DE102005033023A1 - Verfahren zum Betreiben einer Wärmetauschervorrichtung in einem Fahrzeug und Wärmetauschervorrichtung - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Wärmetauschervorrichtung in einem Fahrzeug und Wärmetauschervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102005033023A1
DE102005033023A1 DE102005033023A DE102005033023A DE102005033023A1 DE 102005033023 A1 DE102005033023 A1 DE 102005033023A1 DE 102005033023 A DE102005033023 A DE 102005033023A DE 102005033023 A DE102005033023 A DE 102005033023A DE 102005033023 A1 DE102005033023 A1 DE 102005033023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
heat
oil
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005033023A
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Dr.-Ing. Betsch
Dirk Dipl.-Ing. Heinrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE102005033023A priority Critical patent/DE102005033023A1/de
Publication of DE102005033023A1 publication Critical patent/DE102005033023A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/08Arrangements of lubricant coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/12Arrangements for cooling other engine or machine parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • F01P7/167Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control by adjusting the pre-set temperature according to engine parameters, e.g. engine load, engine speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/29Constructional details of the coolers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation or materials
    • F02M26/30Connections of coolers to other devices, e.g. to valves, heaters, compressors or filters; Coolers characterised by their location on the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/29Constructional details of the coolers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation or materials
    • F02M26/32Liquid-cooled heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/33Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage controlling the temperature of the recirculated gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • F01P2025/13Ambient temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • F01P2025/40Oil temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/60Operating parameters
    • F01P2025/62Load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/04Lubricant cooler

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Wärmetauschervorrichtung (10) in einem Fahrzeug mit einer Brennkraftmaschine (13), wobei ein Ölkühler (11) und ein Abgasrückführungskühler (12) in der Wärmetauscheranordnung (10) integriert sind, welche von einem Kühlmedium (16) durchflossen wird, und wobei zwischen Öl, Abgas und/oder Kühlmedium (16) Wärmeströme ausgetauscht werden. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Wärmeströme zwischen Öl, Abgas und Kühlmedium (16) abhängig von einem Betriebszustand der Brennkraftmaschine (13) gesteuert werden. Die Erfindung betrifft ebenso eine Wärmetauschervorrichtung (10).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Wärmetauschervorrichtung in einem Fahrzeug und eine Wärmetauschervorrichtung nach den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche.
  • Aus der Patentschrift DE 197 22 256 C1 ist eine Wärmetauschervorrichtung bekannt, bei der ein Ölkühler und ein Abgasrückführungskühler in einem gemeinsamen Bauteil kombiniert sind. Zwischen dem Öl und dem rückgeführten Abgas können Wärmeströme ausgetauscht werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Wärmetauschervorrichtung anzugeben, mit dem das Emissionsverhalten und der Verbrauch einer zugeordneten Brennkraftmaschine verbessert werden. Weiterhin soll eine Wärmetauschervorrichtung dazu angegeben werden.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst.
  • Günstige Aus- und Weiterbildungen der Erfindung sind den weiteren Ansprüchen zu entnehmen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Betreiben einer Wärmetauschervorrichtung in einem Fahrzeug sieht vor, dass die Wärme ströme zwischen Öl, Abgas und Kühlmedium abhängig von einem Betriebszustand der Brennkraftmaschine gesteuert werden. Dadurch können vorteilhaft Energieströme zwischen Kühlmedium, insbesondere Kühlwasser, Ölkreislauf und Abgas effizient genutzt und vor allem Emissionspotenzial, Verbrauchspotenzial und Bauraumpotenzial durch die kompakte Anordnung erschlossen werden. Bevorzugt kommt das Verfahren in einem Fahrzeug mit Dieselmotor zum Einsatz. Dabei kann Wärme aus den Wärmeströmen sowohl abgegeben als auch von diesen aufgenommen werden. Es kann somit gezielt vorgegeben werden, welches Medium mit welchem anderen Medium in welcher Betriebsphase der Brennkraftmaschine gekühlt wird oder beispielsweise schnell auf Betriebstemperatur gebracht wird.
  • Werden die Wärmeströme bedarfsabhängig geschaltet, ist eine zuverlässige und gut kontrollierbare Steuerung der Wärmeströme möglich.
  • Eine vorteilhafte Betriebsweise ergibt sich, wenn bei geringer Motorlast das Abgas weitgehend ungekühlt zur Brennkraftmaschine zurückgeleitet werden kann. Dadurch können Kohlenwasserstoffemissionen der Brennkraftmaschine gesenkt werden.
  • Eine weitere günstige Betriebsweise ist erreichbar, wenn bei erhöhter Motorlast das Abgas mit maximaler Abkühlung gekühlt werden kann.
  • Wird bei geringer Motorlast und/oder geringer Öltemperatur der vom Abgas entnommene Wärmestrom dem Öl zugeführt, um dieses aufzuheizen, kann durch die temperaturbedingt geringere Viskosität des Öls die Reibleistung der Brennkraftmaschine und der Kraftstoffverbrauch auch in diesem Betriebszustand günstig beeinflusst werden.
  • Weiterhin ist eine vorteilhafte Betriebsweise erreichbar, wenn bei geringen Außentemperaturen der dem Abgas entnommene Wärmestrom einer Heizeinrichtung zugeführt wird, insbesondere über das Kühlmedium in der Wärmetauschervorrichtung.
  • Bei der erfindungsgemäßen Wärmetauschervorrichtung in einem Fahrzeug mit einer Brennkraftmaschine sind Wärmeströme zwischen Öl, Abgas und Kühlmedium abhängig von einem Betriebszustand der Brennkraftmaschine steuerbar. Speziell bei V-Motoren ist die Wärmetauschervorrichtung bevorzugt im Innen-V angeordnet und bietet sehr günstige Voraussetzungen für eine intelligente kombinierte Vorrichtung mit Wärmemanagementfunktion im Hinblick auf Schadstoffemission und Kraftstoffverbrauch. Durch die motornahe Anordnung kann die Dichtheit des Ölkreislaufs und des Kühlmedienkreislaufs bereits bei der Motormontage überprüft werden.
  • Bevorzugt können Schaltventile vorgesehen sein, um die Wärmeströme bedarfsabhängig zu schalten. Dabei kann die Wärmetauschervorrichtung nur kühlmedienseitig geschaltet sein, oder es können selektiv das rückgeführte Abgas bzw. der Ölkreislauf auf der Kühlmedienseite geschaltet sein. Weiterhin kann das rückgeführte Abgas geschaltet sein in der Form, dass der eigentliche Kühler oder Kühlerteil zum Kühlen des Abgases in der Wärmetauschervorrichtung intern über eine Bypassleitung umgehbar ist. Der Fachmann wird die sinnvollste Ausführung entsprechend der konstruktiven Randbedingungen auswählen.
  • Vorzugsweise kann je ein Schaltventil an einem Kühlmedieneintritt, einem Öleintritt und/oder einem Abgaseintritt angeordnet sein.
  • Günstigerweise ist eine Bypassleitung vorgesehen, um rückgeführtes Abgas im Wesentlichen ungekühlt zur Brennkraftmaschi ne zurückzuführen, was bei kleinen Lasten oder in der Aufheizphase der Brennkraftmaschine vorteilhaft ist.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden im Folgenden anhand eines in der Zeichnung beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert, ohne auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt zu sein.
  • Dabei zeigen in schematischer Darstellung:
  • 1 einen Schnitt durch einen V-Motor mit einer bevorzugten Wärmetauschervorrichtung im Innen-V mit Schaltventilen auf der Kühlmedienseite und auf der Ölseite, und
  • 2 einen Schnitt durch einen V-Motor mit einer bevorzugten Wärmetauschervorrichtung im Innen-V mit einem zusätzlichen Schaltventil auf der Abgasseite mit einer internen Bypassleitung.
  • In den Figuren sind der Übersichtlichkeit halber für funktionell gleiche Komponenten dieselben Bezugszeichen verwendet.
  • 1 zeigt beispielhaft eine als V-Motor ausgebildete Brennkraftmaschine 13, in deren Innen-V 15 oberhalb ihres Kurbelgehäuses 14 eine bevorzugte Wärmetauschervorrichtung 10 angeordnet ist. In der Wärmetauschervorrichtung 10 sind nicht explizit dargestellt ein Ölkühler und ein Abgasrückführungskühler miteinander kombiniert.
  • Die Wärmetauschervorrichtung 10 enthält ein Kühlmedium 16, insbesondere Wasser, das über einen Kühlmedieneintritt 23 in die Wärmetauschervorrichtung 10 eintritt und einen Kühlme dienaustritt 17, aus dem das Kühlmedium 16 austritt, wobei dieses in der Brennkraftmaschine 13 zirkulieren kann.
  • Bei der Verbrennung entstehende Abgase treten über einen Abgaseintritt 21 ein und über einen Abgasaustritt 22 aus und werden in die Brennkraftmaschine 13 zurückgeleitet.
  • Öl aus der Brennkraftmaschine 13 tritt über einen Öleintritt 19 in die Wärmetauschervorrichtung 10 ein und über einen Ölaustritt 20 aus dieser wieder aus zurück in das Kurbelgehäuse 14. Im Kühlmedieneintritt 23 und im Öleintritt 19 sind jeweils ein Schaltventil 23 bzw. 24 vorgesehen, so dass der Kühlmedienzustrom und/oder der Ölzustrom phasenweise unterbunden werden kann, wenn etwa eine geringere Kühlung durch das Kühlmedium erwünscht ist oder ein Zuströmen von heißem Öl unterbunden werden soll, um eine bessere Kühlung beispielsweise des Abgases zu ermöglichen.
  • Weitere Details einer bevorzugten Wärmetauschervorrichtung 10 sind der 2 zu entnehmen. Die Anordnung entspricht weitgehend der in 1, auf deren Beschreibung zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen verwiesen wird. In der Wärmetauschervorrichtung 10 sind ein Ölkühler 11 und ein Abgasrückführungskühler 12 integriert, wobei ein Kühlmedium 16 die Wärmetauschervorrichtung 10 im Betrieb wenigstens zeitweise durchfließen kann. Zwischen Öl, Abgas und/oder Kühlmedium 16 werden Wärmeströme ausgetauscht, die bedarfsabhängig über Schaltventile 23, 24 schaltbar sind.
  • Zusätzlich zur Ausgestaltung in 1 zeigt die 2 ein weiteres Schaltventil 25, mit dem ein Abgaseintritt 21 geschaltet werden kann, um Abgas bei geringer Motorlast weitgehend ungekühlt über eine Bypassleitung 26 zur Brennkraftmaschine 13 zurückzuleiten. Alternativ kann das Schaltventil 25 den Weg für das Abgas zum Abgasrückführungskühler 12 freigeben, um gekühltes Abgas für die Brennkraftmaschine 13 über den Abgasaustritt 22 zur Verfügung zu stellen. Soll eine maximale Abgaskühlung erreicht werden, kann der Wärmestrom des Öls unterbunden werden, indem das Schaltventil 24 im Öleintritt geschlossen wird.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Wärmetauschervorrichtung (10) in einem Fahrzeug mit einer Brennkraftmaschine (13), wobei ein Ölkühler (11) und ein Abgasrückführungskühler (12) in der Wärmetauscheranordnung (10) integriert sind, welche von einem Kühlmedium (16) durchflossen wird und wobei zwischen Öl, Abgas und/oder Kühlmedium (16) Wärmeströme ausgetauscht werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeströme zwischen Öl, Abgas und Kühlmedium (16) abhängig von einem Betriebszustand der Brennkraftmaschine (13) gesteuert werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeströme bedarfsabhängig geschaltet werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei geringer Motorlast das Abgas weitgehend ungekühlt zur Brennkraftmaschine (13) zurückgeleitet wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei erhöhter Motorlast das Abgas mit maximaler Abkühlung gekühlt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei geringer Motorlast und/oder geringer Öltemperatur der vom Abgas (16) entnommene Wärmestrom dem Öl zugeführt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei geringen Außentemperaturen der dem Abgas entnommene Wärmestrom einer Heizeinrichtung zugeführt wird.
  7. Wärmetauschervorrichtung in einem Fahrzeug mit einer Brennkraftmaschine (13), wobei ein Ölkühler (11) und ein Abgasrückführungskühler (12) in der Wärmetauscheranordnung (10) integriert sind, welche von einem Kühlmedium (16) durchströmbar sind und wobei zwischen Öl, Abgas und/oder Kühlmedium (16) Wärmeströme austauschbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeströme zwischen Öl, Abgas und Kühlmedium (16) abhängig von einem Betriebszustand der Brennkraftmaschine (13) steuerbar sind.
  8. Wärmetauschervorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass Schaltventile (23, 24, 25) vorgesehen sind, um die Wärmeströme bedarfsabhängig zu schalten.
  9. Wärmetauschervorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass je ein Schaltventil (23, 24, 25) an einem Kühlmedieneintritt (17), einem Öleintritt (19) und/oder einem Abgaseintritt (21) angeordnet ist.
  10. Wärmetauschervorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bypassleitung (26) vorgesehen ist, um rückgeführtes Abgas im Wesentlichen ungekühlt zur Brennkraftmaschine (13) zurückzuführen.
DE102005033023A 2005-07-15 2005-07-15 Verfahren zum Betreiben einer Wärmetauschervorrichtung in einem Fahrzeug und Wärmetauschervorrichtung Withdrawn DE102005033023A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005033023A DE102005033023A1 (de) 2005-07-15 2005-07-15 Verfahren zum Betreiben einer Wärmetauschervorrichtung in einem Fahrzeug und Wärmetauschervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005033023A DE102005033023A1 (de) 2005-07-15 2005-07-15 Verfahren zum Betreiben einer Wärmetauschervorrichtung in einem Fahrzeug und Wärmetauschervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005033023A1 true DE102005033023A1 (de) 2007-01-25

Family

ID=37575488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005033023A Withdrawn DE102005033023A1 (de) 2005-07-15 2005-07-15 Verfahren zum Betreiben einer Wärmetauschervorrichtung in einem Fahrzeug und Wärmetauschervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005033023A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007033679A1 (de) 2007-07-19 2009-01-22 Mtu Friedrichshafen Gmbh Abgasleitung einer Brennkraftmaschine
GB2472228A (en) * 2009-07-29 2011-02-02 Ford Global Tech Llc Reducing the fuel consumption of an i.c. engine by using heat from an EGR cooler to heat engine oil after cold-starting
US20170276095A1 (en) * 2016-03-24 2017-09-28 Ford Global Technologies, Llc Systems and method for an exhaust gas recirculation cooler coupled to a cylinder head

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007033679A1 (de) 2007-07-19 2009-01-22 Mtu Friedrichshafen Gmbh Abgasleitung einer Brennkraftmaschine
US8100118B2 (en) 2007-07-19 2012-01-24 Mtu Friedrichshafen Gmbh Exhaust gas valve
GB2472228A (en) * 2009-07-29 2011-02-02 Ford Global Tech Llc Reducing the fuel consumption of an i.c. engine by using heat from an EGR cooler to heat engine oil after cold-starting
GB2472228B (en) * 2009-07-29 2016-01-27 Ford Global Tech Llc A method for reducing the fuel consumption of an engine
US20170276095A1 (en) * 2016-03-24 2017-09-28 Ford Global Technologies, Llc Systems and method for an exhaust gas recirculation cooler coupled to a cylinder head
US10330054B2 (en) * 2016-03-24 2019-06-25 Ford Global Technologies, Llc Systems and method for an exhaust gas recirculation cooler coupled to a cylinder head

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010025733B4 (de) Wärmetauschsysteme für Kraftfahrzeuge
DE102013211700B3 (de) Fahrzeugheizsystem sowie Verfahren zum Heizen des Innenraums eines Fahrzeugs mit einem Fahrzeugheizsystem
WO2010106179A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ölschmierung von rotierenden oder oszillierenden bauteilen
EP1857761B1 (de) Wärmeübertragungseinheit für Verbrennungskraftmaschinen
DE102014215074A1 (de) Temperieranordnung für Getriebeöl eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Temperieren von Getriebeöl eines Kraftfahrzeugs
DE102011118898A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur thermischen Kopplung zweier Kühlkreisläufe in einem Fahrzeug
DE102011117102A1 (de) Kreislaufanordnung zur Kühlung von Antriebskomponenten eines Kraftfahrzeugs mit einem Hochtemperaturkreislauf und einem Niedertemperaturkreislauf
DE60123881T2 (de) Vorrichtung zur thermischen Regelung der Ansaugluft einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE102014018729A1 (de) Kühleinrichtung zum Kühlen einer Verbrennungskraftmaschine
DE102012205001A1 (de) Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb der Brennkraftmaschine
DE102006011727B3 (de) Kombiniertes Heizungs-/Warmwassersystem für mobile Anwendungen
DE102006048527B4 (de) Kühlkreislauf für eine Brennkraftmaschine
DE102017209484B4 (de) Kühlvorrichtung, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Kühlvorrichtung
DE102005033023A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Wärmetauschervorrichtung in einem Fahrzeug und Wärmetauschervorrichtung
DE102004048338C5 (de) Brennkraftmaschine
DE102008031122B4 (de) Anordnung zum Aufheizen eines Kraftfahrzeuggetriebes
DE102010055072A1 (de) Kühlkreis für eine Brennkraftmaschine mit einer Abgasrückführung und Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit einem solchen Kühlkreis
EP2307678B1 (de) Kühleinrichtung für eine kraftfahrzeug-brennkraftmaschine und verfahren zum betreiben derselben
DE102018002584A1 (de) Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, mit einem Kühlmittelkreislauf und einer zugehörigen Ventileinrichtung
DE102012001675A1 (de) Kreislaufanordnung zur Kühlung von Verbrennungsluft einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betrieb einer Kreislaufanordnung zur Kühlung von Verbrennungsluft einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE102004030153A1 (de) Kühlkreislauf für eine Brennkraftmaschine
DE10340908A1 (de) Brennkraftmaschine für Kraftfahrzeuge
DE102009057802B4 (de) Kühlkreislauf für eine Brennkraftmaschine
DE102013217154A1 (de) Temperieranordnung für Getriebeöl eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Temperieren von Getriebeöl eines Kraftfahrzeugs
DE102013211701A1 (de) Fahrzeugheizsystem sowie Verfahren zum Heizen des Innenraums eines Fahrzeugs mit einem Fahrzeugheizsystem

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01P0011080000

Ipc: F01P0007140000

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120223

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01P0011080000

Ipc: F01P0007140000

Effective date: 20120319

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee