DE102008022558B4 - Method for the continuous processing of freight cars - Google Patents

Method for the continuous processing of freight cars Download PDF

Info

Publication number
DE102008022558B4
DE102008022558B4 DE102008022558.4A DE102008022558A DE102008022558B4 DE 102008022558 B4 DE102008022558 B4 DE 102008022558B4 DE 102008022558 A DE102008022558 A DE 102008022558A DE 102008022558 B4 DE102008022558 B4 DE 102008022558B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
loading
freight
picking
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008022558.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008022558A1 (en
Inventor
Lothar Böttcher
Boris Grasshoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102008022558.4A priority Critical patent/DE102008022558B4/en
Publication of DE102008022558A1 publication Critical patent/DE102008022558A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008022558B4 publication Critical patent/DE102008022558B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61JSHIFTING OR SHUNTING OF RAIL VEHICLES
    • B61J3/00Shunting or short-distance haulage devices; Similar devices for hauling trains on steep gradients or as starting aids; Car propelling devices therefor
    • B61J3/04Car shunting or haulage devices with cable traction or endless-chain driving means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L17/00Switching systems for classification yards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Verfahren zum kontinuierlichen Bearbeiten von Güterwagen auf Gleisen bei dem wenigstens ein Güterwagen in eine Ladestation (6) auf einem Ladegleis (2) in Einfahrrichtung verschoben wird, wobei das Ladegleis (2) – in Einfahrtrichtung gesehen – hinter der Ladestation (6) über eine Weiche (7) mit einem Kommissioniergleis (3) verbunden wird, auf das der Güterwagen entgegen der Einfahrtrichtung verschoben wird, wobei die Weiche (7) das Ladegleis (2) und das Kommissioniergleis (3) jeweils in einen ersten Streckenabschnitt (8, 10) und in einen zweiten Streckenabschnitt (9, 11) unterteilt, wobei der Güterwagen auf dem ersten und zweiten Streckenabschnitt (8, 9) des Ladegleises (2) und/oder dem ersten und zweiten Streckenabschnitt (10, 11) des Kommissioniergleises (3) durch jeweils eine eigene Förderanlage in Form einer Spillanlage (12, 13, 14) gefördert wird.Method for the continuous processing of freight wagons on tracks in which at least one freight wagon is moved in a loading station (6) on a loading track (2) in the retraction, wherein the loading track (2) - seen in the direction of entry - behind the charging station (6) via a switch (7) is connected to a picking track (3) to which the freight wagon is moved against the entry direction, wherein the switch (7) the loading track (2) and the order picking (3) each in a first stretch section (8, 10) and subdivided into a second section (9, 11), wherein the freight car on the first and second sections (8, 9) of the loading track (2) and / or the first and second sections (10, 11) of the picking track (3) by respectively a separate conveyor in the form of a spill plant (12, 13, 14) is promoted.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum kontinuierlichen Bearbeiten, insbesondere zum Entladen und Beladen, von Güterwagen auf Gleisen.The invention relates to a method for continuous processing, in particular for unloading and loading, of freight wagons on tracks.

Beim Transport von Waren wird verstärkt auf den Transport mit der Bahn zurückgegriffen. Dabei werden mehrere Güterwagen aneinander gekoppelt und mit einer Antriebsmaschine, wie beispielsweise einer Lokomotive, auf einem Schienennetz von einem Abfahrtsort zu einem Zielort transportiert. Um die Güterwagen mit Waren zu beladen oder diese wieder zu entladen, werden die Güterwagen einzeln oder in kleinen Gruppen in eine Ent- oder Beladezone verschoben. Hierzu ist es unter Umständen notwendig, die Güterwagen aus ihrem Zugverband auszukoppeln, um diese beispielsweise in eine räumlich geschlossene Ent- oder Beladestation, im folgenden Ladestation, einzustellen. Anschließend müssen die leeren bzw. befüllten Güterwagen entsprechend ihres Zielortes wieder zu einem Zugverband zusammengestellt werden.When transporting goods is increasingly resorting to the transport by rail. Several freight cars are coupled together and transported with a prime mover, such as a locomotive, on a rail network from a departure to a destination. To load the goods wagons with goods or unload them, the freight wagons are moved individually or in small groups in a discharge or loading zone. For this purpose, it may be necessary to decouple the freight cars from their train, in order to set them, for example, in a spatially closed unloading or loading station, in the following charging station. Subsequently, the empty or filled freight cars must be reassembled according to their destination to a train.

Da das Ab- und Ankoppeln ein zeitlich und personell intensiver Prozess ist, wurde insbesondere bei Just-in-Time- oder Just-in-Sequence-Transporten dazu übergegangen, die Güterwagen nicht mehr voneinander abzukoppeln, sondern diese nach und nach kontinuierlich in die Ladestation einzuschieben. Beispielsweise werden die ersten zwei Güterwagen eines Zugverbands in die Ladestation eingeschoben, dort ent- oder beladen und anschließend in der gleichen Fahrtrichtung aus der Ladestation auf einen sich anschließenden Streckenabschnitt wieder ausgeschoben. Dies wird sooft wiederholt, bis der Zugverband vollständig be- bzw. entladen ist. Anschließend wird der Zugverband in umgekehrter Richtung durch die Ladestation ausgefahren und zum Abfahrtsort zurücktransportiert. Dieses Verfahren hat den Nachteil, dass die Ladestation für die Zeit der Ausfahrt des Zugverbands für einen neuen Zugverband blockiert ist.Since the uncoupling and coupling is a time and personnel intensive process, especially in just-in-time or just-in-sequence transports has gone over to no longer decouple the freight cars from each other, but gradually gradually into the charging station insert. For example, the first two freight cars of a train are inserted into the charging station, there unloaded or loaded and then pushed out in the same direction from the charging station on a subsequent section again. This is repeated until the train is completely loaded or unloaded. Subsequently, the train is extended in the reverse direction through the charging station and transported back to the departure. This method has the disadvantage that the charging station is blocked for the time of departure of the train for a new train.

Der Stand der Technik ist in der US 2 910 578 A oder in der US 1 835 059 A offenbart.The state of the art is in the US 2,910,578 A or in the US Pat. No. 1,835,059 A disclosed.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, Stillstandszeiten bei einem Verfahren zum kontinuierlichen Bearbeiten von Güterwagen auf Gleisen zu reduzieren.The object of the invention is to reduce downtime in a method for continuously processing freight cars on tracks.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.The object is achieved with the features of claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche.Advantageous embodiments of the invention will become apparent from the features of the subclaims.

Der Kern der Erfindung besteht darin, zusätzlich zu einem Ladegleis in der Ladestation ein Kommissioniergleis mit jeweils einer eigenen Förderanlage, beispielsweise einer Spillanlage, zu versehen. Das Ladegleis und das Kommissioniergleis sind über eine Weiche miteinander verbunden, wobei das Ladegleis und das Kommissioniergleis durch die Weiche in jeweils einen ersten Streckenabschnitt links und in einen zweiten Streckenabschnitt rechts der Weiche unterteilt ist. Die Förderanlage dient dazu, die Güterwagen ohne Lokomotive auf den Gleisen zu fördern. Sobald der Zugverband auf dem Ladegleis angekommen ist, kann die Lokomotive abgekoppelt werden. Die Förderanlage des Ladegleises wird an einen der Güterwagen angeschlossen und fördert den oder die ersten Güterwagen in die Ladestation. Dort wird der Güterwagen ent- oder beladen. Anschließend wird dieser aus der Ladestation in der gleichen Richtung ausgefördert und zwar entweder auf den zweiten Streckenabschnitt des Ladegleises hinter der Weiche oder auf den zweiten Streckenabschnitt des Kommissioniergleises hinter der Weiche. Von dort kann der Güterwagen auf den Streckenabschnitt des Kommissioniergleises vor der Weiche verschoben werden. Hierzu wird die Förderanlage des ersten Streckenabschnitts des Kommissioniergleises verwendet. Jede der Förderanlagen kann in beide Richtungen fördern. Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass die Güterwagen vereinzelt werden können und durch das Abstellen auf den zweiten Streckenabschnitten beliebig zu einem neuen Zugverband zusammengestellt werden können. Ein Auslagern der bearbeiteten Gleiswagen ist auch dann noch möglich, wenn sich Güterwagen eines neuen Zugverbands zum Bearbeiten in der Ladestation befindet.The essence of the invention is, in addition to a loading track in the loading station a picking track, each with its own conveyor system, such as a spill system to provide. The loading track and the picking track are connected to each other via a switch, wherein the loading track and the picking track is divided by the switch in each case a first section on the left and in a second section on the right of the switch. The conveyor system is used to promote the freight cars without locomotive on the tracks. Once the train has arrived on the loading track, the locomotive can be disconnected. The conveyor of the loading track is connected to one of the freight cars and promotes the first or the first freight cars in the charging station. There, the freight car is unloaded or loaded. Subsequently, this is discharged from the loading station in the same direction and either on the second stretch of the loading track behind the switch or on the second stretch of the picking track behind the switch. From there, the freight car can be moved to the section of the picking track before the switch. For this purpose, the conveyor system of the first section of the picking track is used. Each of the conveyors can convey in both directions. This method has the advantage that the freight cars can be singled and can be put together as desired to a new train by parking on the second sections. It is also possible to outsource the processed track wagons if freight wagons of a new train association are located in the loading station for processing.

Vorzugsweise verfügt der zweite Streckabschnitt des Kommissioniergleises, der sich – in Einfahrtrichtung gesehen – hinter der Weiche befindet, über eine diesem Streckenabschnitt zugeordneten Förderanlage. Damit kann der Güterwagen vom ersten Streckenabschnitt des Ladegleises über die Weiche direkt auf den zweiten Streckenabschnitt des Kommissioniergleises gefördert werden.Preferably, the second stretch section of the picking track, which is located behind the switch, as viewed in the entry direction, has a conveyor system assigned to this section. Thus, the freight car from the first section of the loading track on the switch directly to the second section of the picking track be promoted.

Zusätzlich und beispielsweise zur Instandsetzung von defekten Güterwagen kann das Kommissioniergleis mit einem Puffergleis verbunden werden, auf dem der Güterwagen zwischengepuffert wird. Hier kann an einer Instandsetzungsplattform der Güterwagen zumindest soweit repariert werden, dass er wieder in das Schienennetz eingestellt werden darf.In addition, and for example for the repair of defective freight wagons, the order picking track can be connected to a buffer track on which the freight wagon is buffered. Here, at a repair platform, the freight wagons can be repaired, at least to the extent that they can be re-adjusted to the rail network.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt die einzige Figur eine schematische Darstellung einer Anlage, mit der das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt werden kann.Further advantageous embodiments of the invention will be explained in more detail below with reference to the drawing. The single figure shows a schematic representation of a plant with which the inventive method can be performed.

Die Anlage umfasst ein Gleis 1, das Züge vom und zum offiziellen Schienennetz leitet. Dieses Gleis 1 ist mit einem Ladegleis 2, einem Kommissioniergleis 3, einem Verladegleis 4 und einem Puffergleis 5 verbunden.The plant includes a track 1 which routes trains to and from the official rail network. This track 1 is with a loading track 2 , a picking line 3 , a loading track 4 and a buffer track 5 connected.

Das Ladegleis 2 führt durch eine Ladestation 6, die ein im wesentlichen geschlossenes Gebäude sein kann. Von der Ladestation werden die entladenen Güter ihrer Verwendung, beispielsweise einer Fertigung oder einem Versandlager, zugeführt. Werden Güterwagen an der Ladestation 6 mit Gütern beladen, so kann die Ladestation 6 an eine Fertigung angeschlossen sein, in der die Güter hergestellt werden.The loading track 2 leads through a charging station 6 which can be a substantially closed building. From the loading station, the unloaded goods are their use, for example, a production or a shipping warehouse supplied. Become freight cars at the charging station 6 loaded with goods, so can the charging station 6 be connected to a production in which the goods are produced.

Hinter der Ladestation 6 ist eine Weiche 7 angeordnet, die das Ladegleis 2 mit dem Kommissioniergleis 3 verbindet. Das Ladegleis 2 wird durch die Weiche in einen ersten Streckenabschnitt 8 und einen zweiten Streckenabschnitt 9 unterteilt; das Kommissioniergleis 3 wird durch die Weiche 7 in einen ersten Streckenabschnitt 10 und einen zweiten Streckenabschnitt 11 unterteilt.Behind the charging station 6 is a switch 7 arranged the loading track 2 with the picking track 3 combines. The loading track 2 gets through the turnout into a first stretch of track 8th and a second route section 9 divided; the picking track 3 gets through the switch 7 in a first section of the route 10 and a second route section 11 divided.

Das Ladegleis 2 verfügt über eine Förderanlage, in diesem Fall eine Spillanlage 12, die Güterwagen sowohl im ersten als auch im zweiten Streckenabschnitt des Ladegleises fördern kann.The loading track 2 has a conveyor system, in this case a spill plant 12 which can transport freight wagons both in the first and in the second stretch of the loading track.

Im ersten Streckenabschnitt 10 des Kommissioniergleises 3 können Güterwagen ebenfalls über eine Förderanlage, hier eine Spillanlage 13, gefördert werden. Zudem können Güterwagen im zweiten Streckenabschnitt 11 des Kommissioniergleises 3 durch eine eigene Spillanlage 14 gefördert werden.In the first section of the route 10 of the picking track 3 freight wagons can also be transported via a conveyor system, here a spill plant 13 , be promoted. In addition, freight cars in the second stretch 11 of the picking track 3 through its own spill plant 14 be encouraged.

Das Verladegleis 4 kann genutzt werden, um beispielsweise die in der Fertigungsanlage fertig gestellten Güter in das Schienennetz einzuspeisen. Hierzu ist eine Verladerampe 15 vorgesehen. Auf dem Verladegleis 4 ist in diesem Ausführungsbeispiel keine eigene Förderanlage vorgesehen. D. h. der Zugverband muss mit einer Antriebsmaschine auf das Verladegleis 4 gefördert werden.The loading track 4 can be used, for example, to feed the finished goods in the production facility in the rail network. This is a loading ramp 15 intended. On the loading track 4 In this embodiment, no own conveyor system is provided. Ie. the train must be driven onto the loading track with a prime mover 4 be encouraged.

Das gleiche trifft auf das Puffergleis 5 zu, das auch mit einer Verladerampe 16 abschließt. In dem Puffergleis 5 ist zusätzlich eine Instandsetzungsplattform 17 integriert. Auf dieser kann ein defekter Güterwagen zumindest so weit repariert werden, dass dieser wieder über Gleis 1 in das offizielle Schienennetz eingespeist werden kann.The same applies to the buffer track 5 too, with a loading dock 16 concludes. In the buffer track 5 is additionally a repair platform 17 integrated. On this a defective freight car can at least be repaired so far that this again over track 1 can be fed into the official rail network.

Mit der beschriebenen Anordnung lässt sich das Verfahren beispielsweise zum Entladen eines Zugverbandes folgendermaßen durchführen: Ein Zugverband wird gemäß Pfeilrichtung A in Einfahrrichtung von der Antriebsmaschine (Lokomotive) aus dem offiziellen Schienennetz über das Gleis 1 zum Ladegleis 2 gefahren, und zwar soweit, das die ersten beiden Güterwagen in der Ladestation 6 zum Entladen bereit stehen. Anschließend wird die Lokomotive abgekoppelt. In Abhängigkeit, ob die Lokomotive – in Einfahrrichtung gesehen – vorn oder hinten am Zugverband angekoppelt ist, fährt die Lokomotive entweder über die Weiche 7 und das Kommissioniergleis 3 oder entgegen der Einfahrrichtung zum Gleis 1. Von dort kann die Lokomotive auf jedes beliebige Gleis fahren, um an einen anderen Zugverband angekoppelt zu werden.With the described arrangement, the method can be carried out, for example, for unloading a train as follows: A train is in the direction of arrow A in the retraction of the prime mover (locomotive) from the official rail network on the track 1 to the loading track 2 driven, and so far, that the first two freight cars in the charging station 6 ready for unloading. Then the locomotive is decoupled. Depending on whether the locomotive - seen in the retraction direction - is coupled to the front or rear of the train, the locomotive drives either over the switch 7 and the picking track 3 or against the direction of retraction to the track 1 , From there, the locomotive can drive on any track to be coupled to another train.

Der nunmehr ohne Lokomotive auf dem Ladegleis 2 stehende Zugverband lässt sich durch die Spillanlage 12 hin und her bewegen. Dazu greift die Spillanlage 12 in eine Achse eines Güterwagens ein. Sobald die ersten beiden Güterwagen in der Ladestation 6 entladen sind, fördert die Spillanlage 12 den Zugverband um zwei weitere Güterwagen in Pfeilrichtung A, so dass die nächsten zwei Güterwagen zum Entladen in der Ladestation 6 bereit stehen. Die entladenen Güterwagen werden je nach Weichenstellung der Weiche 7 entweder in den Streckenabschnitt 9 oder 11 gespillt. Je nach gewünschter Zusammenstellung des leeren Zugverbandes (abhängig davon, wohin die leeren Güterwagen transportiert werden sollen) spillt die Spillanlage 12 vom Streckenabschnitt 8 die Güterwagen gemäß Pfeilrichtung A auf den Streckenabschnitt 8 oder gemäß Pfeilrichtung C auf den Streckenabschnitt 11. Vom zweiten Streckenabschnitt 9 des Ladegleises 2 werden die Güterwagen gemäß Pfeilrichtung B, also entgegen der Einfahrrichtung, von der Spillanlage 13 auf den ersten Streckenabschnitt 10 des Kommissioniergleises 3 gezogen. Die Spillanlage 14 des zweiten Streckenabschnitts 11 kann parallel dazu Güterwagen gemäß Pfeilrichtung D zum ersten Streckenabschnitt 10 des Kommissioniergleises 3 fördern.The now without locomotive on the loading track 2 standing train can be through the spill plant 12 to move back and fourth. For this purpose, the spill plant attacks 12 in an axle of a freight car. Once the first two freight cars in the charging station 6 discharged, promotes the spill plant 12 the train to two more freight cars in the direction of arrow A, so that the next two freight cars for unloading in the charging station 6 ready to stand. The unloaded freight cars are depending on the course setting the switch 7 either in the track section 9 or 11 gespillt. Depending on the desired composition of the empty train (depending on where the empty freight cars are to be transported) spills the spill plant 12 from the stretch of track 8th the freight wagons according to arrow A on the section 8th or according to arrow C on the section 11 , From the second stretch 9 of the loading track 2 be the freight cars in accordance with arrow B, ie opposite to the retraction of the spill plant 13 on the first section of the track 10 of the picking track 3 drawn. The spill plant 14 of the second section of track 11 can parallel to freight wagons according to arrow D to the first stretch 10 of the picking track 3 promote.

Durch separate Spillanlagen der einzelnen Streckenabschnitte 8, 10 und 11 muss der Zugverband nicht vollständig entleert werden, um wieder Raum zu schaffen für nachfolgend ankommende und zu entladende Zugverbände. Kommt es beispielsweise zu Verzögerungen beim Entladen oder kommt der nächste volle Zugverband schneller als erwartet, lassen sich noch gefüllte Wagons des ersten Zugverbandes durch die Spillanlagen 13 und 14 zunächst auf das Kommissioniergleis 3 und anschließend per Lokomotive sogar auf das Verladegleis 4 oder das Puffergleis 5 zwischenlagern.By separate spill systems of the individual sections 8th . 10 and 11 the train must not be completely emptied to make room again for subsequently arriving and unloading trains. If, for example, there are delays in unloading or if the next full train is faster than expected, filled wagons from the first train can still be loaded through the spreaders 13 and 14 first on the picking track 3 and then by locomotive even on the loading track 4 or the buffer track 5 interim storage.

Claims (4)

Verfahren zum kontinuierlichen Bearbeiten von Güterwagen auf Gleisen bei dem wenigstens ein Güterwagen in eine Ladestation (6) auf einem Ladegleis (2) in Einfahrrichtung verschoben wird, wobei das Ladegleis (2) – in Einfahrtrichtung gesehen – hinter der Ladestation (6) über eine Weiche (7) mit einem Kommissioniergleis (3) verbunden wird, auf das der Güterwagen entgegen der Einfahrtrichtung verschoben wird, wobei die Weiche (7) das Ladegleis (2) und das Kommissioniergleis (3) jeweils in einen ersten Streckenabschnitt (8, 10) und in einen zweiten Streckenabschnitt (9, 11) unterteilt, wobei der Güterwagen auf dem ersten und zweiten Streckenabschnitt (8, 9) des Ladegleises (2) und/oder dem ersten und zweiten Streckenabschnitt (10, 11) des Kommissioniergleises (3) durch jeweils eine eigene Förderanlage in Form einer Spillanlage (12, 13, 14) gefördert wird.Method for continuously processing freight wagons on tracks in which at least one freight wagon is transported to a charging station ( 6 ) on a loading track ( 2 ) is displaced in the retraction direction, wherein the loading track ( 2 ) - seen in the direction of entry - behind the charging station ( 6 ) via a switch ( 7 ) with a Picking track ( 3 ), to which the freight wagon is displaced counter to the entry direction, wherein the switch ( 7 ) the loading track ( 2 ) and the picking track ( 3 ) each in a first section ( 8th . 10 ) and in a second section ( 9 . 11 ), the freight wagon on the first and second sections ( 8th . 9 ) of the loading track ( 2 ) and / or the first and second sections ( 10 . 11 ) of the picking track ( 3 ) by their own conveyor system in the form of a spill plant ( 12 . 13 . 14 ). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Güterwagen auf dem zweiten Streckabschnitt (11) des Kommissioniergleises (3), der sich – in Einfahrtrichtung gesehen – hinter der Weiche (7) befindet, durch eine diesem Streckenabschnitt zugeordneten Förderanlage in Form einer Spillanlage (14) gefördert wird.A method according to claim 1, characterized in that the freight car on the second stretch section ( 11 ) of the picking track ( 3 ), which - seen in the entrance direction - behind the switch ( 7 ), by a conveyor system assigned to this section in the form of a spill plant ( 14 ). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Kommissioniergleis (3) ein Puffergleis (5) verbunden wird, auf dem der Güterwagen zwischengepuffert wird.Method according to claim 1 or 2, characterized in that with the order picking track ( 3 ) a buffer track ( 5 ), on which the freight car is buffered. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Kommissioniergleis (3) ein Verladegleis (4) verbunden wird, auf dem Güterwagen beladen werden.Method according to claim 1, 2 or 3, characterized in that with the order picking track ( 3 ) a loading track ( 4 ), on which goods wagons are loaded.
DE102008022558.4A 2008-04-30 2008-04-30 Method for the continuous processing of freight cars Expired - Fee Related DE102008022558B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008022558.4A DE102008022558B4 (en) 2008-04-30 2008-04-30 Method for the continuous processing of freight cars

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008022558.4A DE102008022558B4 (en) 2008-04-30 2008-04-30 Method for the continuous processing of freight cars

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008022558A1 DE102008022558A1 (en) 2009-11-05
DE102008022558B4 true DE102008022558B4 (en) 2017-03-09

Family

ID=41131043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008022558.4A Expired - Fee Related DE102008022558B4 (en) 2008-04-30 2008-04-30 Method for the continuous processing of freight cars

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008022558B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108340940B (en) * 2018-03-20 2023-07-25 攀钢集团矿业有限公司 Rail vehicle traction equipment

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1835059A (en) * 1929-11-13 1931-12-08 Link Belt Co Cable car haul
US2910578A (en) * 1955-12-23 1959-10-27 Westinghouse Air Brake Co Automatic control of railway classification yard switches

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1835059A (en) * 1929-11-13 1931-12-08 Link Belt Co Cable car haul
US2910578A (en) * 1955-12-23 1959-10-27 Westinghouse Air Brake Co Automatic control of railway classification yard switches

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008022558A1 (en) 2009-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1651546B1 (en) System and method for commissioning goods into order containers
DE4244351C2 (en) Automatic transport system
AT516404B1 (en) Shelf warehouse with a roundabout on a closed guideway
DE102009058125B4 (en) Transport device for distribution of various general cargo and method for operating a transport device
DE102014102092A1 (en) Method and station for picking articles according to the goods-to-man principle
DE19905967B4 (en) System for order picking, in particular for order picking of food in rectangular package containers
WO2014127972A1 (en) Device and method for transporting objects
DE102016002760A1 (en) High-bay warehouse with connected picking stations and / or in training as a flow shelf
WO2016113002A1 (en) Sorting device and method for sorting bulk material
WO2015036598A1 (en) Conveying and storage device and device for loading loading surfaces
EP3394689A1 (en) Method for sorting conveyed objects on a conveyor system using time control
EP2928795A1 (en) Sorting device and method for sorting objects in a conveying system
DE102015005643B4 (en) Method and device for providing different body component variants
DE10312927A1 (en) Separating device and separating method
DE102008022558B4 (en) Method for the continuous processing of freight cars
DE3902712C2 (en) Method and device for assembling groups of clothing
DE102012011534A1 (en) Distribution system for workpieces or tools for large-volume production in manufacturing plant, comprises two transfer stations flexibly arranged with line portals, and distribution tracks with carrier adapted to approach transfer stations
EP2113450B1 (en) Production line for motor vehicles
EP2113452B1 (en) Production line for production of motor vehicles
DE1208692B (en) Storage device for pneumatic tube boxes, in particular large pneumatic tube containers
DE102018108150B4 (en) Process for handling small load carriers in production processes and modular system for handling small load carriers in production processes
EP2113451B1 (en) Method and device for producing motor vehicles
DE102020213540A1 (en) Manufacturing plant for series production of motor vehicles and method for manufacturing a motor vehicle
EP1275600A1 (en) Apparatus for feeding articles to a processing unit, particulary to a printing machine
DE2148355A1 (en) CONVEYOR SYSTEM, IN PARTICULAR RAIL CONVEYOR SYSTEM

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150113

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee