DE102008007791A1 - Vorrichtung und verbessertes Verfahren zur wässrigen Verkohlung / hydrothermalen Karbonisierung von Biomasse sowie dadurch erhaltene Karbonisierungsprodukte - Google Patents

Vorrichtung und verbessertes Verfahren zur wässrigen Verkohlung / hydrothermalen Karbonisierung von Biomasse sowie dadurch erhaltene Karbonisierungsprodukte Download PDF

Info

Publication number
DE102008007791A1
DE102008007791A1 DE200810007791 DE102008007791A DE102008007791A1 DE 102008007791 A1 DE102008007791 A1 DE 102008007791A1 DE 200810007791 DE200810007791 DE 200810007791 DE 102008007791 A DE102008007791 A DE 102008007791A DE 102008007791 A1 DE102008007791 A1 DE 102008007791A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
process container
improved method
karbonisierungsprodukte
container
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200810007791
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008007791B4 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kleiner Soehnke 82211 Herrsching De
Original Assignee
Kleiner Sohnke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kleiner Sohnke filed Critical Kleiner Sohnke
Priority to DE200810007791 priority Critical patent/DE102008007791B4/de
Publication of DE102008007791A1 publication Critical patent/DE102008007791A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008007791B4 publication Critical patent/DE102008007791B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K5/00Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
    • C09K5/08Materials not undergoing a change of physical state when used
    • C09K5/10Liquid materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/40Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin
    • C10L5/44Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin on vegetable substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L9/00Treating solid fuels to improve their combustion
    • C10L9/08Treating solid fuels to improve their combustion by heat treatments, e.g. calcining
    • C10L9/086Hydrothermal carbonization
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/10Biofuels, e.g. bio-diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Biomasse kann durch das Verfahren der hydrothermalen Karbonisierung in Kohle umgewandelt werden. Nachteile bisheriger Verfahren bestehen im hohen Energieaufwand für die Prozeßkühlung und den Prozeßstart. Durch eine geeignete Vorrichtung und ein verbessertes Verfahren soll der Wirkungsgrad erhöht, der Prozeßablauf vereinfacht und die Prozeßsicherheit verbessert werden. Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung und ein verbessertes Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und Unteransprüche gelöst. Vorteile der Erfindung: Durch Verwendung eines siedepunktgeeigneten Kühlmittels wird eine energiesparsame automatisch dosierende, betriebssichere Ableitung der Prozeßwärme infolge gerichtetem Siedekreislauf realisiert. Durch einen Neigemechanismus wird ein Rührwerk ersetzt und eine Durchmischung und gleichmäßige Wärmeverteilung im Prozeßbehälter gewährleistet. Durch Speicherung der Prozeßwärme des exothermen Prozesses und die Nutzung für Folgeprozesse wird eine externe Beheizung vermieden. Herstellung von Humus, organischen Zwischenprodukten oder Kohle aus Biomasse, insbesondere aus feuchter Biomasse. Wirtschaftliche Nutzung von Biomasse und damit Verringerung des Verbrauchs von fossilen und nuklearen Energieträgern und Verringerung des Ausstoßes von Kohlendioxid (CO2).

Description

  • Ausführungsbeschreibung:
  • Der Prozeß der hydrothermalen Karbonisierung/wässrigen Verkohlung (im folgenden HyKa genannt) findet unter Luftabschluß in wässriger Umgebung, erhöhtem Druck, erhöhter Temperatur und Zugabe bestimmter katalytisch wirkender Stoffe (z. B. Eisenverbindungen oder organische Säuren) statt. Der Gesamtprozeß der HyKa verläuft exotherm, d. h. es entsteht im Prozeßverlauf ein Wärmeüberschuß.
  • Bei dem hier beschriebenen geschlossenen Prozeß wird ein Prozeßbehälter, in dem die HyKa ablaufen soll, mit Biomasse und Wasser unter Zugabe von Katalysatoren befüllt und abschließend druckdicht verschlossen.
  • Der Prozeß wird durch Beheizen des Prozeßbehälters gestartet. Ab einer bestimmten Temperatur, die Abhängig von der verwendeten Art der Biomasse ist, setzt die exotherme Reaktion ein. Der Biomasse wird dabei das Wasser entzogen, eine Verkohlung in wässriger Umgebung findet statt. Die Reaktionswärme muß aus dem Prozeßbehälter herausgeführt werden, der Prozeßbehälter somit geeignet gekühlt werden.
  • Ein Beispiel eines Funktionsschemas sowie Ausführungsbeispiele werden anhand der Zeichnungen 1, 2 (1 und 2) und 3 erläutert. Es zeigen:
  • Zeichnung 1 ein Funktionsschema einer Vorrichtung zur HyKa samt Kühlanordnung,
  • Zeichnung 2 einen Prozeßbehälter mit Kühlmittelbehälter als Schnittzeichnungen 1 u. 2,
  • Zeichnung 3 eine Neigevorrichtung.
  • Zeichnung 4 (1) einen Verschlußkopf des Prozeßbehälters und (2) zwei Ausführungen eines Entladeeinsatzes.
  • Der Prozeß soll im Temperaturbereich um 190°C betrieben werden und kann Temperaturen von über 200°C erreichen, der Prozeßbehälterinnendruck über 20 Bar. Es ist davon auszugehen, dass die Biomasse abrasive Partikel (z. B. Sand) enthält. Infolge dieser Daten soll der Prozeßbehälter aus geeigneten Materialien und geeigneter Form gewählt werden. Die Materialien sollen eine hohe Zugfestigkeit (Druckfestigkeit), Temperaturbeständigkeit, Abriebfestigkeit und infolge chemischer katalytischer Zusätze auch geeignete chemische Resistenz besitzen.
  • Infolge des hohen Innendrucks soll als Prozeßbehälter ein Rundrohr verwendet werden, es können aber auch andere Geometrien zum Einsatz kommen. Neben Stahl- und Edelstahllegierungen sollen Kupfer- und Aluminiumlegierungen wie insbesondere:
    CuAl10Fe5Ni5-C,
    CuAl10Fe3Mn,
    CuZn37Mn3Al2PbSi,
    CuNi10Fe1Mn,
    CuNi30Mn1Fe,
    CuSn7Zn2Pb3-C,
    CuSn5Zn5Pb5-C,
    CuZn40Al2,
    für den Prozeßbehälter verwendet werden.
  • Für Dichtungen, Führungen und Schläuche sollen infolge hoher Temperaturen Materialien aus TFE/P-Kautschuk, PTFE, Viton und Silikon sowie andere geeignete Materialien verwendet werden.
  • Für einen wirtschaftlichen Prozeßablauf und für eine hohe Prozeßsicherheit (Gefahr der Explosion des Prozeßbehälters durch Überschreiten des maximal zulässigen Innendrucks infolge zu hoher Prozeßtemperatur) soll das Wärmtransportsystem (zum Beheizen und Kühlen) folgenden Anforderungen genügen:
    • – die Kühlung soll eine hohe Betriebssicherheit aufweisen,
    • – der Energieaufwand (von extern zugeführte Energie) zu Kühl- und Heizzwecken soll bezüglich eines hohen Prozeßgesamtwirkungsgrades so niedrig wie möglich gehalten werden,
    • – die Kühlung soll dem Prozeß so angepaßt sein, daß der Prozeß in der Phase schwacher exothermer Reaktion sensibel erfolgt und nicht abgebrochen wird, die Wärme bei starker exothermer Reaktion jedoch aber sicher abgeführt wird.
  • Diesen Anforderungen wird durch den Aufbau eines speziellen Wärmetransportssytems (für Beheizung und Kühlung, im Weiteren auch nur Kühlung genannt) entsprochen.
  • Zeichnung 1 zeigt ein Beispiel eines zweistufigen Wärmetransportsystems, das folgende Vorteile bietet:
    Der Prozeßbehälter (1) ist in einem thermisch isolierten und gegenüber der Umgebung geschlossenen Kühlkreislauf (Kühlmittelbehälter, Primärkülung) (2) eingebaut und vollständig von einem Wärmetransportmedium (im folgenden auch Kühlmittel genannt) umgeben (dadurch max. Ausnutzung der Prozeßbehälteroberfläche zum Wärmeaustausch).
  • Dieses Kühlmittel soll so gewählt werden, dass sein Siedepunkt (unter Berücksichtigung des erhöhten Druckes innerhalb des geschlossenen Primärkühlkreislaufs/Drucksiedekurve) im Bereich der angestrebten Prozeßtemperatur liegt.
  • Die thermische Isolierung des Primärkühlkreislaufs soll für hohe Temperaturen (im Bereich +200°C und darüber) ausgelegt sein (z. B. auf Basis von Polyurethanschäumen).
  • Als Kühlmittel sollen u. a. Kohlenwasserstoffe (wie z. B. Alkohole) oder Kohlenwasserstoffgemische oder Gemische mit Wasser oder auch Silane (Silikonöle) oder andere geeignete Stoffe verwendet werden, z. B.:
    Glycerin,
    1,2-Propandiol,
    1-Heptanol,
    1-Hexanol,
    1,2-Ethandiol,
    Decan,
    n-Decan.
  • Die verwendeten Kühlmittel sollen neben einem geeigneten Siedeverhalten ein möglichst geringes Gefahrenpotential aufweisen (d. h. schwer entflammbar, grundwasserneutral, chemisch nicht bzw. wenig aggressiv, ungiftig).
  • Bei Erreichen der angestrebten Prozeßtemperatur beginnt das Kühlmittel zu sieden. Durch Verwendung von geeigneten Rücklaufsperr-Ventilen (3, 9) wird ein gerichteter Fließkreislauf des Kühlmittels erzeugt. Für die Ventilvorrichtung (3) sollen z. B. Kugeln (z. B. auf Basis von Polytetrafluorethylen) verwendet werden, um eine möglichst große und gleichmäßige über das Prozeßrohr verteilte Durchtrittsfläche zu erzeugen, damit im Falle schwacher exothermer Reaktion der Biomasse die Kühlung per Siedeverzug lokal an der Stelle des Prozeßrohres erfolgt, an der die überschüssige Wärme abgeführt werden muß. Der gesamte Primärkühlkreislauf ist dabei mit Ausnahme des Luftabscheiders/Druckausgleichsbehälters (4) mit Kühlmittel befüllt. Die somit automatische Umwälzung des Kühlmittels soll im Falle starker exothermer Reaktionen im Prozeßrohr durch eine zusätzliche Pumpe (7) beschleunigt werden, ein zusätzliches Rücklaufsperr-Ventil (8) im Parallelabzweig verhindert dabei den Rückfluß. Auf diesen Parallelabzweig kann verzichtet werden, wenn die Kühlflüssigkeit durch die Pumpe (7) hindurch hinreichend fließen kann (z. B. durch hinreichend großen Querschnitt) und somit eine ausreichende Umwälzung auch im Falle einer inaktiven Pumpe erreicht wird.
  • Das Kühlmittel wird nun an dem Druckausgleichsbehälter (4) vorbei durch einen Wärmetauscher (5) geleitet, der an einen Sekundärkühlkreislauf (zu Prozeßkühl- und Prozeßbeheizungszwecken) angeschlossen ist.
  • Durch diesen Aufbau des Primärkreislaufs wird eine automatische Kühlung bei überschreiten der angestrebten Prozeßtemperatur realisiert, ohne dass dem Prozeß fortlaufend Wärme unterhalb dieser Temperaturschwelle entzogen wird. Die Prozeßtemperatur wird somit kühlmittelspezifisch ohne zusätzliche Steuerungselemente bzw. eine externe Regelung stabilisiert.
  • Um die exotherme Prozeßwärme zur Prozeßbeheizung (zum Starten) der Folgeprozesse zu nutzen und damit den Gesamtwirkungsgrad zu erhöhen (Vermeidung extern zugeführter Heizenergie) wird die Prozeßwärme am Wärmetauscher (5) über eine Pumpe (6) und einen Fließrichtungssteller (11) (z. B. aus Magnetventilen, insbesondere bistabile Magnetventile oder Kugelhähne, um elektrische Energie ausschließlich währen des Schaltvorgangs zuzuführen) an einen Prozeßwärmespeicher (12) abgeführt. Dieser Sekundärkreislauf soll auf Basis von Wasser (mit z. B. Korrosions- und Frostschutzzusätzen) als Wärmetransport- und Wärmespeichermedium aufgebaut sein oder auf Basis anderer Medien mit z. B. höherem Siedepunkt (z. B. Kohlenwasserstoffe (wie Alkohole) oder Gemische daraus oder Gemische mit Wasser oder auch Silane oder andere geeignete Stoffe), um die maximale Beheizungstemperatur zu erhöhen.
  • Je nach Fall, ob dem Wärmetauscher (5) Wärme zugeführt (Beheizung) oder ob Wärme abgeführt werden soll (Kühlung), wird zur Effizienzerhöhung des Wärmeaustausches durch den Fießrichtungssteller die Fließrichtung durch den Wärmespeicher (12) nach dem Gegenstromprinzip gewechselt. Das bedeutet, im Falle der Beheizung (Prozeßstart) durchfließt das Medium den Prozeßwärmespeicher (12) vom unteren kühleren in den oberen wärmeren Bereich. Im Falle der Kühlung durchfließt das Medium den Prozeßwärmespeicher (12 bzw. 13) vom oberen wärmeren in den unteren kühleren Bereich.
  • Wird die maximal zulässige Temperatur des Prozeßwärmespeichers (12) erreicht, so wird die Wärme durch den Fließrichtungssteller nun auf einen Zusatzwärmespeicher (13) (z. B. Hauswarmwasserspeicher) abgeführt, der somit ausschließlich Kühlzwecken dient. Dadurch wird weitere exotherme Prozeßwärme genutzt und die Wirtschaftlichkeit der Vorrichtung zusätzlich erhöht.
  • Soll oder kann diese Wärme nicht einem Zusatzwärmespeicher zugeführt werden, so soll sie anderweitig z. B. über einen Verdampfer abgeführt werden, der z. B. mit Regenwasser oder Grundwasser versorgt werden kann.
  • Um den Prozeß nach Installation der Anlage oder nach längeren Prozeßpausen zu starten, übernimmt ein Durchlauferhitzer (14) (z. B. elektrisch betrieben) im Primärkreislauf die Erwärmung der Primärkühlflüssigkeit.
  • Aus den Daten der Temperaturmeßpunkte (15, 16, 17, 18) und des Druckmeßpunktes (19) am Prozeßbehälter werden die Steuersignale für die Pumpen- (6, 7) und Schaltventile des Fließrichtungsstellers (11) sowie des Durchlauferhitzers (14) per Elektronik errechnet und erzeugt.
  • Der Prozeßbehälter besitzt eine Not- bzw. Zusatzkühlung (21). Hierzu werden an den Prozeßbehälter z. B. spiralförmig Metallrohre, die aus thermisch gut leitendem Material bestehen (z. B. Kupfer), angebracht (z. B. angelötet).
  • Diese Rohre sind im Normalbetrieb nicht mit einer Flüssigkeit gefüllt, d. h. in ihnen befindet sich z. B. nur Luft. Der Abstand zwischen den Spiralen wird hinreichend groß gewählt, um eine günstige Vergrößerung der Behälteroberfläche gegenüber dem Kühlmittel im Kühlmittelbehälter zu erzielen (Verbesserung des Wärmeaustausches) jedoch nicht zu groß, damit diese Rohre ausreichend Kontaktfläche zum Behälter bieten und im Falle der Durchströmung mit einem Notkühlmittel (z. B. Wasser) genügend Prozeßwärme abführen können.
  • Zeichnung 3 zeigt das Prinzip einer Neigevorrichtung, die verwendet wird, um eine möglichst gleichmäßige Temperaturverteilung im Prozeßbehälter zu erzeilen. Der Kühlmittelbehälter einschließlich des darin befindlichen Prozeßbehälters wird durch die Neigevorrichtung bewegt. Er wird seitlich mittig um seinen Schwerpunkt (1) drehbar gelagert, horizontal ausgerichtet und um eine bestimmte Neigung abwechselnd zu beiden Richtungen z. B. durch ein Gestänge (3) geneigt. Der geringfügige Lufteinschluß (2) im Prozeßbehälter, der beim Befüllen automatisch an der Einfüllöffnung verbleibt, bewegt sich dabei durch die Flüssigkeit von dem einen Ende des Prozeßrohres zum anderen Ende und verwirbelt und durchmischt dabei die Flüssigkeit, welche die Biomasse umgibt. Durch diesen Neigeeffekt wird ebenfalls eine gleichmäßigere Wärmeverteilung im Kühlmittelbehälter erzeugt. Der Anrieb der Neigevorrichtung soll z. B. elektrisch (z. B. Getriebemotor oder Hubmagnet) erfolgen oder unter Ausnutzung der Prozeßwärme über eine Druckkolbenvorrichtung (thermodynamischer Antrieb) und somit ohne externe zusätzliche Energiezufuhr. Die Neigeaktivität wird im letzteren Fall mit Erhöhung der Prozeßwärme (Reaktionsaktivität) automatisch zunehmen. Dieser Neigeeffekt ersetzt ein Rührwerk, bei dem stets die Gefahr der Verklemmung von Biomasse und Rührgestände besteht. Außerdem ist der Energieaufwand gegenüber dem eines Rührwerks geringer.
  • Zeichnung 2 (1 und 2) zeigt ein Beispiel eines Prozeßbehälters mit Kühlmittelbehälter
  • Der Prozeßbehälter (5) wird vollständig von einer Kühlflüssigkeit umgeben, die sich im Kühlmittelbehälter (3) befindet. Der Prozeßbehälter ist spiralförmig mit Metallrohren (13, 14) umgeben (Not- bzw. Zusatzkühlung). Zu gleichmäßigeren Kühlung über die gesamte Länge des Prozeßrohres soll Rohrspirale (13) entgegensetzt zu Rohrspirale (14) durchströmt werden. Zur weiteren Vergrößerung der Oberfläche für einen besseren Wärmeübertragung soll der Prozeßbehälter (5) mit zusätzlichen Kühlelementen (z. B. Kühlrippen bzw. Kühlbleche) (7) versehen werden. Der Prozeßbehälter (5) soll an einer Seite verschlossen sein (z. B. zur Anbringung einer speziellen Behälteraufhängung (4), die der Wärmeausdehnung durch eine bewegliche Führung Rechnung trägt) und an der entgegen gesetzten Seite zum Be- und Entladen eine Öffnung haben. Um diesen Prozeßbehälter (5) am Kühlmittelbehälter (3) befestigen zu können sowie einen druckfesten Verschluß anbringen zu können, soll an dem offenen Ende (10) z. B. ein Montageflansch (9) mit z. B. einer Bajonettmechanik angebracht werden, in die der Prozeßbehälterverschluß eingesetzt wird. An diesem Montageflansch soll nach außen ragend ein oder mehrere Drucksensoren (19 nach Zeichnung 1) angebracht werden. An diesem Montageflansch soll außerdem ein oder mehrere Schaltventile (20) angebracht werden, welche(s) den geringen Restdruck im Prozeßrohr nach Beendigung des Prozesses im bereits weitgehend abgekühltem Zustand abführt, um den Prozeßbehälter danach öffnen zu können.
  • Das Kühlmittel, das in die obere Kühlmittelsammelhaube (2) fließt, wird durch eine Rücklaufsperre (hier z. B. eine Reihe aus Kugelventilen (1) zu Flächenvergrößerung-Kugelkäfige hierbei nicht eingezeichnet) und durch den Austritt (11) zur Sekundärkühlung (z. B. Wärmetauscher) geführt und nach Kühlung durch ein Rückstromsperrventil hindurch in den Eintritt (12) zur unteren Kühlmittelsammelhaube (6) zurückgeführt. Die Drehachse (8) der Neigevorrichtung soll in den geometrischen Schwerpunkt der Vorrichtung im beladenen Zustand plaziert werden. Zum Befüllen des Prozeßbehälters wird die Neigung so ausgerichtet, dass das offene Ende nach oben zeigt. Zum Entleeren des Prozeßbehälters wird die Neigung so ausgerichtet, dass das offene Ende nach unten zeigt.
  • (Zeichnung 4, 2)
  • Vor dem Befüllen des Prozeßbehälters mit Biomasse, soll ein Befüll- bzw Entladeeinsatz in dem Prozeßbehälter plaziert werden. Er besteht z. B. aus einer runden Bodenscheibe oder -schale, die etwas kleiner ist, als der Innendurchmesser des Prozeßbehälter und an der z. B. zwei dünnen Blechstreifen seitlich senkrecht angebracht sind. Die Bodenplatte liegt am geschlossenen Ende des Prozeßbehälters an, die beiden gegenüberliegenden Blechstreifen enden an der Öffnung des Prozeßbehälters. Nach Beendigung des Prozesses wird der Prozeßbehälter geöffnet, dann an der offenen Seite nach unten geneigt und der Entladeeinsatz wird mitsamt der Kohle aus dem Prozeßbehälter gezogen.
  • (Zeichnung 4, 1)
  • Der Verschlußkopf (5) des Prozeßrohres soll z. B. per Bajonettmechanik eingesetzt werden. Er soll in diesem Fall über stabile Bajonettzapfen (z. B. Metallstifte) (6) die im Flansch (4) eingesetzt sind, gehalten werden, um der hohen Druckbelastung während des Prozesses standhalten zu können. Dazu hat der Verschlußkopf Aussparungen, um über die Bajonettzapfen geschoben werden zu können. Der Verschlußkopf wird über den Griff (7) durch Drehung arretiert. Als Verschlußkopfdichtung sollen z. B. Dichtringe aus z. B. TFE/P-Kautschuk, PTFE oder Viton verwendet werden.
  • Infolge des hohen Gewichts des Verschlußkopfes soll dieser z. B. über eine Scharniermechanik mit mehreren Gelenken (z. B. 3 Scharnierachsen) an der Vorrichtung (z. B. direkt am Flansch) befestigt werden. Der schwere Verschlußkopf kann damit horizontal in die Prozeßrohröffnung bewegt werden.
  • Es ist vorgesehen, die Prozeßsteuerung bzw. Elektrik auf Netzspannung, als auch auf Niederspannung (z. B. 24 Volt Gleichspannung) sowie durch Verwendung einer Notstromversorgung zu betreiben.
  • Es ist weiter vorgesehen, die Prozeßkühlung durch eine Notkühlvorrichtung zu ergänzen, die z. B. beim Überschreiten einer kritischen Druck- oder Temperaturobergrenze oder bei Stromausfall oder bei Defekten aktiviert wird (z. B. per elektrischen Druck- oder Temperaturschaltern) in Ergänzung zu den Meßaufnehmern (19, 18, 15 in Zeichnung 1).
  • Hierzu soll z. B. ein Anschluß an eine Haustrinkwasserversorgung gelegt werden oder ein ausreichend groß dimensionierter und mit Kühlmittel gefüllter Notkühlmittelbehälter eingesetzt werden, dessen Behälterboden oberhalb der Prozeßvorrichtung plaziert wird. Das Kühlmittel wird dann allein durch die Schwerkraft ohne zusätzliche Förderleistung aus dem Notkühlmittelbehälter durch z. B. ein oder mehrere Spiralrohre am Prozeßbehälter (Prozeßrohr) hindurchströmen und z. B. frei abfließen. Als Notkühlmittel soll Wasser mit umweltfreundlichem Frostschutzzusatz (Vermeidung des Einfrierens) verwendet werden. Die Auslösung eines z. B. Kugelhahnes soll elektrisch durch z. B. einen Drehmagneten am Kugelhahn erfolgen oder durch z. B. einen Hubmagneten, der über einen betätigten Sperrbolzen z. B. eine Federspannvorrichtung freigibt oder z. B. eine Vorrichtung, die per Gewichtskraft die Drehung des Kugelhahnstellhebels bewirkt. Die Stromversorgung dieser Notauslösung soll z. B. durch die Verwendung von modernen Lithiumbatterien erfolgen. Diese Notstromversorgung soll hinsichtlich der Kapazität so ausgelegt werden, daß der Betrieb der Elektronik mit samt den Pumpen, Motoren und Steuerelementen für mindestens einen vollständigen Prozeßdurchlauf gewährleistet ist.
  • Eine zusätzliche Auslösung dieser Notkühlung soll z. B. durch ein Überdruckventil, das am Prozeßbehälter angebracht wird und bei Überschreiten eines maximal zulässigen Innendruckes öffnet, erfolgen. Der entweichende Überdruck soll z. B. über ein Rohr oder einen Schlauch an eine Kolbenmechanik geleitet werden, die den Kugelhahn für die Kühlflüssigkeit öffnet.
  • Prozeßablauf:
  • Der geschlossene leere Prozeßbehälter wird zum Beladen per Neigevorrichtung mit der Öffnung nach oben geneigt. Ein Schaltventil am oberen Prozeßbehälterende, durch das Druckaustausch der Umgebung mit dem Prozeßbehälter stattfinden kann, wird geöffnet (Vermeiden eines Unterdrucks im Prozeßbehälter beim Abziehen des mit einer Druckdichtung ausgestatteten Bajonettverschlußkopfes, zum einfachen entfernen des Verschlusses). Der Behälter wird durch manuelles Entfernen des Bajonettverschlußkopfes geöffnet. In den geöffneten Prozeßbehälter wird der Entladeeinsatz eingeschoben. Der Prozeßbehälter wird nun bis zur Befüllgrenze mit Biomasse befüllt. Nun wird der Befülleinsatz an der Prozeßbehälteröffnung befestigt. Der Prozeßbehälter wird nun mit Wasser + einem Katalysatorzusatz (z. B. eine Fruchtsäure) bis zur oberen Grenze des Behälters befüllt. Der Befülleinsatz (z. B. Metalltopf mit kleinen Öffnungen im Bodenbereich) verhindert dabei das Aufschwimmen der Biomasse. Der Prozeßbehälter wird abschließend mit dem Bajonettverschlußkopf verschlossen und arretiert. Das Ventil am oberen Prozeßbehälterende wird nun geschlossen.
  • Der Beheizungsvorgang wird nun gestartet.
  • Die Pumpe des Primärkühlkreislaufs und die Pumpe des Sekundärkühlkreises werden aktiviert. Der Primärkreislauf und damit auch der Prozeßbehälter werden nun mit der Wärme des Wärmespeichers beheizt (Im Falle eines Erststarts oder nach längeren Prozeßpausen, in denen der Wärmespeicher ausgekühlt ist, wird ein elektrischer Durchlauferhitzer, der z. B. automatisch über einen Thermosensor aktiviert wird, die Flüssigkeit erhitzen). Der Durchfluß durch den Wärmespeicher erfolgt hierbei von unten (kältere Zone) noch oben (wärmere Zone).
  • Der Innendruck des Prozeßbehälters wird per Drucksensor(en) gemessen. Beim Erreichen eines bestimmten Druckes oder einer bestimmten Druckanstiegsgeschwindigkeit (Beginn der exothermen Reaktion) wird der Beheizungsvorgang beendet.
  • Die Neigevorrichtung wird aktiviert und der Prozeßbehälter aus der Waagerechten zügig, d. h. quasi ruckartig um die Drehachse von einer zur anderen Richtung geneigt und dann wieder in die waagerechte Position gebracht. (Neigeintervall z. B.: waagerecht 15 Sek. verharren, ruckartig nach rechts neigen und 3 Sek. verharren, ruckartig nach links neigen und 3 Sek. verharren, ruckartig nach rechts neigen und 3 Sek. verharren, waagerecht 15 Sek. verharren u. s. w.) Durch die schnelle nahezu ruckartige Neigebewegung wird eine maximale Flüssigkeitsverwirbelung im innern des Prozeßbehälters durch die schnelle Bewegung der Luftblase im Behälter erzeugt.
  • Über die Drucksensoren am Prozeßbehälter und über die Thermosensoren an den Kühlkreisläufen wird nun der vorgegebene Arbeitsprozeßdruck im Prozeßbehälter über eine Elektronik überwacht und Temperatur- bzw. Druckspitzen per Kühlung ausgeregelt und stabilisiert. Der Fließrichtungsgeber wechselt heirfür die Durchflußrichtung durch den Wärmespeicher, so daß der Durchfluß durch den Wärmespeicher hierbei von oben (wärmere Zone) nach unten (kältere Zone) erfolgt.
  • Wird ein bestimmter Maximaldruck im Prozeßbehälter überschritten, so wird die Kühlung auf maximaler Kühlleistung betrieben und zusätzlich eine Notkühlung ausgelöst.
  • Die freigesetzte Prozeßwärme wird zu Beginn des Kühlvorgangs (starke exotherme Anfangsreaktion) solange dem Wärmespeicher zugeführt, bis die vorgegebene Speicherhöchsttemperatur erreicht wird.
  • Um die weitere Prozeßwärme abzuführen, stellt der Fließrichtungsgeber (Durchflußweiche) den Kühlkreislauf nun vom Wärmespeicher auf eine z. B. Warmwasseranlage (z. B. Hauswarmwasserversorgung/Heizungseinrichtung) oder z. B. einen Verdampfer oder eine andere Kühlvorrichtung um. Nachdem die Wärme der starken exothermen Anfangsreaktionen von der elektrisch geregelten Kühlung über die Pumpen abgeführt wurde und sich ein vorgegebener Druck im Prozeßbehälter eingestellt hat, wird die Primärkreislauf-Pumpe abgeschaltet und die Sekundärkreislaufpumpe z. B. auf niedriger Leistung und ggf. nur noch per Intervall (nach Temperaturmessung) betrieben. Die Kühlung innerhalb des Primärkreislaufs erfolgt nun thermodynamisch direkt durch das Prozeßrohr umgebende Kühlmittel, das so ausgewählt wurde, daß dessen Siedetemperatur im Bereich der beabsichtigten Prozeßtemperatur liegt (wegen des Temperaturgradientens im Prozeßrohrmantels z. B. etwas darunter). Der Primärkühlkreislauf ist bis auf den Druckausgleichsbehälter vollständig mit Kühlmittel gefüllt. Das Kühlmittel wird durch den Siedeprozeß (auch lokale Kühlintervalle durch Siedeverzug) nach oben durch die Rückstromsperrventile in die Kühlmittelsammelhaube getrieben und läuft an einem Druckausgleichsbehälter vorbei nach unten durch den Wärmetauscher, nach der Kühlung durch ein weiteres Rückstromsperrventil in die untere Kühlmittelsammelhaube und von dort aus wieder zum Prozeßrohr. Das Flußprinzip entspricht in etwa dem einer elektrischen Brühkaffeemaschine, jedoch in diesem Fall per Druckausgleichsbehälter als geschlossener Kreislauf, d. h. mit Rückführung des gekühlten Mediums in den Beheizungsprozeß. Der chemisch exotherme Umwandlungsprozeß kann somit nach der Phase starker exothermer Anfangsreaktionen ohne zusätzlichen Energieaufwand im Bereich der beabsichtigten Prozeßtemperatur gehalten werden.
  • Zur Beschleunigung der Abkühlung soll z. B. beim Unterschreiten eines vorgegebenen Druckes im Prozeßbehälter (Beendigung der chemischen Reaktion/Stoffumwandlung) die aktive Kühlung noch einmal aktiviert werden bis zum Erreichen eines vorgegebenen Druckes oder einer vorgegebenen Temperatur. Die Kühlung wird beendet und die Neigevorrichtung bewegt die Verschlußseite des Prozeßbehälters nach oben (Position wie beim Befüllungsvorgang). Das Ventil am oberen Prozeßbehälterende wird geöffnet, und der geringe restliche Überdruck kann aus dem Prozeßbehälter entweichen.
  • Der Prozeßbehälter wird nun manuell durch Entfernen des Bajonettverschlußkopfes geöffnet. Die Behälteröffnung wird nach unten geneigt und die Flüssigkeit über einem Behälter entleert (evtl. durch Unterstützung eines Abfließeinsatzes an der Prozeßrohröffnung in z. B. Schuhlöffelform oder Trichterform oder eines Schlauches). Der Prozeßbehälter wird nun wieder in die Waagerechte gebracht oder nach oben geneigt und es wird der Befülleinsatz entfernt. Der Prozeßbehälter wird nun wieder nach unten geneigt und über einem Behälter entleert. Der Entladeeinsatz wird aus dem Behälter gezogen und die Kohle aus dem Prozeßbehälter entfernt.
  • Der somit entleerte Prozeßbehälter kann nun erneut befüllt und der Prozeßdurchlauf erneut gestartet werden.

Claims (19)

  1. Vorrichtung und verbessertes Verfahren zur wässrigen Verkohlung/hydrothermalen Karbonisierung (HyKa) von Biomasse sowie dadurch erhaltene Karbonisierungsprodukte, dadurch gekennzeichnet, dass der Prozeßbehälter in einem Kühlmittelbehälter plaziert ist.
  2. Vorrichtung und verbessertes Verfahren sowie dadurch erhaltene Karbonisierungsprodukte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Prozeßbehälter von einem Kühlmedium umgeben wird.
  3. Vorrichtung und verbessertes Verfahren sowie dadurch erhaltene Karbonisierungsprodukte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Siedepunkt des Kühlmediums im Bereich der angestrebten Prozeßtemperatur gewählt wird.
  4. Vorrichtung und verbessertes Verfahren sowie dadurch erhaltene Karbonisierungsprodukte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlung als Kreislaufsystem aufgebaut wird.
  5. Vorrichtung und verbessertes Verfahren sowie dadurch erhaltene Karbonisierungsprodukte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch Vorrichtungen innerhalb des Kühlkreislaufs, die Fließrichtung in nur eine Richtung erfolgen kann
  6. Vorrichtung und verbessertes Verfahren sowie dadurch erhaltene Karbonisierungsprodukte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkreislauf mit Umspülung des Prozeßbehälters durch eine weitere Kühlvorrichtung gekühlt wird.
  7. Vorrichtung und verbessertes Verfahren sowie dadurch erhaltene Karbonisierungsprodukte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeüberschuß des exothermen Prozesses zu Beheizungszwecken des Folgeprozesses (Prozeßneustart) zwischengespeichert und verwendet wird.
  8. Vorrichtung und verbessertes Verfahren sowie dadurch erhaltene Karbonisierungsprodukte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Kühlmittel des Primärkühlkreislaufs Kohlenwasserstoffe wie z. B. Alkohole oder Gemische aus Kohlenwasserstoffen oder deren Gemische mit Wasser oder Silane (Silikonöle) verwendet werden sollen.
  9. Vorrichtung und verbessertes Verfahren sowie dadurch erhaltene Karbonisierungsprodukte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Zusammensetzung des den Prozeßbehälter umgebenden Kühlmittels insbesondere die folgenden Stoffkomponenten oder Gemische hieraus verwendet werden sollen: Glycerin, 1,2-Propandiol, 1-Heptanol, 1-Hexanol, 1,2-Ethandiol, 1-Decen, 1-Undecen, Butyl-cyclohexan, Decan, n-Decan, Isobutyl-benzen, Pentyl-cyclopentan
  10. Vorrichtung und verbessertes Verfahren sowie dadurch erhaltene Karbonisierungsprodukte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Prozeßbehälter aus einem Material bestehen soll, daß hohe mechanische Festigkeit, hohe Wärmeleitfähigkeit und hohe chemische Beständigkeit ausweist.
  11. Vorrichtung und verbessertes Verfahren sowie dadurch erhaltene Karbonisierungsprodukte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Prozeßbehälter aus Stahl oder Edelstahl oder Kupfer- oder Aluminiumlegierungen oder Material- und Formkombinationen (z. B. Schichtungen) hieraus wie insbesondere: CuAl10Fe5Ni5-C, CuAl10Fe3Mn, CuZn37Mn3Al2PbSi, CuNi10Fe1Mn, CuNi30Mn1Fe, CuSn7Zn2Pb3-C, CuSn5Zn5Pb5-C, CuZn40Al2. besteht.
  12. Vorrichtung und verbessertes Verfahren sowie dadurch erhaltene Karbonisierungsprodukte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass überschüssige Prozeßwärme zu Beheizungszwecken (z. B. eines Hauswarmwassersystems) abgeführt und verwendet wird.
  13. Vorrichtung und verbessertes Verfahren sowie dadurch erhaltene Karbonisierungsprodukte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Prozeßbehälter durch eine Vorrichtung geneigt werden kann.
  14. Vorrichtung und verbessertes Verfahren sowie dadurch erhaltene Karbonisierungsprodukte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Prozeßbehälter über einen Verschluß per Bajonettmechanik verschlossen wird.
  15. Vorrichtung und verbessertes Verfahren sowie dadurch erhaltene Karbonisierungsprodukte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Befülleinsatz am oder im Prozeßbehälter angebracht wird, der ein Aufschwimmen der Biomasse beim Einleiten von Flüssigkeit verhindert.
  16. Vorrichtung und verbessertes Verfahren sowie dadurch erhaltene Karbonisierungsprodukte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Entladeeinsatz so in den Prozeßbehälter eingebracht wird, dass der Prozeßbehälterinhalt beim Leeren des Prozeßbehälters leicht hinausbefördert (hinausgezogen) wird.
  17. Vorrichtung und verbessertes Verfahren sowie dadurch erhaltene Karbonisierungsprodukte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine separate Kühlvorrichtung den Prozeßbehälter z. B. im Falle eines Defektes zusätzlich kühlen kann.
  18. Vorrichtung und verbessertes Verfahren sowie dadurch erhaltene Karbonisierungsprodukte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die separate Kühlvorrichtung am Prozeßbehälter angebracht ist.
  19. Vorrichtung und verbessertes Verfahren sowie dadurch erhaltene Karbonisierungsprodukte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung über eine Notstromversorgung verfügt.
DE200810007791 2008-02-06 2008-02-06 Vorrichtung und verbessertes Verfahren zur wässrigen Verkohlung / hydrothermalen Karbonisierung von Biomasse sowie dadurch erhaltene Karbonisierungsprodukte Active DE102008007791B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810007791 DE102008007791B4 (de) 2008-02-06 2008-02-06 Vorrichtung und verbessertes Verfahren zur wässrigen Verkohlung / hydrothermalen Karbonisierung von Biomasse sowie dadurch erhaltene Karbonisierungsprodukte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810007791 DE102008007791B4 (de) 2008-02-06 2008-02-06 Vorrichtung und verbessertes Verfahren zur wässrigen Verkohlung / hydrothermalen Karbonisierung von Biomasse sowie dadurch erhaltene Karbonisierungsprodukte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008007791A1 true DE102008007791A1 (de) 2009-08-27
DE102008007791B4 DE102008007791B4 (de) 2013-02-21

Family

ID=40896426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810007791 Active DE102008007791B4 (de) 2008-02-06 2008-02-06 Vorrichtung und verbessertes Verfahren zur wässrigen Verkohlung / hydrothermalen Karbonisierung von Biomasse sowie dadurch erhaltene Karbonisierungsprodukte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008007791B4 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009055026A1 (de) 2009-12-18 2011-06-22 Heete, Lars Christian, 46240 Verfahren und Vorrichtung zum Temperieren einer exothermen Reaktion
WO2011104261A1 (de) 2010-02-26 2011-09-01 G+R Technology Group Ag Reaktor zur hydrothermalen karbonisierung von biomasse und verfahren zum betrieb des reaktors
DE102010000580A1 (de) 2010-02-26 2011-09-01 G+R Technology Group Ag System und Verfahren zur Bereitstellung einer Mischung aus unterschiedlichen Biomassen für eine Anlage zur Gewinnung eines Reaktionsprodukts aus den unterschiedlichen Biomassen
WO2011117837A2 (en) 2010-03-24 2011-09-29 Antacor Pte. Ltd. Method and device for treating solid-fluid mixtures
DE102010060212A1 (de) 2010-10-27 2012-05-03 Robert Stöcklinger Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Brenngas sowie Elektrolyt hierfür
EP2474591A1 (de) 2011-01-10 2012-07-11 CSL Carbon Solutions Ltd Synthese von künstlichen Huminstoffen durch Hydrothermalkarbonisation
DE102011005346A1 (de) * 2011-03-10 2012-09-13 Siemens Aktiengesellschaft Dampfturbinenanlage für ein thermisches Kraftwerk, sowie Betriebsverfahren einer Dampfturbinenanlage für ein thermisches Kraftwerk
DE102011014208A1 (de) * 2011-03-17 2012-09-20 Peb Projekt-Entwicklungs-Und Beteiligungsgesellschaft Mbh Vorrichtung und Verfahren zur hydrothermalen Karbonisierung von organischem Material
DE102011053108A1 (de) 2011-08-30 2013-02-28 Robert Stöcklinger Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Brenngas
DE102011053109A1 (de) 2011-08-30 2013-02-28 Robert Stöcklinger System zur Erzeugung von Energie und/oder Energieträgern
DE102010064715B3 (de) 2010-03-24 2022-04-28 Antacor Ltd. Verfahren und Verwendung eines Rohrreaktors zur Behandlung von Fest-Flüssig-Gemischen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH179432A (de) * 1935-01-25 1935-09-15 Hofer Hans Kochkessel mit Kühleinrichtung.
DE69222285T2 (de) * 1992-01-07 1998-01-22 Ici Plc Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäure
DE102007012112B3 (de) * 2007-03-13 2008-05-29 Loritus Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur hydrothermalen Karbonisierung von Biomasse

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2474195A1 (fr) * 1980-01-22 1981-07-24 Comp Generale Electricite Procede de regulation thermique

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH179432A (de) * 1935-01-25 1935-09-15 Hofer Hans Kochkessel mit Kühleinrichtung.
DE69222285T2 (de) * 1992-01-07 1998-01-22 Ici Plc Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäure
DE102007012112B3 (de) * 2007-03-13 2008-05-29 Loritus Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur hydrothermalen Karbonisierung von Biomasse

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Max Planck Forschung 2/2006, S. 20-25 *

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009055026A1 (de) 2009-12-18 2011-06-22 Heete, Lars Christian, 46240 Verfahren und Vorrichtung zum Temperieren einer exothermen Reaktion
EP2341119A1 (de) 2009-12-18 2011-07-06 Lars Christian Heete Verfahren und Vorrichtung zum Temperieren einer exothermen Reaktion
WO2011104263A1 (de) 2010-02-26 2011-09-01 G+R Technology Group Ag System und verfahren zur bereitstellung einer mischung aus unterschiedlichen biomassen für eine anlage zur gewinnung eines reaktionsprodukts aus den unterschiedlichen biomassen
DE102010000580A1 (de) 2010-02-26 2011-09-01 G+R Technology Group Ag System und Verfahren zur Bereitstellung einer Mischung aus unterschiedlichen Biomassen für eine Anlage zur Gewinnung eines Reaktionsprodukts aus den unterschiedlichen Biomassen
WO2011104261A1 (de) 2010-02-26 2011-09-01 G+R Technology Group Ag Reaktor zur hydrothermalen karbonisierung von biomasse und verfahren zum betrieb des reaktors
DE102010000578A1 (de) 2010-02-26 2011-09-01 G+R Technology Group Ag Reaktor zur hydrothermalen Karbonisierung von Biomasse und Verfahren zum Betrieb des Reaktors
WO2011117837A2 (en) 2010-03-24 2011-09-29 Antacor Pte. Ltd. Method and device for treating solid-fluid mixtures
DE102010012613A1 (de) 2010-03-24 2011-09-29 Antacor Ltd. Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Fest-Flüssig-Gemischen
DE202010018395U1 (de) 2010-03-24 2016-05-11 Antacor Ltd. Vorrichtung zur Behandlung von Fest-Flüssig-Gemischen
DE102010064715B3 (de) 2010-03-24 2022-04-28 Antacor Ltd. Verfahren und Verwendung eines Rohrreaktors zur Behandlung von Fest-Flüssig-Gemischen
US20130011327A1 (en) * 2010-03-24 2013-01-10 Dominik Peus Method and Device for Treating Solid-Fluid Mixtures
US11097249B2 (en) 2010-03-24 2021-08-24 Antacor, Ltd. Method and device for treating solid-fluid mixtures
DE102010012613B4 (de) 2010-03-24 2020-06-10 Antacor Ltd. Vorrichtung und Verwendung zur Behandlung von Fest-Flüssig-Gemischen
DE102010060212A1 (de) 2010-10-27 2012-05-03 Robert Stöcklinger Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Brenngas sowie Elektrolyt hierfür
WO2012055624A1 (de) 2010-10-27 2012-05-03 Stoecklinger Robert Vorrichtung und verfahren zur erzeugung von brenngas in einem plasma
EP2474591A1 (de) 2011-01-10 2012-07-11 CSL Carbon Solutions Ltd Synthese von künstlichen Huminstoffen durch Hydrothermalkarbonisation
WO2012095408A1 (en) 2011-01-10 2012-07-19 Csl Carbon Solutions Ltd. Synthesis of artificial humic matter by hydrothermal carbonization
DE102011005346A1 (de) * 2011-03-10 2012-09-13 Siemens Aktiengesellschaft Dampfturbinenanlage für ein thermisches Kraftwerk, sowie Betriebsverfahren einer Dampfturbinenanlage für ein thermisches Kraftwerk
DE102011005346B4 (de) * 2011-03-10 2015-05-28 Siemens Aktiengesellschaft Dampfturbinenanlage für ein thermisches Kraftwerk, sowie Betriebsverfahren einer Dampfturbinenanlage für ein thermisches Kraftwerk
DE102011014208A1 (de) * 2011-03-17 2012-09-20 Peb Projekt-Entwicklungs-Und Beteiligungsgesellschaft Mbh Vorrichtung und Verfahren zur hydrothermalen Karbonisierung von organischem Material
WO2013030200A1 (de) 2011-08-30 2013-03-07 Stoecklinger Robert System zur erzeugung von energieträgern
DE102011053108B4 (de) * 2011-08-30 2017-02-02 Robert Stöcklinger Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Brenngas
DE102011053109A1 (de) 2011-08-30 2013-02-28 Robert Stöcklinger System zur Erzeugung von Energie und/oder Energieträgern
DE102011053108A1 (de) 2011-08-30 2013-02-28 Robert Stöcklinger Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Brenngas

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008007791B4 (de) 2013-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008007791B4 (de) Vorrichtung und verbessertes Verfahren zur wässrigen Verkohlung / hydrothermalen Karbonisierung von Biomasse sowie dadurch erhaltene Karbonisierungsprodukte
DE102009025596B4 (de) System zum Liefern von heißem Wasser
DE1943274A1 (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Behaeltnissen
DE102005014742A1 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Lebensmitteln
DE102006043796A1 (de) Solarabsorber
DE60303684T2 (de) Brennstoffzellenanlage und zugehöriges steuerungsverfahren
CH639477A5 (de) Verfahren zum waermeaustausch in einem latentwaermespeicher sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
EP0578126B1 (de) Warmwasser-Schichtenspeicher mit fremdenergiefreiem Gegenstromwärmetauscher
DE3028617A1 (en) Heat storage device
EP0031942B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Heizvorrichtung zur Ausnutzung von Erdwärme mittels einer Wärmepumpe sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP3443258A1 (de) Speichervorrichtung für wasserstoffträgermedium, anlage umfassend eine derartige speichervorrichtung und verfahren zum speichern von wasserstoffträgermedium
EP2204618A2 (de) Heiz- oder Brauchwasserwärmespeicher
CH648412A5 (en) Method for measuring and controlling the state of charge of a latent heat store, and device for carrying out the method
WO2009049847A1 (de) Latentwärmespeicher
AT500881B1 (de) Zwischenwärmetauscher und wärmepumpen und kälteanlagen
DE102014103108A1 (de) Latentwärmespeicher
DE10107596A1 (de) Niedertemperatur-Brennstoffzelleneinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere PEM (Proton-Exchange Membrane)-Brennstoffzelleneinrichtung
EP3119513A1 (de) Reaktorsystem und verwendung desselben
EP3232865A1 (de) Getränkezubereitungsvorrichtung zum einbau in eine bordküche sowie verfahren zu deren betrieb
DE4135453A1 (de) Waermespeicherbehaelter fuer fluessige waermetraegermedien
DE4326138A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines unter Druck stehenden flüssigen Gasstromes
DE10059134A1 (de) Wasserheizgerät
DE2939766C2 (de) Vorrichtung zum Temperieren von Wärmeträgern
DE1426963A1 (de) Elektrothermischer,mit Peltierelementen arbeitender Kuehlbehaelter
DE7713349U1 (de) Vorrichtung zum erwaermen von stoffen in einem kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KLEINER, SOEHNKE, 82211 HERRSCHING, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130522