DE102007060114A1 - Verfahren zum Verbinden einer Flanschplatte mit abgasführenden Rohren, Baueinheit und Verwendung einer Vorrichtung zum Orbital-Reibschweißen - Google Patents

Verfahren zum Verbinden einer Flanschplatte mit abgasführenden Rohren, Baueinheit und Verwendung einer Vorrichtung zum Orbital-Reibschweißen Download PDF

Info

Publication number
DE102007060114A1
DE102007060114A1 DE102007060114A DE102007060114A DE102007060114A1 DE 102007060114 A1 DE102007060114 A1 DE 102007060114A1 DE 102007060114 A DE102007060114 A DE 102007060114A DE 102007060114 A DE102007060114 A DE 102007060114A DE 102007060114 A1 DE102007060114 A1 DE 102007060114A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange plate
pipes
pipe
tubes
friction welding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007060114A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dr. Wibbeke
Christof Glodek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Automobiltechnik GmbH
Original Assignee
Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benteler Automobiltechnik GmbH filed Critical Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority to DE102007060114A priority Critical patent/DE102007060114A1/de
Priority to FR0806204A priority patent/FR2924963A1/fr
Priority to ITGE2008A000095A priority patent/IT1392136B1/it
Publication of DE102007060114A1 publication Critical patent/DE102007060114A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/12Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/12Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding
    • B23K20/129Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding specially adapted for particular articles or workpieces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/006Vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/04Tubular or hollow articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Verbinden einer Flanschplatte (5) mit abgasführenden Rohren (1) umfasst die Schritte des Einspannens mindestens eines Rohres (1) in eine Spannvorrichtung, des Anlegens einer Flanschplatte (5) an ein Ende (4) des mindestens einen Rohres (1) sowie eines Bewegens der Flanschplatte (5) und des mindestens einen Rohres (1) unter Druck relativ zueinander, um dieselben durch Reibschweißen miteinander zu verbinden. Eine entsprechende Baueinheit umfasst dann eine Vielzahl von Rohren (1), die über eine Reibschweißnaht mit der Flanschplatte (5) verbunden sind. Ferner wird eine Vorrichtung zum Orbital-Reibschweißen mit Reibschweißaggregaten für die Verbindung von abgasführenden Rohren mit einer Flanschplatte verwendet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden einer Flanschplatte mit abgasführenden Rohren, eine Baueinheit sowie eine Verwendung einer Vorrichtung zum Orbital-Reibschweißen.
  • Aus der DE 103 33 783 ist ein Verfahren zum Orbital-Reibschweißen bekannt, bei dem Reibschweißaggregate Werkstücke gegeneinander drücken, um die Werkstücke unter Einleitung von Schwingungsenergie in der Fügeebene miteinander zu verschweißen. Ein solches Schweißverfahren wird insbesondere zur Verbindung von Metallprofilen eingesetzt, um Rahmen und Gestelle herzustellen.
  • Zum Verbinden einer Flanschplatte mit abgasführenden Rohren sind zudem Schmelzschweißverfahren bekannt, bei denen die einzelnen Rohre mit der Flanschplatte verschweißt werden. Aufgrund der beschränkten Zugänglichkeit der Brenner ist dieses Verfahren vergleichsweise aufwendig. Zudem werden beim Verschweißen die Bauteiloberflächen durch Schweißspritzer und Zunderbildung verunreinigt, was für aufwendige Nacharbeiten sorgt.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Verbinden einer Flanschplatte mit abgasführenden Rohren sowie eine entsprechende Baueinheit zu schaffen, die eine effektive Herstellung und stabile Verbindung einer Einheit aus Flanschplatte und abgasführenden Rohren erreichen.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren zum Verbinden einer Flanschplatte mit abgasführenden Rohren mit den Merkmalen des Anspruches 1, einer Baueinheit mit den Merkmalen des Anspruches 6, sowie einer Verwendung einer Vorrichtung zum Orbital-Reibschweißen mit den Merkmalen des Anspruches 9 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird bei dem Verfahren zunächst mindestens ein Rohr in eine Spannvorrichtung eingespannt und dann eine Flanschplatte an ein Ende des mindestens einen Rohres angelegt. Anschließend werden die Flanschplatte und das mindestens eine Rohr unter Druck relativ zueinander bewegt und dieselben durch Reibschweißen miteinander verbunden. Dies führt zu einer stoffschlüssigen Verbindung der Flanschplatte mit ein oder mehreren abgasführenden Rohren, so dass ein aufwendiges Schmelzschweißverfahren, wie MAG-Schweißen, nicht mehr notwendig ist. Zudem entfallen die notwendigen Nachbearbeitungsschritte beim Verschweißen, wie z. B. Richten der Rohre und Entfernen von Schweißspritzern, da beim Reibschweißen die Oberflächen nicht verunreinigt werden. Zudem ist es auch möglich, nicht rundsymmetrische Rohre zu verschweißen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung werden mehrere Rohre in die Spannvorrichtung eingespannt und die Rohre gleichzeitig durch Reibschweißen mit der Flanschplatte verbunden. Dadurch kann die Taktzeit beim Herstellen einer Flanschplatte mit mehreren abgasführenden Rohren reduziert werden, was die Herstellungskosten senkt.
  • Die Rohre können dabei zum Verbinden mit der Flanschplatte mit einer ebenen Stirnseite gegen die Flanschplatte gedrückt werden. Es ist auch möglich, die Rohre vor dem Verbinden mit der Flanschplatte endseitig aufzutulpen, um dann ein aufgetulptes Rohrende mit der Flanschplatte zu verbinden. Dadurch wird die Reibfläche zwischen Flanschplatte und Rohrende erhöht. Zudem kann auch eine größere Kraftübertragung zwischen Rohr und Flanschplatte stattfinden.
  • Vorzugsweise werden die Rohre und die Flanschplatte multiorbital zueinander bewegt, um eine gute stoffschlüssige Verbindung zwischen den Rohren und der Flanschplatte zu schaffen. Durch Überlagerung der Druckspannung und der Reibungswärme wird eine entsprechende Verbindung geschaffen.
  • Erfindungsgemäß wird auch eine Baueinheit umfassend eine Flanschplatte mit einer Vielzahl von abgasführenden Rohren bereitgestellt, die mit einem Ende an der Flanschplatte festgelegt sind, wobei die Rohre über eine Reibschweißnaht mit der Flanschplatte verbunden sind. Die Rohre können dann an dem zur Flanschplatte gegenüberliegenden Ende mit einem Sammler für die Abgase verbunden sein.
  • Eine Vorrichtung zum Orbital-Reibschweißen mit Reibschweißaggregaten, die gegeneinander gedrückt relativ zueinander bewegbar sind, um Werkstücke miteinander zu verbinden, wird erfindungsgemäß für mindestens ein abgasführendes Rohr verwendet, insbesondere für Fahrzeuge, das in eine Spannvorrichtung eingespannt wird, und dann über Reibschweißen mit einer Flanschplatte verbunden wird. Durch die Verwendung der Vorrichtung zum Orbital-Reibschweißen können abgasführende Rohre effektiv mit einer Flanschplatte verbunden werden, wobei gleichzeitig auch mehrere Rohre mit der Flanschplatte verbunden werden können. Zudem können auch nicht kreisförmige Rohre verschweißt werden. Die Oberflächen der Fügeteile können dabei unterschiedlich beschichtet sein, beispielsweise ist es auch möglich austenitische Edelstähle miteinander zu verschweißen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zwei Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht eines Fügevorganges gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel, und
  • 2 eine schematische Ansicht eines Fügevorganges gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • Bei einem Verfahren zum Verbinden von Rohren 1, insbesondere abgasführende Rohre für den Fahrzeugbau, werden die einzelnen abgelängten Rohre 1 zunächst in eine Spannvorrichtung 2 eingespannt und positioniert. Die Rohre 1 sind dabei in einer Ebene angeordnet und über eine Spannplatte 3 zum Einleiten von Reibenergie gemeinsam bewegbar. Die Spannplatte 3 kann dabei Öffnungen zum Durchführen eines Abschnittes der Rohre 1 aufweisen oder wird an einer Seite benachbart zu den Rohren 1 angeordnet. Über Halter 9 ist die Spannvorrichtung 2 mit der Spannplatte 3 verbunden, wobei die Spannvorrichtungen benachbart zu der Flanschplatte 5 positioniert sind, beispielsweise in einem geringen Abstand von 1 bis 5 mm, um die Krafteinleitung an den Rohren 1 benachbart zu der späteren Reibschweißnaht vorzunehmen. Eine ebene Stirnseite 4 der Rohre 1 liegt an einer Flanschplatte 5 an, an der mehrere Öffnungen 6 ausgespart sind. Die Achse der Öffnungen 6 fluchtet dabei mit der Achse der Rohre 1.
  • Zum stoffschlüssigen Verbinden der Rohre 1 mit der Flanschplatte 5 werden diese mit hohem Druck gegeneinander gedrückt und relativ zueinander bewegt. Durch die Überlagerung von Druckspannung und Reibungswärme erfolgt eine gleichzeitige Verbindung der Rohre 1 mit der Flanschplatte 5. Die Pfeile 7 und 8 deuten dabei die Relativbewegung der Spannplatte 3 und der Flanschplatte 5 zueinander an, um die Rohre 1 mit der Flanschplatte 5 zu verbinden.
  • Die so hergestellte Baueinheit kann mit der Flanschplatte 5 an einem Motorblock montiert werden. Die Rohre 1 können auf zur Flanschplatte 5 abgewandten Seite mit einem Sammler für Abgase verbunden werden, ggfs. durch Reibschweißen oder andere Verbindungstechniken.
  • Bei dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel werden die Rohre 1 vor dem Fügevorgang endseitig aufgetulpt, so dass ein Ende 4' radial nach außen hervorsteht. Dadurch wird die Flanschplatte 5 an das aufgetulpte Ende 4' der Rohre 1 angelegt, so dass die Reibfläche und die mögliche Kraftübertragung zwischen den Rohren 1 und der Flanschplatte 5 erhöht wird.
  • In den dargestellten Ausführungsbeispielen sind die Rohre 1 zylindrisch ausgebildet. Es ist natürlich auch möglich, ovale oder rechteckige Rohre mit einer Flanschplatte 5 durch Reibschweißen zu verbinden. Dadurch kann die Baueinheit aus Flanschplatte 5 und Rohren 1 kompakter ausgebildet werden, was eine flachere Bauweise ermöglicht.
  • Die mit der Flanschplatte 5 verbundenen abgasführenden Rohre 1 werden insbesondere in einem Abgasstrang eines Fahrzeuges eingebaut. Auch ein Einsatz bei anderen Motoren als bei Fahrzeugen ist allerdings möglich.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10333783 [0002]

Claims (9)

  1. Verfahren zum Verbinden einer Flanschplatte (5) mit abgasführenden Rohren (1), mit den folgenden Schritten: – Einspannen mindestens eines Rohres (1) in eine Spannvorrichtung (2); – Anlegen einer Flanschplatte (5) an ein Ende (4, 4') des mindestens einen Rohres (1), und – Bewegen der Flanschplatte (5) und des mindestens einen Rohres (1) unter Druck relativ zueinander und Verbinden derselben durch Reibschweißen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Rohre (1) in die Spannvorrichtung (2) eingespannt werden und die Rohre (1) gleichzeitig durch Reibschweißen mit der Flanschplatte (5) verbunden werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (1) zum Verbinden mit der Flanschplatte (5) mit einer ebenen Stirnseite gegen die Flanschplatte (5) gedrückt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (1) vor dem Verbinden mit der Flanschplatte (5) endseitig aufgetulpt werden und ein aufgetulptes Rohrende (4') mit der Flanschplatte (5) verbunden wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (1) und die Flanschplatte (5) multiorbital zueinander bewegt werden.
  6. Baueinheit, umfassend eine Flanschplatte (5) mit einer Vielzahl von abgasführenden Rohren (1), die mit einem Ende (4, 4') an der Flanschplatte (5) festgelegt sind, wobei die Rohre (1) über eine Reibschweißnaht mit der Flanschplatte (5) verbunden sind.
  7. Baueinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (1) jeweils ein aufgetulptes Rohrende (4') aufweisen, das an der Flanschplatte (5) über eine Reibschweißnaht festgelegt ist.
  8. Baueinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (1) mit einer ebenen Stirnseite an der Flanschplatte (5) über eine Reibschweißnaht festgelegt sind.
  9. Verwendung einer Vorrichtung zum Orbital-Reibschweißen mit Reibschweißaggregaten, die gegeneinander gedrückt relativ zueinander bewegbar sind, um Werkstücke miteinander zu verbinden, wobei mindestens ein abgasführendes Rohr (1) in eine Spannvorrichtung (2) eingespannt wird, das über Reibschweißen mit einer Flanschplatte (5) verbunden wird.
DE102007060114A 2007-12-13 2007-12-13 Verfahren zum Verbinden einer Flanschplatte mit abgasführenden Rohren, Baueinheit und Verwendung einer Vorrichtung zum Orbital-Reibschweißen Withdrawn DE102007060114A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007060114A DE102007060114A1 (de) 2007-12-13 2007-12-13 Verfahren zum Verbinden einer Flanschplatte mit abgasführenden Rohren, Baueinheit und Verwendung einer Vorrichtung zum Orbital-Reibschweißen
FR0806204A FR2924963A1 (fr) 2007-12-13 2008-11-06 Procede pour raccorder une plaque de bride a des tuyaux transportant des gaz d'echappement,unite modulaire et utilisation d'un dispositif pour soudage par friction orbital
ITGE2008A000095A IT1392136B1 (it) 2007-12-13 2008-11-19 Procedimento per collegare una piastra di flangiatura con tubi conducenti gas di scarico, unità costruttiva ed utilizzo di un dispositivo per la saldatura per frizione orbitale.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007060114A DE102007060114A1 (de) 2007-12-13 2007-12-13 Verfahren zum Verbinden einer Flanschplatte mit abgasführenden Rohren, Baueinheit und Verwendung einer Vorrichtung zum Orbital-Reibschweißen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007060114A1 true DE102007060114A1 (de) 2009-06-18

Family

ID=40671503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007060114A Withdrawn DE102007060114A1 (de) 2007-12-13 2007-12-13 Verfahren zum Verbinden einer Flanschplatte mit abgasführenden Rohren, Baueinheit und Verwendung einer Vorrichtung zum Orbital-Reibschweißen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE102007060114A1 (de)
FR (1) FR2924963A1 (de)
IT (1) IT1392136B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108687484A (zh) * 2018-07-20 2018-10-23 江麓机电集团有限公司 弹簧销法兰焊接定位夹具

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3802300C1 (en) * 1988-01-27 1989-08-17 Kuka Schweissanlagen + Roboter Gmbh, 8900 Augsburg, De Friction-welding process for joining thin-walled metal tubes, and thin-walled metal tube for such a friction-welded joint
DE4117594A1 (de) * 1991-05-29 1991-10-24 Zahnradfabrik Friedrichshafen Reibschweissverbund zwischen rohr und platte
DE69404738T2 (de) * 1993-05-13 1998-02-19 Rolls Royce Plc Reibschweissen
DE10333783A1 (de) 2003-07-24 2005-02-17 Multi Orbital Systems Gmbh Orbital-Reibschweissverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4545605A (en) * 1982-09-13 1985-10-08 Apx Group, Inc. Welded tube and flange, e.g., for exhaust manifold
US6637642B1 (en) * 1998-11-02 2003-10-28 Industrial Field Robotics Method of solid state welding and welded parts
JP2003074341A (ja) * 2001-08-31 2003-03-12 Futaba Industrial Co Ltd 排気管製造方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3802300C1 (en) * 1988-01-27 1989-08-17 Kuka Schweissanlagen + Roboter Gmbh, 8900 Augsburg, De Friction-welding process for joining thin-walled metal tubes, and thin-walled metal tube for such a friction-welded joint
DE4117594A1 (de) * 1991-05-29 1991-10-24 Zahnradfabrik Friedrichshafen Reibschweissverbund zwischen rohr und platte
DE69404738T2 (de) * 1993-05-13 1998-02-19 Rolls Royce Plc Reibschweissen
DE10333783A1 (de) 2003-07-24 2005-02-17 Multi Orbital Systems Gmbh Orbital-Reibschweissverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108687484A (zh) * 2018-07-20 2018-10-23 江麓机电集团有限公司 弹簧销法兰焊接定位夹具

Also Published As

Publication number Publication date
IT1392136B1 (it) 2012-02-22
ITGE20080095A1 (it) 2009-06-14
FR2924963A1 (fr) 2009-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008038276B4 (de) Verfahren zur Verbindung von Fahrwerksteilen und Fahrwerksbaugruppe
DE102016100470A1 (de) Baugruppe mit mindestens zwei Bauteilen einer Abgasanlage und Verfahren zum Fügen
DE102007060113A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stoßfängers und Stoßfänger
DE4232161A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Hohlkörpers
DE102006056489A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stahl-/Aluminium-Verbundbauteils
DE102004039006B4 (de) Schweißverfahren
EP2729679A1 (de) Verfahren zur herstellung einer abgasanlage sowie abgasanlage
DE19609958C2 (de) Verfahren zur Reparatur von Wärmetauscherrohren im Inneren von geschlossenen Röhrenapparaten
EP0185145A1 (de) Verfahren zur Herstellung von geschweissten Bauteilen für Abgasanlagen
DE102007060114A1 (de) Verfahren zum Verbinden einer Flanschplatte mit abgasführenden Rohren, Baueinheit und Verwendung einer Vorrichtung zum Orbital-Reibschweißen
DE102005056808A1 (de) Widerstandsschweißverfahren
DE102012108821B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
DE102005010269A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils aus zumindest zwei Bauelementen
DE10204474B4 (de) Spannvorrichtung und Verfahren zum Laserstrahlschweißen beschichteter Bleche
DE10227495B4 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile
DE102019220326A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hydraulikgehäuses, Hydraulikgehäuse
DE102009013222B3 (de) Hohlkörper und Verfahren seiner Herstellung
EP1371441B1 (de) Verfahren zum Ultraschallschweissen von metallischen Bauteilen
DE102011052740A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohr- und Formbauteilen
DE10203467A1 (de) Vorrichtung zum Verschweißen von Blechen
DE102008014934A1 (de) Anlage und Verfahren zum Pressschweißen
DE102013010417B3 (de) Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Blechteilen sowie Fügeverbindungen
DE102022103233A1 (de) Verfahren zum Befestigen von Elementen an Rohren oder rohrförmigen Werkstücken, Bauteilanordnung sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102008030741A1 (de) Sammelrohr für einen im Rollbondverfahren hergestellten Solarabsorbern
DE102015220971A1 (de) Karosserie- und/oder Strukturbauteil sowie Verfahren und Vorrichtung zur Ausbildung eines Fügeflansches besagten Karosserie- und/oder Strukturbauteils

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140701