DE102008027473A1 - Druckmaschine mit Adsorptions-Kälteanlage - Google Patents

Druckmaschine mit Adsorptions-Kälteanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102008027473A1
DE102008027473A1 DE200810027473 DE102008027473A DE102008027473A1 DE 102008027473 A1 DE102008027473 A1 DE 102008027473A1 DE 200810027473 DE200810027473 DE 200810027473 DE 102008027473 A DE102008027473 A DE 102008027473A DE 102008027473 A1 DE102008027473 A1 DE 102008027473A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing machine
cooling system
heat
cooling
adsorption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200810027473
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008027473B4 (de
Inventor
Andreas Harig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technotrans SE
Original Assignee
Technotrans SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technotrans SE filed Critical Technotrans SE
Priority to DE200810027473 priority Critical patent/DE102008027473B4/de
Publication of DE102008027473A1 publication Critical patent/DE102008027473A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008027473B4 publication Critical patent/DE102008027473B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/22Means for cooling or heating forme or impression cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/002Heating or cooling of ink or ink rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/37Damping devices with supercooling for condensation of air moisture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B15/00Sorption machines, plants or systems, operating continuously, e.g. absorption type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B37/00Absorbers; Adsorbers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/02Evaporators
    • F25B39/026Evaporators specially adapted for sorption type systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Druckmaschinen-Kühlsystem (1), insbesondere für eine Offset-Druckmaschine (20) für Bögen oder Rollen, wobei das Druckmaschinen-Kühlsystem eine Adsorptions-Kältemaschine (10) aufweist, welche derart gestaltet ist, dass sie mit einem Kältenutzer (300) einer Druckmaschine (20) und mit einem Wärmeerzeuger (400) verbindbar ist, derart, dass im laufenden Betrieb der Druckmaschine für den Kältenutzer durch die Adsorptions-Kältemaschine eine Kälteleistung (Q0) bereitstellbar ist. Ferner betrifft die Erfindung eine Druckmaschine (20) oder ein Druckwerk (20), insbesondere eine Offset-Druckmaschine (20) oder ein Offset-Druckwerk (20) für Bögen oder Rollen, mit einem erfindungsgemäßen Druckmaschinen-Kühlsystem.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Druckmaschinen-Kühlsystem, insbesondere für eine Offset-Druckmaschine für Bögen oder Rollen. Ferner betrifft die Erfindung eine Druckmaschine oder ein Druckwerk, insbesondere eine Offset-Druckmaschine oder ein Offset-Druckwerk, mit einem erfindungsgemäßen Druckmaschinen-Kühlsystem.
  • Für eine Kühlung und/oder eine Temperierung einer Druckmaschine oder eines Druckwerks einer Druckmaschine sind eine Vielzahl von Kühl- bzw. Temperiersystemen bekannt, die u. a. mit den umweltschädigenden Kältemitteln R-407C, R-134A und R-404 bzw. R-410A arbeiten. Die Industrie ist aufgrund steigender Energiekosten und erhöhter Umweltschutzauflagen bestrebt, Verlustleitungen einer Druckmaschine zurückzugewinnen und für die Druckmaschine oder ein sonstiges Aggregat nutzbar zu machen, sowie möglichst umweltfreundliche Kältemittel für eine Kältemaschine des Kühlsystems zu verwenden. Da gerade bei Druckmaschinen einerseits ein Druckprozess gekühlt und/oder temperiert werden muss, andererseits aber große Wärmemengen aufgrund von Trocknungsprozessen anfallen können, ist es wünschenswert, diese beiden Prozesse energetisch und ökonomisch zu koppeln.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Kühlsystem für Druckmaschinen und eine verbesserte Druckmaschine und ein verbessertes Druckwerk anzugeben, bei denen die eingesetzte Energie effizienter nutzbar ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Vorrichtungen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Mögliche Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß der Erfindung können auch vergleichsweise geringe Temperaturniveaus von Abwärmeströmen, die an einer Druckmaschine anfallen können, nutzbar gemacht werden. Diese können z. B. zur Bereitstellung einer Kühlleistung, mit der ein Kühlmittel, insbesondere Feuchtwasser, gekühlt werden kann, genutzt werden. Hierbei können umweltfreundliche Kältemittel und umweltfreundliche Materialien für eine Kältemaschine des Druckmaschinen-Kühlsystems Verwendung finden.
  • Ein erster Aspekt betrifft ein Druckmaschinen-Kühlsystem, insbesondere für eine Offset-Druckmaschine für Bögen oder Rollen, wobei das Druckmaschinen-Kühlsystem eine Adsorptions-Kältemaschine aufweist, welche derart gestaltet ist, dass sie mit einem Kältenutzer einer Druckmaschine und mit einem Wärmeerzeuger verbindbar ist, derart, dass im laufenden Betrieb der Druckmaschine für den Kältenutzer durch die Adsorptions-Kältemaschine eine Kälteleistung bereitstellbar ist.
  • Ein solches Druckmaschinen-Kühlsystem kann als Anordnung an einer Druckmaschine ausgeführt werden. Ein Druckmaschinen-Kühlsystem kann z. B. in Form eines kompakten Geräteschranks bereitgestellt werden, der nachträglich neben einer Druckmaschine aufgestellt werden kann und mit entsprechenden Anschlüssen versehen ist, über den das Druckmaschinen-Kühlsystem mit der Druckmaschine verbunden werden kann.
  • Bei einem derartigen Druckmaschinen-Kühlsystem kann die Adsorptions-Kältemaschine einen Sorptions-Wärmetauscher, einen Kondensator und/oder einen Verdampfer aufweisen, wobei der Sorptions-Wärmetauscher mit dem Wärmeerzeuger derart thermisch koppelbar ist, dass ein an dem Sorptionsmittel adsorbiertes Kältemittel unter Einfluss eines von dem Wärmeerzeuger bereitgestellten Heizwärmestroms desorbierbar ist, wobei der Kondensator und der Verdampfer derart mit dem Sorptions-Wärmetauscher in Verbindung stehen, dass das desorbierte Kältemittel in dem Kondensator kondensierbar und in dem Verdampfer verdampfbar ist, und wobei der Verdampfer mit dem Kältenutzer einer Druckmaschine derart koppelbar ist, dass die bei der Verdampfung des Kältemittels entstehende Verdampfungskälte als Kälteleistung für den Kältenutzer bereitstellbar ist.
  • Ferner kann ein derartiges Druckmaschinen-Kühlsystem so gestaltet sein, dass ein Adsorber der Adsorptions-Kältemaschine und/oder ein Kondensator der Adsorptions-Kältemaschine mit einer Kühlvorrichtung, insbesondere einer externen Kühlvorrichtung, thermisch koppelbar sind.
  • Bei einem derartigen Druckmaschinen-Kühlsystem kann die Adsorptions-Kältemaschine wenigstens zwei Sorptions-Wärmetauscher aufweisen, die umschaltbar jeweils sowohl in einer Funktion als Desorber als auch in einer Funktion als Adsorber betreibbar sind. Dadurch kann der Kältenutzer der Druckmaschine abwechselnd von den beiden oder den mehreren Sorptions-Wärmetauschern quasi-kontinuierlich mit Kalte versorgt werden.
  • Ein derartiges Druckmaschinen-Kühlsystem kann so ausgeführt sein, dass bei einem Funktionswechsel zweier korrespondierender Sorptions-Wärmetauscher in einem Umschaltvorgang über einen thermischen Bypass ein innerer Wärmetausch zwischen den beiden Sorptions-Wärmetauschern durchführbar ist. Der thermische Bypass kann als externe Fluidverbindung zwischen den Sorptiions-Wärmetauschern oder als zusätzlicher Wärmetauscher zwischen den Kammern der beiden Sorptions-Wärmetauscher vorgesehen werden.
  • Ferner kann eine Ausführungsform des Druckmaschinen-Kühlsystems Umschaltmittel, insbesondere eines oder einer Mehrzahl von Umschaltventilen und/oder Umschaltklappen, aufweisen, welche derart gestaltet und angeordnet sind, dass der Wärmeerzeuger ständig mit einem der zumindest zwei Sorptions-Wärmetauscher, der gerade als Desorber betrieben wird, thermisch koppelbar ist. Ständig im Sinn dieser Ausführungsform bedeutet ununterbrochen bis auf den jeweiligen Umschaltvorgang. Koppelbar bedeutet im gekoppelten Zustand haltbar, so dass eine Koppelung über einen längeren Zeitraum bereitgestellt werden kann. Dies hat den Vorteil, dass bei einem derartigen Druckmaschinen-Kühlsystem in dem jeweiligen Desorber das Sorptionsmittel quasi kontinuierlich regeneriert werden kann, so dass der jeweils andere oder mehrere andere bereits regenerierte Sorptions-Wärmetauscher zur Verfügung stehen um bevorzugt kontinuierlich eine Kälteleistung bereitstellen zu können. Hinsichtlich des unten beschriebenen zweiten Aspekts können die Umschaltmittel auch nicht als Bestandteil des Druckmaschinen-Kühlsystems sondern z. B. als Bestandteil der Druckmaschine selber oder einer Anordnung zwischen Druckmaschine und Druckmaschinen-Kühlsystem vorgesehen werden.
  • Bei einer derartigen Ausführungsform des Druckmaschinen-Kühlsystems können ferner Umschaltmittel, insbesondere eines oder einer Mehrzahl von Umschaltventilen und/oder Umschaltklappen, vorgesehen sein, welche derart gestaltet und angeordnet sind, dass der gerade als Adsorber betriebene Sorptions-Wärmetauscher ständig mit der Kühlvorrichtung thermisch koppelbar ist. Ständig im Sinn dieser Ausführungsform bedeutet ununterbrochen bis auf den jeweiligen Umschaltvorgang. Koppelbar bedeutet im gekoppelten Zustand haltbar, so dass eine Koppelung über einen längeren Zeitraum bereitgestellt werden kann. Dies hat den Vorteil, dass bei einem derartigen Druckmaschinen-Kühlsystem das im Verdampfer verdampfte Kältemittel im jeweiligen Adsorber quasi kontinuierlich adsorbiert werden kann, wobei die beim Sorptionsvorgang entstehende Wärme abgeführt werden kann. Hinsichtlich des unten beschriebenen zweiten Aspekts können die Umschaltmittel auch nicht als Bestandteil des Druckmaschinen-Kühlsystems sondern z. B. als Bestandteil der Druckmaschine selber oder einer Anordnung zwischen Druckmaschine und Druckmaschinen-Kühlsystem vorgesehen werden. Die Umschaltmittel können den jeweiligen Sorptions-Wärmetauscher dabei zwischen einer Kopplung mit der Kühlvorrichtung und der Wärmequelle umschalten.
  • Bei einem derartigen Druckmaschinen-Kühlsystem kann die Adsorptions-Kältemaschine wenigstens einen Verdampfer und wenigstens einen Kondensator aufweisen, die über ein Ventil, insbesondere ein Entspannungsventil oder ein hydrostatisches Ventil, miteinander in Fluidkommunikation stehen.
  • Bei einer derartigen Ausführungsform des Druckmaschinen-Kühlsystems, kann das Ventil Bestandteil des Verdampfers sein.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform des Druckmaschinen-Kühlsystems kann das Druckmaschinen-Kühlsystem ferner einen Wärmetauscher, insbesondere einen Plattenwärmetauscher, aufweisen wobei der Wärmeerzeuger über den Wärmetauscher mit dem Desorber thermisch koppelbar ist.
  • Bei einem derartigen Druckmaschinen-Kühlsystem kann ein Abwärmestrom des Kondensators und/oder ein Abwärmestrom des Adsorbers über eine Einrichtung zur Abwärme-Rückgewinnung im betreffenden Kühlkreis abführbar sein.
  • Ein zweiter Aspekt betrifft eine Druckmaschine oder ein Druckwerk, insbesondere eine Offset-Druckmaschine oder ein Offset-Druckwerk für Bögen oder Rollen, mit einem Druckmaschinen-Kühlsystem wie es in Bezug auf den ersten Aspekt beschrieben wurde.
  • Dabei kann die Druckmaschine oder das Druckwerk den Kältenutzer, insbesondere in Form einer Feuchtwasserversorgung, umfassen.
  • Bei einer derartigen Druckmaschine kann die Druckmaschine ferner den Wärmeerzeuger, insbesondere als Bestandteil einer Trocknungsvorrichtung, aufweisen, wobei der Wärmeerzeuger den Heizwärmestrom der Adsorptions-Kältemaschine zur Verfügung stellen kann. So kann der Heizwärmestrom aus einem Trocknungsprozess der Druckmaschine stammen und z. B. durch eine die Abwärme des Trockungsprozesses nutzen.
  • Ferner kann bei einer derartigen Druckmaschine der Wärmeerzeuger mit dem Desorber der Adsorptions-Kältemaschine thermisch gekoppelt sein, so dass der Wärmeerzeuger diesen mit dem Heizwärmestrom versorgen kann, und/oder der Kältenutzer kann mit dem Verdampfer der Adsorptions-Kältemaschine thermisch gekoppelt sein, so dass der Kältenutzer mit der Kälteleistung versorgt werden kann. Eine thermische Kopplung kann z. B. über jeweils einen oder mehrere Wärmetauscher bereitgestellt werden, welche als Bestandteil des Druckmaschinen-Kühlsystems oder der Druckmaschine bereit gestellt werden können.
  • Im Folgenden werden einzelne Ausführungsformen anhand der Figuren beispielhaft detailliert beschrieben. Dabei weisen die einzelnen beschriebenen Ausführungsformen zum Teil Merkmale auf, die nicht zwingend erforderlich sind, um den beanspruchten Gegenstand auszuführen, die aber in bestimmten Anwendungsfällen gewünschte Eigenschaften bereit stellen. So sollen auch Ausführungsformen als unter die in dieser Druckschrift beschriebenen technischen Lehre fallend offenbart angesehen werden, die nicht alle Merkmale der im Folgenden beschriebenen Ausführungsformen aufweisen. Ferner werden um unnötige Wiederholungen zu vermeiden bestimmte Merkmale nur in Bezug auf einzelne Ausführungsformen beschrieben. Es wird darauf hingewiesen, dass die einzelnen Ausführungsformen daher nicht nur für sich genommen sondern auch in einer Zusammenschau betrachtet werden sollen. Anhand dieser Zusammenschau wird der Fachmann erkennen, dass einzelne Ausführungsformen auch durch Einbeziehung von einzelnen oder mehreren Merkmalen anderer Ausführungsformen modifiziert werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass eine systematische Kombination der einzelnen Ausführungsformen mit einzelnen oder mehreren Merkmalen, die in Bezug auf andere Ausführungsformen beschrieben werden, wünschenswert und sinnvoll sein kann, und daher in Erwägung gezogen und auch als von der Beschreibung umfasst angesehen werden soll.
  • In den Figuren zeigt
  • 1 in einer schematischen Darstellung eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Druckmaschinen-Kühlsystems für eine erfindungsgemäße Druckmaschine bzw. ein erfindungsgemäßes Druckwerk;
  • 2 eine schematisch dargestellte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Druckmaschinen-Kühlsystems in einem ersten Schaltzustand, mit einer Adsorptions-Kältemaschine, die zwei Sorptions-Wärmetauscher besitzt;
  • 3 einen Umschaltzustand mit einem Wärmetausch zwischen den beiden Sorptions-Wärmetauschern des Druckmaschinen-Kühlsystems aus 2;
  • 4 einen zweiten Schaltzustand des Druckmaschinen-Kühlsystems aus 2, bei welchem eine Sorptionsfunktion des jeweiligen Sorptions-Wärmetauschers gewechselt hat;
  • 5 wiederum einen Umschaltzustand des Druckmaschinen-Kühlsystems aus 2, mit einem gegenüber dem Umschaltzustand der 3 umgekehrten Wärmefluss; und
  • 6 eine weitere, schematisch dargestellte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Druckmaschinen-Kühlsystems, wobei mittels zweier Dreiwegeventile zwischen dem ersten und dem zweiten Schaltzustand des Druckmaschinen-Kühlsystems hin und her geschaltet werden kann.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Kühlsystems 1 für eine Druckmaschine 20 näher erläutert, wobei eine Abwärme Q400 eines Wärmeerzeugers 400 der Druckmaschine 20 für eine Kühlung eines anderen Bereichs der Druckmaschine 20 verwendet wird. Es ist jedoch möglich, die Erfindung nicht auf eine Druckmaschine 20 anzuwenden, sondern auch auf ein einzelnes Druckwerk 20 einer Druckmaschine 20 mit einem einzigen oder einer Mehrzahl von Druckwerken 20. Die Abwärme Q400 kann z. B. aus einem Trocknungsprozess an der Druckmaschine 20 stammen. Ferner ist es möglich, einen externen Wärmeerzeuger zu verwenden, der nicht Teil der Druckmaschine ist.
  • Die 1 zeigt schematisch eine Ausführungsform des Druckmaschinen-Kühlsystems 1 mit einer Adsorptions-Kältemaschine 10 an einer Druckmaschine 20 mit Wärmerückgewinnung. Die Adsorptions-Kältemaschine 10 weist einen Desorber 110 und einen Adsorber 130 – im Folgenden auch Sorptions-Wärmetauscher 110 bzw. 130 genannt – sowie einen Kondensator 120, eine Kältemittelrückführung 150 mit Ventil 152, und einen Verdampfer 140 auf. Das Ventil 152 der Kältemittelrückführung 150 kann ein Entspannungsventil 152, z. B. eine Drossel 152, oder ein hydrostatisches Ventil 152 sein. Hierbei kann das Ventil 152 in einer baulichen Einheit mit dem Verdampfer 140 ausgeführt sein.
  • Die Adsorptions-Kältemaschine 10 des Druckmaschinen-Kühlsystems 1 ist eine Sorptions-Kältemaschine, welche mit einem in der Regel festen Sorptionsmittel 12 – auch Adsorbens 12 oder Adsorbient 12 genannt – arbeitet. Als Sorptionsmittel kommen z. B. die folgenden Mittel in Frage: Silicagel, Aktivkohle, verschiedene Molekularsiebe, z. B. Zeolithe wie Alumosilikat(e), oder ähnliches. Die Adsorptions-Kältemaschine 10 kann als Kältespeicher eingesetzt werden. Bei der Adsorptions-Kältemaschine 10 werden ein Innendruck und ein Kältemittel 11, z. B. Wasser 11, derart gewählt, dass mit einer Ad- bzw. Desorption des Wassers im (jeweiligen) Sorptions-Wärmetauscher 110, 130 eine Änderung dessen Aggregatszustands erfolgt. Da das Kältemittel 11 bei der Adsorption am Sorptionsmittel 12 kondensiert, wird die Adsorption von niedriger Temperatur begünstigt. Die Adsorption verringert das Volumen des Kältemittels 11 und setzt Wärme (Adsorptionswärme Q130, siehe 2, 4 und 6) frei; bei der Desorption verdampft das Kältemittel 11 unter einem Verbrauch von Wärme (Abwärme Q400 der Druckmaschine 20, siehe auch 2, 4 und 6). Die für die Desorption benötigte Wärme kann über ein warmes oder heißes Fluid 401 bereit gestellt werden. Durch die Desorption vergrößert sich das Volumen des Kältemittels 11. Bei einem gleich bleibenden Fluiddruck und wenn Kältemittel 11 in beiden Aggregatzuständen vorhanden ist, wird die Temperatur des Kältemittels im Desorber in der Regel dem Siedepunkt des Kältemittels 11 entsprechen.
  • Über einen in 1 dargestellten Heizkreislauf der Adsorptions-Kältemaschine 10 wird ein Abwärmestrom Q400 von einem Wärmeerzeuger 400 der Druckmaschine 20, über einen Wärmetauscher 430, der als ein Plattenwärmetauscher 430 ausgebildet sein kann, bereit gestellt. Der Abwärmestrom Q400 gelangt mittels des warmen bzw. heißen Fluids 401, insbesondere mittels Warm- bzw. Heißwasser 401 durch eine Pumpe 432 über einen Vorlauf 434 des Wärmetauschers 430 in den Desorber 110, wo das am Sorptionsmittel 12 angelagerte Kältemittel 11 ausgetrieben wird. Hierzu genügt bereits eine Temperatur des Heißwassers 401 im Bereich von 55°C oder darüber. Das Fluid 401 wird nach dem Abkühlen im Desorber 110 über einen Rücklauf 436 wieder in den Wärmetauscher 430 gepumpt und dort erneut von der Abwärme Q400 der Druckmaschine 20 aufgeheizt. Es ist in Ausführungsformen möglich, den Wärmetauscher 430 wegzulassen und entsprechend einen Vorlauf 420 und einen Rücklauf 410 des Wärmeerzeugers 400 zum Desorber 110 zu verwenden.
  • Nach dem Austreiben des Kältemittels 11 im Desorber 110 gelangt das Kältemittel 11 in den Kondensator 120, wo es abkühlen kann und sich verflüssigt. Der Kondensator 120 kann einen Wärmetauscher aufweisen und mittels einer Kühlvorrichtung 122 gekühlt werden. Anschließend gelangt das Kältemittel 11 über die Kältemittelrückführung 150 zu einem Verdampfer 140, in welchem es unter einer Aufnahme von Wärme aus einem Wärmestrom Q140 verdampft. Der Verdampfer 140 kann ein z. B. als Enstpannungsventil 152 ausgebildetes Ventil 152 oder eine anders gestaltete Drossel 152 umfassen oder in Strömungsrichtung hinter dem Ventil 152 angeordnet sein. Diese von der Adsorptions-Kältemaschine 10 aufgenommene Verdampfungswärme kann einem Kühlmittel 301, z. B. einem Feuchtwasser für die Druckmaschine 20 entzogen werden. Feuchtwasser kann auch als Kaltwasser bezeichnet werden. Mit diesem Kühlmittel 301 kann einem Kältenutzer 300 der Druckmaschine 20 eine Kälteleistung Q0 zur Verfügung gestellt werden, wodurch ein Bereich der Druckmaschine 20 gekühlt bzw. temperiert werden kann. Dies kann z. B. ein Farb- oder ein Feuchtwerk (jeweils in der Zeichnung nicht dargestellt) der Druckmaschine 20 sein. Hierbei kann der Wärmetausch des Verdampfers 140 mit dem Kältenutzer 300 wiederum durch einen entsprechenden Vor- 310 und Rücklauf 320 des Kältenutzers 300 erfolgen, durch welchen das Kühlmittel 301 gepumpt wird.
  • Nach dem Verdampfen des Kältemittels 11 im Verdampfer 140 gelangt das gasförmige Kältemittel 11 in den Adsorber 130 und wird dort vom Sorptionsmittel 12 adsorbiert, wobei Wärme frei wird. Um die entstehende Wärme abzuführen, kann der Adsorber 130 mittels einer Kühlvorrichtung 132 gekühlt werden. Der Adsorber 130 und auch der Kondensator 120 werden durch ein Kühlmittel 501, insbesondere Wasser, einer Kühlvorrichtung 500 – z. B. einem Kühlturm 500, einem externen Wärmetauscher 500 oder einem Kondensator 500 – abgekühlt. In der dargestellten Ausführungsform ist die Anordnung derart gestaltet, dass das Kühlmittel 501 sowohl die aus der Adsorptions-Kältemaschine 10 freiwerdende Adsorptionswärme Q130 (siehe auch 2, 4 und 6) als auch die aus der Adsorptions-Kältemaschine 10 freiwerdende Kondensationswärme Q120 (siehe auch 2, 4 und 6) in einem Kühlkreislauf aufnimmt. Es ist natürlich möglich, diese beiden Abwärmen Q120, Q130 durch voneinander getrennte Kühlkreisläufe zu entnehmen. Ferner kann im jeweiligen Abwärmekreis des Adsorbers 130 und/oder des Kondensators 120 eine Einrichtung 220, 230 zur Abwärme-Rückgewinnung vorgesehen sein, wodurch z. B. weitere in der Zeichnung nicht dargestellte Aggregate mit einem Kühlmittel mit einer höheren Kühltemperatur versorgt werden können. Hierbei können die Kühltemperaturen mehr als 40°C betragen.
  • Sobald in einem Desorber 110 kein Kältemittel 11 mehr gebunden ist und/oder sobald ein Adsorber 130 mit Kältemittel 11 gesättigt ist, kann der Betriebszustand gewechselt werden. Ein Desorber 110 kann zum Adsorber 130 werden und umgekehrt. In der dargestellten Ausführungsform werden durch Umschaltklappen 170 (siehe 2 bis 5) und/oder Umschaltventile 182, 184 (siehe 6) die Aufgaben von Desorber 110 und Adsorber 130 getauscht. D. h. der „leere” Desorber 110 wird zum Kältemittel-aufnehmenden Adsorber 130 und der „volle” Adsorber 130 wird zum Kältemittel-abgebenden Desorber 110.
  • Die in den 2 bis 5 dargestellte Adsorptions-Kältemaschine 10 umfasst dabei vier Kammern 110, 120, 130, 140, die sich in einem Vakuumgehäuse befinden. Diese Kammern 110, 120, 130, 140 sind zwei Sorptions-Wärmetauscher 110, 130, der Kondensator 120 und der Verdampfer 140. Die beiden Sorptions-Wärmetauscher 110, 130 sind bei der dargestellten Ausführungsform wechselweise als Desorber 110/130 und Adsorber 130/110 betreibbar. In allen vier Kammern 110, 120, 130, 140 ist jeweils ein Wärmetauscher vorgesehen, über den die Wärmeströme Q110, Q120, Q130, Q140 jeweils ein- bzw. ausgekoppelt werden können. Siehe hierzu die zugehörigen Pfeile in den 2 bis 5.
  • In 2 wird der Verdampfer 140 in einem ersten Zyklus (erster Schaltzustand des Druckmaschinen-Kühlsystems 1) dargestellt. Der Verdampfer-Wärmetauscher (Rücklauf 320, Vorlauf 310) kann z. B. vom Kaltwasser 301 für die Druckmaschine 20 durchströmt werden, und kann durch die Kältemittelrückführung 150 mit dem Kältemittel 11 aus dem Kondensator 120 versorgt werden. Im Verdampfer 140 verdampft das Kältemittel 11 und nimmt dabei den Verdampfungswärmestrom Q140 aus dem Kaltwasser 301 (Kälteleistung Q0) auf, wodurch sich die Temperatur des Kaltwassers 301 verringert. Das gasförmige Kältemittel 11 gelangt über eine Umschaltklappe 170 oder ein Ventil 170 in den als Adsorber 130 betriebenen Sorptions-Wärmetauscher 130, wo es vom Sorptionsmittel 12 adsorbiert wird. Die dabei entstehende Adsorptionswärme Q130 kann durch einen vom Kühlwasser 501 (siehe auch 1) durchflossenen Wärmetauscher 132 abgeführt werden. Hierbei nimmt das Kühlwasser 501 den Adsorptionswärmestrom Q130 auf.
  • Ferner wird bei der gezeigten Ausführungsform im ersten Zyklus parallel zum Adsorber 130 der andere, als Desorber 110 betriebene Sorptions-Wärmetauscher 110 durch einen Wärmetauscher (Vorlauf 410/434, Rücklauf 420/436) hindurch vom Heißwasser 401 durchströmt, sodass das dort adsorbierte Kältemittel 11 durch Aufnahme der Heizwärme Q400 desorbiert wird. Das verdampfte gasförmige Kältemittel 11 strömt über eine Umschaltklappe 170 oder ein Ventil 170 in den Kondensator 120, dessen Wärmetauscher 122 vom Kühlwasser 501 (siehe auch 1) durchströmt wird, wobei das Kühlwasser 501 die Kondensationswärme Q120 aufnimmt. Hierdurch wird das Kältemittel 11 gekühlt und es kommt zu einer Verflüssigung des gasförmigen Kältemittels 11. Das kondensierte Kältemittel 11 wird gesammelt und über die Kältemittelrückführung 150 in den Verdampfer 140 zurückgeführt.
  • Nach Ablauf eines Desorptions- bzw. Adsorptionszyklus, erfolgt ein Umschaltvorgang in einen zweiten Zyklus des Druckmaschinen-Kühlsystems 1, welcher in 4 dargestellt ist. Hierbei wird der Adsorber 130 zum Desorber 110 und umgekehrt. Zwischen diesen beiden Zyklen kann ein in 3 dargestellter innerer Wärmeaustausch erfolgen, indem Adsorber 130 und Desorber 110 z. B. über einen Bypass 160 zwischen den Sorptionswärmetauschern 110, 130 miteinander thermisch gekoppelt werden, wodurch Wärme Q vom Desorber 110 zum Adsorber 130 transportiert wird. Der Wärmeaustausch kann auch über einen gesonderten internen Wärmetauscher (nicht dargestellt) erfolgen.
  • Die 4 stellt dann den zweiten Zyklus (zweiter Schaltzustand des Druckmaschinen-Kühlsystems 1) dar, bei dem die Sorptionsfunktionen der beiden Sorptions-Wärmetauscher 110, 130 gewechselt haben; ein Prozess erfolgt dann analog wie zu 1 beschrieben. 5 zeigt wiederum einen Umschaltzustand des Druckmaschinen-Kühlsystems 1, mit einem in Bezug zum vorhergehenden Umschaltzustand umgekehrten Wärmefluss.
  • 6 zeigt eine weitere Ausführungsform des Druckmaschinen-Kühlsystems 1, bei welcher die Sorptionsfunktionen der beiden Sorptions-Wärmetauscher 110, 130 gewechselt werden können. Der zweite Zyklus ist dabei in 6 gegenüber dem ersten Zyklus gepunktet gekennzeichnet. Im ersten Zyklus ist ein erstes Dreiwegeventil 182 vom Verdampfer 140 zum Adsorber 130 hin geöffnet, und das im Verdampfer 140 produzierte gasförmige Kältemittel 11 kann im Adsorber 130 adsorbiert werden. Ein zweites Dreiwegeventil 184 ist vom Desorber 110 zum Kondensator 120 hin geöffnet, und das aus dem Desorber 110 austretende gasförmige Kältemittel 11 gelangt in den Kondensator 120 und kann dort verflüssigt werden. Während des ersten Zyklus ist das erste Dreiwegeventil 182 vom Verdampfer 140 zum Desorber 110 hin, und das zweite Dreiwegeventil 184 vom Adsorber 130 zum Kondenstor 120 hin geschlossen. Im zweiten Zyklus werden die Dreiwegeventile 182, 184 in Pfeilrichtung verstellt, wobei die Sorptionsfunktionen der beiden Sorptions-Wärmetauscher 110, 130 wechseln. D. h. der Verdampfer 140 ist dann über das erste Dreiwegeventil 182 mit dem vorher als Desorber (110) und nun als Adsorber 130 betriebenen Sorptions-Wärmetauscher 130 gekoppelt. Ferner ist der vorher als Adsorber (130) betriebene Sorptions-Wärmetauscher (130) nun ein Desorber 110, der mit dem Kondensator 120 gekoppelt ist. Zwischen den beiden Zyklen kann ein Umschaltvorgang (Umschaltzustand) zur Wärmerückgewinnung stattfinden, in welchem beide Sorptions-Wärmetauscher 110, 130 in Reihe von Kühl- bzw. Heizwasser durchströmt werden können.
  • 1
    Druckmaschinen-Kühlsystem, Druckwerk-Kühlsystem
    10
    Adsorptions-Kältemaschine/-anlage, Kältemaschine/-anlage
    11
    Kältemittel, insbesondere Wasser
    12
    Sorptionsmittel, Adsorbens, Adsorbient; z. B.: Silicagel, Aktivkohle, Alumosilikat(e) (Molekularsieb, Zeolithe)
    20
    Druckmaschine, insbesondere Offset-Druckmaschine; Druckwerk, insbesondere Offset-Druckwerk
    110
    Sorptions-Wärmetauscher, Desorber/Adsorber; Kammer der Kältemaschine 10
    120
    Kondensator, Kammer der Kältemaschine 10
    122
    Kühlvorrichtung für Kondensator 120, Wärmetauscher
    130
    Sorptions-Wärmetauscher, Adsorber/Desorber; Kammer der Kältemaschine 10
    132
    Kühlvorrichtung für Adsorber 130, Wärmetauscher
    140
    Verdampfer, Kammer der Kältemaschine 10
    150
    Kältemittelrückführung
    152
    Ventil-Entspannungsventil, z. B. Drossel; hydrostatisches Ventil
    160
    Bypass, Bypass-Schaltung, insbesondere intern
    170
    Umschaltklappe, Klappenventil, Ventil
    182
    Umschaltventil, z. B. erstes Dreiwegeventil
    184
    Umschaltventil, z. B. zweites Dreiwegeventil
    220
    Einrichtung zur Abwärme-Rückgewinnung des Kondensators 120
    230
    Einrichtung zur Abwärme-Rückgewinnung Adsorbers 130
    300
    Kältenutzer der Druckmaschine 20
    301
    Kühlmittel, insbesondere Kaltwasser
    310
    Vorlauf des Kältenutzers 300
    320
    Rücklauf des Kältenutzers 300
    400
    (Ab-)Wärmeerzeuger der Druckmaschine 20
    401
    warmes bzw. heißes Fluid, insbesondere Warm- bzw. Heißwasser
    410
    Vorlauf des Wärmeerzeugers 400
    420
    Rücklauf des Wärmeerzeugers 400
    430
    Wärmetauscher, insbesondere Plattenwärmetauscher
    432
    Pumpe
    434
    Vorlauf des Wärmetauschers 430
    436
    Rücklauf des Wärmetauschers 430
    500
    Kühlvorrichtung, z. B. Kühlturm, Wärmetauscher, Kondensator; insbesondere extern
    501
    Kühlmittel, insbesondere Kühlwasser
    601
    Kühlmittel, insbesondere Kühlwasser
    Q0
    Kälteleistung der Kältemaschine 10
    Q120
    (aus der Kältemaschine 10 freiwerdende) Kondensationswärme, Abwärmestrom
    Q130
    (aus der Kältemaschine 10 freiwerdende) Adsorptionswärme, Abwärmestrom
    Q140
    (von der Kältemaschine 10 aufgenommene) Verdampfungswärmestrom
    Q400
    (von der Kältemaschine 10 aufgenommene) Heizwärmestrom, Abwärmestrom der Druckmaschine 20

Claims (15)

  1. Druckmaschinen-Kühlsystem (1), insbesondere für eine Offset-Druckmaschine (20) für Bögen oder Rollen, wobei das Druckmaschinen-Kühlsystem eine Adsorptions-Kältemaschine (10) aufweist, welche derart gestaltet ist, dass sie mit einem Kältenutzer (300) einer Druckmaschine (20) und mit einem Wärmeerzeuger (400) verbindbar ist, derart, dass im laufenden Betrieb der Druckmaschine für den Kältenutzer durch die Adsorptions-Kältemaschine eine Kälteleistung (Q0) bereitstellbar ist.
  2. Druckmaschinen-Kühlsystem (1) nach Anspruch 1, wobei die Adsorptions-Kältemaschine (10) einen Sorptions-Wärmetauscher (110, 130), einen Kondensator (120) und einen Verdampfer (140) aufweist, wobei der Sorptions-Wärmetauscher (110, 130) mit dem Wärmeerzeuger (400) derart thermisch koppelbar ist, dass ein an dem Sorptionsmittel (12) adsorbiertes Kältemittel (11) unter Einfluss eines von dem Wärmeerzeuger (400) bereitgestellten Heizwärmestroms (Q400) desorbierbar ist, wobei der Kondensator (120) und der Verdampfer (140) derart mit dem Sorptions-Wärmetauscher in Verbindung stehen, dass das desorbierte Kältemittel (11) in dem Kondensator (120) kondensierbar und in dem Verdampfer (140) verdampfbar ist, und wobei der Verdampfer mit dem Kältenutzer (300) einer Druckmaschine (20) derart koppelbar ist, dass die bei der Verdampfung des Kältemittels entstehende Verdampfungskälte als Kälteleistung (Q0) für den Kältenutzer (300) bereitstellbar ist.
  3. Druckmaschinen-Kühlsystem (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei ein Adsorber (130/110) der Adsorptions-Kältemaschine (10) und/oder ein Kondensator (120) der Adsorptions-Kältemaschine (10) mit einer Kühlvorrichtung (122, 132; 500), insbesondere einer externen Kühlvorrichtung (500), thermisch koppelbar sind.
  4. Druckmaschinen-Kühlsystem (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Adsorptions-Kältemaschine (10) wenigstens zwei Sorptions-Wärmetauscher (110, 130) aufweist, die umschaltbar jeweils sowohl in einer Funktion als Desorber (110/130) als auch in einer Funktion als Adsorber (130/110) betreibbar sind, wodurch der Kältenutzer (300) der Druckmaschine (20) quasi-kontinuierlich mit Kälte versorgbar ist.
  5. Druckmaschinen-Kühlsystem (1) gemäß Anspruch 4, wobei bei einem Funktionswechsel zweier korrespondierender Sorptions-Wärmetauscher (110, 130) in einem Umschaltvorgang über einen thermischen Bypass ein innerer Wärmetausch zwischen den beiden Sorptions-Wärmetauschern (110, 130) durchführbar ist.
  6. Druckmaschinen-Kühlsystem (1) gemäß Anspruch 4 oder 5, welches Umschaltmittel, insbesondere eines oder einer Mehrzahl von Umschaltventilen (182, 184) und/oder Umschaltklappen (170), aufweist, welche derart gestaltet und angeordnet sind, dass der Wärmeerzeuger (400) ständig mit einem der zumindest zwei Sorptions-Wärmetauscher (110, 130), der gerade als Desorber (110/130) betrieben wird, thermisch koppelbar ist.
  7. Druckmaschinen-Kühlsystem (1) gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6, welches Umschaltmittel, insbesondere eines oder einer Mehrzahl von Umschaltventilen (182, 184) und/oder Umschaltklappen (170), aufweist, welche derart gestaltet und angeordnet sind, dass der gerade als Adsorber (130/110) betriebene Sorptions-Wärmetauscher (130, 110) ständig mit der Kühlvorrichtung (132; 500) thermisch koppelbar ist.
  8. Druckmaschinen-Kühlsystem (1) gemäß einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei der Verdampfer (140) und der Kondensator (120) über ein Ventil (150), insbesondere ein Entspannungsventil (150) oder ein hydrostatisches Ventil (150), miteinander in Fluidkommunikation stehen.
  9. Druckmaschinen-Kühlsystem (1) gemäß Anspruch 8, wobei das Ventil (150) Bestandteil des Verdampfers (140) ist.
  10. Druckmaschinen-Kühlsystem (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Druckmaschinen Kühlsystem einen Wärmetauscher (430), insbesondere einen Plattenwärmetauscher (430), aufweist und wobei der Wärmeerzeuger (400) über den Wärmetauscher (430) mit dem Desorber (110/130) thermisch koppelbar ist.
  11. Druckmaschinen-Kühlsystem (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei ein Abwärmestrom (Q120) des Kondensators (120) und/oder ein Abwärmestrom (Q130) des Adsorbers (130) über eine Einrichtung zur Abwärme-Rückgewinnung (220, 230) im betreffenden Kühlkreis abführbar ist.
  12. Druckmaschine oder Druckwerk, insbesondere Offset-Druckmaschine (20) oder Offset-Druckwerk (20) für Bögen oder Rollen, mit einem Druckmaschinen-Kühlsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
  13. Druckmaschine oder Druckwerk nach Anspruch 12, welche den Kältenutzer (300) insbesondere in Form einer Feuchtwasserversorgung umfaßt.
  14. Druckmaschine (20) gemäß Anspruch 12, wobei die Druckmaschine (20) den Wärmeerzeuger (400), insbesondere als Bestandteil einer Trocknungsvorrichtung aufweist, der den Heizwärmestrom (Q400) der Adsorptions-Kältemaschine (10) zur Verfügung stellen kann.
  15. Druckmaschine gemäß einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei der Wärmeerzeuger (400) mit dem Desorber (110/130) der Adsorptions-Kältemaschine (10) thermisch gekoppelt ist, so dass der Wärmeerzeuger (400) diesen mit dem Heizwärmestrom (Q400) versorgen kann, und/oder wobei der Kältenutzer (300) mit dem Verdampfer (140) der Adsorptions-Kältemaschine (10) thermisch gekoppelt ist, so dass der Kältenutzer (300) mit der Kälteleistung (Q0) versorgt werden kann.
DE200810027473 2008-06-09 2008-06-09 Druckmaschinen-Kühlsystem Expired - Fee Related DE102008027473B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810027473 DE102008027473B4 (de) 2008-06-09 2008-06-09 Druckmaschinen-Kühlsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810027473 DE102008027473B4 (de) 2008-06-09 2008-06-09 Druckmaschinen-Kühlsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008027473A1 true DE102008027473A1 (de) 2009-12-31
DE102008027473B4 DE102008027473B4 (de) 2012-10-04

Family

ID=41360393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810027473 Expired - Fee Related DE102008027473B4 (de) 2008-06-09 2008-06-09 Druckmaschinen-Kühlsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008027473B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009057157A1 (de) * 2009-12-05 2011-08-18 Robert Bosch GmbH, 70469 Sorptionswärmetauscher und Steuerung hierfür
EP2400231A3 (de) * 2010-06-22 2018-04-11 Robert Bosch GmbH Verfahren zum Betrieb einer Sorptionswärmetauscheranlage und Sorptionswärmetauscheranlage hierfür
WO2021028177A1 (en) * 2019-08-15 2021-02-18 Bobst Bielefeld Gmbh Refrigation unit for a printing machine and printing machine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29608045U1 (de) * 1996-05-03 1996-07-25 Technotrans GmbH, 48336 Sassenberg Anordnung zur Temperierung eines Feuchtmittels und/oder ausgewählter Walzen einer Druckmaschine
DE10039495A1 (de) * 2000-08-12 2002-02-21 Eco Druck Gmbh Anlage zur Behandlung von Gegenständen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005016296B4 (de) * 2005-04-08 2010-04-08 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Drucker oder Kopierer mit einer Kältemaschine zum Erzeugen von Kälte

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29608045U1 (de) * 1996-05-03 1996-07-25 Technotrans GmbH, 48336 Sassenberg Anordnung zur Temperierung eines Feuchtmittels und/oder ausgewählter Walzen einer Druckmaschine
DE10039495A1 (de) * 2000-08-12 2002-02-21 Eco Druck Gmbh Anlage zur Behandlung von Gegenständen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009057157A1 (de) * 2009-12-05 2011-08-18 Robert Bosch GmbH, 70469 Sorptionswärmetauscher und Steuerung hierfür
EP2400231A3 (de) * 2010-06-22 2018-04-11 Robert Bosch GmbH Verfahren zum Betrieb einer Sorptionswärmetauscheranlage und Sorptionswärmetauscheranlage hierfür
WO2021028177A1 (en) * 2019-08-15 2021-02-18 Bobst Bielefeld Gmbh Refrigation unit for a printing machine and printing machine
US11938716B2 (en) 2019-08-15 2024-03-26 Bobst Bielefeld Gmbh Refrigeration unit for a printing machine and printing machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008027473B4 (de) 2012-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011102036B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer zyklisch arbeitenden thermischen Adsorptionswärmeanlage und Vorrichtung
WO2007065632A1 (de) Adsorptionsmaschine mit wärmerückgewinnung
EP2199706B1 (de) Schaltschrank-Klimagerät und Verfahren zum Betreiben eines Solchen
WO2009024282A2 (de) Temperiereinrichtung auf wärmepumpenbasis
EP2891397A1 (de) Wärmetauscher für die schaltschrankkühlung und eine entsprechende kühlanordnung
DE3907859C2 (de) Luftgekühltes Kälteaggregat mit einem Kühlmittelkreislauf
DE69735216T2 (de) Adsorptionskältegerät
EP2304341B1 (de) Verfahren zum ausführen einer wärmeübertragung zwischen alternierend arbeitenden adsorbern und vorrichtung
DE10358944A1 (de) Kältemittelkreislauf und Kälteanlage
DE102006054560A1 (de) Kühlsystem und Verfahren zur Kühlung einer Flugzeugeinrichtung
DE102008027473B4 (de) Druckmaschinen-Kühlsystem
WO2008138325A1 (de) Kältemaschine mit verschiedenen sorptionsmaterialien
DE10255833A1 (de) Kühlgerät mit Zusatzkühlstufe
EP2732221B1 (de) Absorptionskältemaschine
EP0840077A2 (de) Adsorptionskältemaschine und Verfahren zu deren Betrieb
DE102006055280B4 (de) Festkörper-Adsorptions-Kühleinheit
DE19927879C2 (de) Verfahren zur Klimatisierung von Fahrzeugen und Adsorptionskälteanlage zur Durchführung des Verfahrens
AT408916B (de) Adsorptionswärmepumpe mit mehreren modulen
DE202018001404U1 (de) Einrichtung zum Temperieren von durch Filter gereinigten flüssigen Mediums
DE102018116609A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines integralen Heiz-/Klimatisierungs- und Kühlsystems sowie integrales Heiz-/Klimatisierungs- und Kühlsystem mit primärem und sekundärem Kältekreislauf
DE102018002120A1 (de) Einrichtung zum Temperieren von durch Filtern gereinigten flüssigen Mediums
EP2345854B1 (de) Sorptionswärmetauscher und Steuerung hierfür
EP2314938A2 (de) Sorptionswärmetauscher und Verfahren hierfür
CH691744A5 (de) Adsorptionswärmepumpenanordnung.
DE102015006857B4 (de) Adsoptionspeicher zum Kühlen einer Fahrgastzelle eines eine Klimaanlage aufweisenden Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130105

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee