DE102008025378B4 - Fastening arrangement for guiding a seat belt in a motor vehicle, and method for installing such a fastening arrangement - Google Patents

Fastening arrangement for guiding a seat belt in a motor vehicle, and method for installing such a fastening arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102008025378B4
DE102008025378B4 DE102008025378.2A DE102008025378A DE102008025378B4 DE 102008025378 B4 DE102008025378 B4 DE 102008025378B4 DE 102008025378 A DE102008025378 A DE 102008025378A DE 102008025378 B4 DE102008025378 B4 DE 102008025378B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deflection fitting
fastening arrangement
assembly position
arrangement according
support wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008025378.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008025378A1 (en
Inventor
Andreas Bergs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102008025378.2A priority Critical patent/DE102008025378B4/en
Publication of DE102008025378A1 publication Critical patent/DE102008025378A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008025378B4 publication Critical patent/DE102008025378B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/24Anchoring devices secured to the side, door, or roof of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R2022/1818Belt guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Befestigungsanordnung zur Gurtführung eines Sicherheitsgurtes (1) in einem Kraftfahrzeug, mit einem Umlenkbeschlag (13), der den Sicherheitsgurt (1) umlenkt, und einer Trägerwand (3), an der der Umlenkbeschlag (13) montiert ist, wobei der Umlenkbeschlag (13) unter Aufbringung einer Vorspannkraft (Fv) in voneinander beabstandete Aussparungen (11) der Trägerwand (3) eingehängt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkbeschlag (13) in seiner Montageposition (M) mit der Vorspannkraft (FV) beaufschlagt ist.Fastening arrangement for guiding a safety belt (1) in a motor vehicle, with a deflection fitting (13) which deflects the safety belt (1) and a support wall (3) on which the deflection fitting (13) is mounted, the deflection fitting (13) by applying a prestressing force (Fv) in spaced-apart recesses (11) of the support wall (3), characterized in that the deflection fitting (13) is acted upon by the prestressing force (FV) in its assembly position (M).

Description

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsanordnung zur Gurtführung eines Sicherheitsgurtes in einem Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 und ein Verfahren zur Montage einer solchen Befestigungsanordnung nach dem Patentanspruch 12.The invention relates to a fastening arrangement for guiding a seat belt in a motor vehicle according to the preamble of patent claim 1 and a method for installing such a fastening arrangement according to patent claim 12.

Derartige Befestigungsanordnungen weisen einen Umlenkbeschlag auf, der üblicherweise an einer Karosserierohbauwand, etwa im Bereich der B-Säule des Kraftfahrzeuges, verankert wird. Der Umlenkbeschlag begrenzt einen Durchführungsschlitz, durch den der Sicherheitsgurt geführt ist.Fastening arrangements of this type have a deflection fitting, which is usually anchored to a body shell wall, for example in the area of the B-pillar of the motor vehicle. The deflection fitting delimits a feed-through slot through which the seat belt is guided.

Aus der DE 18 56 407 U ist eine Befestigungsanordnung zur Gurtführung eines Sicherheitsgurtes in einem Kraftfahrzeug bekannt. Die Befestigungsanordnung weist einen Umlenkbeschlag sowie eine Trägerwand auf, an der der Umlenkbeschlag montierbar ist. Konkret weist der Umlenkbeschlag ein T-Stück auf, das durch ein Langloch der Trägerwand geführt und um einen Winkel gekippt ist. Im Montagezustand hintergreift das T-Stück des Umlenkbeschlages das Langloch. Um ein Herauslösen des Umlenkbeschlages aus der Trägerwand zu vermeiden, ist nach erfolgter Montage des Umlenkbeschlages ein elastischer Stopfen in das Langloch eingesetzt, wodurch die verbleibende Langloch-Öffnung durch den Stopfen verschlossen ist. Um ein leichtgängiges Drehen des Umlenkbeschlages zu ermöglichen, ist dieser spielbehaftet in der Karosseriewand montiert.From the DE 18 56 407 U a fastening arrangement for guiding a seat belt in a motor vehicle is known. The fastening arrangement has a deflection fitting and a support wall on which the deflection fitting can be mounted. Specifically, the deflection fitting has a T-piece that is guided through a slot in the support wall and tilted at an angle. When assembled, the T-piece of the deflection fitting grips the elongated hole. In order to prevent the deflection fitting from coming loose from the support wall, after the deflection fitting has been installed, an elastic plug is inserted into the elongated hole, as a result of which the remaining elongated hole opening is closed by the plug. In order to enable the deflection fitting to rotate smoothly, it is mounted in the body wall with play.

In ähnlicher Weise ist der aus der DE 16 55 079 B bekannte Umlenkbeschlag in der Karosseriewand montiert. Der Umlenkbeschlag weist einen Zapfen auf, der durch eine Bohrung einer karosserieseitigen Platte geführt ist. Der Zapfen ist in Rasteingriff mit Gegenrasten und weist eine Abflachung auf, die mit einem separaten Arretierungsstift zusammenwirkt. Der Arretierungsstift sperrt den Zapfen des Beschlages gegen eine volle Drehung in der Bohrung und gegen ein Herausziehen aus der Bohrung.Similarly, the one from the DE 16 55 079 B well-known deflection fitting mounted in the body panel. The deflection fitting has a pin which is guided through a hole in a plate on the bodywork side. The peg is in locking engagement with counter-locks and has a flat area that interacts with a separate locking pin. The locking pin locks the spigot of the fitting against full rotation in the bore and against being pulled out of the bore.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Befestigungsanordnung zur Gurtführung eines Sicherheitsgurtes in einem Kraftfahrzeug bereitzustellen, bei der der Umlenkbeschlag bauteilreduziert sowie betriebssicher und in beschleunigter Fertigungszeit montierbar ist.The object of the invention is to provide a fastening arrangement for guiding a seat belt in a motor vehicle, in which the deflection fitting has a reduced number of components, is operationally reliable and can be assembled in an accelerated production time.

Aus der DE 10 2006 061 617 A1 sind eine gattungsgemäße Befestigungsanordnung, insbesondere zum Halten eines Umlenkbeschlags für einen Gurtbandabschnitt eines Sicherheitsgurtes in einem Fahrzeug, sowie ein Verfahren zum Befestigen eines Umlenkbeschlags an einer Trägerwand bekannt.From the DE 10 2006 061 617 A1 a generic fastening arrangement, in particular for holding a deflection fitting for a webbing section of a seat belt in a vehicle, and a method for fastening a deflection fitting to a support wall are known.

Die Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruches 1 oder des Patentanspruches 12 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.The object is solved by the features of patent claim 1 or patent claim 12 . Preferred developments of the invention are disclosed in the dependent claims.

Gemäß dem Patentanspruch 1 ist der Umlenkbeschlag unter Aufbringung einer Vorspannkraft in voneinander beabstandeten Aussparungen der Trägerwand eingehängt. Erfindungsgemäß ist daher der Umlenkbeschlag in seiner Montageposition mit einer Vorspannkraft beaufschlagt, wodurch eine spielfreie sowie betriebssichere Halterung des Umlenkbeschlages in der Trägerwand erreicht ist.According to patent claim 1, the deflection fitting is suspended in spaced-apart recesses in the support wall while a prestressing force is applied. According to the invention, the deflection fitting is therefore subjected to a prestressing force in its assembly position, as a result of which the deflection fitting is held in the support wall in a play-free and operationally reliable manner.

Der Umlenkbeschlag kann fertigungstechnisch einfach ein elastisch biegbares Drahtbiegeteil sein. Außerdem kann der Umlenkbeschlag Einsteckenden aufweisen, die in die Aussparungen der Trägerwand einhängbar sind. Zwischen den gegenüberliegenden Einsteckenden kann ein Umlenkbeschlag-Mittelbereich vorgesehen sein, der alleine oder zusammen mit der Trägerwand einen Gurtführungsschlitz begrenzt, durch den der Sicherheitsgurt geführt ist. Die Einsteckenden des Umlenkbeschlags können geometrisch derart an die Aussparungen der Trägerwand angepasst sein, dass diese nach erfolgter Montage gegenüber den Aussparungen der Trägerwand elastisch gebogen sind, wodurch der Umlenkbeschlag unter Vorspannkraft gesetzt ist.In terms of manufacturing technology, the deflection fitting can simply be an elastically bendable bent wire part. In addition, the deflection fitting can have insertion ends that can be hooked into the recesses in the support wall. A deflection fitting middle area can be provided between the opposite insertion ends, which alone or together with the support wall delimits a belt guide slot through which the safety belt is guided. The insertion ends of the deflection fitting can be geometrically adapted to the cutouts in the support wall in such a way that, after assembly, they are elastically bent relative to the cutouts in the support wall, as a result of which the deflection fitting is subjected to a prestressing force.

Für eine betriebssichere Halterung des Umlenkbeschlages kann zumindest eines der Einsteckenden als eine Klammer ausgebildet sein. Die Klammer kann in einer Montageposition einen Öffnungsrand der zugeordneten Aussparung beidseitig umgreifen, so dass der Öffnungsrand der Aussparung zwischen den gegenüberliegenden Klammerabschnitten geklemmt ist.At least one of the insertion ends can be designed as a clamp for an operationally reliable mounting of the deflection fitting. In a mounting position, the clip can encompass an opening edge of the associated cutout on both sides, so that the opening edge of the cutout is clamped between the opposite clip sections.

Die den jeweiligen Einsteckenden des Umlenkbeschlages zugeordneten Aussparungen können als voneinander unabhängige Montageöffnungen in der Trägerwand ausgebildet sein. Die Trägerwand kann in üblicher Weise ein Blechformteil sein.The cutouts assigned to the respective insertion ends of the deflection fitting can be designed as assembly openings in the support wall that are independent of one another. The support wall can be a shaped sheet metal part in the usual way.

Bevorzugt ist es, wenn der Umlenkbeschlag zunächst spannungsfrei in den Aussparungen der Trägerwand vormontiert werden kann und anschließend in eine spannungsbehaftete Montageposition überführt werden kann. In dem Vormontageschritt kann beispielhaft das etwa als Klammer ausgeführte erste Einsteckende des Umlenkbeschlages, etwa mit einem Klammerschenkel, durch die Aussparung der Trägerwand geführt werden. Anschließend kann die Klammer des Umlenkbeschlages auf den Öffnungsrand der Aussparung geschoben werden.It is preferred if the deflection fitting can first be preassembled in the recesses of the support wall without tension and can then be transferred into an assembly position subject to tension. In the pre-assembly step, for example, the first insertion end of the deflection fitting, designed as a clip, can be guided through the recess in the support wall, for example with a clip leg. The clip of the deflection fitting can then be pushed onto the opening edge of the recess.

Für eine Bewegungsführung des ersten Einsteckendes kann die zugeordnete Trägerwand-Aussparung als ein Langloch ausgebildet sein, in dem das erste Einsteckende, insbesondere mit seiner Klammer, zwischen einer Vormontageposition und einer Montageposition führbar ist.For a movement control of the first shank, the associated support wall-off be formed savings as a slot in which the first shank, in particular with its clamp, between a pre-assembly position and an assembly position can be guided.

Zur Sicherung des Umlenkbeschlages in seiner endgültigen Montageposition kann zumindest eines der Einsteckenden ein Rastelement aufweisen, das in der Montageposition mit einem Gegenelement verrastet ist. Das Rastelement kann beispielhaft ein im ersten Einsteckende eingeprägter Rastvorsprung sein, der in eine Rastöffnung der Blech-Trägerwand verrastbar ist. Beispielhaft kann ein Klammerschenkel der oben erwähnten Klammer das Rastelement aufweisen.To secure the deflection fitting in its final assembly position, at least one of the insertion ends can have a latching element which is latched to a counter-element in the assembly position. The latching element can, for example, be a latching projection stamped into the first insertion end, which can be latched into a latching opening in the metal support wall. By way of example, a clip leg of the clip mentioned above can have the latching element.

Das, vorzugsweise als Klammer ausgeführte erste Einsteckende des Umlenkbeschlages kann zwischen der Vormontageposition und der Montageposition entlang eines Kreisbahn-Abschnittes bewegungsgeführt werden. Der Kreismittelpunkt kann montagetechnisch einfach durch das gegenüberliegende, bereits in der Trägerwand eingehängte zweite Umlenkbeschlag-Einsteckende gebildet sein. Zur Montage des Umlenkbeschlages wird zunächst das als Kreismittelpunkt dienende zweite Einsteckende in die Aussparung der Trägerwand eingehängt. Anschließend wird das gegenüberliegende, etwa als Klammer ausgeführte Einsteckende in der zugehörigen Aussparung vormontiert. Darauf folgend wird in einer Kreisbewegung das vormontierte erste Einsteckende auf den Öffnungsrand der Aussparung geschoben.The first insertion end of the deflection fitting, which is preferably designed as a clamp, can be moved between the pre-assembly position and the assembly position along a circular path section. The center of the circle can be easily formed in terms of assembly by the opposite second deflection fitting insertion end that is already hung in the support wall. To assemble the deflection fitting, the second insertion end, which serves as the center of the circle, is first hooked into the recess in the support wall. The opposite shank, designed as a clamp, is then pre-assembled in the associated recess. The pre-assembled first spigot end is then pushed onto the opening edge of the recess in a circular motion.

Bevorzugt wird die Vorspannkraft während der Bewegung der Klammer des ersten Einsteckendes von seiner Vormontageposition in die Montageposition aufgebaut. Hierzu kann das etwa als Klammer ausgeführte erste Einsteckende einen Spannabschnitt aufweisen, der bei einer Bewegung des ersten Einsteckendes in die Montageposition entlang des Öffnungsrandes der zugeordneten Aussparung unter Aufbau der Vorspannkraft geführt ist.The pretensioning force is preferably built up during the movement of the clip of the first spigot end from its pre-assembly position into the assembly position. For this purpose, the first shank designed as a clamp can have a tensioning section which is guided during a movement of the first shank into the assembly position along the opening edge of the associated recess while building up the pretensioning force.

Insbesondere bei der Ausbildung des Umlenkbeschlags als ein stabförmiges Drahtbiegeteil kann die Vorspannkraft als eine in Längsrichtung des Drahtbiegeteils wirkende Zugkraft aufgebracht werden. Zusätzlich oder alternativ zur Zugkraft kann der Umlenkbeschlag auch mit einer dazu quergerichteten Biegekraft beaufschlagt werden.In particular when the deflection fitting is designed as a rod-shaped bent wire part, the prestressing force can be applied as a tensile force acting in the longitudinal direction of the bent wire part. In addition or as an alternative to the tensile force, the deflection fitting can also be subjected to a transverse bending force.

Eine solche Biegekraft im Umlenkbeschlag kann realisiert werden, wenn ein Umlenkbeschlag-Einsteckende einen Hebelabschnitt aufweist, der den Umlenkbeschlag-Mittelbereich in Längsrichtung verlängert. Der Hebelabschnitt kann unter Aufbau der Biegekraft den Öffnungsrand der zugeordneten Trägerwand-Aussparung hintergreifen. Zur Erhöhung der Biegespannung kann darüber hinaus die Trägerwand einen Vorsprung, etwa eine eingeprägte Aufwölbung aufweisen, auf dem der Hebelabschnitt des Umlenkbeschlages unter zusätzlichem Aufbau der Biegespannung abgestützt ist.Such a bending force in the deflection fitting can be realized if a deflection fitting insertion end has a lever section which lengthens the deflection fitting central region in the longitudinal direction. The lever section can reach behind the opening edge of the associated support wall recess while the bending force builds up. In order to increase the bending stress, the support wall can also have a projection, for example an embossed bulge, on which the lever section of the deflection fitting is supported with additional build-up of the bending stress.

Nachfolgend sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:

  • 1 einen als stabförmiges Drahtbiegeteil geformten Umlenkbeschlag gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel in einer Ansicht von oben;
  • 2 eine Teilschnittansicht entlang der Schnittebene I-I aus der 1;
  • 3 eine Teilschnittansicht entlang der Schnittebene II-II aus der 1;
  • 4 einen Umlenkbeschlag gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel in einer der 1 entsprechenden Ansicht;
  • 5 eine Teilschnittansicht in der Schnittebene III-III aus der 4;
  • 6 eine Teilschnittansicht in der Schnittebene IV-IV aus der 4; und
  • 7 eine Teilschnittansicht in der Schnittebene V-V aus der 4.
Two exemplary embodiments of the invention are described below with reference to the accompanying figures. Show it:
  • 1 a deflection fitting shaped as a rod-shaped bent wire part according to the first exemplary embodiment in a view from above;
  • 2 a partial sectional view along the section plane II from FIG 1 ;
  • 3 a partial sectional view along the section plane II-II from FIG 1 ;
  • 4 a deflection fitting according to the second embodiment in one of 1 corresponding view;
  • 5 a partial sectional view in the section plane III-III from FIG 4 ;
  • 6 a partial sectional view in the section plane IV-IV from FIG 4 ; and
  • 7 a partial sectional view in the section plane VV from FIG 4 .

In der 1 ist eine Befestigungsanordnung zur Gurtführung eines gestrichelt angedeuteten Sicherheitsgurtes 1 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel gezeigt. Die Befestigungsanordnung weist als eine Trägerwand 3 ein etwa im Bereich der B-Säule vorgesehenes Karosserieblechteil auf. Das Karosserieblechteil 3 ist im, in der 3 gezeigten Querschnittsprofil hutförmig mit einer Vertiefung 5 ausgebildet, deren hochgezogene Seitenwände 7 in Randflansche 9 übergehen.In the 1 1 shows a fastening arrangement for guiding the belt of a safety belt 1, indicated by dashed lines, according to the first exemplary embodiment. As a support wall 3, the fastening arrangement has a sheet metal part of the bodywork provided approximately in the area of the B-pillar. The body panel part 3 is in, in the 3 shown cross-sectional profile hat-shaped with a recess 5, whose raised side walls 7 merge into edge flanges 9.

In jedem der beiden Randflansche 9 sind Aussparungen 11 ausgebildet, in denen ein Umlenkbeschlag 13 eingehängt ist. Der Umlenkbeschlag 13 ist hier beispielhaft in fertigungstechnisch einfacher Weise als ein stabförmiges Drahtbiegeteil geformt, dessen gebogene Einsteckenden 15, 16 jeweils in die zugehörigen Aussparungen 11 der Randflansche 9 eingehängt sind. Wie aus den 1 und 3 hervorgeht, überbrückt der Umlenkbeschlag 13 mit seinem zwischen den Einsteckenden 15, 16 vorhandenen Mittelbereich 17 die Vertiefung 5 des Karosserieblechteiles 3. Zwischen der Vertiefung 5 und dem Mittelbereich 17 des Umlenkbeschlages 13 ist ein Durchführungsschlitz 19 gebildet, durch den der gestrichelt angedeutete Sicherheitsgurt 1 geführt ist.In each of the two edge flanges 9, recesses 11 are formed, in which a deflection fitting 13 is suspended. The deflection fitting 13 is here, for example, formed in a simple manner in terms of production technology as a rod-shaped bent wire part, the bent insertion ends 15, 16 of which are each hooked into the associated recesses 11 of the edge flanges 9. How from the 1 and 3 As can be seen, the deflection fitting 13 bridges the recess 5 of the body panel part 3 with its central region 17 between the insertion ends 15, 16. Between the recess 5 and the central region 17 of the deflection fitting 13, a feed-through slot 19 is formed, through which the safety belt 1, indicated by dashed lines, is guided .

Wie aus der 1 hervorgeht, sind die gegenüberliegenden Einsteckenden 15, 16 des Umlenkbeschlages 13 unterschiedlich gebogen. So bildet das in der 1 gezeigte obere Einsteckende 15 eine um eine Biegekante 21 quer zum Mittelbereich 17 abgebogene Klammer 23, wie sie in der 2 vergrößert dargestellt ist. Die Klammer 23 weist einen, den Öffnungsrand 25 der zugehörigen Aussparung 11 untergreifenden freien Klammerabschnitt 27 sowie einen oberseitigen, an die Biegekante 21 anschließenden Klammerabschnitt 29 auf, der den Öffnungsrand 25 übergreift.How from the 1 shows, the opposite insertion ends 15, 16 of the deflection fitting 13 are bent differently. This is how it forms in the 1 shown upper shank 15 to a bending edge 21 transverse to Mittelbe rich 17 bent bracket 23, as shown in the 2 is shown enlarged. The clamp 23 has a free clamp section 27 that engages under the opening edge 25 of the associated recess 11 and a clamp section 29 on the upper side that adjoins the bending edge 21 and that overlaps the opening edge 25 .

Das in der 1 gezeigte untere Einsteckende 16 ist demgegenüber ein nach unten abgebogener Zapfen, der durch die zugeordnete kreisförmige Aussparung 11 ragt.That in the 1 In contrast, the lower insertion end 16 shown is a downwardly bent pin which protrudes through the associated circular recess 11 .

In der 1 ist der Umlenkbeschlag 13 in seiner Montageposition M gezeigt. In der Montageposition M ist der Umlenkbeschlag 13 mit einer Vorspannkraft Fv beaufschlagt, die gemäß der 1 in Längsrichtung des stabförmigen Mittelbereiches 17 wirkt. Zur Beaufschlagung der Vorspannkraft Fv auf den Umlenkbeschlag 13 sind die elastisch biegbaren Einsteckenden 15, 16 in der gezeigten Montageposition M elastisch federnd auseinandergebogen in den zugehörigen Aussparungen 11 eingesetzt. Die beiden Einsteckenden 15, 16 sind dabei mit einander zugewandten Spannabschnitten 31 in elastisch vorgespannter Anlage mit den Öffnungsrändern 25 der jeweiligen Aussparungen 11.In the 1 the deflection fitting 13 is shown in its assembly position M. In the assembly position M, the deflection fitting 13 is subjected to a prestressing force Fv which, according to FIG 1 in the longitudinal direction of the rod-shaped central area 17 acts. In order to apply the prestressing force Fv to the deflection fitting 13, the elastically bendable insertion ends 15, 16 are inserted into the associated recesses 11 in the assembly position M shown, bent apart in an elastically resilient manner. The two shank ends 15, 16 are in elastically prestressed contact with the opening edges 25 of the respective recesses 11 with clamping sections 31 facing one another.

Nachfolgend wird anhand der 1 bis 3 die Montage des erfindungsgemäßen Umlenkbeschlages 13 an der Trägerwand 3 beschrieben: Zunächst wird in einem Vormontageschritt das zapfenförmige Einsteckende 16 des Umlenkbeschlages 13 in die in der 1 untere kreisförmige Aussparung 11 eingehängt und das als Klammer 23 ausgeführte obere Einsteckende 15 mit seinem Klammerschenkel 27 durch die zugehörige obere Aussparung 11 geführt. Die obere Aussparung 11 ist hierbei als ein Langloch gestaltet, dessen Länge größer als die Länge der Klammer 23 ist. Die somit erreichte Vormontageposition ist in der 1 mit V angedeutet. In der Vormontageposition V befindet sich der Umlenkbeschlag 13 in der gestrichelt angedeuteten spannungsfreien Schrägstellung, in der beide Einsteckenden 15, 16 spielbehaftet in den zugeordneten Aussparungen 11 lose eingehängt sind.The following is based on the 1 until 3 the assembly of the deflection fitting 13 according to the invention on the support wall 3 is described: First, in a pre-assembly step, the pin-shaped insertion end 16 of the deflection fitting 13 is in the 1 lower circular recess 11 is mounted and the upper shank 15 designed as a clamp 23 is guided with its clamp leg 27 through the associated upper recess 11 . The upper recess 11 is in this case designed as an elongated hole, the length of which is greater than the length of the clip 23 . The thus achieved pre-assembly position is in the 1 indicated with V. In the pre-assembly position V, the deflection fitting 13 is in the stress-free inclined position indicated by dashed lines, in which both shank ends 15, 16 are loosely hung in the associated recesses 11 with play.

In einem nachfolgenden Montageschritt wird das als Klammer 23 ausgeführte Einsteckende 15 in einer in der 1 angedeuteten Kreisbahn K in seine Montageposition M verbracht. Hierzu wird der Umlenkbeschlag 13 im Gegenuhrzeigersinn um das zapfenförmige Einsteckende 16 geschwenkt, bis die beiden Klammerabschnitte 27 und 29 des Einsteckendes 15 den Öffnungsrand 25 der zugeordneten Aussparung 11 zwischenklemmen.In a subsequent assembly step that is designed as a clip 23 shank 15 in a in the 1 indicated circular path K spent in its mounting position M. For this purpose, the deflection fitting 13 is pivoted counterclockwise about the pin-shaped shank 16 until the two clip sections 27 and 29 of the shank 15 clamp the opening edge 25 of the associated recess 11 between them.

Bei der Kreisbewegung K in die Montageposition M wird ein Spannabschnitt 31 des Einsteckendes 15 entlang des Öffnungsrandes 25 der langlochförmigen Aussparung 11 geschoben. Dabei werden beide Einsteckenden 15, 16 zwangsweise unter Aufbau der Vorspannkraft Fv elastisch auseinander gebogen. Entsprechend liegt auch das in der 1 untere Einsteckende 16 mit seinem Spannabschnitt 31 an dem Öffnungsrand 25 seiner Aussparung 11 an und wird dieser elastisch gebogen.During the circular movement K into the assembly position M, a clamping section 31 of the insertion end 15 is pushed along the opening edge 25 of the slot-shaped recess 11 . Both shank ends 15, 16 are forcibly bent apart elastically as the prestressing force Fv builds up. Accordingly, this is also in the 1 lower shank 16 with its clamping section 31 at the opening edge 25 of its recess 11 and this is elastically bent.

Der Umlenkbeschlag 13 ist daher in seiner Montageposition M mit der Vorspannkraft Fv beaufschlagt und somit betriebssicher und spielfrei gehaltert. Gleichzeitig ist der Umlenkbeschlag 13 durch die auf den Öffnungsrand 25 der Aussparung 11 geschobene Klammer in seiner Position gesichert.The deflection fitting 13 is therefore acted upon in its assembly position M with the prestressing force Fv and is thus held in a reliable and backlash-free manner. At the same time, the deflection fitting 13 is secured in its position by the clamp pushed onto the opening edge 25 of the recess 11 .

In den 4 bis 7 ist eine Befestigungsanordnung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel gezeigt. Die Befestigungsanordnung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel entspricht in seiner grundsätzlichen Funktionsweise der Befestigungsanordnung des ersten Ausführungsbeispiels; insoweit sind gleichwirkende oder identische Bauteil mit den gleichen Bezugszeichen versehen und es wird auf die Beschreibung des ersten Ausführungsbeispiels Bezug genommen.In the 4 until 7 a fastening arrangement according to the second exemplary embodiment is shown. The fastening arrangement according to the second exemplary embodiment corresponds in its basic functioning to the fastening arrangement of the first exemplary embodiment; in this respect, components that have the same effect or are identical are provided with the same reference symbols and reference is made to the description of the first exemplary embodiment.

Wie im ersten Ausführungsbeispiel ist auch gemäß der 4 das Einsteckende 15 mit einer quer ausgerichteten Klammer 23 versehen, die in der Montageposition M auf den Öffnungsrand 25 der Aussparung 11 gesteckt ist. Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel weist die Klammer 23 an ihrem freien unteren Klammerabschnitt 27 zusätzlich einen eingeprägten Rastvorsprung 33 auf. Dieser ist gemäß der 5 in Rastverbindung mit einer Rastöffnung 35, die angrenzend zur Aussparung 11 im Randflansch 9 vorgesehen ist. Mit dieser Rastverbindung ist der Umlenkbeschlag zusätzlich in seiner Montageposition M gesichert. Darüber hinaus kann die verbleibende Öffnung der langlochartigen Aussparung 11 mittels eines nicht gezeigten Stopfens verschlossen werden, der ebenfalls die Klammer 23 in seiner Montageposition sichert.As in the first embodiment is also according to 4 the insertion end 15 is provided with a clamp 23 oriented transversely, which is inserted onto the opening edge 25 of the recess 11 in the assembly position M. In contrast to the first exemplary embodiment, the clamp 23 also has an embossed latching projection 33 on its free lower clamp section 27 . This is according to the 5 in snap-in connection with a snap-in opening 35 provided adjacent to the recess 11 in the peripheral flange 9. The deflection fitting is additionally secured in its assembly position M with this snap-in connection. In addition, the remaining opening of the slot-like recess 11 can be closed by means of a plug, not shown, which also secures the clip 23 in its mounting position.

Wie im ersten Ausführungsbeispiel sind auch im zweiten Ausführungsbeispiel die beiden Einsteckenden 15, 16 unterschiedlich gebogen ausgeführt. Das Einsteckende 15 entspricht dabei vom grundsätzlichen Aufbau her dem Einsteckende 15 des ersten Ausführungsbeispiels.As in the first embodiment, the two shank ends 15, 16 are also bent differently in the second embodiment. The basic structure of the shank 15 corresponds to the shank 15 of the first exemplary embodiment.

Als einziger Unterschied weist das Einsteckende 15 des zweiten Ausführungsbeispiels den zusätzlichen Rastvorsprung 33 auf. Das Einsteckende 16 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ist demgegenüber nicht als ein abgewinkelter Zapfen ausgeführt, sondern als ein, den Mittelbereich 17 verlängernder Hebelabschnitt. Dieser ist gemäß der 6 in etwa bogenförmig vom Mittelbereich 17 abgestuft und verläuft im Wesentlichen parallel zum Mittelbereich 17. Der abgestufte Hebelabschnitt 16 ist durch die Aussparung 11 geführt und untergreift deren Öffnungsrand 25. Beim Verstellen in die Montageposition M wird das lose, d.h. ohne Vorspannung, in die Langloch-Aussparung 11 eingehängte Einsteckende 15 mit seiner Klammer 23 in die, in der 5 gezeigte Lage überführt, und zwar unter Aufbau einer quer zum Umlenkbeschlag gerichteten Vorspannkraft Fv, mittels der der Mittelbereich 17 des Umlenkbeschlages 13 mit einer quer gerichteten Biegespannung beaufschlagt ist.The only difference is that the insertion end 15 of the second exemplary embodiment has the additional latching projection 33 . In contrast, the insertion end 16 according to the second exemplary embodiment is not designed as an angled pin, but as a lever section extending the middle region 17 . This is according to the 6 stepped approximately arcuately from the central region 17 and runs parallel to the substantially Central area 17. The stepped lever section 16 is guided through the recess 11 and reaches under the edge of the opening 25. When adjusting to the assembly position M, the loose, i.e. without prestressing, hung in the slotted recess 11 shank 15 with its clip 23 in the, in the 5 transferred to the position shown, namely by building up a transversely directed to the deflection fitting biasing force Fv, by means of which the central region 17 of the deflection fitting 13 is subjected to a transverse bending stress.

Zur Steigerung der Biegespannung weist die Trägerwand 3 gemäß der 6 einen eingeprägten Vorsprung 37 auf, der unmittelbar neben der Aussparung 11 vorgesehen ist. Wie aus der 6 weiter hervorgeht, stützt sich der Mittelbereich 17 unter Aufbau der quer zum Drahtbiegeteil gerichteten Vorspannkraft Fv einerseits auf den Vorsprung 37 und andererseits mit seinem Hebelabschnitt 16 unterseitig auf dem Randflansch 9 ab.To increase the bending stress, the support wall 3 according to the 6 an embossed projection 37 which is provided immediately next to the recess 11. How from the 6 As can further be seen, the middle region 17 is supported on the one hand on the projection 37 and on the other hand with its lever section 16 on the underside of the edge flange 9 while building up the prestressing force Fv directed transversely to the bent wire part.

Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel bewirkt daher die Vorspannkraft Fv keine längs des Drahtbiegeteils 13 ausgerichtete Zugspannung, sondern demgegenüber eine quer zum Drahtbiegeteil 13 gerichtete Biegespannung, mittels der der Umlenkbeschlag 13 spielfrei und betriebssicher in der Trägerwand 3 eingehängt. ist.In contrast to the first exemplary embodiment, the prestressing force Fv therefore does not cause a tensile stress aligned along the bent wire part 13, but rather a bending stress directed transversely to the bent wire part 13, by means of which the deflection fitting 13 is suspended in the support wall 3 without play and in an operationally reliable manner. is.

BezugszeichenlisteReference List

11
Sicherheitsgurtseat belt
33
Trägerwandsupport wall
55
Vertiefungdeepening
77
Seitenwändeside walls
99
Randflanschedge flange
1111
Aussparungenrecesses
1313
Umlenkbeschlagdeflection fitting
15, 1615, 16
Einsteckenden des Umlenkbeschlages 13Insertion ends of the deflection fitting 13
1717
Mittelbereich des Umlenkbeschlages 13Center area of the deflection fitting 13
1919
Durchführungsschlitzgrommet slot
2121
Biegekantebending edge
2323
Klammerbracket
2525
Öffnungsrandopening edge
2727
freier Klammerabschnittfree bracket section
2929
oberseitiger Klammerabschnitttop bracket section
3131
Anlageabschnittinvestment section
3333
Rastelementlocking element
3535
Gegenelementcounter element
3737
Vorsprunghead Start
KK
Kreisbahncircular path
MM
Montagepositionmounting position
VV
Vormontagepositionpre-assembly position
FVFV
Vorspannkraftpreload force

Claims (12)

Befestigungsanordnung zur Gurtführung eines Sicherheitsgurtes (1) in einem Kraftfahrzeug, mit einem Umlenkbeschlag (13), der den Sicherheitsgurt (1) umlenkt, und einer Trägerwand (3), an der der Umlenkbeschlag (13) montiert ist, wobei der Umlenkbeschlag (13) unter Aufbringung einer Vorspannkraft (Fv) in voneinander beabstandete Aussparungen (11) der Trägerwand (3) eingehängt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkbeschlag (13) in seiner Montageposition (M) mit der Vorspannkraft (FV) beaufschlagt ist.Fastening arrangement for guiding a safety belt (1) in a motor vehicle, with a deflection fitting (13) which deflects the safety belt (1) and a support wall (3) on which the deflection fitting (13) is mounted, the deflection fitting (13) by applying a prestressing force (Fv) in spaced-apart recesses (11) in the support wall (3), characterized in that the deflection fitting (13) is acted upon by the prestressing force (F V ) in its assembly position (M). Befestigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenkbeschlag (13) über seine gegenüberliegenden Einsteckenden (15, 16) in den Aussparungen (11) eingehängt ist.Fastening arrangement according to claim 1 , characterized in that the deflection fitting (13) is suspended in the recesses (11) via its opposite insertion ends (15, 16). Befestigungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Einsteckende (15) des Umlenkbeschlages (13) mit einer Klammer (23) ausgebildet ist, die in der Montageposition (M) einen Öffnungsrand (25) der Aussparung (11) umgreift.Fastening arrangement according to claim 2 , characterized in that a first insertion end (15) of the deflection fitting (13) is formed with a clamp (23) which in the assembly position (M) encompasses an opening edge (25) of the recess (11). Befestigungsanordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Einsteckenden (15, 16) in einer Vormontageposition (V) lose durch die zugeordnete Aussparung (11) geführt sind, und zumindest das erste Einsteckende (15) unter Aufbau der Vorspannkraft (Fv) in die Montageposition (M) verschiebbar ist.Fastening arrangement according to claim 2 or 3 , characterized in that the first and second insertion ends (15, 16) are loosely guided through the associated recess (11) in a pre-assembly position (V), and at least the first insertion end (15) builds up the prestressing force (Fv) into the assembly position (M) is displaceable. Befestigungsanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerwand-Aussparung (11) für die Klammer (23) als Langloch ausgebildet ist, in dem die Klammer (23) zwischen der Vormontageposition (V) und der Montageposition (M) geführt ist.Fastening arrangement according to claim 3 or 4 , characterized in that the support wall recess (11) for the clip (23) is designed as a slot in which the clip (23) is guided between the pre-assembly position (V) and the assembly position (M). Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste ein Einsteckende (15) des Umlenkbeschlages (13) ein Rastelement (33), etwa einen Rastvorsprung, aufweist, der in der Montageposition (M) mit einem Gegenelement (35), etwa einer Rastöffnung, verrastet ist.Fastening arrangement according to one of Claims 4 or 5 , characterized in that the first insertion end (15) of the deflection fitting (13) has a latching element (33), such as a latching projection, which is latched in the assembly position (M) with a counter-element (35), such as a latching opening. Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Einsteckende (15) des Umlenkbeschlags (13) zwischen der Vormontageposition (V) und der Montageposition (M) auf einer Kreisbahn (K) bewegungsgeführt ist, deren Kreismittelpunkt das gegenüberliegende, in der Trägerwand (3) eingehängte zweite Einsteckende (16) bildet.Fastening arrangement according to one of Claims 4 until 6 , characterized in that the first insertion end (15) of the deflection fitting (13) is guided for movement between the pre-assembly position (V) and the assembly position (M) on a circular path (K), the center point of which is the opposite second Insertion (16) forms. Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Einsteckende (15) einen mit dem Aussparungs-Öffnungsrand (25) zusammenwirkenden Spannabschnitt (31) aufweist, der bei einer Bewegung des Einsteckendes (15) in die Montageposition (M) unter Aufbau der Vorspannkraft (FV) am Öffnungsrand (25) entlang schiebbar ist.Fastening arrangement according to one of Claims 4 until 7 , characterized in that the first insertion end (15) has a clamping section (31) which interacts with the recess opening edge (25) and which, when the insertion end (15) moves into the assembly position (M), building up the prestressing force (F V ) can be slid along the opening edge (25). Befestigungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Montageposition (M) die Vorspannkraft (FV) in Längsrichtung des Umlenkbeschlags (13) als Zugkraft, und/oder in Querrichtung als Biegekraft wirkt.Fastening arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that in the assembly position (M) the pretensioning force (F V ) acts as a tensile force in the longitudinal direction of the deflection fitting (13) and/or as a bending force in the transverse direction. Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Einsteckenden (15, 16) ein den Umlenkbeschlag-Mittelbereich (17) in Längsrichtung verlängernder Hebelabschnitt ist, der unter Aufbau der Vorspannkraft (Fv) den Öffnungsrand (25) einer zugeordneten Aussparung (11) hintergreift.Fastening arrangement according to one of claims 2 until 9 , characterized in that at least one of the insertion ends (15, 16) is a lever section which lengthens the deflection fitting central area (17) in the longitudinal direction and which engages behind the opening edge (25) of an associated recess (11) while building up the prestressing force (Fv). Befestigungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerwand (3) einen Vorsprung (37) aufweist, auf dem der Umlenkbeschlag (13) unter Aufbau der in Querrichtung wirkenden Biegekraft (Fv) abgestützt ist.Fastening arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the support wall (3) has a projection (37) on which the deflection fitting (13) is supported while the bending force (Fv) acting in the transverse direction builds up. Verfahren zur Montage einer Befestigungsanordnung zur Gurtführung eines Sicherheitsgurtes (1) in einem Kraftfahrzeug, bei dem in einem Vormontageschritt ein Umlenkbeschlag (13) in Aussparungen (11) einer Trägerwand (3) eingehängt wird, und anschließend unter Aufbringung einer Vorspannkraft (FV) in eine Montageposition (M) verstellt wird, wobei der Umlenkbeschlag (13) in der Montageposition (M) mit der Vorspannkraft (Fv) beaufschlagt ist.Method for assembling a fastening arrangement for guiding a seat belt (1) in a motor vehicle, in which, in a pre-assembly step, a deflection fitting (13) is hooked into recesses (11) in a support wall (3), and then with the application of a pretensioning force (F V ) in an assembly position (M) is adjusted, the deflection fitting (13) being acted upon in the assembly position (M) by the prestressing force (Fv).
DE102008025378.2A 2008-05-27 2008-05-27 Fastening arrangement for guiding a seat belt in a motor vehicle, and method for installing such a fastening arrangement Active DE102008025378B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008025378.2A DE102008025378B4 (en) 2008-05-27 2008-05-27 Fastening arrangement for guiding a seat belt in a motor vehicle, and method for installing such a fastening arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008025378.2A DE102008025378B4 (en) 2008-05-27 2008-05-27 Fastening arrangement for guiding a seat belt in a motor vehicle, and method for installing such a fastening arrangement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008025378A1 DE102008025378A1 (en) 2009-12-03
DE102008025378B4 true DE102008025378B4 (en) 2022-06-23

Family

ID=41253791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008025378.2A Active DE102008025378B4 (en) 2008-05-27 2008-05-27 Fastening arrangement for guiding a seat belt in a motor vehicle, and method for installing such a fastening arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008025378B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011119676B4 (en) 2011-11-29 2023-08-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Belt deflection fitting for a safety belt and fastening arrangement
DE102013018525B4 (en) 2013-11-04 2015-08-13 Audi Ag Belt guide device of a safety belt for a vehicle seat of a vehicle and an associated belt guide bracket

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1856407U (en) 1961-10-28 1962-08-09 Hugo Eichenwald FASTENING FITTINGS ON SAFETY BELTS FOR EASILY RELEASE CONNECTION TO THE BODY.
DE1655079B1 (en) 1967-08-24 1970-02-12 Sigmatex Ag Anchoring for the seat belt of a motor vehicle
DE102006061617A1 (en) 2006-12-27 2008-07-03 Volkswagen Ag Fastening arrangement, in particular for holding a deflection fitting for a strap portion of a seatbelt in a vehicle, and method for attaching a deflection fitting on a support wall

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1780042B1 (en) * 1968-07-26 1970-10-15 Klippan Gmbh Pass-through fitting for seat belts, especially for motor vehicles

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1856407U (en) 1961-10-28 1962-08-09 Hugo Eichenwald FASTENING FITTINGS ON SAFETY BELTS FOR EASILY RELEASE CONNECTION TO THE BODY.
DE1655079B1 (en) 1967-08-24 1970-02-12 Sigmatex Ag Anchoring for the seat belt of a motor vehicle
DE102006061617A1 (en) 2006-12-27 2008-07-03 Volkswagen Ag Fastening arrangement, in particular for holding a deflection fitting for a strap portion of a seatbelt in a vehicle, and method for attaching a deflection fitting on a support wall

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008025378A1 (en) 2009-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2614203B1 (en) Cable deflector for a cable window regulator
EP1810896B1 (en) Assembly group with a rain sensor and a holding clip for the rain sensor.
WO2009109316A1 (en) Longitudinal adjuster with at least one end stop
DE4415065A1 (en) Wind deflector for a wiper blade of a windshield wiper device
DE102008025378B4 (en) Fastening arrangement for guiding a seat belt in a motor vehicle, and method for installing such a fastening arrangement
EP2566729A1 (en) Wiper motor with a decoupling element, and decoupling element
EP1939053A2 (en) Attachment assembly, particularly for holding loop-around fittings for a seat belt strap in a vehicle, and method for attaching loop-around fittings to a holding wall
EP2460698B1 (en) Height adjuster for an automobile seatbelt
EP1775173A2 (en) Device for fixing a sensor
WO2004091983A1 (en) Deflecting device for a safety belt
DE102006059096B4 (en) Assembly for vehicle-mounted fastening of a buckle
DE102011119676B4 (en) Belt deflection fitting for a safety belt and fastening arrangement
EP1769970B1 (en) Attachment system
DE102006025511B4 (en) Adjusting device for a window lift for moving a frameless door window of a motor vehicle
DE102013112846A1 (en) Arrangement for fastening a first body part to a second body part of a motor vehicle
EP2318724B1 (en) Mounting device and procedure for fastening an element in a keyhole cutout of a wall
DE102008025093B4 (en) Seat belt deflection element with one-piece trim part
EP3561353A1 (en) Clamping device
EP1658207B1 (en) Deflector element for safety belts, comprising a single-component lining part
DE102015103814B4 (en) Arrangement, system and method for assembly for a vehicle roof
DE102015101643B4 (en) Belt guiding device for motor vehicles and guide unit for this
EP1371530B1 (en) Fastening assembly
EP0943497B1 (en) Fastening device for vehicle inner linings
WO2002085671A1 (en) Interior fitting device for a vehicle, in particular a motor vehicle
DE102020214641A1 (en) Paneling arrangement for the interior fittings of a motor vehicle, a motor vehicle door and motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150418

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final