DE102008019024A1 - Digestate carrier for storage and transport of baked goods, particularly dough rolls, comprises support base plate and surrounding side panels - Google Patents

Digestate carrier for storage and transport of baked goods, particularly dough rolls, comprises support base plate and surrounding side panels Download PDF

Info

Publication number
DE102008019024A1
DE102008019024A1 DE102008019024A DE102008019024A DE102008019024A1 DE 102008019024 A1 DE102008019024 A1 DE 102008019024A1 DE 102008019024 A DE102008019024 A DE 102008019024A DE 102008019024 A DE102008019024 A DE 102008019024A DE 102008019024 A1 DE102008019024 A1 DE 102008019024A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
fermentation
microns
side walls
fermenter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008019024A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Plan B Backprozess-Optimierung 32130 Eng De GmbH
Original Assignee
Plan B Backprozess Optimi GmbH
Plan B Backprozess-Optimierung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200720005853 external-priority patent/DE202007005853U1/en
Application filed by Plan B Backprozess Optimi GmbH, Plan B Backprozess-Optimierung GmbH filed Critical Plan B Backprozess Optimi GmbH
Priority to DE102008019024A priority Critical patent/DE102008019024A1/en
Publication of DE102008019024A1 publication Critical patent/DE102008019024A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C9/00Other apparatus for handling dough or dough pieces
    • A21C9/08Depositing, arranging and conveying apparatus for handling pieces, e.g. sheets of dough

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Abstract

The digestate carrier (1) comprises a support base plate (2) and surrounding side panels (3,4). The support base plate exhibits a rough surface within the range of 160mu m-260mu m. The digestate carrier is formed by molding of plastics, in particular polypropylene copolymer or polyoxymethylene. The surrounding side panels have 2 cm deep cutouts (5).

Description

Die Erfindung betrifft einen Gärgutträger zur Lagerung und zum Transport von Backgut, insbesondere Teiglingen für Brötchen, mit einem Auflageboden und diesen umgebenden Seitenwänden.The The invention relates to a fermentation carrier for storage and for the transport of baked goods, in particular dough pieces for Bun, with a support bottom and surrounding it Sidewalls.

Als Gärgutträger werden im allgemeinen solche Vorrichtungen zur Lagerung und zum Transport von Backgut bezeichnet, auf die das aus rohem Teig vorgeformte Backgut aufgebracht und für eine Reifung und/oder für einen Transport bis zu einem Ort, an dem diese gebacken werden sollen erfolgt. Teiglinge sind aus rohem bzw. durch eine gewisse Gärung gereiftem Teig geformte Rohlinge, aus denen durch Backen die fertigen Backwaren, z. B. Brötchen, Brot, Hörnchen, Croissants und dgl. gefertigt werden. Teiglinge können im Sinne der Erfindung auch bereits vorgebackene Halbfertigwaren umfassen, die in einem späteren Backvorgang nur noch fertig gebacken werden müssen.When Fermenter carriers generally become such devices for the storage and transport of baked goods referred to the applied from raw dough preformed dough and for a maturation and / or for a transport up to one Place where they are to be baked takes place. Dough pieces are from raw or fermented by a certain fermentation dough shaped blanks from which the finished baked goods, z. B. rolls, bread, croissants and croissants Like. Be made. Dough pieces may be in the sense of the invention also already pre-baked semi-finished goods, which in one later baking only need to be baked ready.

Heutzutage wird die Backindustrie im Wesentlichen beherrscht von großen Backbetrieben. Bei diesen wird die wesentliche Vorarbeit des Backhandwerkes zentral in großen Betrieben durchgeführt. Dort wird der Teig angemischt und maschinell zu den Teiglingen geformt. Diese Teiglinge werden dann auch noch in dem Großbetrieb in Kühl- bzw. Klimakammern verbracht, um dort unter bestimmten Temperatur- und sonstigen atmosphärischen Bedingungen vorzureifen. Für diesen Reifungsprozess sind die Teiglinge in der Regel auf Gärgutträgern angeordnet, auf die sie bereits am Ende eines Formgebungsschrittes aufgebracht werden. Auf diesem Gärgutträger werden die gereiften Teiglinge dann für eine zeitnahe Weiterverarbeitung in die einzelnen Backfilialen gebracht, wo sie in im wesentlichen automatisierten Öfen und häufig von Hilfspersonal gebacken und anschließend als fertige Backwaren verkauft werden.nowadays The baking industry is essentially dominated by big ones Bakeries. These are the essential preliminary work of the baking trade carried out centrally in large companies. There the dough is mixed and formed into the dough pieces by machine. These dough pieces are then still in the big business spent in refrigeration or climatic chambers to there under certain Pre-mature for temperature and other atmospheric conditions. For this maturation process, the dough pieces are usually arranged on fermentation carriers to which they already have be applied at the end of a shaping step. On this Fermenter carriers then become the ripened dough pieces brought to the individual back-up branches for timely processing, where they are in essentially automated ovens and often baked by auxiliary staff and then as finished Baked goods are sold.

Solche Gärgutträger sind in vielfältigen Materialkombinationen und Ausgestaltungen bekannt. Einfache Gärgutträger sind aus Holz gebildet, teilweise mit einem Holzrahmen und einem Metallboden. Ebenso sind Gärgutträger aus Kunststoff bekannt, wobei hier als Kunststoffmaterialien PE und PP Verwendung finden. Ein Beispiel für einen solchen bekannten Leergutträger aus Kunststoff ist in der DE 90 05 131 U1 offenbart. Die genaue Art des Kunststoffes ist hier nicht benannt.Such fermentation carriers are known in a variety of material combinations and configurations. Simple fermentation carriers are made of wood, some with a wooden frame and a metal floor. Likewise, fermentation plastic carriers are known, with plastic and PE and PP being used here. An example of such a known empties carrier made of plastic is in the DE 90 05 131 U1 disclosed. The exact nature of the plastic is not named here.

Ein Problem bei solchen Gärgutträgern besteht insbesondere darin, dass die Teiglinge dazu neigen, an der Auflagefläche anzuhaften. Dieser Effekt tritt insbesondere aufgrund der vergleichsweise langen Lagerung der Teiglinge auf dem Gärgutträger auf. Hieraus ergeben sich vielfältige Schwierigkeiten. Zum einen werden beim Überführen der Teiglinge vom Gärgutträger auf das Backblech zum Ausbacken der Teigwaren die Teiglinge verletzt, was sich nachteilig auf die Form der fertigen Backwaren auswirkt. Zum anderen müssen durch anhaftende Teigreste starke verschmutzte Gärgutträger einer aufwendigeren Reinigung unterzogen werden.One Problem with such fermentation carriers is in particular in that the dough pieces tend to be on the support surface to stick. This effect occurs in particular due to the comparatively long Store the dough pieces on the proof carrier. This results in many difficulties. On the one hand be when transferring the dough pieces from the proof carrier on the baking sheet for baking the pasta hurt the dough pieces, which adversely affects the shape of the finished baked goods. On the other hand must be very contaminated by sticking dough remains Gärgutträger subjected to a more complex cleaning become.

Diesem Problem wird heute durch ein einfaches Mittel begegnet, indem der Boden der Gärgutträger mit einer die Haftung vermeidenden Zwischenlage belegt wird. Als eine solche Zwischenlage werden dabei insbesondere textile Tücher, aber auch Kunststofffolien oder dgl. verwendet.this Problem is dealt with today by a simple means by the Soil of the fermentation carrier with a liability avoiding Liner is occupied. As such a liner will be there in particular textile cloths, but also plastic films or the like. Used.

Dies bedeutet allerdings die Einführung von zusätzlichen Elementen in das Handling, die letztlich auch unter hygienischen Gesichtspunkten sicher gehandhabt werden müssen. So müssen insbesondere textile Tücher nach wenigen Anwendungen gereinigt werden, da ansonsten die Gefahr von Pilzbildung und der Ausbildung sonstiger mit der Verarbeitung von Lebensmitteln nicht vereinbarenden Verunreinigungen besteht. Die gewählten Folien sind in der Regel einmal zu verwendende Elemente und belasten insoweit die Umwelt. Nicht zuletzt bedeutet die Beschaffung und das Handling dieser zwischen gelegte Elemente neben einem erhöhten Aufwand auch eine Kostensteigerung.This means, however, the introduction of additional Elements in the handling, which ultimately also under hygienic Aspects must be handled safely. So have to in particular textile cloths are cleaned after a few applications, otherwise the risk of fungus formation and the education of others with the processing of food incompatible impurities consists. The selected slides are usually once elements to be used and so burden the environment. Not last, the procurement and handling of these means between laid elements in addition to an increased effort and an increase in costs.

Hier soll mit der vorliegenden Erfindung Abhilfe geschaffen werden.Here should be created with the present invention remedy.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass bei einem Gärgutträger der eingangs genannten Art zumindest der Auflageboden auf der für ein Auflegen des Backgutes vorgesehenen Seite und dort wenigstens in den für das Auflegen des Backgutes vorgesehenen Bereichen eine aufgeraute Oberfläche aufweist.These The object is achieved according to the invention that in a proof carrier of the aforementioned Kind of at least the support floor on the for a hang up the baking goods side and there at least in the for the laying of the baked goods provided areas a roughened Surface has.

Dadurch lassen sich die Teiglinge leicht vom Gärgutträger entfernen. Insbesondere lösen sie sich beim Stülpen vom Gärgutträger weitestgehend rückstandslos ab.Thereby the dough pieces can be easily removed from the fermentation carrier remove. In particular, they solve the everting from the fermentation medium as far as possible without residue from.

Es hat sich insbesondere herausgestellt, dass mit erfindungsgemäß ausgebildeten Gärgutträgern ein Einlegen einer Extraschicht zwischen dem Gärgutträger und den Teiglingen, wie etwa in Form eines Tuches oder einer Folie, nicht mehr erforderlich ist und die Teiglinge auch nach langer Lagerung auf dem Gärgutträger sich nahezu vollständig rückstandsfrei von dem Gärgutträger ablösen.It In particular, it has been found that with inventively embodied Fermenting carriers inserting an extra layer between the fermentation carrier and the dough pieces, such as in the form of a cloth or a foil, is no longer required and the dough pieces even after long storage on the proof carrier almost completely residue-free from the Remove the digestate carrier.

So konnten in Probedurchläufen auf einem erfindungsgemäßen Gärgutträger gelagerte Teiglinge nach einem Durchlauf eines herkömmlichen Reifungsvorganges in einer Kühl- bzw. Klimakammer und nach einem simulierten Transport zu einer Backfiliale durch einfaches Umwenden des Gärgutträgers von diesem gelöst und auf ein Backblech überführt werden, ohne dass es zu einem Anhaften oder Hängen bleiben von Rückständen an dem Gärgutträger kam. Hierzu bedurfte es auch nicht etwa eines Bemehlens der Oberfläche des Gärgutträgers, wie es von einigen Backbetrieben bei herkömmlichen Gärgutträgern oftmals sogar zusätzlich zu dem Einfügen der Tücher oder Folien unternommen wird.Thus, after a passage of a conventional ripening process in a cooling or climatic chamber and after a simulated transport to a back-end branch, specimens stored on a proofing carrier according to the invention were able to release dough pieces from this and transferred them to a baking tray be without sticking or hanging of residues came to the Gärgutträger. For this purpose, it was not about a Bemimmens the surface of the fermentation carrier, as is often undertaken by some baking plants in conventional fermentation carriers in addition to the insertion of cloths or foils.

Besonders vorteilhaft haben sich dabei maximale Rautiefen zwischen 160 μm und 260 μm erwiesen. Vorzugsweise wird eine maximale Rautiefe von 210 μm eingesetzt.Especially In this case, maximum roughness depths of between 160 μm are advantageous and 260 μm proved. Preferably, a maximum roughness used by 210 microns.

Wählt man die mittlere Rauigkeit, die sich aus der Bestimmung des mittleren Abstandes der Punkte auf der Oberfläche zur Mittelebene ergibt, zwischen 10 μm und 26 μm, insbesondere 18 μm, erhält man Gärgutträger, von denen sich Teiglinge besonders leicht und rückstandsfrei lösen.Chooses average roughness resulting from determination of the average Distance of points on the surface to the midplane gives, between 10 microns and 26 microns, in particular 18 μm, one obtains proof carrier, from which dough pieces are particularly light and residue-free to solve.

Solche Rauigkeiten lassen sich beispielsweise erzielen, indem das Formwerkzeug, das zur Formung der Gärgutträger verwendet wird, an den entsprechenden Oberflächen zuvor aufgeraut, beispielsweise elektrisch erodiert, wird.Such For example, roughnesses can be achieved by using the molding tool, that is used to form the fermentation carriers, roughened on the corresponding surfaces before, for example electrically eroded, becomes.

Entgegen der allgemeinen und lange vorherrschenden Meinung, die Gärgutträger müssten aus vergleichsweise günstigem PP oder PE hergestellt werden, haben die Erfinder gefunden, dass sich zahlreiche Kunststoffe, insbesondere auch Polypropylen Copolymer (PP-C) oder Polyoxymethylen (POM), zur Herstellung erfindungsgemäßer Gärgutträger eignen.opposite the general and long-prevalent opinion, the proof carriers would have comparatively cheap PP or PE, the inventors have found that numerous Plastics, especially polypropylene copolymer (PP-C) or Polyoxymethylene (POM), for the preparation according to the invention Gärgutträger suitable.

Besonders einfach kann ein erfindungsgemäßer Gärgutträger hergestellt werden, wenn dieser insgesamt einstückig aus PP-C oder POM gebildet ist. Hierbei bietet sich ein Spritzgussverfahren zur Herstellung der Gärgutträger an.Especially simply, an inventive fermentation are made, if this one piece in total PP-C or POM is formed. This offers an injection molding process for the production of the fermentation carrier.

Selbstverständlich müssen die erfindungsgemäßen Gärgutträger trotz der verminderten bzw. ausbleibenden Anhaftung von Teigmaterial der Teiglinge nach einmaligem Gebrauch gereinigt werden. Dies gebieten bereits die Hygienevorschriften im Zusammenhang mit dem Umgang mit Lebensmitteln. Auch hier tut sich Kunststoff, insbesondere auch PP-C oder POM, mit seinen guten Materialeigenschaften hervor. Er ist ausreichend hitzebeständig und gegenüber üblicherweise verwendeten Spülmitteln beständig. So kann er ohne weiteres in herkömmlichen großindustriellen Spülmaschinen gereinigt werden.Of course need the fermentation product according to the invention despite the reduced or absent adhesion of dough material the dough pieces are cleaned after a single use. This command already the hygiene regulations in connection with the handling with Food. Here, too, is plastic, especially PP-C or POM, with its good material properties. He is sufficiently resistant to heat and to usual used detergents resistant. That's how he can do it readily in conventional large-scale industrial Dishwashers are cleaned.

Eine weitere Verbesserung für die Hygiene ergibt sich, wenn gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung zumindest sämtliche im Bereich des Auflagebodens sowie der nach Innen weisenden Seiten der Seitenwände gelegenen Kanten und Übergänge abgerundet ausgeführt sind. Durch eine solche abgerundete Ausführung der Kanten kann sich dort Schmutz und können sich Keime nicht ohne weiteres anlagern bzw. diese können in einem Spülvorgang einfach abgelöst und ausgespült werden. Bevorzugt betragen die Radien der abgerundeten Kanten und Übergänge wenigstens 2 mm.A further improvement for hygiene arises when at least according to an advantageous development all in the area of the support floor as well as the inside facing sides of the sidewalls located edges and transitions rounded are executed. By such a rounded Execution of the edges can get dirt there and can germs can not easily accumulate or these can simply peeled off and rinsed out in a rinsing process become. Preferably, the radii of the rounded edges and transitions at least 2 mm.

Der erfindungsgemäße Gärgutträger sollte für ein einfaches Einpassen desselben in die heute gängigen industriellen Prozesse die etablierten Standardabmessungen aufweisen. Er ist diesbezüglich bevorzugt mit einer rechteckigen Grundfläche ausgebildet mit Kantenlängen von etwa 590 mm × 390 mm.Of the Gärgutträger invention should be for a simple fitting of the same in today's common industrial processes have the established standard dimensions. He is preferred in this regard with a rectangular base formed with edge lengths of about 590 mm × 390 mm.

Ein weiterer vorteilhafter Aspekt des erfindungsgemäßen Gärgutträgers kann gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung dadurch gebildet sind, dass zwei seiner einander gegenüberliegenden Seitenwände sich über im wesentlichen deren gesamte Länge erstreckende und insbesondere bis annähernd an den Auflageboden heranreichende, insbesondere etwa 2 cm tiefe, Einschnitte verfügen. Diese Einschnitte gewährleisten auch bei aufeinander gestapelten Gärgutträgern eine gute Möglichkeit der Luftzirkulation über die darauf befindlichen Teiglinge. Dies ist insbesondere für eine Behandlung der Teiglinge in der Kühl- bzw. Klimakammer während des Reifungsprozesses, aber auch während eines gekühlten Weitertransportes von den Backbetrieben zu den Bäckerfilialen von Vorteil. Wo heute im wesentlichen hochgeschlossene Gärgutträger mit nur kleinen Lüftungsschlitzen verwendet werden, ist es für eine für die Reifung der Teiglinge erforderliche schnelle Abkühlung der auf den Gärgutträgern befindlichen Teiglinge häufig erforderlich, diese in Saugkühlungen anzuordnen, um durch eine Ansaugung unterstützt schnell die in den durch das Stapeln weitestgehend abgeschlossenen Innenräumen der Gärgutträgern gefangene Warmluft durch eine temperierte Kaltluft auszutauschen. Bei den wie oben geschildert ausgebildeten Gärgutträgern kann ein solcher Austausch durch die langen und tiefen Einschnitte in den Seitenwänden erfolgen, ohne dass es hierfür einer Saugkühlung bedarf.One Another advantageous aspect of the invention Fermenter carrier can according to an advantageous Further education are formed by that two of its opposite Side walls extend over substantially the entire length thereof extending and especially close to the support floor have sufficient, especially about 2 cm deep, incisions. These cuts also ensure stacked Fermenting carriers a good way of air circulation over the dough pieces on it. This is especially for a treatment of the dough pieces in the cooling or climatic chamber during the maturing process, but also during a refrigerated onward transport from the baking plants to the bakery branches of advantage. Where today, essentially high-closed fermentation carriers with only small ventilation slots It is used for one for maturation the dough pieces required rapid cooling on the dough carriers located in the digestate carriers frequently necessary to arrange these in suction cooling to pass through A suction quickly assists in getting through the Stacking largely closed interiors of the fermentation carriers trapped Hot air to be replaced by a tempered cold air. Both as described above formed fermentation carriers can such an exchange through the long and deep cuts done in the side walls without it for this requires a suction cooling.

Diese Ausgestaltung ist im Übrigen nicht beschränkt auf Gärgutträger mit erfindungsgemäß rauen Oberflächen, sie kann vielmehr auch im Zusammenhang mit herkömmlichen Gärgutträgern eine eigene Erfindung darstellen. Die geschilderte Ausgestaltung hat darüber hinaus noch den Vorteil, dass bei ei nem Weitertransport der übereinander gestapelten Gärgutträger in einer gekühlten Klimabox, wie sie sich in jüngster Entwicklung als vorteilhaft herausgestellt hat, die Kühlwirkung von zentral, z. B. im Deckel der Klimabox, angebrachten Kühlelementen frei und besonders wie homogen auf sämtliche der auf den Gärgutträgern gelagerten Teiglinge einwirkt.These Design is not otherwise limited on fermentation carriers with according to the invention rough Surfaces, they may also be related to conventional digestate carriers own Invention invention. The described embodiment has about it In addition, the advantage that in egg nem onward transport of the one above the other stacked fermentation carriers in a refrigerated Klimabox, as seen in recent development as beneficial has exposed, the cooling effect of central, z. B. in the lid of the Klimabox, mounted cooling elements free and especially as homogeneous on all of the fermentation carriers stored dough pieces acts.

Wenn der Gärgutträger, wie oben erläutert mit zwei mit tiefen und langen Einschnitten versehenen Seitenwänden ausgebildet ist, ist es von Vorteil, wenn die verbleibenden Seitenwände, vorzugsweise die Stirnwände, über ihre gesamte Länge weitestgehend durchgehend hoch ausgebildet sind. Dies bedeutet eine gute Stapelfähigkeit der Gärgutträger, so dass die mit Teiglingen bestückten Gärgutträger zu festen und stabilen Stapeln aufgebaut werden können.If the fermentation carrier, as explained above with two side walls with deep and long cuts is formed, it is advantageous if the remaining sidewalls, preferably the end walls, over their entire Length are largely formed high throughout. This means a good stackability of the fermentation carriers, so that the dough pieces equipped with fermentation can be built into solid and stable stacks.

Letztlich ist es für die Stapelfähigkeit auch von Vorteil, wenn an der Oberkante wenigstens einer der Seitenwände Strukturen ausgebildet sind, die ein ungewolltes Abrutschen eines Gärgutträgers von einem aus wenigstens zwei erfindungsgemäßen Gärgutträgern gebildeten Stapel verhindern.Ultimately is it also advantageous for the stackability if at the upper edge of at least one of the side walls Structures are formed which prevent unintentional slippage Gärgutträgers of one of at least two inventive Prevent fermented product carriers stack formed.

Hinsichtlich eines Materialvorteils des PP-C bzw. POM sei hier noch zu erwähnen, dass diese Materialien thermisch träge sind und von daher den großen Vorteil haben, dass sie sich in einer Kühl- oder Klimakammer mit einer ähnlichen Geschwindigkeit abkühlen wie die darauf angeordneten Teiglinge, ohne dass es hier zu einer vorzeitigen und rapiden Abkühlung insbesondere der Auflagefläche kommt und damit einer schockartigen Abkühlung der Teiglinge in ihrem Auflagebereich. Dies erlaubt letztlich eine sehr fließende Prozessführung beim Reifen der Teiglinge und damit eine optimale Vorbereitung derselben für einen späteren Backvorgang.Regarding a material advantage of the PP-C or POM should be mentioned here, that these materials are thermally inert and therefore have the great advantage of being in a refrigerated or cool the climate chamber at a similar speed like the dough pieces arranged on it, without it becoming one premature and rapid cooling, in particular of the bearing surface comes and thus a shock-like cooling of the dough pieces in her circulation area. This ultimately allows a very fluid Process management when ripening the dough pieces and thus one optimal preparation of the same for a later Baking.

Weitere Vorteile und Merkmale des erfindungsgemäßen Gärgutträgers ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Figuren. Dabei zeigen:Further Advantages and features of the fermentation carrier according to the invention will become apparent from the following description of an embodiment with reference to the attached figures. Showing:

1 eine perspektivische dreidimensionale Ansicht eines erfindungsgemäßen Gärgutträgers, 1 a perspective three-dimensional view of a fermentation carrier according to the invention,

2 übereinander stehend eine Ansicht des Gärgutträgers aus 1 von der Längsseite her sowie eine Schnittansicht im Längsschnitt; 2 one above the other, a view of the fermentation carrier 1 from the longitudinal side and a sectional view in longitudinal section;

3 eine Aufsicht auf den Gärgutträger aus 1; 3 a view of the proofer 1 ;

4 hochkant gestellt eine Schnittansicht des Gärgutträgers aus 1 in einem Schnitt in einer Ebene parallel zu dessen Stirnwänden und 4 edgewise provided a sectional view of the fermentation carrier 1 in a section in a plane parallel to its end walls and

5a und 5b Ansichten von drei übereinander gestapelten erfindungsgemäßen Gärgutträgern in Ansichten von einer Längsseite (5a) und einer Stirnseite (5b) her. 5a and 5b Views of three stacked inventive fermentation carriers in views from one longitudinal side ( 5a ) and a front side ( 5b ) ago.

In den Figuren ist in verschiedenen Darstellungen ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Gärgutträgers 1 schematisch dargestellt. Die Figuren sind nicht zwingend maßstabsgerecht und dienen lediglich der Veranschaulichung eines möglichen Ausführungsbeispiels der Erfindung im Zusammenhang mit den nachstehenden Erläuterungen.In the figures, an embodiment of a fermentation carrier according to the invention is in various representations 1 shown schematically. The figures are not necessarily to scale and are merely illustrative of a possible embodiment of the invention in conjunction with the following explanations.

Der in den Figuren dargestellte Gärgutträger 1 weist einen rauen Auflageboden 2 auf, der von Längsseitenwänden 3 und Stirnwänden 4 begrenzt ist. In den Längsseitenwänden 3 sind über deren jeweils wesentliche Längserstreckung Ausschnitte 5 eingebracht, die nahezu bis auf das Niveau des Auflagebodens 2 herunter reichen, jedoch noch eine gewisse Höhe der Längsseitenwände 3 belassen. Im Bereich des Überganges zu den Stirnwänden 4 sind die Längsseitenwände 3 wangenartig nach oben gezogen und erreichen dort das Höhenniveau der Stirnwände 4.The proofing carrier shown in the figures 1 has a rough support floor 2 on, of longitudinal side walls 3 and end walls 4 is limited. In the longitudinal side walls 3 are about their respective longitudinal extent cutouts 5 introduced, almost to the level of the support floor 2 down, but still a certain amount of the longitudinal side walls 3 leave. In the area of the transition to the end walls 4 are the longitudinal side walls 3 pulled cheek-like upwards and reach there the height level of the end walls 4 ,

Auf den Stirnwänden 4 sind jeweils in etwa mittig sich in die jeweilige Längsrichtung der Stirnwand 4 erstreckende Leisten 6 aufgebracht, die um einige Millimeter über die obere Abschlusskante der jeweiligen Stirnwand 4 hinaus ragen. Die Leiste 6 ist auf der jeweiligen Stirnwand 4 nicht über deren gesamte Erstreckung der Schmalseite ausgebildet, sondern läuft von der jeweiligen Außenseite her nur über einen Teil der Oberseite der Stirnwand 4 und endet dort. Diese Leisten 6 dienen in später noch näher zu beschreibender Funktion als Stapelhilfen.On the end walls 4 are each approximately centrally in the respective longitudinal direction of the end wall 4 extending strips 6 applied a few millimeters above the top edge of each end wall 4 stick out. The bar 6 is on the respective front wall 4 not formed over the entire extent of the narrow side, but runs from the respective outer side only over part of the top of the end wall 4 and ends there. These bars 6 serve in later to be described function as stacking aids.

Korrespondierend zu den Leisten 6 auf der Oberseite der Stirnwände 4 sind auf deren Unterseiten in Länge und Erstreckung entlang der Schmalseiten der Stirnwände 4 entsprechend geformte und bemaßte Aussparungen 7 angebracht. Schließlich ist in der Außenseite einer jeden Stirnwand 4 eine Grifftasche 8 eingeformt zum besseren Handling des Gärgutträgers 1.Corresponding to the strips 6 on top of the end walls 4 are on their lower sides in length and extension along the narrow sides of the end walls 4 correspondingly shaped and dimensioned recesses 7 appropriate. Finally, in the outside of each end wall 4 a handbag 8th molded for better handling of the fermentation carrier 1 ,

Der Gärgutträger 1 ist einstückig aus dem Kunststoff Polypropylen Copolymer (PP-C) gebildet, insbesondere durch einen Spritzgussvorgang. Die nach oben weisende Auflagefläche des Auflagebodens 2 ist rau ausgebildet, mit einer maximalen Rautiefe von 210 μm und einer mittleren Rauigkeit von 18 μm.The fermentation carrier 1 is integrally formed from the plastic polypropylene copolymer (PP-C), in particular by an injection molding process. The upwardly facing support surface of the support floor 2 is rough, with a maximum roughness of 210 microns and an average roughness of 18 microns.

Dies wird erreicht durch Verwendung eines erodierten Formwerkzeuges bei der Herstellung. Aber auch andere Prozesse, wie beispielsweise andere Arten der Aufrauung der Formwerkzeuge oder ein nachträgliches Aufrauen durch Schleifen, Bürsten oder Ätzen, sind denkbar.This is achieved by using an eroded molding tool the production. But also other processes, such as others Types of roughening of molds or an afterthought Roughening by grinding, brushing or etching, are conceivable.

In diesem Ausführungsbeispiel ist der gesamte Auflageboden 2 rau. Es ist aber auch denkbar, nur bestimmte Abschnitte, zumindest aber die Auflageflächen der Teiglinge, rau auszubilden.In this embodiment, the entire support floor 2 rough. But it is also conceivable, only certain sections, but at least the bearing surfaces of the dough pieces, rough form.

Insbesondere im Bereich des Überganges vom rauen Auflageboden 2 zu den Längsseitenwänden 3 und den Stirnwänden 4, vorzugsweise aber auch sonst, sind die Ecken bzw. Kanten gerundet ausgebildet, mit Radien von wenigstens 2 mm. Im Bereich des Überganges vom rauen Auflageboden 2 zu den Längsseitenwänden 3 bzw. Stirnwänden 4 beträgt der Radius 10 mm. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass bei einer Reinigung nach Gebrauch des Gärgutträgers 1 eventuell in diesen Kantenbereichen festgesetzte Teigreste oder sonstige Verunreinigungen leicht gelöst werden können.Especially in the area of the transition from the rough support floor 2 to the longitudinal side walls 3 and the end walls 4 but preferably also otherwise, the corners or edges are rounded, with radii of at least 2 mm. In the area of the transition from the rough support floor 2 to the longitudinal side walls 3 or end walls 4 the radius is 10 mm. This embodiment has the advantage that when cleaning after use of the fermentation carrier 1 possibly set in these edge regions dough residues or other contaminants can be easily solved.

Die Wahl der Oberflächenbeschaffenheit der Auflagefläche 2 hat den überraschenden Vorteil gezeigt, dass darauf abgelegte Teiglinge auch ohne zusätzliche Hilfsmittel wie etwa Bemehlen oder Zwischenlegen von Papier, Folie oder Tüchern nicht an dem Gärgutträger 1 anhaften und von diesem sauber gelöst werden können. Dies führt zum einen zu einem sicheren und reproduzierbaren Backergebnis mit intakten Gärgutträgern ohne das Erfordernis, in einem zusätzlichen Arbeitsgang den Gärgutträger bemehlen oder mit einer Zwischenlage versehen zu müssen, zum anderen reduziert es den Aufwand bei der Reinigung des Gärgutträgers 1 nach Gebrauch.The choice of the surface finish of the support surface 2 has shown the surprising advantage that it stored dough pieces without additional aids such as flours or interposing paper, foil or towels not on the Gärgutträger 1 attach and can be solved by this clean. On the one hand, this leads to a safe and reproducible baking result with intact fermentation carriers without the need to flour the fermentation carrier in an additional operation or to provide it with an intermediate layer, and secondly reduces the effort involved in cleaning the fermentation carrier 1 after usage.

Die Außenabmessungen des hier gezeigten Gärgutträgers betragen 388 mm entlang seiner Stirnwände 4 und 588 mm entlang seiner Längsseitenwände 3. Damit entspricht der erfindungsgemäß Gärgutträger 1 in seinen Außenabmessungen im wesentlichen den bis dato gebräuchlichen Gärgutträgern und kann ohne weiteres mit den Verarbeitungsvorrichtungen für die bisherigen Gärgutträger verwendet werden.The external dimensions of the fermentation carrier shown here are 388 mm along its end walls 4 and 588 mm along its longitudinal side walls 3 , This corresponds to the present invention Gärgutträger 1 in its outer dimensions essentially the hitherto common fermentation carriers and can be readily used with the processing devices for the previous Gärgutträger.

In den 5a und 5b ist gezeigt, wie mehrere, hier exemplarisch drei, der erfindungsgemäßen Gärgutträger 1 übereinander gestapelt werden können. Hierbei helfen die an den Stirnwänden 4 ausgebildeten Leisten 6 und Aussparungen 7 als Stapelhilfen. Sie greifen in einer korrekten Stapelstellung formschlüssig ineinander und lassen die aufeinander gestapelten Gärgutträger 1 in der richtigen Position miteinander „verrasten", wobei Relativbewegungen zwischen den Gärgutträgern 1 in einer Ebene parallel zu den Auflageböden 2 sowohl in Richtung der Seitenlängswände 3 als auch parallel zu den Stirnwänden 4 durch den Formschluss zwischen den Leisten 6 und den Aussparungen 7 verhindert werden. Die Gärgutträger 1 können somit nicht versehentlich voneinander gelöst werden, nur durch gezieltes Abheben des obersten Gärgutträgers kann dieser von dem restlichen Stapel getrennt werden.In the 5a and 5b is shown, as several, here exemplarily three, the fermentation product according to the invention 1 can be stacked on top of each other. This help on the end walls 4 trained strips 6 and recesses 7 as stacking aids. In a correct stacking position, they interlock with one another in a form-fitting manner and leave the fermentation product carriers stacked on top of each other 1 in the correct position "lock" with each other, with relative movements between the Gärgutträgern 1 in a plane parallel to the support bottoms 2 both in the direction of the side walls 3 as well as parallel to the end walls 4 through the form-fit between the strips 6 and the recesses 7 be prevented. The fermentation carriers 1 Thus, they can not be accidentally detached from each other, only by targeted lifting of the top fermentation carrier this can be separated from the rest of the stack.

In 5a ist besonders gut zu erkennen, wie durch die Ausschnitte 5 in den Längsseitenwänden 3 Öffnungen entstehen, durch die z. B. Luft über die auf den Gärgutträgern 1 angeordneten Teiglinge (hier nicht dargestellt) streichen kann.In 5a is particularly easy to recognize, as through the cutouts 5 in the longitudinal side walls 3 Openings are created by the z. B. air over the on the fermentation carriers 1 arranged dough pieces (not shown here) can delete.

Diese Ausgestaltung hat insbesondere bei einer Lagerung auf den erfindungsgemäßen Gärgutträgern 1 angeordneter Teiglinge in einer Reifekammer oder in einer klimatisierten Transporteinrichtung den Vorteil, dass über Temperaturveränderungen der Umgebungsluft gesteuerte Prozesse schnell und gleichmäßig in Gang gesetzt werden können bzw. eine im Transportbehälter erwünschte Kühlung gleichmäßig auf alle Gärgutträger 1 und die darauf befindlichen Teiglinge verteilt werden kann. Durch die vermittels der Ausschnitte 5 gebildeten Öffnungen kann nämlich die Umgebungsluft zügig durchgetauscht und für eine optimierte Temperaturanpassung ersetzt werden. Hierbei kommt vorteilhaft hinzu, dass das Material PP-C in seinen thermischen Eigenschaften ausreichend träge ist, um nicht etwa wie bei metallenen Auflageböden bei Gärgutträgern nach dem Stand der Technik der Fall eine zu schnelle lokale Erwärmung oder Abkühlung der Teiglinge hervor zu rufen.This embodiment has in particular when stored on the fermentation carriers according to the invention 1 arranged dough pieces in a ripening chamber or in an air-conditioned transport device the advantage that controlled by temperature changes of the ambient air processes can be started quickly and evenly or a desired in the transport container cooling evenly on all Gärgutträger 1 and the dough pieces thereon can be distributed. Through the means of the cutouts 5 namely, the ambient air can be quickly exchanged and replaced for an optimized temperature adjustment. This is advantageously added that the material PP-C is sufficiently inert in its thermal properties, so as not to call as in the case of metal support floors in fermentation carriers according to the prior art, the case too fast local heating or cooling of the dough.

Aus der obigen Beschreibung eines Ausführungsbeispiels wird noch einmal deutlich, dass die erfindungsgemäßen Gärgutträger 1 gegenüber dem Stand der Technik erhebliche Vorteile bieten. Die Beschreibung dieses Ausführungsbeispiels soll jedoch lediglich der Erläuterung der Erfindung dienen, deren Schutzumfang sich aus den nachfolgenden Schutzansprüchen bestimmt.From the above description of an embodiment it is once again clear that the fermentation product carrier according to the invention 1 offer significant advantages over the prior art. However, the description of this embodiment is intended only to illustrate the invention, the scope of which is determined by the following claims.

11
Gärgutträgerproofing trays
22
rauer Auflagebodenrough support base
33
LängsseitenwandLongitudinal side wall
44
Stirnwandbulkhead
55
Ausschnittneckline
66
Leistestrip
77
Aussparungrecess
88th
Grifftaschehandle bag

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 9005131 U1 [0004] - DE 9005131 U1 [0004]

Claims (9)

Gärgutträger (1) zur Lagerung und zum Transport von Backgut, insbesondere Teiglingen für Brötchen, mit einem Auflageboden (2) und diesen umgebenden Seitenwänden (3, 4), dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Auflageboden (2) auf der für ein Auflegen des Backgutes vorgesehenen Seite und dort wenigstens in den für das Auflegen des Backgutes vorgesehenen Bereichen eine raue Oberfläche aufweist.Fermenter carrier ( 1 ) for storing and transporting baked goods, in particular dough pieces for bread rolls, with a support base ( 2 ) and these surrounding side walls ( 3 . 4 ), characterized in that at least the support floor ( 2 ) has on the provided for a laying of the baked good side and there at least in the intended for the placement of the baked goods areas a rough surface. Gärgutträger (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die raue Oberfläche eine maximale Rautiefe im Bereich von 160 μm bis 260 μm, insbesondere von 210 μm, aufweist.Fermenter carrier ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the rough surface has a maximum surface roughness in the range of 160 microns to 260 microns, in particular of 210 microns. Gärgutträger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die raue Oberfläche eine mittlere Rauigkeit im Bereich von 10 μm bis 26 μm, insbesondere von 18 μm aufweist.Fermenter carrier ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the rough surface has an average roughness in the range of 10 microns to 26 microns, in particular of 18 microns. Gärgutträger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er insgesamt und einstückig, vorzugsweise in einem Spritzgussverfahren, aus Kunststoff, insbesondere Polypropylen Copolymer oder Polyoxymethylen, gebildet ist.Fermenter carrier ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that it is formed as a whole and in one piece, preferably in an injection molding process, of plastic, in particular polypropylene copolymer or polyoxymethylene. Gärgutträger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens sämtliche im Bereich des rauen Auflagebodens (2) sowie der nach innen weisenden Seiten der Seitenwände (3, 4) gelegenen Kanten und Übergänge abgerundet ausgeführt sind, vorzugsweise mit Radien von wenigstens 2 mm.Fermenter carrier ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least all in the region of the rough support floor ( 2 ) as well as the inwardly facing sides of the side walls ( 3 . 4 ) edges and transitions are performed rounded, preferably with radii of at least 2 mm. Gärgutträger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er eine rechteckige Grundfläche aufweist mit Kantenlängen von etwa 590 mm × 390 mm.Fermenter carrier ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that it has a rectangular base with edge lengths of about 590 mm × 390 mm. Gärgutträger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei einander gegenüberliegende Seitenwände (3) sich über im wesentlichen deren gesamte Länge erstreckende, insbesondere bis annähernd an den rauen Auflageboden (2) heranreichende und insbesondere etwa 2 cm tiefe Ausschnitte (5) aufweisen.Fermenter carrier ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that two mutually opposite side walls ( 3 ) extending over substantially its entire length, in particular to approximately the rough support floor ( 2 ) reaching and especially about 2 cm deep cutouts ( 5 ) exhibit. Gärgutträger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die übrigen zwei Seitenwände (4), vorzugsweise die Stirnwände, über ihre gesamte Länge weitestgehend durchgehend hoch ausgebildet sind für eine Stapelfähigkeit von zwei oder mehreren anspruchsgemäß gebildeten Gärgutträgern (1).Dairy carrier according to claim 7, characterized in that the remaining two side walls ( 4 ), preferably the end walls, over its entire length largely continuously high are formed for a stacking ability of two or more according to the claim formed Gärgutträgern ( 1 ). Gärgutträger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberkante wenigstens einer der Seitenwände (4) Strukturen (6) ausgebildet sind, die ein ungewolltes Abrutschen eines Gärgutträgers (1) von einem aus wenigstens zwei anspruchsgemäßen Gärgutträgern (1) gebildeten Stapel von Gärgutträgern (1) verhindern.Fermenter carrier ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at the upper edge of at least one of the side walls ( 4 ) Structures ( 6 ) are formed, the accidental slipping of a fermentation carrier ( 1 ) from one of at least two claimed digestate carriers ( 1 ) formed stack of fermentation carriers ( 1 ) prevent.
DE102008019024A 2007-04-20 2008-04-15 Digestate carrier for storage and transport of baked goods, particularly dough rolls, comprises support base plate and surrounding side panels Withdrawn DE102008019024A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008019024A DE102008019024A1 (en) 2007-04-20 2008-04-15 Digestate carrier for storage and transport of baked goods, particularly dough rolls, comprises support base plate and surrounding side panels

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720005853 DE202007005853U1 (en) 2007-04-20 2007-04-20 Fermenting food carrier for storage and transport of dough pieces for bread rolls, comprises a tray-like base plate with bordering side walls exhibiting a coarsened surface on the side or on the regions for placing the dough pieces
DE202007005853.5 2007-04-20
DE202007012028U DE202007012028U1 (en) 2007-04-20 2007-08-28 proofing trays
DE202007012028.1 2007-08-28
DE102008019024A DE102008019024A1 (en) 2007-04-20 2008-04-15 Digestate carrier for storage and transport of baked goods, particularly dough rolls, comprises support base plate and surrounding side panels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008019024A1 true DE102008019024A1 (en) 2008-10-23

Family

ID=38831125

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007012028U Expired - Lifetime DE202007012028U1 (en) 2007-04-20 2007-08-28 proofing trays
DE102008019024A Withdrawn DE102008019024A1 (en) 2007-04-20 2008-04-15 Digestate carrier for storage and transport of baked goods, particularly dough rolls, comprises support base plate and surrounding side panels

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007012028U Expired - Lifetime DE202007012028U1 (en) 2007-04-20 2007-08-28 proofing trays

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202007012028U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008051331A1 (en) 2008-10-15 2010-04-22 Gerhard Rolf Fermentation stock carrier for storage and transport of dough pieces, comprises a supporting base and a side wall surrounding the supporting base, which comprises a supporting area for supporting the dough pieces
DE102009035787A1 (en) 2009-01-09 2010-07-15 Kövy, Sandor Stackable, rectangular, trough-shaped fermentation stock carrier for baked or cooked products, comprises planar base serving as support for fermentation goods and walls binding the base and running over the base
DE202009014888U1 (en) 2009-12-18 2011-05-05 Wibo Kunststofftechnik Gmbh Fermenter carrier for baked goods

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009004620U1 (en) 2009-04-03 2009-06-10 Ringoplast Gmbh Fermenter carrier made of plastic

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9005131U1 (en) 1990-05-07 1990-09-06 Ringoplast Gmbh, 4459 Ringe, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9005131U1 (en) 1990-05-07 1990-09-06 Ringoplast Gmbh, 4459 Ringe, De

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008051331A1 (en) 2008-10-15 2010-04-22 Gerhard Rolf Fermentation stock carrier for storage and transport of dough pieces, comprises a supporting base and a side wall surrounding the supporting base, which comprises a supporting area for supporting the dough pieces
DE202008018043U1 (en) 2008-10-15 2011-05-12 Rolf, Gerhard Fermenter with ventilation system
DE102008051331B4 (en) * 2008-10-15 2015-08-27 Gerhard Rolf Fermenter with ventilation system
DE102009035787A1 (en) 2009-01-09 2010-07-15 Kövy, Sandor Stackable, rectangular, trough-shaped fermentation stock carrier for baked or cooked products, comprises planar base serving as support for fermentation goods and walls binding the base and running over the base
DE102009035787B4 (en) * 2009-01-09 2014-01-09 Sandor Kövy proofing trays
DE202009014888U1 (en) 2009-12-18 2011-05-05 Wibo Kunststofftechnik Gmbh Fermenter carrier for baked goods

Also Published As

Publication number Publication date
DE202007012028U1 (en) 2007-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2516412B2 (en) Molded tray for packing fresh meat, fish or poultry
DE2944327A1 (en) TRAY FOR MUG
DE102008019024A1 (en) Digestate carrier for storage and transport of baked goods, particularly dough rolls, comprises support base plate and surrounding side panels
EP2266442B1 (en) Removal device for food products
DE202007005853U1 (en) Fermenting food carrier for storage and transport of dough pieces for bread rolls, comprises a tray-like base plate with bordering side walls exhibiting a coarsened surface on the side or on the regions for placing the dough pieces
DE2149734B2 (en) Self-drying tray
DE2907129A1 (en) LOADING AND EMPTYING FRAME FOR MULTI-LEVEL OVEN
EP2742831A1 (en) Knife tray and drawer with a knife tray and method for producing a drawer with a knife tray
DE1479085A1 (en) Foam container
EP2138414B1 (en) Container
DE19829102B4 (en) Gärgutträgermatte
EP0453715A2 (en) Apparatus for deep-drawing of an open shell
DE202009010682U1 (en) Disposable container and carrier for a disposable container
EP2826373A1 (en) Baking underlay
DE102020105364A1 (en) Packaging tray
DE102008051331B4 (en) Fermenter with ventilation system
WO2012065668A1 (en) Pot display for plant pots
AT509137B1 (en) proofing trays
DE202018003075U1 (en) Transport pallet for plant pots
DE2743709C3 (en) packaging
DE602006000546T2 (en) Made of semi-rigid material, lined inside with a thermoformed sheet of thermoplastic material shell
DE3643282C2 (en)
EP2878201A1 (en) Baking tray
DE4008045C2 (en) Method of making a disposable container
DE102013012165B4 (en) Device for molding a container

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PLAN B GMBH BACKPROZESS-OPTIMIERUNG, 32130 ENG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110223

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned