DE102008013868B3 - Tree cutting direction determining and laser point marking device, has marking devices aligned parallel to mounting rail, and sighting devices including pattern press cuts arranged in fixed distance for forming scaling - Google Patents

Tree cutting direction determining and laser point marking device, has marking devices aligned parallel to mounting rail, and sighting devices including pattern press cuts arranged in fixed distance for forming scaling Download PDF

Info

Publication number
DE102008013868B3
DE102008013868B3 DE200810013868 DE102008013868A DE102008013868B3 DE 102008013868 B3 DE102008013868 B3 DE 102008013868B3 DE 200810013868 DE200810013868 DE 200810013868 DE 102008013868 A DE102008013868 A DE 102008013868A DE 102008013868 B3 DE102008013868 B3 DE 102008013868B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sighting
marking
support rail
trunk
felling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200810013868
Other languages
German (de)
Inventor
Oswald Haslbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200810013868 priority Critical patent/DE102008013868B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008013868B3 publication Critical patent/DE102008013868B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G23/00Forestry
    • A01G23/02Transplanting, uprooting, felling or delimbing trees
    • A01G23/099Auxiliary devices, e.g. felling wedges

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)

Abstract

The device has a board (3) attached in a middle area of a mounting rail (1). Base plates (2) are fixed or displaceably arranged at ends of the mounting rail. Marking devices (11) e.g. laser pointer, are aligned parallel to the mounting rail after sighting devices (4) are fixed on the respective base plates by a clamping plate (6) in 90 degree angle to the mounting rail. The sighting devices include pattern press cuts (9) arranged in fixed distance for forming a scaling. The board includes a stop block (3.1) at an end. An independent claim is also included for a method for cutting trees.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung, der Fällrichtung eines zu fällenden Baumes, deren Verwendung sowie ein entsprechendes Verfahren zum Fällen von Bäumen.The The invention relates to a device for determining the direction of precipitation a tree to be felled, their use and a corresponding method of felling Trees.

Die Vorrichtung ist dem Gebiet der Forstwerkzeuge zuzuordnen.The Device is assigned to the field of forestry tools.

Um einen Baum mit der Motorsäge zu fällen, müssen mehrere Sägeschnitte am Baum angelegt werden (vgl. auch Unfallverhütungsvorschrift Forsten, VSG 4.3, Fassung 1. Januar 1997, Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaften). Neben evtl. vorbereitenden Schnitten wird im ersten Schritt ein Fällkerb herausgeschnitten, im zweiten Schritt wird der Fällschnitt durchgeführt. Das richtige Anlegen (Herausschneiden) des Fällkerbes ist mitunter eine der kritischsten Tätigkeiten beim Holzfällen.Around a tree with the chainsaw to make several must saw cuts be created on the tree (see also accident prevention regulation Forsten, VSG 4.3, version 1 January 1997, agricultural professional associations). In addition to any preparatory cuts, a felling cake is cut out in the first step, in the second step, the precipitation cut carried out. The correct application (cutting out) of the Fällkerbes is sometimes one of most critical activities when logging.

Die Fällrichtung des Baumes wird durch die Lage des Fällkerbes bestimmt.The felling direction of the tree is determined by the location of the falling notch.

Dieser Fällkerb wird herkömmlicherweise vom Motorsägenführer durch Abschätzen und Gefühl angelegt. Gerade ungeübte Motorsägenführer haben noch nicht die notwendige Erfahrung, diese Fällschnitte richtig anzubringen. Der Baum kann deshalb leicht in eine falsche Richtung fallen und so evtl. große Schäden verursachen.This Fällkerb is conventionally used by Chainsaw guide through estimate and feeling created. Just inexperienced Chainsaw leaders still have not the necessary experience to install these fell cuts correctly. The tree can therefore easily fall in a wrong direction and so maybe big damage cause.

Aus der EP 1 757 184 A1 war eine Vorrichtung zur Bestimmung der Fällrichtung eines Baumes bekannt. Das Anbringen von Sollschnittstellen an gefällten Bäumen war aus DE 10 2006 011 677 A1 bekannt. Eine Messlehre zur Ermittlung des Baumdurchmessers war aus FR 2 610 716 A1 bekannt.From the EP 1 757 184 A1 a device for determining the direction of fall of a tree was known. The attachment of target interfaces on felled trees was over DE 10 2006 011 677 A1 known. A gauge to determine the tree diameter was off FR 2 610 716 A1 known.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Fällkerbschnitt und seine Tiefe exakt zu positionieren.Of the Invention is therefore the object of the Fällkerbschnitt and to position its depth exactly.

Dies wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung deren Verwendung und ein Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bzw. 12 und 13 erreicht. Mit Hilfe dieser Vorrichtung können die Fällkerbschnitte, die für die Fällrichtung sowie für die Fällkerbtiefe entscheidend sind, am Baum angezeichnet werden.This is inventively a device whose use and a method according to claims 1 or 12 and 13 reached. With the help of this device, the Felling cake cuts, the for the felling direction also for the felling notch depth are crucial to be marked on the tree.

Beschreibung der Vorrichtung zum Fällen von BäumenDescription of the device to felling of trees

Die Ausführungsform der Vorrichtung ist in der 1 dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert.The embodiment of the device is in the 1 and will be explained in more detail below.

Die Vorrichtung besteht aus 5 Baugruppen, wobei je zwei davon identisch sind. Die drei verschiedenen Elemente sind dabei:

  • a) 1 × Trageschiene mit Steckplatte
  • b) 2 × Grundplatten
  • c) 2 × Visiereinrichtungen
The device consists of 5 modules, two of which are identical. The three different elements are:
  • a) 1 × carrying rail with plug-in plate
  • b) 2 × base plates
  • c) 2 × sighting devices

Zu a) TrageschieneTo a) Support rail

Die Trageschiene (1) hat den Zweck, die Grundplatten (2) aufzunehmen und mittels der Steckplatte (3) die Vorrichtung am Baumstamm zu fixieren.The support rail ( 1 ) has the purpose, the base plates ( 2 ) and by means of the plug-in plate ( 3 ) to fix the device on the tree trunk.

Die Trageschiene besteht aus einem Grundkörper aus Holz, Alu, Metall oder Kunststoff, der z. B. die Abmessungen 50 × 35 × 1100 mm aufweist.The Carrying rail consists of a base made of wood, aluminum, metal or plastic, the z. B. has the dimensions 50 × 35 × 1100 mm.

Die Steckplatte (3) mit Anschlagklotz (3.1) aus Holz, Alu, Metall oder Kunststoff ist mittig an der Unterseite drehbar an der Trageschiene befestigt. Für die Transportstellung lässt sie sich nach innen klappen.The plug-in plate ( 3 ) with stop block ( 3.1 ) made of wood, aluminum, metal or plastic is mounted centrally on the underside rotatably mounted on the support rail. For the transport position, it can be folded inwards.

Zu b) GrundplattenTo b) base plates

Die beiden Grundplatten (2) haben den Zweck, die Visiereinrichtung (4) zu führen und diese mit der Trageschiene zu verbinden.The two base plates ( 2 ) have the purpose, the sighting device ( 4 ) and connect them to the support rail.

Sie bestehen aus einer Metall-, Kunststoff-, oder Aluplatte mit den exemplarischen Maßen 2 × 90 × 100 mm.she consist of a metal, plastic, or aluminum plate with the exemplary dimensions 2 × 90 × 100 mm.

Die Grundplatten (2) sind an den Trageschieneenden fest montiert, z. B. durch Verschraubungen, oder lassen sich über eine Schiene auf der Trageschiene zur Mitte hin verschieben.The base plates ( 2 ) are fixedly mounted on the support rail ends, z. B. by screwing, or can be moved over a rail on the support rail to the middle.

Des Weiteren weisen die Grundplatten je eine Führungshülse (5) und je eine Klemmplatte (6) auf, wobei die Klemmplatte mit einem Ende fest auf der Grundplatte befestigt ist und am anderen Ende einen Bolzen (7) aufweist.Furthermore, the base plates each have a guide sleeve ( 5 ) and one clamping plate each ( 6 ), wherein the clamping plate is fixed at one end firmly on the base plate and at the other end a bolt ( 7 ) having.

Zu c) VisiereinrichtungenTo c) sighting devices

Die Visiereinrichtung (4) dient dazu, die Markierungspunkte am Baumstamm zu setzen und die Fällrichtung anzuzeigen.The sighting device ( 4 ) is used to set the marker points on the tree trunk and to indicate the direction of the fall.

Sie besteht aus einer Metall-, Kunststoff-, oder Aluschiene mit den exemplarischen Maßen 2 × 50 × 460 mm.she consists of a metal, plastic, or aluminum rail with the exemplary dimensions 2 × 50 × 460 mm.

Im mittleren Bereich verfügt die Visiereinrichtung über ein Langloch (8), das sich über den größten Teil der Länge der Visiereinrichtung erstreckt. In dem Langloch (8) wird die Visiereinrichtung mit Hilfe der Führungshülse (5) mit der Grundplatte (2) dreh- und verschiebbar verbunden.In the middle area, the sighting device has a slot ( 8th ) extending over most of the length of the sighting device. In the slot ( 8th ), the sighting device with the aid of the guide sleeve ( 5 ) with the base plate ( 2 ) rotatably and slidably connected.

Im äußeren Randbereich verfügt die Visiereinrichtung über eine Reihe von Rasterstanzungen (9), die in gleichen, fixen Abständen voneinander angeordnet sind. Jede Stanzung ist mit einer bestimmten Maßzahl versehen, die einem bestimmten Stammdurchmesser oder einem Viertel des Stammdurchmessers entspricht. Auf diese Weise entsteht eine Messskala auf der Visiereinrichtung. In die Stanzungen (9) greift der Bolzen (7) der Klemmplatte (6) ein, wodurch die Visiereinrichtung (4) auf der Grundplatte (2) bzw. auf der Trageschiene (1) im 90°-Winkel fixiert wird.In the outer edge region, the sighting device has a series of raster punches ( 9 ), which are arranged at equal, fixed distances from each other. Each punching is provided with a certain number of dimensions, which corresponds to a specific trunk diameter or a quarter of the trunk diameter. This creates a measuring scale on the sighting device. In the die cuts ( 9 ) the bolt ( 7 ) of the clamping plate ( 6 ), whereby the sighting device ( 4 ) on the base plate ( 2 ) or on the support rail ( 1 ) is fixed at a 90 ° angle.

Die Visiereinrichtung (4) weist an einem Ende eine Schutzhülse (10) auf. Diese dient zur Aufnahme der Markierungsvorrichtung (11). Die Markierungsvorrichtung ist vorzugsweise durch eine Bohrung in der Schutzhülse fest mit dieser verschraubt. Als Markierungsvorrichtung wird bevorzugt ein Laser, wie z. B. ein Laserpointer, verwendet. Es kann jedoch auch ein Farbsprühgerät, Wasserstrahlgerät, Kreidesprühgerät etc. dort angebracht werden. Die Markierungsvorrichtungen sind im 90°-Winkel zur Visiereinrichtung angebracht. Mit Hilfe der Stanzungen (9) werden die Markierungsvorrichtungen (11) über die Visiereinrichtung (4) in dem Abstand auf der Grundplatte (2) fixiert, der ungefähr gleich einem Viertel des Stammdurchmessers ist. Nach der Fixierung der Visiereinrichtungen sind die Markierungsvorrichtungen parallel zur Trageschiene angeordnet.The sighting device ( 4 ) has at one end a protective sleeve ( 10 ) on. This serves to receive the marking device ( 11 ). The marking device is preferably screwed by a bore in the protective sleeve firmly with this. As a marking device is preferably a laser, such as. As a laser pointer used. However, it can also be a paint sprayer, water jet, chalk sprayer, etc. attached there. The marking devices are mounted at a 90 ° angle to the sighting device. With the help of die cuts ( 9 ) the marking devices ( 11 ) via the sighting device ( 4 ) in the distance on the base plate ( 2 ), which is approximately equal to a quarter of the log diameter. After fixing the sighting devices, the marking devices are arranged parallel to the support rail.

Die Visierung, d. h. Anzeigen und Orten der Fällrichtung, kann mit einem Linienlaser, der mittig auf der Trageschiene sitzt erfolgen. Bevorzugt verfügt die Visiereinrichtung (4) auf der äußeren Längskante jedoch über eine Aufkantung (12), über die sich die Richtungsvisierung durch einen Kimme-Korn-Effekt vornehmen lässt. Die Aufkantung (12) dient auch zur Stabilisierung der Visiereinrichtung (4).The sighting, ie indicating and locating the direction of fall, can be done with a line laser, which sits in the middle of the support rail. Preferably, the sighting device ( 4 ) on the outer longitudinal edge, however, over an upstand ( 12 ), over which the direction of vision can be made by a Kimme grain effect. The upstand ( 12 ) also serves to stabilize the sighting device ( 4 ).

Benutzung der VorrichtungUse of the device

Die Benutzung wird in den 2 und 3 bildlich dargestellt. Mit dem Anlegen des Fällkerbes (13) wird die Fällrichtung des Baumes (20) festgelegt. Diese liegt auf der Fällrichtungslinie (14). Die Fällrichtungslinie steht im rechten Winkel zur Fällkerbschnittlinie (15).The use is in the 2 and 3 pictured. With the creation of the falling notch ( 13 ) the precipitation direction of the tree ( 20 ). This lies on the Fällrichtungslinie ( 14 ). The Fällrichtungslinie is at right angles to Fällkubsschnittlinie ( 15 ).

Die Fällkerbtiefe (16) sollte nach Angaben der einschlägigen Fachliteratur ca. 1/4 des Stammdurchmessers D (16.1) betragen. Die Lage des Fällkerbes (der Fällkerbschnittlinie) bestimmt die Fällrichtung des Baumes.The felling notch depth ( 16 ) should, according to the relevant technical literature, about 1/4 of the root diameter D ( 16.1 ) amount. The position of the falling notch (the felling kerf line) determines the direction of fall of the tree.

Die Fällrichtungslinie und die Fällkerbtiefe werden mit Hilfe der Vorrichtung bestimmt.The Fällrichtungslinie and the felling notch depth determined by means of the device.

Schritt 1:Step 1:

Der Durchmesser D des Stammes ist auf Höhe des Fällschnittes zu bestimmen. Dies kann mit einer Messkluppe oder einfach mit dem Meterstab erfolgen.Of the Diameter D of the trunk is to be determined at the height of the felled section. This can be done with a caliper or simply with the yardstick.

Mit der Vorrichtung, die die angegebenen Maße aufweist, können Stammdurchmesser von 40 cm bis 150 cm bearbeitet werden. Zur Bearbeitung von größeren Stämmen kann selbstverständlich eine größere erfindungsgemäße Vorrichtung verwendet werden (längere Trageschiene und längere Visiereinrichtungen). Zur Bearbeitung von kleineren Stämmen kann selbstverständlich eine kleinere erfindungsgemäße Vorrichtung verwendet werden.With The device, which has the specified dimensions, can be trunk diameter from 40 cm to 150 cm. For processing larger trunks can Of course a larger device according to the invention be used (longer Support rail and longer Sighting devices). For processing smaller trunks can Of course a smaller device according to the invention be used.

Schritt 2:Step 2:

Jede Visiereinrichtung (4) wird auf ihrer Grundplatte (2) mit Hilfe der Klemmplatte (6) durch Einrasten des Führungsbolzens (7) in eine Rasterstanzung (9) fixiert, wobei diejenige Rasterstanzung gewählt wird, die ca. einem Viertel des Stammdurchmessers D (16.1) entspricht. Zur Skalierung der Rasterstanzungen auf der Visiereinrichtung werden vorzugsweise an jeder Rasterstanzung gleich die Werte für den entsprechenden Stammdurchmesser D angegeben, so dass die Umrechnung in D/4 entfällt.Each sighting device ( 4 ) is placed on its base plate ( 2 ) with the aid of the clamping plate ( 6 ) by engagement of the guide pin ( 7 ) in a grid punching ( 9 ), wherein the raster punching is selected, which is approximately one quarter of the trunk diameter D ( 16.1 ) corresponds. For scaling the raster punching on the sighting device, the values for the corresponding root diameter D are preferably indicated at each raster punching, so that the conversion to D / 4 is omitted.

Die beiden Markierungslaser sind danach an ihren Druckknöpfen einzuschalten, sodass die Laser leuchten.The then both markers are to be turned on at their pushbuttons, so that the lasers are lit.

Schritt 3:Step 3:

Der Motorsägenführer ritzt mit der Motorsäge am Stamm einen ca. 10 cm tiefen und ca. 7 cm breiten Schlitz ein (17). Die Schlitzdicke entspricht der Sägekette der Motorsäge.The chainsaw driver carves with the chainsaw on the trunk about a 10 cm deep and about 7 cm wide slot ( 17 ). The slot thickness corresponds to the saw chain of the chainsaw.

Der Schlitz befindet sich idealerweise schon an der Stammseite, die in Fällrichtung zeigt.Of the Slot is ideally already on the main page, the in the direction of fall shows.

In diesen Schlitz wird die Vorrichtung mittels der Steckplatte (3) geschoben, bis der Anschlagklotz (3.1) am Stamm anliegt.In this slot, the device by means of the plug-in plate ( 3 ) until the stop block ( 3.1 ) is present on the trunk.

Schritt 4:Step 4:

Der Motorsägenführer visiert über die Aufkantung (12) an der rechten oder linken Visiereinrichtung in die gewünschte Fällrichtung. Dabei dreht er die Vorrichtung solange nach links oder rechts, bis die Aufkantung (12) in die gewünschte Richtung zeigt.The chainsaw driver looks over the upstand ( 12 ) on the right or left sighting device in the desired direction of fall. He turns the device to the left or right until the upstand ( 12 ) in the desired direction.

Die beiden Laser zeigen am Stamm nun die Lage des Schnittgrundes des Fällkerbes an (18 und 19).The two lasers now indicate the position of the cut bottom of the falling notch on the trunk ( 18 and 19 ).

Diese Punkte sind mit einer Markierungskreide am Stamm zu markieren.These Points are to be marked with a marker chalk on the trunk.

Schritt 5:Step 5:

Die Vorrichtung ist jetzt wieder zu entfernen.The Device is now removed again.

Der Fällkerbschnitt ist durchzuführen.Of the Fällkerbschnitt is to be carried out.

Dabei sollten sich der Fällkerbsohlenschnitt und der Fällkerbdachschnitt an den Markierungspunkten (18 und 19) treffen.The felling kerf cut and the felled notch at the marking points ( 18 and 19 ) to meet.

Nach Entfernen des Keiles sind die weiteren Fällschnitte nach den anerkannten Regeln der Technik durchzuführen und der Baum sicher zur Erde zu bringen.To Removing the wedge are the other Fällschnitte after the recognized To implement rules of technology and bring the tree safely to earth.

Claims (15)

Vorrichtung zur Bestimmung der Fällrichtung eines Baumes und zum Anzeichnen am Baum, bestehend im Wesentlichen aus einer Trageschiene (1) mit Steckplatte (3), zwei Grundplatten (2) und zwei Visiereinrichtungen (4) mit je einer Markierungsvorrichtung (11), wobei die Steckplatte (3) im mittleren Bereich der Trageschiene (1) angebracht ist, die Grundplatten (2) an den Enden der Trageschiene (1) fixiert sind oder auf dieser verschiebbar angeordnet sind und je eine Visiereinrichtung (4) auf einer der Grundplatten (2) angebracht ist, und wobei die Markierungsvorrichtungen (11) parallel zur Trageschiene (1) ausgerichtet sind, nachdem die Visiereinrichtungen (4) auf der jeweiligen Grundplatte (2) im 90°-Winkel zur Trageschiene (1) fixiert sind und dass die Visiereinrichtungen (4) Rasterstanzungen (9) aufweisen, die in einem festen Abstand angeordnet sind, wodurch eine Skalierung entsteht.Device for determining the direction of fall of a tree and marking on the tree, consisting essentially of a support rail ( 1 ) with plug-in plate ( 3 ), two base plates ( 2 ) and two sighting devices ( 4 ) each with a marking device ( 11 ), whereby the plug-in plate ( 3 ) in the middle region of the support rail ( 1 ), the base plates ( 2 ) at the ends of the support rail ( 1 ) are fixed or are arranged displaceably on this and a respective sighting device ( 4 ) on one of the base plates ( 2 ), and wherein the marking devices ( 11 ) parallel to the carrier rail ( 1 ) after the sighting devices ( 4 ) on the respective base plate ( 2 ) at a 90 ° angle to the support rail ( 1 ) and that the sighting devices ( 4 ) Punches ( 9 ), which are arranged at a fixed distance, whereby a scaling arises. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckplatte (3) an einem Ende einen Anschlagklotz (3.1) aufweist und dass sie mit diesem Ende drehbar an der Trageschiene (1) befestigt ist.Device according to claim 1, characterized in that the plug-in plate ( 3 ) at one end a stop block ( 3.1 ) and that with this end rotatably mounted on the support rail ( 1 ) is attached. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatten (2) je eine Führungshülse (5) aufweisen, mit deren Hilfe die Visiereinrichtung (4) auf der Grundplatte (2) drehbar gelagert wird.Device according to claim 1, characterized in that the base plates ( 2 ) one guide sleeve each ( 5 ), by means of which the sighting device ( 4 ) on the base plate ( 2 ) is rotatably mounted. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Grundplatte (2) eine Klemmplatte (6) aufweist, mit deren Hilfe die zugehörige Visiereinrichtung (4) im 90°-Winkel zur Trageschiene (1) fixiert werden kann, wobei die Klemmplatte (6) mit einem Ende auf der Grundplatte (2) befestigt ist und mit dem anderen Ende über einen Bolzen (7) die Visiereinrichtung (4) fixiert.Device according to claim 1, characterized in that each base plate ( 2 ) a clamping plate ( 6 ), by means of which the associated sighting device ( 4 ) at a 90 ° angle to the support rail ( 1 ) can be fixed, wherein the clamping plate ( 6 ) with one end on the base plate ( 2 ) and with the other end via a bolt ( 7 ) the sighting device ( 4 ) fixed. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Visiereinrichtung (4) ein Langloch (8) aufweist, durch das sie über die Führungshülse (5) mit der Grundplatte (2) drehbar verbunden ist, und dass durch die daneben in Reihe angeordneten Rasterstanzungen (9) die Visiereinrichtung (4) durch den Bolzen (7) der Klemmplatte (6) auf der Grundplatte im 90°-Winkel zur Trageschiene (1) fixiert werden kann.Device according to claim 3, characterized in that the sighting device ( 4 ) a slot ( 8th ), through which it via the guide sleeve ( 5 ) with the base plate ( 2 ) is rotatably connected, and that by the next arranged in series grid punching ( 9 ) the sighting device ( 4 ) through the bolt ( 7 ) of the clamping plate ( 6 ) on the base plate at a 90 ° angle to the support rail ( 1 ) can be fixed. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Visiereinrichtung (4) entsprechend den Rasterstanzungen (9) auf der Grundplatte verschiebbar angeordnet ist.Device according to claim 5, characterized in that the sighting device ( 4 ) according to the grid punching ( 9 ) is slidably mounted on the base plate. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die unterschiedlichen Rasterstanzungen (9) bestimmten Baumdurchmessern zugeordnet sind, wobei diese Baumdurchmessermaße neben den entsprechenden Stanzungen auf der Visiereinrichtung (4) aufgetragen sind.Device according to claim 1, characterized in that the different grid punches ( 9 ) are assigned to certain tree diameters, these tree diameter dimensions in addition to the corresponding punches on the sighting device ( 4 ) are applied. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Visiereinrichtung (4) an einem Ende eine Schutzhülse (10) zur Aufnahme der Markierungsvorrichtung (11) aufweist.Device according to claim 1, characterized in that the sighting device ( 4 ) at one end a protective sleeve ( 10 ) for receiving the marking device ( 11 ) having. Vorrichtung gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungsvorrichtung (11) durch eine Bohrung in der Schutzhülse (10) fest mit dieser verschraubt ist.Device according to claim 8, characterized in that the marking device ( 11 ) through a hole in the protective sleeve ( 10 ) is firmly screwed to this. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungsvorrichtung (11) ein Laserpointer, Farbsprühgerät, Wasserstrahlgerät oder Kreidesprühgerät ist.Device according to claim 1, characterized in that the marking device ( 11 ) is a laser pointer, paint sprayer, water jet or chalk sprayer. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Visiereinrichtung (4) eine Aufkantung (12) an der Außenseite aufweist, die zur Stabilisierung der Visiereinrichtung (4) dient, und mit der sich die Richtungsvisierung durch einen Kimme-Korn-Effekt vornehmen lässt.Device according to claim 1, characterized in that the sighting device ( 4 ) an upstand ( 12 ) on the outside, which is used to stabilize the sighting device ( 4 ), and with which the direction of vision can be made by a sight-grain effect. Verwendung einer Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11 zur Bestimmung der Fällrichtung von Bäumen.Use of a device according to one or more of claims 1 to 11 for determining the direction of precipitation of trees. Verfahren zum Fällen von Bäumen mit Hilfe einer Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11 mit den Schritten: a) Bestimmen des Durchmessers des Stammes auf Höhe des Fällschnittes, b) Einrasten der Klemmplatten (6) mit Hilfe der Führungsbolzen (7) in den Rasterstanzungen (9) der beiden Visiereinrichtungen (4), die einem Viertel des Stammdurchmessers (16) entsprechen, c) Einritzen eines Schlitzes am Stamm mit der Motorsäge, d) Einschieben der Vorrichtung mittels der Steckplatte (3) in diesen Schlitz, bis der Anschlagklotz (3.1) am Stamm anliegt, e) Anvisieren der gewünschten Fällrichtung (14) über die rechte oder linke Visiereinrichtung (4), wobei die Vorrichtung solange nach links oder rechts gedreht wird, bis die Visiervorrichtung in die gewünschte Richtung (14) zeigt und wobei die beiden Markierungsvorrichtungen (11) am Stamm die Lage des Schnittgrundes des Fällkerbes anzeigen (18 und 19), f) Markieren dieser Punkte am Stamm, g) Entfernen der Vorrichtung vom Stamm, h) Durchführen des Fällkerbschnittes, wobei sich der Fällkerbsohlenschnitt und der Fällkerbdachschnitt an den Markierungspunkten (18 und 19) treffen, i) Entfernen des Fällkerbes, j) Durchführen des Fällschnitts nach den Regeln und k) dem sicheren Zurerdebringen des Baums.A method of felling trees by means of a device according to one or more of claims 1 to 11, comprising the steps of: a) determining the diameter of the trunk at the height of the felling cut, b) engaging the clamping plates ( 6 ) with the help of guide pins ( 7 ) in the raster punches ( 9 ) of the two sighting devices ( 4 ), one quarter of the log diameter ( 16 ), c) carving a slot on the trunk with the power saw, d) inserting the device by means of the plug-in plate ( 3 ) into this slot until the stop block ( 3.1 ) is applied to the stem, e) targeting the desired precipitation direction ( 14 ) above the right or left sighting device ( 4 ), while the device is rotated to the left or right until the sighting device in the desired direction ( 14 ) and wherein the two marking devices ( 11 ) indicate on the trunk the position of the cut bottom of the falling notch ( 18 and 19 f) marking these points on the trunk, g) removing the device from the trunk, h) passing through the felling kerf, the felling kerf cut and the felled notch cut at the marking points ( 18 and 19 ), i) removing the felling notch, j) performing the felling cut according to the rules and k) safely re-laying the tree. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt e) über die Aufkantung (12) durch einen Kimme-Korn-Effekt oder durch einen Linienlaser, der parallel zum Langloch (8) ausgerichtet ist, anvisiert wird.A method according to claim 13, characterized in that in step e) on the upstand ( 12 ) by a sight-grain effect or by a line laser parallel to the slot ( 8th ) is targeted. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass direkt mit Hilfe der Markierungsvorrichtung oder mit einer Markierungskreide am Stamm markiert wird.Method according to claim 13, characterized in that that directly with the help of the marking device or with a Marking chalk is marked on the trunk.
DE200810013868 2008-03-12 2008-03-12 Tree cutting direction determining and laser point marking device, has marking devices aligned parallel to mounting rail, and sighting devices including pattern press cuts arranged in fixed distance for forming scaling Expired - Fee Related DE102008013868B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810013868 DE102008013868B3 (en) 2008-03-12 2008-03-12 Tree cutting direction determining and laser point marking device, has marking devices aligned parallel to mounting rail, and sighting devices including pattern press cuts arranged in fixed distance for forming scaling

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810013868 DE102008013868B3 (en) 2008-03-12 2008-03-12 Tree cutting direction determining and laser point marking device, has marking devices aligned parallel to mounting rail, and sighting devices including pattern press cuts arranged in fixed distance for forming scaling

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008013868B3 true DE102008013868B3 (en) 2009-10-22

Family

ID=41078893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810013868 Expired - Fee Related DE102008013868B3 (en) 2008-03-12 2008-03-12 Tree cutting direction determining and laser point marking device, has marking devices aligned parallel to mounting rail, and sighting devices including pattern press cuts arranged in fixed distance for forming scaling

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008013868B3 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2610716A1 (en) * 1987-02-06 1988-08-12 Gascogne Ctre Gestion Travaux Forestry slide gauge with compensation in circumference and diameter, setting device and claw, made of light alloy
EP1757184A1 (en) * 2005-08-25 2007-02-28 Franz Felhofer Device for adjusting a felling kerf
DE102006011677A1 (en) * 2006-03-14 2007-09-20 Werner Wieland Tree-cutting surface marking device for evacuation of e.g. firewood, has marking section adapted for marking desired tree-cutting surface at chopped down trunk, and arranged for applying color marks, while holding color spray can

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2610716A1 (en) * 1987-02-06 1988-08-12 Gascogne Ctre Gestion Travaux Forestry slide gauge with compensation in circumference and diameter, setting device and claw, made of light alloy
EP1757184A1 (en) * 2005-08-25 2007-02-28 Franz Felhofer Device for adjusting a felling kerf
DE102006011677A1 (en) * 2006-03-14 2007-09-20 Werner Wieland Tree-cutting surface marking device for evacuation of e.g. firewood, has marking section adapted for marking desired tree-cutting surface at chopped down trunk, and arranged for applying color marks, while holding color spray can

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft: Unfallverhütungsvorschrift Forsten (VSG 4.3), Fassung 1. Jan. 1997 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2580032B1 (en) Tool for re-cutting wiper blades
DE102014100054A1 (en) Device for relieving living trees
DE102008013868B3 (en) Tree cutting direction determining and laser point marking device, has marking devices aligned parallel to mounting rail, and sighting devices including pattern press cuts arranged in fixed distance for forming scaling
DE102009040436A1 (en) Cutting tool e.g. power saw, for cutting trunk of tree, has detection device arranged such that position of cutting device and/or tool in space and/or to object is determinable and information representing detected position is output
EP0021493A1 (en) Hand tool for obliquely cutting flower stems
DE102015016438B3 (en) sawing tool
CH683828A5 (en) A method for producing timber from logs or modeling, and apparatus for performing the method.
DE102013104884B4 (en) Plant protection fence device
DE2800378C2 (en)
WO2021254563A1 (en) Mobile chainsaw apparatus
DE202015106792U1 (en) Expandable tree wedge
DE202011107138U1 (en) Device for visually determining the fall direction of trees to be felled
DE10127725A1 (en) Hedge cutter
AT413651B (en) DEVICE FOR REMOVING MATERIAL
DE202015003710U1 (en) House and garden ax
DE602004006830T2 (en) Handsaw with guiding function
DE3511244A1 (en) Back square or folding square
DE2808277C2 (en)
DE10251320B3 (en) Standing platform for tree-felling work has end support section with opposing projections for securing in notch cut into tree trunk
DE702481C (en) Groove cutter for trees for resin extraction
DE360303C (en) Device for drilling and punching
DE202011102085U1 (en) Cutting and holding device, in particular for felling and removing trees
DE10152786B4 (en) Mobile auxiliary device for marking the blank plate-shaped structure
DE3520309A1 (en) Stop and guide device which can be fastened to the base plate of a hand-guided circular saw
DE202018002419U1 (en) Felling aid for felling small timber

Legal Events

Date Code Title Description
8322 Nonbinding interest in granting licenses declared
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121002