DE102008022934A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung elektrischer Leistung aus der Abwärme eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors und Verfahren zur Temperaturregelung - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung elektrischer Leistung aus der Abwärme eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors und Verfahren zur Temperaturregelung Download PDF

Info

Publication number
DE102008022934A1
DE102008022934A1 DE102008022934A DE102008022934A DE102008022934A1 DE 102008022934 A1 DE102008022934 A1 DE 102008022934A1 DE 102008022934 A DE102008022934 A DE 102008022934A DE 102008022934 A DE102008022934 A DE 102008022934A DE 102008022934 A1 DE102008022934 A1 DE 102008022934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
thermoelectric generator
cooler
cooling medium
temperature source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008022934A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Rostek
Torsten Howe
Thorsten Andres
Björn Richter
Mathilde Kny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Automobiltechnik GmbH
Original Assignee
Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benteler Automobiltechnik GmbH filed Critical Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority to DE102008022934A priority Critical patent/DE102008022934A1/de
Publication of DE102008022934A1 publication Critical patent/DE102008022934A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G5/00Profiting from waste heat of combustion engines, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N5/00Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy
    • F01N5/02Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy the devices using heat
    • F01N5/025Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy the devices using heat the device being thermoelectric generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/29Constructional details of the coolers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation or materials
    • F02M26/30Connections of coolers to other devices, e.g. to valves, heaters, compressors or filters; Coolers characterised by their location on the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/29Constructional details of the coolers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation or materials
    • F02M26/32Liquid-cooled heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/35Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with means for cleaning or treating the recirculated gases, e.g. catalysts, condensate traps, particle filters or heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G2260/00Recuperating heat from exhaust gases of combustion engines and heat from cooling circuits
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Leistung aus der Abwärme eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors, aufweisend mindestens eine von einem Abwärme transportierenden Medium durchströmbare Leitung (4) und mindestens einen thermoelektrischen Generator (5), der auf einer Außenseite der Leitung (4) wärmeübertragbar angeordnet ist, wobei die Leitung (4) mit dem darauf angeordneten thermoelektrischen Generator (5) durch einen Kühler (8) geführt ist und in dem Kühler (8) von einem Kühlmedium (6) umströmbar ist, wobei die Leitung (4) dem thermoelektrischen Generator (5) als Hochtemperaturquelle und das Kühlmedium (6) als Niedertemperaturquelle dient. Es wird außerdem ein Verfahren zur Erzeugung elektrischer Leistung aus der Abwärme eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors sowie ein Verfahren zur Temperaturregelung eines Abgases eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors beschrieben.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Leistung aus der Abwärme eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, ein Verfahren zur Erzeugung elektrischer Leistung aus der Abwärme eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors und ein Verfahren zur Temperaturregelung eines Abgases eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors.
  • Es ist bekannt, dass in etwa ein Drittel der zugeführten Kraftstoffenergie eines Verbrennungsmotors direkt in das Abgas in Form von Wärmeenergie übergeht. Diese bisher ungenutzte Wärmeenergie soll mit Hilfe von thermoelektrischen Generatoren in elektrische Energie umgewandelt werden. Auf diese Weise erfolgt eine Entlastung der durch den Motor angetriebenen Lichtmaschine, wodurch eine Kraftstoffersparnis realisiert werden kann.
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Vorrichtungen und Verfahren zur Erzeugung elektrischer Leistung aus der Abwärme eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors bekannt. Die hier verwendenden thermoelektrischen Generatoren wandeln mit Hilfe des Seebeck-Effektes eine vorhandene Temperaturdifferenz direkt in elektrische Energie um. Die anliegende Temperaturdifferenz ist hierbei proportional zum generierten elektrischen Potential. Die thermoelektrischen Generatoren bestehen aus einzelnen Thermoelementen, die vorzugsweise ein Paar aus p- und n-dotierten Halbleiter-Materialien bilden.
  • Es sind verschiedene Ansätze bekannt, thermoelektrische Generatoren zur Stromerzeugung im Kraftfahrzeugbereich einzusetzen. Aus der EP1500808A1 ist ein Verfahren und ein System zur Steuerung der Abgastemperatur einer Brennkraftmaschi ne bekannt, wobei der thermoelektrische Generator in der Motorabgasleitung vor dem Katalysator angeordnet ist. Der thermoelektrische Generator ist in Abhängigkeit von der Abgastemperatur sowohl als Wärmepumpe zur Erhöhung der Abgastemperatur im Katalysator als auch als Generator zur Energieerzeugung einsetzbar.
  • Nachteilig ist, dass es hierbei zu Veränderungen der dynamischen Verhältnisse in der Abgasleitung kommen kann. Gleichzeitig ist auch mit einer Verschmutzung der Oberflächen des thermoelektrischen Generators, beispielsweise durch eine Ablagerung von Rußpartikeln, zu rechnen. Die Folge ist eine verminderte Wärmeeinkopplung und damit eine Verschlechterung der elektrischen Leistung bei zunehmender Verschmutzung.
  • Die DE102006039024A1 beschreibt thermoelektrische Generatoren, die als Ringelemente ausgeführt sind und das Abgasrohr eines Abgasstranges an der Außenseite umschließen. Die thermoelektrische Generatoren sind von einem Gehäuse umschlossen, welches von außen gekühlt wird. Zum Einbau eines solchen Generators in ein Kraftfahrzeug muß eine Kühlvorrichtung an den thermoelektrischen Generatoren installiert werden, wodurch erhöhte Kosten verursacht werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Leistung aus der Abwärme eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors bereit zu stellen, die kostengünstig in einem Kraftfahrzeug zu integrieren und verschmutzungsunanfällig ist.
  • Weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Erzeugung elektrischer Leistung aus der Abwärme eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors und ein Verfahren zur Temperaturregelung eines Abgases eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors bereit zu stellen, mit dem verschmutzungsunanfällig und dauerhaft Leistung bereitstellbar bzw. eine Temperaturregelung ermöglicht ist.
  • Diese Aufgaben werden gelöst durch einen Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Leistung aus der Abwärme eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1, durch ein Verfahren zur Erzeugung elektrischer Leistung aus der Abwärme eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors mit den Merkmalen des Anspruchs 18 sowie durch ein Verfahren zur Temperaturregelung eines Abgases eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors mit den Merkmalen des Anspruchs 19.
  • Durch die Anordnung des thermoelektrischen Generators auf einer durch einen Kühler geführte Leitung braucht keine gesonderte Hochtemperaturquelle oder Niedertemperaturquelle an den thermoelektrischen Generator herangeführt werden. Der thermoelektrische Generator muss lediglich auf der von einem Kühlmedium umflossenen Leitung aufgebracht werden.
  • Außerdem wird durch den direkten Kontakt des thermoelektrischen Generators mit dem Kühlmedium eine optimale Wärmeübertragung gewährleistet, so dass eine Anbindung beispielsweise mittels Wärmeleitpaste entfällt. Gleichzeitig bietet sich der Vorteil, dass keine feste Anbindung des thermoelektrischen Generators an dessen Niedertemperaturseite an das Kühlmedium besteht. Die aufgrund ungleicher Ausdehnungskoeffizienten hervorgerufenen unterschiedlichen Längenausdehnungen der Thermogeneratorkomponenten können auf diese Weise leicht ausgeglichen werden.
  • Die erzeugte Spannung kann verwendet werden, um z. B. elektrische Energie in das Bordnetz eines Fahrzeugs einzuspeisen. Mehrere einzelne Thermoelemente können entsprechend der benötigten Impedanz der zu versorgenden elektrischen Einrichtung in Reihe oder parallel geschaltet werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Durch die Ausbildung des Kühlers als Abgas-Rückführungskühler mit darin integrierter Abgasleitung wird ein bereits im Kraftfahrzeug enthaltenes Bauteil genutzt. In dem Abgas-Rückführungskühler steht ein zur Stromerzeugung durch den thermoelektrischen Generator geeigneter Temperaturgradient zur Verfügung.
  • Die Ausbildung der Leitung mit mindestens einer ebenen Außenfläche erlaubt eine einfache Anbringung der im Regelfall eben ausgebildeten thermoelektrischen Generatoren.
  • Die Anbindung des thermoelektrischen Generators an eine elektronische Steuerung erlaubt eine einfach handzuhabende Nutzung des thermoelektrischen Generators für weitere Zwecke wie beispielsweise der Temperatursteuerung eines durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung geführten Abgasstromes.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 2 eine perspektivische Detailansicht einer von einem Kühlmedium umflossenen Leitung mit darauf angeordnetem thermischen Generator.
  • In der nachfolgenden Figurenbeschreibung beziehen sich Begriffe wie oben, unten, links, rechts, vorne, hinten usw. ausschließlich auf die in den jeweiligen Figuren gewählte beispielhafte Darstellung und Position der Vorrichtung und deren Bestandteile. Diese Begriffe sind nicht einschränkend zu verstehen, d. h. in verschiedenen Arbeitsstellungen oder durch spiegelsymmetrische Auslegung oder dergleichen können sich diese Bezüge ändern.
  • Die 1 und 2 zeigen eine bevorzugte Ausführungsform der Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Leistung aus der Abwärme eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors. Die Vorrichtung weist mindestens eine Leitung 4 und mindestens einen thermoelektrischer Generator 5 auf, der auf einer Außenseite der Leitung 4 wärmeübertragbar angeordnet ist, wobei die Leitung 4 mit dem darauf angeordneten thermoelektrischen Generator 5 durch einen Kühler 8 geführt ist und in dem Kühler 8 von einem Kühlmedium 6 umströmbar ist, wobei die Leitung 4 dem thermoelektrischen Generator 5 als Hochtemperaturquelle und das Kühlmedium 6 als Niedertemperaturquelle dient.
  • Bevorzugt ist die Leitung 4 als Abgasleitung und der Kühler 8 als Abgas-Rückführungskühler 8 ausgeführt. Die Abgasleitung ist dabei bevorzugt eine wärmeleitende Metallleitung, die zur Kühlung des Abgases durchströmt wird und durch Wärmeabgabe stark erwärmt wird. Der Einsatz entsprechender Abgas-Rückführungskühler 8 in Kraftfahrzeugen entspricht dem Stand der Technik und wird insbesondere für die Abgasrückführung bei Dieselmotoren eingesetzt. Durch die gekühlte Abgasrückführung werden bereits während der Kraftstoffverbrennung Stickoxide verringert. Hierzu wird ein Teil des Abgasstromes nach einem hier nicht gezeigten Motorauslass über einen Bypass abgeführt und in dem Abgas-Rückführungskühler 8 gekühlt und anschließend der Ansaugluft wieder beigemischt. Im Gegensatz zum Stand der Technik wird hierbei nicht die Abgaswärme direkt in elektrische Energie gewandelt. Vielmehr wird die Erwärmung der Kühlerteile ausgenutzt.
  • In der in 2 gezeigten Detailansicht ist die Leitung 4 als Mehrkammerprofil mit mehreren Kammern 7 ausgebildet. Die Leitung 4 ist mit mindestens einer ebenen Außenfläche, in der hier gezeigten Ausführungsform mit zwei ebenen Außenflächen ausgebildet. Auf diesen ebenen Außenflächen ist mindestens ein thermoelektrischer Generator 5 angeordnet, so dass diese Flächen für die einzelnen Generatoren als Hochtemperaturquelle dienen. Durch die Ausbildungsform der Leitung 4 mit ebenen Außenflächen ist eine Anordnung handelsüblicher thermoelektrischer Generatoren 5 erleichtert.
  • Der Kühler 4 hat bevorzugt ein Kühlergehäuse 1, von dem die Leitungen für das zu kühlende Medium umschlossen sind. Das Kühlergehäuse ist mit einen Einlass 2 und einen Auslass 3 für das Kühlmedium 6 versehen, so dass im Betrieb ständig frisches Kühlmedium die Leitungen und gleichzeitig die darauf angeordneten thermoelektrischen Generatoren 5 umspült. Hierdurch wird eine Temperatursenke (Niedertemperaturquelle) bereitgestellt. Über den Einlass 2 und den Auslass 3 ist der Kühler bevorzugt in einen Kühlkreislauf eines Kraftfahrzeugmotors integriert und das das Kühlergehäuse 1 durchströmende Kühlmedium 6 ist bevorzugt eine Motorkühlflüssigkeit. Der stattfindende Wärmeaustausch zwischen den Leitungen 4 und der Motorkühlflüssigkeit 6 definiert die für die thermoelektrischen Generatoren 5 zur Verfügung stehende Temperaturdifferenz.
  • Neben der Primärfunktion der Bereitstellung elektrischer Energie sind mit der Vorrichtung weitere Funktionen realisierbar, die durch eine entsprechende Logik elekt risch einstellbar sind. Dazu ist der thermoelektrische Generator 5 bevorzugt an eine elektronische Steuerung angekoppelt.
  • Mithilfe der elektronischen Steuerung ist die Vorrichtung geeignet, die von dem thermoelektrischen Generator 5 erzeugte elektrische Leistung, bevorzugt über einen elektrischen Zwischenkreis, in einen Akkumulator oder ein Bordnetz des Kraftfahrzeugs einzuspeisen.
  • Der thermoelektrische Generator kann in der Vorrichtung unter Ausnutzung des Peltier-Effektes aktiv als Wärmequelle bzw. als Kühleinheit verwendet werden. Durch das Anlegen eines elektrischen Stroms wird hierbei ein Temperaturstrom realisiert, welcher die gewünschte Seite an der Leitung aufheizt oder abkühlt. Auf diese Weise ist auch eine aktive Temperaturregelung im Abgas-Rückführungskühler 8 realisierbar. Das entsprechende Umschalten in diesen Modus ist dabei Aufgabe des Zwischenkreises bzw. der elektronischen Steuerung, ausgelöst beispielsweise durch ein äußeres Steuersignal.
  • Die elektronische Steuerung ist des weiteren geeignet, eine elektrische Verbindung zwischen einem an die elektronische Steuerung angekoppelten elektrischen Verbraucher und dem thermoelektrischen Generator 5 in Abhängigkeit von der Temperatur des die Abgasleitung 4 durchströmenden Abgases zu unterbrechen. Im Falle einer zu niedrigen Abgastemperatur strömt dann kein Strom mehr durch den thermoelektrischen Generator 5. Somit findet auch keine Energiewandlung mehr statt. Folglich wird das Abgas nur noch durch den Abgas-Rückführungskühler 8 gekühlt. Das entsprechende Umschalten in diesen Modus ist Aufgabe des Zwischenkreises. Die elektronische Steuerung ist zur Messung der Abgastemperatur bevorzugt an einen Temperatursensor angekoppelt.
  • Das Verfahren zur Erzeugung elektrischer Leistung aus der Abgaswärme eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors mit einer oben beschriebenen Vorrichtung weist die folgenden Schritte auf:
    Zunächst wird eine Hochtemperaturquelle an der der Außenseite der wärmeleitfähigen Abgasleitung 4 zugewandten Seite des thermoelektrischen Generators 5 durch Durchleiten des Abwärme speichernden Mediums durch die wärmeleitfähige Abgas leitung 4 erzeugt. Dabei wird ein Teil der Wärme auf das Material der Leitung 4 übertragen und die Leitung 4 dabei aufgeheizt. Die Niedertemperaturquelle wird an den der Außenseite der wärmeleitfähigen Leitung 4 abgewandten Seiten des thermoelektrischen Generators 5 durch Umströmen der Außenseiten der wärmeleitfähigen Leitung 4 und des an einer Außenseite der Leitung 4 wärmeleitend angeordneten thermoelektrischen Generators 5 mit einem Kühlmedium 6 erzeugt. Mit dem dadurch erzeugten Temperaturgradienten erfolgt die Umwandlung der auf die Leitung 4 übertragene Abwärme in elektrische Leistung durch den thermoelektrischen Generator 5.
  • In einem weiteren Verfahren erfolgt eine Temperaturregelung eines Abgases eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors mit einer oben beschriebenen Vorrichtung mit einer elektronischen Steuerung. Bei dem Verfahren wird das Abgas zunächst durch die wärmeleitfähige Leitung 4 geleitet. Dabei erfolgt, wie oben bereits beschrieben, eine Aufheizung der Leitung 4. Bestromt man nun den thermoelektrischen Generators 5 derart, dass Wärme von der der Leitung 4 zugewandten Seite des thermoelektrischen Generators 5 weggeführt wird, dient der thermoelektrische Generator 5 in dieser Betriebsweise als zusätzliche Kühlung für den Abgasstrom. Bestromt man den thermoelektrischen Generators 5 derart, dass Wärme zu der der Leitung 4 zugewandten Seite des thermoelektrischen Generators 5 hingeführt wird, dient der thermoelektrische Generator 5 in dieser Betriebsweise als Heizung für den Abgasstrom, was insbesondere in der Warmlaufphase des Kraftfahrzeugmotors nützlich ist.
  • 1
    Gehäuse
    2
    Einlass
    3
    Auslass
    4
    Leitung
    5
    Thermogenerator
    6
    Kühlmedium
    7
    Kammer
    8
    Kühler
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1500808 A1 [0004]
    • - DE 102006039024 A1 [0006]

Claims (19)

  1. Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Leistung aus der Abwärme eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors, aufweisend mindestens eine von einem Abwärme transportierenden Medium durchströmbare Leitung (4) und mindestens einen thermoelektrischen Generator (5), der auf einer Außenseite der Leitung (4) wärmeübertragbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (4) mit dem darauf angeordneten thermoelektrischen Generator (5) durch einen Kühler (8) geführt ist und in dem Kühler (8) von einem Kühlmedium (6) umströmbar ist, wobei die Leitung (4) dem thermoelektrischen Generator (5) als Hochtemperaturquelle und das Kühlmedium (6) als Niedertemperaturquelle dient.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (4) eine Abgasleitung (4) ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühler (8) ein Abgas-Rückführungskühler (8) ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (4) als Mehrkammerprofil ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (4) eine wärmeleitende Metallleitung ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (4) mindestens eine ebene Außenfläche aufweist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der thermoelektrische Generator (5) auf der ebenen Außenfläche der Leitung (4) angeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühler (4) ein Kühlergehäuse (1) mit einen Einlass (2) und einen Auslass (3) für das Kühlmedium (6) aufweist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlmedium (6) eine Kühlflüssigkeit ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlergehäuse (1) über den Einlass (2) und den Auslass (3) in einen Kühlkreislauf eines Kraftfahrzeugmotors integriert und dass das Kühlergehäuse (1) durchströmende Kühlmedium (6) eine Motorkühlflüssigkeit ist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der thermoelektrische Generator (5) an eine elektronische Steuerung angekoppelt ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuerung einen elektrischen Zwischenkreis aufweist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuerung geeignet ist, die von dem thermoelektrischen Generator (5) erzeugte elektrische Leistung in einen Akkumulator oder ein Bordnetz des Kraftfahrzeugs einzuspeisen.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Steuerung geeignet ist, den thermoelektrischen Generator (5) zur zusätzlichen Kühlung der Leitung (4) zu bestromen.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Steuerung geeignet ist, den thermoelektrischen Generator (5) zur Beheizung der Leitung (4) zu bestromen.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuerung geeignet ist, eine elektrische Verbindung zwischen einem an die elektronische Steuerung angekoppelten elektrischen Verbraucher und dem thermoelektrischen Generator (5) in Abhängigkeit von der Temperatur des die Leitung (4) durchströmenden Abwärme speichernden Mediums zu unterbrechen.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuerung zur Messung der Temperatur des Abwärme speichernden Mediums an einen Temperatursensor angekoppelt ist.
  18. Verfahren zur Erzeugung elektrischer Leistung aus der Abwärme eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors mit einer Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: – Erzeugen einer Hochtemperaturquelle an der der Außenseite der wärmeleitfähigen Leitung (4) zugewandten Seite des thermoelektrischen Generators (5) durch Durchleiten des Abwärme speichernden Mediums durch die wärmeleitfähige Leitung (4), – Aufheizen der Leitung (4), – Erzeugen einer Niedertemperaturquelle an den der Außenseite der wärmeleitfähigen Leitung (4) abgewandten Seiten des thermoelektrischen Generators (5) durch Umströmen der Außenseiten der wärmeleitfähigen Leitung (4) und des an einer Außenseite der Leitung (4) wärmeleitend angeordneten thermoelektrischen Generators (5) mit einem Kühlmedium (6), – Umwandlung der auf die Leitung (4) übertragene Abwärme in elektrische Leistung durch den thermoelektrischen Generator (5).
  19. Verfahren zur Temperaturregelung eines Abgases eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors mit einer Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 11 bis 17, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: – Durchleiten des Abgases durch die wärmeleitfähige Leitung (4) – Aufheizen der Leitung (4), – Bestromen des thermoelektrischen Generators (5) derart, dass Wärme von der der Leitung (4) zugewandten Seite des thermoelektrischen Generators (5) entweder weggeführt oder zu der der Leitung (4) zugewandten Seite des thermoelektrischen Generators (5) hingeführt wird.
DE102008022934A 2008-05-09 2008-05-09 Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung elektrischer Leistung aus der Abwärme eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors und Verfahren zur Temperaturregelung Ceased DE102008022934A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008022934A DE102008022934A1 (de) 2008-05-09 2008-05-09 Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung elektrischer Leistung aus der Abwärme eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors und Verfahren zur Temperaturregelung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008022934A DE102008022934A1 (de) 2008-05-09 2008-05-09 Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung elektrischer Leistung aus der Abwärme eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors und Verfahren zur Temperaturregelung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008022934A1 true DE102008022934A1 (de) 2009-12-03

Family

ID=41253607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008022934A Ceased DE102008022934A1 (de) 2008-05-09 2008-05-09 Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung elektrischer Leistung aus der Abwärme eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors und Verfahren zur Temperaturregelung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008022934A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103883433A (zh) * 2014-04-02 2014-06-25 广西玉柴机器股份有限公司 用于内燃机的余热回收式egr冷却器
EP2636079A4 (de) * 2010-11-05 2015-02-25 Mack Trucks Thermoelektrische rückgewinnung und peltier-erwärmung von motorflüssigkeiten
US9234448B2 (en) 2010-08-06 2016-01-12 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Muffler

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1500808A1 (de) 2003-07-24 2005-01-26 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Verfahren und System zur Steuerung der Abgastemperatur einer Brennkraftmaschine
DE102005015016A1 (de) * 2004-04-02 2005-11-10 Denso Corp., Kariya Abgaswärmerückgewinnungssystem
WO2007026432A1 (ja) * 2005-08-31 2007-03-08 Hitachi, Ltd. Egrガス発電装置
DE102006019282A1 (de) * 2006-04-26 2007-10-31 Bayerische Motoren Werke Ag Abgasrückführsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102006039024A1 (de) 2006-08-19 2008-02-21 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Thermogenerator

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1500808A1 (de) 2003-07-24 2005-01-26 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Verfahren und System zur Steuerung der Abgastemperatur einer Brennkraftmaschine
DE102005015016A1 (de) * 2004-04-02 2005-11-10 Denso Corp., Kariya Abgaswärmerückgewinnungssystem
WO2007026432A1 (ja) * 2005-08-31 2007-03-08 Hitachi, Ltd. Egrガス発電装置
DE102006019282A1 (de) * 2006-04-26 2007-10-31 Bayerische Motoren Werke Ag Abgasrückführsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102006039024A1 (de) 2006-08-19 2008-02-21 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Thermogenerator

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9234448B2 (en) 2010-08-06 2016-01-12 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Muffler
EP2636079A4 (de) * 2010-11-05 2015-02-25 Mack Trucks Thermoelektrische rückgewinnung und peltier-erwärmung von motorflüssigkeiten
CN103883433A (zh) * 2014-04-02 2014-06-25 广西玉柴机器股份有限公司 用于内燃机的余热回收式egr冷却器
CN103883433B (zh) * 2014-04-02 2016-04-06 广西玉柴机器股份有限公司 用于内燃机的余热回收式egr冷却器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008022802A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Leistung aus der Abwärme eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors
DE112005001368B4 (de) Thermoelektrisch verstärktes, hybrid-elektrisches Antriebssystem
DE102014201678B4 (de) Ladeluftkühlersystem mit integrierter Aufheizeinrichtung
WO2011006978A1 (de) Thermoelektrische vorrichtung mit rohrbündeln
DE102010010594B4 (de) Kühlkreislauf für eine Brennkraftmaschine
DE102005024074A1 (de) Thermoelektrisches Energie-Erzeugungssystem
DE112010000933T5 (de) Temperatur- und Strömungssteuerung von Abgas für thermoelektrische Einheiten
DE102011089011A1 (de) Kühlsystem für ein Brennstoffzellenfahrzeug
DE4208358C2 (de) Thermoelektrischer Generator für Verbrennungsmotoren
DE102013203814A1 (de) Thermoelektrische Vorrichtung für die Öltemperatur-Steuerung
DE102014225012A1 (de) Thermoelektrische Generatorhülse für einen katalytischen Wandler
DE102008023831A1 (de) Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine
DE102011090147A1 (de) Kühlsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102013115001A1 (de) Thermoelektrischer Generatoreinsatz zur Verbrennungsmotorabwärmerückgewinnung
DE102012202150A1 (de) Vorrichtung zum thermoelektrischen Erzeugen von Energie für ein Fahrzeug
EP2379852B1 (de) Abgaskühler für einen verbrennungsmotor
DE102008051843B4 (de) Brennkraftmaschine
DE102008055946B4 (de) Verbrennungsmotor
DE102010015331A1 (de) Kühleranordnung für ein Fahrzeug und Verfahen zum Betreiben einer Kühleranordnung
DE102017209975A1 (de) Thermoelektrische generatorvorrichtung für ein fahrzeug und verfahren zum steuern derselben
DE102008022934A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung elektrischer Leistung aus der Abwärme eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors und Verfahren zur Temperaturregelung
DE102009058104A1 (de) Kühler mit einem thermoelektrischen Generator für ein Fahrzeug
DE102011115775B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie in einem Kraftfahrzeug
DE102008055945A1 (de) Verbrennungsmotor
WO2018158286A1 (de) Heizeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02G0005020000

Ipc: F01N0005020000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02G0005020000

Ipc: F01N0005020000

Effective date: 20130531

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20131115