DE102008011014A1 - Medizinisches Kissen - Google Patents

Medizinisches Kissen Download PDF

Info

Publication number
DE102008011014A1
DE102008011014A1 DE102008011014A DE102008011014A DE102008011014A1 DE 102008011014 A1 DE102008011014 A1 DE 102008011014A1 DE 102008011014 A DE102008011014 A DE 102008011014A DE 102008011014 A DE102008011014 A DE 102008011014A DE 102008011014 A1 DE102008011014 A1 DE 102008011014A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
medical
patient
marker
pillow
cushion according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008011014A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Maschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102008011014A priority Critical patent/DE102008011014A1/de
Priority to US12/378,802 priority patent/US7845852B2/en
Publication of DE102008011014A1 publication Critical patent/DE102008011014A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/04Positioning of patients; Tiltable beds or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4423Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to hygiene or sterilisation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • A61B2034/2046Tracking techniques
    • A61B2034/2051Electromagnetic tracking systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • A61B2034/2072Reference field transducer attached to an instrument or patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/39Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
    • A61B2090/3983Reference marker arrangements for use with image guided surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/39Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
    • A61B2090/3995Multi-modality markers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/39Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • A61G13/12Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2210/00Devices for specific treatment or diagnosis
    • A61G2210/50Devices for specific treatment or diagnosis for radiography

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein medizinisches Kissen (20), aufweisend wenigstens einen röntgenpositiven und/oder wenigstens einen elektromagnetischen Marker (22, 23) sowie ein weiches, unter einer Gewichtskraft eines Patienten (P) nachgiebiges und sich zumindest teilweise an die Körperoberfläche des Patienten (P) anpassendes Füllmaterial (24), wobei das Füllmaterial (24) derart in dem Kissen (20) angeordnet ist, dass es sich bei Verwendung des Kissens (20) zwischen der Körperoberfläche des Patienten (P) und dem wenigstens einen röntgenpositiven und/oder dem wenigstens einen elektromagnetischen Marker (22, 23) befindet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein medizinisches Kissen zur Unterstützung einer Navigation eines medizinischen Objektes im Körper eines Patienten.
  • Minimal-invasive medizinische Eingriffe gewinnen zunehmend an Bedeutung. So sind beispielsweise bei der Behandlung von koronaren Herzerkrankung die chirurgischen Bypass-Operationen am Herzen deutlich zu Gunsten der Ballon-Dilatation (PTCA = Perkutane Transluminale Koronare Angioplastie) und dem Einsetzen eines Stents zurückgegangen. Auch im Bereich der Biopsien, Wirbelsäulentherapien und Tumorablationen nehmen minimal-invasive Eingriffe zu.
  • Bei einem minimal-invasiven Eingriff werden z. B. eines oder mehrere medizinische Instrumente in den Körper eines Patienten zur Therapie oder Diagnostik eingeführt. Nach der Einführung eines medizinischen Instrumentes in den Körper des Patienten ist dieses optisch für einen den Eingriff durchführen Arzt nicht mehr sichtbar. Zur Navigation des Instrumentes im Körper des Patienten muss dieses daher in geeigneter Weise für den Arzt in Bildinformationen visualisiert werden. Zur Positionsbestimmung des Instrumentes im Körper des Patienten bei minimal-invasiven medizinischen Eingriffen, welche für die Visualisierung des Instrumentes, insbesondere der Spitze des Instrumentes, in Bildinformationen aus dem Körperinneren des Patienten erforderlich ist, stehen heutzutage verschiedenartiger Systeme und Verfahren zur Verfügung.
  • Fortschritte in der 3D-Röntgenbildgebung erlauben dabei inzwischen 3D-Abbildungen von Organen und auch von Instrumenten, welche sich im Körper eines Lebewesens befinden. Jedoch ist es immer noch schwierigen im Röntgenbild zwischen Instrumenten, Organen und Knochen zu unterscheiden und gleichzeitig möglichst wenig Röntgenstrahlung für die Bildgebung und zur Positionsbestimmung von Instrumenten zu verwenden.
  • In diesem Zusammenhang ist in der DE 10 2005 028 746 A1 ein Verfahren zum Ermitteln der Position und Orientierung eines Objektes, insbesondere eines Katheters, in einem Patienten aus zweidimensionalen Röntgenbildern mittels sogenanntem Template-Matching beschrieben. Dabei wird ein dreidimensionales Muster (Template) des Katheters auf der Grundlage der bekannten konstruktiven Eigenschaften des Katheters erzeugt. Zur Ermittlung der Position und der Orientierung des Katheters im Körper eines Lebewesens wird das dreidimensionale Muster auf eine zweidimensionale Ebene projiziert und das erzeugte Projektionsbild mit einem Röntgenbild, in dem der Katheter abgebildet ist, verglichen. Anschließend werden anfangs festgelegte Parameter für die Position und die Orientierung des Musters im Raum iterativ verändert und ein Ähnlichkeitsmaß ermittelt, das zur Bestimmung der Position und der Orientierung des Katheters herangezogen wird.
  • In "Needle and catheter navigation using electromagnetic tracking for computer-assisted C-arm CT interventions", Markus Nagel, Martin Hoheisel, Ralf Petzold, Willi A. Kalender and Ulrich H. W. Krause, Medical Imaging 2007: Visualization and Image-Guided Procedures, edited by Kevin R. Cleary, Michael I. Miga, Proc. of SPIE Volume 6509, 65090J, (2007) · 1605–7422/07/$18 · doi: 10.1117/12.709435 ist ein elektromagnetisches Navigationssystem AURORA der Firma NDI, Waterloo, Ontario, Kanada beschrieben. Das elektromagnetische Navigationssystem umfasst einen Feldgenerator zur Erzeugung eines elektromagnetischen Feldes, um Positionen und Orientierungen von medizinischen Instrumenten zu ermitteln, welche in ihrer Spitze jeweils kleine Induktionsspulen aufweisen. Anhand der induzierten Spannungen kann das AURORA System die Position und Orientierung des jeweiligen Instrumentes ermitteln.
  • Zur Verbesserung der Genauigkeit der Ortung von Instrumenten und zur Verbesserung der Ermittlung der Koordinatentransfor mationen zwischen einem Bildkoordinatensystem und einem dem Navigationssystem zugeordnete Navigationssystem, was auch als Registrierung bezeichnet wird, weisen auf Röntgenstrahlung basierende und/oder auf elektromagnetischen Wellen basierende Navigationssysteme häufig eine Röntgenmarker und/oder elektromagnetische Marker umfassende Platte auf, welche unter einem Patienten angeordnet wird, an dem der minimal-invasive Eingriff durchgeführt wird. So weist das in "Needle and catheter navigation using electromagnetic tracking for computer-assisted C-arm CT interventions", Markus Nagel, Martin Hoheisel, Ralf Petzold, Willi A. Kalender and Ulrich H. W. Krause, Medical Imaging 2007: Visualization and Image-Guided Procedures, edited by Kevin R. Cleary, Michael I. Miga, Proc. of SPIE Volume 6509, 65090J, (2007) · 1605–7422/07/$18 · doi: 10.1117/12.709435 beschriebene System ein sogenanntes „registration panel" mit fünf Röntgenmarkern, die automatisch in Röntgenbildern detektiert werden können, und mit einem elektromagnetischen Sensor auf, welcher mit dem AURORA System detektierbar ist. Das „registration panel" wird dabei nicht nur zur Registrierung, sondern auch als Referenzsystem während der Navigation von Instrumenten verwendet.
  • Nachteilig an dieser Lösung ist, dass die Röntgenmarker und/oder elektromagnetische Marker umfassende Platte bzw. das „registration panel" für den Patienten unbequem ist und bei längeren Eingriffen Druckstellen bzw. Druckverletzungen am Patienten auftreten können.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, diese Beeinträchtigungen des Patienten möglichst zu vermeiden.
  • Nach der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch ein medizinisches Kissen zur Unterstützung einer Navigation eines medizinischen Objektes im Körper eines Patienten, aufweisend wenigstens einen röntgenpositiven und/oder wenigstens einen elektromagnetischen Marker sowie ein weiches, unter einer Gewichtskraft des Patienten nachgiebiges und sich zumindest teilweise an die Körperoberfläche des Patienten anpassendes Füllmaterial, wobei das Füllmaterial derart in dem Kissen angeordnet ist, dass es sich bei Verwendung des Kissens zwischen der Körperoberfläche des Patienten und dem wenigstens einen röntgenpositiven und/oder dem wenigstens einen elektromagnetischen Marker befindet. Es wird also vorgeschlagen, wenigstens einen röntgenpositiven und/oder wenigstens einen elektromagnetischen Marker in ein medizinisches Kissen zu integrieren, wobei insbesondere auf der der Körperoberfläche des Patienten zugewandten Seite des Kissens das Füllmaterial vorhanden ist. Auf diese Weise kann der Patient verhältnismäßig bequem auf einem Patiententisch unter Zwischenfügung des Kissens gelagert werden, so dass Druckstellen am Körper des Patienten und/oder Druckverletzungen des Körpers des Patienten infolge des wenigstens einen röntgenpositiven und/oder des wenigstens einen elektromagnetischen Marker vermieden werden. Die der Körperoberfläche des Patienten abgewandte Seite des Kissens braucht das Füllmaterial nicht aufzuweisen. In diesem Fall sollte allerdings die der Körperoberfläche eines Patienten zuzuwendende Seite des Kissens bzw. die der Körperoberfläche eines Patienten abzuwendende Seite des Kissens durch eine entsprechende Markierung erkennbar sein.
  • Nach einer Variante der Erfindung sind der wenigstens eine röntgenpositive und/oder der wenigstens eine elektromagnetische Marker von dem Füllmaterial umgeben. Das medizinische Kissen weist also beidseitig Füllmaterial auf, so dass eine Kennzeichnung der Seiten entfallen kann.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist das Füllmaterial des medizinischen Kissens ein formbarer und/oder elastischer Schaumstoff oder eine gelförmige Flüssigkeit.
  • Eine Variante der Erfindung sieht vor, dass das medizinische Kissen eine äußere Schutzhülle aufweist, die insbesondere das Eindringen von Fremdkörpern oder Fremdmedien in das medizinische Kissen verhindern soll. Vorzugsweise ist die äußere Schutzhülle flüssigkeitsdicht ausgeführt.
  • Nach einer weiteren Variante der Erfindung ist die äußere Schutzhülle des medizinischen Kissens aus einem rutschfesten Material, z. B. aus einem gummiartigen oder silikonartigen Material ausgebildet. Auf diese Weise kann das Kissen relativ zu einem Patienten und/oder relativ zu einer Patientenlagerungsvorrichtung fixiert werden.
  • Alternativ oder zusätzlich weist die äußere Schutzhülle des medizinischen Kissens zumindest auf einer Seite, bevorzugt auf der der Körperoberfläche des Patienten abgewandten Seite lösbare Fixierungsmittel auf. Vorzugsweise umfassen die lösbaren Fixierungsmittel des medizinischen Kissens wenigstens eine inhärente Klebefläche und/oder wenigstens eine zu einem Klettverschluss gehörige Widerhacken oder Schlaufen aufweisende Fläche. Im Falle der Klebefläche kann das Kissen an einem Patienten und/oder an einer Patientenlagerungsvorrichtung zur Fixierung temporär angeklebt werden. Im Falle eines Klettverschlusses weist die äußere Schutzhülle des Kissens beispielsweise eine Widerhacken umfassende Fläche und die Patientenlagerungsvorrichtung beispielsweise eine Schlaufen umfassende Fläche auf, so dass das Kissen ebenfalls an der Patientenlagerungsvorrichtung temporär fixiert werden kann. Die jeweiligen Flächen können im Wesentlichen punktförmig, kreisförmig, rechteckförmig, streifenförmig etc. ausgeführt sein. Wie bereits erwähnt sind die Verbindungen jeweils wieder leicht lösbar.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass der wenigstens eine röntgenpositive Marker einen Durchmesser von ca. 3 bis 15 mm aufweist. Der röntgenpositive Marker kann dabei kugelförmig, zylinderförmig, ringförmig, scheibenförmig etc. ausgeführt sein. Vorzugsweise ist der wenigstens eine röntgenpositive Marker zumindest teilweise aus Blei ausgebildet.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist der wenigstens eine elektromagnetische Marker des medizinischen Kissens wenigstens vier, vorzugsweise sechs, relativ zueinan der räumlich verschieden ausgerichtete Empfangsspulen und somit mindestens vier bzw. sechs Freiheitsgarde auf.
  • Nach einer Variante der Erfindung sind der wenigstens eine röntgenpositive Marker und/oder der wenigstens eine elektromagnetische Marker des medizinischen Kissens auf oder in einem Trägermaterial angeordnet, welches z. B. von dem Füllmaterial umgeben ist. Das Trägermaterial kann beispielsweise eine Epoxydharz sein.
  • Nach einer weiteren Variante der Erfindung weist das medizinische Kissen wenigstens ein Interface zur elektrischen Kontaktierung des wenigstens einen elektromagnetischen Markers auf. Unter einem Interface wird auch ein elektrischer Anschluss zur elektrischen Kontaktierung des wenigstens einen elektromagnetischen Markers verstanden.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist das medizinische Kissen sterilisierbar, vorzugsweise in einem Autoklaven.
  • Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann das medizinische Kissen aber auch nur zur einmaligen Verwendung vorgesehen sein.
  • Nach Varianten der Erfindung weist das medizinische Kissen eine Länge von ca. 50 bis 200 mm, eine Breite von ca. 50 bis 150 mm und/oder eine Höhe von ca. 3 bis 20 mm auf.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den beigefügten schematischen Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
  • 1 eine Einrichtung zur Durchführung einer Katheternavigation an einem Patienten,
  • 2 in einer Schnittdarstellung ein erfindungsgemäßes medizinisches Kissen und
  • 3 eine Ansicht des Schnittes in Richtung der Pfeile III aus 2.
  • In 1 ist eine Einrichtung zur Durchführung einer Katheternavigation an einem auf einer schematisch dargestellten Patientenliege 1 gelagerten Patienten P gezeigt.
  • Die Einrichtung umfasst ein C-Bogen-Röntgengerät 2 mit einem C-Bogen 3, an dem einander gegenüber liegend eine Röntgenstrahlenquelle 4 und ein Röntgenstrahlenempfänger 5 angeordnet sind. Der C-Bogen 3 ist an einer Halterung 6 um seine Orbitalachse O in die Richtungen des Doppelpfeils a verstellbar gelagert. Die Halterung 6 ist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels an einem Deckenstativ 7 angeordnet, welches die in 1 mit Doppelpfeilen c, d, e und f gekennzeichneten Verstellmöglichkeiten der mit dem C-Bogen 3 versehenen Halterung 6 bietet. Außerdem ist der C-Bogen 3 mit der Halterung 6 um seine Angulationsachse A in die Richtungen des Doppelpfeils b verstellbar.
  • Mit dem C-Bogen-Röntgengerät 2 können in an sich bekannter Weise von dem auf der Patientenliege 1 gelagerten Patienten P 2D-Röntenprojektionen oder Durchleuchtungsbilder aus unterschiedlichen Projektionsrichtungen aufgenommen werden, die auf einem an einem Bildrechner 8 angeschlossenen Sichtgerät 9 darstellbar sind. Darüber hinaus können mit dem C-Bogen-Röntgengerät 2 aus aus unterschiedlichen Projektionsrichtungen aufgenommenen 2D-Röntgenprojektionen 3D-Bilder vom Körperinneren des Patienten P mit dem Bildrechner 8 rekonstruiert und auf dem Sichtgerät 9 dargestellt werden.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels soll mit Hilfe von mit dem C-Bogen-Röntgengerät 2 gewonnenen Bildinformationen eine Katheternavigation am Herzen H des Patienten P durchgeführt werden, bei der ein Katheter 10 in den Körper des Patienten P eingeführt, bis zum Herzen H des Patienten P vorgeschoben und dort zur Behandlung am Herzen H eingesetzt wird.
  • Hierzu weist die Einrichtung von 1 des Weiteren ein elektromagnetisches Navigationssystem 11 auf. Das elektromagnetische Navigationssystem 11 umfasst im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels eine Steuer- und Recheneinheit 12, an die ein Transmitter oder Feldgenerator 13 zur Erzeugung eines alternierenden elektromagnetischen Feldes angeschlossen ist. Der Feldgenerator 13 ist hierzu in der Nähe des Herzens H des Patienten P angeordnet. Des Weiteren umfasst das Navigationssystem kleine, an sich bekannte, nicht explizit dargestellte Spulen, welche in oder an der Spitze des Katheters 10 angeordnet und mit der Steuer- und Recheneinheit 12 mittels in einem Kabel 14 zusammengefasster Leitungen verbunden sind. Das elektromagnetische Feld des Feldgenerators 13 induziert Spannungen in den kleinen Spulen des Katheters 10, die mit der Steuer- und Recheneinheit 12 gemessen und dazu verwendet werden, die Position und Orientierung der Spitze des Katheters 10 in einem dem Navigationssystem zugeordneten Koordinatensystem zu ermitteln.
  • Zur Einblendung eines Abbildes zumindest der Spitze des Katheters 10 in ein mit dem C-Bogen-Röntgengerät 2 gewonnenes Bild vom Körperinneren des Patienten P und somit zur Unterstützung der Katheternavigation müssen ein Patienten- oder Bildkoordinatensystem und das Koordinatensystem des Navigationssystems, in dem die Koordinaten der Spitze des Katheters 10 bestimmt werden, miteinander registriert werden.
  • Hierzu wird im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels unter anderem ein erfindungsgemäßes, in 2 gezeigtes flaches medizinisches Kissen 20 verwendet. Für die Katheternavigation am Herzen H des Patienten P ist das Kissen 20 unterhalb des Patienten P im Bereich des Herzens H im Bildaufnahmebereich des C-Bogen-Röntgengerätes 2 angeordnet.
  • Wie aus den 2 und 3 zu erkennen ist weist das Kissen 20 im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ein plattenförmiges Trägermaterial 21 auf, in das fünf röntgenpositive, vorzugsweise Blei aufweisende kugelförmige Marker 22 einge bettet sind. Die Marker 22 haben einen Durchmesser von ca. 3 bis 15 mm und sind in Röntgenbildern gut zu erkennen. Außerdem ist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ein sechs, nicht explizit gezeigte, relativ zueinander räumlich verschieden ausgerichtete Empfangsspulen, also ein sechs Freiheitsgrade aufweisender elektromagnetischer Marker 23 in das Trägermaterial 21 eingebettet.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist das die Marker aufweisende Trägermaterial 21 vollständig von einem weichen, unter der Gewichtskraft des Patienten P nachgiebigen und sich zumindest teilweise an die Körperoberfläche des Patienten P anpassenden Füllmaterial in Form eines formbaren und elastischen Schaumstoffs 24 umgeben. Des Weiteren weist das Kissen 20 eine äußere Schutzhülle 25 auf, die den Eintritt von Fremdkörper und Fremdmedien verhindern soll. Insbesondere ist die äußere Schutzhülle flüssigkeitsdicht ausgeführt.
  • Um ein Verrutschen des Kissens 20 bei Gebrauch zu vermeiden, ist die äußere Schutzhülle 25 im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels aus einem rutschfesten Material, z. B. Gummi oder Silikon ausgebildet. Alternativ oder zusätzlich kann die äußere Schutzhülle 25 lösbare Fixierungsmittel aufweisen. Dabei kann es sich um wenigstens eine inhärente Klebefläche handeln. In 3 sind exemplarisch zwei Klebeflächen 26, 27 gezeigt. Während die Klebefläche 26 zur Fixierung des Kissens 20 auf der Patientenliege 1 dient, wird die Klebefläche 27 zur Fixierung des Kissens 20 am Rücken des Patienten P verwendet. Die Klebeflächen können jederzeit wieder einfach vom Patienten P bzw. der Patientenliege 1 gelöst werden.
  • Die lösbaren Fixierungsmittel können aber auch zumindest einen Teil eines Klettverschlusses umfassen. In 3 ist exemplarisch auf der Unterseite des Kissens 20 eine Fläche 28 gezeigt, welche Teil eines Klettverschlusses ist und Widerhacken aufweist. Das dazugehörige Gegenstück des Klettverschlusses, nämlich eine Fläche 29 mit Schlaufen ist, wie schematisch in 3 gezeigt ist, an der Patientenliege 1 angebracht. Durch Anordnung der Widerhacken aufweisenden Fläche 28 auf der Schlaufen aufweisenden Fläche 29 kann das Kissen 20 also ebenfalls auf der Patientenliege 1 temporär fixiert werde.
  • Das Kissen kann dabei alle Formen, also äußere Schutzhülle aus rutschfestem Material, Klebefläche, Klettverschlussfläche, zur temporären Fixierung oder nur eine oder zwei dieser Fixierungsformen oder – mittel aufweisen.
  • Zur elektrischen Kontaktierung des elektromagnetischen Markers 23 weist das Kissen 20 im Übrigen ein Interface oder Anschluss 30 auf, der mit dem elektromagnetischen Marker 23 über ein Kabel 31 verbunden ist. Mit einem in 1 gezeigten Kabel 32 ist das Kissen 20 mit der Steuer- und Recheneinheit 12 des Navigationssystems verbunden.
  • Das Kissen 20 ist vorzugsweise sterilisierbar und somit wieder verwendbar. Das Kissen 20 kann aber auch nur zur einmaligen Verwendung vorgesehen sein, insbesondere in der Ausführung mit inhärenter Klebefläche.
  • Bevorzugt weist das Kissen 20 eine Länge L von ca. 50 bis 200 mm, eine Breite B von ca. 50 bis 150 mm und eine Höhe H von ca. 3 bis 20 mm auf.
  • Mit Hilfe des Kissens 20 kann die erforderliche Registrierung des Navigationssystems 11 und des C-Bogen-Röntgengerätes 2 erfolgen, um Abbilder der Spitze des Katheters 10 in mit dem C-Bogen-Röntgengerät 2 gewonnene Bilder vom Körperinneren des Patienten P positions- und orientierungsrichtig zur Unterstützung der Navigation einblenden zu können. Das Kissen 20 mit den Markern 22, 23 kann aber auch als Referenzsystem bei der Navigation verwendet werden.
  • Nach der Aufnahme von Röntgenbildern von dem das Herz H aufweisenden Körperbereich des Patienten P, in denen auch die röntgenpositiven Marker 22 abgebildet sind, werden diese an die Steuer- und Recheneinheit 12 des Navigationssystems weitergeleitet. Die Software der Steuer- und Recheneinheit 12 analysiert die Röntgenbilder und führt die Registrierung automatisch durch. Nach der Registrierung beginnt die eigentliche Katheternavigation.
  • Durch Verwendung des Kissens 20 kann der Patienten P verhältnismäßig bequem auf der Patientenliege 1 gelagert werden, wodurch Druckstellen oder Druckverletzungen des Patienten P vermieden werden.
  • Im Unterschied zu dem beschriebenen Ausführungsbeispiel kann das Kissen das Füllmaterial auch nur auf der dem Körper des Patienten zugewandten Seite aufweisen. Des Weiteren können andere als die erwähnten Materialien als Füllmaterial zum Einsatz kommen.
  • Das Kissen kann auch mehr oder weniger röntgenpositive Marker und/oder mehr elektromagnetische Marker aufweisen. Des Weiteren kann das Kissen je nach Anwendungsfall nur wenigstens einen röntgenpositiven oder nur wenigstens einen elektromagnetischen Marker aufweisen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102005028746 A1 [0005]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - "Needle and catheter navigation using electromagnetic tracking for computer-assisted C-arm CT interventions", Markus Nagel, Martin Hoheisel, Ralf Petzold, Willi A. Kalender and Ulrich H. W. Krause, Medical Imaging 2007: Visualization and Image-Guided Procedures, edited by Kevin R. Cleary, Michael I. Miga, Proc. of SPIE Volume 6509, 65090J, (2007) · 1605–7422/07/$18 · doi: 10.1117/12.709435 [0006]
    • - "Needle and catheter navigation using electromagnetic tracking for computer-assisted C-arm CT interventions", Markus Nagel, Martin Hoheisel, Ralf Petzold, Willi A. Kalender and Ulrich H. W. Krause, Medical Imaging 2007: Visualization and Image-Guided Procedures, edited by Kevin R. Cleary, Michael I. Miga, Proc. of SPIE Volume 6509, 65090J, (2007) · 1605–7422/07/$18 · doi: 10.1117/12.709435 [0007]

Claims (19)

  1. Medizinisches Kissen, aufweisend – wenigstens einen röntgenpositiven und/oder wenigstens einen elektromagnetischen Marker (22, 23) sowie – ein weiches, unter einer Gewichtskraft eines Patienten (P) nachgiebiges und sich zumindest teilweise an die Körperoberfläche des Patienten (P) anpassendes Füllmaterial (24), wobei das Füllmaterial (24) derart in dem Kissen (20) angeordnet ist, dass es sich bei Verwendung des Kissens (20) zwischen der Körperoberfläche des Patienten (P) und dem wenigstens einen röntgenpositiven und/oder dem wenigstens einen elektromagnetischen Marker (22, 23) befindet.
  2. Medizinisches Kissen nach Anspruch 1, bei dem der wenigstens eine röntgenpositive und/oder der wenigstens eine elektromagnetische Marker (22, 23) von dem Füllmaterial (24) umgeben sind.
  3. Medizinisches Kissen nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Füllmaterial (24) ein formbarer und/oder elastischer Schaumstoff oder eine gelförmige Flüssigkeit ist.
  4. Medizinisches Kissen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, welches eine äußere Schutzhülle (25) aufweist.
  5. Medizinisches Kissen nach Anspruch 4, bei dem die äußere Schutzhülle (25) flüssigkeitsdicht ist.
  6. Medizinisches Kissen nach Anspruch 4 oder 5, bei dem die äußere Schutzhülle (25) aus einem rutschfesten Material ausgebildet ist.
  7. Medizinisches Kissen nach einem der Ansprüche 4 bis 6, bei dem die äußere Schutzhülle (25) zumindest auf einer Seite lösbare Fixierungsmittel (2628) aufweist.
  8. Medizinisches Kissen nach Anspruch 7, bei dem die lösbaren Fixierungsmittel wenigstens eine inhärente Klebefläche (26, 27) und/oder wenigstens eine zu einem Klettverschluss gehörige Widerhacken oder Schlaufen aufweisende Fläche (28) umfassen.
  9. Medizinisches Kissen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem der wenigstens eine röntgenpositive Marker (22) einen Durchmesser von ca. 3 bis 15 mm aufweist.
  10. Medizinisches Kissen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem der wenigstens eine röntgenpositive Marker (22) Blei aufweist.
  11. Medizinisches Kissen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem der wenigstens eine elektromagnetische Marker (23) wenigstens vier, relativ zueinander räumlich verschieden ausgerichtete Empfangsspulen aufweist.
  12. Medizinisches Kissen nach Anspruch 11, bei dem der wenigstens eine elektromagnetische Marker (23) sechs, relativ zueinander räumlich verschieden ausgerichtete Empfangsspulen aufweist.
  13. Medizinisches Kissen nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei dem der wenigstens eine röntgenpositive Marker (22) und/oder der wenigstens eine elektromagnetische Marker (23) auf oder in einem Trägermaterial (21) angeordnet sind.
  14. Medizinisches Kissen nach einem der Ansprüche 1 bis 13, welches ein Interface (30) zur elektrischen Kontaktierung des wenigstens einen elektromagnetischen Markers (23) aufweist.
  15. Medizinisches Kissen nach einem der Ansprüche 1 bis 14, welches sterilisierbar ist.
  16. Medizinisches Kissen nach einem der Ansprüche 1 bis 14, welches zur einmaligen Verwendung vorgesehen ist.
  17. Medizinisches Kissen nach einem der Ansprüche 1 bis 16, welches eine Länge (L) von ca. 50 bis 200 mm aufweist.
  18. Medizinisches Kissen nach einem der Ansprüche 1 bis 17, welches eine Breite (B) von ca. 50 bis 150 mm aufweist.
  19. Medizinisches Kissen nach einem der Ansprüche 1 bis 18, welches eine Höhe (H) von ca. 3 bis 20 mm aufweist.
DE102008011014A 2008-02-25 2008-02-25 Medizinisches Kissen Ceased DE102008011014A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008011014A DE102008011014A1 (de) 2008-02-25 2008-02-25 Medizinisches Kissen
US12/378,802 US7845852B2 (en) 2008-02-25 2009-02-19 Medical cushion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008011014A DE102008011014A1 (de) 2008-02-25 2008-02-25 Medizinisches Kissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008011014A1 true DE102008011014A1 (de) 2009-09-10

Family

ID=40936031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008011014A Ceased DE102008011014A1 (de) 2008-02-25 2008-02-25 Medizinisches Kissen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7845852B2 (de)
DE (1) DE102008011014A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11241296B2 (en) 2005-11-17 2022-02-08 Breast-Med, Inc. Imaging fiducial markers and methods
EP2521508A1 (de) * 2010-01-06 2012-11-14 Civco Medical Instruments Co., Inc. Aktive markervorrichtung zur verwendung für ein elektromagnetisches verfolgungssystem
US10191127B2 (en) 2012-10-31 2019-01-29 Aspect Imaging Ltd. Magnetic resonance imaging system including a protective cover and a camera
US10794975B2 (en) 2010-09-16 2020-10-06 Aspect Imaging Ltd. RF shielding channel in MRI-incubator's closure assembly
US10441236B2 (en) 2012-10-19 2019-10-15 Biosense Webster (Israel) Ltd. Integration between 3D maps and fluoroscopic images
US20140152310A1 (en) * 2012-12-02 2014-06-05 Aspect Imaging Ltd. Gantry for mobilizing an mri device
US9551731B2 (en) 2012-12-02 2017-01-24 Aspect Imaging Ltd. Gantry for mobilizing an MRI device towards static patients
DE202013105212U1 (de) 2013-11-17 2013-12-19 Aspect Imaging Ltd. Schließvorrichtung eines MRT-Inkubators
DE102013224267A1 (de) * 2013-11-27 2015-06-11 Siemens Aktiengesellschaft Patientenlagerungsvorrichtung sowie eine medizinische Bildgebungsvorrichtung mit der Patientenlagerungsvorrichtung
US9795455B2 (en) * 2014-08-22 2017-10-24 Breast-Med, Inc. Tissue marker for multimodality radiographic imaging
US11988730B2 (en) 2016-08-08 2024-05-21 Aspect Imaging Ltd. Device, system and method for obtaining a magnetic measurement with permanent magnets
US11399732B2 (en) 2016-09-12 2022-08-02 Aspect Imaging Ltd. RF coil assembly with a head opening and isolation channel
EP3703605B1 (de) * 2018-02-11 2022-02-09 St. Jude Medical International Holding S.à r.l. Berücksichtigungen eines mechanischen designs für tischmontierte vorrichtungen, die als unterbaugruppe in einem magnetischen verfolgungssystem verwendet werden, die in verbindung mit einem röntgenbildgebungssystem arbeiten
JP7358866B2 (ja) * 2019-06-27 2023-10-11 株式会社リコー 放射線源位置推定システム、校正システム及び生体磁気計測システム
EP3989829A1 (de) * 2019-06-27 2022-05-04 Ricoh Company, Ltd. System zur schätzung der position einer strahlenquelle, kalibrierungssystem und system zur biomagnetischen messung
WO2021069745A1 (en) * 2019-10-10 2021-04-15 Fiagon Ag Medical Technologies Registration method and navigation system
US20220233155A1 (en) * 2021-01-25 2022-07-28 Ariel Eli Bialik Radiolucent mat and image receptor assembly including same

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8411550U1 (de) * 1984-04-12 1984-06-20 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Diagnostikgerät für die Erzeugung von Schichtbildern eines Aufnahmeobjektes
US4870666A (en) * 1986-08-07 1989-09-26 General Electric Company Computer tomographic phantom
DE10052193A1 (de) * 1999-11-23 2001-05-31 Siemens Ag Lagerungseinrichtung
DE102005006775A1 (de) * 2005-02-15 2006-08-17 Maquet Gmbh & Co. Kg Anordnung zur intraoperativen Registrierung
DE102005028746A1 (de) 2005-06-21 2006-12-28 Siemens Ag Verfahren zum Ermitteln der Position und Orientierung eines Objekts, insbesondere eines Katheters, aus zweidimonsionalen Röntgenbildern
US20080009713A1 (en) * 2006-05-16 2008-01-10 Gregor Tuma Medical pelvic positioning and tracking device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7489761B2 (en) * 2006-03-27 2009-02-10 Hologic, Inc. Breast compression for digital mammography, tomosynthesis and other modalities

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8411550U1 (de) * 1984-04-12 1984-06-20 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Diagnostikgerät für die Erzeugung von Schichtbildern eines Aufnahmeobjektes
US4870666A (en) * 1986-08-07 1989-09-26 General Electric Company Computer tomographic phantom
DE10052193A1 (de) * 1999-11-23 2001-05-31 Siemens Ag Lagerungseinrichtung
DE102005006775A1 (de) * 2005-02-15 2006-08-17 Maquet Gmbh & Co. Kg Anordnung zur intraoperativen Registrierung
DE102005028746A1 (de) 2005-06-21 2006-12-28 Siemens Ag Verfahren zum Ermitteln der Position und Orientierung eines Objekts, insbesondere eines Katheters, aus zweidimonsionalen Röntgenbildern
US20080009713A1 (en) * 2006-05-16 2008-01-10 Gregor Tuma Medical pelvic positioning and tracking device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Needle and catheter navigation using electromagnetic tracking for computer-assisted C-arm CT interventions", Markus Nagel, Martin Hoheisel, Ralf Petzold, Willi A. Kalender and Ulrich H. W. Krause, Medical Imaging 2007: Visualization and Image-Guided Procedures, edited by Kevin R. Cleary, Michael I. Miga, Proc. of SPIE Volume 6509, 65090J, (2007) · 1605-7422/07/$18 · doi: 10.1117/12.709435

Also Published As

Publication number Publication date
US7845852B2 (en) 2010-12-07
US20090213997A1 (en) 2009-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008011014A1 (de) Medizinisches Kissen
US11596367B2 (en) Electromagnetic tracking system and methods of using same
DE10202091B4 (de) Vorrichtung zur Ermittlung einer Koordinatentransformation
DE10083670B4 (de) System zur Translation elektromagnetischer und optischer Lagemessungssysteme
DE69432834T2 (de) Anzeige der Lage einer chirurgischen Sonde
DE102011007796B4 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Zielposition für eine medizinische Maßnahme
EP3057526A1 (de) Feldspuleneinheit und lageerfassungssystem
DE102008022924A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für einen medizinischen Eingriff
DE102007057094A1 (de) Systeme und Verfahren zur visuellen Verifizierung einer CT Registrierung und Rückkopplung
EP1925256A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Registrierung einer anatomischen Struktur mit Markern
DE10108547A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung von chirurgischen Instrumenten bei einem operativen Eingriff
WO2002062250A1 (de) Vorrichtung und verfahren für die intraoperative navigation
DE102005059804A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bewegungskorrektur bei der Bildgebung während einer medizinischen Intervention
DE102008044529A1 (de) System und Verfahren zur Verwendung von Fluoroskop- und Computertomographie-Registrierung für Sinuplastie-Navigation
EP1629789B1 (de) Fluoroskopiebild-Verifizierung
EP1785093A1 (de) Bildgebungsvorrichtung und Therapieanlage mit einer solchen Bildgebungsvorrichtung
DE102013213727A1 (de) Interventionelles Bildgebungssystem
DE102005026251A1 (de) Drahtlose (frei verfügbare) Registrierung auf Bezugsmarkenbasis und Oberflächenregistrierung auf EM-Verzerrungsbasis
EP2997540A1 (de) Ntraoperative bildregistrierung mittels bezugsmarkern
DE10201644A1 (de) Registrierungsprozedur bei projektiver intraoperativer 3D-Bildgebung
EP4057928A1 (de) Verfahren und system zum wiedergeben eines einstichpunktes für ein medizinisches instrument
DE102008058497B3 (de) Medizintechnische Vorrichtung
DE19951502A1 (de) System mit Mitteln zur Aufnahem von Bildern, medizinischer Arbeitsplatz aufweisend ein derartiges System und Verfahren zur Einblendung eines Abbildes eines zweiten Objektes in ein von einem ersten Objekt gewonnenes Bild
DE102012217634A1 (de) Patientenlagerungsvorrichtung, medizinisches Bildgebungssystem und Verfahren zur medizinischen Bildgebung
WO1996036292A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur fixierung des menschlichen kopfes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R011 All appeals rejected, refused or otherwise settled
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120406