DE102008029258A1 - Feststellanordnung für Stellglied eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Feststellanordnung für Stellglied eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102008029258A1
DE102008029258A1 DE102008029258A DE102008029258A DE102008029258A1 DE 102008029258 A1 DE102008029258 A1 DE 102008029258A1 DE 102008029258 A DE102008029258 A DE 102008029258A DE 102008029258 A DE102008029258 A DE 102008029258A DE 102008029258 A1 DE102008029258 A1 DE 102008029258A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
locking arrangement
blocking
locking
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008029258A
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Ehrlich
Marc Lorson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102008029258A priority Critical patent/DE102008029258A1/de
Publication of DE102008029258A1 publication Critical patent/DE102008029258A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D17/00Means on vehicles for adjusting camber, castor, or toe-in
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/005Suspension locking arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/006Attaching arms to sprung or unsprung part of vehicle, characterised by comprising attachment means controlled by an external actuator, e.g. a fluid or electrical motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/06Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
    • B62D7/14Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering
    • B62D7/146Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering characterised by comprising means for steering by acting on the suspension system, e.g. on the mountings of the suspension arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/06Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
    • B62D7/14Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering
    • B62D7/148Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering provided with safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/18Multilink suspensions, e.g. elastokinematic arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/46Indexing codes relating to the wheels in the suspensions camber angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/462Toe-in/out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/41Fluid actuator
    • B60G2202/413Hydraulic actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/50Constructional features of wheel supports or knuckles, e.g. steering knuckles, spindle attachments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/60Subframe construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Feststellanordnung (1; 101) eines Kraftfahrzeugs, das mit wenigstens einer Stelleinrichtung (14) mit einem verschiebbaren Stellglied (15; 102) zum Verstellen von Lenk- und/oder Sturzwinkeln eines Fahrzeugrads ausgerüstet ist, wobei die Feststellanordnung mit einer stellgliedfest angeordneten Feststellvorrichtung (20; 104) zum Festellen des Stellglieds versehen ist, welche umfasst: - einen zumindest annähernd fluiddichten, mit Hydraulikfluid gefüllten Arbeitsraum (29; 106), in dem das Stellglied verschiebbar aufgenommen ist, wobei das Stellglied mit einem zum Verdrängen des Hydraulikfluids geeignet ausgebildeten Verdrängungsabschnitt (49; 103) versehen ist, - eine Druckausgleichseinrichtung (35; 107), die zum Ausgwirkten Änderung des Fluiddrucks im Arbeitsraum geeignet ausgebildet ist, - ein mittels eines Bewegungsmechanismus in eine Sperr- und Freigabestellung bewegbares Sperrmittel (55; 116), das mit der Druckausgleichseinrichtung so zusammenwirkt, dass es in seiner Sperrstellung einen Druckausgleich im Arbeitsraum hemmt und in seiner Freigabestellung einen Druckausgleich im Arbeitsraum ermöglicht.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung liegt auf dem Gebiet der Fahrwerkstechnik und betrifft nach ihrer Gattung eine Feststellanordnung eines Kraftfahrzeugs, das mit wenigstens einer Stelleinrichtung mit einem verschiebbaren Stellglied zum Verstellen von Lenk- und/oder Sturzwinkeln eines Fahrzeugrads ausgerüstet ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein mit wenigstens einer solchen Feststellanordnung ausgerüstetes Kraftfahrzeug.
  • Stand der Technik
  • Moderne Kraftfahrzeuge werden zunehmend mit Hinterachsen ausgerüstet, bei denen zur Erhöhung von Fahrsicherheit und Fahrkomfort Lenk- und/oder Sturzwinkel der Räder durch Stelleinrichtungen aktiv ein- bzw. verstellt werden können. Bekannt ist beispielsweise, dass bei schneller Kurvenfahrt durch das Einstellen eines geeigneten Radsturzes eine bessere Querführung des Fahrzeugs oder beim Bremsen durch Verstellen der Räder in Vorspur eine bessere Fahrstabilität erreicht werden kann.
  • In der Patentliteratur sind solche meist als ”Aktuatoren” bezeichneten Stelleinrichtungen zur kraftgesteuerten (aktiven) Verstellung von Lenk- und/oder Sturzwinkeln der Hinterräder bereits vielfach beschrieben worden. Lediglich beispielhaft seien hierzu die beiden gattungsbildenden deutschen Offenlegungsschriften DE 4111799 A1 und DE 4102492 A1 genannt.
  • Aktuatoren werden von elektrischen Steuereinrichtungen in Abhängigkeit der jeweiligen Fahrsituation gesteuert, welche zu diesem Zweck mit entsprechenden Sensoren datentechnisch verbunden sind. Als Aktuator dient beispielsweise ein Druckzylinder mit einer Kolbenstange und einem Kolben, der den Zylinderhohlraum in zwei mit Druckmittel separat beaufschlagbare Druckräume unterteilt, um hierdurch die Kolbenstange im Zylinder hydraulisch bzw. pneumatisch zu verschieben. Die Kolbenstange dient auf diese Weise als Stellglied zum Verstellen von Lenk- und/oder Sturzwinkeln des Rads. Bekannt sind auch elektromotorisch betriebene Aktuatoren, bei denen beispielsweise eine durch einen Elektromotor in Drehung versetzte Gewindespindel translatorisch verschoben werden kann.
  • Tritt in einem Kraftfahrzeug ein Ausfall eines Aktuators auf, kann dies zur Folge haben, dass sich das vom Aktuator gesteuerte Fahrzeugrad in unkontrollierter Weise verstellt, beispielsweise, wenn bei schneller Kurvenfahrt hohe Seitenkräfte auf das Rad einwirken. Für den Fahrer kann hierdurch eine nicht mehr beherrschbare Situation eintreten, bei der beispielsweise während einer Kurvenfahrt das Heck des Fahrzeugs ausbricht.
  • Um dieses Problem zu vermeiden, werden Stelleinrichtungen beispielsweise mit selbsthemmenden Gewindespindeln versehen, die ihre momentane Position bei einem Ausfall des Aktuators beibehalten. Für nicht-selbsthemmende Stellglieder ist es jedoch erforderlich, spezielle Feststelleinrichtungen bei Ausfall des Aktuators vorzusehen. So ist beispielsweise in der oben genannten Druckschrift DE 4111799 A1 eine Rückstelleinrichtung vorgesehen, durch welche bei Ausfall des Aktuators eine als Stellglied dienende Stellstange in ihre Mittelstellung zurückgeführt wird. In den oben genannten Druckschrift DE 4102492 A1 ist zum Blockieren des Stellglieds ein schaltbarer Freilauf eingebaut.
  • Zu den im Stand der Technik bekannten Einrichtungen zur Arretierung des Stellglieds bei Ausfall des Aktuators ist festzustellen, dass diese in der Regel nur spezifisch für bestimmte Aktuatoren anwendbar sind, einen relativ hohen technischen Aufwand bedingen und in der industriellen Serienfertigung somit nur mit einem hohen finanziellen Aufwand zu realisieren sind.
  • Aufgabenstellung
  • Demgegenüber besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Feststellanordnung für ein verschiebbares Stellglied einer Stelleinrichtung zur aktiven Verstellung von Lenk- und/oder Sturzwinkeln eines Fahrzeugsrads eines Kraftfahrzeugs zur Verfügung zu stellen, welche unabhängig von der Funktionsweise der Stelleinrichtung eine technisch einfach und preiswert zu realisierende Arretierung des Stellglieds bei Ausfall der Aktuators ermöglicht.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Diese und weitere Aufgaben werden nach dem Vorschlag der Erfindung durch eine Feststellanordnung mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind durch die Merkmale der Unteransprüche angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist eine Feststellanordnung eines Kraftfahrzeugs, das mit wenigstens einer Stelleinrichtung mit einem verschiebbaren Stellglied zum Verstellen von Lenk- und/oder Sturzwinkeln eines Fahrzeugrads ausgerüstet ist, gezeigt. Das in einer Verschiebungsrichtung hin- und herbewegbare (verschiebbare) Stellglied kann beispielsweise in Form einer Schubstange ausgebildet sein.
  • Die Feststellanordnung umfasst das Stellglied der Stelleinrichtung und eine Feststellvorrichtung zum Feststellen des Stellglieds, die stellgliedfest, das heißt relativ zum Stellglied unbeweglich angeordnet ist. Die Feststellvorrichtung kann zu diesem Zweck insbesondere stellvorrichtungsfest, das heißt relativ zur Stellvorrichtung unbeweglich angeordnet und beispielsweise mit der Stellvorrichtung fest verbunden sein. Die Feststellvorrichtung kann zu diesem Zweck insbesondere auch fahrzeugfest, das heißt relativ zum Fahrzeug unbeweglich, insbesondere am Fahrzeugunterbau (Chassis), angeordnet sein.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Feststellvorrichtung einen zumindest annähernd fluiddicht (luftdicht) verschlossenen, mit Hydraulikfluid gefüllten Arbeitsraum, in dem das Stellglied entlang seiner Verschiebungsrichtung verschiebbar aufgenommen ist. Das Stellglied ist mit einem zum Verdrängen des Hydraulikfluids geeignet ausgebildeten Verdrängungsabschnitt versehen. Der Verdrängungsabschnitt ist zu diesem Zweck so gestaltet, dass er einer Innenfläche des Arbeitsraums zumindest annähernd fluiddicht anliegt.
  • Hier und im Weiteren wird unter dem Begriff ”Hydraulikfluid” ein im Wesentlichen nicht-kompressibles (flüssiges) Fluid, wie beispielsweise Hydrauliköl, verstanden.
  • Die Feststellvorrichtung umfasst weiterhin eine Druckausgleichseinrichtung, die zum Ausgleichen einer durch Verschieben des Stellglieds bewirkten Änderung des Fluiddrucks im Arbeitsraum geeignet ausgebildet ist.
  • Darüber hinaus umfasst die Feststellvorrichtung ein Sperrmittel, das durch einen Bewegungsmechanismus in eine Sperr- und eine Freigabestellung bringbar ist. Das Sperrmittel wirkt hierbei so mit der Druckausgleichseinrichtung zusammen, dass es in seiner Sperrstellung einen Druckausgleich im Arbeitsraum hemmt, so dass das Schubmittel hydraulisch blockiert ist, und in seiner Freigabestellung einen Druckausgleich im Arbeitsraum ermöglicht.
  • Durch die erfindungsgemäße Feststellvorrichtung ist somit erstmals eine von der verwendeten Stelleinrichtung unabhängige, technisch einfach und preiswert zu realisierende Einrichtung zur hydraulischen Arretierung des Stellglieds geschaffen, die es ermöglicht, die Lenkstellung des Fahrzeugrads bei Ausfall der Stelleinrichtung zu fixieren.
  • Bei einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Feststellanordnung unterteilt der Verdrängungsabschnitt des Stellglieds den Arbeitsraum zumindest annähernd fluiddicht in zwei Teilräume. Wird das Stellglied in diesem Fall verschoben, so verdrängt der Verdrängungsabschnitt das Fluid in dem in Verschiebungsrichtung vor dem Verdrängungsabschnitt befindlichen Teilraum, wodurch eine Druckerhöhung in diesem Teilraum (Hochdruckseite) und eine Druckverminderung in dem in Verschiebungsrichtung hinter dem Verdrängungsabschnitt befindlichen Teilraum (Niederdruckseite) verursacht wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Feststellanordnung ist die Druckausgleichseinrichtung in Form wenigstens einer Umgehungsleitung (Bypassleitung) ausgebildet. Die Umgehungsleitung mündet auf beiden Seiten des den Arbeitsraum unterteilenden Verdrängungsabschnitts des Stellglieds in den Arbeitsraum, so dass die Umgehungsleitung die beiden Teilräume des Arbeitsraums, in welche der Arbeitsraum durch den Verdrängungsabschnitt unterteilt wird, fluidleitend miteinander verbindet. Die Umgehungsleitung ist zumindest annähernd fluiddicht verschlossen und mit Hydraulikfluid gefüllt. Somit kann ein Druckausgleich zwischen den beiden Teilräumen durch Umwälzen von Hydraulikfluid durch die Umgehungsleitung erfolgen. Wird das Stellglied verschoben, so wird ein vom Verschiebungsweg abhängendes Fluidvolumen durch den Verdrängungsabschnitt verdrängt, was zur Folge hat, dass das verdrängte Fluidvolumen über die Umge hungsleitung von der Hochdruckseite auf die Niederdruckseite umgewälzt wird.
  • Bei obiger Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Feststellanordnung ist es vorteilhaft, wenn das Sperrmittel so ausgebildet ist, dass es in seiner Sperrstellung die Umgehungsleitung zumindest annähernd fluiddicht unterteilt, das heißt fluiddicht versperrt, so dass kein Volumen- bzw. Druckausgleich über die Umgehungsleitung erfolgen kann, und in seiner Freigabestellung die Umgehungsleitung freigibt (nicht unterteilt), so dass ein Volumen- bzw. Druckausgleich über die Umgehungsleitung möglich ist. Befindet sich das Sperrmittel in seiner Sperrstellung ist das Stellglied somit hydraulisch verspannt, das heißt, in seiner Lage fixiert.
  • Bei obiger Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Feststellanordnung kann es weiterhin vorteilhaft sein, wenn das Stellglied mit einem Zwischenabschnitt im Arbeitsraum aufgenommen ist. Dies ermöglicht eine besonders einfache technische Gestaltung der erfindungsgemäßen Feststellanordnung.
  • Bei einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Feststellanordnung ist das Stellglied mit einem Endabschnitt im Arbeitsraum aufgenommen. Der Endabschnitt formt hierbei eine Begrenzung des Arbeitsraums. Wird das Stellglied in diesem Fall verschoben, so verdrängt der Verdrängungsabschnitt das komplette Fluid im Arbeitsraum, wodurch je nach Verschiebungsrichtung des Schubmittels eine Druckerhöhung bzw. eine Druckverminderung im Arbeitsraum bewirkt werden kann.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Feststellanordnung ist die Ausgleichseinrichtung in Form wenigstens eines den Arbeitsraum begrenzenden Volumenausgleichselements ausgebildet. Das Volumenausgleichselement ist frei verschiebbar gelagert, so dass durch eine Verschiebung des Volumenausgleichselements eine Änderung des Volumens des zugehörigen Teilraums bewirkt wird, wodurch eine durch Verschieben des Stellglieds bewirkte Volumenänderung des Arbeitsraums ausgeglichen werden kann.
  • Bei obiger Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Feststellanordnung ist es vorteilhaft, wenn das Sperrmittel in seiner Sperrstellung den Arbeitsraum zwischen dem Stellglied und dem Volumenausgleichselement zumindest annähernd fluiddicht unterteilt und in seiner Freigabestellung freigibt (nicht unterteilt).
  • In den beiden Ausführungsformen und Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Feststellanordnung kann es vorteilhaft sein, wenn das Sperrmittel mittels eines mit Gleichstrom beaufschlagbaren Elektromagneten gegen die vorspannende Kraft eines das Sperrmittel in seine Sperrstellung bewegenden Vorspannmittels in seiner Freigabestellung magnetisch gehalten werden kann. Bei dem Vorspannmittel kann es sich beispielsweise um ein das Sperrmittel in seine Sperrstellung drückendes (vorgespanntes) Federelement handeln. Bei dem Vorspannmittel kann es sich beispielsweise auch um einen das Sperrmittel in seine Sperrstellung magnetisch bewegenden (z. B. anziehenden) Permanentmagneten handeln.
  • In den beiden Ausführungsformen und deren Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Feststellanordnung kann es alternativ vorteilhaft sein, wenn das Sperrmittel mittels eines mit Gleichstrom beaufschlagbaren Elektromagneten gegen die das Sperrmittel in seine Sperrstellung bewegende Gewichtskraft in seiner Freigabestellung magnetisch gehalten werden kann.
  • Umfasst der Bewegungsmechanismus für das Sperrmittel einen Elektromagneten, durch den das Sperrmittel durch Bestromung in seiner Freigabestellung magnetisch gehalten werden kann, ist es besonders vorteilhaft, wenn die Stelleinrichtung und/oder eine elektrische Steuereinrichtung zur Steuerung der Stelleinrichtung über einen gleichen Stromkreis wie der Elektromagnet bestromt werden kann. Fällt in diesem Fall die Stromversorgung zur Steuerung und/oder Betätigung der Stelleinrichtung aus, so wird das Sperrmittel selbsttätig durch das Vorspannmittel in seine Sperrstellung bewegt, um hierdurch eine weitere Verschiebung des Stellglieds hydraulisch zu blockieren.
  • Die Erfindung erstreckt sich weiterhin auf ein Kraftfahrzeug, das mit wenigstens einer wie oben beschriebenen Feststellanordnung ausgerüstet ist.
  • Ausführungsbeispiel
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, wobei Bezug auf die beigefügten Zeichnungen genommen wird. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Radaufhängung einer Kraftfahrzeug-Hinterachse zur Veranschaulichung eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Feststellanordnung;
  • 2 eine Schnittansicht der Feststellanordnung von 1;
  • 3 eine Schnittansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Feststellanordnung.
  • Es wird zunächst Bezug auf die 1 und 2 genommen, worin eine Radaufhängung einer Kraftfahrzeug-Hinterachse schematisch dargestellt ist.
  • In der in 1 dargestellte Radaufhängung ist ein zur drehbaren Lagerung eines Fahrzeugrads dienender Radträger 2 durch drei Lenker (”3-Lenker-Achse”) an einen Fahrschemel 3 angelenkt. Der Fahrschemel 3 selbst ist über ein erstes und zweites Fahrschemellager 12, 13, die beispielsweise als dämpfende Gummilager ausgeführt sind, am Fahrzeugunterbau (Chassis) befestigt.
  • Als Lenker zur Anlenkung des Radträgers 2 am Fahrschemel 3 dienen ein erster Querlenker 4, ein zweiter Querlenker 5, sowie ein als längenverstellbarer Querlenker wirkender Aktuator 14.
  • Hierbei ist der erste Querlenker 4 über ein erstes radseitiges Lenkerlager 6 am Radträger 2 und über ein erstes schemelseitiges Lenkerlager 7 am Fahrschemel 3 angelenkt. Entsprechend ist der zweite Querlenker 5 über ein zweites radseitiges Lenkerlager 8 am Radträger 2 und über ein zweites schemelseitiges Lenkerlager 9 am Fahrschemel 3 angelenkt. Der Aktuator 14 ist über ein radseitiges Aktuatorlager 10 am Radträger 2 und mit einem Zylindergehäuse 19 über ein schemelseitiges Aktuatorlager 11, welches sich in 1 unterhalb eines Zylindergehäuses 19 des Aktuators 14 befindet und zu den schemelseitigen Lenkerlagern gleich ausgebildet ist, am Fahrschemel 3 angelenkt.
  • Die drei Querlenker ermöglichen eine vertikale Ein- bzw. Ausfederungsbewegung des Radträgers 2 und sind so gestaltet, dass der Radträger 2 gegenüber der Fahrzeuglängsrichtung geringfügig (maximal um einige Grad) Lenkwinkel verschwenkt werden kann. Zudem ermöglichen sie eine Sturzeinstellung des Radträgers 2.
  • Eine Einstellung von Sturz- und/oder Lenkwinkeln des Radträgers 2 (bzw. des daran befestigten Rads) kann durch Verschieben einer Schubstange 15 des Aktuators 14 in Stangenrichtung bewirkt werden. Die Verschiebungsrichtung der Schubstange 15 ist in 1 durch einen Doppelpfeil angedeutet. In 1 ist eine Auslenkung des Radträgers 2 um einen Lenkwinkel α, welcher beispielsweise 2° beträgt, dargestellt.
  • Der Aktuator 14 ist hier beispielsweise als ein auf dem Kolbenprinzip basierender hydraulischer (oder pneumatischer) Aktuator ausgeführt. Wie in 1 schematisch dargestellt ist, umfasst der Aktuator 14 einen mit der Schubstange 15 verbundenen Kolben 16 durch den ein vom Zylindergehäuse 19 umgebener Hohlraum in einen ersten und zweiten Druckraum 17, 18 unterteilt wird. Die beiden Druckräume 17, 18 können separat mit Druckmittel beaufschlagt werden, wodurch der Kolben 16 innerhalb des Zylindergehäuses 19 und somit die Schubstange 15 hydraulisch (oder pneumatisch) verschoben werden kann. Eine Steuerung der Beaufschlagung des Aktuators 14 mit Druckmittel erfolgt durch eine elektrische Steuereinrichtung, die in 1 nicht dargestellt ist.
  • Die Schubstange 15 kann durch eine Feststellvorrichtung 20 hydraulisch blockiert werden, um hierdurch eine Lenkstellung des Radträgers 2 zu arretieren. Die Feststellvorrichtung 20 ist unbeweglich zur Schubstange 15 angeordnet und zu diesem Zweck an einer Stirnseite des Zylindergehäuses 19 befestigt. Alternativ hierzu könnte die Feststellvorrichtung 20 beispielsweise auch am Fahrzeugunterbau befestigt sein. Die Feststellvorrichtung 20 formt gemeinsam mit der Schubstange 15 eine insgesamt mit der Bezugszahl 1 bezeichnete Feststellanordnung.
  • Es erfolgt nun unter Bezugnahme auf 2 eine Beschreibung der Feststellanordnung von 1. 2 zeigt eine Schnittdarstellung entlang der Verschiebungsrichtung der Schubstange 15.
  • Wie aus 2 ersichtlich, ist die Feststellvorrichtung 20 aus mehreren Gehäuseteilen zusammengesetzt. Dies sind ein Gehäusekörper 21, an dem mittels nicht dargestellter Befestigungsschrauben in einer ersten Gehäusekörperausnehmung 40 ein erster Gehäusedeckel 22 und in einer zweiten Gehäusekörperausnehmung 41 mittels Befestigungsschrauben 24 ein zweiter Gehäusedeckel 23 befestigt sind.
  • Im Gehäusekörper 21 ist ein als Hohlzylinder geformter Arbeitsraum 29 ausgespart. Zum Zwecke einer einfacheren Bezugnahme werden im Weiteren die Lageangaben ”axial” und ”radial” verwendet, die sich auf die hohlzylindrische Geometrie des Arbeitsraums 29 beziehen.
  • Der Arbeitsraum 29 ist an einer Stirnseite von einer Deckelinnenband 39 des zweiten Gehäusedeckels 23 begrenzt. Hierbei ist der zweite Gehäusedeckel 23 mit einer in Form einer Durchgangsbohrung ausgebildeten ersten axialen Durchbrechung 27 versehen, die in den Arbeitsraum 29 mündet. An der anderen Stirnseite des Arbeitsraums 29 ist der Gehäusekörper 21 mit einer in Form einer Durchgangsbohrung ausgebildeten zweiten axialen Durchbrechung 28 versehen, die in den Arbeitsraum 29 mündet.
  • Die Schubstange 15 ist durch die beiden axialen Durchbrechungen 27, 28 hindurchgeführt und so gelagert, dass sie in Verschiebungsrichtung verschoben werden kann, wie durch den Doppelpfeil angedeutet ist. Innerhalb des Arbeitsraums 29 ist die Schubstange 15 mit einem hier als Zwischenabschnitt 30 bezeichneten zwischen liegenden Stangenabschnitt aufgenommen.
  • Der Gehäusekörper 21 ist zum ersten Gehäusedeckel 22 hin mit einer ersten radialen Durchbrechung 31 und einer zweiten radialen Durchbrechung 32 versehen, die beide in Form von Durchgangsbohrungen ausgebildet sind und in den Arbeitsraum 29 münden. Zwischen den beiden radialen Durchbrechungen 31, 32 ist der Gehäusekörper 21 mit einer die beiden radialen Durchbrechungen 31, 32 verbindenden axialen Rinne 33 versehen. In Passform hierzu ist der erste Gehäusedeckel 22 auf seiner den beiden radialen Durchbrechungen 31, 32 zugewandten Deckelinnenband 42 mit einer muldenförmigen Ausnehmung 34 versehen, die gemeinsam mit den beiden radialen Durchbrechungen 31, 32 und der axialen Rinne 33 des Gehäusekörpers 21 eine insgesamt mit der Bezugszahl 35 bezeichnete Umgehungsleitung 35 formt.
  • Der Arbeitsraum 29 und die Umgehungsleitung 35 sind mit einem Hydraulikfluid (z. B. Hydrauliköl) vollständig gefüllt, wobei der Arbeitsraum 29 und die Umgehungsleitung 35 gegenüber der Umgebung zumindest annähernd fluiddicht abgeschlossen sind. Zu diesem Zweck ist eine Mehrzahl Dichtungsringe vorgesehen, die hier beispielsweise in Form von Gummi-O-Ringen ausgebildet sind. So sind zwischen der die erste Gehäusekörperausnehmung 40 formenden Gehäusekörperwand 43 und der Deckelinnenwand 42 des ersten Gehäusedeckels 22 ein erster Dichtungsring 25, zwischen einer die zweite Gehäusekörperausnehmung 41 formenden axialen Stirnwand 38 des Gehäusekörpers 21 und der Deckelinnenwand 39 des zweiten Gehäusedeckels 23 ein zweiter Dichtungsring 26, zwischen der Schubstange 15 und einer Innenwand der ersten axialen Durchbrechung 27 ein dritter Dichtungsring 36 und zwischen der Schubstange 15 und einer Innenwand der zweiten axialen Durchbrechung 28 ein vierter Dichtungsring 37 angeordnet. Die Dichtungsringe sind jeweils in entsprechend geformten Ringnuten aufgenommen, wodurch insbesondere der dritte Dichtungsring 36 und der vierte Dichtungsring 37 beim Verschieben der Schubstange 15 in ihrer Lage gesichert werden.
  • Um den Arbeitsraum 29 und die Umgehungsleitung 35 vollständig mit Hydraulikfluid befüllen zu können, ist der erste Gehäusedeckel 22 mit einer in die Umgehungsleitung 35 mündenden radialen Entlüftungsleitung 44 versehen, die durch eine Verschlussschraube 45 geöffnet und verschlossen werden kann.
  • Die Schubstange 15 ist im Bereich ihres Zwischenabschnitts 30 mit einem zylindrischen Verdrängungskolben 49 versehen, in den eine umlaufende Nut 46 eingefräst ist, in die ein fünfter Dichtungsring 48 eingelegt ist. Durch den Verdrängungskolben 49 wird der Arbeitsraum 29 in einen ersten Teilraum 53 und einen zweiten Teilraum 54 unterteilt.
  • Der Verdrängungskolben 49 befindet sich bei halbem Hub der Schubstange 15 etwa in einer axialen Mitte zwischen den beiden radialen Durchbrechungen 31, 32. Wie aus 2 ersichtlich ist, kann die Schubstange 15 von der axialen Mitte aus jeweils um einen maximalen Verschiebungsweg s in der einen und in der anderen Verschiebungsrichtung verschoben werden, wobei der Verdrängungskolben 49 bei einer Bewegung von der einen Endlage in die andere Endlage einen Verschiebungsweg von insgesamt 2 s zurücklegt. Die beiden radialen Durchbrechungen 31, 32 sind hierbei so angeordnet, dass der Verdrängungskolben 49 gerade nicht in Überdeckung mit den radialen Durchbrechungen 31, 32 gelangt. Die Umgehungsleitung 35 schafft somit eine Umgehung des Verdrängungskolbens 49 und verbindet die beiden Teilräume 53, 54 des Arbeitsraums 29 fluidleitend miteinander (vorausgesetzt, dass sich eine weiter unten erläuterte Sperrplatte 55 nicht in Sperrstellung befindet).
  • Wird die Schubstange 15 des Aktuators 14 hin- und herbewegt, so führt dies dazu, dass Hydraulikfluid über die Umgehungsleitung 35 von dem einen Teilraum in den anderen Teilraum umgewälzt wird. So wird bei einer Verschiebung der Schubstange 15 aus der mittleren Lage in die in 2 mit +s angegebene Verschiebungsrichtung Hydraulikfluid aus dem zweiten Teilraum 54 in den ersten Teilraum 53 umgewälzt. Umgekehrt wird bei einer Verschiebung der Schubstange 15 aus der mittleren Lage in die in 2 mit –s angegebene Verschiebungsrichtung Hydraulikfluid aus dem ersten Teilraum 53 in den zweiten Teilraum 54 umgewälzt.
  • Die Feststellvorrichtung 20 ist mit einer aus einem ferromagnetischen Material (z. B. Federstahl) gefertigten radialen Sperrplatte 55 ausgerüstet, die in einer die Umgehungsleitung 35 umlaufenden radialen Führungsnut 56 verschiebbar aufgenommen ist. Die Führungsnut 56 wird vom ersten Gehäusedeckel 22 und einer Magnetabdeckung 59 gemeinsam geformt, wobei in den ersten Gehäusedeckel 22 ein erster Führungsnutabschnitt 51 der Führungsnut 56 und in der Magnetabdeckung 59 ein zweiter Führungsnutabschnitt 52 der Führungsnut 56 eingearbeitet sind.
  • Die Sperrplatte 55 ist in radialer Richtung zwischen einem Elektromagneten 57 und einem Permanentmagneten 58 angeordnet, die gemeinsam als Bewegungsmechanismus zur Bewegung der Sperrplatte dienen. Wird der Elektromagnet 57 über die beiden Kontaktstifte 47 mit Gleichstrom geeigneter Stromstärke bestromt, so wird die Sperrplatte 55 gegen die anziehende magnetische Kraft des Permanentmagneten 58 in eine Freigabestellung gezogen, bei der sich die Sperrplatte 55 zumindest nahezu vollständig innerhalb des vom ersten Gehäusedeckel 22 geformten ersten Führungsnutabschnitts 51 der Führungsnut 56 befindet und somit die Umgehungsleitung 35 nicht versperrt. Wird der Elektromagnet 57 hingegen nicht bestromt, so wird die Sperrplatte 55 durch den Permanentmagneten 58 in ihre Sperrstellung gezogen, bei der sie sich teilweise in dem vom ersten Gehäusedeckel 22 geformten ersten Führungsnutabschnitt 51 befindet und zu deren Verankerung in den von der Magnetabdeckung 59 geformten zweiten Führungsnutabschnitt 52 eintaucht, wodurch die Umgehungsleitung 35 zumindest annähernd fluiddicht unterteilt (d. h. gesperrt) wird. In 2 ist die Sperrplatte 55 in ihrer Sperrstellung dargestellt. Wenn sich die Sperrplatte 55 in ihrer Sperrstellung befindet, kann bei einer Verschiebung der Schubstange 15 kein Hydraulikfluid mehr durch die Umgehungsleitung 35 umgewälzt werden, was zur Folge hat, dass die Schubstange 15 im Arbeitsraum 29 hydraulisch blockiert ist.
  • In der Feststellvorrichtung 20 von 2 kann der Elektromagnet 58 über einen gleichen Stromkreis wie eine elektrische Steuereinrichtung zur Steuerung des Aktuators 14 bestromt werden, was zur Folge hat, dass bei einem Ausfall der Steuereinrichtung oder des Aktuators 14 die Sperrplatte 55 selbsttätig in ihre Sperrstellung gezogen wird, um hierdurch die Schubstange 15 hydraulisch zu verspannen und eine Lenkstellung des Radträgers 2 in der Position, in der er sich gerade befindet, zu arretieren.
  • Anstelle eines Permanentmagneten 58 wäre es alternativ auch möglich, dass die Sperrplatte 55 durch eine in der Führungsnut 56 angeordnete vorgespannte Feder in ihre Sperrposition gedrängt wird.
  • Es wird nun Bezug auf 3 genommen, worin ein insgesamt mit der Bezugszahl 101 bezeichnetes zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Feststellanordnung in einer entsprechenden Schnittdarstellung gezeigt ist. Das zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich lediglich in der Feststellanordnung von dem in den 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel, so dass zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen lediglich die Unterschiede hierzu erläutert werden und ansonsten auf die dort gemachten Ausführungen Bezug genommen wird.
  • In dem zweiten Ausführungsbeispiel ist eine Schubstange 102 mit ihrem Endabschnitt 103 in einer Feststellvorrichtung 104 aufgenommen. Dies kann in einfacher Weise beispielsweise dadurch erfolgen, dass die Schubstange 102 durch den Aktuator hindurch greift. Alternativ hierzu wäre es beispielsweise auch möglich, dass sich die Schubstange 102 gabelt, wobei ein Gabelteil im Aktuator und ein Gabelteil in der Feststellvorrichtung 104 aufgenommen ist.
  • Die Feststellvorrichtung 104 umfasst einen Gehäusekörper 105, in dem ein in Form einer hohlzylindrischen Durchgangsbohrung geformter Arbeitsraum 106 ausgespart ist. Wie schon in der Beschreibung zu 2 werden zum Zwecke einer einfacheren Bezugnahme im Weiteren die Lageangaben ”axial” und ”radial” verwendet, die sich auf die Geometrie des Arbeitsraums 106 beziehen.
  • Die Schubstange 102 ist mit ihrem Endabschnitt 103 von der einen Seite her im Arbeitsraum 106 aufgenommen. Von der anderen Seite her ist ein Volumenausgleichskolben 107 im Arbeitsraum 106 aufgenommen. Sowohl die Schubstange 102 als auch der Volumenausgleichskolben 107 sind so gelagert, dass sie in axialer Richtung verschoben werden können.
  • Wie in 3 ersichtlich, ist der Endabschnitt 103 der Schubstange 102 mit einer in den Arbeitsraum 106 mündenden ersten Kolbenausnehmung 108 versehen. Der Volumenausgleichskolben 107 ist als Hohlkolben geformt, wobei dessen Hohlraum eine zur ersten Kolbenausnehmung 108 symmetrische zweite Kolbenausnehmung 109 formt. Auf der dem Arbeitsraum 106 abgewandten Seite ist der Hohlraum des Ausgleichskolbens 107 mit einem Verschlussdeckel 115 verschlossen.
  • Der Arbeitsraum 106 und die beiden Kolbenausnehmungen 108, 109 sind mit Hydraulikfluid (z. B. Hydrauliköl) vollständig gefüllt, wobei der Arbeitsraum 106 gegenüber der Umgebung zumindest annähernd fluiddicht abgeschlossen ist. Zu diesem Zweck sind zwischen dem Endabschnitt 103 der Schubstange 102 und einer Innenwand 110 des Arbeitsraums 106 ein erster Dichtungsring 111 und ein zweiter Dichtungsring 112, sowie zwischen dem Ausgleichskolben 107 und der Innenwand 110 des Arbeitsraums 106 ein dritter Dichtungsring 113 und ein vierter Dichtungsring 114 angeordnet. Die Dichtungsringe sind jeweils in Ringnuten aufgenommen, durch welche gewährleistet ist, dass die Dichtungsringe bei einer Verschiebung der Schubstange 102 bzw. des Ausgleichskolbens 107 in ihrer Lage gesichert sind.
  • Bei einer Verschiebung der Schubstange 102 wird der zweite Dichtungsring 112 mitbewegt. In entsprechender Weise wird der vierte Dichtungsring 114 mit dem Ausgleichskolben 107 mit bewegt. Der Endabschnitt 103 der Schubstange 102 und der Ausgleichskolben 107 formen auf diese Weise zumindest annähernd fluiddichte stirnseitige Begrenzungen des Arbeitsraums 106. Für eine vollständige Füllung des Arbeitsraums 106 mit Hydraulikfluid kann über den Verschlussdeckel 115 entlüftet werden.
  • Wird die Schubstange 102 durch den Aktuator verschoben, so wird eine Druckerhöhung bzw. -verminderung über das Hydraulikfluid auf den Ausgleichskolben 107 übertragen, welcher dann in entsprechender Weise mitbewegt wird. Wird die Schubstange 102 aus einer mittleren Lage in 2 nach rechts verschoben, so wird der Ausgleichskolben 107 um den in 2 mit +s angegebenen Verschiebungsweg aus dem Arbeitsraum 106 verdrängt. Wird die Schubstange 102 aus einer mittleren Lage in 2 nach links verschoben, so wird der Ausgleichskolben 107 um den in 2 mit –s angegebenen Verschiebungsweg in den Arbeitsraum 106 gezogen. Auf diese Weise kann in einfacher Weise ein Volumen- bzw. Druckausgleich im Arbeitsraum 106 bewirkt werden.
  • Die Feststellvorrichtung 104 ist mit einer aus einem ferromagnetischen Material (z. B. Federstahl) gefertigten radialen Sperrplatte 116 ausgerüstet, die in einer radialen Führungsnut 117 des Gehäusekörpers 105 verschiebbar aufgenommen ist. Die in den Arbeitsraum 106 mündende Führungsnut 117 wird vom Gehäusekörper 105 umlaufend um den Arbeitsraum 106 geformt. Die Führungsnut 117 kann zumindest gedanklich in einander gegenüberliegende Nutabschnitte unterteilt werden, wobei in 3 ein erster Führungsnutabschnitt 121 auf der einen Seite des Arbeitsraums 106 und ein zweiter Führungsnutabschnitt 125 auf der anderen Seite des Arbeitsraums 106 dargestellt sind.
  • Die Sperrplatte 116 ist in radialer Richtung zwischen einem Elektromagneten 118 und einem Permanentmagneten 119 angeordnet. Sowohl der Elektromagnet 118 als auch der Permanentmagnet 119 sind über Befestigungsschrauben am Gehäusekörper 105 befestigt, wobei in 3 lediglich die Befestigungsschrauben 124 zur Befestigung des Permanentmagneten 119 dargestellt sind.
  • Wird der Elektromagnet 118 über die beiden Kontaktstifte 120 mit Gleichstrom geeigneter Stromstärke bestromt, so wird die Sperrplatte 116 gegen die anziehende magnetische Kraft des Permanentmagneten 119 in eine Freigabestellung gezogen, bei der sich die Sperrplatte 116 zumindest nahezu vollständig innerhalb des ersten Führungsnutabschnittes 121 der Führungsnut 117 befindet. Wird der Elektromagnet 118 nicht bestromt, so wird die ferromagnetische Sperrplatte 116 durch den Permanentmagneten 119 in eine Sperrstellung gezogen, bei der sie sich teilweise noch innerhalb des ersten Führungsnutabschnittes 121 der Führungsnut 117 befindet und zu deren Verankerung in den gegenüberliegenden zweiten Führungsnutabschnitt 125 der Führungsnut 117 eintaucht, wodurch der Arbeitsraum 106 zumindest annähernd fluiddicht in einen ersten Teilraum 122 und einen zweiten Teilraum unterteilt (versperrt) wird.
  • In 3 ist die Sperrplatte 116 in ihrer Sperrstellung dargestellt. Wenn sich die Sperrplatte 116 in ihrer Sperrstellung befindet, kann bei einer Verschiebung der Schubstange 102 kein Druck- bzw. Volumenausgleich mehr durch den Ausgleichskolben 107 erfolgen, was zur Folge hat, dass die Schubstange 102 im Arbeitsraum 106 hydraulisch blockiert ist.
  • Die Sperrplatte 116 ist so innerhalb des Arbeitsraums 106 angeordnet, dass sie sich bei halbem Hub der Schubstange 102 etwa in einer axialen Mitte zwischen der Schubstange 102 und dem Ausgleichskolben 107 befindet. Wie in 3 ersichtlich, ist der Ausgleichskolben hierbei so angeordnet, dass er bei einer Verschiebung der Schubstange 102 um den Verschiebungsweg +s bzw. –s hin- und herbewegt werden kann, ohne dass er in eine Überdeckung mit der Führungsnut 117 gelangt.
  • In der Feststellvorrichtung 104 von 3 kann der Elektromagnet 118 über einen gleichen Stromkreis wie eine elektrische Steuereinrichtung zur Steuerung des Aktuators bestromt werden, was zur Folge hat, dass bei einem Ausfall der Steuereinrichtung bzw. des Aktuators die Sperrplatte 116 selbsttätig in ihre Sperrstellung gezogen wird, um hierdurch die Schubstange 102 hydraulisch zu verspannen und eine Lenkstellung des Radträgers zu arretieren.
  • Anstelle durch die anziehende magnetische Kraft eines Permanentmagneten 119 wäre es alternativ auch möglich, dass die Sperrplatte 116 durch eine in der Führungsnut 117 angeordnete vorgespannte Feder in ihre Sperrstellung gedrängt wird.
  • Durch die erfindungsgemäße Feststellanordnung kann mit wenig Bauteilen, einem geringen Fertigungsaufwand und relativ preisgünstig eine zuverlässige Arretierung der Lenkstellung eines Radträgers einer Kraftfahrzeug-Hinterachse erreicht werden. Da die Sperrplatte bei einem Ausfall des Aktuators selbsttätig in ihre Sperrstellung gebracht werden kann, ist es möglich, dass auf eine aufwändige Steuerung der Feststellanordnung verzichtet werden kann.
  • 1
    Feststellanordnung
    2
    Radträger
    3
    Fahrschemel
    4
    erster Querlenker
    5
    zweiter Querlenker
    6
    erstes radseitiges Lenkerlager
    7
    erstes schemelseitiges Lenkerlager
    8
    zweites radseitiges Lenkerlager
    9
    zweites schemelseitiges Lenkerlager
    10
    radseitiges Aktuatorlager
    11
    schemelseitiges Aktuatorlager
    12
    erstes Fahrschemellager
    13
    zweites Fahrschemellager
    14
    Aktuator
    15
    Schubstange
    16
    Kolben
    17
    erster Druckraum
    18
    zweiter Druckraum
    19
    Zylindergehäuse
    20
    Feststellvorrichtung
    21
    Gehäusekörper
    22
    erster Gehäusedeckel
    23
    zweiter Gehäusedeckel
    24
    Befestigungsschraube
    25
    erster Dichtungsring
    26
    zweiter Dichtungsring
    27
    erste axiale Durchbrechung
    28
    zweite axiale Durchbrechung
    29
    Arbeitsraum
    30
    Zwischenabschnitt
    31
    erste radiale Durchbrechung
    32
    zweite radiale Durchbrechung
    33
    Rinne
    34
    Ausnehmung
    35
    Umgehungsleitung
    36
    dritter Dichtungsring
    37
    vierter Dichtungsring
    38
    axiale Stirnwand
    39
    zweite Deckelinnenwand
    40
    erste Gehäusekörperausnehmung
    41
    zweite Gehäusekörperausnehmung
    42
    erste Deckelinnenwand
    43
    Gehäusekörperwand
    44
    Entlüftungsleitung
    45
    Verschlussschraube
    46
    Nut
    47
    Kontaktstift
    48
    fünfter Dichtungsring
    49
    Verdrängungskolben
    50
    Innenwand
    51
    erster Führungsnutabschnitt
    52
    zweiter Führungsnutabschnitt
    53
    erster Teilraum
    54
    zweiter Teilraum
    55
    Sperrplatte
    56
    Führungsnut
    57
    Elektromagnet
    58
    Permanentmagnet
    59
    Magnetabdeckung
    101
    Feststellanordnung
    102
    Schubstange
    103
    Endabschnitt
    104
    Feststellvorrichtung
    105
    Gehäusekörper
    106
    Arbeitsraum
    107
    Volumenausgleichskolben
    108
    erste Kolbenausnehmung
    109
    zweite Kolbenausnehmung
    110
    Innenwand
    111
    erster Dichtungsring
    112
    zweiter Dichtungsring
    113
    dritter Dichtungsring
    114
    vierter Dichtungsring
    115
    Verschlussdeckel
    116
    Sperrplatte
    117
    Führungsnut
    118
    Elektromagnet
    119
    Permanentmagnet
    120
    Kontaktstift
    121
    erster Führungsnutabschnitt
    122
    erster Teilraum
    123
    zweiter Teilraum
    124
    Befestigungsschraube
    125
    zweiter Führungsnutabschnitt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 4111799 A1 [0003, 0006]
    • - DE 4102492 A1 [0003, 0006]

Claims (14)

  1. Feststellanordnung (1; 101) eines Kraftfahrzeugs, das mit wenigstens einer Stelleinrichtung (14) mit einem verschiebbaren Stellglied (15; 102) zum Verstellen von Lenk- und/oder Sturzwinkel eines Fahrzeugrads ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellanordnung mit einer stellgliedfest angeordneten Feststellvorrichtung (20; 104) zum Feststellen des Stellglieds versehen ist, welche umfasst: – einen zumindest annähernd fluiddichten, mit Hydraulikfluid gefüllten Arbeitsraum (29; 106), in dem das Stellglied verschiebbar aufgenommen ist, wobei das Stellglied mit einem zum Verdrängen des Hydraulikfluids geeignet ausgebildeten Verdrängungsabschnitt (49; 103) versehen ist, – eine Druckausgleichseinrichtung (35; 107), die zum Ausgleichen einer durch Verschieben des Stellglieds bewirkten Änderung des Fluiddrucks im Arbeitsraum geeignet ausgebildet ist, – ein mittels eines Bewegungsmechanismus in eine Sperr- und Freigabestellung bewegbares Sperrmittel (55; 116), das mit der Druckausgleichseinrichtung so zusammenwirkt, dass es in seiner Sperrstellung einen Druckausgleich im Arbeitsraum hemmt und in seiner Freigabestellung einen Druckausgleich im Arbeitsraum ermöglicht.
  2. Feststellanordnung (1) nach Anspruch 1, bei welcher der Verdrängungsabschnitt (49) den Arbeitsraum (29) zumindest annähernd fluiddicht in zwei Teilräume (53, 54) unterteilt.
  3. Feststellanordnung (1) nach Anspruch 2, bei welcher die Druckausgleichseinrichtung in Form wenigstens einer fluidgefüllten Umgehungsleitung (35) ausgebildet ist, welche die beiden Teilräume (53, 54) des Arbeitsraums (29) fluidleitend miteinander verbindet.
  4. Feststellanordnung (1) nach Anspruch 3, bei welcher das Sperrmittel (55) in seiner Sperrstellung die Umgehungsleitung (35) zumindest annähernd fluiddicht unterteilt und in seiner Freigabestellung freigibt.
  5. Feststellanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welcher das Stellglied (15) mit einem Zwischenabschnitt (30) im Arbeitsraum (29) aufgenommen ist.
  6. Feststellanordnung (101) nach Anspruch 1, bei welcher das Stellglied (102) mit einem Endabschnitt (103) im Arbeitsraum aufgenommen ist.
  7. Feststellanordnung (101) nach Anspruch 6, bei welcher die Druckausgleichseinrichtung in Form wenigstens eines den Arbeitsraum (106) begrenzenden Volumenausgleichselements (107) ausgebildet ist, das frei verschiebbar gelagert ist, so dass durch eine Verschiebung des Volumenausgleichselements (107) eine Änderung des Volumens des Arbeitsraums (106) bewirkt wird.
  8. Feststellanordnung (101) nach Anspruch 7, bei welcher das Sperrmittel (116) in seiner Sperrstellung den Arbeitsraum (106) zwischen dem Stellglied (102) und dem Volumenausgleichselement (107) zumindest annähernd fluiddicht unterteilt und in seiner Freigabestellung freigibt.
  9. Feststellanordnung (1; 101) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei welcher das Sperrmittel (55, 116) mittels eines bestromten Elektromagneten (57; 118) gegen die vorspannende Kraft eines das Sperrmittel (55; 116) in seine Sperrstellung bewegenden Vorspannmittels (58; 119) in seiner Freigabestellung magnetisch gehalten werden kann.
  10. Feststellanordnung (1; 101) nach Anspruch 9, bei welcher das Vorspannmittel ein das Sperrmittel (55, 116) in seine Sperrstellung drückendes Federelement ist.
  11. Feststellanordnung (1; 101) nach Anspruch 9, bei welcher das Vorspannmittel ein das Sperrmittel (55, 116) in seine Sperrstellung magnetisch bewegender Permanentmagnet (58; 119) ist.
  12. Feststellanordnung (1; 101) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei welcher das Sperrmittel (55, 116) mittels eines bestromten Elektromagneten (57; 118) gegen die das Sperrmittel in seine Sperrstellung bewegende Gewichtskraft in seiner Freigabestellung gehalten werden kann.
  13. Feststellanordnung (1; 101) nach einem der Ansprüche 9 bis 12, bei welcher die Stelleinrichtung (14) und/oder eine elektrische Steuereinrichtung zur Steuerung der Stelleinrichtung über einen gleichen Stromkreis wie der Elektromagnet (57; 118) bestromt werden kann.
  14. Kraftfahrzeug mit wenigstens einer Feststellanordnung (1; 101) nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
DE102008029258A 2008-06-19 2008-06-19 Feststellanordnung für Stellglied eines Kraftfahrzeugs Withdrawn DE102008029258A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008029258A DE102008029258A1 (de) 2008-06-19 2008-06-19 Feststellanordnung für Stellglied eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008029258A DE102008029258A1 (de) 2008-06-19 2008-06-19 Feststellanordnung für Stellglied eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008029258A1 true DE102008029258A1 (de) 2009-12-24

Family

ID=41334917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008029258A Withdrawn DE102008029258A1 (de) 2008-06-19 2008-06-19 Feststellanordnung für Stellglied eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008029258A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010032073A1 (de) * 2010-07-23 2012-01-26 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer mechatronischen Fahrwerkeinrichtung eines Kraftfahrzeugs

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4796720A (en) * 1987-09-21 1989-01-10 Bauer John K Four-wheel steering, leveling and banking for vehicles
DE4102492A1 (de) 1991-01-29 1992-07-30 Zahnradfabrik Friedrichshafen Elektromotorische antriebseinheit zur betaetigung einer elektromechanischen hinterradlenkung von kraftfahrzeugen
DE4111799A1 (de) 1991-04-11 1992-10-15 Opel Adam Ag Stellglied
DE68904413T2 (de) * 1989-01-09 1993-08-19 Citroen Sa Kraftfahrzeugaufhaengung mit veraenderlichem radsturz.
DE19956769A1 (de) * 1999-01-22 2000-08-03 Mercedes Benz Lenkungen Gmbh Längenvariable Zahnstangenlenkung
DE102005039318A1 (de) * 2005-08-19 2007-02-22 Audi Ag Vorrichtung zum längenveränderlichen Verstellen eines Lenkers

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4796720A (en) * 1987-09-21 1989-01-10 Bauer John K Four-wheel steering, leveling and banking for vehicles
DE68904413T2 (de) * 1989-01-09 1993-08-19 Citroen Sa Kraftfahrzeugaufhaengung mit veraenderlichem radsturz.
DE4102492A1 (de) 1991-01-29 1992-07-30 Zahnradfabrik Friedrichshafen Elektromotorische antriebseinheit zur betaetigung einer elektromechanischen hinterradlenkung von kraftfahrzeugen
DE4111799A1 (de) 1991-04-11 1992-10-15 Opel Adam Ag Stellglied
DE19956769A1 (de) * 1999-01-22 2000-08-03 Mercedes Benz Lenkungen Gmbh Längenvariable Zahnstangenlenkung
DE102005039318A1 (de) * 2005-08-19 2007-02-22 Audi Ag Vorrichtung zum längenveränderlichen Verstellen eines Lenkers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010032073A1 (de) * 2010-07-23 2012-01-26 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer mechatronischen Fahrwerkeinrichtung eines Kraftfahrzeugs
US8731780B2 (en) 2010-07-23 2014-05-20 Audi Ag Method for operating a mechatronic chassis device of a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4293010B4 (de) Umschaltbarer Wank-Stabilisatorstab
DE3905639C2 (de)
EP3586033B1 (de) Fahrwerkkomponente mit einem drehdämpfer
DE3902743C1 (en) Active wheel or axle support
EP3818282A1 (de) Drehdämpfer
DE102015104927A1 (de) Dämpfer zur Dämpfung einer Relativbewegung
DE2022643B2 (de) Hydraulische Lenkbremsanlage für Fahrzeuge, insbesondere für landwirtschaftliche Traktoren
DE102009003248A1 (de) Stabilisierungsvorrichtung für Achsen von Fahrzeugen
EP3586031B1 (de) Drehdämpfer
DE2525397C3 (de) Hydraulische Lenkbremsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102017212532A1 (de) Feder- und Dämpferanordnung für ein Fahrzeug
DE10351482A1 (de) Blockiervorrichtung für eine hydraulische Fahrzeug-Hinterachslenkung
DE102015202191B4 (de) Lenkstabilisierung
DE102010060251B4 (de) Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE10049140B4 (de) Fahrwerkslager
DE102008029258A1 (de) Feststellanordnung für Stellglied eines Kraftfahrzeugs
DE19956775A1 (de) Längenvariable Zahnstangenlenkung mit hydraulischer Kupplung
DE102007052038A1 (de) Hydraulischer Stabilisator, insbesondere für Fahrwerke und Fahrerhausauflagerungen
EP1419911B1 (de) Luftfederungsanlage und Wankabstützung und Niveauregelung eines Kraftfahrzeugs
DE911101C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer fuer Fahrzeuge
DE102019116352A1 (de) Fahrlagenverstellung und Beladungsausgleich
DE102015015617B4 (de) Einrichtung zur Vorspureinstellung an einem Kraftfahrzeug
DE102018206605A1 (de) Fahrzeug-Radaufhängung mit einer Tragfeder und einem mit dieser in Reihe schaltbaren Zusatz-Federelement
DE102014207156A1 (de) Schwingungsentkopplungsvorrichtung für Rad- und/oder Lenkantriebe von Flurförderzeugen
WO2016091491A1 (de) Dämpferanordnung für ein einspurfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination