DE102007056132A1 - Sewing machine for sewing processes comprises an upper thread holding unit with a thread holding tool moving along a lower side of a needle plate between a below-the-needle position on a line along which a needle and a stand-by position - Google Patents

Sewing machine for sewing processes comprises an upper thread holding unit with a thread holding tool moving along a lower side of a needle plate between a below-the-needle position on a line along which a needle and a stand-by position Download PDF

Info

Publication number
DE102007056132A1
DE102007056132A1 DE200710056132 DE102007056132A DE102007056132A1 DE 102007056132 A1 DE102007056132 A1 DE 102007056132A1 DE 200710056132 DE200710056132 DE 200710056132 DE 102007056132 A DE102007056132 A DE 102007056132A DE 102007056132 A1 DE102007056132 A1 DE 102007056132A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
needle
holding tool
sewing
thread holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710056132
Other languages
German (de)
Inventor
Katsuaki Chofu Sakai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Juki Corp
Original Assignee
Juki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Juki Corp filed Critical Juki Corp
Publication of DE102007056132A1 publication Critical patent/DE102007056132A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B51/00Applications of needle-thread guards; Thread-break detectors
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B65/00Devices for severing the needle or lower thread
    • D05B65/06Devices for severing the needle or lower thread and for disposing of the severed thread end ; Catching or wiping devices for the severed thread

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Sewing machine (100) comprises an upper thread holding unit with a thread holding tool moving along a lower side of a needle plate (108) between a below-the-needle position on a line along which a needle (104) is moved and a stand-by position which is moved away from the below-the-needle position. The machine also has a control unit. Preferred Features: The control unit actuates the needle cutting mechanism (130) whilst the thread holding tool is held in the stand-by position after the last stitch.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Nähmaschine umfassend eine Oberfadenhaltevorrichtung zum Halten eines Nähstartendteils eines Oberfadens unterhalb einer Stichplatte.The The present invention relates to a sewing machine comprising a needle thread holding device for holding a sewing start end part a top thread below a throat plate.

EINSCHLÄGIGER STAND DER TECHNIKRELATED PRIOR ART

Eine herkömmliche Nähmaschine ist mit einer Oberfadenhaltevorrichtung zum Halten eines Nähstartendteils eines Oberfadens versehen, der durch eine Nadel hindurch an einer Unterseite einer Stichplatte eingesetzt ist, um den Nähstartendteil des Oberfadens an einer Rückseite eines Nähguts zu halten und um ordnungsgemäß eine Naht von einem ersten Stich aus auszubilden (siehe zum Beispiel JP 2000-279666 A ).A conventional sewing machine is provided with a top thread holding device for holding a sewing start end portion of a top thread inserted through a needle at a bottom of a needle plate to hold the sewing start end portion of the upper thread on a back side of a sewing material and properly sewed from a first stitch train (see for example JP 2000-279666 A ).

Wenn in der Nähmaschine ein Nähvorgang gestartet wird, erfasst ein Haken eines Schiffchens den Oberfaden von einer Nadel aus für einen ersten Stich, um den Nähstartendteil zur Unterseite der Stichplatte hinzuziehen, und ein Fadenhaltewerkzeug der Oberfadenhaltevorrichtung hält den Nähstartendteil und wird nach rückwärts (eine Seite des senkrechten Trommelteils) bewegt und ist in Bereitschaftsstellung. Wenn die Naht nach einigen Stichen stabilisiert ist, wird der Nähstartendteil freigegeben. Infolgedessen ist es möglich den Nähstartendteil des Oberfadens daran zu hindern, aus der Rückseite des Nähguts herauszuschlüpfen, wodurch eine Naht gebildet wird, die vom ersten Stich an ordentlich ist.If in the sewing machine a sewing process started a hook of a shuttle captures the upper thread of one Needle out for a first stitch to the sewing start end part to the underside of the throat plate, and a thread holding tool the upper thread holding device holds the sewing start end part and will go backwards (a Side of the vertical drum part) and is in the ready position. When the seam is stabilized after a few stitches, the sewing start end part becomes Approved. As a result, it is possible the sewing start end part of the upper thread to prevent it from the back of the sewing material slip out, whereby a seam is formed, which neatly from the first stitch is.

In einer Nähmaschine, die mit einem Fadenabschneidemechanismus versehen ist, in welchem ein bewegliches Messer quer über einen Nadelvertikalbewegungsweg verdreht wird, um Ober- und Unterfäden zu erfassen und abzuschneiden, die zwischen einer Nadelöffnung der Stichplatte und einem Greifermechanismus an der Unterseite der Stichplatte hindurch geleitet werden, um die Ober- und Unterfäden am Ende eines Nähvorgangs abzuschnei den, tritt das folgende Problem auf, wenn ein Knopf in dem Fall angenäht werden soll, in welchem die Oberfadenhaltevorrichtung vorgesehen ist.In a sewing machine, which is provided with a Fadenabschneidemechanismus, in which a moving knife across is twisted a Nadelvertikalbewegungsweg to detect upper and lower threads and cut off, between a needle opening of the needle plate and a gripper mechanism at the bottom of the needle plate be routed to the top and bottom threads at the end of a sewing process the following problem occurs when a button in sewn to the case is to be, in which the upper thread holding device provided is.

Mehr im Einzelnen: wenn ein Knopf mit zwei Löchern angenäht wird, dringt eine Nadel abwechseln mehrere Male durch die beiden Löcher hindurch (das heißt es werden mehrere Stiche ausgeführt) und die Ober- und Unterfäden, die zwischen der Stichplatte und dem Schiffchen hindurch geführt werden, werden von dem Fadenabschneidemechanismus nach einer letzten Nadeldurchdringung abgeschnitten. Im Fall eines Knopfes mit vier Löchern wird der Vorgang weiterhin an jeweils zwei Löchern wiederholt oder der Nähvorgang wird an allen zwei Löchern ausgeführt und der Faden wird dann abgeschnitten.More in detail: when a button with two holes is sewn, a needle penetrates alternate through the two holes several times (that is, it will be several stitches executed) and the upper and lower threads, which are passed between the throat plate and the boat, be from the thread trimming mechanism after a last needle penetration cut off. In the case of a button with four holes, the process will continue at each two holes repeated or the sewing process is executed on all two holes and the thread is then cut off.

In den Knopfannähvorgang wird, um die Nadel zu veranlassen, abwechselnd durch die beiden Löcher hindurch zu dringen, um eine Mehrzahl von Nähten, wie oben beschrieben, auszubilden, der Nähstartendteil des Oberfadens, der von der Oberfadenhaltevorrichtung gehalten ist, freigegeben und hängt mehrere Sekunden nach einem Nähstart frei herunter und wird daher in den Unterfaden eingefangen, der viele Male zwischen den beiden Löchern verläuft, um einen Zustand hervorzubringen, in welchem feine Schleifen miteinander verwickelt werden. Aus diesem Grund wird eine Nähqualität, das heißt eine Qualität eines Nähguts verschlechtert.In the button sewing process is to cause the needle, alternately through the two holes to penetrate a plurality of seams as described above train, the Nähstartendteil the upper thread held by the upper thread holding device, released and hanging several seconds after a sewing start free and is therefore captured in the lower thread, the many times between the two holes runs to to bring about a state in which fine loops with each other be involved. For this reason, a sewing quality, that is a quality of a sewing material deteriorated.

Andererseits endet der Nähvorgang in einem Zustand, in welchem der Nähstartendteil so gehalten wird, dass er um eine Länge, die von einem Fadenhaltewerkzeug ausgezogen wird, frei herunter hängt, in manchen Fällen ohne Verwicklung mit dem Unterfaden. Der Knopf kann nicht zuverlässig angenäht werden, so dass der Nähvorgang erneut ausgeführt werden muss, was in einer Verschlechterung der Arbeiteffizienz resultiert. Alternativ wird eine Nadeleindringungsspur an Nähgütern zurückgelassen, an welcher der Knopf angenäht werden soll, so dass die Nähqualität verschlechtert wird.on the other hand the sewing process ends in a state where the sewing start end part is held so that he is about a length, which is pulled out by a thread holding tool, down freely hangs in some cases without tangling with the bobbin thread. The button can not be sewn reliably so that the sewing process be executed again which results in a deterioration in work efficiency. Alternatively, a needle penetration track is left on sewing goods at which the Button sewn on should be, so that the sewing quality deteriorates becomes.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Es ist ein Ziel der Erfindung, eine Naht zuverlässig und fein an einem Nähstart in einem Knopfannähvorgang auszubilden, wodurch eine Nähqualität verbessert oder eine Arbeitseffizienz gesteigert wird.It It is an object of the invention to provide a seam reliable and fine at a seam start in a button sewing process form, thereby improving a sewing quality or a work efficiency is increased.

Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung umfasst eine Nähmaschine (100):
eine Oberfadenhaltevorrichtung (10), die betriebsfähig ist, um einen Nähstartendteil eines Oberfadens unter einer Stichplatte (108) zu halten und loszulassen;
einen Schiffchenmechanismus (120), der den Oberfaden erfasst, um damit einen Unterfaden unterhalb einer Nadelöffnung (108a) der Stichplatte (108) zu verwickeln;
einen Fadenabschneidemechanismus (130), der den Oberfaden und den Unterfaden, die zwischen der Nadelöffnung (108a) der Stichplatte (108) und dem Schiffchenmechanismus (120) hindurch geführt sind, abschneidet,
wobei ein Knopf (B) durch wechselweise Stichbildung zwischen wenigstens zwei Öffnungen des Knopfes auf ein Nähgut (W) aufgenäht wird.
According to a first aspect of the invention, a sewing machine ( 100 ):
a top thread holding device ( 10 ) operable to move a sewing start end portion of an upper thread under a throat plate (Fig. 108 ) and let go;
a shuttle mechanism ( 120 ), which grasps the upper thread, so that a lower thread below a needle opening ( 108a ) of the throat plate ( 108 ) to involve;
a thread trimming mechanism ( 130 ), the upper thread and the lower thread between the needle opening ( 108a ) of the throat plate ( 108 ) and the shuttle mechanism ( 120 ), cuts off,
wherein a button (B) is sewn onto a fabric (W) by alternately stitching between at least two openings of the button.

Die Nähmaschine (100) ist dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfadenhaltevorrichtung (10) ein Fadenhaltewerkzeug (20) umfasst, das entlang einer Unterseite der Stichplatte (108) zwischen einer Unter-der-Nadel-Position, welche eine Position auf einer Linie ist, entlang welcher eine Nadel (104) bewegt wird, und einer Bereitschaftsposition, welche eine Position ist, die von der Unter-der-Nadel-Position bewegt ist, beweglich ist, wobei das Fadenhaltewerkzeug (20) in einem Fadenfreigabezustand ist, wenn das Fadenhaltewerkzeug in der Unter-der-Nadel-Position ist, und in einen Fadenhaltezustand gebracht wird, während das Fadenhaltewerkzeug (20) aus einer Zwischenposition in die Bereitschaftsposition bewegt wird, wobei die Zwischenposition zwischen der Unter-der-Nadel-Position und der Bereitschaftsposition liegt, und dadurch, dass die Nähmaschine (100) weiterhin Betriebssteuermittel (80) umfasst, die betriebsfähig sind, um: das Fadenhaltewerkzeug (20) an der Unter-der-Nadel-Position zu platzieren, wenn die Nadel (104) in einem ersten Stich durch das Nähgut (W) hindurch dringt; das Fadenhaltewerkzeug (20) wenigstens dann an der Bereitschaftsposition zu halten, wenn die Nadel (104) in einem letzten Stich durch das Nähgut (W) hindurch dringt; das Fadenhaltewerkzeug (20) nach dem letzten Stich aus der Bereitschaftsposition in die Zwischenposition zu bewegen; und danach den Fadenabschneidemechanismus (130) zu betätigen, um den Nähstartendteil des Oberfadens abzuschneiden.The sewing machine ( 100 ) is characterized in that the upper thread holding device ( 10 ) a thread holding tool ( 20 ) along an underside of the needle plate ( 108 ) between a sub-needle position which is one position is a line along which a needle ( 104 ), and a standby position, which is a position moved from the sub-needle position, is movable, the thread-holding tool ( 20 ) in a thread release state when the thread holding tool is in the under-the-needle position and is brought into a thread holding state while the thread holding tool (FIG. 20 ) is moved from an intermediate position to the standby position, wherein the intermediate position between the sub-needle position and the standby position is, and in that the sewing machine ( 100 ) continue operating control means ( 80 ) which are operable to: 20 ) at the sub-needle position when the needle ( 104 ) penetrates through the sewing material (W) in a first pass; the thread holding tool ( 20 ) at least at the standby position when the needle ( 104 ) penetrates through the fabric (W) in a last stitch; the thread holding tool ( 20 ) to move from the ready position to the intermediate position after the last pass; and then the thread trimming mechanism ( 130 ) to cut off the sewing start end portion of the upper thread.

Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung sind die Betriebssteuermittel (80) weiterhin betriebsfähig, um den Nadelabschneidemechanismus (130) zu betätigen, während das Fadenhaltewerkzeug (20) nach dem letzten Stich an der Bereitschaftsposition gehalten ist, um die Ober- und Unterfäden, die zwischen der Nadelöffnung (108a) der Stichplatte (108) und dem Schiffchenmechanismus (120) hindurch geführt sind, abzuschneiden und danach das Fadenhaltewerkzeug (20) in die Zwischenposition bewegen, um den Nähstartendteil des Oberfadens abzuschneiden.According to a second aspect of the invention, the operation control means ( 80 ) is still operable to control the needle trimming mechanism ( 130 ) while the thread holding tool ( 20 ) is held after the last stitch at the ready position to the upper and lower threads, which between the needle opening ( 108a ) of the throat plate ( 108 ) and the shuttle mechanism ( 120 ) are guided through, cut off and then the thread holding tool ( 20 ) to the intermediate position to cut off the sewing start end portion of the upper thread.

Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung sind die Betriebssteuermittel (80) betriebsfähig, um die Ober- und Unterfäden, die zwischen der Nadelöffnung (108a), der Stichplatte (108) und dem Schiffchenmechanismus (120) hindurch geführt sind, und den Nähstartendteil des Oberfadens nach dem letzten Stich durch eine einzige Betätigung des Fadenabschneidemechanismus (130) abzuschneiden.According to a third aspect of the invention, the operation control means ( 80 ) operable to remove the upper and lower threads between the needle opening ( 108a ), the needle plate ( 108 ) and the shuttle mechanism ( 120 ) and the sewing start end portion of the upper thread after the last stitch by a single operation of the thread cutting mechanism (FIG. 130 ) to cut off.

Gemäß einem vierten Aspekt der Erfindung umfasst die Nähmaschine (100) weiterhin einen Bewegungsmechanismus (83, 84, 140), der das Nähgut (W) hält und bewegt, um die Nadel (104) an einer vorbestimmten Position anzuordnen, wobei in einem Fall, in dem ein Einstichpunkt des ersten Stiches und ein Einstichpunkt des letzten Stiches nicht miteinander koinzidieren, die Betriebssteuermittel (80) außerdem betriebsfähig sind, um den Bewegungsmechanismus (83, 84, 140) zur Positionierung des Nähguts (W) derart zu positionieren, dass die Nadel (104) nach dem letzten Stich, jedoch vor dem Bewegen des Fadenhaltewerkzeuges (20), in die Zwischenposition am Einstichpunkt des ersten Stiches angeordnet ist.According to a fourth aspect of the invention, the sewing machine ( 100 ) further comprises a movement mechanism ( 83 . 84 . 140 ), which holds the fabric (W) and moves it around the needle ( 104 ) at a predetermined position, wherein in a case where a puncture point of the first stitch and a puncture point of the last stitch do not coincide with each other, the operation control means (Fig. 80 ) are also operable to control the movement mechanism ( 83 . 84 . 140 ) to position the sewing material (W) such that the needle ( 104 ) after the last stitch, but before moving the thread holding tool ( 20 ), is arranged in the intermediate position at the puncture point of the first stitch.

Gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung wird der Nähstartendteil bis zum letzten Stich von der Oberfadenhaltevorrichtung gehalten. Deshalb ist es möglich, die Erzeugung eines Vogelnestzustandes aufgrund einer Verwicklung mit dem Unterfaden effektiv zu verringern, wie in dem Fall, in welchem der Nähstartendteil in der Mitte freigegeben wird.According to the first Aspect of the invention is the Nähstartendteil held until the last stitch of the upper thread holding device. That's why it's possible the generation of a bird's nest condition due to entanglement effectively with the lower thread, as in the case in which the sewing start end part is released in the middle.

Das Fadenhaitewerkzeug wird ausgehend von der Bereitschaftsposition um eine vorbestimmte Distanz in die Unter-der-Nadel-Position bewegt, und zwar nach dem letzten Stich, und der Fadenabschneidemechanismus wird dann betätigt. Deshalb veranlasst der Oberfaden, der sich ausgehend von der Nadelöffnung zu dem Fadenhaitewerkzeug erstreckt, eine Fadenschlaffheit und hängt unterhalb der Nadelöffnung etwas frei herunter. Deshalb kann der Fadenabschneidemechanismus den Nähstartendteil in der gleichen Weise abschneiden, wie in dem Fall, in welchem der Faden, der zwischen der Nadelöffnung und dem Schiffchen hindurch geführt ist, abgeschnitten wird. Weiterhin wird der Nähstartendteil des Oberfadens in der Oberfadenhaltevorrichtung zu diesem Zeitpunkt nicht freigegeben. Im Unterschied zu dem Fall, in welchem der frei herab hängende Faden in einem freien Zustand abgeschnitten wird, kann daher der Fadenabschneidemechanismus den Abschneidevorgang gut ausführen.The Thread holding tool is starting from the standby position moved by a predetermined distance in the sub-needle position, after the last stitch, and the thread trimming mechanism is then pressed. Therefore, the upper thread, starting from the needle opening causes the Fadenhaitewerkzeug extends, a thread laxity and hangs below the needle opening down a bit. Therefore, the thread trimming mechanism can the sewing start end part in the same way as in the case in which the Thread between the needle opening and passed through the boat, is cut off. Furthermore, the sewing start end part of the upper thread becomes not released in the upper thread holding device at this time. In contrast to the case in which the freely hanging thread is cut in a free state, therefore, the thread trimming mechanism perform the cut-off well.

Infolgedessen kann ein Restfaden in dem vernähten Nähgut verkürzt werden, so dass sich die Nähqualität verbessern lässt. Weiterhin kann eine Nachbehandlung für den Restfaden nach dem Nähvorgang unnötig gemacht werden, so dass die Produktivität verbessert werden kann. Weiterhin kann ein spezieller Fadenabschneidevorgang zum Abschneiden des Restfadens unnötig gemacht werden, so dass die Kosten des Nähvorgangs reduziert werden können.Consequently can sew a remaining thread in the workpiece shortened so that the sewing quality improves leaves. Furthermore, a post-treatment for the remaining thread after the sewing process unnecessary be made so that productivity can be improved. Farther allows a special thread trimming process to cut off the residual thread unnecessary be made so that the cost of the sewing process can be reduced can.

Gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung werden nach der Vollendung des letzten Stiches die Ober- und Unterfäden, die zwischen der Nadelöffnung und dem Schiffchenmechanismus hindurch geführt sind, abgeschnitten, und dann wird der Nähstartendteil des Oberfadens abgeschnitten. Deshalb ist es möglich, eine Belastung der Fadenabschneidevorrichtung zu reduzieren und die Fäden zuverlässiger abzuschneiden, und zwar im Vergleich mit dem Fall, in welchem die Fäden kollektiv abgeschnitten werden.According to the second Aspect of the invention will be after the completion of the last stitch the upper and lower threads, between the needle opening and the shuttle mechanism are guided, cut off, and then the sewing start end part becomes of the upper thread cut off. Therefore, it is possible to load the thread trimming device reduce and the threads reliable in comparison with the case in which the Threads collectively be cut off.

Gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung werden nach Vollendung des letzten Stiches die Ober- und Unterfäden, die zwischen dem Nähstartendteil des Oberfadens und dem Schiffchenmechanismus verlaufen, zur selben Zeit abgeschnitten. Deshalb ist es möglich, eine Zeit zu verkürzen, die für den Abschneidevorgang für jeden der Fäden erforderlich ist.According to the third aspect of the invention, after completion of the last stitch, the upper and lower threads formed between the sewing start end portion of the upper thread and the shuttle mechanism become gone, cut off at the same time. Therefore, it is possible to shorten a time required for the cutting operation for each of the threads.

Gemäß dem vierten Aspekt der Erfindung richten die Betriebssteuermittel dann, wenn der Einstichpunkt des ersten Stiches nicht der gleiche wie der Einstichpunkt des letzten Stiches ist, die Nadel am Einstichpunkt des ersten Stiches aus und bewegen dann das Fadenhaltewerkzeug zur Zwischenposition. Daher kann eine Position, die eine Basis an der Nähgutseite des Nähstartendteils des Oberfadens sein soll, veranlasst werden, sich an die Nadelöffnung der Stichplatte anzunähern. Wenn das Fadenhaltewerkzeug in die Zwischenposition bewegt ist, kann daher der Nähstartendteil des Oberfadens stärker locker gelassen werden, und der Nähstartendteil des Oberfadens kann von dem Fadenabschneidemechanismus zuverlässiger abgeschnitten werden. Weiterhin kann der Nähstartendteil des Oberfadens, welcher am Nähgut nach dem Abschneidevorgang verbleibt, stärker verkürzt werden.According to the fourth Aspect of the invention set the operation control means, when the puncture point of the first stitch is not the same as the puncture point of the last stitch is the needle at the puncture point of the first stitch then move the thread holding tool to the intermediate position. Therefore, a position that has a base on the fabric side of the sewing start end part of the upper thread should be made to contact the needle opening of the Approach throat plate. When the thread holding tool is moved to the intermediate position, can therefore the Nähstartendteil the upper thread stronger be loosened, and the sewing start end part of the upper thread can be more reliably cut off by the thread trimming mechanism. Furthermore, the Nähstartendteil of the upper thread, which on the sewing material remains after the truncation process, be shortened more.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

1 ist eine allgemeine Seitenansicht mit der Darstellung eines Umrisses einer Nähmaschine, von welcher ein Teil weggelassen ist. 1 Fig. 10 is a general side view showing an outline of a sewing machine, a part of which is omitted.

2 ist eine Draufsicht mit der Darstellung einer Oberfadenführungsplatte mit Blickrichtung U in 8. 2 is a plan view showing an upper thread guide plate in the direction U in 8th ,

3 ist eine Vorderansicht mit der Darstellung eines inneren Schiffchens eines Schiffchenmechanismus mit Blickrichtung in einer X-Achsrichtung. 3 FIG. 10 is a front view showing an inner boat of a shuttle mechanism viewed in an X-axis direction. FIG.

4 ist eine Draufsicht mit der Darstellung eines Fadenabschneidemechanismus. 4 Fig. 10 is a plan view showing a thread trimming mechanism.

5A bis 5C sind erläuternde Ansichten mit der Darstellung eines Betriebs des Fadenabschneidemechanismus, wobei 5A to 5C 11 are explanatory views showing an operation of the thread trimming mechanism, wherein FIG

5A einen Bereitschaftszustand eines beweglichen Messers zeigt, 5A shows a standby state of a mobile knife,

5B einen Vorwärtsdrehzustand des beweglichen Messers zeigt, und 5B shows a forward rotation state of the movable blade, and

5C einen Rückwärtsdrehzustand des beweglichen Messers zeigt. 5C shows a reverse rotation state of the movable knife.

6 ist eine schaubbildliche Ansicht mit der Darstellung einer Oberfadenhaltevorrichtung. 6 is a perspective view showing the upper thread holding device.

7 ist eine auseinandergezogene schaubbildliche Ansicht mit der Darstellung der Oberfadenhaltevorrichtung. 7 is an exploded perspective view showing the upper thread holding device.

8 ist eine erläuternde Ansicht mit der Darstellung eines Betriebs der Oberfadenhaltevorrichtung von einem rechten Teil aus gesehen, und zwar in dem Fall, in welchem ein Fadenhaltewerkzeug in einer Unter-der-Nadel-Position platziert ist. 8th Fig. 12 is an explanatory view showing an operation of the upper thread holding device when seen from a right part in the case where a thread holding tool is placed in a sub-needle position.

9 ist eine erläuternde Ansicht mit der Darstellung des Betriebs der Oberfadenhaltevorrichtung von einem unteren Teil aus gesehen in dem Fall, in welchem das Fadenhaltewerkzeug in der Unter-der-Nadel-Position platziert ist. 9 Fig. 12 is an explanatory view showing the operation of the upper thread holding device when viewed from a lower part in the case where the thread holding tool is placed in the under-the-needle position.

10 ist eine erläuternde Ansicht mit der Darstellung des Betriebs der Oberfadenhaltevorrichtung von einem rechten Teil aus gesehen in dem Fall, in welchem das Fadenhaltewerkzeug in einer Fadenbiegeposition platziert ist. 10 Fig. 12 is an explanatory view showing the operation of the upper thread holding device when viewed from a right side in the case where the thread holding tool is placed in a thread bending position.

11 ist eine erläuternde Ansicht mit der Darstellung des Betriebs der Oberfadenhaltevorrichtung von einem unteren Teil aus gesehen in dem Fall, in welchem das Fadenhaltewerkzeug in der Fadenbiegeposition platziert ist. 11 Fig. 12 is an explanatory view showing the operation of the upper thread holding device when viewed from a lower part in the case where the thread holding tool is placed in the thread bending position.

12 ist eine erläuternde Ansicht mit der Darstellung des Betriebs der Oberfadenhaltevorrichtung von einem rechten Teil aus in dem Fall gesehen, in welchem das Fadenhaltewerkzeug in einer Bereitschaftsposition platziert ist. 12 Fig. 12 is an explanatory view showing the operation of the upper thread holding device from a right part in the case where the thread holding tool is placed in a standby position.

13 ist eine erläuternde Ansicht mit der Darstellung des Betriebs der Oberfadenhaltevorrichtung von einem unteren Teil aus in dem Fall gesehen, in welchem das Fadenhaltewerkzeug in der Bereitschaftsposition platziert ist. 13 Fig. 12 is an explanatory view showing the operation of the upper thread holding device from a lower part in the case where the thread holding tool is placed in the standby position.

14 ist eine erläuternde Ansicht mit der Darstellung des Betriebs der Oberfadenhaltevorrichtung von einem rechten Teil aus in dem Fall gesehen, in welchem das Fadenhaltewerkzeug in einer Fadenlöseposition ist. 14 Fig. 12 is an explanatory view showing the operation of the upper thread holding device from a right part in the case where the thread holding tool is in a thread releasing position.

15 ist eine erläuternde Ansicht mit der Darstellung des Betriebs der Oberfadenhaltevorrichtung von einem unteren Teil aus in dem Fall gesehen, in dem das Fadenhaltewerkzeug in der Fadenlöseposition platziert ist. 15 Fig. 12 is an explanatory view showing the operation of the upper thread holding device seen from a lower part in the case where the thread holding tool is placed in the thread release position.

16 ist eine erläuternde Ansicht mit der Darstellung einer Beziehung zwischen einem Oszilliervorgang eines Relativpositionsregulierverbindungsgliedes und eines relativen Positionswechsels eines Haltegliedes und eines Zwischengliedes, von unten aus gesehen. 16 Fig. 12 is an explanatory view showing a relationship between an oscillating operation of a relative position regulating link and a relative position change of a holding member and an intermediate member as viewed from below.

17A bis 17D sind erläuternde Ansichten mit der Darstellung eines Betriebsvorgangs, wobei eine Beziehung zwischen einem Zustand eines Oberfadens in der Bereitschaftsposition und der Fadenlöseposition und dem Fadenabschneidemechanismus illustriert wird, wobei 17A to 17D 10 are explanatory views showing an operation, wherein a relationship between a state of a top thread in the standby position and the thread release position and the thread trimming mechanism is illustrated with chanism

17A einen Zustand eines Schneidvorgangs eines beweglichen Messers in der Bereitschaftsposition des Fadenhaltewerkzeuges zeigt, 17A shows a state of a cutting operation of a movable knife in the standby position of the thread holding tool,

17B einen Zustand einer Vorwärtsdrehung des beweglichen Messers in der Fadenlöseposition des Fadenhaltewerkzeuges zeigt, 17B shows a state of forward rotation of the movable knife in the thread release position of the thread holding tool,

17C einen Zustand einer Rückwärtsdrehung des beweglichen Messer in der Fadenlöseposition des Fadenhaltewerkzeuges zeigt, und 17C shows a state of reverse rotation of the movable knife in the thread release position of the thread holding tool, and

17D den Zustand der Rückwärtsdrehung des beweglichen Messer in der Fadenlöseposition des Fadenhaltewerkzeuges und einen Schneidzustand eines Nähstartendteils des Oberfadens zeigt. 17D shows the state of the reverse rotation of the movable knife in the thread release position of the thread holding tool and a cutting state of a sewing start end part of the upper thread.

18 ist ein Blockdiagramm mit der Darstellung eines Steuersystems der Nähmaschine. 18 Fig. 10 is a block diagram showing a control system of the sewing machine.

19 ist ein Flussdiagramm mit der Darstellung eines Betriebs der Nähmaschine. 19 FIG. 10 is a flowchart showing an operation of the sewing machine. FIG.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

[Schematischer Gesamtaufbau der Nähmaschine][Schematic overall structure of the sewing machine]

Ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung wird unten im Einzelnen mit Bezug auf 1 bis 19 beschrieben. Eine Nähmaschine 100 gemäß dem Ausführungsbeispiel bewegt einen Knopf und ein Nähgut relativ mit Bezug auf eine Nadel in Übereinstimmung mit einem vorbestimmten Nähmuster, das in einem Speicher abgespeichert ist und führt eine eingestellte Anzahl von Malen eine Stichbildung durch jedes Loch des Knopfes hindurch aus.An embodiment according to the invention will be described in detail below with reference to FIG 1 to 19 described. A sewing machine 100 According to the embodiment, a button and a cloth are relatively moved with respect to a needle in accordance with a predetermined sewing pattern stored in a memory, and a stitching is made a stitching through each hole of the button a set number of times.

1 ist eine allgemeine Ansicht mit der Darstellung einer Zusammenfassung der Nähmaschine 100 gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Nähmaschine 100 hat einen äußeren Umriss umfassend einen Bettabschnitt 101 der in deren unterem Teil positioniert ist, einen vertikalen Nähmaschinensäulenteil 102, der ausgehend von einem Ende des Bettabschnitts 101 nach oben ragt, einen Armteil 103, der sich entlang dem Bettabschnitt 101 von der Oberseite des vertikalen Nähmaschinensäulenteils 102 aus erstreckt. Die Nähmaschine 100 entspricht einer sogenannten Zylinderbettnähmaschine, bei welcher ein vorderer Endteil des Bettabschnitts 101 etwa zylindrisch ausgebildet ist, und eine Breite in einer X-Achsrichtung ist so eingestellt, dass sie schmaler als Breiten in anderen Teilen ist. 1 is a general view showing a summary of the sewing machine 100 according to the embodiment of the invention. The sewing machine 100 has an outer contour comprising a bed section 101 which is positioned in the lower part, a vertical sewing machine column part 102 starting from one end of the bed section 101 protrudes upward, an arm part 103 that stretches along the bed section 101 from the top of the vertical sewing machine column part 102 extends out. The sewing machine 100 corresponds to a so-called Zylinderbettnähmaschine, in which a front end portion of the bed portion 101 is approximately cylindrical, and a width in an X-axis direction is set to be narrower than widths in other parts.

In der nachfolgenden Beschreibung ist eine Z-Achsrichtung eine Vertikalbewegungsrichtung einer Nadel 104, eine Y-Achsrichtung ist eine Längs richtung des Bettabschnitts 101 und des Armteils 103, welche senkrecht zu der Z-Achsrichtung verläuft, und eine X-Achsrichtung ist eine Richtung, die senkrecht sowohl zur Z-Achsrichtung wie auch zur Y-Achsrichtung verläuft. Wenn ferner die Nähmaschine 100 auf einer horizontalen Ebene platziert ist, wird eine +(Plus)-Seite in der Z-Achsrichtung eine Oberseite der Nähmaschine 100, und eine –(Minus)-Seite der Z-Achsrichtung wird eine Unterseite der Nähmaschine 100. In ähnlicher Weise ist eine (+)-Seite in der X-Achse eine rechte Seite, eine (–)-Seite in der X-Achse ist eine linke Seite, eine (+)-Seite in der Y-Achsrichtung ist eine Vorderseite und eine (–)-Seite in der Y-Achsrichtung ist eine Rückseite.In the following description, a Z-axis direction is a vertical movement direction of a needle 104 , A Y-axis direction is a longitudinal direction of the bed section 101 and the arm part 103 which is perpendicular to the Z-axis direction, and an X-axis direction is a direction that is perpendicular to both the Z-axis direction and the Y-axis direction. Furthermore, if the sewing machine 100 is placed on a horizontal plane, a + (plus) side in the Z-axis direction becomes an upper side of the sewing machine 100 , and a - (minus) side of the Z-axis direction becomes a bottom of the sewing machine 100 , Similarly, a (+) side in the X-axis is a right side, a (-) side in the X-axis is a left side, a (+) side in the Y-axis direction is a front side and a (-) side in the Y-axis direction is a back side.

Die Nähmaschine 100 schließt ein:
eine Nadel 104, die in einem vorderen Endteil des Armteils 103 vorgesehen ist und mithilfe eines Nähmaschinenmotors 105 angetrieben wird, um sich in einer Vertikalrichtung hin- und herzubewegen;
eine (nicht dargestellte) Oberfadenlieferquelle, die an einem oberen Teil des Armteils 103 vorgesehen ist, und dazu dient, einen Oberfaden der Nadel 104 zu zuleiten;
einen Fadenspanner 106, der den Oberfaden mit einer vorbestimmten Belastung zwischen die Oberfadenlieferquelle und die Nadel 104 legt und eine Widerstandskraft zu einer Bewegung in dessen Vorschubrichtung erzeugt;
eine Fadenaufnehmervorrichtung, die den Oberfaden mithilfe eines Fadenaufnehmers 107 in einem vorbestimmten Timing zwischen dem Fadenspanner 106 und der Nadel 104 nach oben zieht;
eine Stichplatte 108, die an einer Oberseite des Bettabschnitts 101 angeordnet und mit einer Nadelöffnung 108 versehen ist, um einen vorderen Endteil der Nadel 104 dort hindurch einzusetzen;
einen Schiffchenmechanismus 120, der unterhalb der Stichplatte 108 im Bettabschnitt 101 vorgesehen ist und dazu dient, eine Oberfadenschleife von der Nadel 104, die nach unten bewegt ist, aufzuweiten und einen Unterfaden durch die Schleife hindurch einzusetzen;
eine Oberfadenhaltevorrichtung 10, die ein Oberfadenende festhält, wenn ein erster Stich der Nadel 104 zwischen der Stichplatte 108 und dem Schiffchenmechanismus 120 hochgezogen ist;
einen Fadenabschneidemechanismus 130, der im Bettabschnitt 101 vorgesehen ist und den Oberfaden und den Unterfaden abschneidet, die nach einem Nähvorgang zwischen der Nadelöffnung 108a der Stichplatte 108 und dem Schiffchenmechanismus 120 hindurch geführt sind;
einen Nähguthaltemechanismus 140, der ein Nähgut und einen Knopf hält und einen Bewegungsvorgang für die Nadel gibt;
einen (nicht dargestellten) Fadenwischermechanismus, der den oberhalb des Nähguts abgeschnittenen Oberfaden fort wischt; und
Betriebssteuermittel 80 zum Steuern eines Betriebs jeder der Strukturen.
The sewing machine 100 includes:
a needle 104 placed in a front end part of the arm part 103 is provided and using a sewing machine motor 105 is driven to reciprocate in a vertical direction;
a (not shown) upper thread supply source, which at an upper part of the arm part 103 is provided, and serves to an upper thread of the needle 104 to forward;
a thread tensioner 106 of the upper thread with a predetermined load between the upper thread supply source and the needle 104 sets and generates a resistance to a movement in the feed direction;
a Fadenaufnehmervorrichtung, the upper thread using a thread picker 107 at a predetermined timing between the thread tensioner 106 and the needle 104 pulls up;
a throat plate 108 standing at a top of the bed section 101 arranged and with a needle opening 108 is provided to a front end portion of the needle 104 to put in there;
a shuttle mechanism 120 , which is below the throat plate 108 in the bed section 101 is provided and serves a needle thread loop from the needle 104 which widened down to widen and insert a bobbin thread through the loop;
a top thread holding device 10 which holds an upper thread end when a first stitch of the needle 104 between the needle plate 108 and the shuttle mechanism 120 is pulled up;
a thread trimming mechanism 130 in the bed section 101 is provided and the upper thread and the lower thread is cut, which after a sewing operation between the needle opening 108a the needle plate 108 and the shuttle mechanism 120 passed through;
a material holding mechanism 140 holding a fabric and a button and giving a movement operation for the needle;
a thread wiper mechanism (not shown) that wipes away the upper thread cut above the fabric; and
Operation control means 80 to control an operation each of the structures.

Die Nadel 104 hat eine Fadenöffnung, die in der Nähe von deren vorderem Endteil (eine unteres Ende) ausgebildet ist, und der Oberfaden wird durch die Fadenöffnung hindurch eingesetzt. Weiterhin ist die Nadel 104 an einem unteren Ende einer Nadelstange 104a gehalten, und eine Dreh- und Antriebskraft, die vom Nähmaschinenmotor 105 her übertragen wird, wird in eine vertikale, hin- und hergehende Kraft umgewandelt, und die vertikale, hin- und hergehende Kraft wird durch einen (nicht dargestellten) Kurbelmechanismus an die Nadelstange 104a angelegt, so dass die Nadelstange 104a in einem vorbestimmten Zyklus eine vertikal hin- und hergehende Bewegung ausführt. Der Nähmaschinenmotor 105 ist mit einem Encoder 109 (siehe 18) zum Feststellen eines Drehwinkelausmaßes desselben versehen. Unter der Annahme, dass ein Winkel von 0° eingestellt ist, wenn die Nadel 104 in einer Position eines oberen Totpunktes platziert ist, wird irgendeine Winkelposition von 0° bis 360°, in welcher eine laufende Ausgangswelle des Nähmaschinenmotors 105 platziert ist, zu den Betriebssteuermitteln 80 hin ausgegeben.The needle 104 has a thread hole formed near its front end part (a lower end), and the upper thread is inserted through the thread hole. Furthermore, the needle 104 at a lower end of a needle bar 104a held, and a turning and driving force coming from the sewing machine motor 105 is transferred to a vertical, reciprocating force, and the vertical, reciprocating force is by a (not shown) crank mechanism to the needle bar 104a applied, so that the needle bar 104a performs a vertically reciprocating motion in a predetermined cycle. The sewing machine motor 105 is with an encoder 109 (please refer 18 ) for detecting a rotation angle amount thereof. Assuming that an angle of 0 ° is set when the needle 104 is placed in a position of a top dead center, any angular position of 0 ° to 360 °, in which a current output shaft of the sewing machine motor 105 is placed, to the operating tax funds 80 issued.

Der Fadenaufnehmer 107 ist mit einer (nicht dargestellten) oberen Fadeneinsetzöffnung versehen und führt eine vertikale Bewegung in einem Zustand aus, in welchem der Oberfaden durch ihn hindurch eingesetzt ist, wobei der Oberfaden, der durch die Nadle 104 hindurch eingesetzt ist, nach oben gezogen wird, wenn er angehoben wird. Weiterhin veranlasst die Fadenaufnehmervorrichtung den Fadenaufnehmer 107 dazu, eine vertikale Bewegung im gleichen Zyklus wie die Nadel 105 auszuführen, und ein Zeitpunkt, zu dem der Fadenaufnehmer 107 seinen oberen Totpunkt erreicht, liegt ein wenig später als ein Zeitpunkt, zu dem die Nadel 104 ihren oberen Totpunkt erreicht.The thread picker 107 is provided with an upper thread insertion opening (not shown) and performs vertical movement in a state in which the upper thread is inserted therethrough, the upper thread passing through the needle 104 inserted, is pulled up when it is raised. Furthermore, the Fadenaufnehmervorrichtung causes the Fadenaufnehmer 107 in addition, a vertical movement in the same cycle as the needle 105 carry out, and a time at which the thread picker 107 reached its top dead center, lies a little later than a time when the needle 104 reached its top dead center.

Der Fadenspanner 106 schließt Fadenspannscheiben ein, zwischen denen der Oberfaden gehalten wird, sowie einen Fadenspannelektromagneten 86 (siehe 18), der eine Schubkraft zum Halten des Oberfadens ändert, um die Fadenspannung zu steuern. Die Schubkraft des Fadenspannelektromagneten 86 wird durch die Betriebssteuermittel 80 gesteuert.The thread tensioner 106 includes thread tensioning discs between which the upper thread is held, and a thread tensioning electromagnet 86 (please refer 18 ) which changes a thrust force for holding the upper thread to control the thread tension. The pushing force of the thread tensioning electromagnet 86 is determined by the operation control means 80 controlled.

[Schiffchenmechanismus][Shuttle mechanism]

Wie in 3 dargestellt, schließt der Schiffchenmechanismus 120 ein: ein inneres Schiffchen 122 zum Ausführen einer halben hin- und hergehenden Verdrehung und Einfangen einer Schlinge des Oberfadens mittels eines Hakens 121, der in einer Drehumfangsrichtung vorsteht, ein äußeres Schiffchen 123 zum drehbaren Halten des inneren Schiffchen 122, eine Oberfadenführungsplatte 124, die am äußeren Schiffchen 123 vorgesehen ist, und eine Schiffchenwelle 125, die parallel zu einer Längsrichtung des Bettabschnitts verläuft, und zwar ausgehend von einer Seite des vertikalen Säulenteils zum äußeren Schiffchen 123 hin, und die dazu dient, eine halbe, hin- und hergehende Umdrehung und eine Antriebskraft über einen (nicht dargestellten) Treiber an das innere Schiffchen 122 anzulegen.As in 3 illustrated, the shuttle mechanism closes 120 a: an inner boat 122 for performing a half reciprocating twist and catching a loop of the upper thread by means of a hook 121 projecting in a rotational circumferential direction, an outer boat 123 for rotatably holding the inner boat 122 , an upper thread guide plate 124 on the outer boat 123 is provided, and a shuttle shaft 125 which is parallel to a longitudinal direction of the bed portion, starting from one side of the vertical pillar portion to the outer boat 123 and that serves to make a half, reciprocating revolution and a driving force to the inner shuttle via a driver (not shown) 122 to apply.

Wie in 8 gezeigt, hat das innere Schiffchen 122 einen schienenförmigen vorstehenden Teil 126, der über einem Außenumfang derart ausgebildet ist, dass eine halbe Umdrehung wiederholt ausgeführt werden kann, und Laufflächen 127, 128, die in leitenden Kontakt mit einer Haltenut 123a des äußeren Schiffchens 123 gelangen, sind zu beiden Seiten des vorstehenden Teils 126 ausgebildet. Der Haken 121 ist an einem Ende in einer Umfangsrichtung des schienenförmigen vorstehenden Teils 126 ausgebildet, und verläuft gerade durch eine Seite der Fadenöffnung der Nadel 104, wobei er in eine Führungsöffnung der Oberfadenführungsplatte 124 eintritt, und zwar durch einen halben Umdrehungsvorgang des inneren Schiffchens 122, wodurch die Schleife des Oberfadens aufgeweitet wird. Somit hat der Haken 121 einen vorderen Endteil, der zu einer Richtung L geneigt ist, die entlang einer Drehmittellinie des inneren Schiffchens 122 verläuft, und der Haken 121 und der vorstehende Teil 126 sind an einer Seite einer Richtung R mit Bezug auf einen vertikalen Bewegungsweg N der Nadel 104 angeordnet.As in 8th shown has the inner boat 122 a rail-shaped protruding part 126 which is formed on an outer circumference so that half a revolution can be repeatedly performed, and running surfaces 127 . 128 who are in conductive contact with a holding groove 123a of the outer boat 123 are on both sides of the projecting part 126 educated. The hook 121 is at one end in a circumferential direction of the rail-shaped protruding part 126 trained, and runs straight through one side of the thread opening of the needle 104 in which it enters a guide opening of the upper thread guide plate 124 occurs, by a half turn of the inner shuttle 122 , whereby the loop of the upper thread is widened. Thus, the catch 121 a front end part inclined to a direction L along a rotation center line of the inner boat 122 runs, and the hook 121 and the above part 126 are on a side of a direction R with respect to a vertical path N of the needle 104 arranged.

Die Schiffchenwelle 125 ist mit Bezug auf das innere Schiffchen 122 auf der R-Seite positioniert (die Richtung-R-Seite wird nachstehend als eine Schiffchenwellenseite bezeichnet) und ist nicht direkt mit dem inneren Schiffchen 122 verkoppelt, sondern ist mit dem inneren Schiffchen 122 daneben angeordnet. Die Schiffchenwelle 125 überträgt eine Antriebskraft für eine halbe hin- und hergehende Verdrehung auf das innere Schiffchen 122, und zwar durch einen Treiber zur Ausführung einer halben hin- und hergehenden Umdrehung.The shuttle shaft 125 is with respect to the inner boat 122 positioned on the R side (the direction R side will be referred to as a shuttle shaft side hereinafter) and not directly with the inner shuttle 122 coupled, but is with the inner boat 122 arranged next to it. The shuttle shaft 125 transmits a driving force for half a reciprocating twist on the inner shuttle 122 by a driver to perform a half-round turn.

Die Schiffchenwelle 125 des Schiffchenmechanismus 120 ist parallel zur Y-Achsrichtung vorgesehen und ist an der (–)-Seite in der Y-Achsrichtung (rückwärts) mit Bezug auf das innere Schiffchen 121 angeordnet und dient dazu, die halbe hin- und hergehende Umdrehung und eine Antriebskraft in der gleichen Richtung anzulegen. Eine Antriebskraft, die vom Nähmaschinenmotor 105 abgezweigt ist, wird in einer hin- und hergehende Umdrehung umgewandelt, und die hin- und hergehende Umdrehung wird auf die Schiffchenwelle 125 übertragen, so dass der vertikale hin- und hergehende Betrieb der Nadel 104 und der halbe hin- und hergehende Umdrehungsvorgang des inneren Schiffchens 122 in einer vorbestimmten Phasendifferenz miteinander synchronisiert sind.The shuttle shaft 125 of the shuttle mechanism 120 is parallel to the Y-axis direction and is on the (-) side in the Y-axis direction (backward) with respect to the inner boat 121 arranged and serves to apply half the reciprocating rotation and a driving force in the same direction. A driving force coming from the sewing machine motor 105 is diverted, is converted into a reciprocating revolution, and the reciprocating revolution becomes on the shuttle shaft 125 transferred, so that the vertical reciprocating operation of the needle 104 and half the reciprocating action of the inner shuttle 122 are synchronized with each other in a predetermined phase difference.

Die Oberfadenführungsplatte 124 ist ein plattenförmiges Glied zur Verhinderung des Kontaktes und der Verwicklung des Oberfadens mit den Laufflächen 127, 128 des inneren Schiffchens 122. Die Oberfadenführungsplatte ist mit einer Führungsöffnung 124a ausgebildet, die eine Form wie in 2 dargestellt hat, wenn sie (in einer Richtung U) in 3 von oben her gesehen wird. Die Führungsöffnung 124a hat einen Fadenaufteilabschnitt 124b zum Spreizen der Oberfadenschleife, die vom Haken 121 des inneren Schiffchens 122 an einem etwa mittleren Teil an der rechten Seite desselben aufgeweitet wird. Wie in 3 gezeigt, wird die Oberfadenschleife, die vom Haken 121 aufgeweitet wird, in einer vorderen und hinteren Richtung getrennt in einen Fadenabschnitt NF auf der Nadelseite und einen Fadenabschnitt NB an der Nähgutseite, und zwar durch Einstellen des Hakens 121 als eine Grenze mit tels des Fadenteilabschnitts 124b, so dass es möglich ist, den Kontakt und die Verwicklung mit den beiden Laufflächen 127, 128 des inneren Schiffchen 122 zu verhindern.The upper thread guide plate 124 is a plate-shaped member for preventing the contact and the entanglement of the upper thread with the treads 127 . 128 of the inner boat 122 , The upper thread guide plate is with a guide opening 124a formed a shape as in 2 has shown if (in a direction U) in 3 seen from above. The guide opening 124a has a thread-splitting section 124b for spreading the upper thread loop, from the hook 121 of the inner boat 122 is widened at an approximately central part on the right side of the same. As in 3 shown, the upper thread loop, which is from the hook 121 is expanded, in a front and rear direction separated into a thread section NF on the needle side and a thread section NB on the Nähgutseite, by adjusting the hook 121 as a boundary with means of the thread part section 124b so that it is possible the contact and the entanglement with the two treads 127 . 128 of the inner boat 122 to prevent.

[Nähguthaltemechanismus][Nähguthaltemechanismus]

Der Nähguthaltemechanismus 140 schließt ein: eine Nähgutvorschubbasis 141, die entlang der X-Achsrichtung und Y-Achsrichtung oberhalb einer Oberfläche des Bettabschnitts 101 mithilfe eines X-Achsmotors 83 und eines Y-Achsmotors 84 bewegt und positioniert werden kann, welches Schrittmotore sind, ein Nähguthalteglied 142, das so vorgesehen ist, dass es eine Auf-Ab-Bewegung an einem vorderen Ende der Nähgutvorschubbasis 141 ermöglicht, einen ersten Schwingarm 144, der mithilfe eines Nockens 143 in Schwingung versetzt werden soll, der in einem Betätigungsmotor 82 vorgesehen ist, der ein Schrittmotor sein soll, eine Übertragungsstange 145 zum Ausführen einer Längsbewegung durch die Oszillationsbewegung des ersten Schwingarms 144, einen L-förmigen zweiten Schwingarm 146 zur Ausführung einer Oszillationsbewegung durch die Längsbewegung der Übertragungsstange 145, ein Anhebeglied 147, dem ein vertikaler Bewegungsvorgang durch den zweiten Schwingarm 146 erteilt wird, und eine Oszillationsstange 148 mit zwei Enden, die beide schwingfähig durch die Nähgutvorschubbasis 141 gehalten sind.The material holding mechanism 140 includes: a fabric feed base 141 along the X-axis direction and Y-axis direction above a surface of the bed section 101 using an X-axis motor 83 and a Y-axis motor 84 can be moved and positioned, which are stepper motors, a Nähguthalteglied 142 which is provided so that there is an up-down movement at a front end of the Nähvorschubbasis 141 allows a first swing arm 144 using a cam 143 to be vibrated in an actuating motor 82 is provided, which is to be a stepping motor, a transmission rod 145 for performing a longitudinal movement by the oscillation movement of the first swing arm 144 , an L-shaped second swing arm 146 for performing an oscillation movement by the longitudinal movement of the transmission rod 145 , a pick-me-up 147 , which is a vertical movement process by the second swing arm 146 is granted, and an oscillation rod 148 with two ends, both swingable by the Nähgutschub base 141 are held.

Die Nähgutvorschubbasis 141 ist so befestigt, dass sie entlang einer X-Y-Ebene oberhalb des Bettabschnitts 101 durch eine an sich bekannte Konstruktion beweglich ist. Durch eine an sich bekannte Kraftübertragungsstruktur werden weiterhin Dreh- und Antriebskräfte des X-Achsmotors 83 und des Y-Achsmotors 84 in Bewegungskräfte in der X-Achsrichtung und der Y-Achsrichtung umgewandelt, und die Bewegungskräfte werden auf die Nähgutvorschubbasis 141 übertragen.The fabric feed base 141 is mounted so that it is along an XY plane above the bed section 101 is movable by a known construction. By a per se known power transmission structure will continue rotation and driving forces of the X-axis motor 83 and the Y-axis motor 84 are converted into motive forces in the X-axis direction and the Y-axis direction, and the motive forces are applied to the workpiece feed base 141 transfer.

Mit anderen Worden: der Nähguthaltemechanismus 140, der X-Achsmotor 83 und der Y-Achsmotor 84 funktionieren als ein Bewegungsmechanismus, der ein Nähgut (eine Werkstück) und einen Knopf festhalten und das Nähgut und den Knopf mit Bezug auf eine Nadel so bewegen, dass die Nadel an einem vorbestimmten Einstichpunkt lokalisiert (angeordnet) ist.In other words, the material holding mechanism 140 , the X-axis engine 83 and the Y-axis motor 84 function as a moving mechanism that holds a cloth (a workpiece) and a knob and moves the cloth and the knob with respect to a needle so that the needle is located (located) at a predetermined piercing point.

Das Nähguthalteglied 142 ist oberhalb der Stichplatte 108 angeordnet und kann den Knopf auf dem Nähgut in einem übereinandergelegten Zustand halten, und ihr Haltezustand wird in eine nach abwärts gerichtete Bewegung verbracht und der Haltezustand wird in einer Aufwärtsbewegung freigegeben.The material holding member 142 is above the throat plate 108 arranged and can hold the button on the fabric in a superimposed state, and its holding state is spent in a downward movement and the holding state is released in an upward movement.

Das Nähguthalteglied 142 ist an der Nähgutvorschubbasis 141 so gehalten, dass es eine Auf-Ab-Bewegung ermöglicht, und ist gleichzeitig an ein Ende der Oszillierstange 148 angekoppelt. Wenn ein Ende der Oszillierstange 148 durch eine Oszillationsbewegung vertikal bewegt wird, wird auch das Nähguthalteglied 142 aufwärts und abwärts bewegt.The material holding member 142 is at the fabric feed base 141 held so that it allows an up-down movement, and is at the same time to one end of the oscillating rod 148 coupled. If one end of the oscillating rod 148 is moved vertically by an oscillatory movement, also the Nähguthalteglied 142 moved up and down.

Die Oszillierstange 148 besitzt das andere Ende, an welches eine Spannung aufwärts mithilfe einer (nicht dargestellten) Spannfeder angelegt wird, und das Nähguthalteglied 142 wird durch die Spannung ständig nach unten gedrückt. In der Nähe des anderen Endes der Oszillierstange 148 ist ein Anliegeteil 148a vorgesehen. Durch ein unteres Ende des Anhebegliedes 147 wird an den Anliegeteil 148a eine Presskraft nach abwärts angelegt.The oscillating rod 148 has the other end to which a tension is applied upward by means of a tension spring (not shown) and the workpiece holding member 142 is constantly pushed down by the voltage. Near the other end of the oscillating rod 148 is an adjoining part 148a intended. Through a lower end of the lifting element 147 gets to the abutment part 148a a pressing force applied downward.

Das Anhebeglied 147 ist derart angeordnet, dass eine Längsrichtung desselben entlang einer Vertikalrichtung eingestellt ist, und führt eine Auf-Ab-Bewegung in der Längsrichtung aus. Ein oberes Ende des Anhebegliedes 147 ist mit dem zweiten Schwingarm 146 verkoppelt, und die Umgebung eines unteren Endes desselben ist an ein Betriebsregulierverbindungsglied 149 angekoppelt, um eine Position des Anhebegliedes 147 zu stabilisieren. Das angekoppelte Ende des zweiten Schwingarms 146 führt eine vertikale Oszillationsbewegung derart aus, dass dem Anhebeglied eine vertikale Bewegung vermittelt wird.The lifting member 147 is disposed such that a longitudinal direction thereof is set along a vertical direction, and performs an up-down movement in the longitudinal direction. An upper end of the lift element 147 is with the second swing arm 146 coupled, and the vicinity of a lower end thereof is connected to a Betriebsregulierverbindungsglied 149 coupled to a position of the lifting member 147 to stabilize. The coupled end of the second swing arm 146 Performs a vertical oscillation movement such that the lifting member is imparted a vertical movement.

Der zweite Schwingarm 146 ist, wie oben beschrieben, etwa L-förmig und ist drehbar von einem Nähmaschinengestell an einem gebogen Teil desselben drehbar gehalten. Ein unteres Ende des zweiten Schwingarm 146 ist mit der Übertragungsstange 145 verkoppelt, so dass ein Oszillationsvorgang in Längsrichtung vermittelt wird, und dem Anhebeglied 147 wird an einer oberen Endseite eine Vertikalbewegung gegeben.The second swing arm 146 is as described above, approximately L-shaped and is rotatably supported by a sewing machine frame on a bent portion thereof. A lower end of the second swing arm 146 is with the transmission rod 145 coupled, so that an oscillation process is mediated in the longitudinal direction, and the lifting member 147 a vertical movement is given on an upper end side.

Die Übertragungsstange 145 hat ein hinteres Ende, dass an einem Ende des ersten Schwingarms 144 angekoppelt ist, und das andere Ende des ersten Schwingarms 144 ist in Anlage mit dem Nocken 143.The transmission rod 145 has a back End that at one end of the first swing arm 144 is coupled, and the other end of the first swing arm 144 is in contact with the cam 143 ,

Der Nocken 143 ist ein Umfangsnocken, welcher durch den Betätigungsmotor in Umlauf versetzt wird, und das andere Ende des ersten Schwingarms 144 liegt an einem Außenumfang des Nockens 143 an, und der erste Schwingarm 144 wird entsprechend der Gestalt des Außenumfangs in Schwingung versetzt.The cam 143 is a circumferential cam, which is rotated by the actuating motor in circulation, and the other end of the first swing arm 144 is located on an outer circumference of the cam 143 on, and the first swing arm 144 is vibrated according to the shape of the outer periphery.

Der Nähguthaltemechanismus 140 ist derart eingestellt, dass das Nähguthalteglied 142 von einer Motorausgangswelle angehoben wird, welche durch den Dreh- und Antriebsvorgang des Betätigungsmotors 82 einen vorbestimmten Winkel einnimmt. Mit anderen Worten: das Nähgut und der Knopf werden durch die Drehwinkelsteuerung des Betätigungsmotors 82 festgehalten und freigegeben.The material holding mechanism 140 is set so that the Nähguthalteglied 142 is raised by an engine output shaft, which by the rotation and driving operation of the actuating motor 82 assumes a predetermined angle. In other words, the fabric and the button are controlled by the rotation angle control of the operation motor 82 arrested and released.

In einem Arbeitsvorgang zum Annähen des Knopfes speichern die Betriebssteuermittel 80 mehrere Arten von Nähdaten zur Ausführung eines seriellen Nähvorgangs, und zwar in Abhängigkeit von der Anzahl und der Anordnung der Fadenöffnungen eines Knopfes B (siehe 17A bis 17D), weiterhin in Abhängigkeit von einem Zwischenraum zwischen den Öffnungen, einer Reihenfolge zur Fadenkreuzung oder dem Vorliegen eines Fadenabschneidevorgangs in der Mitte. Eine Art der Nähdaten wird ausgewählt, so dass der Knopfannähvorgang durchgeführt wird. In diesem Fall werden im Nähguthaltemechanismus 140 der X-Achsmotor 83 und der Y-Achsmotor 84 bei jedem Stich durch ein Antriebsausmaß angetrieben, das in den Nähdaten bestimmt ist, wodurch die Nähgutvorschubbasis 141 und das Nähguthalteglied 142 derart bewegt und positioniert werden, dass die Stichbildung durch jedes der Löcher des Knopfes B in einer vorbestimmten Anzahl von Malen in vorbestimmter Reihenfolge ausgeführt wird.In a sewing operation of the button, the operation control means stores 80 plural kinds of sewing data for performing a serial sewing, depending on the number and the arrangement of the thread holes of a button B (see FIG 17A to 17D ), further depending on a gap between the openings, a thread crossing order, or the presence of a thread trimming operation in the middle. A kind of sewing data is selected so that the button sewing operation is performed. In this case, in the material holding mechanism 140 the X-axis motor 83 and the Y-axis motor 84 at each stitch driven by a drive amount determined in the sewing data, whereby the cloth feed base 141 and the Nähguthalteglied 142 be moved and positioned so that the stitch formation is performed by each of the holes of the button B in a predetermined number of times in a predetermined order.

Der (nicht dargestellte) Fadenwischermechanismus schließt ein Fadenwischglied ein zur Erzielung einer Kraft durch eine Mehrzahl von Verbindungsgliedern vom zweiten Schwingarm 146 aus, wodurch eine Hin- und Herdrehung ausgeführt wird. Das Fadenwischglied ist an einem Oberflächenseitenteil der Nähmaschine derart vorgesehen, dass ein vorderer Endteil desselben durch einen Teil zwischen einem unteren Ende der in einer oberen Nadelposition platzierten Nadel und der Stichplatte hindurch passiert. Der Oberfaden, der zwischen der Nadelöffnung 108a der Stichplatte 108 und dem Greifermechanismus 120 hindurch geführt ist, wird abgeschnitten und das Fadenwisch glied wird dann verdreht, so dass das so abgeschnittene Ende des Oberfadens vom Nähgut nach aufwärts weggezogen werden kann.The thread wiper mechanism (not shown) includes a thread wiper member for providing a force through a plurality of links from the second swing arm 146 out, whereby a back and forth rotation is performed. The thread wiping member is provided on a surface side part of the sewing machine so that a front end part thereof passes through a part between a lower end of the needle placed in an upper needle position and the throat plate. The upper thread, between the needle opening 108a the needle plate 108 and the gripper mechanism 120 passed through is cut off and the thread wiper member is then rotated, so that the thus cut end of the upper thread from the fabric can be pulled upwards.

[Fadenabschneidemechanismus][Thread trimming mechanism]

4 ist eine Draufsicht mit der Darstellung eines Hauptteils des Fadenabschneidemechanismus 130 und 5A bis 5C sind erläuternde Ansichten mit der Darstellung eines Betriebsvorgangs desselben. Wie in 1, 4 und 5A bis 5C gezeigt, schließt der Fadenabschneidemechanismus 30 ein: einen ersten Schwingarm 132, der durch einen Nocken 131 verschwenkt wird, der im Betätigungsmotor 82 vorgesehen ist, eine Übertragungsstange 133 zur Ausführung einer Längsbewegung durch die Schwingungsbewegung des ersten Schwingarms 132, einen zweiten Schwingarm 134, der durch die Längsbewegung der Übertragungsstange 133 verschwenkt wird, ein ortsfestes Messer 135, das an einer Unterseite der Stichplatte 108 befestigt ist, ein bewegliches Messer 136 zur Ausführung einer hin- und hergehenden Verdrehung, während es in gleitenden Kontakt mit dem vorderen Ende mit der Klinge des ortsfesten Messers gelangt, und ein Verbindungsglied 137 zum Ankoppeln des beweglichen Messers 136 an den zweiten Schwingarm 134. 4 FIG. 10 is a plan view showing a main part of the thread cutting mechanism. FIG 130 and 5A to 5C are explanatory views showing the operation of the same. As in 1 . 4 and 5A to 5C shown, the thread trimming mechanism closes 30 a: a first swing arm 132 that by a cam 131 is pivoted in the actuating motor 82 is provided, a transmission rod 133 for performing a longitudinal movement by the oscillatory movement of the first swing arm 132 , a second swing arm 134 caused by the longitudinal movement of the transmission rod 133 is pivoted, a stationary knife 135 attached to a bottom of the needle plate 108 is attached, a movable knife 136 for performing a reciprocating rotation while slidingly contacting the front end with the blade of the stationary knife, and a link 137 for coupling the movable knife 136 to the second swing arm 134 ,

Der Nocken 131 ist ein genuteter Nocken, der durch den Betätigungsmotor 82 in Umlauf versetzt wird, und ein oberes Ende des ersten Schwingarms 132 ist mit dem Nocken 131 durch eine (nicht dargestellten) Rolle verkoppelt, die entlang einer Umfangsnut des Nockens 131 bewegt wird. Dementsprechend führt der erste Schwingarm 132 eine Oszillationsbewegung entsprechend einer Gestalt der Nut des Nockens 131 aus.The cam 131 is a grooved cam by the actuating motor 82 is circulated, and an upper end of the first swing arm 132 is with the cam 131 by a roller (not shown) coupled along a circumferential groove of the cam 131 is moved. Accordingly, the first swing arm leads 132 an oscillating motion corresponding to a shape of the groove of the cam 131 out.

Der erste Schwingarm 132 ist schwenkbar drehbar am Nähmaschinengestell in einem Mittelteil desselben gehalten und ist etwa in Z-Achsrichtung angeordnet. Das obere Ende ist mit dem Arm 131, wie oben beschrieben verkoppelt, und ein unteres Ende ist mit einem hinteren Ende der Übertragungsstange 133 verkoppelt. Wenn das obere Ende des ersten Schwingarms 132 durch den Nocken 132 verschwenkt wird, wird infolgedessen der Übertragungsstange 133 ein hin- und hergehender Betriebsvorgang mitgeteilt.The first swing arm 132 is pivotally rotatably supported on the sewing machine frame in a central part thereof and is arranged approximately in the Z-axis direction. The upper end is with the arm 131 , as described above, and a lower end is connected to a rear end of the transmission rod 133 coupled. When the upper end of the first swing arm 132 through the cam 132 As a result, the transmission rod is pivoted 133 communicated a reciprocating operation.

Der zweite Schwingarm 134 ist schwenkbar drehbar an der Außenseite der Stichplatte in einem Mittelteil in einer Längsrichtung derselben gehalten, und eines seiner Enden ist mit einem vorderen Ende der Übertragungsstange 133 verkoppelt. Weiterhin ist das andere Ende des zweiten Schwingarms 134 durch das Verbindungsglied 137 an das bewegliche Messer 136 angekoppelt, und der Betätigungsmotor 82 gibt schließlich die hin- und hergehende Verdrehung des beweglichen Messers 136 über den ersten Schwingarm 132, die Übertragungsstange 133, den zweiten Schwingarm 134 und das Verbindungsglied 137 ab.The second swing arm 134 is pivotally rotatably supported on the outside of the needle plate in a central part in a longitudinal direction thereof, and one of its ends is connected to a front end of the transmission rod 133 coupled. Furthermore, the other end of the second swing arm 134 through the connecting link 137 to the movable knife 136 coupled, and the actuating motor 82 finally gives the reciprocating twist of the moving knife 136 over the first swing arm 132 , the transmission rod 133 , the second swing arm 134 and the link 137 from.

Das bewegliche Messer 136 ist schwenkbar drehbar an der Unterseite der Stichplatte 108 gehalten und führt einen hin- und hergehenden Drehvorgang aus, während es die Oberfläche des beweglichen Messers 136 veranlasst, in Gleitkontakt mit einer Unterseite des ortsfesten Messers 134 zu gelangen. Das bewegliche Messer 136 wird in eine Bereitschaftsposition zurückgezogen, die mit einer strichpunktierten Linie in 4 und 5A dargestellt ist, wenn der Schneidvorgang nicht ausgeführt wird, und führt eine hin- und hergehende Verdrehung aus, um in die Bereitschaftsposition zurückzukehren, und zwar nach einer Vorwärtsbewegung in eine Vorrückposition, die in 4 und 5B mit einer ausgezogenen Linie dargestellt ist, wenn der Schneidvorgang ausgeführt wird.The moving knife 136 is pivotally rotatable on the underside of the throat plate 108 held and performs a reciprocating rotation while it is the surface of the movable knife 136 causes sliding contact with a bottom of the stationary knife 134 to get. The moving knife 136 is retracted to a standby position indicated by a dashed line in FIG 4 and 5A is shown when the cutting operation is not performed, and performs a reciprocating rotation to return to the standby position, after a forward movement in an advancing position, the 4 and 5B is shown with a solid line when the cutting operation is performed.

Wie oben beschrieben, wird der Oberfaden von dem Haken 121 des inneren Schiffchen 122 erfasst, um eine Oberfadenschlinge auszubilden, und der Faden wird in den Fadenabschnitt NF an der Nadelseite und in den Fadenabschnitt NB an der Nähgutseite getrennt, und zwar durch Einstellung des Hakens 121 so, dass er eine Grenze durch den Fadenaufteilabschnitt 144 der Oberfadenführungsplatte 124 ist. In diesem Zustand schneidet das bewegliche Messer 136 den Oberfaden ab. In dem Fall, in welchem sowohl der Fadenabschnitt NF auf der Nadelseite wie auch der Fadenabschnitt NB an der Nähgutseite im Oberfaden abgeschnitten werden, wird der Oberfaden in zwei Plätzen abgeschnitten. Um das Phänomen zu vermeiden, wird lediglich der Fadenabschnitt NB an der Nähgutseite selektiv abgeschnitten. Um die Selektion durchzuführen ist das bewegliche Messer 136 mit einem Trennvorsprung 136a versehen, der zu einer vorderen Kantenteilseite hin vorsteht.As described above, the upper thread of the hook 121 of the inner boat 122 is detected to form a needle thread loop, and the thread is separated into the thread portion NF at the needle side and the thread portion NB at the Nähgutseite, by adjusting the hook 121 so that he has a limit through the thread-splitting section 144 the upper thread guide plate 124 is. In this state, the movable knife cuts 136 the upper thread off. In the case where both the thread portion NF on the needle side and the thread portion NB on the cloth side in the needle thread are cut off, the needle thread is cut in two places. In order to avoid the phenomenon, only the thread portion NB on the fabric side is selectively cut off. To perform the selection is the movable knife 136 with a separation tab 136a provided projecting toward a front edge part side.

In der Vorwärtsverdrehung des beweglichen Messers 136 wird der Trennvorsprung 136a zur Positionierung eingestellt, um durch einen Teil zwischen dem Fadenabschnitt NF auf der Nadelseite und dem Fadenabschnitt NB an der Nähgutseite im Oberfaden hindurch zu verlaufen, welche durch den Fadenaufteilabschnitt 124 aufgeteilt werden. Wenn das bewegliche Messer 136 die Vorwärtsverdrehung ausführt, fließt lediglich der Fadenabschnitt NB an der Nähgutseite, die eine Außenseite des Drehradius ist, zu einer Außenseite hin in einer Richtung eines Drehradius des beweglichen Messers 136 und geht um einen Fadeneinfangteil 136 herum, der an einer hinteren Kantenteilseite des beweglichen Messers 136 vorgesehen ist (siehe 5B).In the forward twist of the moving knife 136 becomes the separation projection 136a for positioning, to pass through a portion between the thread portion NF on the needle side and the thread portion NB on the Nähgutseite in the upper thread passing through the Fadenaufteilabschnitt 124 be split. When the movable knife 136 performs the forward rotation, only the thread portion NB on the Nähgutseite, which is an outer side of the turning radius, to an outer side in a direction of a turning radius of the movable blade flows 136 and goes to a Fadeneinfangteil 136 around, at a rear edge part side of the movable knife 136 is provided (see 5B ).

Weiterhin ist eine Oberseite des beweglichen Messers 136 mit einem Klingenteil 136c versehen, der ausgehend von der Oberseite eine Stufe hervorbringt. Durch eine Rückwärtsverdrehung des beweglichen Messers 136 wird der Fadenabschnitt NB an der Nähgutseite des Fadeneinfangteils 136b zwischen den Klingenteil 136c und einen vorderen Endteil des ortsfesten Messers 135 gelegt und auf diese Weise abgeschnitten (siehe 5C).Furthermore, an upper side of the movable knife 136 with a blade part 136c provided, which produces a step from the top. By a reverse rotation of the movable knife 136 is the thread portion NB at the Nähgutseite the Fadeneinfangteils 136b between the blade part 136c and a front end portion of the stationary knife 135 placed and cut off in this way (see 5C ).

Wie oben beschrieben kann der Betätigungsmotor 82 eine Anhebung eines Nähgutpressers, einen Fadenwischvorgang und einen Betriebsvorgang des Fadenabschneidemechanismus 130 ausführen, und zwar durch den Nocken 143 und den Nocken 131. Eine Gestalt jedes Nockens und ein Befestigungswinkel derselben werden so einreguliert, dass jeder Vorgang innerhalb eines nicht überlappenden Winkelbereichs in einer Umdrehung (0° bis 360°) des Betätigungsmotors 82 ausgeführt wird. Insbesondere wird die Gestalt der Nocken 131, 143 derart eingestellt und am Betätigungsmotor 82 befestigt, dass "eine Abwärtsbewegung des Nähguthalteteils", "eine erste Vorwärtsbewegung des beweglichen Messers", "eine erste Rückwärtsbewegung des beweglichen Messers", "eine hin- und hergehende Verdrehung des Fadenwischgliedes", "eine zweite Vorwärtsbewegung des beweglichen Messers", "eine zweite Rückwärtsbewegung des beweglichen Messers" und "ein Anheben des Nähguthaltegliedes" durch eine Verdrehung in einer vorbestimmten Richtung des Betätigungsmotors 82 in dieser Reihenfolge ausgeführt werden.As described above, the actuating motor 82 an elevation of a Nähgutpressers, a thread wiping operation and an operation of the Fadenabschneidemechanismus 130 run through the cam 143 and the cam 131 , A shape of each cam and a mounting angle thereof are adjusted so that each operation within a non-overlapping angular range in one revolution (0 ° to 360 °) of the actuating motor 82 is performed. In particular, the shape of the cams 131 . 143 set and on the actuating motor 82 fixed, "a downward movement of the workpiece holding part", "a first forward movement of the movable knife", "a first backward movement of the movable knife", "a reciprocating rotation of the thread wiper member", "a second forward movement of the movable knife", "a second backward movement of the movable knife "and" lifting of the material holding member "by a rotation in a predetermined direction of the operation motor 82 be executed in this order.

[Oberfadenhaltevorrichtung][Upper thread holding device]

Die Oberfadenhaltevorrichtung 10 hält bei einem Nähstart den Nähstartendteil des Oberfadens, der durch die Nadel 104 hindurch eingesetzt ist, gerade unter der Nadelöffnung 108a der Stichplatte 108 und bewegt das Ende des so gehaltenen Oberfadens zu einer Position an einer Rückseite der Verti kalbewegungsbahn der Nadel 104, um den Nähstartendteil des Oberfadens daran zu hindern, aus dem Nähgut herauszuschlüpfen.The upper thread holding device 10 At a sewing start, holds the sewing start end portion of the upper thread passing through the needle 104 is inserted through, just below the needle opening 108a the needle plate 108 and moves the end of the upper thread thus held to a position on a back side of the vertical movement path of the needle 104 to prevent the sewing start end portion of the upper thread from slipping out of the sewing material.

Die Oberfadenhaltevorrichtung 10 schließt ein Fadenhaltewerkzeug 20, Bewegungsmittel 40 und Relativbewegungsmittel 60 ein. Das Fadenhaltewerkzeug 20 schließt einen Halteteil 21 ein, der einen Nähstartendteil des Oberfadens hält, sowie einen Zwischenlegteil 31, der sich mit Bezug auf den Halteteil 21 relativ in einer Richtung bewegt, in welcher sich der Zwischenlegteil 31 auf den Halteteil zu oder von diesem weg bewegt, um den Nähstartendteil des Oberfadens zusammen mit dem Halteteil 21 festzuhalten oder loszulassen. Die Bewegungsmittel 40 bewegen das Fadenhaltewerkzeug 20 zwischen einer Unter-der-Nadel-Position, die auf der Vertikalbewegungsbahn N der Nadel 104 liegt (siehe 8), und einer Bereitschaftsposition, die sich auf einer Rückseite der Vertikalbewegungsbahn N der Nadel 104 (einer Seite am vertikalen Trommelteil) befindet. Die Vertikalbewegungsbahn N ist parallel zur Z-Achsrichtung und ist eine Bahn, welche die Spitzenposition der Nadel 104 an einem oberen Totpunkt und die Spitzenposition der Nadel 104 an einem unteren Totpunkt mit einander verbindet. Die Relativbetriebsmittel 60 veranlassen das Fadenhaltewerkzeug 20, sich in einem Freigabezustand zu befinden, wenn das Fadenhaltewerkzeug 20 in der Unter-der-Nadel-Position platziert ist, und schalten das Fadenhaltewerkzeug 20 aus dem Freigabezustand in einen Haltezustand zwischen der Unter-der-Nadel-Position und der Bereitschaftsposition um. Jede der Positionen wird im Einzelnen beschrieben.The upper thread holding device 10 closes a thread holding tool 20 , Means of movement 40 and relative movement means 60 one. The thread holding tool 20 closes a holding part 21 a holding a Nähstartendteil the upper thread, and a Zwischenlegteil 31 that relates to the holding part 21 relatively moved in a direction in which the Zwischenlegteil 31 moved to the holding part to or from this, to the Nähstartendteil the upper thread together with the holding part 21 to hold on or let go. The moving means 40 move the thread holding tool 20 between a sub-needle position located on the vertical trajectory N of the needle 104 lies (see 8th ), and a standby position located on a back side of the vertical trajectory N of the needle 104 (one side of the vertical drum part) is located. The vertical trajectory N is parallel to the Z-axis direction and is a trajectory representing the tip position of the needle 104 at a top dead center and the Top position of the needle 104 connects to each other at a bottom dead center. The relative resources 60 cause the thread holding tool 20 to be in a release state when the thread holding tool 20 is placed in the under-the-needle position, and switch the thread holding tool 20 from the release state to a hold state between the sub-needle position and the standby position. Each of the positions is described in detail.

[Fadenhaltewerkzeug der Oberfadenhaltevorrichtung][Thread Holding Tool of Upper Thread Holding Device]

6 ist eine schaubbildliche Ansicht mit der Darstellung der Oberfadenhaltevorrichtung 10 und 7 ist eine auseinandergezogene schaubbildliche Ansicht, die dasselbe zeigt. 6 is a perspective view showing the upper thread holding device 10 and 7 is an exploded perspective view showing the same thing.

Wie in diesen Zeichnungen dargestellt, schließt die Fadenhaltevorrichtung 20 eine Halteglied 22 mit dem Halteteil 21 sowie ein Zwischenlegglied 32 mit dem Zwischenlegteil 31 ein. Beide Glieder 22, 32 haben rechtwinklige Formen und sind mit dem Zwischenlegglied 32 überlagert, dass an einer oberen Seite platziert ist, und werden auf den Relativbetriebsmitteln 60 derart gehalten, dass sie in der Y-Achsrichtung (die Vorwärts- und Rückwärtsrichtung) gleiten können, wobei die Längsrichtung parallel zur Y-Achsrichtung ge kehrt ist. In dem Fall, in dem eine Bezeichnung, die eine Richtung angibt, unten bei der Erläuterung jedes Teils im Fadenhaltewerkzeug 20 verwendet wird, wird angenommen, eine Richtung in dem Zustand anzugeben, in welchem das Fadenhaltewerkzeug 20 an den Relativbetriebsmitteln 60 gehalten ist, ohne dass ein besonderer Hinweis gegeben wird.As shown in these drawings, the thread holding device closes 20 a holding member 22 with the holding part 21 as well as an intermediate member 32 with the intermediate piece 31 one. Both limbs 22 . 32 have rectangular shapes and are with the Zwischenlegglied 32 superimposed that is placed on an upper side, and are on the relative resources 60 held so that they can slide in the Y-axis direction (the forward and backward directions), wherein the longitudinal direction is parallel to the Y-axis direction ge. In the case where a designation indicating a direction is explained below for each part in the thread holding tool 20 is used, it is assumed to indicate a direction in the state in which the thread holding tool 20 at the relative resources 60 is held without any special notice being given.

Das Halteglied 22 ist mit rechteckigen, durchgehenden Öffnungen 23, 24 an jeweiligen Endteilen (das heißt an Vorder- und Rückseiten) in einer Längsrichtung desselben ausgebildet. Ein Teil, der eine Innenseite der durchgehenden Öffnung 23 an der Vorderseite einschließt, welches eine Seite ist, die an einem vordersten Ende gegenüber der (+)-Seite der Y-Achsrichtung angeordnet ist, dient als der Halteteil 21. Weiterhin funktioniert auch die durchgehende Öffnung an der Vorderseite als eine Führungsöffnung zur Führung einer Bewegung in der Längsrichtung des Zwischenlegteils 31 des Zwischenleggliedes 32.The holding member 22 is with rectangular, through openings 23 . 24 at respective end parts (that is, at front and rear sides) in a longitudinal direction thereof. A part that has an inside of the through hole 23 includes at the front, which is a side which is arranged at a front end opposite to the (+) - side of the Y-axis direction, serves as the holding part 21 , Further, the through hole at the front side also functions as a guide hole for guiding a movement in the longitudinal direction of the intermediate piece 31 of the intermediate member 32 ,

Eine Spannfeder 62 der Relativbetriebsmittel 60 ist in der durchgehenden Öffnung 24 an der Rückseite des Haltegliedes 22 angeordnet, und ein Betriebsbereich zur Ausführung einer Expansion und Kontraktion ist ausgebildet. Ein Ende der Spannfeder 62 ist an einem vorderen Ende der durchgehenden Öffnung 24 an der Rückseite angekoppelt.A tension spring 62 the relative resource 60 is in the through hole 24 at the back of the holding member 22 and an operating area for performing expansion and contraction is formed. One end of the tension spring 62 is at a front end of the through hole 24 coupled to the back.

Ein Armteil 25 der sich in der (–)-Seite der X-Achsrichtung erstreckt, ist in einer geringfügig rückwärts gelegenen Position eines Mittelteils in der Y-Achsrichtung des Haltegliedes 22 vorgesehen und hat einen vorderen Endteil. Das Halteglied 22 gibt durch den Anliegezapfen 26 eine Bewegungskraft in der Längsrichtung ein, welche durch die Relativbetriebsmittel 60 erzeugt ist.An arm part 25 which extends in the (-) side of the X-axis direction is in a slightly rearward position of a central part in the Y-axis direction of the holding member 22 provided and has a front end portion. The holding member 22 gives through the lug 26 a movement force in the longitudinal direction, which by the relative resources 60 is generated.

Das Zwischenlegglied 32 ist in zwei Teile unterteilt, das heißt einen Vorderseitenteil 33 und einen Rückseitenteil 34, und sie sind durch ein Kupplungsglied 35 aneinander gekoppelt, so dass eine Gestalt einer einstückigen und etwa langen Platte erhalten wird. Der Zwischenlegteil 31 ist an einem vorderen Ende des Vorderseitenteils 33 vorgesehen. Der Zwischenlegteil 31 weist auf: einen flachen Teil 30, der sich an den Halteteil 21 annähern und von diesem trennen und daran anliegen kann, und einen gebogenen Teil 36, der von einer vorderen Endfläche des Haltegliedes 22 nach vorne vorsteht, und zwar über einen unteren Teil des Halteteils 21 beim Anliegen.The intermediate member 32 is divided into two parts, that is a front part 33 and a back part 34 and they are through a coupling link 35 coupled to each other so that a shape of a one-piece and about long plate is obtained. The intermediate piece 31 is at a front end of the front part 33 intended. The intermediate piece 31 indicates: a flat part 30 that is attached to the holding part 21 approach and detach from it, and a curved part 36 that of a front end surface of the retaining member 22 projecting forward, via a lower part of the holding part 21 at the request.

Dementsprechend kann der Oberfaden, der durch die Vorderseite durch die Öffnung 23 des Haltegliedes 22 von oben her eingesetzt ist, zwischen dem Halteteil 21 und dem flachen Teil 30 des Zwischenlegteils 31 gehalten werden, und zwar durch einen sich relativ am meisten annähernden Betriebsvorgang des Haltegliedes 22 und des Zwischenleggliedes 32. Der so gehaltene Oberfaden wird durch den gebogenen Teil 36 vorwärts abgebogen, wobei sich der Teil 36 nach vorne von einem unteren Ende des flachen Teils 33 aus erstreckt. Somit kann der Oberfaden ausgehend von einem vorderen Teil in einen nach unten sich biegenden Zustand verbracht werden. Da das Ende des Oberfadens mehr nach vorwärts positioniert und in diesem Zustand durch den gebogenen Teil 36 aufgehängt wird, wird es infolgedessen von dem inneren Schiffchen 122 des Schiffchenmechanismus 120, der darunter angeordnet ist, nach vorne verschoben. Somit ist es möglich, einen Kontakt und eine Verwicklung mit dem inneren Schiffchen 122 zu verhindern.Accordingly, the upper thread passing through the front through the opening 23 of the holding member 22 is inserted from above, between the holding part 21 and the flat part 30 of the intermediate piece 31 held by a relatively approximate most operation of the holding member 22 and the intermediate member 32 , The upper thread thus held by the bent part 36 bent forward, leaving the part 36 forward from a lower end of the flat part 33 extends out. Thus, the upper thread can be moved starting from a front part in a bending down state. Because the end of the upper thread positioned more forward and in this state by the bent part 36 As a result, it becomes from the inner boat 122 of the shuttle mechanism 120 which is arranged underneath, moved forward. Thus, it is possible to contact and tangle with the inner boat 122 to prevent.

Der Rückseitenteil 34 hat eine durchgehende Öffnung 37, die in einer Längsrichtung ausgebildet ist. In dem Fall, in dem das Zwischenlegglied 32 und das Halteglied 22 an den Relativbetriebsmitteln 60 in übereinanderliegendem Zustand gehalten sind, ist die durchgehende Öffnung 37 an der rückseitigen durchgehenden Öffnung 24 des Haltegliedes 22 überlagert angeordnet, und die Spannfeder 62 der Relativbetriebsmittel 80 ist an deren Innenseite so angeordnet, dass ein Betriebsbereich zur Ausführung einer Expansion und einer Kontraktion ausgebildet wird. Das andere Ende der Spannfeder 62 ist an ein hinteres Ende der durchgehenden Öffnung 37 angekoppelt. Dementsprechend sind das Zwischenlegglied 32 und das Halteglied 22 durch die Spannfeder 62 in einen Kupplungszustand gebracht, und es wird an den Halteteil 21 des Haltegliedes 22 und den Zwischenlegteil 31 des Zwischenleggliedes 32 eine elastische Kraft in einer solchen Richtung angelegt, dass sie sich ständig annähern und aneinander anliegen.The back part 34 has a continuous opening 37 formed in a longitudinal direction. In the case where the intermediate member 32 and the holding member 22 at the relative resources 60 are held in a superimposed state, is the through hole 37 at the back through opening 24 of the holding member 22 superposed arranged, and the tension spring 62 the relative resource 80 is disposed on the inside thereof so as to form an operation area for performing expansion and contraction. The other end of the tension spring 62 is at a rear end of the through opening 37 coupled. Accordingly, the intermediate member 32 and the holding member 22 through the tension spring 62 brought into a coupling state, and it is to the holding part 21 of the holding member 22 and the intermediate piece 31 of the intermediate member 32 an elastic force is applied in such a direction as to constantly approach and abut each other.

Im Mittelteil der Y-Achsrichtung des Zwischenleggliedes 32 ist ein Armteil 38, der sich zur (+)-Seite der X-Achsrichtung erstreckt, vorgesehen, und er hat einen vorderen Endteil, an dem ein Anliegestift 39 fixiert ist, der eine Gestalt einer runden Stange hat und nach unten gerichtet ist. Das Zwischen legglied 32 gibt durch den Anliegestift 39 die Bewegungskraft in der Längsrichtung ein, die durch die Relativbetriebsmittel 80 erzeugt wird.In the middle part of the Y-axis direction of the intermediate member 32 is an arm part 38 , which extends to the (+) - side of the X-axis direction, provided, and it has a front end portion to which a Anliegestift 39 fixed, which has a shape of a round bar and is directed downwards. The intermediate leg member 32 gives through the Anliegestift 39 the moving force in the longitudinal direction, which by the relative resources 80 is produced.

[Bewegungsmittel für die Oberfadenhaltevorrichtung][Movement means for the upper thread holding device]

Die Bewegungsmittel 40 werden mit Bezug auf 6 bis 14 beschrieben.The moving means 40 be related to 6 to 14 described.

Die Bewegungsmittel 40 bewegen das Fadenhaltewerkzeug 20 zwischen der Unter-der-Nadel-Position, einer Fadenbiegeposition, der Bereitschaftsposition und einer Fadenlöseposition (eine Zwischenposition).The moving means 40 move the thread holding tool 20 between the under-the-needle position, a Fadenbiegeposition, the standby position and a thread release position (an intermediate position).

Wenn das Fadenhaltewerkzeug 20 durch die Bewegungsmittel 40 rückwärts und vorwärts bewegt wird, wird das Öffnen und Schließen zwischen dem Halteteil 21 des Haltegliedes 22 und dem flachen Teil 30 des Zwischenleggliedes 32 in die jeweiligen Positionen entlang der Bewegungsrichtung in Übereinstimmung mit den Relativbetriebsmitteln umgeschaltet.When the thread holding tool 20 through the moving means 40 is moved backwards and forwards, the opening and closing between the holding part 21 of the holding member 22 and the flat part 30 of the intermediate member 32 switched to the respective positions along the moving direction in accordance with the relative resources.

Die Unter-der-Nadel-Position ist eine Position, an welcher der Halteteil 21 des Haltegliedes 22 und der flache Teil 30 des Zwischenleggliedes 32 voll geöffnet sind und der vordere Endteil des Fadenhaltewerkzeugs 20 unter der Nadel 104 angeordnet ist.The under-the-needle position is a position at which the holding part 21 of the holding member 22 and the flat part 30 of the intermediate member 32 are fully open and the front end portion of the thread holding tool 20 under the needle 104 is arranged.

Die Fadenabbiegeposition liegt auf einer Rückseite der Unter-der-Nadel-Position. In der Fadenabbiegeposition befinden sich der Halteteil 21 des Haltegliedes 22 und der flache Teil 30 des Zwischenleggliedes 32 nahezu etwa im Schließzustand.The Fadenabbiegeposition lies on a back of the under-the-needle position. In the Fadenabbiegeposition are the holding part 21 of the holding member 22 and the flat part 30 of the intermediate member 32 almost in the closed state.

Die Bereitschaftsposition ist eine Position, an welcher der Halteteil 21 des Haltegliedes 22 und der flache Teil 30 des Zwischenleggliedes 32 voll geschlossen sind. Die Bereitschaftsposition ist unter den vier Positionen die am weitesten rückwärts gelegene Position.The standby position is a position at which the holding part 21 of the holding member 22 and the flat part 30 of the intermediate member 32 are fully closed. The standby position is the furthest backward position among the four positions.

Die Fadenlöseposition ist eine Position, an welcher der Halteteil 21 des Haltegliedes 22 und der flache Teil 30 des Zwischenleggliedes 32 voll geschlossen sind. An der Fadenlöseposition ist das Fadenhaltewerkzeug 20 zwischen der Fadenabbiegeposition und der Bereitschaftsposition platziert.The thread release position is a position at which the holding part 21 of the holding member 22 and the flat part 30 of the intermediate member 32 are fully closed. At the thread release position is the thread holding tool 20 placed between the thread bending position and the standby position.

Die Bewegungsmittel 40 schließen einen Y-Achsen-Bewegungsmechanismus 41 zum Hin- und Herbewegen des Fadenhaltewerkzeuges 20 ein, das an den Relativbetriebsmitteln 60 in der Y-Achsrichtung gehalten ist, sowie Bewegungspositionsfeststellmittel 46 zum Erkennen, ob das Fadenhaltewerkzeug jeweils in der Unter-der-Nadel-Position oder der Bereitschaftsposition gehalten ist oder nicht. Ein Betrieb des Y-Achsen-Bewegungsmechanismus 41 wird durch die Betriebssteuermittel 80 basierend auf der Feststellung der Bewegungspositionsfeststellmittel 46 gesteuert.The moving means 40 close a Y-axis motion mechanism 41 for reciprocating the thread holding tool 20 one at the relative resources 60 is held in the Y-axis direction, and movement position detecting means 46 for detecting whether or not the thread holding tool is held in the sub-needle position or the standby position, respectively. An operation of the Y-axis movement mechanism 41 is determined by the operation control means 80 based on the detection of the movement position detecting means 46 controlled.

Wie in 7 gezeigt, schließt der Y-Achsen-Bewegungsmechanismus 41 ein: einen Fadenerfassmotor 42 zum Ausgeben einer Dreh- und Antriebskraft, ein Hauptbewegungsverbindungsglied 43, dessen eigene Oszillierungszentralposition an eine Ausgangswelle des Fadenerfassmotors 42 angekoppelt ist, ein angetriebenes Verbindungsglied 44 zum Anlegen einer Bewegungskraft in der Y-Achsrichtung an ein Relativpositionsregulierglied 63 der Relativbetriebsmittel 60 und ein Übertragungsverbindungsglied 45 zum Übertragen einer Antriebskraft von dem Hauptbewegungsverbindungsglied 43 zum angetriebenen Verbindungsglied 44 hin.As in 7 Shown, the Y-axis motion mechanism closes 41 a: a thread detection motor 42 for outputting a rotational and driving force, a main motion link 43 , whose own Oszillierungszentralposition to an output shaft of the thread detection motor 42 is coupled, a driven link 44 for applying a moving force in the Y-axis direction to a relative position regulating member 63 the relative resource 60 and a transmission link 45 for transmitting a driving force from the main movement link 43 to the driven link 44 out.

Der Fadenerfassmotor 42 ist ein Schrittmotor und wird in einem beliebigen Drehwinkelausmaß in positiver und negativer Richtung durch die Betriebssteuerung der Betriebssteuermittel 80 angetrieben.The thread detection motor 42 is a stepping motor and is operated at any angle of rotation in the positive and negative directions by the operation control of the operation control means 80 driven.

Das Hauptbewegungsverbindungsglied 43 hat ein Ende, das an der Ausgangswelle des Fadenerfassmotors 42 fixiert und dort angekoppelt ist, und hat ein anderes Ende, dass drehbar an ein Ende des Übertragungsverbindungsgliedes 45 angekoppelt ist.The main motor link 43 has an end connected to the output shaft of the thread detection motor 42 fixed and coupled there, and has another end that rotatably connected to one end of the transmission link 45 is coupled.

Das angetriebene Verbindungsglied 44 weist ein Ende auf, das schwenkbar an einer Führungsplatte 61 der Relativbetriebsmittel 60 gehalten ist, und das andere Ende dieses Gliedes ist drehbar an das andere Ende des Übertragungsverbindungsgliedes 45 angekoppelt. Weiterhin ist das angetriebene Verbindungsglied 44, welches etwa die Gestalt eines geknickten Hebels ("Hundeschenkel") einnimmt, mit einem Anlegevorsprung 52 versehen zum Anlegen einer Bewegungskraft in der Y-Achsrichtung an das Relativpositionsregulierverbindungsglied 63 der Relativbetriebsmittel 60.The driven link 44 has an end that pivots on a guide plate 61 the relative resource 60 is held, and the other end of this member is rotatable to the other end of the transmission link 45 coupled. Furthermore, the driven link 44 , which takes about the shape of a bent lever ("dog leg"), with a Anlegevorsprung 52 provided for applying a motive force in the Y-axis direction to the relative position regulating link 63 the relative resource 60 ,

Das Übertragungsverbindungsglied 45 ist etwa in der Y-Achsrichtung vorgesehen und oszilliert das angetriebene Verbindungsglied 44 mit einer Oszillierbewegung des Hauptbewegungsverbindungsgliedes 43, was durch einen Antriebsvorgang des Fadenerfassmotors 42 ausgeführt wird.The transmission link 45 is provided approximately in the Y-axis direction and oscillates the driven link 44 with an oscillating motion of the main motion link 43 , which by a drive operation of the thread detection motor 42 is performed.

Wenn durch diese Strukturen der Fadenerfassmotor 42 angetrieben wird, wird das angetriebene Verbindungsglied 44 mit der Oszillierbewegung des Hauptbewegungsverbindungsgliedes 43 ins Schwingen versetzt, und das Relativpositionsregulierverbindungsglied 63 der Relativbetriebsmittel 60 wird durch den Anliegevorsprung 52 in der Y-Achsrichtung bewegt.If through these structures the thread detection motor 42 is driven, the driven link 44 with the oscillating motion of the main motion link 43 vibrated, and the relative position regulating link 63 the relative resource 60 is by the berth 52 moved in the Y-axis direction.

Die Bewegungspositionsfeststellmittel 46 werden mit Bezug auf 8 bis 14 beschrieben. In 6 und 7 sind die Bewegungspositionsfeststellmittel 46 nicht dargestellt.The movement position detecting means 46 be related to 8th to 14 described. In 6 and 7 are the movement position detecting means 46 not shown.

Die Bewegungspositionsfeststellmittel 46 schließen erste und zweite Zustandsensoren 47, 48 mit Licht emittierenden Einheiten und Licht empfangenden Einheiten ein, und dienen dazu, die Anwesenheit eines Schirmes dazwischen festzustellen, und sie schließen weiterhin eine Abschirmplatte 51 ein, die an dem Übertragungsverbindungsglied 45 des Y-Achsen-Bewegungsmechanismus 41 vorgesehen ist, und sie haben erste bis dritte Abschirmbereiche 51a, 51b, 51c. Die ersten bis dritten Abschirmbereiche 51a, 51b, 51c sind der Reihe nach ausgehend von einem vorderen Ende der Abschirmplatte 51 nach rückwärts hin ausgebildet.The movement position detecting means 46 close first and second state sensors 47 . 48 with light-emitting units and light-receiving units, and serve to detect the presence of a screen therebetween, and they further close a shielding plate 51 which is connected to the transmission link 45 of the Y-axis movement mechanism 41 is provided, and they have first to third shielding areas 51a . 51b . 51c , The first to third shielding areas 51a . 51b . 51c are in turn starting from a front end of the shielding plate 51 formed backwards.

Die ersten und zweiten Zustandssensoren 47, 48 sind entlang einer Bewegungslinie der Abschirmplatte 51 angeordnet. Der erste Zustandssensor 47 ist an einer Rückseite angeordnet. Infolgedessen sind die Zustandssensoren 47, 48 etwa in der Y-Achsrichtung angeordnet. Die Licht empfangende Einheit jedes der Zustandssensoren 47, 48 stellt in einem Einschalt-Zustand einen Zustand ein, in dem der Schirm anwesend ist, und stellt in einem Ausschalt-Zustand eine Zustand ein, in welchem der Schirm nicht zugegen ist, und gibt zu den Betriebssteuermitteln 80 hin ein Signal ab, welches in der Lage ist, jeden der Zustände zu identifizieren.The first and second state sensors 47 . 48 are along a line of movement of the shielding plate 51 arranged. The first state sensor 47 is arranged on a back side. As a result, the condition sensors 47 . 48 arranged approximately in the Y-axis direction. The light-receiving unit of each of the state sensors 47 . 48 in a power-on state, sets a state in which the screen is present, and in a power-off state, sets a state in which the screen is not present and outputs to the operation control means 80 A signal which is able to identify each of the states.

Andererseits ist die Abschirmplatte 51 an dem Übertragungsverbindungsglied 45 fixiert und gehalten derart, dass sie durch die Licht emittierenden Einheiten und die Licht empfangenden Einheiten sowohl für den ersten und zweiten Zustandssensor 47, 48 hindurch geht, und ist mit den ersten bis dritten Abschirmbereichen 51a, 51b, 51c versehen.On the other hand, the shielding plate 51 at the transmission link 45 fixed and held by the light-emitting units and the light-receiving units for both the first and second state sensors 47 . 48 goes through, and is with the first to third shielding areas 51a . 51b . 51c Mistake.

Wenn, wie in 8 dargestellt, das Fadenhaltewerkzeug 20 an der Unter-der-Nadel-Position platziert ist, sind die ersten bis dritten Abschirmbereiche 51a, 51b, 51c so angeordnet, dass sie keinen der Sensoren 47, 48 abschirmen. Mit anderen Worten: wenn das Übertragungsverbindungsglied und der Anliegevorsprung 52 nicht nach vorne bewegt sind, ist es möglich festzustellen, dass die Unter-der-Nadel-Position erreicht ist, wenn der erste Zustandssensor 47 in den Ausschalt-Zustand (einen nicht abschirmenden Zustand) und der zweite Zustandssensor 48 ebenfalls in den Ausschalt-Zustand verbracht ist.If, as in 8th shown, the thread holding tool 20 is placed at the sub-needle position, the first to third shielding areas 51a . 51b . 51c arranged so that they do not have any of the sensors 47 . 48 shield. In other words, when the transmission link and the abutment protrusion 52 are not moved forward, it is possible to determine that the sub-needle position is reached when the first condition sensor 47 in the off state (a non-shielding state) and the second state sensor 48 also spent in the off state.

Wenn, wie in 10 gezeigt, das Fadenhaltewerkzeug 20 in der Fadenabbiegeposition platziert ist, ist eine Anordnung erbracht, in welcher der erste Abschirmbereich 51a keinen der Sensoren 47, 48 abschirmt, der zweite Abschirmbereich 51b den ersten Zustandssensor 48 und der dritte Abschirmbereich 51c den ersten Sensor 47 abschirmt. Mit anderen Worten: wenn das Übertragungsverbindungsglied 45 und der Anliegevorsprung 52 ausgehend von der Unter-der-Nadel-Position nach rückwärts bewegt werden, ist es möglich festzustellen, dass die Fadenabbiegeposition erreicht ist, wenn der erste Zustandssensor 47 in den Einschalt-Zustand (einen Abschirmungszustand) und der zweite Zustandsensor 48 ebenfalls in den Einschalt-Zustand verbracht ist.If, as in 10 shown, the thread holding tool 20 is placed in the Fadenabbiegeposition, an arrangement is provided, in which the first shielding 51a none of the sensors 47 . 48 shields, the second shielding area 51b the first state sensor 48 and the third shielding area 51c the first sensor 47 shields. In other words, if the transmission link 45 and the berth 52 starting from the under-the-needle position to move backwards, it is possible to determine that the Fadenabbiegeposition is reached when the first state sensor 47 in the on state (a shield state) and the second state sensor 48 also spent in the power-on state.

Wenn, wie in 12 dargestellt, das Fadenhaltewerkzeug 20 in der Bereitschaftsposition positioniert ist, wird eine Anordnung erreicht, in welcher der erste Abschirmbereich 51a den zweiten Sensor 48 abschirmt, der zweite Abschirmbereich 51b keinen der Sensoren 47, 48 abschirmt und der dritte Abschirmbereich 51c keinen der Sensoren 47, 48 abschirmt. Mit anderen Worten: wenn das Übertragungsverbindungsglied 45 und der Anliegevorsprung 52 ausgehend von der Fadenabbiegeposition nach rückwärts bewegt werden, ist es möglich festzustellen, dass die Bereitschaftsposition erreicht ist, wenn der erste Zustandssensor 47 in den Ausschalt-Zustand und der zweite Zustandssensor 48 in den Einschalt-Zustand verbracht ist.If, as in 12 shown, the thread holding tool 20 is positioned in the standby position, an arrangement is achieved in which the first shielding area 51a the second sensor 48 shields, the second shielding area 51b none of the sensors 47 . 48 shields and the third shielding area 51c none of the sensors 47 . 48 shields. In other words, if the transmission link 45 and the berth 52 Starting from the Fadenabbiegeposition be moved backwards, it is possible to determine that the standby position is reached when the first state sensor 47 in the off state and the second state sensor 48 is spent in the power-on state.

Wenn, wie in 14 gezeigt, das Fadenhaltewerkzeug 20 in der Fadenlöseposition platziert ist, wird eine Anordnung erreicht, in welcher der erste Abschirmbereich 51a keinen der Sensoren 47, 48 abschirmt, der zweite Abschirmbereich 51b keinen der Sensoren 47, 48 abschirmt und der dritte Abschirmbereich 51c den ersten Sensor 47 abschirmt. Mit anderen Worten: wenn das Übertragungsverbindungsglied 45 und der Anliegevorsprung 52 ausgehend von der Bereitschaftsposition nach vorwärts bewegt werden, ist es möglich festzustellen, dass die Fadenlöseposition erreicht ist, wenn der erste Zustandssensor 47 in den Einschalt-Zustand und der zweite Zustandssensor 48 in den Ausschalt-Zustand gebracht ist.If, as in 14 shown, the thread holding tool 20 is placed in the thread release position, an arrangement is achieved, in which the first shielding 51a none of the sensors 47 . 48 shields, the second shielding area 51b none of the sensors 47 . 48 shields and the third shielding area 51c the first sensor 47 shields. In other words, if the transmission link 45 and the berth 52 starting from the standby position, it is possible to determine that the thread release position is reached when the first condition sensor 47 in the on state and the second state sensor 48 brought into the off state.

Es erfolgt eine Beschreibung einer Steuerung, die durch die Betriebssteuermittel 80 für den Y-Achsen-Bewegungsmechanismus 41 ausgeführt werden soll. Die Betriebssteuermittel 80 speichern vorher ein Drehwinkelausmaß des Fadenerfassmotors 52 zur Bewegung des Fadenhaltewerkzeuges 20 aus der Unter-der-Nadel-Position in die Bereitschaftsposition sowie ein Drehwinkelausmaß zum Bewegen des Fadenhaltewerkzeuges 20 aus der Bereitschaftsposition in die Fadenlöseposition, und steuern den Betrieb des Fadenerfassmotors 42 durch Bezugnahme auf eine gespeicherte Winkelposition, wenn das Fadenhaltewerkzeug 20 in jeder der Positionen platziert werden soll.A description will be given of a control performed by the operation control means 80 for the Y-axis movement mechanism 41 to be executed. The operation control means 80 previously store a rotational angle of the thread detection motor 52 for moving the thread holding tool 20 from the under-the-needle position to the standby position as well as a rotation angle amount to Moving the thread holding tool 20 from the standby position to the thread release position, and control the operation of the thread detection motor 42 by referring to a stored angular position when the thread holding tool 20 should be placed in each of the positions.

Mit Bezug auf die Unter-der-Nadel-Position führen die Betriebssteuermittel 80 eine Steuerung als Anfangspositionssteuerungsteil aus, und zwar durch Benutzung der Bewegungspositionsfeststellmittel 46, wenn eine Hauptenergiequelle 100 eingeschaltet ist, und treiben den Fadenerfassmotor 42 an, um die Unter-der-Nadel-Position wieder zu gewinnen und stehen in dieser Position in Bereitschaft.With respect to the under-the-needle position, the operation control means guide 80 a control as an initial position control part, by using the movement position detecting means 46 if a major source of energy 100 is turned on, and drive the thread detection motor 42 to recover the sub-needle position and stand by in that position.

Bei einem ersten Stich nach dem Nähstart führen die Betriebssteuermittel 80 als ein Oberfadenhaltesteuerungsteil weiterhin eine Steuerung aus zur Erkennung, dass die Nadel 104 nach oben aus dem Nähgut herausgezogen ist, um das Fadenhaltewerkzeug 20 in der Fadenabbiegeposition zu halten, und zwar mithilfe des Encoders 109 des Nähmaschinenmotors 105. In der Fadenabbiegeposition wird zwischen dem Halteteil 21 des Haltegliedes 22 und dem flachen Teil 30 des Zwischenleggliedes 32 ein kleiner Freiraum erzeugt. Daher wird der Nähstartendteil des Oberfadens zur Seite der Nadel 14 hin gleitverschoben, während zwischen dem Halteteil 21 des Haltegliedes 22 und dem flachen Teil des Zwischenleggliedes 32 durch die Aufziehkraft des Fadenaufnehmers 107 ein Gleitwiderstand erzeugt wird, so dass eine Haltelänge des Nähstartendteils des Oberfadens verringert werden kann.At a first pass after the sewing start, the operation control means lead 80 as a upper thread holding control part, further comprises a controller for detecting that the needle 104 is pulled up from the fabric to the thread holding tool 20 in the Fadenabbiegeposition, using the encoder 109 of the sewing machine motor 105 , In the Fadenabbiegeposition is between the holding part 21 of the holding member 22 and the flat part 30 of the intermediate member 32 creates a small space. Therefore, the sewing start end part of the upper thread becomes the needle side 14 slid out, while between the holding part 21 of the holding member 22 and the flat part of the intermediate member 32 by the winding force of the Fadenaufnehmers 107 a sliding resistance is generated so that a holding length of the sewing start end portion of the upper thread can be reduced.

Wenn bei einem zweiten Stich durch den Encoder 109 des Nähmaschinenmotors 105 festgestellt wird, dass die Nadel 104 nach oben aus dem Nähgut herausschlüpft, dann wird eine Steuerung zum Platzieren des Fadenhaltewerkzeuges 20 in der Bereitschaftsstellung ausgeführt. Infolgedessen werden der Halteteil 21 des Haltegliedes 22 und der flache Teil 30 des Zwischenleggliedes 32 geschlossen. Selbst wenn anschließend eine Spannung des Fadenaufnehmers 107 erhalten wird, wird infolgedessen der Nähstartendteil des Oberfadens nicht zum Herausgleiten veranlasst, sondern gehalten.If at a second pass through the encoder 109 of the sewing machine motor 105 it is determined that the needle 104 slips up out of the fabric, then a control to place the thread holding tool 20 in the standby position. As a result, the holding part 21 of the holding member 22 and the flat part 30 of the intermediate member 32 closed. Even if subsequently a tension of Fadenaufnehmers 107 As a result, the Nähstartendteil the upper thread is not caused to slip out, but held.

Wenn der Oberfaden und der Unterfaden zwischen der Nadelöffnung 108a und dem inneren Schiffchen 122 abgeschnitten und nach einem letzten Stich fortgewischt sind, wird eine Steuerung zur Platzierung des Fadenhaltewerkzeuges 20 in der Fadenlöseposition ausgeführt. Im Gegensatz zu der Bereitschaftsposition ist die Fadenlöseposition in einer dichteren Position an der Nadelöffnung 108a platziert. Durch die Bewegung erzeugt daher der Nähstartendteil des Oberfadens eine Lockerung zwischen dem Fadenhaltewerkzeug 20 und der Nadelöffnung 108a, so dass der Nähstartendteil des Oberfadens veranlasst werden kann, in einen Drehbereich des Bewegungsmessers 136 des Fadenabschneidemechanismus 130 einzutreten, und der Nähstartendteil des Oberfadens kann durch Drehen des beweglichen Messers 136 abgeschnitten werden. Es erfolgt eine detaillierte Beschreibung einer Anordnung des Nähstartendteils des Oberfadens in der Fadenlöseposition und des beweglichen Messers 136.When the upper thread and the lower thread are between the needle opening 108a and the inner boat 122 cut off and wiped off after a final pass, will control the placement of the thread holding tool 20 executed in the thread release position. Unlike the standby position, the thread release position is in a tighter position at the needle opening 108a placed. Therefore, by the movement, the sewing start end portion of the upper thread loosens between the thread holding tool 20 and the needle opening 108a so that the sewing start end portion of the upper thread can be made into a rotation range of the movement meter 136 the thread trimming mechanism 130 enter, and the Nähstartendteil the upper thread can by turning the movable blade 136 be cut off. A detailed description will be given of an arrangement of the sewing start end portion of the upper thread in the thread release position and the movable knife 136 ,

[Relativbetriebsmittel der Oberfadenhaltevorrichtung][Relative Resource of Upper Thread Holding Device]

Die Relativbetriebsmittel 60 werden mit Bezug auf 6 bis 16 beschrieben.The relative resources 60 be related to 6 to 16 described.

Die Relativbetriebsmittel 60 schließen ein: eine Führungsplatte 61, die ein Führungsmittel ist, zur hin- und herbeweglichen Halterung des Zwischenleggliedes 32 und des Haltegliedes 22 jeweils in der Y-Achsrichtung, die Spannfeder 62, die ein Spannenergie erzeugendes Mittel ist, um ständig eine Spannung zwischen dem Zwischenlegglied 32 und dem Halteglied 22 in einer solchen Richtung anzulegen, dass das Zwischenlegglied 31 und das Halteglied 21 sich aneinander annähern, das Relativpositionsregulierverbindungsglied 63, das in Eingriff mit dem Zwischenlegglied 32 und dem Halteglied 22 ist, um es dem Zwischenlegteil 31 und dem Halteteil 21 zu ermöglichen, sich aneinander anzunähern oder sich voneinander zu trennen entsprechend einer Veränderung in einer Position, die durch seine eigene Oszillierbewegung veranlasst ist, und dazu dient, jeder Bewegungsposition des Fadenhaltewerkzeuges 20 eine Bewegungskraft durch die Bewegungsmittel 40 einzugeben, ein erstes Anliegeglied 64 zur Oszillierung des Zwischenlegteils 31 und des Halteteils 21 in einer solchen Richtung, in welcher sie sich in Anlage an das Relativpositionsregulierglied 63 voneinander abtrennen, wenn das Fadenhaltewerkzeug 20 aus der Fadenlöseposition in die Unter-der-Nadel-Position bewegt wird, und ein zweites Anlegeglied 65, das mit einer Schrägstellung des Relativpositionsreguliergliedes 63 nach rückwärts bewegt werden kann, welches konstant gehalten wird, um in Gleitkontakt mit dem Relativpositionsregulierverbindungsglied 63 zu gelangen, wodurch ein Zustand aufrechterhalten wird, in welchem der Zwischenlegteil 31 und der Halteteil 21 in engen Kontakt miteinander gelangen, wenn das Fadenhaltewerkzeug 20 aus der Fadenablöseposition in die Bereitschaftsposition bewegt wird.The relative resources 60 include: a guide plate 61 , which is a guide means, for reciprocally supporting the intermediate member 32 and the holding member 22 each in the Y-axis direction, the tension spring 62 , which is a tension energy generating means to constantly a voltage between the intermediate shim 32 and the holding member 22 to lay in such a direction that the intermediate member 31 and the holding member 21 approach each other, the Relativpositionsübulierverbindungsglied 63 engaged with the intermediate member 32 and the holding member 22 is to make it the intermediate piece 31 and the holding part 21 to allow them to approach or separate from each other according to a change in a position caused by its own oscillating motion, and serve each movement position of the thread holding tool 20 a motive force through the means of movement 40 to enter, a first attachment member 64 for oscillating the intermediate piece 31 and the holding part 21 in such a direction as to engage the relative position regulator 63 disconnect each other when the thread holding tool 20 is moved from the thread release position in the under-the-needle position, and a second contact member 65 that with an inclination of Relativpositionsululiergliedes 63 can be moved backwards, which is kept constant to be in sliding contact with the relative position regulating link 63 to arrive, whereby a state is maintained, in which the Zwischenlegteil 31 and the holding part 21 come into close contact with each other when the thread holding tool 20 is moved from the thread release position to the standby position.

Die Führungsplatte 61 ist am oberen Teil des Bettabschnitts 103 hinter der Stichplatte 108 befestigt. in dem Fall, in dem eine Bezeichnung, die eine Richtung angibt, in der Erläuterung jedes Teils der Relativbetriebsmittel 60 verwendet wird, wird angenommen, eine Richtung in einem Zustand anzugeben, in dem die Führungsplatte 61 am Bettabschnitt 103 fixiert ist, und zwar ohne eine besondere Mitteilung.The guide plate 61 is at the upper part of the bed section 103 behind the throat plate 108 attached. in the case where a designation indicating a direction is explained in each part of the relative resources 60 is used, it is assumed to indicate a direction in a state in which the guide plate 61 at the bed section 103 is fixed, and without a special Mittei development.

An einer Oberfläche der Führungsplatte 61 ist in einer Zwischenposition in der Y-Achsrichtung eine Führungsnut 66 in der Y-Achsrichtung vorgesehen. Das Halteglied 22 und das Zwischenlegglied 32 im Fadenhaltewerkzeug 20 sind in der Führungsnut 66 in einem übereinanderliegenden Zustand untergebracht, wobei die Längsrichtungen miteinander ausgerichtet sind. Eine Presserplatte 67 deckt das Halteglied 22 und das Zwischenlegglied 32 von oben her ab, so dass ein Herausgleiten aus der Führungsnut 66 verhindert ist. Infolgedessen können das Halteglied 22 und das Zwischenlegglied 32 in der Führungsnut 66 geführt und jeweils in der Y-Achsrichtung gleitverschoben werden. Wie oben beschrieben, sind das Halteglied 22 und das Zwischenlegglied 32 durch die Spannfeder 62 miteinander verkoppelt. Solange keine äußere Kraft angelegt wird, nimmt daher jedes der Glieder 22 und 32 einen Zustand ein, in welchem der Halteteil 21 und der Zwischenlegteil 31 veranlasst sind, aneinander anzuliegen. Wie in 9, 11, 13 und 15 gezeigt, sind Breiten in der X-Achsrichtung des Haltegliedes 22 und des Zwischenleggliedes 32 voneinander verschieden. Um eine relative Positionsbeziehung zwischen den jeweiligen Gliedern 22 und 32 klar zu illustrieren, sind sie aus Bequemlichkeit voneinander verschieden dargestellt, und sowohl das Halteglied 22 als auch das Zwischenlegglied 32 sind aktuell so eingestellt, dass sie einer Breite in der X-Achsrichtung der Führungsnut 66 innerhalb eines solchen Bereiches etwa gleich sind, dass sie gleitverschoben werden können.On a surface of the guide plate 61 is a guide groove in an intermediate position in the Y-axis direction 66 provided in the Y-axis direction. The holding member 22 and the intermediate member 32 in the thread holding tool 20 are in the guide groove 66 housed in a superimposed state, wherein the longitudinal directions are aligned with each other. A press plate 67 covers the holding member 22 and the intermediate member 32 from above, allowing a slide out of the guide 66 is prevented. As a result, the holding member 22 and the intermediate member 32 in the guide groove 66 guided and slid in the Y-axis direction in each case. As described above, the retaining member 22 and the intermediate member 32 through the tension spring 62 coupled together. So long as no external force is applied, each of the limbs decreases 22 and 32 a state in which the holding part 21 and the intermediate piece 31 are caused to abut each other. As in 9 . 11 . 13 and 15 are shown, widths in the X-axis direction of the holding member 22 and the intermediate member 32 different from each other. To a relative positional relationship between the respective members 22 and 32 clearly illustrated, they are for convenience shown different from each other, and both the retaining member 22 as well as the intermediate member 32 are currently set to a width in the X-axis direction of the guide groove 66 within such a range are about the same that they can be slid.

Weiterhin sind durchgehende Öffnungen 68, 69 an beiden Seiten vorgesehen, wobei die Führungsnut 66 der Führungsplatte 61 jeweils dazwischen angeordnet ist. Der Anliegestift 26, der am Halteglied 21 vorgesehen ist, ist von oben her in die durchgehende Öffnung 68 eingepasst und eingesetzt, und der Anliegestift 39 des Zwischenlegglied 32 ist in die durchgehende Öffnung 69 eingepasst und eingesetzt. Weiterhin haben beide durchgehenden Öffnungen 68, 69 Längen in der Y-Achsrichtung, die derart eingestellt sind, dass vordere und hintere Enden der jeweiligen Öffnungen nicht mit den Anliegestiften 26, 39 in Kontakt gelangen, und zwar in einer Bewegung ausgehend von der Unter-der-Nadel-Position des Fadenhaltewerkzeuges 20 zu dessen Bereitschaftsposition hin und einer Relativbewegung des Haltegliedes 22 und des Zwischenleggliedes 32, die damit ausgeführt wird. Weiterhin haben die Anliegestifte 26, 39, welche in die durchgehenden Öffnungen 68, 69 eingesetzt sind, vordere Endteile, die etwas von einer unteren Oberflächenseite der Führungsplatte 61 abstehen und einzeln in Eingriff mit dem Relativpositionsregulierverbindungsglied 63 sind.Furthermore, there are through openings 68 . 69 provided on both sides, the guide groove 66 the guide plate 61 is arranged between each. The Anliegestift 26 , the holding member 21 is provided is from above into the through hole 68 fitted and inserted, and the Anliegestift 39 the intermediate member 32 is in the through opening 69 fitted and used. Furthermore, both have through openings 68 . 69 Lengths in the Y-axis direction, which are set such that front and rear ends of the respective openings do not interfere with the abutment pins 26 . 39 come into contact, in a movement starting from the under-the-needle position of the thread holding tool 20 to its standby position and a relative movement of the holding member 22 and the intermediate member 32 that is executed with it. Furthermore, the Anliegestifte have 26 . 39 , which in the through openings 68 . 69 are used, front end parts, which is slightly lower surface side of the guide plate 61 stand out and individually engaged with the Relativpositionsübulierverbindungsglied 63 are.

Das Relativpositionsregulierverbindungsglied 63 ist mit einem Drehanliegeteil 70 am Halteglied 22 versehen, einem Drehanliegeteil 71 am Zwischenlegglied 32 und einem Drehanliegeteil an den Bewegungsmitteln 40, die dazwischen in einer Anordnung in einer Längsrichtung desselben angeordnet sind.The relative position regulating link 63 is with a turning abutment 70 on the holding member 22 provided, a Drehanliegeteil 71 on the intermediate member 32 and a rotating abutment part on the moving means 40 interposed in an arrangement in a longitudinal direction thereof.

Mehr im Einzelnen: der Drehanliegeteil 70 mit dem Halteglied 22 ist eine schlitzförmige durchgehende Öffnung in der Längsrichtung des Relativpo sitionsregulierverbindungsgliedes 63 und der Anliegezapfen 26 ist da hinein eingesetzt. Der Drehanliegeteil 71 mit dem Zwischenlegglied 32 ist eine kreisförmige durchgehende Öffnung und der Anliegestift 39 ist da hinein eingesetzt. Der Drehanliegeteil 72 an den Bewegungsmitteln 40 ist eine schlitzförmige durchgehende Öffnung in der Längsrichtung des Relativpositionsregulierverbindungsgliedes 63 und der Anliegestift 52 ist da hinein eingesetzt.More in detail: the turning abutment 70 with the holding member 22 is a slit-shaped through hole in the longitudinal direction of Relativpo sitionsregulierverbindungsgliedes 63 and the locating pin 26 is inserted into it. The turning abutment part 71 with the intermediate member 32 is a circular through opening and the Anliegestift 39 is inserted into it. The turning abutment part 72 at the movement means 40 is a slit-shaped through hole in the longitudinal direction of the relative position regulating link 63 and the landing pin 52 is inserted into it.

16 ist eine erläuternde Ansicht mit der Darstellung einer Beziehung zwischen einem Oszilliervorgang des Relativpositionsregulierverbindungsgliedes 63 und einer relativen Positionsänderung des Haltegliedes 22 und des Zwischenleggliedes 32 mit Blickrichtung von oben her. 16 Fig. 12 is an explanatory view showing a relationship between an oscillating operation of the relative position regulating link 63 and a relative change in position of the holding member 22 and the intermediate member 32 with a view from above.

Mit Bezug auf 16 wird solange, wie das Halteglied 22 und das Zwischenlegglied 32 keine äußere Kraft aufnehmen, der Anliegezustand des Halteteils 21 und des Zwischenlegteils 31 von der Spannfeder 62, wie oben beschrieben, aufrechterhalten. Der Zustand ist so eingestellt, dass er ein Oberfadenhaltezustand ist. Die Anliegestifte 26, 39 sind so eingestellt, dass sie etwa in den gleichen Positionen in der Y-Achsrichtung eingestellt sind, wenn der Halteteil 21 und der Zwischenlegteil 31 im Anliegezustand gehalten sind. Dementsprechend wird das Relativpositionsregulierverbindungsglied 63, das mit den Anliegestiften 26, 39 durch die Drehanliegeteile 70 und 71 gekoppelt ist, ebenfalls in einem Zustand in etwa der X-Achsrichtung in einem Normalzustand gehalten, der durch die Spannung der Spannfeder 62 hervorgebracht wird (ein Zustand in einer ausgezogenen Linie in 16).Regarding 16 is as long as the holding member 22 and the intermediate member 32 take no external force, the condition of the holding part 21 and the intermediate piece 31 from the tension spring 62 as described above. The state is set to be a top thread holding state. The contact pins 26 . 39 are set so that they are set approximately in the same positions in the Y-axis direction when the holding part 21 and the intermediate piece 31 are held in the resting state. Accordingly, the relative position regulating link becomes 63 that with the Anliegestifte 26 . 39 through the rotating abutment parts 70 and 71 is also held in a state in about the X-axis direction in a normal state by the tension of the tension spring 62 (a state in a solid line in FIG 16 ).

Wenn in diesem Zustand eine Drehkraft entgegen dem Uhrzeigersinn an das Relativpositionsregulierverbindungsglied 63 um den Anliegevorsprung 52 herum angelegt wird, wird das Relativpositionsregulierverbindungsglied 63 oszilliert, so dass die Position geändert wird. In diesem Zeitpunkt wird über die Drehanliegeteile 70, 71 eine Verschiebung in der Y-Achsrichtung erzeugt. Infolgedessen wird eine äußere Kraft in einer solchen Richtung angelegt, dass der Halteteil 21 und der Zwischenlegteil 31 sich zwischen dem Halteglied 22 und dem Zwischenlegglied 32 voneinander abtrennen. Demgemäß trennen sich der Halteteil 21 und der Zwischenlegteil 31 voneinander ab, und zwar gegen die Spannung der Spannfeder 62, so dass das Umschalten aus dem Haltezustand des Oberfadens in den Lösezustand desselben ausgeführt wird.When in this state, a counterclockwise rotational force is applied to the relative position regulating link 63 around the berth 52 is applied around, becomes the relative position regulating link 63 oscillates so that the position is changed. At this time will be about the rotating abutment parts 70 . 71 generates a shift in the Y-axis direction. As a result, an external force is applied in such a direction that the holding part 21 and the intermediate piece 31 between the holding member 22 and the intermediate member 32 separate from each other. Accordingly, the holding part separate 21 and the intermediate piece 31 from each other, against the tension of the Spannfe of the 62 so that the switching from the holding state of the upper thread to the release state thereof is carried out.

Mit Bezug auf 9, 11 und 16 erfolgt eine Beschreibung des ersten Anliegegliedes 64. Das erste Anliegeglied 64 bringt einen Zustand hervor, in welchem der Halteteil 21 und der Zwischenlegteil 31 sich voneinander abtrennen, wenn das Fadenhaltewerkzeug 20 an der Unter-der-Nadel-Position platziert wird, und bewegt den Halteteil 21 und den Zwischenlegteil 31 in einer solchen Richtung, dass sie sich einander annähern, wenn das Fadenhaltewerkzeug ausgehend von der Unter-der-Nadel-Position zur Bereitschaftsposition hin bewegt wird, und betätigt die Oszillierbewegung des Relativpositionsregulierverbindungsgliedes 63 so, dass es an wenigstens einer näheren Position zur Unter-der-Nadel-Position anliegt, als die Fadenlöseposition.Regarding 9 . 11 and 16 a description will be given of the first adjoining member 64 , The first trailer 64 brings out a condition in which the holding part 21 and the intermediate piece 31 separating from each other when the thread holding tool 20 is placed at the under-the-needle position, and moves the holding part 21 and the intermediate piece 31 in such a direction as to approach each other when the thread holding tool is moved to the standby position from the sub-needle position, and to actuate the oscillating movement of the relative-position regulating link 63 such that it abuts at least a closer position to the sub-needle position than the thread release position.

Um den Vorgang durchzuführen ist das erste Anliegeglied 64 so angeordnet, dass es am Relativpositionsregulierverbindungsglied 63 anliegt, das in der Unter-der-Nadel-Position platziert ist, ausgehend von einem vorderen Teil zwischen dem Drehanliegeteil 72 der Bewegungsmittel 40 und dem Drehanliegeteil 71 des Zwischenleggliedes 32. Mit der Anordnung wird in dem Fall, in welchem eine vorwärts gerichtete Bewegungskraft an das Relativpositionsregulierverbindungsglied 63 durch die Bewegungsmittel 40 angelegt wird, um das Fadenhaltewerkzeug 20 in der Unter-der-Nadel-Position zu platzieren, das Relativpositionsregulierverbindungsglied 63 gegen die Spannung der Spannfeder 62 oszilliert, und zwar durch Einsetzen eines Kontaktpunktes mit dem ersten Anliegeglied 64 als Drehpunkt. In diesem Fall wird der Drehanliegeteil 71 des Zwischenleggliedes 32 rückwärts bewegt, und der Drehanliegeteil 70 des Haltegliedes 22 wird nach vorne bewegt, und zwar im Vergleich mit denjenigen im Anliegezustand. Da der Halteteil 21 durch das Halteglied 22 nach vorne bewegt wird und der Zwischenlegteil 31 durch das Zwischenlegglied 32 nach rückwärts bewegt wird, werden sie dementsprechend in einen sich voneinander abtrennenden Zustand gebracht (siehe die zweifach gepunktete Linie in 16). In dem Zustand wird das Ende des Oberfadens zwischen dem Halteteil 21 und dem Zwischenlegteil 31 eingesetzt.To perform the procedure is the first adjoining member 64 arranged so that it is at the Relativpositionsübulierverbindungsglied 63 is applied, which is placed in the sub-needle position, starting from a front part between the Drehanliegeteil 72 the means of movement 40 and the turning abutment 71 of the intermediate member 32 , With the arrangement, in the case where a forward movement force is applied to the relative position regulating link 63 through the moving means 40 is applied to the thread holding tool 20 in the sub-needle position, the relative position regulating link 63 against the tension of the tension spring 62 oscillates, by inserting a contact point with the first abutment member 64 as a fulcrum. In this case, the turning abutment becomes 71 of the intermediate member 32 moved backwards, and the Drehanliegeteil 70 of the holding member 22 is moved forward, in comparison with those in the resting state. As the holding part 21 through the holding member 22 is moved forward and the Zwischenlegteil 31 through the intermediate member 32 are moved backwards, they are accordingly brought into a state separating from each other (see the double-dotted line in FIG 16 ). In the state, the end of the upper thread becomes between the holding part 21 and the intermediate piece 31 used.

Wenn das Fadenhaltewerkzeug 20 ausgehend von der Unter-der-Nadel-Position nach rückwärts bewegt wird, wird der Anliegezustand des ersten Anliegegliedes 64 am Relativpositionsregulierverbindungsglied 63 allmählich freigegeben. Daher wird das Relativpositionsregulierverbindungsglied 63 durch die Spannung der Spannfeder 62 im Uhrzeigersinn verdreht. Dementsprechend wird der Teil zwischen dem Halteteil 21 und dem Zwischenlegteil 31 geschlossen und das Relativpositionsregulierverbindungsglied 63 wird im Uhrzeigersinn verdreht, bis der Anliegezustand am ersten Anliegeglied 64 vollständig freigegeben ist, und der Zwischenlegteil 31 wird durch das Zwischenlegglied 32 nach vorne bewegt, und der Halteteil 21 wird durch das Halteglied 22 nach rückwärts bewegt.When the thread holding tool 20 is moved backward from the under-the-needle position, the state of abutment of the first abutment member 64 at the relative position regulating link 63 gradually released. Therefore, the relative position regulating link becomes 63 by the tension of the tension spring 62 twisted clockwise. Accordingly, the part becomes between the holding part 21 and the intermediate piece 31 closed and the Relativpositionsübulierverbindungsglied 63 is rotated in a clockwise direction until the state of abutment on the first abutting member 64 fully released, and the intermediate piece 31 is through the intermediate member 32 moved forward, and the holding part 21 is through the holding member 22 moved backwards.

Im Ausführungsbeispiel wird der Teil zwischen dem Halteteil 21 und dem Zwischenlegteil 31 an einen bestimmten Punkt angenähert, wenn der Anliegevorsprung 52 nach rückwärts bewegt wird, und der Annäherungszustand des Halteteils 21 und des Zwischenlegteils 31 wird aufrechterhalten, wenn der Anliegevorsprung 52 weiterhin hiervon nach rückwärts bewegt wird. In der Nähmaschine 100 wird eine Position, in welcher der Teil zwischen dem Halteteil 21 und dem Zwischenlegteil 31 zuerst in der Rückwärtsbewegung des Anliegevorsprungs 52 geschlossen wird, so eingestellt, dass sie die Fadenlöseposition ist. Da die Fadenabbiegeposition auf dieser Seite einer Position eingestellt ist, in welcher der Teil zwischen dem Halteteil 21 und dem Zwischenlegteil 31 sich komplett angenähert hat, wird sie weiterhin so eingestellt, dass sie eine etwa vordere Position ausgehend von der Fadenlöseposition ist.In the embodiment, the part between the holding part 21 and the intermediate piece 31 approached to a certain point when the abutment projection 52 is moved backwards, and the approach state of the holding part 21 and the intermediate piece 31 is maintained when the berth protrusion 52 continues to be moved backwards from this. In the sewing machine 100 becomes a position in which the part between the holding part 21 and the intermediate piece 31 first in the backward movement of the abutment projection 52 is closed, adjusted so that it is the thread release position. Since the Fadenabbiegeposition is set on this side of a position in which the part between the holding part 21 and the intermediate piece 31 has completely adjusted, it is further adjusted so that it is about an anterior position starting from the thread release position.

Das zweite Anliegeglied 65 wird mit Bezug auf 11, 13 und 15 beschrieben. Das zweite Anliegeglied 65 reguliert die Oszillierbewegung des Relativpositionsregulierverbindungsgliedes 63, um den Haltezustand aufrechtzuerhalten, wenn das Fadenhaltewerkzeug 20 von der Fadenablöseposition zur Bereitschaftsposition hin bewegt wird.The second adjoining member 65 is related to 11 . 13 and 15 described. The second adjoining member 65 Regulates the oscillating motion of the relative position regulating link 63 to maintain the holding state when the thread holding tool 20 is moved from the thread release position to the standby position.

Um den Vorgang durchzuführen, wird das zweite Anliegeglied 65 so angeordnet, dass es in Gleitkontakt mit dem Relativpositionsregulierverbindungsglied 63 gelangt, ausgehend von der (–)-Seite in der X-Achsrichtung, in einem Bereich durch den das Relativpositionsregulierverbindungsglied 63 hindurch passiert, wenn das Fadenhaltewerkzeug 20 aus der Fadenablöseposition in die Bereitschaftsposition bewegt wird.To perform the operation, the second adjuster member becomes 65 arranged so that it is in sliding contact with the Relativpositionsübulierverbindungsglied 63 passes from the (-) side in the X-axis direction, in a range through which the relative position regulating link 63 passes through when the thread holding tool 20 is moved from the thread release position to the standby position.

Das zweite Anliegeglied 65 hat eine Gleitkontaktfläche, die in der Y-Achsrichtung glatt ausgebildet ist. Ein Gleitkontaktteil 63a des Relativpositionsregulierverbindungsgliedes 63, das an einem Ende an der (–)-Seite in der X-Achsrichtung vorgesehen ist, ist ebenfalls glatt und ist parallel zur Y-Achsrichtung im Anliegezustand des Halteteils 21 und des Zwischenlegteils 31 ausgebildet.The second adjoining member 65 has a sliding contact surface which is smooth in the Y-axis direction. A sliding contact part 63a of the relative position regulating link 63 which is provided at one end on the (-) side in the X-axis direction is also smooth and is parallel to the Y-axis direction in the resting state of the holding member 21 and the intermediate piece 31 educated.

Wenn das Relativpositionsregulierverbindungsglied 63 die Fadenablöseposition ausgehend von der Unter-der-Nadel-Position in einem Zustand erreicht, in welchem es etwa in die X-Achsrichtung gekehrt ist, gelangt daher das zweite Anliegeglied 65 in Gleitkontakt mit dem Gleitkontaktteil 63a. In einem Hub von der Fadelablöseposition in die Bereitschaftsposition wird der Gleitkontaktteil 63a in einem parallelen Zustand mit der Y-Achsrichtung gehalten, und der Anliegezustand des Halteteils 21 und des Zwischenlegteils 31 bleiben aufrechterhalten.When the relative position regulating link 63 reaches the thread release position from the under-the-needle position in a state in which it is approximately in the X-axis direction, therefore passes the second adjuster member 65 in sliding contact with the sliding contact part 63a , In a stroke from the Fadelablöseposition in the ready The position of the sliding contact part becomes 63a held in a parallel state with the Y-axis direction, and the applied state of the holding part 21 and the intermediate piece 31 stay upright.

In einem Abschnitt ausgehend von der Fadenablöseposition bis zur Bereitschaftsposition ist es möglich, den Zustand aufrechtzuerhalten, in welchem der Halteteil 21 und der Zwischenlegteil 31 durch die Spannung der Spannfeder 62 angenähert sind, selbst wenn das zweite Anlegeglied 65 nicht vorgesehen ist. Es ist möglich den Halteteil 21 und den Zwischenlegteil 31 daran zu hindern, durch den Einfluss einer Trägheitskraft aufgrund eines schnellen Betriebes des Anliegevorsprungs 52 geöffnet zu werden.In a section from the thread releasing position to the standby position, it is possible to maintain the state in which the holding part 21 and the intermediate piece 31 by the tension of the tension spring 62 are approximated, even if the second landing member 65 is not provided. It is possible the holding part 21 and the intermediate piece 31 from being prevented by the influence of an inertial force due to rapid operation of the abutment projection 52 to be opened.

[Anordnung des Halteteils und des Zwischenlegteils in jeder Bewegungsposition][Arrangement of the holding part and the intermediate piece in every movement position]

In dem Fall, in welchem das Fadenhaltewerkzeug 20 an der Unter-der-Nadel-Position platziert ist, werden der Halteteil 21 und der Zwischenlegteil 31 in einer solchen Richtung bewegt, dass sie sich, wie oben beschrieben, voneinander abtrennen. Wenn die Unter-der-Nadel-Position erreicht ist, wird der Halteteil 21 vor dem Vertikalbewegungsweg N der Nadel positioniert, wie in 8 gezeigt.In the case where the thread holding tool 20 is placed at the sub-needle position, the holding part 21 and the intermediate piece 31 in such a direction as to separate from each other as described above. When the under-the-needle position is reached, the holding part becomes 21 positioned in front of the vertical movement path N of the needle, as in FIG 8th shown.

Der vordere Endteil des gekrümmten Teils 36 des Zwischenlegteils 31 ist wenigstens an einer Rückseite einer geraden Linie M positioniert. Die gerade Linie M ist eine Linie, die ein oberes Ende der Lauffläche 128, die ein Rückseitenteil des inneren Schiffchens 122 ist, der dicht an einer Rückseite der Vertikalbewegungsbahn N der Nadel 104 angeordnet ist, und einen Rückseitenkantenteil an einem unteren Ende der Nadelöffnung 108a verbindet (eine Position an einem Ende auf der (–)-Seite in der Y-Achsrichtung eines Durch messers in der Y-Achsrichtung der kreisförmigen Nadelöffnung 108a, mit Blickrichtung von oben). In dem Fall, in welchem die Anordnung des vorderen Endteils des Zwischenlegteils 31 so eingestellt ist, dass eine Oberfadenschleife, die durch einen ersten Stich im Nähvorgang gebildet ist, von dem Haken 121 des inneren Schiffchen 122 eingefangen und aufgeweitet (gedehnt) wird, und zwar durch den Fadenaufteilabschnitt 124b der Oberfadenführungsplatte 124, gelangt der vordere Endteil des Zwischenlegteils 31 in Kontakt mit dem Oberfaden, und der Fadenaufteilabschnitt 124b kann auf diese Weise daran gehindert werden, die Aufweiterung der Schleife zu stören. Dementsprechend ist es möglich, den Oberfaden in wirksamer Weise daran zu hindern, in Kontakt mit der Lauffläche 128 zu kommen.The front end part of the curved part 36 of the intermediate piece 31 is positioned at least on a back side of a straight line M. The straight line M is a line that is an upper end of the tread 128 , which is a back part of the inner boat 122 which is close to a back of the vertical trajectory N of the needle 104 is arranged, and a rear side edge portion at a lower end of the needle opening 108a connects (a position at one end on the (-) side in the Y-axis direction of a diameter in the Y-axis direction of the circular needle opening 108a , viewed from above). In the case where the arrangement of the front end portion of the Zwischenlegteils 31 is set so that an upper thread loop, which is formed by a first stitch in the sewing process, from the hook 121 of the inner boat 122 captured and expanded (stretched), through the thread-splitting section 124b the upper thread guide plate 124 , The front end portion of the Zwischenlegteils arrives 31 in contact with the upper thread, and the thread-splitting section 124b can be prevented in this way from disturbing the expansion of the loop. Accordingly, it is possible to effectively prevent the upper thread from being in contact with the tread 128 get.

Die Position des Halteteils 21 und die vordere Endteilposition des Zwischenlegteils 31 werden durch die Längen in der Y-Achsrichtung des Haltegliedes 21 und des Zwischenleggliedes 32, und die Anliegeposition des ersten Anliegegliedes 64 an dem Relativpositionsregulierverbindungsglied 63 bestimmt. Wenn beispielsweise die Anliegeposition des ersten Anliegegliedes 64 nahe bei dem Drehanliegeteil 72 der Bewegungsmittel 40 ist, wird die Position des Haltegliedes 21 weiter nach vorne platziert, und die vordere Endposition des Zwischenlegteils 31 wird mehr nach rückwärts platziert. Wenn die Anliegeposition nahe bei dem Drehangriffsteil 72 des Zwischenleggliedes 32 ist, wird weiterhin die Position des Halteteils 21 mehr nach rückwärts bewegt, und die vordere Endposition des Zwischenlegteils 31 wird mehr nach vorwärts platziert.The position of the holding part 21 and the front end part position of the intermediate piece 31 are determined by the lengths in the Y-axis direction of the holding member 21 and the intermediate member 32 , and the abutment position of the first abutment member 64 on the relative position regulating link 63 certainly. For example, if the abutment position of the first adjoining member 64 next to the turning abutment 72 the means of movement 40 is, the position of the holding member 21 placed further forward, and the front end position of the Zwischenlegteils 31 is placed more backwards. When the leaning position is close to the rotary grip part 72 of the intermediate member 32 is, the position of the holding part will continue 21 moved more backwards, and the front end position of the Zwischenlegteils 31 is placed more forward.

Wenn das Fadenhaltewerkzeug 20 die Fadenablöseposition ausgehend von der Unter-der-Nadel-Position erreicht, liegt der Halteteil 21 an dem flachen Teil 30 des Zwischenlegteils 31 an und der Haltezustand wird kontinuierlich aufrechterhalten bis zur Bereitschaftsposition, die mehr nach rückwärts platziert ist.When the thread holding tool 20 reaches the thread release position from the under-the-needle position, the holding part is located 21 on the flat part 30 of the intermediate piece 31 and the hold state is continuously maintained until the standby position, which is more backward.

10 und 11 zeigen einen Zustand, in dem das Fadenhaltewerkzeug 20 in der Fadenabbiegeposition ist, 12 und 13 zeigen einen Zustand, in dem das Fadenhaltewerkzeug 20 in der Bereitschaftsposition platziert ist, und 14 und 15 zeigen einen Zustand, in dem das Fadenhaltewerkzeug 20 in der Fadenablöseposition platziert ist. 10 and 11 show a state in which the thread holding tool 20 is in the Fadenabbiegeposition, 12 and 13 show a state in which the thread holding tool 20 is placed in the standby position, and 14 and 15 show a state in which the thread holding tool 20 placed in the thread release position.

Eine Beziehung zwischen dem Zustand des Oberfadens in der Bereitschaftsposition und der Fadenablöseposition und der Fadenabschneidemechanismus 130 werden mit Bezug auf 17 beschrieben. B bezeichnet einen Knopf mit wenigstens zwei Öffnungen und W bezeichnet ein Nähgut (ein Werkstück), beispielsweise Stoffe, auf welchen der Knopf angenäht werden soll.A relationship between the state of the upper thread in the standby position and the thread release position and the thread trimming mechanism 130 be related to 17 described. B denotes a button having at least two openings, and W denotes a workpiece (a workpiece), for example, fabrics to which the button is to be sewn.

17A zeigt eine Anordnung die in dem Moment erreicht wird, in dem das Fadenhaltewerkzeug 20 in der Bereitschaftsposition positioniert und das bewegliche Messer 136 des Fadenabschneidemechanismus 130 von einer Vorwärtsrotation in eine Rückwärtsrotation umgeschaltet wird. Zu diesem Zeitpunkt wird der Nähstartendteil des Oberfadens gestreckt und zwar geradlinig ausgehend von der Nadelöffnung 108a bis zum vorderen Endteil des Fadenhaltewerkzeuges 20, und das Fadenhaltewerkzeug 20 wird weit rückwärts von dem beweglichen Messer 136 positioniert. Mit anderen Worten: die Bereitschaftsposition des Fadenhaltewerkzeuges wird wenigstens in eine Position eingestellt, in der es sich vom beweglichen Messer derart abtrennt, dass der Nähstartendteil des Oberfadens nicht von dem beweglichen Messer 136 erfasst wird, selbst wenn das bewegliche Messer 136 eine Rückwärtsdrehbewegung ausführt. 17A shows an arrangement which is achieved in the moment in which the thread holding tool 20 positioned in the ready position and the movable knife 136 the thread trimming mechanism 130 is switched from a forward rotation in a reverse rotation. At this time, the sewing start end portion of the upper thread is stretched straight from the needle hole 108a to the front end portion of the thread holding tool 20 , and the thread holding tool 20 gets far back from the moving knife 136 positioned. In other words, the standby position of the thread holding tool is set at least in a position separating it from the movable knife such that the sewing start end portion of the upper thread is not away from the movable knife 136 is detected, even if the movable knife 136 performs a reverse rotational movement.

17B zeigt eine Anordnung, die in dem Augenblick erhalten wird, in welchem das Fadenhaltewerkzeug 20 aus der Bereitschaftsposition in die Fadenablöseposition bewegt wird, und das bewegliche Messer 136 des Fadenabschneidemechanismus 130 aus der Vorwärtsverdrehung in die Rückwärtsverdrehung umgeschaltet wird. Zu diesem Zeitpunkt erzeugt der Nähstartendteil des Oberfadens eine Lockerheit oder Lose zu einer niedrigeren Position als das bewegliche Messer 136, und zwar zwischen der Nadelöffnung 108 und dem Fadenhaltewerkzeug 20, so dass der Nähstartendteil des Oberfadens in einen fächerförmigen ebenen Bereich eintritt, der einen Drehbereich des beweglichen Messers 136 anzeigt. Wenn das bewegliche Messer 136 dementsprechend die Rückwärtsdrehung ausführt, wird der Nähstartendteil des Oberfadens vom beweglichen Messer 136 (17C) erfasst und zum ortsfesten Messer 135 hin zugeführt, so dass der Nähstartendteil des Oberfadens abgeschnitten wird. 17B shows an arrangement which is obtained at the moment in which the thread holding tool 20 is moved from the standby position to the Fadenablöseposition, and the movable knife 136 the thread trimming mechanism 130 is switched from the forward rotation in the reverse rotation. At this time, the sewing start end portion of the upper thread generates looseness or loose to a lower position than the movable knife 136 between the needle opening 108 and the thread holding tool 20 such that the sewing start end portion of the upper thread enters a fan-shaped planar area which defines a rotation range of the movable knife 136 displays. When the movable knife 136 Accordingly, the reverse rotation is performed, the Nähstartendteil the upper thread from the movable blade 136 ( 17C ) and to the stationary knife 135 fed so that the Nähstartendteil the upper thread is cut off.

Mit anderen Worten: von der Fadenablöseposition wird gefordert, dass sie eine Position ist, in welcher das Ende des Oberfadens, welches festgehalten ist, abgeschnitten werden kann, mehr im Einzelnen also eine Position, in welcher der Nähstartendteil des Oberfadens veranlasst werden kann, in den Bereich auf der Ebene einzudringen, die eine Bewegungsbahn des beweglichen Messers 136 anzeigt, und zwar durch die Lose des Oberfadens, welche durch eine Bewegung ausgehend von der Bereitschaftsposition aus hervorgerufen wird.In other words, the thread releasing position is required to be a position in which the end of the upper thread which is held can be cut off, more specifically, a position in which the sewing start end portion of the upper thread can be made into Area at the level penetrate, which is a trajectory of the movable knife 136 indicates, by the lots of the upper thread, which is caused by a movement starting from the standby position.

Wenn der Nähstartendteil des Oberfadens lediglich abgeschnitten ist, ist es ausreichend, dass die Fadenlockerungsposition zu einem gewissen Grad nach vorne gesetzt wird, ausgehend von der Bereitschaftsposition, um die Bedingungen zu erfüllen. Jedoch ist es auch wünschenswert, den Nähstartendteil des Oberfadens abzuschneiden und eine Entfernung von dem Fadenhaltewerkzeug 20 durchzuführen, wie in 17C gezeigt. Um die Entfernung auszuführen, wird dementsprechend verlangt, das die Länge der Lose, die am Nähstartendteil des Oberfadens hervorgerufen wird, kleiner ist als eine Länge, die verbraucht wird, bis der Nähstartendteil des Oberfadens von dem beweglichen Messer 136 erfasst wird und dann das ortsfeste Messer erreicht.When the sewing start end portion of the upper thread is merely cut off, it is sufficient that the thread loosening position is advanced to some extent from the standby position to meet the conditions. However, it is also desirable to cut off the sewing start end portion of the upper thread and a distance from the thread holding tool 20 perform as in 17C shown. Accordingly, in order to carry out the removal, it is required that the length of the looser caused at the sewing start end portion of the upper thread be smaller than a length consumed until the sewing start end portion of the upper thread from the movable blade 136 is detected and then reaches the stationary knife.

Um diesen Bedingungen Rechnung zu tragen, wird folgendes verlangt:
(1) es ist hier eine Bewegungsrichtungskomponente eingeschlossen, in welcher eine Richtung für das bewegliche Messer 136, um den Nähstartendteil des Oberfadens zum ortsfesten Messer 135 hin auszuliefern, und eine Bewegungsrichtung ausgehend von der Unter-der-Nadel-Position des Fadenhaltewerkzeuges 20 zur Bereitschaftsposition desselben einander entgegengesetzt sind (noch mehr erwünscht, dass sie zueinander umgekehrt sind); und (2) eine Reibungskraft im Ausziehen, die am Nähstartendteil des Oberfadens durch den Haltevorgang des Fadenhaltewerkzeuges erzeugt wird, ist wenigstens gleich oder kleiner wie eine dauerhafte Spannung des Oberfadens.
To take account of these conditions, the following is required:
(1) Here, there is included a moving direction component in which a direction for the movable knife 136 to the sewing start end part of the upper thread to the stationary knife 135 to deliver out, and a direction of movement starting from the under-the-needle position of the thread holding tool 20 to the standby position of the same are opposite each other (even more desirable that they are reversed to each other); and (2) a drawing frictional force generated at the sewing start end portion of the upper thread by the holding operation of the thread holding tool is at least equal to or less than a permanent tension of the upper thread.

[Betriebssteuermittel][Operation control means]

Die Betriebssteuermittel 80 werden mit Bezug auf 18 beschrieben. 18 ist ein Blockdiagramm mit der Darstellung eines Steuersystems der Nähmaschine 100. Die Steuermittel schließen: eine CPU, die verschiedene Rechenprozesse ausführt, ein ROM, in dem verschiedene Programm für verschie dene Prozesse, beispielsweise eine Steuerung und eine Entscheidung gespeichert sind, ein RAM, das in verschiedenen Prozessen als ein Arbeitsspeicher benutzt wird und ein EEPROM, in dem verschiedene Nähdaten abgespeichert sind. Der Nähmaschinenmotor 105, der Encoder 109, der Fadenerfassmotor 42, der erste Zustandsensor 47 und der zweite Zustandssensor 48 in den Bewegungspositionsfeststellmitteln 46, ein S-S(Start-Stopp)-Schalter 81 der Nähmaschine 100, eine Betriebstafel 85 zum Eingeben von Näheinstellbedingungen und Auswählen von Nähdaten, der Betätigungsmotor 82, der eine Antriebsquelle zum Fadenabschneiden ist, und der X-Achsenmotor 83 sowie der Y-Achsenmotor 84, die dazu dienen, ein Nähgut zu bewegen, sind mit den Steuermitteln 80 durch einen Systembus und eine Antriebsschaltung verbunden.The operation control means 80 be related to 18 described. 18 Fig. 10 is a block diagram showing a control system of the sewing machine 100 , The control means include: a CPU which executes various arithmetic processes, a ROM in which various programs for various processes, such as control and decision are stored, a RAM used as a work memory in various processes, and an EEPROM, the various Nähdaten are stored. The sewing machine motor 105 , the encoder 109 , the thread detection motor 42 , the first state sensor 47 and the second state sensor 48 in the movement position detecting means 46 , an SS (start-stop) switch 81 the sewing machine 100 , an operating panel 85 for entering proximity adjustment conditions and selecting sewing data, the actuating motor 82 which is a drive source for thread trimming, and the X-axis motor 83 as well as the Y-axis motor 84 , which serve to move a sewing material are with the control means 80 connected by a system bus and a drive circuit.

Die Steuermittel 80 können einen Drehwinkel des Nähmaschinenmotors 105 erkennen, basierend auf einem Impulssignaleingang aus dem Encoder 109, der an der Ausgangswelle des Nähmaschinenmotors 105 vorgesehen ist.The control means 80 can be a rotation angle of the sewing machine motor 105 detect based on a pulse signal input from the encoder 109 attached to the output shaft of the sewing machine motor 105 is provided.

Weiterhin können die Steuermittel 80 jede der Bewegungspositionen des Fadenhaltewerkzeug 20 bestätigen, basierend auf Feststellsignaleingängen aus dem ersten Zustandssensor 47 und dem zweiten Zustandssensor 48 in den Bewegungspositionsfeststellmitteln 46.Furthermore, the control means 80 each of the movement positions of the thread holding tool 20 confirm based on detection signal inputs from the first state sensor 47 and the second state sensor 48 in the movement position detecting means 46 ,

Wenn aus dem Startschalter 81 ein Nähstartsignal eingegeben wird, steuern weiterhin die Steuermittel 80 den Antriebsvorgang des Fadenerfassmotors 42 der Bewegungsmittel 40 entsprechend dem Drehwinkel des Nähmaschinenmotors 105, wobei eine Bestätigung und eine Wiedererkennung oder die Feststellung einer Betriebsposition der Bewegungspositionsfeststellmittel 46 ausgeführt wird.If from the start switch 81 a sewing start signal is input, further control the control means 80 the drive operation of the thread detection motor 42 the means of movement 40 according to the angle of rotation of the sewing machine motor 105 wherein acknowledgment and recognition or the detection of an operating position of the movement position detecting means 46 is performed.

[Erläuterung des Betriebs der Nähmaschine][Explanation the operation of the sewing machine]

Ein Betrieb der Nähmaschine 100 mit der obigen Konfiguration wird unter Bezugnahme auf 8 bis 19 beschrieben. 19 ist ein Flussdiagramm mit der Darstellung einer Betriebssteuerung der Nähmaschine 100. Die folgende Beschreibung erfolgt unter der Annahme, dass Nähdaten von Einstichpunkten für jeweilige Stiche und verschiedene Parameter, die zum Annahen eines Knopfs erforderlich sind, vorab gespeichert sind.An operation of the sewing machine 100 with the above configuration will be with reference to 8th to 19 described. 19 is a flowchart showing an operation panel tion of the sewing machine 100 , The following description will be made on the assumption that stitching data of puncture points for respective stitches and various parameters required for approaching a button are stored in advance.

Der folgende Prozess wird dadurch durchgeführt, dass die CPU veranlasst wird, das Steuerprogramm auszuführen, das im ROM der Steuermittel 80 gespeichert ist.The following process is performed by causing the CPU to execute the control program stored in the ROM of the control means 80 is stored.

Wenn zuerst die Steuermittel 80 einen Eingang empfangen, während der S/S-Schalter 81 in einem Eingabewartezustand ist (Schritt S1), wird der Betätigungsmotor 82 verdreht, so dass er an einem Winkel positioniert ist, an welchem "eine Abwärtsbewegung des Nähguthaltegliedes" ausgeführt wird, wodurch das Nähguthalteglied 142 nach abwärts bewegt wird, um ein Nähgut und einen Knopf festzuhalten (Schritt S2).When first the control means 80 receive an input while the S / S switch 81 is in an input waiting state (step S1), the operation motor becomes 82 rotated so that it is positioned at an angle at which "a downward movement of the material holding member" is performed, whereby the Nähguthalteglied 142 is moved down to hold a fabric and a button (step S2).

Dann wird durch die Bewegungspositionsfeststellmittel 46 eine Erkennung einer Unter-der-Nadel-Position (eine Feststellung einer Anfangsposition) ausgeführt (Schritt S3). Die Unter-der-Nadel-Position wird dadurch erkannt, ob sowohl der erste Zustandssensor 47 als auch der zweite Zustandssensor 48 ausgeschaltet sind oder nicht, während der Fadenerfassmotor 42 in einer Richtung angetrieben wird, in welcher das Übertragungsverbindungsglied 45 und der Anliegevorsprung 52 vorwärts bewegt werden. Dementsprechend kann das Fadenhaltewerkzeug 20 auf dem Vertikalbewegungsweg N der Nadel 104 angeordnet werden (siehe 8 und 9).Then, by the moving position detecting means 46 detection of a sub-needle position (a determination of an initial position) is performed (step S3). The under-the-needle position is detected by whether both the first state sensor 47 as well as the second state sensor 48 are turned off or not while the thread detection motor 42 is driven in a direction in which the transmission link 45 and the berth 52 be moved forward. Accordingly, the thread holding tool 20 on the vertical movement path N of the needle 104 be arranged (see 8th and 9 ).

Als nächstes starten die Steuermittel den Antrieb des Nähmaschinenmotors 105 (Schritt S4). Die Antriebsvorgänge des X-Achsmotors 83 und des Y-Achsmotors 84 werden in der Weise gesteuert, dass sequentiell eine Stichbildung ausgeführt wird, und zwar durch die jeweiligen Einstichpunkte hindurch, welche durch die Nähdaten angegeben werden.Next, the control means starts the drive of the sewing machine motor 105 (Step S4). The drive processes of the X-axis motor 83 and the Y-axis motor 84 are controlled in such a manner that sequential stitching is performed through the respective piercing points indicated by the sewing data.

Wenn der Nähmaschinenmotor 105 angetrieben ist, wird ein erster Stich ausgebildet, und die Nadel 104 wird in die Nadelöffnung 108a der Stichplatte 108 eingesetzt, und der Oberfaden wird zwischen dem Halteteil 21 und dem Zwischenlegteil 31 hindurch geführt. Weiterhin wird unter dem Halteteil 21 und dem Zwischenlegteil 31 die Oberfadenschleife, die an der Seite der Nadel 104 ausgebildet ist, von dem Haken des Schiffchenmechanismus 120 eingefangen. Die Oberfadenschleife wird durch die Drehung des inneren Schiffchens 122 und die Oberfadenführungsplatte 124 aufgeweitet. Zu diesem Zeitpunkt ist der Vorderendteil des Zwischenlegteils 31 ausreichend weit nach rückwärts positioniert. Infolgedessen tritt der Vorderendteil des Zwischenlegteils 31 nicht in Kollision mit der Vergrößerung der Oberfadenschleife durch die Oberfadenführungsplatte 124. Dementsprechend kann der Oberfaden davor bewahrt werden, die hintere Lauffläche 128 zu berühren.When the sewing machine motor 105 is driven, a first stitch is formed, and the needle 104 gets into the needle opening 108a the needle plate 108 inserted, and the upper thread is between the holding part 21 and the intermediate piece 31 passed through. Furthermore, under the holding part 21 and the intermediate piece 31 the upper thread loop, which is on the side of the needle 104 is formed from the hook of the shuttle mechanism 120 captured. The upper thread loop is created by the rotation of the inner shuttle 122 and the upper thread guide plate 124 widened. At this time, the front end portion of the intermediate piece is 31 positioned sufficiently far to the rear. As a result, the leading end portion of the intermediate piece enters 31 not in collision with the enlargement of the upper thread loop by the upper thread guide plate 124 , Accordingly, the upper thread can be prevented from the rear tread 128 to touch.

Wenn durch den Encoder 109 des Nähmaschinenmotors 105 angezeigt wird, dass die Nadel 104 im ersten Stich aus dem Nähgut heraus bewegt ist, steuern die Betriebssteuermittel 80 den Fadenerfassmotor 42 der Bewegungsmittel 40, um das Fadenhaltewerkzeug 20 in die Fadenabbiegeposition zu bewegen (Schritt S5).If through the encoder 109 of the sewing machine motor 105 is displayed that the needle 104 in the first stitch is moved out of the fabric, control the operation control means 80 the thread detection motor 42 the means of movement 40 to the thread holding tool 20 to move to the Fadenabbiegeposition (step S5).

Während der Fadenerfassmotor 42 in einer solchen Richtung angetrieben wird, dass das Übertragungsverbindungsglied 45 und der Anliegevorsprung 52 ausgehend von der Unter-der-Nadel-Position nach rückwärts bewegt werden, wird die Fadenabbiegeposition dadurch festgestellt, ob sich sowohl der erste Zustandssensor 47 als auch der zweite Zustandssensor 48 im Einschalt-Zustand befinden oder nicht. Dementsprechend kann das Fadenhaltewerkzeug 20 an der Fadenabbiegeposition positioniert werden (siehe 10 und 11).During the thread detection motor 42 is driven in such a direction that the transmission link 45 and the berth 52 are moved backward from the sub-needle position, the Fadenabbiegeposition is determined by whether both the first state sensor 47 as well as the second state sensor 48 in the switched-on state or not. Accordingly, the thread holding tool 20 be positioned at the Fadenabbiegeposition (see 10 and 11 ).

Während das Fadenhaltewerkzeug 20 aus der Unter-der-Nadel-Position in die Fadenabbiegeposition bewegt wird, wird der Nähstartendteil des Oberfadens von dem Fadenhalteteil gehalten. Nach der Bewegung in die Fadenabbiegeposition wird der Oberfaden von dem Fadenaufnehmer 107 nach aufwärts gezogen (Schritt S6). An der Fadenabbiegeposition liegt ein kleiner Spalt zwischen dem Halteteil 21 und dem Zwischenlegteil 31 vor. Daher gleitet der Oberfaden zwischen dem Halteteil 21 und dem Zwischenlegteil 31 hindurch, während er einen gewissen Reibungswiderstand erfährt. Somit kann eine Länge zwischen dem gehaltenen Teil des Oberfadens und dem Ende des Oberfadens so kurz als möglich gemacht werden.While the thread holding tool 20 is moved from the sub-needle position to the Fadenabbiegeposition, the Nähstartendteil the upper thread is held by the thread holding part. After moving to the Fadenabbiegeposition the upper thread of the Fadenaufnehmer 107 pulled upwards (step S6). At the Fadenabbiegeposition is a small gap between the holding part 21 and the intermediate piece 31 in front. Therefore, the upper thread slides between the holding part 21 and the intermediate piece 31 while experiencing some frictional resistance. Thus, a length between the held part of the upper thread and the end of the upper thread can be made as short as possible.

Wenn anschließend durch den Encoder 109 des Nähmaschinenmotors 105 angezeigt wird, dass die Nadel 104 in einem zweiten Stich aus dem Nähgut heraus bewegt ist, steuern die Betriebssteuermittel 80 den Fadenerfassmotor 42 der Bewegungsmittel 140, um das Fadenhaltewerkzeug 20 in die Bereitschaftsposition zu bewegen (Schritt S7).If subsequently through the encoder 109 of the sewing machine motor 105 is displayed that the needle 104 is moved out of the fabric in a second pass, control the operation control means 80 the thread detection motor 42 the means of movement 140 to the thread holding tool 20 to move to the standby position (step S7).

Während der Fadenerfassmotor 42 in einer solchen Richtung angetrieben wird, dass das Übertragungsverbindungsglied 45 und der Anliege vorsprung 52 ausgehend von der Fadenabbiegeposition nach rückwärts bewegt werden, wird die Bereitschaftsposition dadurch festgestellt, ob der erste Zustandssensor 47 sich im Ausschalt-Zustand und der zweite Zustandssensor 48 sich im Einschalt-Zustand befinden. Dementsprechend kann das Fadenhaltewerkzeug 20 an der Bereitschaftsposition positioniert werden (siehe 12 und 13).During the thread detection motor 42 is driven in such a direction that the transmission link 45 and the annexe projection 52 starting from the Fadenabbiegeposition be moved backwards, the standby position is determined by whether the first state sensor 47 in the off state and the second state sensor 48 are in the switched-on state. Accordingly, the thread holding tool 20 be positioned at the ready position (see 12 and 13 ).

Während das Fadenhaltewerkzeug 20 in die Bereitschaftsposition bewegt wird, wird der Fadenspannelektromagnet 46 gesteuert, um die Fadenspannung zu reduzieren, die an den Fadenspanner 106 angelegt ist, und zwar so, dass sie kleiner als eine normale Nähspannung ist (Schritt S8).While the thread holding tool 20 is moved to the standby position, the thread tension solenoid 46 controlled to reduce the thread tension applied to the thread tensioner 106 is applied so that it is smaller than a normal Nähspannung (step S8).

Als ein Ergebnis der Bewegung des Fadenhaltewerkzeuges 20 in die Bereitschaftsposition wird der Nähstartendteil des Oberfadens von der Nadelöffnung 108a geradlinig nach rückwärts gezogen.As a result of the movement of the thread holding tool 20 in the standby position, the sewing start end part of the upper thread becomes from the needle hole 108a pulled straight backwards.

Nachdem das Fadenhaltewerkzeug 20 in die Bereitschaftsposition bewegt ist, wird der Oberfaden von dem Fadenaufnehmer 107 aufgezogen (Schritt S9). In der Bereitschaftsposition kommen der Halteteil 21 und der Zwischenlegteil 31 in engen Kontakt miteinander. Deshalb wird ein Knoten des Oberfadens und des Unterfadens straff verfestigt, so dass eine Naht davor bewahrt werden kann, ausgefranst zu werden.After the thread holding tool 20 is moved to the standby position, the upper thread of the Fadenaufnehmer 107 mounted (step S9). In the ready position come the holding part 21 and the intermediate piece 31 in close contact with each other. Therefore, a knot of the upper thread and the lower thread is tightly solidified, so that a seam can be prevented from being frayed.

Anschließend wird entschieden, ob der nächste Stich der letzte Stich ist oder nicht, und zwar basierend auf den Nähdaten (Schritt S10). Wenn der nächste Stich nicht der letzte Stich ist, wird der Nähvorgang kontinuierlich in Übereinstimmung mit den Nähdaten fortgeführt.Subsequently, will decided if the next Stitch is the last stitch or not, based on the sewing data (Step S10). If the next one Stitch is not the last stitch, the sewing process is continuously in accordance with the sewing data continued.

Wenn der nächste Stich der letzte Stich ist, wird durch den Ausgang des Encoders 109 entschieden, ob die Oberwelle, die vom Nähmaschinenmotor 105 in Umlauf versetzt wird, sich an einem Fadenabschneidewinkel befindet oder nicht (Schritt S11). Der Fadenabschneidewinkel ist ein Winkel, bei dem die Oberfadenschlinge von der Nadel 104 erfasst und durch den Fadenaufteilabschnitt 124 ausreichend in den Fadenabschnitt NF auf der Nadelseite und den Fadenabschnitt NB auf der Nähgutseite abgetrennt sind.If the next stitch is the last stitch, it will pass through the output of the encoder 109 decided whether the harmonic wave, that of the sewing machine motor 105 is circulated at a thread cutting angle or not (step S11). The thread cutting angle is an angle at which the needle thread loop from the needle 104 detected and through the thread-splitting section 124 are sufficiently separated in the thread section NF on the needle side and the thread section NB on the fabric side.

Wenn der Fadenabschneidewinkel vom Encoder 109 festgestellt ist, verdrehen die Betriebssteuermittel 80 den Betätigungsmotor 82, so dass er an einem Winkel positioniert ist, an welchem "eine erste Vorwärtsbewegung des beweglichen Messers" ausgeführt wird, wodurch das bewegliche Messer 136 in einer solchen Richtung verdreht wird, dass es sich vom ortsfesten Messer 135 abtrennt, so dass ein Faden aufgesammelt wird (Schritt S12).When the thread cutting angle from the encoder 109 is determined, twist the operation control means 80 the actuating motor 82 so that it is positioned at an angle at which "a first forward movement of the movable knife" is carried out, whereby the movable knife 136 twisted in such a direction that it is from the fixed knife 135 separates so that a thread is collected (step S12).

Anschließend verdrehen nach dem Abstoppen des Nähmaschinenmotors 105 (Schritt S13) die Betriebssteuermittel 80 den Betätigungsmotor 82, so dass er an einem Winkel positioniert ist, an welchem "eine erste Rückwärtsbewegung des beweglichen Messers" ausgeführt wird, wodurch das bewegliche Messer in einer solchen Richtung verdreht wird, dass es zum ortsfesten Messer 135 hin zurückkehrt. Dementsprechend werden der NB-Fadenabschnitt des Oberfadens und des Unterfadens abgeschnitten (Schritt S14). Da zu diesem Zeitpunkt der Nähstartendteil des Oberfadens geradlinig und rückwärts von der Nadelöffnung 108a aus gestreckt ist, wie in 17A dargestellt, kann der Oberfaden davor bewahrt werden, vom sich rückwärts und vorwärts bewegenden beweglichen Messer 136 erfasst zu werden.Then turn it after stopping the sewing machine motor 105 (Step S13) the operation control means 80 the actuating motor 82 so as to be positioned at an angle at which "a first backward movement of the movable knife" is performed, thereby rotating the movable knife in such a direction as to become the fixed knife 135 returns. Accordingly, the NB thread portion of the upper thread and the lower thread are cut off (step S14). At this time, the sewing start end part of the upper thread is straight and backward from the needle hole 108a is stretched out, as in 17A As shown, the upper thread can be prevented from being moved back and forth by the movable knife 136 to be recorded.

Nachdem der Faden abgeschnitten ist, verdrehen die Betriebssteuermittel 80 den Betätigungsmotor 82, so dass er an einem Winkel positioniert ist, an welchem "eine hin- und hergehende Drehung des Fadenwischgliedes" ausgeführt wird, wodurch das Fadenwischglied unter der Nadel 104 verdreht wird. Dementsprechend wird der Fadenabschnitt NF des Oberfadens aus dem Nähgut herausgezogen (Schritt S15).After the thread is cut, the operation control means rotates 80 the actuating motor 82 so that it is positioned at an angle at which "a reciprocating rotation of the thread wiper member" is performed, whereby the thread wiper member under the needle 104 is twisted. Accordingly, the thread portion NF of the upper thread is pulled out of the sewing material (step S15).

Dann entscheiden die Betriebssteuermittel 80, ob oder ob nicht der Einstichpunkt des ersten Stiches derselbe ist wie der Einstichpunkt des letzten Stiches, und zwar basierend auf den ausgewählten Nähdaten (Schritt S16).Then the operating control means decide 80 Whether or not the puncture point of the first stitch is the same as the puncture point of the last stitch, based on the selected sewing data (step S16).

Wenn der Einstichpunkt des ersten Stiches derselbe wie der Einstichpunkt des letzten Stiches ist, geht der Vorgang weiter zum Schritt S18. Wenn sie voneinander verschieden sind, wird die Antriebssteuerung des X-Achsmotors 83 und des Y-Achsmotors 84 in einer solchen Weise ausgeführt, dass das Nähgut und der Knopf in eine Position bewegt werden, an welcher die Nadel am Einstichpunkt des ersten Stiches lokalisiert ist (Schritt S17), und der Vorgang geht dann zum Schritt S18 weiter.If the puncture point of the first stitch is the same as the puncture point of the last stitch, the operation proceeds to step S18. If they are different from each other, the drive control of the X-axis motor 83 and the Y-axis motor 84 is performed in such a manner that the fabric and the button are moved to a position where the needle is located at the puncture point of the first stitch (step S17), and the process then proceeds to step S18.

Im Schritt S18 wird der Fadenerfassmotor 42 der Bewegungsmittel 40 gesteuert, um das Fadenhaltewerkzeug 20 in die Fadenablöseposition zu bewegen.In step S18, the thread detection motor 42 the means of movement 40 controlled to the thread holding tool 20 to move into the thread release position.

Die Fadenablöseposition wird dadurch erkannt, ob oder ob nicht der erste Zustandssensor 47 im eingeschalteten Zustand und der zweite Zustandssensor 48 im ausgeschalteten Zustand sind, während der Fadenerfassmotor 42 in einer solchen Richtung angetrieben wird, dass das Übertragungsverbindungsglied 45 und der Anliegevorsprung 52 ausgehend von der Bereitschaftsposition nach vorwärts bewegt werden. Dementsprechend kann das Fadenhaltewerkzeug 20 an der Fadenablöseposition positioniert werden (siehe 14 und 15).The thread release position is thereby detected whether or not the first state sensor 47 in the on state and the second state sensor 48 in the off state, while the thread detection motor 42 is driven in such a direction that the transmission link 45 and the berth 52 moving forward from the standby position. Accordingly, the thread holding tool 20 be positioned at the thread release position (see 14 and 15 ).

Wenn das Fadenhaltewerkzeug 20 aus der Bereitschaftsposition in die Fadenablöseposition bewegt ist, wird der Oberfaden zwischen der Nadelöffnung 108a der Stichplatte 108 und dem Fadenhalteteil 20 gelöst, wie in 17B gezeigt.When the thread holding tool 20 is moved from the standby position to the thread releasing position, the upper thread between the needle opening 108a the needle plate 108 and the thread holding part 20 solved, as in 17B shown.

Die Betriebssteuermittel 80 verdrehen den Betätigungsmotor 82, so dass er an einem Winkel positioniert ist, an welchem "eine zweite Vorwärtsbewegung des beweglichen Messers" ausgeführt wird, und sie verdrehen weiterhin den Betätigungsmotor 82, so dass er an einem Winkel positioniert ist, an welchem "eine zweite Rückwärtsbewegung des beweglichen Messers" ausgeführt wird, wodurch das bewegliche Messer 136 rückwärts und vorwärts verdreht wird. Da zu diesem Zeitpunkt der Nähstartendteil des Oberfadens nach unten lose verläuft, wird er vom beweglichen Messer 136 eingefangen, das nach rückwärts verdreht wird, und wird nach rückwärts gezogen (17C). Daher wird der Nähstartendteil des Oberfadens aus dem Fadenhaltewerkzeug 20 herausgezogen.The operation control means 80 twist that operating motor 82 so that it is positioned at an angle at which "a second forward movement of the movable knife" is performed, and they continue to rotate the actuating motor 82 so that it is positioned at an angle at which "a second backward movement of the movable knife" is performed, whereby the movable knife 136 is rotated backwards and forwards. At this time, since the sewing start end portion of the upper thread loosens downwardly, it becomes the movable knife 136 which is twisted backwards and is pulled backwards ( 17C ). Therefore, the sewing start end portion of the upper thread becomes out of the thread holding tool 20 pulled out.

Der Nähstartendteil des Oberfadens wird zwischen dem Klingenteil 136c des beweglichen Messers 136 und dem Klingenteil am Vorderende des ortsfesten Messers 135 abgeschnitten (17D). Der Nähstartendteil des Oberfadens, der abgeschnitten ist, fällt in eine Abdeckung der Nähmaschine und wird dort aufgesammelt. Ein lösbares Aufnahmegefäß kann speziell in einem Bodenteil in der Nähmaschine vorgesehen werden.The sewing start end part of the upper thread is between the blade part 136c of the movable knife 136 and the blade part at the front end of the stationary knife 135 cut off ( 17D ). The sewing start end portion of the upper thread, which is cut off, falls into a cover of the sewing machine and is collected there. A detachable receptacle can be provided specifically in a bottom part in the sewing machine.

Nach dem Abschneiden des Nähstartendteils des Oberfadens verdrehen die Betriebssteuermittel 80 den Betätigungsmotor 82, so dass er an einem Winkel positioniert ist, an welchem "ein Anheben des Nähguthaltegliedes" aus geführt wird, wodurch das Nähguthalteglied 142 angehoben und das Nähgut mit dem Knopf aus dem Haltezustand freigegeben werden (Schritt S20).After cutting off the sewing start end portion of the upper thread, the operation control means turns 80 the actuating motor 82 so that it is positioned at an angle at which "a lifting of the material holding member" is performed from, whereby the Nähguthalteglied 142 lifted and the fabric are released with the button from the holding state (step S20).

Wie oben beschrieben, wird in der Nähmaschine 100 der Nähstartendteil im Fadenhaltewerkzeug 20 bis in einen endgültigen Zustand gehalten. Daher ist es möglich, effektiv eine Situation zu vermeiden, indem ein Vogelnestzustand durch eine Verwicklung mit der Naht des Unterfadens verursacht wird, wie in dem Fall, in welchem die Freigabe in der Mitte ausgeführt wird.As described above, in the sewing machine 100 the sewing start end part in the thread holding tool 20 held to a final state. Therefore, it is possible to effectively avoid a situation by causing a bird's nest state by tangling with the seam of the lower thread, as in the case where the release is performed in the middle.

Nach dem letzten Stich wird das Fadenhaltewerkzeug 20 aus der Bereitschaftsposition in die Fadenablöseposition bewegt, und der Fadenabschneidemechanismus 130 wird alsdann betätigt. Daher erzeugt der Nähstartendteil des Oberfadens, der sich ausgehend von der Nadelöffnung 108a zum Fadenhaltewerkzeug 20 hin erstreckt, eine Fadenlose und wird somit geringfügig unter der Nadelöffnung 108a aufgehängt. Infolgedessen kann das bewegliche Messer 136 des Fadenabschneidemechanismus 130 den Nähstartendteil abschneiden. Zu diesem Zeitpunkt ist der Nähstartendteil des Oberfadens im Fadenhaltewerkzeug 20 nicht freigegeben. Im Unterschied zu dem Fall, in welchem der Faden, der in einem freien Zustand herab hängt, abgeschnitten wird, kann daher der Fadenabschneidemechanismus 130 den Fadenabschneidevorgang gut ausführen.After the last stitch, the thread holding tool 20 moved from the standby position to the thread release position, and the thread trimming mechanism 130 is then operated. Therefore, the sewing start end portion of the upper thread, which originates from the needle opening, generates 108a to the thread holding tool 20 out, a threadless and thus is slightly below the needle opening 108a suspended. As a result, the movable knife can 136 the thread trimming mechanism 130 cut off the sewing start end part. At this time, the sewing start end part of the upper thread is in the thread holding tool 20 not released. Therefore, unlike the case where the thread hanging in a free state is cut off, the thread trimming mechanism can be cut off 130 Carry out the thread trimming process well.

Wenn der Einstichpunkt des ersten Stiches nicht mit dem Einstichpunkt des letzten Stiches zusammenfällt, bewegen die Betriebssteuermittel 80 die Nadel 104 so, dass sie am Einstichpunkt des ersten Stiches positioniert ist, und zwar durch die Antriebsvorgänge des X-Achsmotors 83 und des Y-Achsmotors 84, und bewegen dann das Fadenhaltewerkzeug 20 zur Fadenablöseposition. Infolgedessen kann eine Position, die eine Basis auf der Nähgutseite des Nähstartendteils des Oberfadens sein soll, veranlasst werden, sich der Nadelöffnung der Stichplatte anzunähern. Wenn das Fadenhaltewerkzeug 20 zur Fadenablöseposition bewegt wird, kann daher der Nähstartendteil des Oberfadens stärker lose gemacht werden. Somit kann der Nähstartendteil des Oberfadens mithilfe des Fadenabschneidemechanismus 130 zuverlässiger abgeschnitten werden.If the puncture point of the first stitch does not coincide with the puncture point of the last stitch, move the operation control means 80 the needle 104 so that it is positioned at the puncture point of the first stitch, by the driving operations of the X-axis motor 83 and the Y-axis motor 84 , and then move the thread holding tool 20 to the thread release position. As a result, a position to be a base on the cloth side of the sewing start end portion of the upper thread can be made to approach the needle opening of the needle plate. When the thread holding tool 20 Therefore, the Nähstartendteil the upper thread can be made more loose. Thus, the Nähstartendteil the upper thread using the thread trimming mechanism 130 be cut off more reliably.

Weiterhin kann der Nähstartendteil des Oberfadens, welcher nach dem Abschneidevorgang auf der Nähgutseite verbleibt, stärker verkürzt werden.Farther can the sewing start end part of the upper thread, which after the cutting process on the fabric side remains stronger shortened become.

In der obigen Nähmaschine 100 schneiden die Betriebssteuermittel 80 die Ober- und Unterfäden, die zwischen der Nadelöffnung 108a und dem inneren Schiffchen 122 hindurch geführt sind, ab und schneiden danach den Nähstartendteil des Oberfadens durch einen separaten Antriebsvorgang ab. Jedoch können die Ober- und Unterfäden, die zwischen der Nadelöffnung 108a und dem inneren Schiffchen 122 hindurch geführt sind, und der Nähstartendteil des Oberfadens innerhalb einer einzigen Hin- und Herverdrehung des beweglichen Messers 136 abgeschnitten werden. In einem solchen Fall ist es erforderlich, die Gestalten der Nocken 131, 143 derart einzustellen, dass "die Abwärtsbewegung des Nähguthaltegliedes", "die Vorwärtsbewegung des beweglichen Messers", "die Rückwärtsbewegung des beweglichen Messers", "die hin- und hergehende Verdrehung des Fadenwischgliedes" und "das Anheben des Nähguthaltegliedes" in dieser Reihenfolge ausgeführt werden, und zwar durch Ausführen einer Rotation des Betätigungsmotors 82 in einer vorbestimmten Richtung. In einem solchen Fall werden darüber hinaus nach dem Schritt S11 die Schritte S16 und S17 ausgeführt, nach dem Schritt S12 oder S13 wird der Schritt S18 ausgeführt, nach dem Schritt S15 wird der Schritt S20 ausgeführt, und der Schritt S19 wird nicht ausgeführt.In the above sewing machine 100 cut the operating controls 80 the upper and lower threads between the needle opening 108a and the inner boat 122 passed through and then cut the Nähstartendteil the upper thread by a separate drive operation. However, the top and bottom threads may be between the needle opening 108a and the inner boat 122 passed through, and the Nähstartendteil the upper thread within a single reciprocating rotation of the movable blade 136 be cut off. In such a case, it is necessary the shapes of the cams 131 . 143 such that "the downward movement of the fabric holding member", "the forward movement of the movable knife", "the backward movement of the movable knife", "the reciprocating rotation of the thread wiper member" and "the lifting of the fabric holding member" are performed in this order, by performing a rotation of the actuating motor 82 in a predetermined direction. In such a case, moreover, after step S11, steps S16 and S17 are executed, after step S12 or S13, step S18 is executed, after step S15, step S20 is executed, and step S19 is not executed.

Claims (4)

Eine Nähmaschine (100) umfassend: eine Oberfadenhaltevorrichtung (10), die betriebsfähig ist, um einen Nähstartendteil eines Oberfadens unter einer Stichplatte (108) zu halten und loszulassen; einen Schiffchenmechanismus (120), der den Oberfaden erfasst, um damit einen Unterfaden unterhalb einer Nadelöffnung (108a) der Stichplatte (108) zu verwickeln; und einen Fadenabschneidemechanismus (130), der den Oberfaden und den Unterfaden, die zwischen der Nadelöffnung (108a) der Stichplatte (108) und dem Schiffchenmechanismus (120) hindurch geführt sind, abschneidet, wobei ein Knopf (B) durch eine wechselweise Stichbildung zwischen wenigstens zwei Öffnungen des Knopfes auf ein Nähgut (W) aufgenäht wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfadenhaltevorrichtung (10) ein Fadenhaltewerkzeug (20) umfasst, das entlang einer Unterseite der Stichplatte (108) zwischen einer Unter-der-Nadel-Position, welche eine Position auf einer Linie ist, entlang welcher eine Nadel (104) bewegt wird, und einer Bereitschaftsposition, welche eine Position ist, die von der Unter-der-Nadel-Position weg verschoben ist, beweglich ist, wobei das Fadenhaltewerkzeug (20) in einem Fadenfreigabezustand ist, wenn das Fadenhaltewerkzeug (20) in der Unter-der-Nadel-Position ist, und in einen Fadenhaltezustand gebracht wird, während das Fadenhaltewerkzeug (20) aus einer Zwischenposition in die Bereitschaftsposition bewegt wird, wobei die Zwischenposition zwischen der Unter-der-Nadel-Position und der Bereitschaftsposition liegt, und dadurch, dass die Nähmaschine (100) weiterhin Betriebssteuermittel (80) umfasst, die betriebsfähig sind, um: das Fadenhaltewerkzeug (20) an der Unter-der-Nadel-Position zu platzieren, wenn die Nadel (104) in einem ersten Stich durch das Nähgut (W) hindurch dringt; das Fadenhaltewerkzeug (20) wenigstens dann in der Bereitschaftsposition zu halten, wenn die Nadel (104) in einem letzten Stich durch das Nähgut (W) hindurch dringt; das Fadenhaltewerkzeug (20) nach dem letzten Stich aus der Bereitschaftsposition in die Zwischenposition zu bewegen; und danach den Fadenabschneidemechanismus (130) zu betätigen, um den Nähstartendteil des Oberfadens abzuschneiden.A sewing machine ( 100 ) comprising: a top thread holding device ( 10 ) operable to move a sewing start end portion of an upper thread under a throat plate (Fig. 108 ) and let go sen; a shuttle mechanism ( 120 ), which grasps the upper thread, so that a lower thread below a needle opening ( 108a ) of the throat plate ( 108 ) to involve; and a thread trimming mechanism ( 130 ), the upper thread and the lower thread between the needle opening ( 108a ) of the throat plate ( 108 ) and the shuttle mechanism ( 120 ), wherein a button (B) is sewn onto a fabric (W) by an alternating stitch formation between at least two openings of the button, characterized in that the upper thread holding apparatus ( 10 ) a thread holding tool ( 20 ) along an underside of the needle plate ( 108 ) between a sub-needle position, which is a position on a line along which a needle ( 104 ), and a standby position, which is a position that is shifted away from the sub-needle position, is movable, wherein the thread holding tool ( 20 ) in a thread release state when the thread holding tool ( 20 ) is in the under-the-needle position, and is brought into a thread holding state, while the thread holding tool ( 20 ) is moved from an intermediate position to the standby position, wherein the intermediate position between the sub-needle position and the standby position is, and in that the sewing machine ( 100 ) continue operating control means ( 80 ) which are operable to: 20 ) at the sub-needle position when the needle ( 104 ) penetrates through the sewing material (W) in a first pass; the thread holding tool ( 20 ) at least in the standby position when the needle ( 104 ) penetrates through the fabric (W) in a last stitch; the thread holding tool ( 20 ) to move from the ready position to the intermediate position after the last pass; and then the thread trimming mechanism ( 130 ) to cut off the sewing start end portion of the upper thread. Die Nähmaschine (100) nach Anspruch 1, wobei die Betriebssteuermittel (80) weiterhin betriebsfähig sind, um den Nadelabschneidemechanismus (130) zu betätigen, während das Fadenhaltewerkzeug (20) nach dem letzten Stich an der Bereitschaftsposition gehalten ist, um die Ober- und Unterfäden, die zwischen der Nadelöffnung (108a) der Stichplatte (108) und dem Schiffchenmechanismus (120) hindurch geführt sind, abzuschneiden, und danach das Fadenhaltewerkzeug (20) in die Zwischenposition bewegen, um den Nähstartendteil des Oberfadens abzuschneiden.The sewing machine ( 100 ) according to claim 1, wherein said operation control means ( 80 ) are still operable to control the needle trimming mechanism ( 130 ) while the thread holding tool ( 20 ) is held after the last stitch at the ready position to the upper and lower threads, which between the needle opening ( 108a ) of the throat plate ( 108 ) and the shuttle mechanism ( 120 ), cut, and then the thread holding tool ( 20 ) to the intermediate position to cut off the sewing start end portion of the upper thread. Die Nähmaschine (100) nach Anspruch 1, wobei die Betriebssteuermittel (80) betriebsfähig sind, um die Ober- und Unterfäden, die zwischen der Nadelöffnung (108a) der Stichplatte (108) und dem Schiffchenmechanismus (120) hindurch geführt sind, und den Nähstartendteil des Oberfadens nach dem letzten Stich durch eine einzige Betätigung des Fadenabschneidemechanismus (130) abzuschneiden.The sewing machine ( 100 ) according to claim 1, wherein said operation control means ( 80 ) are operable to remove the upper and lower threads between the needle opening ( 108a ) of the throat plate ( 108 ) and the shuttle mechanism ( 120 ) and the sewing start end portion of the upper thread after the last stitch by a single operation of the thread cutting mechanism (FIG. 130 ) to cut off. Die Nähmaschine (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, weiterhin umfassend einen Bewegungsmechanismus (83, 84, 140), der das Nähgut (W) hält und bewegt, um die Nadel (104) an einer vorbestimmten Position zu anzuordnen, wobei in einem Fall, in dem ein Einstichpunkt des ersten Stiches und ein Einstichpunkt des letzten Stiches nicht miteinander koinzidieren, die Betriebssteuermittel (80) außerdem betriebsfähig sind, um den Bewegungsmechanismus (83, 84, 140) zur Positionierung des Nähguts (W) derart zu positionieren, dass die Nadel (104) nach dem letzten Stich, jedoch vor dem Bewegen des Fadenhaltewerkzeuges (20) in die Zwischenposition, am Einstichpunkt des ersten Stiches angeordnet ist.The sewing machine ( 100 ) according to one of claims 1 to 3, further comprising a movement mechanism ( 83 . 84 . 140 ), which holds the fabric (W) and moves it around the needle ( 104 ) at a predetermined position, wherein in a case where a puncture point of the first stitch and a puncture point of the last stitch do not coincide with each other, the operation control means (Fig. 80 ) are also operable to control the movement mechanism ( 83 . 84 . 140 ) to position the sewing material (W) such that the needle ( 104 ) after the last stitch, but before moving the thread holding tool ( 20 ) is arranged in the intermediate position, at the puncture point of the first stitch.
DE200710056132 2006-11-17 2007-11-15 Sewing machine for sewing processes comprises an upper thread holding unit with a thread holding tool moving along a lower side of a needle plate between a below-the-needle position on a line along which a needle and a stand-by position Withdrawn DE102007056132A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006-311381 2006-11-17
JP2006311381A JP5073272B2 (en) 2006-11-17 2006-11-17 sewing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007056132A1 true DE102007056132A1 (en) 2008-06-12

Family

ID=39363378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710056132 Withdrawn DE102007056132A1 (en) 2006-11-17 2007-11-15 Sewing machine for sewing processes comprises an upper thread holding unit with a thread holding tool moving along a lower side of a needle plate between a below-the-needle position on a line along which a needle and a stand-by position

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP5073272B2 (en)
KR (1) KR20080045071A (en)
CN (1) CN101182671B (en)
DE (1) DE102007056132A1 (en)
TW (1) TWI402390B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2253753A3 (en) * 2009-05-12 2011-10-19 Nähmaschinenfabrik Emil Stutznäcker GmbH & Co. KG Method for sewing a sewn item
US8794168B2 (en) 2009-05-12 2014-08-05 Nahmaschinefabrik Emil Stutznacker Gmbh & Co. Supply device
DE102017207627A1 (en) * 2017-05-05 2018-11-08 Dürkopp Adler AG Assembly for creating a seam beginning upper thread with a desired seam projection

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5427438B2 (en) * 2009-02-27 2014-02-26 Juki株式会社 sewing machine
JP5312130B2 (en) * 2009-03-24 2013-10-09 Juki株式会社 Upper thread holding device for sewing machine
JP5468334B2 (en) * 2009-08-31 2014-04-09 ペガサスミシン製造株式会社 Method and apparatus for preventing fraying of seams
CN102418243B (en) * 2010-09-28 2015-04-29 Juki株式会社 Operation analysis device and method for sewing machine
CN103510291B (en) * 2012-06-18 2017-03-01 Juki株式会社 The thread holding device of sewing machine
JP5982228B2 (en) * 2012-06-18 2016-08-31 Juki株式会社 Upper thread holding device for sewing machine
JP6099378B2 (en) * 2012-12-06 2017-03-22 Juki株式会社 Sewing machine with buttons
EP2845939B1 (en) * 2013-09-05 2018-01-03 JUKI Corporation Sewing machine
JP6374745B2 (en) * 2014-09-29 2018-08-15 Juki株式会社 sewing machine
JP6530197B2 (en) * 2015-02-06 2019-06-12 Juki株式会社 sewing machine
JP6560913B2 (en) * 2015-06-26 2019-08-14 Juki株式会社 sewing machine
JP6581853B2 (en) * 2015-09-07 2019-09-25 Juki株式会社 Hole sewing machine
CN107841834B (en) * 2016-09-19 2020-01-10 启翔股份有限公司 Thread holding mechanism of sewing machine
CN106436072B (en) * 2016-11-29 2023-07-11 浙江中捷缝纫科技有限公司 Thread cutting mechanism of sewing machine
CN106757807A (en) * 2016-12-20 2017-05-31 广西风华服饰有限责任公司 A kind of automatic button sewing machine
CN107747166B (en) * 2017-09-01 2023-03-10 蔡永雄 Button binding device
JP7142493B2 (en) * 2018-06-25 2022-09-27 Juki株式会社 sewing machine
CN111374795B (en) * 2018-12-27 2021-12-07 上海微创投资控股有限公司 Suture device for preparing implant
CN115074923B (en) * 2021-03-16 2023-06-06 杰克科技股份有限公司 Sewing machine
CN115053869B (en) * 2022-07-25 2023-08-22 威海一木钓具有限公司 Fishing reel winding device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4037151B2 (en) * 2002-04-10 2008-01-23 Juki株式会社 Upper thread holding device for sewing machine
JP4047624B2 (en) * 2002-05-14 2008-02-13 Juki株式会社 sewing machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2253753A3 (en) * 2009-05-12 2011-10-19 Nähmaschinenfabrik Emil Stutznäcker GmbH & Co. KG Method for sewing a sewn item
US8794168B2 (en) 2009-05-12 2014-08-05 Nahmaschinefabrik Emil Stutznacker Gmbh & Co. Supply device
DE102017207627A1 (en) * 2017-05-05 2018-11-08 Dürkopp Adler AG Assembly for creating a seam beginning upper thread with a desired seam projection

Also Published As

Publication number Publication date
CN101182671A (en) 2008-05-21
CN101182671B (en) 2013-01-02
JP5073272B2 (en) 2012-11-14
TW200840901A (en) 2008-10-16
TWI402390B (en) 2013-07-21
KR20080045071A (en) 2008-05-22
JP2008125596A (en) 2008-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007056132A1 (en) Sewing machine for sewing processes comprises an upper thread holding unit with a thread holding tool moving along a lower side of a needle plate between a below-the-needle position on a line along which a needle and a stand-by position
DE102007045598B4 (en) sewing machine
DE4414388A1 (en) Stitching mechanism, sewing machine stitch, and method and sewing machine for its manufacture
DE102007048344A1 (en) Sequin conveyor and sewing machine for sewing sequins
DE102007017235A1 (en) Sewing machine for sewing textile material has regulating mechanism including rotary drive to vary vertical movement of upper feed arm
EP2508665B1 (en) Method for cutting the lower thread and at least one upper thread and method for beginning sewing and a device for performing the method
DE102007018984A1 (en) Welting machine comprises a sewing machine body with two needles that are moved by a spindle motor in a vertical direction and form two parallel seams, a yarn guide, a binding device, a cloth feed mechanism, and a flap holding mechanism
DE10321537B4 (en) Needle thread control or regulating device of a sewing machine
DE10055218B4 (en) Device and sewing machine for preventing the severing of seams
DE102008036316A1 (en) Binding machine, has proximity control region for carrying out inverted abnormal stitch formation control, where stitch formation of seams are started and stopped so that calculated end position abnormality is provided in reverse manner
DE10116506B4 (en) button sewing machine
DE102009013155B4 (en) hole sewing machine
DE102009016472B4 (en) Upper thread holding device of a sewing machine
DE102006005855B4 (en) button sewing machine
DE102007058934A1 (en) Hemming machine has storage means for storing, as deterioration position data, a first feed position of sewn product feed mechanism, upon which fold sensor begins to detect reduced dimension of reflected light
DE102008058197B4 (en) Upper thread holding device of a sewing machine
DE1485352A1 (en) Chain stitch device for lockstitch sewing machines
DE102006013285A1 (en) Einfassnähmaschine
DE10102036B4 (en) Needle thread cutter for border sewing machine
DE19709753A1 (en) Sewing machine with upper thread cutter
DE3705035C2 (en)
DE19709754A1 (en) Sewing machine
DE10357563B4 (en) Needle thread holding device for a sewing machine
DE102015101412A1 (en) sewing machine
DE2349510B2 (en) Device on multiple needle sewing machines for placing a cover thread connecting the row of needle thread stitches transversely to the sewing direction

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603