DE102008014213A1 - Verfahren zum Herstellen von Werkstücken aus einem rohrförmigen Hohlprofilrohling durch Beaufschlagung mit einem hohen Innendruck - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Werkstücken aus einem rohrförmigen Hohlprofilrohling durch Beaufschlagung mit einem hohen Innendruck Download PDF

Info

Publication number
DE102008014213A1
DE102008014213A1 DE102008014213A DE102008014213A DE102008014213A1 DE 102008014213 A1 DE102008014213 A1 DE 102008014213A1 DE 102008014213 A DE102008014213 A DE 102008014213A DE 102008014213 A DE102008014213 A DE 102008014213A DE 102008014213 A1 DE102008014213 A1 DE 102008014213A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blank
tool
fluid pressure
sealant
inner fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008014213A
Other languages
English (en)
Inventor
Christof Merten
Klaus Westlang Hertell
Matthias Prier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schuler Hydroforming GmbH and Co KG
Original Assignee
Schuler Hydroforming GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuler Hydroforming GmbH and Co KG filed Critical Schuler Hydroforming GmbH and Co KG
Priority to DE102008014213A priority Critical patent/DE102008014213A1/de
Publication of DE102008014213A1 publication Critical patent/DE102008014213A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/033Deforming tubular bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/033Deforming tubular bodies
    • B21D26/043Means for controlling the axial pusher

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Werkstücken aus einem in ein die fertige Werkstück-Geometrie aufweisendes, mindestens zweiteiliges Werkzeug eingelegtem rohrförmigen Hohlprofilrohling, der mit einem hohen Fluiddruck innenseitig beaufschlagt und in die Gravur bzw. Geometrie des Werkzeugs aufgeweitet wird. Es soll ein solches Verfahren geschaffen werden, das mit einfachen Mitteln eine höhere Wirtschaftlichkeit und Produktvielfalt ermöglicht. Um das zu erreichen, wird der Rohling bei geöffnetem Werkzeug in einem ersten Schritt an seinen Enden abgedichtet und unter einen Innendruck gesetzt, der geringer ist als die Fließgrenze des Materials und nach dem Unterdrucksetzen des Rohlings wird in einem zweiten Schritt das Werkzeug geschlossen sowie bei Steigerung des Innendrucks bis über die Fließgrenze hinaus der Rohling gleichzeitig zumindest von einem Ende her mittels eines Dichtmittels axial gestaucht und auf Endmaß geschoben.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Werkstücken aus einem in ein die fertige Werkstück-Geometrie aufweisendes, mindestens zweiteiliges Werkzeug eingelegtem rohrförmigen Hohlprofilrohling, der mit einem hohen Fluiddruck innenseitig beaufschlagt und in die Gravur bzw. Geometrie des Werkzeugs aufgeweitet wird.
  • Bei einem durch die EP 0 195 157 B1 bekannt gewordenen Verfahren wird unter Anwendung von Innendruck ein Rahmenteil mit kastenförmigem Querschnitt geformt. Das Rahmenteil besitzt zumindest einen länglichen Bereich von gleichförmigem Querschnitt, der zumindest zwei gegenüberliegende, ebene Seitenflächen aufweist. Es wird zunächst ein rohrförmiger Rohling mit einem kontinuierlichen, glatten, bogenförmigen Querschnitt hergestellt, in ein Innenhochdruck-Werkzeug, das in sämtlichen Querabmessungen größer als der verformte Rohling sein muss, eingesetzt und danach durch Aufbringen eines inneren Fluiddruckes in Umfangsrichtung aufgeweitet, bis sämtliche Außenoberflächen des Rohlings an die Oberflächen des Formhohlraumes angepasst sind. Nach dem Öffnen der beiden Werkzeugteile kann das aufgeweitete, fertige Werkstück entnommen und entfernt werden.
  • Aus der EP 0 294 034 B1 ist eine Weiterentwicklung des vorbeschriebenen Verfahrens bekannt. Ein Rahmenteil mit kastenartigem Querschnitt wird dort ohne die Notwendigkeit eines vorgeschalteten, separaten Vorumformungsschritts in einem einstufigen Verfahren hergestellt. Das einstufige Umformverfahren arbeitet durch sukzessives Aufbringen von zunächst einem niedrigeren Stützdruck und nach dem Schließen der Werkzeug- bzw. Formhälften einem hohen, oberhalb der Material-Fließgrenze des Rohlings liegenden Druck. Unter der Voraussetzung, dass das Bauteil einen nahezu konstanten Umfang besitzt, lassen sich mit diesem Verfahren komplexe Querschnittsgeometrien herstellen, weil das Material statt gedehnt zu werden, beim Schließen unter Innendruck umverteilt und auch in Eckbereiche hineingedrückt wird.
  • Zum Herstellen unterschiedlich geformter Hohlkörper aus einem rohrförmigen Hohlprofilrohling ist es im Stand der Technik weiterhin hinlänglich bekannt und in der einschlägigen Literatur beschrieben (vgl. VDI, Fortschrittsberichte, Reihe 2, Nr. 142, VDI-Verlag 1987), dass ein Rohrabschnitt, z. B. aus Stahl, Aluminium oder Kupfer, in ein mehrteiliges Innenhochdruck-Umformwerkzeug ohne feste Innenmatrize mit Umformstößeln bzw. Dichtstempeln und einer an das Werkzeug angeschlossenen Innenhochdruckquelle eingelegt wird. Nach dem Verschließen der Enden des Rohrabschnitts durch Dicht- bzw. Umformstempel wird der Rohrabschnitt mit Hilfe eines geeigneten Druckmittels mit hohem Innendruck beaufschlagt und mit axialem Druck (durch mindestens einen der beiden Dichtstempel) auf die Rohrwandung umgeformt. Der Axialdruck und der Innendruck bewirken, dass sich der Rohrabschnitt an die die endgültige Form des Hohlkörpers aufweisende Innenkontur bzw. Gravur entsprechend der Werkzeug-Geometrie des Umformwerkzeuges anliegt. Beim Innenhochdruck-Umformen wird der Werkstoff in den plastischen Zustand versetzt, der während des gesamten Umformvorgangs unter Berücksichtigung von Werkstoffverfestigung und etwaiger Werkzeugkräfte aufrechterhalten wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, das in einfacherer Weise die Herstellung von auch über die Bauteillänge wechselnden Querschnittsgeometrien aus schwer umformbaren (z. B. hochfesten) Profil-/Rohrrohlingen mit höherer Wirtschaftlichkeit ermöglicht und das Herstellungsspektrum bzw. die Vielfalt der herzustellenden Produkte erweitert.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Rohling bei geöffnetem Werkzeug in einem ersten Schritt an seinen Enden abgedichtet und unter einem Innendruck gesetzt wird, der geringer ist als die Fließgrenze des Materials, und nach dem Unterdrucksetzen des Rohlings in einem zweiten Schritt das Werkzeug geschlossen sowie bei Steigerung des Innendrucks bis über die Fließgrenze hinaus der Rohling gleichzeitig zumindest von einem Ende her mittels eines Dichtmittels, über das optional sogleich auch das Fluid in den Innenraum des Rohlings gelangen kann, axial gestaucht und auf Endmaß geschoben wird.
  • Dieser Merkmalskombination liegt die Überlegung und Erkenntnis zugrunde, dass bei Verknüpfung des bisher einerseits seit langem unverändert angewendeten Schließens des Werkzeugs unter Innendruck des Rohlings mit andererseits dem beim herkömmlichen Innenhochdruck-Umformverfahren angewendeten axialem Nachschieben weitere, für den Herstellungsprozess und die Wirtschaftlichkeit wesentliche Vorteile erreicht werden können. Diese sind vor allem darin zu sehen, dass Abfall mit einem außerdem ansonsten erforderlichen Trennvorgang vermieden werden kann, weil das Bauteil bzw. das fertige Werkstück auf Endlänge geschoben werden kann. Weiterhin lassen sich im Anfangs- bzw. Endbereich des Bauteils durchaus auch größere Dehnungen realisieren, da Werkstoff bzw. Material dort hin nachgeschoben werden kann, so dass mehr Aufweitung an den Enden möglich ist. Die sich beim Schließen des Werkzeugs unter Innendruck des Rohlings in axialer Richtung bewegenden Dichtmittel, wie Dichtstempel, können dabei so vorgesehen sein, dass sie auch in vertikaler Richtung, d. h. in Schließrichtung des Werkzeugs, beweglich sind. Alternativ kann der komplette, das Dichtmittel bzw. den Dichtstempel aufweisende Axialzylinder vertikal beweglich angeordnet sein.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren unterliegt zudem keinen Beschränkungen mehr, wie als zwingende Voraussetzung einen glatten kontinuierlichen kastenförmigen Querschnitt mit gerundeten Ecken der Werkzeugform und damit des herzustellenden Bauteils bzw. Werkstücks.
  • Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem Patentanspruch.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0195157 B1 [0002]
    • - EP 0294034 B1 [0003]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - VDI, Fortschrittsberichte, Reihe 2, Nr. 142, VDI-Verlag 1987 [0004]

Claims (1)

  1. Verfahren zum Herstellen von Werkstücken aus einem in ein die fertige Werkstück-Geometrie aufweisendes, mindestens zweiteiliges Werkzeug eingelegtem rohrförmigen Hohlprofilrohling, der mit einem hohen Fluiddruck innenseitig beaufschlagt und in die Gravur bzw. Geometrie des Werkzeugs aufgeweitet wird, wobei der Rohling bei geöffnetem Werkzeug in einem ersten Schritt an seinen Enden abgedichtet und unter einem Innendruck gesetzt wird, der geringer ist als die Fließgrenze des Materials, und nach dem Unterdrucksetzen des Rohlings in einem zweiten Schritt das Werkzeug geschlossen sowie bei Steigerung des Innendrucks bis über die Fließgrenze hinaus der Rohling gleichzeitig zumindest von einem Ende her mittels eines Dichtmittels axial gestaucht und auf Endmaß geschoben wird.
DE102008014213A 2008-03-13 2008-03-13 Verfahren zum Herstellen von Werkstücken aus einem rohrförmigen Hohlprofilrohling durch Beaufschlagung mit einem hohen Innendruck Withdrawn DE102008014213A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008014213A DE102008014213A1 (de) 2008-03-13 2008-03-13 Verfahren zum Herstellen von Werkstücken aus einem rohrförmigen Hohlprofilrohling durch Beaufschlagung mit einem hohen Innendruck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008014213A DE102008014213A1 (de) 2008-03-13 2008-03-13 Verfahren zum Herstellen von Werkstücken aus einem rohrförmigen Hohlprofilrohling durch Beaufschlagung mit einem hohen Innendruck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008014213A1 true DE102008014213A1 (de) 2009-09-17

Family

ID=40953067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008014213A Withdrawn DE102008014213A1 (de) 2008-03-13 2008-03-13 Verfahren zum Herstellen von Werkstücken aus einem rohrförmigen Hohlprofilrohling durch Beaufschlagung mit einem hohen Innendruck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008014213A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015112215A1 (de) 2015-07-27 2017-02-02 Salzgitter Flachstahl Gmbh Hochlegierter Stahl insbesondere zur Herstellung von mit Innenhochdruck umgeformten Rohren und Verfahren zur Herstellung derartiger Rohre aus diesem Stahl
WO2018050387A1 (de) 2016-09-16 2018-03-22 Salzgitter Flachstahl Gmbh Verfahren zur herstellung eines umgeformten bauteils aus einem manganhaltigen stahlflachprodukt und ein derartiges bauteil
DE102016117494A1 (de) 2016-09-16 2018-03-22 Salzgitter Flachstahl Gmbh Verfahren zur Herstellung eines umgeformten Bauteils aus einem mittelmanganhaltigen Stahlflachprodukt und ein derartiges Bauteil
DE102018115052A1 (de) 2018-06-22 2019-12-24 Salzgitter Hydroforming GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines gebogenen, rohrförmigen Vorproduktes aus Metall für die Innenhochdruckumformung von Bauteilen und Werkzeug zur Herstellung eines solchen Vorproduktes
EP3689490A1 (de) 2019-02-04 2020-08-05 Salzgitter Hydroforming GmbH & Co. KG Verfahren zur herstellung eines bauteils aus metall mittels innenhochdruckumformen
DE102020124355B4 (de) 2019-09-19 2021-11-18 Salzgitter Hydroforming GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung von innenhochdruckumgeformten Bauteilen aus metallischen nahtlosen oder geschweißten Rohren und Werkzeug zum Innenhochdruckumformen von Rohren

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0195157B1 (de) 1985-03-19 1989-12-20 TI Corporate Services Limited Verfahren zur Formung von Rahmenteilen mit Kastenquerschnitt
EP0294034B1 (de) 1987-05-06 1992-09-23 TI Corporate Services Limited Verfahren zum Herstellen kistenförmiger Gegenstände
DE69316949T3 (de) * 1992-09-15 2004-10-21 Aquaform Inc Vorrichtung und Verfahren zum Formen und hydraulischen Lochen eines rohrförmigen Rahmens

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0195157B1 (de) 1985-03-19 1989-12-20 TI Corporate Services Limited Verfahren zur Formung von Rahmenteilen mit Kastenquerschnitt
EP0294034B1 (de) 1987-05-06 1992-09-23 TI Corporate Services Limited Verfahren zum Herstellen kistenförmiger Gegenstände
DE69316949T3 (de) * 1992-09-15 2004-10-21 Aquaform Inc Vorrichtung und Verfahren zum Formen und hydraulischen Lochen eines rohrförmigen Rahmens

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
VDI, Fortschrittsberichte, Reihe 2, Nr. 142, VDI-Verlag 1987

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015112215A1 (de) 2015-07-27 2017-02-02 Salzgitter Flachstahl Gmbh Hochlegierter Stahl insbesondere zur Herstellung von mit Innenhochdruck umgeformten Rohren und Verfahren zur Herstellung derartiger Rohre aus diesem Stahl
WO2018050387A1 (de) 2016-09-16 2018-03-22 Salzgitter Flachstahl Gmbh Verfahren zur herstellung eines umgeformten bauteils aus einem manganhaltigen stahlflachprodukt und ein derartiges bauteil
DE102016117494A1 (de) 2016-09-16 2018-03-22 Salzgitter Flachstahl Gmbh Verfahren zur Herstellung eines umgeformten Bauteils aus einem mittelmanganhaltigen Stahlflachprodukt und ein derartiges Bauteil
WO2018050634A1 (de) 2016-09-16 2018-03-22 Salzgitter Flachstahl Gmbh Verfahren zur herstellung eines umgeformten bauteils aus einem mittelmanganhaltigen stahlflachprodukt und ein derartiges bauteil
US11214846B2 (en) 2016-09-16 2022-01-04 Salzgitter Flachstahl Gmbh Method for producing a shaped component from a medium-manganese flat steel product and such a component
US11519050B2 (en) 2016-09-16 2022-12-06 Salzgitter Flachstahl Gmbh Method for producing a re-shaped component from a manganese-containing flat steel product and such a component
DE102018115052A1 (de) 2018-06-22 2019-12-24 Salzgitter Hydroforming GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines gebogenen, rohrförmigen Vorproduktes aus Metall für die Innenhochdruckumformung von Bauteilen und Werkzeug zur Herstellung eines solchen Vorproduktes
EP3689490A1 (de) 2019-02-04 2020-08-05 Salzgitter Hydroforming GmbH & Co. KG Verfahren zur herstellung eines bauteils aus metall mittels innenhochdruckumformen
DE102019102638A1 (de) 2019-02-04 2020-08-06 Salzgitter Hydroforming GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Metall mittels Innenhochdruckumformen
DE102020124355B4 (de) 2019-09-19 2021-11-18 Salzgitter Hydroforming GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung von innenhochdruckumgeformten Bauteilen aus metallischen nahtlosen oder geschweißten Rohren und Werkzeug zum Innenhochdruckumformen von Rohren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935086C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von abgesetzten Hohlkörpern stark unterschiedlicher Querschnittsformen
DE102017008907B4 (de) Werkzeug und Verfahren zur Kalibrierung eines durch Strangpressen erzeugten Hohlprofilbauteils, sowie Verfahren zur Herstellung eines Hohlprofilbauteils für den Automobilbau
DE19530055A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von doppelwandigen Durchbrechungen in Bauteilen nach dem Innenhochdruck-Umformverfahren
DE112016000224B4 (de) Verfahren zum Formen von Hohlteilen mit kompliziertem Querschnitt
DE102008014213A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Werkstücken aus einem rohrförmigen Hohlprofilrohling durch Beaufschlagung mit einem hohen Innendruck
DE102009048040A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur spanlosen Herstellung eines Außengewindes auf hohlförmigen Werkstücken aus Metall
EP3013493B1 (de) Verfahren zur herstellung eines rohrartigen bauteils durch innenhochdruckumformen und verfahren zur herstellung eines werkzeugs zum vorformen
EP1654080A1 (de) Verfahren zum innenhochdruckumformen von konischen rohren aus metall
DE3906957A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohrartigen bauteilen
DE102018124982A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines metallischen Hohlkammerprofils sowie Hohlkammerprofil
DE102010033692A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines hohlen Wälzkörpers für ein Wälzlager
DE102018131967A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines gekrümmten metallischen Hohlkammerprofils
DE19935714A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Trennen oder Lochen eines Werkstückes
DE10343135B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines umfänglich geschlossenen Hohlprofiles
EP1657007B1 (de) Verfahren zum Verformen von Werkstücken
EP1446245B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umformen von rohren
DE19829577B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Teilen mit Hilfe der Innen-Hochdruck-Umformtechnik
DE102014116786A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Formkörpers
DE19830623A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umformung von Werkstücken, insbesondere von Hohlkörpern, durch Einwirkung eines Druckmediums
DE19706218C2 (de) Verfahren zum Formen eines gebogenen Bauteils im Rahmen der Innenhochdruck-Umformtechnik und Vorrichtung für die Durchführung des Verfahrens
DE10358493B4 (de) Vorrichtung zum Innenhochdruckumformen
DE102008037066A1 (de) Verfahren zur Herstellung zumindest eines Anbindungsbereichs
DE102004060218A1 (de) Verfahren zum Herstellen verstärkter rohrförmiger Elemente
DE10211087A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Werkstücken nach dem Innenhochdruck-Umformverfahren
EP3525952A1 (de) Werkzeug zum innenhochdruckumformen sowie verfahren zum umformen eines werkstücks durch innenhochdruckumformen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee