DE102008010154B3 - Formwork, particularly sliding framework for producing concrete bodies, has frame work panel and two girders arranged spatially from each other, where girders have longitudinal sides extending into longitudinal direction - Google Patents

Formwork, particularly sliding framework for producing concrete bodies, has frame work panel and two girders arranged spatially from each other, where girders have longitudinal sides extending into longitudinal direction Download PDF

Info

Publication number
DE102008010154B3
DE102008010154B3 DE200810010154 DE102008010154A DE102008010154B3 DE 102008010154 B3 DE102008010154 B3 DE 102008010154B3 DE 200810010154 DE200810010154 DE 200810010154 DE 102008010154 A DE102008010154 A DE 102008010154A DE 102008010154 B3 DE102008010154 B3 DE 102008010154B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
struts
support
formwork
clamping
stringers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200810010154
Other languages
German (de)
Inventor
Lothar Bitschnau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200810010154 priority Critical patent/DE102008010154B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008010154B3 publication Critical patent/DE102008010154B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/06Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
    • E04G11/20Movable forms; Movable forms for moulding cylindrical, conical or hyperbolical structures; Templates serving as forms for positioning blocks or the like
    • E04G11/22Sliding forms raised continuously or step-by-step and being in contact with the poured concrete during raising and which are not anchored in the hardened concrete; Arrangements of lifting means therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/002Workplatforms, railings; Arrangements for pouring concrete, attached to the form
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/06Tying means; Spacers ; Devices for extracting or inserting wall ties
    • E04G17/12Tying means; Spacers ; Devices for extracting or inserting wall ties with arms engaging the forms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

The formwork has a frame work panel (2) and two girders (3) arranged spatially from each other. The girders have longitudinal sides (25) extending into a longitudinal direction (12) of the corresponding girder. The clamping unit has two clamping fingers, where one of the clamping fingers is arranged at one side of the girder and the other is arranged at the opposite side of the girder for mounting the support (4) at the girder.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schalung, insbesondere Gleitschalung, zur Herstellung von Betonkörpern mit zumindest einer Schaltafel und zumindest zwei voneinander beabstandet angeordneten Tragbalken, wobei die Tragbalken jeweils, sich in einer Längsrichtung des jeweiligen Tragbalkens erstreckende, Längsseiten aufweisen und die Schaltafel an jeweils einer der Längsseiten der zwei Tragbalken angeordnet ist und die zwei Tragbalken mittels mehrerer Streben miteinander verbunden sind, wobei zumindest eine oder einige der Streben, insbesondere alle Streben, mittels einer zerstörungsfrei lösbaren und wieder befestigbaren Klemmeinrichtung an zumindest einem der Tragbalken befestigt ist (sind).The The invention relates to a formwork, in particular slip form, for Production of concrete bodies with at least one formwork panel and at least two spaced apart arranged supporting beams, wherein the supporting beams each, in a longitudinal direction Have the respective support beam extending, longitudinal sides and the Panel arranged on each one of the long sides of the two support beams is and the two support beams by means of several struts with each other are connected, wherein at least one or some of the struts, in particular all Strive, by means of a non-destructive detachable and refastenable clamping device on at least one of the support beams is fixed (are).

Bei gattungsgemäßen Schalungen sind zumindest zwei voneinander beabstandet angeordnete Tragbalken vorgesehen, an denen in der genannten Weise jeweils zumindest eine Schaltafel befestigt ist. Über die Tragbalken wird die Schaltafel an weiteren Bestandteilen der Schalung befestigt bzw. von dieser getragen. Solche Konstruktionen sind insbesondere bei sogenannten Gleitschalungen bekannt. Eine Gleitschalung ist z. B. in der AT 501 360 B1 gezeigt sind. Sie können aber auch für andere Schalungen zur Herstellung von Betonkörpern verwendet werden.In the case of generic formworks, at least two support beams arranged at a distance from one another are provided, to which in each case at least one formwork panel is attached in the manner mentioned. About the stringers the formwork panel is attached to other components of the formwork or carried by this. Such constructions are known in particular in so-called sliding formworks. A slip form is z. B. in the AT 501 360 B1 are shown. But they can also be used for other formwork for the production of concrete bodies.

Bei den bisher bekannten gattungsgemäßen Schalungen stellt sich, vor allem wenn z. B. bei Fensterfronten oder sonstigen Wandöffnungen lange Distanzen überbrückt werden müssen, das Problem, dass die Tragbalken sich aufgrund ihres Eigengewichts und des zusätzlichen Gewichts der Schaltafel(n) verbiegen und somit eine exakte Ausrichtung der Schaltafeln nicht mehr oder nur noch schwer möglich ist. Beim Stand der Technik ist es bekannt, in diesen Fällen zusätzliche Tragbalken vorzusehen, an denen die Schaltafel zusätzlich abgestützt ist. Dies ist natürlich ein erheblicher zusätzlicher Aufwand, der zudem auch noch das Gesamtgewicht der Schalung deutlich erhöht.at the previously known generic formworks arises, especially if z. B. in window fronts or other wall openings long distances are bridged have to, the problem that the stringers are due to their own weight and the extra Weight of the panel (s) bend and thus an exact alignment of Switchboards is no longer or only with difficulty possible. In the prior art it is known in these cases additional Provide support beams on which the panel is additionally supported. This is natural a significant additional Cost, which also also the total weight of the formwork clearly elevated.

Aus der DE 929 029 B ist eine Gleitschalung für den Betonbau mit zwei parallelen Tragbalken bekannt, welche mit Streben fachwerkartig abgestützt sind. Die einzelnen Streben sind mittels eines Keiles geklemmt. Die einzelnen Keile werden wiederum durch Nägel gesichert. Nachteil bei dieser gattungsgemäßen Einrichtung ist es, dass die als Klemmeinrichtung verwendeten Keile nur relativ aufwendig montiert werden können und zu ihrer sicheren Befestigung noch zusätzlich festgenagelt werden müssen.From the DE 929 029 B is a sliding formwork for concrete construction with two parallel support beams known, which are supported like a truss with struts. The individual struts are clamped by means of a wedge. The individual wedges are secured by nails. Disadvantage of this generic device is that the wedges used as a clamping device can be mounted only relatively expensive and still need to be additionally nailed to their secure attachment.

Aufgabe der Erfindung ist es, für eine gattungsgemäße Schalung eine Klemmeinrichtung vorzusehen, welche einerseits schnell montierbar ist, andererseits aber die Streben sicher hält.task The invention is for a generic formwork to provide a clamping device, which on the one hand quickly mounted is, on the other hand, but the pursuit sure holds.

Dies wird erfindungsgemäß erreicht, indem die Klemmeinrichtung zumindest zwei Klemmfinger aufweist, wobei zum Befestigen der Strebe am Tragbalken einer der Klemmfinger auf der einen Seite des Tragbalkens und ein anderer der Klemmfinger auf der gegenüberliegenden Seite des Tragbalkens angeordnet ist.This is achieved according to the invention, in that the clamping device has at least two clamping fingers, wherein, for attaching the strut to the support beam, one of the clamping fingers on one side of the support beam and another of the clamping fingers on the opposite side Side of the support beam is arranged.

Im Sinne der Erfindung wird somit eine fachwerkartige Verbindung der beiden Tragbalken miteinander vorgeschlagen, wobei die Streben günstigerweise sowohl Druck- als auch Zugkräfte aufnehmen können. Die Tragbalken übernehmen dabei die Funktionen von miteinander verbunden Ober- und Untergurten. Die Schaltafel(n) ist (sind) günstigerweise an den Längsseiten der Tragbalken nicht nur angeordnet sondern auch befestigt.in the The meaning of the invention is thus a truss-like compound of proposed two stringer together, the struts conveniently both compressive and tensile forces be able to record. Take over the stringers doing the functions of interconnected upper and lower straps. The formwork panel (s) is (are) favorably on the long sides the support beam not only arranged but also attached.

Um die Streben bei Bedarf möglichst rasch und einfach zwischen den Tragbalken befestigen zu können, sieht die Erfindung vor, dass zumindest eine oder einige der Streben, vorzugsweise alle Streben, mittels einer zerstörungsfrei lösbaren und wieder befestigbaren Befestigungseinrichtung an zumindest einem der Tragbalken günstigerweise an beiden Tragbalken befestigt ist (sind). Hierdurch ist es möglich, bei Bedarf entsprechende Streben mit den Befestigungseinrichtungen an den Tragbalken in einfacher und schnell durchführbarer Art und Weise zu befestigen. Dazu muss noch nicht einmal die Verbindung zwischen Schaltafel und Tragbalken gelöst werden. Hierbei sei darauf hingewiesen, dass die Schaltafel sowohl direkt als auch indirekt über weitere zwischengeschaltete Elemente der Schalung an den Tragbalken bzw. ihren Längsseiten befestigt sein kann, wobei die Schaltafel vom Tragbalken getragen wird.Around the struts as needed as needed quick and easy to be able to attach between the stringers sees the invention provides that at least one or some of the struts preferably all struts, by means of a non-destructive detachable and refastenable Fastener on at least one of the support beams conveniently attached to both support beams is (are). This makes it possible at Requires appropriate struts with the fasteners To fasten the stringers in a simple and fast manner. This does not even have the connection between panel and Stringer solved become. It should be noted that the panel both directly as well as indirectly via further intermediate elements of the formwork on the stringers or their longitudinal sides may be attached, wherein the formwork panel is supported by the support beam.

Günstig ist es hierbei, wenn zumindest jeweils zwei benachbarte Streben mit einer gemeinsamen Befestigungseinrichtung an zumindest einem der Tragbalken befestigt sind. Die Befestigungseinrichtung ist so ausgeführt, dass sie zerstörungsfrei am Tragbalken befestigt und von diesem auch wieder gelöst werden kann. Es handelt sich bei den Befestigungseinrichtungen um Klemmeinrichtungen, mit denen die Streben an den Tragbalken festgeklemmt werden können. Diese Klemmeinrichtungen können auch wieder zerstörungsfrei gelöst werden, sodass die Streben samt Klemmeinrichtung wieder von den Tragbalken abgenommen werden können, wenn sie nicht mehr benötig werden. Bei erfindungsgemäßen Klemmeinrichtungen ist vorgesehen, dass die Klemmeinrichtung zumindest zwei Klemmfinger aufweist, wobei zum Befestigen der Strebe am Tragbalken einer der Klemmfinger auf der einen Seite des Tragbalkens und der andere Klemmfinger auf der gegenüberliegenden Seite des Tragbalkens angeordnet ist.Cheap is it here, if at least two adjacent struts with a common fastening device on at least one of Stringer are attached. The fastening device is designed so that they are non-destructive Stringer attached and released from this again can. The fastening devices are clamping devices, with which the struts can be clamped to the support beams. These Clamping devices can also again non-destructive solved so that the struts together with clamping device again from the support beams can be removed when you do not need it anymore become. In clamping devices according to the invention it is provided that the clamping device at least two clamping fingers wherein, for attaching the strut to the support beam one of Clamping finger on one side of the support beam and the other clamping finger on the opposite side Side of the support beam is arranged.

Die Tragbalken verlaufen in Betriebsstellung in der Regel horizontal und sind günstigerweise übereinander angeordnet. Besonders bevorzugt kommen im Wesentlichen gerade Tragbalken zum Einsatz. All dies ist aber nicht zwingend. Es können durchaus auch gekrümmt verlaufende Tragbalken erfindungsgemäß mittels mehrerer Streben miteinander verbunden werden. Natürlich können die Tragbalken auch nicht nur horizontal verlaufend und auch nicht nur übereinander angeordnet werden.The Support beams generally run horizontally in the operating position and are conveniently superimposed arranged. Particularly preferably come straight straight beams for use. All this is not mandatory. It certainly can bent extending stringer according to the invention by means of several struts be connected to each other. Of course, the stringers can not only horizontally extending and not only be arranged one above the other.

Der Einfachheit halber sind die mittels der Streben miteinander verbundenen Tragbalken in der Regel parallel zueinander verlaufend angeordnet. Auch dies muss aber nicht zwingend so sein. Günstig ist jedoch ein Winkel zwischen 0° und 20° zwischen den Tragbalken.Of the For simplicity, the interconnected by means of the struts Support beam usually arranged parallel to each other. Also But this does not necessarily have to be the case. Conveniently, however, is an angle between 0 ° and 20 ° between the Stringers.

Die Streben verlaufen günstigerweise zwischen den Tragbalken. Dabei ist es auch grundsätzlich möglich, dass einzelne oder mehrere Streben senkrecht an die Tragbalken anschließen. Statisch günstiger ist jedoch eine schräge Anordnung zumindest einer oder einiger der Streben relativ zu zumindest einem der Tragbalken. Günstigerweise werden Winkel zwischen 20° und 90°, vorzugsweise zwischen 25° und 65°, zwischen der oder den Streben und dem oder den Tragbalken gewählt. Besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele sehen einen 45° Winkel bzw. einen 60° Winkel vor. Im Sinne einer fachwerkartigen Ausgestaltung des Systems aus Tragbalken und dazwischen angeordneten Streben ist es günstig, wenn zumindest zwei, vorzugsweise alle jeweils benachbarten Streben in einem spitzen Winkel aufeinander zulaufend angeordnet sind.The Aspirations are conveniently between the stringers. It is also possible in principle that connect one or more struts vertically to the support beams. Static cheaper but it is a weird one Arrangement of at least one or some of the struts relative to at least one of the stringers. conveniently, be angles between 20 ° and 90 °, preferably between 25 ° and 65 °, between the strut (s) and the stringer (s) chosen. Especially preferred embodiments see a 45 ° angle or a 60 ° angle in front. In the sense of a truss-like design of the system of stringers and struts arranged therebetween, it is favorable if at least two, preferably all adjacent struts at an acute angle arranged to converge.

Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass die Klemmeinrichtung zumindest drei Klemmfinger aufweist, wobei zum Befestigen von zwei benachbarten Streben am Tragbalken zumindest zwei der Klemmfinger auf der einen Seite des Tragbalkens angeordnet sind und die Streben halten und zumindest ein anderer der Klemmfinger auf der gegenüberliegenden Seite des Tragbalkens angeordnet ist. Hierdurch wird es möglich, jeweils zwei vorzugsweise benachbart angeordnete Streben mittels einer einzigen Klemmeinrichtung am jeweiligen Tragbalken zu befestigen. Zum sicheren Umgreifen des Tragbalkens ist dabei günstigerweise vorgesehen, dass der oder die, auf der einen Seite des Tragbalkens angeordnete(n) Klemmfinger über zumindest ein Schwenkgelenk mit dem oder den auf der gegenüberliegenden Seite des Tragbalkens angeordneten Klemmfinger(n) in Verbindung steht.Especially It is preferably provided that the clamping device at least three Clamping finger, wherein for securing two adjacent Strive on the support beam at least two of the clamping fingers on the one Side of the support beam are arranged and hold the struts and at least one other of the clamping fingers on the opposite Side of the support beam is arranged. This makes it possible, respectively two preferably adjacent struts arranged by means of a single clamping device to attach to the respective support beam. For safe embrace of Tragbalkens is conveniently provided that the one or the other, on one side of the supporting beam arranged (n) clamping fingers over at least one swivel joint with the or on the opposite side the support beam arranged clamping finger (s) is in communication.

Im Sinne einer sicheren Befestigung der Klemm- oder anderweitigen Befestigungseinrichtung kann vorgesehen sein, dass zumindest eine, vorzugsweise mehrere oder jede, Strebe, vorzugsweise an zumindest einem oder zwei gegenüberliegenden Enden, Anschlussrohre aufweisen, in die die zerstörungsfrei lösbare und wieder befestigbare Befestigungseinrichtung, vorzugsweise Klemmeinrichtung, zur Befestigung der Streben an den Tragbalken eingreifen kann.in the Meaning of a secure attachment of the clamping or otherwise fastening device can be provided that at least one, preferably several or each strut, preferably at at least one or two opposite ends, Have connecting pipes, in which the non-destructively detachable and refastenable Fastening device, preferably clamping device, for attachment the struts can engage the stringers.

In der nachfolgenden Figurenbeschreibung sind bevorzugte Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Schalung sowie ihre Einzelteile geschildert. Es zeigen:In The following description of the figures are preferred embodiments a formwork according to the invention as well as their individual parts described. Show it:

1 eine schematisierte Ansicht auf eine erfindungsgemäß ausgebildete Gleitschalung; 1 a schematic view of an inventively designed sliding formwork;

2 eine Seitenansicht auf zwei Tragbalken an denen eine Schaltafel befestigt ist und zwischen denen die Streben angeordnet sind; 2 a side view of two support beams to which a formwork panel is attached and between which the struts are arranged;

3 zwei benachbart angeordnete Streben, wobei sowohl die Tragbalken als auch die Befestigungseinrichtung weggelassen ist; 3 two adjacent struts, wherein both the support beam and the attachment means is omitted;

4 u. 5 zwei Ansichten einer bevorzugten Klemmeinrichtung im Eingriff mit Streben und 4 u. 5 two views of a preferred clamping device in engagement with struts and

6 u. 7 zeigen solche Anordnungen an einem Tragbalken. 6 u. 7 show such arrangements on a support beam.

In der schematischen Darstellung gemäß 1 ist beispielhaft eine mögliche erfindungsgemäße Ausbildung einer Schalung zur Herstellung von Betonkörpern 1 in Form einer Gleitschalung dargestellt. Wie an sich bekannt, ist ein Joch 18 an einer oder mehreren Kletterstangen 16 aufgehängt. An diesen vertikalen Stangen bzw. Kletterstangen 16 kann das Joch 18 mit der daran befestigten Gleitschalung dem Fortschritt des Betonierens folgend Schritt für Schritt jeweils nach ausreichendem Aushärten des soeben betonierten Abschnitts nach oben gefahren werden. Dies ist an sich bekannt und muss nicht weiter beschrieben werden. In der hier nicht gezeigten, orthogonal auf der Blattebene stehenden Längsrichtung sind hierfür in der Regel mehrere Kletterstangen 16 vorgesehen, an denen jeweils ein Joch 18 befestigt bzw. aufgehängt ist. An jedem dieser Joche 18 sind Arbeitsplattformen 17 befestigt. Das jeweilige Joch 18 übergreift das jeweils obere Ende des Betonkörpers 1 U-förmig. Vorzugsweise beidseitig des Betonkörpers 1 sind nach unten abstehende Arme des Jochs 29 vorgesehen, an denen die Tragbalken 3 befestigt sind. An diesen sind wiederum die Schaltafeln 2 mittels geeigneter Verbindungselemente angebracht. Das bisher geschilderte ist an sich allgemein bekannt. Erfindungswesentlich ist nun, dass zur fachwerkartigen Aussteifung zwischen den hier horizontal verlaufend angeordneten Tragbalken 3, Streben 4 vorgesehen sind, die Druck- und Zugkräfte zwischen den Tragbalken 3 übertragen können und dadurch ein schwerkraftbedingtes Durchbiegen der Tragbalken auch dann verhindern, wenn größere Distanzen zwischen zwei benachbarten Kletterstangen 16 bzw. Jochen 18 überbrückt werden müssen.In the schematic representation according to 1 is an example of a possible inventive design of a formwork for the production of concrete bodies 1 shown in the form of a sliding formwork. As is known, is a yoke 18 on one or more climbing poles 16 suspended. On these vertical bars or climbing poles 16 can the yoke 18 with the attached slip formwork following the progress of the concreting step by step after sufficient curing of the just concreted section are moved upwards. This is known per se and need not be described further. In the not shown here, orthogonal standing on the sheet longitudinal direction for this purpose are usually several climbing poles 16 provided, each with a yoke 18 is attached or suspended. At each of these yokes 18 are working platforms 17 attached. The respective yoke 18 overlaps the upper end of the concrete body 1 U-shaped. Preferably on both sides of the concrete body 1 are downwardly projecting arms of the yoke 29 provided on which the stringers 3 are attached. These are again the formwork panels 2 attached by means of suitable fasteners. The previously described is in itself well known. Essential to the invention is now that the truss-like stiffening between the horizontally arranged here support beams 3 , Striving 4 are provided, the compressive and tensile forces between the support beams 3 can transmit and thereby prevent a gravity-induced bending of the support beams, even if larger Distances between two adjacent climbing poles 16 or yokes 18 must be bridged.

2 zeigt nun eine Ansicht auf die Rückseite 24 der Schaltafel 2 an der die Tragbalken 3 angeordnet sind. Die der Rückseite 24 der Schaltafel 2 gegenüberliegende Schaloberfläche 23 der Schaltafel 2 ist in Betriebsstellung dem Betonkörper 1 zugewandt und in 2 nicht zu sehen. Die Schaltafel(n) 2 ist (sind) jeweils direkt oder indirekt, an den, vorzugsweise ihr (ihnen) zugewandten, in Längsrichtung 12 verlaufenden Längsseiten 25 der Tragbalken 3 angeordnet bzw. befestigt. Die Schaltafel(n) 2 bzw. deren Schaloberfläche(n) 23 und/oder Rückseite(n) 24 kann (können), muss (müssen) aber nicht zwingend parallel zu den Längsseiten 25 der Tragbalken 3 angeordnet verlaufen. Günstig ist jedenfalls, wenn die Schaltafel 2 bzw. deren Schaloberfläche 23 und/oder Rückseite 24 mit den Längsseiten 25 der Tragbalken 3, an denen sie angeordnet bzw. befestigt sind, einen Winkel von maximal 20°, vorzugsweise von maximal 10°, einschließen. Die Stirnseiten 26 der Tragbalken 3 können frei bleiben oder zur Befestigung weiterer Bauteile der Schalung verwendet werden. Natürlich können auch mehrere Schaltafeln 2 in der geschilderten Art und Weise von den Tragbalken 3 getragen werden. 2 now shows a view on the back 24 the board 2 at the the supporting beams 3 are arranged. The back 24 the board 2 opposite shell surface 23 the board 2 is in the operating position of the concrete body 1 facing and in 2 not to be seen. The board (s) 2 is (are) each directly or indirectly, at the, preferably their (them) facing, in the longitudinal direction 12 extending longitudinal sides 25 the stringers 3 arranged or attached. The board (s) 2 or its shell surface (s) 23 and / or backside (s) 24 can (must), must (but) not necessarily parallel to the long sides 25 the stringers 3 run arranged. In any case, is favorable, if the Schaltafel 2 or their shell surface 23 and / or back 24 with the long sides 25 the stringers 3 to which they are arranged or attached, an angle of not more than 20 °, preferably of a maximum of 10 ° include. The front ends 26 the stringers 3 can remain free or be used to attach other components of the formwork. Of course, you can also use several formwork panels 2 in the manner described by the stringers 3 be worn.

Um ein Durchbiegen der Tragbalken 3 vor allem in eine Richtung orthogonal zu ihrer Längserstreckung 12 zu vermeiden, sind die Tragbalken 3 zusätzlich über die Streben 4 miteinander verbunden. Der in der Darstellung obere Tragbalken 3 bildet dadurch einen Obergurt. Der darunter angeordnete zweite Tragbalken 3 bildet den Untergurt. Über die Streben 4 und, in 2 nicht dargestellte, Befestigungseinrichtungen werden die Zug- und Druckkräfte über die Streben 4 zwischen den Tragbalken 3 übertragen. Je nach Gewicht und Länge der Tragbalken 3 bzw. der Schaltafel(n) 2 können unterschiedlich viele Streben 4 vorgesehen sein. Entsprechend können diese auch verschiedene Winkel 27 und 27' mit den Tragbalken 3 einschließen. In der gezeigten Darstellung sind zwei verschiedene Arten von Streben 4 verwendet. Die eine schließt einen Winkel 27 von ca. 45° mit dem jeweiligen Tragbalken 3 ein. Bei den steiler und damit auch dichter angeordneten Streben 4 beträgt der Winkel 27' zwischen ihrer Längsrichtung 15 und der Längsrichtung 12 des jeweiligen Tragbalkens ca. 60°. Dies sind aber nur bevorzugte Ausführungsformen, grundsätzlich ist auch eine orthogonale Anordnung der einzelnen oder aller Streben 4, bezogen auf die Längsrichtung 12 der Tragbalken 3, möglich, wie dies hier am Beispiel der jeweils am Rand angeordneten Streben 4 gezeigt ist. Wie viel und in welchem Winkel 27, 27' die Streben 4 angeordnet werden, kann aufgrund an sich bekannter statischer Berechnungen oder der Praxiserfahrung entschieden werden.To a bending of the stringers 3 especially in a direction orthogonal to its longitudinal extent 12 To avoid are the stringers 3 in addition to the struts 4 connected with each other. The upper support beam in the illustration 3 thereby forms a top chord. The second supporting beam arranged underneath 3 forms the bottom flange. About the struts 4 and in 2 not shown, fasteners are the tensile and compressive forces on the struts 4 between the stringers 3 transfer. Depending on the weight and length of the stringers 3 or the panel (s) 2 can have different levels of aspiration 4 be provided. Accordingly, these can also different angles 27 and 27 ' with the stringers 3 lock in. In the illustration shown are two different types of struts 4 used. One closes an angle 27 of approx. 45 ° with the respective support beam 3 one. In the steeper and thus more dense struts 4 is the angle 27 ' between their longitudinal direction 15 and the longitudinal direction 12 of each support beam about 60 °. But these are only preferred embodiments, in principle, an orthogonal arrangement of the individual or all struts 4 , related to the longitudinal direction 12 the stringers 3 , possible, as shown here by the example of each arranged on the edge struts 4 is shown. How much and at what angle 27 . 27 ' the aspiration 4 can be decided on the basis of known static calculations or practical experience.

Bevorzugte Ausführungsformen sehen vor, dass die Tragbalken 3 aus Holz oder Holzverbindungen bestehen. Bevorzugte Ausführungsformen der Streben 4 weisen Metall, insbesondere Stahl oder Aluminium, auf oder bestehen aus solchen Materialien oder deren Legierungen. In den hier gezeigten bevorzugten Ausführungsformen handelt es sich bei den Streben 4 um Stahlprofilrohre oder -stangen, auch dies sind aber nur bevorzugte Ausführungsformen. Bei Streben 4, die nur auf Zug beansprucht werden, ist es sogar denkbar, diese aus Seilen, Tauen oder dergleichen zu fertigen.Preferred embodiments provide that the support beams 3 made of wood or wood joints. Preferred embodiments of the struts 4 have metal, in particular steel or aluminum, or consist of such materials or their alloys. In the preferred embodiments shown here, the struts are 4 to steel profile tubes or rods, but these are only preferred embodiments. When striving 4 , which are claimed only on train, it is even conceivable to manufacture these from ropes, ropes or the like.

Der Abstand zwischen den Tragbalken 3 beträgt günstigerweise zwischen 30 cm und 1,50 m, vorzugsweise zwischen einem halben Meter und einem Meter.The distance between the stringers 3 is conveniently between 30 cm and 1.50 m, preferably between half a meter and one meter.

Um ein Verschieben der bereits eingebauten Streben in Längsrichtung 12 der Tragbalken 3 zu vermeiden, ist es günstig, wenn diese wie im hier gezeigten Ausführungsbeispiel mittels ihrer Abstützflächen 11 aneinander abgestützt sind. An den Abstützflächen 11 kommen jeweils zwei benachbart angeordnete Streben 4 miteinander zur Anlage. Diese Abstützung stellt ein zu der hier in 2 nicht dargestellten Befestigungseinrichtung zusätzliches Mittel dar, um ein Verschieben der Streben 4 in horizontaler Richtung 12 zu vermeiden. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Abstützflächen 11 als Außenwandungen der Anschlussrohre 14 ausgebildet. Die Anschlussrohre 14 dieses Ausführungsbeispieles dienen, wie weiter unten im Detail erläutert, als Eingriffschächte für die Befestigungs- bzw. Klemmeinrichtung 5. Im gezeigten Ausführungsbeispiel haben die Anschlussrohre 14 eine rechteckige bzw. quadratische Querschnittsform. Auch dies ist aber nur ein günstiges Ausführungsbeispiel. Auch andere Querschnittsformen sind denkbar. Die Anschlussrohre 14 sind günstigerweise jedenfalls fix an den Streben 4 angeordnet. Die Verbindung der einzelnen Bauteile der Streben 4 kann z. B. durch Verschweißen erfolgen. Aber auch dies ist nur ein Beispiel, jede andere geeignete Verbindungsform ist auch möglich.To move the already installed struts in the longitudinal direction 12 the stringers 3 To avoid, it is advantageous if these, as in the embodiment shown here by means of their support surfaces 11 supported on each other. At the support surfaces 11 come in each case two adjacently arranged struts 4 together to the plant. This support sets in to the here in 2 not shown attachment means additional means to move the struts 4 in a horizontal direction 12 to avoid. In the embodiment shown, the support surfaces 11 as outer walls of the connection pipes 14 educated. The connection pipes 14 serve this embodiment, as explained in detail below, as engagement shafts for the fastening or clamping device 5 , In the illustrated embodiment, the connection pipes 14 a rectangular or square cross-sectional shape. But this is only a favorable embodiment. Other cross-sectional shapes are conceivable. The connection pipes 14 are conveniently fixed to the struts anyway 4 arranged. The connection of the individual components of the struts 4 can z. B. done by welding. But even this is only an example, any other suitable form of connection is also possible.

Damit die jeweils benachbarten Streben 4 nicht nur in Längsrichtung 12 sondern auch in der dazu orthogonalen Richtung aneinander abgestützt sind, weisen die Streben 4 im gezeigten Ausführungsbeispiel an ihren zum Eingriff der Klemmeinrichtung 5 vorgesehenen Anschlussrohren 14 zusätzlich Abstützlaschen 13 auf. Diese sind, wie weiter unten noch weiter im Detail erläutert, paarweise nebeneinander angeordnet, wobei jede der beiden Abstützlaschen 13 an einem der beiden jeweils benachbarten Anschlussrohre 14 fixiert ist und auf das jeweils andere Anschlussrohr 14 übergreift.So that each adjacent struts 4 not only in the longitudinal direction 12 but also supported in the orthogonal direction to each other, have the struts 4 in the embodiment shown at their for engagement of the clamping device 5 provided connecting pipes 14 additional support tabs 13 on. These are, as explained in more detail below, arranged in pairs next to each other, with each of the two Abstützlaschen 13 on one of the two adjacent connecting pipes 14 is fixed and on the other connecting pipe 14 overlaps.

3 zeigt in einer perspektivischen Darstellung zwei benachbarte und mit ihren unteren Abstützflächen 11 aneinander anliegende Streben 4. Besonders gut zu sehen ist hier, wie an jeweils einem Anschlussrohr 14 einer Strebe 4 jeweils eine Befestigungslasche 13 z. B. durch Anschweißen fixiert ist und mit ihrem frei auskragenden Ende das benachbarte Anschlussrohr 14 der benachbarten Strebe 4 übergreift, um dies in eine Richtung orthogonal zur Längsrichtung 12 des Balkens 3 abzustützen. Die benachbarte Strebe 4 weist ebenfalls eine solche Abstützlasche 13 auf, sodass sich die beiden mit ihren Abstützflächen 11 aneinander anliegenden Anschlussrohre 14 und damit die jeweiligen Streben 4 jeweils gegenseitig mittels ihrer Abstützlaschen 13 in einer Richtung orthogonal zur Längsrichtung 12 des Tragbalkens 3 und über die Abstützflächen 11 selbst auch in Längsrichtung 12 des Tragbalkens 3 aneinander abstützen. 3 shows in a perspective view two adjacent and with their lower Ab supporting surfaces 11 adjacent struts 4 , Especially good to see here, as on a connecting pipe 14 a strut 4 one fastening strap each 13 z. B. is fixed by welding and with its freely projecting end of the adjacent connection pipe 14 the adjacent strut 4 engages in a direction orthogonal to the longitudinal direction 12 of the beam 3 support. The adjacent strut 4 also has such a support tab 13 on, so that the two with their support surfaces 11 adjoining connecting pipes 14 and with it the respective pursuits 4 in each case by means of their Abstützlaschen 13 in a direction orthogonal to the longitudinal direction 12 of the supporting beam 3 and over the support surfaces 11 even in the longitudinal direction 12 of the supporting beam 3 support each other.

Als weiteres Mittel um in Längsrichtung 12 ein Verschieben der Streben zu vermeiden, bzw. Kräfte in die jeweiligen Tragbalken 3 einleiten zu können, sind an den Aufstandsflächen 9 im gezeigten Ausführungsbeispiel Überstände 10 vorgesehen, die in den Tragbalken 3 eingedrückt werden können. Bei den Überständen 10 kann es sich, wie hier dargestellt, um Leisten bzw. Rippen aber auch um Zähne oder anderweitig ausgeformte Überstände über die Aufstandsfläche 9 handeln.As a further means around in the longitudinal direction 12 to avoid a displacement of the struts, or forces in the respective support beams 3 to initiate, are at the footprints 9 Supernatants in the illustrated embodiment 10 provided in the stringers 3 can be pressed. At the supernatants 10 it can, as shown here, to strips or ribs but also to teeth or otherwise shaped protrusions on the footprint 9 act.

Auch die Aufstandsflächen 9 der Streben 4 sind im hier gezeigten Ausführungsbeispiel als eine Wandung des Anschlussrohres 14 ausgebildet. Auch dies ist nur eine bevorzugte Ausführungsform und muss nicht zwingend so sein. Günstig ist dabei jedenfalls, wenn der Winkel zwischen Aufstandsfläche 9 und Längsrichtung 15 der Strebe 4 dem Winkel 27 bzw. 27' entspricht, in dem die Strebe 4 mit ihrer Längsrichtung 15 relativ zur Längsrichtung 12 an dem Tragbalken 3 angeordnet werden soll. Hierdurch ist ein vollflächiges Aufliegen der Aufstandsfläche 9 auf der Oberfläche des Tragbalkens 3 sichergestellt.Also the contact areas 9 the aspiration 4 are in the embodiment shown here as a wall of the connecting pipe 14 educated. Again, this is just a preferred embodiment and does not necessarily have to be this way. It is favorable in any case, if the angle between footprint 9 and longitudinal direction 15 the strut 4 the angle 27 respectively. 27 ' corresponds to where the strut 4 with its longitudinal direction 15 relative to the longitudinal direction 12 on the stringers 3 should be arranged. This is a full-surface contact surface resting 9 on the surface of the supporting beam 3 ensured.

Die 4 und 5 zeigen nun Darstellungen einer bevorzugten Ausführungsform einer Klemmeinrichtung 5, die zur Befestigung der Streben 4 an den Tragbalken 3 verwendet werden kann. Die Klemmeinrichtung 5 weist zum Festklemmen am jeweiligen Tragbalken 3 im hier gezeigten Ausführungsbeispiel auf der einen Seite des hier nicht dargestellten Tragbalkens 3 zwei Klemmfinger 6' und 6'' auf. Auf der gegenüberliegenden Seite des hier nicht dargestellten Tragbalkens 3 steht diesen der dritte Klemmfinger 6 gegenüber. Der Klemmfinger 6 ist im hier gezeigten Ausführungsbeispiel in einem orthogonalen Winkel einstückig an einen ersten Schenkel 20 angeformt. Die beiden Klemmfinger 6' und 6'' hingegen sind im hier gezeigten Ausführungsbeispiel orthogonal an einem zweiten Schenkel 21 angeformt. Die jeweiligen Klemmfinger und der ihnen jeweils zugeordnete Schenkel bilden somit jeweils eine L-Form. An einem der beiden Schenkel, hier am zweiten Schenkel 21 ist eine Schwenkachse 19 fixiert um die der andere Schenkel 20 und damit der Klemmfinger 6 verschwenkt werden kann. Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist der erste Schenkel 20 hierfür eine Durchgangsbohrung auf, durch die die Schwenkachse 19 hindurchgeführt ist.The 4 and 5 show now representations of a preferred embodiment of a clamping device 5 used for fixing the struts 4 on the stringers 3 can be used. The clamping device 5 points to the clamping on the respective support beam 3 in the embodiment shown here on one side of the supporting beam, not shown here 3 two clamping fingers 6 ' and 6 '' on. On the opposite side of the supporting beam, not shown here 3 this is the third clamping finger 6 across from. The clamping finger 6 is in the embodiment shown here in an orthogonal angle integral with a first leg 20 formed. The two clamping fingers 6 ' and 6 '' In contrast, in the embodiment shown here are orthogonal to a second leg 21 formed. The respective clamping fingers and their associated each leg thus each form an L-shape. On one of the two legs, here on the second leg 21 is a pivot axis 19 fixed around the other leg 20 and thus the clamping finger 6 can be pivoted. In the embodiment shown, the first leg 20 For this purpose, a through hole through which the pivot axis 19 passed through.

Auf diese Art und Weise sind die Klemmfinger 6' und 6'' gegen den Klemmfinger 6 verschwenkbar, damit der Tragbalken 3 zwischen den Klemmfingern 6, 6', 6'' eingeklemmt werden kann. Um ein Verklemmen bzw. Verspannen der Klemmfinger zu ermöglichen, weist das gezeigte Ausführungsbeispiel die besonders gut in 5 sichtbare Klemmschraube 8 auf, die in den ersten Schenkel 20 eingeschraubt und aus diesem wieder herausgeschraubt werden kann und sich mit ihrer hier nicht zu sehenden vorderen Stirnfläche an dem, an den Klemmfingern 6' und 6'' fix angeordneten Abstützelement 22 abstützt. Durch Einschrauben der Klemmschraube 8 wird der erste Schenkel 20 und damit auch der Klemmfinger 6 um die Schwenkachse 19 verschwenkt um den Tragbalken 3 festzuklemmen. Ein Lösen erfolgt, indem die Klemmschraube 8 entsprechend in die entgegengesetzte Richtung gelöst wird.In this way are the clamping fingers 6 ' and 6 '' against the clamping finger 6 swiveling, thus the stringers 3 between the clamping fingers 6 . 6 ' . 6 '' can be trapped. In order to allow jamming or distortion of the clamping fingers, the embodiment shown has the particularly well in 5 visible clamping screw 8th on that in the first thigh 20 screwed in and out of this can be unscrewed and with her here not to be seen front face on the, on the clamping fingers 6 ' and 6 '' fixed support 22 supported. By screwing in the clamping screw 8th becomes the first leg 20 and thus also the clamping finger 6 around the pivot axis 19 pivoted about the stringers 3 clamp. A release takes place by the clamping screw 8th is solved accordingly in the opposite direction.

Wie in den 4 und 5 besonders gut zu sehen ist, sind die Klemmfinger 6' und 6'' in ihrer Größe und Länge und Anordnung so ausgeformt, dass sie in jeweils zwei benachbart zueinander angeordnete Anschlussrohre 14 zweier benachbart angeordneter Streben 4 gleichzeitig eingreifen können. Hierdurch ist es möglich, zwei Streben 4 mittels einer einzigen Klemmverbindung 5 an einem der Tragbalken 3 zu befestigen. Dabei sei jedoch noch einmal darauf hingewiesen, dass dies nur eine bevorzugte Ausführungsform ist. Natürlich ist es auch möglich, nur zwei gegenüberliegend angeordnete Klemmfinger 6 und 6' zu verwenden, um jeweils nur eine Strebe 4 am Tragbalken 3 zu befestigen.As in the 4 and 5 Especially good to see are the clamping fingers 6 ' and 6 '' in size and length and arrangement shaped so that they are in each case two adjacently arranged connection pipes 14 two adjacent struts arranged 4 can intervene simultaneously. This makes it possible to have two struts 4 by means of a single clamping connection 5 on one of the stringers 3 to fix. It should be noted, however, once again that this is only a preferred embodiment. Of course it is also possible, only two oppositely arranged clamping fingers 6 and 6 ' to use only one strut at a time 4 on the stringers 3 to fix.

Die 6 und 7 zeigen noch einmal die anhand der 4 und 5 erläuterte Klemmeinrichtung 5. In 7 befestigt sie zwei benachbart angeordnete Streben 4 am Tragbalken 3.The 6 and 7 show once again the basis of the 4 and 5 explained clamping device 5 , In 7 attaches two adjacent struts 4 on the stringers 3 ,

Auch wenn bevorzugt auf weitere Tragbalken 3 zum Tragen der Schaltafel(n) 2 verzichtet wird, so ist es natürlich dennoch möglich, auch mehr als zwei Tragbalken erfindungsgemäß mittels Streben 4 miteinander zu verbinden, wenn dies die Statik fordert.Although preferred on more stringers 3 for carrying the board (s) 2 is omitted, it is of course still possible, even more than two support beams according to the invention by means of struts 4 to connect with each other if this requires the statics.

11
Betonkörperconcrete body
22
SchaltafelA form panel
33
Tragbalkenstringers
44
Strebestrut
55
Klemmeinrichtungclamper
6, 6', 6''6 6 ', 6' '
Klemmfingerclamping fingers
77
Schwenkgelenkpivot
88th
Klemmschraubeclamping screw
99
Aufstandsflächefootprint
1010
ÜberstandGot over
1111
Abstützflächesupporting
1212
Längsrichtunglongitudinal direction
1313
AbstützlascheAbstützlasche
1414
Anschlussrohrconnecting pipe
1515
Längsrichtunglongitudinal direction
1616
KletterstangeMonkey Bars
1717
Arbeitsplattformworking platform
1818
Jochyoke
1919
Schwenkachseswivel axis
2020
erster Schenkelfirst leg
2121
zweiter Schenkelsecond leg
2222
Abstützelementsupporting
2323
Schaloberflächescarf surface
2424
Rückseiteback
2525
Längsseitelong side
2626
Stirnseitefront
27, 27'27 27 '
Winkelangle

Claims (12)

Schalung, insbesondere Gleitschalung, zur Herstellung von Betonkörpern (1) mit zumindest einer Schaltafel (2) und zumindest zwei voneinander beabstandet angeordneten Tragbalken (3), wobei die Tragbalken (3) jeweils, sich in einer Längsrichtung (12) des jeweiligen Tragbalkens (3) erstreckende, Längsseiten (25) aufweisen und die Schaltafel (2) an jeweils einer der Längsseiten (25) der zwei Tragbalken (3) angeordnet ist und die zwei Tragbalken (3) mittels mehrerer Streben (4) miteinander verbunden sind, wobei zumindest eine oder einige der Streben (4), insbesondere alle Streben (4), mittels einer zerstörungsfrei lösbaren und wieder befestigbaren Klemmeinrichtung (5) an zumindest einem der Tragbalken (3) befestigt ist (sind), dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmeinrichtung (5) zumindest zwei Klemmfinger (6, 6', 6'') aufweist, wobei zum Befestigen der Strebe (4) am Tragbalken (3) einer der Klemmfinger (6, 6', 6'') auf der einen Seite des Tragbalkens (3) und ein anderer der Klemmfinger (6, 6', 6'') auf der gegenüberliegenden Seite des Tragbalkens (3) angeordnet ist.Formwork, in particular slipforming, for the production of concrete bodies ( 1 ) with at least one formwork panel ( 2 ) and at least two spaced apart support beams ( 3 ), whereby the supporting beams ( 3 ), in a longitudinal direction ( 12 ) of the respective support beam ( 3 ) extending, longitudinal sides ( 25 ) and the formwork panel ( 2 ) on each of the long sides ( 25 ) of the two stringers ( 3 ) is arranged and the two support beams ( 3 ) by means of several struts ( 4 ), wherein at least one or some of the struts ( 4 ), in particular all strivings ( 4 ), by means of a non-destructively releasable and refastenable clamping device ( 5 ) on at least one of the support beams ( 3 ) is (are) fastened, characterized in that the clamping device ( 5 ) at least two clamping fingers ( 6 . 6 ' . 6 '' ), wherein for securing the strut ( 4 ) on the supporting beam ( 3 ) one of the clamping fingers ( 6 . 6 ' . 6 '' ) on one side of the support beam ( 3 ) and another of the clamping fingers ( 6 . 6 ' . 6 '' ) on the opposite side of the support beam ( 3 ) is arranged. Schalung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragbalken (3) in einem Winkel zwischen 0° und 20°, vorzugsweise parallel, zueinander verlaufend angeordnet sind.Formwork according to claim 1, characterized in that the supporting beams ( 3 ) are arranged at an angle between 0 ° and 20 °, preferably parallel to one another. Schalung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine oder einige der Streben (4), vorzugsweise alle Streben, relativ zu zumindest einem der Tragbalken (3) in einem Winkel (27, 27') zwischen 20° und 90°, vorzugsweise zwischen 25° und 65°, angeordnet sind.Formwork according to claim 1 or 2, characterized in that at least one or some of the struts ( 4 ), preferably all struts, relative to at least one of the support beams ( 3 ) at an angle ( 27 . 27 ' ) are arranged between 20 ° and 90 °, preferably between 25 ° and 65 °. Schalung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei benachbarte Streben (4) mit einer gemeinsamen Befestigungseinrichtung an zumindest einem der Tragbalken (3) befestigt sind.Formwork according to one of claims 1 to 3, characterized in that at least two adjacent struts ( 4 ) with a common fastening device on at least one of the support beams ( 3 ) are attached. Schalung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmeinrichtung (5) zumindest drei Klemmfinger (6, 6', 6'') aufweist, wobei zum Befestigen von zwei benachbarten Streben (4) am Tragbalken (3) zumindest zwei der Klemmfinger (6', 6'') auf der einen Seite des Tragbalkens (3) angeordnet sind und die Streben (4) halten und zumindest ein anderer der Klemmfinger (6) auf der gegenüberliegenden Seite des Tragbalkens (3) angeordnet ist.Formwork according to one of claims 1 to 4, characterized in that the clamping device ( 5 ) at least three clamping fingers ( 6 . 6 ' . 6 '' ), wherein for fixing two adjacent struts ( 4 ) on the supporting beam ( 3 ) at least two of the clamping fingers ( 6 ' . 6 '' ) on one side of the support beam ( 3 ) and the struts ( 4 ) and at least one other of the clamping fingers ( 6 ) on the opposite side of the support beam ( 3 ) is arranged. Schalung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine auf der einen Seite des Tragbalkens (3) angeordnete Klemmfinger (6) über zumindest ein Schwenkgelenk (7) mit dem zumindest einen auf der gegenüberliegenden Seite des Tragbalkens (3) angeordneten Klemmfinger (6', 6'') in Verbindung steht.Shuttering according to one of claims 1 to 5, characterized in that the at least one on one side of the supporting beam ( 3 ) arranged clamping fingers ( 6 ) via at least one pivot joint ( 7 ) with the at least one on the opposite side of the supporting beam ( 3 ) arranged clamping fingers ( 6 ' . 6 '' ). Schalung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine auf der einen Seite des Tragbalkens (3) angeordnete Klemmfinger (6) über zumindest eine Klemmschraube (8) mit dem zumindest einen auf der gegenüberliegenden Seite des Tragbalkens (3) angeordneten Klemmfinger (6', 6'') in Verbindung steht.Shuttering according to one of claims 1 to 6, characterized in that the at least one on one side of the supporting beam ( 3 ) arranged clamping fingers ( 6 ) via at least one clamping screw ( 8th ) with the at least one on the opposite side of the supporting beam ( 3 ) arranged clamping fingers ( 6 ' . 6 '' ). Schalung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Streben (4) zur Befestigung an zumindest einem der Tragbalken (3), vorzugsweise an jedem der Tragbalken (3), eine Aufstandsfläche (9) mit zumindest einem zum Tragbalken (3) weisenden Überstand (10), vorzugsweise Rippe oder Zahn, aufweisen.Formwork according to one of claims 1 to 7, characterized in that the struts ( 4 ) for attachment to at least one of the support beams ( 3 ), preferably on each of the support beams ( 3 ), a footprint ( 9 ) with at least one to the support beam ( 3 ) pointing supernatant ( 10 ), preferably rib or tooth. Schalung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei benachbarte Streben (4) Abstützflächen (11) aufweisen, mit denen sie in einer Längsrichtung (12) eines der Tragbalken (3) aneinander abgestützt sind.Formwork according to one of claims 1 to 8, characterized in that at least two adjacent struts ( 4 ) Support surfaces ( 11 ), in which they are in a longitudinal direction ( 12 ) one of the stringers ( 3 ) are supported on each other. Schalung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei benachbarte Streben (4) in einem spitzen Winkel aufeinander zulaufend angeordnet sind.Formwork according to one of claims 1 to 9, characterized in that at least two adjacent struts ( 4 ) are arranged converging at an acute angle. Schalung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei benachbarte Streben (4) Abstützlaschen (13) aufweisen, mit denen sie in einer Richtung orthogonal zu einer Längsrichtung (12) eines der Tragbalken (3) aneinander abgestützt sind.Formwork according to one of claims 1 to 10, characterized in that at least two adjacent struts ( 4 ) Support tabs ( 13 ) in a direction orthogonal to a longitudinal direction (FIG. 12 ) one of the stringers ( 3 ) are supported on each other. Schalung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine, vorzugsweise mehrere oder jede, Strebe (4), vorzugsweise an zwei gegenüberliegenden Enden, Anschlussrohre (14) aufweisen, in die eine zerstörungsfrei lösbare und wieder befestigbare Befestigungseinrichtung, vorzugsweise Klemmeinrichtung (5), zur Befestigung der Streben (4) an den Tragbalken (3) eingreift.Formwork according to one of claims 1 to 11, characterized in that at least one, preferably several or each, strut ( 4 ), preferably at two opposite ends, connecting pipes ( 14 ), in which a non-destructively releasable and refastenable fastening device, preferably clamping device ( 5 ), for fixing the struts ( 4 ) on the stringers ( 3 ) intervenes.
DE200810010154 2008-02-20 2008-02-20 Formwork, particularly sliding framework for producing concrete bodies, has frame work panel and two girders arranged spatially from each other, where girders have longitudinal sides extending into longitudinal direction Expired - Fee Related DE102008010154B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810010154 DE102008010154B3 (en) 2008-02-20 2008-02-20 Formwork, particularly sliding framework for producing concrete bodies, has frame work panel and two girders arranged spatially from each other, where girders have longitudinal sides extending into longitudinal direction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810010154 DE102008010154B3 (en) 2008-02-20 2008-02-20 Formwork, particularly sliding framework for producing concrete bodies, has frame work panel and two girders arranged spatially from each other, where girders have longitudinal sides extending into longitudinal direction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008010154B3 true DE102008010154B3 (en) 2009-10-08

Family

ID=41051716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810010154 Expired - Fee Related DE102008010154B3 (en) 2008-02-20 2008-02-20 Formwork, particularly sliding framework for producing concrete bodies, has frame work panel and two girders arranged spatially from each other, where girders have longitudinal sides extending into longitudinal direction

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008010154B3 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929029C (en) * 1953-01-16 1955-06-16 Hugo Berger Formwork for sliding construction
US3110933A (en) * 1960-12-30 1963-11-19 Joists Inc Nailer joists
EP0282424A1 (en) * 1987-02-26 1988-09-14 Possani, Robert Wood-and-metal truss girder
AT501360B1 (en) * 2004-06-01 2007-02-15 Bitschnau Ind Anlagen Gmbh FORMWORK, ESPECIALLY SLIDING

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929029C (en) * 1953-01-16 1955-06-16 Hugo Berger Formwork for sliding construction
US3110933A (en) * 1960-12-30 1963-11-19 Joists Inc Nailer joists
EP0282424A1 (en) * 1987-02-26 1988-09-14 Possani, Robert Wood-and-metal truss girder
AT501360B1 (en) * 2004-06-01 2007-02-15 Bitschnau Ind Anlagen Gmbh FORMWORK, ESPECIALLY SLIDING

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3384108B1 (en) Formwork part and ceiling formwork comprising such a formwork part
AT390111B (en) FORMWORK FOR BUILDING BODIES FROM CASTABLE MATERIALS, AS EXAMPLE FOR CONCRETE
EP3440285B1 (en) Ceiling formwork system and method for erecting such a ceiling formwork system
EP2253764A2 (en) Frame-shaped truss
EP3719236A1 (en) Formwork support, support device and ceiling formwork
DE102012214396A1 (en) Wall formwork with connection device
EP2798133B1 (en) Panel for a system ceiling formwork, and a system ceiling formwork
DE4224285C2 (en) Support structure for supporting flat components
DE2063126A1 (en) Kit for a formwork system and / or scaffolding
DE102008010154B3 (en) Formwork, particularly sliding framework for producing concrete bodies, has frame work panel and two girders arranged spatially from each other, where girders have longitudinal sides extending into longitudinal direction
DE202006009860U1 (en) Support frame for the vertical shuttering supports for concrete floors has open grip profiles and adjustable clamps
EP0408091B1 (en) Connecting element
DE102016111211A1 (en) Formwork system for the construction of low construction sections of in-situ concrete
EP3103956A1 (en) Modular supporting profile with rod recesses
AT412359B (en) FORMWORK
DE844058C (en) Formwork device for concrete walls and ceilings or their parts
DE2150950C3 (en) Coupling for concrete formwork elements
DE3642846C2 (en)
DE870179C (en) Metal formwork for the production of concrete structures or the like and a method for erecting the same
DE202004001314U1 (en) Fall prevention system for person working on roof, comprises safety and tension cables connected to holder plates wedges into tabs on beam girder profiles
AT400466B (en) DEVICE FOR CONNECTING SHUTTER ELEMENTS
WO2024017709A1 (en) Building aid and adjustment method
EP4381152A1 (en) Connecting component and system for shuttering a wall element
DE7825129U1 (en) CHIMNEY RAILING FOR REINFORCEMENT OF THE CHIMNEY MOUTH PROJECTING FROM THE ROOF
DE7013060U (en) SUPPORT DEVICE FOR CONCRETE FORMWORK.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120901