DE102008024589A1 - Vorrichtung zur Formung eines Laserstrahls - Google Patents

Vorrichtung zur Formung eines Laserstrahls Download PDF

Info

Publication number
DE102008024589A1
DE102008024589A1 DE102008024589A DE102008024589A DE102008024589A1 DE 102008024589 A1 DE102008024589 A1 DE 102008024589A1 DE 102008024589 A DE102008024589 A DE 102008024589A DE 102008024589 A DE102008024589 A DE 102008024589A DE 102008024589 A1 DE102008024589 A1 DE 102008024589A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optics
housing
microns
laser beam
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008024589A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Dr. Mitra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Focuslight Germany GmbH
Original Assignee
Limo Patentverwaltung GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Limo Patentverwaltung GmbH and Co KG filed Critical Limo Patentverwaltung GmbH and Co KG
Priority to DE102008024589A priority Critical patent/DE102008024589A1/de
Publication of DE102008024589A1 publication Critical patent/DE102008024589A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/0006Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 with means to keep optical surfaces clean, e.g. by preventing or removing dirt, stains, contamination, condensation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/005Optical devices external to the laser cavity, specially adapted for lasers, e.g. for homogenisation of the beam or for manipulating laser pulses, e.g. pulse shaping
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S2301/00Functional characteristics
    • H01S2301/20Lasers with a special output beam profile or cross-section, e.g. non-Gaussian
    • H01S2301/206Top hat profile
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/14Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range characterised by the material used as the active medium
    • H01S3/22Gases
    • H01S3/223Gases the active gas being polyatomic, i.e. containing two or more atoms
    • H01S3/2232Carbon dioxide (CO2) or monoxide [CO]

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Surface Treatment Of Optical Elements (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Formung eines Laserstrahls, umfassend eine refraktive oder diffraktive Optik (4, 10) zur Formung des Lichtstrahls, wobei die Optik (4, 10) hygroskopisch ist, sowie Mittel zum Schutz der Optik (4, 10) vor Feuchtigkeit, wobei die Mittel zum Schutz vor Feuchtigkeit ein Gehäuse (1) umfassen, in dem die Optik (4, 10) angeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Formung eines Laserstrahls gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus Kennedy, Michael, „Ionengestützte Beschichtungen mit niederenergetischen Ionen für Anwendungen in der modernen Optik", Dissertation an der Universität Hannover, 1999, ist eine Vorrichtung der vorgenannten Art bekannt. Einige der darin beschriebenen refraktiven Optiken sollen die von einem Kohlendioxidlaser (CO2-Laser) ausgehende Laserstrahlung beeinflussen und bestehen aus hygroskopischen Alkalihalogeniden, insbesondere aus Kaliumchlorid (KCl) und Natriumchlorid (NaCl). Die Dissertation schlägt vor, die optisch funktionalen Oberflächen der Optiken mit Beschichtungen zu versehen. Insbesondere wird eine Antireflexionsbeschichtung aus Natriumfluorid (NaF) auf das hygroskopische Salz aufgebracht, um die Absorption bei der Laserwellenlänge von 10,6 μm des CO2-Lasers zu verringern. Um die Natriumfluorid-Schicht gegen Feuchtigkeit zu schützen, wird beispielsweise eine Schicht aus Zinksulfid (ZnS) auf die Natriumfluorid-Schicht aufgebracht.
  • Eine derartige Mehrfach-Beschichtung der hygroskopischen Salze (KCl und NaCl) wird in der vorgenannten Dissertation vergleichsweise aufwendig hergestellt. Weiterhin kommt die Dissertation zu dem Ergebnis, dass auch mit der Schicht aus Zinksulfid die Alterungsbeständigkeit der refraktiven Optik nicht wesentlich erhöht werden kann.
  • Alternativ werden im Stand der Technik Optiken aus Spiegeln oder aus ZnSe verwendet, um die von einem CO2-Laser ausgehende Laserstrahlung zu beeinflussen. Spiegel weisen den Nachteil auf, dass sie gefaltete Strahlengänge nach sich ziehen. ZnSe ist gesundheitsschädlich, so dass die Herstellung von Optiken aus ZnSe sehr problematisch ist.
  • Das der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Problem ist die Schaffung einer Vorrichtung der eingangs genannten Art, die einfacher herstellbar und/oder alterungsbeständiger ist.
  • Dies wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht. Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Gemäß Anspruch 1 ist vorgesehen, dass die Mittel zum Schutz der Optik vor Feuchtigkeit ein Gehäuse umfassen, in dem die Optik angeordnet ist. Durch das Gehäuse kann die Optik wirksam vor Feuchtigkeit geschützt werden, so dass die erfindungsgemäße Vorrichtung alterungsbeständiger als der Stand der Technik ist. Weiterhin stellt die Herstellung eines Gehäuses einen vergleichsweise unkomplizierten Arbeitsgang dar, so dass die erfindungsgemäße Vorrichtung kostengünstig hergestellt werden kann.
  • Dabei kann das Gehäuse zwei Fenster aufweisen, durch die der Laserstrahl in das Gehäuse eintreten und aus dem Gehäuse austreten kann. Insbesondere können die Fenster aus einem Material bestehen, das für Licht mit der Wellenlänge des Laserstrahls durchlässig ist. Es besteht beispielsweise die Möglichkeit, dass das Material der Fenster Zinkselenid (ZnSe) oder Germanium (Ge) oder Cadmiumtellurid (CdTe) oder Zinksulfid (ZnS) oder Galliumarsenid (GaAs) oder AMTIR-1 (Ge22As12Se55) oder AMTIR-6 (As2S3) oder KRS-5 (TlBr-TlI) oder Bariumfluorid (BaF2) oder Silberchlorid (AgCl) oder Diamant oder ein Alkalihalogenid ist.
  • Insbesondere bei der Verwendung von Fenstern aus Alkalihalogenid kann vorgesehen sein, dass die Fenster austauschbar sind. Wenn aufgrund von Feuchtigkeit die Transmission der aus Alkalihalogenid bestehenden Fenster nachlässt, können diese einfach ausgetauscht werden. Dies erweist sich insbesondere auch deshalb als praktikabel, weil Fenster aus Alkalihalogenid preiswert sind.
  • Es besteht einerseits die Möglichkeit, dass das Gehäuse feuchtigkeitsdicht beziehungsweise gasdicht ist. Dabei kann dann das Gehäuse mit einem Schutzgas, wie beispielsweise Stickstoff, gefüllt sein. Dadurch kann weitgehend verhindert werden, dass Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt und die Optik angreift.
  • Alternativ dazu besteht andererseits die Möglichkeit, dass die Vorrichtung Mittel zum Spülen des Gehäuses umfasst, insbesondere zum Spülen des Gehäuses mit Stickstoff oder mit trockener Luft. Auch durch eine derartige Gestaltung kann weitgehend verhindert werden, dass Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt und die Optik angreift.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann vorgesehen sein, dass mindestens ein Element der Optik aus einem Alkalihalogenid besteht oder ein Alkalihalogenid umfasst. Optiken aus Alkalihalogenid bieten unter anderem den Vorteil, dass sie Kombinationsmöglichkeiten mit Standard-Materialien für IR-Achromate und/oder athermische Linsen im IR ermöglichen.
  • Es kann insbesondere vorgesehen sein, dass die Optik für Licht in einem Wellenlängenbereich zwischen 8,0 μm und 12,0 μm, insbesondere zwischen 9,0 μm und 11,0 μm, vorzugsweise für Licht von etwa 10,6 μm durchlässig ist. Dies hat zur Folge, dass die refraktive Optik für das von einem CO2-Laser ausgesandte Licht durchlässig ist.
  • Es kann weiterhin vorgesehen sein, dass die Optik für Licht in einem Wellenlängenbereich zwischen 0,3 μm und 0,8 μm, insbesondere zwischen 0,4 μm und 0,7 μm, vorzugsweise für Licht von etwa 0,6 μm, beispielsweise für das Licht eines HeNe-Lasers durchlässig ist. Dadurch können rote HeNe-Pilotlaser verwendet werden. Beispielsweise sind Optiken aus Alkalihalogeniden im Bereich der Wellenlänge eines HeNe-Lasers (632 nm) transparent und damit sehr gut für Anwendungen geeignet, bei denen Pilotlaser sinnvoll sind.
  • Die Optik kann eine Optik zur Homogenisierung eines Laserstrahls sein.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Optik eine Optik zur Veränderung des Intensitätsprofils eines Laserstrahls sein, insbesondere zur Umwandlung eines Gauß-Profils in ein Top-Hat-Profil.
  • Derartige Optiken sind in der Regel als Mikrooptiken ausgebildet und umfassen insbesondere eine Mehrzahl von Zylinderlinsenarrays. Diese Optiken sind daher vergleichsweise kostenintensiv in der Herstellung und können von dem Gehäuse der erfindungsgemäßen Vorrichtung effektiv geschützt werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigen
  • 1 eine schematische Draufsicht auf eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • 2 eine schematische Seitensicht der Ausführungsform gemäß 1;
  • 3 eine schematische Seitensicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • In einigen der Figuren ist zur besseren Übersichtlichkeit ein kartesisches Koordinatensystem eingezeichnet.
  • Die aus 1 und 2 ersichtliche erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung umfasst ein Gehäuse 1, das beispielsweise gasdicht ist und mit einem Schutzgas wie Stickstoff gefüllt ist. Das Gehäuse weist ein erstes, in den Figuren linkes Fenster 2 und ein zweites, in den Figuren rechtes Fenster 3 auf. Die Fenster 2, 3 sind lösbar an dem Gehäuse 1 angebracht, so dass sie bei Bedarf ausgetauscht werden können. Die Fenster 2, 3 bestehen zumindest abschnittsweise aus einem Material, das Licht mit einer Wellenlänge von 10,6 μm vergleichsweise ungehindert hindurch treten lässt. Dieses Material kann beispielsweise Zinkselenid (ZnSe) oder Germanium (Ge) oder Cadmiumtellurid (CdTe) oder Zinksulfid (ZnS) oder Galliumarsenid (GaAs) oder AMTIR-1 (Ge22As12Se55) oder AMTIR-6 (As2S3) oder KRS-5 (TlBr-TlI) oder Bariumfluorid (BaF2) oder Silberchlorid (AgCl) oder Diamant oder ein Alkalihalogenid sein.
  • Es besteht die Möglichkeit, anstelle eines gasdichten Gehäuses 1 ein Gehäuse vorzusehen, das mit Stickstoff oder mit trockener Luft gespült werden kann.
  • Bei der Ausführungsform gemäß 1 und 2 ist in dem Gehäuse 1 eine refraktive Optik 4 angeordnet, die zur Homogenisierung eines Laserstrahls dient. Diese Optik 4 umfasst zwei Zylinderlinsenarrays 5, 6, deren Zylinderachsen sich in y-Richtung erstrecken, und zwei Zylinderlinsenarrays 7, 8, deren Zylinderachsen sich in x-Richtung erstrecken. Weiterhin umfasst die Optik 4 eine Linse 9 in Fourieranordnung, die das aus den Zylinderlinsenarrays 7, 8 austretende Licht überlagern kann. Ein derartiger Aufbau ist beispielsweise aus der europäischen Patentanmeldung EP 1 725 902 A1 bekannt.
  • Der zu formende Laserstrahl eines CO2-Lasers mit einer Wellenlänge von 10,6 μm kann durch das Fenster 2 in das Gehäuse 1 eintreten, von der Optik 4 homogenisiert werden und durch das Fenster 3 das Gehäuse 1 wieder verlassen.
  • In 3 sind gleiche oder funktional gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen wie in 1 und 2.
  • Im Unterschied zu der ersten Ausführungsform weist die in 3 abgebildete zweite Ausführungsform eine in dem Gehäuse 1 abgebildete refraktive Optik 10 auf, die zur Veränderung des Intensitätsprofils eines Laserstrahls, insbesondere zur Umwandlung eines Gauß-Profils in ein Top-Hat-Profil dient.
  • Die Optik 10 umfasst ein erstes Linsenarray 11, eine erste Fourierlinse 12, ein zweites und ein drittes Linsenarray 13, 14, eine zweite Fourierlinse 15, eine Apertur 16 und eine dritte Fourierlinse 17. Ein derartiger Aufbau ist beispielsweise aus der internationalen Patentanmeldung PCT/EP2008/000257 bekannt.
  • Der zu formende Laserstrahl eines CO2-Lasers mit einer Wellenlänge von 10,6 μm kann durch das Fenster 2 in das Gehäuse 1 eintreten, von der Optik 10 hinsichtlich seines Intensitätsprofils verändert werden und durch das Fenster 3 das Gehäuse 1 wieder verlassen.
  • Die refraktiven Optiken 4, 10 beziehungsweise die einzelnen Teile der Optiken 4, 10 können aus einem hygroskopischen Material wie einem Alkalihalogenid, beispielsweise aus NaCl oder KCl bestehen. Insbesondere bestehen die Optiken 4, 10 zumindest abschnittsweise aus einem Material, das Licht mit einer Wellenlänge von 10,6 μm vergleichsweise ungehindert hindurch treten lässt.
  • Es besteht die Möglichkeit, dass in dem Gehäuse 1 sowohl eine refraktive Optik 4 gemäß 1 und 2 als auch eine refraktive Optik 10 gemäß 3 angeordnet werden. Alternativ oder zusätzlich können auch andere oder weitere Optiken in dem Gehäuse 1 angeordnet werden.
  • Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass nur ein Element oder einzelne Elemente der refraktiven Optiken 4, 10 hygroskopisch sind beziehungsweise aus einem Alkalihalogenid bestehen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1725902 A1 [0025]
    • - EP 2008/000257 [0029]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Kennedy, Michael, „Ionengestützte Beschichtungen mit niederenergetischen Ionen für Anwendungen in der modernen Optik”, Dissertation an der Universität Hannover, 1999 [0002]

Claims (15)

  1. Vorrichtung zur Formung eines Laserstrahls, umfassend – eine refraktive oder diffraktive Optik (4, 10) zur Formung des Laserstrahls, wobei mindestens ein Element der Optik (4, 10) hygroskopisch ist, – Mittel zum Schutz der Optik (4, 10) vor Feuchtigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Schutz der Optik (4, 10) vor Feuchtigkeit ein Gehäuse (1) umfassen, in dem die Optik (4, 10) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) zwei Fenster (2, 3) aufweist, durch die der Laserstrahl in das Gehäuse (1) eintreten und aus dem Gehäuse (1) austreten kann.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fenster (2, 3) aus einem Material bestehen, das für Licht mit der Wellenlänge des Laserstrahls durchlässig ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Fenster (2, 3) Zinkselenid (ZnSe) oder Germanium (Ge) oder Cadmiumtellurid (CdTe) oder Zinksulfid (ZnS) oder Galliumarsenid (GaAs) oder AMTIR-1 (Ge22As12Se55) oder AMTIR-6 (As2S3) oder KRS-5 (TlBr-TlI) oder Bariumfluorid (BaF2) oder Silberchlorid (AgCl) oder Diamant oder ein Alkalihalogenid ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fenster (2, 3) austauschbar sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) feuchtigkeitsdicht ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) gasdicht ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) mit einem Schutzgas, wie beispielsweise Stickstoff, gefüllt ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung Mittel zum Spülen des Gehäuses (1) umfasst, insbesondere zum Spülen des Gehäuses (1) mit Stickstoff oder mit trockener Luft.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Element der Optik (4, 10) aus einem Alkalihalogenid besteht oder ein Alkalihalogenid umfasst.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Optik (4, 10) für Licht in einem Wellenlängenbereich zwischen 8,0 μm und 12,0 μm, insbesondere zwischen 9,0 μm und 11,0 μm, vorzugsweise für Licht von etwa 10,6 μm durchlässig ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Optik (4, 10) für das von einem Kohlendioxidlaser (CO2-Laser) ausgesandte Licht durchlässig ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Optik (4, 10) für Licht in einem Wellenlängenbereich zwischen 0,3 μm und 0,8 μm, insbesondere zwischen 0,4 μm und 0,7 μm, vorzugsweise für Licht von etwa 0,6 μm, beispielsweise für das Licht eines HeNe-Lasers durchlässig ist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Optik (4) eine Optik zur Homogenisierung eines Laserstrahls ist.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Optik (10) eine Optik zur Veränderung des Intensitätsprofils eines Laserstrahls ist, insbesondere zur Umwandlung eines Gauß-Profils in ein Top-Hat-Profil.
DE102008024589A 2008-05-21 2008-05-21 Vorrichtung zur Formung eines Laserstrahls Withdrawn DE102008024589A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008024589A DE102008024589A1 (de) 2008-05-21 2008-05-21 Vorrichtung zur Formung eines Laserstrahls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008024589A DE102008024589A1 (de) 2008-05-21 2008-05-21 Vorrichtung zur Formung eines Laserstrahls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008024589A1 true DE102008024589A1 (de) 2009-11-26

Family

ID=41212563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008024589A Withdrawn DE102008024589A1 (de) 2008-05-21 2008-05-21 Vorrichtung zur Formung eines Laserstrahls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008024589A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110955006A (zh) * 2019-12-18 2020-04-03 湖北航天技术研究院总体设计所 一种光束发射镜筒防护罩

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2650605A1 (de) * 1975-12-23 1977-07-07 Plessey Handel Investment Ag Optische anordnung
DE19732666C2 (de) * 1997-07-29 1999-11-11 Gsaenger Optoelektronik Gmbh & Gehäuse für einen in dessen Innenraum anzuordnenden Kristall
DE102005027895A1 (de) * 2004-07-27 2006-03-23 Innovavent Gmbh Homogenisierer für Laserstrahlung
EP1725902A1 (de) 2004-03-06 2006-11-29 Hentze-Lissotschenko Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur homogenisierung von licht sowie anordnung zur beleuchtung oder fokussierung mit einer derartigen vorrichtung
WO2007140969A1 (de) * 2006-06-02 2007-12-13 Limo Patentverwaltung Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur strahlformung
WO2008087008A1 (de) 2007-01-15 2008-07-24 Limo Patentverwaltung Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur formung eines lichtstrahls

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2650605A1 (de) * 1975-12-23 1977-07-07 Plessey Handel Investment Ag Optische anordnung
DE19732666C2 (de) * 1997-07-29 1999-11-11 Gsaenger Optoelektronik Gmbh & Gehäuse für einen in dessen Innenraum anzuordnenden Kristall
EP1725902A1 (de) 2004-03-06 2006-11-29 Hentze-Lissotschenko Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur homogenisierung von licht sowie anordnung zur beleuchtung oder fokussierung mit einer derartigen vorrichtung
DE102005027895A1 (de) * 2004-07-27 2006-03-23 Innovavent Gmbh Homogenisierer für Laserstrahlung
WO2007140969A1 (de) * 2006-06-02 2007-12-13 Limo Patentverwaltung Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur strahlformung
WO2008087008A1 (de) 2007-01-15 2008-07-24 Limo Patentverwaltung Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur formung eines lichtstrahls

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GÜNZLER/BÖCK:IR-Spektroskopie - Eine Einführung, VCH-Verlag, 2.Aufl.,1983 $Kap.3.3$ *
GÜNZLER/BÖCK:IR-Spektroskopie - Eine Einführung, VCH-Verlag, 2.Aufl.,1983 Kap.3.3
Kennedy, Michael, "Ionengestützte Beschichtungen mit niederenergetischen Ionen für Anwendungen in der modernen Optik", Dissertation an der Universität Hannover, 1999

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110955006A (zh) * 2019-12-18 2020-04-03 湖北航天技术研究院总体设计所 一种光束发射镜筒防护罩

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015110004B4 (de) Thermisch kompensiertes IR-Objektiv und IR-Kamera mit einem solchen IR-Objektiv
EP2666055A1 (de) Kameraanordnung für ein kraftfahrzeug
DE69905844T2 (de) Verfahren zur breitbandigen Begrenzung eines Lichtstroms und Detektor basierend auf diesem Verfahren
DE102009007124B4 (de) Retroreflektor mit einem Farbfilter für optische Sensoren und Reflexionslichtschranken
DE102013219830B4 (de) Optische Vorrichtung zur Reflexionsmessung unter diffuser Beleuchtung und Verfahren zum Optimieren einer solchen, sowie Verwendung der Vorrichtung
DE102008024589A1 (de) Vorrichtung zur Formung eines Laserstrahls
DE102009044303B4 (de) Schnelle optische Tomographie
DE102013100292A1 (de) Beleuchtung zur Detektion von Regentropfen auf einer Scheibe mittels einer Kamera
DE102016102934A1 (de) Lichtmodul für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE102019000282A1 (de) Halbleiterlasermodul und Laseroszillator
DE2518828C3 (de) Lichtschranke
DE102014000073A1 (de) Sensorvorrichtung, insbesondere zur Erfassung von Umgebungsbedingungen eines Kraftfahrzeuges
DE6918690U (de) Laser-entfernungsmess- und zielgeraet
DE102017209645B4 (de) Mikromechanische Lichtumlenkvorrichtung, Verfahren zur Umlenkung von Licht mittels einer mikromechanischen Lichtumlenkvorrichtung und Lichtsendevorrichtung
DE102018113136B4 (de) Kameramodul und Kamerasystem mit einem Kameramodul
DE102017200795B4 (de) LIDAR-Vorrichtung mit einer Anordnung zum Bereitstellen mindestens eines Strahls mit zumindest reduzierten Störreflexen
DE102014105064A1 (de) Optischer Polarisator sowie optisches System mit einem solchen Polarisator
DE102019213045A1 (de) Linsensystem für ein Kameraobjektiv, Kameraobjektiv und Verfahren zur Herstellung eines Linsensystems
DE102014220282A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur mehrfachreflektion von lichtstrahlen durch einen gemeinsamen brennpunkt
DE102014205908A1 (de) Schutzvorrichtung zum Schutz vor Laserstrahlung
DE102022110651B4 (de) Kompaktes optisches Spektrometer
DE102019220436B4 (de) Vorrichtung zur Unterdrückung von Störungen durch Reflexionslicht bei einem Licht-erzeugenden System, Verwendungen der Vorrichtung und Licht-erzeugendes System
DE102011117702A1 (de) Bildumkehrsystem
DE102011086029A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faser-Gitters
DE10009783A1 (de) Lichterzeugungsmodul

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee