DE102008003932A1 - Mit niedrigem Energieaufwand hergestellte Wandplatten und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Mit niedrigem Energieaufwand hergestellte Wandplatten und Verfahren zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102008003932A1
DE102008003932A1 DE200810003932 DE102008003932A DE102008003932A1 DE 102008003932 A1 DE102008003932 A1 DE 102008003932A1 DE 200810003932 DE200810003932 DE 200810003932 DE 102008003932 A DE102008003932 A DE 102008003932A DE 102008003932 A1 DE102008003932 A1 DE 102008003932A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
binder
wall plate
plate according
phosphate
wallboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810003932
Other languages
English (en)
Inventor
Kevin J. Sunnyvale Surace
Meredith East Palo Alto Ware
Marc U. Palo Alto Porat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Quiet Solution Sunnyvale LLC
Quiet Solution LLC
Original Assignee
Quiet Solution Sunnyvale LLC
Quiet Solution LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Quiet Solution Sunnyvale LLC, Quiet Solution LLC filed Critical Quiet Solution Sunnyvale LLC
Publication of DE102008003932A1 publication Critical patent/DE102008003932A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/043Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres of plaster
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/34Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing cold phosphate binders
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B9/00Magnesium cements or similar cements
    • C04B9/04Magnesium cements containing sulfates, nitrates, phosphates or fluorides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00612Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as one or more layers of a layered structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24612Composite web or sheet

Abstract

Wandplatten werden mit Verfahren hergestellt, in denen deutlich weniger Energie beim zur Herstellung von Gipsplatten angewandten Energievergleich verbraucht wird. Ein neuer Binder, bestehend in einer Ausführungsform aus Monokaliumphosphat und Magnesiumoxid, wird zusammen mit verschiedenen Füllstoffen verwendet, um eine gesteuerte exotherme Reaktion zu ergeben, um einen Gipsplatten-artigen Kern zu erzeugen, der in einem ausgewählten Material wie aus rezykliertem Papier eingehüllt und auf einem Förderbandsystem hergestellt werden kann, um die Gips-Wandplatten auszusehen und gehandhabt zu werden, aber ohne den großen Energieverbrauch, der ansonsten zur Herstellung von Gips-Wandplatten benötigt wird. Das entstandene Erzeugnis kann in Innen- oder Außenanwendungen eingesetzt werden und besitzt die Feuer- und Schallschutzeigenschaften sowie weitere wichtige Eigenschaften von Gipswänden. Mit dem Energiekostenanstieg verbilligen sich die neuen Wandplatten der vorliegenden Erfindung gegenüber den traditionell hergestellten Wandplatten. Das Herstellverfahren ergibt viel weniger Treibhaus-Gasemission als die sonstigen Herstellverfahren von Gipswänden.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue Zusammensetzungen für Wandplattenkerne sowie die Verfahren zur Herstellung solcher Kerne und insbesondere Kerne und Verfahren, mit denen der Energieaufwand zur Herstellung der Wandplatten im Vergleich zum Energieaufwand zur Herstellung herkömmlicher Gips-Wandplatten verringert ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gips-Wandplatten werden zum Bau häuslicher und gewerblicher Gebäude zur Bildung von Innenwänden und Zimmerdecken und auch von Außenwänden in bestimmten Fällen verwendet. Wegen ihres relativ leichten Einbaus und des minimalen Aufwand zur Fertigstellung stellen Gips-Wandplatten das bevorzugte Material dar, das für diesen Zweck beim Bau von Häusern und Büros verwendet wird.
  • Gips-Wandplatten bestehen aus einem gehärteten Gips enthaltenden Kern, der auf seiner Oberfläche mit Papier oder einem anderen Fasermaterial umhüllt ist, welche sich zur Aufnahme eines Anstrichs eignen. Zur Herstellung einer Gips- Wandplatte wird gewöhnlich eine wässrige Aufschlämmung des Kerns aus hauptsächlich gebranntem Gips zwischen 2 Papierbahnen zur Bildung einer Sandwich-Struktur gegeben. Verschiedene Typen von Deckpapier sind im Stand der Technik bekannt. Die wässrige Aufschlämmung des Gipskerns wird durch Rehydratisierung des gebrannten Gips verfestigt oder gehärtet, worauf gewöhnlich eine Wärmebehandlung in einem Trockner zur Entfernung des überschüssigen Wassers erfolgt. Nach Härtung der Gipsaufschlämmung (d. h. nach Reaktion mit in der wässrigen Aufschlämmung vorhandenem Wasser) und Trocknung wird die gebildete Bahn auf die benötigten Größen zugeschnitten. Verfahren zur Herstellung von Gipswänden sind im Stand der Technik gut bekannt.
  • Ein herkömmliches Verfahren zur Herstellung einer Kernzusammensetzung für Gipswände schließt die anfängliche Vorvermischung der Trockenbestandteile in einem Hochgeschwindigkeitsmischer ein. Die Trockenbestandteile enthalten oft Calciumsulfat-Hemihydrat (Stuckgips), einen Beschleuniger und ein Antitrocknungsmittel (z. B. Stärke). Die Trockenbestandteile werden mit dem "Nass"-(wässrigen)Anteil der Kernzusammensetzung in einem Mischer vermischt. Der Nass-Anteil kann eine erste Komponente einschließen, die eine Mischung aus Wasser und Papierpulpe und gegebenenfalls ein oder mehrere Mittel zur Steigerung des Fließverhaltens und einen Härtungsverzögerer enthält. Die Papierpulpenlösung ergibt den Hauptteil des Wassers, der die Gipsaufschlämmung der Kernzusammensetzung bildet. Eine zweite Nasskomponente kann gewünschtenfalls eine Mischung des vorgenannten Verfestigungsmittels, Schaum- und weitere herkömmliche Additive einschließen. Zusammen umfassen die vorgenannten Trocken- und Nassanteile eine wässrige Gipsaufschlämmung, die schließlich einen Gips-Wandplattenkern bildet.
  • Der Hauptbestandteil des Gips-Wandplattenkerns ist Calciumsulfat-Hemihydrat (Halbhydrat), das gewöhnlich auch als "gebrannter Gips", "Stuckgips" oder als "Pariser-Gips" bezeichnet wird. Stuckgips weist einige wünschbare physikalische Eigenschaften, einschließlich, ohne darauf eingeschränkt zu sein, Feuerbeständigkeit, thermische und hydrometrische Dimensionsstabilität, Kompressionsstärke und neutralen pH-Wert, auf. Typischerweise wird Stuckgips durch Trocknen, Mahlen und Brennen von natürlichem Gipsstein (d. h. von Calciumsulfat-Dihydrat) hergestellt. Die Trocknungsstufe zur Herstellung von Stuckgips schließt ein, dass man rohen Gipsstein durch einen Drehrohrofen leitet, um jegliche Feuchtigkeit zu entfernen, die z. B. aus Regen oder Schnee im Stein vorhanden sein kann. Der getrocknete Stein wird dann auf einen gewünschten Feingrad gemahlen. Der getrocknete, fein gemahlene Gips kann als "Landgips", unabhängig von seiner beabsichtigten Verwendung, bezeichnet werden. Der Landgips wird als Einspeisung in die Brennverfahren zur Überführung in Stuckgips verwendet.
  • Die Brenn-(oder Dehydratisier-)Stufe zur Herstellung von Stuckgips wird durch Erhitzen des Landgipses durchgeführt, was Calciumsulfat-Hemihydrat (Stuckgips) und Wasserdampf ergibt.
  • Die Brennstufe wird in einem "Brenner" durchgeführt, von denen es verschiedene Typen gibt, die dem Fachmann bekannt sind.
  • Gebrannter Gips reagiert direkt mit Wasser und lässt sich bei Vermischen mit Wasser in entsprechend geeigneten Verhältnissen "härten". Allerdings ist das Brennverfahren selbst Energie-intensiv. Mehrere Verfahren sind zum Brennen von Gips in ein- und mehrstufigen Vorrichtungen, wie den in US 5,954,497 angegebenen, beschrieben worden.
  • Gewöhnlich wird zur Herstellung von Gipsplattenn die Gipsaufschlämmung, die aus mehreren Additiven zur Gewichtsverringerung und zur Übertragung weiterer Eigenschaften bestehen kann, auf einem sich bewegenden Papier-(oder Glasfasermatten-)Substrat abgeschieden, das selbst auf einer Unterlage eines langen Förderbands vorliegt. Ein zweites Papiersubstrat wird dann oben auf die Aufschlämmung aufgebracht, um die zweite Seitenfläche der Gipsplatte zu erstellen, und das Sandwich wird durch eine Formungsstation geleitet, die die Breite und Dicke der Gipsplatte bestimmt. In einem solchen kontinuierlichen Betrieb beginnt die Gipsaufschlämmung nach Durchgang durch die Formungsstation zu härten. Nach hinreichender Härtung wird die Platte in handelsübliche Längen zugeschnitten und in einen Trockner gegeben. Danach wird die Platte gewünschtenfalls getrimmt, mit Klebeband versehen, gebündelt, versandt und vor dem Verkauf gelagert.
  • Die Hauptmenge von Gips-Wänden wird in Platten verkauft, die ca. 1,2 m breit und ca. 2,4 m lang sind. Die Dicke der Platten schwankt von ca. 0,6 bis ca. 2,5 cm, abhängig vom besonderen Grad und der Anwendung, wobei eine Dicke von ca. 1,25 cm oder ca. 1,5 cm üblich ist. Eine Vielfalt von Plattengrößen und -dicken der Gipsplatten wird für verschiedene Anwendungszwecke hergestellt. Derartige Platten bzw. Platten sind leicht zu gebrauchen und lassen sich leicht maßgerecht zuschneiden und anpassen, um in relativ sauberen Produktionslinien gebrochen und zugerichtet zu werden.
  • Das Verfahren zur Herstellung von Gips-Wandplatten ist je nach Zählung über 100 Jahre alt. Es wurde zu einer Zeit entwickelt, als Energie im Überfluss vorhanden und billig und die Belange von Treibhausgasen noch unbekannt waren. Dies stellt einen wichtigen Gesichtspunkt dar. Während sich die Technologie zur Herstellung von Gipsplatten über die Jahre verbessert hat, um die Feuerbeständigkeit als Merkmal bestimmter Wandplatten einzuschließen, und die Testverfahren für Gipsplatten standardisiert worden sind (wie in ASTM C1396), haben sich die hauptsächlichen Herstellstufen nur wenig verändert, und die meisten Wandplatten werden immer noch aus gebranntem Gips hergestellt.
  • Wie in 1, worin die hauptsächlichen Stufen in einem typischen Herstellverfahren von Gipsplatten dargestellt sind, gezeigt, benötigt die Herstellung der Gips-Wandplatten einen deutlichen Energieaufwand. "Eingesetzte Energie" ist definiert als die Gesamtenergie, die zur Erzeugung eines Produkts von der Stufe der Rohmaterialien bis zur Auslieferung des Endprodukts benötigt wird. Wie in 1 gezeigt, verbrauchen 4 der Stufen (Trocknen des Gipses, Brennen des Gipses, Mischen der Aufschlämmung mit heißem Wasser und Trocknen der Platten) zur Herstellung der Gips-Wandplatten eine beachtliche Energiemenge. Somit sind die eingesetzte Energie für den Gips und die damit entstehenden Treibhausgase sehr hoch. Allerdings gibt es heutzutage nur sehr wenige andere Baumaterialien, um Gips-Wandplatten zu ersetzen.
  • Energie wird über das Gips-Verfahren hinweg verbraucht. Nach dem Abbau des Gipssteins aus dem Boden muss er in typischer Weise in einem Dreh- oder Blitztrockner getrocknet werden. Dann muss er zerkleinert und dann gebrannt werden (obwohl eine Zerkleinerung oft noch vor der Trocknung erfolgt). Alle diese Verfahren benötigen einen deutlichen Energieaufwand, nur um den Gips zum Einsatz in den jeweiligen Herstellverfahren zuzubereiten. Nach dem Brennen wird er dann in typischer Weise mit heißem Wasser (oft nahe dem Siedepunkt – was noch mehr Energie erforderlich macht) vermischt, um eine heiße Aufschlämmung zu bilden, die anfängt zu härten, worauf die Plattenplatten (geschnitten aus der gehärteten Aufschlämmung) in großen Brett-Trocknern ca. 40 bis 60 min lang zur Verdampfung des Restwassers unter einem deutlichen Energieaufwand getrocknet werden. Oft müssen bis zu ca. 450 g Wasser pro ca. 0,1 m2 aus der Gipsplatte vor der Verpackung rückgetrocknet werden. Somit wäre es in hohem Maße wünschenswert, den gesamten Energieaufwand für die Gipsplatten zu verringern, um dadurch die Energiekosten und Treibhausgase abzusenken.
  • Treibhausgase, insbesondere CO2, werden bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe sowie auch als Ergebnis des Brennens bestimmter Materialien, wie von Gips, erzeugt. Somit werden beim Herstellverfahren von Gips deutliche Mengen an Treibhausgasen wegen der Verfahrensbedingungen erzeugt.
  • Gemäß National Institute of Standards and Technology (NIST – US Department of Commerce), spezifisch NISTIR 6916, benötigt die Herstellung von Gipsplatten 8196 BTU pro 450 g. Bei einer Durchschnittsdicke der Gipsplatten von ca. 1,5 cm mit einem Gewicht von ca. 35 kg macht dies mehr als 600.000 BTU Gesamt-Energieaufwand pro Brettplatte aus. Andere Quellen besagen, dass der Energieaufwand weniger als 600.000 BTU pro Brettplatte beträgt, während wiederum andere besagen, dass er sogar höher sein kann. Es ist geschätzt worden, dass der Energieaufwand mehr als 50% der Herstellkosten ausmacht. Mit dem Anstieg der Energiekosten und bei Erhebung von Kohlenstoffsteuern werden sich die Kosten für die Herstellung von Platten aus gebranntem Gips direkt mit den Energiekosten noch weiter erhöhen. Außerdem tragen die Materialerzeuger die Verantwortung, von der Energie weniger abhängige Alternativen für in breitem Umfang genutzte Produkte als Teil der globalen Initiative zur Bekämpfung des Klimawandels aufzufinden.
  • Der Energieeinsatz bei der Herstellung von Gips-Wandplatten ist auf ca. 1% des gesamten Energieverbrauchs (in BTU) in den US geschätzt worden. Bei ca. 4 Milliarden m2 Wandplatten, die jedes Jahr in den US hergestellt werden, werden bis zu 900 × 1012 BTU zu deren Herstellung verbraucht. Und im Zusammenhang damit werden mehr als 50 Millionen Tonnen Treibhausgase in die Atmosphäre durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe zur Unterstützung der Hitze – intensiven Verfahren freigesetzt, um dadurch die Umwelt zu schädigen und zur globalen Erwärmung beizutragen.
  • Der Stand der Technik richtet sich auf die Verringerung des Gewichts der Gipsplatten oder die Erhöhung ihrer Stärke oder zur Erzielung nur geringerer Absenkungen beim Energieverbrauch. Beispielsweise ist in US 6,699,426 ein Verfahren beschrieben, wobei Additive in Gipsplatten zur Absenkung der Trocknungszeit und somit des Energiebrauchs in der Trocknungsstufe verwendet werden. Diese Versuche gehen generell von der Annahme aus, gebrannten Gips (entweder natürlichen oder synthetischen) zu verwenden, da die Hersteller von Gipsplatten der Meinung sind, dass eine erneute Umplanung der Materialien und Abbauverfahren wahrscheinlich Milliarden von Dollar für Infrastruktur und Know – how vergeuden und deren Gipsminen wertlos machen würden.
  • Allerdings wäre es im Hinblick auf den Klimawandel wünschenswert, Wandplatten herzustellen, die dramatisch weniger Energie zu deren Herstellung benötigen, einschließlich der Eliminierung der Brennstufe, des Einsatzes von heißem Wasser und der Trocknungsstufen, die zur Herstellung von Gipsplatten üblich sind.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden neue Verfahren zur Herstellung neuer Wandplatten (hierin bezeichnet mit "EcoRock®"-Wandplatten) angegeben und zur Verfügung gestellt. Die sich ergebenden neuen EcoRock-Wandplatten können Gips-Wandplatten auf den meisten Anwendungsgebieten ersetzen. Auf diese Weise formulierte Wandplatten verringern ganz signifikant die im Zusammenhang mit den Wandplatten eingesetzte Energie, um somit Treibhaus-Gasemissionen, die die Umwelt schädigen, im Wesentlichen abzusenken.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun noch vollständiger im Lichte der nun folgenden detaillierten Beschreibung zusammen mit den Zeichnungen verständlich.
  • Zeichnungen
  • 1 zeigt bestimmte Herstellstufen von Standard-Gips-Trockenwänden, in spezifischer Weise diejenigen, die wesentliche Energiemengen verbrauchen.
  • 2 zeigt die EcoRock-Herstellstufen, die, wie dargestellt, nur wenig Energie benötigen bzw. verbrauchen.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Die nun folgende detaillierte Beschreibung von Ausführungsformen der Erfindung dient lediglich ihrer weiteren Erläuterung, ohne sie einzuschränken. Weitere Ausführungsformen erschließen sich den Fachleuten auf der Grundlage der vorliegenden Beschreibung ohne Weiteres und unmittelbar. Die Beispielsausführungsformen sind so detailliert abgefasst, um die Erfindung klar und deutlich zu vermitteln. Allerdings soll die angebotene Detailmenge, die vorweggenommenen Variationen der Ausführungsformen nicht einschränken; sondern die Erfindung soll, im Gegensatz dazu, alle Modifikationen, Äquivalente und Alternativen abdecken, die unter den in den beigefügten Ansprüchen definierten Inhalt und Umfang der vorliegenden Erfindung fallen. Verschiedene Abänderungen in den Details können vorgenommen werden, ohne vom Inhalt der vorliegenden Erfindung abzuweichen oder irgendeinen ihrer Vorteile aufzugeben. Die nun folgenden detaillierten Beschreibungen sind entworfen und geplant, um solche Ausführungsformen für den Durchschnittsfachmann offensichtlich erkennbar zu machen.
  • In den hierin beschriebenen neuen Verfahren zur Herstellung von Wandplatten werden die meisten der Energie-intensiven Verfahren des Standes der Technik zur Herstellung von Gips-Wandplatten, wie das Trocknen und Brennen des Gipses, der Einsatz von heißem Wasser sowie die Trocknung der Platten beseitigt. Die neuen Verfahren ermöglichen die Herstellung von Wandplatten aus nicht gebrannten Materialien, die im Überfluss vorhanden und sicher sind und auf natürliche Weise reagieren, um eine starke Brettplatte zu bilden, die ebenfalls feuerfest ist.
  • Die neue EcoRock-Wandplatte enthält einen Binder aus einer oder mehreren Substanzen von Magnesiumoxid (MgO), Calciumoxid, Calciumhydroxid, Eisenoxid (Hämatit oder Magnetit) sowie eine Lösung eines Alkaliphosphatsalzes (von Natriumphosphat, Kaliumphosphat, Monokaliumphosphat, Trikaliumphosphat, Tripelsuperphosphat, Calciumdihydrogenphosphat, Dikaliumphosphat oder von Phosphorsäure). Die ausgewählten Rindermaterialien werden oft zusammen mit Füllstoffen am Beginn des besonderen EcoRock-Herstellverfahren vermischt, die zur Bildung des oder der EcoRock-Wandplatten ausgewählt werden. Vor der Zugabe von Flüssigkeiten, wie des Wassers, wird diese Mischung aus Pulvern von Binder und Füllstoff als "Trockenmischung" bezeichnet. Das MgO kann gebrannt oder ungebrannt sein. Allerdings ist ungebranntes MgO weniger teuer und ergibt deutliche Energieeinsparungen gegenüber gebranntem MgO. Somit besteht keine Notwendigkeit zur Verwendung von gebranntem MgO, auch wenn gebranntes MgO in den EcoRock-Verfahren verwendet werden kann.
  • In der US-Anmeldung 2006 0 048 682 beschreiben Arun S. Wagh et al. ein Versiegelungsmittel, das auf Basis von Flugasche, worin zum Teil MgO und KH2PO4 verwendet sind, in Öl-Bohrlöchern zur Anwendung (wie durch Sprühen) gelangen kann. Dieses Versiegelungsmittel wird verwendet, um in Öl-Bohrlöchern vorliegenden Zement zu überziehen, und es ist sehr hart. Zwar ähneln einige der Rinderbestandteile im Wagh-Versiegelungsmittel den in EcoRock-Wandplatten verwendeten Rinderbestandteilen, Wandplatten für den Bau von Gebäuden werden von Wagh weder beschrieben noch in Betracht gezogen. Auch beschreibt Wagh keine Ausführungsform mit Eigenschaften, die für Wandplatten charakteristisch wären (wie das Maß- und Passverhalten).
  • Monokaliumphosphat ist ein lösliches Salz, das als Düngemittel, Nahrungsmitteladditiv und als Fungizid verwendet wird. Magnesiumoxid, das am 8. meisten vorkommende Element in der Erdkruste, ist ein weißes Feststoffmaterial, das in Magnesit, Dolomit oder Meerwasser natürlich vorkommt und in der Abfallbehandlung angewandt wird. Diese Bestandteile können in vielen unterschiedlichen Verhältnissen untereinander kombiniert werden, um verschiedene Härtungszeiten und Stärken zu ergeben.
  • Ein Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung auf Basis von Monokaliumdihydrogenphosphat (KH2PO4) wird nun beschrieben. Nach der Zugabe von Wasser (H2O) und Magnesiumoxid (MgO) ist das Reaktionsprodukt Magnesiumkaliumphosphat (MgKPO4 × 6H2O), das durch Auflösen von MgO in der KH2PO4-Lösung und deren Reaktion als verfestigtes Produkt gebildet wird. Dieses Reaktionsprodukt wird im Folgenden als "Binder" bezeichnet.
  • Während die Herstellung von Zementplatten im Stand der Technik mit sowohl Portland-Zement als auch zum Teil mit gebranntem Magnesiumoxid beschrieben worden ist (wie in US 4 003 752 ), weisen diese Platten einige Merkmale im Vergleich mit Standard-Gips-Wandplatten auf, einschließlich des Gewichts, der Verarbeitung und des Maß/Passverhaltens. Eine exotherme Reaktion mit bestimmten Phosphaten, womit der Binder in der vorliegenden Erfindung erzeugt wird, ist nicht beschrieben.
  • In den Verfahren der vorliegenden Erfindung startet eine exotherme Reaktion zwischen den Binderkomponenten auf natürlichem Weg und erhitzt die Aufschlämmung. Die Reaktionszeit kann durch viele Faktoren gesteuert werden, einschließlich der Gesamtzusammensetzung der Aufschlämmung, des Gewichtsprozentsatzes (Gew.-%) des Binders in der Aufschlämmung, der Füllstoffe in der Aufschlämmung, der Menge des Wassers oder weiterer Flüssigkeiten in der Aufschlämmung sowie der Zugabe von Borsäure zur Aufschlämmung. Borsäure (in Pulverform) verzögert die Reaktion. Alternative Verzögerungsmittel können Borax, Natriumtripolyphosphat, Natriumsulfonat, Zitronensäure sowie viele weitere handelsübliche Verzögerungsmittel einschließen, die in der einschlägigen Industrie üblich sind. 2 zeigt die Einfachheit des Verfahrens der vorliegenden Erfindung, worin 2 Stufen dargestellt sind: nämlich die Vermischung der Aufschlämmung mit kaltem Wasser (um somit Energie deutlich einzusparen) und dann die Bildung der Wandplatten aus der Aufschlämmung. Die Wandplatten können entweder in Formen geformt oder unter Anwendung eines Förderbandsystems des Typs gebildet werden, der zur Bildung von Gips-Wandplatten angewandt wird, worauf diese dann auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden.
  • Die Aufschlämmung beginnt schnell zu verdicken, die exotherme Reaktion schreitet voran, um die Aufschlämmung zu erhitzen, und die Aufschlämmung wird schließlich zu einer Hartmasse gehärtet. In typischer Weise sind Maximaltemperaturen von 40 bis 90°C beobachtet worden, abhängig von Füllstoffgehalt und -größe der Mischung. Die Härte lässt sich ebenfalls durch die Füllstoffe steuern und kann von extrem hart und stark bis weich (aber trocken) und leicht zu brechen variiert werden. Die Härtungszeit für eine genügende Stärke zur Entnahme der Plattenplatten aus Formen oder aus einer kontinuierlichen Aufschlämmung können von 20 s bis zu Tagen geplant werden, abhängig von den Additiven oder Füllstoffen. Beispielsweise kann Borsäure die Härtungszeit von Sekunden bis zu Tagen verlängern, wenn pulverisierte Borsäure zum Binder mit 0 bis 3% gegeben wird. Indem eine Härtungszeit von zwanzig (20) s zu einer extremen Produktivität führt, kann die Aufschlämmung beginnen, für eine Herstellung in hoher Qualität zu bald zu härten, weshalb die Härtungszeit auf einen längeren Zeitraum in typischer Weise durch gesteuerte Zugabe der Borsäure eingestellt werden sollte.
  • Viele verschiedene Konfigurationen von Materialien sind gemäß der vorliegenden Erfindung möglich, um Stärke, Härte, Maß/Pass-Befähigung, Papierverklebung, Wärme-, Gewichts- und Feuerbeständigkeit zu verbessern. Der Binder ist mit vielen verschiedenen Füllstoffen, einschließlich Calciumcarbonat (CaCO3), Wolastonit (Calciumsilikat), Maisstärke, Keramikmikrokugeln, Perlit, Flugasche, Abfallprodukten und weiterer nieder-energetischer Materialien, kompatibel. Ungebrannter Gips kann ebenfalls als Füllstoff verwendet werden. Durch sorgfältige Wahl nieder-energetischer, im Überfluss vorhandener, bioabbaubarer Materialien als Füllstoffe, wie der oben aufgelisteten, erlangen die Wandplatten die charakteristischen Eigenschaften einer Gips-Wandplatte. Diese Eigenschaften (Gewicht, Strukturstärke zur Erstellung von Tragfähigkeit, Messgenauigkeit und dann Brechbarkeit entlang der Messlinie, Feuerfestigkeit sowie die Befähigung, an andere Materialien wie Säulen genagelt oder auf sonstige Weise befestigt zu werden) sind wichtig für die Vermarktungschancen und können erforderlich sein, um das Produkt zu einem Handelserfolg als Gips-Wandplattenersatz zu machen.
  • Calciumcarbonat (CaCO3) gibt es im Überfluss und ist nichttoxisch. Maisstärke aus Mais gibt es im Überfluss und ist nicht-toxisch. Keramikmikrokugeln sind ein Abfallprodukt von Kohle-Kraftwerken und verringern das Gewicht der Materialien, wie sie auch die Hitze- und Feuerbeständigkeit von Wandplatten, die diese Materialien enthalten, steigern. Die Trockenmischung kann bis zu 80 Gew.-% Keramikmikrokugeln einschließen. Eine solche Trockenmischung ist mit Erfolg in EcoRock eingebracht worden. Noch höhere Konzentrationen erhöhen die Kosten und können die Stärke verringern. Flugasche ist ebenfalls ein Abfallprodukt von Kohle-Kraftwerken, welches hierin erneut wirkungsvoll genutzt werden kann. Die Trockenmischung kann bis zu 80 Gew.-% Flugasche einschließen. Auch eine derartige Trockenmischung ist mit Erfolg in EcoRock eingebracht worden; allerdings können sehr hohe Konzentrationen der Flugasche das Gewicht erhöhen, die Farbe des Kerns verdunkeln und den Kern so sehr härten, dass er nicht mehr erwünscht sein kann. Biofasern (d. h. bioabbaubare pflanzliche Fasern) werden in dieser Ausführungsform für die Zugspannungs- und Biegefestigkeit verwendet; allerdings können auch weitere Fasern, wie aus Cellulose oder Glas, verwendet werden. Die Verwendung spezifischer Fasern in Zementplatten ist in US 6 676 744 offenbart und den Fachleuten gut bekannt.
  • Beispiel 1
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird eine Pulver-Trockenmischung mit den folgenden Materialien, bezogen auf das Gewicht, hergestellt:
    Monokaliumphosphat 27%
    Magnesiumoxid 9%
    Calciumcarbonat 18%
    Maisstärke 11%
    Keramikmikrokugeln (500 μm Durchmesser) 33%
    Biofasern 1%
    Borsäure 1%
  • Das Monokaliumphosphat und Magnesiumoxid bilden gemeinsam den Binder in der Aufschlämmung und somit im zu formenden Kern der EcoRock-Wandplatte. Das Calciumcarbonat, die Maisstärke und die Keramikmikrokugeln bilden den Füllstoff in der Aufschlämmung, und die Biofasern verstärken den Kern, wenn die Aufschlämmung gehärtet ist. Die Borsäure ist ein Verzögerer, um die exotherme Reaktion und somit die Härtung der Aufschlämmung zu verlangsamen.
  • Wasser, entsprechend 34 Gew.-% der Trockenmischung, wird dann zur Trockenmischung zur Bildung einer Aufschlämmung gegeben. Diese Nassmischung (die "anfängliche Aufschlämmung") wird im Mischer in einer der Ausführungsformen drei (3) min lang vermischt. Viele verschiedene Mischer, wie ein Pin-Mischer, können angewandt werden, unter der Voraussetzung, dass die Mischung schnell aus dem Mischer vor der Härtung entnommen werden kann.
  • Die Aufschlämmung kann auf eine Papier-Seitenfläche gegossen werden, die um die Seiten wie in einem Standard-Gipsverfahren gewickelt werden kann. Weder Stützpapier noch Papierkleber werden bei dieser Ausführungsform benötigt, können aber gewünschtenfalls zugefügt werden.
  • Die exotherme Reaktion beginnt nahezu unmittelbar nach der Entnahme aus dem Mischer und setzt sich einige h lang fort, wobei das meiste Wasser in der Reaktion absorbiert wird. Platten bzw. Platten können in weniger als 30 min geschnitten und entnommen werden, abhängig von der entsprechend verfügbaren Anlagenausrüstung. Alles Wasser ist noch nicht in der Reaktion verbraucht worden, und etwas Absorption des Wassers hält noch viele h lang an. In 24 bis 48 h ist die Hauptmenge des Wassers absorbiert, wobei noch etwas Verdampfung weiter abläuft. Bei Bildung einer Seitenfläche aus Papier wird empfohlen, die Platten bzw. Platten individuell noch 24 h lang so stehen zu lassen, um die Möglichkeit einer Formabbildung auf dem Papier zu verringern. Dies ist auf Gestellen bei Raumtemperatur ohne erforderliche Wärmeeinwirkung durchführbar. Die Trocknungszeit ist schneller bei höheren Temperaturen und langsamer bei niedrigeren Temperaturen über dem Gefrierpunkt. Temperaturen über ca. 30°C wurden getestet, aber nicht in Betracht gezogen, da die Planungen auf nieder-energetische Verfahren abzielen. Die Resttrocknung setzt sich fort, um bei höheren Temperaturen schneller abzulaufen, was allerdings nicht von Vorteil ist, um Wärme (oberhalb Raumtemperatur) wegen der Notwendigkeit einer exothermen Reaktion anzuwenden, bei der Wasser genutzt wird, das somit zu schnell verdampfen würde. Indem die exotherme Reaktion unterhalb des Gefrierpunkts abläuft, gefriert das Restwasser im Kern, bis die Temperatur wieder über den Gefrierpunkt ansteigt. Es wird angenommen, dass die Umgebungsfeuchte die Resttrocknungszeit ebenfalls beeinflusst, obwohl dies nicht untersucht worden ist.
  • Die entstandenen Platten bzw. Platten (das "Endprodukt") weisen Festigkeitseigenschaften ähnlich oder größer als die Festigkeitseigenschaften von Gips-Wandplatten auf und können bei Gebrauch ganz leicht und genau zugemessen und angepasst werden. Dieser Binder schafft die einzigartige Befähigung, bestimmte Füllstoffe leicht (oder fest) zu binden (verglichen mit Portland-Zement, der gewöhnlich für Zementplatten verwendet wird). Zementplatten (die oft für Ziegelsteinunterlagen und Außenanwendungen verwendet werden) zeigen und ergeben nicht die vielen Vorteile von Gipsplatten für Innenanwendungen wie ein niedriges Gewicht, Maß- und Passgenauigkeit und eine Oberflächenbildung mit Papier.
  • Beispiel 2
  • In einer weiteren Ausführungsform werden die gleichen Mengen der Trockenpulver wie in Beispiel 1 in den gleichen Mengenanteilen miteinander vermischt, die Borsäure wird aber weggelassen. In diesem Fall läuft die Reaktion viel schneller ab, so dass die Platten in weniger als 5 min geschnitten und entnommen werden können.
  • Beispiel 3
  • In einer weiteren Ausführungsform werden die gleichen Mengen der Trockenpulver wie in Beispiel 1 in den gleichen Mengenanteilen miteinander vermischt, das zugegebene Wasser enthält aber ein Schäumungsmittel (in typischer Weise eine Seife), die über einen Schaumerzeuger zugegeben werden. Dabei wird die Platte mit geringfügig kleinerer Stärke und verringertem Gewicht erzeugt. Beispiele von in Gips-Wandplatten angewandten Schäumungsverfahren schließen die in USsen 5,240,639 , 5,158,612 , 4,678,515 , 4,618,380 und 4,156,615 beschriebenen ein. Die Verwendung solcher Mittel ist den auf dem Gebiet der Herstellung von Gips-Wandplatten tätigen Praktikern gut bekannt.
  • Beispiel 4
  • In einer weiteren Ausführungsform wird eine Platte für Außenanwendungen durch Erhöhung des Gewichts der Binder in der Aufschlämmung und somit im Kern der zu formenden Wandplatten hergestellt. Dies ergibt für die entstandene EcoRock-Wandplatte zusätzliche Stärke und Wasserfestigkeit.
  • Außerdem kommt es in dieser Ausführungsform zu keiner Oberflächenbildung oder -umhüllung aus Papier, weil die Wandplatte der Umwelt ausgesetzt wird. Die Gewichtszusammensetzung dieser Ausführungsform ist die folgende:
    Monokaliumphosphat 41%
    Magnesiumoxid 14%
    Calciumcarbonat 25%
    Maisstärke 6%
    Keramikmikrokugeln (500 μm Durchmesser) 12%
    Biofasern 1%
    Borsäure 1%
  • Wasser, entsprechend 32 Gew.-% der Trockenmischung, wird dann zur Trockenmischung zur Bildung einer Aufschlämmung gegeben.
  • Endbeispiel 4
  • In weiteren Ausführungsformen kann das Verhältnis der Binder von Monokaliumphosphat zu Magnesiumoxid so variiert werden, dass beide gleiche Gewichtsmengen darstellen. Dies kann einen geringeren Wasserverbrauch ergeben. Als Merkmal der vorliegenden Erfindung kann das Gewichtsverhältnis der einen Binderkomponente zur anderen Binderkomponente so variiert werden, dass die Materialkosten minimiert werden. Eine Kombination von 10% des Rinderbestandteils zu 90% der weiteren Bestandteile ist vermischt worden, um eine akzeptable exotherme Reaktion zu ergeben.
  • Die Verarbeitung der Aufschlämmung kann mit mehreren unterschiedlichen Verfahrenstechniken durchgeführt werden, abhängig von einer Anzahl von Faktoren, wie der Menge der benötigten Platten, des Herstellraumes und der Vertrautheit des betreffenden Ingenieurpersonals mit dem Verfahren. Das normale Gips-Aufschlämmungsverfahren mit einem Förderbandsystem, das eine kontinuierliche lange Linie ist, mit der die Aufschlämmung in Papier eingehüllt wird, stellt ein akzeptables Verfahren zur Herstellung der meisten Ausführungsformen der EcoRock-Wandplatten der vorliegenden Erfindung dar. Dieses Verfahren ist den Fachleuten auf dem Gebiet der Herstellung von Gips-Wandplatten gut bekannt. Auch stellt das Ratscheck-Verfahren, das zur Zementplatten-Herstellung angewandt wird, ein akzeptables Verfahren zur Herstellung der Wandplatten der vorliegenden Erfindung dar, und zwar in spezifischer Weise für diejenigen, die keine Seitenflächen oder Unterlagen aus Papier aufweisen, wobei auch dieses Verfahren den auf dem Gebiet der Zementplatten-Herstellung tätigen Fachleuten gut bekannt ist. Zusätzliches Wasser wird benötigt, um die Aufschlämmung zu verdünnen, wenn das Ratscheck-Verfahren zur Anwendung gelangt, weil bei der dabei eingesetzten Herstellausrüstung oft eine Aufschlämmung mit niedrigerer Viskosität benötigt wird. Alternativ dazu, kann als weiteres Herstellverfahren die Aufschlämmung in Formen mit vorbestimmter Größe gegossen und gehärtet werden. Jedes Brett bzw. jede Platte können dann aus der Form entnommen werden, die wieder verwendbar ist.
  • Weitere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind auf der Grundlage der obigen Offenbarung offensichtlich und unmittelbar und ohne Weiteres erkennbar.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 5954497 [0008]
    • - US 6699426 [0017]
    • - US 20060048682 [0026]
    • - US 4003752 [0029]
    • - US 6676744 [0033]
    • - US 5240639 [0041]
    • - US 5158612 [0041]
    • - US 4678515 [0041]
    • - US 4618380 [0041]
    • - US 4156615 [0041]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Arun S. Wagh et al. [0026]

Claims (66)

  1. Binder für eine Wandplatte, der umfasst: eine oder mehrere Verbindungen von Magnesiumoxid (MgO), Calciumoxid, Calciumhydroxid und Eisenoxid (Hämatit oder Magnetit); und mindestens ein Alkaliphosphatsalz.
  2. Binder gemäß Anspruch 1, worin das genannte mindestens eine Alkaliphosphatsalz eine oder mehrere der folgenden Verbindungen umfasst: Natriumphosphat, Kaliumphosphat, Monokaliumphosphat, Trikaliumphosphat, Tripelsuperphosphat oder Dikaliumphosphat.
  3. Unter Verwendung des Binders von Anspruch 1 hergestellte Wandplatte, worin der Binder ≤ 80% des Gesamtgewichts der Wandplatte umfasst.
  4. Unter Verwendung des Binders von Anspruch 1 hergestellte Wandplatte, worin der Binder ≤ 50% der Gesamtzusammensetzung der Wandplatte umfasst.
  5. Unter Verwendung des Binders von Anspruch 1 hergestellte Wandplatte, worin der Binder ≤ 20% der Gesamtzusammensetzung der Wandplatte umfasst.
  6. Unter Verwendung des Binders von Anspruch 1 hergestellte Wandplatte, worin der Binder ≤ 10% der Gesamtzusammensetzung der Wandplatte umfasst.
  7. Unter Verwendung des Binders von Anspruch 1 hergestellte Wandplatte, worin der Binder ≤ 5% der Gesamtzusammensetzung der Wandplatte umfasst.
  8. Unter Verwendung des Binders von Anspruch 1 hergestellte Wandplatte, worin die Wandplatte ferner Fasern umfasst, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Biofasern, Nylon, Glas und Cellulose.
  9. Unter Verwendung des Binders von Anspruch 1 hergestellte Wandplatte, die ferner einen Füllstoff umfasst, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Calciumcarbonat, Perlit und Calciumsulfat-Dihydrat.
  10. Unter Verwendung des Binders von Anspruch 1 hergestellte Wandplatte, worin die Wandplatte ferner einen Füllstoff aus Keramikmikrokugeln umfasst.
  11. Unter Verwendung des Binders von Anspruch 1 hergestellte Wandplatte, worin die Wandplatte ferner Maisstärke umfasst.
  12. Unter Verwendung des Binders von Anspruch 1 hergestellte Wandplatte, worin die genannte Wandplatte ferner Topiocastärke umfasst.
  13. Unter Verwendung des Binders von Anspruch 1 hergestellte Wandplatte, worin die genannte Wandplatte ferner einen Füllstoff aus Flugasche umfasst.
  14. Wandplatte mit einer Größe von mindestens 1,4 m2 mit einer Außenschicht aus Papier auf mindestens 1 Seite, umfassend: einen Binder aus einer oder mehreren Verbindungen von Magnesiumoxid (MgO), Calciumoxid, Calciumhydroxid, Eisenoxid (Hämatit oder Magnetit); ein oder mehrere Alkaliphosphatsalze, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Natriumphosphat, Kaliumphosphat, Monokaliumphosphat, Trikaliumphosphat, Tripelsuperphosphat oder Dikaliumphosphat; und Wasser mit weniger als oder gleich ca. 50 Gew.-% der Wandplatte.
  15. Wandplatte gemäß Anspruch 14, worin der Binder ≤ 80% der Gesamtzusammensetzung der Wandplatte umfasst.
  16. Wandplatte gemäß Anspruch 14, worin der Binder ≤ 50% der Gesamtzusammensetzung der Wandplatte umfasst.
  17. Wandplatte gemäß Anspruch 14, worin der Binder ≤ 20% der Gesamtzusammensetzung der Wandplatte umfasst.
  18. Wandplatte gemäß Anspruch 14, worin der Binder ≤ 10% der Gesamtzusammensetzung der Wandplatte umfasst.
  19. Wandplatte gemäß Anspruch 14, worin der Binder ≤ 5% der Gesamtzusammensetzung der Wandplatte umfasst.
  20. Wandplatte gemäß Anspruch 14, die ferner Fasern umfasst, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Biofasern, Nylon, Glas und Cellulose.
  21. Wandplatte gemäß Anspruch 14, die einen Füllstoff aus Calciumcarbonat und/oder Perlit umfasst.
  22. Wandplatte gemäß Anspruch 14, die ferner einen Füllstoff aus Keramikmikrokugeln umfasst.
  23. Wandplatte gemäß Anspruch 14, die ferner Maisstärke umfasst.
  24. Wandplatte gemäß Anspruch 14, die ferner Tapiocastärke umfasst.
  25. Wandplatte gemäß Anspruch 14, die ferner einen Füllstoff aus Flugasche umfasst.
  26. Wandplatte mit einer Größe von mindestens 1,4 m2 mit einer Durchschnittsdicke zwischen 0,25 und 2,5 cm, umfassend: einen Binder aus einer oder mehreren Verbindungen von Magnesiumoxid (MgO), Calciumoxid, Calciumhydroxid, Eisenoxid (Hämatit oder Magnetit); ein oder mehrere Alkaliphosphatsalze, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Natriumphosphat, Kaliumphosphat, Monokaliumphosphat, Trikaliumphosphat, Tripelsuperphosphat oder Dikaliumphosphat; Wasser mit gleich oder weniger als ca. 50 Gew.-% der Wandplatte; und eine Außenschicht aus Papier auf mindestens einer (1) Seite der Wandplatte.
  27. Wandplatte gemäß Anspruch 26, worin der Binder ≤ 80% der Gesamtzusammensetzung des Erzeugnisses umfasst.
  28. Wandplatte gemäß Anspruch 26, worin der Binder ≤ 50% der Gesamtzusammensetzung der Wandplatte umfasst.
  29. Wandplatte gemäß Anspruch 26, worin der Binder ≤ 20% der Gesamtzusammensetzung der Wandplatte umfasst.
  30. Wandplatte gemäß Anspruch 26, worin der Binder ≤ 10% der Gesamtzusammensetzung der Wandplatte umfasst.
  31. Wandplatte gemäß Anspruch 26, worin der Binder ≤ 5% der Gesamtzusammensetzung der Wandplatte umfasst.
  32. Wandplatte gemäß Anspruch 26, die ferner Fasern umfasst, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Biofasern, Nylon, Glas und Cellulose.
  33. Wandplatte gemäß Anspruch 26, die ferner einen Füllstoff aus Calciumcarbonat und/oder Perlit umfasst.
  34. Wandplatte gemäß Anspruch 26, die ferner einen Füllstoff aus Keramikmikrokugeln umfasst.
  35. Wandplatte gemäß Anspruch 26, die ferner Maisstärke umfasst.
  36. Wandplatte gemäß Anspruch 26, die ferner Tapiocastärke umfasst.
  37. Wandplatte gemäß Anspruch 26, die ferner einen Füllstoff aus Flugasche umfasst.
  38. Wandplatte mit einer Größe von mindestens 1,4 m2 mit einer Durchschnittsdicke zwischen 0,25 und 2,5 cm, umfassend: einen Binder, umfassend eine oder mehrere Verbindungen von Magnesiumoxid (MgO), Calciumoxid, Calciumhydroxid, Eisenoxid (Hämatit oder Magnetit); Alkaliphosphatsalz oder -salze, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Natriumphosphat, Kaliumphosphat, Monokaliumphosphat, Trikaliumphosphat, Tripelsuperphosphat oder Dikaliumphosphat; Wasser mit weniger als 50 Gew.-% der anfänglichen Aufschlämmung; und eine Außenschicht aus einer Glasfasermatte auf mindestens einer (1) Seite.
  39. Wandplatte gemäß Anspruch 38, worin der Binder ≤ 80% der Gesamtzusammensetzung der Wandplatte umfasst.
  40. Wandplatte gemäß Anspruch 38, worin der Binder ≤ 50% der Gesamtzusammensetzung der Wandplatte umfasst.
  41. Wandplatte gemäß Anspruch 38, worin der Binder ≤ 20% der Gesamtzusammensetzung der Wandplatte umfasst.
  42. Wandplatte gemäß Anspruch 38, worin der Binder ≤ 10% der Gesamtzusammensetzung der Wandplatte umfasst.
  43. Wandplatte gemäß Anspruch 38, worin der Binder ≤ 5% der Gesamtzusammensetzung der Wandplatte umfasst.
  44. Wandplatte gemäß Anspruch 38, die ferner Fasern umfasst, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Biofasern, Nylon, Glas und Cellulose.
  45. Wandplatte gemäß Anspruch 38, die ferner einen Füllstoff aus Calciumcarbonat und/oder Perlit umfasst.
  46. Wandplatte gemäß Anspruch 38, die ferner einen Füllstoff aus Keramikmikrokugeln umfasst.
  47. Wandplatte gemäß Anspruch 38, die ferner Maisstärke umfasst.
  48. Wandplatte gemäß Anspruch 38, die ferner Tapiocastärke umfasst.
  49. Wandplatte gemäß Anspruch 38, die ferner einen Füllstoff aus Flugasche umfasst.
  50. Wandplatte mit einer Größe von mindestens 1,4 m2 mit einer Durchschnittsdicke zwischen 0,25 und 2,5 cm, umfassend: einen Binder aus einer oder mehreren Verbindungen von Magnesiumoxid (MgO), Calciumoxid, Calciumhydroxid, Eisenoxid (Hämatit oder Magnetit); ein Alkaliphosphatsalz; einen Füllstoff aus Calciumcarbonat, wobei das genannte Calciumcarbonat mehr als 30 Gew.-% der Wandplatte ausmacht; und eine Außenschicht aus Papier auf mindestens einer (1) Seite.
  51. Wandplatte gemäß Anspruch 50, worin das genannte Alkaliphosphatsalz mindestens ein oder mehrere Salze umfasst, ausgewählt aus der Gruppe von Salzen, bestehend aus Natriumphosphat, Kaliumphosphat, Monokaliumphosphat, Trikaliumphosphat, Tripelsuperphosphat oder Dikaliumphosphat.
  52. Wandplatte gemäß Anspruch 50, worin der Binder ≤ 80% der Gesamtzusammensetzung der Wandplatte umfasst.
  53. Wandplatte gemäß Anspruch 50, worin der Binder ≤ 50% der Gesamtzusammensetzung der Wandplatte umfasst.
  54. Wandplatte gemäß Anspruch 50, worin der Binder ≤ 20% der Gesamtzusammensetzung der Wandplatte umfasst.
  55. Wandplatte gemäß Anspruch 50, worin der Binder ≤ 10% der Gesamtzusammensetzung der Wandplatte umfasst.
  56. Wandplatte gemäß Anspruch 50, worin der Binder ≤ 5% der Gesamtzusammensetzung der Wandplatte umfasst.
  57. Wandplatte gemäß Anspruch 50, die ferner Fasern umfasst, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Biofasern, Nylon, Glas und Cellulose.
  58. Wandplatte gemäß Anspruch 50, die ferner einen Füllstoff aus Keramikmikrokugeln umfasst.
  59. Wandplatte gemäß Anspruch 50, die ferner Maisstärke umfasst.
  60. Wandplatte gemäß Anspruch 50, die ferner Tapiocastärke umfasst.
  61. Wandplatte gemäß Anspruch 50, die ferner einen Füllstoff aus Flugasche umfasst.
  62. Verfahren zur Herstellung einer Wandplatte, umfassend die Stufen, in denen man: eine Aufschlämmung bildet, die umfasst: einen Binder aus einer oder mehreren Verbindungen von Magnesiumoxid (MgO), Calciumoxid, Calciumhydroxid und Eisenoxid (Hämatit oder Magnetit); und mindestens ein Alkaliphosphatsalz; und man die Aufschlämmung härten lässt.
  63. Verfahren gemäß Anspruch 62, wobei man ferner die gehärtete Aufschlämmung auf eine gewünschte Form zuschneidet.
  64. Verfahren gemäß Anspruch 62, das einschließt: die Zugabe eines Materials zur Aufschlämmung zur Erhöhung der Zeit, die die Aufschlämmung zu ihrer Härtung braucht.
  65. Verfahren gemäß Anspruch 64, worin das zur Aufschlämmung gegebene Material Borsäure ist.
  66. Verfahren gemäß Anspruch 62, worin das mindestens eine Phosphatsalz eines oder mehrere der folgenden Verbindungen umfasst: Natriumphosphat, Kaliumphosphat, Monokaliumphosphat, Trikaliumphosphat, Tripelsuperphosphat oder Dikaliumphosphat.
DE200810003932 2007-01-11 2008-01-11 Mit niedrigem Energieaufwand hergestellte Wandplatten und Verfahren zu deren Herstellung Withdrawn DE102008003932A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/652,991 US20080171179A1 (en) 2007-01-11 2007-01-11 Low embodied energy wallboards and methods of making same
US11/652,991 2007-01-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008003932A1 true DE102008003932A1 (de) 2008-08-07

Family

ID=39111094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810003932 Withdrawn DE102008003932A1 (de) 2007-01-11 2008-01-11 Mit niedrigem Energieaufwand hergestellte Wandplatten und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20080171179A1 (de)
JP (1) JP2008169108A (de)
CN (1) CN101284714A (de)
AU (1) AU2008200043A1 (de)
CA (1) CA2617354A1 (de)
DE (1) DE102008003932A1 (de)
ES (1) ES2319075B2 (de)
GB (1) GB2445660A (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080286609A1 (en) * 2007-05-15 2008-11-20 Surace Kevin J Low embodied energy wallboards and methods of making same
US20100101457A1 (en) * 2007-05-25 2010-04-29 Surace Kevin J Low embodied energy sheathing panels and methods of making same
US7914914B2 (en) * 2007-06-30 2011-03-29 Serious Materials, Inc. Low embodied energy sheathing panels with optimal water vapor permeance and methods of making same
JP4274279B2 (ja) * 2007-11-02 2009-06-03 トヨタ自動車株式会社 内燃機関
US8337993B2 (en) 2007-11-16 2012-12-25 Serious Energy, Inc. Low embodied energy wallboards and methods of making same
WO2009070335A2 (en) * 2007-11-27 2009-06-04 Southern Cross Building Products, Llc High-performance environmentally friendly building panel and related manufacturing methods
US8273172B2 (en) * 2008-10-07 2012-09-25 Grancrete, Inc. Heat resistant phosphate cement
AU2011215966B2 (en) 2010-02-09 2016-02-18 Latitude 18, Inc. Phosphate bonded composites and methods
US8663382B2 (en) * 2010-10-21 2014-03-04 United States Gypsum Company High strength phosphate-based cement having low alkalinity
CN102351567B (zh) * 2011-06-30 2013-01-16 浙江永通新能源开发有限公司 一种采用红土镍矿废渣的防火保温墙体板的制造工艺
US10479728B2 (en) 2013-08-12 2019-11-19 Certainteed Gypsum, Inc. Struvite-K and Syngenite composition for use in building materials
US9422193B2 (en) 2013-08-12 2016-08-23 Certainteed Gypsum, Inc. Struvite-K and syngenite composition for use in building materials
CA2927337C (en) * 2013-10-14 2022-06-14 Certain Teed Gypsum, Inc. Struvite-k and syngenite composition for use in building materials
CN105328943B (zh) * 2014-08-15 2018-08-14 北新集团建材股份有限公司 一种提高资源能源利用效率的石膏板及其制造方法
WO2016127127A1 (en) 2015-02-05 2016-08-11 National Gypsum Properties, Llc Sound damping wallboard and method of forming a sound damping wallboard
WO2019068084A2 (en) 2017-09-30 2019-04-04 Certaineed Gypsum, Inc. STRUVITE-K / SYNGENITE CONSTRUCTION COMPOSITIONS COMPRISING SILICATE MATERIALS AND CONSTRUCTION ARTICLES SUCH AS WALL PANELS MANUFACTURED THEREFROM
CN108587526A (zh) * 2018-05-10 2018-09-28 林益增 一种木材用胶合剂及其制备方法
CA3064101A1 (en) 2018-12-06 2020-06-06 National Gypsum Properties, Llc Sound damping gypsum board and method of constructing a sound damping gypsum board
CA3121091A1 (en) 2020-06-05 2021-12-05 Gold Bond Building Products, Llc Sound damping gypsum board and method of constructing a sound damping gypsum board

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4003752A (en) 1974-05-22 1977-01-18 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Magnesia cement composition, process of its manufacture, and composite comprising same
US4156615A (en) 1977-10-13 1979-05-29 Domtar Inc. Foaming agents for gypsum board manufacture
US4618380A (en) 1985-06-18 1986-10-21 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Method of fabricating an imaging X-ray spectrometer
US4678515A (en) 1985-09-03 1987-07-07 Stepan Company Foam generating compositions
US5158612A (en) 1991-10-25 1992-10-27 Henkel Corporation Foaming agent composition and process
US5240639A (en) 1988-04-07 1993-08-31 Stepan Company Foaming agent
US5954497A (en) 1995-08-15 1999-09-21 Usg Corporation Method for multi-stage calcining of gypsum to produce an anhydrite product
US6676744B2 (en) 2000-10-04 2004-01-13 James Hardie Research Pty Limited Fiber cement composite materials using cellulose fibers loaded with inorganic and/or organic substances
US6699426B1 (en) 1999-06-15 2004-03-02 National Gypsum Properties, Llc. Gypsum wallboard core, and method and apparatus for making the same
US20060048682A1 (en) 2004-09-03 2006-03-09 The University Of Chicago Chemically bonded phosphate ceramic sealant formulations for oil field applications

Family Cites Families (90)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3179529A (en) * 1962-03-08 1965-04-20 Nat Starch Chem Corp Binder composition for gypsum wallboard
US3399104A (en) * 1964-07-28 1968-08-27 Monsanto Res Corp Vibration damping composition and laminated construction
US3424270A (en) * 1965-05-12 1969-01-28 Us Plywood Champ Papers Inc Viscoelastic sound-blocking material with filler of high density particles
US3336710A (en) * 1965-09-24 1967-08-22 Rohr Corp Fire resistant wall panel
US3462899A (en) * 1968-02-26 1969-08-26 Philip E Sherman Wooden dual panel sound insulating structures
US3642511A (en) * 1968-10-10 1972-02-15 Morris I Cohn Method of treating wollastonite with acid and the pigment product formed thereby
US3579941A (en) * 1968-11-19 1971-05-25 Howard C Tibbals Wood parquet block flooring unit
BE755454A (fr) * 1969-09-02 1971-02-01 A C I Operations Materiau en mousse ceramique
US3828504A (en) * 1971-05-25 1974-08-13 K Spang Concrete structural member with high internal damping
US4112176A (en) * 1974-07-08 1978-09-05 U.S. Rubber Reclaiming Co., Inc. Ground rubber elastomeric composite useful in surfacings and the like, and methods
DE2947607C2 (de) * 1979-11-26 1985-01-24 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Luftschallschluckende Verkleidung für eine Wand oder Decke
US4375516A (en) * 1982-03-02 1983-03-01 Armstrong World Industries, Inc. Rigid, water-resistant phosphate ceramic materials and process for preparing them
US4474840A (en) * 1981-08-27 1984-10-02 The Gates Corporation Method of selective bonding of textile materials
US4402751A (en) * 1981-11-24 1983-09-06 Wilde Bryce B Building material and method of manufacturing same
US4759164A (en) * 1982-06-10 1988-07-26 Abendroth Carl W Flooring system
US4659385A (en) * 1982-08-23 1987-04-21 Costopoulos Nick G Building material manufacturing from fly ash
JPS60102310U (ja) * 1983-12-16 1985-07-12 株式会社ブリヂストン 制振遮音板
CA1234472A (en) * 1984-12-04 1988-03-29 Francis J. Mortimer Suspended ceiling tile refurbishing system
US4618370A (en) * 1985-09-03 1986-10-21 Millmaster Onyx Group, Inc. Foam generating compositions
US4685259A (en) * 1986-02-14 1987-08-11 Peabody Noise Control, Inc. Sound rated floor system and method of constructing same
US4778028A (en) * 1986-11-03 1988-10-18 General Electric Company Light viscoelastic damping structure
US4997484A (en) * 1987-12-11 1991-03-05 Lone Star Industries, Inc. Hydraulic cement and composition employing the same
US4956321A (en) * 1988-06-16 1990-09-11 Armstrong World Industries, Inc. Surface pacified wollastonite
US5026593A (en) * 1988-08-25 1991-06-25 Elk River Enterprises, Inc. Reinforced laminated beam
CA1290699C (fr) * 1988-11-09 1991-10-15 Ghislain L'heureux Porte acoustique
US5342465A (en) * 1988-12-09 1994-08-30 Trw Inc. Viscoelastic damping structures and related manufacturing method
CA2006579A1 (en) * 1988-12-23 1990-06-23 Servalius J. P. Brouns Cement, method of preparing such cement and method of making products using such cement
DE3901897A1 (de) * 1989-01-23 1990-07-26 Wolf Woco & Co Franz J Gummifederelement
US5033247A (en) * 1989-03-15 1991-07-23 Clunn Gordon E Clean room ceiling construction
US5155959A (en) * 1989-10-12 1992-10-20 Georgia-Pacific Corporation Firedoor constructions including gypsum building product
US5016413A (en) * 1990-02-14 1991-05-21 James Counihan Resilient floor system
US5125475A (en) * 1990-08-09 1992-06-30 Les Materiaux Cascades Inc. Acoustic construction panel
US5256222A (en) * 1990-09-10 1993-10-26 Manville Corporation Lightweight building material board
US5334806A (en) * 1991-10-18 1994-08-02 Transco Inc. Temperature and sound insulated panel assembly
US5439735A (en) * 1992-02-04 1995-08-08 Jamison; Danny G. Method for using scrap rubber; scrap synthetic and textile material to create particle board products with desirable thermal and acoustical insulation values
US5502931A (en) * 1992-04-08 1996-04-02 Munir; Hussain Building element and method of manufacturing such element
US5800647A (en) * 1992-08-11 1998-09-01 E. Khashoggi Industries, Llc Methods for manufacturing articles from sheets having a highly inorganically filled organic polymer matrix
US5768841A (en) * 1993-04-14 1998-06-23 Swartz & Kulpa, Structural Design And Engineering Wallboard structure
US5435843A (en) * 1993-09-10 1995-07-25 Board Of Supervisors Of Louisiana State University And Agricultural And Mechanical College Alkali activated class C fly ash cement
US6077613A (en) * 1993-11-12 2000-06-20 The Noble Company Sound insulating membrane
US5629503A (en) * 1994-02-08 1997-05-13 Tekna Sonic, Inc. Vibration damping device
CN1118771A (zh) * 1994-07-26 1996-03-20 曹伟华 一种装饰板及其制造方法
DE19509972C2 (de) * 1995-03-18 1998-04-09 Krauss Maffei Verkehrstechnik Sandwichplatte
US5603192A (en) * 1995-04-03 1997-02-18 Advanced Equipment Corporation Operable wall panel mounting apparatus
US5643666A (en) * 1995-12-20 1997-07-01 Eastman Chemical Company Solid surfaces which are prepared from copolyesters laminated onto a high resolution image
US5867957A (en) * 1996-10-17 1999-02-09 Solutia, Inc. Sound insulation pad and use thereof
CA2190024C (en) * 1996-11-08 2001-04-10 Robert Ducharme Use of a sound absorbing substrate in a flooring structure
DE19653930A1 (de) * 1996-12-21 1998-06-25 Wilhelmi Werke Ag Schallschluckende Bauplatte
US5714003A (en) * 1997-02-12 1998-02-03 Mineral Resource Technologies, Llc Blended hydraulic cement
US6342284B1 (en) * 1997-08-21 2002-01-29 United States Gysum Company Gypsum-containing product having increased resistance to permanent deformation and method and composition for producing it
RU2184818C2 (ru) * 1997-10-09 2002-07-10 ЗИКА АГ, форм. КАСПАР ВИНКЛЕР & КО. Способ изготовления трехслойной плиты, плита, изготовленная этим способом, и звукоизолирующая структура
ATE256578T1 (de) * 1997-11-12 2004-01-15 Collins & Aikman Prod Co Vibrationsdämpfendes verbundmaterial
US6266427B1 (en) * 1998-06-19 2001-07-24 Mcdonnell Douglas Corporation Damped structural panel and method of making same
US6240704B1 (en) * 1998-10-20 2001-06-05 William H. Porter Building panels with plastic impregnated paper
US6251979B1 (en) * 1998-11-18 2001-06-26 Advanced Construction Materials Corp. Strengthened, light weight wallboard and method and apparatus for making the same
US6123171A (en) * 1999-02-24 2000-09-26 Mcnett; Christopher P. Acoustic panels having plural damping layers
KR100674461B1 (ko) * 2000-04-14 2007-01-30 세키스이가가쿠 고교가부시키가이샤 제진재용 수지 조성물, 제진재 및 차음 부재
US6391398B1 (en) * 2000-04-18 2002-05-21 Bath & Body Works, Inc. Fragrant artificial flower apparatus
SE521524C2 (sv) * 2000-05-09 2003-11-11 Ecophon Ab Takplatta
US6286280B1 (en) * 2000-05-11 2001-09-11 Tyco Plastic Services Ag Flame retardant composite sheathing
US6877585B2 (en) * 2000-05-12 2005-04-12 Johns Manville International, Inc. Acoustical ceiling tiles
US7429290B2 (en) * 2000-06-22 2008-09-30 Thomas Joseph Lally Fire-retardant coating, method for producing fire-retardant building materials
MXPA03002948A (es) * 2000-10-10 2004-12-13 James Hardie Int Finance Bv Material compuesto para construccion.
US6381196B1 (en) * 2000-10-26 2002-04-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Sintered viscoelastic particle vibration damping treatment
US6443256B1 (en) * 2000-12-27 2002-09-03 Usg Interiors, Inc. Dual layer acoustical ceiling tile having an improved sound absorption value
US6758305B2 (en) * 2001-01-16 2004-07-06 Johns Manville International, Inc. Combination sound-deadening board
MY140920A (en) * 2001-04-02 2010-02-12 Darren Aster Gunasekara An acoustic tile
BR0211833A (pt) * 2001-08-10 2004-09-21 Ceratech Inc Materiais compósitos e métodos para fabricação e uso de tais materiais compósitos
US6920723B2 (en) * 2001-08-16 2005-07-26 Dodge-Regupol, Incorporated Impact sound insulation
US6716293B2 (en) * 2001-08-30 2004-04-06 Sper-Tech Llc Wallboard with fly ash
US6715241B2 (en) * 2001-10-16 2004-04-06 Johns Manville International, Inc. Lightweight sound-deadening board
DE50210994D1 (de) * 2001-11-28 2007-11-08 Meyer Hans Verlegesystem für bodenplatten
FR2837508B1 (fr) * 2002-03-19 2005-06-24 Ecole Polytech Mur antibruit
US20040025752A1 (en) * 2002-06-27 2004-02-12 Toshifumi Sugama Water-based cement including boiler ash as chemically active ingredient
US20040016184A1 (en) * 2002-07-26 2004-01-29 Huebsch Robert J. Acoustical ceiling tile
US6913819B2 (en) * 2002-12-27 2005-07-05 Christine E. Wallner Cementitious veneer and laminate material
US6913667B2 (en) * 2003-03-14 2005-07-05 Thomas Nudo Composite structural panel and method
US7068033B2 (en) * 2003-08-18 2006-06-27 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Acoustically damped gradient coil
US7181891B2 (en) * 2003-09-08 2007-02-27 Quiet Solution, Inc. Acoustical sound proofing material and methods for manufacturing same
CN1274630C (zh) * 2004-05-28 2006-09-13 刘炳林 一种轻质隔墙板
CA2516083C (en) * 2004-08-17 2013-03-12 Dirtt Environmental Solutions Ltd. Integrated reconfigurable wall system
US20070009723A1 (en) * 2004-08-20 2007-01-11 Masanori Ogawa Flame-retardant sheet and formed article therefrom
US8495851B2 (en) * 2004-09-10 2013-07-30 Serious Energy, Inc. Acoustical sound proofing material and methods for manufacturing same
US7909136B2 (en) * 2004-11-24 2011-03-22 Serious Materials, Inc. Soundproof assembly
US7255907B2 (en) * 2005-01-31 2007-08-14 Michael E. Feigin Magnesium oxide-based construction board
US8029881B2 (en) * 2005-11-04 2011-10-04 Serious Energy, Inc. Radio frequency wave reducing material and methods for manufacturing same
CN100350114C (zh) * 2006-01-22 2007-11-21 范景红 一种轻质墙板
US20100101457A1 (en) * 2007-05-25 2010-04-29 Surace Kevin J Low embodied energy sheathing panels and methods of making same
US7914914B2 (en) * 2007-06-30 2011-03-29 Serious Materials, Inc. Low embodied energy sheathing panels with optimal water vapor permeance and methods of making same
US8337993B2 (en) * 2007-11-16 2012-12-25 Serious Energy, Inc. Low embodied energy wallboards and methods of making same

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4003752A (en) 1974-05-22 1977-01-18 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Magnesia cement composition, process of its manufacture, and composite comprising same
US4156615A (en) 1977-10-13 1979-05-29 Domtar Inc. Foaming agents for gypsum board manufacture
US4618380A (en) 1985-06-18 1986-10-21 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Method of fabricating an imaging X-ray spectrometer
US4678515A (en) 1985-09-03 1987-07-07 Stepan Company Foam generating compositions
US5240639A (en) 1988-04-07 1993-08-31 Stepan Company Foaming agent
US5158612A (en) 1991-10-25 1992-10-27 Henkel Corporation Foaming agent composition and process
US5954497A (en) 1995-08-15 1999-09-21 Usg Corporation Method for multi-stage calcining of gypsum to produce an anhydrite product
US6699426B1 (en) 1999-06-15 2004-03-02 National Gypsum Properties, Llc. Gypsum wallboard core, and method and apparatus for making the same
US6676744B2 (en) 2000-10-04 2004-01-13 James Hardie Research Pty Limited Fiber cement composite materials using cellulose fibers loaded with inorganic and/or organic substances
US20060048682A1 (en) 2004-09-03 2006-03-09 The University Of Chicago Chemically bonded phosphate ceramic sealant formulations for oil field applications

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Arun S. Wagh et al.

Also Published As

Publication number Publication date
CN101284714A (zh) 2008-10-15
ES2319075A1 (es) 2009-05-01
ES2319075B2 (es) 2010-01-08
GB2445660A8 (en) 2008-07-17
GB0800066D0 (en) 2008-02-13
AU2008200043A1 (en) 2008-07-31
JP2008169108A (ja) 2008-07-24
US20080171179A1 (en) 2008-07-17
CA2617354A1 (en) 2008-07-11
GB2445660A (en) 2008-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008003932A1 (de) Mit niedrigem Energieaufwand hergestellte Wandplatten und Verfahren zu deren Herstellung
EP0019207B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Gipsbauteilen
EP0179775B1 (de) Leichtkeramikmaterial für bauzwecke, verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung
US20080286609A1 (en) Low embodied energy wallboards and methods of making same
CN105272097A (zh) 一种新型镁质胶凝材料及其镁质胶凝板的制备方法
WO2011066842A1 (de) Zusammensetzung für einen feuerleichtstein mit hohem anorthitanteil
DE2547765A1 (de) Ternaerer zement
EP3442927B1 (de) Verfahren zur herstellung von porenbetonformkörpern
DE3937432C2 (de) Bindemittel und seine Verwendung
WO2015124768A1 (de) Massen oder formkörper aus anorganischen polymeren und deren herstellung
EP0364668B1 (de) Anorganischer Baustoff and dessen Verwendung
AT512883B1 (de) Getrockneter, ungebrannter, diffusionsfähiger, wasserresistenter und frostresistenter, ökonomischer, ökologischer Mergel und/oder Ton und/oder Lehm und/oder Mischformen davon
DE60103688T2 (de) Kalziumsilikatplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10326623B4 (de) Verwendung einer Mischung zur Herstellung von feuchtigkeitsbeständigen Gipsbauteilen
DE3743467A1 (de) Verfahren zur herstellung eines baustoffs und bindemittels mit erhoehter wasserbestaendigkeit
DE2745750C3 (de) Zementfreies Mörtelmischung und ihre Verwendung
DE2010679A1 (de) Zusatzmittel für Mörtel und Beton
WO2007110428A1 (de) Gipsprodukt
DE102017129140A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauelementes aus Schaumbeton und selbiges
DE2803587A1 (de) Hydraulikoel-bohrlochzement und verfahren zu seiner herstellung
DE10115827C5 (de) Verfahren zur Herstellung von Porenbeton
EP0330976B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines belegereifen Estrichs aus Fliessestrichmasse
DE821921C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbau-Elementen
DE897075C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser Koerper
EP1070026B1 (de) Baustoff, verfahren zur herstellung eines baustoffes und bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee