 of the status telegram can be encoded as follows if the "signed integer" data type is not used: Byte 0 Signal description Please refer: Bit 1 bit 0 Rotary encoder signal 103 Rotary encoder signal 102 Inputs of the evaluation unit (A) and others Bit 2 check value NAND link in the evaluation unit (I) Bit 3 error Gray code evaluation (D) Bit 4 bit 5 Additional switch 1 Optional: Additional switch 2 Evaluation factor changeover Discrete switch on the rotary encoder; Evaluation of the rate of change in the evaluation unit (E) (F) Bit 6 bit 7 mode Input / output to / from the evaluation unit; Configuration of the evaluation unit by means of EEPROM or configuration register (L)
  • (M) When evaluating the signals of the rotary encoder 101 For applications in which the position of the rotary encoder is assigned directly to an output position or a numerical value, individual signal losses can be compensated by giving dedicated signaling by the rotary encoder for each output value. Since the sequence of steps represents a fixed, immutable sequence, it is possible to correct a wrong output value to a certain extent by recalculation and by comparison with the present signal states.

Nachfolgend ist ein Code-Ausschnitt gezeigt zur Positionserfassung eines 2-poligen Drehencoders mit vier Pulsen pro Umdrehung:

Figure 00210001
Figure 00220001
Figure 00230001
Figure 00240001
The following is a code snippet for detecting the position of a 2-pole rotary encoder with four pulses per revolution:
Figure 00210001
Figure 00220001
Figure 00230001
Figure 00240001

Claims (28)

Auswerteeinheit (104) zur Kommunikation über ein Bus-System (110), – mit einem Eingang, über den die Auswerteeinheit (104) Signale (102, 103) erhält; – mit einem Speicher (112) zum Speichern der Signale (102, 103), wobei die Auswerteeinheit (104) die Signale oder Teile davon dem Bus-System (110) bereit stellt.Evaluation unit ( 104 ) for communication via a bus system ( 110 ), - with an input through which the evaluation unit ( 104 ) Signals ( 102 . 103 ) receives; - with a memory ( 112 ) for storing the signals ( 102 . 103 ), whereby the evaluation unit ( 104 ) the signals or parts thereof to the bus system ( 110 ). Auswerteeinheit (104) nach Anspruch 1, – bei der eine Logikeinheit (109) vorgesehen ist zur Verarbeitung der Signale (102, 103), – wobei in dem Speicher (112) die Signale (102, 103) und/oder die verarbeiteten Signale zumindest vorübergehend abspeicherbar sind – wobei die Auswerteeinheit (104) die Signale oder Teile davon und/oder die verarbeiteten Signale oder Teile davon dem Bus-System (110) bereit stellt.Evaluation unit ( 104 ) according to claim 1, - in which a logic unit ( 109 ) is provided for processing the signals ( 102 . 103 ), - wherein in the memory ( 112 ) the signals ( 102 . 103 ) and / or the processed signals are at least temporarily storable - wherein the evaluation unit ( 104 ) the signals or parts thereof and / or the processed signals or parts thereof to the bus system ( 110 ). Auswerteeinheit (104) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der eine kumulierte Veränderung mehrerer Signale (102, 103) ermittelbar ist.Evaluation unit ( 104 ) according to one of the preceding claims, in which a cumulative change of several signals ( 102 . 103 ) can be determined. Auswerteeinheit (104) nach Anspruch 3, bei der die kumulierte Veränderung eine Anzahl von Signalen oder Schritten und insbesondere ein Vorzeichen der Signale oder Schritte umfasst.Evaluation unit ( 104 ) according to claim 3, wherein the cumulative change comprises a number of signals or steps and in particular a sign of the signals or steps. Auswerteeinheit (104) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Signale (102, 103) von einer Eingabeeinheit, insbesondere von einem Drehencoder (101) stammen.Evaluation unit ( 104 ) according to one of the preceding claims, in which the signals ( 102 . 103 ) from an input unit, in particular from a rotary encoder ( 101 ) come. Auswerteeinheit (104) nach Anspruch 5, wobei die Eingabeeinheit mindestens einen Taster und/oder mindestens einen Schalter zur Bereichsumschaltung aufweist.Evaluation unit ( 104 ) according to claim 5, wherein the input unit at least one button and / or has at least one switch for range switching. Auswerteeinheit (104) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der anhand einer Änderungsgeschwindigkeit der Signale (102, 103) eine Skalierung einstellbar ist.Evaluation unit ( 104 ) according to one of the preceding claims, in which, based on a rate of change of the signals ( 102 . 103 ) a scaling is adjustable. Auswerteeinheit (104) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die eine Pause bzw. eine Unterbrechung der eingehenden Signale (102, 103) überbrückt, indem für die Pause bzw. Unterbrechung oder einen Teil davon weitere Signale generierbar sind.Evaluation unit ( 104 ) according to one of the preceding claims, which includes a pause or an interruption of the incoming signals ( 102 . 103 ) are bridged by further signals can be generated for the break or interruption or a part thereof. Auswerteeinheit (104) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der in dem Speicher (112) eine Historie betreffend die Signale (102, 103) abspeicherbar ist.Evaluation unit ( 104 ) according to one of the preceding claims, in which in the memory ( 112 ) a history concerning the signals ( 102 . 103 ) is storable. Auswerteeinheit (104) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der Signale oder deren Existenz mit einer Markierung kennzeichenbar sind.Evaluation unit ( 104 ) according to one of the preceding claims, in which signals or their existence are marked with a marking. Auswerteeinheit (104) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die dem Bus-System (110) bereit gestellten Signale codierbar sind, so dass eine Fehlererkennung möglich ist.Evaluation unit ( 104 ) according to one of the preceding claims, in which the bus system ( 110 ) provided signals are coded, so that an error detection is possible. Auswerteeinheit (104) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die dem Bus-System (110) bereit gestellten Signale um redundante Information ergänzbar sind, so dass eine Fehlererkennung möglich ist.Evaluation unit ( 104 ) according to one of the preceding claims, in which the bus system ( 110 ) provided signals can be supplemented by redundant information, so that an error detection is possible. Auswerteeinheit (104) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Signale (102, 103) über das Bus-System (110) übermittelbar sind.Evaluation unit ( 104 ) according to one of the preceding claims, in which the signals ( 102 . 103 ) via the bus system ( 110 ) are transferable. Auswerteeinheit (104) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die über das Bus-System (110) mit einem Master (111) verbunden ist.Evaluation unit ( 104 ) according to one of the preceding claims, which is accessible via the bus system ( 110 ) with a master ( 111 ) connected is. Auswerteeinheit (104) nach Anspruch 14, bei der auf Anfrage des Masters (111) die Signale (102, 103) bereitstellbar sind.Evaluation unit ( 104 ) according to claim 14, wherein at the request of the master ( 111 ) the signals ( 102 . 103 ) are available. Auswerteeinheit (104) nach einem der Ansprüche 14 oder 15, bei der eine Systemzeit mit dem Master synchronisierbar ist.Evaluation unit ( 104 ) according to one of claims 14 or 15, in which a system time can be synchronized with the master. Auswerteeinheit (104) nach einem der Ansprüche 14 bis 16, wobei die Auswerteeinheit (104) mit dem Master (111) Dateneinheiten oder Datentelegramme mit einem konfigurierbaren Telegrammformat austauscht.Evaluation unit ( 104 ) according to one of claims 14 to 16, wherein the evaluation unit ( 104 ) with the master ( 111 ) Exchanges data units or data telegrams with a configurable telegram format. Auswerteeinheit (104) nach Anspruch 17, wobei das Telegrammformat applikationsabhängig ist und wobei das Telegrammformat insbesondere ein Standardtelegramm umfasst.Evaluation unit ( 104 ) according to claim 17, wherein the telegram format is application-dependent and wherein the telegram format comprises in particular a standard telegram. Auswerteeinheit (104) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das Bus-System (110) ein LIN-Bus-System ist.Evaluation unit ( 104 ) according to one of the preceding claims, in which the bus system ( 110 ) is a LIN bus system. Kraftfahrzeug mit einer Auswerteeinheit gemäß einem der Ansprüche 1 bis 19.Motor vehicle with an evaluation unit according to a the claims 1 to 19. Verfahren zur Verarbeitung von Daten – bei dem Signale (102, 103) von einer Eingabeeinheit bereitgestellt werden; – bei dem die Signale (102, 103) zumindest teilweise abgespeichert werden; – bei dem die Signale (102, 103) zumindest teilweise verarbeitet werden; – bei dem die Signale (102, 103) und/oder die verarbeiten Signale zumindest teilweise über ein Bus-System ausgegeben werden.Method for processing data - in which signals ( 102 . 103 ) are provided by an input unit; - in which the signals ( 102 . 103 ) are at least partially stored; - in which the signals ( 102 . 103 ) are at least partially processed; - in which the signals ( 102 . 103 ) and / or the processed signals are at least partially output via a bus system. Verfahren nach Anspruch 21, bei dem eine kumulierte Veränderung mehrerer Signale (102, 103) ermittelt wird.Method according to Claim 21, in which a cumulative change of a plurality of signals ( 102 . 103 ) is determined. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 oder 22, bei dem anhand einer Änderungsgeschwindigkeit der Signale (102, 103) eine Skalierung eingestellt wird.Method according to one of Claims 21 or 22, in which, based on a rate of change of the signals ( 102 . 103 ) a scaling is set. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 23, bei dem eine Pause bzw. eine Unterbrechung der eingehenden Signale (102, 103) überbrückt wird, indem für die Pause bzw. Unterbrechung oder einen Teil davon weitere Signale generiert werden.Method according to one of Claims 21 to 23, in which a pause or interruption of the incoming signals ( 102 . 103 ) is bridged by, for the break or interruption or a part thereof additional signals are generated. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 24, bei dem eine Historie betreffend die Signale (102, 103) abgespeichert und zumindest teilweise über das Bus-System ausgegeben wird.Method according to one of Claims 21 to 24, in which a history concerning the signals ( 102 . 103 ) is stored and at least partially output via the bus system. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 25, bei dem Signale oder deren Existenz mit einer Markierung gekennzeichnet werden.Method according to one of Claims 21 to 25, in which signals or whose existence is marked with a marker. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 26, bei dem die Signale (102, 103) codiert werden und/oder mit redundanter Information versehen werden, um eine Fehlererkennung und/oder eine Fehlerkorrektur zu ermöglichen.Method according to one of Claims 21 to 26, in which the signals ( 102 . 103 ) and / or provided with redundant information to enable error detection and / or error correction. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 27, bei dem die Signale (102, 103) oder die verarbeiteten Signale auf Anfrage eines Masters übermittelt werden.Method according to one of Claims 21 to 27, in which the signals ( 102 . 103 ) or the processed signals are transmitted on request of a master.
DE102008031345.9A 2008-07-02 2008-07-02 Evaluation unit, method for data processing and motor vehicle with evaluation unit Expired - Fee Related DE102008031345B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008031345.9A DE102008031345B4 (en) 2008-07-02 2008-07-02 Evaluation unit, method for data processing and motor vehicle with evaluation unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008031345.9A DE102008031345B4 (en) 2008-07-02 2008-07-02 Evaluation unit, method for data processing and motor vehicle with evaluation unit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008031345A1 true DE102008031345A1 (en) 2010-01-07
DE102008031345B4 DE102008031345B4 (en) 2016-03-10

Family

ID=41396693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008031345.9A Expired - Fee Related DE102008031345B4 (en) 2008-07-02 2008-07-02 Evaluation unit, method for data processing and motor vehicle with evaluation unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008031345B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0341945A2 (en) * 1988-05-09 1989-11-15 Sperry Marine Inc. Shaft angle encoder interface
US6946830B1 (en) * 1998-06-03 2005-09-20 A Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Apparatus for detecting rotation angular positions of a rotor
EP1847809A1 (en) * 2006-04-18 2007-10-24 Deere & Company Method and system for detecting an axial position of a shaft

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0341945A2 (en) * 1988-05-09 1989-11-15 Sperry Marine Inc. Shaft angle encoder interface
US6946830B1 (en) * 1998-06-03 2005-09-20 A Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Apparatus for detecting rotation angular positions of a rotor
EP1847809A1 (en) * 2006-04-18 2007-10-24 Deere & Company Method and system for detecting an axial position of a shaft

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008031345B4 (en) 2016-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2822672C2 (en)
DE3237622A1 (en) SECURITY DEVICE
DE102012201170A1 (en) Device for transmitting sensor data
DE2545764A1 (en) CONTROL CIRCUIT FOR INITIATING AND / OR COMPLETING WORK STEPS ON PERFORATING, PUNCHING, CUTTING AND FORMING PRESSES
WO2002073568A1 (en) Device for data transmission between vehicle sensors and a processor in a controller
DE102014219512A1 (en) Method and device for serial data transmission via a bidirectional data transmission channel
DE102015210716B4 (en) Position sensor and method for operating a position sensor
EP3032429B1 (en) Method and device for reading a serial data stream
DE102008031345B4 (en) Evaluation unit, method for data processing and motor vehicle with evaluation unit
DE102011103735A1 (en) Method and device for the cyclic digital transmission of a position value of a moving object with inert mass
DE10347318A1 (en) Device for fine positioning of adjustable openings in motor vehicles
WO2011076387A2 (en) Electrical installation system
DE112007003259T5 (en) Manually adjustable pulse generator with integrated indicator lights by hand or pushbutton
EP1341305B1 (en) Electrical switch
EP2339742B1 (en) Method and device for positioning an output member of an electric motor drive, in particular for an item of furniture
EP1485896B1 (en) Method for monitoring an automation system
EP1463076B1 (en) Method for operating an electronic-mechanical position switch
CH708464A1 (en) Store drive.
DE2117819C3 (en) Arrangement for the formation of pulse telegrams in telecontrol systems
DE19723188B4 (en) Method for evaluating signal states of keys
EP1430458B1 (en) Method for monitoring an automation unit
DE19842790B4 (en) Method for switching operating levels of a push button sensor unit of a building bus installation bus
DE102012009191A1 (en) Method and device for the cyclic digital transmission of a position value of a moving object with inert mass
EP1583214A2 (en) Apparatus for operating a positioning system
EP2850396A1 (en) Method for transmitting information and device for carrying out said method

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150317

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee