DE102007053642B3 - Trolley, to take up heavy loads, has a structured parallelogram for the working section and a counterweight laid on a support surface when swung inwards - Google Patents

Trolley, to take up heavy loads, has a structured parallelogram for the working section and a counterweight laid on a support surface when swung inwards Download PDF

Info

Publication number
DE102007053642B3
DE102007053642B3 DE200710053642 DE102007053642A DE102007053642B3 DE 102007053642 B3 DE102007053642 B3 DE 102007053642B3 DE 200710053642 DE200710053642 DE 200710053642 DE 102007053642 A DE102007053642 A DE 102007053642A DE 102007053642 B3 DE102007053642 B3 DE 102007053642B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
support
arm
handling device
relieving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710053642
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Munz
Eberhard Dr. Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200710053642 priority Critical patent/DE102007053642B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007053642B3 publication Critical patent/DE102007053642B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/10Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements
    • B25J9/106Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements with articulated links
    • B25J9/1065Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements with articulated links with parallelograms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J19/00Accessories fitted to manipulators, e.g. for monitoring, for viewing; Safety devices combined with or specially adapted for use in connection with manipulators
    • B25J19/0008Balancing devices
    • B25J19/002Balancing devices using counterweights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/005Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with balanced jib, e.g. pantograph arrangement, the jib being moved manually
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • B66C23/74Counterweights or supports for balancing lifting couples separate from jib
    • B66C23/76Counterweights or supports for balancing lifting couples separate from jib and movable to take account of variations of load or of variations of length of jib

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Abstract

The trolley to take up heavy loads has a carrier parallelogram (9) with a support strut (10) on the opposite side to the carrier strut (7) on the carrier support (5), offset on the working section (11) towards the carrier strut. The counterweight (14) swings on an axis (19) across the weight arm (13) and, when swung in against the support, it is laid and/or supported on a laying surface (31) of the support.

Description

Die Erfindung betrifft eine gewichtsentlastende Handhabungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The The invention relates to a weight-relieving handling device according to the preamble of Claim 1.

Aus der DE 100 12 078 A1 ist eine Handhabungsvorrichtung der vorgenannten Art bekannt, bei der der im Tragparallelogramm die Gegenseite zum auf der Tragstütze waagebalkenartig gelagerten Traglenker bildende Stützlenker nach der vom Arbeitsteil abgelegenen Seite zum Traglenker versetzt liegt und bei der das Traggestänge durch ein Lenkerparallelogramm gebildet ist, das ein erstes Lenkerpaar mit dem an der Tragstütze angelenkten Traglenker und dem zum Traglenker parallelen Stützlenker sowie ein zweites Lenkerpaar umfasst, dessen einer Lenker als Tragarm in Richtung auf das Arbeitsteil auskragt und dessen anderer Lenker in Gegenrichtung zum Arbeitsteil auskragend einen Gewichtsarm bildet. Die Anlenkung des Traglenkers zur Tragstütze erfolgt zwischen den Anlenkpunkten zu den Lenkern des zweiten Lenkerpaares, zwischen denen sich, zum Traglenker nach der zum Arbeitsteil abgelegenen Seite hin versetzt, der Stützlenker erstreckt.From the DE 100 12 078 A1 a handling device of the aforementioned type is known in which the supporting parallelogram in the support parallelogram on the supporting support horizontal support arm supporting support is offset to the side remote from the working part to the support arm and in which the support rod is formed by a parallelogram Lenker, which is a first arm pair with the hinged to the support bracket support arm and the supporting arm parallel to the support arm and a second pair of arms comprises, whose one arm protrudes as a support arm in the direction of the working part and the other arm in the opposite direction to the working part projecting forms a weight arm. The articulation of the support arm for supporting support takes place between the articulation points to the links of the second link pair, between which, to the support arm after the side remote to the working part out, the support arm extends.

Ein solcher Aufbau führt zu einer insbesondere in Gegenrichtung zum Arbeitsteil, also in Richtung des auskragenden Gewichtsarmes relativ weit ausladenden Konstruktion und bedingt schon dadurch eine relativ hohe Lage des Abstützpunktes zwischen Tragstütze und Traglenker, wenn der Verstellbereich des Traggestänges nicht wesentlich eingeschränkt sein soll. Insbesondere ist auch in Abhängigkeit von der Verstellung des Tragparallelogramms eine weitgehende Verlagerung des Ausgleichsgewichtes in Hochrichtung gegeben mit der Folge entsprechender Schwerpunktsverlagerungen, die insbesondere in Verbindung mit der verhältnismäßig hohen Lage der Abstützung des Traglenkers zur Tragstütze die Kippstabilität beeinträchtigen.One such structure leads to a particular in the opposite direction to the working part, ie in Direction of the cantilevered weight arm relatively wide Construction and already conditioned thereby a relatively high position of the Support point between support bracket and support arm, if the adjustment range of the support rod not significantly limited should be. In particular, it is also dependent on the adjustment the Tragparallelogramms a substantial shift of the balance weight in the vertical direction with the consequence of corresponding shift of emphasis, in particular in connection with the relatively high position of the support of the Support arm for support post the tipping stability affect.

Neben dem konstruktionsbedingten Raumbedarf bedingt die für den Traglenker gegebene, überlagerte Druck- und Biegebeanspruchung eine besonders stabile Ausgestaltung desselben, die der Forderung nach einer gewichtsmäßig möglichst leichten Gestaltung der Handhabungsvorrichtung widerspricht.Next the design-related space required for the support arm given, superimposed Pressure and bending stress a particularly stable design the same, the demand for a weight as light as possible Design of the handling device contradicts.

In Ausgestaltung einer derartigen gewichtsentlastenden Handhabungsvorrichtung wurde mit der DE 10 2006 022 638 A1 bereits vorgeschlagen, dass der im Tragparallelogramm die Gegenseite zum auf der Tragstütze waagebalkenartig gelagerten Traglenker bildende Stützlenker in Richtung auf das Arbeitsteil zum Traglenker versetzt liegt, wodurch sich für den Traglenker günstigere Belastungsverhältnisse ergeben sowie ein leichter Aufbau realisieren lässt und wodurch insbesondere auch die Ausladung des Gewichtsarmes relativ zur Tragstütze in Richtung auf das Ausgleichsgewicht verringert wird. Verbunden damit ergeben sich bezogen auf gleiche Verstellbereiche der Handhabungsvorrichtung in Hochrichtung verringerte Schwenkwege für das endseitig zum Gewichtsarm angeordnete Ausgleichsgewicht und es ergibt sich resultierend daraus die Möglichkeit einer tiefen Positionierung des Abstützpunktes zwischen Tragstütze und Traglenker, was im Hinblick auf die Schwerpunktslage der Handhabungsvorrichtung und eine hohe Standfestigkeit derselben bei geringem Arbeitsraumbedarf von Vorteil ist.In an embodiment of such a weight-relieving handling device was with the DE 10 2006 022 638 A1 already proposed that in the supporting parallelogram to the supporting support on the support beam horizontally mounted support arm forming support link is offset in the direction of the working part to the support arm, resulting in the support arm more favorable loading conditions and a lightweight structure can be realized and whereby in particular the projection of the weight arm is reduced relative to the support post in the direction of the balance weight. Associated with this results in relation to the same adjustment of the handling device in the vertical direction reduced pivoting paths for the end arranged to the weight arm balance weight and it results from the possibility of deep positioning of the support point between support post and support arm, which in terms of the center of gravity of the handling device and a high Stability of the same with low working space requirement is an advantage.

Bei einer aus der BE 562 676 A bekannten Handhabungsvorrichtung ist auf einer aufrechten Tragstütze, und um die Achse dieser Tragstütze schwenkbar, auskragend zur Tragstütze ein Traggestänge vorgesehen, das aus zwei Gelenkvierecken in Form von Parallelogrammen aufgebaut ist, deren von der Tragstütze ausgehendes Gelenkviereck zwei an einer längs der Tragstütze verstellbaren Buchse vorgesehene Anlenkpunkte aufweist. Die Gegenseite der durch diese Anlenkpunkte bestimmten Seite des von der Tragstütze ausgehenden Gelenkviereckes fällt mit einer Seite des von der Tragstütze abgelegenen, eine Halterung für ein Arbeitsgerät tragenden Gelenkviereckes zusammen, so dass beide Gelenkvierecke eine gemeinsame Seite und zwei gemeinsame Anlenkpunkte aufweisen. Jedem dieser Gelenkvierecke ist ein Ausgleichsgewicht zugeordnet, und zwar jeweils über das der Tragstütze zugewandte Ende eines Lenkers des Gelenkviereckes auskragend, so dass sich ein recht sperriger Aufbau ergibt, der aufwändig ist und infolge der sich einstellbedingt ergebenden Schwerpunktlagen auch in der Kippstabilität nicht befriedigen kann.At one of the BE 562 676 A known handling device is on an upright support post, and pivotable about the axis of this support support, projecting a support rod provided, which is composed of two four-bar linkages in the form of parallelograms, emanating from the support post four-bar linkage provided on an adjustable along the support post pivot points having. The opposite side of the articulated by these pivot points side of the outgoing from the support bracket quadrilateral coincides with one side of the support post remote, a support for a working device-bearing four-bar linkage, so that both four-bar linkages have a common side and two common pivot points. Each of these four-bar linkages is associated with a balance weight, in each case projecting beyond the supporting support end facing a link of the four-bar linkage, so that a rather bulky structure results, which is complex and can not satisfy due to the resulting attitude due to center of gravity also in the tipping stability.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gewichtsentlastende Handhabungsvorrichtung, insbesondere der eingangs genannten Art, vor allem in ihrer Handhabbarkeit und Bedienbarkeit zu verbessern.Of the Invention is based on the object, a weight-relieving handling device, in particular of the type mentioned above, especially in their handling and To improve operability.

Erreicht wird dies für eine Handhabungsvorrichtung der eingangs genannten Art mit den Merkmalen des Anspruches 1.Reached this will be for a handling device of the type mentioned above with the features of claim 1.

In Verbindung mit einer Ausgestaltung, bei der der im Tragparallelogramm die Gegenseite zum auf der Tragstütze waagebalkenartig gelagerten Traglenker bildende Stützlenker in Richtung auf das Arbeitsteil zum Traglenker versetzt liegt, wird nunmehr vorgesehen, dass das Ausgleichsgewicht um eine zum Gewichtsarm quer liegende Schwenkachse schwenkbar und in seiner gegen die Tragstütze eingeschwenkten Lage auf einer Auflage der Tragstütze abgelegt und/oder abgestützt ist.In Connection with a configuration in which the in the supporting parallelogram the opposite side to the supporting support horizontally mounted support arm forming support arm is offset in the direction of the working part to the support arm is now provided that the balance weight to one to the weight arm transverse pivot axis pivotable and pivoted in his against the support bracket Position is stored and / or supported on a support of the support post.

In Verbindung mit einem raumsparenden Grundkonzept für die Handhabungsvorrichtung wird so ein vorteilhaftes Bedienkonzept realisiert, das dem Sachverhalt Rechnung trägt, dass die Handhabungsvorrichtung als Montagevorrichtung üblicherweise in einer bodennahen Lage mit dem Arbeitsteil, also beispielsweise einer Gipskartonplatte, bestückt und aus dieser Bestückungslage in eine angehobene Montagelage versetzt wird. Ist das jeweilige Arbeitsteil, also beispielsweise die Gipskartonplatte montiert, so entfällt deren Gewicht, dem vorab durch das Ausgleichsgewicht die Balance gehalten wurde. Dementsprechend besteht nun ein Übergewicht und zur Rückführung der Handhabungsvorrichtung in die Bestückungslage müsste seitens der Bedienperson die dem Ausgleichsgewicht entsprechende Gegenkraft aufgebracht werden. Dies ist fallweise, insbesondere bei durch hohe Montagelagen gegebenen großen Stellwegen und schweren Arbeitsteilen, für eine Bedienperson eine zumindest kaum zumutbare Belastung.In conjunction with a space-saving basic concept for the handling device is so realized an advantageous operating concept, which takes into account the fact that the handling device as a mounting device usually in a ground-level position with the working part, so for example a gypsum board, fitted and is offset from this Bestückungslage in a raised mounting position. Is the respective working part, so for example, the plasterboard mounted so eliminates their weight, the balance was previously held by the balance weight. Accordingly, there is now a preponderance and the return of the handling device in the mounting position would have to be applied by the operator, the counterweight corresponding to the balance weight. This is occasionally, especially in given by high mounting positions long travel ranges and heavy working parts, for an operator at least hardly reasonable load.

Dem wird dadurch begegnet, dass das Ausgleichsgewicht zum Gewichtsarm verschwenkt wird und in eine Lage eingeschwenkt wird, in der es auf einer Auflage der Tragstütze abgelegt oder abgestützt ist, so dass es bezogen auf die für die Verstellung der Handhabungsvorrichtung erforderlichen Kräfte ohne Einfluss ist, dafür aber die Handhabungsvorrichtung in der Achse der Tragstütze belastet und dadurch stabilisiert.the is counteracted by the fact that the balance weight to the weight arm is pivoted and swung into a position in which it on a support of the support post filed or supported, so it related to the for the adjustment of the handling device required forces without influence is, for that but the handling device loaded in the axis of the support post and thereby stabilized.

Die Anbindung des Ausgleichsgewichtes zum Gewichtsarm erfolgt zweckmäßigerweise über einen Schwenkarm, wobei es sich als zweckmäßig erweist, aus Gründen der Handhabbarkeit und des Aufbaues der Handhabungsvorrichtung, das Ausgleichsgewicht auf beiderseits des Gewichtsarms liegende Gewichtsteile aufzuteilen, die bevorzugt koaxial zueinander liegen und über eine gemeinsame Schwenkachse am Gewichtsarm angeordnet sind.The Connection of the balance weight to the weight arm is expediently via a Swivel arm, where it proves useful, for the sake of Handling and the structure of the handling device, the Split balance weight on both sides of the weight arm lying parts of weight, which are preferably coaxial with each other and via a common pivot axis are arranged on the weight arm.

Besonders vorteilhaft ist es, die Gewichtsteile auf Kurbeln anzuordnen, deren die Gewichtsteile tragende Kurbelzapfen sich nach gegenüberliegenden Seiten des Gewichtsarmes erstrecken und deren Kurbelarme zueinander koaxial am Gewichtsarm gelagert sind, da sich bei einer derartigen Ausbildung des Schwenkarmes eine überschneidungsfreie Bewegung zur Tragstütze ebenso vorteilhaft erreichen lässt wie eine Abstützung auf den der Tragstütze zugeordneten Auflagen in der gegen die Tragstütze eingeschwenkten Lage des Ausgleichsgewichtes.Especially It is advantageous to arrange the parts by weight on cranks whose the weight parts bearing crank pin facing each other Side of the weight arm extend and their crank arms to each other are coaxially mounted on the weight arm, since in such a Training the swing arm a non-overlapping movement to the support post achieve just as advantageous like a support on the support post assigned conditions in the pivoted against the support post position of the Balance weight.

Ein solcher Aufbau führt auch zu einer günstigen Gestaltung eines mit Übersetzung arbeitenden Antriebes für die Verschwenkung des Ausgleichsgewichtes, was im Hinblick auf die häufig erforderlichen großen Massen für das Ausgleichsgewicht zweckmäßig ist.One such structure leads also at a favorable price Design of a with translation working drive for the pivoting of the counterweight, resulting in regard to often required large Crowds for the balance weight is appropriate.

Bevorzugt sind hierzu die Kurbeln über einen Wellenzapfen verbunden, der antriebsbeaufschlagt ist, so dass eine einfache Krafteinleitung dadurch möglich ist, dass der Wellenzapfen koaxial und drehfest mit einem Antriebsrad verbunden wird, das mit einem zum Gewichtsarm gelagerten Antriebsritzel kämmt, so dass bei motorischem Antrieb ein entsprechend leistungsschwacher Motor am Gewichtsarm positioniert werden kann.Prefers For this purpose, the cranks are over connected to a shaft journal which is driven, so that a simple introduction of force is possible because of the shaft journal coaxial and rotationally fixed to a drive wheel is connected to a to the weight arm mounted drive pinion meshes, so that when motor Drive a correspondingly low-power motor positioned on the weight arm can be.

Insbesondere ist eine solche Lösung aber auch geeignet für einen Antrieb über eine Handkurbel, mit der von der Seite auf den Gewichtsarm zugegriffen werden kann, wobei zweckmäßigerweise das Antriebsritzel in Richtung des Gewichtsarmes axial versetzt zum Wellenzapfen liegt, so dass sich eine um den Gewichtsarm gruppierte, kompakte Ausgestaltung der gesamten Antriebsanordnung ergibt.Especially is such a solution but also suitable for a drive over a hand crank that accessed from the side of the weight arm can be, where expediently the drive pinion axially offset in the direction of the weight arm to the journal, so that one grouped around the weight arm, compact design of the entire drive arrangement results.

Im Hinblick auf einen einfachen Aufbau des Traggestänges, bei dem die Gestängeteile bis hin zum Arbeitsteil und zum Ausgleichsgewicht und einschließlich des Tragparallelogramms sich im Wesentlichen in einer Ebene erstrecken, erweist es sich als zweckmäßig, die Tragstütze zumindest über einen Teil ihrer Erstreckung unterhalb ihres Abstützpunktes für den Traglenker gegabelt auszubilden, wobei die Gabelarme beiderseits des Tragparallelogramms sich erstrecken, so dass ich eine überschneidungsfreie Durchführung für den Gewichtsarm ergibt und die zum Gewichtsarm seitlich versetzt liegenden Gewichtsteile des Ausgleichsgewichtes über die Kurbeln außenseitig zu den Gabelarmen der Tragstütze liegen und ohne Überschneidung zu diesen verlagerbar sind.in the With regard to a simple construction of the support rod, in which the linkage parts up to the working part and the balance weight and including the Tragparallelogramms extend substantially in one plane, proves to be appropriate, the support bracket at least about a part of their extension below their support point for the Trailing forked form, the fork arms on both sides of the supporting parallelogram so that I have a non-overlapping execution for the Weight results and the weight arm laterally offset Parts by weight of the balance weight over the cranks on the outside to the fork arms of the support column lie and without overlap to these are relocatable.

An den Gabelarmen der Tragstütze ist die seitens der Tragstütze vorgesehene Auflage für das Ausgleichsgewicht angeordnet, und zwar in der Ausbildung mit je einer einer der Tragstützen zugeordneten, in Längsrichtung des Gewichtsarmes sich erstreckenden Führungsbahn, welche zweckmäßigerweise als eine Auflageschiene ausgebildet ist, die im Schwenkweg für den jeweils ein Gewichtsteil tragenden Kurbelzapfen liegt.At the fork arms of the support post is the part of the support post intended edition for arranged the balance weight, in training with one each of the support posts assigned, in the longitudinal direction the weight arm extending guideway, which expediently as a support rail is formed in the pivoting path for each a weight bearing crank pin is located.

Der Schwenkantrieb für das Ausgleichsgewicht macht eine einfache Verlagerung desselben in seine der Tragstütze abgelegte neutrale Lage möglich. Die Gewichtsteile sind dann über die Kurbelzapfen auf den Auflageschienen abgestützt. Ist die Abstützlage für die Kurbelzapfen erreicht, so wandern diese bei Verstellung des Traggestänges längs der Auflageschienen, sofern über die Antriebsverbindung kein Moment aufgebracht wird. Wird ein Moment aufgebracht, ergibt sich aufgrund der Abstützung dieses Momentes gegen die Auflageschienen über den Schwenkarm, also über die Kurbel eine Stellkraft auf das Traggestänge, die genutzt werden kann, um das Traggestänge in Hochrichtung zu verstellen. Dies macht es einer Bedienperson möglich, unter Beibehalt der Antriebsdrehrichtung nach Einschwenken des Ausgleichsgewichtes in seine auf der Tragstütze abgestützte Lage die Lage des Traggestänges zu verändern, und zwar im Sinne einer Absenkung aus der angehobenen Montagelage in die Beschickungsstellung, was die Gesamthandhabung der Handhabungsvorrichtung auch bei Arbeitsteilen großer Masse und in entsprechend schweren Ausgleichsgewichten erleichtert und die Verlagerung des Ausgleichsgewichtes und die Absenkung der Handhabungsvorrichtung erfindungsgemäß in einem fortlaufenden Bedienvorgang ermöglicht.The pivoting drive for the balance weight makes it easy to shift it into its neutral position stored in the support post. The weight parts are then supported on the support rails via the crank pins. If the support position for the crank pin is reached, then they move along the support rails when the support linkage is adjusted, provided that no torque is applied via the drive connection. If a moment is applied, results from the support of this torque against the support rails on the pivot arm, so via the crank, a force on the support rod, which can be used to adjust the support rod in the vertical direction. This makes it possible for an operator, under Beibe halt the driving direction of rotation after swinging the balance weight in its supported on the support post position to change the suspension linkage, in the sense of lowering from the raised mounting position in the loading position, which the overall handling of the handling device even with working parts large mass and correspondingly heavy balancing weights facilitates and the displacement of the balance weight and the lowering of the handling device according to the invention allows in a continuous operation.

Grundsätzlich kann die für die Verstellung des Ausgleichsgewichtes in vorgeschildertem Sinne verwendete Antriebsanordnung auch lediglich zur Verstellung des Traggestänges in Hochrichtung verwendet werden, wenn dies, gegebenenfalls auch zu anderen Arbeitszwecken, wünschenswert ist, wobei in einem solchen Fall kein Ausgleichsgewicht mit der Antriebsanordnung verbunden und über diese verstellbar ist und ein etwa benötigtes Ausgleichsgewicht in anderer Weise am Gewichtsarm, zum Beispiel auch längsverstellbar zum Gewichtsarm, angeordnet wird.Basically the for used the adjustment of the balance weight in a pre-figured sense Drive arrangement also only for adjusting the support rod in High direction can be used, if necessary, if necessary also to others Work purposes, desirable is, in which case no balance weight with the drive assembly connected and over this is adjustable and a required balance weight in otherwise on the weight arm, for example, also longitudinally adjustable to the weight arm, is arranged.

Die erfindungsgemäße gewichtsentlastende Handhabungsvorrichtung ist des Weiteren bevorzugt auch mit zum Tragparallelogramm verlaufenden Führungsparallelogrammen versehen, um über das Traggestänge das Arbeitsteil parallel zur Tragstütze verlagern zu können, wobei zweckmäßigerweise das Arbeitsteil mit dem Traggestänge über einen Schwenkkopf verbunden ist und eine Verschwenkbarkeit des Arbeitsteiles zum Traggestänge sowohl um eine liegende Querachse wie auch um eine hierzu senkrechte Längsachse zweckmäßig sein kann.The Weight-relieving handling device according to the invention is furthermore preferably also with the support parallelogram extending Führungsparallelogrammen provided to over the support rod to shift the working part parallel to the support post, wherein expediently the working part with the support rod via a swivel head is connected and a pivotability of the working part to the support rod both to a lying transverse axis as well as about a longitudinal axis perpendicular thereto be appropriate can.

Im Rahmen der Erfindung erweist sich ferner als vorteilhaft, dem Antriebsrad eine Bremsvorrichtung zuzuordnen, die ein schlagartiges Verstellen, zum Beispiel nach Ausfall des Antriebs, verhindert und über die gegebenenfalls auch das Antriebsrad zu verriegeln ist. Eine solche Bremsvorrichtung kann beispielsweise, wie bei der Unruhe einer Uhr, durch einen zweiarmigen, sich über einen Umfangssektor des Antriebsrades erstreckenden, bevorzugt zum Gewichtsarm gelagerten Anker gebildet sein, der über die Zähne des Antriebsrades bei angetriebenem Antriebsrad alternierend aus seiner Eingriffsstellung abgedrängt wird und bei nicht angetriebenem Antriebsrad eine sperrende Eingriffstellung einnimmt. Diese kann gegebenenfalls überfahrbar sein, so dass zumindest eine Bremsfunktion gewährleistet ist. Gegebenenfalls kann der Anker auch in einer Sperrstellung zum Antriebsrad zusätzlich verriegelt werden.in the Frame of the invention also proves to be advantageous, the drive wheel to associate a brake device, which is a sudden adjustment, for Example after failure of the drive, prevented and over the optionally also the drive wheel is to lock. Such Brake device can, for example, as in the restlessness of a clock, through a two-armed, over a circumferential sector of the drive wheel extending, preferably to the weight arm mounted armature formed over the teeth of the drive wheel with driven drive wheel is alternately pushed out of its engaged position and non-driven Drive wheel occupies a locking engagement position. This can optionally passable be, so that at least one braking function is guaranteed. Possibly the armature can also be locked in a blocking position to the drive wheel become.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Erläuterung der Ausführungsbeispiele. Es zeigen:Further Details and advantages of the invention will become apparent from the claims and the following explanation the embodiments. Show it:

1 eine schematisierte Prinzipdarstellung einer erfindungsgemäßen gewichtsentlastenden Handhabungsvorrichtung, 1 FIG. 2 shows a schematized schematic illustration of a weight-relieving handling device according to the invention, FIG.

2 in einer gemäß Linie II-II in 1 geschnittenen Darstellung einen Teil der Handhabungsvorrichtung gemäß 1 in Draufsicht, 2 in a line II-II in accordance with 1 cut representation of a part of the handling device according to 1 in plan view,

3 eine weitere schematisierte Darstellung einer um weitere Ausgestaltungsmerkmale erweiterten und teilweise erfindungsgemäß abgeänderten gewichtsentlastenden Handhabungsvorrichtung in einer der 1 entsprechenden Seitenansicht, 3 a further schematic representation of a further design features extended and partially modified according to the invention weight-relieving handling device in one of 1 corresponding side view,

4 und 5 Schematisierte Darstellungen, in denen 4 einen als Schwenkkopf ausgebildeten Werkzeughalter zeigt, der mit einem Träger für Gipsplatten als Arbeitsteil bestückt ist, wobei 5 den als Werkzeughalter gestalteten Schwenkkopf mit seinen Schwenkachsen veranschaulicht, und 4 and 5 Schematized representations in which 4 a trained as a swivel head tool holder, which is equipped with a support for gypsum boards as a working part, wherein 5 illustrates the designed as a tool holder swivel head with its pivot axes, and

6 eine der 3 entsprechende Darstellung, in der die dort gezeigte Handhabungsvorrichtung mit gegebenen, erfindungsgemäß optimierten Maßverhältnissen dargestellt ist. 6 one of the 3 corresponding representation in which the handling device shown there with given, inventively optimized dimensional ratios is shown.

Die in 1 dargestellte gewichtsentlastende Handhabungsvorrichtung ist insgesamt mit 1 bezeichnet und baut auf einer Tragbasis 2 auf, die mit einem Fahrwerk 3 versehen ist und somit Bestandteil eines Schleppwagens ist, der längs einer Bodenfläche 4 verfahrbar ist. Grundsätzlich kann die Tragbasis 2 auch anderweitig auf Stützfüßen, ortsfest, auf Laufschienen verfahrbar oder anderweitig abgestützt sein. Ebenso liegt es im Rahmen der Erfindung, die Tragbasis über auskragende Anlenkungen an Wänden oder dergleichen verfahrbar oder auch ortsfest abzustützen.In the 1 shown weight-relieving handling device is a total of 1 designates and builds on a support base 2 on that with a landing gear 3 is provided and thus part of a tow truck, along a floor surface 4 is movable. Basically, the support base 2 otherwise on support feet, stationary, be moved on rails or otherwise supported. It is also within the scope of the invention to support the support base over projecting hinges on walls or the like movable or stationary.

Auf der Tragbasis 2 ist aufragend eine Tragstütze 5 angeordnet, die um eine Hochachse 6 drehbar sein kann.On the support base 2 is towering a support post 5 arranged around a vertical axis 6 can be rotated.

Auf der Tragstütze 5 ist als Traglenker 7 in einem Abstützpunkt 8 ein Lenker eines Tragparallelogramms 9 abgestützt, dessen zum Traglenker 7 paralleler Lenker einen Stützlenker 10 bildet. Die im Ausführungsbeispiel kurzen Seiten des Tragparallelogramms 9 sind durch Lenker gebildet, deren einer in Richtung auf ein Arbeitsteil 11 über den Stützlenker 10 auskragend Bestandteil eines Tragarmes 12 ist und deren anderer als Gewichtsarm 13 über das Tragparallelogramm 9 in Gegenrichtung zum Arbeitsteil 11 auskragend ein Ausgleichsgewicht 14 trägt. Die Anlenkpunkte zwischen dem Tragarm 12 und dem Stützlenker 10 sowie dem Traglenker 7 sind mit 15 und 16 bezeichnet, die Anlenkpunkte zwischen dem Gewichtsarm 13 und dem Stützlenker 10 sowie dem Traglenker 7 mit 17 und 18.On the support post 5 is as a support arm 7 in a support point 8th a handlebar of a supporting parallelogram 9 supported, its to the support arm 7 parallel handlebar a support arm 10 forms. The short sides in the embodiment of the supporting parallelogram 9 are formed by handlebars, one of them in the direction of a working part 11 over the support arm 10 projecting part of a support arm 12 is and their other than weight arm 13 over the supporting parallelogram 9 in the opposite direction to the working part 11 projecting a balance weight 14 wearing. The articulation points between the support arm 12 and the support arm 10 and the support arm 7 are with 15 and 16 denotes the points of articulation between the weight arm 13 and the support arm 10 and the support arm 7 With 17 and 18 ,

In der Grundfunktion soll über das Ausgleichsgewichtes 14, bezogen auf den Abstützpunkt 8 des Tragparallelogramms 9 gegenüber der Tragstütze für ein jeweiliges Arbeitsteil 11 ein Gegengewicht bereitgestellt werden, das derart bemessen ist, dass das Tragparallelogramm 9 mit dem Arbeitsteil 11 und dem Ausgleichsgewicht 14 bezogen auf den Abstützpunkt 8 in Annäherung eine Gleichgewichtslage einnimmt, somit quasi „schwebend" abgestützt ist und dementsprechend mit sehr geringem Kraftaufwand auch händisch verstellt werden kann.In the basic function is about the balance weight 14 , related to the support point 8th of the supporting parallelogram 9 opposite the support post for a respective working part 11 be provided a counterweight that is dimensioned such that the supporting parallelogram 9 with the working part 11 and the balance weight 14 related to the support point 8th Approaching an equilibrium position, thus quasi "floating" is supported and accordingly can be adjusted manually with very little effort.

Durch Zugriff einer Bedienungsperson auf die Handhabungsvorrichtung 1, so insbesondere das Tragparallelogramm 9, ist damit eine Verlagerung des Arbeitsteiles 11 in dem durch Verstellung des Tragparallelogramms 9 zu überstreichenden Bereich möglich. Bezogen beispielsweise auf Gipskartonplatten als Arbeitsteile 11 bedeutet dies, dass diese über die Handhabungsvorrichtung 1 im Bereich zwischen Boden und Decke eines zumindest teilweise über Gipskartonplatten zu verkleidenden Raumes verlagerbar und jeweils so zu positionieren sind, dass deren unmittelbare Befestigung an Wand, Wandschrägen oder Decke möglich ist. Damit wird über die Handhabungsvorrichtung 1 auch eine Einzelperson als Bedienperson in die Lage versetzt, ohne Fremdhilfe entsprechende Verkleidungsarbeiten durchzuführen und dies auch mit großen und schweren Verkleidungsteilen, wie Gipskartonplatten, die bei einer Breite von bis zu 1,5 m bis zu .3,0 m lang sind.By access of an operator to the handling device 1 , so in particular the supporting parallelogram 9 , is thus a shift of the working part 11 in that by adjusting the supporting parallelogram 9 possible to sweep. Related, for example, to plasterboard as working parts 11 this means that these on the handling device 1 be displaced in the area between the floor and ceiling of a space to be disguised at least partially on plasterboard and in each case to be positioned so that their direct attachment to the wall, wall slopes or ceiling is possible. This is about the handling device 1 It also enables an individual operator to carry out appropriate cladding without external assistance, including large and heavy cladding, such as gypsum plasterboard, which can be up to 1.5 m wide by up to 1.5 m wide.

Eine angesprochene „schwebende Abstützung" eines jeweiligen Arbeitsteiles 11 über ein jeweiliges, korrespondierendes Ausgleichgewicht 14 setzt im Idealfall Abmessungen des Tragparallelogramms 9 in Zuordnung zu einem jeweiligen Arbeitsteil 11 und einem jeweiligen Ausgleichsgewicht 14 voraus, wie sie in Verbindung mit 6 erläutert sind.An addressed "floating support" of a respective work piece 11 via a respective, corresponding balance weight 14 ideally sets dimensions of the supporting parallelogram 9 in assignment to a respective working part 11 and a respective balance weight 14 ahead of how to connect with 6 are explained.

Eine sich daraus ergebende jeweilige Abstimmung zwischen Arbeitsteil 11 und Ausgleichsgewicht 14 ist in der Praxis, schon wegen des damit verbundenen Arbeits- und Zeitaufwandes, nicht immer sinnvoll, und erweist sich deshalb als zweckmäßig, das Ausgleichsgewicht 14 aus Teilgewichten aufzubauen, sowie auch, in bewusster Abweichung von den für die „schwebende Abstützung" gegebenen Hebelverhältnissen eine Verstellung des Ausgleichsgewichtes 14 in seiner Schwerpunktlage längs des Gewichtsarmes 13 vorzusehen. Die Ausführungsbeispiele gemäß 3 und 6 veranschaulichen diesbezüglich eine lineare Längsverstellung, gemäß 1 und 2 eine Längsverstellung durch Verschwenkung des Ausgleichsgewichtes 14 um eine am Gewichtsarm 13 vorgesehene Schwenkachse 19.A resulting respective coordination between working part 11 and balance weight 14 is in practice, already because of the associated labor and time required, not always useful, and therefore proves to be appropriate, the balance weight 14 To build from partial weights, as well as, in deliberate deviation from the leverage given for the "floating support" an adjustment of the balance weight 14 in its center of gravity along the weight arm 13 provided. The embodiments according to 3 and 6 illustrate in this regard a linear longitudinal adjustment, according to 1 and 2 a longitudinal adjustment by pivoting the balance weight 14 one on the weight arm 13 provided pivot axis 19 ,

Gemäß der schematisierten Darstellung in 1 ist das Ausgleichsgewicht 14 über einen Schwenkarm 20 um die Schwenkachse 19 verschwenkbar am Gewichtsarm 13 angelenkt, wobei der Schwenkarm 20, wie aus 2 ersichtlich, bevorzugt in Verbindung mit der Aufteilung des Ausgleichsgewichts 14 auf zwei beiderseits des Gewichtsarmes 13 liegende Gewichtsteile 21 und 22 kurbelwellenartig ausgestaltet ist und ausgehend von dem zur Schwenkachse 19 konzentrischen Wellenzapfen 23 Kurbelarme 24, 25 aufweist, die in Kurbelzapfen 26, 27 übergehen, welche sich bezogen auf den Gewichtsarm 13 nach gegenüberliegenden Seiten erstrecken. Dadurch können die Gewichtsteile 21, 22 auch in Richtung auf die Tragstütze 5 in einen Überschneidungsbereich zum Tragparallelogramm 9 ohne wechselseitige Behinderung eingeschwenkt werden, wie dies in 1 über die einen Kreisbogen um die Schwenkachse 19 beschreibende Strichpunktlinie 28 veranschaulicht ist. In Verbindung mit einer unterhalb des Abstützpunktes 8 gegabelten Ausführung der Tragstütze 5, deren Gabelarme im Schnitt gemäß 2 bei 29 und 30 veranschaulicht sind, ist sowohl die Verstellung des Tragparallelogramms 7 in einer das Tragparallelogramm 7 und die Hochachse 6 der Tragstütze 5 enthaltenden Ebene wie auch der über die über den Wellenzapfen 23 koaxial verbundenen, auf ihrem Kurbelzapfen 26, 27 die Gewichtsteile 21, 22 tragenden Kurbeln überschneidungsfrei möglich, wobei über die Positionierung der Schwenkachse 19 in ihrem Abstand zur Hochachse 6, bzw. zur Tragstütze 5 und über die Bemessung der Kurbeln erforderliche Anpassungen vorgenommen werden können. Die Darstellungen gemäß 1 und 2 dienen insoweit lediglich der Darstellung des Prinzipes und sind nicht maßstäblich zu sehen.According to the schematic representation in 1 is the balance weight 14 via a swivel arm 20 around the pivot axis 19 swiveling on the weight arm 13 hinged, the swivel arm 20 , like out 2 apparent, preferably in conjunction with the distribution of the balance weight 14 on two sides of the weight arm 13 lying parts by weight 21 and 22 is designed crankshaft-like and starting from the pivot axis 19 concentric shaft journal 23 crank arms 24 . 25 that is in crankpins 26 . 27 pass over, which related to the weight arm 13 extend to opposite sides. This allows the parts by weight 21 . 22 also in the direction of the support post 5 in an overlapping area to the supporting parallelogram 9 be swung in without mutual interference, as in 1 over the one arc around the pivot axis 19 descriptive dash-dot line 28 is illustrated. In conjunction with one below the support point 8th bifurcated design of the support post 5 whose fork arms in accordance with 2 at 29 and 30 are illustrated, is both the adjustment of the supporting parallelogram 7 in a the supporting parallelogram 7 and the vertical axis 6 the support post 5 level as well as the over the shaft journal 23 coaxially connected, on its crank pin 26 . 27 the parts by weight 21 . 22 supporting cranks possible without overlapping, with the positioning of the pivot axis 19 in their distance to the vertical axis 6 , or to the support bracket 5 and adjustments required via the design of the cranks. The illustrations according to 1 and 2 In this respect, they serve merely to depict the principle and are not to be seen to scale.

Bezogen auf ein jeweiliges Arbeitsteil bzw. eine Gruppe jeweiliger, in etwa gleich schwerer Arbeitsteile 11 ist entsprechend vorstehenden Darlegungen über ein entsprechendes Ausgleichsgewicht 14 und/oder dessen Lage längs des Gewichtsarmes 13 wenigstens in Annäherung eine Balance für die Handhabungsvorrichtung 1 zu erreichen. Diese Balance wird aber gestört, wenn das Arbeitsteil 11, also beispielsweise eine Gipskartonplatte, nach ihrer über die Handhabungsvorrichtung 1 vorgenommenen Positionierung in einer Montagelage, an der jeweiligen Befestigungsfläche angebracht ist, somit von der Handhabungsvorrichtung 1 getrennt wird. Dann ist die Handhabungsvorrichtung 1 nicht mehr ausbalanciert, da das Ausgleichsgewicht 14 unverändert ist, und die Handhabungsvorrichtung 1 würde somit nach oben ausschwenken, wenn das Ausgleichsgewicht 14 bezüglich seiner jeweiligen Masse und/oder Positionierung gegenüber den Werten unverändert bliebe, über die die Balance zum Arbeitsteil 11 gehalten wurde.Based on a respective working part or a group of respective, approximately equally heavy working parts 11 is according to the above explanations about a corresponding balance weight 14 and / or its position along the weight arm 13 at least approximating a balance for the handling device 1 to reach. But this balance is disturbed when the working part 11 , So for example, a plasterboard, after their on the handling device 1 made positioning in an assembly position, is attached to the respective mounting surface, thus of the handling device 1 is disconnected. Then the handling device 1 no longer balanced, because the balance weight 14 is unchanged, and the handling device 1 would thus swing upwards if the balance weight 14 with respect to its respective mass and / or positioning relative to the values, beyond which the balance to the working part remains 11 was held.

Die Prinzipdarstellungen gemäß 1 und 2 veranschaulichen eine einfache Lösung, das Ausgleichsgewicht in eine bezogen auf die Balance des Tragparallelogramms zumindest im Wesentlichen inaktive Position zu verlagern, nämlich durch Verschwenken längs der Strichpunktlinie 28 in eine Abstützlage zu einer Auflage 31, die auf der Tragstütze 5 angeordnet und durch diese getragen ist. In 2 ist dies veranschaulicht durch die Anbindung von im Gabelbereich der Tragstütze 5 an deren Gabelarmen 29, 30 vorgesehenen Auflageschienen 32, 33, die sich parallel zur durch das Tragparallelogramm 9 aufgespannten Ebene erstrecken und beiderseits derselben liegen. Dies bei in Richtung auf die Tragstütze 5 eingeschwenkten Kurbeln in Überdeckungsbereich zu deren Kurbelzapfen 26, 27, so dass das Ausgleichsgewicht 14, bzw. die diesem entsprechenden Gewichtsteile 21, 22 unmittelbar gegen die Tragstütze 5 abgestützt sind. Ist das Tragparallelogramm 9 bezogen auf seine Grundkonfiguration ausbalanciert, so dient das Ausgleichsgewicht 14 in der Balance nur als zum Arbeitsteil 11 korrespondierendes Gegengewicht. Somit ist die Handhabungsvorrichtung 9 bei nicht mit einem Arbeitsteil 11 verbundenem Tragparallelogramm 9 und bei auf der Auflage 31 abgelegtem und abgestütztem Ausgleichsgewicht 14 wiederum im Wesentlichen ausbalanciert, und damit auch wieder ohne wesentliche Gegenkräfte handhabbar.The schematic diagrams according to 1 and 2 illustrate a simple solution to shift the balance weight in relation to the balance of the supporting parallelogram at least substantially inactive position, namely by pivoting along the dashed line 28 in a support position to a support 31 on the support post 5 is arranged and supported by this. In 2 This is illustrated by the connection in the fork area of the support column 5 at the fork arms 29 . 30 provided support rails 32 . 33 , which are parallel to the by the supporting parallelogram 9 extend spanned plane and lie on both sides of the same. This at in the direction of the support post 5 pivoted cranks in coverage area to the crank pin 26 . 27 , so the balance weight 14 , or the corresponding parts by weight thereof 21 . 22 directly against the support post 5 are supported. Is the Tragparallelogramm 9 Balanced relative to its basic configuration, so does the balance weight 14 in balance only as part of the work 11 corresponding counterweight. Thus, the handling device 9 when not with a working part 11 connected supporting parallelogram 9 and on the pad 31 stored and supported balance weight 14 again essentially balanced, and thus again without significant counter-forces manageable.

In Anbetracht der teilweise erheblichen Masse des Arbeitsteiles 11 und der teilweise geforderten großen Ausladung des Arbeits teiles 11 zur Tragstütze sind teilweise auch große Massen als Ausgleichsgewicht 14 erforderlich, die entsprechenden Handhabungs- und/oder Kraftaufwand bedingen, unter anderem gegebenenfalls eine Aufgliederung der Gewichtsteile 21, 22 auf einzelne Gewichtsscheiben, wie in 2 angedeutet.In view of the sometimes considerable mass of the working part 11 and the partially required large radius of the working part 11 To support support are sometimes also large masses as a balance weight 14 necessary, the appropriate handling and / or effort require, including, where appropriate, a breakdown of the parts by weight 21 . 22 on individual weights, like in 2 indicated.

Um die Handhabung für das Verschwenken des Ausgleichsgewichtes 14 zu erleichtern ist an dem die Kurbeln verbindenden Wellenzapfen 23, und damit konzentrisch zur Schwenkachse 19 bevorzugt im Überdeckungsbereich zum Gewichtsarm 13 und an diesem gelagert, ein Antriebsrad 34 vorgesehen, das mit einem Ritzel 35 kämmt, welches ebenfalls zum Gewichtsarm 13 gelagert abgestützt ist und dem ein Antrieb zugeordnet ist. Dieser Antrieb ist in 2 durch eine Handkurbel 36 symbolisiert, kann aber auch als motorischer Antrieb mit am Gewichtsarm 13 vorgesehenem Motor, insbesondere einem Elektromotor ausgebildet sein. Über den entsprechenden Antrieb des Ritzels 35 werden somit das Antriebsrad 34, und in Verbindung damit die Schwenkarme 20 um die Schwenkachse 19 verlagert, so dass das Ausgleichsgewicht 14 gegebenenfalls voll auf der Auflage 31 abgelegt und über die Auflage 31 abgestützt ist. Dies bei freier Beweglichkeit des Schwenkarmes 20 um die Schwenkachse 19. Trotz der Verbindung zum Tragparallelogramm 9 werden dann über das Ausgleichsgewicht 14 im Wesentlichen keine Kräfte mehr auf das Tragparallelogramm 9 ausgeübt. Bei Verstellungen des Tragparallelogramms 9 wird das Ausgleichsgewicht 14 im Wesentlichen lediglich längs der Auflage 31 verschoben. Die Abstützung zur Auflage 31 erfolgt dabei im Bereich der Kurbelzapfen 26, 27 über die die Auflage 31 bildenden Auflageschienen 32, 33.To handle for the pivoting of the balance weight 14 To facilitate is at the connecting the cranks shaft journals 23 , and thus concentric with the pivot axis 19 preferably in the overlap area to the weight arm 13 and stored on this, a drive wheel 34 provided with a pinion 35 combs, which also to the weight arm 13 is supported supported and to which a drive is assigned. This drive is in 2 through a winch 36 symbolized, but can also be used as a motor drive on the weight arm 13 be provided provided engine, in particular an electric motor. About the corresponding drive of the pinion 35 thus become the drive wheel 34 , and in conjunction with the swing arms 20 around the pivot axis 19 shifted, so the balance weight 14 if necessary, full on the edition 31 filed and over the pad 31 is supported. This with free mobility of the swing arm 20 around the pivot axis 19 , Despite the connection to the supporting parallelogram 9 are then about the balance weight 14 essentially no forces on the supporting parallelogram 9 exercised. For adjustments of the supporting parallelogram 9 will be the balance weight 14 essentially only along the support 31 postponed. The support to the support 31 takes place in the area of the crank pin 26 . 27 about the edition 31 forming support rails 32 . 33 ,

Wird die Führung zwischen den Kurbelzapfen 26, 27 und den Auflageschienen 32, 33 so gestaltet, dass bei der Verschiebung vorbestimmte Reibungskräfte auftreten, zum Beispiel durch die Zwischenschaltung von Gleitsteinen, so kann dadurch eine Dämpfung bezogen auf Stellbewegungen des Tragparallelogrammes 9 erreicht werden.Will the guide between the crankpins 26 . 27 and the support rails 32 . 33 designed so that during the displacement predetermined frictional forces occur, for example, by the interposition of sliding blocks, so this can be based on damping movements of the supporting parallelogram 9 be achieved.

Vorstehend wird davon ausgegangen, dass die Belastungsverhältnisse des Tragparallelogramms 9 nach Montage des Arbeitsteiles 11 und damit verbundener Trennung vom Tragparallelogramm 9 durch Verschwenken des Ausgleichsgewichtes 14 seine Ablagestellung auf der Auflage 31 angepasst werden. Ist die Auflagestellung erreicht und damit auch das Ausgleichsgewicht 14 inaktiv gestellt, so lässt sich unter Beibehalt der Antriebsrichtung für das Ritzel 35, und damit der Schwenkrichtung des Schwenkarmes 20 über den Schwenkarm 20, eine zusätzliche Abstützung des Tragparallelogramms 9 gegen die Tragstütze 5 realisieren, die in der Schwenkachse 19 eine Stützkraft im Sinne einer Verstellbewegung des Gewichtsarmes 13 nach oben zur Folge hat.It is assumed above that the load conditions of the supporting parallelogram 9 after assembly of the working part 11 and associated separation from the supporting parallelogram 9 by pivoting the balance weight 14 his filing position on the pad 31 be adjusted. Is the support position reached and thus the balance weight 14 set inactive, so can while maintaining the drive direction for the pinion 35 , and thus the pivoting direction of the pivot arm 20 over the swivel arm 20 , an additional support of the supporting parallelogram 9 against the support post 5 realize that in the pivot axis 19 a supporting force in the sense of an adjustment of the weight arm 13 has up to the episode.

Es kann somit der Antrieb des Schwenkarmes 20 zur Neutralisierung des Ausgleichsgewichts 14 durch Abstützung auf der Auflage 31 und erfindungsgemäß, gegebenenfalls auch unabhängig davon, zusätzlich dazu genutzt werden, die Lage des Tragparallelogramms 9 zu verändern, und im konkreten Fall unter Beibehalt der Drehrichtung, das Tragparallelogramm 9 nach unten zu verschwenken. Insbesondere bei großen Arbeitshöhen und großen Ausladungen der Handhabungsvorrichtung 1 erweist sich dies als zweckmäßig, da die Handhabungsvorrichtung 1 nach Montage eines jeweiligen Arbeitsteiles 11 wiederum mit einem Arbeitsteil 11 bestückt werden muss und dieses Arbeitsteil 11 üblicherweise bei gegen die Bodenfläche abgesenkter Handhabungsvorrichtung 1 am Tragparallelogramm 9 angebracht wird. Die Nutzung der für die Verstellung des Ausgleichsgewichtes 14 durch Verschwenken vorgesehenen Antriebsanordnung für die Verstellung des Tragparallelogramms 9 im vorstehenden Sinne erweist sich arbeitstechnisch als sehr zweckmäßig, da so von der Bedienperson die Umstellung zwischen der Montageposition und der Beschickungsposition für die Handhabungsvorrichtung 1 in einem Arbeitsgang vorgenommen werden kann.It can thus drive the swing arm 20 to neutralize the balance weight 14 by support on the support 31 and according to the invention, optionally also independently of this, are used in addition to the position of the supporting parallelogram 9 to change, and in the concrete case, while maintaining the direction of rotation, the supporting parallelogram 9 to pivot down. Especially at high working heights and large discharges of the handling device 1 this proves to be expedient because the handling device 1 after assembly of a respective working part 11 again with a working part 11 must be equipped and this working part 11 usually when lowered against the bottom surface handling device 1 on the supporting parallelogram 9 is attached. The use of for the adjustment of the balance weight 14 provided by pivoting drive arrangement for the adjustment of the supporting parallelogram 9 In the above sense proves to be technically very useful, since so the operator the changeover between the mounting position and the loading position for the handling device 1 can be done in one operation.

Im Rahmen der Erfindung liegt es, eine solche Verstellung des Tragparallelogramms 9 unabhängig davon vorzusehen, ob ein Ausgleichsgewicht in der in 1 vorgesehenen verschwenkbaren Anordnung vorgesehen ist. Hierzu kann in analoger Anordnung zu 1 und/oder 2 ein Schwenkarm 20 vorgesehen sein, der eine Abstützlage zur Auflage 31 einnimmt, bzw. in eine solche Abstützlage verstellbar ist und über den bei entsprechender Antriebsbeaufschlagung in Richtung einer Schwenkbewegung gegen die Auflage 31 das Tragparallelogramm 9 nach unten verschwenkt wird. Eine solche Verstellbarkeit des Tragparallelogramms 9 kann, wie bereits erwähnt, unabhängig davon zweckmäßig sein, ob ein Ausgleichsgewicht 14 vorgesehen ist und ob die Verstellanordnung auch für die Verstellung eines etwa vorgesehenen Ausgleichsgewichtes 14 genutzt wird.In the context of the invention, it is such an adjustment of the supporting parallelogram 9 regardless of whether a balance weight in the in 1 provided pivotable arrangement is provided. For this purpose, in an analogous arrangement to 1 and or 2 a swivel arm 20 be provided, which is a support position for support 31 occupies, or in such a support position is adjustable and on the corresponding drive in the direction of a pivoting movement against the support 31 the supporting parallelogram 9 is pivoted down. Such adjustability of the supporting parallelogram 9 may, as already mentioned, be appropriate regardless of whether a balance weight 14 is provided and whether the adjustment also for the adjustment of a proposed balance weight 14 is being used.

Im Rahmen der Erfindung liegt es auch, die Abstützung zwischen in die Auflagestellung zur Auflage 31 verschwenktem Schwenkarm 20 und der Auflage 31 als Kulissenführung zu gestalten, so dass in Abhängigkeit von der Beaufschlagungsrichtung des Schwenkarmes über dessen Antrieb in der einen oder anderen Richtung eine Verstellung des Tragparallelogramms nach oben oder unten auch über den Stellantrieb möglich ist.In the context of the invention, it is also the support between in the support position for support 31 pivoted swivel arm 20 and the edition 31 To make as a slotted guide, so that in dependence on the loading direction of the swivel arm on the drive in one or the other direction, an adjustment of the Tragparallelogramms up or down is also possible via the actuator.

Als zweckmäßig erweist es sich im Rahmen der Erfindung, die Auflage 31 in ihrer Führungslänge anschlagbegrenzt auszugestalten, was in 1 und 2 über endseitige Anschläge 37, 38 zur Auflage 31, bzw. zu deren Auflageschienen 32, 33 symbolisiert ist.It proves to be useful in the context of the invention, the edition 31 in their guide length stop limited to design what is in 1 and 2 over end stops 37 . 38 for circulation 31 , or to their support rails 32 . 33 is symbolized.

Über das Ausführungsbeispiel gemäß 1 und 2 hinaus zeigen die 3 bis 6 teils weitere Details der Handhabungsvorrichtung 1, und insbesondere bezogen auf das in 3 bis 6 mit 114 bezeichnete Ausgleichsgewicht eine andere Anordnung. Im Hinblick auf die im Prinzip in der Konstruktion wie auch in der Funktion teilweise gegebenen, gleichen Feststellungsmerkmale finden in den 3 bis 6 teilweise gleiche Bezugszeichen Verwendung. In den Ausgestaltungen gemäß 3 und 6 schließt an den Tragarm in Richtung auf das Arbeitsteil 11 ein Ausleger 119 an. Die Verbindung zwischen dem Ausleger 119 und dem Tragarm 12 ist als Schwenkverbindung 120 mit liegender, quer zur Erstreckung des Tragarmes 12 verlaufender Schwenkachse 121 ausgebildet und die Schwenkverbindung 120 als bezüglich des Winkels zwischen dem Ausleger 119 und Tragarm 12 einstellbare Verbindung gestaltet. Die Schwenkverbindung 120 kann hierzu durch Verklemmen, Verschrauben, Steck- oder Rastverbindungen in einer jeweils gewünschten Winkellage fixiert werden, so dass der Winkel zwischen Ausleger 119 und Tragarm 12 im Hinblick auf die jeweils gegebenen Arbeitsbedingungen einstellbar ist. Der Ausleger 119 läuft in Richtung auf das Arbeitsteil 11 im Ausführungsbeispiel in einem Schwenkkopf 122 aus, der um eine aufrechte, zur Tragstütze 5 parallele Achse 133 zum Auslenker 119 verschwenkbar ist.About the embodiment according to 1 and 2 addition, the show 3 to 6 partly further details of the handling device 1 , and in particular related to in 3 to 6 With 114 designated balance weight another arrangement. With regard to the in principle in the construction as well as in the function partly given, same Feststellungsmerkmale found in the 3 to 6 partially the same reference numerals use. In the embodiments according to 3 and 6 closes on the support arm in the direction of the working part 11 a boom 119 at. The connection between the boom 119 and the support arm 12 is as a pivot connection 120 with horizontal, transverse to the extension of the support arm 12 extending pivot axis 121 trained and the pivotal connection 120 as with respect to the angle between the boom 119 and support arm 12 adjustable connection designed. The pivot connection 120 can this be fixed by clamping, screwing, plug or locking connections in a desired angular position, so that the angle between the boom 119 and support arm 12 is adjustable with regard to the given working conditions. The boom 119 runs in the direction of the working part 11 in the exemplary embodiment in a swivel head 122 out, which is an upright, to support support 5 parallel axis 133 to the deflector 119 is pivotable.

Die entsprechende Führung für den Schwenkkopf 122, der beispielsweise als Werkzeug- oder Werkstückaufnahme gestaltet ist, erfolgt über Führungsparallelogramme 124 bis 126, von denen das Führungsparallelogramm 124 eine gemeinsame, durch den Traglenker 7 gebildete Seite zum Tragparallelogramm 9 aufweist. Das Führungsparallelogramm 125 ist bezüglich einer seiner langen Seiten durch den Tragarm 12, das Führungsparallelogramm 126 bezüglich einer seiner langen Seiten durch den Ausleger 119 gebildet. Die Führungsparallelogramme 124 bis 126 sind untereinander antriebsverbunden und zwischen den Führungsparalle logrammen 124 und 125 liegt ein dreiecksförmiges Übertragungsglied 127, das in dem den Führungsparallelogrammen 124 und 125 gemeinsamen und in der Verbindung des Traglenkers 7 mit dem Tragarm 12 liegenden Anlenkpunkt 16 gelagert ist.The appropriate guide for the swivel head 122 , which is designed for example as a tool or workpiece holder, via Führungsparallelogramme 124 to 126 of which the guide parallelogram 124 a common, through the support arm 7 formed side to the supporting parallelogram 9 having. The guide parallelogram 125 is one of its long sides by the support arm 12 , the guide parallelogram 126 with respect to one of its long sides by the boom 119 educated. The guide parallelograms 124 to 126 are interconnected with each other and between the leadership parallels logrammen 124 and 125 is a triangular transfer element 127 in which the guide parallelograms 124 and 125 common and in the connection of the support arm 7 with the support arm 12 lying articulation point 16 is stored.

Schematisch ist angedeutet, dass das Ausgleichsgewicht 114, das dem Gewichtsarm 13 zugeordnet ist, abweichend zur Gestaltung gemäß 1 und 2 längs des Gewichtsarmes 13 bevorzugt motorisch angetrieben verstellbar ist, die entsprechende Antriebsverbindung ist als Linearstellglied 128 angedeutet. Bevorzugt ist als Linearstellglied 128 ein elektrisch angetriebener Spindelmotor oder dergleichen vorgesehen.Schematically, it is indicated that the balance weight 114 that the weight arm 13 deviating from the design according to 1 and 2 along the weight arm 13 preferably motor-driven adjustable, the corresponding drive connection is as a linear actuator 128 indicated. Preferred is as a linear actuator 128 an electrically driven spindle motor or the like is provided.

Das Ausgleichsgewicht 114 ist durch eine Ausgleichsmasse gebildet, die in Anpassung an das jeweilige Arbeitsteil 11 verändert werden kann und im Hinblick auf diese Veränderung beispielsweise durch Ballastscheiben gebildet ist. Diese Ballastscheiben können, wie beispielsweise vom Gewichtheben bekannten, auf eine Tragachse aufgefädelt sein, die einer Schlittenführung 130 zugeordnet ist, welche über das Linearstellglied 128 längs des Gewichtsarmes 13 verfahrbar ist, wobei diese Verfahrbarkeit auch genutzt werden kann, um die angestrebte Gewichtsentlastung durch Verlagerung des Ausgleichsgewichtes 114 bei sich relativ zur Tragstütze 5 ändernder radialer Auskragung des Tragparallelogramm 9 sowie des Tragarmes 12 und Auslegers 119 umfassenden Traggestänges in etwa gleicher Größenordnung aufrechtzuerhalten, um im Wesentlichen gleich bleibende Arbeitsverhältnisse für die Bedienperson zu erreichen.The balance weight 114 is formed by a balancing mass, which in adaptation to the respective working part 11 can be changed and is formed with regard to this change, for example by ballast disks. These ballast disks can, as known, for example, from weightlifting, be threaded onto a support shaft, which is a carriage guide 130 is assigned, which via the linear actuator 128 along the weight arm 13 can be moved, and this mobility can also be used to the desired weight relief by shifting the balance weight 114 in relative to the support post 5 changing radial projection of the supporting parallelogram 9 as well as the support arm 12 and outrigger 119 to maintain comprehensive support linkage in about the same order of magnitude to achieve substantially constant working conditions for the operator.

Nur angedeutet ist die im Rahmen der Erfindung liegende Aufteilung des Ausgleichgewichtes 114 in Teilgewichte. Ein solches Teilgewicht, insbesondere als Teilmasse bezogen auf das dargestellte Ausgleichsgewicht 114, ist bei 139 strichliert angedeutet und liegt bezogen auf die Tragstütze 5 dem gezeigten Ausgleichsgewicht 114 gegenüber. Auch das Teilgewicht 139 ist zweckmäßigerweise dem Gewichtsarm 13 zugeordnet und kann bevorzugt im Bereich des Anlenkpunktes 17 angeordnet sein.Only indicated is the lying within the scope of the invention division of the balance weight 114 in partial weights. Such a partial weight, in particular as a partial mass based on the illustrated balance weight 114 , is at 139 indicated by dashed lines and is based on the support bracket 5 the balance weight shown 114 across from. Also the partial weight 139 is suitably the weight arm 13 assigned and may preferably in the region of the articulation point 17 be arranged.

Eine solche Gewichtsaufteilung erweist sich insbesondere als zweckmäßig, um die Verfahrwege für das Ausgleichsgewicht 114 zu minimieren, wenn beispielsweise in Abhängigkeit von den Arbeitsbedingungen das Tragparallelogramm 9 zwischen einer nahezu liegenden und einer nahezu aufrechten Position verstellt wird, wobei die nahezu liegende Position beispielsweise für Arbeiten an der Bodenfläche oder im Bereich der Bodenfläche zweckmäßig ist und die nahezu aufrechte Positionierung für Arbeiten im Deckenbereich.Such a weight distribution proves to be particularly useful to the travels for the balance weight 114 to minimize, for example, depending on the working conditions, the supporting parallelogram 9 is adjusted between a near-lying and a nearly upright position, the near-lying position, for example, for working on the floor surface or in the area of the floor surface is appropriate and the almost upright positioning for work in the ceiling area.

Der Schwenkkopf 122 ist im Ausführungsbeispiel nur schematisch angedeutet, und gegenüber dem Ausleger 119 um die aufrechte Achse 123 verschwenkbar dargestellt. Das Arbeitsteil 11 kann einerseits gegenüber dem Schwenkkopf 22 ebenfalls verschwenkbar befestigt sein, wie dies für Geräte und Werkzeuge an sich bekannt ist, wobei sowohl schwenkbare wie auch gelenkige Befestigungen in Frage kommen.The swivel head 122 is indicated only schematically in the embodiment, and with respect to the boom 119 around the upright axle 123 shown pivoting. The working part 11 on the one hand opposite the swivel head 22 also be pivotally mounted, as is known per se for devices and tools, both pivotal as well as hinged fasteners in question.

Angedeutet ist in 3 bei 131 und 132 des Weiteren, dass beispielsweise im Bereich des Arbeitsteiles 11 eine Handhabe 131 oder im Bereich der Schwenkachse 121 zwischen Ausleger 119 und Tragarm 12 eine Handhabe 132 vorgesehen wird. Dies zur Veranschaulichung dessen, dass die Handhabungsvorrichtung 1 in Anbetracht ihrer gewichtsentlastenden Ausgestaltungen von verschiedendsten Positionen aus geführt werden kann, somit für die bedienende Person in Anpassung an die jeweiligen Erfordernisse und Zweckmäßigkeiten unterschiedlichste Zugriffsmöglichkeiten realisiert sind.Indicated in 3 at 131 and 132 furthermore, that, for example, in the area of the working part 11 a handle 131 or in the area of the pivot axis 121 between boom 119 and support arm 12 a handle 132 is provided. This is to illustrate that the handling device 1 in view of their weight-relieving embodiments can be performed from various positions, so for the user to adapt to the particular requirements and expediencies various access options are realized.

Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn die Handhabungsvorrichtung 1, wie in 4 angedeutet, als Montagehilfe bei der Anbringung von Gipsplatten genutzt wird. Hierzu ist in 4 der Schwenkkopf 122 mit einem Werkzeughalter 133 bestückt, der einen Träger 134 für Gipsplatten aufweist, welcher zum Werkzeughalter 133 um eine liegende Achse 135 verschwenkbar ist, wobei die bevorzugt freie Verschwenkbarkeit um die Achse 135 im Schwenkwinkel durch Anschläge 136 begrenzt ist, die durch Stellschrauben oder dergleichen gebildet sind. Die freie Verschwenkbarkeit erweist sich im Hinblick auf eine Anpassung an die Neigung der Flächen als zweckmäßig, an denen die Gipsplatte befestigt werden soll, wobei der Träger 134 beispielsweise durch eine federnde Abstützung um die Achse 135 auf eine Mittellage zwischen den Anschlägen 136 stabilisiert sein kann.This is particularly advantageous when the handling device 1 , as in 4 indicated, is used as an assembly aid in the attachment of gypsum boards. This is in 4 the swivel head 122 with a tool holder 133 equipped, a carrier 134 for gypsum boards, which is the tool holder 133 around a horizontal axis 135 is pivotable, with the preferred free pivoting about the axis 135 in the swivel angle by stops 136 is limited, which are formed by screws or the like. The free pivotability proves to be appropriate in terms of adaptation to the inclination of the surfaces to which the plasterboard is to be attached, the carrier 134 for example, by a resilient support about the axis 135 on a middle position between the stops 136 can be stabilized.

5 veranschaulicht, der besseren Übersicht halber, die Ausbildung des Schwenkkopfes 122 als Werkzeughalter oder die Bestückung desselben mit einem Werkzeughalter, wobei der Schwenkkopf 122 zum Werkzeughalter zusätzlich Schwenkachsen aufweisen kann, wie sie durch die angedeuteten Schwenkachsen 137 und 138 veranschaulicht sind. 5 illustrates, for the sake of clarity, the formation of the swivel head 122 as a tool holder or the equipping thereof with a tool holder, wherein the swivel head 122 to the tool holder may additionally have pivot axes, as indicated by the indicated pivot axes 137 and 138 are illustrated.

In 6 sind bezogen auf eine Handhabungsvorrichtung 1 gemäß 3, prinzipiell aber auch gemäß 1, ergänzend Abmessungen eingetragen, so die Länge A zwischen dem Anlenkpunkt 16 des Tragarmes 12 am Traglenker 7 und der Anlenkung des Arbeitsteiles 11 am Traggestänge, bzw. dem mit dem Traggestänge verbundenen Schwenkkopf 122. Ferner die Länge a zwischen dem Anlenkpunkt des Traglenkers 7 am Gewichtsarm 13 und dem Schwerpunkt des Gewichtsarmes 13 und des diesem zugeordneten Ausgleichsgewichtes 114.In 6 are related to a handling device 1 according to 3 , but in principle according to 1 , additionally entered dimensions, so the length A between the pivot point 16 of the support arm 12 on the support arm 7 and the articulation of the working part 11 on the support rod, or connected to the support rod swivel head 122 , Furthermore, the length a between the articulation point of the support arm 7 on the weight arm 13 and the center of gravity of the weight arm 13 and the associated balance weight 114 ,

Ferner sind in 6 die arbeitsteilseitig über den Tragarm 12 auf dem Tragparallelogramm 9 abgestützte Masse m, umfassend die Masse von Tragarm 12 und Arbeitsteil 11, sowie die ausgleichsgewichtsseitig über den Gewichtsarm 13 auf dem Tragparallelogramm 9 abgestützte Masse M, umfassend die Masse von Ausgleichsgewicht 114 und Gewichtsarm 13, jeweils durch Pfeile symbolisch dargestellt. Schließlich sind in 6 für den Traglenker 7 auch Teillängen B und b veranschaulicht, wobei mit B die Teillänge des Traglenkers 7 zwischen dessen Anlenkpunkt 16 zum Tragarm 12 und dessen Abstützpunkt 8 zur Tragstütze 5, und mit b die Teillänge des Traglenkers 7 zwischen den Anlenkpunkt 18 am Gewichtsarm 13 und dem Abstützpunkt 8 zur Tragstütze 5 angegeben sind. Bezüglich der angestrebten Gewichtsentlastung erweist es sich als zweckmäßig, wenn die Masse M zur Masse m dem Verhältnis der Teillängen A/a sowie in entsprechender Weise, dem Verhältnis der Teillängen B/b entspricht, und somit auch das Verhältnis der Teillängen A/a und B/b etwa gleich ist.Furthermore, in 6 the working part side over the support arm 12 on the supporting parallelogram 9 supported mass m, comprising the mass of support arm 12 and working part 11 , as well as the balancing weight side over the weight arm 13 on the supporting parallelogram 9 supported mass M, comprising the mass of balance weight 114 and low weight 13 , each represented symbolically by arrows. Finally, in 6 for the support arm 7 also partial lengths B and b illustrated, where B is the partial length of the support arm 7 between its point of articulation 16 to the support arm 12 and its support point 8th to the support post 5 , and with b the partial length of the support arm 7 between the articulation point 18 on the weight arm 13 and the support point 8th to the support post 5 are indicated. With regard to the desired weight reduction, it proves useful if the mass M corresponds to the mass m the ratio of the partial lengths A / a and in a corresponding manner, the ratio of the partial lengths B / b, and thus the ratio of the partial lengths A / a and B / b is about the same.

Im Ausführungsbeispiel verhält sich, in Zahlen ausgedrückt, das Verhältnis der Massen M/m sowie auch der Teillängen A/a und B/b etwa wie 4/1, was zu einer besonders zweckmäßigen und klein bauenden Gesamtkonstruktion führt.in the embodiment behave in terms of numbers, The relationship the masses M / m as well as the partial lengths A / a and B / b about 4/1 what to a particularly convenient and small building overall construction leads.

Wie aus 3 und 6 ersichtlich, kann der Tragbasis erfindungsgemäß ein zusätzliches Stützteil 140, das bevorzugt auch als Handhabe dienen kann, zugeordnet sein. Dieses Stützteil 140 ist mit einer Einhängevorrichtung 141 versehen, die beispielsweise durch dargestellte Haken 142 gebildet ist. Über die Einhängevorrichtung 141 kann das auf der Tragstütze 5 abgestützte, das Tragparallelogramm 9 umfassende Traggestänge der Handhabungsvorrichtung 1 zur Tragbasis 2 lagefest arretiert werden, insbesondere durch Verhakung im Bereich des Anlenkpunktes 17. Hierzu kann insbesondere koaxial zur Schwenkachse des Anlenkpunktes 17, oder in Umgebung desselben, am Tragparallelogramm 9 ein Einhängebolzen vorgesehen werden, der durch manuelle Verstellung des Traggestänges in einer jeweils gewünschten Einstelllage durch Einhängen in einen der Haken 142 gefangen wird. Auf diese Weise ist nahezu ohne Zusatzaufwand eine Festlegung des Traggestänges zur Tragbasis möglich, die zur Erleichterung der Bestückung der Handhabungsvorrichtung 1 mit einem jeweils gewünschten Arbeitsteil 11 zweckmäßig ist.How out 3 and 6 can be seen, the support base according to the invention an additional support member 140 , which can preferably also serve as a handle assigned. This support part 140 is with a hanging device 141 provided, for example, by hooks shown 142 is formed. About the suspension device 141 can that on the support post 5 supported, the supporting parallelogram 9 comprehensive support rods of the handling device 1 to the support base 2 be firmly locked, in particular by entanglement in the region of the articulation point 17 , For this purpose, in particular coaxial with the pivot axis of the articulation point 17 . or in the vicinity thereof, on the supporting parallelogram 9 a Einhängebolzen be provided by manual adjustment of the support rod in a respective desired adjustment position by hanging in one of the hooks 142 is caught. In this way, a determination of the support linkage to the support base is possible almost without additional effort to facilitate the assembly of the handling device 1 with a respective desired working part 11 is appropriate.

Als zweckmäßig erweist es sich des Weiteren, die Auflage 31 zur Tragstütze 5 höhenverstellbar anzuordnen, insbesondere in verschiedenen Höhenlagen arretiert anzuordnen; ferner ist es im Hinblick auf einen möglichst vielfältigen Einsatz der Handhabungsvorrichtung auch von Vorteil, für das Ausgleichsgewicht 14 bzw. 114 in seinen Endlagen und/oder in seinen Zwischenlagen eine Fixierung in der jeweiligen Einstelllage vorzusehen.It also proves to be useful, the edition 31 to the support post 5 to arrange height adjustable, in particular to be locked in different heights to arrange; Furthermore, it is with regard to the widest possible use of the handling device also beneficial for the balance weight 14 respectively. 114 to provide a fixation in the respective adjustment position in its end positions and / or in its intermediate layers.

Claims (22)

Gewichtsentlastende Handhabungsvorrichtung mit einer Tragstütze (5) und einem Traggestänge, das ein auf der Tragstütze (5) abgestütztes und zu dieser auskragendes Tragparallelogramm (9) sowie ein diesem zugeordnetes Ausgleichsgewicht (14) umfasst und über das an der Tragstütze (5) ein parallel zu dieser verstellbares Arbeitsteil (11) angelenkt ist, wobei von den Lenkerpaaren des Tragparallelogramms (9) ein Lenker des einen, ersten Lenkerpaares als Traglenker (7) zwischen seinen Anlenkpunkten (16, 18) zu den Lenkern des anderen, zweiten Lenkerpaares waagebalkenartig auf der Tragstütze (5) abgestützt ist und der andere, die Gegenseite zum Traglenker (7) bildende Lenker des Tragparallelogramms einen Stützlenker (10) bildet, und wobei von den Lenkern des zweiten Lenkerpaares der eine Lenker einen in Richtung auf das Arbeitsteil (11) auskragenden und das Arbeitsteil (11) tragenden Tragarm (12) zumindest teilweise bildet und der andere, die Gegenseite zum Tragarm (12) bildende Lenker in Gegenrichtung zum Arbeitsteil (11) auskragend als Gewichtsarm (13) das Ausgleichsgewicht (14) trägt, das bezogen auf die Längserstreckung des Gewichtsarmes (13) in seiner Lage verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der im Tragparallelogramm (9) die Gegenseite zum auf der Tragstütze (5) waagebalkenartig gelagerten Traglenker (7) bildende Stützlenker (10) in Richtung auf das Arbeitsteil (11) zum Traglenker (7) versetzt liegt und dass das Ausgleichsgewicht (14) um eine zum Gewichtsarm (13) quer liegende Schwenkachse (19) schwenkbar und in seiner gegen die Tragstütze (5) eingeschwenkten Lage auf einer Auflage (31) der Tragstütze (5) abgelegt und/oder abgestützt ist.Weight-relieving handling device with a carrying support ( 5 ) and a support rod, the one on the support bracket ( 5 ) supported and projecting to this supporting parallelogram ( 9 ) and a balance weight assigned thereto ( 14 ) and on the support post ( 5 ) a parallel to this adjustable working part ( 11 ) is articulated, wherein of the handlebar pairs of the supporting parallelogram ( 9 ) a link of the one, first link pair as a support arm ( 7 ) between its articulation points ( 16 . 18 ) to the links of the other, second pair of levers like a balance beam on the support post ( 5 ) and the other, the opposite side to the support arm ( 7 ) forming link of the supporting parallelogram a support arm ( 10 ), and wherein of the links of the second link pair of a handlebars in the direction of the working part ( 11 ) cantilevered and the working part ( 11 ) carrying support arm ( 12 ) forms at least partially and the other, the opposite side to the support arm ( 12 ) forming the handlebar in the opposite direction to the working part ( 11 ) cantilevered as a weight arm ( 13 ) the balance weight ( 14 ), which relates to the longitudinal extent of the weight arm ( 13 ) is adjustable in its position, characterized in that in the supporting parallelogram ( 9 ) the opposite side to the support post ( 5 ) horizontally mounted support arm ( 7 ) forming support links ( 10 ) in the direction of the working part ( 11 ) to the support arm ( 7 ) and that the balance weight ( 14 ) one to the weight arm ( 13 ) transverse pivot axis ( 19 ) and in his against the support post ( 5 ) swiveled position on a support ( 31 ) of the support post ( 5 ) is stored and / or supported. Gewichtsentlastende Handhabungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichsgewicht (14) über einen Schwenkarm (20) am Gewichtsarm (13) angelenkt ist.Weight-relieving handling device according to claim 1, characterized in that the balance weight ( 14 ) via a swivel arm ( 20 ) on the weight arm ( 13 ) is articulated. Gewichtsentlastende Handhabungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichsgewicht (14) auf beiderseits des Gewichtsarms (13) liegende Gewichtsteile (21, 22) aufgeteilt ist.Weight-relieving handling device according to claim 2, characterized in that the balance weight ( 14 ) on both sides of the weight arm ( 13 ) lying parts of weight ( 21 . 22 ) is divided. Gewichtsentlastende Handhabungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die querversetzt zum Gewichtsarm (13) beiderseits desselben liegenden Gewichtsteile (21, 22) koaxial zueinander angeordnet und über eine gemeinsame Schwenkachse (19) zum Gewichtsarm (13) angeordnet sind.Weight-relieving handling device according to claim 3, characterized in that the transversely offset to the weight arm ( 13 ) on both sides of the same lying parts by weight ( 21 . 22 ) arranged coaxially to each other and via a common pivot axis ( 19 ) to the weight arm ( 13 ) are arranged. Gewichtsentlastende Handhabungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewichtsteile (21, 22) auf Kurbeln angeordnet sind, deren die Gewichtsteile (21, 22) tragenden Kurbelzapfen (26, 27) sich nach gegenüberliegenden Seiten des Gewichtsarmes (13) erstrecken und deren Kurbelarme (24, 25) zueinander koaxial am Gewichtsarm (13) gelagert sind.Weight-relieving handling device according to claim 4, characterized in that the parts by weight ( 21 . 22 ) are arranged on cranks, the parts of which ( 21 . 22 ) carrying crankpins ( 26 . 27 ) to opposite sides of the weight arm ( 13 ) and their crank arms ( 24 . 25 ) coaxial with each other on the weight arm ( 13 ) are stored. Gewichtsentlastende Handhabungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zueinander koaxial zum Gewichtsarm (13) gelagerten Kurbeln über einen Wellenzapfen (23) verbunden sind.Weight-relieving handling device according to claim 5, characterized in that the mutually coaxial with the weight arm ( 13 ) mounted cranks via a shaft journal ( 23 ) are connected. Gewichtsentlastende Handhabungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellenzapfen (23) antriebsbeaufschlagt ist.Weight-relieving handling device according to claim 6, characterized in that the shaft journal ( 23 ) is driven. Gewichtsentlastende Handhabungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellenzapfen (23) drehfest mit einem Antriebsrad (34) verbunden ist, das mit einem zum Gewichtsarm (13) gelagerten Antriebsritzel (35) kämmt.Weight-relieving handling device according to claim 7, characterized in that the shaft journal ( 23 ) rotatably with a drive wheel ( 34 ) connected to the weight arm ( 13 ) mounted drive pinion ( 35 ) combs. Gewichtsentlastende Handhabungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsritzel (35) in Richtung des Gewichtsarmes (13) axial versetzt zum Wellenzapfen (23) liegt.Weight-reducing handling device according to claim 8, characterized in that the drive pinion ( 35 ) in the direction of the weight arm ( 13 ) axially offset to the shaft journal ( 23 ) lies. Gewichtsentlastende Handhabungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage (31) als quer zur Tragstütze (5) liegende in Längsrichtung des Gewichtsarms (13) sich erstreckende Führungsbahn ausgebildet ist.Weight-relieving handling device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the support ( 31 ) as transverse to the support post ( 5 ) lying in the longitudinal direction of the weight arm ( 13 ) extending guideway is formed. Gewichtsentlastende Handhabungsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn durch parallel verlaufende, beiderseits der Tragstütze (5) parallel zum Gewichtsarm (13) verlaufende Auflageschienen (32, 33) gebildet ist.Weight-relieving handling device according to claim 10, characterized in that the guideway by parallel, on both sides of the supporting support ( 5 ) parallel to the weight poor ( 13 ) running support rails ( 32 . 33 ) is formed. Gewichtsentlastende Handhabungsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageschienen (32, 33) quer zu dem Kurbelzapfen (26, 27) und im Schwenkweg derselben liegen.Weight-relieving handling device according to claim 11, characterized in that the support rails ( 32 . 33 ) transversely to the crank pin ( 26 . 27 ) and the same in the pivoting path. Gewichtsentlastende Handhabungsvorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageschienen (32, 33) in ihrem längsmittleren Bereich mit der Tragstütze (5) verbunden sind.Weight-relieving handling device according to claim 11 or 12, characterized in that the support rails ( 32 . 33 ) in its longitudinally central area with the support post ( 5 ) are connected. Gewichtsentlastende Handhabungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageschienen für die Kurbelzapfen (26, 27) deren Verschiebeweg begrenzende Endanschläge (37, 38) aufweisen.Weight-reducing handling device according to one of claims 11 to 13, characterized in that the support rails for the crank pin ( 26 . 27 ) whose displacement limit limiting stops ( 37 . 38 ) exhibit. Gewichtsentlastende Handhabungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass als das über das Traggestänge mit seinem Tragparallelogramm (9) getragene Arbeitsteil (11) parallel zur Tragstütze (5) führendes Führungsgestänge aneinander anschließende Führungsparallelogramme (124 bis 126) vorgesehen sind, von denen das längs des Traglenkers (7) des Tragparallelogramms (9) verlaufende Führungsparallelogramm (124) ein Lenkerpaar umfasst, das einen durch den Traglenker (7) des Tragparallelogramms (9) gebildeten Lenker aufweist und dessen dem Traglenker (7) zugeordnete Eckpunkte mit den Anlenkpunkten (16, 8) des Traglenkers (7) zum Tragarm (12) und zur Tragstütze (5) zusammenfallen.Weight-relieving handling device according to one of claims 1 to 14, characterized in that as the over the support rod with its supporting parallelogram ( 9 ) worn working part ( 11 ) parallel to the support post ( 5 ) leading guide linkage adjoining Führungsparallelogramme ( 124 to 126 ) are provided, of which the along the support arm ( 7 ) of the supporting parallelogram ( 9 ) running parallelogram ( 124 ) comprises a pair of handlebars, one through the support arm ( 7 ) of the supporting parallelogram ( 9 ) formed handlebar and its the support arm ( 7 ) assigned vertices with the articulation points ( 16 . 8th ) of the support arm ( 7 ) to the support arm ( 12 ) and the support post ( 5 ) coincide. Gewichtsentlastende Handhabungsvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragarm (12) über einen Ausleger (119) mit dem Arbeitsteil (11) verbunden ist.Weight-relieving handling device according to claim 15, characterized in that the support arm ( 12 ) via a boom ( 119 ) with the working part ( 11 ) connected is. Gewichtsentlastende Handhabungsvorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger (119) in seiner Winkellage zum Tragarm (12) einstellbar ist.Weight-relieving handling device according to claim 15 or 16, characterized in that the boom ( 119 ) in its angular position to the support arm ( 12 ) is adjustable. Gewichtsentlastende Handhabungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitsteil (11) zum Tragarm (12) um eine zur Tragstütze (5) parallele Achse (123) verschwenkbar ist.Weight-relieving handling device according to one of claims 15 to 17, characterized in that the working part ( 11 ) to the support arm ( 12 ) to a support post ( 5 ) parallel axis ( 123 ) is pivotable. Gewichtsentlastende Handhabungsvorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Tragstütze (5) parallele Schwenkachse (123) des Arbeitsteiles (11) zwischen dem Ausleger (119) und dem Arbeitsteil (11) vorgesehen ist.Weight-relieving handling device according to claim 18, characterized in that the support post ( 5 ) parallel pivot axis ( 123 ) of the working part ( 11 ) between the boom ( 119 ) and the working part ( 11 ) is provided. Gewichtsentlastende Handhabungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass von den Eckpunkten des längs des Auslegers (119) verlaufenden Führungsparallelogrammes (126) die dem Ausleger (119) zugeordneten durch die Anlenkpunkte des Auslegers (119) zum Tragarm (12) und zu einem vom Ausleger (119) getragenen Schwenkkopf (122) für das Arbeitsteil (11) gebildet sind.Weight-relieving handling device according to one of claims 15 to 19, characterized in that from the corner points of the along the boom ( 119 ) extending Führungsparallelogrammes ( 126 ) the boom ( 119 ) assigned by the articulation points of the boom ( 119 ) to the support arm ( 12 ) and to one of the boom ( 119 ) carried swivel head ( 122 ) for the working part ( 11 ) are formed. Gewichtsentlastende Handhabungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass, bezogen auf – die arbeitsteilseitig über den Tragarm (12) auf dem Tragparallelogramm (9) abgestützte Masse m, – die ausgleichsgewichtsseitig über den Gewichtsarm (13) auf dem Tragparallelogramm (9) abgestützte Masse M, – die Teillänge B des Traglenkers (7) zwischen dessen Anlenkpunkt (16) zum Tragarm (12) und dem Abstützpunkt (7) zur Tagstütze (5), und – die Teillänge b des Traglenkers (7) zwischen dessen Anlenkpunkt (18) am Gewichtsarm (13) und dessen Abstützpunkt (8) zur Tragstütze (5) die Massen M/m zu den Teillängen B/b sich wie folgt verhalten: M/m ~ B/b. Weight-relieving handling device according to one of claims 1 to 20, characterized in that, based on - the working part side via the support arm ( 12 ) on the supporting parallelogram ( 9 ) supported mass m, - the balancing weight side over the weight arm ( 13 ) on the supporting parallelogram ( 9 ) supported mass M, - the part length B of the support arm ( 7 ) between its point of articulation ( 16 ) to the support arm ( 12 ) and the support point ( 7 ) for day support ( 5 ), and - the part length b of the support arm ( 7 ) between its point of articulation ( 18 ) on the weight arm ( 13 ) and its support point ( 8th ) to the support post ( 5 ) the masses M / m to the partial lengths B / b behave as follows: M / m ~ B / b. Gewichtsentlastende Handhabungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass bezogen auf – die arbeitsteilseitig über den Tragarm (12) auf dem Tragparallelogramm (9) abgestützte Masse m, – die ausgleichsgewichtsseitig über den Gewichtsarm (13) auf dem Tragparallelogramm (9) abgestützte Masse M, – die Länge A zwischen dem Anlenkpunkt (16) des Tragarmes (12) am Traglenker (7) und der Anlenkung des Arbeitsteiles (11) am Traggestänge, und – die Länge a zwischen dem Anlenkpunkt (18) des Traglenkers (7) am Gewichtsarm (13) und dem Schwerpunkt des dem Gewichtslenker (13) zugeordneten Ausgleichsgewichtes (114), die Massen M/m und die Längen A/a sich wie folgt verhalten: M/m ~ A/a. Weight-relieving handling device according to one of claims 1 to 21, characterized in that, based on - the working part side via the support arm ( 12 ) on the supporting parallelogram ( 9 ) supported mass m, - the balancing weight side over the weight arm ( 13 ) on the supporting parallelogram ( 9 ) supported mass M, - the length A between the articulation point ( 16 ) of the support arm ( 12 ) on the support arm ( 7 ) and the articulation of the working part ( 11 ) on the support rod, and - the length a between the articulation point ( 18 ) of the support arm ( 7 ) on the weight arm ( 13 ) and the center of gravity of the weight guide ( 13 ) associated balance weight ( 114 ), the masses M / m and the lengths A / a behave as follows: M / m ~ A / a.
DE200710053642 2007-11-08 2007-11-08 Trolley, to take up heavy loads, has a structured parallelogram for the working section and a counterweight laid on a support surface when swung inwards Expired - Fee Related DE102007053642B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710053642 DE102007053642B3 (en) 2007-11-08 2007-11-08 Trolley, to take up heavy loads, has a structured parallelogram for the working section and a counterweight laid on a support surface when swung inwards

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710053642 DE102007053642B3 (en) 2007-11-08 2007-11-08 Trolley, to take up heavy loads, has a structured parallelogram for the working section and a counterweight laid on a support surface when swung inwards

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007053642B3 true DE102007053642B3 (en) 2009-02-12

Family

ID=40227186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710053642 Expired - Fee Related DE102007053642B3 (en) 2007-11-08 2007-11-08 Trolley, to take up heavy loads, has a structured parallelogram for the working section and a counterweight laid on a support surface when swung inwards

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007053642B3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1022900B1 (en) * 2015-06-05 2016-10-10 Indusign Nv Method for forming a ballast of an equilibrium crane and cabinet construction applied thereby.
CN109989445A (en) * 2019-04-24 2019-07-09 浙江顺得机械有限公司 A kind of counter weight of excavator structure

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE562676A (en) * 1957-11-25 1957-12-14 PANTOGRAPHIC SUPPORT FOR DRILLS AND OTHER PORTABLE WORK TOOLS.
DE10012078A1 (en) * 2000-03-14 2001-12-13 Wittenstein Gmbh & Co Kg Device for robotic processing work has main axle movable about support which has compensating weight on one side and further axle on other side with coupled swivel movements
DE102006022638A1 (en) * 2006-05-12 2007-11-15 Horst Munz Weight-released handling device, has carrying and guiding rod with carrying parallelogram supported on carrying support and projected to support, where balancing weight is attached to rod and operating unit is adjustable parallel to support

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE562676A (en) * 1957-11-25 1957-12-14 PANTOGRAPHIC SUPPORT FOR DRILLS AND OTHER PORTABLE WORK TOOLS.
DE10012078A1 (en) * 2000-03-14 2001-12-13 Wittenstein Gmbh & Co Kg Device for robotic processing work has main axle movable about support which has compensating weight on one side and further axle on other side with coupled swivel movements
DE102006022638A1 (en) * 2006-05-12 2007-11-15 Horst Munz Weight-released handling device, has carrying and guiding rod with carrying parallelogram supported on carrying support and projected to support, where balancing weight is attached to rod and operating unit is adjustable parallel to support

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1022900B1 (en) * 2015-06-05 2016-10-10 Indusign Nv Method for forming a ballast of an equilibrium crane and cabinet construction applied thereby.
CN109989445A (en) * 2019-04-24 2019-07-09 浙江顺得机械有限公司 A kind of counter weight of excavator structure
CN109989445B (en) * 2019-04-24 2023-10-10 浙江顺得机械有限公司 Excavator counterweight structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0202399B1 (en) Stand for an optical observation apparatus
DE102008015210A1 (en) Tripod for holding and positioning a payload in the room
DE2613133C3 (en) Articulation arrangement for a folding bed
EP2436357B1 (en) Operating table with adjustable support leg
EP0014768B1 (en) A tool manipulating device arranged on a swivelling and revolving arm
DE60113546T2 (en) CRANE WITH KRANARM CONSISTING OF MEMBERS
DE102007053642B3 (en) Trolley, to take up heavy loads, has a structured parallelogram for the working section and a counterweight laid on a support surface when swung inwards
DE102006022638B4 (en) Weight-relieving handling device
EP0356761A1 (en) Scissor lift device, especially for a working platform
DE19945189B4 (en) hoist
DE3017147A1 (en) Fork-lift truck with load holder - moves on horizontal carriage pivoted to vertical carriage, reacting to sensor fitted at tip of one fork
EP1340709B1 (en) Transport unit for transporting structurial elements
DE3143778C2 (en)
EP1242213B1 (en) Unit for production of track elements
DE202014105344U1 (en) Universal manipulator
DE19832645A1 (en) Crane boom
DE2138101C3 (en) Fanlight opener with two extension arms arranged in mirror image between the frame and the sash
DE4413527A1 (en) Scissor=lift table assembly
EP0749810A1 (en) Robot
DE102005039945B4 (en) Scissor
DE2207228A1 (en) Longitudinally movable load lifting device
DE102015008649A1 (en) Vehicle seat and vehicle
CH708120A2 (en) Universal Manipulator.
DE8225377U1 (en) AUTOMOTIVE MACHINE, IN PARTICULAR FOR PRESS LINKING
DE3020562A1 (en) Workshop load handling device - has swinging jib with parallelogram linkage at top of vertical column, with sliding balance weight at overhanging end

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110601

Effective date: 20110531