DE102007053136A1 - Befestigungselement und Verfahren zum Befestigen - Google Patents

Befestigungselement und Verfahren zum Befestigen Download PDF

Info

Publication number
DE102007053136A1
DE102007053136A1 DE102007053136A DE102007053136A DE102007053136A1 DE 102007053136 A1 DE102007053136 A1 DE 102007053136A1 DE 102007053136 A DE102007053136 A DE 102007053136A DE 102007053136 A DE102007053136 A DE 102007053136A DE 102007053136 A1 DE102007053136 A1 DE 102007053136A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rivet
attachment
borehole
clamping
fastening element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007053136A
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Bohnet
Raphael Dixa
David Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischerwerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischerwerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischerwerke GmbH and Co KG filed Critical Fischerwerke GmbH and Co KG
Priority to DE102007053136A priority Critical patent/DE102007053136A1/de
Priority to PCT/EP2008/008478 priority patent/WO2009059671A1/de
Publication of DE102007053136A1 publication Critical patent/DE102007053136A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/04Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
    • F16B19/08Hollow rivets; Multi-part rivets
    • F16B19/10Hollow rivets; Multi-part rivets fastened by expanding mechanically
    • F16B19/1027Multi-part rivets
    • F16B19/1036Blind rivets
    • F16B19/1045Blind rivets fastened by a pull - mandrel or the like
    • F16B19/1054Blind rivets fastened by a pull - mandrel or the like the pull-mandrel or the like being frangible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/045Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front having axially compressing parts allowing the clamping of an object tightly to the wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/06Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve
    • F16B13/063Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander
    • F16B13/065Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander fastened by extracting the screw, nail or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Befestigungselement (1) zum Einsetzen in ein Bohrloch (2), insbesondere zur Befestigung an plattenartigen Bauteilen (18), sowie ein Verfahren zum Befestigen des Befestigungselements (1). Das Befestigungselement (1) weist einen Nietdorn (3) mit Sollbruchstelle (4), eine Niethülse (5), ein Spreizelement (7) und einen Klemmabschnitt (13) zur klemmenden Befestigung eines Anbauteils (16) an das plattenartige Bauteil (18) auf. Um eine ordnungsgemäße Funktion des Befestigungselements (1) für verschiedenste Kombinationen aus Dicke des Anbauteils (16) und Verankerungstiefe zu gewährleisten, schlägt die Erfindung vor, dass der Klemmabschnitt (13) in Längsrichtung derart stauchbar ist, dass beim Ziehen des Nietdorns (3) zunächst das Spreizelement (7) verspreizt, dann erst der Klemmabschnitt (13) gestaucht wird und dann der Nietdorn (3) an der Sollbruchstelle (4) versagt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Befestigungselement, insbesondere zur Befestigung an plattenartigen Bauteilen, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Sie betrifft zudem ein Verfahren, zum Befestigen eines Befestigungselements an insbesondere plattenartigen Bauteilen, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 7.
  • Es sind Befestigungselemente zum Einsetzen in ein Bohrloch bekannt, die einen Nietdorn mit Sollbruchstelle und eine Niethülse mit einer in Achsrichtung verlaufenden Durchgangsöffnung zur Aufnahme des Nietdorns aufweisen. Insbesondere sind zur Befestigung an plattenartigen Bauteilen Befestigungselemente bekannt, deren Niethülse an ihrem in Einsteckrichtung vorderen Teil ein Spreizelement und an ihrem in Einsteckrichtung hinteren Teil einen Klemmabschitt zur klemmenden Befestigung eines Gegenstandes, dem sogenannten Anbauteil, an das plattenartige Bauteil aufweist. Der Begriff „plattenartiges Bauteil" umfasst sämtliche Bauteile, deren Länge und Breite wesentlich größer als Ihre Dicke ist. Insbesondere handelt es sich hierbei um Verkleidungsplatten wie sie im Innen- und Außenbereich, beispielsweise im Fassadenbau, eingesetzt werden. Diese Bauteile können beispielsweise aus Faserzement, Hochdruckschichtpressstoffplatten, sogenannten HPL-Platten, Holzwerkstoffen, Naturwerkstein oder Glas sein, wobei diese Aufzählung weitere Materialien nicht ausschließt. Der Begriff Anbauteil umfasst sämtliche Gegenstände, die an dem Bauteil oder an denen das Bauteil befestigt werden soll. Anbauteile können beispielsweise Agraffen, Plattentragprofile oder einfache Winkelprofile sein, wobei auch diese Aufzählung nicht abschließend gemeint ist. Die Anbauteile weisen meist eine Durchgangsbohrung für das Befestigungselement auf.
  • Die Druckschrift DE 42 03 774 A1 zeigt ein Befestigungselement, mit einer in einer Hinterschneidung eines Bohrlochs aufspreizbaren, geschlitzten Spreizhülse mit Spreizsegmenten. Die Spreizhülse wird durch einen Blindniet aufgespreizt, dessen Setzkopf mit einem Nietdorn in den geschlitzten Teil einer Innenbohrung der Spreizhülse eingezogen und vernietet wird. Der Blindniet liegt mit seinem Bund an der dem plattenartigen Bauteil abgewandten Seite des Anbauteils an. Durch Ziehen des Nietdorns in die Niethülse kommt es zur Ausbildung eines konischen Spreizkörpers der die Spreizsegmente der Spreizhülse aufweitet und in die Hinterschnittbohrung drückt. Durch das Einpressen der Spreizsegmente in die Hinterschnittbohrung wird an der Niethülse gezogen und der Bund der Niethülse gegen den an der Fassadenplatte zu befestigen Gegenstand gedrückt.
  • Aus der Druckschrift EP 0 841 491 A1 ist ein in ein Sackloch einsetzbares Befestigungselement bekannt, das eine Hülse mit einem Bund, einem Schaftteil und einem Nietdorn zum Aufweiten der Hülse aufweist. Am Schaftteil sind Erhebungen und Vertiefungen als Gewinde ausgeführt. Das Anbauteil weist eine Durchgangsbohrung auf, durch die das Befestigungselement in ein Sackloch einer Platte eingeführt wird, bis der Bund am Anbauteil anliegt. Durch Ziehen des Nietdorns wird die Hülse aufgeweitet, wodurch das Gewinde am Schaftteil der Hülse unter Materialverformung in die Wand des Sacklochs gedrückt wird.
  • Nachteilig an beiden Lösungen ist, dass das Befestigungselement genau auf die gewünschte Verankerungstiefe im Bauteil und die Dicke des Anbauteils abgestimmt sein muss. Bei einem zu langen Befestigungselement wird zwar das Befestigungselement im Bohrloch verankert. Allerdings ist nicht gewährleistet, dass das Anbauteil durch das Befestigungselement gegen das Bauteil gepresst wird. Eine unerwünschte Bewegung zwischen Bauteil und Anbauteil ist somit möglich. Ist das Befestigungselement zu kurz, wird die gewünschte Verankerungstiefe nicht erreicht, wodurch die notwendige Lastübertragung nicht gewährleistet ist. Dies kann ein sicherheitsrelevantes Problem darstellen. Aus der Praxis ist ein System bekannt, dass für HPL-Platten Kombinationen aus zwei verschiedenen Verankerungstiefen und drei unterschiedliche Anbauteildicken vorsieht. Es werden somit sechs in Ihrer Länge unterschiedliche Befestigungselementetypen benötigt. Der Anwender ist daher gezwungen, einen entsprechende Vorrat an verschiedenen Befestigungselementen vorzuhalten. Zudem muss er gewährleisten, dass für eine entsprechende Kombination von Verankerungstiefe und Anbauteildicke ausschließlich das vorgesehene Befestigungselement verwendet wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist daher, ein Befestigungselement der beschriebenen Gattung und ein Verfahren zum Setzen des Befestigungselements vorzuschlagen, die eine ordnungsgemäße Funktion des Befestigungselements bei unterschiedlichen Anbauteildicken und Verankerungstiefen gewährleisten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 und des Anspruchs 7 gelöst. Das erfindungsgemäße Befestigungselement weist einen Nietdorn mit Sollbruchstelle und eine Niethülse mit einer in Achsrichtung verlaufende Durchgangsöffnung zur Aufnahme des Nietdorns auf. An seinem in Einsteckrichtung vorderen Teil ist ein Spreizelement und an seinem in Einsteckrichtung hinteren Teil ist ein Klemmabschnitt angeordnet. Grundsätzlich ist es denkbar, dass die Niethülse selbst als Spreiz- und/oder Klemmelement ausgebildet ist, oder das die Niethülse durch eine weitere Hülse umfasst wird, die als Spreiz- und/oder Klemmelement dient. Der Klemmabschnitt ist derart stauchbar, dass beim Ziehen des Nietdorns zunächst das Spreizelement verspreizt, danach das Klemmelement gestaucht wird und danach der Nietdorn an der Sollbruchstelle reißt. Ziehen beschreibt hier den bei Nieten üblichen Vorgang des Setzens der Niet, wobei mit einem Nietsetzgerät der Nietdorn entgegen der Einsteckrichtung in die Niethülse eingezogen und diese damit geweitet und verspreizt wird, wobei sich das Nietsetzgerät an der Niethülse abstützt. Durch das Stauchen des Klemmelements wird der Klemmbereich verkürzt. Dies kann eine Vergrößerung des Außendurchmessers des Klemmbereichs auf der dem Bauteil abgewandten Seite des Anbauteils zur Folge haben. Die Aufweitung führt zu einer bundartigen Auswölbung des Schafts, die größer als die Durchgangsbohrung im Anbauteil ist. Durch Anpressen der bundartigen Wölbung an das Anbauteil wird dieses gegen das Bauteil gepresst und klemmend befestigt. Eine alternative Ausführungsform weist einen vorgeformten Bund an dem in Einsteckrichtung hinteren Teil des Klemmabschnitts auf. Vorteilhaft hierbei ist, dass die Länge des Klemmbereichs ideal auf die gewünschten Bohrloch und Anbauteilkombinationen abgestimmt werden kann, da kein zusätzliches Material im Klemmbereich zur Ausbildung der bundartigen Wölbung vorhanden sein muss. Die Länge des Klemmbereichs ergibt sich dann aus der Differenz der Summe der größten Bohrlochtiefe und der größten Anbauteildicke und der Summe kleinsten Bohrlochtiefe und der kleinsten Anbauteildicke. Im Regelfall dürfte dies 2 mm bis 8 mm betragen.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung weist einen Klemmabschnitt mit einer Schwächungszone auf. Die Schwächungszone kann beispielsweise durch mindestens eine kontinuierliche oder diskontinuierliche Nut, Ausnehmung oder Einprägung gebildet sein, die dazu führt, dass mindestens eine definierte Biegestelle zur Ausbildung der bundartigen Auswölbung vorhanden ist.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Spreizelement geschlitzt. Insbesondere durch eine mehrfache Schlitzung ist eine gezielte Steuerung des Aufspreizverhaltens und der Anlage der durch die Schlitzung entstandenen Spreizsegmente an die Bohrlochwand möglich.
  • Eine weitere Ausführungsvariante sieht vor, dass das Spreizelement mindestens eine Erhebung aufweist. Die Erhebung kann beispielsweise dazu dienen, die Reibkräfte zwischen Spreizelement und Bohrlochwand zu erhöhen, oder aber die Erhebung wird durch Aufweiten der Hülse so in das Material des Bauteils gedrückt, dass es zu einer formschlüssigen Verbindung kommt. Die Erhebung kann beispielsweise als umlaufende Schneide ausgebildet sein. Denkbar sind beispielsweise auch mehrere einzelne Körper. Alternativ kann die Bohrung im Bauteil eine Hinterschneidung aufweisen, in die die Erhebung formschlüssig eingreift. Es ist auch denkbar, dass die Erhebung als Gewinde ausgebildet ist, oder aus Teilabschnitten besteht, die ein Gewinde oder Teile eines Gewindes sind. Hierdurch wird eine einfache Demontage des Befestigungselements gewährleistet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Befestigen an Bauteilen, die ein Bohrloch aufweisen, insbesondere an plattenartigen Bauteilen, sieht vor, dass das erfindungsgemäße Befestigungselement in das Bohrloch eingesetzt wird. Dies kann in Vorsteck- oder Durchsteckmontage erfolgen. Dann wird der Nietdorn gezogen, wodurch der Nietdorn das Spreizelement aufweitet und das Befestigungselement im Bohrloch verankert. Dann wird durch weiteres Ziehen am Nietdorn der Klemmabschnitt gestaucht und durch das Stauchen des Klemmabschnitts wird ein Anbauteil klemmend an das plattenartige Bauteil befestigt. Erst danach reißt der Nietdorn. Dass der Nietdorn beim Ziehen nicht vollständig durch die Niethülse nach oben durchgezogen wird, bevor der Klemmabschnitt abschließend gestaucht und das Anbauteil klemmend an das plattenartige Bauteil befestigt ist, kann beispielsweise durch die Ausbildung einer Anschlagschulter, einer entsprechende Ausgestaltung der Durchgangsöffnung oder durch die Schlitzung der Hülse erfolgen. Hierdurch kann der Widerstand, der dem Nietdorn beim Ziehen entgegengesetzt wird, gesteuert werden.
  • Eine bevorzugte Variante des Verfahrens sieht vor, dass durch das Stauchen des Klemmabschnitts der Klemmabschnitt verkürzt und der Durchmesser des Klemmabschnitts vergrößert wird.
  • Das Bohrloch, in das das Befestigungselement eingesetzt wird, kann beispielsweise ein Sackloch oder eine Hinterschnittbohrung sein. Das Verfahren ist grundsätzlich auf jede Bohrlochgeometrie und jede Verankerungsöffnung übertragbar.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 ein erstes erfindungsgemäßes Befestigungselement in einer Schnittdarstellung, vor dem Befestigen in einem Bohrloch;
  • 2 ein zweites erfindungsgemäßes Befestigungselement in einer Schnittdarstellung vor dem Befestigen in einem Bohrloch; und
  • 3 das zweite erfindungsgemäße Befestigungselement in einer Schnittdarstellung nach dem Befestigen in einem Bohrloch.
  • 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Befestigungselement 1 zum Befestigen eines Anbauteils 16 an einem Bauteil 18. Das Anbauteil 16 weist zum Einsetzen des Befestigungselements 1 eine Durchgangsbohrung 15 und das Bauteil 18 ein Bohrloch 2 auf. Das Befestigungselement 1 umfasst einen Nietdorn 3 mit Sollbruchstelle 4 und eine Niethülse 5. Eine in Achsrichtung der Niethülse 5 verlaufende Durchgangsöffnung 6 nimmt den Nietdorn 3 auf. Die Niethülse 5 weist an ihrem in Einsteckrichtung vorderen und in der 1 unteren Teil ein Spreizelement 7 auf, das hier als einstückig mit der Niethülse 4 verbundener, ungeschlitzter Spreizabschnitt 8 ausgebildet ist. Am Spreizabschnitt 8 sind umlaufende Erhebungen 9 als Schneiden angeordnet, die beim Verspreizen des Spreizabschnitts 8 die Reibung zwischen der Wand des Bohrlochs 2 und dem Befestigungselement 1 erhöhen bzw. sich formschlüssig in die Wand des Bohrloches 2 eindrücken und einen festen Halt gewährleisten. Die Durchgangsöffnung 6 ist im Bereich des Spreizabschnitts 8 so gestaltet, dass eine Anschlagschulter 10 als Widerlager für den Kopf 11 des Nietdorns 3 ausgebildet ist. Der obere Teil der Niethülse 5 schließt mit einem Klemmabschnitt 13 ab, der an seinem oberen Ende einen Bund 12 aufweist. Zwischen Bund 12 und Spreizelement 7 bildet die Niethülse 5 den stauchbaren Teil des Klemmabschnitts 13 mit Schwächungszonen 14, die in diesem Fall umlaufend angeordnet sind.
  • Zum Befestigen des Befestigungselements 1 wird der Nietdorn 3 in ein nicht dargestelltes Mundstück eines Nietsetzgeräts eingeführt, bis das Mundstück am Bund 12 der Niethülse 5 anliegt. Das Befestigungselement wird durch eine Durchgangsbohrung 15 eines Anbauteils 16 in Vorsteckmontage in das Bohrloch 2 eingebracht, bis der sich in Einsteckrichtung am vorderen Ende des Kopfs 11 angeordnete Kegel 17 am Bohrlochgrund aufsteht. Der Öffnungswinkel des Kegels 17 entspricht dem Schneidenwinkel des zur Erstellung des Bohrlochs 2 verwendeten Bohrwerkzeugs, was bewirkt, dass das Befestigungselement 1 im Bohrloch 2 zentriert wird und die Längsachse des Befestigungselements 1 mit der Achse des Bohrlochs 2 zusammenfällt. Mit dem Nietsetzgerät wird der Kopf 11 des Nietdorns 3 in den Spreizabschnitt 8 der Niethülse 5 gezogen. Die Erhebungen 9 greifen in die Wand der Bohrung 2 ein und der Spreizabschnitt 8 wird dadurch im Bohrloch 2 verankert. Spätestens wenn der Kopf 11 des Nietdorns 3 an der Anschlagschulter 10 anliegt, wird die Bewegung des Nietdorns 3 gestoppt. Da das Nietsetzgerät den Nietdorn 3 aber weiter in das nicht dargestellte Mundstück einzieht, erhöht sich der Druck des anliegenden Mundstücks auf den Bund 12 und den sich daran anschließenden stauchbaren Teil des Klemmabschnitts 13. Es kommt zu einer Stauchung des Klemmabschnitts 13. Die Schwächungszonen 14 legen Knickpunkte fest, zwischen denen der Klemmabschnitt sich aufweitet und plastisch verformt. Der Stauchvorgang dauert so lange an, bis der Bund 12 und der gestauchte Klemmabschnitt 13 vollständig auf der oberen Seite des Anbauteils 16 aufliegt und es formschlüssig klemmend an dem Bauteil 18 befestigt. Eine weitere Bewegung des Nietdorns 3 in das Mundstück des Setzgeräts ist nun nicht möglich. Dadurch entsteht eine große Zugkraft im Nietdorn 3, was zum Abreißen des Nietdorns 3 an der Sollbruchstelle 4 führt. Damit ist die Befestigung des Anbauteils 16 am Bauteil 18 abgeschlossen.
  • In 2 ist eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Befestigungselements 1' vor dem Befestigen in einem Bohrloch 2' dargestellt. Es unterscheidet sich im Wesentlichen durch eine zusätzliche Spreizhülse 19' als Spreizelement 7' und durch das Fehlen eines Bundes. Das Bohrloch 2' ist eine Hinterschnittbohrung. Das Befestigungselement 1', bestehend aus Niethülse 5', Nietdorn 3' und der geschlitzten Spreizhülse 19' mit Spreizsegmenten 20', ist in das Bohrloch 2' in Vorsteckmontage eingebracht. Ein nicht dargestelltes Nietsetzgerät zum Befestigen des Befestigungselements 1' liegt direkt am oberen Ende des Klemmabschnitts 13' an. Durch Ziehen des Nietdorns 3' mit dem Nietsetzgerät wird die Niethülse 5' und damit die Spreizsegmente 20' der Spreizhülse 19' verspreizt. Die Situation nach Ziehen des Nietdorns 3' zeigt 3. Durch das Verspreizen der Spreizhülse 19' werden die Spreizsegmente 20' in den hinterschnittenen Teil des Bohrlochs 2' gedrückt. Das Befestigungselement 1' ist im Bohrloch 2' befestigt. Da der obere Teil der Spreizhülse 19' nicht geschlitzt ist, kann der Nietdorn 3' mit dem Nietsetzgerät nicht durch die Spreizhülse 19' durchgezogen werden. Es kommt zur Stauchung des Klemmabschnitts 13', der eine bundartige Wölbung 21' ausbildet, bis der Nietdorn 3' an der Sollbruchstelle 4' reißt. Die bundartige Wölbung 21' klemmt das Anbauteil 16' gegen das Bauteil 18'. Der untere Teil des Nietdorns 3' verbleibt nach Versagen der Sollbruchstelle 4' im Bohrloch. Idealerweise verspannt sich der verbleibende Teil des Nietdorns 3' so in der Niethülse 5', dass diese gemeinsam ein Rückfedern der Spreizsegmente 20', auch unter Zuglast, verhindern.
  • 1, 1'
    Befestigungselement
    2, 2'
    Bohrloch
    3, 3'
    Nietdorn
    4, 4'
    Sollbruchstelle
    5, 5'
    Niethülse
    6, 6'
    Durchgangsöffnung
    7, 7'
    Spreizelement
    8
    Spreizabschnitt
    9, 9'
    Erhebung
    10
    Anschlagschulter
    11, 11'
    Kopf des Nietdorns 3, 3'
    12
    Bund
    13, 13'
    Klemmabschnitt
    14, 14'
    Schwächungszone
    15, 15'
    Durchgangsbohrung
    16, 16'
    Anbauteil
    17
    Kegel
    18, 18'
    Bauteil
    19'
    Spreizhülse
    20'
    Spreizsegmente
    21'
    bundartige Wölbung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 4203774 A1 [0003]
    • - EP 0841491 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Befestigungselement (1, 1') zum Einsetzen in ein Bohrloch (2, 2'), insbesondere zur Befestigung an plattenartigen Bauteilen (18, 18'), wobei das Befestigungselement (1, 1') einen Nietdorn (3, 3') mit Sollbruchstelle (4, 4'), eine Niethülse (5, 5'), mit einer in Achsrichtung verlaufenden Durchgangsöffnung (6, 6') zur Aufnahme des Nietdorns (3, 3'), sowie an seinem in Einsteckrichtung vorderen Teil ein Spreizelement (7, 7') und einen, an seinem in Einsteckrichtung hinterem Teil befindlichen Klemmabschitt (13, 13') zur klemmenden Befestigung eines Anbauteils (16, 16') an das plattenartige Bauteil (18, 18') aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmabschnitt (13, 13') in Längsrichtung derart stauchbar ist, dass beim Ziehen des Nietdorns (3, 3') zunächst das Spreizelement (7, 7') verspreizt, danach der Klemmabschnitt (13, 13') gestaucht wird und danach der Nietdorn (3, 3') an der Sollbruchstelle (4, 4') reißt.
  2. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (1) an dem in Einsteckrichtung hinteren Teil des Klemmabschnitts (13) einen Bund (12) aufweist.
  3. Befestigungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmabschnitt (13, 13') eine Schwächungszone (14, 14') aufweist.
  4. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Spreizelements (7') geschlitzt ist.
  5. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Spreizelement (7, 7') mindestens eine Erhebung (9, 9') aufweist.
  6. Befestigungselement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebung als Gewinde ausgebildet ist oder aus Teilabschnitten eines Gewindes besteht.
  7. Verfahren zum Befestigen an Bauteilen (18, 18') die ein Bohrloch (2, 2') aufweisen, insbesondere an plattenartigen Bauteilen (18, 18'), mit einem Befestigungselement (1, 1') nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (1, 1') in das Bohrloch (2, 2') eingesetzt wird, dass der Nietdorn (3, 3') danach gezogen wird, dass das Spreizelement (7, 7') durch Ziehen des Nietdorns im Bohrloch (2, 2') verankert wird, dass danach der Klemmabschnitt (13, 13') gestaucht wird und dass durch das Stauchen des Klemmabschnitts (13, 13') das Anbauteil (16, 16') klemmend an das plattenartige Bauteil (18, 18') befestigt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Stauchen des Klemmabschnitts (13, 13') der Klemmabschnitt (13, 13') verkürzt und der Durchmesser des Klemmabschnitts (13, 13') vergrößert wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Bohrloch (2) ein Sackloch ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Bohrloch (2') eine Hinterschneidung aufweist.
DE102007053136A 2007-11-08 2007-11-08 Befestigungselement und Verfahren zum Befestigen Withdrawn DE102007053136A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007053136A DE102007053136A1 (de) 2007-11-08 2007-11-08 Befestigungselement und Verfahren zum Befestigen
PCT/EP2008/008478 WO2009059671A1 (de) 2007-11-08 2008-10-08 Befestigungselement und verfahren zum befestigen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007053136A DE102007053136A1 (de) 2007-11-08 2007-11-08 Befestigungselement und Verfahren zum Befestigen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007053136A1 true DE102007053136A1 (de) 2009-05-14

Family

ID=40227685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007053136A Withdrawn DE102007053136A1 (de) 2007-11-08 2007-11-08 Befestigungselement und Verfahren zum Befestigen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007053136A1 (de)
WO (1) WO2009059671A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015009044A1 (de) * 2015-07-13 2017-01-19 Sfs Intec Holding Ag Verfahren zur Herstellung einer Verbindung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US22792A (en) * 1859-02-01 Oveachiwe foe makrufactubiiira wooden troughs
GB402813A (en) * 1931-06-17 1933-12-08 Louis Charles Huck Improved method of rivetting and an improved rivet for use with the method
US3515028A (en) * 1969-03-21 1970-06-02 Huck Mfg Co Blind fastener
DE4203774A1 (de) 1992-02-10 1993-08-12 Hobema Maschf Hermann Vorrichtung zum trocknen einer laufenden bahn aus papier, tissue, nonwoven o. dgl.
EP0841491A1 (de) 1996-11-12 1998-05-13 SFS Industrie Holding AG In ein Sackloch einsetzbares Befestigungselement sowie Verfahren zum Setzen eines Befestigungselementes
EP1498617A2 (de) * 2003-07-16 2005-01-19 Newfrey LLC Dreiteiliger Blindbefestiger

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4720224A (en) * 1986-05-29 1988-01-19 United Industries Corporation Sleeve anchor
DE4202774A1 (de) * 1992-01-31 1993-08-05 Fischer Artur Werke Gmbh Befestigungselement, insbesondere zur befestigung von fassadenplatten
GB2330390B (en) * 1997-10-10 2001-10-17 Avdel Textron Ltd Blind riveting
FR2890133B1 (fr) * 2005-08-26 2009-01-30 Haute Garonne Ets Autiol Et Ci Rivet aveugle et son procede d'enlevement
WO2007133410A2 (en) * 2006-04-29 2007-11-22 Richie Roy A Anchor structure with bidirectionally deflectable bore gripping fingers

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US22792A (en) * 1859-02-01 Oveachiwe foe makrufactubiiira wooden troughs
GB402813A (en) * 1931-06-17 1933-12-08 Louis Charles Huck Improved method of rivetting and an improved rivet for use with the method
US3515028A (en) * 1969-03-21 1970-06-02 Huck Mfg Co Blind fastener
DE4203774A1 (de) 1992-02-10 1993-08-12 Hobema Maschf Hermann Vorrichtung zum trocknen einer laufenden bahn aus papier, tissue, nonwoven o. dgl.
EP0841491A1 (de) 1996-11-12 1998-05-13 SFS Industrie Holding AG In ein Sackloch einsetzbares Befestigungselement sowie Verfahren zum Setzen eines Befestigungselementes
EP1498617A2 (de) * 2003-07-16 2005-01-19 Newfrey LLC Dreiteiliger Blindbefestiger

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015009044A1 (de) * 2015-07-13 2017-01-19 Sfs Intec Holding Ag Verfahren zur Herstellung einer Verbindung
US10837482B2 (en) 2015-07-13 2020-11-17 Sfs Intec Holding Ag Method for establishing a connection
EP3322904B1 (de) * 2015-07-13 2021-01-06 SFS Intec Holding AG Verfahren zur herstellung einer verbindung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009059671A1 (de) 2009-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2486288B1 (de) Verbindung zwischen zwei bauteilen aus verstärktem kunststoff und verfahren zu ihrer herstellung
DE60313261T2 (de) Selbststanzender Blindbefestiger
EP2177776B1 (de) Vorrichtung bestehend aus einem Befestigunselement und einem Blechteil sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung
DE102010002847A1 (de) Blindniet mit einem Nietkörper aus Kunststoff
EP0192913A1 (de) Spreizdübel mit Setzanzeige
DE102012102860A1 (de) Stanzniet mit einem vorgelochten flächigen Element, Herstellungsverfahren sowie Fügeverfahren dafür
WO2006045787A1 (de) Nietverbindung
WO2000047363A1 (de) Funktionsträgeranordnung
EP0578799B1 (de) Befestigungselement, insbesondere zur befestigung von fassadenplatten
DE102011001522A1 (de) Verbindungselement, mit diesem hergestellte Verbindung zwischen wenigstens zwei sich überlappenden Bauteilen und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung
DE102011055724A1 (de) Nietbolzen
DE3328913A1 (de) Einrichtung zur befestigung eines rohres in einer bohrung
DE102007039087A1 (de) Spreizanker
DE102007053136A1 (de) Befestigungselement und Verfahren zum Befestigen
EP2151589B1 (de) Teleskophülse
DE102012220033A1 (de) Funktionselement zum Einpressen in ein Blechteil und Zusammenbauteil bestehend aus dem Funktionselement und einem Blechteil
DE102012003736A1 (de) Verbindungssystem und Verfahren zum Verbinden von wenigstens zwei Bauteillagen
DE19544388C1 (de) Verfahren zum Verbinden von Bauteilen von Verstelleinrichtungen für Kraftfahrzeuge
DE102009035725A1 (de) Selbstlochender Blindniet
EP3322904B1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbindung
DE102019117086A1 (de) Befestigungseinheit
DE102008006619B4 (de) Karosseriebauteil, Fahrzeuge und Verfahren zur Herstellung eines Karosseriebauteils
DE102016106801B4 (de) Vorrichtung zum Setzen von Spreiznieten
EP3121461B1 (de) Befestigungsanordnung und spreizanker
DE102004020362A1 (de) Befestigungselement

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140714

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee