DE102007055361A1 - Chain wheel arrangement used in mining comprises vertical and horizontal chain parts having the same division and an elliptical cross-sectional surface in the region of the curves - Google Patents

Chain wheel arrangement used in mining comprises vertical and horizontal chain parts having the same division and an elliptical cross-sectional surface in the region of the curves Download PDF

Info

Publication number
DE102007055361A1
DE102007055361A1 DE200710055361 DE102007055361A DE102007055361A1 DE 102007055361 A1 DE102007055361 A1 DE 102007055361A1 DE 200710055361 DE200710055361 DE 200710055361 DE 102007055361 A DE102007055361 A DE 102007055361A DE 102007055361 A1 DE102007055361 A1 DE 102007055361A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
chain links
link
horizontal
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710055361
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Roling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Theile JD GmbH and Co KG
JD Theile GmbH and Co KG
Original Assignee
Theile JD GmbH and Co KG
JD Theile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theile JD GmbH and Co KG, JD Theile GmbH and Co KG filed Critical Theile JD GmbH and Co KG
Priority to DE200710055361 priority Critical patent/DE102007055361A1/en
Priority to PL386523A priority patent/PL216547B1/en
Publication of DE102007055361A1 publication Critical patent/DE102007055361A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/18Details
    • B65G19/20Traction chains, ropes, or cables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/12Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

Chain wheel arrangement comprises vertical and horizontal chain parts (7, 9) having the same division (13, 14) and an elliptical cross-sectional surface in the region of the curves (11, 15). The division of the chain parts and the length of the longitudinal axis (12) of the cross-sectional surface of the curves so that the distance of the outer sides of the curves from the chain pats corresponds to the nominal extent of the tooth width of one tooth (3) of a chain wheel (1). Preferred Features: The horizontal chain parts are formed as forged flat chain parts with a cross-sectional surface ratio between the cross-sectional surface in the region of the sides and cross-sectional surface in the plane of the central longitudinal axis of 0.6-0.7.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung, umfassend ein Kettenrad und eine durch das Kettenrad angetriebene Gliederkette mit wechselweise vertikalen und horizontalen Kettengliedern, wobei die vertikalen Kettenglieder als Flachkettenglieder ausgebildet sind, welche Kette ein größeres Normmaß bezüglich ihrer Kettenstärke aufweist als für das Kettenrad in Bezug auf die genormte Ausführung einer Rundgliederkette vorgesehen.The The invention relates to an arrangement comprising a sprocket and a by the sprocket driven link chain with alternately vertical and horizontal chain links, the vertical chain links are formed as flat chain links, which chain a larger Standard measure regarding their chain strength than for the sprocket in relation to the standard Design of a round link chain provided.

Derartige Anordnungen werden im Bergbau, insbesondere im untertägigen Steinkohlebergbau eingesetzt. Die Gliederketten sind bei derartigen Anordnungen beispielsweise als Kratzerketten ausgebildet. Zum Antreiben derartiger Ketten werden Antriebseinheiten mit einem jeder Kette zugeordneten Kettenrad eingesetzt. An den Ketten sind wiederum die Kratzer befestigt. Derartige Kettenräder verfügen über eine Anzahl von Zähnen und Taschen. Zum Antreiben der Kette ist vorgesehen, dass zwischen jeweils zwei Horizontalkettenglieder ein Zahn eingreift. Um dieses zu ermöglichen, ist es erforderlich, im Bereich eines solchen Zahnes eine Tasche zur Aufnahme des an dieser Stelle befindlichen Vertikalkettengliedes vorzusehen. Der Winkelabstand der Zähne eines solchen Kettenrades ist an die Teilung (Länge des Kettengliedes von der einen Bogeninnenseite zur anderen Bogeninnenseiten in der Mittellängsebene) genormter Rundgliederketten angepasst. Die Kettenglieder einer solchen genormten Rundgliederkette weisen eine gleiche Teilung auf. Um mit einem solchen, für eine genormte Rundgliederkette konzipierten Kettenrad auch Ketten antreiben zu können, die einer höheren Normklasse zugehörig sind, ist in DE 37 04 176 C2 vorgeschlagen worden, die vertikalen Kettenglieder als Flachkettenglieder auszubilden und diese mit einer kleineren Teilung auszustatten als für die Horizontalkettenglieder vorgesehen. Dieses ermöglicht, dass die einzelnen Kettenglieder eine dem höheren Normmaß entsprechende Querschnittsfläche aufweisen, gleichwohl von dem für eine geringere Normklasse konzipierten Kettenrad angetrieben werden können. Von Vorteil ist bei einer solchen Konzeption, dass die herkömmlichen Kettenräder verwendet werden können, dass eine solche, höheren Lastanforderungen gerecht werdende Kette, angetrieben werden kann.Such arrangements are used in mining, especially in underground coal mining. The link chains are formed in such arrangements, for example, as scraper chains. To drive such chains drive units are used with a chain associated with each chain. The chains are in turn attached to the scratches. Such sprockets have a number of teeth and pockets. To drive the chain is provided that engages between each two horizontal chain links a tooth. To make this possible, it is necessary to provide a pocket for receiving the vertical chain link located in this area in the region of such a tooth. The angular distance of the teeth of such a sprocket is adapted to the pitch (length of the chain link from the one sheet inside to the other sheet inside pages in the central longitudinal plane) standardized round link chains. The chain links of such a standardized round link chain have an equal pitch. In order to be able to drive chains, which are associated with a higher standard class, with such a sprocket designed for a standardized round link chain, in DE 37 04 176 C2 have been proposed to form the vertical links as Flachkettenglieder and equip them with a smaller pitch than provided for the horizontal chain links. This allows the individual chain links to have a cross sectional area corresponding to the higher standard dimension, but nevertheless can be driven by the sprocket designed for a lower standard class. It is advantageous in such a design that the conventional sprockets can be used, that such, higher load requirements expectant chain, can be driven.

Aus DE 197 24 586 C1 ist eine Weiterbildung zu der in DE 37 04 176 C2 beschriebenen Kette offenbart, die mit einem für eine niedrigere Normkette konzipierten Kettenrad angetrieben werden kann und deren Tragkraft höher ist als die in DE 37 04 176 C2 beschriebene. Auch die in DE 197 24 586 C1 beschriebene Kette weist eine ungleiche Teilung der Vertikalkettenglieder und der Horizontalkettenglieder auf. Dabei ist vorgesehen, dass die Vertikalkettenglieder eine kleinere Teilung aufweisen als die Horizontalkettenglieder und die Horizontalkettenglieder eine deutlich größere Außenbreite als die Vertikalkettenglieder.Out DE 197 24 586 C1 is a further education to the in DE 37 04 176 C2 described chain, which can be driven by a designed for a lower standard chain sprocket and their carrying capacity is higher than that in DE 37 04 176 C2 described. Also in DE 197 24 586 C1 described chain has an uneven pitch of the vertical chain links and the horizontal chain links. It is provided that the vertical chain links have a smaller pitch than the horizontal chain links and the horizontal chain links a significantly larger outer width than the vertical chain links.

Bei diesen vorbekannten Gliederketten ist maßgebliches Merkmal zur Erhöhung der Tragkraft, dass die Vertikalkettenglieder eine kleinere Teilung aufweisen als die Horizontalkettenglieder, um auf diese Weise die Gliederkette an das für eine geringere Normkette ausgelegte Kettenrad anzupassen.at These prior art link chains is a significant feature to increase the carrying capacity that the vertical chain links have a smaller pitch than the horizontal chain links, in this way the link chain to the one for a lesser Standard chain designed to fit sprocket.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine gegenüber dem diskutierten Stand der Technik verbesserte Kette bzw. Anordnung umfassend ein Kettenrad und eine Gliederkette vorzuschlagen.task The invention is, compared to the discussed state the art improved chain or assembly comprising a sprocket and to propose a link chain.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine eingangs genannte, gattungsgemäße Anordnung gelöst, bei der die vertikalen und horizontalen Kettenglieder eine gleiche oder etwa gleiche Teilung und die Kettenglieder im Bereich ihrer Bögen eine elliptische Querschnittsfläche aufweisen, deren Langachse in Richtung der Länge des Kettengliedes weist, und bei der die Teilung der Kettenglieder und die Länge der Langachse der Querschnittsfläche der Bögen so aufeinander abgestimmt sind, dass der Abstand der Außenseiten der Bögen von jeweils zwei durch ein Vertikalkettenglied getrennten horizontalen Kettengliedern dem Nennmaß der Zahnbreite eines Zahns des Kettenrades entspricht.These Object is achieved by an input said generic arrangement solved, where the vertical and horizontal links are the same or about the same division and the chain links in the area of their Arcs have an elliptical cross-sectional area, whose long axis points in the direction of the length of the chain link, and at the division of chain links and the length the long axis of the cross-sectional area of the arches are coordinated so that the distance between the outsides of the sheets of two each by a vertical link separate horizontal chain links to the nominal size of Tooth width of a tooth of the sprocket corresponds.

Bei dieser Anordnung weisen die Kettenglieder der Gliederkette eine gleiche oder annähernd gleiche Teilung auf. Damit steht diese Gliederkette bezüglich ihrer Gelenkigkeit einer herkömmlichen Rundgliederkette in keiner Weise nach. Zur Erhöhung der Kettenstärke in Bezug auf eine herkömmliche Rundgliederkette weisen die Bögen der einzelnen Kettenglieder eine elliptische Querschnittsfläche auf. Dabei ist vorgesehen, dass die Langachse der Querschnittsfläche in Richtung der Länge des Kettengliedes weist. Erreicht wird hierdurch zum einen die Bereitstellung der gewünschten Querschnittsfläche zum Erreichen der vorgesehenen höheren Normstärke. Zum anderen wird die Teilung des bezüglich des Kettenrades grundsätzlich zu großen Vertikalkettengliedes durch die eingehängten Bögen der angrenzenden Horizontalkettenglieder für den Eingriff des Zahns des Kettenrades so weit reduziert, dass dieses bestimmungsgemäß zwischen die beiden Horizontalkettenglieder zum Antreiben der Kette eingreifen kann. Insofern ist der Abstand der Außenseiten der Bögen von zwei durch ein Vertikalkettenglied getrennten Horizontalkettengliedern an das Nennmaß der Zahnbreite eines Zahnes des Kettenrades angepasst. Bezogen auf ein Horizontalkettenglied bedeutet die vorbeschriebene Ausgestaltung der Bögen, dass durch die vorbeschriebene elliptische Querschnittsfläche der Bögen die Länge dieses Kettengliedes vergrößert ist und daher ein solches Kettenglied in die durch zwei Zähne zueinander weisend offenen Aufnahmen des Kettenrades bestimmungsgemäß einpasst. Die Gliederkette dieser Anordnung verfügt daher eine Vergrößerung der Querschnittsfläche in solchen Bereichen, die den Betrieb der Kette bei Verwendung eines einer niedrigeren Normklasse zugedachten Kettenrades nicht beeinträchtigen und insbesondere auch nicht die Höhe derselben vergrößern. Insbesondere kann eine solche Gliederkette mit einem Kettenrad angetrieben werden, das einer deutlich niedrigeren Normklasse zugedacht ist. So besteht die Möglichkeit, eine 52'iger Gliederkette der vorgenannten Art mit einem Kettenrad anzutreiben, welches für den Antrieb einer 48'iger Gliederkette vorgesehen ist.In this arrangement, the chain links of the link chain have an equal or approximately equal pitch. Thus, this link chain is in terms of their flexibility of a conventional round link chain in any way. To increase the chain strength with respect to a conventional round link chain, the arcs of the individual chain links have an elliptical cross-sectional area. It is provided that the longitudinal axis of the cross-sectional area has in the direction of the length of the chain link. This achieves, on the one hand, the provision of the desired cross-sectional area to achieve the intended higher standard thickness. On the other hand, the pitch of the relative to the sprocket basically too large vertical link is so far reduced by the hinged arches of the adjacent horizontal chain links for engagement of the tooth of the sprocket that this can intervene as intended between the two horizontal chain links for driving the chain. In this respect, the distance of the outer sides of the sheets of two separated by a vertical chain link member horizontal chain links is adapted to the nominal size of the tooth width of a tooth of the sprocket. With respect to a horizontal link, the above-described embodiment of the sheets means that the length of this is determined by the above-described elliptical cross-sectional area of the sheets Chain link is enlarged and therefore such a link in the two teeth facing each other open recordings of the sprocket fits as intended. The link chain of this arrangement therefore has an increase in the cross-sectional area in those areas which do not interfere with the operation of the chain when using a sprocket dedicated to a lower standard class and in particular also do not increase the height thereof. In particular, such a link chain can be driven by a sprocket, which is intended for a much lower standard class. Thus, it is possible to drive a 52'iger link chain of the aforementioned type with a sprocket, which is provided for driving a 48'iger link chain.

Die Vertikalkettenglieder sind als Flachkettenglieder ausgebildet, mit der Folge, dass die Breite der Schenkel größer ist als deren Höhe. Infolgedessen befindet sich zwischen dem Bereich der Bögen, in denen die Langachse in Längsrichtung des Kettengliedes weist und diese somit in Richtung der Breite schmaler sind als im Bereich der Schenkel ein entsprechend konzipierter Übergangsbereich. Der Übergang von den Bögen in die Schenkel ist kontinuierlich ausgebildet. Bei den Horizontalkettengliedern kann es sich dagegen um Rundkettenglieder mit einer einheitlichen und gleichbleibenden Querschnittsfläche handeln. Während es sich bei den Vertikalkettengliedern typischerweise um geschmiedete Kettenglieder handelt, können die Horizontalkettenglieder als Runddrahtkettenglieder hergestellt sein. Selbstverständlich ist es möglich, auch die Horizontalkettenglieder als geschmiedete Kettenglieder zu konzipieren, beispielsweise in einer Art und Weise, dass die Horizontalkettenglieder und die Vertikalkettenglieder identisch sind.The Vertical chain links are designed as flat chain links, with the result is that the width of the thighs gets bigger is as their height. As a result, is located between the area of the arches in which the longitudinal axis in the longitudinal direction the chain link has and thus narrower in the width direction are as in the leg a suitably designed transition area. The transition from the bows to the thighs is continuously formed. It can be with the horizontal chain links on the other hand, round chain links with a uniform and consistent Cross-sectional area act. While it is at the vertical chain links are typically forged links, For example, the horizontal chain links can be made as round wire chain links be. Of course it is possible, too to design the horizontal chain links as forged chain links for example, in a manner such that the horizontal chain links and the vertical chain links are identical.

Bevorzugt ist ein Ausführungsbeispiel mit einer Gliederkette, bei der das Querschnittsflächenverhältnis zwischen der Querschnittsfläche im Bereich der Schenkel und der Querschnittsfläche im Bereich der Mittellängsebene der Bögen größer als 0,55 und kleiner als 0,85 ist. Eine solche Kette weist eine besonders hohe Bruchfestigkeit auf, obwohl die Schenkel zur Minimierung eines Materialeinsatzes und dadurch zur Minimierung des Gewichtes der Kette eine reduzierte Querschnittsfläche aufweisen.Prefers is an embodiment with a link chain, in the cross-sectional area ratio between the cross-sectional area in the region of the legs and the Cross-sectional area in the region of the central longitudinal plane the bows greater than 0.55 and smaller than 0.85. Such a chain has a particularly high breaking strength on, although the legs to minimize material use and thereby minimizing the weight of the chain Have cross-sectional area.

Zur Vermeidung einer Verklankung der Gliederkette der beschriebenen Anordnung ist gemäß einem Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass der Innenraum der Vertikalkettenglieder durch zumindest ein von einem die Bögen verbindenden Schenkel abragenden Teilungselement in zwei Bewegungsräume geteilt wird. In jedem Bewegungsraum ist ein benachbartes Horizontalkettenglied eingehängt. Das Teilungselement braucht sich nicht bis zum gegenüberliegenden Schenkel zu erstrecken. Eine verbleibende Öffnung ist bezüglich ihrer lichten Weite kleiner als der kleinste Durchmesser der eingehängten Horizontalkettenglieder. Aus Symmetriegründen ist zur Unterteilung des Innenraums der Vertikalkettenglieder in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass ein solches Teilungselement von jedem Schenkel nach innen abragend angeordnet ist und zwischen diesen ein Spalt verbleibt, der geringfügig kleiner ist als der kleinste Durchmesser eines in den jeweiligen Bewegungsraum eingehängten Horizontalkettengliedes. Die Belassung eines Spaltes zwischen den Teilungselementen, der nur geringfügig kleiner ist als der kleinste Durchmesser eines in den angrenzenden Bewegungsraum eingehängten Horizontalkettengliedes trägt dazu bei, dass die Horizontalkettenglieder ein möglichst geringes Gewicht aufweisen.to Avoiding a palsy of the link chain described Arrangement is according to an embodiment provided that the interior of the vertical chain links by at least one from a leg connecting the arches projecting partition element is divided into two movement spaces. In every movement room an adjacent horizontal link is hooked. The dividing element does not need to be opposite To extend thigh. A remaining opening is with respect to their clear width smaller than the smallest diameter of the hinged Horizontal chain links. For reasons of symmetry is to subdivision the interior of the vertical chain links in a preferred embodiment provided that such a dividing element of each leg arranged inwardly projecting and between these a gap remains slightly smaller than the smallest Diameter of one suspended in the respective movement space Horizontal chain link. The retention of a gap between the Division elements that are only slightly smaller than the smallest diameter of one in the adjacent movement space hinged horizontal link contributes to it in that the horizontal chain links a minimum Have weight.

Nachfolgend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren beschrieben. Es zeigen:following the invention is based on an embodiment below With reference to the accompanying figures. Show it:

1: eine schematisierte, zum Teil geschnittene Seitenansicht auf einen Ausschnitt einer Anordnung umfassend ein Kettenrad und eine um dieses gelegte, zum Antreiben derselben vorgesehene Gliederkette, 1 FIG. 2 is a schematic side view, partially in section, of a section of an assembly comprising a sprocket and a link chain disposed therearound for driving the same;

2: einen Schnitt durch den Bogen eines Vertikalkettengliedes der 1 entlang der Linie A-B und 2 : a section through the arc of a vertical link of the 1 along the line AB and

3: einen Schnitt durch einen Schenkel eines Vertikalkettengliedes der 1 entlang der Schnittlinie C-D. 3 a section through a leg of a vertical link of the 1 along the cutting line CD.

Eine Anordnung zur Verwendung im Bergbau, beispielsweise zum Fördern von Steinkohle, umfasst ein Kettenrad 1 und eine Gliederkette 2. An die Gliederkette 2 sind in nicht näher dargestellter Art und Weise beispielsweise Kratzer angeschlossen. Das Kettenrad 1 umfasst mit jeweils gleichem Winkelabstand zueinander angeordnete, als Zähne 3 ausgebildete Mitnehmer. Jeder der in radialer Richtung von der Nabe des Kettenrades 1 abragende Zahn 3 ist als gegabelter Zahn konzipiert. Oberhalb eines für die beiden Zahnteile 4 gemeinsamen Zahnansatzes 5 befindet sich zwischen den Zahnteilen 4 eine Tasche 6, in die in der Darstellung der 1 ein Vertikalkettenglied 7 eingreift. Die zwischen den beiden Zahnteilen 4 befindliche lichte Weite der Tasche 6 ist entsprechend konzipiert, um ein Vertikalkettenglied 7 in der in 1 gezeigten Anordnung aufzunehmen. Die Tasche 6 weist im Bereich der äußeren Abschlüsse der Zahnteile eine sich konisch vergrößernde Weite auf. Dieser äußere Abschnitt der Tasche 6 dient als Führung beim erleichterten Einführen eines Vertikalkettengliedes in die Tasche 6. Die die Tasche 6 seitlich einfassenden Zahnteile 4 sind in radialer Richtung nach außen unter Ausbildung jeweils einer Tasche 8, 8' verjüngt. Die Taschen 8, 8' dienen zur Aufnahme bzw. Anlage der Bögen 11 von in das Vertikalkettenglied 7 eingehängten Horizontalkettengliedern 9, 9'. Mit seinem in 1 mit dem Bezugszeichen 10 gekennzeichneten Abschnitt greift jedes Zahnteil 4 zwischen die Bögen 11 zweier Horizontalkettenglieder 9, 9'.An assembly for use in mining, for example for the extraction of hard coal, comprises a sprocket 1 and a link chain 2 , To the link chain 2 are connected in a manner not shown, for example, scratches. The sprocket 1 includes each arranged at the same angular distance from each other, as teeth 3 trained drivers. Each of the radial direction of the hub of the sprocket 1 protruding tooth 3 is designed as a forked tooth. Above one for the two tooth parts 4 common tooth approach 5 is located between the teeth parts 4 a pocket 6 , in the representation of the 1 a vertical link 7 intervenes. The between the two tooth parts 4 the available width of the bag 6 is designed to be a vertical link 7 in the in 1 record shown arrangement. The pocket 6 has a conically increasing width in the area of the outer terminations of the toothed parts. This outer section of the bag 6 serves as a guide in facilitating insertion of a vertical link in the pocket 6 , The bag 6 laterally enclosing tooth parts 4 are in the radial outward direction under training respectively a bag 8th . 8th' rejuvenated. The bags 8th . 8th' serve to accommodate or create the bows 11 from into the vertical chain link 7 hinged horizontal chain links 9 . 9 ' , With his in 1 with the reference number 10 marked section attacks each tooth part 4 between the bows 11 two horizontal links 9 . 9 ' ,

Bei den in 1 dargestellten Horizontalkettengliedern 9, 9' handelt es sich um Kettenglieder, deren in 1 erkennbare Querschnittsfläche im Bereich ihrer Bögen 11 elliptisch ausgebildet ist, wobei die Langachse 12 in Längserstreckung des Kettengliedes 9 weist. Durch die Querachse 12.1 der Querschnittsfläche des Bogens 11 ist die Breite des Kettengliedes 9 definiert. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind auch die Horizontalkettenglieder als Flachkettenglieder ausgebildet und weisen im Bereich ihrer Schenkel eine geringere Querschnittsfläche auf als im Bereich ihrer Bögen. Die Teilung 13 der Horizontalkettenglieder 9, 9' entspricht der Teilung 14 der Vertikalkettenglieder 7.At the in 1 illustrated horizontal chain links 9 . 9 ' they are chain links whose in 1 recognizable cross-sectional area in the area of their arches 11 elliptical, with the long axis 12 in the longitudinal extension of the chain link 9 has. Through the transverse axis 12.1 the cross-sectional area of the arch 11 is the width of the chain link 9 Are defined. In the illustrated embodiment, the horizontal chain links are formed as Flachkettenglieder and have in the region of their legs on a smaller cross-sectional area than in the region of their arches. The division 13 the horizontal chain links 9 . 9 ' corresponds to the division 14 the vertical chain links 7 ,

Das Vertikalkettenglied 7 – gleiches für die anderen Vertikalkettenglieder der Gliederkette 2 – ist im Wege eines Schmiedeprozesses hergestellt worden. Im Bereich seiner Bögen 15 weist das Vertikalkettenglied 7 eine Querschnittsfläche auf, die derjenigen der Horizontalkettenglieder 9, 9' entspricht (vgl. 2). Die Querschnittsfläche des Vertikalkettengliedes 7 im Bereich seiner an die Bögen 15 grenzenden Schenkel 16 ist in 3 dargestellt. Ein Vergleich der Querschnittsflächen im Bereich der Bögen 15 und im Bereich der Schenkel 16 macht deutlich, dass die Richtung des größeren Durchmessers der Querschnittsfläche im Bereich der Bögen 15 in Längserstreckung des Kettengliedes 7, im Bereich der Schenkel 16 dagegen in Richtung der Breite des Kettengliedes 7 verläuft. Zwischen den Bögen 15 und den angrenzenden Schenkeln 16 befindet sich ein entsprechend konzipierter Übergangsbereich, wobei vorgesehen ist, dass der Bereich der Bögen, ausgehend von der Schnittlinie A-B in 1, in Richtung zum jeweilig angrenzenden Schenkel 16 über etwa 40° bis 50° zumindest weitestgehend unverändert verbleibt. Somit schließt sich der eigentliche Übergangsbereich erst an diesen bezüglich der Querschnittsgeometrie gleichbleibenden, zumindest annähernd gleichbleibenden Bogenabschnitt an.The vertical link 7 - the same for the other vertical chain links of the link chain 2 - was produced by means of a forging process. In the field of his bows 15 has the vertical chain link 7 a cross-sectional area, that of the horizontal chain links 9 . 9 ' corresponds (cf. 2 ). The cross-sectional area of the vertical chain link 7 in the area of his to the arches 15 bordering thighs 16 is in 3 shown. A comparison of the cross-sectional areas in the area of the arches 15 and in the area of the thighs 16 makes it clear that the direction of the larger diameter of the cross-sectional area in the area of the arches 15 in the longitudinal extension of the chain link 7 , in the area of the thighs 16 in contrast, in the direction of the width of the chain link 7 runs. Between the arches 15 and the adjacent thighs 16 there is a correspondingly designed transition region, wherein it is provided that the area of the arches, starting from the section line AB in 1 , in the direction of the respective adjacent leg 16 remains at least substantially unchanged over about 40 ° to 50 °. Thus, the actual transition region closes only at this, with respect to the cross-sectional geometry constant, at least approximately constant arc section.

Die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel vorgesehenen Vertikalkettenglieder 7 verfügen über jeweils ein von jedem Schenkel 16 abragendes Teilungselement 17, 17', durch die der von dem Vertikalkettenglied 7 eingeschlossene Innenraum in zwei Bewegungsräume 18, 19 unterteilt ist. In jeden Bewegungsraum 18, 19 ist ein Horizontalkettenglied 9 bzw. 9' eingehängt. Die Teilungselemente 17, 17' verbinden die beiden Schenkel 16 nicht. Der zwischen den Teilungselementen 17, 17' verbleibende Abstand weist eine lichte Weite auf, die geringfügig kleiner ist als der durch die Kurzachse 12.1 definierte kleinste Durchmesser der Horizontalkettenglieder 9, 9'. Die Teilungselemente 17, 17' dienen zur Vermeidung eines Verklankens der Gliederkette 2.The vertical chain links provided in the illustrated embodiment 7 each have one of each leg 16 protruding dividing element 17 . 17 ' through which of the vertical chain link 7 enclosed interior in two motorhomes 18 . 19 is divided. In every movement room 18 . 19 is a horizontal link 9 respectively. 9 ' hooked. The division elements 17 . 17 ' connect the two thighs 16 Not. The one between the dividing elements 17 . 17 ' remaining distance has a clear width, which is slightly smaller than that of the short axis 12.1 defined smallest diameter of the horizontal chain links 9 . 9 ' , The division elements 17 . 17 ' serve to avoid a pervasiveness of the link chain 2 ,

Das Kettenrad 1 des dargestellten Ausführungsbeispiels ist konzipiert für eine herkömmliche Rundgliederkette mit einem 48'iger Normmaß. Die Gliederkette 2 weist jedoch eine bezüglich ihrer Kettenstärke höhere Festigkeit, und zwar diejenige einer 52'iger-Kette. Im Bereich der Bögen 11, 15 der Kettenglieder 7, 9, 9' beträgt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel die Länge der Langachse jeweils 52 mm, diejenige der rechtwinklig dazu angeordneten Kurzachse 48 mm. Angetrieben werden kann diese Kette mit einem Kettenrad, konzipiert zum Antreiben einer 48'iger-Normkette.The sprocket 1 of the illustrated embodiment is designed for a conventional round link chain with a 48'iger standard size. The link chain 2 However, has a higher strength with respect to their chain strength, namely that of a 52'iger chain. In the field of arches 11 . 15 the chain links 7 . 9 . 9 ' In the illustrated embodiment, the length of the long axis is 52 mm, that of the short axis 48 mm arranged at right angles thereto. This chain can be driven with a sprocket, designed to drive a 48'-standard chain.

Durch Vorsehen von elliptischen Querschnittsflächen im Bereich der Bögen der Kettenglieder 7, 9, 9', deren Langachse in Richtung der Länge des jeweiligen Kettengliedes weist, passen die Horizontalkettenglieder 9, 9' in die jeweils zueinander weisenden Taschen 8, 8' zweier aufeinander folgender Zähne 3 ein, obwohl dieser Zahnabstand grundsätzlich für ein Rundstahlkettenglied mit einer größeren Teilung konzipiert ist. Ferner zeigt der Eingriff des Abschnittes 10 des Zahnes 3 zwischen die Bögen 11 der in das Vertikalkettenglied 7 eingehängten Horizontalkettenglieder 9, 9', dass die in den Taschen 8, 8' aufgenommen Bögen 11 der Horizontalkettenglieder darin bestimmungsgemäß zum Fördern der Kette aufgenommen sind. Somit trägt die Konzeption der Bögen bezüglich ihrer Querschnittsgeometrie zur Anpassung der Gliederkette 2 an den Einsatz für grundsätzlich eine niedrigere Normklasse konzipierte Kettenräder bei. Insofern ist der Abstand der Außenseiten der Bögen 11 zweier aufeinander folgender Horizontalkettenglieder 9, 9' an die in 1 erkennbare Breite des Abschnitts 10 des Zahns 3 angepasst.By providing elliptical cross-sectional areas in the area of the arcs of the chain links 7 . 9 . 9 ' , whose long axis points in the direction of the length of the respective chain link, fit the horizontal chain links 9 . 9 ' in each of the facing pockets 8th . 8th' two consecutive teeth 3 although this pitch is basically designed for a round steel link with a larger pitch. Further shows the engagement of the section 10 of the tooth 3 between the bows 11 in the vertical chain link 7 hinged horizontal links 9 . 9 ' that in the pockets 8th . 8th' included bows 11 the horizontal chain links are received therein as intended for conveying the chain. Thus, the design of the arches with respect to their cross-sectional geometry contributes to the adaptation of the link chain 2 to the use for basically a lower standard class designed sprockets. In this respect, the distance between the outer sides of the sheets 11 two consecutive horizontal chain links 9 . 9 ' to the in 1 recognizable width of the section 10 of the tooth 3 customized.

11
KettenradSprocket
22
Gliederkettelink chain
33
Zahntooth
44
Zahnteiltoothed part
55
Zahnansatztooth approach
66
Taschebag
77
VertikalkettengliedVertical chain link
8, 8'8th, 8th'
Taschebag
9, 9'9 9 '
HorizontalkettengliedHorizontal chain link
1010
Abschnittsection
1111
Bogenbow
1212
Langsachselongitudinal axis
12.112.1
Kurzachseshort axis
1313
Teilungdivision
1414
Teilungdivision
1515
Bogenbow
1616
Schenkelleg
17, 17'17 17 '
Teilungselementdividing member
1818
Bewegungsraummovement space
1919
Bewegungsraummovement space

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 3704176 C2 [0002, 0003, 0003] - DE 3704176 C2 [0002, 0003, 0003]
  • - DE 19724586 C1 [0003, 0003] - DE 19724586 C1 [0003, 0003]

Claims (6)

Anordnung, umfassend ein Kettenrad (1) und eine durch das Kettenrad (1) angetriebene Gliederkette (2) mit wechselweise vertikalen und horizontalen Kettengliedern (7; 9, 9'), wobei die vertikalen Kettenglieder (7) als Flachkettenglieder ausgebildet sind, welche Kette (2) ein größeres Normmaß bezüglich ihrer Kettenstärke aufweist als für das Kettenrad (1) in Bezug auf die genormte Ausführung einer Rundgliederkette vorgesehen, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikalen und horizontalen Kettenglieder (7; 9, 9') eine gleiche oder etwa gleiche Teilung (13, 14) und die Kettenglieder (7; 9, 9') im Bereich ihrer Bögen (11, 15) eine elliptische Querschnittsfläche aufweisen, deren Langachse (12) in Richtung der Länge des Kettengliedes (7; 9, 9') weist, und dass die Teilung (13, 14) der Kettenglieder (7; 9, 9') und die Länge der Langachse (12) der Querschnittsfläche der Bögen (11, 15) so aufeinander abgestimmt sind, dass der Abstand der Außenseiten der Bögen (11) von zwei jeweils durch ein Vertikalkettenglied (7) getrennten horizontalen Kettengliedern (9, 9') dem Nennmaß der Zahnbreite eines Zahns (3) des Kettenrades (1) entspricht.Arrangement comprising a sprocket ( 1 ) and one through the sprocket ( 1 ) driven link chain ( 2 ) with alternately vertical and horizontal chain links ( 7 ; 9 . 9 ' ), wherein the vertical chain links ( 7 ) are formed as flat chain links, which chain ( 2 ) has a larger standard measure with regard to its chain thickness than for the sprocket ( 1 ) with respect to the standard design of a round link chain, characterized in that the vertical and horizontal chain links ( 7 ; 9 . 9 ' ) an equal or approximately equal division ( 13 . 14 ) and the chain links ( 7 ; 9 . 9 ' ) in the area of their arches ( 11 . 15 ) have an elliptical cross-sectional area whose longitudinal axis ( 12 ) in the direction of the length of the chain link ( 7 ; 9 . 9 ' ), and that the division ( 13 . 14 ) of the chain links ( 7 ; 9 . 9 ' ) and the length of the long axis ( 12 ) of the cross-sectional area of the arches ( 11 . 15 ) are coordinated so that the distance of the outer sides of the sheets ( 11 ) of two each by a vertical link ( 7 ) separate horizontal links ( 9 . 9 ' ) the nominal size of the tooth width of a tooth ( 3 ) of the sprocket ( 1 ) corresponds. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Horizontalkettenglieder (7) als geschmiedete Flachkettenglieder mit einem Querschnittsflächenverhältnis zwischen ihrer Querschnittsfläche im Bereich ihrer Schenkel und der Querschnittsfläche in der Ebene der Mittellängsachse der Bögen (15) aufweisen, das größer als 0,55 und kleiner 0,85 ist, insbesondere zwischen 0,6 und 0,7 beträgt.Arrangement according to claim 1, characterized in that the horizontal chain links ( 7 ) as forged flat chain links with a cross-sectional area ratio between their cross-sectional area in the region of their legs and the cross-sectional area in the plane of the central longitudinal axis of the arcs ( 15 ) which is greater than 0.55 and less than 0.85, in particular between 0.6 and 0.7. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der die Bögen (11) verbindenden Schenkel (16) der Vertikalkettenglieder (9, 9') ein von seiner Innenseite nach innen abragendes, den lichten Innendurchmesser in Querrichtung reduzierendes und den Innenraum des Kettengliedes (9, 9') in zwei voneinander getrennte Bewegungsräume (18, 19) teilendes Teilungselement (17, 17') aufweist und in jedem Bewegungsraum (18, 19) ein Horizontalkettenglied (9, 9') eingehängt ist.Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that at least one of the arcs ( 11 ) connecting legs ( 16 ) of the vertical chain links ( 9 . 9 ' ), the inner diameter in the transverse direction and the inside of the chain link ( 9 . 9 ' ) into two separate movement spaces ( 18 . 19 ) dividing division element ( 17 . 17 ' ) and in each movement space ( 18 . 19 ) a horizontal link ( 9 . 9 ' ) is mounted. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass beide Schenkel (16) der Vertikalkettenglieder (7) ein nach innen abragendes Teilungselement (17, 17') tragen und beide Teilungselemente (17, 17') symmetrisch zur Mittellängsebene des Kettengliedes (7) zueinander ausgebildet sind.Arrangement according to claim 3, characterized in that both legs ( 16 ) of the vertical chain links ( 7 ) an inwardly projecting dividing element ( 17 . 17 ' ) and both dividing elements ( 17 . 17 ' ) symmetrical to the central longitudinal plane of the chain link ( 7 ) are formed to each other. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Horizontalkettenglieder (9, 9') identisch zu den Vertikalkettengliedern (7) ausgebildet sind.Arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the horizontal chain links ( 9 . 9 ' ) identical to the vertical chain links ( 7 ) are formed. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Horizontalkettenglieder (9, 9') geschmiedete Kettenglieder sind.Arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the horizontal chain links ( 9 . 9 ' ) are forged chain links.
DE200710055361 2007-11-20 2007-11-20 Chain wheel arrangement used in mining comprises vertical and horizontal chain parts having the same division and an elliptical cross-sectional surface in the region of the curves Withdrawn DE102007055361A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710055361 DE102007055361A1 (en) 2007-11-20 2007-11-20 Chain wheel arrangement used in mining comprises vertical and horizontal chain parts having the same division and an elliptical cross-sectional surface in the region of the curves
PL386523A PL216547B1 (en) 2007-11-20 2008-11-14 System of chain wheel and link chain

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710055361 DE102007055361A1 (en) 2007-11-20 2007-11-20 Chain wheel arrangement used in mining comprises vertical and horizontal chain parts having the same division and an elliptical cross-sectional surface in the region of the curves

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007055361A1 true DE102007055361A1 (en) 2009-05-28

Family

ID=40576827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710055361 Withdrawn DE102007055361A1 (en) 2007-11-20 2007-11-20 Chain wheel arrangement used in mining comprises vertical and horizontal chain parts having the same division and an elliptical cross-sectional surface in the region of the curves

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007055361A1 (en)
PL (1) PL216547B1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110203619A (en) * 2019-07-03 2019-09-06 长春东北输送设备制造有限公司 The anti-compact vertical chain ring that knots of bilateral formula
CN110203620A (en) * 2019-07-03 2019-09-06 长春东北输送设备制造有限公司 The anti-compact vertical chain ring that knots of unilateral formula

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704176C2 (en) 1987-02-11 1990-05-17 Halbach & Braun Industrieanlagen, 5600 Wuppertal, De
DE19724586C1 (en) 1997-06-11 1998-11-05 Dbt Gmbh Scraper chain for chain scraper conveyors, especially for mining applications

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704176C2 (en) 1987-02-11 1990-05-17 Halbach & Braun Industrieanlagen, 5600 Wuppertal, De
DE19724586C1 (en) 1997-06-11 1998-11-05 Dbt Gmbh Scraper chain for chain scraper conveyors, especially for mining applications

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110203619A (en) * 2019-07-03 2019-09-06 长春东北输送设备制造有限公司 The anti-compact vertical chain ring that knots of bilateral formula
CN110203620A (en) * 2019-07-03 2019-09-06 长春东北输送设备制造有限公司 The anti-compact vertical chain ring that knots of unilateral formula

Also Published As

Publication number Publication date
PL216547B1 (en) 2014-04-30
PL386523A1 (en) 2009-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10348491C5 (en) Round steel link chain
DE202006020826U1 (en) Link chain for chain conveyor and sprocket for this purpose
DE202013103211U1 (en) Chain link and steel link chain with such chain links
DE3704176C2 (en)
DE102011050425A1 (en) Round steel chain
DE694515C (en) Conveyor chain drive
EP1440253B1 (en) Chain, in particular a hoist chain
EP0413782B1 (en) Conveyor with reversible teeth
DE202010017976U1 (en) Horizontal link for a link chain, steel link chain with such horizontal link links and arrangement comprising a driven sprocket and such a steel link chain
DE102007055361A1 (en) Chain wheel arrangement used in mining comprises vertical and horizontal chain parts having the same division and an elliptical cross-sectional surface in the region of the curves
EP1346879B1 (en) Profile for a side sill of a motor vehicle
DE202010017979U1 (en) Horizontal link and steel link chain with such horizontal links
DE102013107866A1 (en) Forged link chain
DE60127488T2 (en) Flexible chain conveyor
DE19633298B4 (en) conveyor chain
DE1480874C3 (en) Tire protection chain
DE19610933A1 (en) Link chain with arrow head
DE2603755C3 (en) Double chain conveyor
DE2717448A1 (en) CARRIERS FOR CHAIN BELTS OF SCRAP CONVEYORS, ESPECIALLY IN MOUNTAIN AND TUNNELING
DE202010017977U1 (en) Horizontal link for a conveyor chain
DE102010013476A1 (en) Conveyor arrangement, particularly chain scraper, has chain strand guided through sprocket wheel, where chain strand consists of horizontal elements and vertical flat elements with outer oblate pieces
DE212010000146U1 (en) conveyor chain
DE10033499A1 (en) Gas- and liquid-permeable conveyor belt is made up of rigid links with apertures in their surface, bearings with central bore allowing links to be connected by cross-bars
DE1244651B (en) Single chain scraper conveyor
DE202006017466U1 (en) Device for transporting containers

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned