DE102008002769A1 - Schraubradgetriebe und damit ausgestattete elektrische Hilfskraftlenkung - Google Patents

Schraubradgetriebe und damit ausgestattete elektrische Hilfskraftlenkung Download PDF

Info

Publication number
DE102008002769A1
DE102008002769A1 DE200810002769 DE102008002769A DE102008002769A1 DE 102008002769 A1 DE102008002769 A1 DE 102008002769A1 DE 200810002769 DE200810002769 DE 200810002769 DE 102008002769 A DE102008002769 A DE 102008002769A DE 102008002769 A1 DE102008002769 A1 DE 102008002769A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
sleeve
gear
helical gear
bevel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE200810002769
Other languages
English (en)
Inventor
Dennis FÜCHSEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
ZF Lenksysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Lenksysteme GmbH filed Critical ZF Lenksysteme GmbH
Priority to DE200810002769 priority Critical patent/DE102008002769A1/de
Publication of DE102008002769A1 publication Critical patent/DE102008002769A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0409Electric motor acting on the steering column
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0421Electric motor acting on or near steering gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
    • F16H57/022Adjustment of gear shafts or bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/04Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members
    • F16H1/12Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes
    • F16H1/16Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes comprising worm and worm-wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
    • F16H2057/0213Support of worm gear shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Schraubradgetriebe, insbesondere Schneckengetriebe für eine elektrische Hilfskraftlenkung, wobei das Schraubrad- bzw. Schneckengetriebe (100) eine mit einer Antriebswelle eines elektrischen Antriebsmotors verbindbare Schnecke (103) aufweist, die in einem Getriebegehäuse (102) angeordnet ist und mit einem Schneckenrad (104) in Eingriff steht, wobei zur Verbesserung des Eingriffs eine Vorspanneinrichtung (112) vorgesehen ist, um die Schnecke (103) radial mit einer Vorspannkraft zu beaufschlagen, und wobei in dem Getriebegehäuse (102) eine schwenkbar angeordnete Hülse (120) vorgesehen ist, in der die Schnecke (103) gelagert ist, wobei die Vorspanneinrichtung (112) direkt auf die Hülse (120) wirkt. Hierdurch kann insbesondere der Einsatz eines speziellen Schwenklagers bzw. Pendellagers für eine schwenkbare Lagerung der Schnecke entfallen. Die Lagerung der Hülse kann relativ einfach und kostengünstig, z. B. durch Lagerzapfen, realisert werden. Insgesamt ergibt sich eine in der Herstellung kostengünstige und in der Montage einfach zu handhabende Konstruktion eines geräuscharmen Schraubrad- bzw. Schneckengetriebes.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schraubradgetriebe, insbesondere ein Schneckengetriebe, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine damit ausgestattete elektrische Hilfskraftlenkung, gemäß dem Oberbegriff des nebengeordneten Anspruchs.
  • Aus der DE 101 61 715 A1 ist ein gattungsgemäßes Schraubradgetriebe in der Ausgestaltung eines Schneckengetriebes für den Einsatz in einer elektrischen Hilfskraftlenkung bekannt. Die 1 zeigt das bekannte Schraubradgetriebe 1, das in einem Gehäuse 2 angeordnet ist und eine Schnecke 3 sowie ein Schneckenrad 4 aufweist, wobei die Schnecke 3 mittels einer Kupplung 8 mit der in einem Lager 11 gelagerten Antriebswelle 9 eines elektrischen Antriebsmotors 10 verbunden ist. Bei der gezeigten Konstruktion ist die Schnecke 3 senkrecht zur Drehachse schwenkbar und in einem Schwenk- bzw. Pendellager 5 gelagert, wodurch erreicht werden kann, das Verzahnungsspiel während der gesamten Lebensdauer des Getriebes konstant zu halten. Hierzu wird die Schnecke 3 radial mit einer Vorspannkraft beaufschlagt und permanent gegen die Verzahnung des Schneckenrades 4 bzw. Schraubrades gedrückt. In der gezeigten Konstruktion ist hierfür eine Vorspanneinrichtung vorgesehen, die eine Vorspannfeder 13 sowie eine Druckeinrichtung 12 aufweist, um einen spielfreien Eingriff zwischen der Schnecke 3 und dem Schneckenrad 4 sowie eine Kompensation der auftretenden Betriebskräfte zu bewirken. Die Druckeinrichtung 12 kann z. B. mit einer Hydraulikeinrichtung 14 und einem davon betätigtem Druckstück 15 versehen sein, das auf das dortige Lager 16 bzw. die Schnecke 3 selbst wirkt. Damit kann der sich über die Lebenszeit einstellende Verschleiß selbständig kompensiert werden, so dass das Zahnflankenspiel sich möglichst nicht vergrößert und Vibrationsgeräusche vermieden werden. Jedoch hat es sich bei einer solchen bekannten Konstruktion gezeigt, dass auch an dem schwenkbaren Lager 5 Geräusche auftreten können, die nur bedingt durch den Einsatz eines teuren Sonderlagers eliminiert werden können.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, die schwenkbare Bewegung des Schraubritzels bzw. der Schnecke senkrecht zur Drehachse und in Richtung des Schraub- bzw. Schneckenrades unter Überwindung der oben genannten Nachteile konstruktiv zu ermöglichen.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch ein Schraubradgetriebe, insbesondere Schneckengetriebe, mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Demnach wird ein Schraubrad- bzw. Schneckengetriebe für eine elektrische Hilfskraftlenkung vorgeschlagen, das sich dadurch auszeichnet, dass in dem Getriebegehäuse eine schwenkbar angeordnete Hülse vorgesehen ist, in der das Schraubritzel bzw. die Schnecke gelagert ist, wobei die Vorspanneinrichtung direkt auf die Hülse wirkt.
  • Durch ein derart gestaltetes Schraubrad- bzw. Schneckengetriebe kann insbesondere der Einsatz eines speziellen Schwenklagers bzw. Pendellagers für eine schwenkbare Lagerung des Schraubritzels bzw. der Schnecke entfallen. Die Lagerung der Hülse kann relativ einfach und kostengünstig, B. durch Lagerzapfen, realisiert werden. Insgesamt ergibt sich eine in der Herstellung kostengünstige und in der Montage einfach zu handhabende Konstruktion eines geräuscharmen Schraubrad- bzw. Schneckengetriebes.
  • Erfindungsgemäß wird auch eine damit ausgestattete elektrische Hilfskraftlenkung vorgeschlagen.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus den nachfolgend anhand der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen, wobei:
  • 2 eine erste Querschnittsansicht des erfindungsgemäßen Schraubradgetriebes zeigt;
  • 3 eine Querschnittsansicht einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schraubradgetriebes;
  • 4a, b weitere Querschnittsansichten der Ausgestaltungen nach 2 und 3 (entlang einer Schnittfläche E-E);
  • 5a, b weitere Querschnittsansichten der Ausgestaltungen nach 2 und 3 (entlang einer Schnittfläche B-B) zeigt; und
  • 6 eine Explosionsansicht des erfindungsgemäßen Schraubradgetriebes zeigt.
  • Die in den 26 dargestellten Ausführungsformen zeigen beispielhaft ein erfindungsgemäß ausgebildetes Schneckengetriebe. Die Erfindung ist aber nicht auf Schneckengetriebe im speziellen beschränkt, sondern kann allgemein auf jede Art von Schraubradgetrieben angewendet werden.
  • Wie anhand dieser Figuren zu sehen ist, weist das Schraubradgetriebe 100 eine mit einer Antriebswelle eines elektrischen Antriebsmotors verbindbare Schnecke 103 auf, die in einem Getriebegehäuse 102 angeordnet ist und mit einem Schneckenrad 104 in Eingriff steht. Zur Verbesserung des Eingriffs ist eine Vorspanneinrichtung 112 vorgesehen, welche die Schnecke 103 radial mit einer Vorspannkraft beaufschlagt. Erfindungsgemäß wirkt die Vorspannvorrichtung 112 nicht auf die Schnecke 103 selbst, sondern auf eine in dem Getriebegehäuse 102 schwenkbar angeordnete Hülse 120, in der die Schnecke 103 gelagert ist.
  • Unter Lagerung wird hier die Einschränkung der Freiheitsgrade der Schnecke 103 durch ein Festlager sowie ein Loslager verstanden, so dass die Schnecke 103 nur noch um ihre Drehachse rotieren kann. Die Hülse 120 wird hier über Lagerzapfen mit dem Getriebegehäuse drehbeweglich verbunden, wobei die Verbindung so realisiert ist, dass die Hülse 120 in Richtung Schneckenrad 104 bzw. Schraubrad schwenken kann. Die Schnecke 103 und die Hülse 120 bilden somit eine schwenkbar gelagerte Schneckenbaugruppe. Aufgrund der gezeigten Fixierung der Schneckenbaugruppe in dem Getriebegehäuse 102 ist keine weitere Lagerstelle der Hülse 120 erforderlich.
  • Die Vorspannvorrichtung 112 bzw. Nachstellvorrichtung, deren Federkraft direkt auf die Hülse 120 wirkt, sorgt dafür, dass die Schneckenbaugruppe immer in Richtung Schneckenrad 104 bzw. Schraubrad gedrückt wird.
  • Da die Schnecken- bzw. Schraubradbaugruppe vorzugsweise durch Elastomer- bzw. Kunststoffgleitlager vom Getriebegehäuse entkoppelt ist, kann eine weitere Geräuschreduktion erreicht werden.
  • Mittels der erzeugten Vorspannkraft kann die Schnecke mit dem Schneckenrad spielfrei in Eingriff gehalten werden, während die Betriebskräfte vorzugsweise durch eine hydraulische Dämpfung kompensiert werden. Somit ist es möglich, eine geringe Vorspannkraft zu wählen und gleichzeitig durch die hydraulische Dämpfung eine derartige Dämpfung zu erreichen, dass problemlos hohe Betriebskräfte abgefangen werden können.
  • Somit lassen sich nicht nur Klapper- und Vibrationsgeräusche vermeiden, sondern kann auch ein Verspannen oder Verklemmen des Schneckenradgetriebes durch eine zu große Ausdehnung bestimmter Materialien zuverlässig vermieden werden. Die gezeigte Konstruktion erreicht in vorteilhafter Weise einen spielfreien Verzahnungseingriff des Schneckenradgetriebes und eine Kompensation der auftretenden hohen Betriebskräfte.
  • Auch wenn die Erfindung beispielhaft an erfindungsgemäß ausgebildeten Schneckengetrieben beschrieben worden ist, so ist die Erfindung nicht auf Schneckengetriebe im speziellen beschränkt, sondern kann allgemein auf jede Art von Schraubradgetrieben angewendet werden.
  • 1
    Schraubradgetriebe in Gestalt eines Schneckengetriebes (nach dem Stand der Technik) mit:
    2
    Gehäuse
    3
    Schnecke
    4
    Schneckenrad
    5
    schwenkbares Lager
    6
    Vierpunktlager
    7
    Schwenkring
    8
    Kupplung
    9
    Antriebswelle
    10
    Antriebsmotor
    11
    Lager (Antriebswelle)
    12
    hydraulische Druckeinrichtung
    13
    Vorspannfeder
    14
    Hydraulikeinrichtung
    15
    Druckstück
    16
    Lager (Schnecke)
    100
    Schraubradgetriebe bzw. Schneckengetriebe) (Ausführungsbeispiel der Erfindung) mit:
    102
    Gehäuse
    103
    Schnecke (Schraubritzel)
    104
    Schneckenrad (Schraubrad)
    112
    Druckeinrichtung
    116
    Lager (Schnecke)
    120
    Hülse
    121
    Lagerzapfen
    122
    Lager (Schnecke)
    123
    Lager (Hülse)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10161715 A1 [0002]

Claims (7)

  1. Schraubradgetriebe (100) für eine elektrische Hilfskraftlenkung, wobei das Schraubradgetriebe (100) ein mit einer Antriebswelle eines elektrischen Antriebsmotors verbindbares Schraubritzel (103) aufweist, das in einem Getriebegehäuse (102) angeordnet ist und mit einem Schraubrad (104) in Eingriff steht, wobei zur Verbesserung des Eingriffs eine Vorspanneinrichtung (112) vorgesehen ist, um das Schraubritzel (103) radial mit einer Vorspannkraft zu beaufschlagen, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Getriebegehäuse (102) eine schwenkbar angeordnete Hülse (120) vorgesehen ist, in der das Schraubritzel (103) gelagert ist, wobei die Vorspanneinrichtung (112) direkt auf die Hülse (120) wirkt.
  2. Schraubradgetriebe (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (120) über Lagerzapfen (121) mit dem Getriebegehäuse (102) schwenkbar verbunden ist.
  3. Schraubradgetriebe (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Hülse (120) das Schraubritzel (103) mittels eines Festlagers (116) und/oder eines Loslagers (122) nur um seine Drehachse rotierbar gelagert ist.
  4. Schraubradgetriebe (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schraubradgetriebe als Schneckengetriebe (100) ausgebildet ist, wobei das Schraubrad als Schneckenrad (104) ausgebildet ist und das Schraubritzel als Schnecke (103) ausgebildet ist, die mit dem Schneckenrad (104) in Eingriff steht und die in der in dem Getriebegehäuse (102) schwenkbar angeordneten Hülse (120) drehbar gelagert ist.
  5. Schraubradgetriebe, insbesondere Schneckenradgetriebe (100), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspanneinrichtung (112) mit einem Federelement und/oder mit einem elektromagnetischen Aktuator und/oder mit einer Druckeinrichtung, insbesondere einer hydraulischen Druckeinrichtung, versehen ist.
  6. Schraubradgetriebe, insbesondere Schneckenradgetriebe (100), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schraubritzel bzw. die Schnecke (103) und die Hülse (120) eine Schneckenbaugruppe bilden, die mittels einer Lagerung (123), insbesondere einer geräuschdämpfenden Elastomer und/oder Kunststoff-Gleitlagerung, und/oder einer axial vorgespannten Wälzlagerung, drehbar um eine Achse, in dem Getriebegehäuse (102) angeordnet ist.
  7. Elektrische Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge mit einem Schraubradgetriebe, insbesondere Schneckenradgetriebe (100), das ein mit einer Antriebswelle eines elektrischen Antriebsmotors verbindbares Schraubritzel, insbesondere eine Schnecke (103), aufweist, die in einem Getriebegehäuse (102) angeordnet ist und mit einem Schraubrad, insbesondere Schneckenrad (104), in Eingriff steht, wobei zur Verbesserung des Eingriffs eine Vorspanneinrichtung (112) vorgesehen ist, um das Schraubritzel bzw. die Schnecke (103) radial mit einer Vorspannkraft zu beaufschlagen, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Getriebegehäuse (102) eine schwenkbar angeordnete Hülse (120) vorgesehen ist, in der das Schraubritzel bzw. die Schnecke (103) gelagert ist, wobei die Vorspanneinrichtung (112) direkt auf die Hülse (120) wirkt.
DE200810002769 2008-02-12 2008-02-12 Schraubradgetriebe und damit ausgestattete elektrische Hilfskraftlenkung Pending DE102008002769A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810002769 DE102008002769A1 (de) 2008-02-12 2008-02-12 Schraubradgetriebe und damit ausgestattete elektrische Hilfskraftlenkung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810002769 DE102008002769A1 (de) 2008-02-12 2008-02-12 Schraubradgetriebe und damit ausgestattete elektrische Hilfskraftlenkung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008002769A1 true DE102008002769A1 (de) 2009-08-20

Family

ID=40873837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810002769 Pending DE102008002769A1 (de) 2008-02-12 2008-02-12 Schraubradgetriebe und damit ausgestattete elektrische Hilfskraftlenkung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008002769A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012102665A1 (de) 2012-03-28 2013-10-02 Zf Lenksysteme Gmbh Vorrichtung zum andrücken einer schnecke oder eines schraubritzels an ein schneckenrad oder ein schraubrad
DE102012103857A1 (de) 2012-05-03 2013-11-07 Zf Lenksysteme Gmbh Vorrichtung zum Andrücken einer Schnecke oder eines Schraubritzels an ein Schneckenrad oder an ein Schraubrad
WO2015165698A1 (de) * 2014-04-28 2015-11-05 Thyssenkrupp Presta Ag Vorrichtung zum aufbringen einer hilfskraft in einer kraftfahrzeuglenkung
WO2015176866A1 (de) * 2014-05-20 2015-11-26 Robert Bosch Automotive Steering Gmbh Lenkgetriebe
WO2019007609A1 (de) 2017-07-05 2019-01-10 Robert Bosch Gmbh Lenkgetriebe
DE102017220917A1 (de) 2017-11-23 2019-05-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Lenkgetriebes
CN115133421A (zh) * 2022-07-21 2022-09-30 立阳电气(天津)有限公司 一种模块化拼装式配电箱

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10161715A1 (de) 2001-12-15 2003-06-18 Zf Lenksysteme Gmbh Elektrische Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10161715A1 (de) 2001-12-15 2003-06-18 Zf Lenksysteme Gmbh Elektrische Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012102665A1 (de) 2012-03-28 2013-10-02 Zf Lenksysteme Gmbh Vorrichtung zum andrücken einer schnecke oder eines schraubritzels an ein schneckenrad oder ein schraubrad
DE102012103857A1 (de) 2012-05-03 2013-11-07 Zf Lenksysteme Gmbh Vorrichtung zum Andrücken einer Schnecke oder eines Schraubritzels an ein Schneckenrad oder an ein Schraubrad
CN106458250B (zh) * 2014-04-28 2019-01-11 蒂森克虏伯普利斯坦股份公司 用于在机动车辆转向系统中施加辅助力的装置
WO2015165698A1 (de) * 2014-04-28 2015-11-05 Thyssenkrupp Presta Ag Vorrichtung zum aufbringen einer hilfskraft in einer kraftfahrzeuglenkung
CN106458250A (zh) * 2014-04-28 2017-02-22 蒂森克虏伯普利斯坦股份公司 用于在机动车辆转向系统中施加辅助力的装置
US10000231B2 (en) 2014-04-28 2018-06-19 Thyssenkrupp Presta Ag Device for applying an auxiliary force in a motor vehicle steering system
WO2015176866A1 (de) * 2014-05-20 2015-11-26 Robert Bosch Automotive Steering Gmbh Lenkgetriebe
US10315687B2 (en) 2014-05-20 2019-06-11 Robert Bosch Automotive Steering Gmbh Steering gear
WO2019007609A1 (de) 2017-07-05 2019-01-10 Robert Bosch Gmbh Lenkgetriebe
DE102017211461A1 (de) 2017-07-05 2019-01-10 Robert Bosch Gmbh Lenkgetriebe
CN110831838A (zh) * 2017-07-05 2020-02-21 罗伯特·博世有限公司 转向传动装置
US11407441B2 (en) 2017-07-05 2022-08-09 Robert Bosch Gmbh Steering gear
DE102017220917A1 (de) 2017-11-23 2019-05-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Lenkgetriebes
WO2019101431A1 (de) 2017-11-23 2019-05-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur herstellung eines lenkgetriebes
CN115133421A (zh) * 2022-07-21 2022-09-30 立阳电气(天津)有限公司 一种模块化拼装式配电箱

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008001878A1 (de) Schraubradgetriebe mit schwenkbar gelagertem Schraubritzel und damit ausgestattete elektrische Hilfskraftlenkung
EP2964509B1 (de) Winkelbewegliche lageranordnung für ritzel in reduktionsgetrieben elektromechanischer lenksysteme
EP2250405B1 (de) Schraubradgetriebe mit axial elastischer wellenlagerung und damit ausgestattete elektrische hilfskraftlenkung
DE102008009107B4 (de) Mechanisches Untersetzungsgetriebe mit Schnecke und Schneckenrad
EP2233381B1 (de) Kostengünstiges Zahnstangenlenkgetriebe
DE102016000023A1 (de) Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung
DE102013207142B4 (de) Schneckengetriebe
DE10161715A1 (de) Elektrische Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge
DE102010002285A1 (de) Schraubradgetriebe für eine Lenkung eines Kraftfahrzeugs
DE102010003313A1 (de) Schraubradgetriebe für eine Lenkung eines Kraftfahrzeugs
DE102008043792B4 (de) Schraubritzel-Lagerung in einem Lenkgetriebe und damit ausgestattetes Lenksystem
EP2345568B1 (de) Schraubradgetriebe für eine Lenkung eines Kraftfahrzeugs
DE102008002769A1 (de) Schraubradgetriebe und damit ausgestattete elektrische Hilfskraftlenkung
EP2345569B1 (de) Schraubradgetriebe für eine Lenkung eines Kraftfahrzeugs
DE102017201379A1 (de) Motorisch verstellbare Lenksäule für ein Kraftfahrzeug und Verstellantrieb für eine Lenksäule
DE202008016335U1 (de) Motor-Getriebeeinheit zum Betätigen eines Verstellelements eines Fahrzeuges
DE102012102665A1 (de) Vorrichtung zum andrücken einer schnecke oder eines schraubritzels an ein schneckenrad oder ein schraubrad
DE102017205721B4 (de) Getriebeeinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102009054826A1 (de) Elektromotor, insbesondere für einen Scheibenwischerantrieb
DE102008042281A1 (de) Wellenlagerung in einem Lenksystem und damit ausgestattetes Lenkgetriebe sowie Verfahren zur Herstellung einer Halterung dafür
DE102009050121B4 (de) Untersetzungsgetriebe mit Schnecke und Schneckenrad
DE102016211681B3 (de) Getriebeeinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102006039740A1 (de) Hilfsantrieb für ein Lenkgetriebe
DE102017219395A1 (de) Vorspanneinrichtung
DE102008042609A1 (de) Lagerung einer Schnecke in einem Lenkgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141030

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROBERT BOSCH AUTOMOTIVE STEERING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZF LENKSYSTEME GMBH, 73527 SCHWAEBISCH GMUEND, DE

Effective date: 20150423

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH AUTOMOTIVE STEERING GMBH, 73527 SCHWAEBISCH GMUEND, DE

R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication