DE102008020575B4 - perforation - Google Patents

perforation Download PDF

Info

Publication number
DE102008020575B4
DE102008020575B4 DE102008020575.3A DE102008020575A DE102008020575B4 DE 102008020575 B4 DE102008020575 B4 DE 102008020575B4 DE 102008020575 A DE102008020575 A DE 102008020575A DE 102008020575 B4 DE102008020575 B4 DE 102008020575B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigarettes
rod
rotating mirror
beam paths
perforation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE102008020575.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008020575A1 (en
Inventor
Helmut Paul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TMQS GmbH
MLT Micro Laser Tech GmbH
Original Assignee
TMQS GmbH
MLT Micro Laser Tech GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=41111738&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102008020575(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by TMQS GmbH, MLT Micro Laser Tech GmbH filed Critical TMQS GmbH
Priority to DE102008020575.3A priority Critical patent/DE102008020575B4/en
Publication of DE102008020575A1 publication Critical patent/DE102008020575A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008020575B4 publication Critical patent/DE102008020575B4/en
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/60Final treatment of cigarettes, e.g. marking, printing, branding, decorating
    • A24C5/606Perforating cigarettes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/067Dividing the beam into multiple beams, e.g. multifocusing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/067Dividing the beam into multiple beams, e.g. multifocusing
    • B23K26/0676Dividing the beam into multiple beams, e.g. multifocusing into dependently operating sub-beams, e.g. an array of spots with fixed spatial relationship or for performing simultaneously identical operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/082Scanning systems, i.e. devices involving movement of the laser beam relative to the laser head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/082Scanning systems, i.e. devices involving movement of the laser beam relative to the laser head
    • B23K26/0821Scanning systems, i.e. devices involving movement of the laser beam relative to the laser head using multifaceted mirrors, e.g. polygonal mirror
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/0823Devices involving rotation of the workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/38Removing material by boring or cutting
    • B23K26/382Removing material by boring or cutting by boring
    • B23K26/389Removing material by boring or cutting by boring of fluid openings, e.g. nozzles, jets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/04Tubular or hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/30Organic material
    • B23K2103/40Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/50Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Perforation von jeweils eine äußere Umhüllung (14) umfassenden stabförmigen Artikeln (16), insbesondere Zigaretten, mit einer um ihre Achse (10) rotierenden Trommel (12), auf deren Außenumfangsfläche die stabförmigen Artikel (16) positionierbar und abrollbar sind, mit einer insbesondere mit der Trommel (12) zusammenwirkenden Einrichtung (18) zum Rollen der stabförmigen Artikel (16) um deren Achse, wobei die stabförmigen Artikel (16) beim Rollen um deren Achse in Umfangsrichtung der Trommel (12) betrachtet jeweils zumindest im Wesentlichen eine feste Position einnehmen, sowie mit einer Einrichtung (22) zur Beaufschlagung der äußeren Umhüllung (14) der stabförmigen Artikel (16) mit Laserstrahlung mit einem während der Behandlung eines jeweiligen um seine Achse rollenden stabförmigen Artikels (16) kontinuierlich betriebenen Laser (26) und einem Polygon-Drehspiegel (28), auf den ein Laserstrahl (30) einfällt, wobei dieser Laserstrahl (30) durch den Polygon-Drehspiegel (28) in verschiedene Strahlpfade (32) reflektierbar ist, deren Strahlen so auf die äußere Umhüllung (14) eines jeweiligen stabförmigen Artikels (16) fokussierbar sind, dass sich für die verschiedenen Strahlpfade (32) in Längsrichtung eines jeweiligen stabförmigen Artikels (16) betrachtet unterschiedliche Positionen der betreffenden Foki auf dessen äußeren Umhüllung (14) ergeben.Apparatus for perforating rod-shaped articles (16), in particular cigarettes, comprising an outer casing (14) with a drum (12) rotating about its axis (10), on the outer peripheral surface of which the rod-shaped articles (16) can be positioned and unrolled a device (18) cooperating in particular with the drum (12) for rolling the rod-shaped articles (16) about their axis, wherein the rod-shaped articles (16) when viewed about their axis in the circumferential direction of the drum (12) each at least substantially one occupy a fixed position, and with a device (22) for acting on the outer casing (14) of the rod-shaped articles (16) with laser radiation continuously operated during the treatment of a respective rolling about its axis rod-shaped article (16) laser (26) and a polygon rotating mirror (28) on which a laser beam (30) incident, said laser beam (30) through the polygon D the beam is focussable on the outer envelope (14) of a respective rod-shaped article (16) so that for the different beam paths (32) in the longitudinal direction of a respective rod-shaped article (16 considered) give different positions of the respective foci on the outer sheath (14).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Perforation von jeweils eine äußere Umhüllung umfassenden stabförmigen Artikeln, insbesondere Zigaretten. Sie betrifft ferner eine Anlage zur Herstellung und/oder Behandlung von Zigaretten mit wenigstens einer solchen Perforationsvorrichtung.The invention relates to a device for perforation of rod-shaped articles, in particular cigarettes, which in each case comprise an outer envelope. It further relates to a plant for the production and / or treatment of cigarettes with at least one such perforation device.

Maschinenkombinationen zur Zigarettenherstellung, insbesondere Filterzigarettenherstellung, im Folgenden als Zigarettenmaker bezeichnet, umfassen üblicherweise eine Verteilereinheit, eine Strangeinheit und einen Filteransetzer. Die Verteilereinheit stellt einen nicht umhüllten Tabakstrang definierter Dichte und Zusammensetzung im Endlosverfahren her und führt diesen der Strangeinheit zur Umhüllung mit Papier zu. Dort wird der Strang dann in sogenannte Tabakstöcke geschnitten. Der Filteransetzer komplettiert die Tabakstöcke mit Filtern und Belagpapier.Machine combinations for cigarette production, in particular filter cigarette production, hereinafter referred to as cigarette maker, usually comprise a distributor unit, a strand unit and a filter piecing. The distributor unit produces an uncovered tobacco rod of defined density and composition in a continuous process and supplies it to the strand unit for wrapping with paper. There, the strand is then cut into so-called tobacco sticks. The filter applicator completes the tobacco sticks with filters and tipping paper.

Für sogenannte leichte Zigaretten wird das Belagpapier üblicherweise perforiert, um eine Luftbeimengung und entsprechend eine Verringerung von unter anderem Nikotin und Teerkonzentration zu erzielen.For so-called light cigarettes, the tipping paper is usually perforated in order to achieve an air admixture and, correspondingly, a reduction of, among other things, nicotine and tar concentration.

Die Perforation kann an der Komponente Belagpapier durchgeführt werden, beispielsweise während eines vorgelagerten, eigenständigen Veredelungsprozesses, oder im Zigarettenherstellungsprozess nach dem Zusammenführen der Komponenten, das heißt nach dem Aufbringen des Belagpapiers. Für die Perforationen der Komponente Belagpapier werden eine hohe Genauigkeit und eine hohe Lochdichte gefordert. Mit entsprechenden Perforationen werden vor allem Zigaretten mit großen Marktvolumina ausgestattet.The perforation can be carried out on the tiling paper component, for example during an upstream, independent refining process, or in the cigarette manufacturing process after the components have been brought together, that is after the application of the tipping paper. For the perforations of the component tiling paper a high accuracy and a high hole density are required. With appropriate perforations, especially cigarettes are equipped with large market volumes.

Für eine Perforation nach dem Zusammenführen der Komponenten ist es allgemein üblich, Doppelzigaretten auf einer rotierenden Trommel, auch Rolltrommel genannt, zu perforieren, bevor diese durch einen mittigen Schnitt in Einzelzigaretten aufgetrennt werden. Auf der Rolltrommel wird jede einzelne Doppelzigarette mit Hilfe einer entsprechenden Mechanik, beispielsweise einer Rollnocke, während der Perforation unter den Perforationsköpfen ortsfest um etwa 360° gedreht, um die Löcher über den Umfang zu verteilen. Die Perforation von Doppelzigaretten bietet den Vorteil eines im Vergleich zum Perforieren von Einzelzigaretten größeren Zeitfensters bei gleicher Produktionsleistung des Zigarettenmakers. Das Perforieren von Einzelzigaretten ist im Prinzip nach demselben Verfahren möglich, gegebenenfalls auch außerhalb der Filteransetzmaschine in einer gesonderten Maschine oder Einrichtung. Allerdings ist zur Perforation von Doppelzigaretten die doppelte Anzahl von Perforationsköpfen erforderlich.For perforation after compounding of the components, it is common practice to perforate double cigarettes on a rotating drum, also called roll drum, before they are separated by a central cut in single cigarettes. On the roller drum, each individual double cigarette is fixed by means of a corresponding mechanism, such as a rolling cam, while the perforation under the Perforationsköpfen fixed rotated by about 360 ° to distribute the holes around the circumference. The perforation of double cigarettes offers the advantage of a larger compared to the perforation of single cigarettes time window with the same production capacity of the cigarette maker. The perforation of single cigarettes is possible in principle by the same method, possibly also outside the filter attachment machine in a separate machine or device. However, twice the number of perforation heads is required to perforate double cigarettes.

Bisher weisen die Perforationen nach dem Zusammenführen der Komponenten geringere Lochdichten und größere Lochdurchmesser auf, wobei häufig auch eine schlechtere Lochqualität und Genauigkeit vorliegt. Andererseits bietet eine solche Perforation nach dem Zusammenführen der Komponenten die Möglichkeit einer Einstellbarkeit der Perforationsparameter unmittelbar an der Maschine und erlaubt somit eine rasche Anpassung an die jeweiligen Produktionserfordernisse sowie eine flexiblere Maschinennutzung. Eine solche Perforation nach dem Zusammenführen der Komponenten bietet sich daher insbesondere auch für kleinere Produktionsmengen an.So far, the perforations after merging of the components on lower hole densities and larger hole diameter, which often also has a poorer hole quality and accuracy. On the other hand, such a perforation after the merging of the components offers the possibility of adjustability of the perforation parameters directly on the machine and thus allows a rapid adaptation to the respective production requirements as well as a more flexible use of the machine. Such a perforation after merging of the components is therefore particularly suitable for smaller production quantities.

Aus der DE 35 10 088 A1 ist eine Vorrichtung zum Bohren von Löchern in stabförmige Gegenstände, insbesondere Zigaretten, bekannt, bei der die Gegenstände in Mulden untergebracht werden, die um deren Achsen drehbar radial außen an einer Trommel gelagert sind. Die Trommel dreht sich um ihre Achse, wobei sich bei drehender Trommel die Mulden und entsprechend die Gegenstände nicht nur jeweils um ihre eigene Achse drehen, sondern gleichzeitig auch jeweils in Umfangsrichtung der Trommel mit der Trommel mitbewegt werden. Den Mulden ist jeweils eine Sammellinse zugeordnet, wobei auch die Sammellinsen in Umfangsrichtung der Trommel mit der Trommel mitbewegt werden. Bei sich drehender Trommel trifft auf die Sammellinsen nacheinander ein pulsierender Lichtstrahl, der von einer pulsierenden Lichtquelle erzeugt wird. Der von der pulsierenden Lichtquelle kommende Lichtstrahl wird von einer Reflexionsvorrichtung reflektiert, die zwischen der pulsierenden Lichtquelle und der Trommel liegt und durch einen Pyramidenstumpf mit mehreren flachen Spiegelflächen gebildet ist. Die Reflexionsvorrichtung dreht sich zusammen mit der Trommel um die Trommelachse. Die Sammellinsen bewegen sich zusammen mit dem Lichtstrahl mit der sich drehenden Trommel in deren Umfangsrichtung. Dabei wird der Lichtstrahl durch die Sammellinsen auf den Umfang der Gegenstände fokussiert, die sich zusammen mit den Mulden um deren Achsen drehen und gleichzeitig in Umfangsrichtung der Trommel mit der Trommel mitbewegt werden. Um gleichzeitig mehrere Gegenstände zu perforieren, wird der von der pulsierenden Lichtquelle kommende Lichtstrahl mittels einer Teilerspiegelanordnung aufgeteilt.From the DE 35 10 088 A1 a device for drilling holes in rod-shaped objects, in particular cigarettes, is known, in which the objects are accommodated in troughs, which are rotatably mounted around their axes radially on the outside of a drum. The drum rotates about its axis, with rotating drum, the troughs and corresponding objects not only each rotate about its own axis, but are also simultaneously moved in the circumferential direction of the drum with the drum. Each of the troughs is associated with a converging lens, wherein the collecting lenses are moved in the circumferential direction of the drum with the drum. When the drum rotates, a pulsating light beam, which is generated by a pulsating light source, impinges successively on the collecting lenses. The light beam from the pulsating light source is reflected by a reflection device located between the pulsating light source and the drum and formed by a truncated pyramid having a plurality of flat mirror surfaces. The reflection device rotates together with the drum around the drum axis. The collecting lenses move together with the light beam with the rotating drum in the circumferential direction. In this case, the light beam is focused by the converging lenses on the circumference of the objects, which rotate together with the wells about their axes and are simultaneously moved in the circumferential direction of the drum with the drum. In order to perforate several objects at the same time, the light beam coming from the pulsating light source is split by means of a splitter mirror arrangement.

In der DE 27 51 522 A1 ist eine Vorrichtung zum Herstellen einer Zone gewünschter Luftdurchlässigkeit in einem Hüllmaterialstreifen für stabförmige Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie beschrieben, bei der die Artikel auf einem mit einer Rollfläche versehenen Querförderer transportiert werden, dem eine durch einen Rollklotz gebildete feststehende Gegenrollfläche zugeordnet ist, in deren Bereich eine Einrichtung zum Nachführen bzw. Verschwenken eines die Artikel während ihrer Förderung und Eigenrotation beaufschlagenden Laserstrahls vorgesehen ist.In the DE 27 51 522 A1 [0006] There is described an apparatus for producing a zone of desired air permeability in a wrapping material strip for rod-shaped articles of the tobacco processing industry, in which the articles are transported on a roller conveyed cross conveyor to which is assigned a fixed counter rolling surface formed by a rolling block in the region thereof Device for tracking or pivoting the articles during their Promotion and self-rotation acting laser beam is provided.

Die Einrichtung zum Verschwenken des Laserstrahls besteht aus auf dem Umfang einer rotierend angetriebenen Trommel angeordneten ebenen Spiegeln, die den auftreffenden Laserstrahl gegen die Artikel lenken. Dabei ist jedem Impuls des gepulst auf die Spiegelanordnung auftreffenden Laserlichts während der Überrollung eines jeweiligen Artikels ein anderer, jeweils das senkrechte Auftreffen des Laserstrahls auf den Artikel bewirkender Einfall- bzw. Ausfallwinkel eines Spiegels zugeordnet. Zum Einbringen einer weiteren Lochreihe ist ein weiterer Laser oder ein Strahlenteiler erforderlich. Insbesondere im Zusammenhang mit einer variablen Lochgröße bei der Perforierung von Belagpapierstreifen werden zudem Laserköpfe erwähnt, die zur Erzeugung eines gepulsten Lasers anstelle einer Unterbrechung der Energiezufuhr auch eine Lochmaske oder eine gelochte Trommel umfassen können, wobei das Lochmuster auf der Trommel die Größe, Anzahl und Anordnung der Löcher in dem Belagpapierstreifen bestimmt.The device for pivoting the laser beam consists of planar mirrors arranged on the circumference of a drum driven in rotation, which guide the incident laser beam against the articles. In this case, each impulse of the pulsed laser light impinging on the mirror arrangement during the overrunning of a respective article is assigned to another incident or outgoing angle of a mirror, each effecting the vertical impingement of the laser beam on the article. To introduce another row of holes another laser or a beam splitter is required. In particular, in connection with a variable hole size in the perforation of tipping paper strips laser heads are also mentioned, which may include a perforated mask or a perforated drum to produce a pulsed laser instead of interrupting the power supply, the hole pattern on the drum, the size, number and arrangement the holes in the tipping paper strip.

In der DE 692 10 339 T2 ist eine Vorrichtung zum Perforieren von in Form eines kontinuierlichen Streifens vorliegendem Zigarettenbogenmaterial beschrieben, bei dem mittels eines Prismas aus einem kontinuierlichen Laserstrahl ein gepulster Laserstrahl erzeugt wird, der mittels eines Fokussierkopfes auf den Streifen fokussiert wird. Dabei kann der Laserstrahl auf verschiedene Ebenen fokussiert werden, die jeweils den Pfad schneiden, entlang dem das Bogenmaterial transportiert wird, und bezüglich der Laufrichtung des Streifens schräg stehen. Zur Aufteilung des Lasers auf die verschiedenen Ebenen umfasst der Fokussierkopf einen Strahlenteiler. Zur Bewegung des Laserstrahls in den Ebenen werden die Fokussieroptik und der Strahlenteiler kontinuierlich um eine Achse gedreht.In the DE 692 10 339 T2 there is described an apparatus for perforating continuous strip cigarette sheet material in which a pulsed laser beam is produced by means of a continuous laser beam prism focused on the strip by means of a focusing head. In this case, the laser beam can be focused on different planes, each cutting the path along which the sheet material is transported, and are inclined with respect to the running direction of the strip. For splitting the laser at the different levels, the focusing head comprises a beam splitter. For movement of the laser beam in the planes, the focusing optics and the beam splitter are continuously rotated about an axis.

In der DE 101 52 526 B4 ist eine Vorrichtung zur Behandlung eines durch eine bewegte Materialbahn gebildeten Substrats mittels Laserstrahlung beschrieben, bei der ein einfallender Laserstrahl durch einen Drehspiegel reflektiert und über eine Anordnung von nebeneinanderliegenden Fokussierlinsen auf die Materialbahn fokussiert wird.In the DE 101 52 526 B4 a device for treating a substrate formed by a moving material web is described by means of laser radiation, in which an incident laser beam is reflected by a rotating mirror and focused on the material web via an array of juxtaposed focusing lenses.

In der DE 10 2006 013 929 A1 ist eine Vorrichtung zum Perforieren einer Umhüllung eines stabförmigen Artikels beschrieben, bei der ein mittels einer Taktscheibe gepulster Laserstrahl über Teilerspiegel auf verschiedene Bereiche des rotierenden stabförmigen Artikels fokussiert wird.In the DE 10 2006 013 929 A1 For example, an apparatus for perforating an envelope of a rod-shaped article is described in which a pulsed laser beam is focused by means of divider mirrors on different areas of the rotating rod-shaped article.

In der DE 102 25 387 B4 ist eine Vorrichtung zur Behandlung eines durch eine bewegte Materialbahn gebildeten Substrats mittels Laserstrahlung beschrieben, bei der ein einfallender Laserstrahl durch einen Drehspiegel in verschiedene Strahlpfade reflektiert wird und den Strahlpfaden eine gemeinsame Fokussierlinse zugeordnet ist, über die die betreffenden Strahlen an in Querrichtung der bewegten Materialbahn betrachtet unterschiedlichen Positionen fokussiert werden.In the DE 102 25 387 B4 a device for the treatment of a substrate formed by a moving material web is described by means of laser radiation, in which an incident laser beam is reflected by a rotating mirror in different beam paths and the beam paths is assigned a common focusing lens, on the respective rays viewed in the transverse direction of the moving web be focused on different positions.

In der EP 1 533 068 B1 ist eine Vorrichtung zur Perforation von stabförmigen Artikeln beschrieben, bei der auf einen Polygonspiegel auftreffende gepulste Laserstrahlen über den Polygonspiegel jeweils in Strahlpfade reflektierbar sind, deren Strahlen auf die auf einer entgegen der Rotationsrichtung des Polygonspiegels rotierenden Trommel geförderten stabförmigen Artikel fokussierbar sind, wobei sich für die verschiedenen Strahlpfade eines jeweiligen Laserstrahls in Umfangsrichtung der auf der Trommel rotierenden stabförmigen Artikel betrachtet unterschiedliche Positionen der betreffenden Foki auf deren Umhüllung ergeben. Zur Erzeugung von Perforationen in zwei in Längsrichtung der stabförmigen Artikel betrachtet unterschiedlichen Bereichen muss der Polygonspiegel mit zwei jeweils gepulsten Laserstrahlen beaufschlagt werden.In the EP 1 533 068 B1 a device for perforation of rod-shaped articles is described in which are incident on a polygon mirror pulsed laser beams on the polygon mirror in each beam paths reflected, the rays of which are focused on the on a counter to the rotational direction of the rotating polygon mirror drum-promoted rod-shaped article, wherein for the different beam paths of a respective laser beam in the circumferential direction of the rotating on the drum rod-shaped article considered different positions of the respective focus on their envelope yield. In order to produce perforations in two different areas viewed in the longitudinal direction of the rod-shaped articles, the polygon mirror must be subjected to two pulsed laser beams each.

In der DE 37 05 627 A1 ist eine Vorrichtung zum Rollen und Perforieren stabförmiger Artikel beschrieben, bei der die stabförmigen Artikel jeweils in einem Rollbereich zwischen einer Rolltrommel und einer gegensinnig umlaufenden Gegentrommel so gedreht werden, dass sie beim Rollen in Umfangsrichtung der Rolltrommel bzw. relativ zu deren Achse ortsfest bleiben. Zur Perforation unterschiedlicher Zonen wird ein gepulster Laserstrahl über Teilerspiegel aufgeteilt. Die verschiedenen Teilstrahlen werden verschiedenen über den Umfang verteilten Strahlungsköpfen zugeführt. Indem die Strahlungsköpfe um 120° gegeneinander versetzt sind, muss ein jeweiliger stabförmiger Artikel für eine vollständige ringförmige Perforation lediglich noch um ein Drittel seines Umfangs gedreht werden.In the DE 37 05 627 A1 a device for rolling and perforating rod-shaped article is described in which the rod-shaped articles are each rotated in a rolling area between a rolling drum and a counter-rotating counter-drum so that they remain stationary when rolling in the circumferential direction of the rolling drum or relative to its axis. To perforate different zones, a pulsed laser beam is split by splitter mirrors. The different sub-beams are fed to different distributed over the circumference radiation heads. By the radiation heads are offset by 120 ° from each other, a respective rod-shaped article for a complete annular perforation only has to be rotated by a third of its circumference.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Perforationsvorrichtung sowie eine verbesserte Anlage der eingangs genannten Art zu schaffen, bei denen die zuvor genannten Nachteile beseitigt sind.The invention has for its object to provide an improved perforation device and an improved system of the type mentioned, in which the aforementioned disadvantages are eliminated.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Vorrichtung zur Perforation von jeweils eine äußere Umhüllung umfassenden stabförmigen Artikeln, insbesondere Zigaretten, mit einer um ihre Achse rotierenden Trommel, auf deren Außenumfang die stabförmigen Artikel positionierbar sind, mit einer insbesondere mit der Trommel zusammenwirkenden Einrichtung zum Rollen der stabförmigen Artikel um deren Achse, wobei die stabförmigen Artikel beim Rollen um deren Achse in Umfangsrichtung der Trommel betrachtet jeweils zumindest im Wesentlichen eine feste Position einnehmen, sowie mit einer Einrichtung zur Beaufschlagung der äußeren Umhüllung der stabförmigen Artikel mit Laserstrahlung mit einem während der Behandlung eines jeweiligen um seine Achse rollenden stabförmigen Artikels kontinuierlich betriebenen Laser und einem Polygon-Drehspiegel, durch den ein einfallender Laserstrahl in verschiedene Strahlpfade reflektierbar ist, deren Strahlen so auf die äußere Umhüllung eines jeweiligen stabförmigen Artikels fokussierbar sind, dass sich für die verschiedenen Strahlpfade in Längsrichtung eines jeweiligen stabförmigen Artikels betrachtet unterschiedliche Positionen der betreffenden Foki auf dessen äußeren Umhüllung ergeben.According to the invention, this object is achieved by a device for perforation of rod-shaped articles, in particular cigarettes, comprising an outer envelope, with a drum rotating about its axis, on whose outer circumference the rod-shaped articles can be positioned, with a device cooperating in particular with the drum for rolling the rod-shaped article about its axis, wherein the rod-shaped article considered when rolling about its axis in the circumferential direction of the drum in each case at least in Substantially occupy a fixed position, and with a means for applying the laser beam to the outer envelope of the rod-shaped articles with a laser continuously operated during the treatment of a respective rolling about its axis rod-shaped article and a rotating polygonal mirror through which an incident laser beam in different beam paths is reflectable, whose rays are focused on the outer envelope of a respective rod-shaped article that arise for the different beam paths in the longitudinal direction of a respective rod-shaped article considered different positions of the respective Foki on the outer sheath.

Aufgrund dieser Ausbildung wird das Laserlicht in mehrere quasi-simultane Bearbeitungsstellen auf der äußeren Umhüllung eines jeweiligen stabförmigen Artikels aufgeteilt, wobei gleichzeitig aus dem Dauerlicht des Lasers kurze Pulse sehr hoher Frequenz erzeugt werden. Die hohe Pulswiederholungsrate resultiert in entsprechend hohen Bearbeitungsgeschwindigkeiten. Trotz des Einsatzes weniger oder lediglich eines einzelnen Lasers ist eine nahezu gleichzeitige Beaufschlagung des Substrats in mehreren Zielgebieten auf der äußeren Umhüllung möglich. Da demzufolge die Anwendung mehrerer Laser nicht mehr erforderlich ist, können entsprechend Kosten und Platz eingespart werden. Es ist insbesondere auch keine Strahlaufteilung durch sogenannte Strahlteiler mehr erforderlich, die insoweit von Nachteil wären, als die resultierenden Teilstrahlen eine entsprechend geringere Intensität aufweisen würden, die für bestimmte Bearbeitungsverfahren nicht mehr ausreichend ist. Überdies würden die Teilstrahlen auch eine wechselnde, das heißt jedenfalls unterschiedliche Intensität und/oder räumliche Intensitätsverteilung aufweisen. So ist bei Strahlteilern häufig die unterschiedliche Beeinflussung des Strahlprofils das Hauptproblem, insbesondere bei Verschmutzungen (Strahlgeometrie). Demgegenüber wird aufgrund der erfindungsgemäßen Ausbildung auch eine bestimmte relativ hohe und gleichbleibende Intensität des die Perforation bewirkenden Laserlichtstrahls sichergestellt.Due to this design, the laser light is split into a plurality of quasi-simultaneous processing points on the outer envelope of a respective rod-shaped article, at the same time from the continuous light of the laser short pulses of very high frequency are generated. The high pulse repetition rate results in correspondingly high processing speeds. Despite the use of less or only a single laser, an almost simultaneous application of the substrate in several target areas on the outer envelope is possible. As a result, the use of multiple lasers is no longer required, corresponding cost and space can be saved. In particular, beam splitting by so-called beam splitters is no longer necessary, which would be disadvantageous insofar as the resulting partial beams would have a correspondingly lower intensity, which is no longer sufficient for certain processing methods. Moreover, the partial beams would also have an alternating, that is, in any case, different intensity and / or spatial intensity distribution. For beam splitters, for example, the different influence on the beam profile is often the main problem, especially in the case of contamination (beam geometry). In contrast, a certain relatively high and constant intensity of the perforation causing laser light beam is ensured due to the formation of the invention.

Eine bevorzugte praktische Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass der einfallende Laserstrahl durch den Polygon-Drehspiegel in verschiedene Strahlpfade reflektierbar ist, die so gewählt sind, dass der Strahl eines oder die Strahlen mehrerer dieser Strahlpfade jeweils auf einen ersten Abschnitt und der Strahl eines oder die Strahlen mehrerer dieser Strahlpfade jeweils auf einen weiteren Abschnitt eines jeweiligen stabförmigen Mehrfachartikels fokussierbar sind, der anschließend in den verschiedenen Abschnitten entsprechende kürzere Artikel aufgetrennt wird.A preferred practical embodiment of the device according to the invention is characterized in that the incident laser beam is reflected by the polygonal rotating mirror in different beam paths, which are selected so that the beam of one or more of these beam paths on each of a first section and the beam one or the beams of a plurality of these beam paths can each be focused onto a further section of a respective rod-shaped multiple article, which is subsequently separated into shorter articles corresponding to the different sections.

Zweckmäßiger ist der einfallende Laserstrahl durch den Polygon-Drehspiegel in eine oder mehrere Gruppen von jeweils verschiedenen Strahlpfaden reflektierbar, wobei im Fall lediglich einer einzigen Strahlpfadgruppe diese zur Behandlung von einfachen, ihre ursprüngliche Länge beibehaltenden stabförmigen Artikeln vorgesehen ist und im Fall mehrerer Strahlpfadgruppen diese für stabförmige Mehrfachartikel vorgesehen sind, die anschließend jeweils in eine entsprechende Anzahl von kürzeren Artikeln aufgetrennt werden.Conveniently, the incident laser beam is reflected by the polygonal rotating mirror in one or more groups of different beam paths, which in the case of only a single beam path group this is provided for the treatment of simple, retaining their original length rod-shaped articles and in the case of multiple beam path groups for rod-shaped Multiple articles are provided, which are then each separated into a corresponding number of shorter articles.

Gemäß einer vorteilhaften praktischen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der einfallende Laserstrahl durch den Polygon-Drehspiegel über wenigstens eine Anordnung von in Längsrichtung eines jeweiligen stabförmigen Artikels betrachtet nebeneinanderliegenden Fokussierlinsen schwenkbar, die in einem ihrer Brennweite entsprechenden Abstand vom jeweiligen zu behandelnden stabförmigen Artikel angeordnet sind.According to an advantageous practical embodiment of the device according to the invention, the incident laser beam is pivotable by the polygonal rotating mirror via at least one arrangement of adjacent focusing lenses viewed in the longitudinal direction of a respective rod-shaped article which are arranged at a distance corresponding to their focal length from the respective rod-shaped article to be treated.

Dabei kann die Vorrichtung beispielsweise so ausgeführt sein, dass zumindest einem Teil der Strahlpfade und vorzugsweise jedem Strahlpfad jeweils eine eigene Fokussierlinse zugeordnet ist. Bei der einfachsten Ausführungsform können demzufolge beispielsweise nur zwei Strahlpfade vorgesehen sein, denen jeweils eine eigene Fokussierlinse zugeordnet ist.In this case, the device may for example be designed so that at least a part of the beam paths and preferably each beam path is assigned in each case a separate focusing lens. Consequently, in the simplest embodiment, for example, only two beam paths can be provided, to each of which a separate focusing lens is assigned.

Vorteilhafterweise kann jedoch auch zumindest zwei Strahlpfaden eine gemeinsame Fokussierlinse zugeordnet sein, über die die betreffenden Strahlen an den betreffenden Positionen auf die äußere Umhüllung eines jeweiligen stabförmigen Artikels fokussierbar sind. Damit können mehrere Bearbeitungsspuren mit nur einer Fokussieroptik quasi-simultan und im Wesentlichen ohne geometrischen Versatz in Rollrichtung der stabförmigen Artikel erzeugt werden.Advantageously, however, at least two beam paths can also be assigned a common focusing lens, by means of which the respective beams can be focused at the respective positions on the outer envelope of a respective rod-shaped article. Thus, a plurality of machining tracks with only one focusing optics can be generated quasi-simultaneously and essentially without any geometric offset in the rolling direction of the rod-shaped articles.

Von Vorteil ist hierbei insbesondere, wenn der einfallende Laserstrahl durch den Polygon-Drehspiegel in eine oder mehrere Gruppen von jeweils verschiedenen Strahlpfaden reflektierbar ist und für wenigstens eine Strahlpfadgruppe eine für deren Strahlpfade gemeinsame Fokussierlinse vorgesehen ist.In this case, it is particularly advantageous if the incident laser beam can be reflected by the polygonal rotating mirror into one or more groups of respectively different beam paths, and for at least one beam path group a focusing lens which is common to their beam paths is provided.

Bevorzugt ist zwischen dem Polygon-Drehspiegel und der Anordnung von nebeneinanderliegenden Fokussierlinsen bzw. der zumindest zwei Strahlpfaden zugeordneten gemeinsamen Fokussierlinse wenigstens eine Anordnung von nebeneinanderliegenden Kollimatorlinsen vorgesehen, die in einem ihrer Brennweite entsprechenden Abstand vom Polygon-Drehspiegel angeordnet sind.Preferably, at least one arrangement of juxtaposed collimator lenses is provided between the polygonal rotating mirror and the arrangement of adjacent focusing lenses or the common focusing lens associated with at least two beam paths, which are arranged at a distance corresponding to their focal length from the polygonal rotating mirror.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass der Polygon-Drehspiegel in zumindest zwei eine unterschiedliche Anzahl von Facetten aufweisende Bereiche unterteilt und so verstellbar ist, dass unterschiedliche Bereiche in den Strahlengang des einfallenden Laserstrahls einbringbar und entsprechend unterschiedliche Überstreich- oder Fächerwinkel des vom Polygon-Drehspiegel reflektierten Laserstrahls einstellbar sind. Aufgrund dieser Ausbildung ist es bei minimalem Aufwand beispielsweise möglich, sehr schnell und praktisch während der Produktion zwischen zwei oder mehreren bezüglich ihrer Facettenzahl unterschiedlichen Polygonspiegelbereichen umzuschalten. Dabei kann der Polygon-Drehspiegel insbesondere mittels einer motorischen oder manuell betätigbaren Positioniereinrichtung verstellbar sein. A further preferred embodiment is characterized in that the polygonal rotating mirror is subdivided into at least two areas having a different number of facets and is adjustable such that different areas can be introduced into the beam path of the incident laser beam and correspondingly different sweep or fan angles of the polygon Rotary mirror reflected laser beam are adjustable. Due to this design, it is possible with minimal effort, for example, to switch very quickly and practically during production between two or more with respect to their facet number different polygonal mirror areas. In this case, the polygonal rotating mirror can be adjustable in particular by means of a motorized or manually operable positioning device.

Der einfallende Laserstrahl wird zweckmäßigerweise durch eine Eintrittslinsenanordnung aus einer mehreren hintereinander angeordneten Linsen auf den Polygon-Drehspiegel fokussiert. Dabei sind vorteilhafterweise zumindest zwei jeweils eine oder mehrere hintereinander angeordnete Linsen umfassenden Eintrittslinsenanordnungen unterschiedlicher Brennweite vorjustierte Linsenhalterungen zugeordnet, in denen sie mittels jeweiliger Verfahreinheiten in durch die jeweiligen vorjustierten Linsenhalterungen definierten unterschiedlichen Abständen zu der Kollimatorlinsenanordnung in den Strahlengang einbringbar bzw. aus diesem entfernbar sind, um die Größe des Brennfleckbereichs der nebeneinanderliegenden Fokussierlinsen bzw. der zumindest zwei Strahlpfaden zugeordneten gemeinsamen Fokussierlinse entsprechend zu andern. Dabei kann zumindest eine Eintrittslinsenanordnung zum Beispiel auch durch ein Varto-Objektiv mit stufenlos einstellbarer Brennweite gebildet sein.The incident laser beam is expediently focused on the polygonal rotating mirror by means of an entrance lens arrangement comprising a plurality of lenses arranged one behind the other. In this case, advantageously at least two each one or more successively arranged lenses comprising entrance lens assemblies of different focal length pre-adjusted lens mounts are assigned, in which they by means of respective movement units defined by the respective pre-adjusted lens holders different distances to the collimator lens arrangement in the beam path can be introduced or removed from this to change the size of the focal spot area of the adjacent focusing lenses or of the common focusing lens assigned to at least two beam paths accordingly. In this case, at least one entrance lens arrangement can also be formed, for example, by a Varto objective with a continuously adjustable focal length.

Bei einer solchen Ausführungsform ist auf relativ einfache Art und Weise ein zuverlässiger und rascher Wechsel zwischen verschiedenen Lochdurchmesserbereichen möglich. Ein entsprechendes ”Umschalten” zwischen den verschiedenen Lochdurchmesserbereichen ist praktisch während der Produktion möglich. Dabei ist sowohl eine Umschaltung von Einzellinsen als auch eine Umschaltung von Linsenkombinationen mit dem Zweck der Änderung der Gesamtbrennweite denkbar. Es ist insbesondere auch die Verwendung wenigstens eines Vario-Objektivs möglich, das heißt insbesondere einer zum Beispiel manuell oder motorisch verstellbaren Linsenkombination zur Veränderung der Gesamtbrennweite des Linsensystems. Die jeweilige Umschaltung kann beispielsweise über eine mit der entsprechenden Software versehene elektronische Steuereinrichtung erfolgen. Die betreffende Steuereinrichtung kann programmierbar sein. Bei den Verfahreinheiten kann es sich beispielsweise um manuelle, motorische oder pneumatische Einheiten handeln.In such an embodiment, a reliable and rapid change between different hole diameter ranges is possible in a relatively simple manner. A corresponding "switching" between the different hole diameter ranges is practically possible during production. In this case, both a switching of individual lenses and a switching of lens combinations with the purpose of changing the total focal length is conceivable. In particular, it is also possible to use at least one varifocal lens, that is to say in particular a lens combination which can be adjusted manually or by way of a motor, for example, to change the total focal length of the lens system. The respective switching can take place, for example, via an electronic control device provided with the corresponding software. The relevant control device can be programmable. The movement units may be, for example, manual, motor or pneumatic units.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in wenigstens einem der zwischen dem Polygon-Drehspiegel und den nebeneinanderliegenden Fokussierlinsen bzw. der zumindest zwei Strahlpfaden zugeordneten gemeinsamen Fokussierlinse gebildeten Strahlpfadabschnitte ein opto-mechanischer Schalter und/oder Variator vorgesehen, durch den der betreffende Strahlpfadabschnitt unterbrechbar bzw. die Position des betreffenden Fokus auf der äußeren Umhüllung variierbar ist. Damit ist es nicht nur möglich, die jeweiligen Perforationszonen an beliebiger Stelle beliebig lange zu unterbrechen. Es ist auch eine gleichmäßige Verteilung der Perforationen möglich. Die Perforationsmuster können mit einem größeren Lochabstand als bisher erzeugt werden, ohne dass dazu die Rollgeschwindigkeit der stabförmigen Artikel und die Energie pro Loch wesentlich verändert werden müssen. Während die Perforationsspuren bisher prinzipiell in Reihen mit relativ geringem Lochabstand angeordnet waren, sind nunmehr auch beliebig größere Abstände möglich, wobei der Lochabstand insbesondere variabel vergrößert werden kann. Alternativ oder zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine insbesondere beliebig einstellbare Unordnung des Perforationsmusters, das heißt insbesondere eine Art ”Chaos-Perforation” zu erzeugen, bei der sich anstelle einer jeweiligen geraden Perforationsspur eine insbesondere frei programmierbare ”zittrige” oder ”tänzelnde” Einzelspur ergibt. Grundsätzlich kann beispielsweise in jedem der zwischen dem Polygon-Drehspiegel und den nebeneinanderliegenden Fokussierlinsen bzw. der zumindest zwei Strahlpfaden zugeordneten gemeinsamen Fokussierlinse gebildeten Strahlpfadabschnitte jeweils ein opto-mechanischer Schalter bzw. Variator vorgesehen sein. In diesem Fall ist jeder dieser Strahlpfadabschnitte in der jeweils gewünschten Weise beeinflussbar.According to a further advantageous embodiment of the device according to the invention, an opto-mechanical switch and / or variator is provided in at least one of the beam path sections formed between the polygonal rotating mirror and the adjacent focusing lenses or the at least two beam paths, through which the relevant beam path section can be interrupted or the position of the respective focus on the outer casing is variable. This not only makes it possible to interrupt the respective perforation zones at any point as long as desired. It is also an even distribution of perforations possible. The perforation patterns can be produced with a larger hole spacing than heretofore without the roll speed of the rod-shaped articles and the energy per hole having to be significantly changed. While the perforation tracks were previously arranged in principle in rows with relatively small hole spacing, now arbitrarily larger distances are possible, the hole spacing can be increased in particular variable. Alternatively or additionally, it is possible to produce a particular arbitrarily adjustable disorder of the perforation pattern, that is to say in particular a kind of "chaos perforation" in which a particular freely programmable "shaky" or "prancing" single track results instead of a respective straight perforation track. In principle, in each case one opto-mechanical switch or variator can be provided in each of the beam path sections formed between the polygon rotating mirror and the adjacent focusing lenses or the at least two beam paths associated with the common focusing lens. In this case, each of these beam path sections can be influenced in the desired manner.

Bevorzugt sind insbesondere elektronische und/oder mechanische Mittel vorgesehen, um die Rollgeschwindigkeit eines jeweiligen stabförmigen Artikels mit der Drehzahl des Polygon-Drehspiegels zu synchronisieren. Dabei kann der Lochabstand durch die Drehzahl des Polygon-Drehspiegels bestimmt werden.In particular, electronic and / or mechanical means are preferably provided in order to synchronize the rolling speed of a respective rod-shaped article with the rotational speed of the polygonal rotating mirror. In this case, the hole spacing can be determined by the rotational speed of the polygonal rotating mirror.

Die Trommel und/oder die Rolleinrichtung sind zweckmäßigerweise so ausgeführt und/oder ansteuerbar, dass ein jeweiliger stabförmiger Artikel in der festen Position um einen vorgebbaren Winkel, vorzugsweise zumindest im Wesentlichen um 360°, um seine Achse gedreht und anschließend durch die rotierende Trommel weitertransportiert wird.The drum and / or the rolling device are expediently designed and / or controlled so that a respective rod-shaped article in the fixed position by a predetermined angle, preferably at least substantially rotated by 360 ° about its axis and then transported by the rotating drum ,

Die Rolleinrichtung kann beispielsweise einen mit der Trommel zusammenwirkenden Rollnocken oder dergleichen umfassen.For example, the rolling means may comprise a rolling cam or the like cooperating with the drum.

Vorteilhafterweise sind auch insbesondere elektronische und/oder mechanische Mittel vorgesehen, um den Start- und/oder Stoppzeitpunkt der Laserbeaufschlagung mit der Phase, während der ein jeweiliger stabförmiger Artikel gerollt wird, und/oder der Phase des Weitertransports durch die rotierende Trommel zu synchronisieren. Advantageously, electronic and / or mechanical means are also provided for synchronizing the starting and / or stopping time of the laser application with the phase during which a respective rod-shaped article is rolled, and / or the phase of further transport by the rotating drum.

Damit kann beispielsweise dem Umstand Rechnung getragen werden, dass nach einer jeweiligen Rollung einer Zigarette diese während einer kurzen Zeit durch die rotierende Trommel mechanisch weitertransportiert und aus dem Bearbeitungsbereich der Laserstrahlung herausbewegt wird und die nächste Zigarette herangefördert und gerollt werden muss, wozu der im übrigen kontinuierlich betriebene Laser kurz unterbrochen werden muss.Thus, for example, be taken into account the fact that after a respective rolling of a cigarette mechanically transported for a short time by the rotating drum and moved out of the processing area of the laser radiation and the next cigarette has to be promoted and rolled, including the rest continuously operated laser must be interrupted briefly.

Mit besonderem Vorteil ist die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Perforation von Zigaretten mit Mundstück, insbesondere Filterzigaretten, ausgeführt, wobei die zu perforierende äußere Umhüllung jeweils insbesondere Belagpapier, Leim, Filterumhüllungspapier und/oder dergleichen umfasst und das Mundstück einer jeweiligen Zigarette umgibt. Die das Filterazetat umgebende Umhüllung kann also außer Belagpapier zusätzlich insbesondere Umhüllungspapier und Leimschichten enthalten.With particular advantage, the device according to the invention for perforating cigarettes with mouthpiece, in particular filter cigarettes, executed, wherein the outer casing to be perforated in each case in particular tamping paper, glue, filter wrapping paper and / or the like and surrounds the mouthpiece of a respective cigarette. The surrounding the Filterazetat enclosure may therefore contain except padding paper in addition in particular wrapping paper and glue layers.

Bevorzugt ist die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Behandlung von einfachen, ihre ursprüngliche Länge beibehaltenden Zigaretten und/oder zur Behandlung von Mehrfachzigaretten, insbesondere Doppelzigaretten, vorgesehen, die jeweils in Einzelzigaretten aufgetrennt werden.The device according to the invention is preferably provided for the treatment of simple cigarettes which retain their original length and / or for the treatment of multiple cigarettes, in particular double cigarettes, which are each separated into individual cigarettes.

Dabei kann der einfallende Laserstrahl durch den Polygon-Drehspiegel in verschiedene Strahlpfade reflektierbar sein, die so gewählt sind, dass der Strahl eines oder die Strahlen mehrerer dieser Strahlpfade jeweils auf einen ersten Abschnitt und der Strahl eines oder die Strahlen mehrerer dieser Strahlpfade jeweils auf einen weiteren Abschnitt einer jeweiligen Mehrfachzigarette, insbesondere Doppelzigarette, fokussierbar sind.In this case, the incident laser beam can be reflected by the polygonal rotating mirror in different beam paths, which are selected so that the beam of one or more of these beam paths each on a first section and the beam of one or more of these beam paths each to another Section of a respective multiple cigarette, in particular double cigarette, are focusable.

Dabei ist beispielsweise eine solche Ausführung denkbar, bei der zumindest einem Teil der Strahlpfade und vorzugsweise jedem Strahlpfad jeweils eine eigene Fokussierlinse zugeordnet ist.In this case, for example, such a design is conceivable in which at least a part of the beam paths and preferably each beam path is assigned in each case a separate focusing lens.

Ist die Vorrichtung beispielsweise zur Behandlung von Doppelzigaretten vorgesehen, so sind unter anderem beispielsweise solche Ausführungen denkbar, bei denen auf die beiden Abschnitte einer jeweiligen Doppelzigarette jeweils ein Strahlpfad, jeweils zwei Strahlpfade, jeweils drei Strahlpfade oder jeweils vier Strahlpfade fokussierbar sind. Dabei kann durch einen jeweiligen Strahlpfad jeweils eine Perforationsspur erzeugt werden.If the device is provided, for example, for the treatment of double cigarettes, such embodiments are conceivable, among other things, in which one beam path, two beam paths, three beam paths or four beam paths each can be focused on the two sections of a respective double cigarette. In this case, a respective perforation track can be generated by a respective beam path.

Die Vorrichtung kann insbesondere auch so ausgeführt sein, dass der einfallende Laserstrahl durch den Polygon-Drehspiegel in eine oder mehrere Gruppen von jeweils verschiedenen Strahlpfaden reflektierbar ist, wobei im Fall lediglich einer einzigen Strahlpfadgruppe diese zur Behandlung von einfachen, ihre ursprüngliche Länge beibehaltenden Zigaretten, insbesondere Doppelzigaretten, vorgesehen ist und im Falle mehrerer Strahlpfadgruppen diese für Mehrfachzigaretten vorgesehen sind, die jeweils in eine entsprechende Anzahl von Einzelzigaretten aufgetrennt werden.In particular, the device can also be embodied such that the incident laser beam can be reflected by the polygonal rotating mirror into one or more groups of respectively different beam paths, in which case only a single beam path group is used for treating simple cigarettes that retain their original length, in particular Double cigarettes, is provided and in the case of multiple beam path groups, these are provided for multiple cigarettes, which are each separated into a corresponding number of individual cigarettes.

Dabei ist beispielsweise eine solche Ausführung der Vorrichtung denkbar, bei der der einfallende Laserstrahl durch den Polygon-Drehspiegel in zwei Gruppen von jeweils verschiedenen Strahlpfaden reflektierbar ist und die beiden Strahlpfadgruppen für Doppelzigaretten vorgesehen sind, die jeweils in zwei Einzelzigaretten aufgetrennt werden.In this case, for example, such an embodiment of the device is conceivable in which the incident laser beam is reflected by the polygonal rotating mirror in two groups of different beam paths and the two beam path groups are provided for double cigarettes, which are each separated into two individual cigarettes.

Der einfallende Laserstrahl kann durch den Polygon-Drehspiegel beispielsweise in zumindest eine Gruppe von jeweils vier Strahlpfaden reflektierbar sein. Es ist beispielsweise auch eine solche Ausführung denkbar, bei der der einfallende Laserstrahl durch den Polygon-Drehspiegel in zumindest eine Gruppe von jeweils acht Strahlpfaden reflektierbar ist.The incident laser beam can be reflected by the polygonal rotating mirror, for example, in at least one group of four beam paths. It is also conceivable, for example, such an embodiment in which the incident laser beam is reflected by the polygonal rotating mirror in at least one group of eight beam paths.

Die erfindungsgemäße Anlage zur Herstellung und/oder Behandlung von Zigaretten zeichnet sich dadurch aus, dass sie wenigstens eine erfindungsgemäße Perforationsvorrichtung umfasst.The plant according to the invention for the production and / or treatment of cigarettes is characterized in that it comprises at least one perforation device according to the invention.

Vorteilhafterweise umfasst die erfindungsgemäße Anlage einen Zigarettenmaker, insbesondere einen Zigarettenmaker zur Herstellung von Doppelzigaretten, bei dem die Doppelzigaretten in Einzelzigaretten aufgetrennt werden.Advantageously, the plant according to the invention comprises a cigarette maker, in particular a cigarette maker for the production of double cigarettes, in which the double cigarettes are separated into individual cigarettes.

Die Perforationsvorrichtung kann in dem Zigarettenmaker integriert oder auch als eigenständige Maschine vorgesehen sein.The perforation device can be integrated in the cigarette maker or also be provided as an independent machine.

Eine bevorzugte praktische Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anlage zeichnet sich dadurch aus, dass der Zigarettenmaker zur Herstellung von Doppelzigaretten ausgeführt ist, die in Einzelzigaretten aufgetrennt werden, dass die Perforationsvorrichtung in den Zigarettenmaker integriert ist und dass die Perforation der die Mundstücke umgebenden, insbesondere Belagpapier, Leim, Filterumhüllungspapier und/oder dergleichen umfassenden Umhüllung erfolgt, bevor die Doppelzigaretten in Einzelzigaretten aufgetrennt werden.A preferred practical embodiment of the system according to the invention is characterized in that the cigarette maker is designed for the production of double cigarettes, which are separated into individual cigarettes, that the perforation device is integrated into the cigarette maker and that the perforation of the mouthpieces surrounding, in particular tamping paper, glue, Filter wrapping paper and / or the like comprehensive wrapping takes place before the double cigarettes are separated into individual cigarettes.

Gemäß einer alternativen zweckmäßigen Ausführungsform erfolgt die Perforation der ein jeweiliges Mundstück umgebenden, insbesondere Belagpapier, Leim, Filterumhüllungspapier und/oder dergleichen umfassenden Umhüllung erst nach der Aufteilung der Doppelzigaretten in Einzelzigaretten. Dabei kann die Perforationsvorrichtung in dem Zigarettenmaker integriert oder dem Zigarettenmaker bzw. Filteransetzer nachgeordnet sein.According to an alternative expedient embodiment, the perforation of a respective mouthpiece surrounding, in particular tamping paper, glue, filter wrapping paper and / or takes place the same comprehensive wrapping only after the distribution of double cigarettes in single cigarettes. In this case, the perforation device can be integrated in the cigarette maker or downstream of the cigarette maker or filter piecing.

Dabei kann die Perforationsvorrichtung beispielsweise zwischen dem Zigarettenmaker und einer Packmaschine angeordnet sein. Hierbei kann die Perforationsvorrichtung insbesondere online betrieben werden, das heißt im Förderfluss der Fertigzigaretten zwischen dem Zigarettenmaker und der Verpackungsmaschine angeordnet sein. Grundsätzlich kann sie jedoch auch als offline betriebene Maschineneinheit eingesetzt werden.In this case, the perforation device can be arranged, for example, between the cigarette maker and a packaging machine. In this case, the perforation device can be operated in particular online, that is, be arranged in the conveying flow of finished cigarettes between the cigarette maker and the packaging machine. In principle, however, it can also be used as a machine unit operated offline.

Von Vorteil ist insbesondere auch, wenn die Perforationsvorrichtung im Zuführbereich einer Packmaschine vorgesehen ist.It is also particularly advantageous if the perforation device is provided in the feed area of a packing machine.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben; in dieser zeigen:The invention will be described in more detail below by means of embodiments with reference to the drawing; in this show:

1 eine schematische Teildarstellung der rotierenden Trommel mit zugeordnetem Rollnocken einer beispielhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Perforationsvorrichtung und 1 a schematic partial view of the rotating drum with associated roll cams an exemplary embodiment of the perforation device according to the invention and

2 eine schematische Teildarstellung einer beispielhaften Ausführungsform der Laserbeaufschlagungseinrichtung der Perforationsvorrichtung. 2 a schematic partial view of an exemplary embodiment of the laser application device of the perforation device.

1 zeigt in schematischer Teildarstellung eine um ihre Achse 10 rotierende Trommel 12 einer Vorrichtung zur Perforation von jeweils eine äußere Umhüllung 14 (vgl. auch 2) umfassenden stabförmigen Artikeln 16, bei denen es sich insbesondere um Zigaretten handeln kann. 1 shows in a schematic partial view one around its axis 10 rotating drum 12 a device for perforating each of an outer enclosure 14 (see also 2 ) comprehensive rod-shaped articles 16 which may be, in particular, cigarettes.

Die stabförmigen Artikel 16 sind auf dem Außenumfang der Trommel 12 positionierbar. Der Trommel 12 ist eine mit ihr zusammenwirkende Einrichtung 18 zum Rollen der stabförmigen Artikel 16 um deren Achse zugeordnet, die beispielsweise einen Rollnocken oder dergleichen umfassen kann.The rod-shaped article 16 are on the outer circumference of the drum 12 positionable. The drum 12 is a cooperative institution 18 for rolling the rod-shaped article 16 associated with their axis, which may include, for example, a rolling cam or the like.

Die stabförmigen Artikel 16 nehmen beim Rollen um deren Achse in Umfangsrichtung der Trommel 12 betrachtet jeweils zumindest im Wesentlichen eine feste Position ein. Dabei wird der betreffende stabförmige Artikel 16 auf der Außenumfangsfläche der Rolltrommel 12 abgerollt, bis er von einem der auf der Außenumfangsfläche der Trommel 12 vorgesehenen Mitnehmer 20 durch die rotierende Trommel 12 weitertransportiert wird.The rod-shaped article 16 take when rolling around the axis in the circumferential direction of the drum 12 each considers at least substantially a fixed position. This is the rod-shaped article in question 16 on the outer peripheral surface of the rolling drum 12 unrolled until it is from one of the outer peripheral surface of the drum 12 provided driver 20 through the rotating drum 12 is transported further.

Die Perforationsvorrichtung umfasst zudem eine Einrichtung 22 zur Beaufschlagung der äußeren Umhüllung 14 der stabförmigen Artikel 16 mit Laserstrahlung 24 (vgl. auch 2).The perforation device also comprises a device 22 for loading the outer casing 14 the rod-shaped article 16 with laser radiation 24 (see also 2 ).

Die Laserbeaufschlagungseinrichtung 22 umfasst einen während der Behandlung eines jeweiligen um seine Achse rollenden stabförmigen Artikels 16 kontinuierlich betriebenen Laser 26 sowie einen Polygon-Drehspiegel, durch den ein einfallender Laserstrahl 30 in verschiedene Strahlpfade 32 reflektierbar ist, deren Strahlen so auf die äußere Umhüllung 14 eines jeweiligen stabförmigen Artikels 16 fokussierbar sind, dass sich für die verschiedenen Strahlpfade 32 in Längsrichtung eines jeweiligen stabförmigen Artikels 16 betrachtet unterschiedliche Positionen der betreffenden Foki auf dessen äußeren Umhüllung ergeben.The laser application device 22 comprises a rod-shaped article rolling on its axis during the treatment of a respective one 16 continuously operated laser 26 and a polygonal rotating mirror through which an incident laser beam 30 in different beam paths 32 is reflective, whose rays are so on the outer envelope 14 a respective rod-shaped article 16 Focusable are that for the different beam paths 32 in the longitudinal direction of a respective rod-shaped article 16 considered to give different positions of the foci concerned on the outer cladding.

Der einfallende Laserstrahl 30 kann durch den Polygon-Drehspiegel 28 in verschiedene Strahlpfade 32 reflektierbar sein, die so gewählt sind, dass der Strahl eines oder die Strahlen mehrerer dieser Strahlpfade 32 jeweils auf einen ersten Abschnitt und der Strahl eines oder die Strahlen mehrerer dieser Strahlpfade 32 jeweils auf einen weiteren Abschnitt eines jeweiligen stabförmigen Mehrfachartikels 16 fokussierbar sind, der anschließend in den verschiedenen Abschnitten entsprechende kürzere Artikel aufgetrennt wird. Dabei kann es sich bei den stabförmigen Mehrfachartikeln insbesondere um Doppelzigaretten handeln.The incident laser beam 30 can through the polygonal rotating mirror 28 in different beam paths 32 be reflective, which are chosen so that the beam of one or more rays of these beam paths 32 each on a first section and the beam of one or more of these beam paths 32 each on a further section of a respective rod-shaped multiple article 16 can be focused, which is then separated in the various sections corresponding shorter article. The rod-shaped multiple articles may in particular be double cigarettes.

Der einfallende Laserstrahl 30 kann durch den Polygon-Drehspiegel 28 aber auch in eine oder mehrere Gruppen von jeweils verschiedenen Strahlpfaden 32 reflektierbar sein, wobei im Fall lediglich einer einzigen Strahlpfadgruppe diese zur Behandlung von einfachen, ihre ursprüngliche Länge beibehaltenden stabförmigen Artikeln vorgesehen ist und im Fall mehrerer Strahlpfadgruppen diese für stabförmige Mehrfachartikel, insbesondere Doppelzigaretten, vorgesehen sind, die anschließend jeweils in eine entsprechende Anzahl von kürzeren Artikeln bzw. Einzelzigaretten aufgetrennt werden. Im vorliegenden Fall ist der einfallende Laserstrahl 30 durch den Polygon-Drehspiegel 28 in zwei Gruppen 34, 36 reflektierbar.The incident laser beam 30 can through the polygonal rotating mirror 28 but also in one or more groups of different ray paths 32 be reflective, in the case of only a single beam path group this is for the treatment of simple, their original length maintaining rod-shaped articles provided and in the case of multiple beam path groups for rod-shaped multiple articles, especially double cigarettes, are provided, then each in a corresponding number of shorter articles or single cigarettes are separated. In the present case, the incident laser beam 30 through the polygonal rotating mirror 28 in two groups 34 . 36 be reflected.

Der einfallende Laserstrahl 30 kann durch den Polygon-Drehspiegel 28 über wenigstens eine Anordnung von in Längsrichtung eines stabförmigen Artikels 16 betrachtet nebeneinanderliegenden Fokussierlinsen schwenkbar sein, die in einem in Brennweite entsprechenden Abstand vom jeweiligen zu behandelnden stabförmigen Artikel 16 angeordnet sind.The incident laser beam 30 can through the polygonal rotating mirror 28 about at least one longitudinal direction of a rod-shaped article 16 considered to be pivotable adjacent focusing lenses, which in a focal distance corresponding to the respective to be treated rod-shaped article 16 are arranged.

Dabei ist beispielsweise eine solche Ausführung denkbar, bei der zumindest einem Teil der Strahlpfade und vorzugsweise jedem Strahlpfad jeweils eine eigene Fokussierlinse zugeordnet ist.In this case, for example, such a design is conceivable in which at least a part of the beam paths and preferably each beam path is assigned in each case a separate focusing lens.

Es ist jedoch insbesondere auch möglich, zumindest zwei Strahlpfaden eine gemeinsame Fokussierlinse zuzuordnen, über die die betreffenden Strahlen an den betreffenden Positionen auf die äußere Umhüllung 14 eines jeweiligen stabförmigen Artikels 16 fokussierbar sein. Beim vorliegenden, in der 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist den Strahlpfaden 32 der beiden Strahlpfadgruppen 34, 36 jeweils eine gemeinsame Fokussierlinse 38 bzw. 40 zugeordnet, über die die betreffenden Strahlen an den betreffenden Positionen auf die äußere Umhüllung 14 des jeweiligen stabförmigen Artikels 16 fokussiert werden. However, it is also possible, in particular, to assign at least two beam paths to a common focusing lens, via which the respective beams at the relevant positions on the outer envelope 14 a respective rod-shaped article 16 be focusable. At present, in the 2 illustrated embodiment is the beam paths 32 the two beam path groups 34 . 36 in each case a common focusing lens 38 respectively. 40 assigned over which the respective rays at the respective positions on the outer envelope 14 of the respective rod-shaped article 16 be focused.

Zwischen dem Polygon-Drehspiegel 28 und der Anordnung von nebeneinanderliegenden Fokussierlinsen bzw. der zumindest zwei Strahlpfaden zugeordneten jeweiligen gemeinsamen Fokussierlinse 38 bzw. 40 kann wenigstens eine Anordnung von nebeneinanderliegenden Kollimatorlinsen vorgesehen sein, die in einem ihrer Brennweite entsprechenden Abstand vom Polygon-Drehspiegel 28 angeordnet sind.Between the polygonal rotating mirror 28 and the arrangement of juxtaposed focusing lenses or of the at least two beam paths associated with each common focusing lens 38 respectively. 40 At least one arrangement of juxtaposed collimator lenses may be provided which, in a focal distance corresponding to their distance from the polygonal rotating mirror 28 are arranged.

Der Polygon-Drehspiegel 28 weist eine bestimmte Anzahl von Facetten 42 auf. Es kann beispielsweise auch ein Polygon-Drehspiegel 28 eingesetzt werden, der in zumindest zwei eine unterschiedliche Anzahl von Facetten 42 aufweisende Bereiche unterteilt und so verstellbar ist, dass unterschiedliche Bereiche in den Strahlengang des einfallenden Laserstrahls 30 einbringbar und entsprechend unterschiedliche Überstreich- oder Fächerwinkel des vom Polygon-Drehspiegel 28 reflektierten Laserstrahls einstellbar sind.The polygonal rotating mirror 28 has a certain number of facets 42 on. It can also be a polygonal rotating mirror, for example 28 be used, which in at least two different numbers of facets 42 subdivided areas and is adjustable so that different areas in the beam path of the incident laser beam 30 einbringbar and correspondingly different sweep or fan angle of the polygon rotating mirror 28 reflected laser beam are adjustable.

Der einfallende Laserstrahl 30 kann durch eine Eintrittslinsenanordnung aus einer oder mehreren hintereinander angeordneten Linsen auf dem Polygon-Drehspiegel 28 fokussiert werden. Dabei können beispielsweise zumindest zwei jeweils eine oder mehrere hintereinander angeordnete Linsen umfassenden Eintrittslinsenanordnungen unterschiedlicher Brennweite vorjustierte Linsenhalterungen zugeordnet sein, in denen die mittels jeweiliger Verfahreinheiten in durch die jeweiligen vorjustierten Linsenhalterungen definierten unterschiedlichen Abstände zu der Kollimatorlinsenanordnung in den Strahlengang einbringbar bzw. aus diesem entfernbar sind, um die Größe des Brennfleckbereichs der nebeneinanderliegenden Fokussierlinsen bzw. der zumindest zwei Strahlpfaden zugeordneten gemeinsamen Fokussierlinse 38 bzw. 40 entsprechend zu andern.The incident laser beam 30 can by an entrance lens arrangement of one or more successively arranged lenses on the rotating polygon mirror 28 be focused. In this case, for example, at least two lens assemblies each having one or more lenses arranged one behind the other can be associated with different focal lengths, in which the different distances to the collimator lens arrangement defined by the respective displacement units can be introduced into or removed from the beam path by the respective pre-adjusted lens holders, by the size of the focal spot area of the adjacent focusing lenses or the common focusing lens associated with at least two beam paths 38 respectively. 40 to change accordingly.

In wenigstens einem der zwischen dem Polygon-Drehspiegel 28 und den nebeneinanderliegenden Fokussierlinsen bzw. der zumindest zwei Strahlpfaden 32 zugeordneten gemeinsamen Fokussierlinse 38 bzw. 40 gebildeten Strahlpfadabschnitte kann ein opto-mechanischer Schalter und/oder Variator vorgesehen sein, durch den der betreffende Strahlpfadabschnitt unterbrechbar bzw. die Position des betreffenden Fokus auf der äußeren Umhüllung 14 variierbar ist. Die Rollgeschwindigkeit eines jeweiligen stabförmigen Artikels 16 kann durch entsprechende insbesondere elektronische und/oder mechanische Mittel mit der Drehzahl des Polygon-Drehspiegels 28 synchronisiert sein.In at least one of the between the polygonal rotating mirror 28 and the adjacent focusing lenses or the at least two beam paths 32 associated common focusing lens 38 respectively. 40 formed beam path sections can be provided an opto-mechanical switch and / or variator, by which the respective beam path section interruptible or the position of the relevant focus on the outer envelope 14 is variable. The rolling speed of a respective rod-shaped article 16 can by appropriate in particular electronic and / or mechanical means with the speed of the rotating polygon mirror 28 be synchronized.

Die Trommel 12 und/oder die zugeordnete Rolleinrichtung 18 können so ausgeführt und/oder über entsprechende Mittel so ansteuerbar sein, dass ein jeweiliger stabförmiger Artikel 16 in der festen Position um einen vorgebbaren Winkel, vorzugsweise zumindest im Wesentlichen um 360°, um seine Achse gedreht und anschließend durch die rotierende Trommel 12 weitertransportiert wird.The drum 12 and / or the associated rolling device 18 can be executed and / or controlled by appropriate means so that a respective rod-shaped article 16 in the fixed position by a predeterminable angle, preferably at least substantially 360 °, about its axis and then rotated by the rotating drum 12 is transported further.

Zudem können elektronische und/oder mechanische Mittel vorgesehen sein, um den Start- und/oder Stoppzeitpunkt der Laserbeaufschlagung mit der Phase, während der ein jeweiliger stabförmiger Artikel 16 gerollt wird, und/oder der Phase des Weitertransports durch die rotierende Trommel 12 zu synchronisieren.In addition, electronic and / or mechanical means may be provided for determining the start and / or stop time of the laser application of the phase during which a respective rod-shaped article 16 is rolled, and / or the phase of further transport by the rotating drum 12 to synchronize.

Der Laser 26 ist insbesondere so ansteuerbar, dass er während des Weitertransports eines jeweiligen stabförmigen Artikels 16 im Anschluss an den jeweiligen Rollvorgang deaktiviert ist.The laser 26 is particularly controllable so that it during the further transport of a respective rod-shaped article 16 is disabled after the respective rolling process.

Die Perforationsvorrichtung kann insbesondere zur Perforation von Zigaretten mit Mundstück, insbesondere Filterzigaretten, ausgeführt sein, wobei jeweils eine, insbesondere Belagpapier, Leim, Filterumhüllungspapier und/oder dergleichen umfassende äußere Umhüllung 14 perforiert wird, das das Mundstück einer jeweiligen Zigarette umgibt.The perforation device can be designed in particular for perforating cigarettes with a mouthpiece, in particular filter cigarettes, wherein in each case one, in particular tipping paper, glue, filter wrapping paper and / or the like, comprising an outer covering 14 perforated, which surrounds the mouthpiece of a respective cigarette.

Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der einfallende Laserstrahl 30 durch den Polygon-Drehspiegel 28 in zwei Gruppen 34, 36 von jeweils vier Strahlpfaden 32 reflektierbar.In the present embodiment, the incident laser beam 30 through the polygonal rotating mirror 28 in two groups 34 . 36 each of four beam paths 32 be reflected.

Die Perforationseinrichtung kann insbesondere Teil einer Anlage zur Herstellung und/oder Behandlung von Zigaretten sein. Dabei kann diese Anlage einen Zigarettenmaker, insbesondere einen Zigarettenmaker zur Herstellung von Doppelzigaretten umfassen, bei dem die Doppelzigaretten in Einzelzigaretten aufgetrennt werden.The perforation device may in particular be part of a plant for producing and / or treating cigarettes. In this case, this system may include a cigarette maker, in particular a cigarette maker for the production of double cigarettes, in which the double cigarettes are separated into individual cigarettes.

Die Perforationsvorrichtung kann in dem Zigarettenmaker integriert oder auch als eigenständige Maschine vorgesehen sein.The perforation device can be integrated in the cigarette maker or also be provided as an independent machine.

Es kann beispielsweise eine solche Anlage zur Herstellung/oder Behandlung von Zigaretten vorgesehen sein, bei der der Zigarettenmaker zur Herstellung von Doppelzigaretten ausgeführt ist, die in Einzelzigaretten aufgetrennt werden, die Perforationsvorrichtung in dem Zigarettenmaker integriert ist und die Perforation der die Mundstücke umgebenden, insbesondere Belagpapier, Leim bzw. Leimschichten, Filterumhüllungspapier und/oder dergleichen umfassenden Umhüllung erfolgt, bevor die Doppelzigaretten in Einzelzigaretten aufgetrennt werden.It can be provided, for example, such a plant for the production / or treatment of cigarettes, in which the cigarette maker is designed for the production of double cigarettes, which are separated into single cigarettes, the perforation device is integrated in the cigarette maker and the perforation of the mouthpieces surrounding, in particular tipping paper Glue, filter wrapping paper and / or the like wrapper before the double cigarettes are separated into single cigarettes.

Es ist jedoch auch denkbar, dass die Perforation der ein jeweiliges Mundstück umgebenden Umhüllung erst nach der Aufteilung der Doppelzigaretten in Einzelzigaretten erfolgt. Dabei kann die Perforationsvorrichtung wieder in dem Zigarettenmaker integriert oder auch diesem nachgeordnet sein. Im letzteren Fall kann die Perforationsvorrichtung insbesondere zwischen dem Zigarettenmaker und einer Packmaschine angeordnet sein. Die Perforationsvorrichtung kann beispielsweise auch im Zuführbereich einer Packmaschine vorgesehen sein.However, it is also conceivable that the perforation of the surrounding a respective mouthpiece wrapping takes place only after the division of the double cigarettes in single cigarettes. In this case, the perforation device can be integrated again in the cigarette maker or be subordinate to this. In the latter case, the perforation device can be arranged in particular between the cigarette maker and a packaging machine. The perforation device can also be provided, for example, in the feed area of a packaging machine.

Wie anhand der 1 zu erkennen ist, sind in den einzelnen Strahlpfaden 32 Umlenkspiegel 44 angeordnet, durch die die vom Polygon-Drehspiegel 28 kommenden Strahlen beispielsweise zumindest im Wesentlichen horizontal umgelenkt werden. Zudem ist oberhalb des zu beaufschlagenden stabförmigen Artikels 16 für jede Strahlpfadgruppe 34, 36 jeweils ein weiterer Umlenkspiegel 46 bzw. 48 vorgesehen.As based on the 1 It can be seen in the individual beam paths 32 deflecting 44 arranged by the polygonal rotating mirror 28 coming rays, for example, at least substantially horizontally deflected. In addition, above the rod-shaped article to be acted upon 16 for each beam path group 34 . 36 in each case a further deflection mirror 46 respectively. 48 intended.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Achseaxis
1212
Trommeldrum
1414
äußere Umhüllungouter cladding
1616
stabförmiger Artikelrod-shaped article
1818
Rolleinrichtungrolling device
2020
Mitnehmertakeaway
2222
LaserbeaufschlagungseinrichtungLaserbeaufschlagungseinrichtung
2424
Laserstrahlunglaser radiation
2626
Laserlaser
2828
Polygon-DrehspiegelRotating polygonal mirror
3030
einfallender Laserstrahlincident laser beam
3232
Strahlpfadbeam path
3434
StrahlpfadgruppeBeam path group
3636
StrahlpfadgruppeBeam path group
3838
Fokussierlinsefocusing lens
4040
Fokussierlinsefocusing lens
4242
Facettefacet
4444
Umlenkspiegeldeflecting
4646
Umlenkspiegeldeflecting
4848
Umlenkspiegeldeflecting

Claims (34)

Vorrichtung zur Perforation von jeweils eine äußere Umhüllung (14) umfassenden stabförmigen Artikeln (16), insbesondere Zigaretten, mit einer um ihre Achse (10) rotierenden Trommel (12), auf deren Außenumfangsfläche die stabförmigen Artikel (16) positionierbar und abrollbar sind, mit einer insbesondere mit der Trommel (12) zusammenwirkenden Einrichtung (18) zum Rollen der stabförmigen Artikel (16) um deren Achse, wobei die stabförmigen Artikel (16) beim Rollen um deren Achse in Umfangsrichtung der Trommel (12) betrachtet jeweils zumindest im Wesentlichen eine feste Position einnehmen, sowie mit einer Einrichtung (22) zur Beaufschlagung der äußeren Umhüllung (14) der stabförmigen Artikel (16) mit Laserstrahlung mit einem während der Behandlung eines jeweiligen um seine Achse rollenden stabförmigen Artikels (16) kontinuierlich betriebenen Laser (26) und einem Polygon-Drehspiegel (28), auf den ein Laserstrahl (30) einfällt, wobei dieser Laserstrahl (30) durch den Polygon-Drehspiegel (28) in verschiedene Strahlpfade (32) reflektierbar ist, deren Strahlen so auf die äußere Umhüllung (14) eines jeweiligen stabförmigen Artikels (16) fokussierbar sind, dass sich für die verschiedenen Strahlpfade (32) in Längsrichtung eines jeweiligen stabförmigen Artikels (16) betrachtet unterschiedliche Positionen der betreffenden Foki auf dessen äußeren Umhüllung (14) ergeben.Device for perforating each outer casing ( 14 ) comprising rod-shaped articles ( 16 ), in particular cigarettes, with one around its axis ( 10 ) rotating drum ( 12 ), on whose outer circumferential surface the rod-shaped articles ( 16 ) are positionable and unrollable, with one in particular with the drum ( 12 ) co-operating entity ( 18 ) for rolling the rod-shaped articles ( 16 ) about its axis, the rod-shaped articles ( 16 ) when rolling about its axis in the circumferential direction of the drum ( 12 considered at least essentially a fixed position, as well as with a device ( 22 ) for acting on the outer envelope ( 14 ) of the rod-shaped articles ( 16 ) with laser radiation having a rod-shaped article rolling on its axis during the treatment of a respective 16 ) continuously operated laser ( 26 ) and a polygonal rotating mirror ( 28 ) to which a laser beam ( 30 ), this laser beam ( 30 ) by the polygonal rotating mirror ( 28 ) into different beam paths ( 32 ) is reflectable, whose rays so on the outer envelope ( 14 ) of a respective rod-shaped article ( 16 ) are focusable, that for the different beam paths ( 32 ) in the longitudinal direction of a respective rod-shaped article ( 16 ) considers different positions of the respective foci on the outer envelope ( 14 ). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der einfallende Laserstrahl (30) durch den Polygon-Drehspiegel (28) in verschiedene Strahlpfade (32) reflektierbar ist, die so gewählt sind, dass der Strahl eines oder die Strahlen mehrerer dieser Strahlpfade (32) jeweils auf einen ersten Abschnitt und der Strahl eines oder die Strahlen mehrerer dieser Strahlpfade (32) jeweils auf einen weiteren Abschnitt eines jeweiligen stabförmigen Mehrfachartikels (16) fokussierbar sind, der ausschließlich in den verschiedenen Abschnitten entsprechende kürzere Artikel aufgetrennt wird.Apparatus according to claim 1, characterized in that the incident laser beam ( 30 ) by the polygonal rotating mirror ( 28 ) into different beam paths ( 32 ), which are selected so that the beam of one or more of these beam paths ( 32 ) to a first section and the beam of one or more of these beam paths ( 32 ) each on a further section of a respective rod-shaped multiple article ( 16 ) are focusable, which is separated only in the different sections corresponding shorter articles. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der einfallende Laserstrahl (30) durch den Polygon-Drehspiegel (28) in eine oder mehrere Gruppen (34, 36) von jeweils verschiedenen Strahlpfaden (32) reflektierbar ist, wobei im Fall lediglich einer einzigen Strahlpfadgruppe diese zur Behandlung von einfachen, ihre ursprüngliche Länge beibehaltenden stabförmigen Artikeln (16) vorgesehen ist und im Fall mehrerer Strahlpfadgruppen (34, 36) diese für stabförmige Mehrfachartikel (16) vorgesehen sind, die anschließend jeweils in eine entsprechende Anzahl von kürzeren Artikeln aufgetrennt werden.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the incident laser beam ( 30 ) by the polygonal rotating mirror ( 28 ) into one or more groups ( 34 . 36 ) of different beam paths ( 32 ) is reflective, and in the case of only a single beam path group, these are used for the treatment of simple rod-shaped articles (FIG. 16 ) and in the case of multiple beam path groups ( 34 . 36 ) these for rod-shaped multiple articles ( 16 ) are provided, which are then each separated into a corresponding number of shorter articles. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der einfallende Laserstrahl (30) durch den Polygon-Drehspiegel (28) über wenigstens eine Anordnung von in Längsrichtung eines jeweiligen stabförmigen Artikels (16) betrachtet nebeneinander liegenden Fokussierlinsen schwenkbar ist, die in einem ihrer Brennweite entsprechenden Abstand vom jeweiligen zu behandelnden stabförmigen Artikel (16) angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the incident laser beam ( 30 ) by the polygonal rotating mirror ( 28 ) via at least one arrangement in the longitudinal direction of a respective rod-shaped article ( 16 ) is juxtaposed focusing lenses pivotally, the corresponding in a focal length distance from the respective rod-shaped article to be treated ( 16 ) are arranged. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einem Teil der Strahlpfade und vorzugsweise jedem Strahlpfad jeweils eine eigene Fokussierlinse zugeordnet ist. Apparatus according to claim 4, characterized in that at least a part of the beam paths and preferably each beam path is assigned in each case a separate focusing lens. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Strahlpfaden eine gemeinsame Fokussierlinse (38, 40) zugeordnet ist, über die die betreffenden Strahlen an den betreffenden Positionen auf die äußere Umhüllung (14) eines jeweiligen stabförmigen Artikels (16) fokussierbar sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least two beam paths a common focusing lens ( 38 . 40 ), by which the beams concerned at the positions concerned are placed on the outer envelope ( 14 ) of a respective rod-shaped article ( 16 ) are focusable. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der einfallende Laserstrahl (30) durch den Polygon-Drehspiegel (28) in eine oder mehrere Gruppen (34, 36) von jeweils verschiedenen Strahlpfaden (32) reflektierbar ist und dass für wenigstens eine Strahlpfadgruppe (34, 36) eine für deren Strahlpfade (32) gemeinsame Fokussierlinse (38) vorgesehen ist.Apparatus according to claim 6, characterized in that the incident laser beam ( 30 ) by the polygonal rotating mirror ( 28 ) into one or more groups ( 34 . 36 ) of different beam paths ( 32 ) is reflective and that for at least one beam path group ( 34 . 36 ) one for their beam paths ( 32 ) common focusing lens ( 38 ) is provided. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Polygon-Drehspiegel (28) und der Anordnung von nebeneinander liegenden Fokussierlinsen bzw. der zumindest zwei Strahlpfaden zugeordneten gemeinsamen Fokussierlinse (38, 40) wenigstens eine Anordnung von nebeneinander liegenden Kollimatorlinsen vorgesehen ist, die in einem ihrer Brennweite entsprechenden Abstand vom Polygon-Drehspiegel (28) angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that between the polygonal rotating mirror ( 28 ) and the arrangement of adjacent focusing lenses or the at least two beam paths associated common focusing lens ( 38 . 40 ) at least one arrangement of juxtaposed Kollimatorlinsen is provided, which in a focal length corresponding to their distance from the polygon rotating mirror ( 28 ) are arranged. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Polygon-Drehspiegel (28) in zumindest zwei eine unterschiedliche Anzahl von Facetten (42) aufweisende Bereiche unterteilt und so verstellbar ist, dass unterschiedliche Bereiche in den Strahlengang des einfallenden Laserstrahls (30) einbringbar und entsprechend unterschiedliche Überstreich- oder Fächerwinkel des vom Polygon-Drehspiegel (28) reflektierten Laserstrahls einstellbar sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the polygonal rotating mirror ( 28 ) in at least two different numbers of facets ( 42 ) and is adjustable so that different areas in the beam path of the incident laser beam ( 30 ) and correspondingly different sweep or fan angle of the polygon rotating mirror ( 28 ) reflected laser beam are adjustable. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der einfallende Laserstrahl (30) durch eine Eintrittslinsenanordnung aus einer oder mehreren hintereinander angeordneten Linsen auf den Polygon-Drehspiegel (28) fokussiert wird.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the incident laser beam ( 30 ) by an entrance lens arrangement of one or more successively arranged lenses on the rotating polygonal mirror ( 28 ) is focused. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei jeweils eine oder mehrere hintereinander angeordnete Linsen umfassenden Eintrittslinsenanordnungen unterschiedlicher Brennweite vorjustierte Linsenhalterungen zugeordnet sind, in denen sie mittels jeweiliger Verfahreinheiten in durch die jeweiligen vorjustierten Linsenhalterungen definierten unterschiedlichen Abständen zu der Kollimatorlinsenanordnung in den Strahlengang einbringbar bzw. aus diesem entfernbar sind, um die Größe des Brennfleckbereichs der nebeneinander liegenden Fokussierlinsen bzw. der zumindest zwei Strahlpfaden (32) zugeordneten gemeinsamen Fokussierlinse (38, 40) entsprechend zu andern.Apparatus according to claim 10, characterized in that at least two each one or more consecutively arranged lenses comprising entrance lens assemblies of different focal length pre-adjusted lens mounts are assigned, in which they by means of respective movement units in the defined by the respective pre-adjusted lens mounts different distances to the Kollimatorlinsenanordnung in the beam path can be introduced or are removable therefrom so as to reduce the size of the focal spot area of the adjacent focusing lenses or of the at least two beam paths ( 32 ) common focusing lens ( 38 . 40 ) to change accordingly. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einem der zwischen dem Polygon-Drehspiegel (28) und den nebeneinander liegenden Fokussierlinsen bzw. der zumindest zwei Strahlpfaden (32) zugeordneten gemeinsamen Fokussierlinse (38, 40) gebildeten Strahlpfadabschnitte ein optomechanischer Schalter und/oder Variator vorgesehen ist, durch den der betreffende Strahlpfadabschnitt unterbrechbar bzw. die Position des betreffenden Fokus auf der äußeren Umhüllung (14) variierbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that in at least one of the between the polygonal rotating mirror ( 28 ) and the adjacent focusing lenses or the at least two beam paths ( 32 ) common focusing lens ( 38 . 40 ), an opto-mechanical switch and / or variator is provided, through which the relevant beam path section can be interrupted or the position of the respective focus on the outer envelope ( 14 ) is variable. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass insbesondere elektronische und/oder mechanische Mittel vorgesehen sind, um die Rollgeschwindigkeit eines jeweiligen stabförmigen Artikels (16) mit der Drehzahl des Polygon-Drehspiegels (28) zu synchronisieren.Device according to one of the preceding claims, characterized in that in particular electronic and / or mechanical means are provided for controlling the rolling speed of a respective rod-shaped article ( 16 ) with the rotational speed of the polygon rotating mirror ( 28 ) to synchronize. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommel (12) und/oder die Rolleinrichtung (18) so ausgeführt und/oder über entsprechende Mittel so ansteuerbar sind, dass ein jeweiliger stabförmiger Artikel (16) in der festen Position um einen vorgebbaren Winkel, vorzugsweise zumindest im Wesentlichen um 360°, um seine Achse gedreht und anschließend durch die rotierende Trommel (12) weitertransportiert wird.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the drum ( 12 ) and / or the rolling device ( 18 ) are executed and / or controlled by corresponding means so that a respective rod-shaped article ( 16 ) in the fixed position by a predetermined angle, preferably at least substantially 360 °, about its axis and then rotated by the rotating drum ( 12 ) is transported. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass insbesondere elektronische und/oder mechanische Mittel vorgesehen sind, um den Start- und/oder Stoppzeitpunkt der Laserbeaufschlagung mit der Phase, während der ein jeweiliger stabförmiger Artikel (16) gerollt wird, und/oder der Phase des Weitertransports durch die rotierende Trommel (12) zu synchronisieren.Device according to one of the preceding claims, characterized in that in particular electronic and / or mechanical means are provided to the start and / or stop time of the laser application to the phase during which a respective rod-shaped article ( 16 ) is rolled, and / or the phase of further transport by the rotating drum ( 12 ) to synchronize. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Laser (26) so ansteuerbar ist, dass er während des Weitertransports eines jeweiligen stabförmigen Artikels (16) im Anschluss an den jeweiligen Rollvorgang deaktiviert ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the laser ( 26 ) is controllable so that it during the further transport of a respective rod-shaped article ( 16 ) is deactivated after the respective rolling process. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Perforation von Zigaretten mit Mundstück, insbesondere Filterzigaretten, ausgeführt ist, wobei die zu perforierende äußere Umhüllung (14) jeweils insbesondere Belagpapier, Leim, Filterumhüllungspapier und/oder dergleichen umfasst und das Mundstück einer jeweiligen Zigarette umgibt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that it is designed for the perforation of cigarettes with mouthpiece, in particular filter cigarettes, wherein the outer casing to be perforated ( 14 ) in particular in particular tipping paper, glue, filter wrapping paper and / or the like and surrounds the mouthpiece of a respective cigarette. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Behandlung von einfachen, ihre ursprüngliche Länge beibehaltenden Zigaretten und/oder zur Behandlung von Mehrfachzigaretten, insbesondere Doppelzigaretten, vorgesehen ist, die jeweils in Einzelzigaretten aufgetrennt werden.Apparatus according to claim 17, characterized in that it is for the treatment of simple, retaining their original length cigarettes and / or for the treatment of multiple cigarettes, especially double cigarettes, is provided, which are each separated into individual cigarettes. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der einfallende Laserstrahl (30) durch den Polygon-Drehspiegel (28) in verschiedene Strahlpfade (32) reflektierbar ist, die so gewählt sind, dass der Strahl eines oder die Strahlen mehrerer dieser Strahlpfade (32) jeweils auf einen ersten Abschnitt und der Strahl eines oder die Strahlen mehrerer dieser Strahlpfade (32) jeweils auf einen weiteren Abschnitt einer jeweiligen Mehrfachzigarette, insbesondere Doppelzigarette, fokussierbar sind.Apparatus according to claim 18, characterized in that the incident laser beam ( 30 ) by the polygonal rotating mirror ( 28 ) into different beam paths ( 32 ), which are selected so that the beam of one or more of these beam paths ( 32 ) to a first section and the beam of one or more of these beam paths ( 32 ) can each be focused on a further section of a respective multiple cigarette, in particular double cigarette. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einem Teil der Strahlpfade und vorzugsweise jedem Strahlpfad jeweils eine eigene Fokussierlinse zugeordnet ist.Apparatus according to claim 19, characterized in that at least a part of the beam paths and preferably each beam path is assigned in each case a separate focusing lens. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der einfallende Laserstrahl (30) durch den Polygon-Drehspiegel (28) in eine oder mehrere Gruppen (34, 36) von jeweils verschiedenen Strahlpfaden (32) reflektierbar ist, wobei im Fall lediglich einer einzigen Strahlpfadgruppe diese zur Behandlung von einfachen, ihre ursprüngliche Länge beibehaltenden Zigaretten vorgesehen ist und im Fall mehrerer Strahlpfadgruppen (34, 36) diese für Mehrfachzigaretten, insbesondere Doppelzigaretten, vorgesehen sind, die jeweils in eine entsprechende Anzahl von Einzelzigaretten aufgetrennt werden.Device according to one of claims 17 to 19, characterized in that the incident laser beam ( 30 ) by the polygonal rotating mirror ( 28 ) into one or more groups ( 34 . 36 ) of different beam paths ( 32 ) is reflective, wherein in the case of only a single beam path group this is provided for the treatment of simple, retaining their original length cigarettes and in the case of multiple beam path groups ( 34 . 36 ) These are provided for multiple cigarettes, in particular double cigarettes, which are each separated into a corresponding number of individual cigarettes. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der einfallende Laserstrahl (30) durch den Polygon-Drehspiegel (28) in zwei Gruppen (34, 36) von jeweils verschiedenen Strahlpfaden (32) reflektierbar ist und dass die beiden Strahlpfadgruppen (34, 36) für Doppelzigaretten vorgesehen sind, die jeweils in zwei Einzelzigaretten aufgetrennt werden.Apparatus according to claim 21, characterized in that the incident laser beam ( 30 ) by the polygonal rotating mirror ( 28 ) into two groups ( 34 . 36 ) of different beam paths ( 32 ) is reflective and that the two beam path groups ( 34 . 36 ) are provided for double cigarettes, which are each separated into two individual cigarettes. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der einfallende Laserstrahl (30) durch den Polygon-Drehspiegel (28) in zumindest eine Gruppe (34, 36) von jeweils vier Strahlpfaden (32) reflektierbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the incident laser beam ( 30 ) by the polygonal rotating mirror ( 28 ) into at least one group ( 34 . 36 ) of four beam paths ( 32 ) is reflectable. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der einfallende Laserstrahl (30) durch den Polygon-Drehspiegel (28) in zumindest eine Gruppe von jeweils acht Strahlpfaden reflektierbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the incident laser beam ( 30 ) by the polygonal rotating mirror ( 28 ) is reflectable in at least one group of eight beam paths each. Anlage zur Herstellung und/oder Behandlung von Zigaretten mit wenigstens einer Perforationsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Plant for producing and / or treating cigarettes with at least one perforation device according to one of the preceding claims. Anlage nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Zigarettenmaker, insbesondere einen Zigarettenmaker zur Herstellung von Doppelzigaretten umfasst, bei dem die Doppelzigaretten in Einzelzigaretten aufgetrennt werden.Installation according to claim 25, characterized in that it comprises a cigarette maker, in particular a cigarette maker for the production of double cigarettes, in which the double cigarettes are separated into individual cigarettes. Anlage nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforationsvorrichtung in dem Zigarettenmaker integriert ist.Plant according to claim 26, characterized in that the perforation device is integrated in the cigarette maker. Anlage nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforationsmaschine als eigenständige Maschine vorgesehen ist.Plant according to claim 25 or 26, characterized in that the perforation machine is provided as an independent machine. Anlage nach einem der Ansprüche 25 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Zigarettenmaker zur Herstellung von Doppelzigaretten ausgeführt ist, die in Einzelzigaretten aufgetrennt werden, dass die Perforationsvorrichtung in dem Zigarettenmaker integriert ist und dass die Perforation der die Mundstücke umgebenden, insbesondere Belagpapier, Leim, Filterumhüllungspapier und/oder dergleichen umfassenden Umhüllung (14) erfolgt, bevor die Doppelzigaretten in Einzelzigaretten aufgetrennt werden.Installation according to one of claims 25 to 27, characterized in that the cigarette maker is designed for the production of double cigarettes, which are separated into individual cigarettes, that the perforation device is integrated in the cigarette maker and that the perforation of the mouthpieces surrounding, in particular tamping paper, glue, Filter wrapping paper and / or the like covering ( 14 ) takes place before the double cigarettes are separated into single cigarettes. Anlage nach einem der Ansprüche 25 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforation der ein jeweiliges Mundstück umgebenden, insbesondere Belagpapier, Leim, Filterumhüllungspapier und/oder dergleichen umfassenden Umhüllung (14) erst nach der Aufteilung der Doppelzigaretten in Einzelzigaretten erfolgt.Installation according to one of claims 25 to 28, characterized in that the perforation of a respective mouthpiece surrounding, in particular tipping paper, glue, filter wrapping paper and / or the like comprehensive enclosure ( 14 ) only after the distribution of double cigarettes in single cigarettes. Anlage nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforationsvorrichtung in dem Zigarettenmaker integriert ist.Plant according to claim 30, characterized in that the perforation device is integrated in the cigarette maker. Anlage nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforationsvorrichtung dem Zigarettenmaker nachgeordnet ist.Plant according to claim 30, characterized in that the perforation device is arranged downstream of the cigarette maker. Anlage nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforationsvorrichtung zwischen dem Zigarettenmaker und einer Packmaschine angeordnet ist.Plant according to claim 32, characterized in that the perforation device is arranged between the cigarette maker and a packing machine. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforationsvorrichtung im Zuführbereich einer Packmaschine vorgesehen ist.Installation according to one of the preceding claims, characterized in that the perforation device is provided in the feed region of a packing machine.
DE102008020575.3A 2008-04-24 2008-04-24 perforation Revoked DE102008020575B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008020575.3A DE102008020575B4 (en) 2008-04-24 2008-04-24 perforation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008020575.3A DE102008020575B4 (en) 2008-04-24 2008-04-24 perforation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008020575A1 DE102008020575A1 (en) 2009-10-29
DE102008020575B4 true DE102008020575B4 (en) 2015-05-28

Family

ID=41111738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008020575.3A Revoked DE102008020575B4 (en) 2008-04-24 2008-04-24 perforation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008020575B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106723329A (en) * 2017-01-24 2017-05-31 江苏瑞驰机电科技有限公司 Online thin rod object punching machine
DE102021110490A1 (en) 2021-04-23 2022-10-27 Evekinger Rohr- Und Profilwerke Gmbh Device for processing a substrate using a laser processing head
DE102021110446A1 (en) 2021-04-23 2022-10-27 Evekinger Rohr- Und Profilwerke Gmbh Device for processing a substrate using a laser processing head

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104551387B (en) * 2014-12-23 2016-08-24 中国科学院力学研究所 Multi-beam synthetic focusing device
CN110074452B (en) * 2019-03-08 2023-01-31 南京智晟达自动化科技有限公司 Production process and device for mixed loading of cigarettes with specific smoking style
DE102019124541A1 (en) * 2019-09-12 2021-03-18 Hauni Maschinenbau Gmbh Processing method for wrapping material for rod-shaped articles
CN110934325B (en) * 2019-12-24 2020-11-24 红云红河烟草(集团)有限责任公司 Conversion device matched with PASSM cigarette making machine and having punching and non-punching functions
CN111069799A (en) * 2020-01-02 2020-04-28 河海大学 Laser drilling device with wide-range scanning focusing
CN111843245B (en) * 2020-07-24 2022-02-15 江苏中烟工业有限责任公司 Laser pulse punching method and device for cigarette filter

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751522A1 (en) * 1977-02-09 1978-08-17 Hauni Werke Koerber & Co Kg DEVICE FOR CREATING A ZONE OF DESIRED AIR PERMEABILITY IN A SHELLING MATERIAL STRIP FOR ROD-SHAPED ARTICLES OF THE TOBACCO-PROCESSING INDUSTRY
DE3510088A1 (en) * 1984-03-22 1985-10-24 G.D S.P.A., Bologna DEVICE FOR DRILLING HOLES IN ROD-SHAPED OBJECTS
DE3705627A1 (en) * 1987-02-21 1988-09-01 Hauni Werke Koerber & Co Kg DEVICE FOR ROLLING ROD-SHAPED ARTICLES OF TOBACCO-PROCESSING INDUSTRY
DE69210339T2 (en) * 1991-09-25 1997-01-16 Gd Spa Device and method for perforating cigarette sheet material by means of at least one laser beam
DE10152526B4 (en) * 2001-10-24 2005-02-10 Mlt Micro Laser Technology Gmbh Device for substrate treatment by means of laser radiation
DE10225387B4 (en) * 2002-06-07 2007-09-20 Mlt Micro Laser Technology Gmbh Device for substrate treatment by means of laser radiation
DE102006013929A1 (en) * 2006-03-21 2007-09-27 Hauni Maschinenbau Ag Perforating device of the tobacco processing industry for perforating an envelope of a rod-shaped article
EP1533068B1 (en) * 2003-11-21 2008-03-12 Hauni Maschinenbau AG Laser perforation

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751522A1 (en) * 1977-02-09 1978-08-17 Hauni Werke Koerber & Co Kg DEVICE FOR CREATING A ZONE OF DESIRED AIR PERMEABILITY IN A SHELLING MATERIAL STRIP FOR ROD-SHAPED ARTICLES OF THE TOBACCO-PROCESSING INDUSTRY
DE3510088A1 (en) * 1984-03-22 1985-10-24 G.D S.P.A., Bologna DEVICE FOR DRILLING HOLES IN ROD-SHAPED OBJECTS
DE3705627A1 (en) * 1987-02-21 1988-09-01 Hauni Werke Koerber & Co Kg DEVICE FOR ROLLING ROD-SHAPED ARTICLES OF TOBACCO-PROCESSING INDUSTRY
DE69210339T2 (en) * 1991-09-25 1997-01-16 Gd Spa Device and method for perforating cigarette sheet material by means of at least one laser beam
DE10152526B4 (en) * 2001-10-24 2005-02-10 Mlt Micro Laser Technology Gmbh Device for substrate treatment by means of laser radiation
DE10225387B4 (en) * 2002-06-07 2007-09-20 Mlt Micro Laser Technology Gmbh Device for substrate treatment by means of laser radiation
EP1533068B1 (en) * 2003-11-21 2008-03-12 Hauni Maschinenbau AG Laser perforation
DE102006013929A1 (en) * 2006-03-21 2007-09-27 Hauni Maschinenbau Ag Perforating device of the tobacco processing industry for perforating an envelope of a rod-shaped article

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106723329A (en) * 2017-01-24 2017-05-31 江苏瑞驰机电科技有限公司 Online thin rod object punching machine
CN106723329B (en) * 2017-01-24 2021-11-16 江苏瑞驰机电科技有限公司 Online perforating device for thin rod objects
DE102021110490A1 (en) 2021-04-23 2022-10-27 Evekinger Rohr- Und Profilwerke Gmbh Device for processing a substrate using a laser processing head
DE102021110446A1 (en) 2021-04-23 2022-10-27 Evekinger Rohr- Und Profilwerke Gmbh Device for processing a substrate using a laser processing head
DE102021110446B4 (en) 2021-04-23 2022-12-29 Evekinger Rohr- Und Profilwerke Gmbh Device for processing a substrate using a laser processing head

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008020575A1 (en) 2009-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008020575B4 (en) perforation
DE2754104A1 (en) DEVICE FOR CREATING A ZONE OF DESIRED AIR PERMEABILITY IN A SHELLING MATERIAL STRIP FOR ROD-SHAPED ARTICLES OF THE TOBACCO-PROCESSING INDUSTRY
DE2751522C2 (en) Device for producing a zone of desired air permeability in a strip of wrapping material for rod-shaped articles in the tobacco processing industry
DE2942225A1 (en) DEVICE FOR FORMING ROWS OF HOLES IN SHEET MATERIAL
DE19722799A1 (en) Method for processing a strip and arrangement in a filter attachment machine
EP1836909B1 (en) Perforation device of the tobacco industry for perforating the wrapping of a rod-shaped article
DE1296065B (en) Device for producing a composite strand of components for cigarettes or the like.
EP1533068B1 (en) Laser perforation
CH635494A5 (en) FILTER CIGARETTE WITH A MOUTHPIECE CONTAINING AT LEAST TWO FILTER COMPONENTS, METHOD FOR PRODUCING A FILTER CIGARETTE AND MACHINE FOR EXERCISING THE METHOD.
DE112015001864T5 (en) Apparatus and method for laser cutting a web of fibrous material
DE4038928A1 (en) DEVICE FOR PERFORATING CIGARETTES
EP1647800B1 (en) Apparatus and method for measuring the diameter of a rod-shaped article particularly of the tobacco processing industry
DE2920264A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PERFORATING THE SURFACE OF OBJECTS
DE10225387B4 (en) Device for substrate treatment by means of laser radiation
DE19824849A1 (en) Method and device for processing a covering paper strip
DE60127132T2 (en) DEVICE FOR DISCONNECTING AND / OR FOR PEFORATION
DE10160167A1 (en) Perforation device for producing zones of desired air permeability in enveloping material of rod-shaped articles, comprises multiple beam-generating device having optical element(s) fixed relative to single energy-rich beam
DE4013642A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PERFORATING CIGARETTES
DE19856413A1 (en) Perforation device, especially for cigarettes, passes powerful light beam through refracting arrangement before reaching working zone so beam remains focused when moved over entire zone
DE19530216A1 (en) Device for perforating articles of the tobacco processing industry
EP1325684B1 (en) Device for perforating rod-like objects, especially of the tobacco industry
DE10038104C2 (en) Separating and / or perforating device
EP1080822A2 (en) Process and device for machining the wrapping material of cigarettes
DE10127101A1 (en) Perforating appliance incorporates rolling-duct with belt forming rolling surface, stationary block forming counter rolling surface, and conveyor drum
DE10004908A1 (en) Method and device for perforating rod-shaped articles

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final