DE102007058182A1 - System zur Solarenergienutzung mit Vorrichtung zur Wärmeabgabe an die Umgebung, Verfahren zum Betreiben des Systems sowie Verwendung - Google Patents

System zur Solarenergienutzung mit Vorrichtung zur Wärmeabgabe an die Umgebung, Verfahren zum Betreiben des Systems sowie Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE102007058182A1
DE102007058182A1 DE102007058182A DE102007058182A DE102007058182A1 DE 102007058182 A1 DE102007058182 A1 DE 102007058182A1 DE 102007058182 A DE102007058182 A DE 102007058182A DE 102007058182 A DE102007058182 A DE 102007058182A DE 102007058182 A1 DE102007058182 A1 DE 102007058182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
heat exchange
reflector
exchange element
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007058182A
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Schmidt
Andreas HÄBERLE
Michael Dr. Hermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE102007058182A priority Critical patent/DE102007058182A1/de
Priority to PCT/EP2008/009986 priority patent/WO2009071222A2/de
Priority to EP08858238A priority patent/EP2217866A2/de
Publication of DE102007058182A1 publication Critical patent/DE102007058182A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/50Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed between plates
    • F24S10/506Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed between plates having conduits formed by inflation of portions of a pair of joined sheets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S23/74Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors with trough-shaped or cylindro-parabolic reflective surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S23/79Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors with spaced and opposed interacting reflective surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S30/40Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement
    • F24S30/42Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement with only one rotation axis
    • F24S30/425Horizontal axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S40/00Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
    • F24S40/50Preventing overheating or overpressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S2010/71Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits the conduits having a non-circular cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S2023/87Reflectors layout
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2210/00Heat exchange conduits
    • F28F2210/02Heat exchange conduits with particular branching, e.g. fractal conduit arrangements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Vorliegende Erfindung betrifft ein System zur Solarenergienutzung mit einer Vorrichtung zur Wärmeabgabe an die Umgebung, ein Verfahren zum Betreiben des Systems sowie Verwendungsmöglichkeiten des Systems. Das System zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass es tagsüber zur Erzeugung von thermischer und/oder elektrischer Energie aus Sonnenstrahlung genutzt werden kann und nachts zur Kühlung eines Wärmeträgers dient.

Description

  • Vorliegende Erfindung betrifft ein System zur Solarenergienutzung mit einer Vorrichtung zur Wärmeabgabe an die Umgebung, ein Verfahren zum Betreiben des Systems sowie Verwendungsmöglichkeiten des Systems. Das System zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass es tagsüber zur Erzeugung von thermischer und/oder elektrischer Energie aus Sonnenstrahlung genutzt werden kann und nachts zur Kühlung eines Wärmeträgers dient.
  • Thermisch angetriebene Verfahren zur Kälteerzeugung auf Basis von Absorptions- oder Adsorptionsprozessen sind seit vielen Jahren bekannt. Die Antriebswärme für diese Prozesse kann beispielsweise durch thermische Solarkollektoren zur Verfügung gestellt werden, man spricht dann von „solarer Kühlung" bzw. „solarer Gebäudeklimatisierung". Diese Verfahren stehen in Konkurrenz zu konventionellen Kühlverfahren, d. h. heute v. a. zu elektrisch betriebenen Kompressionskältemaschinen. Unter den derzeitigen Marktbedingungen ist ein Kühlsystem, das einen großen Teil seiner Antriebsenergie aus thermischer Solarenergie bezieht, meist mit höheren Kältegestehungskosten verbunden als ein vergleichbares konventionelles System (H.-M. Henning, (ed.): Solar assisted Air Conditioning in Buildings – A Handbook for Planners. ISBN: 3211006478. Springer, Wien 2004).
  • Um das Potential der solaren Kühlung zur Einsparung von fossilen Brennstoffen und Treibhausgasemissionen ausschöpfen zu können, ist es wünschenswert, die Wirtschaftlichkeit gegenüber konventionellen Konkurrenzsystemen zu erhöhen.
  • Neben aktiven Verfahren zur Kälteerzeugung gibt es für die Gebäudekühlung auch passive Verfahren und solche, die nur wenig Hilfsenergie zur Zirkulation eines Kühlmediums benötigen und somit „fast passiv" genannt werden können. Dazu gehören die Nachtlüftung von Gebäuden sowie die nächtliche Kühlung von Wasser in offenen oder geschlossenen Kreisläufen mittels Wärmeabgabe an die Umgebungsluft, Verdunstungskühlung, Strahlungskühlung an den Nachthimmel oder einer Kombination dieser Effekte. Um für die Gebäudekühlung während der Tagesstunden nutzbar zu sein, benötigen alle diese Verfahren einen „Kältespeicher", also ein System mit genügend großer thermischer Masse, das nachts abgekühlt wird und tagsüber Wärme aufnimmt und dabei einen Teil der Kühllast des Gebäudes deckt. Die Speicherung kann in der thermischen Masse des Gebäudes selbst erfolgen (wie im Fall der Nachtauskühlung durch kontrollierte Belüftung) oder z. B. in einem Kaltwasserspeicher, aus dem tagsüber Kühlwasser durch das Gebäude gepumpt wird.
  • Häufig können die oben genannten passiven Kühlmethoden nicht den gesamten Kältebedarf eines Gebäudes decken, so dass weiterhin ein aktives Kühlungs- bzw. Klimatisierungssystem benötigt wird, das dann jedoch kleiner dimensioniert werden kann.
  • Es gibt bereits Anlagen zur solaren Kühlung, insbesondere zur Eiserzeugung (solar ice maker), die intermittierend mit einem Tag/Nacht-Zyklus betrieben werden und den Unterschied zwischen Tages- und Nachttemperatur ausnutzen. Bei diesen Anlagen wird typischerweise der Adsorber in den Solarkollektor integriert (siehe M. A. Lambert and B. J. Jones: A Review of Solid-Vapor Adsorption Heat Pumps; AIAA Report 2003-051 4, 41st Aerospace Sciences Meeting and Exhibit, 6–9 January 2003, Reno, Nevada, und darin zitierte Arbeiten, sowie E. E. Anyanwu and N. V. Ogueke, Thermodynamic design procedure for solid adsorption solar refrigerator, Renewable Energy, Volume 30, Issue 1, January 2005, pages 81–96). Auch bei den in diesen Anlagen zum Einsatz kommenden Kollektoren besteht der Zielkonflikt zwischen thermischer Isolation für den Tagbetrieb und guter thermischer Kopplung an die Umgebung im Nachtbetrieb.
  • Für solarthermische Kraftwerke zur Stromerzeugung werden konzentrierende Solarkollektoren eingesetzt, die das Sonnenlicht auf eine relativ kleine Absorberfläche bündeln, um hohe Absorbertemperaturen zu erreichen. Auf diese Weise lässt sich in einem durchströmten Absorberrohr direkt Dampf für den Betrieb einer Dampfturbine erzeugen. Der am weitesten verbreitete Kollektortyp für diesen Einsatzzweck ist heute der Parabolrinnenkollektor. Eine viel versprechende Weiterentwicklung für denselben Einsatzzweck stellen Fresnel-Kollektoren dar, bei denen viele am Boden einachsig schwenkbar gelagerte Spiegel das Sonnenlicht auf den über dem Spiegelfeld fest installierten Absorber fokussieren. Für den Absorber und den Aufbau des Spiegelfeldes befinden sich derzeit verschiedene Ansätze im Entwicklungsstadium. In einer viel versprechenden Variante, die derzeit von der Fa. Solarmundo und ihren Entwicklungspartnern verfolgt wird (Hansjörg Lerchenmüller et al., Abschlussbericht für BMU: Technische und wirtschaftliche Machbarkeits-Studie zu horizontalen Fresnel-Kollektoren, Fraunhofer ISE, Bericht TOS1-LERCH-0402-E1, Februar 2004), wird das von den Primärspiegeln reflektierte Licht durch einen Sekundärspiegel auf ein selektiv beschichtetes Absorberrohr fokussiert. Unterhalb des Absorberrohres befindet sich eine mit dem nach außen wärmegedämmten Sekundärspiegel dicht abschließende Glasplatte, die zur Reduzierung der thermischen Verluste des Absorberrohres beiträgt.
  • Bei dem Solarmundo-Fresnel-Konzept ist die auf die Kollektorfläche bezogene Effizienz zwar etwas geringer als die von Parabolrinnenkollektoren, jedoch lässt sich der Fresnel-Kollektor bei wesentlich geringeren Kosten realisieren. Andere Konzepte für die Aufstellung der Primärspiegel, die v. a. in Australien verfolgt werden (siehe z. B. D. Kurbridge, D. R. Mills and G. L. Morrison: Stanwell Solar Thermal Power Project, Solarpaces 10th Symposium an Solar Thermal Concentrating Technologies, Sydney, 2000) sehen eine kompaktere Aufstellung vor, in der benachbarte Spiegelreihen das Licht auf zwei verschiedene Absorber reflektieren. Durch diese Spiegelanordnung kann der Abstand zwischen den Spiegelreihen vermindert werden, ohne dass die Spiegel sich gegenseitig verschatten (CLFR-Technologie: Compact Linear Fresnel Reflector).
  • Unabhängig davon, welche Art konzentrierender Solarkollektoren in solarthermischen Kraftwerken zum Einsatz kommt, spielt bei der Umwandlung in Strom ein niedriges Temperaturniveau des Kondensators für den Wirkungsgrad der Dampfturbine eine entscheidende Rolle (siehe z. B. Franz Trieb, Stefan Kronshage, Volker Quaschning, Jürgen Dersch, Hansjörg Lerchenmüller, Gabriel Morin, Andreas Häberle: Endbericht BMU-Projekt SOKRATES (solarthermische Kraftwerkstechnologie für den Schutz des Erdklimas), Arbeitspaket 2, 1. März 2004). Durch eine Nasskühlung des Kondensators (Durchflusskühlung oder Verdampfungskühlung) können wesentlich niedrigere Kondensatortemperaturen erreicht werden als bei einer Trockenkühlung an die Umgebungsluft. Daher werden in den gegenwärtigen Planungen Standorte für solarthermische Kraftwerke präferiert, an denen Kühlwasser zur Verfügung steht (z. B. an Küsten oder Flüssen). In vielen dünn besiedelten Regionen der Erde mit hohen solaren Einstrahlungen, die also aufgrund der Flächenverfügbarkeit und der Einstrahlungsbedingungen gut als Standorte für solare Kraftwerke geeignet wären, steht jedoch kein Kühlwasser zur Verfügung.
  • Wenn an solchen Standorten ohne verfügbares Kühlwasser solarthermische Kraftwerke mit Trockenkühlung des Kondensators errichtet werden, wäre es sinnvoll, den Unterschied zwischen Tages- und Nachttemperatur auszunutzen durch einen Tag/Nacht-Kältespeicher, der nachts durch Wärmeabgabe an die Umgebung gekühlt wird und tagsüber im Kraftwerksbetrieb einen Teil der Kondensationswärme aufnimmt.
  • Bisher sind keine Solarkollektoren bekannt, die spezifische Vorteile für den Einsatz in Anlagen zur solaren Kühlung aufweisen (gegenüber anderen Anwendungen, die dasselbe Temperaturniveau des erhitzten Warmeträgermediums erfordern).
  • Somit ist es Aufgabe der Erfindung, konzentrierende thermische Solarkollektoren bereitzustellen, die zugleich zur Wärmeabgabe an die Umgebung genutzt werden können. Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Betreiben eines derartigen Solarkollektors anzugeben, das eine effiziente Nutzung eines derartigen Systems erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird bezüglich des Solarkollektors mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und bezüglich des Verfahrens mit den Merkmalen des Anspruchs 30 gelöst, wobei jeweils die abhängigen Ansprüche vorteilhafte Ausführungsformen darstellen. Mit den Ansprüchen 41 bis 43 werden Verwendungsmöglichkeiten des Systems genannt.
  • Erfindungsgemäß wird somit ein System zur thermischen und/oder elektrischen Solarenergienutzung bereitgestellt, das folgende Bestandteile aufweist:
    • a) mindestens einen konzentrierenden Reflektor, der auf der Oberfläche mindestens ein reflektives Element zur Fokussierung der einfallenden Sonnenstrahlung aufweist, wobei mindestens ein Reflektor um mindestens eine Achse drehbar gelagert ist,
    • b) mindestens ein Mittel zur Umwandlung von Strahlungsenergie der Sonne in thermische und/oder elektrische Energie, das sich mindestens zeitweise im Fokus der vom Reflektor reflektierten Strahlung befindet, sowie
    • c) mindestens ein Wärmetauschelement, das mit mindestens einem Mittel zum Durchleiten eines ersten Wärmeträgers ausgestattet ist.
  • Bevorzugt erfolgt der Wärmetausch mit der Umgebung dabei über mindestens eine Oberfläche des mindestens einen Wärmetauschelementes.
  • Konzentrierende Solarkollektoren sind in der Regel aus mehreren (Einzel-)Reflektoren gebildet, die das einfallende Sonnenlicht auf den Absorber fokussieren. Diese Reflektoren bieten für die Aufgabenstellung der Wärmeabgabe an die Umgebung den Vorteil, dass die Primärspiegel (auf der Oberfläche der Reflektoren aufgebrachte reflektive Elemente) nicht thermisch isoliert sein müssen, da die Umwandlung der Solarstrahlung in Wärme erst auf der Oberfläche des Absorbers erfolgt, der über eine eigene thermische Isolierung verfügt. Somit steht die Fläche der Reflektoren, insbesondere auch die Rückseite der Trägerkonstruktion der Reflektoren, für den Wärmeaustausch mit der Umgebung zur Verfügung.
  • Somit wird es ermöglicht, einen Solarkollektor, der tagsüber z. B. zum Antrieb eines aktiven Kälteerzeugungsverfahrens dient, nachts für eine Wärmeaustauscherfläche für eine (fast) passive Kühlung zu verwenden. Bisher sind keine für diesen doppelten Einsatzzweck optimierten Solarkollektoren bekannt. Bei herkömmlichen Solarkollektoren mit flüssigem Wärmeträgermedium verhindert die für eine effiziente Wärmeerzeugung notwendige thermische Isolation des Absorbers von der Umgebung eine hohe Wärmeabgabe im Nachtbetrieb.
  • Der hier beschriebene Kollektor erlaubt somit die Konstruktion effizienterer thermisch angetriebener Kältegeräte mit Tag/Nacht-Zyklus.
  • Vorzugsweise weist das mindestens eine Wärmetauschelement eine Emissivität im nahen Infrarotbereich, d. h. in einem Wellenlängenbereich von etwa 5 bis 15 μm, von mindestens 0,85, bevorzugt 0,94, besonders bevorzugt 0,98 auf.
  • Das Wärmetauschprinzip, nach dem das Wärmetauschelement c) funktioniert, kann dabei jedes beliebige physikalische Wärmetauschprinzip sein. So sind beispielsweise auch Luft-Wasser-Wärmetauscher denkbar. Besonders bevorzugt wird jedoch bei vorliegender Erfindung ein Wärmetauscher eingesetzt, der in Strahlungswärmeaustausch mit der Umgebung, insbesondere dem Nachthimmel gebracht werden kann. Beispielsweise kann hierzu ein Wärmetauschelement verwendet werden, wie es von M. G. Meir et al. (Solar Energy, Vol. 73, No. 6, S. 403–417, 2002) beschrieben wurde. Erfindungsgemäß ist es dabei bevorzugt, wenn mehrere Wärmetauschelemente vorhanden sind, die Strahlungswärmetauschelemente sind, d. h. auf die beschriebene Weise funktionieren.
  • Eine effiziente Kühlung wird dadurch ermöglicht, dass die Dimension des Wärmetauschelementes bezüglich der Aperturfläche des Solarkollektors möglichst groß gewählt wird. Bevorzugt beträgt die Oberfläche des mindestens einen Wärmetauschelementes bezüglich der Aperturfläche des mindestens einen Reflektors mindestens 20 kann jedoch beliebig größer sein und die Aperturfläche des Reflektors bzw. des der Solarkollektors übersteigen.
  • Sowohl bei Fresnel-Kollektoren als auch bei Parabolrinnen-Kollektoren kann die Trägerkonstruktion der Reflektoren mit fluidführenden Rohren, Kanälen, Lamellen, Panelen und/oder Rollbond-Blechen versehen werden, die es ermöglichen, die Oberfläche der Reflektoren bzw. deren Rückseite sowie die Trägerkonstruktion als Wärmeaustauscherfläche zu nutzen.
  • Die einzelnen Reflektoren sind so aufgebaut, dass sie unterhalb der reflektierenden Schicht die Möglichkeit der Durchströmung mit einem Wärmeträgerfluid bieten. Es soll ein enger thermischer Kontakt zwischen der gesamten rückseitigen Oberfläche des Reflektors und dem Wärmeträgerfluid bestehen. Der Wärmeübertragungswiderstand zwischen dem Wärmeträgerfluid und der als Wärmeaustauscher genutzten Oberfläche sollte dabei möglichst gering sein, so dass ein enger thermischer Kontakt des ersten Wärmeträgers mit dem Wärmetauschelement gewährleistet ist.
  • In einer bevorzugten Realisierung enthält der Reflektor ein Rollbond-Blech, bei dem die Fluid-Kanäle nur auf der Rückseite, d. h. auf der dem reflektiven Element abgewandten Seite, des Bleches hervorstehen (sog. „one side flat"-Ausführung). Auf der Vorderseite weist das Blech die entsprechend dem Strahlengang des Kollektors erforderliche Krümmung auf (1). Die Anordnung der Fluidkanäle auf der Rückseite des Bleches kann so gewählt werden, dass sowohl eine großflächige Durchströmung des Bleches als auch eine hohe mechanische Steifigkeit erreicht werden. Die Rollbond-Technik ermöglicht es also, die für die Durchströmung der Trägerstruktur der Reflektoren benötigten Fluidkanäle zugleich zur mechanischen Stabilisierung dieser Trägerstruktur zu nutzen.
  • An Stelle von Rollbond-Blechen, durch deren Kanäle das Wärmeträgerfluid strömt, können auch Rohre für das Wärmeträgerfluid verwendet werden, die in geeigneter Weise gut wärmeleitend mit der Trägerstruktur der Reflektoren zu verbinden sind. Dabei können alle Verbindungstechniken zum Einsatz kommen, die aus der Technik thermischer Solarkollektoren bekannt sind.
  • Dabei sind die Mittel zum Durchleiten eines ersten Wärmeträgers auf der Oberfläche und/oder im Inneren des mindestens einen Wärmetauschelements angeordnet.
  • In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist der Solarkollektor ein Fresnel-Kollektor mit in Bodennähe befindlichen Spiegelreihen (Reflektoren). Diese Reflektoren müssen drehbar gelagert sein, um bei wechselndem Sonnenstand eine Fokussierung der reflektierten Strahlung auf das fest installierte Absorberrohr zu gewährleisten. Bei genügend hoher Lagerung der Drehachse über dem Boden ist es somit ohne großen konstruktiven Zusatzaufwand möglich, die Spiegelelemente nachts umzudrehen, so dass ihre Unterseite zum Himmel zeigt. Beim Solarmundo-Konzept für den Fresnel-Kollektor erfolgt die Nachführung der Spiegelelemente über ein Schneckengetriebe. Alle Spiegelelemente, die ihre Strahlung auf dasselbe Absorberrohr fokussieren, können über dieselbe Antriebswelle (auf der die Schnecken sitzen) angesteuert werden, da alle Spiegel nur synchron bewegt werden müssen. Hier wird nun ein System vorgeschlagen, bei dem die Spiegel nachts (nach Sonnenuntergang und bis zum Sonnenaufgang) über diese Welle in eine Position gedreht werden, so dass die IR-emittierende Rückseite der Spiegel den kältesten Teil des Himmels sieht. Gegenüber der Spiegelstellung am Mittag sind die Reflektoren somit je nach Anordnung innerhalb des Fresnel- Kollektors um einen Winkel zwischen 100° und 260° gedreht.
  • In einer weiteren bevorzugten Realisierung ist der Reflektor als Leichtbau-Sandwich aufgebaut. Dadurch lässt sich ein verringertes Gewicht des Spiegelelementes erreichen, wodurch der spezifische Aufwand (pro m2 Reflektorfläche) für die mechanische Aufhängung bzw. den Drehmechanismus reduziert wird. Zugleich gibt die Sandwich-Bauweise dem Spiegelelement eine erhöhte Steifigkeit, die erforderlich ist, um auch bei Windlast die Verformung so gering zu halten, um die gewünschte Strahlungsfokussierung auf den Absorber bzw. Sekundärspiegel zu gewährleisten. Wird das Spiegelelement als Leichtbau-Sandwich ausgeführt, so befindet sich der Primärspiegel – das reflektive Element – auf der (in der Regel konkav gewölbten) oberen Lage des Sandwiches oder grenzt an diese an. Im Zwischenraum des Sandwich-Elementes finden sich Leichtbau-Strukturen, wie Waben, ein Metall- oder Keramikschaum oder miteinander verklebte Hohlkugeln, die insbesondere nach den in WO 2005/000502 A1 (aus Metallschaumbausteinen aufgebautes Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung) beschriebenen Verfahren eingebracht werden können. Auf der Unterseite des Sandwiches befinden sich die durchströmbaren Fluidkanäle sowie die untere Decklage des Sandwiches, wobei die untere Decklage auch durch ein Rollbond-Blech gegeben sein kann, das die Fluidkanäle enthält. Insbesondere kann das als untere Decklage dienende Rollbond-Blech in den Bereichen zwischen den Fluidkanälen derart verformt sein, dass gegenüber der oberen Decklage zusätzliche Hohlräume entstehen, die mit der Leichtbau-Struktur gefüllt werden können und damit zu einer zusätzlichen mechanischen Stabilisierung des Spiegelelementes (insbesondere Verbesserung der Tor sionssteifigkeit) beitragen. Besonders bevorzugt sind Sandwichelemente, deren Kern durch einen Aufschäum- oder Schüttprozess (letzter mit anschließendem Verkleben oder Sintern der Schüttpartikel) derart entsteht, dass der Hohlraum zwischen den beiden Deckplatten vollständig ausgefüllt wird und somit auch die in der unteren Deckplatte enthaltenen Kanäle in einem Arbeitsgang lückenlos von dem Kernmaterial umgeben werden. Für den Aufschäumprozess kann beispielsweise eine kalt oder bei geringen Temperaturen aushärtende Gießkeramik verwendet werden, bei der die zum Aushärten benötigte Temperatur deutlich geringer als die Schmelz- oder Erweichungstemperatur des Materials der Deckplatten ist. Im Idealfall entsteht bereits durch den Aufschäum- bzw. Sinterprozess eine stoffschlüssige Verbindung zwischen Kern- und Deckmaterial (Verkleben/chemische Reaktion). Ist dies durch den Prozess allein noch nicht der Fall, können die formschlüssig ineinander greifenden Teile in einem zweiten Arbeitsgang miteinander stoffschlüssig verbunden werden (z. B. durch Kleben). In einer weiteren Variante des Aufschäumprozesses werden die Kanäle erste nach dem Aufschäumen, aber noch vor Aushärten des Schaums erstellt, d. h. sie werden beim Aufblasen in den noch formbaren Schaum hineingedrückt.
  • Die Reflektoren für solarthermische Kraftwerke sollen über eine möglichst lange Lebensdauer eine hohe optische Effizienz aufweisen (d. h. einen möglichst großen Strahlungsanteil in ein bestimmtes Winkelelement reflektieren) und sollen zugleich möglichst kostengünstig herstellbar sein. Um diese Anforderungen zu erfüllen, besteht noch erheblicher Forschungsbedarf, wie aus einem Review von Kennedy und Terwilliger (C. E. Kennedy and K. Terwilliger, Optical Durability of Candidate Solar Reflectors, Journal of Solar Energy Engineering 127, pp. 262–269, May 2005) hervorgeht.
  • Besonders aussichtsreich erscheinen glasfreie Spiegel, bei denen ein Substrat mit geeigneten Reflexions- und Schutzschichten beschichtet wird (z. B. der „Advanced Solar Reflective Mirror" ASRM,(C. E. Kennedy and K. Terwilliger, Optical Durability of Candidate Solar Reflectors, Journal of Solar Energy Engineering 127, pp. 262–269, May 2005). Da glasfreie Spiegel bei erheblich geringerem Gewicht hergestellt werden können, ist für diese Technologie die Verwendung von Rollbond-Blechen als Trägerstruktur (und möglicherweise zugleich als Substrat für die Spiegel-Schichten) besonders bevorzugt.
  • Der hydraulische Anschluss für das die Spiegelelemente durchströmende Fluid wird so ausgeführt, dass die Drehbarkeit des Reflektors um mindestens 120°, bevorzugt mindestens 180°, besonders bevorzugt mindestens 270°, nicht beeinträchtigt wird. Vorzugsweise ist dieser Anschluss in der Nähe der Drehachse auszuführen, da dann nur ein kurzes Stück flexiblen Schlauchs benötigt wird. Um den Druckverlust bei der Durchströmung der Spiegelelemente gering zu halten, wird es unter typischen Betriebsbedingungen sinnvoll sein, viele Spiegelelemente parallel anzuströmen, z. B. können mehrere Spiegelelemente, die auf derselben Drehachse montiert sind, parallel angeströmt werden. Dazu wird je ein Sammelkanal für den Vor- und Rücklauf benötigt, die entweder am Boden verlegt werden können oder in geeigneter Weise in die Trägerkonstruktion der Spiegelelemente integriert werden können.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindungsidee ist die bei der Strahlungskühlung abstrahlende Fläche nicht durch die Rückseite der Primär spiegel gegeben, sondern befindet sich räumlich getrennt davon unterhalb der Primärspiegel (z. B. am Boden). Solange eine langzeitstabile glasfreie Spiegel-Technologe, die eine kostengünstige Integration der Strömungskanäle in die Primärspiegel (Reflektoren) ermöglicht, nicht zur Verfügung steht, kann diese Variante Kostenvorteile aufweisen. Die nachts abstrahlende Fläche kann in diesem Fall als am Boden liegende Matte nach Art eines Schwimmbadabsorbers gestaltet sein. Die darüber angeordneten Primärspiegel gehen in dieser Variante nachts in eine senkrechte Stellung, damit die abstrahlende Fläche unter einem möglichst großen Winkel gegen den Nachthimmel ausgerichtet ist. Ein konstruktiver Vorteil dieser Variante ist, dass keine um die Spiegelachse drehbaren hydraulischen Anschlüsse erforderlich sind.
  • Zusätzlich sind auch Kombinationen denkbar, bei denen die Wärmeaustauschelemente zumindest teilweise auf der Rückseite der Reflektoren und zusätzlich unterhalb der Reflektoren angebracht sind, z. B. zwischen den Spiegelreihen eines Fresnel-Kollektors.
  • Bei einer weiteren alternativen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kollektorsystems ist der Reflektor aus einem Parabolrinnen-Kollektor gebildet. In diesem Fall kann die Wärmeaustauscherfläche für die nächtliche Strahlungskühlung auf der Rückseite der Parabolrinnen angeordnet sein. Bei vielen Parabolrinnen-Konstruktionen wird es nicht möglich sein, die Rinne nachts so weit zu drehen, dass die Flächennormalen der Rückseite der Parabolrinne alle in den Halbraum oberhalb des Horizontes zeigen. In diesem Fall kann es vorteilhaft sein, nur den Teil der Rückseite der Parabolrinne als Wärmeaustauscherfläche für die Strahlungskühlung vorzusehen, deren Flächennormale zum Himmel (d. h. nach oberhalb des Horizontes) ausgerichtet werden kann.
  • Für den Betrieb des erfindungsgemäßen Solarkollektors, der nachts im Modus der Strahlungskühlung betrieben wird, bietet es sich an, während der Nacht einen Kältespeicher zu beladen bzw. zu regenerieren. Vorzugsweise sollte dies ein gut stratifizierter Speicher sein, z. B. ein Schichtspeicher, ein Reservoir mit Phasenwechselmaterial und/oder Kombinationen hieraus, vorzugsweise ein Wasser-Schichtspeicher. Für den Nachtbetrieb wird dem Speicher vorzugsweise an der wärmsten Stelle (also der obersten Schicht) z. B. Wasser entnommen, das nach dem Durchströmen der IR-emittierenden Flächen des Kollektors abgekühlt durch ein Schichtladesystem wieder in den Speicher eingeschichtet wird, ohne die Temperaturschichtung des Speichers zu zerstören. Je nach Anwendungsfall des Systems in einem solarthermische Kraftwerk oder einer Anlage zur solaren Kühlung wird mit dem kalten Wasser des Speichers tagsüber entweder der Kondensator oder ein Gebäude gekühlt. Im Fall der Gebäudekühlung kann das kühle Speicherwasser einerseits zur Kühlung des Kondensators der thermisch angetriebenen Kältemaschine genutzt werden, andererseits kann es (je nach Temperaturniveau) auch direkt als Kaltwasser für das Gebäude dienen. In beiden Fällen (Kraftwerk und Gebäudekühlung) ist es sinnvoll, tagsüber dem Speicher Wasser an der kältesten Stelle zu entnehmen (also aus der untersten Schicht) und den Rücklauf dieses Kühlkreises wiederum über ein Schichtladesystem in den Speicher einzuschichten, ohne die Stratifizierung zu beeinträchtigen. In einer alternativen Realisierung enthält der Kältespeicher ein Phasenwechselmaterial (z. B. aus der Gruppe der Paraffine oder Salze) und kann somit weitgehend isotherm betrieben werden. Es ist auch möglich, dass als Wärmeträgerfluid auf der Kälteseite eine Suspension (Slurry) oder eine Emulsion mit einem Phasenwechselmaterial eingesetzt wird, die dann zur Wärmeabgabe durch die IR-emittierenden Flächen des Kollektorsystems gepumpt wird. Im Fall der Gebäudekühlung kann auch die thermische Masse des Gebäudes selbst als Speicher dienen (Bauteilaktivierung, insbesondere Betonkernaktivierung).
  • Weiter bevorzugt ist es, wenn der Kreislauf mindestens einen Rückkühler, bevorzugt einen Wärmetauscher, zur Vorkühlung des ersten Wärmeträgers aufweist.
  • In vielen Kühlanwendungen wird es sinnvoll sein, das Wärmeträgerfluid (erster Wärmeträger) vor der Durchleitung durch den Wärmetauscher mittels eines weiteren Wärmetauschers, beispielsweise eines Luft-/Flüssigkeitswärmetauschers, vorzukühlen. Eine Vorkühlung ist insbesondere dann sinnvoll, wenn die Temperatur des zu kühlenden Wärmeträgers am Vorlauf der Wärmetauscherfläche mehr als 4°C oberhalb der Umgebungstemperatur liegt (bei größeren Temperaturdifferenzen ist der Hilfsenergieverbrauch für konvektive Energieabgabe an die Umgebung – wie z. B. durch einen trockenen Rückkühler mit Ventilator – i. a. geringer als der Hilfsenergieverbrauch, der zum Durchströmen der Strahlungsaustauschfläche mit dem Wärmeträgerfluid aufgewendet werden muss).
  • In einer weiteren bevorzugten Systemkonfiguration wird der erfindungsgemäße Kollektor zusammen mit einem Sorptionsspeicher oder einem anderen indirekten Speicher eingesetzt. Indirekte Speicher haben die Eigenschaft, dass sie Energie und Entropie nicht gemeinsam speichern, sondern bei ihrer Beladung mit Hochtemperatur-Wärme Entropie in Form von Niedertem peratur-Wärme an die Umgebung abgegeben wird. Bei der Entladung muss dann Niedertemperatur-Wärme zugeführt werden, um Nutzwärme auf höherem Temperaturniveau zu erhalten.
  • Im Fall eines bevorzugten Sorptionsspeichers mit dem Arbeitspaar Zeolith-Wasser wird zur Beladung des Speichers der Zeolith im Temperaturbereich von typischerweise 100°C–300°C desorbiert und das ausgetriebene Wasser kondensiert, wobei die Kondensationswärme an die Umgebung abgegeben wird. Bei der Speicherentladung wird Verdampfungswärme zugeführt und Adsorptionswärme im Temperaturbereich von typischerweise 50°C–250°C freigesetzt. Somit kann ein Sorptionsspeicher auch als „indirekter Kältespeicher" in einem Kühlsystem eingesetzt werden, da bei der Speicherentladung im Verdampfer Nutzkälte erzeugt werden kann. Die bei der Speicherentladung freiwerdende Wärme kann wiederum genutzt werden, um eine thermisch angetriebene Kältemaschine zu betreiben, so dass sich aus der Kombination von Speicher und Kältemaschine ein zweistufiger Kälteerzeugungsprozess ergibt. Wenn Speicher und Kältemaschine dasselbe Arbeitsmittel einsetzen (z. B. Wasser bei Zeolith als Sorptionsmittel im Speicher and ALPO (Aluminophosphat), SAPO (Silico-Aluminophosphat) oder Silikagel als Sorptionsmittel in der Kältemaschine), so können Speicher und Kältemaschine in ein Gesamtsystem integriert werden und einem gemeinsamen Verdampfer nutzen.
  • Um als Pufferspeicher in einem System zur solaren Kühlung sinnvoll einsetzbar zu sein, muss ein Sorptionsspeicher zumindest über einige Stunden den Wärmeantrag des Solarkollektors aufnehmen können. Da konzentrierende Solarkollektoren wegen des Aufwands für die Nachführung erst ab einer Mindestgröße wirt schaftlich interessant werden, die typischerweise größer 20 m2 Kollektorfläche liegt, muss der Sorptionsspeicher typischerweise mehr als 50 kWh Wärme aufnehmen können. Für Speicher dieser Größe kommen aus wirtschaftlichen Erwägungen nur sehr kostengünstige Sorptionsmaterialien in Betracht. Die Adsorptionseigenschaften des Materials sollten zudem an das vom konzentrierenden Solarkollektor mit gutem Wirkungsgrad erzielbare Temperaturniveau angepasst sein. Für Fresnel-Kollektoren entsprechend z. B. dem Solarmundo-Konzept, mit denen sich problemlos Fluidtemperaturen von 200°C erreichen lassen, sind Zeolithe vom Strukturtyp LTA (Zeolithe A und Alpha, insbesondere hydrothermal stabilere mit zweiwertigen Kationen ausgetauschte Formen, wie NaCa-A) und Strukturtyp FAU (Faujasite) insbesondere der hydrothermal sehr stabile Li-LSX sowie ionenausgetauschte X- und Y-Zeolithe entsprechend dem Stand der Technik der Zeolithsynthesen) besonders gut geeignet. Unter einem Sorptionsspeicher wird jedoch erfindungsgemäß jeder Speicher mit einem festen oder flüssigen Sorptionsmittel verstanden.
  • Ist ein Sorptionsspeicher vorhanden, so wird die erfindungsgemäße IR-emittierende Wärmeaustauschfläche bevorzugt dazu genutzt, während der Nacht zumindest einen Teil der Kondensationswärme des Sorptionsspeichers an die Umgebung abzugeben. Da der Solarkollektor nachts keine Wärme liefert, ist dafür zusätzlich entweder ein Wärmespeicher auf einem zur Beladung des Sorptionsspeichers hinreichenden Temperaturniveau oder eine zusätzliche, externe Wärmequelle nötig.
  • Eine bevorzugte externe Wärmequelle ist eine Anlage der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), die Abwärme auf geeignetem Temperaturniveau zur Verfügung zu stellt.
  • Insbesondere kann dies ein Blockheizkraftwerk mit Otto- oder Dieselmotor sein, ein Stirling-Motor oder besonders bevorzugt eine Anlage, deren gesamte Abwärme auf einem zur Desorption des Speichers nutzbaren Temperaturniveau vorliegt, wie z. B. eine Mikrogasturbine (typische Abgastemperatur 270°C) oder eine Hochtemperatur-Brennstoffzelle.
  • In Verbindung mit einem Sorptionsspeicher weist die erfindungsgemäße IR-emittierende Oberfläche des Kollektorsystems den Vorteil auf, dass sie genutzt werden kann, um nachts die Kondensationstemperatur des Sorptionsspeichers zu verringern und damit je nach Wahl des Sorptionsmaterials eine weitergehende Desorption (stärkere Trocknung) des Sorptionsmaterials zu erreichen und somit die Speicherdichte zu erhöhen.
  • Für das Anwendungsgebiet der solaren Kühlung bietet der als bevorzugte Ausführung dieser Erfindung beschriebene modifizierte Fresnel-Kollektor weitere Nutzungsmöglichkeiten, von denen hier einige exemplarisch genannt werden.
  • Während solarthermische Kraftwerke erst mit einer Kollektorfläche von vielen Tausend Quadratmetern ökonomisch interessant werden, sind Anlagen zur solaren Kühlung schon mit sehr viel kleineren Kollektorflächen interessant. Hier ist z. B. an eine einzelne Fresnel-Kollektorreihe zu denken, die auf einem Gebäudedach oder z. B. über einem Parkplatz installiert werden kann. Zum Betrieb einer hocheffizienten thermisch angetriebenen Kältemaschine, z. B. einer zweistufigen Absorptions- oder Adsorptionskältemaschine, sind typischerweise Antriebstemperaturen von 160°C bis 200°C ausreichend. Diese Betriebstemperaturen ermöglichen eine viel einfachere Absorbertechnologie des Kollektors als für die solarthermischen Kraftwerke (mit Direktverdampfung von Wasser im Absorber) erforderlich.
  • Wenn der Hauptzweck der Solaranlage die solare Kühlung ist und nicht die solarthermische Stromerzeugung, kann es vorteilhaft sein, photovoltaische Stromerzeugung in das System zu integrieren (z. B. wenn es sich um ein System handelt, das abgekoppelt von einem Stromnetz energieautark betrieben werden soll). Wenn in einem Fresnel-Kollektor Sekundärspiegel und Absorber durch ein PV-Modul ersetzt werden, muss dieses typischerweise gekühlt werden, um eine Überhitzung zu verhindern. Bei genügend niedriger Vorlauftemperatur des Kollektors kann so ein flüssiggekühltes PV-Modul direkt an den Anfang (Vorlauf) eines Kollektorstrangs geschaltet werden. Wenn die Vorlauftemperatur des Kollektors für die Solarzellen schon zu hoch ist, können die PV-Module entweder mit Wasser aus einem (nachts abgekühlten) Kaltwasserspeicher oder mit Wasser, das tagsüber direkt durch die Reflektorelemente geleitet und dort abgekühlt wird, durchströmt werden.
  • Solche Hybridsysteme sind insbesondere für den Einsatz in Entwicklungsländern interessant. In ländlichen, nicht elektrifizierten Regionen, in denen zur Zeit etwa zwei Milliarden Menschen leben, kann der erfindungsgemäße Kollektor mit integrierten PV-Modulen in kleinen, dezentralen Einheiten (ab ca. 100 m2 Kollektorfläche) eingesetzt werden, um a) Wärme für eine thermisch angetriebene Kältemaschine zu liefern, die Eis erzeugt; b) Wärme zum solaren Kochen zur Verfügung zu stellen und c) Strom zu liefern, z. B. für eine Batterieladestation. So ein System stellt für die Zielregionen eine angepasste Technologie dar, da 1. das System zu sehr geringen Kosten mehrere Grundbedürfnisse befriedigt, 2. ein großer Teil des Systems im Zielland hergestellt werden kann (Tragekonstruktion, System zur Nachführung der Spiegel, evtl. die Spiegelelemente) und 3. die wartungsanfälligen Teile des Systems von lokalen Technikern gewartet werden können.
  • Die zentrale Verbesserung gegenüber dem Stand der Technik besteht darin, dass die Fläche der Reflektoren eines konzentrierenden Solarkollektors durch die Erfindung einen Zusatznutzen als Wärmeaustauscherfläche erfährt. Ein Bedarf an Wärmeabgabe an die Umgebung besteht sowohl bei solarthermischen Kraftwerken (Kondensationswärme) als auch bei Anwendungen der solaren Kühlung, z. B. Rückkühlung der Abwärme eines aktiven Kälteerzeugungssystems oder direkte Kühlung.
  • Durch die erfindungsgemäße Nutzung der Strahlungskühlung an den Nachthimmel kann die Kollektorfläche auch nachts sinnvoll genutzt werden, zudem kann der in typischen Zielregionen große Unterschied zwischen Tages- und Nachttemperatur ausgenutzt werden (in Verbindung mit einem thermischen Speicher).
  • Bei der Integration von photovoltaischen Modulen in einen Fresnel-Kollektor können die PV-Module gekühlt werden, indem das an den PV-Modulen erwärmte Wärmeträgerfluid durch die Reflektorflächen geleitet wird, um sich dort wieder abzukühlen. Auch hier kann gegebenenfalls noch zusätzlich eine Vorkühlung erfolgen.
  • Die hier beschriebene Erfindung lässt sich jedoch unabhängig von der gewählten Absorbertechnologie realisieren, da sie nur eine Modifikation der Primärspiegel erfordert.
  • Erfindungsgemäß wird ebenso ein Verfahren zum Betreiben eines derartigen Systems angegeben, wobei
    • a) Sonnenstrahlung kollektiert und in thermische und/oder elektrische Energie umgewandelt wird und
    • b) der erste Wärmeträger über das mindestens eine Wärmetauschelement, das mit mindestens einem Mittel zum Durchleiten eines ersten Wärmeträgers ausgestattet ist, gekühlt wird.
  • Dem erfindungsgemäßen Verfahren liegen dabei die Erkenntnisse von C. Armenta-Den et al. (Renewable Energy 28 (2003), S. 1105–1120) zugrunde.
  • Eine besonders effiziente Möglichkeit der Wärmeabgabe während der Nacht über die Oberfläche des Kollektors stellt die Strahlungskühlung an den Nachthimmel dar. Unter günstigen Bedingungen (klarer Nachthimmel, geringe Luftfeuchtigkeit, hohe Emissivität der Oberfläche) können bei Umgebungstemperatur Abstrahlungsleistungen von 100 W/m2 erreicht werden (M. G. Meir et. al., Solar Energy, Vol. 73, No. 6, S. 403–417, 2002). Dazu müssten die dafür vorgesehenen und geeignet beschichteten Flächen nachts zum Himmel hin ausgerichtet werden. Eine Abkühlung von Oberflächen auf Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur wird dadurch ermöglicht, dass die Strahlungstemperatur des wolkenlosen Nachthimmels häufig deutlich unterhalb der Umgebungstemperatur liegt (siehe dazu z. B. M. G. Meir, J. B. Rekstad and O. M. Lowik: A study of a Polymer-based radiative Cooling System, Solar Energy Vol. 73, No. 6, pp. 403–417, 2002). Um die Wärmeabstrahlung der Oberfläche zu maximieren, sollte die Oberfläche eine möglichst hohe Emissivität im infra roten Spektralbereich aufweisen. Bei nicht-konzentrierenden Kollektoren besteht hier ein Zielkonflikt, da der Absorber für den Kollektorbetrieb eine möglichst geringe Emissivität in diesem Spektralbereich aufweisen sollte, um die Wärmeabstrahlungsverluste zu minimieren. Bei konzentrierenden Kollektoren kann dieser Zielkonflikt umgangen werden, indem die Rückseite der Reflektorfläche so gestaltet wird, dass sie eine hohe Emissivität im Infraroten aufweist und nachts auf den Himmel ausgerichtet werden kann. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass die Oberfläche schwarz gefärbt wird.
  • In einer Ausführungsform erfolgt dabei ein Ausrichten des Wärmetauschelementes auf den Nachthimmel durch Drehen mindestens eines Reflektors, so dass die dem reflektiven Element abgewandte Seite des Reflektors dem Nachthimmel zumindest partiell zugewandt ist.
  • Alternativ dazu ist es jedoch auch möglich, durch Senkrechtstellen der den Fresnel-Kollektor bildenden Reflektoren die beispielsweise darunter angeordneten Wärmetauschelemente auf den Himmel auszurichten.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist jedoch nicht darauf beschränkt, dass die Kühlung lediglich nachts erfolgt. Insbesondere bei einer hohen Temperaturdifferenz zwischen dem ersten wärmeträger und der Außentemperatur kann selbstverständlich auch tagsüber eine effektive Kühlung erfolgen.
  • Als Verwendungsmöglichkeiten des Systems sind Umwandlung von Sonnenstrahlung in thermische und/oder elektrische Energie, Kühlung von Gebäuden, Kondensatoren von thermischen Kraftwerken, bevorzugt solarthermischen Kraftwerken und/oder Photovoltaikmodulen sowie das Betreiben von solarthermischen Kraftwerken und/oder Adsorptions- und/oder Absorptionskältemaschinen zu nennen.
  • Vorliegende Erfindung wird anhand der beigefügten Figur näher erläutert, ohne die Erfindung auf die dort abgebildeten speziellen Eigenschaften beschränken zu wollen.
  • 1 zeigt den Querschnitt eines als Parabolspiegel ausgebildeten Reflektors 1, der aus Aluminium besteht. Bei diesem Element ist die Vorderseite als Frontseitenreflektor 2 – das reflektive Element – ausgebildet (beispielsweise, indem die Aluminium-Vorderseite hochglanzpoliert und somit spiegelnd ausgebildet oder mit einer spiegelnden Beschichtung versehen ist). Der Reflektor ist in Leichtbau-Bauweise ausgebildet, wobei die Trägerplatte des Reflektors als Sandwichstruktur 3 ausgebildet ist. Auf der Rückseite weist der Reflektor 1 durch Rollbond-Technik ausgebildete Strukturen auf, die Kanäle 4 zur Durchleitung eines Wärmeträgers aufweisen. Die Versorgung der Kanäle 4 erfolgt durch das Anschlussrohr 5, das gleichzeitig als Aufhängung und Drehachse des Reflektors fungiert. Die Verteilung des durch das Anschlussrohr 5 zu- und abgeleitete zu leitende Fluid in die Kanäle 4 ist in 5 und 6 näher erläutert. Das Anschlussrohr kann sich auch auf der Rückseite des Reflektors befinden und als Aufhängung des Reflektors 1 fungieren.
  • In 2 ist ein Reflektorelement 1 eines Fresnel-Kollektors abgebildet. Der prinzipielle Aufbau ist identisch mit dem Reflektor 1, der in 1 dargestellt ist, außer dass das Element plan und nicht parabolisch ausgebildet ist.
  • In 3 ist eine alternative Ausführungsform des Elements 1 aus 2 dargestellt, das zusätzlich mit einer Drehachse versehen ist, über die der Reflektor 1 gedreht oder gekippt werden kann. Die Drehachse 5 kann dabei gleichzeitig als Rohr 5 zur Zuführung bzw. Abführung des Wärmeträgers ausgebildet sein. Die Verteilung des Wärmeträgers erfolgt vom Anschlussrohr 5 in die Kanäle 4, beispielsweise wie in 5 oder 6 erläutert. Ebenso ist die reflektierende Eigenschaft der verspiegelten Oberfläche 2 angedeutet.
  • In 4 ist die Rückseite des bereits in 3 beschriebenen Reflektors 1 dargestellt, bei dem das auf der Rückseite aufgebrachte Wärmetauschelement 6 an der Oberfläche geschwärzt ist. Die Schwärzung kann beispielsweise durch einen schwarzen Anstrich oder durch Beschichtung mit Ruß o. Ä. erfolgen. Das Grundmaterial des Wärmetauschelementes 6 ist dabei bevorzugt ein Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit, beispielsweise Aluminium. Dadurch ist gewährleistet, dass sich die thermische Energie der durch die Lamellen 4 geleiteten, zu kühlenden Flüssigkeit gleichmäßig und ganzflächig über die gesamte Oberfläche des Wärmetauschelementes 6 verteilt, so dass, wie in 4 durch die gewellten Pfeile angedeutet, eine effiziente Abgabe der thermischen Energie an beispielsweise den Nachthimmel durch Strahlungskühlung erfolgen kann.
  • In 5 ist eine Aufsicht auf die mit dem Wärmetauschelement 6 versehen Rückseite des Reflektors 1 dargestellt, aus der ersichtlich wird, wie das Fluid über die Anschlussrohre 5 in die Kanäle 4 verteilt wird. Die Verteilung des Fluids erfolgt dabei ausge hend vom Verteilerrohr 5 zunächst über einen Verteilerkanal (in der Figur horizontal dargestellt), im Anschluss daran über mehrere parallele Kanäle 4 und schließlich wieder über einen Sammelkanal, am gegenüber liegenden Ende ebenfalls horizontal dargestellt, zurück zum Auslass, also der entsprechenden Ableitung 5.
  • In 6 ist, in Analogie zu 5, eine alternative Verteilungsstruktur ausgehend von einem Zuleitungs- und Ableitungsrohr 5 in verschiedene Kanäle dargestellt. Die Verteilung erfolgt hier nach dem bionischen FracTherm®-Ansatz, der eine mehrfach verzweigte Struktur aufweist. Funktionsweise und Herstellungsmöglichkeiten dieser Verteilungsstrukturen sind beispielsweise in der EP 1 525 428 beschrieben.
  • 7 zeigt eine Gesamtansicht des Kollektorsystems 10 zur thermischen und/oder elektrischen Solarenergienutzung, wobei das Kollektorsystem 10 hier in Fresnel-Bauweise ausgeführt ist. Das System besteht dabei aus einem Array aus einer Vielzahl von Reflektoren 1, die beispielsweise in der Bauart ausgeführt sein können, wie dies in einer der 2, 3 oder 4 beschrieben ist, d. h. die Reflektoren 1 weisen eine Frontseitenverspiegelung 2 sowie ein Wärmetauschelement 6 auf, durch das, beispielsweise durch die in den 2 bis 4 beschriebenen Fluidverteilungsstrukturen 4 das zu kühlende Fluid geleitet wird. Die Reflektoren 1 sind dabei drehbar gelagert und können zur Konzentrierung des einfallenden Sonnenlichtes 8 in entsprechend variierender Position dem Sonnenverlauf nachgeführt werden. Die Vielzahl der Reflektoren 1 bewirkt eine Konzentration des Sonnenlichtes 8 auf eine Rohrleitung 7, durch das ein zu erhitzender Wärmeträger geführt wird. Alternativ oder zusätzlich hierzu ist es jedoch auch möglich, die Wärmetauschelemente 6 separat von den Reflektoren 1 in der Vorrichtung 10 anzubringen, beispielsweise, wie dies in 7 dargestellt ist, am Boden, unterhalb der Reflektoren 1. Diese Wärmetauschelemente 6 können als Matten ausgebildet sein und verfügen jeweils über eine Zu- und Ableitung 5 für zu kühlendes Fluid sowie entsprechende Verteilungsstrukturen 4 für das Fluid. Für den Fall, dass bei den in 7 dargestellten Fresnel-Kollektoren 10 Reflektoren 1, wie sie in den 2 bis 4 beschrieben sind, eingesetzt werden, erfolgt im Nachtbetrieb des Reflektors eine Ausrichtung des Wärmetauschelementes 6 auf den Nachthimmel, indem die Reflektoren 1 mit ihrer Rückseite auf den Nachthimmel ausgerichtet werden. Für den Fall, dass die Wärmetauschelemente 6 am Boden, unterhalb der Reflektoren 1, angebracht sind, erfolgt im Nachtbetrieb des Kollektorsystems 10 eine derartige Ausrichtung der Reflektoren 1, dass in Projektion von oben eine möglichst geringe Fläche der Wärmetauschelemente 6 von den Reflektoren 1 verschattet ist, d. h. bevorzugt eine Senkrechtstellung bzw. vertikale Ausrichtung der Reflektoren 1 bezüglich des Nachthimmels.
  • Eine alternative Ausführungsform des Kollektorsystems 10 ist in 8 dargestellt, wobei hier der Reflektor 1 parabolisch ausgebildet ist und dem in 1 dargestellten Reflektor entspricht. Durch diesen parabolischen Reflektor erfolgt ebenfalls eine Konzentration des Sonnenlichtes 8 auf die Rohrleitung 7, durch die ein zu erhitzendes Fluid geführt wird. Die erfindungsgemäße Kühlung erfolgt durch Ausrichten der Rückseite des Reflektors 1 auf den Nachthimmel.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 2005/000502 A1 [0028]
    • - EP 1525428 [0066]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - H.-M. Henning, (ed.): Solar assisted Air Conditioning in Buildings – A Handbook for Planners. ISBN: 3211006478. Springer, Wien 2004 [0002]
    • - M. A. Lambert and B. J. Jones: A Review of Solid-Vapor Adsorption Heat Pumps; AIAA Report 2003-051 4, 41st Aerospace Sciences Meeting and Exhibit, 6–9 January 2003 [0006]
    • - E. E. Anyanwu and N. V. Ogueke, Thermodynamic design procedure for solid adsorption solar refrigerator, Renewable Energy, Volume 30, Issue 1, January 2005, pages 81–96 [0006]
    • - Hansjörg Lerchenmüller et al., Abschlussbericht für BMU: Technische und wirtschaftliche Machbarkeits-Studie zu horizontalen Fresnel-Kollektoren, Fraunhofer ISE, Bericht TOS1-LERCH-0402-E1, Februar 2004 [0007]
    • - D. Kurbridge, D. R. Mills and G. L. Morrison: Stanwell Solar Thermal Power Project, Solarpaces 10th Symposium an Solar Thermal Concentrating Technologies, Sydney, 2000 [0008]
    • - Franz Trieb, Stefan Kronshage, Volker Quaschning, Jürgen Dersch, Hansjörg Lerchenmüller, Gabriel Morin, Andreas Häberle: Endbericht BMU-Projekt SOKRATES (solarthermische Kraftwerkstechnologie für den Schutz des Erdklimas), Arbeitspaket 2, 1. März 2004 [0009]
    • - M. G. Meir et al. (Solar Energy, Vol. 73, No. 6, S. 403–417, 2002) [0020]
    • - C. E. Kennedy and K. Terwilliger, Optical Durability of Candidate Solar Reflectors, Journal of Solar Energy Engineering 127, pp. 262–269, May 2005 [0029]
    • - „Advanced Solar Reflective Mirror" ASRM,(C. E. Kennedy and K. Terwilliger, Optical Durability of Candidate Solar Reflectors, Journal of Solar Energy Engineering 127, pp. 262–269, May 2005) [0030]
    • - C. Armenta-Den et al. (Renewable Energy 28 (2003), S. 1105–1120) [0054]
    • - M. G. Meir et. al., Solar Energy, Vol. 73, No. 6, S. 403–417, 2002 [0055]
    • - M. G. Meir, J. B. Rekstad and O. M. Lowik: A study of a Polymer-based radiative Cooling System, Solar Energy Vol. 73, No. 6, pp. 403–417, 2002 [0055]

Claims (43)

  1. Kollektorsystem (10) zur thermischen und/oder elektrischen Solarenergienutzung, das folgende Bestandteile aufweist: a) mindestens einen konzentrierenden Reflektor (1), der auf der Oberfläche mindestens ein reflektives Element (2) zur Fokussierung der einfallenden Sonnenstrahlung aufweist, wobei mindestens ein Reflektor (1) um mindestens eine Achse drehbar gelagert ist, b) mindestens ein Mittel (7) zur Umwandlung von Strahlungsenergie der Sonne in thermische und/oder elektrische Energie, das sich mindestens zeitweise im Fokus der vom Reflektor (1) reflektierten Strahlung befindet, sowie c) mindestens ein Wärmetauschelement (6), das mit mindestens einem Mittel (4) zum Durchleiten eines ersten Wärmeträgers ausgestattet ist.
  2. System (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Wärmetauschelement (6) mindestens eine Oberfläche aufweist, über die ein Wärmeaustausch mit der Umgebung ermöglicht ist.
  3. System (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Wärmetauschelement (6) ein Strahlungswärmetauschelement ist.
  4. System (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Oberfläche des mindestens einen Wärmetauschelements (6), über die ein Wärmeaustausch mit der Umgebung ermöglicht ist, eine Emissivität im nahen Infrarotbereich von mindestens 0,85, bevorzugt 0,94, besonders bevorzugt 0,95 aufweist.
  5. System (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Oberfläche des mindestens einen Wärmetauschelementes (6), über die ein Wärmeaustausch mit der Umgebung ermöglicht ist, bezüglich der Aperturfläche des mindestens einen Reflektors (1) mindestens 20% beträgt.
  6. System (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Mittel (4) zum Durchleiten eines ersten Wärmeträgers ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Rohren, Kanälen, Lamellen, Panelen und/oder Rollbond-Blechen.
  7. System (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Mittel (4) zum Durchleiten eines ersten Wärmeträgers auf der Oberfläche und/oder im Inneren des mindestens einen Wärmetauschelements (6) angeordnet ist.
  8. System (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Mittel (4) zum Durchleiten eines ersten Wärmeträgers so bezüglich des Wärmetauschelementes (6) angeordnet ist, dass ein enger thermischer Kontakt des ersten Wärmeträgers mit dem Wärmetauschelement (6) gewährleistet ist.
  9. System (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Wärmetauschelement (6) mit mindestens einem Wärmereservoir oder Wärmequelle, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Schichtspeicher, einem Reservoir mit Phasenwechselmaterial und/oder Kombinationen hieraus über einen Kreislauf verbunden ist.
  10. System (10) nach vorhergehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Schichtspeicher oder das Reservoir mit Phasenwechselmaterial, Stoffe zur thermischen Energiespeicherung, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasser, Paraffinen, Thermoölen, Salzen und/oder Mischungen, Suspensionen, Dispersionen und/oder Emulsionen hieraus, enthält.
  11. System (10) nach einem der Ansprüche 9 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kreislauf mindestens einen indirekten Speicher, bevorzugt einem Sorptionsspeicher aufweist.
  12. System (10) nach vorhergehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Sorptionsspeicher Zeolithe enthält.
  13. System (10) nach einem der Ansprüche 11 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Sorptionsspeicher mit mindestens einer externen Wärmequelle, die bei Bedarf den Sorptionsspeicher beheizt, verbunden ist.
  14. System (10) nach vorhergehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die externe Wärme quelle ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus einer Anlage zur kombinierten Strom- und Wärmeerzeugung, z. B. einem Otto-Motor, Diesel-Motor, Stirling-Motor, Mikrogasturbine, Hochtemperatur-Brennstoffzelle und/oder einem weiteren Wärmereservoir, in dem solare Energie als thermische Energie zwischengespeichert wird.
  15. System (10) nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Kreislauf mindestens einen Rückkühler, bevorzugt einen Wärmetauscher, zur Vorkühlung des ersten Wärmeträgers aufweist.
  16. System (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Wärmetauschelemente (6) Anschlüsse (5) zur parallelen Versorgung des Mittels (4) mit dem ersten Wärmeträger aufweisen.
  17. System (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Wärmetauschelement (6) zumindest bereichsweise auf der dem reflektiven Element (2) abgewandten Seite mindestens eines Reflektors (1) aufgebracht ist.
  18. System (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Wärmetauschelement (6) beabstandet zu mindestens einem Reflektor (1), bevorzugt unterhalb zu mindestens einem Reflektor (1) beabstandet, angebracht ist.
  19. System (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (1) ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Fresnel-, Parabolrinnen-, ASRM- und/oder CLFR-Reflektoren, je bevorzugt basierend auf glasfreien Spiegeln.
  20. System (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Reflektor (1) in Sandwich-Bauweise (3), bevorzugt als Leichtbau-Sandwich ausgeführt ist.
  21. System (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Reflektor (1) Bestandteile aus Materialien, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Leichtbau-Füllelementen, wie z. B. verklebten metallischen Hohlkugeln oder einem Metall- oder Keramikschaum, geschäumten Materialien, Schüttungen, kalt oder bei geringen Temperaturen aushärtbare Gießkeramiken und/oder Kombinationen hieraus, enthält.
  22. System (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Reflektor (1) einen Konzentrationsfaktor von mindestens 2 aufweist.
  23. System (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Reflektor (1) mindestens um 120°, bevorzugt mindestens um 180°, besonders bevorzugt um mindestens 270° um mindestens eine Achse drehbar ist.
  24. System (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Mittel (7) zur Umwandlung von Strahlungsenergie der Sonne in thermische und/oder elektrische Energie ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus einem Absorberrohr zur Erwärmung ei nes weiteren Wärmeträgers, einem Photovoltaikmodul und/oder Kombinationen hieraus.
  25. System (10) nach vorhergehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Photovoltaikmodul mindestens ein Mittel zur Flüssigkeitskühlung aufweist.
  26. System (10) nach vorhergehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Flüssigkeitskühlung mit dem mindestens einen Mittel (4) zum Durchleiten eines ersten Wärmeträgers des mindestens einen Wärmetauschelements (6) in thermischer Verbindung steht.
  27. System (10) nach Anspruch 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Photovoltaikmodul auf dem Absorberrohr (7) zur Erwärmung eines weiteren Wärmeträgers im Bereich der geringsten Temperatur des weiteren Wärmeträgers angeordnet ist.
  28. System (10) nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Absorberrohr (7) zur Erwärmung eines weiteren Wärmeträgers Teil eines Kreislaufs des weiteren Wärmeträgers ist.
  29. System (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an das mindestens eine Mittel (7) zur Umwandlung von Strahlungsenergie oder an den Kreislauf dessen Teil das mindestens eine Mittel (7) zur Umwandlung von Strahlungsenergie ist, mindestens eine Kältemaschine, bevorzugt eine Adsorptions- und/oder Absorptionskältemaschine angeschlossen ist.
  30. Verfahren zum Betreiben eines Systems (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei a) Sonnenstrahlung kollektiert und in thermische und/oder elektrische Energie umgewandelt wird und b) der erste Wärmeträger über das mindestens eine Wärmetauschelement (6), das mit mindestens einem Mittel (4) zum Durchleiten des ersten Wärmeträgers ausgestattet ist, gekühlt wird.
  31. Verfahren nach vorhergehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlung zumindest zum Teil nachts erfolgt.
  32. Verfahren nach einem der Ansprüche 30 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlung durch Strahlungskühlung erfolgt.
  33. Verfahren nach vorhergehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungskühlung durch Ausrichten des mindestens einen Wärmetauschelementes (6) auf den Nachthimmel erfolgt.
  34. Verfahren nach vorhergehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrichten des Wärmetauschelementes (6) auf den Nachthimmel durch Drehen mindestens eines Reflektors (1) erfolgt, so dass die dem reflektiven Element (2) abgewandte Seite des Reflektors (1) dem Nachthimmel zumindest partiell zugewandt ist, wobei das Warmetauschelement (6) auf der dem reflektiven Element (2) abgewandten Seite des Reflektors (1) angeordnet ist.
  35. Verfahren nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrichten des Wärmetauschelementes (6) auf den Nachthimmel dadurch erfolgt, dass die den Fresnel-Kollektor bildenden Reflektoren (1) so ausgerichtet werden, dass ihr stö render Einfluss auf den Strahlungsaustausch zwischen Wärmetauschelement und Nachthimmel minimiert wird, vorzugsweise durch Senkrechtstellen der den Fresnel-Kollektor bildenden Reflektoren.
  36. Verfahren nach einem der Ansprüche 30 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kühlung mittels mindestens eines indirekten Speichers, bevorzugt mindestens eines Sorptionsspeichers erfolgt.
  37. Verfahren nach vorhergehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein indirekter Speicher, bevorzugt der Sorptionsspeicher nachts durch die mindestens eine externen Wärmequelle regeneriert wird.
  38. Verfahren nach einem der Ansprüche 30 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass der gekühlte erste Wärmeträger in dem mindestens einen Wäremereservoir gespeichert wird.
  39. Verfahren nach einem der Ansprüche 30 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Mittel (4) zum Durchleiten eines ersten Wärmeträgers parallel von dem ersten Wärmeträger durchströmt werden.
  40. Verfahren nach einem der Ansprüche 30 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass die thermische und/oder elektrische Energie zum Betreiben einer Kältemaschine verwendet wird.
  41. Verwendung eines Systems (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 29 zur Umwandlung von Sonnenstrahlung in thermische und/oder elektrische Energie.
  42. Verwendung eines Systems (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 29 zur Kühlung von Gebäuden, Kondensatoren von thermischen Kraftwerken, bevorzugt solarthermischen Kraftwerken und/oder Photovoltaikmodulen.
  43. Verwendung eines Systems (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 29 zum Betreiben von solarthermischen Kraftwerken und/oder Kältemaschinen, bevorzugt Adsorptions- und/oder Absorptionskältemaschinen.
DE102007058182A 2007-12-04 2007-12-04 System zur Solarenergienutzung mit Vorrichtung zur Wärmeabgabe an die Umgebung, Verfahren zum Betreiben des Systems sowie Verwendung Withdrawn DE102007058182A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007058182A DE102007058182A1 (de) 2007-12-04 2007-12-04 System zur Solarenergienutzung mit Vorrichtung zur Wärmeabgabe an die Umgebung, Verfahren zum Betreiben des Systems sowie Verwendung
PCT/EP2008/009986 WO2009071222A2 (de) 2007-12-04 2008-11-25 System zur solarenergienutzung mit vorrichtung zur wärmeabgabe an die umgebung, verfahren zum betreiben des systems sowie verwendung
EP08858238A EP2217866A2 (de) 2007-12-04 2008-11-25 System zur solarenergienutzung mit vorrichtung zur wärmeabgabe an die umgebung, verfahren zum betreiben des systems sowie verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007058182A DE102007058182A1 (de) 2007-12-04 2007-12-04 System zur Solarenergienutzung mit Vorrichtung zur Wärmeabgabe an die Umgebung, Verfahren zum Betreiben des Systems sowie Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007058182A1 true DE102007058182A1 (de) 2009-06-10

Family

ID=40621001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007058182A Withdrawn DE102007058182A1 (de) 2007-12-04 2007-12-04 System zur Solarenergienutzung mit Vorrichtung zur Wärmeabgabe an die Umgebung, Verfahren zum Betreiben des Systems sowie Verwendung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2217866A2 (de)
DE (1) DE102007058182A1 (de)
WO (1) WO2009071222A2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITCT20090007A1 (it) * 2009-06-19 2010-12-20 Cristina Maria Massarelli Sistema elettromeccanico di inseguimento e concentrazione solare a accumulo del calore
DE102011018382A1 (de) * 2011-04-15 2012-10-18 Alfred Trzmiel Verfahren zur Regenerierung von thermochemischen Sorptionsspeichern, vorzugsweise von Zeolith, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102013112378A1 (de) * 2013-11-11 2015-05-13 Thyssenkrupp Rasselstein Gmbh Reflektor für solarthermische Systeme und Verfahren zur Herstellung eines solchen Reflektors
FR3022335A1 (fr) * 2014-06-16 2015-12-18 Centre Nat Rech Scient Echangeur de chaleur a plaques
AT14762U1 (de) * 2015-04-02 2016-05-15 Stephan Mark Thaler Solar-Absorber
AT519364A4 (de) * 2017-05-29 2018-06-15 Joanneum Res Forschungsgmbh Strahlungskühler für eine Gebäudekühlung
US20210143773A1 (en) * 2019-08-13 2021-05-13 Todd Fillmore Sheerin Low Specific Mass Space Power System

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3290822B1 (de) * 2016-08-30 2019-11-20 Alfa Laval Corporate AB Plattenwärmetauscher für solarheizung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322848A1 (de) * 1993-07-08 1995-01-12 Hegele Franz Solarkollektor
DE10240659A1 (de) * 2001-11-30 2003-06-18 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Vorrichtung zur solarthermischen Kälteerzeugung
WO2005000502A1 (de) 2003-06-23 2005-01-06 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Aus metallschaumbausteinen aufgebautes bauteil und verfahren zu seiner herstellung
EP1525428A1 (de) 2003-04-29 2005-04-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur erstellung eines hydrauliknetzwerkes für einen optimierten wärmeübertragungs- und stofftransport
DE19608405B4 (de) * 1995-03-07 2006-04-13 Bernhard Miller Wärmespeicher
DE102005054364A1 (de) * 2005-11-15 2007-05-16 Durlum Leuchten Solarkollektor mit Kältemaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4081966A (en) * 1977-03-03 1978-04-04 Degeus Arie M Solar operated closed system power generator
US4249515A (en) * 1977-08-12 1981-02-10 Page Victor J Heating apparatus
US4394814A (en) * 1981-04-01 1983-07-26 Wardman John C Energy generation system
DE3506308A1 (de) * 1985-02-22 1986-09-04 European Southern Observatory, 8046 Garching Monolithischer bauteilkoerper eines einen reflektorkoerper aufweisenden geraets, verfahren zur herstellung des bauteilkoerpers sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102007052338A1 (de) * 2007-11-02 2009-05-07 Rev Renewable Energy Ventures, Inc. Photovoltaikanlage

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322848A1 (de) * 1993-07-08 1995-01-12 Hegele Franz Solarkollektor
DE19608405B4 (de) * 1995-03-07 2006-04-13 Bernhard Miller Wärmespeicher
DE10240659A1 (de) * 2001-11-30 2003-06-18 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Vorrichtung zur solarthermischen Kälteerzeugung
EP1525428A1 (de) 2003-04-29 2005-04-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur erstellung eines hydrauliknetzwerkes für einen optimierten wärmeübertragungs- und stofftransport
WO2005000502A1 (de) 2003-06-23 2005-01-06 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Aus metallschaumbausteinen aufgebautes bauteil und verfahren zu seiner herstellung
DE102005054364A1 (de) * 2005-11-15 2007-05-16 Durlum Leuchten Solarkollektor mit Kältemaschine

Non-Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Advanced Solar Reflective Mirror" ASRM,(C. E. Kennedy and K. Terwilliger, Optical Durability of Candidate Solar Reflectors, Journal of Solar Energy Engineering 127, pp. 262-269, May 2005)
C. Armenta-Den et al. (Renewable Energy 28 (2003), S. 1105-1120)
C. E. Kennedy and K. Terwilliger, Optical Durability of Candidate Solar Reflectors, Journal of Solar Energy Engineering 127, pp. 262-269, May 2005
D. Kurbridge, D. R. Mills and G. L. Morrison: Stanwell Solar Thermal Power Project, Solarpaces 10th Symposium an Solar Thermal Concentrating Technologies, Sydney, 2000
E. E. Anyanwu and N. V. Ogueke, Thermodynamic design procedure for solid adsorption solar refrigerator, Renewable Energy, Volume 30, Issue 1, January 2005, pages 81-96
Franz Trieb, Stefan Kronshage, Volker Quaschning, Jürgen Dersch, Hansjörg Lerchenmüller, Gabriel Morin, Andreas Häberle: Endbericht BMU-Projekt SOKRATES (solarthermische Kraftwerkstechnologie für den Schutz des Erdklimas), Arbeitspaket 2, 1. März 2004
H.-M. Henning, (ed.): Solar assisted Air Conditioning in Buildings - A Handbook for Planners. ISBN: 3211006478. Springer, Wien 2004
Hansjörg Lerchenmüller et al., Abschlussbericht für BMU: Technische und wirtschaftliche Machbarkeits-Studie zu horizontalen Fresnel-Kollektoren, Fraunhofer ISE, Bericht TOS1-LERCH-0402-E1, Februar 2004
M. A. Lambert and B. J. Jones: A Review of Solid-Vapor Adsorption Heat Pumps; AIAA Report 2003-051 4, 41st Aerospace Sciences Meeting and Exhibit, 6-9 January 2003
M. G. Meir et al. (Solar Energy, Vol. 73, No. 6, S. 403-417, 2002)
M. G. Meir et. al., Solar Energy, Vol. 73, No. 6, S. 403-417, 2002
M. G. Meir, J. B. Rekstad and O. M. Lowik: A study of a Polymer-based radiative Cooling System, Solar Energy Vol. 73, No. 6, pp. 403-417, 2002

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITCT20090007A1 (it) * 2009-06-19 2010-12-20 Cristina Maria Massarelli Sistema elettromeccanico di inseguimento e concentrazione solare a accumulo del calore
DE102011018382A1 (de) * 2011-04-15 2012-10-18 Alfred Trzmiel Verfahren zur Regenerierung von thermochemischen Sorptionsspeichern, vorzugsweise von Zeolith, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102013112378A1 (de) * 2013-11-11 2015-05-13 Thyssenkrupp Rasselstein Gmbh Reflektor für solarthermische Systeme und Verfahren zur Herstellung eines solchen Reflektors
US10365463B2 (en) 2013-11-11 2019-07-30 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Reflectors for solar thermal systems and methods for producing same
DE102013112378B4 (de) * 2013-11-11 2021-04-22 Thyssenkrupp Rasselstein Gmbh Reflektor für solarthermische Systeme und Verfahren zur Herstellung eines solchen Reflektors
FR3022335A1 (fr) * 2014-06-16 2015-12-18 Centre Nat Rech Scient Echangeur de chaleur a plaques
WO2015193600A1 (fr) * 2014-06-16 2015-12-23 Centre National De La Recherche Scientifique Echangeur de chaleur à plaques
AT14762U1 (de) * 2015-04-02 2016-05-15 Stephan Mark Thaler Solar-Absorber
AT519364A4 (de) * 2017-05-29 2018-06-15 Joanneum Res Forschungsgmbh Strahlungskühler für eine Gebäudekühlung
AT519364B1 (de) * 2017-05-29 2018-06-15 Joanneum Res Forschungsgmbh Strahlungskühler für eine Gebäudekühlung
US20210143773A1 (en) * 2019-08-13 2021-05-13 Todd Fillmore Sheerin Low Specific Mass Space Power System

Also Published As

Publication number Publication date
EP2217866A2 (de) 2010-08-18
WO2009071222A2 (de) 2009-06-11
WO2009071222A3 (de) 2010-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10300427B4 (de) Solarsystem mit Wärmepumpe
Hussain et al. Advances in solar thermal harvesting technology based on surface solar absorption collectors: A review
DE102007058182A1 (de) System zur Solarenergienutzung mit Vorrichtung zur Wärmeabgabe an die Umgebung, Verfahren zum Betreiben des Systems sowie Verwendung
Hu et al. Applications of radiative sky cooling in solar energy systems: Progress, challenges, and prospects
EP2694885B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum umwandeln von solarer strahlungsenergie in elektrischen strom und/oder wärme
Lambert Design of solar powered adsorption heat pump with ice storage
Nwaji et al. Hybrid solar water heating/nocturnal radiation cooling system I: A review of the progress, prospects and challenges
Soussi et al. Model performance assessment and experimental analysis of a solar assisted cooling system
Rehman et al. Experimental evaluation of solar thermal performance of linear Fresnel reflector
Labed et al. Applicability of solar desiccant cooling systems in Algerian Sahara: Experimental investigation of flat plate collectors
EP1108191B1 (de) Anlage zur solarthermischen energiegewinnung
DE10142779A1 (de) Kompaktheizgerät
AT506108A1 (de) Verfahren und anlage zum heizen, lüften und kühlen eines gebäudes
DE102010000137A1 (de) Solar-Kälteeinheit
DE2728398A1 (de) Verfahren und einrichtung zur waermeenergiegewinnung
Paredes-Sánchez et al. Solar energy, the future ahead
Rashmi et al. Hybrid solar PVT systems for thermal energy storage: role of nanomaterials, challenges, and opportunities
DE2628442A1 (de) Vorrichtung zur solaren erwaermung von wasser
DE2917648A1 (de) Einrichtungen zur optimalen nutzung von solarenergie in form von heizwaerme und technischer arbeit
DE2527414A1 (de) Konvexdach als sonnenheizung zur dachung von gebaeuden, haeusern und hohlkoerpern
DE102009047946A1 (de) Solarthermisches Kraftwerk
KR102055002B1 (ko) 태양열 흡수 패널
Montenon et al. First solar air-conditioning system in Cyprus supported by a Fresnel collector
Abdin Modeling and control of hybrid PV thermal panels
WO2010028819A2 (de) Solarkollektor, welcher ein wärmerohr mit kondensator aufweist

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee