DE102007056822A1 - Rohrabzweigelement aus Kunststoff und Verfahren zur Herstellung - Google Patents
Rohrabzweigelement aus Kunststoff und Verfahren zur Herstellung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102007056822A1 DE102007056822A1 DE200710056822 DE102007056822A DE102007056822A1 DE 102007056822 A1 DE102007056822 A1 DE 102007056822A1 DE 200710056822 DE200710056822 DE 200710056822 DE 102007056822 A DE102007056822 A DE 102007056822A DE 102007056822 A1 DE102007056822 A1 DE 102007056822A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- passage tube
- branch
- flange
- tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims abstract description 24
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims abstract description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 5
- 238000005553 drilling Methods 0.000 claims description 7
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims description 2
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims description 2
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 4
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 4
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 3
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L47/00—Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
- F16L47/26—Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics for branching pipes; for joining pipes to walls; Adaptors therefor
- F16L47/32—Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L41/00—Branching pipes; Joining pipes to walls
- F16L41/004—Joining to walls at other than 90 degrees
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
Abstract
Bei einem Rohrabzweigelement (100) aus Kunststoff mit einem Durchgangsrohr (10) und einem Schrägabzweigstutzen (20) mit einem relativ dazu kleineren Durchmesser, der an einer Ausnehmung in einem Durchgangsrohrmantel (11) des Durchgangsrohrs (10) mündet und dessen Mittelachse (21) an seinem vom Durchgangsrohr (10) abgewandten Anschlussstutzenende (22) einen Winkel von 30° bis 60° mit einer Durchgangsrohrmittelachse (13) des Durchgangsrohrs (10) einschließt, ist die Ausnehmung kreisrund in Bezug auf eine quer zur Durchgangsrohrmittelachse (13) aututzen (20) umfasst ein Übergangssattelstück (26), das einen in die Ausnehmung im Durchgangsrohrmantel (11) eingesetzten Bund (24) und einen am Durchgangsrohrmantel (11) anliegenden Flansch (25) sowie ein Übergangsrohrelement (23) aufweist, welches in das Anschlussstutzenende (22) übergeht. Dabei sind die Mittellinien der Außenflächen des Bundes (24) und des Flansches (25) quer zur Durchgangsrohrmittelachse (13) ausgerichtet.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Rohrabzweigelement aus Kunststoff mit einem Durchgangsrohrkörper und einem Schrägabzweigstutzen mit einem relativ dazu kleinerem Durchmesser, der an einer Ausnehmung in einem Durchgangsrohrmantel des Durchgangsrohrkörpers mündet und dessen Mittelachse an seinem vom Durchgangsrohrkörper abgewandten Anschlussstutzenende einen Winkel α von 30° bis 60° mit einer Durchgangsrohrmittelachse des Durchgangsrohrkörpers einschließt, sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung.
- In der
DE 41 35 443 C1 ist ein Verfahren zur Herstellung einer Abzweigung an einem Betonkanalrohr mit einem Kunststoff-Inlinerrohr offenbart. In eine Ausnehmung im Rohrmantel wird ein Abzweigstutzen eingesetzt, der einen an die Krümmung des Inlinerrohrs angepassten Flansch aufweist. Mit dem Flansch wird der Abzweigstutzen auf den Rohrmantel geklebt, wozu aber eine große Flanschbreite erforderlich ist, um die erforderliche Festigkeit der Klebverbindung zu erreichen. Der hohe handwerkliche Aufwand der Herstellung der Abzweigung ist aber nur bei großen Entwässerungsrohren wirtschaftlich vertretbar. - Zur Grundstücksentwässerung benötigte Kunststoff- Rohrabzweigelement können für gängige kleine Nenndurchmesser des Durchgangsrohrs von bis zu ca. 200 mm einteilig als Spritzgießteile wirtschaftlich hergestellt werden. Bei größeren Durchmessern des Durchgangsrohrs oder auch bei ungewöhnlichen Durchmesserkombinationen von Durchgangsrohr und Abzweigstutzen müssen sie jedoch in Handarbeit hergestellt werden, weil die Kosten zur Herstellung einer Spritzgießform im Verhältnis zu den Stückzahlen zu hoch sind. Bei der Verbindung eines Durchgangsrohrs und eines Abzweigstutzens sind die die üblichen Anforderungen zur Herstellung einer haltbaren Klebverbindung wie Gestaltung und Vorbereitung der Fügeflächen sowie Trocknungsseiten und Klimabedingungen bei der Lagerung zu beachten, was zu hohen Kosten führt. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Verschneidung zwischen dem Durchgangsrohr und dem schräg darin eingeführten Abzweigrohr nicht rund, sondern elliptisch ist, noch dazu auf einer gewölbten Mantelfläche, so dass schon die exakte Einbringung der Ausnehmung in den Durchgangsrohrmantel sehr viel Zeit und Geschick erfordert.
- Aufgabe der Erfindung es daher, ein Rohrabzweigelement der eingangs genannten Art anzugeben, das einfach und kostengünstig handwerklich herstellbar ist.
- Gelöst wird die Aufgabe durch ein Rohrabzweigelement mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie ein Herstellungsverfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 11.
- Dadurch, dass die Ausnehmung kreisrund in Bezug auf eine quer zur Durchgangsrohrmittelachse ausgerichtete Bohrungsachse ist, können einfache Bohrkronen benutzt wer den. Kerngedanke der Erfindung ist, dass der Schrägabzweigstutzen so angepasst ist, dass seine mit dem Durchgangsrohr zu verbindenden Teilbereiche an einem Ende ebenfalls kreisrund sind – zumindest am Außenumfang – und dass die Verbindung mit dem Durchgangsrohr wie bei einem einfachen rechtwinkligen Abzweig erfolgt, unabhängig davon, welche Schrägstellung das Anschlussstuzenende besitzt. Dies wird dadurch ermöglicht, dass der Schrägabzweigstutzen ein Übergangssattelstück umfasst, das einen in die Ausnehmung im Durchgangsrohrmantel einsetzbaren Bund und einen am Durchgangsrohrmantel anzulegenden Flansch aufweist.
- Da die Mittellinien zumindest der Außenflächen des Bundes und des Flansches, also derjenigen Teilbereiche des Schrägabzweigstutzens, die direkt am Durchgangsrohr anzulegen sind, quer zur Durchgangsrohrmittelachse ausgerichtet sind, kann das Bohren der Ausnehmung in den Kunststoffrohrmantel sehr einfach mit handelsüblichen Lochsägen erfolgen, ohne dass aufwendige Bohrlehren oder dergleichen benutzt werden müssen.
- Um zu erreichen, dass das Anschlussstutzenende schräg zum Durchgangsrohr ausgerichtet ist, schließt sich an den Endbereich mit Flansch und Bund ein Übergangsrohrelement an, welches in das eigentliche Anschlussstutzenende übergeht.
- Besonders vorteilhaft ist es, Flansch und/oder Bund mit dem Durchgangsrohrmantel zu Verschweißen, insbesondere durch Extrusionsschweißen mit einem Handextruder. Durch diesen kann geschmolzenes Schweißgut besonders schnell aufgebracht werden. Als Schweißgut kann exakt derjenige Kunststoff gewählt werden, aus dem auch Durchgangsrohr und Abzweigstutzen auch gebildet sind, sogar einschließlich der charakteristischen Durchfärbung des Materials.
- Außerdem kann die Flanschbreite bei einer Schweißverbindung gegenüber dem Flansch für eine Klebverbindung wesentlich reduziert sein, da der Flansch nur noch eine Kante bereit zu stellen braucht, die das Anlegen einer Schweißraupe ermöglicht.
- Der Flansch des Übergangssattelstücks ermöglicht die exakte Positionierung des Abzweigstutzens am Durchgangsrohr vor dem Verbinden. Damit ist es weiterhin möglich, den Bund sehr exakt an die Kantenhöhe am Rand der Ausnehmung im Durchgangsrohrmantel anzupassen. Beim fertigen Produkt ragt somit der Bund nicht mehr als nötig in den durchströmbaren Querschnitt des Durchgangsrohrs hinein.
- Am fertigen Produkt bieten Flansch und Bund der Vorteil einer guten Abstützung bei einer evtl. Biegebeanspruchung des Abzweigstutzens, so dass die Belastung der stoffschlüssigen (Schweiß- oder Kleb-) Verbindung über deren Umfangsrichtung vergleichmäßigt wird. Lokale Spannungsspitzen werden durch die erfindungsgemäße Konfiguration eines rechtwinklig zur Durchgangsrohrachse am Durchgangsrohrmantel angebrachten Übergangssattelstücks mit Flansch und Bund ohnehin stark reduziert, selbst bei extremen Schrägstellungen des Abzweigstutzens von weniger als 450 zur Durchgangsrohrachse.
- Um zur Herstellung verschiedenartiger Durchmesserkombinationen von Durchgangsrohr und Abzweigstutzen auf möglichst wenige standardisierte Einzelteile zurückgreifen zu können, können innerhalb eines solchen Baukastensys tems die Höhen am Bund an den maximalen Schnittkantenhöhen ausgerichtet sein. Ein evtl. störender Überstand kann dann abgetrennt werden, z. B. durch Abdrehen, wobei der Drehmeißel von einem Ende des Durchgangsrohrs eingeführt wird. Da die Schnittkante des Durchgangsrohrmantels bei dieser Herstellungsvariante immer vollständig von dem Bund überdeckt ist, braucht nach dem Bohren der Ausnehmung keine Fase mehr an die Schnittkante angearbeitet werden.
- In einer anderen Variante eines auf solch einem Baukasten basierenden Herstellungsverfahrens wird die Bundhöhe minimal gewählt, so dass der Bund bei den denkbaren Kombinationen niemals in den lichten Querschnitt des Durchgangsrohrs hineinragt. Um einen kontinuierlichen Übergang zum Abzweigstutzen zu schaffen, wird an der Ausnehmung die nach innen gewandte Kante nach dem Bohren gebrochen und geglättet.
- Beide Maßnahmen sind vorteilhaft, um das Bilden von Ablagerungen an Graten an der Abzweigstelle zu verhindern.
- Möglich ist auch, dass der Schrägabzweigstutzen
20 durch Verklebung der Unterseite seines Flansches25 mit der Außenseite des Durchgangsrohrmantels11 verbunden wird, und zwar entweder alternativ zur Verschweißung des Flansches, insbesondere aber zusätzlich dazu zur Erhöhung der Festigkeit. - Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden nachfolgend mit Bezug auf das in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die Figuren zeigen im Einzelnen:
-
1 eine Rohrabzweigelement in einem Querschnitt längs einer Durchgangsrohrmittelachse; -
2a einen Abzweigstutzen für ein Rohrabzweigelement im Querschnitt gemäß1 ; und -
2b eine Seitenansicht des Rohrabzweigelements aus1 von links. - In
1 ist ein Rohrabzweigelement100 mit einem Durchgangsrohr10 und einem Abzweigstutzen20 im Schnitt dargestellt. - Das Durchgangsrohr
10 besitzt im dargestellten Ausführungsbeispiel ein Muffenende15 und ein Spitzende14 . - Im oberen Bereich eines Rohrmantels
11 ist eine runde Ausnehmung eingebracht und zwar mit einer Bohrungsachse28 , die im wesentlichen senkrecht zu einer Durchgangsrohrmittelachse13 ist. Kleinere Winkelabweichungen zu einem 90°-Winkel, wie sie etwa beim handgeführten Bohren ohne Bohrlehren und feste Einspannungen auftreten können, sind unbeachtlich, da die exakte Winkelausrichtung des in die Ausnehmung eingesetzten Abzweigstutzens20 ohnehin formschlüssig über ein sich auf dem Durchgangsrohrmantel abstützendes Übergangssattelstück26 erfolgt. - Das Übergangssattelstück
26 umfasst einen in die Ausnehmung im Durchgangsrohrmantel11 eingesetzten Bund24 und einen am Durchgangsrohrmantel11 außen anliegenden Flansch25 sowie wenigstens ein Übergangsrohrelement23 , welches in ein Anschlussstutzenende22 übergeht. Letzteres dient dann wiederum der Verbindung mit weiteren Rohrkörpern und kann zu diesem Zweck entweder als Muffen- oder Spitzende ausgebildet sein. Das Übergangsrohrelement23 dient der Umlenkung von dem direkt am Rohrmantel11 ansetzenden Abzweig mit seiner rechtwinklig zur Rohrmittelachse13 ausgerichteten Bohrungsachse28 hin zu dem als Anschlussstutzenende22 bezeichneten Endbereich des Schrägabzweigstutzens mit der Mittelachse21 , die in einem Winkel von 30° bis 60°, insbesondere 45°, zur Durchgangsrohrmittelachse13 ausgerichtet ist. - Nachdem das vorgefertigte Übergangssattelstück
26 in die Ausnehmung im Durchgangsrohrmantel11 eingesetzt wurde, ist es entlang des Außenumfangs des Flansches25 an die äußere Mantelfläche des Durchgangsrohrs10 angeschweißt worden. Eine dabei gebildete Schweißraupe29 ist am fertigen Rohrabzweigelement100 jederzeit von außen sichtbar und zugänglich, welches somit leicht auf Dichtigkeit kontrolliert und ggf. nachgearbeitet werden kann. - Der Bund
24 mit dem angrenzenden Flansch25 gehen nahtlos in das Übergangsrohrelement23 über, welches entweder als Rohrbogensegment ausgebildet ist oder auch in sich eine Verkettung schräg aneinander gesetzter Zylinderrohrabschnitte sein kann. - Die in
1 , insbesondere aber in2a und2b dargestellte Ausführungsform umfasst ein Rohrbogensegment, das in2a zwischen den gepunkteten Linien ausgebildet ist. Um das Rohrabzweigelement100 möglichst kompakt zu gestalten und den Schrägabzweigstutzen20 nah am Durchgangsrohr positionieren zu können, sind bei der bevorzugten Ausführungsform folgende Merkmale vorgesehen: - – Das Rohrbogensegment hat in einem Querschnitt längs der Durchgangsrohrmittelachse
13 gesehen seinen Krümmungsmittelpunkt26.2 innen am Bund24 auf Höhe von dessen Oberkante an einem oberen Sattelpunkt27 . Damit erstreckt sich in der Schnittzeichnung links die zylindrische Innenwandung des Anschlussstutzenendes nahezu bis direkt an die Innenwandung des Bundes24 . - – Auf der dem Sattelpunkt
27 gegenüberliegenden rechten Seite ist eine Innenfläche24.1 des Bundes24 als tangentialer Fortsatz einer Innenfläche26.1 des Übergangsrohrelement23 ausgebildet, bzw. die tangentiale Schrägstellung der Innenwandung, die in2a durch die strichpunktierte dicke Linie angedeutet ist, setzt sich bis in das Übergangsrohrelement23 fort, so dass neben dem rohrbogensegmentförmigen oberen Abschnitt auch noch ein Keilabschnitt23.1 gebildet ist. - In jedem Fall gehen der Bund
24 und das Übergangsrohrelement23 an ihren Innenflächen unabhängig von irgendwelchen streng geometrischen Definitionen möglichst fließend ineinander über, wohingegen die äußere Mantelfläche des Bundes24 und vor allem die Ausrichtung des sich daran anschließenden Flansches25 parallel zur Bohrungsachse28 sind. - An dem Sattelpunkt
27 (Siehe2b ) erstreckt sich der Bund24 genau radial zum Durchgangsrohrmantel11 , so dass seine Höhe dort in etwa der Wandstärke des Durchgangsrohrs entspricht. An den um 90° umfänglich versetzen Punkten, die in2b links und rechts außen liegen, wird der Durchgangsrohrmantel11 nicht radial geschnitten, sondern als Sekante, so dass dort die Höhe der Schnittkante größer ist und folglich auch der Bund24 höher ist. Damit wird ein weitgehend bündiger Übergang im Inneren des Durchgangsrohrs10 erreicht. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - DE 4135443 C1 [0002]
Claims (15)
- Rohrabzweigelement (
100 ) aus Kunststoff mit einem Durchgangsrohr (10 ) und einem Schrägabzweigstutzen (20 ) mit einem relativ dazu kleinerem Durchmesser, der an einer Ausnehmung in einem Durchgangsrohrmantel (11 ) des Durchgangsrohrs (10 ) mündet und dessen Mittelachse (21 ) an seinem vom Durchgangsrohr (10 ) abgewandten Anschlussstutzenende (22 ) einen Winkel von 30° bis 60° mit einer Durchgangsrohrmittelachse (13 ) des Durchgangsrohrs (10 ) einschließt, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung kreisrund in Bezug auf eine quer zur Durchgangsrohrmittelachse (13 ) ausgerichtete Bohrungsachse (28 ) ist und dass der Schrägabzweigstutzen (20 ) ein Übergangssattelstück (26 ) umfasst, das einen in die Ausnehmung im Durchgangsrohrmantel (11 ) eingesetzten Bund (24 ) und einen am Durchgangsrohrmantel (11 ) anliegenden Flansch (25 ) sowie wenigstens ein Übergangsrohrelement (23 ) aufweist, welches in das Anschlussstutzenende (22 ) übergeht, und wobei die Mittellinien zumindest der Außenflächen des Bundes (24 ) und des Flansches (25 ) quer zur Durchgangsrohrmittelachse (13 ) ausgerichtet sind. - Rohrabzweigelement (
100 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussstutzenende (22 ) als Spitzende ausgebildet ist. - Rohrabzweigelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussstutzen als Muffenende ausgebildet ist.
- Rohrabzweigelement (
100 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Übergangsrohrelement (23 ) als ein Rohrbogensegment ausgebildet ist. - Rohrabzweigelement (
100 ) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass über wenigstens einen Teil des Umfangs eine Innenfläche (24.1 ) des Bundes (24 ) als tangentialer Fortsatz einer Innenfläche (26.1 ) des Rohrbogensegments (26 ) ausgebildet ist. - Rohrabzweigelement (
100 ) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Querschnitt längs der Durchgangsrohrmittelachse (13 ) gesehen ein Krümmungsmittelpunkt (26.2 ) des Rohrbogensegments (26 ) an einer Oberkante des Bundes (24 ) an einem oberen Sattelpunkt (27 ) liegt. - Rohrabzweigelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Übergangsrohrelement als eine Kette miteinander verbundener und im Querschnitt schräg zueinander sowie zum Übergangssattelstück und zum Anschlussstutzen ausgerichteter Zylinderrohrsegmente ausgebildet ist.
- Rohrabzweigelement (
100 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des Bundes (24 ) gegenüber einer Unterseite des Flansches (25 ) entlang des Umfangs derart variiert, dass an den oberen Sattelpunkten ein Minimum und umfänglich um 90° dazu versetzt jeweils ein Maximum der Höhe vorliegt. - Rohrabzweigelement (
100 ) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchgangsrohr (10 ) ein Spitzende (14 ) und ein Muffenende (15 ) aufweist. - Rohrabzweigelement (
100 ) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bund (24 ) und/oder der Flansch (25 ) mit dem Durchgangsrohrmantel (11 ) verschweißt ist (sind). - Rohrabzweigelement (
100 ) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Bund (24 ) und/oder der Flansch (25 ) mit dem Durchgangsrohrmantel (11 ) mit einem Handextruder verschweißt ist (sind). - Verfahren zum Herstellen eines Rohrabzweigelements (
100 ) aus Kunststoff mit einem Durchgangsrohr (10 ) und einem Schrägabzweigstutzen (20 ), der an einer Ausnehmung in einem Durchgangsrohrmantel (11 ) des Durchgangsrohrs (10 ) mündet und dessen Mittelachse (21 ) an seinem vom Durchgangsrohrkörper (10 ) abgewandten Anschlussstutzenende (22 ) einen Winkel α von 30° bis 60° mit einer Durchgangsrohrmittelachse (13 ) des Durchgangsrohrs (10 ) einschließt, mit folgenden Schritten: – Bereitstellen eines Rohrabschnitts aus Kunststoff als Durchgangsrohr; – Herstellen einer Ausnehmung im Durchgangsrohrmantel durch Bohren quer zur Durchgangsrohrmittelachse (13 ); – Herstellen eines Schrägabzweigstutzens (20 ) durch Spritzgießen, das ein Übergangssattelstück (26 ) mit einem Bund (24 ) und einen Flansch (25 ) sowie mit wenigstens einem Übergangsrohrelement (26 ) umfasst, welches in ein Anschlussstutzenende (22 ) übergeht, – des Bundes (24 ) und Anlegen des Flansches (25 ) des Übergangssattelstücks (26 ) derart, dass die Mittellinien zumindest der Außenflächen des Bundes (24 ) und des Flansches (25 ) quer zur Durchgangsrohrmittelachse (13 ) ausgerichtet sind; – Verbinden mit dem Durchgangsrohrmantel (11 ). - Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Schrägabzweigstutzen (
20 ) durch Extrusionsschweißen mit einem Handextruder mit dem Durchgangsrohr (10 ) verbunden wird. - Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Schweißgut in der Farbe des Durchgangsrohrs (
10 ) und des Übergangssattelstücks (26 ) eingefärbt ist. - Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Schrägabzweigstutzen (
20 ) durch Verklebung der Unterseite seines Flansches (25 ) mit der Außenseite des Durchgangsrohrmantels (11 ) verbunden wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200710056822 DE102007056822B4 (de) | 2007-11-23 | 2007-11-23 | Rohrabzweigelement aus Kunststoff und Verfahren zur Herstellung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200710056822 DE102007056822B4 (de) | 2007-11-23 | 2007-11-23 | Rohrabzweigelement aus Kunststoff und Verfahren zur Herstellung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102007056822A1 true DE102007056822A1 (de) | 2009-06-04 |
DE102007056822B4 DE102007056822B4 (de) | 2012-11-08 |
Family
ID=40585733
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200710056822 Active DE102007056822B4 (de) | 2007-11-23 | 2007-11-23 | Rohrabzweigelement aus Kunststoff und Verfahren zur Herstellung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102007056822B4 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2019040870A1 (en) * | 2017-08-24 | 2019-02-28 | Tdw Delaware, Inc. | DIRECT JET PULSE PISTON LAUNCHING SYSTEM AND METHOD OF USE |
RU2776831C2 (ru) * | 2017-08-24 | 2022-07-27 | Тдв Делавари, Инк | Система запуска скребка с направленным струйным импульсом и способ ее применения |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2075581A5 (de) * | 1970-01-16 | 1971-10-08 | Del Gres Inc Sala Et C | |
CH557981A (de) * | 1973-08-29 | 1975-01-15 | Schmidlin Ag | Anschlussstueck zum anschluss einer zweigleitung an eine hauptleitung. |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4135433C2 (de) * | 1991-10-26 | 1996-10-17 | Kunstoffroehren Sendenhorst Fa | Verfahren zur Herstellung einer Abzweigung an einem Kanalrohr für Schmutzwasser |
-
2007
- 2007-11-23 DE DE200710056822 patent/DE102007056822B4/de active Active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2075581A5 (de) * | 1970-01-16 | 1971-10-08 | Del Gres Inc Sala Et C | |
CH557981A (de) * | 1973-08-29 | 1975-01-15 | Schmidlin Ag | Anschlussstueck zum anschluss einer zweigleitung an eine hauptleitung. |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2019040870A1 (en) * | 2017-08-24 | 2019-02-28 | Tdw Delaware, Inc. | DIRECT JET PULSE PISTON LAUNCHING SYSTEM AND METHOD OF USE |
US10801658B2 (en) | 2017-08-24 | 2020-10-13 | Tdw Delaware, Inc. | Directed jet impulse pig launching system and method of its use |
JP2020531752A (ja) * | 2017-08-24 | 2020-11-05 | ティーディーダブリュー デラウェア インコーポレイテッドTdw Delaware, Inc. | 指向性噴流衝撃ピッグ発射システム、及びその使用方法 |
JP7044865B2 (ja) | 2017-08-24 | 2022-03-30 | ティーディーダブリュー デラウェア インコーポレイテッド | 指向性噴流衝撃ピッグ発射システム、及びその使用方法 |
RU2776831C2 (ru) * | 2017-08-24 | 2022-07-27 | Тдв Делавари, Инк | Система запуска скребка с направленным струйным импульсом и способ ее применения |
US11536414B2 (en) | 2017-08-24 | 2022-12-27 | Tdw Delaware, Inc. | Directed jet impulse pig launching system and method of its use |
AU2018322381B2 (en) * | 2017-08-24 | 2023-11-30 | Tdw Delaware, Inc. | Directed jet impulse pig launching system and method of its use |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102007056822B4 (de) | 2012-11-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2007115634A1 (de) | Transportrohr für dickstoffe | |
EP0531750A2 (de) | Verfahren zum Verschweissen von aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Rohren | |
EP1827727A1 (de) | Mehrlagenrohr sowie verfahren zu seiner herstellung | |
DE102010030718A1 (de) | Rohrverbindung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Rohrverbindung | |
DE3841064A1 (de) | Rohr zum zwecke der rohrauskleidung | |
DE102007056822B4 (de) | Rohrabzweigelement aus Kunststoff und Verfahren zur Herstellung | |
EP1650486B1 (de) | T-Stück | |
DE102016207477A1 (de) | Einfüllrohr für einen Kraftstofftank | |
EP1746328A1 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
EP0985867B1 (de) | Kunststoff-Wellrohr und Kombination dieses Wellrohres mit einer Muffe | |
EP3428097A1 (de) | Spule aus thermoplastischem material und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE20120098U1 (de) | Bauteilverbindung bei Fahrwerkskomponenten | |
DE1950141A1 (de) | Abzweigstueck aus Kunststoff,insbesondere thermoplastischem Kunststoff | |
EP1431649B1 (de) | T-Stück aus Kunststoff | |
DE102009048578A1 (de) | Verbindungselement zum Verschweißen von Kunststoffrohren | |
DE3331066A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kunststoffrohrverbindungen und entsprechenden fittings | |
DE69510770T2 (de) | Rohrverbindung und Verfahren zur seiner Herstellung | |
WO2013143867A1 (de) | Verbindung von federenden | |
DE2035908C2 (de) | Verfahren zur Anbringung von Lageraugen geringer Wandstärke an schwenkbar zu lagernden Konstruktionsteilen | |
EP1690580A1 (de) | Filterrohr | |
DE3034800A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines rohrs zum hydraulischen oder pneumatischen transport von feststoffen sowie hierfuer geeignetes rohr | |
DE2363727A1 (de) | Schweissbare rohrfittings aus kunststoff | |
DE19851162A1 (de) | Längskraftschlüssige Steckmuffe | |
DE4429766A1 (de) | Verbindung für Hochdruckrohre | |
EP3298316A1 (de) | Flanschverbindung für bauteile aus kunststoff, insbesondere für rohrförmige bauteile aus kunststoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20130209 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: TARVENKORN & WICKORD PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE |