DE102008031122A1 - Anordnung zum Aufheizen eines Kraftfahrzeuggetriebes - Google Patents

Anordnung zum Aufheizen eines Kraftfahrzeuggetriebes Download PDF

Info

Publication number
DE102008031122A1
DE102008031122A1 DE102008031122A DE102008031122A DE102008031122A1 DE 102008031122 A1 DE102008031122 A1 DE 102008031122A1 DE 102008031122 A DE102008031122 A DE 102008031122A DE 102008031122 A DE102008031122 A DE 102008031122A DE 102008031122 A1 DE102008031122 A1 DE 102008031122A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat transfer
exhaust gas
transfer fluid
flow path
heat exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008031122A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008031122B4 (de
Inventor
Markus Schuhbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102008031122.7A priority Critical patent/DE102008031122B4/de
Publication of DE102008031122A1 publication Critical patent/DE102008031122A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008031122B4 publication Critical patent/DE102008031122B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N5/00Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting from exhaust energy
    • F01N5/02Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting from exhaust energy the devices using heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0412Cooling or heating; Control of temperature
    • F16H57/0413Controlled cooling or heating of lubricant; Temperature control therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • F02M26/28Layout, e.g. schematics with liquid-cooled heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0412Cooling or heating; Control of temperature
    • F16H57/0415Air cooling or ventilation; Heat exchangers; Thermal insulations
    • F16H57/0417Heat exchangers adapted or integrated in the gearing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Abstract

Anordnung zum Aufheizen eines Getriebes eines brennkraftmaschinengetriebenen Kraftfahrzeugs, insbesondere in einer Startphase, mit einer Abgasrückführungseinrichtung und einer dieser zugeordneten, abgasdurchströmten ersten Wärmetauschereinrichtung, wobei das Getriebe mit einem ersten Wärmetransfer-Fluid beaufschlagt ist und damit ein unmittelbarer Wärmetransfer zwischen dem die erste Wärmetauschereinrichtung durchströmenden Abgas und dem Getriebe ermöglicht ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Aufheizen eines Getriebes eines brennkraftmaschinengetriebenen Kraftfahrzeugs, insbesondere in einer Startphase, mit einer Abgasrückführungseinrichtung und einer dieser zugeordneten, abgasdurchströmten ersten Wärmetauschereinrichtung.
  • Aufgrund der steigenden Anforderungen an Emissionsgrenzwerte ist es insbesondere bei kohlenwasserstoffbetriebenen Brennkraftmaschinen erforderlich, den Stickoxidausstoß zu verringern. Dies kann durch eine Abgasrückführung (AGR) erreicht werden. Dabei wird ein Teil der Verbrennungsabgase über ein Leitung, die den Auslass Brennkraftmaschinen-Auslass mit dem Brennkraftmaschinen-Einlass verbindet und die ein Regelventil umfasst, wieder der Frischluft zugemischt oder es wird bei einer Hubkolben-Brennkraftmaschine Abgas während des Ansaugtaktes durch ein offenes Auslassventil wieder angesaugt, wobei eine Regelung mittels einer verstellbaren Nockenwellen erfolgt. Besondere Bedeutung hat die AGR bei mager betriebenen Brennkraftmaschinen.
  • Das entstehende Gemisch aus Frisch- und Abgas besitzt einen bezogen auf das Volumen niedrigeren Brennwert und erreicht daher nicht mehr die für die Stickstoffoxidbildung erforderliche Temperatur im Brennraum. Die AGR bietet insbesondere im Teillastbereich Vorteile.
  • Eine noch bessere Reduktion von Stickoxiden und ein verbesserter Brennkraftmaschinen-Wirkungsgrad kann erreicht werden, wenn das Abgas vor der Beimengung in einem Abgasrückführungskühler gekühlt wird.
  • Vor diesem Hintergrund wird in der DE 103 19 330 A1 vorgeschlagen, das rückgeführte Abgas zu kühlen und dafür einen Wärmetauscher zu verwenden, der von dem rückzuführenden und zu kühlenden Abgas einerseits und andererseits von einem Kühlmittel durchströmt ist. Im Kreislauf dieses Kühlmittels ist ein weiterer, separater Wärmetauscher zur Kühlung des Kühlmittels angeordnet. Es wird vorgeschlagen, hierfür entweder den Kühler der Brennkraftmaschinen-Kühlung mitzubenutzen oder zur Kühlung Brennkraftmaschinen- oder Getriebeöl zu nutzen. Auf diese Weise wird dem Abgas Wärme entzogen, auf ein Kühlmittel übertragen und dann dem Brennkraftmaschinen-Kühlmittel oder dem Brennkraftmaschinen- oder Getriebeöl zugeführt.
  • Beim Betrieb der Brennkraftmaschine übersteigt üblicherweise die Temperatur sowohl des Brennkraftmaschinen-Kühlmittels als auch des Brennkraftmaschinenöls bereits nach kurzer Zeit die für eine optimale Kühlung des rückgeführten Abgases erforderliche Temperatur. Für eine ausreichende Kühlung des rückgeführten Abgases ist dann ein zusätzlicher Niedertemperaturkreislauf erforderlich. Wenn die dem heißen Abgas entzogene Wärme letztlich auf Getriebeöl übertragen wird, verbleibt bei der aus der DE 103 19 330 A1 bekannten Anordnung immer noch der Nachteil, dass ein separater Wärmetauscher mit gesondertem Kühlmittelkreislauf notwendig ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine eingangs genannte Anordnung zum Aufheizen eines Kraftfahrzeuggetriebes bereit zu stellen, die jedoch einfacher aufgebaut, kostengünstiger, funktionssicherer und funktionseffektiver ist.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit einer Anordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1, indem das Getriebe mit einem ersten Wärmetransfer-Fluid beaufschlagt ist und damit ein unmittelbarer Wärmetransfer zwischen dem die erste Wärmetauschereinrichtung durchströmenden Abgas und dem Getriebe ermöglicht ist. Dadurch kann nicht nur eine Vielzahl von Bauteilen entfallen, wodurch die Anordnung ein geringeres Gewicht aufweist und einfacher herzustellen, zu montieren und zu warten ist, sondern es erhöhen sich auch sowohl die Funktionssicherheit als auch die Funktionseffektivität, indem ein Wärmetauscher mit Leitungen und Kühlmittelkreislauf entfallen kann und Wärmeverluste beim Wärmeübergang vom heißen Abgas auf das erste Wärmetransfer-Fluid und damit auf das Getriebe verringert werden. insbesondere beim Starten der Brennkraftmaschine wird daher eine besonders schnelle Erwärmung des Getriebes erreicht, sodass dessen optimale Betriebestemperatur rasch erreicht und der Verschleiß gemindert und eine Senkung des Kraftstoffverbrauchs der Brennkraftmaschine unterstützt wird.
  • Das brennkraftmaschinengetriebene Kraftfahrzeug ist insbesondere ein PKW oder LKW mit Hubkolben-Brennkraftmaschine. Bei dem Getriebe handelt es sich insbesondere um ein handbetätigtes und/oder automatisiert betätigbares Stufenschalt- oder stufenloses Getriebe zur Kraft-/Drehzahlwandlung zwischen Brennkraftmaschine und Fahrzeug-Antriebsrad. Das erste Wärmetransfer-Fluid ist vorzugsweise eine Flüssigkeit mit einer im relevanten Temperaturbereich ähnlichen Viskosität, guter Korrosionsschutzwirkung, Schmierwirkung und vergleichsweise hohen Wärmekapazität sowie guten Wärmeübergangseigenschaften, wie additivbeaufschlagtes Öl. Die erste Wärmetauschereinrichtung ist insbesondere ein Hochdruck-Gas-Flüssigkeits-Wärmetauscher.
  • Besonders zu bevorzugende Ausführungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Anordnung zum Aufheizen eines Kraftfahrzeuggetriebes sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Sehr von Vorteil ist es, wenn bei einer Anordnung, bei der die Brennkraftmaschine wenigstens einen Zylinder mit wenigstens einem Einlass und wenigstens einem Auslass aufweist und die Abgasrückführungseinrichtung eine den wenigstens einen Auslass mit dem wenigstens einen Einlass verbindende erste Leitung umfasst, die erste Wärmetauschereinrichtung in der ersten Leitung der Abgasrückführungseinrichtung angeordnet ist, die erste Wärmetauschereinrichtung einen ersten Strömungsweg mit einem brennkraftmaschinenseitigen Abgas-Einlass und einem brennkraftmaschinenseitigen Abgas-Auslass sowie einen zweiten Strömungsweg mit einem getriebeseitigen Einlass und einem getriebeseitigen Auslass für das erste Wärmetransfer-Fluid aufweist und ein Wärmetransfer zwischen dem den ersten Strömungsweg durchströmenden Abgas und dem den zweiten Strömungsweg durchströmenden ersten Wärmetransfer-Fluid ermöglicht ist. Dadurch wird in besonders vorteilhafter Weise ein unmittelbarer Wärmeübergang vom heißen Abgas auf das erste Wärmetransfer-Fluid und damit das Getriebe ermöglicht.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführung erfolgt der Durchfluss durch den ersten und/oder den zweiten Strömungsweg der ersten Wärmetauschereinrichtung basierend auf der Abgastemperatur und/oder der Temperatur des ersten Wärmetransfer-Fluids und/oder weiterer Parameter geregelt. Auf diese Weise können Temperatur und/oder Temperaturänderung des ersten Wärmetransfer-Fluids und/oder des rückgeführten Abgases und/oder die Abgasrückführrate und/oder Umwälzgeschwindigkeit des ersten Wärmetransfer-Fluids geregelt werden.
  • Vorzugsweise ist bei einer Anordnung, bei der die Brennkraftmaschine zur Kühlung in einem Kreislauf mit einem zweiten Wärmetransfer-Fluid beaufschlagt ist, der Auslass für das erste Wärmetransfer-Fluid des zweiten Strömungswegs der ersten Wärmetauschereinrichtung mittels einer Wärmetransfer-Fluid-Leitung mit dem Getriebe verbunden und in der Wärmetransfer-Fluid-Leitung für das erste Wärmetransfer-Fluid ist eine zweite Wärmetauschereinrichtung angeordnet ist, die einen ersten Strömungsweg mit einem getriebeseitigen Einlass und einem getriebeseitigen Auslass für das erste Wärmetransfer-Fluid sowie einen zweiten Strömungsweg mit einem brennkraftmaschinenseitigen Einlass und einem brennkraftmaschinenseitigen Auslass für das zweite Wärmetransfer-Fluid aufweist, wobei der zweite Strömungsweg der zweiten Wärmetauschereinrichtung mit dem Kreislauf des zweiten Wärmetransfer-Fluids verbunden ist und ein Wärmetransfer zwischen dem den ersten Strömungsweg durchströmenden ersten Wärmetransfer-Fluid und dem den zweiten Strömungsweg durchströmenden zweiten Wärmetransfer-Fluid ermöglicht ist. Damit wird eine weitere Schnittstelle für einen Wärmeaustausch zwischen rückgeführtem, heißen Abgas, dem erste Wärmetransfer-Fluid und dem zweiten Wärmetransfer-Fluid bereitgestellt. Insbesondere kann damit Abgaswärme sowohl dem Getriebe als auch dem Brennkraftmaschinenkreislauf zugeleitet werden.
  • Das zweite Wärmetransfer-Fluid ist insbesondere eine Flüssigkeit mit einer im relevanten Temperaturbereich ähnlichen Viskosität, guter Korrosionsschutzwirkung, Schmierwirkung und vergleichsweise hohen Wärmekapazität sowie guten Wärmeübergangseigenschaften, wie additivbeaufschlagtes Wasser. Die zweite Wärmetauschereinrichtung ist insbesondere ein Flüssigkeits-Flüssigkeits-Wärmetauscher.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführung erfolgt der Durchfluss durch den ersten und/oder zweiten Strömungsweg der zweiten Wärmetauschereinrichtung basierend auf der Temperatur des ersten Wärmetransfer-Fluids und/oder des zweiten Wärmetransfer-Fluids und/oder weiterer Parameter geregelt. Auf diese Weise können Temperatur und/oder Temperaturänderung des ersten und/oder des zweiten Wärmetransfer-Fluids und/oder Umwälzgeschwindigkeit des ersten und/oder des zweiten Wärmetransfer-Fluids geregelt werden.
  • Als sehr zweckmäßig wird es angesehen, wenn die Abgasrückführungseinrichtung zusätzlich zu der den wenigstens einen Brennkraftmaschinen-Auslass mit dem wenigstens einen Brennkraftmaschinen-Einlass verbindenden ersten Leitung eine zu dieser parallele, den wenigstens einen Brennkraftmaschinen-Auslass mit dem wenigstens einen Brennkraftmaschinen-Einlass verbindenden zweite Leitung umfasst. Dadurch muss nicht die gesamte rückgeführte Abgasmenge durch die erste Leitung und damit die erste Wärmetauschereinrichtung geleitet werden, sondern es besteht ein alternativer Pfad.
  • Einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung zufolge ist in der zweiten Leitung der Abgasrückführungseinrichtung eine dritte Wärmetauschereinrichtung angeordnet, die einen ersten Strömungsweg mit einem brennkraftmaschinenseitigen Abgas-Einlass und einem brennkraftmaschinenseitigen Abgas-Auslass sowie einen zweiten Strömungsweg mit einem brennkraftmaschinenseitigen Einlass und einem brennkraftmaschinenseitigen Auslass für das zweite Wärmetransfer-Fluid aufweist, wobei ein Wärmetransfer zwischen dem den ersten Strömungsweg durchströmenden Abgas und dem den zweiten Strömungsweg durchströmenden zweiten Wärmetransfer-Fluid ermöglicht ist. Dadurch muss nicht die gesamte bei der Kühlung des rückgeführten Abgases anfallende Wärmemenge auf das erste Wärmetransfer-Fluid übertragen werden, sondern es besteht mit der dritten Wärmetauschereinrichtung noch eine weitere Wärmeabgabemöglichkeit. Die dritte Wärmetauschereinrichtung ist insbesondere ein Hochdruck-Gas-Flüssigkeits-Wärmetauscher.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführung erfolgt der Durchfluss durch den ersten und/oder zweiten Strömungsweg der dritten Wärmetauschereinrichtung basierend auf der Abgastemperatur und/oder der Temperatur des zweiten Wärmetransfer-Fluids und/oder weiterer Parameter geregelt. Auf diese Weise können Temperatur und/oder Temperaturänderung des mittels der zweiten Leitung rückgeführten Abgases und/oder des zweiten Wärmetransfer-Fluids und/oder die Abgasrückführrate und/oder die Umwälzgeschwindigkeit des zweiten Wärmetransfer-Fluids geregelt werden.
  • Nachfolgend ist unter Bezugnahme auf die einzige Figur, die schematisch und beispielhaft eine Brennkraftmaschine mit Kühlkreislauf, Heizungsanschluss, Abgasrückführung, Ölkühlkreislauf, Abgasturboladern, Getriebe und Getriebeölaufheizung zeigt, ein besonders zu bevorzugendes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
  • Die Brennkraftmaschine 102 ist eine mager betreibbare Mehrzylinderbrennkraftmaschine mit beispielsweise vier oder sechs in Reihe angeordneten oder acht, zehn oder zwölf Zylindern in V-Anordnung. Jeder Zylinder weist Abgas-Auslässe und Frischgas-Einlässe auf.
  • Zur Verbesserung der Abgas-Emissionswerte ist eine Abgasrückführeinrichtung vorgesehen, die Leitungen 108, 110, 146, 148 umfasst, mittels denen ein Teil der Brennkraftmaschinen-Verbrennungsabgase von den Abgas-Auslässen wieder zu den Frischgas-Einlässen geleitet werden kann.
  • Ein Getriebe 104 dient zur Kraft- und Drehzahlwandlung zwischen Brennkraftmaschine und Fahrzeug-Antriebsrad. Zur Wärme Zu- oder Abfuhr sowie zur Verringerung der Reibung ist das Getriebe 104 ölgeschmiert. Das Getriebeöl wird in einem Kreislauf mittels einer Leitung 118 dem Getriebe zugeführt und mittels einer Leitung 112 vom Getriebe 112 abgeführt. In diesem Getriebeölkreislauf ist ein Wärmetauscher 106 angeordnet.
  • Der Wärmetauscher 106 ist vom Getriebeöl einerseits und andererseits Abgasdurchströmt, indem ein Strömungsweg des Wärmetauschers 106 zwischen den Leitungen 112 und 114 des Getriebeölkreislaufs und ein Strömungsweg des Wärmetauschers 106 zwischen den Leitungen 108 und 110 der Abgasrückführeinrichtung angeordnet ist. Zwischen diesen beiden Strömungswegen findet kein Medienaustausch, jedoch ein Wärmeaustausch statt.
  • Beim Starten der Brennkraftmaschine erreicht das Abgas schnell eine hohe Temperatur, während das Getriebeöl sich langsamer erwärmt. Mittels des Wärmetauschers 106 wird in dieser Betriebsphase Wärme vom Abgas an das Getriebeöl übergeben, sodass das Getriebeöl beschleunigte erwärmt wird. Zugleich wird das mittels den Leitungen 108, 110 rückgeführte Abgases gekühlt.
  • Zur Kühlung der Brennkraftmaschine 102 ist ein Kühlkreislauf vorgesehen, wobei vorliegend als Kühlmittel Wasser verwendet wird. Die Brennkraftmaschine umfasst Kühlmittel-Zuströmkanäle 120 und Kühlmittel-Abströmkanäle 122, die einen brennkraftmaschinen-inneren Teil des Kühlkreislaufes bilden. Der brennkraftmaschinen-äußere Teil des Kühlkreislaufes umfasst einen Wärmetauscher 130 zur Kühlung des Brennkraftmaschinen-Kühlmittels sowie gegebenenfalls Zwischenkühler 132, 134, eine Kühlmittelpumpe 124, ein Thermostatventil 126, einen Kühlmittelausgleichsbehälter sowie zugehörige Verbindungsleitungen.
  • In dem Getriebeölkreislauf ist, vorliegend zwischen den Leitungen 114, 118, ein Getriebeöl-Kühlwasser-Wärmetauscher 116 angeordnet. Der Wärmetauscher 116 ist vom Getriebeöl einerseits und andererseits vom Brennkraftmaschinen-Kühlmittel durchströmt, indem ein Strömungsweg des Wärmetauschers 116 zwischen den Leitungen 114 und 118 des Getriebeölkreislaufs und ein Strömungsweg des Wärmetauschers 116 in einer Leitung des Brennkraftmaschinen-Kühlkreislaufs angeordnet ist. Zwischen diesen beiden Strömungswegen findet kein Medienaustausch, jedoch ein Wärmeaustausch statt. Mittels eines Regelventils 117 ist der durch den Wärmetauschers 116 Strom des Brennkraftmaschinen-Kühlmittels temperaturabhängig regelbar, wobei als Basis die Temperatur des Brennkraftmaschinen-Kühlmittels, des Getriebeöls und/oder des Abgases dienen kann. Gegebenenfalls kann im Getriebeölkreislauf eine Umwälzpumpe angeordnet sein.
  • Wenn das Getriebeöl und das Getriebe 104 die erforderliche Betriebstemperatur erreicht haben, kann beim Betrieb der Brennkraftmaschine 102 die Temperatur des Getriebeöls mittels des Regelventils 117 auf einen vorgegebenen Wert eingestellt werden, indem überschüssige Wärme dem Brennkraftmaschinen-Kühlmittel zugeführt wird.
  • Parallel zu dem mit den Leitungen 108, 110 gebildeten Strang der Abgasrückführeinrichtung ist mit den Leitungen 146, 148 ein weiterer Strang zur Abgasrückführung gebildet. In diesem Strang ist ein Wärmetauscher 140 angeordnet. Der Wärmetauscher 140 ist vom Abgas einerseits und andererseits vom Brennkraftmaschinen-Kühlmittel durchströmt, indem ein Strömungsweg des Wärmetauschers 140 zwischen den Abgasrückführ-Leitungen 146 und 148 und ein Strömungsweg des Wärmetauschers 140 in einer Leitung des Brennkraftmaschinen-Kühlkreislaufs angeordnet ist.
  • Zwischen diesen beiden Strömungswegen findet kein Medienaustausch, jedoch ein Wärmeaustausch statt.
  • Sollte die von dem rückgeführten Abgasstrom abgenommene Wärmemenge größer sein, als die Wärmemenge, die zur Erwärmung des Getriebeöls benötigt wird oder die mittels des Wärmetauschers 116 abgeführt werden kann, wird ein entsprechender Teil des rückgeführten Abgasstroms durch den mit den Leitungen 108, 110 gebildeten Strang der Abgasrückführeinrichtung geleitet. Gegebenenfalls wird der gesamte Abgasstrom durch den mit den Leitungen 108, 110 gebildeten Strang geleitet. Die Aufteilung des gesamten rückgeführten Abgasstromes zwischen den mit den Leitungen 108, 110 bzw. 146, 148 gebildeten Strängen erfolgt geregelt mittels einer Klappen- oder Ventilsteuerung.
  • Die Brennkraftmaschine 102 verfügt über eine Abgasturboladeranordnung 142 mit zwei parallelen Abgasturboladern. Ein Öl-Wasser-Wärmetauscher zur Kühlung von Brennkraftmaschinenöl ist mit 144 bezeichnet. Eine Heizung für den Kraftfahrzeug-Innenraum ist mittels den Leitungen 136, 138 an den Brennkraftmaschinen-Kühlkreislauf angeschlossen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10319330 A1 [0005, 0006]

Claims (8)

  1. Anordnung (100) zum Aufheizen eines Getriebes (104) eines brennkraftmaschinengetriebenen Kraftfahrzeugs, insbesondere in einer Startphase, mit einer Abgasrückführungseinrichtung (108, 110, 146, 148) und einer dieser zugeordneten, abgasdurchströmten ersten Wärmetauschereinrichtung (106), dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (104) mit einem ersten Wärmetransfer-Fluid beaufschlagt ist und damit ein unmittelbarer Wärmetransfer zwischen dem die erste Wärmetauschereinrichtung (106) durchströmenden Abgas und dem Getriebe (104) ermöglicht ist.
  2. Anordnung (100) nach Anspruch 1, wobei – die Brennkraftmaschine (102) wenigstens einen Zylinder mit wenigstens einem Einlass und wenigstens einem Auslass aufweist und – die Abgasrückführungseinrichtung (108, 110, 146, 148) eine den wenigstens einen Auslass mit dem wenigstens einen Einlass verbindende erste Leitung (108, 110) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass – die erste Wärmetauschereinrichtung (106) in der ersten Leitung (108, 110) der Abgasrückführungseinrichtung angeordnet ist, – die erste Wärmetauschereinrichtung (106) einen ersten Strömungsweg mit einem brennkraftmaschinenseitigen Abgas-Einlass (108) und einem brennkraftmaschinenseitigen Abgas-Auslass (110) sowie – einen zweiten Strömungsweg mit einem getriebeseitigen Einlass (112) und einem getriebeseitigen Auslass (114, 118) für das erste Wärmetransfer-Fluid aufweist und wobei – ein Wärmetransfer zwischen dem den ersten Strömungsweg durchströmenden Abgas und dem den zweiten Strömungsweg durchströmenden ersten Wärmetransfer-Fluid ermöglicht ist.
  3. Anordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchfluss durch den ersten und/oder den zweiten Strömungsweg der ersten Wärmetauschereinrichtung (106) basierend auf der Abgastemperatur und/oder der Temperatur des ersten Wärmetransfer-Fluids und/oder weiterer Parameter geregelt erfolgt.
  4. Anordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, – wobei die Brennkraftmaschine (102) zur Kühlung in einem Kreislauf mit einem zweiten Wärmetransfer-Fluid beaufschlagt ist, dadurch gekennzeichnet, dass – der Auslass (114) für das erste Wärmetransfer-Fluid des zweiten Strömungswegs der ersten Wärmetauschereinrichtung (106) mittels einer Wärmetransfer-Fluid-Leitung (118) mit dem Getriebe (104) verbunden ist und – in der Wärmetransfer-Fluid-Leitung (114, 118) für das erste Wärmetransfer-Fluid eine zweite Wärmetauschereinrichtung (116) angeordnet ist, die – einen ersten Strömungsweg mit einem getriebeseitigen Einlass (114) und einem getriebeseitigen Auslass (118) für das erste Wärmetransfer-Fluid sowie – einen zweiten Strömungsweg mit einem brennkraftmaschinenseitigen Einlass und einem brennkraftmaschinenseitigen Auslass für das zweite Wärmetransfer-Fluid aufweist, wobei – der zweite Strömungsweg der zweiten Wärmetauschereinrichtung (116) mit dem Kreislauf des zweiten Wärmetransfer-Fluids (120, 122, 124, 126) verbunden ist und – ein Wärmetransfer zwischen dem den ersten Strömungsweg durchströmenden ersten Wärmetransfer-Fluid und dem den zweiten Strömungsweg durchströmenden zweiten Wärmetransfer-Fluid ermöglicht ist.
  5. Anordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchfluss durch den ersten und/oder zweiten Strömungsweg der zweiten Wärmetauschereinrichtung (116) basierend auf der Temperatur des ersten Wärmetransfer-Fluids und/oder des zweiten Wärmetransfer-Fluids und/oder weiterer Parameter geregelt erfolgt.
  6. Anordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgasrückführungseinrichtung (108, 110, 146, 148) zusätzlich zu der den wenigstens einen Brennkraftmaschinen-Auslass mit dem wenigstens einen Brennkraftmaschinen-Einlass verbindenden ersten Leitung (108, 110) eine zu dieser parallele, den wenigstens einen Brennkraftmaschinen-Auslass mit dem wenigstens einen Brennkraftmaschinen-Einlass verbindenden zweite Leitung (146, 148) umfasst.
  7. Anordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – in der zweiten Leitung (146, 148) der Abgasrückführungseinrichtung (108, 110, 146, 148) eine dritte Wärmetauschereinrichtung (140) angeordnet ist, die – einen ersten Strömungsweg mit einem brennkraftmaschinenseitigen Abgas-Einlass (146) und einem brennkraftmaschinenseitigen Abgas-Auslass (148) sowie – einen zweiten Strömungsweg mit einem brennkraftmaschinenseitigen Einlass und einem brennkraftmaschinenseitigen Auslass für das zweite Wärmetransfer-Fluid aufweist, – wobei ein Wärmetransfer zwischen dem den ersten Strömungsweg durchströmenden Abgas und dem den zweiten Strömungsweg durchströmenden zweiten Wärmetransfer-Fluid ermöglicht ist.
  8. Anordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchfluss durch den ersten und/oder zweiten Strömungsweg der dritten Wärmetauschereinrichtung (140) basierend auf der Abgastemperatur und/oder der Temperatur des zweiten Wärmetransfer-Fluids und/oder weiterer Parameter geregelt erfolgt.
DE102008031122.7A 2008-07-02 2008-07-02 Anordnung zum Aufheizen eines Kraftfahrzeuggetriebes Expired - Fee Related DE102008031122B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008031122.7A DE102008031122B4 (de) 2008-07-02 2008-07-02 Anordnung zum Aufheizen eines Kraftfahrzeuggetriebes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008031122.7A DE102008031122B4 (de) 2008-07-02 2008-07-02 Anordnung zum Aufheizen eines Kraftfahrzeuggetriebes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008031122A1 true DE102008031122A1 (de) 2010-02-25
DE102008031122B4 DE102008031122B4 (de) 2018-11-08

Family

ID=41566447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008031122.7A Expired - Fee Related DE102008031122B4 (de) 2008-07-02 2008-07-02 Anordnung zum Aufheizen eines Kraftfahrzeuggetriebes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008031122B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2501304A (en) * 2012-04-19 2013-10-23 Ford Global Tech Llc Engine system comprising coolant system having switchable coolant routes
DE102017202143A1 (de) 2017-02-10 2018-08-16 Zf Friedrichshafen Ag Aufheizverfahren eines Fahrzeuggetriebes im Fahrzeugstillstand
CN114320676A (zh) * 2021-12-27 2022-04-12 重庆长安汽车股份有限公司 发动机egr冷却控制系统、方法及车辆

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3403435A1 (de) * 1983-02-22 1984-08-30 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Getriebe mit einer einrichtung zur temperaturregelung einer schmierfluessigkeit
JPH10318348A (ja) * 1997-05-20 1998-12-04 Hitachi Ltd 自動車用自動変速機
JP2002340284A (ja) * 2001-05-21 2002-11-27 Toyota Motor Corp 油温制御装置
US6520136B2 (en) * 2000-09-13 2003-02-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Warm-up control device for internal-combustion engine and warm-up control method
DE10161851A1 (de) * 2001-12-15 2003-06-26 Daimler Chrysler Ag Kühlkreislauf einer flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine
FR2846735A1 (fr) * 2002-10-30 2004-05-07 Valeo Thermique Moteur Sa Echangeur de chaleur a plusieurs fluides, notamment pour un vehicule automobile, et systeme de gestion de l'energie thermique associe.
DE10319333A1 (de) * 2003-04-29 2004-11-25 Siemens Ag System und Verfahren zur Beeinflussung der Ansauggastemperatur im Brennraum eines Verbrennungsmotors
DE10319330A1 (de) 2003-04-29 2004-12-02 Siemens Ag System und Verfahren zum Beeinflussen der Ansauggastemperatur im Brennraum eines Verbrennungsmotors
US20080073065A1 (en) * 2006-09-27 2008-03-27 Gm Global Technology Operations, Inc. Method and apparatus to transfer heat to automatic transmission fluid using engine exhaust gas feed stream

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3403435A1 (de) * 1983-02-22 1984-08-30 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Getriebe mit einer einrichtung zur temperaturregelung einer schmierfluessigkeit
JPH10318348A (ja) * 1997-05-20 1998-12-04 Hitachi Ltd 自動車用自動変速機
US6520136B2 (en) * 2000-09-13 2003-02-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Warm-up control device for internal-combustion engine and warm-up control method
JP2002340284A (ja) * 2001-05-21 2002-11-27 Toyota Motor Corp 油温制御装置
DE10161851A1 (de) * 2001-12-15 2003-06-26 Daimler Chrysler Ag Kühlkreislauf einer flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine
FR2846735A1 (fr) * 2002-10-30 2004-05-07 Valeo Thermique Moteur Sa Echangeur de chaleur a plusieurs fluides, notamment pour un vehicule automobile, et systeme de gestion de l'energie thermique associe.
DE10319333A1 (de) * 2003-04-29 2004-11-25 Siemens Ag System und Verfahren zur Beeinflussung der Ansauggastemperatur im Brennraum eines Verbrennungsmotors
DE10319330A1 (de) 2003-04-29 2004-12-02 Siemens Ag System und Verfahren zum Beeinflussen der Ansauggastemperatur im Brennraum eines Verbrennungsmotors
US20080073065A1 (en) * 2006-09-27 2008-03-27 Gm Global Technology Operations, Inc. Method and apparatus to transfer heat to automatic transmission fluid using engine exhaust gas feed stream

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2501304A (en) * 2012-04-19 2013-10-23 Ford Global Tech Llc Engine system comprising coolant system having switchable coolant routes
RU2628682C2 (ru) * 2012-04-19 2017-08-21 ФОРД ГЛОУБАЛ ТЕКНОЛОДЖИЗ, ЭлЭлСи Система двигателя для транспортного средства
US10006410B2 (en) 2012-04-19 2018-06-26 Ford Global Technologies, Llc Apparatus and method for warming up an engine
GB2501304B (en) * 2012-04-19 2019-01-16 Ford Global Tech Llc Apparatus and method for engine warm up
DE102017202143A1 (de) 2017-02-10 2018-08-16 Zf Friedrichshafen Ag Aufheizverfahren eines Fahrzeuggetriebes im Fahrzeugstillstand
DE102017202143B4 (de) 2017-02-10 2018-11-29 Zf Friedrichshafen Ag Aufheizverfahren eines Fahrzeuggetriebes im Fahrzeugstillstand
CN114320676A (zh) * 2021-12-27 2022-04-12 重庆长安汽车股份有限公司 发动机egr冷却控制系统、方法及车辆
CN114320676B (zh) * 2021-12-27 2024-01-12 重庆长安汽车股份有限公司 发动机egr冷却控制系统、方法及车辆

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008031122B4 (de) 2018-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2409005B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ölschmierung von rotierenden oder oszillierenden bauteilen
DE102010025733B4 (de) Wärmetauschsysteme für Kraftfahrzeuge
DE102010010594B4 (de) Kühlkreislauf für eine Brennkraftmaschine
DE102010005824A1 (de) Flüssigkeitskühlsystem eines durch einen Turbolader aufgeladenen Verbrennungsmotors und Verfahren zur Kühlung eines Turbinengehäuses eines Turboladers
DE102012200005A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kühlmittelkreislaufs
DE102014109463A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen einer Öltemperatur für ein Fahrzeug und ein Verfahren zum Steuern der Vorrichtung
DE102010036946A1 (de) Hochdruck-Abgasrückführsystem mit Wärmerückgewinnung
DE102011113220A1 (de) Integriertes Kühlsystem für Abgasrückführung und Ladung
DE102008025953A1 (de) Motorsystem mit dafür vorgesehenem Wärmemanagementsystem
DE102018130212A1 (de) Verdichtergehäuse
DE102014018729A1 (de) Kühleinrichtung zum Kühlen einer Verbrennungskraftmaschine
DE102012205001A1 (de) Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb der Brennkraftmaschine
DE102008031122B4 (de) Anordnung zum Aufheizen eines Kraftfahrzeuggetriebes
EP3023622B1 (de) Kühlsystem für ein fahrzeug, insbesondere für ein nutzfahrzeug
DE102017209484A1 (de) Kühlvorrichtung, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Kühlvorrichtung
DE102014213042A1 (de) System zur aktiven Konditionierung eines gasförmigen Ansaugfluids eines Verbrennungsmotors
DE102007061032A1 (de) Baugruppe zur Energierückgewinnung bei einer Verbrennungskraftmaschine
DE102010055072A1 (de) Kühlkreis für eine Brennkraftmaschine mit einer Abgasrückführung und Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit einem solchen Kühlkreis
DE102009017719A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Temperatur der Ladeluft
EP3739180B1 (de) Kühlkreislaufanordnung einer verbrennungskraftmaschine
DE102008008492B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Kraftfahrzeug-Verbrennungsmotoranordnung
DE102012001675A1 (de) Kreislaufanordnung zur Kühlung von Verbrennungsluft einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betrieb einer Kreislaufanordnung zur Kühlung von Verbrennungsluft einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE102005033023A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Wärmetauschervorrichtung in einem Fahrzeug und Wärmetauschervorrichtung
DE102019202928A1 (de) Abgaswärmerückgewinnungssystem und Verfahren zur Abgaswärmerück-gewinnung
DE102013011563A1 (de) Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine sowie Verfahren zum Betreiben eines Kühlkreislaufs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120131

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee